Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Simon Poole

Mit dem DEFINITIV wäre ich vorsichtig, für einen direkten OSM
Mitbewerber, wäre es, speziell angesichts des deutschen
Wettbewerbrechtes, doch ein grosses Risiko sich in DE unsere Daten zu
verwenden und nicht einmal einen Quellenhinweis zu machen. Wenn du aber
so sicher bist, dokumentiere bitte die entsprechenden Ausschnitte
(Screenshots) mit Zeitangaben, Version etc am besten mit einem Zeugen
anwesend und leite die Sachen an le...@osmfoundation.org weiter.

Simon


Am 14.04.2013 01:50, schrieb Johann H. Addicks:
 Am 13.04.2013 11:43, schrieb Walter Nordmann:

 sieht schon komisch aus. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, diese
 Anzeige auf meinem Android zu aktivieren. Was ich bisher nur sehe, ist das - 
 falsche - navteq-zeug. Und jetzt ist der Akku alle :(
 Zumindest hier für Eschborn kann ich sagen, dass es DEFINITIV OSM-Daten
 sind.
 Denn die Parkplatzwege (inkl. der gesperrten Flächen nach Umbau) von
 Mann-Mobilia, Moemax und beim REAL hat sonst kein Kartendienst.
 Zudem bin ich mir sicher, meine Handschrift beim Anklöppeln von
 Abbiegespuren (Ansatzpunkt der Spur, Winkel) zu erkennen.

 Einen Hinweis auf die OSM-Lizenz habe ich weder im normalen Programm
 noch bei den bei der Erstinstallation abzunickenden AGB gefunden.

 -jha-


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden malenki
Ruben Kelevra schrieb:

Hier sind definitiv OSM-Daten im Spiel, ich glaube nicht das jemand in
meiner kleinen Stadt Parkplatzwege mit Einbahnstraßen tagt ... etc.

In meiner Stadt hat Waze garantiert keine Daten von OSM. Sie haben viel
zu viele verkehrte Einbahnstraßen, falsche und fehlende Straßen:
Waze (online, habe nur dumme phones):
http://ompldr.org/vaTNjZA
OSM
http://ompldr.org/vaTNjZQ
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86747lon=13.30782zoom=16layers=C

Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und Regular Expressions

2013-04-14 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Danke, hat mir sehr geholfen. Hätte ich eigentlich auch von selber drauf
kommen können ;-) .

On 2013-04-12 14:30, qunuxy-osmmailingli...@yahoo.com wrote:
 Angelehnt an:
 http://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/util/regex/Pattern.html
 
 name=test123C und name=test1231C (aber nicht name=test123c oder name=test12C) 
 findet man z.B. so:
 
 name=.+\\d{3,4}\\p{Upper}
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hier ebenso
http://osm.org/go/0G502IMku-
Andreas

Am 14.04.2013 14:44, schrieb malenki:
 Ruben Kelevra schrieb:
 

 In meiner Stadt hat Waze garantiert keine Daten von OSM. Sie haben viel
 zu viele verkehrte Einbahnstraßen, falsche und fehlende Straßen:
 Waze (online, habe nur dumme phones):


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Hallo,

mir fällt öfters auf, dass die Rechtschreibung in den Karten sehr
mangelhaft ist. Was mir oft auffällt sind die sogenannten
Deppenleerzeichen (Auch in der vorhin verlinkten Karte, wo „DRK Kita“
steht. Das ist ja kein Produkt des DRK, so wie ein Opel Astra, sondern
es ist eine DRK-Kita).

Auch fällt mir ganz negativ auf, dass oft diese unseligen Zollzeichen
() als Ersatz für Anführungszeichen („“) verwendet werden. Auch in der
gerade verlinkten Karte: /DRK Kita Villa Kunterbunt/, anstatt
/DRK-Kita „Villa Kunterbunt“/. Zwar in Deutschland nicht so wichtig,
aber im Ausland wird auch oft das Apostroph-Ersatzzeichen ' statt des
richtigen Apostrophs ’ verwendet.

Was könnte man dagegen wohl machen? Klar, wenn einem das mal auffällt,
wird es korrigiert. Leider sind die Leute, die die richtige
Rechtschreibung beherrschen, heutzutage wohl in der Minderheit, deswegen
wird das größtenteils nicht korrigiert. Ich finde, das sieht dann immer
ein wenig unprofessionell aus.

