Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser, ´NICHT TRNKBAR

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

hi !

ich habe die Icons für dinkable=no für Trinkwasser, Brunnen, Quelle und 
Zierbrunnen habe ich mit eigenen Icons versehen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Marco45

Hallo,

die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.
Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt 
werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen 
als natural=spring gemappt.
Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies 
ist schade.
Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht 
angezeigtes für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.


Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch 
die Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?


Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 04:21:36 schrieb Karl Eichwalder:
 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes:
   On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:
  Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
  (US-)Englisch wählen sollte.
 
  Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal
  durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.
 
 Ist bekannt.  US-Englisch wäre gleichwohl besser, da dessen
 schreibweisen weniger krude sind.
 

+1

Das Abo für die dev-Liste nennt ausdrücklich nur US-Englisch.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 00:38:43 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl:
  Besser ist potable=yes für Trinkwasser.
 
  fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch
  *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.
 
 ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,
 andererseits wurde seinerzeit schon amenity=potable_water in
 drinking_water umgetauft, weil es von vielen damals für
 Nichtmuttersprachler als verständlicher angesehen wurde. Ich finde
 daher für OSM drinkable geeigneter, unter anderem auch, weil das
 etablierte Pendant drinking_water ist.
 

Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable das 
eigentliche Wort für Trinkwasser ist. Wenn ihr die Diskussion auf leo 
verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher. Die Tendenz 
geht jedoch dahin, potable für grundsätzlich mit gewissen Einschränkungen 
trinkbares Wasser zu benutzen, drinking jedoch für reines Trinkwaser.

Link siehe meine Mail von gestern. Nicht provozieren lassen  :-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 13:00:06 schrieb Marco45:
 Hallo,
 
 die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.
 Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
 werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen
 als natural=spring gemappt.
 Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies
 ist schade.
 Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht
 angezeigtes für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.
 
 Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch
 die Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?
 

:-(

Ganz harten Fall von Tagging für den Renderer. Wenn wir uns bei den tags auf 
das beschränken würden, was die Renderer anzeigen, würden die Renderer sich 
auf das beschränken, was wir taggen.

Lass die Brunnen so, die Renderer werden sich schon anpassen.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 13:00 schrieb Marco45 eagle...@web.de:
 Hallo,

 die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.


spring ist eine natürliche Quelle, für Brunnen würde ich das in keinem
Fall (Zierbrunnen, Grundwasserbrunnen, Trinkwasserbrunnen, ...)
verwenden.


 Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
 werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen als
 natural=spring gemappt.


+1


 Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies ist
 schade.


+1, amenity=fountain ist ein Tag, der gerendert wird (mind. in t...@h).
Passt allerdings nicht auf Grundwasserbrunnen.


 Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht angezeigtes
 für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.


-1, irgendeinen Tag verwenden, nur weil er gerendert wird, halte ich
für Murks und ist offiziell verpönt (don't tag for the ...)


 Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch die
 Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?


klar kann man das.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Oktober 2010 13:13 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Am Samstag 02 Oktober 2010 00:38:43 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl:
  Besser ist potable=yes für Trinkwasser.
 
  fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch
  *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.

 ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,

 Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable das
 eigentliche Wort für Trinkwasser ist.


z.B. Tante G.: potable w. 2,4 Mio, drinking w. 1,25 Mio hits


 Wenn ihr die Diskussion auf leo
 verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher.


Leo ist teilweise ziemlich schlecht bzw. ungeeignet, das genau
passende Wort aus den angegebenen Bedeutungen zu fischen, wenn man es
nicht sowieso schon weiss. Die Diskussionen dort sind teilweise
forentypisch: lauter Leute die es auch nicht wissen diskuttieren
angeregt ;-)


Allerdings gibt es von der EU z.B eine Drinking water directive, so
dass das sicher nicht vollkommen unüblich ist ;-)


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Samstag 02 Oktober 2010 13:52:09 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 2. Oktober 2010 13:13 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:

 
  Ich wundere mich immer, woher ihr die Information bezieht, dass potable
  das eigentliche Wort für Trinkwasser ist.
 
 z.B. Tante G.: potable w. 2,4 Mio, drinking w. 1,25 Mio hits

Die Anzahl der Hits sagt nichts über den Inhalt aus. Man könnte auch folgern, 
dass drinking eine Qualitätsform von potable ist, und daher seltener.

