Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Martin Koppenhoefer wrote:
 
 Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern...
 
 wobei das auch ne Frechheit ist. Diese Dinge sind doch gesetzlich
 begründet und sollten daher jedem zugänglich sein, oder? Auch ist ja
 niemandem damit gedient, wenn man die Informationen unter Verschluss
 hält :(
 

Die Informationen sind zugänglich. Zu jedem NSG usw. gibt es eine
Verordnung, in der Grenzen, Vorschriften und viel Amtsdeutsch dazu
ausführlich niedergelegt sind. Die ist veröffentlicht und Du darfst die
Grenzen aus der Beschreibung gerne manuell herausarbeiten.

Ein Recht auf eine maschinenlesbare Form zur beliebigen Weiterverwendung
gibt es nicht.

Ich finde die immer wiederkehrende Haltung etwas merkwürdig, daß sich alle
Welt der Denkweise von OSM anpassen müsse. Möglicherweise liegt das Problem
da doch nicht beim Rest der Welt, sondern bei OSM. Wenn sich OSM flexibler
aufstellen würde und mit solchen NC-Lizenzen zusammenarbeiten könnte,
stünden nützliche und enorm große Datenmengen zur Verfügung. Da verbaut sich
OSM mit seiner extremen Haltung selber den Weg.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Naturschutzgebiete-Landschaftsschutzgebiete-tp4671380p4673032.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden René Falk
Am 04.03.2010 09:41, schrieb NopMap:
 
 Hi!
 
 
 Martin Koppenhoefer wrote:

 Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern...

 wobei das auch ne Frechheit ist. Diese Dinge sind doch gesetzlich
 begründet und sollten daher jedem zugänglich sein, oder? Auch ist ja
 niemandem damit gedient, wenn man die Informationen unter Verschluss
 hält :(

 
 Die Informationen sind zugänglich. Zu jedem NSG usw. gibt es eine
 Verordnung, in der Grenzen, Vorschriften und viel Amtsdeutsch dazu
 ausführlich niedergelegt sind. Die ist veröffentlicht und Du darfst die
 Grenzen aus der Beschreibung gerne manuell herausarbeiten.

Den Verordnungen in Schleswig-Holstein ist in der Regel immer ein
Kartenausschnitt im Maßstab 1:25.000 beigefügt. Wer fleißig ist, mag
sich daran wagen, die, meines Wissens, 201 NSG in Schleswig-Holstein
einzutragen.

Keine Ahnung wie andere Bundesländer das handhaben.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-03-04 Diskussionsfäden Lars Francke
 Jupp! Der OP könnte zu meinem devserver workshop kommen.

Parallel läuft zu Beginn der Vortrag über die statistische Auswertung
von Tags, den werde ich mir ansehen und danach aber gerne zu euch
stoßen.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden olvagor
Johann H. Addicks schrieb:
 Am 04.03.2010 02:16, schrieb geo.osm:
 
 bei denen nicht. Aber ich hatte beim Landesumweltamt Brandenburg nach
 eben diesen Daten gefragt und nen negativen Bescheid bekommen.
 
 Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern...

Na, ich werd wohl die Tage mal beim BfN anfragen. Kost' ja nix.

Gruß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-03-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik ,

Frederik Ramm schrieb:

 http://labs.geofabrik.de/chile/ gibts jetzt auch (Update alle 10min)
   
super, Danke! Dann spar ich mir das Ausschneiden aus der South-America.osm!

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rapideye stellt OpenStreetMap Satelliten bilder von Chile zur Verfügung

2010-03-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Markus schrieb:
 (die Lage stimmt unregelmässig nicht mit den vorhandenen OSM-Daten überein)

   
Dumme Frage:
Das ist aber nicht die durch das Erdbeben verursachte, tatsächliche 
Verschiebung, oder?

Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. März 2010 01:05 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:

 Am 2. März 2010 21:59 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com
 :
  Aber Du kannst Dir ja
  zum Spaß mal Warnenünde anschauen, wo nur ein paar Rundfahrten und
  Fährlinien (bei weitem nicht alle) eingetragen sind. Zum einen ist mir
 hier
  der Sinn nicht klar, zum anderen kleistert es die Karte zu, ohne das man
  über Rederregeln die Chance hätte weiter zu filtern, was man sehen will.


 Warnemünde habe ich mir angesehen und zugekleister sieht ehrlich
 gesagt für mich anders aus. 7 verschiedene (Haupt-)Linien haben mich
 noch nicht überfordert.


Du hast Recht. Da hat zwischenzeitlich schon jemand aufgeräumt. Wenn Du Dir
die Daten anschaust, kannst Du sehen, dass da früher noch mehr mit
route=ferry versehen war. In meiner Erinnerung habe ich es sogar noch
schlimmer in Erinnerung -- aber immerhin es zeigt, dass es OSM funktioniert
und es weiter vorwärts geht. :-)

Gruß, Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-03-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Mar 04, 2010 at 10:10:07AM +0100, Lars Francke wrote:
  Jupp! Der OP könnte zu meinem devserver workshop kommen.
 
 Parallel läuft zu Beginn der Vortrag über die statistische Auswertung
 von Tags, den werde ich mir ansehen und danach aber gerne zu euch
 stoßen.

Der Vortrag über statistische Auswertung der Tags fällt wegen Krankheit
des Redners leider aus. Stattdessen gibts noch ein paar Lightning talks.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. März 2010 09:41 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:


 Hi!


 Martin Koppenhoefer wrote:
 
  Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern...
 
  wobei das auch ne Frechheit ist. Diese Dinge sind doch gesetzlich
  begründet und sollten daher jedem zugänglich sein, oder? Auch ist ja
  niemandem damit gedient, wenn man die Informationen unter Verschluss
  hält :(
 

 Die Informationen sind zugänglich. Zu jedem NSG usw. gibt es eine
 Verordnung, in der Grenzen, Vorschriften und viel Amtsdeutsch dazu
 ausführlich niedergelegt sind. Die ist veröffentlicht und Du darfst die
 Grenzen aus der Beschreibung gerne manuell herausarbeiten.

 Man könnte beispielsweise hiermit anfangen:-)

http://mv.juris.de/mv/PeenetalSbJNSchGV_MV_rahmen.htm

Die Karten sind in der Anlage enthalten. Leider aber fehlen sie bei den
meisten dort veröffentlichen Naturschutzgebietsverordnungen.

