Re: [Talk-de] OpenRouteService oder DisasterOpenRouteService

2017-08-08 Diskussionsfäden Lutz Horn

Hallo,

Am 08.08.2017 00:47 schrieb Volker Schmidt:
Jetzt oeffnet sich anstelle von ORS der DisasterOpenRouteService von 
HOT.


Ist wohl behoben: 
https://github.com/GIScience/openrouteservice/issues/133


Lutz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin All in One - erste Europaversion verfügbar

2009-05-19 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 19 May 2009 11:22 +0200, Christoph Wagner
freemaps@googlemail.com wrote:
 Die Deutschlandkarte sollte derweil jedoch automatisch aktualisiert
 werden und zwar immer Montag und Freitag.

Und hier der Torrent dazu:

http://osm.dev-random.de/torrents/gmapsupp-20090519.img.gz.torrent

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Archäologische Objekte in OSM

2009-05-18 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Mon, 18 May 2009 11:17 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
wrote:
 http://www.tappenbeck.net/osm/deu/archaeologie.php

Das Encoding stimmt noch nicht. Beispiel:

* Idstedter R�uberh�hle
* Grabh�gel Kummerhy
* Arch�ologisches Denkmal, Siedlung aus der Zeit um Chr. Geburt

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wordfile über Bittorrent

2009-05-16 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Sat, 16 May 2009 05:42 +0200, Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com wrote:
 Am 15. Mai 2009 09:11 schrieb Lutz Horn lutz.h...@fastmail.fm:
 der bei mininova ist offline:
 Torrent not found...

Stimmt. Mininova erwartet wohl eine Mindestaktivität und räumt sonst
einen Torrent ab.

Das ist aber kein Problem, die Torrents unter
http://osm.dev-random.de/torrents/ benutzen TPB als Tracker und
funktionieren.

Gruß

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wordfile über Bittorrent

2009-05-15 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

probeweise habe ich die aktuelle gmapsupp.img.gz, wie sie von
Computerteddy dankenswerterweise erzeugt wird, über Bittorrent verfügbar
gemacht. Die torrentdatei findet sich unter

http://osm.dev-random.de/torrents/

Probiert es mal aus.

Gruß

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wordfile über Bittorrent

2009-05-15 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 15 May 2009 08:52 +0200, Lutz Horn lutz.h...@fastmail.fm
wrote:
 probeweise habe ich die aktuelle gmapsupp.img.gz, wie sie von
 Computerteddy dankenswerterweise erzeugt wird, über Bittorrent verfügbar
 gemacht. Die torrentdatei findet sich unter
 
 http://osm.dev-random.de/torrents/

Alternativ gibt es auch einen Eintrag bei mininova:

http://www.mininova.org/tor/2592546

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wordfile über Bittorrent

2009-05-15 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 15 May 2009 08:52 +0200, Lutz Horn
lutz.h...@fastmail.fm wrote:
 probeweise habe ich die aktuelle gmapsupp.img.gz, wie sie von
 Computerteddy dankenswerterweise erzeugt wird, über Bittorrent
 verfügbar gemacht. Die torrentdatei findet sich unter

 http://osm.dev-random.de/torrents/

Die folgenden vier Dateien sind jetzt über diesen Weg verfügbar:

* eu_gmapsupp.img.gz
* gmapsupp.img.gz
* typ_eu_gmapsupp.img.gz
* typ_gmapsupp.img.gz

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/
GnuPG:  http://www.dev-random.de/0x6EBDA359.asc


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Fragen zur Lizenzumstellung - Keine Diskussion um Lizenzen

2009-03-25 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 24 Mar 2009 21:51 +0100, Christoph Wagner
freemaps@googlemail.com wrote:
 Wie wäre es wenn man zumindest die Defaulteinstellung auf Daten
 behalten und unter neue Lizenz stellen einstellt und nur wer wirklich
 explizit widerspricht, der kann ja seine Daten löschen wenn er mag.

 Ich meine, es ist doch eh nicht klar, wem die Daten eigentlich
 gehören, die ich hochlade. Das ist ja eben ein Gemeinschaftsprojekt
 und nicht ein jeder-macht-ein-separates-Stückchen-projekt.

Je nach Rechtssystm ist das sehr wohl klar. Klar genug jedenfalls, um
Deinen Vorschlag der Defaulteinstellung als unzulässig einschätzen zu
können.

An den von mir bearbeiteten und erstellten Daten habe ich OSM
jedenfalls unter den Bedingungen der CC-BY-SA ein Nutzungsrecht
eingeräumt. Wenn OSM jetzt beschließen würde, meine Daten unter einer
anderen Lizenz zu verwenden, würde das eingeräumte Nutzungsrecht
erlöschen:

   This License and the rights granted hereunder will terminate
   automatically upon any breach by You of the terms of this License.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eric S. Raymond zum Thema virulente Lizenzen

2009-03-25 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Wed, 25 Mar 2009 14:22 +0100, Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:
 Bei der hier laufenden Debatte kommt uns doch das hier sehr gelegen:
 http://www.golem.de/0903/66120.html

  Eric S. Raymond zählt zu den umstritteneren Figuren in der
  Open-Source-Welt.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo Frederik,

On Tue, 24 Mar 2009 08:57 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Ich bin dafuer, dass wir einlenken, und andere sind 
 dafuer, dass wir dem Endanwender sagen sorry, geht nicht, der andere 
 muss nachgeben, denn wir sind die Erleuchteten.

Polemik.

 Ich hab schon oft gesagt: Lasst uns einfach eine Seite schreiben, auf 
 der wir einen ethisch-moralischen Anspruch (oder Wunsch) formulieren. In 
 ganz natuerlicher Sprache und unabhaengig von irgendwelchen 
 Rechtssystemen:

Wenn Du dann auf Formulierungen wie die obige verzichtest: ACK.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-24 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 24 Mar 2009 09:07 +0100, Nop ekkeh...@gmx.de wrote:
 The project was started because most maps you think of as free actually 
 have legal or technical restrictions on their use, holding back people 
 from using them in creative, productive, or unexpected ways.

