Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-02 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Acer: Ah, das kann ich dann ja auf meinem PDA laufen lassen


Genau das soll die Botschaft meines Bildes sein: Du brauchst
keine spezielle Hardware, um mitmachen zu können.




 Auch wenn die Bilder vom Nokia und Garmin für mich schöner sind, 
 würde ich daher den Acer nehmen. Allerdings bräuchte man beim 
 Screenshot eine OSM Karte und nicht nur eine Trackaufzeichnung :-)


Ich dachte, bei dem Bild geht es nicht um die Darstellung einer 
Karte, sondern um die Herstellung, also um das Mappen. Und ich
wollte nicht die Frage aufkommen lassen wenn es schon Karten
von der Gegend gibt, warum soll ich die Straßen noch mal 
abfahren?, deshalb ein Bild mit Track ohne Hintergrundkarte.


Was mir auch noch sehr gut gefällt: dass Frederik den PDA genau 
auf die Höhe des Textabsatzes verkleinert hat, sodass der Text 
nicht um das Bild herum fließen muss.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, Finanzierung und Verteilung

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Meine Firma (die Geofabrik) wird den Druck und (was vermutlich den
 Loewenanteil ausmacht, weil es viele kleine Sendungen sind) den Versand
 bezahlen und wird dafuer in dem Sponsor-Feld mit einem Satz
 gewuerdigt. Ich hatte darueber schon nachgedacht, als ich anfangs
 schrieb wenn ich einen Sponsor finde, wollte aber noch nichts
 versprechen, bevor nicht klar war, dass das wirklich geht ;-)

Chelm :) .

Na dann bleibt ja alles in der Familie.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Import Kommunaler Daten in OWL

2008-02-02 Diskussionsfäden Frank Jäger
Hallo Listlinge,
die Stadt Bünde und die Gemeinde Rödinghausen haben ihre Straßen-Trassen
zur Verfügung gestellt. Ich habe die Daten nach OSM konvertiert und hoch
geladen.

Geliefert werden nur die Straßen im Besitz oder in Bauträgerschaft der
Kommunalverwaltung, das sind i.d.R. 'residential', 'unclassified',
'track' und 'service' und ein Teil von 'tertiary' und 'secondary'.

service = städt. Weg ohne Namen. z.B. Zufahrt zu kommunaler Einrichtung
track   = städt. Weg mit Material-Art 'Schotter' oder 'Gras'

Konverter-Statistik:

Bünde:
  Punkte node:  15655 (Reduktion durch Nachbearbeitung)
  Wege   way :   1405
Rödinghausen:
  Punkte node:  10860 (vor Upload mit JOSM stark reduziert)
  Wege   way :753

Die meisten übergeordneten Straßen fehlen in diesem Bestand und müssen
noch herkömmlich erfasst werden (K-, L- oder B-Straßen)

Die manuelle Nachbearbeitung und Korrektur läuft noch (Hilfe erwünscht).
Dazu gehören z.B.
- Schließen von Lücken an Kreuzungen und Einmündungen
- Ausdünnen der meist zu dicht liegenden Nodes
- Zuordnen der richtigen Straßen-Kategorien
  z.B. 'footway' oder 'cycleway' statt 'service'

Ebenso nacherfasst werden müssen noch Tags wie
- Einbahnstraße / Oneway
- Brücke / Bridge
- Kreisverkehr / Roundabout
- 

weitere Info:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/B%C3%BCnde
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/R%C3%B6dinghausen
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/KomSIS

(Mapnik ist noch nicht gerendert, Karte siehe [EMAIL PROTECTED])

PS
OWL = Region Ost-Westfalen/Lippe

-- 
(www)Frank Jäger

http://www.FOTODRACHEN.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, Finanzierung und Verteilung

2008-02-02 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Wenn sonst noch jemand Ideen hat, wo man eine groessere Menge des
 Flyers auf einmal absetzen kann, dann bitte gleich sagen (denn mehr
 zu drucken ist viel billiger als spaeter nachzudrucken).
Kannst j direkt die doppelte Menge drucken lassen. Es finden sich wohl 
auf jeden Fall genug Leute, die einen Satz bei dir bestellen. Also 12 
nehme ich auf jeden Fall, vielleicht auch mehr!

Habt Ihr Euch jetzt eig. schon wegen dem Papier unterhalten? Gewicht 
schein ja fest zu stehen. Wie sieht es mit Glanz/Matt aus? Altpapier 
oder neuwertig?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wer ist fuer was?

Beim PDA ist keine fertige karte drauf, das gefällt mir nicht so.

Die beiden hochformatigen Bidler sind aber IMo besseer. Also Garmin
oder PDA.

Gruss

Sven

-- 
Software is like sex; it's better when it's free
  (Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer, Finanzierung und Verteilung

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Grüner
Frederik Ramm schrieb:
 Das wird dann so aussehen, dass ich die Kiste mit den Flyern bei mir
 ins Buero stelle, ihr sagt mir einfach, wieviele ihr haben wollt, und
 dann schicke ich die raus. In der Praxis gibt es dann vermutlich nur
 drei sinnvolle Bestellmengen, naemlich soviel, wie in einen 50g-Brief
 passen, soviel, wie in einen 500g-Brief passen und soviel, wie in
 einen 1000g-Brief passen (bei Druck auf 115g-Papier schaetzungsweise
 12, 125 und 250 Stueck). Es ist mir wichtig, dass jeder, der will, den
 Flyer auch kriegen kann, und wenn ich an jeden einzelnen hier auf der
 Liste einen Brief schicken muss.

Wir haben ja einige Stammtische in den deutschen Landen, die sich zur
Verteilung der Flyer anbieten. Werde bei uns Dienstag mal rumfragen, wie
das Interesse besteht. Aber so rund 100 könnte ich mir schon vorstellen
- zumal wir einige Leute von OpenMoko am Tisch haben.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ??OT: FOSS für Screenshots vom Gpsmap?

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wie hast Du das Ding gebaut bekommen? Ich mache ein
 qmake QLandkarte.pro
 make
 
 und erhalte
 In file included from qarmin.cpp:37:
 IProjection.h:22:22: error: projects.h: No such file or directory

Das kann ich nicht nachvollziehen.

svn trunk Version 401 baut hier einwandfrei und in qarmin.cpp steht
in Zeile 37 überhaupt kein #include.

Gruss

Sven

-- 
C is quirky, flawed, and an enormous success
(Dennis M. Ritchie)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden John07
Christoph Eckert schrieb:
 Das Worldfile funktioniert übrigens in Mapsource und auch in
 QLandkarte, die POI-Suche ist auch in Ordnung im GPS-Gerät. Es wird
 sogar nach Kategorien unterschieden.
 

