Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote:

 In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich 
 ausgebauten  Strassen verboten sein -
 oder gibt es ein Gegenbeispiel?

Das ist nur dann der Fall, wenn das Zeichen 331 Kraftfahrstraße
aufgestellt ist.

Hier is Karlsruhe ist zum Beispiel die Kraftfahrstraße kurz vor der
Rheinbrücke aufgehoben, damit auch Trekker drüberfahren dürfen.

Gruss

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote:

 Einfach mal alles so lassen und auf die nächste Karte ausprobieren *g*
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

Gleich mal ne Frage dazu. Ist das falsche Routing jetzt gelöst?

Ich hab nämlich entdeckt, dass da wohl auch beim Fahrräderouting nicht auf
die Wegekathegorie gachtet wird (wurde). Jedenfalls wollte mich der Garmin
gestern über eine Treppe routen :(

Sven

-- 
/*
 * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-)
 */(taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. April 2009 00:54 schrieb Garry garr...@gmx.de:

 In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich
 ausgebauten  Strassen verboten sein -
 oder gibt es ein Gegenbeispiel?


die Frage ist, was Du mit autobahnähnlich meinst. Auf Autobahnen und
Kraftfahrstraßen sind sie verboten, auf allen anderen nur durch
Zusatzschild.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Garry
Sven Geggus schrieb:
 Garry garr...@gmx.de wrote:

   
 In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich 
 ausgebauten  Strassen verboten sein -
 oder gibt es ein Gegenbeispiel?
 

 Das ist nur dann der Fall, wenn das Zeichen 331 Kraftfahrstraße
 aufgestellt ist.
   
Mit generell meine ich dass solche Strassen immer so beschildert sein 
dürften dass dort ein
Fahrradverkehr nicht zulässig ist - das kann u.a. auch durch die 
vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit
der Fall sein.

 Hier is Karlsruhe ist zum Beispiel die Kraftfahrstraße kurz vor der
 Rheinbrücke aufgehoben, damit auch Trekker drüberfahren dürfen.
   
Es ging um Fahrräder, nicht um Trekker... Für Fahrräder gibt es dort 
einen Radweg de nach
meiner Kenntnis der Benutzungspflicht unterliegt die man an dieser 
Stelle auch unbedingt befolgen
befolgen sollte wenn man an seinem Leben hängt.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 28. April 2009 00:54 schrieb Garry garr...@gmx.de:

   
 In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich
 ausgebauten  Strassen verboten sein -
 oder gibt es ein Gegenbeispiel?

 

 die Frage ist, was Du mit autobahnähnlich meinst. Auf Autobahnen und
 Kraftfahrstraßen sind sie verboten, auf allen anderen nur durch
 Zusatzschild.
   
Darunter verstehe ich mehrspurige, kreuzungsfrei ausgebaute Strassen mit 
baulich getrennten Fahrbahnen und in der Regel
Beschleunings/Verzögerungsstreifen. Ich wüsste hier momentan in D kein 
Beispiel wo Fahrräder nicht durch entsprechende
Beschilderung von der Benutzung ausgeschlossen werden. Ich würde stark 
vermuten dass sich das auch so in den Bauvorschriften
wiederfindet.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Garry
Sven Geggus schrieb:
 Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote:

   
 Einfach mal alles so lassen und auf die nächste Karte ausprobieren *g*

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
 

 Gleich mal ne Frage dazu. Ist das falsche Routing jetzt gelöst?

 Ich hab nämlich entdeckt, dass da wohl auch beim Fahrräderouting nicht auf
 die Wegekathegorie gachtet wird (wurde). Jedenfalls wollte mich der Garmin
 gestern über eine Treppe routen :(
   
Falscher Fahrrad- und Fahrertyp eingestellt? ;-)
Nicht für alle Radfahrer ist eine Treppe ein Problem, zumindest nicht in 
Abwärtsrichtung :-)

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. April 2009 11:40 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Darunter verstehe ich mehrspurige, kreuzungsfrei ausgebaute Strassen mit
 baulich getrennten Fahrbahnen und in der Regel
 Beschleunings/Verzögerungsstreifen. Ich wüsste hier momentan in D kein
 Beispiel wo Fahrräder nicht durch entsprechende
 Beschilderung von der Benutzung ausgeschlossen werden. Ich würde stark
 vermuten dass sich das auch so in den Bauvorschriften
 wiederfindet.


