Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Susanne Jäger

Frank Huebner wrote:

Susanne Jäger susjae...@sujag.de writes:


fly wrote:

On 02/06/12 22:27, Frank Huebner wrote:



Es gibt in Deutschland das Konstrukt anderer Radweg bzw. Radweg
ohne Benutzungspflicht Das sind i.d.R. baulich gekennzeichnete Teilwege
(z.B. rotes Pflaster) ohne blaues Schild. Radfahrer dürfen sie benutzen,
müssen aber nicht.
vgl. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehrsanlage und
http://www.adfc-weyhe.de/radwege/andereradwege.php


Nun, ich kenne immer noch die alte Regelung von 1997 (nicht die von
2009, die meines Wissens auch noch nicht in Kraft getreten ist, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenverkehrs-Ordnung_%28Deutschland%29#StVO-Novelle_2009).


der andere Radweg wurde in der STVO 1997 eingeführt - seit damals 
besteht eine Benutzungspflicht nur noch bei Beschilderung, nach der noch 
nicht gültigen Novelle heißen die Dinger nicht benutzungpflichtiger Radweg



http://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.html#nb.

Bei Sluka  heißt es, dass ein einfaches Einfärben des Wegs keine
Radwegkennzeichnung ist. Für mich ist das nachvollziehbar. Sonst stünde
die Benutzung ja auf tönernen Füßen: wer soll denn nun entscheiden, ob
der Radweg ein Radweg ist?


Die Erkennbarkeit ergibt sich i.d.R unmissverständlich aus den schon 
anderweitig erwähnten Kriterien bauliche Trennung, andere (meist rote) 
Pflasterung, Fahrradpiktogramme. Mir fällt persönlich kein Beispiel ein, 
wo das fragwürdig ist.



Zusammen mit den Fragen zur Gültigkeit der Novelle von 2009 verstehe ich
es so, dass ein Weg ohne Zeichen kein Radweg ist.


nö. Das Konzept hat / wird sich mit der Novelle nicht wesentlich 
geändert / ändern. Neu ist IRC lediglich die Möglichkeit linke nicht 
benutzungspflichtige Radwege zu schaffen.



Mein Vorschlag daher:
die Kennzeichnung bicycle=? löschen, und später, wenn sich die Juristen
oder Politiker geeinigt haben, nachtaggen :-( Eigentlich ziemlich blöd!


ich habe zu wenig Erfahrung für einen konstruktiven Vorschlag, aber für 
zumindestens für *rechtsseitige* andere Radwege ist die Rechtslage 
eigentlich stabil.


Gruß
Susanne




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Michael Neumann
Am 04.06.2012 01:08, schrieb Stephan Wolff:
 
 An vielen Grünanlagen steht an einem Zugang ein Schild Rad- und
 Fußweg, am nächsten Fußweg mit Zusatz Radfahrer frei, am
 dritten ersetzt ein Poller die Beschilderung und an einem weiteren
 gibt es wenige Treppenstufen.

Bei Radfahrer frei wuerde ich highway=footway und bicycle=yes setzen,
fahren wuerde ich persoenlich dort nicht mit dem Rad.

 Feldwege haben oft Zeichen 250 nur mit Zusatz Landwirtschaftlicher
 Verkehr frei obwohl Wegweiser für Radfahrer dorthin weisen.
 Neben Waldwegen habe ich schon Zeichen 250  mit einem weiteren Schild
 Forstweg gesperrt für Motorfahrzeuge, Reiter und Gespanne. Frei für
 Forstbetrieb. gefunden.
 Solche Widersprüche zwischen Praxis und Beschilderung sind leider
 sehr häufig. Überall, wo ich in Anwesenheit eines Polizisten radfahren
 würde, setzte ich die access-Tags entsprechend.
 Umgekehrt interpretiere ich ein Schild Privat - Betreten verboten
 auch als Verbot für Radfahrer. :-)

Der Radroutenplaner NRW hat mich am Wochenende auch durch einen Park
geschickt, in OSM ist der Weg mit bicycle=designated getaggt (
http://www.openstreetmap.org/browse/way/4817630 ). Am Zugang des Weges
steht auf beiden Seiten das Schild 239 Sonderweg Fußgänger, also
duerfte man dort nicht mit dem Rad fahren, ein Fahrrad frei fehlt.
Allerdings pappt dort ein Schild mit einer Radwegsnummer drunter, mit
Pfeil in Richtung dieses Weges. Ich hatte dabei kein gutes Gefuehl, bin
dann aber doch langsam durch den Park gefahren.