 Könnte noch feiner werden (eigene Kategorie für Restaurants beispielsweise). 
 Ist aber natürlich Sache von Mkgmap.

   
Ich hab gerade mal zufällig ein mit mkgmap selbst generierten Bereich 
auf mein Venture HC geladen.
Ich war sehr erstaunt, dass bei dieser Karte wesentlich mehr Kategorien 
für POI´s vorhanden sind wie bei der Kachel von Computerteddy.
Woran liegt das? Ich hab genau die selbe Mkgmap Version (534) genommen. 
Es wäre toll, wenn es in Zukunft bei den fertigen Kacheln auch mehr 
Kategorien geben würde.

Dann hab ich noch eine Frage. Ich habe diesen Bereich manuell erstellt, 
da ich ein File mit Höhendaten genommen habe. Allerdings ist es so, dass 
ich auf dem GPS immer nur eine Karte habe, entweder die fertige Kachel 
oder meine selbstgenerierte. Woran kann das liegen? Die Namen sind 
unterschiedlich.
Mein Ziel ist es, eine Datei mit Höhendaten und die fertige Kachel 
gleichzeitig anzeigen zu können. Momentan kann ich das nur über den 
Umweg, indem ich die Höhendaten und die Straßendaten in ein .osm File 
packe und dann manuell mit mkgmap umwandle.

Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Toni Erdmann wrote:

 Wo kann ich nachschauen, was noch fehlt oder nicht korrekt ist?
 Ich kann's dir heraussuchen und zumailen, wenn du magst.


 Das wäre prima, wenn's nicht zu viel Arbeit macht.

Hallo Toni,

ich schnuer's dir zusammen.

 Da ich aber selbst ein Perl-ianer bin, könnte ich's
 auch selber rausfiltern, wenn das machbar ist.

Oh, fein. Sven hat mir schon ein Script zusammengebaut, um die OSM-Daten 
passend zu konvertieren. Manche Aufgaben kann man vielleicht gleich in 
Perl auslagern, wo ich eine lahme Datenbank missbrauche.


 Wie läuft denn der Vergleich vom Verfahren her ab?

Ich nehme die Mittelwertkoordinaten einer Strasse, berechne die 
Entfernung jeder passenden Strasse mit solchem Namen zu den Koordinaten 
der Gemeinde und vermute dann, die Strasse gehört zu der Gemeinde, wo 
die Entfernung am kürzesten ist. Das ist die Phase 1. Die ging 
beispielsweise in Unterhaching etwas schief, weil die alten 
opengeodb-Koordinaten im Zehntelminutenraster Unterhaching nicht 
zwischen Taufkirchen und München platzierte, sondern seitlich neben 
Taufkirchen. Damit wurden namensgleiche Strassen in Unterhaching falsch 
Taufkirchen zugeordnet. Die Phase 1 läuft automatisch durch, sobald die 
Rohdaten passend konvertiert wurden.

In Phase 2 gehe ich halbmanuell verbliebene Einträge durch, ob ich den 
passenden Straßennamen finde. Das betrifft vor allem alles mit 
highway=residential.

Phase 3 ist der Vergleich der neuen Straßeninfos, um daraus bessere 
Ortskoordinaten abzuleiten (Gemeinde), wie auch bessere 
Ortsteilkoordinaten. Dann kann nochmal der Abgleich erfolgen und die 
ersten Fehler wieder korrigiert werden - das habe ich aber noch nicht 
gemacht.

 Ich dachte, ich hätte schon fast alle (bis auf 4-5) Straßen
 getagged ... aber ... denken ist ja bekanntlich Glücksache.

Schau's dir einfach mal an - vielleicht wurden etliche Strassen falsch 
der Nachbargemeinde zugewiesen. Es gibt einige Kandidaten wie 
Rotkehlchenweg, Waldstr. oder Ringelnatzweg, wo Koordinaten bzw. 
Entfernung überdurchschnittlich gross abweichen.

Von daher soll es vor allem der Information dienen, wo man nochmal 
nachprüfen kann.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Andreas Titz
Meine Antwort bezieht sich auf folgende Mail vom Samstag,  2. Februar 2008 
01:01:
 Hallo,

  auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit
  den Stra?enverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern

 Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich nicht daß
 der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde Ismaning hab ich
 bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt - laut deiner Statistik
 fehlen trotzdem noch 15 Straßen. Von allen anderen Gemeinden kommt auch
 keine auf nahezu 100%.

 Ich hoffe mal daß das am Skript liegt - ansonsten ist an der Art wie ich
 kartographiere was falsch.

 Hast du mal einen Abgleich mit einer Gemeinde versucht, von der wir
 offizielle und vollständige Daten haben (Oldenburg?).

Möglicherweise sind auch die Vergleichsdaten aktueller als die Wirklichkeit. 
Zumindest gibt es hier bei uns einige Straßen, die nur auf dem Papier 
exitstieren. Da wurden Wohn- bzw. Gewerbegebiete geplant und auch schon die 
künftigen Straßen benannt, nur gebaut sind sie noch nicht.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb:
 Toni Erdmann wrote:
 
 Wo kann ich nachschauen, was noch fehlt oder nicht korrekt ist?
 Ich kann's dir heraussuchen und zumailen, wenn du magst.

 Das wäre prima, wenn's nicht zu viel Arbeit macht.
 
 Hallo Toni,
 
 ich schnuer's dir zusammen.
 
 Da ich aber selbst ein Perl-ianer bin, könnte ich's
 auch selber rausfiltern, wenn das machbar ist.
 
 Oh, fein. Sven hat mir schon ein Script zusammengebaut, um die OSM-Daten 
 passend zu konvertieren. Manche Aufgaben kann man vielleicht gleich in 
 Perl auslagern, wo ich eine lahme Datenbank missbrauche.
 
 
 Wie läuft denn der Vergleich vom Verfahren her ab?
 
 Ich nehme die Mittelwertkoordinaten einer Strasse, berechne die 
 Entfernung jeder passenden Strasse mit solchem Namen zu den Koordinaten 
 der Gemeinde und vermute dann, die Strasse gehört zu der Gemeinde, wo 
 die Entfernung am kürzesten ist. Das ist die Phase 1. Die ging 
 beispielsweise in Unterhaching etwas schief, weil die alten 
 opengeodb-Koordinaten im Zehntelminutenraster Unterhaching nicht 
 zwischen Taufkirchen und München platzierte, sondern seitlich neben 
 Taufkirchen. Damit wurden namensgleiche Strassen in Unterhaching falsch 
 Taufkirchen zugeordnet. Die Phase 1 läuft automatisch durch, sobald die 
 Rohdaten passend konvertiert wurden.
 
