Re: [Talk-de] Tankstellen-Karte

2012-06-12 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

Am 12.06.2012 10:20, schrieb Martin Vonwald:

Kann mir jemand eine Karte empfehlen, auf der Tankstellen angezeigt
werden inklusive Zusatzinfos


Du kannst Tankstellen uter der Rubrik Auto auf unserer POI-Karte [1]
auswählen und anzeigen lassen. Ein Klick auf die Tankstelle öffnet die
dazugehörigen Infos.

Der Link öffnet die Karte gleich mit Tankstellen:
[1] 
http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?accthm=osm-pois0startx=8.9026403427124starty=50.125301361084startr=44765.546875grp_fuel=1


Gruß,
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anzahl Telefonzellen bei OpenStreetMap

2012-02-16 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

Am 16.02.2012 09:14, schrieb Agathe Materowicz:

ich würde gerne wissen wie viele Telefonzellen bisher deutschlandweit
eingezeichnet sind und ob man sich auch nur die Position der Telefonzellen
in der Karte anzeigen lassen kann.


Eine Karte mit allen Telefonen findest Du hier [1]. Auf der linken Seite 
kannst Du auch andere POIs an- oder ausschalten. Die Karte wird in der 
Regel wöchentlich aktualisiert.


Gruß
Detlev

[1] 
http://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?accthm=osm-pois1startx=10.0023756027222starty=51.7022972106934startr=5971.654296875grp_telephone=1



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

ich würde es begrüßen, wenn das Geld für unterstützende OSM 
Infrastruktur in Deutschland verwendet wird.
Der ursprüngliche Zweck der Spende ist erreicht worden und ich sehe 
keine Verpflichtung, den Überschuss der OSMF zur Verfügung zu stellen. 
Verteilte Systeme passen für mich gut zum Projekt und ich würde unsere 
Spende gerne auch dort eingesetzt sehen.


Gruß
Detlev



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spendenmarathon für Server war ein voller Erfolg ... aber wohin mit dem Geld?

2012-01-31 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

Am 31.01.2012 10:24, schrieb Dennis Hesse:


Bei einer zweckgebundenen Spende, die der OSMF zugedacht war muss diese auch 
für den Zweck an die OSMF weiter geleitet werden, sonst, so fürchte ich, kann 
es passieren, dass jemand der Spender der OSM in .de einen Strick daraus dreht.


Wir haben gespendet und sicherheitshalber als Verwendungszweck 
OpenStreetMap angegeben. Ich wollte meine persönliche Meinung als 
Spender kundtun, mit dem es keinen Ärger bei anderer Verwendung gibt ;)


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Export mit großer Schrift // Re: Tool für OSM-Druckkarten online

2011-09-06 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Ralf,

Am 06.09.2011 11:57, schrieb RalfGesellensetter:


Ich benötige für einen Reader einen Stadtplan (Din A5),
auf dem die Straßennamen auch in s/w (Kopie) noch
gut lesbar sind. Alle meine Versuche, Pläne im Maßstab
1:8500 bis :14000 zu exportieren scheiterten daran, dass
die Schriften zu klein sind.

Mir genügt SVG oder PNG - in Inkscape habe ich bereits
versucht, alle Texte größer zu machen, aber die Text-Objekte
werden Buchstabenweise exportiert.


Die Karten, die du dir auf www.flosm.de laden kannst (SVGZ), enthalten 
die Schrift nicht in einzelnen Buchstaben. Um die Schrift in Inkscape zu 
vergrößern, mußt Du die Schrift auf einem Layer auswählen, dann unter 
dem Menüpunkt Objekt Gruppierung aufheben und dann unter Text Schrift 
und Text eine Schriftgröße wählen. Mit OK bestätigen und fertig.
Bitte achte darauf, beim Export/Download der Karte die richtige 
Abmessung anzugeben, also 210 mm x 148 mm für A5. Die Karte wird dann 
für dies Abmessungen generiert. Je größer du das Ausgabeformat wählst, 
desto mehr Details werden in der Karte exportiert. Die Schrift ist dabei 
immer auf ca. 7,5 Punkt eingestellt. So wird auch mehr Beschriftung 
ausgegeben, wenn Du das Format größer wählst.


Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß
Detlev




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkscape und Illustrator SVGZ- Export Online

2011-08-22 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Georg,

Am 22.08.2011 08:52, schrieb Georg Ringer:


Wenn ich das File mit FF oder Chrome aufmache,
bekomme ich ein
-
XML-Verarbeitungsfehler:

Probiere mal die SVGZ-Datei zu entpacken und dann die SVG-Datei mit dem 
Browser zu öffnen. Eigentlich dürfte es aber auch mit der gepackten 
Datei keine Probleme in Firefox und Chrome geben.



Noch eine Frage dazu: Informationen zu den POIs selber werden aber nicht
mehr angezeigt oder habe ich da etwas nicht gefunden. Legende oderwas
ähnliches.
Zurzeit geben wir keine Legende aus, da wir davon ausgehen, dass die 
Daten zur Weiterbearbeitung in Inkscape oder Illustrator genutzt werden. 
In diesen Programmen kann der Designer seine eigene Kreativität zur 
Gestaltung einer Legende nutzen.
Für diese Programme wäre es evtl. sinnvoll, die Infos zu den POI-Typen 
als separate Ebene zu jeder POI-Kategorie mit auszugeben. Das könnten 
wir so einrichten, wenn viele den Wunsch haben...


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Inkscape und Illustrator SVGZ- Export Online

2011-08-19 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

auf unserer Seite www.flosm.de gibt es jetzt die Möglichkeit, 
vektorielle OSM-Daten mit Ebeneninformationen sowohl für Inkscape als 
auch für Illustrator zu exportieren. Die Daten werden durch einen Klick 
auf den Downloadbutton unten rechts auf den Karten im SVGZ-Format erzeugt.


Der Download funktioniert sowohl mit der POI-Karte bei ausgewählten POIs 
als auch mit den Themenkarten. Als Themenkarten stehen zurzeit das 
ÖPNV-Netz (beta) sowie ausgewählte Daten des NaturalEarth-Projektes 
(PublicDomain) zur Verfügung.


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wird google Geld für seine Dienste nehmen ?

2011-04-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Am 28.04.2011 16:15, schrieb Jan Tappenbeck:


Ein bekannter hat mich dieses gefragt weil er irgendwo etwas darüber
gelesen hat - ist irgendwo soetwas schon in den Kanälen vernommen worden ?


Google Maps API Premier ist äußerst kostengünstig und ist ab 10.000 
US-Dollar pro Jahr erhältlich. Bei extern zugänglichen Websites richtet 
sich der Preis nach der Anzahl der Zugriffe auf Seiten mit Karten. Bei 
Verwendung im Intranet richtet sich der Preis nach der Anzahl der 
Seitenzugriffe oder der gesuchten Elemente. Nehmen Sie mit uns Kontakt 
auf, um mehr zu erfahren


Quelle: 
http://www.google.com/intl/de_ALL/enterprise/earthmaps/maps_features.html



Gruß,
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-04-11 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Werner,

Am 09.04.2011 17:05, schrieb Werner Beckmann:

Kleineres Problemchen: wenn ich mit dem Mausrad reinzoome, dann komme ich
bis zu einer Auflösung von 0.15cm oder so runter... Da sieht man eher nix
mehr. Wenn das nicht Absicht ist, müsste man es anders begrenzen.


Den Zoom haben wir jetzt begrenzt. Man kann nur noch bis ~1m 
hineinzoomen. Um das zu testen, bitte erst den Browsercache löschen und 
die Seite neu laden.


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-04-07 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

Wir haben folgende Dinge in der Karte [1] ergänzt:

(Achtung! Vor dem Testen bitte euren Browsercache löschen und die Seite 
ggf. neu laden)


• Berechnung und Anzeige von FlächenPOIs
• Aufziehen eines Zoomrechtecks bei gedrückter Shift-Taste
• Verlinkung der berechneten FlächenPOIs auf das erzeugende Objekt .Bei 
FlächenPOIs verweisen wir dann also nicht auf einen Node, sondern auf 
einen Way bzw. eine Relation
• Änderungen in der Zuordnung/Einordnung von POIs unter Rubriken und 
Erweiterung um einige POI-Typen

• Bugs bei der POI-Filterung behoben (z.B. Automaten)
• Zu einem POI erfasste URLs funktionieren in der Infobox als Link

Gruß,
Detlev

[1] http://beta.flosm.de/mapthemes/pois1/ oder 
http://beta.flosm.de/mapthemes/pois/



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-04-07 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Peter,

Am 07.04.2011 15:37, schrieb Peter:

So sieht man dann wieviele
Dealer es do gibt.