-- 
Michael Neumann
michael.neum...@uni-dortmund.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juni 2012 12:28 schrieb Michael Neumann michael.neum...@uni-dortmund.de:

 http://www.openstreetmap.org/browse/way/4817630 ). Am Zugang des Weges
 steht auf beiden Seiten das Schild 239 Sonderweg Fußgänger, also
 duerfte man dort nicht mit dem Rad fahren, ein Fahrrad frei fehlt.
 Allerdings pappt dort ein Schild mit einer Radwegsnummer drunter, mit
 Pfeil in Richtung dieses Weges. Ich hatte dabei kein gutes Gefuehl, bin
 dann aber doch langsam durch den Park gefahren.


Wie ich der aktuellen Presse entnehme sieht es sowieso so aus, als
würden die Regeln für Radfahrer demnächst geändert:
http://www.titanic-magazin.de/news.html?tx_ttnews[tt_news]=4995cHash=94e0a7fa1f124b16ff84c9943087fe22


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 04.06.2012 12:28, schrieb Michael Neumann:

Am 04.06.2012 01:08, schrieb Stephan Wolff:

An vielen Grünanlagen steht an einem Zugang ein Schild Rad- und
Fußweg, am nächsten Fußweg mit Zusatz Radfahrer frei, am
dritten ersetzt ein Poller die Beschilderung und an einem weiteren
gibt es wenige Treppenstufen.

Bei Radfahrer frei wuerde ich highway=footway und bicycle=yes setzen,
fahren wuerde ich persoenlich dort nicht mit dem Rad.

Das hängt, finde ich, sehr vom Weg ab.
Einen vielbegangenen Fußweg mit Radfahrer frei meide ich oft auch, 
einen ebenso beschilderten, der gut einsehbar ist und sowieso kaum 
genutzt, nutze ich auch oft mit dem Rad.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Stephan Wolff wrote:

Ich verwende unabhängig von der Benutzungspflicht
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes


Wenn kein Schild steht, dass den Weg als Radweg auszeichnet (Benutzungspflicht), 
ist bicycle=designated meiner Meinung nach falsch. Stattdessen ist dann 
bicycle=yes zu setzen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juni 2012 17:25 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Wenn kein Schild steht, dass den Weg als Radweg auszeichnet
 (Benutzungspflicht), ist bicycle=designated meiner Meinung nach falsch.
 Stattdessen ist dann bicycle=yes zu setzen.


Horizontale Markierungen (weisse Farbe auf der Fahrbahn) gelten doch
auch? Wenn da ein Fahrrad auf die Fahrbahn gepinselt ist, dann ist das
doch auch in Deutschland ein Radweg, oder täusche ich mich
(Benutzungspflicht mal aussen vor gelassen)? bicycle=yes ist nach
derzeitiger Auslegung eher schwach (so was wie Fahrräder frei als
Zusatzzeichen an einem Weg, der eigentlich Fußgängern oder Reitern
gewidmet ist).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Martin Koppenhoefer wrote:

Horizontale Markierungen (weisse Farbe auf der Fahrbahn) gelten doch
auch? Wenn da ein Fahrrad auf die Fahrbahn gepinselt ist, dann ist das
doch auch in Deutschland ein Radweg, oder täusche ich mich
(Benutzungspflicht mal aussen vor gelassen)? bicycle=yes ist nach
derzeitiger Auslegung eher schwach (so was wie Fahrräder frei als
Zusatzzeichen an einem Weg, der eigentlich Fußgängern oder Reitern
gewidmet ist).