Könnte man da wohl was direkt bei JOSM machen? Zum einen Smart-Quotes,
wo  automatisch je nach name:xyz in das richtige Anführungszeichen
gewandelt wird? Und eventuell irgendwie eine Art Warnung bei
Deppenleerzeichen? Aber das stelle ich mir schon ein wenig schwierig
vor. Eine Lösung direkt bei der Eingabe wäre allerdings wahrscheinlich
vorzuziehen, da so direkt die Fehler vermieden werden könnten.

Gruß,
Hans
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
irgendwie ist heute nicht mein Tag. Wie finde ich diese Ansicht auf waze.com?
Im Live-Map ist dort alles leer.

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Waze-Hinweis-auf-OSM-Lizenz-fehlt-tp5756747p5757053.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Wilhelm Spickermann
Hallo,

man muss allerdings auch noch bedenken, dass bei Karten die richtige
Wiedergabe des Namens von Bedeutung ist und dass dies nicht unbedingt
der Rechtschreibung entspricht. Wenn der Stadtrat den Namen
Passauerstraße vergibt, dann heißt die Straße so und sollte auch so
in OSM auftauchen. Es spielt für OSM keine Rolle, ob es eine
Benennung nach dem Herrn Passauer (dann wäre die Schreibweise richtig)
oder eine Benennung nach der Stadt Passau (dann wäre die Schreibweise
falsch) war.

frohes Mappen
Wilhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
hallo Hans,

die Kita habe ich so beschriftet, wie sie der Betreiber selbst benennt:
http://www.drkcelle.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kitas/hoefer-villa-kunterbunt.html

Dort steht es so:
DRK Kita Villa Kunterbunt

Auf dem (gegenständlichen) Schild vor Ort steht es ebenfalls so:
http://www.drkcelle.de/fileadmin/user_upload/Kitas/AdB_Hoef/hoe5.jpg

Hinsichtlich der Gänsefüßchen muss ich gestehen, es ist mir nicht
geläufig, wie ich die mit vertretbarem Aufwand einfügen könnte.

JOSM verwendet intern ja auch die  statt der „“ - beispielsweise sehe
ich immer wieder
superroute (Jakobsweg Via Scandinavica, 4 Elemente, unvollständig).

Überhaupt sind die echten „“ wohl eine aussterbende Spezies, ich sage
mal, die  werden in Deutschland bereits häufiger verwendet. Irgendwie
schade, regt mich aber nicht so auf, wie Moni's Haar Salon.

Klar, man kann alle Zeichen, die die Tastatur nicht hat, per
Tastaturcode einfügen. Ist halt nur sehr umständlich.

So, nach einigem Suchen fand ich gerade:
Alt + 0132 soll „ und
Alt + 0147 soll “ ergeben.
Mal sehen, wie lange ich mir das merken kann...

Im Moment bin _ich_ sensibilisiert und motiviert, aber es werden die
meisten Beitragenden an der praktischen Umsetzbarkeit scheitern.

Könnte man JOSM eine Funktion zum Einfügen solcher Sonderzeichen
einbauen (gibt's möglicherweise ein AddOn)? Der Wikipedia-Editor bietet
diese Funktionalität (unter „Symbole“).

Grüße, Andreas

Am 14.04.2013 16:32, schrieb Hans Schmidt:
 Hallo,
 
 mir fällt öfters auf, dass die Rechtschreibung in den Karten sehr
 mangelhaft ist. Was mir oft auffällt sind die sogenannten
 Deppenleerzeichen (Auch in der vorhin verlinkten Karte, wo „DRK Kita“
 steht. Das ist ja kein Produkt des DRK, so wie ein Opel Astra, sondern
 es ist eine DRK-Kita).
 
 Auch fällt mir ganz negativ auf, dass oft diese unseligen Zollzeichen
 () als Ersatz für Anführungszeichen („“) verwendet werden. Auch in der
 gerade verlinkten Karte: /DRK Kita Villa Kunterbunt/, anstatt
 /DRK-Kita „Villa Kunterbunt“/. Zwar in Deutschland nicht so wichtig,
 aber im Ausland wird auch oft das Apostroph-Ersatzzeichen ' statt des
 richtigen Apostrophs ’ verwendet.
 