Gruß, Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. März 2010 00:08 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

 Ich habe meine Gedanken mal hier formuliert:
 
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Hafen#Spezifizierungen_bei_F.C3
 .A4hren


 Hast Du mal hier geschaut?
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenSeaMap


Wonach geschaut? Zu Fähren steht unter dem angegebenen Link nichts.

Gruß, Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-04 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 03.03.2010 00:37, schrieb Felix Hartmann:
 Ich
 verweiger mich etwa meine Karten fuer Radfahrer in UK auf trunk routen
 zu lassen, außer bicycle=yes is explizit getagged.

Werden da motorways irrtümlich als trunk getaggt, oder warum?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navit im Heiseticker

2010-03-04 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 03.03.2010 14:42, schrieb olvagor:
 Am 03.03.2010 14:17, schrieb Johann H. Addicks:
   http://www.heise.de/newsticker/meldung/Brandenburger-Polizei-testet-Open-
   Source-Navigationssystem-945269.html
 Die Polizei muss sich ja auch nicht an Abbiegeverbote halten!

 SCNR;-)

Nur, wenn das zu hoheitlichen Zwecken dringend geboten ist.

Aber in der Tat: Die Polizei (oder auch die Feuerwehr) dürften da doch 
ganz andere Routingkriterien haben als der Normalbürger.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Jens Müller wrote:
 Ich
 verweiger mich etwa meine Karten fuer Radfahrer in UK auf trunk routen
 zu lassen, außer bicycle=yes is explizit getagged.
 
 Werden da motorways irrtümlich als trunk getaggt, oder warum?

Ganz bestimmt nicht - das Radfahren ist da halt auf den Trunk Roads 
erlaubt. In vielen US-Bundesstaaten ist das Radfahren auch auf motorways 
zulaessig, und wenn Du einem aktiven Radfahrer dort vorschlaegst, er 
solle doch stattdessen lieber den Radweg durch die Berge nehmen, zeigt 
er Dir nen Vogel.

Andere Laender, andere Sitten ;-)

Aber es muss ja nicht unbedingt so sein, dass eine in Deutschland 
gemachte Fahrradkarte auch in den USA funktioniert; die koennen ja 
selber ihre eigenen Anpassungen machen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navit im Heiseticker

2010-03-04 Diskussionsfäden DarkAngel
Am 04.03.2010 11:14, schrieb Jens Müller:
 Am 03.03.2010 14:42, schrieb olvagor:
   
 Am 03.03.2010 14:17, schrieb Johann H. Addicks:
 
  http://www.heise.de/newsticker/meldung/Brandenburger-Polizei-testet-Open-
  Source-Navigationssystem-945269.html
 
 Die Polizei muss sich ja auch nicht an Abbiegeverbote halten!

 SCNR;-)
 
 Nur, wenn das zu hoheitlichen Zwecken dringend geboten ist.

 Aber in der Tat: Die Polizei (oder auch die Feuerwehr) dürften da doch 
 ganz andere Routingkriterien haben als der Normalbürger.
   
Ich denke, dass es dabei nur nebenbei um das Routing geht. Als Polizist
sollte man sich in seinem Revier hinreichend gut auskennen.
Interessant dürfte sein, welche Hardware zum Einsatz kommt. Die werden
ja vermutlich kein Notebook auf Armaturenbrett schrauben. Und wie soll
die Leitstelle damit die Fahrzeuge besser koordinieren?

-- 
Gruß Mario




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.4 freigegeben

2010-03-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo,

Doru Julian Bugariu schrieb:
 die neue Version von NaviPOWM (0.2.4) ist freigegeben.
die neuen Karten (0.2.4) für
- Europa
- GermanyPlus
- Haiti
- Chile

liegen am Dev-Server vor:
http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wenn sich OSM flexibler
 aufstellen würde und mit solchen NC-Lizenzen zusammenarbeiten könnte,
 stünden nützliche und enorm große Datenmengen zur Verfügung. Da verbaut 
 sich
 OSM mit seiner extremen Haltung selber den Weg.

Wie willst du das Problemen denn lösen, das Daten die nicht kommerziell 
genutzt werden dürfen nicht doch auf dem falschem Angebot landen? Du kannst 
sowas nicht fest flaggen und in gerenderten Kacheln ist das erst garnicht 
ersichtlich. Das lässt sich egal wie nicht direkt in die OSM Daten bringen, 
da bleibt nur seperate Haltung und Nutzung.  Und das geht doch auch heute 
schon. Du kannst die Daten als eigenen Layer in eigener Verantwortung 
darüber einblenden.

OSM ist in der hinsicht fexibel das die Daten frei sein müssen und damit 
auch frei genutzt werden können, mehr geht ja eigentlich nicht. Für NC 
müsste man sich eher selber beschränken. Und es wäre ehrlich gesagt eher 
hinderlich, wenn man bei jedem Datensatz wieder irgrndwie auf irgendwelche 
Sondernutzzungsrechte aufpassen müsste. Eine DB, eine Lizenz und für alles 
weitergehende ist der jeweilige Anwender zuständig.

Und ehrlich gesagt ist so ein NSG schneller vor Ort erfasst, als das man 
nicht kompatible Lizenzen ewig beweint. In der Zeit die es braucht so eine 
Lizenz entsprechend zu ändern, hast du das schon 10 mal auf anderem Weg 
erfasst.

Im Moment haben wir ein ganz anderes Problem. Die Fläche eines NSG oder LSG 
hast du schnell anhand der Schilder erfasst, schneller als eine Recherche 
nach einer entsprechend freien Karte erfolg hat, kannst das aber noch nicht 
richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen 
noch immer nicht vorliegen. Einzig offiziell ist ja diese nature_reserve 
Fläche, welche keine weitere Unterscheidung zulässt und wo man die 
eigentliche Landflächen drüber pappen muss. Oder man misbraucht den National 
Park, was aber auch wieder nicht richtig ist und was zudem auch viel zu 
promienent dargestellt wird.

Für erste brauchts also endlich mal offizielle Grenzgeschichten die dann 
auch vollständig unterstützt werden. Daten sammeln kann man viel, auch 
bestens ohne irgendwelche NC Geschichten. Bringt aber nicht viel, wenn man 
die dann mangels vernünftiger  Beschreibungsmöglichkeit nicht wirklich in 
die DB eintragen kann oder Tags verbiegen muss bzw. durch nicht unterstützte 
tot in der DB vergammeln.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. März 2010 13:38 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:


 Und ehrlich gesagt ist so ein NSG schneller vor Ort erfasst, als das man
 nicht kompatible Lizenzen ewig beweint. In der Zeit die es braucht so eine
 Lizenz entsprechend zu ändern, hast du das schon 10 mal auf anderem Weg
 erfasst.


