Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-08 Diskussionsfäden Simon Poole


Nochmals zurück zur ursprünglichen Frage. Eigentlich würde es sich anbieten 
solche Wege mit dem hazard-Tag zu versehen.

Also hazard=shooting_range oder ähnlich.

Simon

- Original Message - 
From: Markus liste12a4...@gmx.de

To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Sent: Monday, October 04, 2010 12:15 PM
Subject: [Talk-de] Schiessstand Schweiz




An den die Schusslinie querenden Wegen ist meist eine Tafel.

 




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Markus

Morgen Ulf,

Du immer mit Deiner drastischen Ausdrucksweise ;-)

Und nein: ich bin kein Militarist - eher Pazifist.
Also habe ich das mit dem sport=shooting mal eingetragen
(obwohl - ich glaube, die meisten Schweizer würden diesem Sport nicht 
so fröhnen, wenn es für sie nicht militärische Pflicht wäre)...



Die Anlage besteht aus:
- Schützenhaus (mit Parkplatz)
- Wall mit Scheiben etc.
- Schussrichtung vom Haus zu den Scheiben

┌─┐
│ |
│ | ─ │
│ |
└─┘


Habe jetzt mal ein eigenes Schema ausprobiert:
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.524031lon=8.431179zoom=18

Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn.
Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?),
oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut).


Da ist kein Sessellift, also trage da auch keinen ein.


Ja, das war keine gute Idee - Osmarender malt neben die Linie einen auf 
dem Kopf stehenden Zweiersessel mit zwei kopfüber darin hängenden 
Touristen :-(

Vielleicht einfach Seilbahn=yes? Oder Schiessbahn=yes?

Als Datensammler hat man zwei Möglichkeiten:
a) man bedient sich aus dem OSM-Portfolio und wählt ungefähr passendes
b) man erfindet etwas Neues

Da ich kein Schiessstandspezialist bin (obwohl auch ich solche 
regelmässig benutzen musste), und da es aus der Community bisher keine 
wirklich brauchbaren Lösungen gab, habe ich mich für a) entschieden.

Aber das ist natürlich jederzeit verbesserbar :-)

Ist insgesamt ein etwas spezieller Fall diese offenen Schiessanlagen.
Bei einigen (Kurzdistanz) sieht man wirklich eine Seilbahn (sogar 
mehrere nebeneinander): da werden die Schiesstafeln hin und her 
gefahren, damit der Schütze nach dem Schuss genau prüfen kann wie er 
getroffen hat.
Bei Langdistanz sieht man oft gar nichts (aber wenn man nicht aufpasst 
kann es tödlich sein). Da ist erst mal nur eine Wiese, ein Acker, ein 
Weinberg. Vielleicht ein querender Weg, vielleicht weidende Kühe. 
Ansonsten nichts, was auf die Schussbahn hinweist.
Nur am Samstagmorgen, wenn die Männer ihre Treffsicherheit unter Beweis 
stellen müssen, dann wird über den Weg eine Leine mit Schild gehängt und 
das Vieh wird woanders hin gestellt.
Die Schützen schiessen im Schützenhaus. Ihre Kumpels verkriechen sich 
300m entfernt in einem Graben vor den Schiessscheiben und zeigen mit 
einer langen Kelle die Position des Treffers. Meist führt ein kleiner 
Weg zum Scheibenstand. Bei sehr modernen Anlagen erfolgt die Messung des 
Treffers an der Scheibe und die Anzeige im Schützenhaus elektronisch 
(Datenkabel ist meist verbuddelt).

Die Ziellinie muss übrigens immer mindestens 1m über Boden sein.
Vielleicht ein layer=-1?
Werden befahrene Strassen überschossen, so sind diese ab Strassenniveau
um mindestens 4,5m durch Tiefblenden abzudecken.
Das wäre dann barrier=wall?

Auch mit dem Scheibenstand bin ich noch nicht zufrieden:
Meist ist da ein aufgeschütteter Erdwall als Kugelfang (für alle die 
nicht so sicher treffen). Davor stehen die Scheissscheiben. Vor den 
Schiessscheiben ist ein Graben, in dem die Männer stehen/sitzen 
(amenity=bench?), meist überdacht (shelter=yes?), und einem 
(internen) Telefon zum Schützenhaus.