 Was könnte man dagegen wohl machen? Klar, wenn einem das mal auffällt,
 wird es korrigiert. Leider sind die Leute, die die richtige
 Rechtschreibung beherrschen, heutzutage wohl in der Minderheit, deswegen
 wird das größtenteils nicht korrigiert. Ich finde, das sieht dann immer
 ein wenig unprofessionell aus.
 
 Könnte man da wohl was direkt bei JOSM machen? Zum einen Smart-Quotes,
 wo  automatisch je nach name:xyz in das richtige Anführungszeichen
 gewandelt wird? Und eventuell irgendwie eine Art Warnung bei
 Deppenleerzeichen? Aber das stelle ich mir schon ein wenig schwierig
 vor. Eine Lösung direkt bei der Eingabe wäre allerdings wahrscheinlich
 vorzuziehen, da so direkt die Fehler vermieden werden könnten.
 
 Gruß,
 Hans
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Hans.

Am 14.04.2013 16:32, schrieb Hans Schmidt:
 Hallo,
 
 mir fällt öfters auf, dass die Rechtschreibung in den Karten sehr
 mangelhaft ist. Was mir oft auffällt sind die sogenannten
 Deppenleerzeichen (Auch in der vorhin verlinkten Karte, wo „DRK Kita“
 steht. Das ist ja kein Produkt des DRK, so wie ein Opel Astra, sondern
 es ist eine DRK-Kita).
Wenn es EINE DRK-Kita ist, dann ist der Name weder DRK-Kita noch
DRK-Kita, sondern der Betreiber (operator) ist das Deutsche Rote
Kreuz, von mir aus auch das DRK - wobei wir dann darüber diskutieren
könnten, ob wir hier die Abkürzung benutzen wollen, während wir
üblicherweise eigentlich ausschreiben.

Wenn der Name der Kita aber DRK Kita ist, dann ist das eben so -
Deppenleerzeichen hin oder her, dann sitzen im DRK an der Stelle eben
offensichtlich Deppen, die sich für das Leerzeichen entschieden haben,
und wir als Mapper sind nicht in der Position, das zu korrigieren, denn
ein Name ist ein Name, und Anna-Marie wird auch nicht zu Anna Marie, nur
weil mir oder dir das besser gefällt, Anna-Marie heißt Anna-Marie.

Wenn es sich allerdings um eine Beschreibung handelt, dann gehört die
eben nicht in den Namen; notfalls müsste der Name eben leer bleiben.
 
 Auch fällt mir ganz negativ auf, dass oft diese unseligen Zollzeichen
 () als Ersatz für Anführungszeichen („“) verwendet werden. Auch in der
 gerade verlinkten Karte: /DRK Kita Villa Kunterbunt/, anstatt
 /DRK-Kita „Villa Kunterbunt“/. Zwar in Deutschland nicht so wichtig,
 aber im Ausland wird auch oft das Apostroph-Ersatzzeichen ' statt des
 richtigen Apostrophs ’ verwendet.
Die Anführungszeichen gehören hier überhaupt nicht in den Namen, sondern:
operator=DRK (oder Deutsches Rotes Kreuz)
name=Villa Kunterbunt
amenity=kindergarten

Dass das Anführungszeichen regelmäßig falsch verwendet wird, ist ein
anderes Thema, trifft hier aber nicht zu.
 
 Was könnte man dagegen wohl machen? Klar, wenn einem das mal auffällt,
 wird es korrigiert. Leider sind die Leute, die die richtige
 Rechtschreibung beherrschen, heutzutage wohl in der Minderheit, deswegen
 wird das größtenteils nicht korrigiert. Ich finde, das sieht dann immer
 ein wenig unprofessionell aus.
Die erste Frage, die sich hier stellt ist, ob falsche Anführungszeichen
in Namen Teil des Namens sind oder nicht.
Sind sie Teil des Namens, dann ist der Name vielleicht sprachlich
ungünstig gewählt, es bleibt aber der Name.
Ist der Name falsch z.B. auf dem Schild geschrieben, hast du wohl recht.