Jetzt bin ich aber gespannt. Nach so einer Lösung suche ich schon lange. Wie
ist dein Vorgehen in solchen Sachen?



 Im Moment haben wir ein ganz anderes Problem. Die Fläche eines NSG oder LSG
 hast du schnell anhand der Schilder erfasst, schneller als eine Recherche
 nach einer entsprechend freien Karte erfolg hat, kannst das aber noch nicht
 richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen
 noch immer nicht vorliegen.



Meiner Erfahrung nach stehen die Schilder nur am Weg und selbst dort nur
sporadisch. Wie bekomme ich den Rest des Polygons?

Danke  Gruß,
Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Im Moment haben wir ein ganz anderes Problem. Die Fläche eines NSG oder LSG
 hast du schnell anhand der Schilder erfasst, schneller als eine Recherche
 nach einer entsprechend freien Karte erfolg hat, kannst das aber noch nicht
 richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen
 noch immer nicht vorliegen.

Wenn ich mir das auf der Opencaching-Karte anschaue, dann sind die Polygone  
so komplex, dass da wirklich wenig mit Erfassung vor Ort geht.
Für eine (auf 30m genaue) Erfassung braucht es dann schon wirklich viele  
Straßen, damit auch schön viele Schilder stehen...

Normalerweise kann man dann allenfalls nach Deutschuss mappen: Alles was  
irgendwie nach Bachlauf auschaut.

http://tinyurl.com/ykchkpu

Nur bei solchen Ortslagen hilft selbst das nicht mehr:
http://tinyurl.com/ygskz9y


-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper im Kreis Recklinghausen gesucht (Datenspende)

2010-03-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 importieren/abzugleichen. Die Daten stehen *lizenzfrei* zur Verfügung.

Ohne Lizenz wird das nicht.
Schaut doch mal, ob nicht vielleicht freie Lizenz oder auch gemeinfreie  
Lizenz gemeint ist.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wonach geschaut?


Allgemein zu Hafenanlagen, wenn man bei Openseamap weitersucht kommt man 
z.B. auf:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hafen da steht dann auch was zu 
Fähren (ganz unten) 

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin,

 man wird niemanden davon abhalten können, auch weniger wichtige /
 frequentierte Routen einzuzeichnen.

Ja, as ist ja einer der wichtigen Qualitäten der OSM-DB, dass man 
/alles/ eintragen kann. Und dass wir nichts (Geografisches) ausschliessen.

Gleichzeitig ist das aber auch eines der Probleme der OSM-DB. Zumindest 
dann, wenn die Daten undifferenziert sind und der Renderer sie einfach 
alle anzeigt. (Stichwort Layer)

Die Ursprungsfrage von Simon war:
Was kann ich tun, damit der Renderer - weil route=ferry a) als 
Verbindungslinie, b) als Relation verwendet wird - nicht statt einer 
gestrichelten Linie plötzlich /zwei/ gegeneinander verschobene 
gestrichelte Linien anzeigt, die dann als durchgezogene Linie erscheinen.

Ich habe dann in meiner Antwort die grundsätzliche Problematik einer 
Darstellung von *virtuelles Element* vs. *reales Objekt* beschrieben. 
Und dass bei Anzeige jeder Verbindung von jedem Hafen zu jedem zu einer 
chaotischen unbrauchbaren Darstellung entstehen würde.

Kennst Du Fadenbilder?

Damit lassen sich solche Probleme sehr schön darstellen:
Nimm ein Stück Styropor, zeichne einen Kreis, stecke Nadeln auf den 
Kreisbogen, und verbinde die Nadeln mit einem Faden.
Wenn Du die Nadeln in gleichem Abstand steckst, entstehen kunstvolle 
Bilder. Bei ungleichem Abstand werden die Bilder recht chaotisch.
Je mehr Nadeln, desto komplexer das Bild:
http://dawandaimages.s3.amazonaws.com/Product/4799/4799458/big/1249486019-989.jpg
Setze mal versuchsweise eine (oder mehrere) zusätzliche Nadel irgendwo 
wie eine Insel in die Kreisfläche:
http://www.spektrum.de/KaustikAnim/FAD299.GIF
Du kannst das auch Deine Kinder machen lassen, die lieben solche Spiele:
http://www.blikk.it/angebote/primarmathe/ma1117.htm

 Wenn das wirklich überhand nehmen sollte,
 kann man ja immer noch eine Hierarchie einführen und die
 Wichtigkeit irgendwie bestimmen und dazutaggen, so dass die Renderer
 sich aussuchen können, was sie alles rendern wollen.

:-) vielleicht sollte man das gleich machen.

Schon bei 12 Nadeln sind das 66 direkte Verbindungen.
Und bei 24 Nadeln sind das 276 direkte Verbindungen.

Wenn wir beispielsweise Verbindungen zählen, bei denen jeweils 5 Nadeln 
verbunden werden, dann sind es bei 12 Nadeln 792 Routen, bzw. bei 24 
Nadeln 15.504 Routen.

Häfen gibt es aber tausende...

 kleine Personenfähren sind genausowichtig, wenn man z.B. mit
 dem Fahrrad unterwegs ist und sich mehrere Kilometer Umweg spart.

Klar!

Aber ein Schiffsrouting ist ein hochkomplexes Ding (viel komplexer als 
Autorouting, ähnlich komplex wie eine Fahrplanauskunft der Bahn).
Das lässt sich nicht mit route=ferry erschlagen.
Ein kombiniertes Fahrrad-Fähren-Routing wäre noch eine Steigerung.

Es hilft auch nicht, wenn von A nach B auf dem Meer oder in den 
Binnengewässern eine Linie führt, ich aber nicht weiss, wobei und wie 
und wann mir diese genau hilft. - Da ist noch viel zu tun...

 In Berlin gibt es z.B. solcher Linien mehrere, die von der BVG
 normal wie Buslinien auch betrieben werden.

Ja, das naben wir in Zürich auch.
Das wird dort im ÖPNV abgebildet:
http://www.öpnvkarte.de/?zoom=13lat=47.34289lon=8.55166layers=BT
(bis auf eine alle keine Fähren)

 ja klar, nicht alle _möglichen_ sondern 1 idealisierte Strecke pro
 Verbindung (und ggf. Relationen verwenden und ways mehrfach
 verwenden).

Schau nochmal auf das Fadenbild.
Eine Idealisierung lässt sich da nur schwer ableiten, und wenn wäre 
sie recht willkürlich und immer irgendwie verfälschend.