Masse statt Klasse?

 
  Wenn ihr die Diskussion auf leo
  verfolgt, sind sich selbst die Muttersprachler nicht ganz sicher.
 
 Leo ist teilweise ziemlich schlecht bzw. ungeeignet, das genau
 passende Wort aus den angegebenen Bedeutungen zu fischen, wenn man es
 nicht sowieso schon weiss. Die Diskussionen dort sind teilweise
 forentypisch: lauter Leute die es auch nicht wissen diskuttieren
 angeregt ;-)

Dann wäre Leo nicht besser als wir ;-)

Allerdings habe ich gerade in den Diskussionen bei Leo schon Erklärungen 
gefunden, die man sonst nicht (so aktuell) in irgendeinem Verzeichnis findet.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-02 Diskussionsfäden Marco45

Am 02.10.2010 13:46, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 2. Oktober 2010 13:00 schrieb Marco45eagle...@web.de:

Hallo,

die Brunnen in meiner Gegend habe ich bisher als natural=spring gemappt.



spring ist eine natürliche Quelle, für Brunnen würde ich das in keinem
Fall (Zierbrunnen, Grundwasserbrunnen, Trinkwasserbrunnen, ...)
verwenden.



Im Monatsprojekt stand nun, dass Brunnen als man_made=water_well gemappt
werden. Also habe ich die Brunnen umgenannt und nur die reinen Quellen als
natural=spring gemappt.



+1



Nun werden die Brunnen in der Mapnik-Karte nicht mehr gerendert. Dies ist
schade.



+1, amenity=fountain ist ein Tag, der gerendert wird (mind. in t...@h).
Passt allerdings nicht auf Grundwasserbrunnen.



Besser ein nicht ganz richtig gemappter Brunnen, als ein nicht angezeigtes
für Wanderer und Fahrradfahrer doch wichtiges Objekt.



-1, irgendeinen Tag verwenden, nur weil er gerendert wird, halte ich
für Murks und ist offiziell verpönt (don't tag for the ...)



Oder kann man die Mapnik-Karte so erweitern, dass sie neben Quellen auch die
Brunnen anzeigt, die mit made_man=water_well gemappt wurden?



klar kann man das.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Danke für eure Antworten.

Ich werde dann wohl die Brunnen in meiner Gegend in den nächsten Wochen 
in man_made=water_well umtragen. Sehe schon ein, dass ein falsches 
Mappen, damit auf der Karte was angezeigt wird, nicht sinnvoll ist.


Zum Anzeigen der Brunnen gibt es ja die neue Trinkwasser-Karte des 
Monatsprojekts.


Gruß Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Markus

Hallo Jan,


- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)


Uff, da ist alles Englisch...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:drinkable
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made=water_well
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place
...

Und irgendwie scheint mir das alles nicht so ganz durchdacht...


wie bei so manchen


Schon die Definition ist schwammig. WP sagt: Ein Brunnen ist ein 
Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.
Aber was ist mit Brunnen, die nicht der Wassergewinnung, sondern der 
Zierde dienen und ihr Wasser einfach im Kreis rumpumpen (geschlossener 
Kreislauf mit eigenem Filtersystem, oder aus dem See in den See zur 
Belüftung)?


Also wenn ich mal etwas systematischer übr Brunnen nachdenke, dann finde 
ich verschiedene Klassen von Eigenschaften, die unterschieden werden können:


- wo kommt das Wasser her (Leitungsnetz, Grundwasser, ...)
- wie wird der Brunnen betrieben (Widder, Ziehbrunnen, Druckwasser, 
Förderpumpe, Zuleitung auf Bach/Quelle, ...)

- wie ist die Wasserqualität (Kalk, PH, Mineralien, Schadstoffe, ...)
- wozu dient/diente der Brunnen (Viehtränke, Trinkwasserzapfstelle,
- welche Bedeutung hat der Brunen (künstlerisch, historisch, 
wirtschaftlich, ...)