so etwa:
http://maps.google.it/maps?hl=deie=UTF8ll=41.906477,12.573005spn=0,359.993134t=hz=18layer=ccbll=41.906585,12.572978panoid=rMxykPDjX_5__e2O3-9ltAcbp=12,179.09174756900947,,0,11.8203124999

da sind sie z.B. nicht ausgeschlossen. Die Lage ist doch klar: wenn
sie ausgeschlossen sind: bicycle=no (bzw. motorroad=yes), ansonsten
eben nichts.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. April 2009 13:46 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Falscher Fahrrad- und Fahrertyp eingestellt? ;-)
 Nicht für alle Radfahrer ist eine Treppe ein Problem, zumindest nicht in
 Abwärtsrichtung :-)

ja, das ist relativ.
http://www.youtube.com/watch?v=Z19zFlPah-o

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote:

 Falscher Fahrrad- und Fahrertyp eingestellt? ;-)
 Nicht für alle Radfahrer ist eine Treppe ein Problem, zumindest nicht in 
 Abwärtsrichtung :-)

Solche Leute stellen einfach Fußgängerrouting ein und gut iss.

Sven

-- 
Software is like sex; it's better when it's free
  (Linus Torvalds)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-28 Diskussionsfäden Garry
Sven Geggus schrieb:
 Garry garr...@gmx.de wrote:

   
 Falscher Fahrrad- und Fahrertyp eingestellt? ;-)
 Nicht für alle Radfahrer ist eine Treppe ein Problem, zumindest nicht in 
 Abwärtsrichtung :-)
 

 Solche Leute stellen einfach Fußgängerrouting ein und gut iss.
   
dann passt aber die erwartete Ankunftszeit nicht ;-)

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Diskussionsfäden Matthias Merz
Hallo zusammen,

Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote:
 Das Routing hab ich allerdings noch nicht großartig angefasst. Ich
 weiß einfach nicht, wo ich da ansetzen soll.

was mir an den Default-Regeln von mkgmap nicht so gefällt, ist dass er
mich mit dem Rad über highway=trunk routen will. Ich persönlich würde
trunk innerhalb D-Land als Kraftfahrstraße sehen, die map_features
geben sowas aber nicht direkt her (zumindest kein implizit
angenommenes bicycle=no). Drum hatte ich mir selbst Karten gerendert
mit folgendem Patch im mkgmap-Style-file
resources/styles/default/lines:

-highway=trunk  [0x02 road_class=3 road_speed=5 resolution 16]
-highway=trunk_link [0x08 road_class=3 road_speed=3 resolution 16]
+highway=trunk {add bicycle=no; add foot=no} [0x02 road_class=3 road_speed=5 
resolution 16]
+highway=trunk_link {add bicycle=no; add foot=no} [0x08 road_class=3 
road_speed=3 resolution 16]

Was meint Ihr dazu? - global ändern in mkgmap ist IMHO nicht
korrekt, ich fände es aber schön, wenn jemand Karten so erzeugen
könnte, dann muss ich das nicht immer selbst machen *duck*


Schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden
und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, 1452-1519)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Matthias Merz schrieb:

 was mir an den Default-Regeln von mkgmap nicht so gefällt, ist dass er
 mich mit dem Rad über highway=trunk routen will. Ich persönlich würde
 trunk innerhalb D-Land als Kraftfahrstraße sehen, die map_features
 geben sowas aber nicht direkt her (zumindest kein implizit
 angenommenes bicycle=no). Drum hatte ich mir selbst Karten gerendert
 mit folgendem Patch im mkgmap-Style-file

Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
bei den Trunks ;-)

Aber wenn man das in dem mkgmap-Style als Default setzt, dann
erschwert das die Entdeckung dieser Datenfehler 

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
 bei den Trunks ;-)
 
 Aber wenn man das in dem mkgmap-Style als Default setzt, dann
 erschwert das die Entdeckung dieser Datenfehler 

Ergänzung:
Habe mir gerade mal die aktuelle lines Datei angeschaut,
motorroad=yes wird anscheinend gar nicht ausgewertet?
Na dann ist es ja kein Wunder wenn er dich mit dem
Fahrrad über Kraftfahrstraßen schicken will. ;-)

Gibt es die Möglichkeit dort zu sagen: Wenn Trunk und
motorroad=yes, dann füge bicycle=no hinzu?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Diskussionsfäden Matthias Merz
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:
 Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
  Ja, das motorroad=yes oder bicycle=no wird leider oft vergessen
  bei den Trunks ;-)

OK, motorroad hatte ich mir nicht weiter angeschaut, muss ich zugeben
;-) - wenn das als tag für Kraftfahrstraßen ist, dann sollte
natürlich das ausgewertet und die Daten korrigiert werden und nicht
rumgeraten klar.

 Habe mir gerade mal die aktuelle lines Datei angeschaut,
 motorroad=yes wird anscheinend gar nicht ausgewertet?

ist wohl korrekt so.