Uff - ein grosses Thema - wo doch nur eine simple Frage war...
(für die Simon noch immer keine Antwort hat)

Ich fände schön, wenn es uns gelingen würde, nicht /jede/ 
Schiffsverbindung in die Karte malen. Und wenn wir das Problem so lösen, 
dass es nicht zu einer Relevanzdebatte führt.
Vielleicht können die ÖPNV- oder Routing-Spezialisten helfen?
Oder die Flugverkehr-Spezialisten?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-03-04 Diskussionsfäden Gary68

danke. spart netz-verkehr!

On Thu, 2010-03-04 at 00:51 +0100, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 Alexander Matheisen wrote:
  wird es für die Erdbebengebiete in Chile ähnliche Aktionen wie in Haiti 
  geben?
 
 
 http://labs.geofabrik.de/chile/ gibts jetzt auch (Update alle 10min), 
 ist aber ganz frisch, wenn da was falsch aussieht, bitte bescheid sagen.
 
 Bye
 Frederik
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

folgendes Bild ist mir gerade aufgefallen:

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=52.36116lon=7.0614layers=B00FT

Linke Hälfte - ist das ein Import - Quelle ?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Jan Tappenbeck wrote:
 folgendes Bild ist mir gerade aufgefallen:
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=52.36116lon=7.0614layers=B00FT
 Linke Hälfte - ist das ein Import - Quelle ?

Sieht nach CORINE aus?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Hi,
 Jan Tappenbeck wrote:

   folgendes Bild ist mir gerade aufgefallen:
   
  http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=52.36116lon=7.0614layers=B00FT
   Linke Hälfte - ist das ein Import - Quelle ?
  
Hier gibt es weitere Informationen: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/3dShapes
scheint ein Import zu sein.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 11:29 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Ganz bestimmt nicht - das Radfahren ist da halt auf den Trunk Roads
 erlaubt. In vielen US-Bundesstaaten ist das Radfahren auch auf motorways
 zulaessig, und wenn Du einem aktiven Radfahrer dort vorschlaegst, er
 solle doch stattdessen lieber den Radweg durch die Berge nehmen, zeigt
 er Dir nen Vogel.


soweit ich mich an entspr. Threads in Talk erinnere, waren das wohl
nicht viele Staaten sondern in einem oder 2 Staaten an bestimmten
seltenen Ausnahmefällen, aber unabhängig davon: es kommt wohl vor.

 Andere Laender, andere Sitten ;-)


unbedingt.


 Aber es muss ja nicht unbedingt so sein, dass eine in Deutschland
 gemachte Fahrradkarte auch in den USA funktioniert;


nicht unbedingt, aber schöner wärs schon. Man könnte ja auch andere
Rückschlüsse ziehen, z.B.:
1. der Interstate ist an den Stellen, wo man ihn mit dem Fahrrad
benutzen darf, gar kein Motorway.
2. die Ungewöhnliche (=seltenere auftretende) Situation könnte man
explizit mit bicycle=yes taggen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 04.03.2010 16:24, schrieb Martin Czarkowski:
 Hi,
 Jan Tappenbeck wrote:

   folgendes Bild ist mir gerade aufgefallen:
   
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=52.36116lon=7.0614layers=B00FT
   Linke Hälfte - ist das ein Import - Quelle ?

 Hier gibt es weitere Informationen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/3dShapes
 scheint ein Import zu sein.

 Martin
sieht zumindest klasse aus !!!

die EU läßt sich doch auch Flächen nachweisen für Förderungen etc.

Kann man da nicht mal was anzapfen ??

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 16:42 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 die EU läßt sich doch auch Flächen nachweisen für Förderungen etc.

 Kann man da nicht mal was anzapfen ??


wollen wir nicht die Realität abbilden? (SCNR)

Ein anderes der Probleme ist z.B., dass wir ja mittlerweile schon
ziemlich viele Flächen gemappt haben. Wenn wir jetzt da was wild
drüberimportieren wird es Chaos. Das müsste man also drunterlegen und
von Hand übernehmen / verwerfen, vollautomatisch ist nicht mehr so
ohne weiteres möglich.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-04 Diskussionsfäden Felix Hartmann


On 04.03.2010 16:29, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 4. März 2010 11:29 schrieb Frederik Rammfrede...@remote.org:

 Ganz bestimmt nicht - das Radfahren ist da halt auf den Trunk Roads
 erlaubt. In vielen US-Bundesstaaten ist das Radfahren auch auf motorways
 zulaessig, und wenn Du einem aktiven Radfahrer dort vorschlaegst, er
 solle doch stattdessen lieber den Radweg durch die Berge nehmen, zeigt
 er Dir nen Vogel.
  

 soweit ich mich an entspr. Threads in Talk erinnere, waren das wohl
 nicht viele Staaten sondern in einem oder 2 Staaten an bestimmten
 seltenen Ausnahmefällen, aber unabhängig davon: es kommt wohl vor.


 Andere Laender, andere Sitten ;-)
  

 unbedingt.



 Aber es muss ja nicht unbedingt so sein, dass eine in Deutschland
 gemachte Fahrradkarte auch in den USA funktioniert;
  

 nicht unbedingt, aber schöner wärs schon. Man könnte ja auch andere
 Rückschlüsse ziehen, z.B.:
 1. der Interstate ist an den Stellen, wo man ihn mit dem Fahrrad
 benutzen darf, gar kein Motorway.
 2. die Ungewöhnliche (=seltenere auftretende) Situation könnte man
 explizit mit bicycle=yes taggen.

Es geht ja nicht nur um highways. Aehnliches gilt auch fuer bridleways, 
footways bzw duerfen Fußgaenger auf cycleway. Bevor hier einfach Regeln 
unilateral aufgestellt werden, wird OSM
a) Uninteressant fuer kommerzielle Anbieter bleiben da verlaessliches 
Routing unmoeglich
b) Laenderuebergreifendes Routing unmoeglich
c) Klar muss ein Footway in England kein Footway in Deutschland sein, 
aber dann bitte lasst uns in Deutschland Fußweg statt footway taggen, 
weil dasselbe taggen, aber etwas unterschiedliches meinen ist Murks.