Ich hätte mehr von dir erwartet ...


Man tut was man kann :-)
Vielleicht hast Du ja gute Ideen?

Gruss, Markus

PS: gibt es eigentlich im Wiki oder so eine 
Neuer-tag-Vorschlagsliste-für-Renderer? Also sowas wie aminity (oder 
man_made?) = Schusslinie und der Renderer zeichnet dann einen 
rötlichen Pfeil?


Eine Alternative wäre, Zone 1 als temporäre Sperrfläche einzutragen.
Aber da habe ich auch nichts wirklich passendes gefunden.
(braucht man eigentlich noch das area=yes - oder kann man dem Renderer 
in der Regeln sagen, dass es eine Fläche ist?)

Vielleicht noch access=on_demand?

Habe jetzt mal Gefahrenzone 1 und Gefahrenzon 2 eingetragen.

Bei den Zonen 3, 4 und 5 verstehe ich den Text der Verordnung nicht so 
richtig...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Markus

Hallo Rolf,


Schießbahn ist die Einrichtung auf der geschossen wird.
Schußbahn ist die Bahn auf der die Kugel oder das Geschoss fliegt.


Ja, so kenne ich es auch.

Bei einer Open-Air-Schiessbahn (wie in der Schweiz üblich) sieht man 
aber oft nur das Schützenhaus und den Scheibenstand.
Das dazwischen ist unsichtbar - aber endgültig fühlbar (wenn man sich 
zur Unzeit dort hin verirrt). Eine Einrichtung ist da aber nicht.

In der Kartografie wird das Dazwischen als Pfeil dargestellt.

Schiessbahn ist also auch nicht so genau passend...
Schussbahn meint genaugenommen: Hauptschussbahn (es gibt ja immer 
auch Fehlschüsse: siehe Sicherheitszone 2..5).
Und genaugenommen müsste man je nach Anzahl der einzelnen Schiessstände 
mehrere Hauptschussbahnen einzeichnen (oder die eine mit lane=# ergänzen).
Aber ich mag hier nicht auch noch die Diskussion Linienbündel vs. 
lanes führen - das erschine mir oversized...


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 On 06.10.2010 09:19, Markus wrote:

Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn.
Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?),
oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut).


Da ist kein Sessellift, also trage da auch keinen ein.


Ja, das war keine gute Idee - Osmarender malt neben die Linie einen 
auf dem Kopf stehenden Zweiersessel mit zwei kopfüber darin hängenden 
Touristen :-(

BITTE!!!
Osmarender ist Osmarender, nicht die Datenbank.
Selbst wenn Osmarender keinen Sessel dranmalen würde: Was Du da 
einzeichnen willst, ist keine Seilbahn im Sinne eines Sessellifts - und 
genau das ist mit dem Tag gemeint.



Vielleicht einfach Seilbahn=yes? Oder Schiessbahn=yes?

Als Datensammler hat man zwei Möglichkeiten:
a) man bedient sich aus dem OSM-Portfolio und wählt ungefähr passendes

richtig - aber bitte nichts, was sprachlich ungefähr passt.
Es geht nicht um Sprachwissenschaften, sondern um eine Ontologie, ein 
Schema, das die Fakten eindeutig beschreibt.

b) man erfindet etwas Neues

Da ich kein Schiessstandspezialist bin (obwohl auch ich solche 
regelmässig benutzen musste), und da es aus der Community bisher keine 
wirklich brauchbaren Lösungen gab, habe ich mich für a) entschieden.

...aber nicht richtig angewandt: Seilbahn passt eben nicht.
Was besser passt weiß ich nicht, da sollte man sich mit englisch 
muttersprachlichen Schießsport-Fachleuten absprechen, Seilbahn 
jedenfalls passt nicht.

Aber das ist natürlich jederzeit verbesserbar :-)

Nein, ist es nicht.
Du mischt hier ein bestehendes Attribut für Sessellifte mit 
Rückhol-Mechanismen für Schießscheiben.
Solange du das genau einmal machst, hast Du recht, ist es verbesserbar. 
Üblicherweise übernehmen andere aber solche Schemata,
und was dann passiert, kannst Du in der Diskussion um Bäume 
(natural=tree) nachlesen,
das wieder auseinanderzudröseln ist nämlich nicht möglich, weil niemand 
weiß, was was ist.

