Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 15 März 2010 19:30:43 schrieb Andreas Labres:
 On 15.03.10 16:37, Bernd Wurst wrote:
  Mit welchem Suchbegriff?
 captcha geknackt** bei Heise?

http://www.heise.de/suche/?q=%22captcha+geknackt*%22*search_submit=Sucherm=search
Keine Trefer.

Aber auch die Treffer beim Weglassen der Sonderzeichen handeln davon, dass es 
*möglich* ist bzw. dass es *einer* geschafft hat, einzelne Captchas zu 
knacken. Und das bei Prestige-Seiten, die zu knacke ich als Spammer auch sehr 
viel Energie rein stecken würde.


  Ich kenne selbst keine Website, die Spamprobleme hat obwohl es ein
  Captcha gibt.
 Na dann kann ich Dir schon mal mein Honeypot-Forum nennen... ich schick
 Dir gern ein Log, was sich da so tut... ;)

Weißt du, ich finde diesen Thread grade inhaltlich überhaupt nicht mehr 
interessant, da es nichts neues gibt.

Nur ist es leider so, dass du seit 3-4 Mails großspurig behauptest, du 
könntest irgendwie massenweise Beweise für deine abwegigen Theorien liefern. 
Du lieferst aber keinen einzigen. Du tust so als würdest du das nicht machen 
weil es so viele Beweise gibt. 

Ich habe weiterhin (wie schon zu Beginn) den Eindruck, dass es sich nur um 
Einzelfälle handelt. Diesen Eindruck kannst du bisher nicht stören.


Ich will auch keine Logfiles (die ich mir mit den genannten Captcha-Crack-
Programmen selbst bauen kann) sondern URLs von Seiten, die Spam-Kommentare 
oder Spam-Profile haben obwohl bei der Registrierung ein Captcha benutzt wird.
Es gibt viele Seiten, die nach einem spontanen Login ein öffentliches Profil 
erlauben und von Spammern gerne benutzt werden. Keine von den mir bekannten 
(mit dem Problem) hat ein Captcha. 

Wenn ein Captcha selten was nützt, dann muss es auch massenhaft solche 
Seiten geben, die Captcha-geschützt sind und das Problem dennoch haben. Sonst 
bleibe ich bei meiner Theorie: Captchas sind kein 100%-Schutz aber sie helfen 
dennoch enorm viel, weil nur wenige Spammer den Aufwand treiben, diese zu 
knacken.

Das war die letzte Mail von mir zu dem Thema.

Gruß, Bernd

-- 
Anonyme Poster kann man nach Belieben beleidigen, man beleidigt ja
niemand konkretes.  -  Sven Paulus, de.admin.net-abuse.news, 31.8.1999


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One bald effizienter und mit detaillierterer Abdeckung

2010-03-16 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Am 16.03.2010 03:14, schrieb Martin Koppenhoefer:
 könnte es evtl. auch sein, dass von diesen 2134 Kacheln auf dem Gerät
 nur 2025 ankommen, und Du es bisher nur noch nicht bemerkt hast, weil
 diese 109 Kacheln irgendwo liegen, wo es nicht auffällt?

Nö, da hätte mkgmap einen Error gebracht, beim Zusammenstellen der 
Kacheln in eine gmapsupp.img. Mapsource oder sendmap hätten das 
wahrscheinlich still und leise einfach weggelassen


-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15.03.2010 23:06 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

Hallo,



Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußv...
Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann
mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Es war vo einer Straße die Rede, die nur von Bussen befahren werden darf.
Eine Busspur ist i.d.R. ein Fahrstreifen für Busse auf einer normalen
Straße. (Hier in Köln gibts das aber auch baulich getrennt, zwischen
Neumarkt und Rudolfplatz).

Ein Beispiel wäre der ZOB in Bonn - auf dessen Asphaltflächen ist mindestens
motorisierter Verkehr außer Bussen ausgesperrt, Fußgänger müssen sie aber
benutzen, um zu den Bussteigen zu kommen...
Nach deinem tagging dürften sie das nicht.