 Gibt es die Möglichkeit dort zu sagen: Wenn Trunk und
 motorroad=yes, dann füge bicycle=no hinzu?

Ich hab mir ja noch keine Spezifikation zur lines angeschaut, aber das
ist ziemlich sicher das gleiche wie weiter oben bei junction=roundabout;
wäre also so ungefähr so (evtl. bei den restrictions noch was
ergänzen, den Bitvektor von Garmin hab ich nicht ganz im Kopf):

highway=trunk  motorroad=yes {add bicycle=no; add foot=no} [0x02 road_class=3 
road_speed=5 resolution 16]
highway=trunk [0x02 road_class=3 road_speed=5 resolution 16]

Sieht besser aus, stimmt ;-) - und *das* könnte/sollte ich ggf. auch
mal als Patch an den mkgmap-Maintainer schicken; im Gegensatz zu
meiner ersten Idee mit dem generellen Verbieten von Fahrrädern auf
trunk ist das dann ja von den map_features abgedeckt.

schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Q: How many mutt users does it take to change a lightbulb?
A: One. But you have to set the option auto-change-illumination
   in your .muttrc file.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-27 Diskussionsfäden Garry
Matthias Merz schrieb:
 Sieht besser aus, stimmt ;-) - und *das* könnte/sollte ich ggf. auch
 mal als Patch an den mkgmap-Maintainer schicken; im Gegensatz zu
 meiner ersten Idee mit dem generellen Verbieten von Fahrrädern auf
 trunk ist das dann ja von den map_features abgedeckt.
   
In Deutschland  dürften Fahrräder generell auf  autobahnänlich 
ausgebauten  Strassen verboten sein -
oder gibt es ein Gegenbeispiel?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-25 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Carsten Schwede schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 das sollte heissen: schreibt ihm, falls Ihr noch andere oft genutzte
 Features kennt, die fehlen ;-)
 
 Ich nehme übrigens auch immer gern Vorschläge entgegen.

Schreib mal dazu, welche mkgmap-Parameter Du wo genau benutzt - und
vielleicht packst Du auch das Style-File dazu. Dann lassen sich
Vorschläge leichter platzieren. :-)

Außerdem ist nach meiner bescheidenen Meinung die Erzeugung nicht
routingfähiger Karten nicht mehr sehr hilfreich. Ich fände es toll, wenn
es wieder eine zuverlässige Quelle für wöchentliche Updates
routingfähiger Karten gibt - wenn auch am Anfang gern ein paar Features
der alten Karten fehlen...

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-25 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi Gernot,

Gernot Hillier schrieb:

 Schreib mal dazu, welche mkgmap-Parameter Du wo genau benutzt - und
 vielleicht packst Du auch das Style-File dazu. Dann lassen sich
 Vorschläge leichter platzieren. :-)

Die mkgmap-Optionen stehen zwar noch nirgendswo auf meiner Wiki-Seite, 
dagegen die Style- Dateien schon immer und jede Woche aktuell.

 Außerdem ist nach meiner bescheidenen Meinung die Erzeugung nicht
 routingfähiger Karten nicht mehr sehr hilfreich. Ich fände es toll, wenn

Na von mir aus, auch wenn ich diese Routingfähigkeit im Moment eher 
noch als nettes Gimmick betrachte. Da ist halt noch viel zu tun.

 es wieder eine zuverlässige Quelle für wöchentliche Updates
 routingfähiger Karten gibt - wenn auch am Anfang gern ein paar Features
 der alten Karten fehlen...

Ich bin gerade dabei eine entsprechende Karte mit meinen kompletten 
Features zu erstellen, und da natürlich dann die ganze Welt.
Das Problem wäre nur, in der Standardkarte möchte ich eigentlich 
keine Punkte für die Straßensuche haben, das irritiert doch ungeheuer. 
Na vielleicht routet es auch ohne diese Punkte.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-25 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Tag!

Carsten Schwede schrieb:
 Gernot Hillier schrieb:
 
 Schreib mal dazu, welche mkgmap-Parameter Du wo genau benutzt - und
 vielleicht packst Du auch das Style-File dazu. Dann lassen sich
 Vorschläge leichter platzieren. :-)
 
 Die mkgmap-Optionen stehen zwar noch nirgendswo auf meiner Wiki-Seite, 
 dagegen die Style- Dateien schon immer und jede Woche aktuell.

Ah, entschuldige. Ich diskutiere z.Zt. mit mehreren Leuten, ob sie nicht
die genauen Erstellungsparameter mit dazupacken, da hatte ich wohl
verwechselt, wer was weglässt...

