Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-05-09 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 04/03/2014 05:00 PM, Manuel Reimer wrote:

name ggf. an beides, den highway=pedestrian linear kannst Du (würde ich)
drüberlegen.


Habe ich mittlerweile gemacht. Im Rendering erscheint die Linie garnicht
erst. Das freut mich, weil es die Chance erhöht, dass es mir nicht
direkt von einem für den Renderer-Mapper wieder gelöscht wird.


Half nicht... :(

Meine Änderung wurde mir *ohne Rücksprache* einfach so rausgelöscht.

Ich habe jetzt erstmal den entsprechenden Mapper angeschrieben.

Bin jetzt erstmal leicht angesäuert. So ein Verhalten ist *unfreundlich* 
anderen Mappern gegenüber!


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. April 2014 20:38 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:


 Am 05/apr/2014 um 20:08 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

 Meine radikaler Lösungsansatz: wir kübeln (gedanklich) alle landuse, natural,
 leisure, area Tags und machen einen landcover (z.B.) Tag, der die
 geographisch/kartographisch relevante Flächenbeschreibung wiedergibt. Alles
 andere ist nur Fallback, falls es keinen landcover Tag gibt


 ich finde es kein Problem, wenn es überlappende Flächen gibt, solange das 
 jeweils orthogonale Eigenschaften sind. Landnutzung und Bewuchs hängen zwar 
 schon zusammen, im Sinne dass nicht jegliche Kombination möglich ist, aber 
 das hat schon beides seine Berechtigung, getaggt zu werden



Was meinst du in diesem Zusammenhang mit orthogonal?

Das Problem ist, das wir mit dem offenen on the ground Ansatz von OSM
auch ganz oft eine Froschperspektive einnehmen: Ich sehe etwas und
geben dem Etwas ein Tag. Allzuoft wird dabei nicht links und rechts
geschaut. So finden wir heute viele Tags, bei denen es
unterschiedliche Auffassungen gibt und die hier oft für Diskussion
sorgen. Das liegt oft nicht daran das man das Tag nicht richtig
versteht, sondern weil es unterschidliche Interpretationen zulässt.
Das liegt in der Regel daran, dass ein Tag nicht nur eine Information
enthält, sondern in der Regel viele, die sich überlagern. Ein
Beispiel: highway=track, tracktype=value, ist eine (je nach
Sichtweise) lustige bis üble Mischung aus
1. landuse: der Weg führt durch Wald oder Feld,
2. access:  da dürfen nur forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren,
3. surface: befestigt, asphaltiert, unbefestigt, etc.,
4. highway: es handelt sich um eine Straße.

Das Ganze hat man auch bei Radwegen und insbesondere bei Landuse: da
wird Nutzung, Bewuchs und Oberflächen lustig in einem Tag
zusammengefasst, obwohl man das auch in getrennten Tags erfassen kann
und sollte!
Verallgemeinernd kann man sagen: die Tags werden um so
unbefriedigender und der Streit um so größer, je mehr
Einzelinformationen in einem Tag zusammengefasst sind.

Man kann sich viel leichter darauf einigen, ob auf einer Fläche Gras
wächst als darüber zu diskutieren, ob das eine Kuhweide, Heuwiese,
Parkwiese, Rasen, Golfrasen etc. ist. All diese Begriffe haben eben
nicht nur die Information Bewuchs, sondern auch noch zumindest eine
Information zur Nutzung. Wenn jemand einfach nur Gras mappen möchte
muss er sich gleichzeitig mit der Bedeutung dieser vielen
unterschiedlichen Nutzungsarten beschäftigen, um das richtige Tag zu
finden. Die dabei auftretenden Fehler und Missverständnisse machen in
meinen Augen 75 % der Tagstreitereien bei OSM aus -- dabei wollte man
doch einfach nur Gras eintragen ...

 Und vor allem: die geographische Information hier ist Wiese ist entkoppelt 
 von
 jeglicher Frage wem gehört die Fläche?, wie wird sie genutzt?,...


 Wiese ist ja eine Nutzung, Grasbewuchs hingegen wäre ein landcover

Genau. Und das gehört getrennt erfasst.

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. April 2014 23:30 schrieb Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de:
 On Saturday 05 April 2014, Andreas Labres wrote:
 On 05.04.14 20:38, Martin Koppenhoefer wrote:
  Wiese ist ja eine Nutzung, Grasbewuchs hingegen wäre ein landcover

 Eben das ist ja das Übel. Das Rendering basiert (in vielen Fällen)
 auf einer Nutzungsklasse. Wir sollten aber eine kartographisch
 Oberflächentypisierung haben, wo man Wiese als Wiese klassifizieren
 kann, Wald als Wald, Weingärten als Weingärten (usw., was man halt
 kartographisch braucht).

 Das ganze funktioniert aber selbst in Mitteleuropa nicht - eine
 Streuobstwiese ist zum Beispiel gleichzeitig eine Wiese und ein
 Obstbaumbestand.  In anderen Gegenden, wo nicht jeder Quadratmeter Erde
 zugeschnitten und mit deutscher Gründlichkeit verwaltet wird, gilt das
 noch viel mehr.