Gruß,
Martin

Am 15.03.2010 23:06 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

Hallo,



Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußv...
Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann
mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bericht zur QS-Session auf der FOSSGIS

2010-03-16 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi,

Jochen Topf schrieb:
 On Mon, Mar 15, 2010 at 09:07:20PM +0100, Jan Tappenbeck wrote:
 wo finde ich denn den erwähnten turn-restriction
 analyzer 
 
 Von wem erwähnt? Ich weiss nichts von einem turn-restriction analyzer.  Wenn 
 Du
 den OSMI-View zum Routing meinst, der ist unter
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routing , der macht aber nichts mit
 turn-restrictions.

den OSM Restriction Analyser findest du unter:
http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

sehr nette Seite, wie ich finde!

gruesse
pascal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist das Richtig - Cycleway auf Track

2010-03-16 Diskussionsfäden Andre Joost
Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !
 
 ich habe bisher immer Radwege als eigene Wege erstellt aber nun habe ich 
 folgendes gefunden:
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/10488389
 
 Da hat einer einen seperaten Radweg gezeichnet 
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/48850115 und o.g. Bundesstraße 
 auch mit einem Track versehen obwohl nur ein Weg da ist.
 
 Ist doch falsch ??
 

Im Prinzip ja ;-)

Die Bundestraße hat im September den cycleway=track bekommen, der 
separate Radweg kam erst im Januar hinzu. Der user (tonkow1993) hätte 
natürlich bei der Gelegenheit den tag von der Bundesstraße wegnehmen können.
Es gibt natürlich auch Sonderfälle, wo der Radweg in einer Fahrtrichtung 
baulich abgesetzt ist, in Gegenrichtung aber nicht. Da hilft nur ein 
Ortstermin.

Gruß,
ajoessen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bericht zur QS-Session auf der FOSSGIS

2010-03-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Jan Tappenbeck wrote:
 wo finde ich denn den erwähnten turn-restriction
 analyzer 

http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bericht zur QS-Session auf der FOSSGIS

2010-03-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Pascal Neis wrote:
 den OSM Restriction Analyser findest du unter:
 http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

Hmpf, ich muss mir angewoehnen, erst alle Mails durchzulesen und dann zu 
antworten ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 11 März 2010 11:34:26 schrieb Pascal Neis:
 sobald ich die neuen URLs kenne
 werde ich sie dir schicken.

ORS scheint ja wieder da zu sein, die URL habe ich gerade gefunden.
Gibt es denn jetzt schon eine bessere Lösung ohne wieder alles ändern zu 
müssen (HTML-Quelltext) wenn sich bei openrouteservice was ändert 
(Serverumzug)?

MfG, Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot Vorschlag: St. NAME -- Sankt NAME

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15. März 2010 22:16 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 Wenn da aber schon die A.-v.-D.-Hülshoff steht wird niemand mehr
 die langfassung draus machen ...

Wieso? Was ist denn das Problem an der
Automobilclub-von-Deutschland-Hülshoff-Straße?
(außer daß der Name etwas seltsam klingt)

;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Bernd Wurst wrote:

 ...
 Warum gibt es keinen RSS-Feed, der über Änderungen in einem speziellen Gebiet
 berichtet? [1]
 Und warum ist der osm history viewer so schwer zu finden?

Wieviel einfacher als einen eigenen Tag auf der Hauptseite willst du es 
denn haben? Oder ist das nicht was du mit dem osm history viewer meinst?

Der hat im uebrigen auch einen RSS-Feed, mit dem man beliebige 
(rechteckige) Gebiete ueberwachen kann. Allerdings mit dem ueblichen 
big changesets problem.

Das wird die OpenStreetMap Watch List (OWL) [1] hoffentlich bald loesen, 
wenn die Entwicklung davon abgeschlossen ist.