Da momentan alles ziemlich im Fluss ist und es sehr viele Möglichkeiten
gibt, Garmin-Karten zu erzeugen, halt ich es es für wichtig, dass immer
die folgenden Punkte mit angegeben werden:

- SVN-Release von mkgmap
- verwendete Styles
- ggf. verwendete TYP-Files
- verwendete mkgmap-Parameter

Ich persönlich hätte z.B. am liebsten Karten mit

--net --route --latin1 --road-name-pois --location-autofill=2
--name-tag-list=name:de,int_name,name --add-pois-to-areas

und einem Style-File, das Hausnummern sichtbar macht, z.B. mit

addr:housenumber=* { name '${name} (HN: ${addr:housenumber})' |
'${addr:street} ${addr:housenumber}' } [0x6100 resolution 21]

  Außerdem ist nach meiner bescheidenen Meinung die Erzeugung nicht
 routingfähiger Karten nicht mehr sehr hilfreich. Ich fände es toll, wenn
 
 Na von mir aus, auch wenn ich diese Routingfähigkeit im Moment eher 
 noch als nettes Gimmick betrachte. Da ist halt noch viel zu tun.

Naja, das Suchen nach den Zielkoordinaten ist noch sehr mühsam. Wenn man
die aber hat, finde ich das Routing durchaus schon sehr brauchbar -
deutlich besser als erwartet.

Ich benutze regelmäßig Fußgänger- und Radfahrer-Routing und habe auch
schon einige Strecken mit dem Auto mit dem Nüvi 760 und einer aktuellen
mkgmap-Karte erfolgreich hinter mich gebracht (z.B. Landshut-Regensburg
Parkhaus über die B299 und A93). Ok, ich gebe es zu - wenn ich es eilig
habe, klebe ich noch ein zusätzliches Navi mit kommerzieller Karte
daneben - aber so uneinig sind sich die beiden meistens nicht!

 Ich bin gerade dabei eine entsprechende Karte mit meinen kompletten 
 Features zu erstellen, und da natürlich dann die ganze Welt.
 Das Problem wäre nur, in der Standardkarte möchte ich eigentlich 
 keine Punkte für die Straßensuche haben, das irritiert doch ungeheuer. 
 Na vielleicht routet es auch ohne diese Punkte.

Hmmm, vielleicht kann ja jemand einen besseren Garmin-Code dafür
vorschlagen, der auch ohne TYP-File nicht oder kaum sichtbar
eingezeichnet wird, aber nach dem gesucht werden kann? Die 0x640a ist
schon recht aufdringlich, da gebe ich Dir recht.

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag 23 April 2009 18:27:52 schrieb Christian von Rotenhan, Pfr.:
 1. die Auffahrt 16 auf die A70 von der St2244 in Richtung Schweinfurt
 ist regulär eingezeichnet. Geroutet wird aber die Auffahrt in Richtung
 Bayreuth mit der Empfehlung am Kreuz in Richtung Schweinfurt zu drehen.

Ich meine mich zu erinnern, dass garmin ein motorway_link immer als 
Einbahnstraße behandelt. Damit ist das gemeinsam erfasste Stück an der 
Einfahrt eben oneway in Richtung Ausfahrt.

Wir hatten hier auf der Liste schon die Diskussion, ob es sinnvoll ist, nur 
durch eine Linie getrennte Zubringer mit einer oder zwei Linien zu erfassen, 
einen Konsens gab es (wie so oft) nicht.
In diesem Fall ist es wohl so, dass Garmin bei Autobahn-Rampen immer von 
selbst an eine Einbahnstraße denkt, das Problem ist wohl nur schwer durch 
Konversionen lösbar.


 2. Auf der sog. Weiherer-Brücke kommend von der A70 (Ausfahrt 9) wird
 der Abzweig auf der Brücke auf die B26 nach links angezeigt (Fallhöhe
 hier ca. 8 -10 Meter... ;-) ) - wenn man drüber ist dann wird die
 richtige Spur nach rechts angezeigt.
 Wo liegt der Fehler?

Keine Ahnung. :)

Ich hatte aber mit meinem Legend auch schon Probleme solcher Art. Lies sich 
aber kein zweites Mal reproduzieren...

Gruß, Bernd

-- 
Der Wechsel von Rühe auf Scharping, das ist ungefähr so, als wenn man von 
Godzilla auf das Sandmännchen umschaltet.  -  Didi Hallervorden (Komiker)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23.04.09 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Hallo.

 Am Donnerstag 23 April 2009 18:27:52 schrieb Christian von Rotenhan, Pfr.:
 1. die Auffahrt 16 auf die A70 von der St2244 in Richtung Schweinfurt
 ist regulär eingezeichnet. Geroutet wird aber die Auffahrt in Richtung
 Bayreuth mit der Empfehlung am Kreuz in Richtung Schweinfurt zu drehen.