- gibt es ein Wasserspiel (Springbeunnen, Fontäne, Kaskade, ...)
- gibt es ein Auffangbecken? wie ist es beschaffen (Brunnentrog, 
Hundebecken, Flachwasserbecken, ...)

- ...

Jetzt müssten wir nur noch herausfinden, welche wir für OSM auch 
unterscheiden möchten...


Weiterführende Links:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Fountain
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Brunnen_nach_Standort

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 On 01.10.2010 01:23, Wolfgang wrote:

Hallo,
Am Freitag 01 Oktober 2010 00:35:53 schrieb Peter Wendorff:

   On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:

Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de   writes:

das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht-
Engländer. Amerikaner sind auch Muttersprachler, sehen aber vieles
ganz anders/lockerer. Die überwältigende Mehrheit der Welt sind keine
Muttersprachler und sprechen englisch nur als
Verständigungssprache. Es reicht aus, wenn für alle erkennbar ist, was
damit gemeint ist.

Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
(US-)Englisch wählen sollte.

Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal
durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.


Es ist aber kein englisches, sondern internationales Projekt. Außer der
Foundation sind die Engländer nur noch ein paar Mapper unter vielen, vielen
anderen
Das ist richtig, aber kein Argument gegen britisches Englisch oder für 
Amerikanisches.

Einige Links aus dem Wiki dazu:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki_guidelines
Q: Do we use British English or American English to the general pages? 
I suggest British English for general English Pages, the appropriate 
'local' English for place pages. PeterIto 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:PeterIto 08:18, 21 August 2009 
(UTC)


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Dyke
Generally speaking, the lingua franca of OSM tagging is British 
English, so this should be dyke. --Richard 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Richard 08:13, 3 January 2008 
(UTC)


Auch in den Mailinglisten findet sich immer wieder was dazu - meiner 
Erinnerung nach immer nur Richtung British English; eine Gegenrede ist 
mir nie aufgefallen (außer bei Tag-Änderungen wie curb-kerb, die aber 
aus technischen Gründen abgelehnt wurden)


Gruß
Peter

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - Quellen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller:

Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck:


ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit
nicht hinzufügen.


Gefällt mir.

Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden
als die ohne Trinkwasser.

Ein Problem gibt es anscheinend noch: Quellen kann man zwar auswählen,
aber zumindest diese hier wird nicht angezeigt:
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=48.15602lon=11.61266layers=B00TTTF



Hi !

das kommt daher das ich amenity=spring ausgewertet habe !

Ist falsch und ändere ich gleich.

Vielleicht kannst Du nochmal folgende nodes durchsehen - die sind alle 
als amenity=spring definiert.


323808078
322046908
886352660
436640946
846636214
849899819
822570781


Gruß jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller:

Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck:


ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit
nicht hinzufügen.


Gefällt mir.

Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden
als die ohne Trinkwasser.

Ein Problem gibt es anscheinend noch: Quellen kann man zwar auswählen,
aber zumindest diese hier wird nicht angezeigt:
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=48.15602lon=11.61266layers=B00TTTF



Hallo Ulf,

der ist jetzt da !

gruß jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Lennard

On 30-9-2010 23:35, Ulf Möller wrote:


Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden
als die ohne Trinkwasser.


Besser ist potable=yes für Trinkwasser.

--
Lennard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden olvagor
Am Freitag, den 01.10.2010, 13:09 +0200 schrieb Lennard:
  Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden
  als die ohne Trinkwasser.
 
 Besser ist potable=yes für Trinkwasser.

Also [1] kennt beides. Ich bin kein Muttersprachler, d.h. die evtl.
voneinander abweichende Bedeutungen sind mir nicht bewußt. Kannst du
erklären, warum potable besser ist?

Gruß,
Markus


[1] http://dict.leo.org/ende?search=trinkbar



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Lennard

On 1-10-2010 13:23, olvagor wrote:


Besser ist potable=yes für Trinkwasser.