Eine vor Jahren gewählte Lizenz hat für mich im Zweifelsfall mehr
Aussagekraft als ein interpretationsbedürftiger Text im Wiki.

 Das übersetze ich als: Verwendung der Daten für neue und kreative 
 Projekte, ohne versteckte Restriktionen, die die Nutzung verhindern. Und 
 genau das ist heute nicht gegeben. OSM hat mit der virulenten Lizenz 
 genau so eine Restriktion, die die Nutzung unterbindet.
 
 Da steht aber nichts davon, die Nutzung der OSM Daten solange zu 
 untersagen, bis andere Leute ihre Daten mit in unseren Topf werfen.

Das ist aber nun mal, grob gesprochen, der Sinn von SA. Das finden
manche Leute gut (z. B. ich), andere hinderlich (z. B. Du). Vermutlich
ist hier keine Einigung zu erzielen, insbesondere wenn die von mir und
anderen vertreten Position regelmäßig als wahlweise weltfremd oder
diktatorisch diffamiert wird.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Log-Intervall

2009-03-24 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 24 Mar 2009 14:21 +0100, Felix Falk fe...@b9d.de wrote:
 Meine Frage welche Einstellungen machen hier Sinn a) auf dem Fahrrad b)
 zu Fuß.

ad a) 1 Punkt pro Sekunde
ad b) keine Erfahrung :)

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Sun, 22 Mar 2009 21:40 +0100, Frederik Ramm
frede...@remote.org wrote:
 Ich sehe als den wichtigsten Grund *gegen* eine Freigabepflicht von
 Produkten den, dass eine solche Freigabepflicht sehr viele durchaus
 gewuenschte Nutzungen einschraenkt.

Wenn eine gewünschte Nutzung nur zu erreichen ist, indem
unakzeptable Bedingungen Dritter akzeptiert werden müssen, verzichte
ich auf diese Nutzung.

 * Einen Datensatz, der nur zu akademischen Zwecken nutzbar ist;
 * einen Datensatz, der nur nichtgewerblich eingesetzt werden darf;
 * einen Datensatz, der explizit nur fuer die Nutzung im Rahmen eines
   ganz bestimmten Projekts freigegeben wurde;
 * einen Datensatz, der an ein bestimmtes Medium gebunden ist

All das sind Einschränkungen, die von Dritte gemacht werden. Ich bin
nicht bereit, eine Nutzung meiner Daten zu genehmigen, die nur möglich
ist, indem die restriktive Politik Dritter akzeptiert und damit auch
unterstützt wird.

 * einen Datensatz, der unter einer anderen Share-Alike-Lizenz steht,

Das ist in der Tat ein Problem, ließe sich aber wohl durch die von Dir
schon vorgeschlagene explizite Nennung erlaubter SA-Lizenzen lösen.

 Und wie gesagt, ich halte Produkte fuer kein so zentrales Element
 unserer Arbeit; wir verlieren nichts, wenn wir den Leuten erlauben,
 Produkte beliebig zu lizensieren

Wir verlieren freie Produkte, indem wir solche erst gar nicht bekommen.
Lieber kein Produkt als ein unfreies.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Creative Commons zur ODbL

2009-03-23 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Mon, 23 Mar 2009 11:15 +0100, Frederik Ramm
frede...@remote.org wrote:
 Das ist Dein gutes Recht, aber mit den Zielen des Projekts hat das
 eben dann nichts mehr zu tun. OSM als Projekt hat es sich *nicht* auf
 die Fahnen geschrieben, Dritte zum Umdenken zu bewegen

Dann hätte von Anfang an keine SA-Lizenz gewählt werden sollen. Die
Ziele eines Projekts werden auch über die verwendete Lizenz vermittelt.
FreeBSD hat andere Ziele als GNU, was sich deutlich an den gewählten
Lizenzen und den Überlegungen zu diesen ablesen lässt. Ich gehe davon
aus, dass die Wahl einer Lizenz bewusst geschieht und ihre Eigenarten
bedacht werden. Im Falle der Entscheidung für CC-BY-SA heißt das eben
auch: SA für Produced Works gehört zu den Zielen des Projekts. Wenn
das jetzt nicht mehr gelten soll, haben sich die Ziele des Projekts
geändert, was begründet werden muss.

Für mich war gerade die Tatsache, dass CC-BY-SA und eben nicht nur CC-BY
oder eine BSD-Lizenz verwendet wird, ein wesentlicher Grund für die
Mitarbeit an OSM.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-March/002236.html
...
 gibt es nun eine von CloudMade bezahlte und von Nick Black moderierte
 Telefonkonferenz.

Komischer Stil, den Steve da verwendet:

 Of course I am Evil [1] and me chairing it would only be a short step
 from achieving my ambitions as Dictator of the Seven Seas.

Ist das ein Insider-Witz?

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit solchen Vorwürfen findet in
 der Regel nicht statt - ist zugegeben auch schwierig.

So lange als praktisches Ergebnis z. B. die Moderation der
Telefonkonferenz durch einen Dritte dabei heraus kommt, ist das auch
akzeptabel. Solche Sprüche legen allerdings etwas die Vermutung nahe,
dass Steve diejenigen, die Bedenken äußern, lächerlich machen möchte.
Dass ist dann wiederum nicht OK.

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Stefan Schwan schrieb:
 ich finde den Entwurf inzwischen gut: Nur Namensnennung bei Produkten,
 virulent bei Datenbanken. Ein guter Kompromiss mit dem ich leben kann.