 In Phase 2 gehe ich halbmanuell verbliebene Einträge durch, ob ich den 
 passenden Straßennamen finde. Das betrifft vor allem alles mit 
 highway=residential.
 
 Phase 3 ist der Vergleich der neuen Straßeninfos, um daraus bessere 
 Ortskoordinaten abzuleiten (Gemeinde), wie auch bessere 
 Ortsteilkoordinaten. Dann kann nochmal der Abgleich erfolgen und die 
 ersten Fehler wieder korrigiert werden - das habe ich aber noch nicht 
 gemacht.
 
 Ich dachte, ich hätte schon fast alle (bis auf 4-5) Straßen
 getagged ... aber ... denken ist ja bekanntlich Glücksache.
 
 Schau's dir einfach mal an - vielleicht wurden etliche Strassen falsch 
 der Nachbargemeinde zugewiesen. Es gibt einige Kandidaten wie 
 Rotkehlchenweg, Waldstr. oder Ringelnatzweg, wo Koordinaten bzw. 
 Entfernung überdurchschnittlich gross abweichen.
 
 Von daher soll es vor allem der Information dienen, wo man nochmal 
 nachprüfen kann.

Hallo Martin,

Danke vielmals, auch für die anschließende Mail (3 Min später).

Die 3 Phasen hören sich nach einer Menge Arbeit an ...

In der Tat sind Neubiberg, Taufkirchen, Ottobrunn,
Putzbrunn-Waldkolonie, Hohenbrunn-Riemerling und die nördlichen
Teile von Brunnthal seeehr dicht beieinander. So kommt es halt
zu den erwähnten Problemen mit der Zuordnung von Straße
zu Gemeinde.

Daneben gibt's hier im Süd-Westen von Ottobrunn die EADS, IABG
und andere mit großen Werksgeländen, die auch eigene
Straßen(-Namen) haben. Wie soll ich die taggen (abfahren, Namen
geben), wenn man z.T. nicht auf's Gelände kann? Mal den nächsten
Tag der Offenen Tür abwarten - aber dann stehen immer so viele
Uniformierte an den Ecken und passen auf, dass man auch ja nicht
von 'Kurs' abweicht.

Ich schaue mir die andere Mail mit der Liste mal genau an und
mache mir Anmerkungen, welche Straße wohin gehört. Ich schicke Dir
die Liste dann gerne zu.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb:
 Hallo Toni,

 hier sind die mir bekannten Straßen, die nicht mit OSM-Daten
 zusammengebracht werden konnten:

 hier die erweiterte Liste:

 Am Brunneck
vor kurzem getagged

 Amperweg   
vor kurzem getagged

 Anton-Günther-Str.
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort), Günther oder Günter,
muss das Straßenschild befragen

 Arnikaweg   
vor kurzem getagged

 Aventinusweg   
war vor Ort, doch es gibt kein Straßenschild

 Bahnweg   
Phantasiename, es gibt kein Schild und keine sonstigen Quellen, die den
Namen erwähnen

 Burgmaierweg
Burgmaierstraße

 Christa-Mc Auliffe-Str.
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort), Gelände der EADS/IABG!

 Denkmalsplatz   
vor kurzem getagged

 Dr.-Klaus-Kopfermann-Weg
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort)

 Habichtweg   
vor kurzem getagged

 Haidgrabenweg   
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort), scheint aber kein
Straßenschild zu existieren

 Hans-Watzlik-Str.   
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort)

 Hildegard-von-Bingen-Str.   
Keine Ahnung, wo die sein soll,.

 Innweg   
vor kurzem getagged

 Johann-Rudolf-Glauber-Str.   
Keine Ahnung, wo die sein soll, evtl. auf dem Gelände der EADS/IABG?

 Leibnizstr.   
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort), Gelände der EADS/IABG!

 Leitzachweg   
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort)

 Lise-Meitner-Str.   
Keine Ahnung, wo die sein soll, vermutlich an der
Kreuzung Rudolf-Diesel-Straße/Rosenheimer Landstraße.
Aber dort gibt es kein Straßenschild, das darauf hinweist.

 Maderwiese   
vor meiner Haustür, heißt Maderwiese/Festwiese, als village_green
getagged. Tag ändern? Eher nicht.

 Mangfallweg   
vor kurzem getagged

 Maria-Merian-Str.   
Keine Ahnung, wo die sein soll

 Marie-Curie-Str.   
Keine Ahnung, wo die sein soll

 Nornenweg   
Hohenbrunn-Riemerling oder sogar grenzwertig, ist aber getagged

 Peter-Nauschütz-Str.   
noch nicht getagged (war noch nicht vor Ort), Gelände der EADS/IABG?

 Professor-Messerschmitt-Str.
Neubiberg, u.U. grenzwertig, ist aber getagged

 Schubertstr.   
ja, wo ist die denn bloß. Soll angeblich zum Schulsprengel von
Schule 1 gehören (also in der Nachbarschaft), ist aber nicht auffindbar.
Habe auch eine Firma gefunden, die in der Schubertstraße 2 sein soll.
Aber die Firma (Schuhgeschäft) kenne ich und die ist Am Bogen.
Eventuell old_name von Am Bogen.

 Waldschmittstr.   
Hohenbrunn-Riemerling oder sogar grenzwertig
oder sogar Putzbrunn-Waldkolonie/grenzwertig
existiert 2 mal in der Umgebung
aber die beiden schreiben sich mit 'dt' und sind
'ausgeschrieben'. Ich werde das mal 'vor Ort' prüfen

 Würmweg   
vor kurzem getagged

 Ziegelweg   
Taufkirchen oder wohl eher Unterhaching, ist getagged als
Verlängerung des Karl-Mager-Weg


Bei den Straßennamen, wo ich 'keine Ahnung' geschrieben habe, bin ich
auch nicht in den Nachbargemeinden Neubiberg, Putzbrunn-Waldkolonie,
Hohenbrunn-Riemerling fündig geworden. Wie gesagt, evtl. teilweise
Werksgelände EADS, IABG und ähnliches, zumal einige der Namen eher
Wissenschaftlern zuzuordnen sind.

Gruß und Danke für die viele Mühe

Toni


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

John07 schrieb:
 Ich war sehr erstaunt, dass bei dieser Karte wesentlich mehr Kategorien 
 für POI´s vorhanden sind wie bei der Kachel von Computerteddy.