Gute Frage. Wenn man das so sieht, dann kann aktuell anhand vom Tagging nicht 
unterrschieden werden, ob der Weg nun benutzt werden muss, oder ob da nur 
irgendwo ein Fahrrad hingepinselt ist.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juni 2012 17:37 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Gute Frage. Wenn man das so sieht, dann kann aktuell anhand vom Tagging
 nicht unterrschieden werden, ob der Weg nun benutzt werden muss, oder ob da
 nur irgendwo ein Fahrrad hingepinselt ist.


OK, sorry, habe mich jetzt mal schlau gemacht, in D. ist eine
alleinige Anbringung von Markierungen wohl nicht zulässig (d.h. nur
unterstützend zu vertikalen Zeichen).

Gruß Martin


PS: Völlig unklar wäre die Benutzungspflicht ansonsten vermutlich,
wenn ein blaues rundes Schild gemalt wird:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pedestrian_sign_night_fluorescent.jpgfiletimestamp=20060123164959

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Juni 2012 18:00 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 OK, sorry, habe mich jetzt mal schlau gemacht, in D. ist eine
 alleinige Anbringung von Markierungen wohl nicht zulässig (d.h. nur
 unterstützend zu vertikalen Zeichen).


Zumindest wird die StVO §39, (5):  (dienen dem Hinweis auf ein
angebrachtes Verkehrszeichen)


Gruß Martin


(5) Auch Markierungen und markierte Radverkehrsführungen sind
Verkehrszeichen. Sie sind grundsätzlich weiß. Nur als vorübergehend
gültige Markierungen sind sie gelb; dann heben sie die weißen
Markierungen auf. Gelbe Markierungen können auch in Form von
Markierungsknopfreihen, Markierungsleuchtknopfreihen oder als
Leitschwellen oder Leitborde ausgeführt sein. Leuchtknopfreihen gelten
nur, wenn sie eingeschaltet sind. Alle Linien können durch gleichmäßig
dichte Markierungsknopfreihen ersetzt werden. In verkehrsberuhigten (§
45 Absatz 1d) Geschäftsbereichen können Fahrbahnbegrenzungen auch mit
anderen Mitteln, insbesondere durch Pflasterlinien, ausgeführt sein.
Schriftzeichen und die Wiedergabe von Verkehrszeichen auf der Fahrbahn
dienen dem Hinweis auf ein angebrachtes Verkehrszeichen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden fly
On 04/06/12 17:37, Manuel Reimer wrote:
 Martin Koppenhoefer wrote:
 Horizontale Markierungen (weisse Farbe auf der Fahrbahn) gelten doch
 auch? Wenn da ein Fahrrad auf die Fahrbahn gepinselt ist, dann ist das
 doch auch in Deutschland ein Radweg, oder täusche ich mich
 (Benutzungspflicht mal aussen vor gelassen)? bicycle=yes ist nach
 derzeitiger Auslegung eher schwach (so was wie Fahrräder frei als
 Zusatzzeichen an einem Weg, der eigentlich Fußgängern oder Reitern
 gewidmet ist).
 
 Gute Frage. Wenn man das so sieht, dann kann aktuell anhand vom Tagging
 nicht unterrschieden werden, ob der Weg nun benutzt werden muss, oder ob
 da nur irgendwo ein Fahrrad hingepinselt ist.

Genau hier kommt bicycle/foot=official ins Spiel, damit geht es.
Allerdings wäre dann designated ≠ official mit nem ganzen Rattenschwanz
von Konsequenzen bishin zu footway ≠ footway.

cu
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb:

Am 4. Juni 2012 17:25 schrieb Manuel Reimer
manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Wenn kein Schild steht, dass den Weg als Radweg auszeichnet
 (Benutzungspflicht), ist bicycle=designated meiner Meinung nach
 falsch. Stattdessen ist dann bicycle=yes zu setzen.


Horizontale Markierungen (weisse Farbe auf der Fahrbahn) gelten doch
auch? Wenn da ein Fahrrad auf die Fahrbahn gepinselt ist, dann ist das
doch auch in Deutschland ein Radweg, oder täusche ich mich
(Benutzungspflicht mal aussen vor gelassen)? 