Kompromiss triff es gut. Wie nachzulesen würde ich auch SA/Copyleft für
die Produced Work bevorzugen. Mir ist allerdings klar, dass diese
Position vermutlich nicht mehrheitsfähig ist.

Mich irritiert allerdings, dass offensichtlich eine nicht weiter
begründete Übereinkunft besteht, dass Gegenstand einer neuen Lizenz
lediglich die Datenbank und die in ihre enthaltenen Daten, nicht aber
die Produced Work seien. Warum diese Selbstbeschränkung?

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Stefan Schwan schrieb:
 Es wird ja oft betont, das wir nicht für die Renderer mappen: Schon
 allein deshalb ist es mir egal, ob jemand mit dem Output seines
 proprietären Modells Kohle verdient. Es geht hier schließlich um die
 Daten, nicht um die Darstellung. Deshalb brauchen wir eine Lizenz für
 Daten, nicht für Karten.

Damit hast Du eine sicher verbreitete Meinung beschrieben. Ich teile
diese Meinung nicht und würde sagen, dass ich eher für die ÖPNV- und die
Wanderkarte mappe als z. B. für openrouteservice.org. Schon gar nicht
mappe ich ausschließlich für die Datenbank oder den Planet-File. Die
Datenbank ist nicht genug.

Ohne Anwendungen - *freie* Anwendungen, wie ich betonen möchte - sind
die Daten ziemlich uninteressant. Ich vermute auch, dass ohne Mapnik und
t...@h deutlich weniger Mapper bei OSM mitmachen würden als es der Fall ist.

Auf Grund dieser Überlegungen wundere ich mich schon darüber, dass wir
angeblich nicht an den Renderen interessiert seien und uns deswegen auch
nich um die Lizenz der Produced Work Gedanken machen müssten. Ich
halte das für eine Lücke in der Lizenz-Diskussion.

Lutz





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-12 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Ich denke, das hat was mit einer Besinnung auf das Wesentliche zu tun: 
 OSM ist für eine freie Weltkarte, nicht für eine freie Welt. (Eine freie 
 Welt ist auch gut, aber sie ist nicht Teil der erklärten Ziele von OSM.) 

Hilf mir kurz: Wo genau sind die erklärten Ziele von OSM formuliert? Von
wem?

Deine Überlegungen zu den Vor- und Nachteilen von CC-BY-SA und ODbL kann
ich alle nachvollziehen. Ich finde sie wichtig, aber nicht so ungeheuer
interessant. Mir geht es eher um die grundsätzlichen Fragen und dabei
wundere ich mich, dass z. B. die nach dem Status der Produced Work
nicht auch grundsätzlich behandelt wird. Ein Verweis auf ein nicht näher
definiertes Wir ist mir als Begründung zu wenig.

Lutz



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Webkonferenz gratis

2009-03-11 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Jan Tappenbeck schrieb:
 ... mit diesem Titel berichtet c't in seiner Ausgabe 5/2009 Seite 52 von 
 dem Konferenzprogramm Netviewer welches für nicht kommerzielle Zwecke 
 kostenfrei ist.

Und der OSM-Zusammenhang ist welcher?

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Webkonferenz gratis

2009-03-11 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Dass Du damit den (Windows nutzenden) Neulingen remote vorfuehren 
 kannst, wie sie JOSM benutzen muessen ;-)

Windows, alles klar :)

Lutz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz

2009-03-06 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 06 Mar 2009 09:08 +0100, Dirk Stöcker
openstreet...@dstoecker.de wrote:
 Mein Fazit bei Wikipedia war immer, dass diejenigen die am lautesten 
 schimpfen diejenigen sind die am wenigsten sinnvolles geleistet haben.

Gewagte These. Zumindest für die Leute, die hier auf talk-de bisher
Bedenken geäußert haben, kannst Du leicht überprüfen, das ihre Beiträge
durchaus sinnvoll waren.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhal ten ?

2009-03-06 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 06 Mar 2009 11:14 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
wrote:
 bei uns gibt es eine HOESCHstraße und in der offiziellen Liste der Stadt 
 steht HÖSCHstraße.

Das Straßenschild gewinnt. Die offizielle Liste würde ich nur verwenden,
wenn ihre Lizenzbedingungen ihre Einarbeitung in OSM-Daten erlauben.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz

2009-03-06 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 06 Mar 2009 14:11 +0100, Stefan Schwan
stefan.sch...@googlemail.com wrote:
 Nur eine Sache macht mir Bauchschmerzen, das ist 4.4c:  Jeder der
 eigene Daten mit OSM Daten verknüpfen will, muss seine Daten
 freigeben.
...
 Das klingt gut für OSM - aber schlecht für die Freiheit der Benutzer!

Schlecht für die Freiheit, die Daten wieder zu reprivatisieren. Gut!

 Für Projekte wie das derzeitige Image of the Week
 http://www.norc.ro/ dürfte sowas problematisch sein. Immerhin geht es
 dabei um deren Daten, mit denen die uU auch mal Geld verdienen wollen,
 schließlich hat das auch was gekostet.

Frei/unfrei und kostenlos/kostenpflichtig sind orthogonale Konzepte.

 Wenn es aber darum geht meine eigenen Daten, für die ich uU kräftig
 investieren musste,  in Kombination mit OSM Daten zu verwenden, dann
 muss ich in Zukunft damit leben, das diese Daten nicht mehr mir
 (allein) gehören.

Genau. Sehr gut.

 Es passiert also bei uns genau das, was gerne bei Youtube und Co.
 kritisiert wird: Ich bekomme zwar etwas - muss dafür aber auf meine
 Rechte verzichten:

Unsinn. Das einzige Recht, auf das Du verzichten musst ist, die Rechte
Deiner Benutzer an den OSM-Daten einzuschränken. Unter genau dieser
Bedigung bekommst Du die Daten, sonst nicht.