Ich benutze eine andere Kartenelement-Zuordnungsdatei. Bei Gelegenheit 
kann ich ja mal ausprobieren, wie die Originale Datei aussieht. Da 
fehlen zwar einige Elemente der Karte, aber das kann ich ja dann auch 
mal nachführen.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich
 nicht daß der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde
 Ismaning hab ich bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt -
 laut deiner Statistik fehlen trotzdem noch 15 Straßen. Von allen
 anderen Gemeinden kommt auch keine auf nahezu 100%.

 Ich hoffe mal daß das am Skript liegt - ansonsten ist an der Art wie
 ich kartographiere was falsch.

Hallo Grungelborz,

am einfachsten prüfst du mal nach, was fehlt:

Adolph-Kolping-Str. 
Am Katzengerbl  
Am Poschinger Weiher
Bahnhofplatz
Brennermühlstr. 
Emmeramstr. 
Forstweg
Haushamerstr.   
Hortenseweg 
Im Oberfeld 
Isarauen östlich
Karlsbader Weg  
Karlshof
Klaus-von-Klitzing-Str. 
Kolomansteg 
Malteserstr.
Max-Josef-Str.  
Münchener Str.  
Nördlicher Speicherseeweg   
Remisstr.   
Schafweidstraßl 
Schlesier Weg   
Speicherseestr. 
Von-Ketteler-Str.   
Walderdorff-Ring


 Hast du mal einen Abgleich mit einer Gemeinde versucht, von der wir
 offizielle und vollständige Daten haben (Oldenburg?).

Die Ecke da oben habe ich noch nicht angegangen. Schick' mir die Daten 
für Oldenburg, und ich sage dir, was ich habe.

Schönen Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Hi!

Mir ist gerade aufgefallen, daß (anscheinend nach dem opengeodb Import) 
in Franken inzwischen *einiges* an Städtenamen doppelt vorhanden ist, 
z.B. Fürth und Fürth, Bayern ist jetzt beides da. Das fällt bei 
Osmarender und Mapnik erstmal nicht so auf (weil diese anscheinend 
Überdeckungen filtern), aber mit Kosmos gerendert sieht die Gegend hier 
jetzt sehr, sehr bescheiden aus.

Es ist übrigens nicht die Ausnahme, daß die Städte jetzt doppelt 
auftauchen, es ist eher die Regel! Alleine im Raum Nürnberg finde ich 8 
solche Dupletten! Auch ein kurzer Check auf der Karte (z.B. Zoomlevel 10 
oder 11) zeigt, daß die Duplikate überall im Bundesgebiet verstreut sind.

Ich meine einfach mal ein Skript laufen zu lassen, daß überall wild 
Städte hinzufügt und dann zu sagen ach die Leute vor Ort können das 
dann ja fixen ist - zumindest für mich - schon eine recht krude 
Vorgehensweise.

Bei so einer Thematik fällt es mir leider sehr schwer, einen 
konstruktiven Ton zu wahren, ich hab's zumindest probiert ...

Gruß ULFL

P.S: Ich habe nicht wirklich Lust, jetzt dauernd irgendwelche opengeodb 
oder sonst irgendwelche externe Datenbanken zu pflegen, die zyklisch 
ihre Daten in OSM reinrotzen, oder irgendwelche Nodes rumliegen zu 
haben, die nichts anderes machen als den Datenbankabgleich zu 
korrigieren openGeoDB:auto_update=openGeoDB:NONE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden John07
Ulf Lamping schrieb:
 Hi!

 Mir ist gerade aufgefallen, daß (anscheinend nach dem opengeodb Import) 
 in Franken inzwischen *einiges* an Städtenamen doppelt vorhanden ist, 
 z.B. Fürth und Fürth, Bayern ist jetzt beides da. Das fällt bei 
 Osmarender und Mapnik erstmal nicht so auf (weil diese anscheinend 
 Überdeckungen filtern), aber mit Kosmos gerendert sieht die Gegend hier 
 jetzt sehr, sehr bescheiden aus.

 Es ist übrigens nicht die Ausnahme, daß die Städte jetzt doppelt 
 auftauchen, es ist eher die Regel! Alleine im Raum Nürnberg finde ich 8 
 solche Dupletten! Auch ein kurzer Check auf der Karte (z.B. Zoomlevel 10 
 oder 11) zeigt, daß die Duplikate überall im Bundesgebiet verstreut sind.

 Ich meine einfach mal ein Skript laufen zu lassen, daß überall wild 
 Städte hinzufügt und dann zu sagen ach die Leute vor Ort können das 
 dann ja fixen ist - zumindest für mich - schon eine recht krude 
 Vorgehensweise.

 Bei so einer Thematik fällt es mir leider sehr schwer, einen 
 konstruktiven Ton zu wahren, ich hab's zumindest probiert ...

 Gruß ULFL

 P.S: Ich habe nicht wirklich Lust, jetzt dauernd irgendwelche opengeodb 
 oder sonst irgendwelche externe Datenbanken zu pflegen, die zyklisch 
 ihre Daten in OSM reinrotzen, oder irgendwelche Nodes rumliegen zu 
 haben, die nichts anderes machen als den Datenbankabgleich zu 
 korrigieren openGeoDB:auto_update=openGeoDB:NONE.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
Bei mir in Unterfranken war es ähnlich.
Aber wenn man mal genauer schaut ist es wirklich keine große Sache das 
zu korrigieren. Würdest du die ganzen Daten die durch den Import 
hinzugekommen sind manuell eintragen, wärst du bestimmt länger 
beschäftigt. Und wenn du nach der FAQ vorgehst ist es eine einmalige 
Sache, dass zu korrigieren.
Wenn du keine Lust hast, dann lass es, es wird schon jemand anderes machen.
Sicherlich ist auch noch das Skript für den Import verbesserungswürdig, 
das wurde hier aber ja schon alles abgehandelt.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Softwareliste

2008-02-02 Diskussionsfäden John07
Hallo,
gibt es im Wiki eine Seite, die geordnet alle Anwendungen aufführt, die 
in irgendeiner Weise mit OSM in Verbindung stehen z.B. Kosmos...?
Wenn nicht würde ich solch eine anlegen. Ich fände es praktisch sehen zu 
können, welch große Auswahl an Software es mittlerweile gibt und wozu 
diese gut ist.
Auch für Neulinge wäre es leichter zu sehen, was bereits alles möglich 
ist. Es gibt viele interessante Programme, meist bekomme ich aber nur 
über die Rubrik Image of the week mit, dass es sie gibt.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Softwareliste

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Grüner
John07 schrieb:
 Hallo,
 gibt es im Wiki eine Seite, die geordnet alle Anwendungen aufführt, die 
 in irgendeiner Weise mit OSM in Verbindung stehen z.B. Kosmos...?