Also [1] kennt beides. Ich bin kein Muttersprachler, d.h. die evtl.
voneinander abweichende Bedeutungen sind mir nicht bewußt. Kannst du
erklären, warum potable besser ist?


http://dictionary.reference.com/browse/drinkable

suitable for drinking, zum Trinken geeignet, aber auch  
Quecksilber ist 'drinkable' ;-)

http://dictionary.reference.com/browse/potable

fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch 
*geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.


Nur meiner Meinung.

--
Lennard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden olvagor
Am Freitag, den 01.10.2010, 13:42 +0200 schrieb Lennard:
 http://dictionary.reference.com/browse/drinkable
 
 suitable for drinking, zum Trinken geeignet, aber auch  
 Quecksilber ist 'drinkable' ;-)
 
 http://dictionary.reference.com/browse/potable
 
 fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch 
 *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.

Hm hm... klingt für mich synonym. Ich glaube, solang es unter den
Muttersprachlern nicht zu nem Aufstand kommt, bleib ich beim bislang
etablierten drinkable.

Gruß,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 01 Oktober 2010 14:55:09 schrieb olvagor:
 Am Freitag, den 01.10.2010, 13:42 +0200 schrieb Lennard:
  http://dictionary.reference.com/browse/drinkable
 
  suitable for drinking, zum Trinken geeignet, aber auch
  Quecksilber ist 'drinkable' ;-)
 
  http://dictionary.reference.com/browse/potable
 
  fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch
  *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.
 
 Hm hm... klingt für mich synonym. Ich glaube, solang es unter den
 Muttersprachlern nicht zu nem Aufstand kommt, bleib ich beim bislang
 etablierten drinkable.
 

die wissen es auch nicht: 

http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=257175idForum=4lp=endelang=de

Meine Meinung zu dem ganzen Aufwand, die tags very british aussehen zu 
lassen, kennt ihr

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


-Urspr. Nachricht-
Betreff: Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser
Von: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de
Datum: 01.10.2010 10 
 (außer bei Tag-Änderungen wie curb-kerb, die aber 
aus technischen Gründen abgelehnt wurden.
Ja? Wann war das?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
 Sorry, falsche Erinnerung: abgelehnt wurde das nicht (Martin, Du 
hattest es ja selbst angesprochen), auf die Nachricht kam keine Reaktion.
Die Nachricht selbst war am 22.09.2010, und du argumentiertest, BE sei 
Standard in OSM, deshalb solle man das ändern.

Die Nicht-Reaktion habe ich in meiner Erinnerung wohl so interpretiert:
- niemand ist gegen die Aussage, British English sei Richtlinie für Tagnamen
- Die Änderung des Tags selbst ist für die meisten zumindest nicht so 
erstrebenswert, dass eine Antwort darauf dem zustimmt


Gruß
Peter


On 01.10.2010 17:38, Martin Koppenhöfer wrote:


-Urspr. Nachricht-
Betreff: Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser
Von: Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de
Datum: 01.10.2010 10
  (außer bei Tag-Änderungen wie curb-kerb, die aber
aus technischen Gründen abgelehnt wurden.
Ja? Wann war das?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer


-Urspr. Nachricht-
Betreff: Re: [Talk-de] Projekt d
Von: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de
Datum: 01.10.2010 17:57

  Sorry, falsche Erinnerung: abgelehnt wurde das nicht (Martin, Du 
hattest es ja selbst angesprochen), auf die Nachricht kam keine Reaktion.
Die Nachricht selbst war am 22.09.2010, und du argumentiertest, BE sei 
Standard in OSM, deshalb solle man das ändern.
Die Nicht-Reaktion habe ich in meiner Erinnerung wohl so interpretiert:
- niemand ist gegen die Aussage, British English sei Richtlinie für Tagnamen
- Die Änderung des Tags selbst ist für die meisten zumindest nicht so 
erstrebenswert, dass eine Antwort darauf dem zustimmt

Ich denke eher, das nutzt noch keiner groß, kann  man also noch problemlos a 
npassen

Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 01.10.2010 13:09, schrieb Lennard:


Besser ist potable=yes für Trinkwasser.