Wenn die Fahrbahn mit Fahrrädern bepinselt ist (ich hab das auch schon
in weißblau gesehen) und links davon ein weißer Streifen parallel zum
Fahrbahnrand verläuft, nennt sich das Konstrukt Radfahrstreifen.
Der Zyniker würde sagen, dass damit der Teil der Fahrbahn markiert ist,
den man als Fahrradfahrer meiden sollte. Dies gilt insbesondere, wenn
sich rechts des Streifens Parkgelegenheiten befinden.

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-04 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Stephan Wolff wrote:

 Ich verwende unabhängig von der Benutzungspflicht

Ja, denn wichtiger ist IMHO auch das Benutzungs_recht_.

 highway=path

Innerorts nehme ich highway=footway.

 bicycle=designated
 foot=designated

Bei benutzungspflichtigen Wegen dann bicycle=designated, bei Schildern
Radfahrer frei oder diversen Straßenmalereien bicycle=yes.

 Bei access-Tags für Radfahrer muss man allgemein eher nach gesundem
 Menschenverstand als nach Beschilderung entscheiden, welche Tags man
 setzt.

Exakt.

 sehr häufig. Überall, wo ich in Anwesenheit eines Polizisten radfahren
 würde, setzte ich die access-Tags entsprechend.

So kann man das zusammen fassen, ja.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden fly
On 02/06/12 22:27, Frank Huebner wrote:
 
 Welche Markierungen meinst du? Wenn der Weg explizit kein Fahrradweg
 mehr ist (genauer: dem Urteil nach sein darf!), so ist Radfahren dort
 verboten. Es sei denn, es findet sich ein Schild, das Radfahren erlaubt
 oder gebietet. Dann würde ich es gemäß
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
 taggen. 

Ich hatte bisher verstanden, dass man den Weg noch benutzen darf wenn
Trennstreifen und Fahrradsymbole aufgezeichnet sind. Anderenfalls sollten diese
mit dem Schild entfernt werden, da es falsch verstanden wird. Ich habe selber
schon einige Autofahrer auf fehlende Schilder hinweisen müssen nachdem sie mich
von hinten angehupt haben und ich daraufhin langsamer gefahren bin.


 Wenn ich jetzt auch noch highway=footway ins Spiel bringe stehe ich vor
 dem Dilemma diese Wege alle auf

 highway=path
 foot=yes

 umzutaggen, da footway ja foot=designated impliziert (bzw official ≠
 designated).
 
 Wie wäre es mit dem Hinweis auf der oben angegebenen Seite im wiki?
 Wenig Aufwand beim umtaggen und ist trotzdem akzeptiert? Also
 highway=path, den Rest wie beschildert?
 
 P.S.: Zum Hintergrund: Wenn du dich auf ein Urteil beziehst, von dem ich
 denke, weshalb die Schilder abmontiert werden, so hilft es sich
 vielleicht etwas von dem Hintergrund zu wissen: Radwege dürfen nicht
 ohne Begründung angeordnet werden, sondern müssen Qualitätskriterien
 genügen. Diese dienen hauptsächlich der Sicherheit der Radfahrer, da
 sich schon in den 80er und 90er Jahren gezeigt hat, dass Radfahren auf
 Radwegen gefährlich ist. Dazu gibt es Untersuchungen der
 Unfallversicherer, worauf für Radwege neue Qualitätskriterien gelten.
 
 Einen Radweg zu kennzeichnen z.B. um den Autoverkehr flüssiger zu
 machen, ist demnach nicht mehr erlaubt. Die Behörden haben das viele
 Jahre ignoriert, bis es zu einem Grundsatzurteil kam. Und somit müssen
 einige Radwegeschilder wieder abgebaut werden. Ohne Schild ist das
 Radfahren auf diesem Weg dann verboten und sollte m.E. nach auch so
 getagged werden.

Ist das so ?
Ja, es gibt keine Benutzungspflicht ohne blaue Schilder, aber verbietet dass
auch die Benutzung ? Vorallem wenn die Markierungen noch vorhanden sind und auch
kein anderes Schild aufgestellt wurde.