Die Alternative ist einfach mal ein paar Bots loszulassen, die Weltweit 
die defaults je nach Land hinzufuegen. Sprich in USA wird jeder motorway 
und jeder trunk wo bicycle noch nicht existiert explizit auf yes 
gesetzt. In Deutschland dagegen setzen wir fuer alle motorways und 
trunks explizit bicycle=no!
 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 16:56 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com:
 Es geht ja nicht nur um highways. Aehnliches gilt auch fuer bridleways,
 footways bzw duerfen Fußgaenger auf cycleway. Bevor hier einfach Regeln
 unilateral aufgestellt werden, wird OSM
 a) Uninteressant fuer kommerzielle Anbieter bleiben da verlaessliches
 Routing unmoeglich


ja klar, die kommerziellen Anwender nutzen natürlich nur die
reichhaltigen proprietären Quellen für Reit-, Fuß- und Radwege, die
verlässlich funktionieren, weil sie hochaktuell die halbe Welt
abdecken und ein gut durchdachtes, feingranulares Schema dafür haben.
Oder auf welche Karten beziehst Du Dich hier? Uninteressant ist es für
kommerzielle Anbieter nur dann, wenn es nicht genügend Leute gibt, die
Geld dafür ausgeben wollen.


 b) Laenderuebergreifendes Routing unmoeglich


Wie hier schon wieder mit absoluten Aussagen um sich geworfen wird.
unmöglich? Es ist aufwendig (da man sich die Gepflogenheiten der
einzelnen Länder, in denen man Routing anbietet, erarbeiten und in
Software umgießen muss, und weil man feststellen muss, in welchem Land
ein way sich befindet).


 c) Klar muss ein Footway in England kein Footway in Deutschland sein,
 aber dann bitte lasst uns in Deutschland Fußweg statt footway taggen,
 weil dasselbe taggen, aber etwas unterschiedliches meinen ist Murks.


naja, man könnte ja auch sagen: es ist dieselbe Klasse Weg, im Detail
sind aber doch ein paar Unterschiede da, und die sind a,b,c
(Länderspezifische Defaults) oder explizit die Details iterativ
hinzufügen (was wir derzeit schon machen).


 Die Alternative ist einfach mal ein paar Bots loszulassen, die Weltweit
 die defaults je nach Land hinzufuegen. Sprich in USA wird jeder motorway
 und jeder trunk wo bicycle noch nicht existiert explizit auf yes
 gesetzt.


bitte was?


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 04.03.2010 16:54, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 4. März 2010 16:42 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:
 die EU läßt sich doch auch Flächen nachweisen für Förderungen etc.

 Kann man da nicht mal was anzapfen ??


 wollen wir nicht die Realität abbilden? (SCNR)

 Ein anderes der Probleme ist z.B., dass wir ja mittlerweile schon
 ziemlich viele Flächen gemappt haben. Wenn wir jetzt da was wild
 drüberimportieren wird es Chaos. Das müsste man also drunterlegen und
 von Hand übernehmen / verwerfen, vollautomatisch ist nicht mehr so
 ohne weiteres möglich.

 Gruß Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


war nur so eine idee !


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Unterschied für railway: usage und s ervice?

2010-03-04 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

frage mich gerade, wieso es bei railway einen Unterschied zwischen usage und
service gibt?

Wiki sagt:

usagemain / branch / industrial / military / tourism
service yard
service siding
service spur

Irgendwie wirkt das ganze eher inkonsistent. Ist ein normal genutztes siding
jetzt auch mit usage=main zu taggen?

Englisch-Übersetzung:
branch - Abzweig (Stichstrecke)
yard - Ragiergleis
siding - Überholgleis
spur - Nebengleis

Wo ist jetzt bspw. der Unterschied zwischen usage=branch und service=sour?

Hab ich irgendwelche Proposals übersehen oder kann mir jemand weiterhelfen?

Danke! - fips

- --
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkuP4cgACgkQnHVyAFIfTkE+TwCePAmLfp3cE7XzZ1yQdatiFXQu
MhcAmgISprNdEseaMQt6Lp7GiMYjIseO
=XxyA
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper im Kreis Recklinghausen gesucht (Datenspende)

2010-03-04 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Am Donnerstag 04. März 2010 15:38:00 schrieb Johann H. Addicks:
  importieren/abzugleichen. Die Daten stehen *lizenzfrei* zur Verfügung.

 Ohne Lizenz wird das nicht.
 Schaut doch mal, ob nicht vielleicht freie Lizenz oder auch gemeinfreie
 Lizenz gemeint ist.

Vielleicht ist ja auch lizenz_kosten_frei gemeint?

Gruß, Carsten



-- 
Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel:
http://daswaldhorn.piranho.de/gpg.php
=
www.stopptdievorratsdatenspeicherung.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rapideye stellt OpenStreetMap Satellitenbilde r von Chile zur Verfügung

2010-03-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Kannst Du prüfen, ob das Bild richtig georeferenziert ist?
 Bzw. den Versatz angeben?

Kann er nicht! Rapideye hat das Bild konvertiert, nicht wir.

Eventuell ist das bestehende Material aus Yahoo Bildern entstanden, deren
Postionsgenauigkeit auch nicht immer das gelbe vom Ei ist.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Micro-Mapping

2010-03-04 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hallo,

in diesem Winter hab ich aus Zeit- und Beweglichkeitsmangel angefangen,
Kleinstkram zu erfassen, der eigentlich unter der Genauigkeit meines
GPS-Geraets liegt. Darunter fallen Flaechen fuer Parkplaetze oder Gruen,
Positionen von Baeumen, Muelleimern, Sitzbaenken, und auch
Gebaeudeumrisse. Viel ist noch nicht entstanden, aber einiges kann hier
besichtigt werden:

http://www.informationfreeway.org/?lat=49.40434669208793lon=7.702718211466022zoom=17layers=0F0B0F

oder

http://www.informationfreeway.org/?lat=49.429644366454674lon=7.725162931641255zoom=17layers=0F0B0F


Nun stoss ich aber schon an die Grenzen des Machbaren und moechte um Rat
fragen. Welche Tricks gibt es, noch genauere Positionen oder Richtungen
zu ermitteln? Ein Problem, das ich habe, ist die Ausrichtung der
Haeuser. Kompass oder GPS-Track loesen gar nicht so genau auf. Ein
anderes ist, dass die Daten nicht mal in sich stimmig sind. Auch wenn
ich mehrmals mittig ueber denselben Weg aufnehme, erhalte ich
Abweichungen im Meterbereich. Manches ist natuerlich erklaerbar, etwa
durch verdeckte Satelliten. Ich versuch dann immer, die Flaechen an
schon bestehenden Objekten, meist Strassen, auszurichten. Doch die
koennen ja ebenso ungenau erfasst sein. Eine Strasse hab ich durch
Mittelung ueber Dutzende von Tracks vom letzten Jahr mal besser
ausgerichtet, aber das kann ich nicht mit jeder Strasse machen.