Für eine Karte würde ich dir aber recht geben, dass eine Korrektur
sinnvoll wäre, selbst wenn das die eigentlichen Namen verfälscht (da
diese ja mit falschen Anführungszeichen geschrieben sind). Das ist aber
etwas, das der Ersteller der Karte algorithmisch lösen sollte, z.B. in
der Vorverarbeitung der Daten vor dem Kartenstil noch, oder auch in
einem komplexer gestalteten Stil selbst.
 
 Könnte man da wohl was direkt bei JOSM machen? Zum einen Smart-Quotes,
 wo  automatisch je nach name:xyz in das richtige Anführungszeichen
 gewandelt wird? 
geht sicherlich, wobei ich auch dabei erstmal nachfragen würde. Außerdem
ist das gerade beim gebräuchlichsten - nämlich name selbst - schwierig
zu entscheiden.
Und eventuell irgendwie eine Art Warnung bei
 Deppenleerzeichen? 
Nein, denn ein Deppenleerzeichen, das im Namen drin ist, ist im Namen
drin. Bevor ich nicht den Inhaber des entsprechenden Geschäfts dazu
gebracht habe, das Deppenleerzeichen aus dem Namen zu entfernen, ist das
noch drin und alles andere ist ein Fehler in der Karte.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden MarkusBe
Versuchs mal mit der Rest of the world-Ansicht (ganz unten auf der 
Website).


Markus

Am 14.04.2013 16:42, schrieb Walter Nordmann:

irgendwie ist heute nicht mein Tag. Wie finde ich diese Ansicht auf waze.com?
Im Live-Map ist dort alles leer.

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Waze-Hinweis-auf-OSM-Lizenz-fehlt-tp5756747p5757053.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Hans Schmidt schrieb:

mir fällt öfters auf, dass die Rechtschreibung in den Karten sehr
mangelhaft ist.


Rechtschreibung ist auf OSM irrelevant. Es zählt, wie die Objekte 
offiziell benannt sind, ganz gleich, wie irgendwelche generellen Regeln 
sind. Heißt etwas Kardinal Nagl-Platz oder Johann Strauss Museum 
laut Beschilderung und offiziellen Beschlüssen, so ist es auch in OSM so 
einzutragen, auch wenn es laut Rechtschreibregeln nicht korrekt erscheint.


Das gilt für jegliche Zeichensetzung in name-Tags.

Und nebenbei, die Anführungszeichen sind generell ein Streitfall, da in 
ganz offiziellen Maschinschreibregeln seit Jahrzehnten die geraden 
Anführungszeichen (also ) als die einzig korrekte Variante gelten, 
andere aber die schrägen als einzig richtige sehen. Gleiches gilt für 
Apostrophe.


In jedem Fall, es gilt, was die offiziellen Beschlüsse und 
Beschriftungen (besonders vor Ort) sagen, und nicht, was ein Regelbuch 
sagt. Es handelt sich um Namen, nicht um der Rechtschreibung 
unterliegende Texte.


Wie allerdings schon angemerkt wurde, ist der Betreiber normal nicht als 
Teil des name-Tags anzuführen, genausowenig wie der Typ des Objekts, 
außer sie sind Teile des offiziellen Namens laut Beschilderung usw.


Robert Kaiser



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Markus Be wrote
 Versuchs mal mit der Rest of the world-Ansicht (ganz unten auf der 
 Website).

oh Mann, darauf muß man erst mal kommen! - oder die Hilfe lesen? war
wirklich nicht mein Tag.

Danke
walter

Wusste garnicht, dass ich in einer Einbahnstraße wohne. Die Qualität der
Daten ist ja wirklich grottenschlecht. Die Brüder haben aber anscheinen
mächtig viele Fans in Amiland :( 




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Waze-Hinweis-auf-OSM-Lizenz-fehlt-tp5756747p5757081.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hi,

ich habe waze.com mal in meine Adaption von Sautter aufgenommen: 
http://wambacher.bplaced.net/omc/sautter.html

Das macht das Vergleichen einfacher.