Im konkreten Fall ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h
runtergesetzt wurden - keine Radwege.  Der Weg verläuft parallel zur Straße ist
aber durch senkrechte Parkplätze von der Straße getrennt.

Bis bald
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden malenki
fly schrieb:

On 02/06/12 22:27, Frank Huebner wrote:
 
 Welche Markierungen meinst du? Wenn der Weg explizit kein Fahrradweg
 mehr ist (genauer: dem Urteil nach sein darf!), so ist Radfahren dort
 verboten. Es sei denn, es findet sich ein Schild, das Radfahren
 erlaubt oder gebietet. Dann würde ich es gemäß
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
 taggen. 

Ich hatte bisher verstanden, dass man den Weg noch benutzen darf wenn
Trennstreifen und Fahrradsymbole aufgezeichnet sind. Anderenfalls
sollten diese mit dem Schild entfernt werden, da es falsch verstanden
wird. Ich habe selber schon einige Autofahrer auf fehlende Schilder
hinweisen müssen nachdem sie mich von hinten angehupt haben und ich
daraufhin langsamer gefahren bin.

Fußwegmalereien sind irrelevant.
Solche erziehungsfreudigen Autofahrer wie in deinem Fall sollten selber
mal erzogen werden. :(

 Einen Radweg zu kennzeichnen z.B. um den Autoverkehr flüssiger zu
 machen, ist demnach nicht mehr erlaubt. Die Behörden haben das viele
 Jahre ignoriert, bis es zu einem Grundsatzurteil kam. Und somit
 müssen einige Radwegeschilder wieder abgebaut werden. Ohne Schild
 ist das Radfahren auf diesem Weg dann verboten und sollte m.E. nach
 auch so getagged werden.

Ist das so ?
Ja, es gibt keine Benutzungspflicht ohne blaue Schilder, aber
verbietet dass auch die Benutzung ? Vorallem wenn die Markierungen
noch vorhanden sind und auch kein anderes Schild aufgestellt wurde.

StVO §2 Absatz 1:
Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die
rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
http://dejure.org/gesetze/StVO/2.html
(Fahrräder sind Fahrzeuge)

Absatz 5:
Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis
zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen.
Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen. Beim Überqueren einer
Fahrbahn müssen die Kinder absteigen.

hth, Thomas,
immer wieder über Kinder mit Bärten und weißem Kopfhaar staunend



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden Susanne Jäger

fly wrote:

On 02/06/12 22:27, Frank Huebner wrote:



Einen Radweg zu kennzeichnen z.B. um den Autoverkehr flüssiger zu
machen, ist demnach nicht mehr erlaubt. Die Behörden haben das viele
Jahre ignoriert, bis es zu einem Grundsatzurteil kam. Und somit müssen
einige Radwegeschilder wieder abgebaut werden. Ohne Schild ist das
Radfahren auf diesem Weg dann verboten und sollte m.E. nach auch so
getagged werden.


Ist das so ?


Nein.


Ja, es gibt keine Benutzungspflicht ohne blaue Schilder, aber verbietet dass
auch die Benutzung ? Vorallem wenn die Markierungen noch vorhanden sind und auch
kein anderes Schild aufgestellt wurde.


Richtig. Es gibt in Deutschland das Konstrukt anderer Radweg bzw. 
Radweg ohne Benutzungspflicht Das sind i.d.R. baulich gekennzeichnete 
Teilwege (z.B. rotes Pflaster) ohne blaues Schild. Radfahrer dürfen sie 
benutzen, müssen aber nicht.
vgl. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehrsanlage und 
http://www.adfc-weyhe.de/radwege/andereradwege.php



Im konkreten Fall ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h
runtergesetzt wurden - keine Radwege.  Der Weg verläuft parallel zur Straße ist
aber durch senkrechte Parkplätze von der Straße getrennt.


womit eine Benutzungspflicht (blaues Schild) nicht angeordnet werden 
darf, ein baulich angelegter / erkennbarer Sonderweg aber von 
Fahrradfahrern genutzt werden darf.


