Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-27 Diskussionsfäden olvagor
Am Dienstag, den 26.10.2010, 16:35 +0200 schrieb Steffen Heinz:
 was ist eigentlich die Koordinate der Hausnummer? die Einfahrt? (möchte 
 nicht aufs Grundstück tappern)
 ich kenne hier (mindest) ein Haus was auf der (Hausnummer) Straßenseite 
 keine Zufahrt hat. sondern von einer anderen Straße
 (ist schon was vertrackt ;)   )

Ich versuche das Adressnode immer aufs Haus zu setzen, wenn denn da eins
steht. Zusätzlich packe ich die Adresse noch in eine
associatedStreet-Relation, die dann allerdings die Straße enthält, von
der aus das Grundstück erreichbar ist.

Gruß,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Hallo!
ich bin gerade dabei hier die Hausnümmerkes nachzutragen ;)

Ich hoffe ich mache das halbwegs richtig: Ich mache es über die 
Adressinterpolation, meist von Straßeneinmündung zu Straßeneinmündung, 
auch wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja 
prinzipiell da.


oder ist es besser wie ich in einem Nachbarort gesehen habe: 
Interpolation von Ortsanfang / Ortsende? STarßenanfang/Straßenende?



Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann

prima,

da duch relativ frisch bist: schick bitte nen permalink der gegend rüber, wo
du aktiv bist (im browser ran-zoomen und dann auf permalink drücken) den
link brauchen wir.

sieht etwa so aus: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.11164lon=8.09481zoom=16layers=M

gruss
walter

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Hausnummern-und-co-tp5674335p5674360.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 13:55 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
 Hallo!
 ich bin gerade dabei hier die Hausnümmerkes nachzutragen ;)

 Ich hoffe ich mache das halbwegs richtig: Ich mache es über die
 Adressinterpolation, meist von Straßeneinmündung zu Straßeneinmündung, auch
 wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja prinzipiell da.

 oder ist es besser wie ich in einem Nachbarort gesehen habe: Interpolation
 von Ortsanfang / Ortsende? STarßenanfang/Straßenende?


Am besten ist es m.E., jede Nummer einzutragen ohne Interpolation.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Chris66
Am 26.10.2010 13:55, schrieb Steffen Heinz:

 Ich hoffe ich mache das halbwegs richtig: Ich mache es über die
 Adressinterpolation, meist von Straßeneinmündung zu Straßeneinmündung,
 auch wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja
 prinzipiell da.

Es gibt da zwar wie üblich kein Gesetz, aber so praktiziere ich
das auch.

Die Adressinterpolation über Straßeneinmündungen hinweg kann ja
zu Routingfehlern führen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 26.10.2010 14:19, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am besten ist es m.E., jede Nummer einzutragen ohne Interpolation.


Ich bin hier alleine :(
für Simmerath dauert das dann schon ewig.
Ich finde es ist besser zu Improvisieren als gar keine nummern zu haben.

und dann hier in der Gegend hast echt Glück wenn du ne Hausnummer 
überhaupt findest.



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Frank Jäger

Am 26.10.2010 13:55, schrieb Steffen Heinz:
...

auch wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja
prinzipiell da.

...

Steffen


Hallo Steffen,
bitte nur existierende Hausnummern eintragen. Wenn in einer 
Interpolation mal eine Lücke ist, dann ist das wohl nicht so schlimm.


Wenn aber das Eckgrundstück (Interpolation Start/Ende) leer ist, dann 
dort bitte keine fiktive Nummer eintragen sondern die Interpolation 
erst bei einem existierenden Haus beginnen.


Diese Nummer gibt es (noch) nicht ist auch eine Information.

Hier könnte irgendwann mal das Haus Nr. ## stehen ist eine 
irreführende Information.


--

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden olvagor
Am Dienstag, den 26.10.2010, 15:40 +0200 schrieb Frank Jäger:
 Diese Nummer gibt es (noch) nicht ist auch eine Information.
 