Bei den Kondomautomaten gibt es eindeutig ein Nord-Süd Gefälle :)


shop=convenience ist kein Kiosk!
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:shop
Würde ich unter Rubrik 'Lebensmittel' als 'Lebensmittel'
einordnen.


Ist jetzt unter Lebensmittel als Tante-Emma-Laden. Da tauchen aber erst 
nach dem nächsten Datenimport POIs auf. Ich hab noch ein paar mehr shops 
an die deutschen Übersetzungen angepasst. Das siehst Du nach löschen 
deines Browsercaches und reload.




Vielleicht wäre es gut die Zuordnung zu dokumentieren,
also mit tag/value Werten. Würde man nicht so im Dunklen
stochern und könnte auch leicht konkrete Verbesserungen
mitteilen.


Für den Schalteraufruf verwenden wir (hoffentlich) überall den OSM 
value. Allerdings ohne Unterstriche. Bsp.: grp_publictransporttickets=1
Das kannst Du so an den URL-Aufruf hängen, dann wird der jeweilige 
Schalter auf ein gesetzt.
Du siehst die Schalternamen/Values auch, wenn Du bei ausgewählten POIs 
auf den Button Permalink klickst. So einen Permalink kannst Du auch 
einfach speichern, um bestimmte Kombinationen wieder aufzurufen, ohne 
das lange zu suchen.
Bsp.: 
http://beta.flosm.de/mapthemes/pois1/index.html?startx=9.69689846038818starty=52.3879356384277startr=786.093444824219grp_fountain=1



Wenn man den Text in den Popups markieren/kopieren
könnte wäre es leichter irgendwas das man fand
anderweitig zu nutzen, z.B. node-id:
www.openstreetmap.org/browse/node/###
In Textdatei zum Merken, Drucken, mailen.


Steht jetzt auf der To-Do Liste.

Gruß,
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-30 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Wolfgang,
Am 30.03.2011 09:47, schrieb Wolfgang:


wobei anzumerken wäre, dass Bremen gar keine U-Bahn hat
Wir benutzen zurzeit nur ein Icon für Strassenbahn/U-Bahn. Werden wir 
beizeiten ersetzen




In Hamburg fehlen insbesondere die überirdischen U-Bahnstrecken. Hier fährt
man mit der Hochbahn.   ;-)


Danke für Deine Hinweise. Wir berücksichtigen anscheinend bestimmte 
Tagging-Schemata für ÖPNV nicht. Ich habe hier schon eine recht lange 
Liste von Aufgaben, um die Karte zu verbessern. Sie ist gerade wieder 
länger geworden. Wir versuchen, alles schnell zu realisieren ;)



Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

wir haben eine POI-Karte [1] Online gestellt, auf der ca. 200 POI-Typen 
auswählbar sind. Die POIs sind schon in niedrigen Zoomstufen sichtbar. 
POIs mit Namen sind mit einem Tooltip versehen. Alle POIs sind 
anklickbar und rufen nach klick die aktuellen Informationen der API ab.


Eine etwas blassere Farbigkeit der Hintergrundkarte mit gleicher 
Funktionalität und besserer sSichtbarkeit der POIs haben wir ebenfalls 
Online gestellt [2].


Über den Permalink-Button lässt sich der gewünschte Ausschnitt mit den 
eingeschalteten POIs speichern. So könnt ihr euch zu bestimmten Themen 
Karten zusammenstellen.


Wünsche oder Ideen zur Verbesserung oder Ergänzung helfen uns sehr. Eine 
Version in englischer Sprache und eine Version sortiert nach den 
dargestellten OSM-Tags ist in Arbeit. Etwas später sollen dann auch noch 
verschiedene Linien und Polygone ab- und anschaltbar sein.