Gruß
Susanne


--
http://sujag.de - Webentwicklung und -beratung
susjae...@sujag.de
Christinenstr. 36, 10119 Berlin, Tel: 030 - 443 241 73



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden Masi Master

Am 02.06.2012, 15:16 Uhr, schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:


Hi

Aufgrund des Leipziger Urteil vom Herbst 2010 werden hier immer mehr
blaue Schilder abmontiert.

Wie tagge ich solche Wege ohne jegliche Schilder ?

highway=path
foot=yes

oder

foot=designated

und als noch etwas aufwendigeres Bsp.:

Wad machen wenn es vorher ein geteilter Fuß- und Radweg war und die
Markierungen noch vorhanden sind, ich als Radfahrer diese Wege somit
noch benutzen darf, aber nicht muß ?

highway=path
bicycle=yes
foot=yes

oder

bicycle=yes
foot=designated

bicycle=designated
foot=designated

Für blaue Schilder verwende ich eigentlich *=official (wird leider von
Mapnik nicht gerendert), da selbst auf talk@ nicht geklärt werden konnte
ob official ≙ designated gilt. Insbesonders das Verbot für alle anderen
Fortbewegungsmittel scheint hier ein Problem zu sein.

Ich tendiere ja zu *=yes was ich für Bürgersteige als zu schwach  
empfinde.


Wenn ich jetzt auch noch highway=footway ins Spiel bringe stehe ich vor
dem Dilemma diese Wege alle auf

highway=path
foot=yes

umzutaggen, da footway ja foot=designated impliziert (bzw official ≠
designated).

Wie seht Ihr das ?


Grüße
fly



Bei Wegen ohne jede Beschilderung und Zeichen ist der (straßenbegleitende)  
Weg ein Bürgersteig (mit Bordstein oder Grünstreifen abgetrennt), welcher  
nur durch Fußgänger zugelassen ist. - highway=footway, hinzufügen würde  
ich noch foot=yes, um zu verdeutlichen, dass kein Sild steht.
(Bezüglich des implizierten designated: foot=yes würde das  
überschreiben. 2. ist mMn u.a. das ein Grund, Implizierungen bei Fuß-,  
Rad- und Reitwegen auf maximal *=yes zurückzuschrauben!)


'Radwege ohne Benutzungspflicht' sind mit rotem/andersfarbigem  
Pflaster/Farbe versehen, oder mit einem Fahrradpiktogramm. (Ausschließlich  
dem Radverkehr vorbehalten.) - highway=cycleway + bicycle=yes (gleiche  
Begründung wie oben)


Wie das bei rotem Pflaster + [Zeichen 239 Fußweg] (ohne [1022-10 Fahrrad  
frei]) aussieht? Eher wie nur-Fußweg!?


Im konkreten Fall ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30  
km/h
runtergesetzt wurden - keine Radwege.  Der Weg verläuft parallel zur  
Straße ist

aber durch senkrechte Parkplätze von der Straße getrennt.


- highway=footway + foot=yes + bicycle=yes (falls teils roter Weg oder  
Fahrradpiktogramm)


Grüße Masi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden Frank Huebner
Susanne Jäger susjae...@sujag.de writes:

 fly wrote:
 On 02/06/12 22:27, Frank Huebner wrote:

 Einen Radweg zu kennzeichnen z.B. um den Autoverkehr flüssiger zu
 machen, ist demnach nicht mehr erlaubt. Die Behörden haben das viele
 Jahre ignoriert, bis es zu einem Grundsatzurteil kam. Und somit müssen
 einige Radwegeschilder wieder abgebaut werden. Ohne Schild ist das
 Radfahren auf diesem Weg dann verboten und sollte m.E. nach auch so
 getagged werden.

 Ist das so ?

 Nein.

Nun, ich habe das etwas anders verstanden, wahrscheinlich kann man das so
sehen, dass unter bestimmten Umständen der zu taggende Weg ein anderer
Radweg ist. Weitere Kommentare s.u.


 Ja, es gibt keine Benutzungspflicht ohne blaue Schilder, aber verbietet dass
 auch die Benutzung ? Vorallem wenn die Markierungen noch vorhanden sind und 
 auch
 kein anderes Schild aufgestellt wurde.