Ansonsten kann man moeglicherweise auch noch LiveEditMapViewerJ [2] 
dafuer verwenden. Es ist zwar kein RSS feed, und beherscht auch nur 
Nodes. Aber damit kann man in Echtzeit (durch die minutely diffs also 
mit ca. einer minute Rueckstand) sehen wo welche nodes gerade editiert 
werden und sich die details dazu ansehen.




 Das sind meiner Meinung nach die Dinge, die solcherlei Probleme zwar nicht
 verhindern aber reduzieren und vor allem bemerkbar machen können.
 Bei Wikipedia lesen tausende Leute den IRC-Feed der aktuellsten Änderungen und
 fast jede Änderung wird von irgendjemandem
  bemerkt und angeschaut. Das war
 schon so bevor es die gesichteten Versionen gab und hat auch da schon
 funktioniert.

Also mit den bereits genannten tools von ito und dem twitter bot, gibt 
es eigentlich auch in OSM schon einige Moeglichkeiten. Werden die denn 
verwendet? Was braeuchte man damit die noch besser funktionieren?



 [1]: Ja, es gibt die Yet-another-Stupid-Login-Lösung von ITO. Deren Feed lenkt
 mich aber nicht auf eine Liste der geänderten Objekte sondern auf eine Login-
 Seite, deren Login-Daten ich spätestens fünf Minuten nach Profilerstellung
 vergessen hatte. Das ist ein Core-Feature, das dringend auf OSM-Seite gemacht
 werden müsste. Ich kopiere mir bisher ab und an den Username aus dem Feed-Item
 und schaue dessen letzte Edits an. Das ist umständlich.

 Gruß, Bernd


Kai

[1] http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/LiveMapViewer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

Dimitri Junker schrieb:
 Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
 in der Regel keinen Fußverkehr;
 

 Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann 
 mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.
   

Erstens ist das grundsätzlich nur die ge-tag-te Realität ...
Und zweitens kommt das Gehen-Wollen - wie meist - auf den Einzelfall an.
Ich trage es dem Router nicht nach, wenn er mich beim Fußgänger-Routing 
über einen besser (höher) bewerteten, sichereren Fußweg leitet.
Ich würde es ihm aber nachtragen, wenn er mich stattdessen *auf der 
gefährlicheren Straße ohne Fußweg* leitet.
Der optimale Router bewertet also je nach Situation - und dafür darf man 
es ihm nicht von vornherein verbieten, wenn es in der Realität nunmal 
erlaubt ist, denn mit letzterem verbaut man dem Router von vorherein die 
Chance.

Gruß
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrschule

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 10.03.2010 03:07, schrieb geo.osm:
 Ich schau da immer bei OSMdoc nach was es so gibt und wie oft das
 verwendet wird.
 http://osmdoc.com/de/tags

Sind die Daten auf osmdoc veraltet? Auf der Page steht /Please note:/ 
The data is from /August 2009/ and I'm working on an update.

hmm

--
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

gibt es neben dieser mal wieder heftigen Diskussion jemanden, der sich um
das eigentliche Problem kümmert? 

gruss

walter

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: http://n2.nabble.com/Spam-tp4736693p4742795.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Tue, Mar 16, 2010 at 08:28:42AM +, Kai Krueger wrote:
 On 01/-10/-28163 08:59 PM, Bernd Wurst wrote:
  Warum gibt es keinen RSS-Feed, der über Änderungen in einem speziellen 
  Gebiet
  berichtet? [1]
  Und warum ist der osm history viewer so schwer zu finden?
 Wieviel einfacher als einen eigenen Tag auf der Hauptseite willst du es 
 denn haben? Oder ist das nicht was du mit dem osm history viewer meinst?

Sorry, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt.
Ich meine so was: http://osm.cdauth.de/history-viewer/


 Der hat im uebrigen auch einen RSS-Feed, mit dem man beliebige 
 (rechteckige) Gebiete ueberwachen kann. Allerdings mit dem ueblichen 
 big changesets problem.