Wenn das ein neues Tag wäre, hätte ich das auch gesagt.

Aber es ist beides sprachlich korrekt, und ein Verhältnis von 900:7 laut 
Tagwatch spricht für sich.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl:
 Besser ist potable=yes für Trinkwasser.

 fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch *geeignet*
 zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser.


ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,
andererseits wurde seinerzeit schon amenity=potable_water in
drinking_water umgetauft, weil es von vielen damals für
Nichtmuttersprachler als verständlicher angesehen wurde. Ich finde
daher für OSM drinkable geeigneter, unter anderem auch, weil das
etablierte Pendant drinking_water ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 15:44 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Meine Meinung zu dem ganzen Aufwand, die tags very british aussehen zu
 lassen, kennt ihr


auch wenn man dem Imperialismus allgemein nicht so aufgeschlossen
gegenübersteht, es hat schon seine Vorteile, wenn man sich auf eine
Regel einigt, welche Schreibweise man verwendet. Neben den Wörtern wie
sidewalk und pavement gibt es halt auch sehr viele Curbs und Kerbs,
und wenn man die je nach tag mal so und mal so schreibt, wird es noch
komplizierter.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 08:42 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 - wo kommt das Wasser her (Leitungsnetz, Grundwasser, ...)
 - wie wird der Brunnen betrieben (Widder, Ziehbrunnen, Druckwasser,
 Förderpumpe, Zuleitung auf Bach/Quelle, ...)

wie ist die Bedienung? ständiger Fluss, Druckknopf, Wasserhahn sind
die Sachen, die bei mir vorkommen.

wie ist der Typ? Es gibt in meiner Gegend sehr viele
Standardtrinkbrunnen (
http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/5926344 ), davon gibt hunderte
bis tausende, aber es gibt auch einige meist ältere
Schmucktrinkbrunnen ( http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/4715525 )


 - gibt es ein Wasserspiel (Springbeunnen, Fontäne, Kaskade, ...)


ja, reine Zierbrunnen haben auch noch mal diverse Charakteristiken.

Dann gibt es bereits im Umlauf befindliche Zusatztags, die oft
sinnvoll sind, weil die Daten bekannt sind, z.B. Architekt
(architect), Einweihungsdatum (start_date) bzw. Jahr.
Auch für die (Stil)epoche könnte man mal was machen, kann man auch bei
Häusern z.B. gut brauchen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes:

  On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:

 Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
 (US-)Englisch wählen sollte.
 Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal
 durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.

Ist bekannt.  US-Englisch wäre gleichwohl besser, da dessen
schreibweisen weniger krude sind.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de [Fri, Oct 01, 2010 at 01:23:30AM CEST]:
[...]
 
 Es ist aber kein englisches, sondern internationales Projekt. Außer der 
 Foundation sind die Engländer nur noch ein paar Mapper unter vielen, vielen 
 anderen

Korrekt. In der EU ist Englisch in drei Ländern Amtssprache. Die amerikanische
Rechtschreibung wird nicht verwendet. 

Ähnlich ist es in den meisten anderen der Länder, in denen Englisch Amtssprache
ist, dort -- selbst in Kanada -- ist die Rechtschreibung dichter an der
britischen Variante. Mit dieser Schreibweise ist man mithin auf der sicheren
Seite, zumal sie auch als erste Variante in den meisten Schulen gelehrt wird.

Es stimmt, dass im Programmierer-Umfeld US-Englisch weiter verbreitet
ist. Aber aus der Ecke wollen wir ja eigentlich raus.


-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 29 September 2010 16:07:18 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Markus wrote:
  Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus:
  - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)
 
  Uff, da ist alles Englisch...
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
  http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:drinkable
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made=water_well
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place
  ...
 
 Vorallem drinkable, das ist doch wieder so ein von einem
 nicht-Englaender erdachtes englisches Wort, oder? Also ich bin ja selber
 kein Muttersprachler, aber ich dachte immer, dass im Zusammenhang
 Trinkwasser das Adjektiv potable ueblich ist.
 

das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht-
Engländer. Amerikaner sind auch Muttersprachler, sehen aber vieles ganz 
anders/lockerer. Die überwältigende Mehrheit der Welt sind keine 
Muttersprachler und sprechen englisch nur als Verständigungssprache. Es reicht 
aus, wenn für alle erkennbar ist, was damit gemeint ist. 