Im Augenblick aktualisieren wir sämtliche Geometrien einmal die Woche 
über das Planetfile.


Gruß,
Detlev

[1] http://beta.flosm.de/mapthemes/pois1/
[2] http://beta.flosm.de/mapthemes/pois/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Am 28.03.2011 16:13, schrieb Bartosz Fabianowski:

Die Seite scheint Flash zu verwenden. Mit Gnash bekomme ich nur einen
Balken zu sehen der bei 100% stecken bleibt. Ein Kollege sieht auf
seinem iPad gar nichts. Als Webseite implementiert wäre das Ganze sicher
einer größeren Menge von Benutzern zugänglich.

Gruß,
- Bartosz


Wir verwenden Flash, weil wir Vektordaten erzeugen und übermitteln. SVG 
(als Alternative zu Flash) ist erst in den ganz neuen Browsern mit 
Hardware-Rendering schnell genug, um sich angenehm bedienen zu lassen. 
Wir stellen aber in Kürze eine (SVG)-Karte Online, die auch auf dem 
iPAD/iPhone funktioniert.


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Am 28.03.2011 16:10, schrieb Boris Wagner:


Dadurch werden bei mir im Ort, bei dem die Gebäude vollständig als
Polygone erfasst sind so gut wie keine POIs angezeigt.


Wir überlegen uns dazu etwas und bauen FlächenPOIs mit ein.

Gruß
Detlev



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Am 28.03.2011 17:29, schrieb Sven Geggus:


Fenster Zoom mit Shift funktioniert nicht :)
Haben wir weggelassen, weil das zoomen so schnell geht ;) Demnächst 
gibts aber noch einige Funktionserweiterungen.



BTW kann man POI mehrstufig auswählen?
Alle Restaurants mit klingonischer Küche zum Beispiel oder so.
Wir definieren die Auswahlmöglichkeiten beim Import als zuschaltbaren 
Layer. Wenn wir cuisine=klingon berücksichtigen und dann den Schalter 
noch definieren würden, wäre es auswählbar.

Eine freie Suche, deren Ergebnis wir in der Karte anzeigen, ist das nicht.
Im Augenblick stoppt die Suche, nachdem ~45K POIS im aktuellen 
Ausschnitt durchlaufen sind. Das Ergebnis wird dann dargestellt.


Gruß
Detlev




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flosm POI-Karte weltweit

2011-03-28 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Philip,

Am 28.03.2011 17:47, schrieb Philip Gillißen:

Eine Frage habe ich: Ist es möglich, den Kartenstil zu veröffentlichen?


Das wäre kein Problem. Wir haben tatsächlich einen selbstentwickleten 
Renderer laufen. Der wird mit XML-Dateien gefüttert, die fast 
selbsterklärend sind. Bei Interesse sende ich Dir die Datei gerne zu, 
die musst Du dann aber für Mapnik umschreiben.


Viele Grüße
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte im heutigen Hamburger Abendblatt...

2011-02-17 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Am 17.02.2011 10:53, schrieb Georg Feddern:

Moin,


Ich sehe zumindest genügend Form- und Lageabweichungen, die ersteres
nahelegen.

Was auch immer er als Vorlage genommen hat - so doch zumindest kein
automatisches Rendering der OSM-Daten oder allzu einfaches grafisches
Überarbeiten einer vorhandenen OSM-Grafik.


In der aktuellen Business Geomatics vom 07.02.11 gibt es einen Artikel, 
der über den Einsatz von OSM-Karten beim Hamburger Abendblatt berichtet.


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte im heutigen Hamburger Abendblatt...

2011-02-17 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo,

Am 17.02.2011 13:48, schrieb Peter Wendorff:

Was mich allerdings wundert, ist der fehlende Sporthafen, der laut
Bearbeitungschronik schon seit Längerem in OSM existiert.


Das könnte daran liegen, das der Springer-Verlag die Daten über 
www.flosm.de/ai generiert. Da verwenden wir ältere OSM-Daten.
Wenn die Daten noch als Vektor nachbearbeitet werden sollen, laden viele 
dort die Daten herunter (knapp 10.000 Kartendownloads letztes Jahr).


Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNVKarte - Neuigkeiten?

2010-11-04 Diskussionsfäden Detlev Reiners

Hallo Carsten,

Am 04.11.2010 21:04, schrieb Carsten Schönert:

Leider sind meine Programmierfähigkeiten für so etwas zu dürftig, es
reizt mich aber. Ich habe allerdings aktuell echt keine Ahnung wie man
so eine Karte bauen kann.


wir basteln gerade an verschiedenen Themenkarten, die wir Online stellen 
wollen. An einer ÖPNV-Karte probiere ich mich gerade. Es fehlen noch die 
IC-Strecken, sonst ist alles einsatzbereit. Wenn Du Lust hast Dich zu 
beteiligen, würde ich mich freuen. An Programmierkenntnissen müsstest Du 
nicht viel mitbringen, nur etwas XML editieren. Die Abdeckung ist 
weltweit und die Karten werden wöchentlich aus dem Planetfile 
aktualisiert. Die Anzeigegeschwindigkeit der Karte ist sehr hoch (wie 
bei www.flosm.de/ai). Bei Interesse sag Bescheid.


Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-04-30 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Stephan Knauss schrieb:
 Wie muss man das denn umrechnen, bzw. wie funktionieren die Belichter 
 für Fotos? Werden die Bilder gerastert? ich habe ein Bitmal als Quelle, 
 also einen Punkt pro Farbe.
   
Die Belichter erzeugen einen schwarzen Punkt. Bei einer Auflösung von 
1.200 dpi kann der Belichter 1200 schwarze Punkte gleicher Größe auf 
einem Zoll ausgeben.
Wenn Du ein schwarz-weiß Foto auf so einem Gerät ausgeben willst, 
benötigst Du zur Darstellung der Graustufen des Fotos 256 Graustufen, 
das ist die Anzahl der Helligkeitswerte, die das menschliche Auge 
unterscheiden kann. Um diese 256 Helligkeitswerte zu erzeugen, wird ein 
Raster aus 1.200 x 1.200 Punkten (bzw. Maximalauflösung des 
Ausgabegeräts) gelegt. Innerhalb eines Rasterfeldes wird aus den zur 
Verfügung stehenden 1.200 x 1.200 Punkten ein schwarzer Punkt im 
Wertebereich von 0 (weiß) - 255 (schwarz) erzeugt um im Druck das Grau 
zu simulieren.
Rechnerisch bedeutet das (1.200 x 1.200)/256=5.625. Aus dem Ergebnis 
mußt Du noch die Quadratwurzel ziehen, das Ergebnis ist dann 75 (dpi) 
als Auflösung für Dein Graustufenbild.
Das Graustufenbild wird bei Farbdrucken viermal in unterschiedliche 
Farben (cyan, magenta, yellow, schwarz) und Winkeln übereinander 
gedruckt. dadurch entsteht dann der Farbeindruck. Die Beschreibung gilt 
für das im Offsetdruck gebräuchliche Rasterverfahren (autotypisch).

Bei Laser- oder Tintenstrahldruckern wird ein frequenzmoduliertes Raster 
benutzt, das bei kleinere Auflösung des Quellbildes optisch bessere 
Ergebnisse liefert als das Standardraster des Offsetdrucks. Als 
Faustregel kannst Du dafür die Hälfte des Wertes beim Offsetdruck nehmen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Illustrator-Export für OSM mit neuen Ländern

2010-01-11 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo,

wir haben den Illustrator-Export jetzt um Österreich, die Schweiz, die 
Niederlande, Belgien und Großbritannien erweitert. Der Export findet 
sich unter http://www.flosm.de/ai/index.html

Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-08 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Die OSMF hat versucht, den Namen als Wortmarke einzutragen, ist dabei 
 aber gescheitert. Das heisst, dass wir nicht verhindern koennen, dass 
 andere den Namen nutzen, zugleich aber kann auch niemand anders die 
 Marke eintragen.
   