Ist insgesamt ein etwas spezieller Fall diese offenen Schiessanlagen.
Bei einigen (Kurzdistanz) sieht man wirklich eine Seilbahn (sogar 
mehrere nebeneinander): da werden die Schiesstafeln hin und her 
gefahren, damit der Schütze nach dem Schuss genau prüfen kann wie er 
getroffen hat.

Rückhol-Anlage, aber keine Seilbahn.
Weiteres Indiz: Google-Suche nach Schießen und Seilbahn findet etliche 
Ergebnisse, darunter hab ich aber kein einziges gesehen, das mit 
Seilbahn etwas anderes als den Lift (also nicht auf dem Schießstand) 
meint, bei Schießstand und Seilbahn sieht es nicht anders aus.

Die Ziellinie muss übrigens immer mindestens 1m über Boden sein.
Vielleicht ein layer=-1?
was willst du jetzt mit layer=-1 einzeichnen? das Datenkabel??? dann 
vielleicht, sonst nein.
Layer ist NUR für den Renderer da, und auch NUR, wenn der bei der 
Darstellung sonst Mist macht.

Werden befahrene Strassen überschossen, so sind diese ab Strassenniveau
um mindestens 4,5m durch Tiefblenden abzudecken.
Das wäre dann barrier=wall?

ja, könnte man machen.

Auch mit dem Scheibenstand bin ich noch nicht zufrieden:
Meist ist da ein aufgeschütteter Erdwall als Kugelfang (für alle die 
nicht so sicher treffen). Davor stehen die Scheissscheiben. Vor den 
Schiessscheiben ist ein Graben, in dem die Männer stehen/sitzen 
(amenity=bench?), meist überdacht (shelter=yes?), und einem 
(internen) Telefon zum Schützenhaus.

amenity=bench ist eine Bank, die sagt also nichts über den Graben.
Ist in dem Graben ein Weg? Dann vielleicht highway=footway mit 
cutting=yes (vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cutting)

Ich hätte mehr von dir erwartet ...

Man tut was man kann :-)
Vielleicht hast Du ja gute Ideen?

Gruss, Markus

PS: gibt es eigentlich im Wiki oder so eine 
Neuer-tag-Vorschlagsliste-für-Renderer? Also sowas wie aminity 
(oder man_made?) = Schusslinie und der Renderer zeichnet dann 
einen rötlichen Pfeil?

Erstmal kannst Du ein Proposal erstellen, da kannst Du das vorschlagen.
Wenn das angenommen ist (voting), kannst Du das natürlich den Admins der 
Renderer vorschlagen, du kannst aber auch deinen eigenen Renderer 
schreiben und das da übernehmen.

Eine Alternative wäre, Zone 1 als temporäre Sperrfläche einzutragen.
Aber da habe ich auch nichts wirklich passendes gefunden.
(braucht man eigentlich noch das area=yes - oder kann man dem 
Renderer in der Regeln sagen, dass es eine Fläche ist?)
area=yes ist immer sicherer; aber ja, man kann das auch in den Regeln 
sagen, wenn es denn IMMER eine Fläche ist (und nicht in ausnahmefällen 
auch mal ein geschlossener Linienzug sein kann)


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Hallo Markus

 

Dann ist das alles zusammen ein Schießanlage.

 

Gruß Rolf

 



From: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Markus
Sent: Wednesday, October 06, 2010 10:01 AM
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Subject: Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

 

Hallo Rolf, 

 Schießbahn ist die Einrichtung auf der geschossen wird. 
 Schußbahn ist die Bahn auf der die Kugel oder das Geschoss fliegt. 

Ja, so kenne ich es auch. 

Bei einer Open-Air-Schiessbahn (wie in der Schweiz üblich) sieht man 
aber oft nur das Schützenhaus und den Scheibenstand. 
Das dazwischen ist unsichtbar - aber endgültig fühlbar (wenn man sich 
zur Unzeit dort hin verirrt). Eine Einrichtung ist da aber nicht. 
In der Kartografie wird das Dazwischen als Pfeil dargestellt. 

