Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-12 Diskussionsfäden Cornelius
On Tue, 2009-05-12 at 02:32 +0200, Stephan Wolff wrote: 
  wenn ein Gebiet amtlich xy heisst, wäre das doch ein klarer Fall für
  das Name-tag. Wie definierst Du denn hier unüblich?
  
 Ein Beispiel: Kiel hat einen Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg. 
 Niemand sagt Ich wohne in Gaarden-Süd und Kronsburg sondern man trennt 
 beide Namen. Hätten wir die Stadtteilgrenzen in OSM müsste man sie mit 
 dem amtlichen Namen versehen. In einer übersichtlichen Karte sollten
 innerhalb der Stadtteilgrenzen nur die Namen Kronsburg im Westen und 
 Gaarden-Süd im Südosten erscheinen.

Es gibt ja mehrere name-Tags. Könnte man da nicht schön mit loc_name [1]
arbeiten?

 Aber das sind Details. Der relevante Punkt ist: alle sinnvollen 
 Ortsnamen gehören in die Datenbank, nicht alle gehören auf die Karte.

Welche name-Tags wann und wie angezeigt werden, ist doch dann Sache des
Renderers, oder?

Cornelius


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-12 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

  Aber das sind Details. Der relevante Punkt ist: alle sinnvollen 
  Ortsnamen gehören in die Datenbank, nicht alle gehören auf die Karte.
 
 Welche name-Tags wann und wie angezeigt werden, ist doch dann Sache des
 Renderers, oder?

Im Prinzip ja, und solange es um nodes und ways geht, kann man sagen: Ein 
Objekt hat mehrere Tags und der Renderer entscheidet was er draus macht.

Aber in dem Moment, wo Du ein Tag an node/way entfernst und es nur noch an eine 
Relation hängst, wird es unübersichtlich. Du zwingst dann jeden Renderer und 
jedes Tool, diese Relation zu kennen und auszuwerten, ansonsten fehlen die Tags 
und die nodes/way verschwinden oder werden falsch ausgewertet.

bye
  Nop
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
ekkeh...@gmx.de schrieb:
 Du zwingst dann jeden Renderer und jedes Tool, diese Relation zu 
 kennen und auszuwerten, ansonsten fehlen die Tags und die nodes/way 
 verschwinden oder werden falsch ausgewertet.
Das ist aber bei den Adress-Interpolationen (ways) jetzt auch schon so. 
Wenn man die nicht kennt, werden Wege gerendert, die es nicht gibt.

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-12 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

 ekkeh...@gmx.de schrieb:
  Du zwingst dann jeden Renderer und jedes Tool, diese Relation zu 
  kennen und auszuwerten, ansonsten fehlen die Tags und die nodes/way 
  verschwinden oder werden falsch ausgewertet.
 Das ist aber bei den Adress-Interpolationen (ways) jetzt auch schon so. 
 Wenn man die nicht kennt, werden Wege gerendert, die es nicht gibt.

Ich sehe das Problem eher darin, daß echte Wege verschwinden, weil man Tags 
irgendwohin umgehängt hat, wo andere sie nicht mehr finden.

Das mit den Adress-Interpolationen interessiert mich, kannst Du das bitte näher 
erklären? Das Problem scheint aber etwas anders gelagert zu sein, ich kenne die 
Dinger überhaupt nicht und habe bisher keine verdächtigen Elemente auf der 
Wanderkarte beobachten können.

bye
  Nop

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Mai 2009 11:46 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
o...@dentro.info:
 ekkeh...@gmx.de schrieb:
 Du zwingst dann jeden Renderer und jedes Tool, diese Relation zu
 kennen und auszuwerten, ansonsten fehlen die Tags und die nodes/way
 verschwinden oder werden falsch ausgewertet.
 Das ist aber bei den Adress-Interpolationen (ways) jetzt auch schon so.
 Wenn man die nicht kennt, werden Wege gerendert, die es nicht gibt.

Diese Vorstellung taucht hier öfters auf, aber unbekannte Tags und
Objekte werden normalerweise gar nicht dargestellt. Wenn man (als
Renderer) die Adressinterpolation nicht kennt, dann sieht man an
dieser Stelle gar nichts.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Wäre es dann nicht wünschenswert im JOSM, ganz oben, ein optionales feld 
note für die allgemeine bezeichnung einzubauen - dann ist die gefahr der 
  falsch zuweisung minimiert.

als vorlage könnte die zeile im hochladefenster (changeset) sein.

gruß Jan :-)


Tobias Knerr schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?
 
 Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu
 informieren, passen.
 
 Wenn eine Relation kein name-Tag hat, zeigt zumindest JOSM stattdessen
 auch den Wert des note-Tags in der Relationenliste an.
 
 Tobias Knerr
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Tobias Knerr schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?
 
 Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu
 informieren, passen.

Euch ist schon klar, daß wir damit anfangen uns hier richtig gut zu 
verzetteln?

Bisher waren die Begriffe Name und Note klar - dachte ich zumindest 
und habe zumindest nie ein Element gesehen, wo das anders benutzt wurde 
als ich es auch setzen würde.
- Name = Name
- Note = interner Hinweis für Mapper, häufig sowas wie fixme oder mit 
längerem Text

Jetzt bekommen wir ein Mischmasch aus:
- Name_für_die_Karte
- Note_als_Workaround_Name_für_Mapper
- Note als Kommentarfeld für alles

Während der Editor richtig bemerkt nur zur Eingabe eines Namens einlädt.

Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb 
nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der 
Karte? Relationen an sich werden nicht gerendert, der Name muß durch 
einen zusätzlichen Mechanismus auf die Karte kommen, was in diesem Fall 
ein Fehler ist.

Sollten wir in diesme Fall nicht lieber den Fehler beheben anstatt die 
Bedeutung von häufig verwendet Tags durcheinanderzuwürfeln? Das klappt 
jetzt in diesem Fall, aber:
- wieviele andere Relationen müßten jetzt auch von name auf note 
geändert werden?
- Wieviele neue Relatioen werden umgeändert müssen?
- Was ist mit echten Notes mit Kommentarcharakter und Langtext? Einfach 
löschen? Oder ein neues Tag Note_note einführen? :-)
- Wie lange funktioniert dieses Flickwerk bevor das nächste Problem es 
eh zu Fall bringt?
- Wir taggen nicht für den Renderer? Aber wir verschmieren jetzt die 
Bedeutung lange benutzter Tags um diesen Effekt einzudämmen?

Das ist meiner Meinung nur das erste Problem mit übereifriger Übernahme 
von Tags von Relationen. Wir sollten uns die Ursache ansehen, nicht an 
den Symptomen herumfummeln.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Frederik Ramm schrieb:
 Nop wrote:
 Die Frage ist eher, warum dieser Name auf der Karte landet.
 
 Irgendwie scheint der Mapnik-Style da sehr grosszuegig zu sein. Beim 
 Oesterreich-Import wurden sehr viele Strassen absichtlich ohne 
 Highway-Tag importiert, aber mit Name, und auf der Mapnik-Karte 
 erscheinen dann Strassennamen ohne Strassen ;-)

Über diese Importdaten bin ich auch schon gestolpert, dort sitzen die 
Namen aber direkt auf ungetaggten Ways und die Mapnik-DB-Struktur ist in 
der Tat anfällig für Einzeltags, die in unerwünschtem Zusammenhang 
nochmal auf der Karte auftauchen.

In unserem Fall wandert aber der Name von einer Relation, die überhaupt 
nicht direkt gerendert wird, auf Ways. Ich fürchte hier haben wir das 
erste Problem durch unerwünschte Vererbung von einer Relation.


bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 11 May 2009, Nop wrote:


Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb
nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der
Karte?


Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - 
nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein 
Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone 
mit Namen versehen?



Relationen an sich werden nicht gerendert,


Wer behauptet so einen Unsinn? Na klar werden Relationen gerendert. Wir 
rendern Routen, Grenzen, Multipolygone, Abbiegeeinschränkungen, ...


der Name muß durch einen zusätzlichen Mechanismus auf die Karte kommen, 
was in diesem Fall ein Fehler ist.


Nein.


Sollten wir in diesme Fall nicht lieber den Fehler beheben anstatt die
Bedeutung von häufig verwendet Tags durcheinanderzuwürfeln? Das klappt
jetzt in diesem Fall, aber:
- wieviele andere Relationen müßten jetzt auch von name auf note
geändert werden?


Name bezeichnet überall in OSM einen Namen eines physischen Objekts. Wenn 
Du eine Bezeichnung für interne Informationen (eben z.B. Relationen) haben 
willst, dann sind note, comment u.ä. dafür genau richtig. Aus diesem Grund 
zeigt JOSM die auch als Bezeichnung für Relationen in der Übersicht an.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
  1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier
 ist?
  2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?
  
  Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu
  informieren, passen.
 
 Euch ist schon klar, daß wir damit anfangen uns hier richtig gut zu 
 verzetteln?
 
 Bisher waren die Begriffe Name und Note klar - dachte ich zumindest 
 und habe zumindest nie ein Element gesehen, wo das anders benutzt wurde 
 als ich es auch setzen würde.
 - Name = Name
 - Note = interner Hinweis für Mapper, häufig sowas wie fixme oder mit 
 längerem Text
 
 Jetzt bekommen wir ein Mischmasch aus:
 - Name_für_die_Karte
 - Note_als_Workaround_Name_für_Mapper
 - Note als Kommentarfeld für alles
 
 Während der Editor richtig bemerkt nur zur Eingabe eines Namens einlädt.
 
 Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb 
 nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der 
 Karte? Relationen an sich werden nicht gerendert, der Name muß durch 
 einen zusätzlichen Mechanismus auf die Karte kommen, was in diesem Fall 
 ein Fehler ist.
 
 Sollten wir in diesme Fall nicht lieber den Fehler beheben anstatt die 
 Bedeutung von häufig verwendet Tags durcheinanderzuwürfeln? Das klappt 
 jetzt in diesem Fall, aber:
 - wieviele andere Relationen müßten jetzt auch von name auf note 
 geändert werden?
 - Wieviele neue Relatioen werden umgeändert müssen?
 - Was ist mit echten Notes mit Kommentarcharakter und Langtext? Einfach 
 löschen? Oder ein neues Tag Note_note einführen? :-)
 - Wie lange funktioniert dieses Flickwerk bevor das nächste Problem es 
 eh zu Fall bringt?
 - Wir taggen nicht für den Renderer? Aber wir verschmieren jetzt die 
 Bedeutung lange benutzter Tags um diesen Effekt einzudämmen?
 