Da hast du recht, den RSS-Feed von der normalen Changeset-Liste muss ich
mir auch mal wieder anschauen. Ich hatte das mal gemacht als der ganz
neu war, da war es zu langsam in der Abfrage. Probiere ich aus, danke.


 Das wird die OpenStreetMap Watch List (OWL) [1] hoffentlich bald loesen, 
 wenn die Entwicklung davon abgeschlossen ist.

Hey, endlich mal ein tool, das auf dem dev-Server entwickelt wird und
keine .com-Adresse hat.
Hoffentlich wird das dann auch integriert und für Normalbenutzer
findbar.

 
 Also mit den bereits genannten tools von ito und dem twitter bot, gibt 
 es eigentlich auch in OSM schon einige Moeglichkeiten. Werden die denn 
 verwendet? Was braeuchte man damit die noch besser funktionieren?

Ich bin jetzt ca. 3 Jahre bei OSM und lese diese Mailingliste (soweit das
Menschenmöglich ist). Zum Editieren benutze ich JOSM und ich logge mich
ab und an mal auf der Website ein.

Dennoch ist es mir bisher nicht möglich, einen halbwegs brauchbaren
Überblick über die verschiedenen Tools zu haben. Zu viele frickeln
irgendwo im stillen Kämmerlein an einem Tool, der eine erwähnt es mal
hier, der andere dort.
Ich weiß nicht wie, aber es sollte irgendwie ein Konzept geben, wo man
alle solche Dinge sammelt und vergleicht.

Gruß,
Bernd


pgp7WC3Jkeqcw.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam in den Blogs

2010-03-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann

nee, das verstehst du absolut richtig. Die Spammer haben OSM entdeckt.
Verfolgen kannst Du das Ganze im anderen Thread (Spam?).
Da wird gerade darüber diskussiert, ob ein eventuell zu installierender
Schutzmechanismus auch wirklich sicher ist.

Ich glaube/hoffe aber, dass unsere Admins schon dran sind.

gruss

walter

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Spam-in-den-Blogs-tp4742769p4742819.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Diskussionsfäden Lars Francke
 gibt es neben dieser mal wieder heftigen Diskussion jemanden, der sich um
 das eigentliche Problem kümmert?

Das Thema läuft zur Zeit auch auf der Dev-Liste. Und Tom Hughes sagte
dort folgendes:

I think it probably is reaching the point where we need to do something,
but I'm still considering exactly what - they're aren't really any
brilliant solutions unfortunately.

Mostly likely we will wind up adding a moderation queue and moderating
new users first few diary entries.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann

danke

-
Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
-- 
View this message in context: http://n2.nabble.com/Spam-tp4736693p4743147.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Europa:all in one karte auf eTrex

2010-03-16 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 16. März 2010 04:37 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de:
 Johann H. Addicks wrote:
 Beim Etrex geht's, auf GarminXT... leider nicht.
 Boundary und OSB machen die Kartendarstellung leider bisweilen SEHR
 träge. Aber das ist ein Garmin-Bug, dass das nicht geht. Schade
 eigentlich, aber gibt ja noch andere Karten ;-)

 Dann bau Dir doch die Karten selber. Soo komplziert ist das nicht.
 Du mußt ja auch nicht mit komplizierten Layern beginnen. Mach doch einfach 
 eine ganz einfache Karte selber.

Du brauchst ja nicht alle Layer runterzuladen. Wenn du den ganzen
FIXME-Kram nicht brauchst und der Boundarylayer nervt, dann lad dir
eben nur das gbasemap.img.bz2 runter:
http://dev.openstreetmap.de/aio/europe/gbasemap.img.bz2

Packs aus, benenn es um in gmapsupp.img, schiebs aufs Gerät und fertig.

Grüße
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wenn es eine Straße ist, also ein Fußweg mit dazugehört, ist Fußverkehr
natürlich zugelassen.