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Waze-Hinweis-auf-OSM-Lizenz-fehlt-tp5756747p5757083.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 14.04.2013 18:52, schrieb Robert Kaiser:

 Rechtschreibung ist auf OSM irrelevant. Es zählt, wie die Objekte
 offiziell benannt sind, ganz gleich, wie irgendwelche generellen
 Regeln sind. Heißt etwas Kardinal Nagl-Platz oder Johann Strauss
 Museum laut Beschilderung und offiziellen Beschlüssen, so ist es auch
 in OSM so einzutragen, auch wenn es laut Rechtschreibregeln nicht
 korrekt erscheint.

Hm, ich meinte das jetzt auch eher nicht auf Geschäfte u.ä. bezogen. Das
ist ja im richtigen Leben auch eine Katastrophe. Da habe ich auch schon
„Müller’s Grill“ usw. getaggt (Wobei ich da im Grunde auch nichts gegen
eine Korrektur hätte. Das ist ja offensichtlich falsch. Ich sehe ehrlich
gesagt nicht, wieso sich das auch in OSM widerspiegeln sollte. Jeder
wird wohl wissen, dass „Kardinal Nagl-Platz“ und „Kardinal-Nagl-Platz“
das gleiche sind. Allerdings graust es mir jedes Mal, wenn ich so etwas
dann auf der Karte lese. Außerdem wird ja z.B. auch „Bahnhofstr.“ zu
einer „Bahnhofstraße“. Da sind wir ja auch nicht konsequent. In einem
(vernünftigen) Text, also z.B. in Büchern oder Zeitschriften, werden
Eigennamen übrigens auch in den meisten Fällen (gut, ich muss zugeben,
es wird schlimmer) korrigiert. Ich habe nur sehr selten in einer
seriösen Zeitung „Kardinal Nagl-Platz“ gelesen).

Ich meine das eher bei Sachen die nicht unbedingt auf Schildern stehen.
Einmal ist mir z.B. ein „Ruhr Rad Weg“ aufgefallen. Um so etwas geht es
mir eher.

 Das gilt für jegliche Zeichensetzung in name-Tags.

 Und nebenbei, die Anführungszeichen sind generell ein Streitfall, da
 in ganz offiziellen Maschinschreibregeln seit Jahrzehnten die
 geraden Anführungszeichen (also ) als die einzig korrekte Variante
 gelten, andere aber die schrägen als einzig richtige sehen. Gleiches
 gilt für Apostrophe.

Also das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Das wurde dann
wahrscheinlich zu Zeiten der Schreibmaschine entschieden.
Glücklicherweise unterstützen vernünftige Textprogramme ja bereits seit
Ewigkeiten Smart Quotes, so dass das in richtigen Briefen auch korrekt
ist. Das wäre ja so, als ob wir bei OSM Typewriter-Schriftarten
verwenden würden, nur weil das mit der Schreibmaschine nicht anders
ging. Das Problem ist ja in diesem Fall eher, dass normale
Computertastaturen dank der Idiotie von MS und der gängigen
Linuxdistributionen keine Anführungszeichen können (Wobei, unter Linux
geht wohl AltGr+C,V,B oder sowas. Einfach mal ausprobieren). Da muss
dann auf Anwendungsebene ausgeholfen werden.

Am 14.04.2013 18:16, schrieb Peter Wendorff:
 Wenn es EINE DRK-Kita ist, dann ist der Name weder DRK-Kita noch
 DRK-Kita, sondern der Betreiber (operator) ist das Deutsche Rote
 Kreuz, von mir aus auch das DRK - wobei wir dann darüber diskutieren
 könnten, ob wir hier die Abkürzung benutzen wollen, während wir
 üblicherweise eigentlich ausschreiben.

 Wenn der Name der Kita aber DRK Kita ist, dann ist das eben so -
 Deppenleerzeichen hin oder her, dann sitzen im DRK an der Stelle eben
 offensichtlich Deppen, die sich für das Leerzeichen entschieden haben,
 und wir als Mapper sind nicht in der Position, das zu korrigieren, denn
 ein Name ist ein Name, und Anna-Marie wird auch nicht zu Anna Marie, nur
 weil mir oder dir das besser gefällt, Anna-Marie heißt Anna-Marie.

Das Problem ist aber, dass der Opel Astra ein Produkt von Opel ist. Eine
„DRK Kita“ [sic] ist aber kein „Produkt“ des DRKs, sondern DRK ist eine
genaue Beschreibung von Kita. Und da es kein Adjektiv ist (drkische
Kita), muss es mit einem Bindestrich verbunden werden.