 Hier könnte irgendwann mal das Haus Nr. ## stehen ist eine 
 irreführende Information.

Meines Wissens sind die Nummern in einigen Gemeinden aber keine Haus-
sondern Grundstücksnummern. Hier in Pforzheim gibt es viele Grundstücke
ohne Bebauung, die aber trotzdem (z.B. am Zaun) eine Nummer besitzen.
Die tagge ich über das normale Adressschema als Hausnummer.

Von daher finde ich das nicht so dramatisch, solange keine wirklich
falschen Daten erzeugt werden. Ich denke eh, dass die Interpolation nur
ein Zwischenschritt ist. Irgendwann (TM) wird sich jemand finden, der
das ordentlich erfasst und einträgt.

Gruß,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 26.10.2010 14:55, schrieb Steffen Heinz:

Am 26.10.2010 14:19, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am besten ist es m.E., jede Nummer einzutragen ohne Interpolation.


Ich bin hier alleine :(
für Simmerath dauert das dann schon ewig.
Ich finde es ist besser zu Improvisieren als gar keine nummern zu haben.

und dann hier in der Gegend hast echt Glück wenn du ne Hausnummer 
überhaupt findest.

Das ist richtig, aber... ;)
Martin hat schon recht: je mehr details, desto besser.
Interpolation sollte IMHO nur eine Zwischenlösung sein, aber du hast 
auch recht: besser als nichts.


Überleg dir einfach, was diese Interpolation bedeutet und wann sie 
nützlich ist: Es bedeutet: Du findest Hausnummer x zwischen Hausnummern 
a und b, und deshalb in dem und dem Abschnitt.
Wenn das die ganze Straße ist, dann hab ich nichts gewonnen - denn dass 
Hausnummer 27 irgendwo auf der Hauptstraße liegt, weiß ich ja: ich hab 
ja die Adresse.
Die Adressinterpolation ist dann sinnvoll, wenn sie nur in einem kleinen 
Abschnitt interpoliert, z.B. zwischen zwei Abzweigen/Kreuzungen.
Dann kriege ich nämlich schonmal raus: Hauptstraße 27 ist zwischen 
OpenStreetMap-Platz und OpenLayers-Weg.


Wenn die Häuser gleichmäßig verteilt sind, dann kannst Du das aber auch 
vor Ort schon notieren und entsprechend viele einzelne Punkte einsetzen, 
anstatt zu interpolieren.


Gruß
Peter



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 26.10.2010 16:27, schrieb Peter Wendorff:

Die Adressinterpolation ist dann sinnvoll, wenn sie nur in einem kleinen
Abschnitt interpoliert, z.B. zwischen zwei Abzweigen/Kreuzungen.
Dann kriege ich nämlich schonmal raus: Hauptstraße 27 ist zwischen
OpenStreetMap-Platz und OpenLayers-Weg.

hab ich so gehandhabt!
was ist eigentlich die Koordinate der Hausnummer? die Einfahrt? (möchte 
nicht aufs Grundstück tappern)
ich kenne hier (mindest) ein Haus was auf der (Hausnummer) Straßenseite 
keine Zufahrt hat. sondern von einer anderen Straße

(ist schon was vertrackt ;)   )


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann

Am 26.10.2010 16:35, schrieb Steffen Heinz:

Am 26.10.2010 16:27, schrieb Peter Wendorff:

Die Adressinterpolation ist dann sinnvoll, wenn sie nur in einem kleinen
Abschnitt interpoliert, z.B. zwischen zwei Abzweigen/Kreuzungen.
Dann kriege ich nämlich schonmal raus: Hauptstraße 27 ist zwischen
OpenStreetMap-Platz und OpenLayers-Weg.

hab ich so gehandhabt!
was ist eigentlich die Koordinate der Hausnummer? die Einfahrt? (möchte
nicht aufs Grundstück tappern)
ich kenne hier (mindest) ein Haus was auf der (Hausnummer) Straßenseite
keine Zufahrt hat. sondern von einer anderen Straße
(ist schon was vertrackt ;) )