 Ich meine mich zu erinnern, dass garmin ein motorway_link immer als
 Einbahnstraße behandelt. Damit ist das gemeinsam erfasste Stück an der
 Einfahrt eben oneway in Richtung Ausfahrt.

 Wir hatten hier auf der Liste schon die Diskussion, ob es sinnvoll ist, nur
 durch eine Linie getrennte Zubringer mit einer oder zwei Linien zu erfassen,
 einen Konsens gab es (wie so oft) nicht.
 In diesem Fall ist es wohl so, dass Garmin bei Autobahn-Rampen immer von
 selbst an eine Einbahnstraße denkt, das Problem ist wohl nur schwer durch
 Konversionen lösbar.

Moin!

Was du meinst, ist nicht Garmin, sondern die (default-) Regeln von mkgmap.
Das nimmt für jeden highway=motorway, der kein oneway-tag hat, oneway=yes an.
Zeichnet man eine solche Auffahrt ohne getrennte Richtungsfahrbahnen
so wie bei osm in anderen Fällen üblich als einen way, sollte man also
oneway=no mitgeben, um die verschiedenen Router nicht zum raten (mit
unterschiedlichen Ergebnissen)  zu verdonnern.
Ich hatte vor einiger Zeit einmal alle derartigen motorway_link in
Deutschland untersucht und wenn nicht vorhanden mit korrekten oneway=*
ausgestattet - das hat für das Routing zwar viel gebracht, ich will
mir das aber nicht nochmal antun (waren mehrere tausend...) ;-)

Hat Gary68 einen check dafür, ob es auf motorway_link ein oneway=* gibt?
Er hat jedenfalls zur Zeit 0 oneway-Fehler:
http://www.gary68.de/osm/qa/c12/c12_germany.htm

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Martin Simon schrieb:

 
 Was du meinst, ist nicht Garmin, sondern die (default-) Regeln von mkgmap.
 Das nimmt für jeden highway=motorway, der kein oneway-tag hat, oneway=yes an.

Korrekt.

 Zeichnet man eine solche Auffahrt ohne getrennte Richtungsfahrbahnen
 so wie bei osm in anderen Fällen üblich als einen way, sollte man also
 oneway=no mitgeben, um die verschiedenen Router nicht zum raten (mit
 unterschiedlichen Ergebnissen)  zu verdonnern.

Nein nur motorways werden mit oneway versehen. motorway_links bleiben.

 Ich hatte vor einiger Zeit einmal alle derartigen motorway_link in
 Deutschland untersucht und wenn nicht vorhanden mit korrekten oneway=*
 ausgestattet - das hat für das Routing zwar viel gebracht, ich will
 mir das aber nicht nochmal antun (waren mehrere tausend...) ;-)

Einfach mal alles so lassen und auf die nächste Karte ausprobieren *g*

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

Grüße
Christoph



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag 24 April 2009 09:36:14 schrieb Martin Simon:
 Was du meinst, ist nicht Garmin, sondern die (default-) Regeln von mkgmap.

Ich kenne den Code von Garmin nicht, daher kann ich nur mutmaßen...
Aber ich meinte wirklich Garmin und nicht mkgmap. Denn mkgmap macht (wie du 
selbst sagst) nur tags dran wo bisher keine waren.

An betreffendem Autobahnzubringer ist aber oneway=no dran, daran alleine kann 
es also nicht liegen. Daher hatte ich unterstellt, dass das Garmin an sich bei 
den Autobahn-Rampen-Typen auch oneway annimmt.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#239): MacOS X
   Unix für Weicheier.
(Manfred Worm Schäfer)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Bernd Wurst schrieb:

 Die Gefahr ist natürlich, dass dann manche Sachen doppelt drin sind,
 weil manche die Tags an das Gebäude haun und zusätzlich noch nen Punkt
 anlegen, wobei das ja eher ein Datenfehler ist.
 
 mkgmap prüft das. Wenn im nahen Umkreis des neu erzeugten Punktes schon ein 
 Punkt mit gleichen Eigenschaften ist, wird nur einer eingetragen.
 

Wow, das wusst ich auch nicht. Wenn ich jetzt noch mein Auto-über-Fußweg
routing problem hinbekomme, bin ich rundum glücklich!

Weiß jemand im Detail, wie das routing mit mkgmap funktioniert. Ich hab
ehrlich gesagt nur das default style file genommen und mir irgendwas
zusammengereimt.
Was bedeutet road_class und road_speed genau? Welche Werte sind dort
überhaupt möglich?