Ich kenne nur
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Using_OpenStreetMap

Das Software zwar nicht im Namen trägt, aber auf viele Anwendungen
verweist.

Was ich sinnvoll fände wäre eine category:OSM-Software anzulegen und
dort sämtliche Programme zuzuordnen. Generell lassen die horizontalen
Zusammenhänge im Wiki zu wünschen übrig.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :- (

2008-02-02 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 Bei mir in Unterfranken war es ähnlich.
 Aber wenn man mal genauer schaut ist es wirklich keine große Sache das
 zu korrigieren. Würdest du die ganzen Daten die durch den Import
 hinzugekommen sind manuell eintragen, wärst du bestimmt länger
 beschäftigt.

Das gegenteil ist der fall, zumindest in meinem mittelfränkischen
gebiet.  Das wirklich schlimme ist, dass unsere geographischen
daten mit einer unmenge an verwaltungstechnischen daten belastet
werden.

 Und wenn du nach der FAQ vorgehst ist es eine einmalige
 Sache, dass zu korrigieren.
 Wenn du keine Lust hast, dann lass es, es wird schon jemand anderes
 machen.

Ich mache das jedenfalls nicht.  Momentan sind bestimmte zoomstufen
um N schlicht und einfach versaut.  Ich denke, man hätte in einem
kleinen bereich erst einmal testen sollen und solange das langnamen-
problem nicht gelöst ist, sollte der import erst einmal wieder
rückgängig gemacht werden.  Nur dort sollte importiert werden, wo
das ein korrekturwilliger möchte bzw. wo die karte weiß ist.

 Sicherlich ist auch noch das Skript für den Import verbesserungswürdig,
 das wurde hier aber ja schon alles abgehandelt.

Eigentlich wurde nur beschwichtigt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich benutze eine andere Kartenelement-Zuordnungsdatei. Bei Gelegenheit 
 kann ich ja mal ausprobieren, wie die Originale Datei aussieht. Da 
 fehlen zwar einige Elemente der Karte, aber das kann ich ja dann auch 
 mal nachführen.

Hm, wäre es vielleicht sinnvoll das ein oder andere wie z.B.
Telefonzellen etc. direkt als POI abzuspeichern statt als Teil der
Karte oder können das nicht alle Garmin Geräte?

Gruss

Sven

-- 
Software patents are the software project equivalent of land mines: Each
design decision carries a risk of stepping on a patent, which can destroy
your project. (Richard M. Stallman)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Mir ist gerade aufgefallen, daß (anscheinend nach dem opengeodb Import)
 in Franken inzwischen *einiges* an Städtenamen doppelt vorhanden ist,
 z.B. Fürth und Fürth, Bayern ist jetzt beides da.

wenn ich im Editor zufällig des Wäges komme lösche ich einfach die alten 
Placenames weg und lasse die neuen. Im Laufe der Zeit kriegen wir das schon 
korrigiert. Wer nicht will muss ja nicht.

Übrigens: Es fiel mir auf, dass fast alle Ortsnamen in den selben Klassen 
(City, Town, Village, ...) steckten in die sie auch der Import steckte. Hat 
mich durchaus verblüfft dass Möchtegernkartographen ganz offensichtlich ein 
feines Gespür dafür haben, wie man am besten mappt.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Hm, wäre es vielleicht sinnvoll das ein oder andere wie z.B.
 Telefonzellen etc. direkt als POI abzuspeichern statt als Teil der
 Karte oder können das nicht alle Garmin Geräte?

das frage ich mich auch. Einerseits ist es convenient das alles in der 
Kartendatei zu haben, andererseits kann man mit Extra-POI-Dateien selber 
steuern was man braucht und was nicht.

Ich hab' hier noch so ein angefangenes Projekt 'rumliegen, welches aus einer 
OSM-Datei beliebige POIs zerrt und in GPX-Dateien ablegt. Der Code läuft 
zwar, ist aber auf halbem Wege liegengeblieben und müsste neu gebaut werden. 
Ich frage mich, ob man stattdessen http://osmlib.rubyforge.org/ dazu 
missbrauchen könnte.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich benutze eine andere Kartenelement-Zuordnungsdatei. Bei Gelegenheit
 kann ich ja mal ausprobieren, wie die Originale Datei aussieht. Da
 fehlen zwar einige Elemente der Karte, aber das kann ich ja dann auch
 mal nachführen.

kann man die Datei bekommen? Ich habe heute eine Datei gebaut, die vornehmlich 
Radfahrer adressiert. Alles was für Radfahrer interessant ist wird in 
schwarzen Linien gerendert. Ich würde das mal gerne mit Deiner Datei 
vergleichen.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ??OT: FOSS für Screenshots vom Gpsmap?

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Das kann ich nicht nachvollziehen.

 svn trunk Version 401 baut hier einwandfrei und in qarmin.cpp steht
 in Zeile 37 überhaupt kein #include.

apt-get install libgdal1-dev proj
apt-get install libusb-dev

Wie schön wieder eine Binärdistribution auf der Kiste zu haben :) .

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 das frage ich mich auch. Einerseits ist es convenient das alles in der 
 Kartendatei zu haben, andererseits kann man mit Extra-POI-Dateien selber 
 steuern was man braucht und was nicht.

Genau so sehe ich das. Telefonzellen interessieren mich z.B. nicht
die Bohne, denn normalerweise hab ich ein Mobiltelefon in der Tasche.

 Ich frage mich, ob man stattdessen http://osmlib.rubyforge.org/ dazu 
 missbrauchen könnte.

Sollte eigentlich auch mit xslt und gpsbabel funktionieren.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 kann man die Datei bekommen? Ich habe heute eine Datei gebaut, die
 vornehmlich Radfahrer adressiert. Alles was für Radfahrer
 interessant ist wird in schwarzen Linien gerendert. Ich würde das
 mal gerne mit Deiner Datei vergleichen.

Was ich da eigentlich gerne hätte wäre track und footway als
gestrichelte Straße, alles andere durchgezogen.

Die Unterscheidung zwischen Bundes und Landstraße interessiert mich
normalerweise nämlich nicht die Bohne.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
John07 schrieb:
 Bei mir in Unterfranken war es ähnlich.
 Aber wenn man mal genauer schaut ist es wirklich keine große Sache das 
 zu korrigieren. Würdest du die ganzen Daten die durch den Import 
 hinzugekommen sind manuell eintragen, wärst du bestimmt länger 
 beschäftigt. 
Ach so, und die gesamten Daten im Bundesgebiet jetzt alle per Hand zu 
korrigieren geht jetzt in Summe bestimmt viel schneller.