 Das ist meiner Meinung nur das erste Problem mit übereifriger Übernahme 
 von Tags von Relationen. Wir sollten uns die Ursache ansehen, nicht an 
 den Symptomen herumfummeln.

Du hast glaub ich den aktuellen Fall völlig missverstanden. Das Problem ist 
nicht, dass der Name der Relation gerendert wird, sondern dass Martin den 
name-Tag dazu missbraucht hat, dem Objekt einen Bezeichner zu geben, um es in 
der Relationsliste von JOSM besser auffinden zu können (einen Bezeichner, der 
_nicht_ der Name des Objekts, sondern eine Beschreibung davon ist).

Grüße, Marc

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Dirk Stöcker schrieb:
 On Mon, 11 May 2009, Nop wrote:
 
 Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb
 nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der
 Karte?
 
 Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - 
 nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein 
 Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone 
 mit Namen versehen?
 
Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, Relationen mit einem
weiteren Tag zu versehen, welches die Darstellung in der Karte 
beeinflusst. Ich denke dabei weniger an Tag wie osmarender:renderName 
sondern eher an eine generelle Bewertung zwischen allgemeinrelevant und
interner Verwaltungsbezeichnung.

 Sollten wir in diesme Fall nicht lieber den Fehler beheben anstatt die
 Bedeutung von häufig verwendet Tags durcheinanderzuwürfeln? Das klappt
 jetzt in diesem Fall, aber:
 - wieviele andere Relationen müßten jetzt auch von name auf note
 geändert werden?
 
 Name bezeichnet überall in OSM einen Namen eines physischen Objekts. 
 Wenn Du eine Bezeichnung für interne Informationen (eben z.B. 
 Relationen) haben willst, dann sind note, comment u.ä. dafür genau 
 richtig. Aus diesem Grund zeigt JOSM die auch als Bezeichnung für 
 Relationen in der Übersicht an.
 
Ich ärgere mich darüber, dass an der Küstenlinie (oft an unpassenden
Stellen) Relationsbezeichnungen wie Schleswig-Holstein (Landmasse),
Deutschland (Landmasse) oder Kreis Rendsburg-Eckernförde (Landmasse)
stehen. Das sind im Grunde keine physischen Objekte, sondern nur 
Schnittmengen aus Deutschland und dem Inneren der Küstenlinie. Ich 
finde es trotzdem sinnvoll, der Relation den Namen Deutschland 
(Landmasse) zu geben und nicht eine namenlose Relation mit einem
Kommentar zu versehen. Man braucht nur eine Möglichkeit, diesen Namen
als nicht oder weniger darstellungswürdig zu kennzeichnen.

Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank 
passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist), Außengrenze 
der Schengen-Staaten, Wasserschutzgebiete, alte Bahntrassen, etc.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
  Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - 
  nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein 
  Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone
  mit Namen versehen?
  
 Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, Relationen mit einem
 weiteren Tag zu versehen, welches die Darstellung in der Karte 
 beeinflusst. Ich denke dabei weniger an Tag wie osmarender:renderName 
 sondern eher an eine generelle Bewertung zwischen allgemeinrelevant und
 interner Verwaltungsbezeichnung.
 

Nein. Interne Verwaltungsbezeichnung haben im name-Tag überhaupt nichts 
verloren. Verwendet einfach (wie gehabt) note oder comment, und das Problem ist 
erledigt.

 Ich ärgere mich darüber, dass an der Küstenlinie (oft an unpassenden
 Stellen) Relationsbezeichnungen wie Schleswig-Holstein (Landmasse),
 Deutschland (Landmasse) oder Kreis Rendsburg-Eckernförde (Landmasse)
 stehen. Das sind im Grunde keine physischen Objekte, sondern nur 
 Schnittmengen aus Deutschland und dem Inneren der Küstenlinie. Ich 
 finde es trotzdem sinnvoll, der Relation den Namen Deutschland 
 (Landmasse) zu geben und nicht eine namenlose Relation mit einem
 Kommentar zu versehen. Man braucht nur eine Möglichkeit, diesen Namen
 als nicht oder weniger darstellungswürdig zu kennzeichnen.

Die hat man schon, nämlich im Stylesheet des Renderers. Abgesehen davon heißt 
das von der Relation bezeichnete Gebiet bestimmt nicht Schleswig-Holstein 
(Landmasse), sondern das ist eine Beschreibung und ist daher im name-Tag an 
der falschen Stelle.

 
 Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank 
 passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
 auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
 Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
 noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist), Außengrenze 
 der Schengen-Staaten, Wasserschutzgebiete, alte Bahntrassen, etc.

Hier gilt das gleiche wie oben: wenn der Betreiber des Renderers alte 
Bahntrassen anzeigen lassen will, soll er sie ins Stylesheet eintragen, wenn 
nicht, soll er sie rauslassen. Man muss halt nur sauber zwischen name, comment 
und note unterscheiden.

Grüße, Marc

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

 On Mon, 11 May 2009, Nop wrote:
  nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der
  Karte?
 
 Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - 
 nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein 
 Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone 
 mit Namen versehen?