Schiessbahn ist also auch nicht so genau passend... 
Schussbahn meint genaugenommen: Hauptschussbahn (es gibt ja immer 
auch Fehlschüsse: siehe Sicherheitszone 2..5). 
Und genaugenommen müsste man je nach Anzahl der einzelnen Schiessstände 
mehrere Hauptschussbahnen einzeichnen (oder die eine mit lane=# ergänzen). 
Aber ich mag hier nicht auch noch die Diskussion Linienbündel vs. 
lanes führen - das erschine mir oversized... 

Gruss, Markus 

___ 
Talk-de mailing list 
Talk-de@openstreetmap.org 
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 

 

- 
eMail ist virenfrei. 
Von AVG Free SB überprüft - www.avg.de 
Version: 10.0.1120 / Virendatenbank: 422/3179 - Ausgabedatum: 05.10.2010 



eMail ist virenfrei.
Von AVG Free SB überprüft - www.avg.de
Version: 10.0.1120 / Virendatenbank: 422/3179 - Ausgabedatum: 05.10.2010 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Micha Ruh
Ich habe die Schiessstände nach folgendem Schema gemapped.

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.652563lon=8.830605zoom=18

Süd-östlich davon steht noch ein Armbruststand.

Funktioniert gut für 300m und 30m.


Gruëss, Micha
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Markus

Hallo Peter,


Osmarender ist Osmarender


Klar - aber witzig ist es schon, dass er Sesselbahnen so zeichnet, dass 
die Sessel in den Himmel zeigen und die Touristen kopfüber nach unten 
hängen ;-)


Eine Seilbahn ist eine Seilbahn.
Also eine Transporteinrichtung, die Objekte an einem Seil befestigt von 
A nach B transportiert.
Das Problem ist - wie so oft bei unseren Attributen - dass mehrere 
Klassen in einem Attribut vermengt werden. Hier: Die Transportart, die 
Art der Transportbehälter, und die transportierten Gegenstände.


Dass Sessellift hier nicht passt ist klar.


Seilbahn passt eben nicht.


Die Anlage sieht so aus: zwischen Schützenhaus und Scheibenstand sind je 
Schiessstand zwei Drahtseile gespannt, auf denen ein Wagen mit Rollen 
fährt. Dieser wird mit einem Seilzug hin- und hergezogen.

http://www.psbuechberg.ch/bilder/schiessstand.gross.jpg
http://www.ps-hoffeld.ch/images/Anlage/50Meter_2.jpg


Rückhol-Anlage, aber keine Seilbahn.


Transportmechanismus: Seilbahn
Transportrichtung: bidirektional
Transporteinrichtung: Wagen auf 2 Tragseilen
Transportgut: Schiessscheibe


Die Ziellinie muss übrigens immer mindestens 1m über Boden sein.
Vielleicht ein layer=-1?


Sorry, Tipfehler. Richtig wäre: layer=1 für die Schussbahn


Layer ist NUR für den Renderer da, und auch NUR, wenn der bei der
Darstellung sonst Mist macht.


Habe jetzt den Sicherheitsbereich 2 eingezeichnet.
Der überdeckt aber den Wald (zumindest wenn der Wald Mischwald ist).
Mit layer=-1 wird auch der Mischwald wieder angezeigt.
(aber das ist jetzt wirklich Tagging für den Renderer)
Ideal wäre, wenn der Renderer solche Flächen transparent anzeigt.

Der Scheibenstand ist je nach Bauart eher eine Art Schützengraben (im 
Gelände vertieft), oder ein Bunker oberirdisch oder hinter einem 
künstlichen Wall/Mauer.



area=yes ist immer sicherer


Hab's getestet: ist bei military=danger_area nicht erforderlich.


Fläche - geschlossener Linienzug


Mapik macht hier nur Fläche.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 Hallo Markus.
Auf der einen Seite passt Du dein Tagging ganz bewusst für den Renderer 
an (layer=* etc.), auf der anderen Seite beschwerst Du dich über den 
Sessellift, weil das doch falsch wäre.
Die Seilbahn, die du getagged hast, IST eine Seilbahn, in der 
üblicherweise Menschen transportiert werden, also Skilifte, 
Bergseilbahnen etc.


Was also willst Du jetzt?
Taggen für den Renderer, oder den Renderer verbessern?
In letzterem Fall lass den Mist mit dem etablierten Seilbahn-Tag, such 
dir einen neuen, mach ein Proposal dazu und schlage den Rendering-Admins 
vor, das zu übernehmen.