Da du die Aktion ja anscheinend so toll findest, setze dich doch bitte 
jetzt hin und dann korrigiere mal los und zwar nicht nur bei dir daheim 
sondern überall wo das Skript gewütet hat ...

Schauen wir mal, wie lange du brauchst bis du alle Fehler korrigiert 
hast und ob das dann wirklich viel schneller war.
 Und wenn du nach der FAQ vorgehst ist es eine einmalige 
 Sache, dass zu korrigieren.
   
Und wenn der Mapper davon nix weiß, werden seine Änderungen immer wieder 
überschrieben, bis er keinen Bock mehr auf OSM hat. Auch ein Prima Plan.

Wieso muß sich der Mapper vor Ort drum kümmern, das das Import-Skript 
seine Daten nicht verhunzt? Wieso kann das Skript das nicht von sich aus?

Und wieviele von diesen FAQ Seiten brauchen wir demnächst, wenn diese 
Vorgehensweise in Mode kommt?
 Wenn du keine Lust hast, dann lass es, es wird schon jemand anderes machen.
   
Sicher, und bis dahin sieht das gesamte Bundesgebiet so aus, als ob die 
Städte ein Besoffener reingesetzt hat - na Prima.
 Sicherlich ist auch noch das Skript für den Import verbesserungswürdig, 
 das wurde hier aber ja schon alles abgehandelt.
   
Wie gesagt, ich hab versucht konstruktiv zu argumentieren, aber hier 
geht mir wirklich der Hut hoch.

verbesserungswürdig - ja spinn ich jetzt?!?

Da schreibt jemand ein Script um Daten in OSM zu importieren - 
wohlgemerkt nicht irgendwelche Radweg-Markierungen die im Zoomlevel x 
erscheinen, sondern Städtenamen, also das was als erstes auf den 
Bildschirm kommt, wenn sich jemand unsere Karten anschaut. Dann ist er 
nicht willens das ausgiebig zu testen - oder dazu einfach nicht in der 
Lage. Dann verhunzt er die gesamte Bundesrepublik mit seinen nicht 
ausgereiften Daten.

Ich frage mich langsam wirklich, ob es nicht Spaß machen würde ein 
Script zu schreiben, was einfach zufällig kleine unauffällige Fehler in 
die OSM Daten einbaut (hier mal eine Straße löschen, da mal etwas 
verschieben, ...). Einfach nur um mal zu schauen, wie lange es dauert 
bis der große Aufschrei kommt und ob dann was passiert! Oh, und 
natürlich bleibt Nürnberg davon verschont, ein Skript soll ja meine 
Arbeit erleichtern und nicht erschweren.

Leute, was hier gelaufen ist, nenne ich nicht verbesserungswürdig, das 
nenne ich schlicht und ergreifend Scheiße! Wenn Ihr keine wirklich 
funktionierenden Skripte zum Datenimport schreiben könnt, dann laßt es 
bitte bleiben!!!

Manchmal muß ich mich schon fragen, ob hier Leute am Werk sind die in 
endlicher Zeit eine freie Karte machen wollen, oder Script-Kiddies die 
im Kindergarten nicht genug spielen durften ...

Gruß ULFL

P.S: Mir ist vollkommen klar, daß das Mergen von Daten keine einfache 
Sache ist. Aber gerade deshalb sollte man hier sehr, sehr viel testen 
bevor man sich an die Produktivdaten rantraut!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Altes Taggingschema automatisch migrieren

2008-02-02 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Ich warte noch immer auf die Durchführung.

MfG Andi

Andreas Hubel schrieb:
 Frederik Ramm schrieb:
 * wenn nat_/reg_/int_... ref gesetzt ist, ref aber nicht, dann setze
   ref mit diesem Wert und entferne nat_/reg_/int_/...ref
 * wenn name=ref, dann entferne name

 Habe ich das richtig verstanden, und besteht da auch Konsens, dass das
 gewuenscht ist?

 Ja hast du richtig verstanden. Ich denke das ist inzwischen anerkannt, 
 steht jetzt schon eine Zeit lang ungeändert auf der Wikiseite. Aber wir 
 können ja eine Woche warten, ob sich jemand meldet, der etwas dagegen hat.
 
 MfG Andreas Hubel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 Hier mal die Datei für BW:
 http://christeck.de/stuff/gmapsupp-baden-wuerttemberg.img

ich vergaß: Ich habe auch Dateien für die anderen Länder (Dank an Fred BTW :). 
Wer es sich ansehen will bitte kurzes Posting dann lade ich das hoch.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Guenther Meyer schrieb:
 sollte allerdings eine groessere stueckzahl (so ab ca. 20 stueck) 
 zusammenkommen, waere siebdruck eine interessante alternative.
 anbieter gibt's verschiedene und teuer ist das dann auch nicht mehr.
 aber vor allem ist das qualitativ wesentlich besser und auch haltbarer.
 daneben laesst sich das motiv immer wieder relativ guenstig nachdrucken, wenn 
 die folien mal erstellt sind...
 
Wir sollten mal im Wiki ne Liste mit Interessenten anfangen; ich hätte 
auf jedenfall Interesse.

MfG Andi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Hubel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wir sollten mal im Wiki ne Liste mit Interessenten anfangen; ich hätte 
 auf jedenfall Interesse.

Ich auch. Allerdings nur bei professioneller Qualität (Siebdruck).

Das Spreadshirt Zeug ist zwar besser als die aufgebügelte Folie, aber
nicht wirklich dauerstabil.

Gruss

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.01.08

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Was ich da eigentlich gerne hätte wäre track und footway als
 gestrichelte Straße, alles andere durchgezogen.

Alles was schlechter als tracktype=grade1 ist wird gestrichelt dargestellt. 
Alles bis zu unclassified wird als schwarze Linie dargestellt.

 Die Unterscheidung zwischen Bundes und Landstraße interessiert mich
 normalerweise nämlich nicht die Bohne.

Die fetteren Straßen habe ich als fette Straßen 'reingeworfen. Denn sowas ist 
ja üblicherweise eine Art Barriere für Feld-, Wald- und Wiesenradler.