In Deutschland dürfte es kein Problem darstellen, OSM jetzt als Marke  
einzutragen. Ich habe mal nachgesehen, zwei Wortmarken OSM sind in 
Deutschland eingetragen. Die eine von der Siemens AG (eingetragen 
19.11.1998) und die andere von der Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH 
(eingetragen 27.01.2005).
Keine von beiden Marken hat irgend etwas mit Geographie zu tun, daher 
dürfte es in Deutschland kein Problem sein, OSM anzumelden. Kostet für 
drei Klassen (das sind Produktbereiche) ca. 350,- Euro.

Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-08 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Ich war vielleicht etwas zu ungenau. Die OSMF hat versucht, 
 OpenStreetMap einzutragen, und zwar sowohl in England als auch 
 europaweit, und das klappte nicht, weil der Name zu deskriptiv sei. 
 Die Abkuerzung OSM ist, soweit ich weiss, gar nicht probiert worden

Ich fände es eine gute Idee, OSM zumindest in Deutschland als Marke 
anzumelden. Wäre es nicht eine Möglichkeit, das der FOSSGIS das macht? 
Oder muss das die OSMF machen?
Das wären m.E. gut angelegte 350,- Euro. Die Vorstellung, das es das 
potentielle Risiko gäbe, bei Benutzung des Akronyms abgemahnt zu werden, 
wenn sich ein anderer OSM als Marke eintragen lässt. finde ich 
unangenehm. Ob das nur ein theoretisches Risiko ist, weiß ich nicht, bin 
mir aber sicher das ein Jurist hier mit einem klaren jein antworten würde.

Gruß
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-08 Diskussionsfäden Detlev Reiners
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
 wenn sich ein anderer OSM als Marke eintragen lässt.
 

 Kann er im gleichen Marktsegment nicht machen.
   
Da das Markenamt nicht über sein eigenes Register hinaus prüft, wäre 
eine solche Anmeldung möglich. Falls das niemand mitbekommt und 
Widerspruch einlegt, wäre es erst mal eingetragen.
 Eine Marke haben wir so oder so. Die einzutragen macht nur das Durchsetzen
 einfacher. Mehr nicht.
   
Gelingt es jemandem außerhalb von OSM, die Marke eintragen zu lassen, 
müsste danach u.U. gerichtlich festgestellt werden, das die Eintragung 
ungültig ist. Das verursacht Kosten und Ärger.  Ich verfolge bei solchen 
Fragen einen pragmatischen Ansatz. Wenn ich mir für relativ wenig Geld 
diesen Ärger auf Jahre vom Hals halten kann, ziehe ich diesen Weg vor. 
Daher kann man eine Eintragung auch durchaus als defensiv werten.

Gruß
Detlev



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für OSM-Druckkarten online

2009-11-02 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Frederik Granna schrieb:
 Am 31. Oktober 2009 16:18 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com 
 mailto:riedel.an...@gmail.com:


 Tolles Tool!

 Hier noch zwei Kritikpunkte zur Verbesserung:
 - Renderregeln noch nicht ganz ausgereift:
 Zw. Flöha und Falkenau wird ein großer See gerendert. Dieser ist
 eigentlich eine benannte Insel zwischen zwei Wasserläufen. (rel
 184872) Also nicht jedes multipolygon mit Wasserläufen mit der Rolle
 outer ist ein See.


 Das ist offenbar schon gefixt. Nicht schlecht
Danke für den Hinweis an André. Wir haben einen Tag nicht ausgewertet. 
Ist jetzt gefixt und online.

 - Verwendung von Teleatlas-Grunddaten zur Ortsuche:
 Eine Suche nach Kirchbach ergibt keine Treffer. Eine Suche nach
 Oederan, Dorftraße findet den nur bei Teleatlas existierenden Ort
 Kirnitzschtal. Ist es notwendig die  manchmal fehlerhaften aber dafür
 vollständigeren kommerziellen Daten zu verwenden? Da wo OSM keine Orte
 hat, wird man auch keine AI-Karte erstellen.

Den Geokoder für die Tele Atlas Daten haben wir fertig, den für OSM 
nicht. Wir fanden es netter mit als ohen Adresssuche und haben das am 
schnellsten Verfügbare eingesetzt.