Gruß
Peter

On 06.10.2010 13:41, Markus wrote:

Hallo Peter,


Osmarender ist Osmarender


Klar - aber witzig ist es schon, dass er Sesselbahnen so zeichnet, 
dass die Sessel in den Himmel zeigen und die Touristen kopfüber nach 
unten hängen ;-)


Eine Seilbahn ist eine Seilbahn.
Also eine Transporteinrichtung, die Objekte an einem Seil befestigt 
von A nach B transportiert.
Das Problem ist - wie so oft bei unseren Attributen - dass mehrere 
Klassen in einem Attribut vermengt werden. Hier: Die Transportart, die 
Art der Transportbehälter, und die transportierten Gegenstände.


Dass Sessellift hier nicht passt ist klar.


Seilbahn passt eben nicht.


Die Anlage sieht so aus: zwischen Schützenhaus und Scheibenstand sind 
je Schiessstand zwei Drahtseile gespannt, auf denen ein Wagen mit 
Rollen fährt. Dieser wird mit einem Seilzug hin- und hergezogen.

http://www.psbuechberg.ch/bilder/schiessstand.gross.jpg
http://www.ps-hoffeld.ch/images/Anlage/50Meter_2.jpg


Rückhol-Anlage, aber keine Seilbahn.


Transportmechanismus: Seilbahn
Transportrichtung: bidirektional
Transporteinrichtung: Wagen auf 2 Tragseilen
Transportgut: Schiessscheibe


Die Ziellinie muss übrigens immer mindestens 1m über Boden sein.
Vielleicht ein layer=-1?


Sorry, Tipfehler. Richtig wäre: layer=1 für die Schussbahn


Layer ist NUR für den Renderer da, und auch NUR, wenn der bei der
Darstellung sonst Mist macht.


Habe jetzt den Sicherheitsbereich 2 eingezeichnet.
Der überdeckt aber den Wald (zumindest wenn der Wald Mischwald ist).
Mit layer=-1 wird auch der Mischwald wieder angezeigt.
(aber das ist jetzt wirklich Tagging für den Renderer)
Ideal wäre, wenn der Renderer solche Flächen transparent anzeigt.

Der Scheibenstand ist je nach Bauart eher eine Art Schützengraben 
(im Gelände vertieft), oder ein Bunker oberirdisch oder hinter einem 
künstlichen Wall/Mauer.



area=yes ist immer sicherer


Hab's getestet: ist bei military=danger_area nicht erforderlich.


Fläche - geschlossener Linienzug


Mapik macht hier nur Fläche.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff

 On 06.10.2010 13:17, Micha Ruh wrote:

Ich habe die Schiessstände nach folgendem Schema gemapped.

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.652563lon=8.830605zoom=18

Süd-östlich davon steht noch ein Armbruststand.

Funktioniert gut für 300m und 30m.

finde ich gar nicht schlecht,
ich würde aber eventuell auf die shooting range zusätzlich zu
shooting=range noch
sport=shooting
taggen.

Gruß
Peter


Gruëss, Micha
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. Oktober 2010 13:41 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Eine Seilbahn ist eine Seilbahn.
 Also eine Transporteinrichtung, die Objekte an einem Seil befestigt von A
 nach B transportiert.


nein, das ist viel zu grob, Wikipedia sagt z.B. Die Seilbahn ist ein
zu den Bahnen gehörendes Verkehrsmittel für den Personen- oder
Lastentransport.

Eine Scheibenrückholanlage ist eben kein Verkehrsmittel, und auch
keine Bahn im Sinne eines Verkehrsmittels.


 Die Anlage sieht so aus: zwischen Schützenhaus und Scheibenstand sind je
 Schiessstand zwei Drahtseile gespannt, auf denen ein Wagen mit Rollen fährt.
 Dieser wird mit einem Seilzug hin- und hergezogen.
 http://www.psbuechberg.ch/bilder/schiessstand.gross.jpg
 http://www.ps-hoffeld.ch/images/Anlage/50Meter_2.jpg


schon klar.