 Das ist nicht die Art von Freiheit, die ich im Sinn habe, wenn ich
 mich aufs Fahrrad setze um Daten zu sammeln - ich tue das nicht für
 Geld oder Ruhm, sondern um der Freiheit der Daten willen.

Die Daten sind und bleiben frei.

 Das ist aber mein Anspruch, den ich niemand anders aufzwingen will!
 Mir reicht es, wenn die Leute die die Daten benutzen, sagen wo sie her
 sind.

Mir reicht das nicht. Auch die Produced Works müssen frei sein, im
Gegesatz zur aktuellen Fassung von 4.5.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz

2009-03-05 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Wed, 04 Mar 2009 17:11 +0100, Frederik Ramm
frede...@remote.org wrote:
 Ich finde es vor allem schade, die *Leute* zu verlieren, die *Daten*
 sind ersetzbar.
...
 Gibt vielleicht sogar ein paar nette Mapping Parties, wo sonst schon
 alles fertig war ;-)

Das setzt aber voraus, dass als Ersatz für die verlorenen Leute
Interessierte zu finden sind. Diese Hoffnung erscheint mir optimistisch.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 17:22 +0100, Frederik Ramm
frede...@remote.org wrote:
 Wollen wir eine deutsche Lizenzdiskussionsliste aufmachen oder hier
 darueber sprechen, oder redet jeder, den das interessiert, einfach auf
 den englischen Listen mit?

Hier der Kernpukt meiner Kritik. Auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License#Derived_works heißt
es:

  CC-BY-SA requires that the entire derivative work is shared. In the
  past, interpretations of this requirement have stopped OSM data being
  used as a layer in a commercial mapping website and as part of a TV
  news programme.

Und genau das ist beabsichtigt. Das SA bezieht sich für mich
wesentlich auf *alle* Arten von abgeleiteten Werken, nicht nur auf die
Rohdaten. Renderings, Mashups, Statistiken, Routenplaner usw. müssen
alle vollständig ebenfalls unter CC-BY-SA oder eine kompatiblen Lizenz
lizensiert werden.

Es geht darum, mehr Daten und Projekte vollständig frei verwendbar zu
machen. Ich verweise auf das Argument von RMS, das er in
http://www.gnu.org/philosophy/freedom-or-power.html macht. Wenn
abgeleitete Werke nicht unter der Lizenz stehen müssen, die für die
verwendeten OSM-Daten gilt, dann erlauben wir die Reprivatisierung
unserer Arbeit. Das will ich nicht.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 19:52 +0100, Nop ekkeh...@gmx.de wrote:
 Lutz Horn schrieb:
  Es geht darum, mehr Daten und Projekte vollständig frei verwendbar
  zu machen. Ich verweise auf das Argument von RMS, das er in
  http://www.gnu.org/philosophy/freedom-or-power.html macht. Wenn
  abgeleitete Werke nicht unter der Lizenz stehen müssen, die für die
  verwendeten OSM-Daten gilt, dann erlauben wir die Reprivatisierung
  unserer Arbeit. Das will ich nicht.

 Mir geht es darum, die OSM-Daten und Karten auf Basis von OSM-Daten
 einer möglichst großen Menge von Leuten kostenlos zugänglich zu
 machen, nicht andere Projekte zu erobern und umzuerziehen.

Von Umerziehung würde ich nicht sprechen. Es ist ja auch nicht so, dass
ich als Urheber von Teilen der OSM-Daten hingehe und Leuten, die an
einem Projekt arbeite, diese Arbeit verbiete. Ich möchte nur, dass sie
meine Daten unter den Bestimmungen der von mir erteilten Lizenz
verwenden. Das ist ihnen jederzeit möglich, wenn sie ihr abgeleitetes
Werk unter einer CC-BY-SA-kompatiblen Lizenz verbreiten.

Falls das, wie im von Frederik geschilderten Fall der Erlaubnis
ausschließlich zur akademischen Verwendung von Drittdaten, nicht möglich
ist, liegt das nicht an der CC-BY-SA sondern an der restriktiveren
Lizenz der Drittdaten.

 Es soll zwar nicht passieren, daß jemand die Daten klaut, aber im
 Vordergrund steht für mich, möglichst viele tolle Anwendungen zu
 ermöglichen. Und das erfordert es, mit dem Rest der Welt
 zusammenzuarbeiten und auch mal einen Kompromiß einzugehen, solange
 der keinen Schaden anrichtet.

Der Schaden besteht für mich darin, dass ein abgeleitetes Werk auch
unfrei
und damit seinen Benutzern entzogen sein kann. Der Ersteller eines
abgeleiteten Werks mag damit keine Probleme haben, Nutzer, die auf
diesem wiederum aufbauen wollen, aber schon. Die Möglichkeit von tollen
Anwendungen, die nicht frei sind beendete die Kette von freien
abgeleiteten Werken nach einem Schritt.

 Ich finde die jetzige Situation höchst unbefriedigend, mein Ziel ist
 es den Kernbestand an OSM Daten für immer frei verfügbar zu halten,
 aber zusätzlich möglichst viele Anwendungen in Zusammenarbeit mit
 anderen (nichtkommerziellen) Projekten zu ermöglichen. Was bringt uns
 die ganze tolle Datenbank und die ganze Arbeit, wenn man sie dann
 nicht benutzen darf?

Man darf. Niemand wird daran gehindert, seine abgeleitete Anwendung
gemäß den Bedingungen der CC-BY-SA zu verbreiten.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 17:22 +0100, Frederik Ramm
frede...@remote.org wrote:
 Wenn die Mitglieder mehrheitlich dafuer sind, dann sollen die Mapper
 gebeten werden, ihre Arbeit unter die neue Lizenz zu stellen (und wer
 Nein sagt, der bekommt dann so eine huebsche bist Du sicher, dass Du
 willst, dass wir Deine Daten loeschen...-Seite angezeigt).