Ich glaube dafür gibt es keine feste Regel. Manche setzen die Hausnummer 
in die Mitte des Hauses, andere an den Eingang. Wenn man die genauen 
Koordinaten nicht ermitteln kann (weil man z.B. kein Luftbild hat), kann 
man die Hausnummer auch einfach grob an die richtige Position neben die 
Straße setzen. Auch mit GPS würde man direkt neben dem Haus vermutlich 
keine bessere Position erhalten (da müsste man schon aufs Dach 
steigen..). ;)


Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 15:40 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:
 Am 26.10.2010 13:55, schrieb Steffen Heinz:
 ...

 auch wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja
 prinzipiell da.

 ...

 Steffen

 Hallo Steffen,
 bitte nur existierende Hausnummern eintragen. Wenn in einer Interpolation
 mal eine Lücke ist, dann ist das wohl nicht so schlimm.

 Wenn aber das Eckgrundstück (Interpolation Start/Ende) leer ist, dann dort
 bitte keine fiktive Nummer eintragen sondern die Interpolation erst bei
 einem existierenden Haus beginnen.


was meinst Du denn damit? Fiktive Nummern? Das ist evtl. lokal
unterschiedlich, aber zumindest in vielen Gegenden sind Hausnummern
eigentlich Grundstücksnummern, so dass es auch ohne Haus eine Nummer
gibt (auch wenn die evtl. nicht dran steht).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann

Überleg dir einfach, was diese Interpolation bedeutet und wann sie
nützlich ist: Es bedeutet: Du findest Hausnummer x zwischen Hausnummern
a und b, und deshalb in dem und dem Abschnitt.
Wenn das die ganze Straße ist, dann hab ich nichts gewonnen - denn dass
Hausnummer 27 irgendwo auf der Hauptstraße liegt, weiß ich ja: ich hab
ja die Adresse.


Etwas mehr verrät die Interpolation aber schon. Wie du schon richtig 
erwähnt hast, weiß man, dass die Adresse zwischen den Hausnummern a und 
b liegt:


a (1) --- b (42)

Wenn man nun Hausnummer c (12) sucht, dann weiß man nicht nur, dass sie 
in der Straße liegt, sondern kann auch annehmen, dass sie eher in der 
Nähe von a als in der Nähe von b liegt.


Wenn man noch etwas weitergeht und eine gleichmäßige Verteilung der 
Hausnummern zwischen a und b annimmt (und dies auch tatsächlich 
zutrifft), kann man sogar noch genauer sagen, wo die gesuchte Nummer liegt.


Natürlich findet man nicht immer eine ganz gleichmäßige Verteilung vor. 
Auch gibt es zwischendrin immer mal Unregelmäßigkeiten (4a, 4b, .. oder 
Nummern die ausgelassen wurden), die das Eintragen von einzelnen Nummern 
wieder notwendig machen. Insofern ist es natürlich sinnvoll, die Nummern 
gleich alle einzeln einzutragen.



Wenn die Häuser gleichmäßig verteilt sind, dann kannst Du das aber auch
vor Ort schon notieren und entsprechend viele einzelne Punkte einsetzen,
anstatt zu interpolieren.



Wenn man unterwegs nur Anfangs- und Endnummer aufschreibt und 
zwischendrin hinschreibt gleichmäßig verteilt, um dann zuhause alle 
Nummern einzeln einzutragen, dann interpoliert man doch auch, nur eben 
manuell. Ich bin mir nicht sicher, ob man es dann nicht lieber bei einer 
Interpolation belassen sollte, da man die Nummern ja nicht wirklich 
einzeln erfasst hat. Jedenfalls wenn man sich nicht absolut sicher ist, 
es auch einigermaßen korrekt hinzubekommen (dass es also wirklich 
gleichmäßig ist).


Bei einer Interpolation hat man die Information, dass die Verteilung 
gleichmäßig ist natürlich nicht, sondern kann sie nur annehmen. Insofern 
kann es schon sinnvoll sein von Hand zu interpolieren.