 Richtig. Es gibt in Deutschland das Konstrukt anderer Radweg bzw. Radweg
 ohne Benutzungspflicht Das sind i.d.R. baulich gekennzeichnete Teilwege
 (z.B. rotes Pflaster) ohne blaues Schild. Radfahrer dürfen sie benutzen,
 müssen aber nicht.
 vgl. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehrsanlage und
 http://www.adfc-weyhe.de/radwege/andereradwege.php

Nun, ich kenne immer noch die alte Regelung von 1997 (nicht die von
2009, die meines Wissens auch noch nicht in Kraft getreten ist, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenverkehrs-Ordnung_%28Deutschland%29#StVO-Novelle_2009).
 

Der alten Regelung nach ist ein Weg ohne Rad-Beschilderung kein Radweg
ist (weder benutzungsflichtig noch frei). Zur neuen Regelung siehe
hierzu den Kommentar von Bernd Sluka: Nicht-benutzungspflichtige
Radwege sind für den Radverkehr vorgesehene Verkehrsflächen, die aber
nicht mit den Zeichen 237, 240 oder 241 beschildert sind. Unklar bleibt
dabei, wie man sie erkennen soll. auf
http://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.html#nb.

Bei Sluka  heißt es, dass ein einfaches Einfärben des Wegs keine
Radwegkennzeichnung ist. Für mich ist das nachvollziehbar. Sonst stünde
die Benutzung ja auf tönernen Füßen: wer soll denn nun entscheiden, ob
der Radweg ein Radweg ist?  

Zusammen mit den Fragen zur Gültigkeit der Novelle von 2009 verstehe ich
es so, dass ein Weg ohne Zeichen kein Radweg ist. Mein Vorschlag daher:
die Kennzeichnung bicycle=? löschen, und später, wenn sich die Juristen
oder Politiker geeinigt haben, nachtaggen :-( Eigentlich ziemlich blöd!


ciao, Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-03 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 02.06.2012 15:16, schrieb fly:

Wad machen wenn es vorher ein geteilter Fuß- und Radweg war und die
Markierungen noch vorhanden sind, ich als Radfahrer diese Wege somit
noch benutzen darf, aber nicht muß ?


Ich verwende unabhängig von der Benutzungspflicht
highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes

Das beschreibt gut den Aufbau der Wege (hier sind es meist grau
gepflasterte Fußwege mit 80-100cm breiten Asphaltstreifen). Ob man
als Radfahrer die Straße oder den schmalen Radweg nutzt, entscheidet
man ohnehin je nach Verkehrsdichte, Nässe oder Sicherheitsgefühl.

Bei access-Tags für Radfahrer muss man allgemein eher nach gesundem
Menschenverstand als nach Beschilderung entscheiden, welche Tags man
setzt.
An vielen Grünanlagen steht an einem Zugang ein Schild Rad- und
Fußweg, am nächsten Fußweg mit Zusatz Radfahrer frei, am
dritten ersetzt ein Poller die Beschilderung und an einem weiteren
gibt es wenige Treppenstufen.
Feldwege haben oft Zeichen 250 nur mit Zusatz Landwirtschaftlicher
Verkehr frei obwohl Wegweiser für Radfahrer dorthin weisen.
Neben Waldwegen habe ich schon Zeichen 250  mit einem weiteren Schild
Forstweg gesperrt für Motorfahrzeuge, Reiter und Gespanne. Frei für 
Forstbetrieb. gefunden.

Solche Widersprüche zwischen Praxis und Beschilderung sind leider
sehr häufig. Überall, wo ich in Anwesenheit eines Polizisten radfahren
würde, setzte ich die access-Tags entsprechend.
Umgekehrt interpretiere ich ein Schild Privat - Betreten verboten
auch als Verbot für Radfahrer. :-)

Viele Grüße
Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-02 Diskussionsfäden fly
Hi

Aufgrund des Leipziger Urteil vom Herbst 2010 werden hier immer mehr
blaue Schilder abmontiert.