Wie genau ist denn diese Löschung gedacht? Angenommen, ich stimme der
neuen Lizenz nicht zu, diese wird aber ansonsten angenommen. Welche
Daten werden dann gelöscht? Ich wäre dann dafür, dass all von mir
hinzugefügten Daten und von mir gemachten Änderungen *und* alle auf
diesen aufbauenden Änderungen der Daten gelöscht werden müssten. Um in
VCS-Terminologie zu sprechen, müssten alle Daten, an denen ich beteiligt
war, auf den Stand *vor* meiner Änderung reverted werden. Falls ich
große Mengen an grundlegenden Änderungen, z. B. durch Ersterfassung des
Straßennetzes, gemacht hätte, würde das enorme Lücken reißen.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 20:36 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Es handelt sich also um die gleiche Art von Schaden, von der 
 beispielsweise die Software-Industrie in Bezug auf Raubkopien gerne 
 spricht (100 Raubkopien = 100x entgangener Gewinn). Ebenso gehst Du 
 davon aus, dass jeder Nutzung, die durch eine abgeschwaechte SA-Lizenz 
 ermoeglicht wird, eine entgangene Freigabe restriktiver Daten entspricht.

Wow, diesen Vergleich lese ich hier zum ersten Mal :) Argument pro
Freiheit im RMS'schen Sinne == Argument der Content-Mafia zu
Raubkopien. Das ist gut!

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo Detlef,

On Fri, 27 Feb 2009 20:27 +0100, Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org
wrote:
 Alles in allem würde ich dieser Lizenz nicht zustimmen und eher eine
 Löschung meiner Daten in Kauf nehmen. Dann werden einige Regionen wieder
 recht kahl :-)

Irgendetwas scheint hier in Pforzheim im Trinkwasser zu sein. Bedenklich
:)

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 20:47 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Grundsaetzlich hast Du recht, wobei dies nur diejenigen Deiner Beitraege 
 betreffen kann, die ueber eine ausreichende Schoepfungshoehe verfuegen, 
 um Urheberrecht dafuer beanspruchen zu koennen.

Das ist ein guter Hinweis. Aber wer entscheidet über die Schöpfungshöhe?
Und ist die ganze Aktion der Neufassung der Lizenz den dabei
entstehenden Ärger wert?

Ich würde sagen: never change a running system.

 In der Praxis glaube ich aber nicht, dass ueber diese ganze Problematik 
 schon viel nachgedacht wurde, weil wir alle an unserem Projekt haengen 
 und es einfach schmerzt, sich zu ueberlegen, was man macht, wenn man 
 ploetzlich 5% Loecher hat.

Dann wäre es vielleicht an der Zeit, solche Überlegungen anzustellen.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 20:52 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Wenn Du etwas erreichen willst, dann solltest Du 
 Dich am besten am Gestaltungsprozess beteiligen.

Und genau das passiert doch. Mein Beitrag besteht im Vorschlag, die
CC-BY-SA-Lizenz beizubehalten, gerade *weil* sie für alle
Verwendungsarten eine SA-Lizenz ist.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 20:55 +0100, Nop ekkeh...@gmx.de wrote:
 Kostenlos für nicht-kommerziellen Gebrauch ist wohl kaum das gleiche
 wie unfrei.

Die Begriffspaare frei/unfrei und kostenlos/kostenpflichtig sind
orthogonal zueinander. Google Maps ist unfrei und kostenlos, OSM frei
und kostenlos. Geodaten Dritter sind meistens unfrei und
kostenpflichtig.

  Free software is a matter of liberty, not price. To understand the
  concept, you should think of free as in free speech, not as in
  free beer.

  http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 21:10 +0100, Ulf Möller use...@ulfm.de wrote:
 Für die Einzeldaten wird der Ankündigung zufolge die ODC Factual 
 Information License vorgeschlagen.

Damit ist vermutlich http://www.opendatacommons.org/licenses/fil/0.9/
gemeint. Dort heißt es:

  This licence is intended to be applied only to factual information. It
  is in the same style as the BSD or MIT licences.

Ich fasse zusammen: Die Datenbank soll unter der Open Database Licence
(ODbL) relizensiert werden, die zwar als Attribution/Share-Alike for
databases beschrieben wird, dies aber, wie wir schon festgestellt
haben, gerade *nicht* ist. Die Einzeldaten sollen unter einer Lizenz neu
lizensiert werden, die im Stil der BSD-Lizenz nichts mehr mit SA zu tun
hat.

Das ist gar nicht gut.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 21:39 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Lediglich dort, wo der Charakter der Daten als Datenbank aufgehoben 
 wird, zum Beispiel, indem ich einen Ausdruck mache, darf dieser Ausdruck 
 dann beliebig anders lizensiert werden (mit der 
 Reverse-Engineering-Regel, die verhindern soll, dass jemand hieraus 
 wieder eine Datenbank macht).

Ich möchte aber, dass der SA-Charakter nicht nur für Datenbanken sondern
für alle abgeleiteten Werke erhalten bleibt, auch für den Ausdruck.

 CC-BY-SA: Das T-Shirt-Design muss freigegeben werden. Die verbesserte 
 Datenbank, die zum T-Shirt gefuehrt hat, darf der Autor fuer sich
 behalten.
 
 ODbL: Das T-Shirt darf der Autor unter beliebiges Copyright stellen. Die 
 verbesserte Datenbank muss er aber unter ODbL freigeben.
 
 Ich denke, da muss man nicht lang fragen, was besser ist, oder?

Ziemlich konstruiert und für micht nicht so eindeutig zu beantworten,
wie Du es nahelegst.