Letztlich handelt es sich bei tags nicht um Umgangssprache, sondern um 
technische Ausdrücke, die von Menschen und Maschinen verstanden werden sollen.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-09-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.09.2010 09:54, schrieb Jan Tappenbeck:

Moin !

nachdem sich keiner so richtig für ein Thema interessiert hat und auf
internationaler Ebene das Thema Trinkwasserstellen ausgerufen worden ist
habe ich uns angeschlossen und eine Seite erstellt [1].

Die Namensgebung im intern. Titel ist noch etwas verwirrend - habe aber
schon eine Mail an den Verfasser auf den Weg gebracht.

Auf [2] gibt es auch eine Liste wo man sich für Themen in der Zukunft
outen kann.

Gruß Jan :-)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/october

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project_of_the_week/2010


Moin !

ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit 
nicht hinzufügen.


Bitte mal bei dem Tag watering_place=yes darauf achten ob diese korrekt 
sind - könnte noch Probleme mit der Auswertung geben.


Darüberhinaus bitte mal Bescheid geben wenn die Datenmenge zu groß ist 
um im Browser angezeigt zu werden. Dann grenze ich die Anzeige noch 
einwenig ein.


Viel Spaß damit.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-30 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de writes:

 das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht-
 Engländer. Amerikaner sind auch Muttersprachler, sehen aber vieles
 ganz anders/lockerer. Die überwältigende Mehrheit der Welt sind keine
 Muttersprachler und sprechen englisch nur als
 Verständigungssprache. Es reicht aus, wenn für alle erkennbar ist, was
 damit gemeint ist.

Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
(US-)Englisch wählen sollte.

 Letztlich handelt es sich bei tags nicht um Umgangssprache, sondern um 
 technische Ausdrücke, die von Menschen und Maschinen verstanden werden
 sollen.

Kein grund, sich nicht um richtige wendungen zu bemühen.  Stell dir vor,
das ganze wäre auf Deutsch und anstelle von trinkbar wäre trinklich
oder so einzutragen.  Kann man alles machen, aber auf die dauer wär das
kaum auszuhalten.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-09-30 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck:


ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit
nicht hinzufügen.


Gefällt mir.

Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden 
als die ohne Trinkwasser.


Ein Problem gibt es anscheinend noch: Quellen kann man zwar auswählen, 
aber zumindest diese hier wird nicht angezeigt: 
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=48.15602lon=11.61266layers=B00TTTF



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:

Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de  writes:


das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht-
Engländer. Amerikaner sind auch Muttersprachler, sehen aber vieles
ganz anders/lockerer. Die überwältigende Mehrheit der Welt sind keine
Muttersprachler und sprechen englisch nur als
Verständigungssprache. Es reicht aus, wenn für alle erkennbar ist, was
damit gemeint ist.

Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
(US-)Englisch wählen sollte.
Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal 
durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Donnerstag 30 September 2010 20:10:25 schrieb Karl Eichwalder:
 Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de writes:

 Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
 (US-)Englisch wählen sollte.

Da fängt es doch schon an. Oxford oder Hillibilly?  ;-)
 
  Letztlich handelt es sich bei tags nicht um Umgangssprache, sondern um
  technische Ausdrücke, die von Menschen und Maschinen verstanden werden
  sollen.
 
 Kein grund, sich nicht um richtige wendungen zu bemühen.  Stell dir vor,
 das ganze wäre auf Deutsch und anstelle von trinkbar wäre trinklich
 oder so einzutragen.  Kann man alles machen, aber auf die dauer wär das
 kaum auszuhalten.

OSM ist nichts für schwache Nerven :-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Donnerstag 30 September 2010 23:35:30 schrieb Ulf Möller:
 Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck:
  ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit
  nicht hinzufügen.
 
 Gefällt mir.
 
 Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden
 als die ohne Trinkwasser.
 