 Transportmechanismus: Seilbahn


Quatsch


 Transportrichtung: bidirektional
 Transporteinrichtung: Wagen auf 2 Tragseilen
 Transportgut: Schiessscheibe


Quatsch IMHO. Man könnte so was zwar machen, ist aber eigentlich in
OSM nicht üblich.


 Layer ist NUR für den Renderer da, und auch NUR, wenn der bei der
 Darstellung sonst Mist macht.


Quatsch. Layer ist nicht für den Renderer da, sondern um in den Daten
bei übereinanderliegenden / kreuzenden Objekten auszudrücken, was oben
und was unten ist.


 Habe jetzt den Sicherheitsbereich 2 eingezeichnet.
 Der überdeckt aber den Wald (zumindest wenn der Wald Mischwald ist).
 Ideal wäre, wenn der Renderer solche Flächen transparent anzeigt.


was ist das denn für eine Fläche? M.E. wäre eine boundary da
sinnvoller, und der Renderer sollte so was nur als Umriss bzw.
schraffiert darstellen, wenn überhaupt.


 Hab's getestet: ist bei military=danger_area nicht erforderlich.


military ist doch nicht sinnvoll, wenn wir schon Sportschießen
sprechen, oder gehts doch um Militär?

m.E. irgendwas mit shooting_range für die Gesamtanlage, meinetwegen
leisure oder man_made (beides nicht sonderlich glücklich
zugegebenermaßen)


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-05 Diskussionsfäden Jörg Scholl
On 04.10.2010 16:13, Markus wrote:
 - sport?
 - eigentlich eher military

Sport ist schon recht. Die obligatorischen Schiessübungen der
Armeeangehörigen führen schliesslich dazu, dass der Schützenverband der
grösste Sportverband der Schweiz ist bzw. war.

Die Schützenvereine sind, obwohl vom Militär (u.A. via dem
Obligatorischen) unterstützt und (teil-)finanziert, sind
privatrechtliche Sportvereine.

Jörg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-05 Diskussionsfäden Markus

Am 04.10.2010 16:13, schrieb Markus:

Die Anlage besteht aus:
- Schützenhaus (mit Parkplatz)
- Wall mit Scheiben etc.
- Schussrichtung vom Haus zu den Scheiben

┌─┐   ┐
│ | |
│ | ─ │
│ | |
└─┘   ┘


Habe jetzt mal ein eigenes Schema ausprobiert:
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.524031lon=8.431179zoom=18

Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn.
Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?),
oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut).

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 05.10.2010 22:55, schrieb Markus:

Am 04.10.2010 16:13, schrieb Markus:

Die Anlage besteht aus:
- Schützenhaus (mit Parkplatz)
- Wall mit Scheiben etc.
- Schussrichtung vom Haus zu den Scheiben

┌─┐ ┐
│ | |
│ | ─ │
│ | |
└─┘ ┘


Habe jetzt mal ein eigenes Schema ausprobiert:
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.524031lon=8.431179zoom=18

Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn.
Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?),
oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut).


Wieso lügst du alle OSM Nutzer an?

Da ist kein Sessellift, also trage da auch keinen ein.

Was du machst ist reinrassiges Taggen für den Renderer - genau was man 
*nicht* tun soll.


Ich hätte mehr von dir erwartet ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-05 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Hallo Markus, Hallo Ulf

 

Ich habe den Eintrag in der Karte betrachtet dabei fällt mir auf das an dem 
Lift Schußbahn steht. 

Ich meine gelernt zu haben, dass eine Schießbahn die Einrichtung ist auf der 
geschossen wird. Eine Schußbahn ist die Bahn auf der die Kugel oder das 
Geschoss  fliegt oder geflogen ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

Rolf  

 



From: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Ulf Lamping
Sent: Tuesday, October 05, 2010 11:31 PM
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

 

Am 05.10.2010 22:55, schrieb Markus: 
 Am 04.10.2010 16:13, schrieb Markus: 
 Die Anlage besteht aus: 
 - Schützenhaus (mit Parkplatz) 
 - Wall mit Scheiben etc. 
 - Schussrichtung vom Haus zu den Scheiben 
 
 ┌─┐ ┐ 
 │ | | 
 │ | ─ │ 
 │ | | 
 └─┘ ┘ 
 
 Habe jetzt mal ein eigenes Schema ausprobiert: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=47.524031lon=8.431179zoom=18 
 
 Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn. 
 Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?), 
 oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut). 