Klar, hab ich aber noch nie gesehen

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ein Beispiel wäre der ZOB in Bonn - auf dessen Asphaltflächen ist
mindestens motorisierter Verkehr außer Bussen ausgesperrt, Fußgänger
müssen sie aber benutzen, um zu den Bussteigen zu kommen... Nach deinem
tagging dürften sie das nicht.


muß man sie entlang gehen oder kreuzen? Brauchen wir ggf. neben foot=ye/no 
noch ein cross für Straßen die man an beliebigem Punkt kreuzen darf? 
Wahrscheinlich sieht Euer Bushof doch so aus wie unserer, also abwechselnd 
Busspuren und Platformen. Kreuzen darf man die Buspuren dann entweder an 
markierten Übergängen (crossing=...) oder überall(dafür gibt es wohl noch 
nichts)

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Fabian
On Tuesday 16 March 2010 09:16:21 Christian Knorr wrote:
 Gibt es denn jetzt schon eine bessere Lösung ohne wieder alles ändern zu
 müssen (HTML-Quelltext) wenn sich bei openrouteservice was ändert
 (Serverumzug)?

spricht was gegen OpenRouteService.org zu benutzen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam in den Blogs

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. März 2010 11:25 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Hi !

 da hat ein kendragrimm endlos lange auflistungen mit Mist hinterlegt


Bitte den Spam nicht hier in den Listen wiederholen...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. März 2010 12:37 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
Wenn es eine Straße ist, also ein Fußweg mit dazugehört, ist Fußverkehr
natürlich zugelassen.


 Klar, hab ich aber noch nie gesehen

das ist z.B. dann der Fall, wenn die Busspur baulich getrennt ist.
http://maps.google.de/maps?hl=deie=UTF8hq=hnear=Rom,+Latium,+Italienll=41.884268,12.501004spn=0,359.986267z=17layer=ccbll=41.884189,12.500891panoid=bz6ih8yy150GJdVEmFTVqQcbp=12,80.98,,0,7.88

bzw. gibt es auch andere Fälle (hier z.B. reine Busstraße, wenn auch
nicht sehr lang:
http://maps.google.de/maps?hl=deie=UTF8hq=hnear=Rom,+Latium,+Italienll=41.876192,12.512076spn=0,359.986267z=17layer=ccbll=41.875876,12.510311panoid=PluiYKyE47wsR_TaFWKTSwcbp=12,342.63,,0,4.23

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. März 2010 11:43 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Ich weiß nicht wie, aber es sollte irgendwie ein Konzept geben, wo man
 alle solche Dinge sammelt und vergleicht.

+1
es gab - wenn ich mich recht erinnere - vor mittelkurzem doch hier
schonmal die Idee und eine erste Version einer WIkiseite, wo Links zu
verschiedenen Karten gesammelt wurden. Hat jemand zufällig den Link
parat?

M.E. sollte es auf der Startseite oder einer 1. Unterseite mind. 5
Unterkategorien geben:
- Karten, die auf OSM-Daten beruhen, ggf. unterteilt in Hobbyprojekte
und kommerzielle Anbieter, sowie mit einer Spalte, welcher Bereich
abgedeckt wird
- Tools für OSM (history analyzer, getright, geofabrik-tools, ...),
Datenkonvertierer, ...
- Editoren
- Renderer
- Router

irgendwie gibts das ja auch alles schon, aber gibt es das auch schon
zentral von einer Seite verlinkt?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ein Mensch ohne Nachnamen schrieb:

 spricht was gegen OpenRouteService.org zu benutzen?

Dagegen sprach bislang, dass die Domain openrouteservice.org über  
irgendeinen (kostenlosen? sehr günstigen? überteuerten?) Domain-Forwarder  
gelaufen ist, der ein Problem hatte. Entweder ein Kompetenzproblem in  
Richtung Sicherheit oder ein gut kaschiertes Betrugs-Geschäftsmodell:

Das Forwarding landete zu einem niedrigen Prozentsatz nicht bei der vom  
Kunden gewünschten Domain sondern bei einem Malware/Phishing-Hoster.
Mit dem Erfolg, dass die Domomain (openrouteservice) auf den Blacklists von  
(mindestens einer) Windows-Internet-Security-Suite gelandet ist.