Am 14.04.2013 17:28, schrieb Andreas Schmidt:
 Hinsichtlich der Gänsefüßchen muss ich gestehen, es ist mir nicht
 geläufig, wie ich die mit vertretbarem Aufwand einfügen könnte.
Das ist ja verständlich, deswegen bin ich ja auch für eine Regelung in
JOSM. Bei Wikipedia gibt es ja auch direkt unter der Texteingabebox
anklickbare Anführungszeichen. Zwar gibt’s bei Wikipedia immer noch
viele , aber doch auch recht viele „“.

 Überhaupt sind die echten „“ wohl eine aussterbende Spezies, ich sage
 mal, die  werden in Deutschland bereits häufiger verwendet. Irgendwie
 schade, regt mich aber nicht so auf, wie Moni's Haar Salon.
Ja, leider. Das ist eine andere Diskussion, aber naja, liegt wohl daran,
dass Webbrowser keine Smart Quotes können. Aber in Zeitschriften und
Büchern werden sie ja immer noch anständig benutzt.


 Klar, man kann alle Zeichen, die die Tastatur nicht hat, per
 Tastaturcode einfügen. Ist halt nur sehr umständlich.

Als kleiner Tipp, zumindest für Windows: Der MS Keyboard Layout Creator.
Nutze ich auch, und ich habe hier jetzt schön »«„“”–’ẞ auf meiner Tastatur.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Henning Scholland

Hallo,
auch Ruhr Rad Weg ist dann aber ein Eigenname. Ob der nun wirklich so 
heißt oder ob der Name des Radwegs anders lautet kann man nachprüfen. 
Wenn der Eigenname Ruhr Rad Weg ist, dann ist die Bezeichnung so 
korrekt. Sollte das kein Eigenname des Objektes sein, dann hat der Text 
auch nichts im name-Tag zu suchen und gehört bspw. nach description und 
da kann man dann auch gerne die Rechtschreibung korrigieren. Aber 
name-Tag == Eigenname.


Die Änderung von *str. zu *straße ist eine komplett andere Geschichte. 
Hier geht es um die Ausschreibung einer Abkürzung.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Nicht unbedingt. Manche Sachen müssen ja einfach beschriftet werden.
Beim „Ruhr Rad Weg“ (das war jetzt auch nur ein ausgedachtes Beispiel,
was aber einem konkreten Fall recht nah ist) ist der korrekte Name ja
natürlich „Ruhrradweg“ oder „Ruhr-Radweg“. Die Person, die es
eingetragen hat, hat es schlicht falsch eingetragen. Das ist
wahrscheinlich sogar der wesentlich häufigere Fall. Ich habe gerade
wieder eine „Rathaus Apotheke“ (sic) korrigiert. Der Name des Geschäftes
ist aber Rathaus-Apotheke (Wunder mit korrekter Rechtschreibung sollen
tatsächlich mal geschehen).

Aber mal eine grundlegende Frage: Wieso sollten solche Eigennamen nicht
korrigiert werden, wenn sie falsch sind? Es ist ja offensichtlich, dass
an den entsprechenden Stellen teilweise nicht gerade die der
Rechtschreibung zugewandtesten Leute sitzen. Das ist ja eigentlich auch
nicht schlimm, es kann ja nicht jeder alles können. Es wäre zwar schön,
wenn dort eine bessere Rechtschreibung vorzufinden wäre, allerdings ist
das halt in vielen Fällen einfach unrealistisch zu hoffen.

Ich rede hier ja nicht von „Fehlern“, die ein integraler Bestandteil des
Namens sind. Ich würde jetzt ja nicht Cuxhaven zu Cuxhafen ändern
wollen. Ich rede aber von Fehlern, die wirklich Fehler sind. Die sind
nicht aus historische Weise entstanden, sondern weil die es bestimmende
Person entweder a) keine Ahnung von Rechtschreibung hat b) keine
Rechtschreibprüfung genutzt hat oder c) einfach komplett ignorant ist.
Das sind in den allermeisten Fällen heutzutage einfach überflüssige
Leerzeichen und Apostrophe. Wenn man der entsprechenden Person den
Fehler mitteilen würde (und vorausgesetzt, die Person ist nicht komplett
ignorant, was leider in 100% der Fälle so ist), würde das ja auch am
Ursprung korrigiert werden.