Genau das tut er nicht. Eine Relation ist nicht einfach ein Objekt auf der 
Karte, sondern eine Beziehung zwischen Objekten auf der Karte. Ob und wie sich 
das auf der Karte auswirkt, ist Sache des Renderers. Ob es überhaupt sinnvoll 
ist, es auf der Karte darzustellen, ist auch nicht so allgemein zu beantworten.

 
  Relationen an sich werden nicht gerendert,
 
 Wer behauptet so einen Unsinn? Na klar werden Relationen gerendert. Wir 
 rendern Routen, Grenzen, Multipolygone, Abbiegeeinschränkungen, ...

Jeder der sich schion mal mit Rendern gebaut hat. Die Relation sind keine 
physikalischen Objekte und können daher auch nicht selbst gerendert werden. Sie 
werden ausgewertet, auf andere Objekte angewandt oder erzeugen neue. Aber eine 
Relation an und für sich ist unsichtbar.

 
  der Name muß durch einen zusätzlichen Mechanismus auf die Karte kommen, 
  was in diesem Fall ein Fehler ist.
 
 Nein.

Doch.  :-)


bye
  Nop
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Ekkehart
 Du hast glaub ich den aktuellen Fall völlig missverstanden. Das Problem ist
 nicht, dass der Name der Relation gerendert wird, sondern dass Martin den
 name-Tag dazu missbraucht hat, dem Objekt einen Bezeichner zu geben, um es in
 der Relationsliste von JOSM besser auffinden zu können (einen Bezeichner, der
 _nicht_ der Name des Objekts, sondern eine Beschreibung davon ist).

Das sehe ich völlig anders. Das Problem ist, daß Nodes und Ways physikalische 
Objekte sind, aber Relationen Beziehungen zwischen Objekten. Die Beziehung 
kann, muß aber nicht ein physikalisches Objekt beschreiben. Wie Stephan mit 
weiteren Beispielen schon dargestellt hat, liegt das Problem darin, stumpf den 
Namen einer logischen Beziehung oder Gruppierung mit dem von physikalischen 
Objekten gleichzusetzen. Dieser Schluß ist ungültig.


bye
 Nop

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
  Du hast glaub ich den aktuellen Fall völlig missverstanden. Das Problem
 ist
  nicht, dass der Name der Relation gerendert wird, sondern dass Martin
 den
  name-Tag dazu missbraucht hat, dem Objekt einen Bezeichner zu geben, um
 es in
  der Relationsliste von JOSM besser auffinden zu können (einen
 Bezeichner, der
  _nicht_ der Name des Objekts, sondern eine Beschreibung davon ist).
 
 Das sehe ich völlig anders. Das Problem ist, daß Nodes und Ways
 physikalische Objekte sind, aber Relationen Beziehungen zwischen Objekten. Die
 Beziehung kann, muß aber nicht ein physikalisches Objekt beschreiben. Wie
 Stephan mit weiteren Beispielen schon dargestellt hat, liegt das Problem 
 darin,
 stumpf den Namen einer logischen Beziehung oder Gruppierung mit dem von
 physikalischen Objekten gleichzusetzen. Dieser Schluß ist ungültig.

Das ist wieder ein anderes Problem, und da stimme ich dir auch zu.

Trotzdem ist das, was Martin gemacht hat, ein Missbrauch des name-Tags.

Grüße, Marc

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 11 May 2009, ekkeh...@gmx.de wrote:


Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird -
nämlich ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein
Fehler. Wie sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone
mit Namen versehen?


Genau das tut er nicht. Eine Relation ist nicht einfach ein Objekt auf 
der Karte, sondern eine Beziehung zwischen Objekten auf der Karte. Ob


Nein. Du solltest Dir nochmal das Konzept der Abstraktion durch den Kopf 
gehen lassen. Relationen sind Beziehungen zwischen den OSM-Primärobjekten 
(Node, Way, Relation). Was eine Relation repräsentiert hängt von der 
jeweiligen Bedeutung der Relation ab und Multipolygone repäsentieren 
flächige Kartenobjekte. Andere Relationen Linienobjekte und andere keine 
kartenrelevanten Objekte.


Für Ways und Nodes gilt übrigens das gleiche. Mal repräsentieren sie 
Kartenobjekte, mal sind es Hilfselemente für übergeordnete Objekte und mal 
haben sie ganz andere Bedeutungen.


Du verwechselst die OSM-API mit den MapFeatures. Das kann nicht gut gehen.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

  Genau das tut er nicht. Eine Relation ist nicht einfach ein Objekt auf 
  der Karte, sondern eine Beziehung zwischen Objekten auf der Karte. Ob
 
 Nein. Du solltest Dir nochmal das Konzept der Abstraktion durch den Kopf 
 gehen lassen. Relationen sind Beziehungen zwischen den OSM-Primärobjekten 
 (Node, Way, Relation). Was eine Relation repräsentiert hängt von der 
 jeweiligen Bedeutung der Relation ab und Multipolygone repäsentieren 
 flächige Kartenobjekte. Andere Relationen Linienobjekte und andere keine 
 kartenrelevanten Objekte.
 
 Für Ways und Nodes gilt übrigens das gleiche. Mal repräsentieren sie 
 Kartenobjekte, mal sind es Hilfselemente für übergeordnete Objekte und mal 
 haben sie ganz andere Bedeutungen.