 Ein Problem gibt es anscheinend noch: Quellen kann man zwar auswählen,
 aber zumindest diese hier wird nicht angezeigt:
 http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=48.156
 02lon=11.61266layers=B00TTTF
 
 

Hier noch ein paar schöne Beispielle. Das Schöpfbecken (amenity=basin?) wird 
noch nicht angezeigt.

http://fredriks.de/Ohlsdorf/Brunnen_4.htm

Der 5. von oben ist sehr häufig.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 01 Oktober 2010 00:35:53 schrieb Peter Wendorff:
   On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote:
  Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de  writes:
  das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht-
  Engländer. Amerikaner sind auch Muttersprachler, sehen aber vieles
  ganz anders/lockerer. Die überwältigende Mehrheit der Welt sind keine
  Muttersprachler und sprechen englisch nur als
  Verständigungssprache. Es reicht aus, wenn für alle erkennbar ist, was
  damit gemeint ist.
 
  Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes
  (US-)Englisch wählen sollte.
 
 Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal
 durchguckst: da wird eher stark auf BRITISCH Englisch gepocht.
 

Es ist aber kein englisches, sondern internationales Projekt. Außer der 
Foundation sind die Engländer nur noch ein paar Mapper unter vielen, vielen 
anderen

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

 Moin !

nachdem sich keiner so richtig für ein Thema interessiert hat und auf 
internationaler Ebene das Thema Trinkwasserstellen ausgerufen worden ist 
habe ich uns angeschlossen und eine Seite erstellt [1].


Die Namensgebung im intern. Titel ist noch etwas verwirrend - habe aber 
schon eine Mail an den Verfasser auf den Weg gebracht.


Auf [2] gibt es auch eine Liste wo man sich für Themen in der Zukunft 
outen kann.


Gruß Jan :-)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/october

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project_of_the_week/2010

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 09:54 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
  Moin !

 nachdem sich keiner so richtig für ein Thema interessiert hat und auf
 internationaler Ebene das Thema Trinkwasserstellen ausgerufen worden ist
 habe ich uns angeschlossen und eine Seite erstellt [1].


yeah. Da habe ich hier ja einiges zu tun.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Markus

Hallo Jan,


Thema Trinkwasserstellen


Gute Idee!
Schöne Karte!

Anregungen:
- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)
- alle Wasser-Dinger in eine Karte
- verschiedene Layer/Icons (Plumpe, Trinkwasser, etc)
- ggf. clustern

Im Wiki bräuchte man eine Differenzierung:
International ist Trinkwasser unterschiedlich definiert.
Manche unserer Fountain bei denen bei uns Kein TW steht, decken 
woanders lebensrettend den täglichen TW-Bedarf. Die Berliner-Plumpe 
gibts natürlich auch anderswo. Oft wird Quelle mit Brunnen 
verwechselt. Und dann gibt es auch noch Springbrunnen etc.


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus:

Hallo Jan,


Thema Trinkwasserstellen


Gute Idee!
Schöne Karte!


danke



Anregungen:
- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)


amenity=fountaine
amenity=spring

amenity=watering_place oder watering_place = yes (Pferdetränke)


kann ich kurzfristig nachreichen


- alle Wasser-Dinger in eine Karte
- verschiedene Layer/Icons (Plumpe, Trinkwasser, etc)
- ggf. clustern



= cluster ist noch nicht bei mir realisiert!


Im Wiki bräuchte man eine Differenzierung:
International ist Trinkwasser unterschiedlich definiert.
Manche unserer Fountain bei denen bei uns Kein TW steht, decken
woanders lebensrettend den täglichen TW-Bedarf. Die Berliner-Plumpe
gibts natürlich auch anderswo. Oft wird Quelle mit Brunnen
verwechselt. Und dann gibt es auch noch Springbrunnen etc.

Gruss, Markus


ergänzungen und wünsche immer gerne wenn es sich im rahmen hält - dann 
aber bitte gleich die tags und links zu geeigneten Icons mit nennen.


zum lange rumsuchen habe ich dann keine ambitionen - ist schließlich ein 
gemeinschaftsprojekt.


gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. September 2010 14:15 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 amenity=fountaine


fountain

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Markus

Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus:


- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)


Uff, da ist alles Englisch...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:drinkable
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made=water_well
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place
...