Mal eine Frage: Wenn eine Stadt die Straßenschilder in Fraktur
beschriftet, und dann sogar (selten, aber das gibt es tatsächlich)
korrekt das lange s (ſ) benutzt, wie in Bahnhofſtraße. Schreiben wir das
in OSM dann auch als Bahnhofſtraße? Oder würden wir ein beliebiges
Geschäft, wenn es sich mit ſ schreiben würde, auch auf OSM so schreiben?
Das habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Wieso ist in diesem Fall eine
Anpassung richtig, obwohl es etwas anderes als auf dem Straßenschild ist?
Wieso ist aber eine Anpassung von fehlenden Leerzeichen falsch?




Am 14.04.2013 21:54, schrieb Henning Scholland:
 Hallo,
 auch Ruhr Rad Weg ist dann aber ein Eigenname. Ob der nun wirklich
 so heißt oder ob der Name des Radwegs anders lautet kann man
 nachprüfen. Wenn der Eigenname Ruhr Rad Weg ist, dann ist die
 Bezeichnung so korrekt. Sollte das kein Eigenname des Objektes sein,
 dann hat der Text auch nichts im name-Tag zu suchen und gehört bspw.
 nach description und da kann man dann auch gerne die Rechtschreibung
 korrigieren. Aber name-Tag == Eigenname.

 Die Änderung von *str. zu *straße ist eine komplett andere Geschichte.
 Hier geht es um die Ausschreibung einer Abkürzung.

 Henning


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 14.04.2013 20:56, schrieb Hans Schmidt:
 Am 14.04.2013 18:16, schrieb Peter Wendorff:
  Wenn es EINE DRK-Kita ist, dann ist der Name weder DRK-Kita noch
  DRK-Kita, sondern der Betreiber (operator) ist das Deutsche Rote
  Kreuz, von mir aus auch das DRK - wobei wir dann darüber diskutieren
  könnten, ob wir hier die Abkürzung benutzen wollen, während wir
  üblicherweise eigentlich ausschreiben.
 
  Wenn der Name der Kita aber DRK Kita ist, dann ist das eben so -
  Deppenleerzeichen hin oder her, dann sitzen im DRK an der Stelle eben
  offensichtlich Deppen, die sich für das Leerzeichen entschieden haben,
  und wir als Mapper sind nicht in der Position, das zu korrigieren, denn
  ein Name ist ein Name, und Anna-Marie wird auch nicht zu Anna Marie, nur
  weil mir oder dir das besser gefällt, Anna-Marie heißt Anna-Marie.
 Das Problem ist aber, dass der Opel Astra ein Produkt von Opel ist. Eine
 „DRK Kita“ [sic] ist aber kein „Produkt“ des DRKs, sondern DRK ist eine
 genaue Beschreibung von Kita. Und da es kein Adjektiv ist (drkische
 Kita), muss es mit einem Bindestrich verbunden werden.

Du vermischst hier aber zwei grundverschiedene Dinge.
Ein Name ist ein Name ist ein Name.
Ein Name ist kein grammatisches Konstrukt.
Ein Name KANN aus einem grammatischen Kalkül angelehnt an die Regeln der
Grammatik gebildet werden, muss es aber nicht.

Wenn das Deutsche Rote Kreuz beschließt, dass die finanzierte/betriebene
Kita DRK Kita heißen möge, (und spätestens wenn dieser Name genau so
im entsprechenden amtlichen Register eingetragen ist), dann heißt der
Laden so, und nicht anders.

Wenn Opel sein Automodell Astra nennt, dann ist es ein Opel Astra, weil
man bei Marken und Herstellern den Hersteller üblicherweise voranstellt,
und das ohne Bindestrich oder sonstwas.
Wenn Opel sein Automodell aber Opel-Astra nennen würde (und das wäre
durchaus möglich), dann hieße das ding eben auch Opel-Astra - mit
Bindestrich. Selbst Opel's Astra wäre denkbar - wenn die bei Opel das so
entscheiden sollten (Deppenapostroph hin oder her).