Wäre nett wenn Du vielleicht den Ton etwas weniger abfällig halten könntest, 
als Informatiker habe ich von Abstraktion schon mal gehört.

Ich weiß ja auch nicht warum Du Dein Statement mit Nein anfängst, um dann 
mein Statement aufzugreifen und es sogar noch allgemeiner in meinem Sinne zu 
formulieren. Aber deshalb schlage ich nicht vor, daß Du Dich mal mit der 
Semantik der Deutschen Sprache beschäftigen solltest. :-)


bye
 Nop

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Nop,

ekkeh...@gmx.de schrieb:
 Das Problem ist, daß Nodes und Ways physikalische Objekte sind, aber 
 Relationen Beziehungen zwischen Objekten. 


Es kann sein, dass das mal so gedacht war, aber:
1) Es gibt ways, die auch keinen realen Weg darstellen, sondern eine 
logische Beziehung, nämlich die Hausnummern-Interpolation
2) Ein way ist eine logische Verknüpfung von nodes, eine relation ist 
eine logische Verknüpfung von nodes, ways und relations. Was ist da der 
prinzipielle Unterschied? Eigentlich keiner!
3) Es gibt Typen von Relationen, die eine genau definierte grafische 
Bedeutung haben, nämlich die Multipolygone.

Ich denke, das Wichtigste ist, genaue Definitionen und Regeln 
aufzustellen, was bei welchem Element (node, way, relation+type) wo und 
wie dargestellt werden soll.

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 11 May 2009, ekkeh...@gmx.de wrote:

Wäre nett wenn Du vielleicht den Ton etwas weniger abfällig halten 
könntest, als Informatiker habe ich von Abstraktion schon mal gehört.


Ich weiß ja auch nicht warum Du Dein Statement mit Nein anfängst, um 
dann mein Statement aufzugreifen und es sogar noch allgemeiner in meinem 
Sinne zu formulieren. Aber deshalb schlage ich nicht vor, daß Du Dich 
mal mit der Semantik der Deutschen Sprache beschäftigen solltest. :-)


Wenn Dir die Argumente ausgehen kritisierst Du den Schreibstil?

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Mai 2009 09:54 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de:
 On Mon, 11 May 2009, Nop wrote:

 Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel anzupacken? Deshalb
 nochmal die Frage: Warum erscheint der Name einer Relation auf der
 Karte?

 Weil er ein Objekt beschreibt, das auf der Karte dargestellt wird - nämlich
 ein Multipolygon. Das ist Sinn und Zweck der Sache und kein Fehler. Wie
 sonst willst Du Waldgebiete, Teiche und andere Multipolygone mit Namen
 versehen?


Indem ich den Namen an den Way hänge? In meinem Fall (Insel im See)
kann ich doch sowohl dem See als auch der Insel einen Namen geben: bei
einem Namen für das Gesamtkonstrukt halte ich das weniger für gegeben.
Insgesamt sehe ich bei Multipolygon-relationen eigentlich keinen Grund
(Beispiel), wo man 3 unabhängige Namen (outer, inner, relation)
vergeben sollte.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Hier gilt das gleiche wie oben: wenn der Betreiber des Renderers alte 
 Bahntrassen anzeigen lassen will, soll er sie ins Stylesheet eintragen, wenn 
 nicht, soll er sie rauslassen. Man muss halt nur sauber zwischen name, 
 comment und note unterscheiden.

name kann ich evtl. noch abgrenzen von den beiden anderen, aber wie
ist die Abgrenzung von note und comment? Und vor allem: wo ist das
dokumentiert? Note wurde bisher allerorten für alle möglichen Hinweise
verwendet und keineswegs nur als Identifier für Relationen. Dafür
spricht auch, dass JOSM neben name sowohl comment als auch note
berücksichtigt. Klar: man kann jetzt damit anfangen und alle zu einer
großen Sichtungsaktion des Bestands auffordern.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
 name kann ich evtl. noch abgrenzen von den beiden anderen, aber wie
 ist die Abgrenzung von note und comment? Und vor allem: wo ist das
 dokumentiert? Note wurde bisher allerorten für alle möglichen Hinweise
 verwendet und keineswegs nur als Identifier für Relationen. Dafür
 spricht auch, dass JOSM neben name sowohl comment als auch note
 berücksichtigt. Klar: man kann jetzt damit anfangen und alle zu einer
 großen Sichtungsaktion des Bestands auffordern.

Am wichtigsten ist, zwischen name und den anderen zu unterscheiden. Nachdem 
comment hier auf der Liste (oder auf talk) ein paar mal empfohlen wurde, bin 
ich davon ausgegangen, dass dieses Tag irgendwo genauer definiert wäre. Im Wiki 
konnte ich jetzt aber auch nix darüber finden.

Ich hab die beiden immer so interpretiert:

note = beliebige Notiz für andere Mapper, z.B. hier fehlt noch xyz, oder 
dies ist Absicht, bitte nicht löschen
comment = eine Art Beschreibung/Bezeichner des Objekts, z.B. um es in einer 
Liste leichter identifizieren zu können

Grüße, Marc

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Marc Schütz schrieb:
 Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, Relationen mit einem
 weiteren Tag zu versehen, welches die Darstellung in der Karte 
 beeinflusst. Ich denke dabei weniger an Tag wie osmarender:renderName 
 sondern eher an eine generelle Bewertung zwischen allgemeinrelevant und
 interner Verwaltungsbezeichnung.