 Die Einzeldaten sind in vielen Faellen 
 IMHO ohnehin nicht urheberrechtlich geschuetzt, und ich halte es fuer 
 ethisch in hoechstem Masse bedenklich, Urheberrecht zu beanspruchen, wo 
 man keines hat (das machen grosse Firmen und Scientology so).

Weiter oben in diesem Thread wurde die Auffassung vertreten, dass die
erfassten Daten, nicht die rohen GPX-Tracks, sehr wohl urheberrechtlich
geschützt sind. Und wenn ich an die Zeit denke, die ich mit JOSM und der
richtigen und schönen Erstellung von Nodes und Ways verbracht habe, dann
würde ich allerdings urheberrechtlichen Schutz für diese Arbeit
verlangen wollen.

Außerdem möchte ich Dich bitten, die wenig zielführenden Vergleiche
meiner Position mit wahlweise der Content-Mafia (mein Begriff) oder
Scientology zu unterlassen. Das ist nicht nett.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 21:54 +0100, Philipp Klaus Krause p...@spth.de
wrote:
 Und selbst im Softwarebereich wird das Rad oft neu erfunden, bzw. neu
 geschrieben, wegen untereinander inkompatibler freier Lizenzen.

Ich beobachte eher das Gegenteil. Sun lizensiert OpenJDK, Glassfish und
NetBeans unter der GPL. Zwar wird dabei noch eine Copyleft-aufweichende
Classpath Exception hinzugenommen und auch die Lizensierung unter der
CDDL erlaubt. Trotzdem bewegt sich Sun damit hin zur allgemein
verbreiteten GPL, vermutlich gerade auch weil diese eine Copyleft-Lizenz
ist.
 
 Die Möglichkeit auf bestehendem aufzubauen und daruas zu übernehmen
 könnte ein riesiger Vorteil für Freies sein, aber er wird durch
 inkompatible share-alike-Lizenzen zunichte gemacht.

Und gerade das sollte kein Argument für noch eine Lizenz sondern für die
einheitlichere Verwendung einer vorhandenen SA-Lizenz sein.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 22:05 +0100, Dirk Stöcker
openstreet...@dstoecker.de wrote:
 Was verliere ich, wenn irgendjemand die 
 OSM-Daten unfrei verwendet: Nichts.

Wir verlieren die Möglichkeit, auf dieser unfreien Verwendung wiederum
aufzubauen. Der Zwang zur Neuerfindung des Rades entsteht dadurch, dass
jemand etwas interessantes entwickelt, es aber nur unfrei zur Verfügung
stellt. Was nützt ein tolles Projekt, das nicht verändert und weiter
verwendet werden kann?

Wir verlieren die Arbeitszeit, die in eine zweite, diesmal freie
Umsetzung des tollen Produkts fließe muss, wenn wir seine Funktionen für
weitere freie Projekte verwenden möchten.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 22:26 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Anstatt sich jetzt hinzustellen und zu sagen: Ach Quark, die Daten 
 ueber die Welt, in der wir taeglich leben, sind ueberhaupt kein 
 Riesen-Investment und schon gar nicht schuetzenswert, diese Daten sollen 
 so sein wie die Luft, die wir taeglich atmen und damit einen echten 
 Gegenpol zu schaffen, sagt OSM: Ja, ihr habt recht, Geodaten sind sehr 
 wertvoll und schuetzenswert, deswegen schuetzen wir die Daten, die wir 
 sammeln, genauso wie ihr Eure, und stellen akribisch sicher, dass jeder, 
 der sie nutzen will, sich genau an unsere Bedingungen halten muss.

Aber damit ist das Argument noch nicht zu Ende. Wir schützen die
Geodaten, weil wir sicherstellen wollen dass aus ihnen viele freie
Projekte entstehen aus denen wiederum andere freie Projekte entstehen.
Nicht die Daten an sich haben eine Wert sondern die freien Anwendungen.

Die Content-Mafia will Geld verdienen, ihr Content und die Anwender
sind ihr völlig egal. Copyleft/SA verfolgt das genau gegenteilige Ziel
mit dem selben Werkzeug des Uhrheberrechts: die Anwender und ihre
Projekte, auch die im dritten und vierten Glied der Kette, sind wichtig,
falls nebenbei Geld eingenommen werden kann, ist das eine erfreuliche
Nebenwirkung.

 Da sehe ich schon eine gewisse Gleichheit. Wir (bzw. die meisten 
 SA-Lizenzen) setzen genau die gleichen Waffen ein, naemlich das 
 Urheberrecht und das Gerede vom geistigen Eigentum

Das allerdings ein gezielt verunklärender Begriff ist, mit dem so
unterschiedliche Dinge wie Urheberrecht und Patente vermischt werden.

 Aber das war jetzt ein allgemeines Argument gegen Share-Alike; fuer mich 
 ist jemand, der vehement fuer Share-Alike eintritt, tatsaechlich im 
 Grunde das gleiche wie die Content-Mafia, denn beide gehen davon aus, 
 dass sie etwas geschaffen haben, was sie berechtigt, an die Nutzer des 
 Geschaffenen Forderungen zu stellen.

Das sehe ich allerdings nicht so.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 22:37 +0100, Dirk Stöcker
openstreet...@dstoecker.de wrote:
 Außerdem muss nicht alles frei sein. Ich habe nicht dagegen gute Arbeit 
 auch zu bezahlen. Schließlich will ich für meine Arbeit ja auch Geld 
 haben. Und wenn Dein hypothetische Projekt so toll ist, dann ist es auch 
 wert bezahlt zu werden.

Ich wiederhole mich: frei/unfrei ist orthogonal zu
kostenlos/kostenpflichtig.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 22:51 +0100, Dirk Stöcker
openstreet...@dstoecker.de wrote:
 Aber da Du bis jetzt nicht auf eins der Argumente eingegangen bist, sehe 
 ich auch keinen Sinn darin die Diskussion mit Dir fortzusetzen.