Grüße
Christoph



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Christoph Wagner schrieb:

 Was bedeutet road_class und road_speed genau? Welche Werte sind dort
 überhaupt möglich?

Info von Steve zu road_speed:

This is a rough guide.  From the cgpsmapper manual.
7 128 km/h
6 108 km/h
5 93 km/h
4 72 km/h
3 56 km/h
2 40 km/h
1 20 km/h
0 8 km/h (ferry)

Experimenting for the best results is probably best.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag 23 April 2009 09:47:11 schrieb Christoph Wagner:
  mkgmap prüft das. Wenn im nahen Umkreis des neu erzeugten Punktes schon
  ein Punkt mit gleichen Eigenschaften ist, wird nur einer eingetragen.
 Wow, das wusst ich auch nicht.

Ah, moment mal, ich glaub ich hab da was verwechselt, sorry.

Aber dennoch: Wenn beides eingetragen ist, ist das doppelte Information und 
ich habe kein Problem damit, dass diese doppelte Information dann zu doppelten 
Ergebnissen führt. Schlimmer wäre es, wenn korrekt als Fläche erfasste POIs 
nicht gefunden werden können.

Gruß, Bernd

-- 
Hoffnung ist nur ein Mangel an Information.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Garry
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Christoph Wagner schrieb:

   
 Was bedeutet road_class und road_speed genau? Welche Werte sind dort
 überhaupt möglich?
 

 Info von Steve zu road_speed:

 This is a rough guide.  From the cgpsmapper manual.
 7 128 km/h
 6 108 km/h
 5 93 km/h
 4 72 km/h
 3 56 km/h
 2 40 km/h
 1 20 km/h
 0 8 km/h (ferry)

 Experimenting for the best results is probably best.
   
Ich nehme an das ist die anzunehmende Gescwindigkeit fürs routing und 
nicht für maxspeed?
Wie werden den die Werte aus den OSM-Daten umgesetzt?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Christoph Wagner schrieb:
 
 Was bedeutet road_class und road_speed genau? Welche Werte sind dort
 überhaupt möglich?
 
 Info von Steve zu road_speed:
 
 This is a rough guide.  From the cgpsmapper manual.
 7 128 km/h
 6 108 km/h
 5 93 km/h
 4 72 km/h
 3 56 km/h
 2 40 km/h
 1 20 km/h
 0 8 km/h (ferry)
 
 Experimenting for the best results is probably best.
 
 

Sehr interessant. Und was genau kann dann die road_class?




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Garry schrieb:

 This is a rough guide.  From the cgpsmapper manual.
 7 128 km/h
 6 108 km/h
 5 93 km/h
 4 72 km/h
 3 56 km/h
 2 40 km/h
 1 20 km/h
 0 8 km/h (ferry)

 Ich nehme an das ist die anzunehmende Gescwindigkeit fürs routing und 
 nicht für maxspeed?

Ja.

 Wie werden den die Werte aus den OSM-Daten umgesetzt?

highway=bridleway road_class=0 road_speed=0
highway=byway road_class=0 road_speed=0
highway=cycleway  road_class=0 road_speed=1
highway=footway   road_class=0 road_speed=0
highway=minor road_class=1 road_speed=2
highway=motorway  road_class=4 road_speed=6
highway=motorway_link road_class=4 road_speed=3
highway=pedestrianroad_class=0 road_speed=0
highway=primary   road_class=3 road_speed=4
highway=primary_link  road_class=3 road_speed=3
highway=residential   road_class=0 road_speed=2
highway=living_street road_class=0 road_speed=2
highway=secondary road_class=2 road_speed=3
highway=path  road_class=0 road_speed=0
highway=service   road_class=0 road_speed=1
highway=steps road_class=0 road_speed=0
highway=tertiary  road_class=1 road_speed=3
highway=track road_class=0 road_speed=1
highway=trunk road_class=3 road_speed=5
highway=trunk_linkroad_class=3 road_speed=3
highway=unclassified  road_class=1 road_speed=2
highway=unsurfacedroad_class=0 road_speed=1
route=ferry   road_class=0 road_speed=0


Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/4/23 Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 2 40 km/h
 highway=living_street road_class=0 road_speed=2

;-)

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:

 highway=track road_class=0 road_speed=1

Das sollte man IMO bei tracktype grade 4 und 5 auf 0 setzen statt auf 1.

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:
 highway=track road_class=0 road_speed=1
   
 Das sollte man IMO bei tracktype grade 4 und 5 auf 0 setzen statt auf 1.

 Sven

 

 bei living_street auch (s. mein Spampost weiter oben).