Wieso lügst du alle OSM Nutzer an? 

Da ist kein Sessellift, also trage da auch keinen ein. 

Was du machst ist reinrassiges Taggen für den Renderer - genau was man 
*nicht* tun soll. 

Ich hätte mehr von dir erwartet ... 

Gruß, ULFL 

___ 
Talk-de mailing list 
Talk-de@openstreetmap.org 
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 

 

- 
eMail ist virenfrei. 
Von AVG Free SB überprüft - www.avg.de 
Version: 10.0.1120 / Virendatenbank: 422/3178 - Ausgabedatum: 05.10.2010 



eMail ist virenfrei.
Von AVG Free SB überprüft - www.avg.de
Version: 10.0.1120 / Virendatenbank: 422/3178 - Ausgabedatum: 05.10.2010 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Simon Poole
X-beliebiges Beispiel 500m von hier weg (allerdings ist es seit langem nicht mehr so, dass jedes Dorf einen eigenen Schiesstand 
hat).


http://sautter.com/map/?zoom=18lat=47.39324lon=8.37183layers=00B000TTFF 
(firefox verwenden)


Schützenhaus ist rechts an der Schützenstrasse, am Waldrand sieht man so knapp wo die Scheiben stehen. Es hat einen ungemappten Weg 
zu den Scheiben hoch, da hats, glaub ich, tatsächlich so ein Schild, der Rest wird temporär gesperrt.


Simon

- Original Message - 
From: Bernd Wurst be...@bwurst.org

To: talk-de@openstreetmap.org
Sent: Monday, October 04, 2010 1:59 PM
Subject: Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Markus

Hallo Georg,


Da hat sich doch schon ein Eidgenosse Gedanken drüber gemacht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:sport=shooting


Hm...
- wieso schreibt der Eidgenosse englisch?
- Landessprachen sind doch de, fr, it, rt
- sport?
- eigentlich eher military

Die Anlage besteht aus:
- Schützenhaus (mit Parkplatz)
- Wall mit Scheiben etc.
- Schussrichtung vom Haus zu den Scheiben


┌─┐  ┐
│  |   |
│  |─│
│  |   |
└─┘  ┘


Irgendwie kommt das dort alles nicht vor...
Scheint eher für russische oder Suomi-Indoor-Sportschützen gedacht?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Markus

Hallo Bernd,


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der Schweiz erlaubt sein soll,
Schießbahnen über reguläre, öffentliche Wege einzurichten.


Die Vorschriften findest Du hier:
http://www.he.admin.ch/internet/heer/de/home/themen/sport_ausserd/schiesswesen/recht.parsys.0012.downloadList.00121.DownloadFile.tmp/51.065d.pdf

Aber eigentlich wollte ich nicht eine Disku über Sinn und Unsinn der 
Schweizer Gepflogenheiten anzetteln - sondern wissen, wie die Bahnen 
getaggt werden...


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Markus schrieb:

Hallo Bernd,


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der Schweiz erlaubt sein soll,
Schießbahnen über reguläre, öffentliche Wege einzurichten.


ja, sorry, ich hatte Schußlinie mit dem Schußfeld gleichgesetzt und das 
Hinterland vergessen.


Aber eigentlich wollte ich nicht eine Disku über Sinn und Unsinn der 
Schweizer Gepflogenheiten anzetteln - sondern wissen, wie die Bahnen 
getaggt werden...


Da hat sich doch schon ein Eidgenosse Gedanken drüber gemacht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:sport%3Dshooting

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Markus

Hallo Georg,


An den die Schusslinie querenden Wegen ...


Ernsthaft? 8-o


Die Schilder sehen so aus (dreisprachig):
http://shop.kuert.ch/shop/add.php3?SID=79f8eb5dc403818dba98d176025fd376idnr=224
und sind für jedermann käuflich...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 04 Oktober 2010, 13:51:03 schrieb Simon Poole:
 Hst du vergessen zu erwähnen das die Beschilderung fast immer temporär ist,
 typischerweise an irgendwelchen Barrieren angebracht,  die nur bei
 tatsächlichem Schiessbetrieb gesenkt werden.