Gruß


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 17:27 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de:


 Bei einer Interpolation hat man die Information, dass die Verteilung
 gleichmäßig ist natürlich nicht, sondern kann sie nur annehmen. Insofern
 kann es schon sinnvoll sein von Hand zu interpolieren.


ja, vor allem aber ist der Ansatz mit einzelnen Nummern iterativ. Wenn
man im Laufe der Zeit feststellt, dass die Nummern nicht ganz passen,
kann man sie immer noch ein wenig verschieben, einzeln. Der einzelne
Mapper hat m.E. viel eher die Bereitschaft, schnell mal was im Kleinen
zu korrigieren, als gleich eine komplette Interpolation aufzulösen und
durch einzelne Nummern zu ersetzen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 26.10.2010 17:22, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 26. Oktober 2010 15:40 schrieb Frank Jägerfr...@fotodrachen.de:

[...]

was meinst Du denn damit? Fiktive Nummern? Das ist evtl. lokal
unterschiedlich, aber zumindest in vielen Gegenden sind Hausnummern
eigentlich Grundstücksnummern, so dass es auch ohne Haus eine Nummer
gibt (auch wenn die evtl. nicht dran steht).
Das ist zwar richtig, aber wir taggen nunmal Hausnummern und keine 
Grundstücksnummern.
Die Frage ist hier, was ich erwarte, wenn ich die Daten nutze, und was 
ich erwarten sollte.
Wenn ich eine Hausnummer in der Karte sehe, dann gehe ich davon aus, 
dass es da auch ein Haus oder Hausteil dazu gibt.
Klar kann man argumentieren, eigentlich seien das Grundstücksnummern, 
aber das stimmt so nicht ganz, denn die Hausnummern mit Zusatz (a,b,c) 
sind eben nur noch Teile von Grundstücken, und genau deshalb werden sie 
AFAIK meistens vergeben: Für das Grundstück war nämlich nur die Nummer 
insgesamt vorgegeben.


Ich denke, die Grundstücksnummern einzutragen, ist eine andere Sache als 
Hausnummern einzutragen.
Dafür sollte man einen anderen Tag (von mir aus im address:*-Namensraum) 
benutzen.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Frank Jäger

Am 26.10.2010 17:22, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 26. Oktober 2010 15:40 schrieb Frank Jägerfr...@fotodrachen.de:

...

bitte nur existierende Hausnummern eintragen. Wenn in einer Interpolation
mal eine Lücke ist, dann ist das wohl nicht so schlimm.

Wenn aber das Eckgrundstück (Interpolation Start/Ende) leer ist, dann dort
bitte keine fiktive Nummer eintragen sondern die Interpolation erst bei
einem existierenden Haus beginnen.



was meinst Du denn damit? Fiktive Nummern? Das ist evtl. lokal
unterschiedlich, aber zumindest in vielen Gegenden sind Hausnummern
eigentlich Grundstücksnummern, so dass es auch ohne Haus eine Nummer
gibt (auch wenn die evtl. nicht dran steht).

Gruß Martin



Hallo,
das mit den Grundstücksnummern war mir unbekannt. In unserer Gegend 
werden die Hausnummern von der Bauordnungsbehörde (Gemeinde) mit dem 
Bauantrag zugeteilt.
Es gibt also nur dann eine Hausnummer, wenn dort ein Haus ist oder in 
Kürze eins gebaut wird.


Die Hausnummern folgen einem Muster, so dass man für Baulücken die 
zukünftige Nummer erraten kann; das meinte ich mit fiktiv.


Die Nummern laufen von Zentrum nach aussen aufsteigend, rechts gerade, 
links ungerade. Hinterbauung mit Buchstaben-Zusatz. Als Ausnahme 
bekommen auch mal nachträglich dazwischen gequetschte Häuser einen 
Buchstaben.