   
Da steht bei 0 in Klammer aber ferry dahinter - sollte man vorher 
prüfen ob über diese
Strassen noch geroutet wird wenn man Fähren vom Routing ausschliesst - 
sonst können
manche Ziele nicht mehr oder sehr viel schlechter erreicht werden...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. April 2009 15:07 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 bei living_street auch (s. mein Spampost weiter oben).


 Da steht bei 0 in Klammer aber ferry dahinter - sollte man vorher
 prüfen ob über diese
 Strassen noch geroutet wird wenn man Fähren vom Routing ausschliesst -
 sonst können
 manche Ziele nicht mehr oder sehr viel schlechter erreicht werden...

ja, auch sind bisher keine Werte für Fahrradfahrer bekannt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote:

 Da steht bei 0 in Klammer aber ferry dahinter - sollte man vorher 
 prüfen ob über diese
 Strassen noch geroutet wird wenn man Fähren vom Routing ausschliesst

Also der default style (resources/styles/default/lines) verwendet das bei
folgenden Wegen: bridleway,byway,footway,pedestrian,path,steps und ferry

Für Fahrradfahrer hat das aber auch noch ganz andere implikationen:

Man kann offensichtlich nur etwa 3 Klassen von Wegen unterscheiden (0-8,8-20
und 20 km/h) OK für die ganz sportlichen vielleicht noch Klasse 3 :)

Das ist IMO leider zu grob :(

Trotzdem wäre Klasse 0 für schlechtere tracks (grade3-grade5) sicher der
bessere Wert als das derzeitige Klasse 1 für alle tracks. Aber schon hier
sieht man, dass man gerne feinere Geschwindigkeitsbereiche alleine für
Tracks hätte.

Bei Fußgängern wirds dann noch enger, da kommt eigentlich nur Klasse 0 in
Frage, das ist aber weniger schlimm, weil die übliche Schrittgeschwindigkeit
ja normalerweise in Klasse 0 liegt.

Gruss

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 ja, auch sind bisher keine Werte für Fahrradfahrer bekannt.

Was meinst Du damit?

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-23 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan, Pfr.
UMAX schreibt:

Hallo beim Abfahren einer Route ( mit Hilfe meines GARMIN LEGEND CX) von 
Bamberg nach Schweinfurt sind mir zwei Merkwürdigkeiten aufgefallen, die 
ich weder Online, noch mit JOSM nachvollziehen konnte:
1. die Auffahrt 16 auf die A70 von der St2244 in Richtung Schweinfurt 
ist regulär eingezeichnet. Geroutet wird aber die Auffahrt in Richtung 
Bayreuth mit der Empfehlung am Kreuz in Richtung Schweinfurt zu drehen.
2. Auf der sog. Weiherer-Brücke kommend von der A70 (Ausfahrt 9) wird 
der Abzweig auf der Brücke auf die B26 nach links angezeigt (Fallhöhe 
hier ca. 8 -10 Meter... ;-) ) - wenn man drüber ist dann wird die 
richtige Spur nach rechts angezeigt.
Wo liegt der Fehler?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Liebe Liste,
Mit Freude darf ich verkünden, dass auf Sven Geggus' Server soeben die
erste gmapsupp vom Band gelaufen ist, die gegenüber der letzten
zahlreiche Bugfixes enthält (hoffentlich sind nicht wieder neue Bugs
reingekommen).

Hab es mal (über Umwege) auf Jürgen Franks Webspace geladen.
Runterzuladen ist das ganze demnach hier:
http://www.juergen-frank.de/osm/gmapsupps/germany/gmapsupp.tar.bz2

Danke an Juergen Frank für die Nutzung des Webspaces!
An dieser Stelle möchte ich auch noch mal ganz offiziell Sven Geggus
danken, der mich auf seinem Server rundum betreut :)

Somit ist es nun sehr bald möglich automatische Kartenupdates zu
gewährleisten.

Für die Leute die mit der gmapsupp.img nicht so viel anfangen können,
wird es sehr bald auch alle Teilkarten mit Einzelkacheln und tdb file
zur Nutzung in Qlandkarte, Mapsource (oder was auch immer) geben.

Wenn der Deutschlandkram stabil läuft werde ich mal Europa ausprobieren.

In der aktuellen Karte sind alle Dinge aufgenommen, die mir mal
irgendjemand geschrieben hat. Seht einfach selbst...

Das Routing hab ich allerdings noch nicht großartig angefasst. Ich weiß
einfach nicht, wo ich da ansetzen soll. Ich könnte ne Autofahrerkarte
machen auf der fuß und Radwege prinzipiell nicht zu routen gehen. Dann
verliert man eben das Fußgängerrouting. Fänd ich irgendwie auch nicht so
cool.