ACK. Tatsächlich interessiert mich kostenlos vs. kostenpflichtig auch
überhaupt nicht. Ich möchte nur verdeutlichen, worum es mir bei der
Verwendung der Begriffe frei und Freiheit geht.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz: Forschritte

2009-02-27 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 27 Feb 2009 22:52 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org
wrote:
 Lutz Horn wrote:
  Ich wiederhole mich: frei/unfrei ist orthogonal zu
  kostenlos/kostenpflichtig.
 
 Wenn ich aus OSM-Karten einen schoenen Atlas mache, dann *darf* ich den 
 zwar fuer 100 Euro verkaufen, aber jeder darf ihn auf den Farbkopierer 
 legen bzw, in China faksimilieren lassen und fuer 20 Euro verkaufen - 
 weil er free as in speech ist. Mein Business-Modell geht also nicht 
 auf; ich werde diesen Atlas nicht produzieren.

Kommt darauf an, ob Du für Dein Geschäftsmodell auch diesen Faktor
vollständig berücksichtigt hat. Wenn Du meinst, genug Kunden zu finden,
die Deine 100€-Version des Atlas wegen ihrere Qualität gegenüber der
Kopie bevorzugen würden, kann sich auch dieses Modell lohnen.

 ein 
 System zu akzeptieren, das mir erlaubt, diesen Atlas zu produzieren, und 
 das geht nur, wenn ich zumindest grundsaetzlich das Recht habe, die 
 Herstellung von Kopien in China zu unterbinden.

Nein. Wenn Dein Angebot besser ist als das chinesiche, kannst Du auch
unter SA-Bedingungen erfolgreich sein. Du argumentierst, dass SA Deinem
wirtschaftlichem Erfolg entgegensteht. Das kann sein, ist aber nicht
notwendig der Fall.

Mir geht es bei meinem Beharren auf frei vs. unfrei auch gar nicht so
sehr um den Produzenten des einzelnen abgeleiteten Werks. Ob sich Dein
Geschäftsmodell für Dich rechnet ist nicht wesentlich. Mir kommt es
darauf an, dass Dritte auch dann von meiner Arbeit an den OSM-Daten
profitieren können, wenn sie mittels Deiner Arbeit an diese Daten
gelangen. Ich möchte, dass auch die Chinesen meine ihnen über Dich
zugekommene Arbeit frei verwenden können.

 Trotzdem haette ich gar nichts dagegen einzuwenden, ja wuerde es sogar 
 begruessen, wenn auch OSM-basierte Atlanten produziert wuerden. Ob ich 
 die dann fuer 100 Euro kaufe oder mir lieber die Daten runterlade und 
 mit Mapnik selber einen rendere, ist mir dann ja immer noch freigestellt.

Volle Zustimmung. Wenn der Atlas gut genug ist, wird er auch seine
Käufer finden, unabhängig von seiner Lizenz.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xml Editor

2009-02-25 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Wed, 25 Feb 2009 10:33 +0100, Michael Buege mich...@buegehome.de
wrote:
 Hat jemand eine Empfehlung fuer einen netten xml-Editor unter Linux.

Emacs mit nXML:

http://www.thaiopensource.com/nxml-mode/

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] CSV2OSM - Daten importieren mit Perl-Skript

2009-02-20 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

warum ausgerechnet rar?

On Fri, 20 Feb 2009 13:00 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
wrote:
 - gepackt als rar !

$ unrar-free csv2osm_local.rar

unrar 0.0.1  Copyright (C) 2004  Ben Asselstine, Jeroen Dekkers


Extracting from /home/lutz/download/csv2osm_local.rar

Extracting  csv2osm_local.pl 
Failed
1 Failed
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografische n Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-20 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 20 Feb 2009 14:25 +0100, Det Reiners d...@123map.de wrote:
 Diese
 Lizenz erlaubt uns die Überlagerung von geografischen Daten verschiedener
 Server am Client, ein Verfahren, auf das Microsoft ein Patent hält.

Ist das ein Patent auf eine konkrete Implementierung oder lediglich auf
die Idee der Überlagerung?

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz zum Überlagern von geografische n Informationen/flosm.de wieder Online

2009-02-20 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 20 Feb 2009 14:51 +0100, Det Reiners d...@123map.de wrote:
 Das Patent beschreibt die Überlagerung geografischer Daten, die von
 verschiedene Servern, auf denen die Daten liegen, zum Client geliefert
 werden.
 Dort werden sie dann auf Grund ihrer enthaltenen geografischen
 Koordinaten überlagert. Erfinder ist Sean Phelan.

Was man alles patentieren kann :/

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kommerzkram auf einer OSM-Präsentation ?

2009-02-20 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Fri, 20 Feb 2009 17:48 +0100, Joerg Fischer osm2...@jfis.de
wrote:
 1. Freies Testportal www.track4less.com
 Es basiert auf Openstreetmaps und Openlayers. Es ist noch nicht 
 veröffentlicht.

Das klingt nach der üblichen Verwirrung rund um den Begriff der
Freiheit. Der Code, der hinter dieser URL läuft ist ja vermutlich nicht
Freie Software. Sonst hätte Dein Kontakt ja sicher auch Open Source
geschrieben :) Unerwähnt bleibt auch, wie das beworbene Portal mit den
Bedingungen der CC-Lizenz umgeht. Meine Vermutung ist deswegen: hier
wird frei im Sinne von kostenlos verwendet. So etwas hat auf einem
Community-Stand nichts verloren.

Lutz
-- 
email:  lutz.h...@fastmail.fm
Jabber: sttmj...@jabber.ccc.de
web:http://www.dev-random.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-05 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo Roland,

Roland Spielhofer schrieb:
 Die unxutils gibt's schon lange nativ für Win32:
 http://unxutils.sourceforge.net/
 sed ist natürlich auch dabei.