 
 Nein. Interne Verwaltungsbezeichnung haben im name-Tag überhaupt nichts 
 verloren.
  Verwendet einfach (wie gehabt) note oder comment, und das Problem ist 
erledigt.
 
Interne Verwaltungsbezeichnung war als unwichtiges Ende der Skala 
gemeint. Es gibt verschiedene, amtliche Bezeichnungen, die aber eher 
unüblich sind. Wie soll ein note oder comment aussehen? Diese namenlose 
Relation bezeichnet ein Gebiet, dass amtlich ... heißt?

 Ich ärgere mich darüber, dass an der Küstenlinie (oft an unpassenden
 Stellen) Relationsbezeichnungen wie Schleswig-Holstein (Landmasse),
 Deutschland (Landmasse) oder Kreis Rendsburg-Eckernförde (Landmasse)
 stehen. [...] Man braucht nur eine Möglichkeit, diesen Namen
 als nicht oder weniger darstellungswürdig zu kennzeichnen.
 
 Die hat man schon, nämlich im Stylesheet des Renderers. Abgesehen davon
  heißt das von der Relation bezeichnete Gebiet bestimmt nicht
 Schleswig-Holstein (Landmasse), sondern das ist eine Beschreibung und
 ist daher im name-Tag an der falschen Stelle.
 
Diese Einteilung der Relationen war ein Kompromiss zwischen den 
Befürwortern der Land- und der Seegrenzen. Bis auf die überflüssige 
Darstellung einiger Relationsnamen, finde ich die Einteilung gut.
Wie finde ich sonst so eine Relation, wenn sich die logische
Bezeichnung irgendwo in name, note oder comment als Text befindet?

 Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank 
 passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
 auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
 Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
 noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist), Außengrenze 
 der Schengen-Staaten, Wasserschutzgebiete, alte Bahntrassen, etc.
 
 Hier gilt das gleiche wie oben: wenn der Betreiber des Renderers alte
  Bahntrassen anzeigen lassen will, soll er sie ins Stylesheet eintragen,
 wenn nicht, soll er sie rauslassen. Man muss halt nur sauber zwischen
 name, comment und note unterscheiden.
 
Viele Bezeichnungen sind als Name auf speziellen Karten sinnvoll. Man
kann dann nicht comment und note durchsuchen, um einen Text zu finden,
den man als Namen interpretieren kann. Relationen mit dem Namen 
Schengen Area oder Kleinbahn Kiel-Segeberg sollten nur nicht auf der 
Standardkarte als Text erscheinen.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Mai 2009 16:40 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Interne Verwaltungsbezeichnung war als unwichtiges Ende der Skala
 gemeint. Es gibt verschiedene, amtliche Bezeichnungen, die aber eher
 unüblich sind. Wie soll ein note oder comment aussehen? Diese namenlose
 Relation bezeichnet ein Gebiet, dass amtlich ... heißt?

wenn ein Gebiet amtlich xy heisst, wäre das doch ein klarer Fall für
das Name-tag. Wie definierst Du denn hier unüblich?

 Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank
 passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
 auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
 Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
 noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist),

ist hier wirklich ein Name sinnvoll?

 Außengrenze
 der Schengen-Staaten

dito

 Wasserschutzgebiete, alte Bahntrassen, etc.

hier würde ich einen Namen setzen, zumindest beim Wasserschutzgebiet.
 Relationen mit dem Namen
 Schengen Area oder Kleinbahn Kiel-Segeberg sollten nur nicht auf der
 Standardkarte als Text erscheinen.

Problem ist besonders bei Schengen (u.ä.), dass dann womöglich
irgendwo im geografischen Mittelpunkt in Z17 ein Label Schengen area
auftaucht ;-)
In kleinerer Form hat man das ja jetzt schon, s. z.B. hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.517912lon=9.052269zoom=18layers=B000FTF

die Beschriftung Neckar ist ausgerechnet da, wo die Insel ist.
Allgemein wäre es schön, die Beschriftungen thematisch getrennt in
verschiedenen Typen, Ausrichtungen und Farben zu rendern, so könnte
der Fluss hier z.B. etwas größer, blau, und am Flusslauf-way
ausgerichtet erscheinen. Mittelgebirge und Wälder, Parks, könnten in
braun oder grün gerendert werden, etc.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Es kann sein, dass das mal so gedacht war, aber:
 1) Es gibt ways, die auch keinen realen Weg darstellen, sondern eine 
 logische Beziehung, nämlich die Hausnummern-Interpolation
 2) Ein way ist eine logische Verknüpfung von nodes, eine relation ist 
 eine logische Verknüpfung von nodes, ways und relations. Was ist da der 
 prinzipielle Unterschied? Eigentlich keiner!
 3) Es gibt Typen von Relationen, die eine genau definierte grafische 
 Bedeutung haben, nämlich die Multipolygone.

Ok, dann ist es noch allgemeiner. Umso weniger kann man behaupten, jeder 
Name würde eine physikalische Örtlichkeit beschreiben.

 Ich denke, das Wichtigste ist, genaue Definitionen und Regeln 
 aufzustellen, was bei welchem Element (node, way, relation+type) wo und 
 wie dargestellt werden soll.