Ich meine, man sollte in OSM nur dort eine Hausnummer eintragen, wo auch 
ein Haus steht, also keine Grundstücksnummern von unbebauten Grundstücken.



PS
In amerikanischen Filmen sieht man oft 4stellige Hausnummern. Das liegt 
nicht daran, dass die Straßen dort länger sind und tausende Häuser haben.
Diese Nummern sind die Entfernung vom Straßenanfang in der 
(mittelalterlichen) Maßeinheit feet.


--

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 18:54 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Am 26.10.2010 17:22, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Am 26. Oktober 2010 15:40 schrieb Frank Jägerfr...@fotodrachen.de:

 [...]

 was meinst Du denn damit? Fiktive Nummern? Das ist evtl. lokal
 unterschiedlich, aber zumindest in vielen Gegenden sind Hausnummern
 eigentlich Grundstücksnummern, so dass es auch ohne Haus eine Nummer
 gibt (auch wenn die evtl. nicht dran steht).

 Das ist zwar richtig, aber wir taggen nunmal Hausnummern und keine
 Grundstücksnummern.


sorry, aber das halte ich für Quatsch. Sollen wir keine Nummern
eingeben, wenn es keine Hausnummern sind, z.B. in Berlin?


 Die Frage ist hier, was ich erwarte, wenn ich die Daten nutze, und was ich
 erwarten sollte.


eben


 Wenn ich eine Hausnummer in der Karte sehe, dann gehe ich davon aus, dass es
 da auch ein Haus oder Hausteil dazu gibt.


ich nicht.


 Klar kann man argumentieren, eigentlich seien das Grundstücksnummern, aber
 das stimmt so nicht ganz, denn die Hausnummern mit Zusatz (a,b,c) sind eben
 nur noch Teile von Grundstücken,


genauer sind es dann Zugänge bzw. Zugänge zu Treppenhäusern etc. Haben
wir hier nicht zum ersten Mal, ich habe die Berliner
Nummerierungsverordnung (oder wie die genau heisst) hier schon mind.
3x gepasted.



 Ich denke, die Grundstücksnummern einzutragen, ist eine andere Sache als
 Hausnummern einzutragen.


das denke ich nicht


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 19:50 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:

 Hallo,
 das mit den Grundstücksnummern war mir unbekannt. In unserer Gegend werden
 die Hausnummern von der Bauordnungsbehörde (Gemeinde) mit dem Bauantrag
 zugeteilt.
 Es gibt also nur dann eine Hausnummer, wenn dort ein Haus ist oder in Kürze
 eins gebaut wird.


OK, wenn es keine Nummer gibt, dann sollte man auch keine eintragen,
das sehe ich auch so. Bist Du Dir sicher, dass die Grundstücke nicht
schon im Kataster nummeriert sind, und dass diese Nummern nicht
identisch mit den Hausnummern sind?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Frank Jäger

Am 26.10.2010 20:08, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 26. Oktober 2010 19:50 schrieb Frank Jägerfr...@fotodrachen.de:

..

Es gibt also nur dann eine Hausnummer, wenn dort ein Haus ist oder in Kürze
eins gebaut wird.



OK, wenn es keine Nummer gibt, dann sollte man auch keine eintragen,
das sehe ich auch so. Bist Du Dir sicher, dass die Grundstücke nicht
schon im Kataster nummeriert sind, und dass diese Nummern nicht
identisch mit den Hausnummern sind?

Gruß Martin



Ja,
im Kataster (ALB und ALK, in Kürze ALKIS) hat jedes Flurstück eine 
Flurstücksnummer, das ist was ganz anderes.


Die Gebäude-Einmessungspflicht des Landes NRW sagt, dass ein Eigentümer 
spätestens 2 Jahre nach Fertigstellung den Antrag stellen muss, das 
Gebäude einzumessen. Das kann das Katasteramt machen oder ein ÖbVI.


Dadurch kommt es in's Liegenschaftskataster. Das Katasteramt kennt die 
Hausnummer also erst nach der Fertigstellung, die Baubehörde schon nach 
dem Antrag.