Und solange die da nicht aus der Liste getilgt ist, dann man das Forwarding  
sicher reparieren/portieren etc... die Domain bleibt dann verbrannt, weil  
potentielle Nutzer dort nicht hinkommen werden, eben wegen der  
Sicherheitswarnung ihres Browsers.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich stelle mir gerade vor, es gäbe solch' lange Threads in den Wikipedia- 
Namensräumen bei jedem Vandalismus oder auch nur (wie hier - 
anzunehmenderweise-) bei jedem Anfänger-Editier-Unfall.

Schaut's doch realistisch an:
-Es gab eine Fehlbearbeitung
-Der Fehler war offensichtlich
-Der Fehler wurde zeitnah bemerkt
-Der Fehler war problemlos revertierbar

Das war doch nun wirklich Best-Case-Szenario.
Worüber diskutieren wir? Dass wir gerne schlimmere Edits hätten?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam in den Blogs

2010-03-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Bitte den Spam nicht hier in den Listen wiederholen...

Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Bei einer derart behüteten Community wie Openstreetmap funktioniert es  
offensichtlich sogar -vom Spammer vermutlich völlig unbeabsichtig- noch als  
virales Marketing, indem die ahnungslosen Insassen die URLs noch in mehrfach  
gut volltextindizierte Archive weiterpushen

-jha-





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 16 März 2010 14:20:00 schrieb Johann H. Addicks:

 Ein Mensch ohne Nachnamen schrieb:
  spricht was gegen OpenRouteService.org zu benutzen?
Darauf wollte ich hinaus.

 Dagegen sprach bislang, dass die Domain openrouteservice.org über
 irgendeinen (kostenlosen? sehr günstigen? überteuerten?) Domain-Forwarder
 gelaufen ist, der ein Problem hatte.
Evanzo. /Ein/ Problem? :(

 Entweder ein Kompetenzproblem in 
 Richtung Sicherheit oder ein gut kaschiertes Betrugs-Geschäftsmodell:

 Das Forwarding landete zu einem niedrigen Prozentsatz nicht bei der vom
 Kunden gewünschten Domain sondern bei einem Malware/Phishing-Hoster.
 Mit dem Erfolg, dass die Domomain (openrouteservice) auf den Blacklists von
 (mindestens einer) Windows-Internet-Security-Suite gelandet ist.
Na toll! Da sieht man mal was das für Kreise ziehen kann. Mein *kopfschüttel* 
hört nicht auf.

 Und solange die da nicht aus der Liste getilgt ist, dann man das Forwarding
 sicher reparieren/portieren etc... die Domain bleibt dann verbrannt, weil
 potentielle Nutzer dort nicht hinkommen werden, eben wegen der
 Sicherheitswarnung ihres Browsers.
Wie ist da die Aussicht auf Erfolg? Gibt's da schon Erfahrungswerte?

 -jha-
Danke, Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam in den Blogs

2010-03-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 16 März 2010 14:58:00 schrieb Johann H. Addicks:
 Bei einer derart behüteten Community wie Openstreetmap funktioniert es  
 offensichtlich sogar -vom Spammer vermutlich völlig unbeabsichtig- noch
 als   virales Marketing, indem die ahnungslosen Insassen die URLs noch in
 mehrfach gut volltextindizierte Archive weiterpushen

Vielleicht hat der Spammer das gesehen und so nen Lachkrampf bekommen, dass er 
nicht mehr weiter Spammen kann. Dann wäre es eine gute Tat gewesen. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Ross: Hi.
Joey: Wenn dieser Kerl 'hi' sagt, möchte ich ihn am liebsten
umbringen.
  -  Friends (am. Sitcom)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. März 2010 12:44 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

 muß man sie entlang gehen oder kreuzen? Brauchen wir ggf. neben foot=ye/no
 noch ein cross für Straßen die man an beliebigem Punkt kreuzen darf?
 Wahrscheinlich sieht Euer Bushof doch so aus wie unserer, also abwechselnd
 Busspuren und Platformen. Kreuzen darf man die Buspuren dann entweder an
 markierten Übergängen (crossing=...) oder überall(dafür gibt es wohl noch
 nichts)

Man darf sie kreuzen, entlanggehen und auch sonst alles... zu Fuß.