Bevor ich Vermessungswerkzeuge heraushole, was kann ich noch tun?

cu,
 stw
-- 
Großbuchstaben waren immer die beste Art, mit Dingen fertig zu werden,
auf die man keine gute Antwort wußte.
 [Douglas Adams: Der elektrische Mönch]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gehling Marc schrieb:

 da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde
 ermittelt. Tääät.

Sieger ist ein Dienst, bei dem ganze Dörfer im Sauerland etc.
noch fehlen?

Naja, ich weiss nicht was ich von dem  Testverfahren halten soll. ;-)
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-Mapping

2010-03-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Steffen,

 Welche Tricks gibt es, noch genauere Positionen oder Richtungen
 zu ermitteln?

Eine interessante Frage...
Dahinter die Frage, woran man absolute Lagegenauigkeit erkennt?
Was gilt als Referenz?

Ich kann eine Gauss-Krüger-Koordinate auf Zentimeter genau bekommen.
Aber ist die genauer als ein Luftbild von Lauf?
Und ist dieses genauer als das von Yahoo? oder Google?
oder als ein (wie auch immer berechneter Durchschnitt genauer GPS-Daten?

Und was mache ich, wenn (wie in Chile) die OSM-Daten in einigen 
Bereichen um 30m von den Luftbildern abweichen, in anderen auch, aber 
zur anderen Seite? Wer korrigiert wen nach welchen Kriterien?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überpr üft

2010-03-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde
 ermittelt. Tääät.

 Sieger ist ein Dienst, bei dem ganze Dörfer im Sauerland etc.
 noch fehlen?

Und das bei Münchener Straßen mit hunderten von Hausnummern nicht mal den  
richtigen Stadtteil findet nach Adresseingabe.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 Und das bei Münchener Straßen mit hunderten von Hausnummern nicht mal den  
 richtigen Stadtteil findet nach Adresseingabe.

Ja, das Stadtteilproblem bei Adressen. Ich trage deshalb hier
immer das inoffizielle addr:suburb für den Namen nach dem - mit ein
(12345 München-Straubing).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überpr üft

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. März 2010 19:16 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 Gehling Marc schrieb:

 da hat jemand einen Landkartentest gemacht. Und als Sieger wurde
 ermittelt. Tääät.

 Sieger ist ein Dienst, bei dem ganze Dörfer im Sauerland etc.
 noch fehlen?

 Naja, ich weiss nicht was ich von dem  Testverfahren halten soll. ;-)
 Chris

Ich weiß nicht, was ich von deiner Lesetechnik halten soll, aber hier
nochmal als Zusammenfasung:

Testkriterien: Vorhandensein einiger aktueller Freigaben von
Bundesstraßen und Autobahnen.

Ergebnis: Openstreetmap ist in diesem Bereich aktuell, andere hinken
hinterher, teils knapp, teils weit.

Sag' Bescheid, wenn ich's für dich noch weiter kürzen soll... ;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-Mapping

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 19:10 schrieb Steffen Wolf s...@gmx.de:

 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.40434669208793lon=7.702718211466022zoom=17layers=0F0B0F
 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.429644366454674lon=7.725162931641255zoom=17layers=0F0B0F


 Nun stoss ich aber schon an die Grenzen des Machbaren und moechte um Rat
 fragen. Welche Tricks gibt es, noch genauere Positionen oder Richtungen
 zu ermitteln? Ein Problem, das ich habe, ist die Ausrichtung der
 Haeuser. Kompass oder GPS-Track loesen gar nicht so genau auf.
 Ein anderes ist, dass die Daten nicht mal in sich stimmig sind. Auch wenn
 ich mehrmals mittig ueber denselben Weg aufnehme, erhalte ich
 Abweichungen im Meterbereich.


ja klar, so genau wie das beim ersten Track noch aussieht ist das GPS
(unsere Consumergeräte) eben nicht. Ein paar Meter Genauigkeit führen
an vielen Stellen schon dazu, dass man eine gute Karte nur mit
Ortskenntnis und freier Interpretation der aufgezeichneten Tracks
zeichnen kann.


 Ich versuch dann immer, die Flaechen an
 schon bestehenden Objekten, meist Strassen, auszurichten.


das ist sehr gut und wichtig, z.B. auf welcher Seite der Straße liegt
das Feature, treffen sich alle 4 Straßen in einem Punkt in der
Kreuzung oder gibt es einen Versatz, wie sind die Formen und Bezüge
der einzelnen Objekte (Parallelität, Winkel, Achsbezüge, Geraden und
Bögen, etc.)


 Doch die koennen ja ebenso ungenau erfasst sein.


das stimmt zwar, doch hoffen wir einerseits, dass im Laufe der Zeit
durch Iteration die Lage sich immer mehr der realen Lage anpasst
(gerade auch durch die vorerwähnten Bezüge), und andererseits ist es
praktisch kaum von Bedeutung: die Navigationsgeräte mit denen wir uns
orientieren haben ja auch den Fehler, einen Autopilot wird man damit
nicht realisieren können, und es spielt auch keine Rolle, ansonsten
_werden_ diese Lagefehler im Laufe der Zeit korrigiert. Viel wichtiger
als die absolute Lage sind m.E. die Bezüge der Teile untereinander.


 Eine Strasse hab ich durch
 Mittelung ueber Dutzende von Tracks vom letzten Jahr mal besser
 ausgerichtet, aber das kann ich nicht mit jeder Strasse machen.


doch. Auf lange Zeit gesehen und mit genügend Helfern schon. Und wo's
nicht nötig ist, störts auch niemand.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Sven Anders
Moin,
OSM hat den LNMA fuer das inovativste Open Source Projekt gewonnen.

Ich hatte die Ehre diesen Preis fuer das OSM Projekt entgegen zu nehmen.

Herzlichen Gleuckwunsch! 

Gruss
Sven Anders
---
Sent from my Treo(r) smartphone



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Thu, Mar 04, 2010 at 04:54:11PM 
CET]:
 Am 4. März 2010 16:42 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
  die EU läßt sich doch auch Flächen nachweisen für Förderungen etc.
 
  Kann man da nicht mal was anzapfen ??
 
 
 wollen wir nicht die Realität abbilden? (SCNR)
 
 Ein anderes der Probleme ist z.B., dass wir ja mittlerweile schon
 ziemlich viele Flächen gemappt haben. Wenn wir jetzt da was wild
 drüberimportieren wird es Chaos. Das müsste man also drunterlegen und
 von Hand übernehmen / verwerfen, vollautomatisch ist nicht mehr so
 ohne weiteres möglich.
 