Eine weitere Frage an alle ist, ob ich Flächenfeatures in POIs
konvertieren soll, damit sie im Findmenü gefunden werden können.
Besonders im Auge hab ich da Tags, die an Gebäude rangehaun werden, wie
z.B. restaurant etc.
Die Gefahr ist natürlich, dass dann manche Sachen doppelt drin sind,
weil manche die Tags an das Gebäude haun und zusätzlich noch nen Punkt
anlegen, wobei das ja eher ein Datenfehler ist.
Manche meinen auch, dass sie nicht immer gern zu Polygonmitte geroutet
werden möchten und dann lieber auf so einen berechneten Punkt ganz
verzichten. Meinungen? Vorschläge?

Grüße!
Christoph

PS: Da ich den ganzen Tag an den Styles geschraubt und Skripts gebastelt
habe, ist natürlich die Doku wieder komplett zu kurz gekommen. Man möge
mir verzeihen. Ich kümmere mich drum, sobald der Rest erstmal stabil geht.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Christoph Wagner wrote:
 Mit Freude darf ich verkünden, dass auf Sven Geggus' Server soeben die
 erste gmapsupp vom Band gelaufen ist, die gegenüber der letzten
 zahlreiche Bugfixes enthält (hoffentlich sind nicht wieder neue Bugs
 reingekommen).

Mir schwirrt langsam der Kopf.

Wie viele verschiedene Garmin-Karten gibt es jetzt so, und worin 
unterschieden die sich? Gibts da eine gute Uebersicht im Wiki?

Marcus Wolschon hat fuer die verschiedenen Routingprogramme/Dienste mal 
so einen tabellarischen Feature-Vergleich angefangen. Waere sowas auch 
fuer Garminkarten drin?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. April 2009 22:04 schrieb Christoph Wagner freemaps@googlemail.com:
 Wenn der Deutschlandkram stabil läuft werde ich mal Europa ausprobieren.

ich warte gespannt.

 In der aktuellen Karte sind alle Dinge aufgenommen, die mir mal
 irgendjemand geschrieben hat. Seht einfach selbst...

das sollte heissen: schreibt ihm, falls Ihr noch andere oft genutzte
Features kennt, die fehlen ;-)

 Eine weitere Frage an alle ist, ob ich Flächenfeatures in POIs
 konvertieren soll, damit sie im Findmenü gefunden werden können.
 Besonders im Auge hab ich da Tags, die an Gebäude rangehaun werden, wie
 z.B. restaurant etc.

ja, fände ich gut. Damit würde sicherlich auch die leidige Praxis
aufhören, zusätzliche POIs zu setzen für die Navigatoren.

 Die Gefahr ist natürlich, dass dann manche Sachen doppelt drin sind,
 weil manche die Tags an das Gebäude haun und zusätzlich noch nen Punkt
 anlegen, wobei das ja eher ein Datenfehler ist.

Ist wahrscheinlich aufwendig, aber man könnte z.B. bei jedem Polygon
prüfen, ob es innerhalb oder darauf einen gleichnamigen POI gibt.

 Manche meinen auch, dass sie nicht immer gern zu Polygonmitte geroutet
 werden möchten und dann lieber auf so einen berechneten Punkt ganz
 verzichten. Meinungen? Vorschläge?

bei großen areas ist das sicher ein Problem. Wenn man da abfragen
könnte, ob es nodes gibt, die als Eingänge getaggt sind, dann wäre es
am besten, dorthin zu routen. Ob das schon geht mit mkgmap weiss ich
allerdings nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 22 April 2009 22:04:21 schrieb Christoph Wagner:
 Eine weitere Frage an alle ist, ob ich Flächenfeatures in POIs
 konvertieren soll, damit sie im Findmenü gefunden werden können.
 Besonders im Auge hab ich da Tags, die an Gebäude rangehaun werden, wie
 z.B. restaurant etc.

Ja, bitte!


 Die Gefahr ist natürlich, dass dann manche Sachen doppelt drin sind,
 weil manche die Tags an das Gebäude haun und zusätzlich noch nen Punkt
 anlegen, wobei das ja eher ein Datenfehler ist.

mkgmap prüft das. Wenn im nahen Umkreis des neu erzeugten Punktes schon ein 
Punkt mit gleichen Eigenschaften ist, wird nur einer eingetragen.

Gruß, Bernd

-- 
Fährt man rückwärts an den Baum,
verkleinert sich der Kofferraum.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Deutschland update

2009-04-22 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Moin,

Martin Koppenhoefer schrieb:
 das sollte heissen: schreibt ihm, falls Ihr noch andere oft genutzte
 Features kennt, die fehlen ;-)

Ich nehme übrigens auch immer gern Vorschläge entgegen.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de