Meist drängt aber die Sparkasse (Kreditgeber) auf frühzeitige Einmessung 
um zu erfahren, ob es Probleme gibt wie eine Grenzüberbauung.


Bei Eck-Grundstücken habe ich schon Fälle erlebt, wo amtliche Hausnummer 
der Gemeinde und Hausnummer im Kataster abweichend waren.
Wenn der Hauseigentümer z.B. nicht in seine Baugenehmigung schaut und 
statt dessen die passende Nummer von der Querstraße dranschraubt, dann 
übernimmt das Katasteramt das. Die arbeiten genau wie wir und schauen, 
was dransteht.


In Einzelfällen gibt es sogar Abweichungen zwischen Bauamt und 
Melderegister.


Beispiel: Ein Hauswirt richtet eine Einliegerwohnung ein und vermietet 
diese. Der Mieter nutzt einen Nebeneingang. Der Hauswirt möchte, dass 
der Mieter auch die Post an seinen Eingang bekommt und schraubt sich 
eine A-Nummer an.
Der Mieter meldet sich unter dieser Adresse an, der Vermieter bestätigt 
das, der Mieter bekommt die A-Nummer in den Perso.

Das Bauamt hat aber nie eine A-Nummer vergeben.

Das ließe sich verhindern, wenn Meldebehörde und Bauamt sich abgleichen 
würden. Das klappt aber nicht immer. Man möchte ja den Kunden (Bürger), 
der einen Ausweis begehrt, nicht wieder nach Hause schicken, nur weil im 
Bauamt jemand Urlaub hat ...



--

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 20:44 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:
 Ja,
 im Kataster (ALB und ALK, in Kürze ALKIS) hat jedes Flurstück eine
 Flurstücksnummer, das ist was ganz anderes.


das ist mir klar, ich sprach schon von Grundstücksnummern und nicht
von Flurstcksnr.


 Dadurch kommt es in's Liegenschaftskataster. Das Katasteramt kennt die
 Hausnummer also erst nach der Fertigstellung, die Baubehörde schon nach dem
 Antrag.


OK, ich kenne es, dass schon beim Bebauungsplan die Nummern da sind,
oder z.B. Grundstücke, wo mal Bebauung war. Katasteramt mag nicht die
richtige Stelle sein. Liegenschaftsamt?


 Bei Eck-Grundstücken habe ich schon Fälle erlebt, wo amtliche Hausnummer der
 Gemeinde und Hausnummer im Kataster abweichend waren.


interessant, gelegentlich (öfters?) gibt es auch Eckhäuser mit 2
Nummern, je eine pro Straße, oder es gibt Platznamen und die Nummer
ist trotzdem von einer Straße.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe

On 10/26/2010 07:50 PM, Frank Jäger wrote:


PS
In amerikanischen Filmen sieht man oft 4stellige Hausnummern. Das liegt
nicht daran, dass die Straßen dort länger sind und tausende Häuser haben.
Diese Nummern sind die Entfernung vom Straßenanfang in der
(mittelalterlichen) Maßeinheit feet.


ist das nicht eher so das bei jeder Querstraße ein neuer Hunderterblock
anfängt? D.h. wenn ich vor Nr. 5xx stehe und zu Nr. 8xx muss dann weiß
ich das ich noch 3 Straßen weiter muss ...

--
hartmut



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, Oct 26, 2010 at 02:19:11PM 
CEST]:
 Am 26. Oktober 2010 13:55 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
  Hallo!
  ich bin gerade dabei hier die Hausnümmerkes nachzutragen ;)
 
  Ich hoffe ich mache das halbwegs richtig: Ich mache es über die
  Adressinterpolation, meist von Straßeneinmündung zu Straßeneinmündung, auch
  wenn da direkt kein Haus steht- aber das Grundstück ist ja prinzipiell da.
 
  oder ist es besser wie ich in einem Nachbarort gesehen habe: Interpolation
  von Ortsanfang / Ortsende? STarßenanfang/Straßenende?
 