Für Deutschland kommt CORINA wahrscheinlich zu spät. In Frankreich hingegen
ist das eine tolle Basis. Ich freue mich schon auf den Frankreichurlaub,
wo ich dann teilweise auf Sicht mappen kann (der Bach trennt den Wald
von der Wiese).

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Mar 04, 2010 at 08:34:00PM +0100, Sven Anders wrote:
 Moin,
 OSM hat den LNMA fuer das inovativste Open Source Projekt gewonnen.
 
 Ich hatte die Ehre diesen Preis fuer das OSM Projekt entgegen zu nehmen.
 

Wir haben es auf der FOSSGIS Live beobachtet - Der Applaus fuer deinen Auftritt
haette eigentlich in Hannover hoerbar sein muessen ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper im Kreis Recklinghausen gesucht (Datenspende)

2010-03-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Mar 04, 2010 at 02:38:00PM +, Johann H. Addicks wrote:
  importieren/abzugleichen. Die Daten stehen *lizenzfrei* zur Verfügung.
 
 Ohne Lizenz wird das nicht.
 Schaut doch mal, ob nicht vielleicht freie Lizenz oder auch gemeinfreie  
 Lizenz gemeint ist.

Nenn es Public Domain - Sie Gedenken keine Nutzungsbeschraenkungen
aufzuerlegen. Und es geht nicht um Gemeinfrei - So wie ich das verstanden
habe hat die Wirtschaftsfoerderung Studenten zum erfassen fuer POIS rumgeschickt
die jetzt zum einen auf Webseiten der Wirtschaftsfoerderung zu sehen sind
wie auch als .xls irgendwo rumliegen.

Evtl geht es darum eine moeglichkeit der Bidirektionalen synchronisierung
zu etablieren - d.h. eine moeglichkeit die Poins in OSM die aus dem 
Import kommen zu identifizieren ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das ein Import....

2010-03-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 21:03 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:
 Für Deutschland kommt CORINA wahrscheinlich zu spät. In Frankreich hingegen
 ist das eine tolle Basis. Ich freue mich schon auf den Frankreichurlaub,
 wo ich dann teilweise auf Sicht mappen kann (der Bach trennt den Wald
 von der Wiese).

Naja, versprech Dir da mal nicht zu viel davon, als Ausgangsbasis
sicher nicht schlecht, geht die Arbeit eigentlich erst hinterher los.
Vergleiche einfach mal diesen willkürlich gewählten Ausschnitt, z.B.
hinsichtlich der Wälder: dieser Datensatz ist mehr fürs Grobe, bzw.
z.T. ziemlich falsch (oder veraltet).

http://sautter.com/map/?zoom=14lat=44.90793lon=2.24885layers=00B000TF

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
On Jue 04 Mar 2010, Florian Lohoff wrote:
 Wir haben es auf der FOSSGIS Live beobachtet - Der Applaus fuer deinen
 Auftritt haette eigentlich in Hannover hoerbar sein muessen ;)

Nächstes Jahr kommt der BRAVO-Starschnitt mit Frederik Ramm! ;-)

Obwohl, Teenie-Gekreische, will man das wirklich?
Dr. Sommer löst Mapping-Probleme...

Herzlichen Glückwunsch!!! :-)

Jochen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkartentest: 19 Landkarten-, Stad tplan- und Routenplananbieter aus dem Internet nach ihrer Aktualität der Karten und Daten überprüft

2010-03-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb:

 Testkriterien: Vorhandensein einiger aktueller Freigaben von
 Bundesstraßen und Autobahnen.
 
 Ergebnis: Openstreetmap ist in diesem Bereich aktuell, andere hinken
 hinterher, teils knapp, teils weit.
 
 Sag' Bescheid, wenn ich's für dich noch weiter kürzen soll... ;-)

Ok, ich gebe zu, ich hab die Kriterien gar nicht gelesen. ;-)

Dann ist ja alles klar.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Jochen Plumeyer wrote:
 Nächstes Jahr kommt der BRAVO-Starschnitt mit Frederik Ramm! ;-)

Nein, spaetestens seit dem Keynote-Vortrag heute mittag ist klar, dass 
Michael I am just a mapper, but I come in peace Buege unser Held fuer 
den Starschnitt ist.

(Er hat seinen Vortrag mit der Bemerkung eroeffnet, dass Keynotes ja 
eigentlich von hageren Maennern mit schwarzen Rollkragenpullovern 
gehalten werden, die nicht richtig funktionierende Dinge in die Kamera 
halten...)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-03-04 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

kann mir jemand ein Programm zum bearbeiten von GPX-Files nennen? Ich habe 
einige ausprobiert und nichts vernünftiges gefunden. Was ich brauche ist:
-Entfernen von Müll (Punktwolken)
-mehrere gpx-Files zusammenfügen
u.ä.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-03-04 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
gpsbabel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Micro-Mapping

2010-03-04 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Martin Koppenhoefer wrote:

 das stimmt zwar, doch hoffen wir einerseits, dass im Laufe der Zeit
 durch Iteration die Lage sich immer mehr der realen Lage anpasst
 (gerade auch durch die vorerwähnten Bezüge), und andererseits ist es
 praktisch kaum von Bedeutung: die Navigationsgeräte mit denen wir uns
 orientieren haben ja auch den Fehler, einen Autopilot wird man damit
 nicht realisieren können, und es spielt auch keine Rolle, ansonsten
 _werden_ diese Lagefehler im Laufe der Zeit korrigiert. Viel wichtiger
 als die absolute Lage sind m.E. die Bezüge der Teile untereinander.

   
Also, wenn ich jetzt einen Briefkasten taggen möchte, der noch fehlt, und 
meinen Track nähme, dann läge der Briefkasten irgendwo, daher setze ich ihn an 
die Stelle, wo er bei den bereits getaggten Straßen hingehört. Also z.B an der 
Ecke A-Straße/B-Straße(Rechte Seite).
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Sven Anders wrote:

 Ich hatte die Ehre diesen Preis fuer das OSM Projekt entgegen zu nehmen.
   
Mach doch mal ein Foto und stell es ins Wiki, damit alle was davon haben. :-)

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Frederik Ramm wrote:
 Nein, spaetestens seit dem Keynote-Vortrag heute mittag ist klar, dass 
 Michael I am just a mapper, but I come in peace Buege unser Held fuer 
 den Starschnitt ist.