Also hierzulande kenne ich Wege über Schießbahnen eigentlich nur so, dass man 
die ausschließlich aus dem Schützenhaus erreicht (das Schild ist dennoch 
aufgestellt!) und das keine Feld- oder Wanderwege sind. Oft sind die 
Schießbahnen schon aus Lärmschutzgründen leicht abgesenkt, so dass man die von 
der Umgebung her gar nicht ebenerdig queren kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der Schweiz erlaubt sein soll, 
Schießbahnen über reguläre, öffentliche Wege einzurichten.

Gruß, Bernd

-- 
Früher, wenn man da Luft im Schädel hatte, da kam man in eine Anstalt.
Heute kommt man ins Fernsehen und darf der ganzen Welt mitteilen,
warum das unglaublich geil ist, Luft im Schädel zu haben. Und am
nächsten Tag wollen sich alle den Kopf aufpumpen und überall sind die
Luftpumpen ausverkauft.  -  Dieter Nuhr (dt. Comedian)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Markus schrieb:

An den die Schusslinie querenden Wegen ...


Ernsthaft? 8-o



Was sind die passenden Attribute?


hazard=swiss_rifles

Das wäre schon eine Klasse für sich ... Sachen gibbet ...

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Markus

In der Schweiz gibt es in jedem Dorf einen Schiessstand.

(jeder Schweizer hat sein Gewehr im Kleiderschrank und muss damit 
regelmässig schiessen üben)


Der Schiessstand besteht aus einem Schützenhaus,
in 300 m Entfernung ist ein Wall mit den Schiessscheiben.
An den die Schusslinie querenden Wegen ist meist eine Tafel.

Was sind die passenden Attribute?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Simon Poole
Mal abgesehen davon, dass mir nicht klar ist wieso dies wieder mal auf der Deutschen Mailingliste besprochen wird (offenbar hats 
keine Schiessstände in der Italienisch- und Französisch-sprechenden Schweiz).


Hst du vergessen zu erwähnen das die Beschilderung fast immer temporär ist, typischerweise an irgendwelchen Barrieren angebracht, 
die nur bei tatsächlichem Schiessbetrieb gesenkt werden.


Simon


- Original Message - 
From: Markus liste12a4...@gmx.de

To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Sent: Monday, October 04, 2010 1:36 PM
Subject: Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz


Hallo Georg,


An den die Schusslinie querenden Wegen ...


Ernsthaft? 8-o


Die Schilder sehen so aus (dreisprachig):
http://shop.kuert.ch/shop/add.php3?SID=79f8eb5dc403818dba98d176025fd376idnr=224
und sind für jedermann käuflich...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden fx99

Hier ist ein schönes Beispiel (selbst besichtigt und gemappt)
http://www.openstreetmap.org/?lat=46.631831lon=8.600915zoom=18layers=M
Links das Schützenhaus mit überdachtem Schießstand, rechts die Ziele,
und mittendurch ein offizieller Naturlehrpfad.

Hab aber nie gehört, dass da etwas passiert ist.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Schiessstand-Schweiz-tp5598529p5599956.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schiessstand Schweiz

2010-10-04 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin Markus,

Markus schrieb:

Hm...
- wieso schreibt der Eidgenosse englisch?


Vielleicht, weil man damit in einem internationalen Projekt mehr Mapper 
erreicht als mit rhätoromanisch (de, fr, it) - und er über die hohle 
Gasse hinausblickt?



- sport?
- eigentlich eher military


Seine Begründung hat er dazugeschrieben - ich finde sie nachvollziehbar.


Irgendwie kommt das dort alles nicht vor...


Mein Haus, mein Parkplatz, mein Wall - irgendwie ist das alles schon als 
Tag vorhanden.
Und das ist doch eine Standardeinrichtung einer Schießanlage - 
impliziert sozusagen.



Scheint eher für russische oder Suomi-Indoor-Sportschützen gedacht?


Manchmal versteht man etwas besser, wenn man die Details mal 
vernachlässigt und etwas im großräumigeren Blick betrachtet.
Als generisches Tag für die Gesamtanlage finde ich das Tag voll in 
Ordnung, eine Schießanlage lässt sich damit taggen - egal, wie sie en 
Detail gestaltet ist.
Und die Details lassen sich mit vorhandenen Tags abbilden - für die 
Scheiben kann man ja noch Locher-Stanzerli bemalen. ;-)


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de