Da stimme ich Dir vollständig zu.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Dirk Stöcker schrieb:
 On Mon, 11 May 2009, ekkeh...@gmx.de wrote:
 
 Wäre nett wenn Du vielleicht den Ton etwas weniger abfällig halten 
 könntest, als Informatiker habe ich von Abstraktion schon mal gehört.

 Ich weiß ja auch nicht warum Du Dein Statement mit Nein anfängst, um 
 dann mein Statement aufzugreifen und es sogar noch allgemeiner in 
 meinem Sinne zu formulieren. Aber deshalb schlage ich nicht vor, daß 
 Du Dich mal mit der Semantik der Deutschen Sprache beschäftigen 
 solltest. :-)
 
 Wenn Dir die Argumente ausgehen kritisierst Du den Schreibstil?

Nein, nur wenn ich schwach angeredet werde und sich derjenige selbst 
widerspricht. :-)

Das Smiley hast Du vermutlich übersehen, oder?

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 11. Mai 2009 16:40 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 
 Interne Verwaltungsbezeichnung war als unwichtiges Ende der Skala
 gemeint. Es gibt verschiedene, amtliche Bezeichnungen, die aber eher
 unüblich sind. Wie soll ein note oder comment aussehen? Diese namenlose
 Relation bezeichnet ein Gebiet, dass amtlich ... heißt?
 
 wenn ein Gebiet amtlich xy heisst, wäre das doch ein klarer Fall für
 das Name-tag. Wie definierst Du denn hier unüblich?
 
Ein Beispiel: Kiel hat einen Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg. 
Niemand sagt Ich wohne in Gaarden-Süd und Kronsburg sondern man trennt 
beide Namen. Hätten wir die Stadtteilgrenzen in OSM müsste man sie mit 
dem amtlichen Namen versehen. In einer übersichtlichen Karte sollten
innerhalb der Stadtteilgrenzen nur die Namen Kronsburg im Westen und 
Gaarden-Süd im Südosten erscheinen.
Aber das sind Details. Der relevante Punkt ist: alle sinnvollen 
Ortsnamen gehören in die Datenbank, nicht alle gehören auf die Karte.

 Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank
 passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
 auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
 Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
 noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist),
 
 ist hier wirklich ein Name sinnvoll?

Ja, denn nur ein Name kann gefunden werden. Die Gemeine Raisdorf ist im 
letzten Jahr fusioniert und heißt jetzt Schwentinental. Sucht man das
Epilepsiezentrum Raisdorf, findet man sonst nichts.
Im comment-Feld kann man nicht sinnvoll suchen. Da kann z.B. stehen
beste Imbissbude zwischen Sylt und Oberstdorf. Das soll keine Treffer
für Sylt und Oberstdorf liefern.
 
 Außengrenze
 der Schengen-Staaten
 
 dito

Gegenfrage: Wie würdest du eine Relation mit den Außengrenzen der 
Schengen-Staaten eingeben? An jedem europäischen Flughafen stehen
große Schilder Schengen. Ist das kein Gebietsname?
Ist NATO ein Name?

 Problem ist besonders bei Schengen (u.ä.), dass dann womöglich
 irgendwo im geografischen Mittelpunkt in Z17 ein Label Schengen area
 auftaucht ;-)

Genau wie Bundesrepublik Deutschland könnte auch Schengen area an 
der Grenzlinie stehen.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Mai 2009 02:32 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 11. Mai 2009 16:40 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:

 Interne Verwaltungsbezeichnung war als unwichtiges Ende der Skala
 gemeint. Es gibt verschiedene, amtliche Bezeichnungen, die aber eher
 unüblich sind. Wie soll ein note oder comment aussehen? Diese namenlose
 Relation bezeichnet ein Gebiet, dass amtlich ... heißt?

 wenn ein Gebiet amtlich xy heisst, wäre das doch ein klarer Fall für
 das Name-tag. Wie definierst Du denn hier unüblich?

 Ein Beispiel: Kiel hat einen Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg.
 Niemand sagt Ich wohne in Gaarden-Süd und Kronsburg sondern man trennt
 beide Namen. Hätten wir die Stadtteilgrenzen in OSM müsste man sie mit
 dem amtlichen Namen versehen. In einer übersichtlichen Karte sollten
 innerhalb der Stadtteilgrenzen nur die Namen Kronsburg im Westen und
 Gaarden-Süd im Südosten erscheinen.
 Aber das sind Details. Der relevante Punkt ist: alle sinnvollen
 Ortsnamen gehören in die Datenbank, nicht alle gehören auf die Karte.

 Ich kann mir viele Relationen vorstellen, die in die OSM-Datenbank
 passen und einen Namen haben, der aber nicht in der üblichen Karte
 auftauchen sollte: Historische Grenzen (vom der mittelalterlichen
 Staatsgrenze bis zur im letzten Jahr fusionierten Gemeinde, die
 noch in verschiedenen amtlichen Verordnungen genannt ist),

 ist hier wirklich ein Name sinnvoll?

 Ja, denn nur ein Name kann gefunden werden. Die Gemeine Raisdorf ist im
 letzten Jahr fusioniert und heißt jetzt Schwentinental. Sucht man das
 Epilepsiezentrum Raisdorf, findet man sonst nichts.