Hier mal die Datei für BW:
http://christeck.de/stuff/gmapsupp-baden-wuerttemberg.img

Comments welcome. Allerdings werde ich an den Zoomleveln nichts mehr machen. 
Man kann leider nicht so ganz einfach steuern, bei welchem Zoom am Gerät man 
was sehen will. Da hängt nämlich der Gerätezoom mit zwei Parametern in der 
Karte zusammen, die resolution und level heißen. Damit zu hantieren bringt 
nur Chaos.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

ich bin sehr froh um die Arbeit von Sven. Mir pesönlich ist es wesentlich 
lieber, korrigierend einzugreifen, statt alles von Hand machen zu müssen.
Die importierten Daten sind meines Wissens so getagged, dass man sie 
automatisiert updaten oder - im schlimmsten Falle - auch wieder aus der 
Datenbank nehmen könnte.

Sven hat mit seinem Posting am 20080119 alle informiert und um Feedback 
gebeten. Ich finde es schade, dass er jetzt trotz aller Umsicht so angegangen 
wird.

Meine Bitte daher: lasst uns unsere gute Kinderstube nicht vergessen, auch 
wenn wir mal unterschiedlicher Meinung sind. Sven ist für die ganze Sippe auf 
die Jagd gegangen und hat uns ein leckeres Abendessen mitgebracht. Das Mammut 
muss halt jetzt noch zubereitet werden, und nach dem Essen kommt noch der 
Abwasch. Das sollte aber eigentlich nicht Aufgabe dessen sein, der schon 
Jagen war. Und Gemeckere dass es ja nur ein junges und kleines Mammut war 
sollte man sich in der Position des hungrigen Daheimgebliebenen vielleicht 
besser verkneifen, sonst darf man nur Knochen abnagen :-) .

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 Ich auch. Allerdings nur bei professioneller Qualität (Siebdruck).

 Das Spreadshirt Zeug ist zwar besser als die aufgebügelte Folie, aber
 nicht wirklich dauerstabil.

je nach Motiv wäre ich auch dabei, allerdings möchte ich wie Sven eine 
vernünftige Druckqualität haben.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Sven Geggus schrieb:
 Andreas Hubel [EMAIL PROTECTED] wrote:
   
 Wir sollten mal im Wiki ne Liste mit Interessenten anfangen; ich hätte 
 auf jedenfall Interesse.
 
 Ich auch. Allerdings nur bei professioneller Qualität (Siebdruck).

 Das Spreadshirt Zeug ist zwar besser als die aufgebügelte Folie, aber
 nicht wirklich dauerstabil.
   
Stimmt schon, aber ist ja auch ne Kostenfrage - und kommt drauf an wie 
oft man das T-Shirt tragen will.

Wenn ich mit Bügelfolie und billigen T-Shirts arbeite, komme ich auf 3 
Euro + Arbeit. Wenn ich das ganze professionell machen lasse, bin ich 
schnell bei 15-20 Euro.


Mir persönlich wäre mir aber ein wirklich gelungenes Layout sogar 
wichtiger, die Vorschläge auf dem Wiki sind alle noch nicht so richtig 
der Brüller.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wenn ich mit Bügelfolie und billigen T-Shirts arbeite, komme ich auf 3 
 Euro + Arbeit.

Jo, aber so Zeug zieh ich mir normalerweise nicht mehr freiwillag an.
Das ist was für nen Event, Messestand oder so, aber eben nix, was man
längere Zeit tragen möchte.

 Wenn ich das ganze professionell machen lasse, bin ich schnell bei
 15-20 Euro.

Das empfinde ich nicht als Problem, wenn das nach was aussieht.

 Mir persönlich wäre mir aber ein wirklich gelungenes Layout sogar 
 wichtiger, die Vorschläge auf dem Wiki sind alle noch nicht so richtig 
 der Brüller.

ACK! Wenn die Shirts die Qualität von Freds Flyer erreichen, dann
wird da ein Schuh ähm Shirt draus :)

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-02 Diskussionsfäden Ralf Zimmermann
Ulf Lamping wrote:
 Ach so, und die gesamten Daten im Bundesgebiet jetzt alle per Hand zu 
 korrigieren geht jetzt in Summe bestimmt viel schneller.

Immerhin haben wir per Hand schon eine ganze Menge von Deutschland 
gemappt. Das ist sicherlich nicht die schlechteste Methode.
Skripte können viel, aber nicht alles.

 Da du die Aktion ja anscheinend so toll findest, setze dich doch bitte 
 jetzt hin und dann korrigiere mal los und zwar nicht nur bei dir daheim 
 sondern überall wo das Skript gewütet hat ...
 
 Schauen wir mal, wie lange du brauchst bis du alle Fehler korrigiert 
 hast und ob das dann wirklich viel schneller war.
 Und wenn du nach der FAQ vorgehst ist es eine einmalige 
 Sache, dass zu korrigieren.
   
 Und wenn der Mapper davon nix weiß, werden seine Änderungen immer wieder 
 überschrieben, bis er keinen Bock mehr auf OSM hat. Auch ein Prima Plan.

Wenn der Mapper nicht weiss, wie OSM funktioniert, so wird er sowieso 
keinen Spass damit haben! Ein wenig Nachlesen und Lernen hat bei einem 
Community-Projekt noch niemandem geschadet!

 Wieso muß sich der Mapper vor Ort drum kümmern, das das Import-Skript 
 seine Daten nicht verhunzt? Wieso kann das Skript das nicht von sich aus?
 
 Und wieviele von diesen FAQ Seiten brauchen wir demnächst, wenn diese 
 Vorgehensweise in Mode kommt?
 Wenn du keine Lust hast, dann lass es, es wird schon jemand anderes machen.
   
 Sicher, und bis dahin sieht das gesamte Bundesgebiet so aus, als ob die 
 Städte ein Besoffener reingesetzt hat - na Prima.

Schau dir mal an, wie OSM-Deutschland noch vor einem Jahr aussah - 
dagegen ist der heutige Stand sehr gut!
Gib OSM nach dem openGeoDB-Import noch ein paar Wochen Zeit, dann wird 
dieser Import zu einer deutlichen Verbesserung der OSM-Daten geführt haben.

OSM ist immer in Bewegung und von daher machen wir manchmal auch einen 
Schritt zurück bevor wir dann einen Sprung nach Vorne machen...

 Wie gesagt, ich hab versucht konstruktiv zu argumentieren, aber hier 
 geht mir wirklich der Hut hoch.

Hm, den konstruktiven Aspekt deiner Email habe ich anscheinend verpasst. 
Mein Fehler?

 Leute, was hier gelaufen ist, nenne ich nicht verbesserungswürdig, das 
 nenne ich schlicht und ergreifend Scheiße! Wenn Ihr keine wirklich 
 funktionierenden Skripte zum Datenimport schreiben könnt, dann laßt es 
 bitte bleiben!!!