 
 Am besten ist es m.E., jede Nummer einzutragen ohne Interpolation.
 

Wer auf itoworld dem Karma nachjagt, hält sich besser an Interpolationen,
da auf itoworld Wege gezählt werden.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Dienstag 26 Oktober 2010 21:53:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 26. Oktober 2010 20:44 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:
  Ja,
  im Kataster (ALB und ALK, in Kürze ALKIS) hat jedes Flurstück eine
  Flurstücksnummer, das ist was ganz anderes.
 
 das ist mir klar, ich sprach schon von Grundstücksnummern und nicht
 von Flurstcksnr.
 
  Dadurch kommt es in's Liegenschaftskataster. Das Katasteramt kennt die
  Hausnummer also erst nach der Fertigstellung, die Baubehörde schon nach
  dem Antrag.
 
 OK, ich kenne es, dass schon beim Bebauungsplan die Nummern da sind,
 oder z.B. Grundstücke, wo mal Bebauung war. Katasteramt mag nicht die
 richtige Stelle sein. Liegenschaftsamt?
 
  Bei Eck-Grundstücken habe ich schon Fälle erlebt, wo amtliche Hausnummer
  der Gemeinde und Hausnummer im Kataster abweichend waren.
 
 interessant, gelegentlich (öfters?) gibt es auch Eckhäuser mit 2
 Nummern, je eine pro Straße, oder es gibt Platznamen und die Nummer
 ist trotzdem von einer Straße.
 
 
letztlich dürfte es doch egal sein, ob die nicht vorhandene Nummer an die 
Straßenecke geklatscht wird oder nicht. Wenn mich jemand zum Geburtstag 
einlädt, wird er mir schon seine Hausnummer verraten und nicht die vom nicht 
vorhandenen Eckhaus. Sollte mir jemand die nicht vorhandene Nummer als Ziel 
nennen, ist es auch egal. Ich fahre entweder sofort hin und finde die Nummer 
nicht an der Straße, oder ich finde die Nummer nicht im Navi/Plan/etc, mecker 
über OSM (Nummern unvollständig), interpoliere manuell, fahre zum Ziel und 
s.o. .
:-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2010 22:12 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:
 Wer auf itoworld dem Karma nachjagt, hält sich besser an Interpolationen,
 da auf itoworld Wege gezählt werden.


im Zusammenhang mit Lizenzspekulationen ist allerdings auch das
Node-Zählen im Kommen...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. Oktober 2010 22:12 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:

 Wer auf itoworld dem Karma nachjagt, hält sich besser an Interpolationen,
 da auf itoworld Wege gezählt werden.

Oha - ich warte dann mal auf ein OSM-online-Pacman, bei dem der
gewinnt, der mit seinem smartphone in der Tasche am schnellsten durch
abfahren von Straßen Nodes frisst - das ganze wird natürlich live in
die Datenbank geschrieben und es gilt, den revert-changesets von
Frederik auszuweichen.
Das wird ein Spaß! ;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern und co

2010-10-26 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Dienstag 26 Oktober 2010 22:32:44 schrieb Martin Simon:
 Am 26. Oktober 2010 22:12 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name:
  Wer auf itoworld dem Karma nachjagt, hält sich besser an Interpolationen,
  da auf itoworld Wege gezählt werden.
 
 Oha - ich warte dann mal auf ein OSM-online-Pacman, bei dem der
 gewinnt, der mit seinem smartphone in der Tasche am schnellsten durch
 abfahren von Straßen Nodes frisst - das ganze wird natürlich live in
 die Datenbank geschrieben und es gilt, den revert-changesets von
 Frederik auszuweichen.
 Das wird ein Spaß! ;-)
 
Sag rechtzeitig Bescheid, ich muss nämlich noch kurz die Autobahn von Hamburg 
zur dänischen Grenze auf 1Node/m verdichten. Das schafft dann richtig.
:-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de