Das stimmt so nicht. Wenn Du das Epilepsiezentrum Raisdorf so
einträgst (als Name), dann wird es vom Namefinder auch gefunden (war
zumindest früher so).

 Im comment-Feld kann man nicht sinnvoll suchen. Da kann z.B. stehen
 beste Imbissbude zwischen Sylt und Oberstdorf. Das soll keine Treffer
 für Sylt und Oberstdorf liefern.
+1
 Außengrenze
 der Schengen-Staaten

 dito

 Gegenfrage: Wie würdest du eine Relation mit den Außengrenzen der
 Schengen-Staaten eingeben? An jedem europäischen Flughafen stehen
 große Schilder Schengen. Ist das kein Gebietsname?
 Ist NATO ein Name?

NATO ist ein Name für eine Organisation, aber nicht für ein Gebiet.
Das Gebiet hiesse Territorium der NATO-Mitgliedsstaaten (o.ä.).
Schengen ist der Name eines Ortes in Luxemburg. Das Problem
Außengrenze der Schengenstaaten würde ich lösen über die Staaten,
die das Schengener Abkommen unterzeichnet haben und einen entspr.
Algorithmus. Nicht alle Daten sind m.E. sinnvoll. An jedem Flughafen
stehen auch große Schilder, was man gerade mitnehmen darf, und was
nicht. Sollten wir deshalb alle diese Gegenstände zum jeweiligen
Flughafen taggen?

Ich gebe zu, dass Schengen sicherlich ein Grenzfall ist, da durchaus
wichtig. Aber wollen wir für jedes internationale, bilaterale, etc.
Abkommen eine Relation erstellen?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Mai 2009 05:07 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 ist hier wirklich ein Name sinnvoll?

 Ja, denn nur ein Name kann gefunden werden. Die Gemeine Raisdorf ist im
 letzten Jahr fusioniert und heißt jetzt Schwentinental. Sucht man das
 Epilepsiezentrum Raisdorf, findet man sonst nichts.

Das liegt daran, dass das Epilepsiezentrum Norddeutsches
Epilepsiezentrum heisst, und nicht Epilepsiezentrum Raisdorf
(zumindest in OSM). Raisdorf findet man aber trotzdem. Offensichtlich
gibts dort genug Lokalpatrioten, die den Namen an jedes Feature
zusätzlich dranschreiben:
Gewerbegebiet Ostseepark Raisdorf
Freibad Raisdorf
Albert-Schwaitzer-Realschule Raisdorf (? hierzu übrigens ein Hinweis:
prüft nochmal den Namen, der bekannte Arzt schreibt sich mit e)
freiwillige Feuerwehr Raisdorf
etc.

;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb:

 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein
 Identifier ist? 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Dazu nutze ich note=... Die Notiz wird in der Relationenübersicht
angezeigt.

Gruß
malenki

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Mich stört insbesondere, dass der Name der Relation gerendert wird
 (abgesehen davon, dass durch den bekannten Mapnik-Bug der See
 überhaupt nicht mehr angezeigt wird): ich hatte den Namen (anlagensee
 insel) angegeben, damit man im Editor nicht lauter (fast)
 nichtssagende Einträge wie multipolygon-relation hat, sondern
 gezielt schon über den Sinn der Relation informiert werden sollte.
 Durch das Renderer-Verhalten, diesen Namen nun anzuzeigen komme ich zu
 meiner Frage:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Der Name der Relation sollte schon der Name sein. Insbesondere weil JOSM 
es ja genau so macht und Deinen Namen als Erkennungsmerkmal der Relation 
verwendet. Das ist bei der zunehmenden Anzahl von Relationen sicher 
sinnvoll.

Die Frage ist eher, warum dieser Name auf der Karte landet. Wird da 
eventuell der Name der Relation stumpf vererbt und auf die Elemente 
übernommen? Das wäre natürlich ziemlicher Unfug und dann hätten wir hier 
auch schon das erste Beispiel, warum der Umgang mit Relationen und 
Vererbung von Tags noch deutlich mehr Überlegungen bedarf.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Claudius
Am 10.05.2009 17:38, Martin Koppenhoefer:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

1. Ja
2. Verwende statt name den Schlüssel note

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Sonntag 10 Mai 2009 17:38:08 schrieb Martin Koppenhoefer:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier
 ist? 

Nein, nicht als Name.


 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

comment, AFAIK.

Gruß, Bernd

-- 
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas
schönes bauen.  -  Erich Kästner



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Martin Koppenhoefer schrieb:
 1. sollte man den Namen angeben, auch wenn es eher nur ein Identifier ist?
 2. gibt's hierfür ein besseres Tag als name?

Nimm note. Dürfte für den Zweck, über den Sinn der Relation zu
informieren, passen.

Wenn eine Relation kein name-Tag hat, zeigt zumindest JOSM stattdessen
auch den Wert des note-Tags in der Relationenliste an.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Namen von Relationen

2009-05-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Nop wrote:
 Die Frage ist eher, warum dieser Name auf der Karte landet.

Irgendwie scheint der Mapnik-Style da sehr grosszuegig zu sein. Beim 
Oesterreich-Import wurden sehr viele Strassen absichtlich ohne 
Highway-Tag importiert, aber mit Name, und auf der Mapnik-Karte 
erscheinen dann Strassennamen ohne Strassen ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de