Wie tagge ich solche Wege ohne jegliche Schilder ?

highway=path
foot=yes

oder

foot=designated

und als noch etwas aufwendigeres Bsp.:

Wad machen wenn es vorher ein geteilter Fuß- und Radweg war und die
Markierungen noch vorhanden sind, ich als Radfahrer diese Wege somit
noch benutzen darf, aber nicht muß ?

highway=path
bicycle=yes
foot=yes

oder

bicycle=yes
foot=designated

bicycle=designated
foot=designated

Für blaue Schilder verwende ich eigentlich *=official (wird leider von
Mapnik nicht gerendert), da selbst auf talk@ nicht geklärt werden konnte
ob official ≙ designated gilt. Insbesonders das Verbot für alle anderen
Fortbewegungsmittel scheint hier ein Problem zu sein.

Ich tendiere ja zu *=yes was ich für Bürgersteige als zu schwach empfinde.

Wenn ich jetzt auch noch highway=footway ins Spiel bringe stehe ich vor
dem Dilemma diese Wege alle auf

highway=path
foot=yes

umzutaggen, da footway ja foot=designated impliziert (bzw official ≠
designated).

Wie seht Ihr das ?


Grüße
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Fahrradweg mit abgebauten Schildern taggen ?

2012-06-02 Diskussionsfäden Frank Huebner
fly lowfligh...@googlemail.com writes:

Hallo!

 Aufgrund des Leipziger Urteil vom Herbst 2010 werden hier immer mehr
 blaue Schilder abmontiert.

 Wie tagge ich solche Wege ohne jegliche Schilder ?

 highway=path
 foot=yes

 oder

 foot=designated

Hm, ich sehe das so:

- Wenn der Weg kein Schild mehr hat und von der Fahrbahn (z.B. durch
  einen Randstein) getrennt ist, so ist es ein Fußweg. Dann ist
  Radfahren erst einmal verboten: bicycle=no

- Wenn der Weg mit Schildern versehen ist, dann so wie auf den Schildern
  zu finden ist.

 Wad machen wenn es vorher ein geteilter Fuß- und Radweg war und die
 Markierungen noch vorhanden sind, ich als Radfahrer diese Wege somit
 noch benutzen darf, aber nicht muß ?

Welche Markierungen meinst du? Wenn der Weg explizit kein Fahrradweg
mehr ist (genauer: dem Urteil nach sein darf!), so ist Radfahren dort
verboten. Es sei denn, es findet sich ein Schild, das Radfahren erlaubt
oder gebietet. Dann würde ich es gemäß
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
taggen. 


 Wenn ich jetzt auch noch highway=footway ins Spiel bringe stehe ich vor
 dem Dilemma diese Wege alle auf

 highway=path
 foot=yes

 umzutaggen, da footway ja foot=designated impliziert (bzw official ≠
 designated).

Wie wäre es mit dem Hinweis auf der oben angegebenen Seite im wiki?
Wenig Aufwand beim umtaggen und ist trotzdem akzeptiert? Also
highway=path, den Rest wie beschildert?

P.S.: Zum Hintergrund: Wenn du dich auf ein Urteil beziehst, von dem ich
denke, weshalb die Schilder abmontiert werden, so hilft es sich
vielleicht etwas von dem Hintergrund zu wissen: Radwege dürfen nicht
ohne Begründung angeordnet werden, sondern müssen Qualitätskriterien
genügen. Diese dienen hauptsächlich der Sicherheit der Radfahrer, da
sich schon in den 80er und 90er Jahren gezeigt hat, dass Radfahren auf
Radwegen gefährlich ist. Dazu gibt es Untersuchungen der
Unfallversicherer, worauf für Radwege neue Qualitätskriterien gelten.

Einen Radweg zu kennzeichnen z.B. um den Autoverkehr flüssiger zu
machen, ist demnach nicht mehr erlaubt. Die Behörden haben das viele
Jahre ignoriert, bis es zu einem Grundsatzurteil kam. Und somit müssen
einige Radwegeschilder wieder abgebaut werden. Ohne Schild ist das
Radfahren auf diesem Weg dann verboten und sollte m.E. nach auch so
getagged werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de