Gruß
Detlev




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tool für OSM-Druckkarten online

2009-10-30 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo Liste,

ab sofort ist es jedermann möglich, sich aus OSM-Daten kostenfrei 
Illustrator-Dateien zu erzeugen.

Wie einige von Euch schon wissen, haben wir an der Portierung unseres Tools zur 
Erzeugung von Adobe Illustrator-Dateien auf OSM Daten gearbeitet. Das 
Prerelease haben wir heute ins Netz gestellt.

Um Euch einen Überblick zu verschaffen, habe ich ein paar Videoanleitungen 
erstellt, in der Hoffnung dann nicht so viel tippen zu müssen. Also bevor ihr 
fragt bitte erst ansehen.

Videos:
- Start - http://www.youtube.com/watch?v=SXgb7P3sX5U
- Erweiterte Funktionen - http://www.youtube.com/watch?v=LupHVbKa-QI
- Die Daten in Illustrator weiterverarbeiten - 
http://www.youtube.com/watch?v=JsBxjYiIyk0

Den Dienst findet Ihr unter http://www.flosm.de/ai/index.html

Gruß
Detlev___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Ers tellung

2009-10-01 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Moin,

bei Interesse schicke ich Dir gerne die benötigten Ausschnitte als 
editierbare Illustrator-Files als Auszug aus den OSM-Daten. Leider steht 
unser Tool dazu aktuell noch nicht Online zur Verfügung. Ich bräuchte 
dann nur gewünschten Ausschnitte als Screenshot. Ich schicke Dir gerne 
eine Beispieldatei zum Test.

Gruß Detlev

Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !

 vor einigen Wochen hatten wir uns über die schönen gedruckten Karten 
 erfreut und waren gespannt auf die Schritte zur Erstellung.#

 Leider habe ich bis dato keine entsprechende Doku gefunden - aber 
 vielleicht kommt da noch etwas.

 Grund für diese aktuelle Nachfrage ist eine Anfrage für die Erstellung 
 von Karten für eine Doku des Jakobsweges(abschnitt). Dafür sind 
 sicherlich viele Karten über einen langgestreckten Bereich gefragt.

 Hat einer schon einige händelbare Ideen sammeln können oder 
 vergleichbares machen können??

 Gruß Jan .-)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografisch en Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-24 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Jens Müller schrieb:
 Was gibt es dadran zu erfinden? Muß ja ein ziemlich einfältiger Mensch
 sein, dieser Sean Phelan.

Bei einem erteilten Patent hat der zuständige Prüfer des Patentamtes 
entschieden, ob das Patent die nötige Erfindungshöhe hat, ob es schon 
vorher eine solche Erfindung gegeben hat usw. Darüberhinaus gibt es 
meines Wissens nach der Veröffentlichung eine Frist, innerhalb der 
Einsprüche von jedermann möglich sind.

Der Prüfer des Patentamtes orientiert sich inhaltlich an dem 
eingereichten Patentantrag unter Massgabe der landesspezifischen 
Gesetzgebungen. Das besprochene Patent ist in vielen Ländern erteilt 
worden. Wenn Du denkst, dass das Patent keine ausreichende erfinderische 
Höhe hatte, als es eingereicht wurde, sollte Deine Kritik sich m.E. 
nicht mit dem Erfinder befassen sondern viel mehr mit dem System, das 
diesen Antrag zum Patent machte.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografisch en Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-20 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Bernd Wurst schrieb:
 Kannst du es irgendwie hinbekommen, dass zudem noch die References korerkt 
 beibehalten bzw. gesetzt werden? Du beginnst mit jedem Posting einen neuen 
 Thread.

Ich benutze einen HTML-Client der offensichtlich die References nicht 
mitschickt. Probiere es jetzt mit Thunderbird und hoffe alles klappt. 
Danke für die Tipps.

Gruß,
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografischen Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-20 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Roland Ramthun schrieb:
 Unter welchen Nummern sind diese Patente denn wo registriert?
 Vermutlich geht es lediglich um EP0845124B, das sogenannte Multimap
 Patent?

Genau um das Patent gehts. Ich würde gerne von Dir wissen, was Du mit 
lediglich ausdrücken möchtest.