Um vom Vorplatz des Hauptbahnhofes zu den Bussteigen zu kommen, muß
man die Ein-/Ausfahrtsfläche für die Busse queren und das je nach
Bussteig in einer Richtung, die eher parallel zur Fahrtrichtung ist
als senkrecht dazu.

Das ist aber eigentlich auch egal, da es einfach keinerlei Verbot von
Fußverkehr in diesem Bereich gibt.
(weder auf den Busspuren noch (logisch) auf den Bussteigen)
Daher hielte ich es auch für flasch, hier ein generelles no zu
setzen und nur Busse auszuklammern...

hier die Situation:
http://maps.google.com/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=bonnie=UTF8hq=hnear=Bonn,+Nordrhein-Westfalen,+Deutschlandll=50.731934,7.0994spn=0.00129,0.003484t=kz=19

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Fabian
On Tuesday 16 March 2010 15:12:16 Christian Knorr wrote:
  Dagegen sprach bislang, dass die Domain openrouteservice.org über
  irgendeinen (kostenlosen? sehr günstigen? überteuerten?) Domain-Forwarder
  gelaufen ist, der ein Problem hatte.

 Evanzo. /Ein/ Problem? :(

soweit ich das sehe geht es immernoch ueber Evanzo. Ist das Problem beim 
Domaininhaber bekannt? Ist naemlich irgendwie schade das der ORS nur 
umstaendlich genutzt werden kann weil 1,20 im Jahr gespart werden konnten.

gruss
Fabian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ORS down?

2010-03-16 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 16 März 2010 18:14:45 schrieb Fabian:

 On Tuesday 16 March 2010 15:12:16 Christian Knorr wrote:
   Dagegen sprach bislang, dass die Domain openrouteservice.org über
   irgendeinen (kostenlosen? sehr günstigen? überteuerten?)
   Domain-Forwarder gelaufen ist, der ein Problem hatte.
 
  Evanzo. /Ein/ Problem? :(

 soweit ich das sehe geht es immernoch ueber Evanzo. Ist das Problem beim
 Domaininhaber bekannt?
Da sind noch ganz andere Probleme bekannt, aber das interessiert die nicht. 
Bzw. schon, sie drohten mir mit Verstoß gegen AGB (Anwalt vielleicht auch, 
kann mich nicht mehr erinnern) beim Versuch denen die Sicherheitslücke zu 
erklären.

 Ist naemlich irgendwie schade das der ORS nur 
 umstaendlich genutzt werden kann weil 1,20 im Jahr gespart werden konnten.
Ich bin ja auch auf evanzo reingefallen, weil er so günstig war. Aber ist auch 
derbe langsam. Zumindest bei mir.

 gruss
 Fabian
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 16. März 2010 14:19 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 es gab - wenn ich mich recht erinnere - vor mittelkurzem doch hier
 schonmal die Idee und eine erste Version einer WIkiseite, wo Links zu
 verschiedenen Karten gesammelt wurden. Hat jemand zufällig den Link
 parat?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List_of_OSM_based_Services

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderwege

2010-03-16 Diskussionsfäden Markus
Liebe OSMer,

der Deutsche Wanderverband ist der Dachverband der regionalen 
Wandervereine, die in Deutschland das Wanderwegenetz pflegen.
Fachverantwortliche für die Pflege vor Ort sind die Wegewarte.