Wenn du die anderen Threads auf der Mailingliste verfolgt hast, so 
solltest du gemerkt haben, dass man sich durchaus Mühe gegeben hat!

 Manchmal muß ich mich schon fragen, ob hier Leute am Werk sind die in 
 endlicher Zeit eine freie Karte machen wollen, oder Script-Kiddies die 
 im Kindergarten nicht genug spielen durften ...

No comment!

Ich finde den OSM-Import einen guten Schritt nach Vorne. Und die Methode 
  mit der man einstellen kann, welche der Daten von weiteren 
openGeoDB-Imports ausgeschlossen werden finde ich innovativ und gut.


Ralf, München

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden grungelborz
  Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich
  nicht da? der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde
  Ismaning hab ich bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt -
  laut deiner Statistik fehlen trotzdem noch 15 Stra?en. Von allen
  anderen Gemeinden kommt auch keine auf nahezu 100%.
 
  Ich hoffe mal da? das am Skript liegt - ansonsten ist an der Art wie
  ich kartographiere was falsch.
 
 Hallo Grungelborz,
 am einfachsten pr?fst du mal nach, was fehlt...

danke für die Straßenliste. Ich hab sie mit dem OSM-Daten und meinen Fotos 
verglichen und den Rest auf kommerziellen Karten gesucht.
Ergebnis: 
- manchmal weicht die Schreibweise im Straßenverzeichnis von den Schildern ab 
- nicht alle Straßen im Straßenverzeichnis existieren schon - ich vermute die 
reservieren schon Namen für Neubaugebiete, teilweise sind es Gebiete (Isarauen 
östlich) und Bauernhöfe (Karlshof)
- bei Feldwegen glaub ich nicht daß die alle Namensschilder haben (ich schau 
nochmal) 
- OK, ein einige Fehler von mir waren auch drin (bin etwas frustriert) 

Fazit: 
- selbst eine vollständige gemappte Gemeinde wird noch Unterschiede zum 
Straßenverzeichnis haben
- wenn man die Differenzen zum Straßenverzeichnis überprüft hat sollte man die 
Gemeinde als 'fertig' bezeichnen können - natürlich nur bzgl. der Straßennamen

Wens interessiert, hier die Details: 

Schreibweise in Straßenverzeichnis weicht von Schildern ab: 
Max-Josef-Str. - auf Schild steht: Max-Joseph-Straße (fehlt ausserdem) 
Walderdorff-Ring - auf Schild steht 'Walderdorffring' (Schild sollte korrekt 
sein da es eine Person ist) 
Schlesier Weg - auf Schild steht 'Schlesierweg' 

Nicht alles im Straßenverzeichnis ist eine Straße: 
Karlshof: Bauernhof, SIW hat er als Adresse die Freisinger Straße 

Auch in kommerziellen Karten nicht vorhanden: 
Forstweg
Im Oberfeld
Isarauen östlich
Kolomansteg (Vermutlich der offizielle Name einer Fahrradbrücke - in den 
Wegweisern ist die als 'Isarsteg Ismaning' bezeichnet. 
Karlsbader Weg 
Klaus-von-Klitzing-Str. 

Falsche Schreibweise, Fehler von mir: 
Adolph-Kolping-Str. 
Bahnhofplatz 
Münchener Str. 
Hortenseweg 
Haushamerstr. 
Von-Ketteler-Str.

Fehlt komplett, Fehler von mir (von den ersten zwei hab ich Fotos, weiss nicht 
warum die in OSM fehlen): 
Malteserstr.
Emmeramstr.
Am Poschinger Weiher(hätte ich zu Unterföhring gezählt bin aber nicht 
sicher wo die Grenze ist) 

Fehlende Feldwege (an zwei Feldwegen bin ich vorbeigefahren, habe aber kein 
Schild gesehen): 
Am Katzengerbl  
Schafweidstraßl 
Nördlicher Speicherseeweg 
Remisstr. 

Ansonsten: 
Speicherseestr. (Liegt IMO komplett in der Nachbargemeinde - ist dort gemappt) 

Gruss,

Grungelborz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer OpenGeoDB Anlauf gewünscht?

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Grüner
Sven Anders schrieb:
 Sollen wir eine neuen Anlauf wagen?
 
 Erstmal nur die Relationen?

Das mit den Relationen können wir (lies du) gerne mal ausprobieren.

Generellen, regelmäßigen Updates stehe ich dagegen skeptisch gegenüber.
Ich glaube nicht, dass die OpenGeoDB irgendwas schneller oder besser
erfasst als wir das tun.
Bei mir gibts im 20km-Umkreis (~1Mio. Einwohner) gerademal eine Handvoll
Orte, die die OpenGeoDB drin hatte. Alle schon längst in OSM erfasst
meist sogar bis auf Straßenlevel.

So wage ich zu bezweifeln, das irgendwann tolle neue Daten auf diesem
Weg in OSM landen. Die Einwohnerzahl meiner Stadt stammt dort z.B. aus
2004, während ich sie mir direkt und aktuell bei der Stadt hole*.

Ich will die OpenGeoDB nicht madig reden, habe früher selber öfter
darauf zurückgegriffen, nur halte ich sie bei der aktuellen Entwicklung
von OSM für obsolet. Ein einmaliger Import ist in einigen Gegenden
bestimmt eine gute Saat gewesen, aber im laufenden Betrieb sind wir um
Zehnerpotenzen besser, genauer und schneller. Oder hat die OpenGeoDB
auch tausende Mitarbeiter? Einzig die administrative Hierarchie können
wir gerade noch nicht so gut, was aber nur eine Frage der Zeit sein sollte.

Grüße, Sven

* Nicht das ich die jährlichen Schwankungen im Promillebereich für
kriegsentscheidend halte, sollte nur ein Beispiel sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Falsche Schreibweise, Fehler von mir:
 Adolph-Kolping-Str.
 Bahnhofplatz
 Münchener Str.
 Hortenseweg
 Haushamerstr.
 Von-Ketteler-Str.

Einige der Fehler hätte ich bemerken können. Prüfe vielleicht auch mal:
Bajuwarenstr. / Bayuwarenstr.
Hennigweg / Henningweg
Kolomanstr. / Kolomannstr.
Am Weidanger / Weidanger
Mayerbacherstr. / Mayerbacher Str.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-02-02 Diskussionsfäden Sven Grüner
Andreas Hubel schrieb:
 Wir sollten mal im Wiki ne Liste mit Interessenten anfangen; ich hätte 
 auf jedenfall Interesse.

voilà:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/T-Shirt_Sammelbestellung

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de