Gruß,
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs von Firmen, Google Co. - ggf. Finger weg!

2008-09-02 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Tobias hat vollkommen richtig gelesen. Es geht sogar noch etwas darüber
hinaus. Ich kenne mich mit der Fragestellung als TeleAtlas-Partner ganz gut
aus.

 Ausnahmen:
 1. Die Firma hat die Koordinaten selbst erfasst.
 2. Die ausführende Firma hat die Koordinaten selbst erfasst und
 erteilt die Nutzungsrechte für eine Weitergabe.
 3. Es wurde mit dem ursprünglichen Datenlieferanten eine
 Nutzungsvereinbarung ausgehandelt.

Erfasst eine Firma ihre Daten selber indem sie diese z.B. manuell auf einer
Karte erfasst, so sind die resultierenden Daten aus dem Kartenwerk
abgeleitet und unterliegen ebenfalls den Nutzungsbedingungen des jeweiligen
Kartenwerks. 

Grüße
Detlev


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Tobias Wendorff
Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 16:06
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] POIs von Firmen, Google  Co. - ggf. Finger weg!

Hallo Leute,

ich habe am Wochenende und gestern während einer Zugfahrt Gelegenheit
gehabt, mich durch die Nutzungsbedingungen der bekannten Mapanbieter
und Datenlieferanten zu lesen (ziemlich kleiner Text).

Wenn eine Firma ihre Standorte die Koordinaten durch einen
Geokodierdienst (Adresse-zu-Koordinate) erstellen lässt, der auf
Kartenmaterial von TeleAtlas oder Navteq zurückgreift, geht nur
das Nutzungsrecht für die interne Nutzung an die Firma über.

Die Firma darf diese Daten weder kommerziell weiterverkaufen, noch
OpenStreetMap spenden. Geregelt ist dies in den Nutzungsbedingungen
der einzelnen Datenlieferanten - und da steht es eindeutig :-)

Ausnahmen:
1. Die Firma hat die Koordinaten selbst erfasst.
2. Die ausführende Firma hat die Koordinaten selbst erfasst und
erteilt die Nutzungsrechte für eine Weitergabe.
3. Es wurde mit dem ursprünglichen Datenlieferanten eine
Nutzungsvereinbarung ausgehandelt.

Fazit:
Wenn uns eine Firma Koordinaten spendet, steht noch lange nicht
fest, ob sie nicht illegal handelt. Illegal im Sinne eines
Vertragsbruches für die Firma selbst und uns die Annahme
einer Raubkopie. Da wir nicht im eigenen, sondern im öffentlichen
Interesse handeln, gilt die Privatkopie hier nicht. Ferner ist
die POI-Sammlung als Datenbank anzusehen.

Also: Wenn der Ursprung lizenzierte der Koordinaten nicht
lückenlos nachvollziehbar ist, Danke sagen aber Finger weg!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ampel-Verwirrung Fahrrad-Ampeln

2008-08-14 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Das sind induktive Schleifen - das heißt Du benötigst eine bestimmte Masse
an magnetischem Metall. Steht hier ganz genau:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsschleife
 
 
Gruß 
Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] TeleAtlas vs. OSM

2008-07-09 Diskussionsfäden Detlev Reiners
Hallo an Alle,

wir haben ein Tool programmiert, das es erlaubt, die OSM-Kacheln mit
TeleAtlas Topologien zu überlagern. So kann man schnell sehen wo es weiße
Flecken gibt und wo Daten von OSM oder Tele Atlas nicht korrekt sind. Um zu
sehen wer richtig liegt, kann man oben links im Pulldown Luftbilder der LGN
(Niedersächsische Landesvermessung) einblenden. Das geht allerdings nur in
Niedersachsen und wenn man sich stark in die Karte hineingezoomt hat.
Ich fliege morgen früh für 3 Wochen in Urlaub und kann daher erst mal nicht
auf Eure Kommentare anworten, bin aber schon sehr gespannt. Die Anwendung
ist noch Beta - also nicht ärgern wenns mal etwas hakelt. Hier nun der Link
(FlashPlayer 9 erforderlich):
http://www.flosm.de

Detlev


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de