EINE 'DRK Kita' [sic], we du es schreibst, ist eben genau das: eine
Kita vom DRK, da wäre das falsch. DIE 'DRK Kita' bezieht sich aber genau
auf jene, die ich damit bezeichne, und die heißt vielleicht tatsächlich
so. Deshalb ist deine allgemeine Kritik hier (möglicherweise) fehl am
Platz. Mit einem Bindestrich verbunden sein muss das genausowenig, wie
Anna[-]Katharina mit Bindestrich verbunden sein MUSS - beides ist
möglich, und einzig und allein die Eltern des Kindes oder Gründer der
Einrichtung/des Unternehmens als Namensgeber entscheiden darüber.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 14.04.2013 22:45, schrieb Peter Wendorff:
 Du vermischst hier aber zwei grundverschiedene Dinge.
 Ein Name ist ein Name ist ein Name.
 Ein Name ist kein grammatisches Konstrukt.
 Ein Name KANN aus einem grammatischen Kalkül angelehnt an die Regeln der
 Grammatik gebildet werden, muss es aber nicht.

Ich habe mir hier mal die entsprechenden Dudenregelungen durchgelesen:

http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/namen

Dort steht z.B.:

Regel 137: „Bindestriche setzt man bei Zusammensetzungen mit mehreren
oder mehrteiligen Namen § 50.“
Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium

Ich sehe hier zumindest nicht, dass die Rechtschreibung von Eigennamen
sich auch auf Wortverbindungen erstreckt. Im Gegenteil sehe ich sehr
oft, dass eben doch ein Bindestrich gesetzt werden soll. Der gute Herr
hieß ja eben nicht Johann-Sebastian-Bach, sondern Johann Sebastian Bach.
Trotzdem schreibt man Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium. Wenn „Johann
Sebastian Bach“ ein absolut unveränderbarer Name wäre, dann müsste man
ja „Johann Sebastian Bach-Gymnasium“ schreiben. Das ist aber falsch.

Es gibt übrigens noch andere Fälle, wo Eigennamen verändert werden
dürfen. Beispielsweise grammatikalische Anpassungen. Man sagt ja nicht
„Ich habe in der Spiegel gelesen“, sondern „Ich habe in DEM Spiegel
gelesen“.

Für Kardinal-Nagl-Platz müsste das dann in gleicher Weise gelten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Was mache ich nun konkret beim Mappen des Nachbardorfs?
Dort gibt es eine „Erich Kästner Schule“ mit einem Schild mit genau
dieser Beschriftung.
Die Schule nennt sich tatsächlich so: http://eks-garssen.de/

Ich glaube, Herr Kästner würde sich ... aber lassen wir das.

Wenn die sich so nennen, was gibt mir das Recht, denen den Namen zu ändern?

Ich würde ja auch nicht den „Schwulen-Treff“ als „Treffpunkt für Männer
mit Neigungen“ mappen. (Das hat Ede Zimmermann immer so umschrieben.)

Grüße
Andreas



Am 14.04.2013 23:09, schrieb Hans Schmidt:
 Am 14.04.2013 22:45, schrieb Peter Wendorff:
 Du vermischst hier aber zwei grundverschiedene Dinge.
 Ein Name ist ein Name ist ein Name.
 Ein Name ist kein grammatisches Konstrukt.
 Ein Name KANN aus einem grammatischen Kalkül angelehnt an die Regeln der
 Grammatik gebildet werden, muss es aber nicht.
 
 Ich habe mir hier mal die entsprechenden Dudenregelungen durchgelesen:
 
 http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/namen
 
 Dort steht z.B.:
 
 Regel 137: „Bindestriche setzt man bei Zusammensetzungen mit mehreren
 oder mehrteiligen Namen § 50.“
 Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waze Hinweis auf OSM Lizenz fehlt?

2013-04-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 14.04.2013 02:26, schrieb Walter Nordmann:

 Wenn ich die beiden Wege *so* auf einer gerenderten Karte sehe, ist
 zumindest diese Ecke nicht von OSM.

Weil deren Web-Karte andere Tiles nutzt als das Ding was auf dem
Android präsentiert wird.

Bei den Webkarten finde ich jedenfalls meine OSM-Daten nicht wieder.

-jha-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de