Und irgendwie scheint mir das alles nicht so ganz durchdacht...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.09.2010 14:23, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 29. September 2010 14:15 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

amenity=fountaine



fountain

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



thanks !


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:

Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus:


- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)


Uff, da ist alles Englisch...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:drinkable
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made=water_well
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place
...

Und irgendwie scheint mir das alles nicht so ganz durchdacht...



wie bei so manchen - das haben die tankstellen schon gezeigt.

hast du noch einige passende icons? mir fehlt noch

fountain, watering_place

bei drinkable werde ich nur drinkable=no mit einem icon (drinkable 
durchgestrichen) kennzeichnen.


... und immer schön an die verwendbarkeit denken!

gruß Jan :-)


Gruss, Markus




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring

Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
implizieren kann.

Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 29 September 2010 14:58:18 schrieb Chris66:
 Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
 
 Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
 implizieren kann.
 
 Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?
 

In Seveso?

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 15:19, schrieb Wolfgang:

 Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?

 
 In Seveso?

Stimmt.

Und dann gibt es Trinkbrunnen wie die Stuttgarter Mineralbrunnen wo das
Wasser zwar trinkbar ist aber so scheußlich schmeckt, dass ich es
direkt wieder ausgespuckt habe ;-)

Man könnte also noch 'nen Tag für den Mineralgehalt
minerals=mg:550;fe:1500;s:100;co2:15;hg:300

erfinden ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Chris66 schrieb:

Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:

  

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring



Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
implizieren kann.

Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?
  


Also, das Wasser aus diversen Sole- oder Schwefel-Quellen würde ich 
zumindest nur äußerlich an mich heranlassen ...


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.09.2010 15:37, schrieb Georg Feddern:

Moin,

Chris66 schrieb:

Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring


Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
implizieren kann.

Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?


Also, das Wasser aus diversen Sole- oder Schwefel-Quellen würde ich
zumindest nur äußerlich an mich heranlassen ...

Gruß
Georg



also stellen wird drinkable vorerst nur als tag eines anderen objektes dar !

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Markus wrote:

Am 29.09.2010 13:41, schrieb Markus:


- Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...)


Uff, da ist alles Englisch...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Key:drinkable
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made=water_well
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place
...


Vorallem drinkable, das ist doch wieder so ein von einem 
nicht-Englaender erdachtes englisches Wort, oder? Also ich bin ja selber 
kein Muttersprachler, aber ich dachte immer, dass im Zusammenhang 
Trinkwasser das Adjektiv potable ueblich ist.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Chris66
Am 29.09.2010 16:07, schrieb Frederik Ramm:

 Vorallem drinkable, das ist doch wieder so ein von einem
 nicht-Englaender erdachtes englisches Wort, oder? Also ich bin ja selber
 kein Muttersprachler, aber ich dachte immer, dass im Zusammenhang
 Trinkwasser das Adjektiv potable ueblich ist.

google, dict.leo, etc. kennen beides.

Der Unterschied ist nicht ganz klar, potable ist lateinischen
Ursprungs.

http://www.thefreedictionary.com/potable

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Chris66 chris66...@gmx.de [Wed, Sep 29, 2010 at 02:58:18PM CEST]:
 Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
 
 Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
 implizieren kann.
 
 Gibt es auch Quellen, die nicht-trinkbares Wasser ausspeien?
 

Es gibt welche, die 80°C heißes Wasser spenden, das würde ich
nicht (sofort) trinken.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Am Mittwoch, den 29.09.2010, 14:58 +0200 schrieb Chris66: 
 Am 29.09.2010 14:26, schrieb Markus:
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring
 
 Hier hab ich mich gerade gefragt, ob man da drinkable=yes
 implizieren kann.
 

Also wenn ich mir
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/october
anschaue, stellt sich mir eher die Frage, ob man nicht bei
amenity=drinking_water drinkable=yes implizieren sollte..

gruß, Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de