 (Er hat seinen Vortrag mit der Bemerkung eroeffnet, dass Keynotes ja 
 eigentlich von hageren Maennern mit schwarzen Rollkragenpullovern 
 gehalten werden, die nicht richtig funktionierende Dinge in die Kamera 
 halten...)
   
Fies! ;-

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
  Wie geht das mit der Relation? So?
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels

Vielleicht findet ja jemand den Fehler, warum sowohl Osmarender wie Mapnik  
die Brücke nicht zeichnen wollen:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/184662
(weiter östlich auf der gleichen Trasse sind noch zwei Brücken mit dem  
gleichen Problem)

(Und ja, ich habe hier schon eine Mail-Diskussion, die etwa auf wir mappen  
doch für den Renderer herausläuft.)

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-04 Diskussionsfäden tshrub
Hallo Mirko,

 
  ... kannst das aber noch nicht 
 richtig eintragen, weil die entsprechenden offiziellen Grenzdefinitionen 
 noch immer nicht vorliegen. Einzig offiziell ist ja diese nature_reserve 
 Fläche, welche keine weitere Unterscheidung zulässt und wo man die 
 eigentliche Landflächen drüber pappen muss. Oder man misbraucht den National 
 Park, was aber auch wieder nicht richtig ist und was zudem auch viel zu 
 promienent dargestellt wird.
 ...
hier gibte es einen zu kritisierenden oder zu optimierenden Vorschlag:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary%3Dprotected_area

hier kann man Schutzgebiete in der BRD anschauen:
http://www.bfn.de/geoinfo/fachdaten/

aus Bayern hatte ich mal irgendwo eine offizielle Datei (shp?)
mit allen Schutzgebieten gefunden. Wies lizenzmäßig mit
einer Verwendung für OSM aussieht ...???


viele Grüße, t.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
  Wie geht das mit der Relation? So?
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels

Vielleicht findet ja jemand den Fehler, warum sowohl Osmarender wie Mapnik  
die Brücke nicht zeichnen wollen:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/184662
(weiter östlich auf der gleichen Trasse sind noch zwei Brücken mit dem  
gleichen Problem)

(Und ja, ich habe hier schon eine Mail-Diskussion, die etwa auf wir mappen  
doch für den Renderer herausläuft.)

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper im Kreis Recklinghausen gesucht (Datenspende)

2010-03-04 Diskussionsfäden Olaf Kotzte
Hallo,

ich bin aus dem Kreis Recklinghausen und bin am heutigen Freitag auf der 
FOSSGIS. Ansonsten mal auf der Mailingliste Ruhrgebiet versuchen.

https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/ruhrgebiet

Olaf

Am 04.03.2010 um 15:34 schrieb Dirk-Lüder Kreie:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi,
 Wir haben hier auf der FOSSGIS 2010 das Angebot bekommen, POIs,
 Buslinien etc. von div. Städten des Kreises Recklinghausen zu
 importieren/abzugleichen. Die Daten stehen *lizenzfrei* zur Verfügung.
 
 Format wären GPX-Dateien.
 
 Kontakdaten gebe ich per priv. Mail raus.
 
 - --
 Dirk-Lüder Deelkar Kreie
 Bremen - 53.0901°N 8.7868°E
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
 iEYEARECAAYFAkuPxNwACgkQFUbODdpRVDwokQCgn7sKjvYLQv4tkXAGdAZKCVm3
 YhwAn3ZmuGD3Aja3JcpkN5RAjKg8YJT0
 =wAV7
 -END PGP SIGNATURE-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-04 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Am 05.03.2010 02:02, schrieb Daniela Duerbeck:
 eigentlich von hageren Maennern mit schwarzen Rollkragenpullovern
 gehalten werden, die nicht richtig funktionierende Dinge in die Kamera
 halten...)

 Fies! ;-

Immer noch besser als sich bei Keynotes vor tieffliegenden Stühlen oder 
einem wie angestochen herumhüpfenden Mann in Acht nehmen zu müssen. ;-)


-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied für railway: usage und s ervice?

2010-03-04 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

Fips Schneider schrieb:
 frage mich gerade, wieso es bei railway einen Unterschied zwischen usage und
 service gibt?

 Irgendwie wirkt das ganze eher inkonsistent. Ist ein normal genutztes siding
 jetzt auch mit usage=main zu taggen?

 Englisch-Übersetzung:
 branch - Abzweig (Stichstrecke)
 yard - Ragiergleis
 siding - Überholgleis
 spur - Nebengleis

 Wo ist jetzt bspw. der Unterschied zwischen usage=branch und service=sour?
   

ohne jetzt ein Proposal gesehen zu haben mal rein aus der 
Eisenbahnterminologie abgeleitet:

usage ist auf eine ganze Strecke /größeren Bereich zu sehen,
service auf einzelne Gleise / Gleisbereiche.

main sind die Hauptstrecken mit weiträumigem Verbindungscharakter 
(regional, überregional).
branch ist also eine ganze Nebenstrecke mit  (meist) mehreren 
Bahnhöfen/Haltestellen (früher z.B. auch die Lokal- und Kleinbahnen), 
nicht zwingend nur Stichstrecken, sondern manche auch beidseits angebunden.
spur ist ein Nebengleis - und kann auch bei einer 'branch' vorkommen, 
genauso wie yard und siding.

main und branch ist eher an den Streckengleisen zu taggen.
Sinnvoll ist die Unterscheidung, um z. B. main-Strecken bereits in 
groben Zoomstufen anzuzeigen und branch-Strecken erst in feineren 
Zoomstufen.

Jetzt jedes Nebengleis auch mit main oder branch zu taggen, halte ich 
nicht unbedingt für sinnvoll, diese sollten sowieso eher erst bei 
feineren Zoomstufen angezeigt werden. Ich würde entsprechende größere 
Bereiche eher mit landuse=railway unterlegen, die dann auch bei gröberen 
Zoomstufen den Bereich kennzeichnen.

military und industrial - hmm, eine Unterscheidung, die eher in 
öffentlich/nicht-öffentlich hinausläuft.
Bei vereinzelten Industriebahnen könnte man nämlich durchaus auch noch 
innerhalb in main und branch unterscheiden ...
Außerdem müsste dieser Usage dann bei jedem einzelnen Gleis angegeben 
werden - oder vielleicht doch besser nur bei einem untergelegten 
landuse=railway? - der dann wieder mit dem landuse industrial ein 
multipolygon benötigt ...

tourism wäre im Bereich Museumsbahnen - und ggf. noch bei Bergbahnen, 
Parkeisenbahnen und dgl. anzuwenden.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de