Ich merke, dass ich schon seit Jahren nichts mehr mit Windows zu tun
hatte :)

Lutz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-04 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

Jan Tappenbeck schrieb:
 Dabei sollte NAME=[COMPANY] als Filter dienen. Doch leider sind die 
 Schreiben nicht immer gleich (Company, COMPANY, company) und anscheinend 
 wertet MKGMAP case sensitiv aus. Deshalb wollte jetzt bei allen 
 Tankstellen den Wert für Name GROSSSCHREIBEN lassen.

Da eine .osm-Datei XML enthält, wäre natürlich eine XSLT-Transformation
geeignet.

Ich wäre aber faul und würde sed verwenden:

$ sed -e s/name='company'/name='COMPANY'/gi  input.osm  output.osm

Das geht zumindest unter Unix-artigen Systemen und unter Windows mit
Cygwin (http://www.cygwin.com/).

Lutz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] fehlendes Mapnik-Rendering von Akzenten

2008-12-16 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

der Node http://www.openstreetmap.org/browse/node/317272430 ist ein
Restaurant mit dem Namen Marie Hélène. Mapnik scheint mit den beiden
Akzenten nicht zurecht zu kommen. Er rendert jedenfalls den Namen des
Restaurants überhaupt nicht. Osmarender hat damit keine Probleme.

Ist meine Vermutung richtig, dass die Akzente das Problem sind und wenn
ja, wie kann man Mapnigk auf die Sprünge helfen.

Lutz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue regionale Mailingliste für Pforzh eim und Umgebung

2008-11-10 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

für die Diskusstion und Koordination aller Dinge, die OSM-relevant in
Pforzheim und Umgebung sind, gibt es jetzt eine neue regionale
Mailingliste:

http://lists.openstreetmap.de/cgi-bin/mailman/listinfo/pforzheim

Alle Mapper, Coder, Datenauswerter und Interessierte, die zwischen
Straubenhardt und Mühlacker, zwischen Bretten und Calw aktiv sind, sind
herzlich eingeladen.

Viele Grüße

Lutz
-- 
email:  [EMAIL PROTECTED]
Jabber: [EMAIL PROTECTED]
web:http://dev-random.dnsalias.net/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten? // Entwurf

2008-09-04 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Wed, 03 Sep 2008 18:42:19 +0200, Hartmut Holzgraefe
[EMAIL PROTECTED] said:
 Tobias Wendorff wrote:
  http://raumplanung.tobwen.de/OSM/images/warnweste_01.jpg
 
 habenwill

+2

Lutz
-- 
http://sttmjoc0.fastmail.fm/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-02 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 02 Sep 2008 15:33:14 +0200, Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED] said:
 vor einigen Wochen habe ich irgendwo ein Foto von Warnwesten mit
 OpenStreetMap-Aufdruck gesehen :-)

Ja, die Briten haben solche Dinger. Andy Robinson von der Foundation
hatte auf der FrOSCon eine an.

 Da ich aus einigen Projekten gute Kontakte zu einigen Werbefirmen
 habe, wollte ich anfragen, ob jemand auch eine Weste haben möchte.

+2

 OpenStreetMap Mapper oder Vermesser
 wären eventuell interessanter, aber halt gedoppelt?!

Vermesser klingt gut :)

Lutz
-- 
http://sttmjoc0.fastmail.fm/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interesse an OSM-Warnwesten?

2008-09-02 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 2 Sep 2008 16:10:23 +0200, René Falk [EMAIL PROTECTED]
said:
 Am Dienstag, 2. September 2008 schrieb Lutz Horn:
  Vermesser klingt gut :)
 
 Geoinformatiker? Oder wäre das zu vermessen? 

Hauptsache, der gewählte Begriff klingt schön offiziell, so dass die
erwünschte Erfurchtswirkung eintritt. Ein Sinn solcher Warnwesten ist es
ja, beim Mappen nicht dummen Fragen ausgesetzt zu sein :)

Lutz
-- 
http://sttmjoc0.fastmail.fm/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks durch Felder

2008-09-02 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Tue, 2 Sep 2008 19:25:47 +0200, Bernd Wurst
[EMAIL PROTECTED] said:
 Wer eine Straßenkarte will, dem hilft ein vom Auto aus leicht
 übersehbarer tracktype=grade5 noch nichmal zur Orientierung. Wer
 eine Fern-Wanderung plant, will sowas auch meiden, denn das macht
 wenig Spaß.

Im Gegenteil. Eine interessante Wanderung führt zu großen Teilen über
Pfade, auf denen noch nicht einmal mehrere Personen nebeneinander gehen
können. Gerade solche Pfade sind für Wanderer interessant, nicht die
breiten Forststraßen.

Lutz
-- 
http://sttmjoc0.fastmail.fm/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Presseanfrage Tomorrow: Mapperin gesucht

2008-07-31 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo,

On Thu, 31 Jul 2008 15:01:43 +0200, Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED]
dortmund.de said:
 Hanno Böck schrieb:
  Sie hätten gern noch eine bei osm aktive weibliche Person.

 Die hätte ich auch gerne ... von mir aus auch privat :-)

Meiner Freundin hat das Mappen bisher Spaß gemacht. Schwierig ist nur,
sich auf den erforderlichen Detailgrad zu einigen. Das passt schon.
Nein, die Straße ist aber eher noch mehr geschwungen! So unsauber kann
man doch nicht arbeiten! :p

Lutz
-- 
GnuPG Key: 1024D/6EBDA359 1999-09-20
Key fingerprint = 438D 31FC 9300 CED0 1CDE  A19D CD0F 9CA2 6EBD A359
http://sttmjoc0.fastmail.fm/0x6EBDA35.asc
http://pgp.cs.uu.nl/stats/6EBDA359.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de