Im November ist die jährliche zweitägige Tagung der 40 Hauptwegewarte.

Der AK digitales Wandern ist der think tank des Wandervereins und 
bereitet diese Tagung vor. Ein Thema wird sein: digitale WW-Erfassung.

Mit der digitalen WW-Erfassung sollen die örtlichen Wegewarte und 
Vereine die Wanderwege über Tracks aktuell erfassen.
Dargestellt wird das Ganze a) über die TK-50, b) über OSM.
Das System ist im Aufbau und soll im November veröffentlicht werden.

Der Geschätsführer des Wandervereins und der Fachwart für Wegearbeit 
laden uns zur Sitzung des AK digitales Wandern ein. Wir sollen dort 
über OSM informieren (ca 1 h), Fragen beantworten, und vielleicht 
gemeinsam über Kooperationen nachdenken.
Termin: Do. 15. April in Köln (nachmittags).

Bei Interesse bitte direkt bei mir melden.

Disku gerne hier.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-03-16 Diskussionsfäden olvagor
Markus schrieb:
 Der Geschätsführer des Wandervereins und der Fachwart für Wegearbeit 
 laden uns zur Sitzung des AK digitales Wandern ein. Wir sollen dort 
 über OSM informieren (ca 1 h), Fragen beantworten, und vielleicht 
 gemeinsam über Kooperationen nachdenken.
 Termin: Do. 15. April in Köln (nachmittags).

Teilnehmen kann ich da leider nicht aber ich finde das ganze echt toll.

Hatte schonmal Wegewarte des DAV angeschrieben aber nie eine Antwort
bekommen. Dass die (ja, ich weiß: DAV != Deutscher Wanderverband) jetzt
von sich aus die Initiative ergreifen, das find ich wirklich super. Bin
sehr gespannt, was dabei herauskommt!

Grß,
olvagor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie taggen? Wegweiser als Gedenkstein

2010-03-16 Diskussionsfäden René Falk
Hallo,

ich habe da einen Wegweiser (besser Richtungsweiser) für Greifenberg,
Pommern (Polnisch Gryfice), der als Gedenkstein dient. Im Sinne von
verlorene Ostgebiete und gleichzeitig heutiger Partnerstadt. Ich denke,
der Gedenkcharakter überwiegt hier. Also taggen als Gedenkstein, oder
wie seht ihr das?

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie taggen? Parkplatz mit Parkscheibe

2010-03-16 Diskussionsfäden René Falk
Hallo zusammen,

wie war das noch mit Parkplätzen und Parkscheiben?

maxstay=x Stunden ist klar.

Wie gibt man am besten die Zeit an, während der man die Parkscheibe
benutzen muss?

Mo-Fr 08:00-18:00

opening hours passt ja nicht, weil man den Parkplatz 24/7 benutzen kann.
Aus dem selben Grund passen die Angaben mit den access-Zeitangaben auch
nicht wirklich.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stadtteile und Städte

2010-03-16 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Wenn ich auf meinem Garmin nach Städten in der Nähe suche, bekomme ich 
jede Menge Treffer: Obersendling, Fürstenried, Forstenried, etc.
Das sind aber keine Städte, sondern Stadtteile, oder schlimmer noch, 
Bezirksteile von München.
Jetzt frage ich mich, wie man dem Garmin (mit mkgmap) beibringt, dass 
diese Städte alle eigentlich München sind.
Ein privates sed-Skript, das das osm-File lokal korrigiert, wäre eine 
Idee. Gibt es eine bessere?

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aktualisierung der Openlinkkarte?

2010-03-16 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Hallo Welt,

weiß jemand etwas näheres warum die Karte http://olm.openstreetmap.de nicht
mehr aktualisiert wird?  Ich bekam zum Chemnitzer Linuxtag Fragen dazu
gestellt und wir haben auch diverse Dinge ergänzt.  Der Datenbestand ist
aber vom 8.2., früher ging das regelmäßiger?

Jörg 

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de