Wieso nicht, man kann die Informationen doch getrennt erfassen. Aus
der Kombination der Informationen ergibt sich dann, dass es eine
Obstwiese ist.

Nur weil die Welt vielfältiger ist, als man es in Karten abbilden
kann, heißt es doch nicht, dass man es gleich lassen soll möglichst
einfache Tags zu finden. Einfach heißt in diesem Fall, dass wichtige
Informationen möglichst getrennt erfasst werden.

 Was Du 'Oberflächentypisierung' nennst ist im Grunde vor allem
 Wunschdenken von Bürokraten, jeder Fläche eine von 20-30 Klassen
 zuzuweisen.  Wie diese Klassen zugeschnitten sind, hängt natürlich von
 der jeweiligen Zielrichtung ab, immer ist es aber entweder das eine
 oder das andere und kein Mittelding.

Was ist dein Lösungsvorschlag? Man kommt bei einer Datenbank mit
geografischen Informationen nun einmal nicht um Abstrahierung herum.
Und dort wo man abstrahiert muss man notgedrungen auch klassifizieren.
Dazu gibt es keine Alternative. Und wenn es schon keine Alternative
gibt, dann sollte man es möglichst in ein handhabbares Schema bringen.
Daran fehlt es manchmal bei OSM.

 In OSM ist das letzendlich nicht anders und natürlich wäre es irgendwie
 eleganter, das über die Zeit gewachsene System mit seinen inneren
 Wiedersprüchen durch ein konsistent gestaltetes System zu ersetzen.
 Das würde aber a) auch nicht perfekt sein und mit der Zeit genauso
 verkorkst werden wie das jetzige und b) die inherente Problematik einer
 solchen Klasseneinteilung nicht lösen.

Es muss noicht perfekt sein. Gut reicht völlig. Ziel muss es sein,
dass jemand der nur Gras eintragen will, sich nicht auch noch mit den
verschiedenen Nutzungsarten von Gras auseinandersetzen muss (Weide,
Zierrasen, Heuwiese, Parkwiese).

Was ist deiner Meinung nach die inherente Problematik einer
Klassifizierung? Die Abstrahierung der uns umgebenden Umwelt?

 Was sehr schön wäre ist, wenn es möglich wäre, die gröbsten
 Inkonsistenzen durch gezielte und ggf. auch radikale Änderungen an den
 im Wiki dokumentierten Regeln und entsprechend im
 Standard-Rendering-Stil zu ändern.  Ob das jeweils dann als landuse-,
 landcover- oder natural-key läuft, ist denke ich egal - die meisten
 Mapper interessieren sich eh nicht für die Feinheiten der Semantik.

Deswegen ist es auch so Wichtig nicht mehrere wichtige Informationen
in einem Tag zu verstecken. Eine einfach Semantik im Sinne von nur
eine Hauptinformation pro Tag wäre wünschenswert.

 Es
 gibt ja immer wieder vernünftige Ansätze in der Richtung, die sich aber
 meist im Sand verlaufen.  Zuletzt wenn ich mich recht erinnere zum
 Beispiel zum natural=wood/landuse=forest-Chaos, woraus dann aber auch
 wieder nichts geworden ist (warum eigentlich?).

Woran machst du fest, dass sich nichts entwickelt. An welchen
Kriterien würdest du erkennen, dass sich etwas ändert oder eben nicht?
Nur weil man nicht gleich los zieht und alle natural=wood löscht heißt
das doch nicht, dass sich nichts entwickelt.

Gruß Falk

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Sunday 06 April 2014, Falk Zscheile wrote:
 [...]
 Was ist deiner Meinung nach die inherente Problematik einer
 Klassifizierung? Die Abstrahierung der uns umgebenden Umwelt?

Nein, sondern die Notwendigkeit, in jedem Fall eine 
entweder-oder-Entscheidung zu fällen.  Mit einem allgemeinen 
landcover-Schema gäbe es halt ein landcover=grass und ein 
landcover=trees und man müsste sich bei der Streuobstwiese unsinnig 
entscheiden, was man nimmt.  Das wäre gegenüber der derzeitigen 
Situation, wo man zumindest teilweise natural- und landuse-Tags 
kombinieren kann, nochmals verschärft.

Auch wenn man in der gerenderten Karte am Ende vielleicht nur entweder 
das eine oder das andere darstellt, sollte man das nicht schon bei der 
Erfassung vorbestimmen.

  Was sehr schön wäre ist, wenn es möglich wäre, die gröbsten
  Inkonsistenzen durch gezielte und ggf. auch radikale Änderungen an
  den im Wiki dokumentierten Regeln und entsprechend im
  Standard-Rendering-Stil zu ändern.  Ob das jeweils dann als
  landuse-, landcover- oder natural-key läuft, ist denke ich egal -
  die meisten Mapper interessieren sich eh nicht für die Feinheiten
  der Semantik.

 Deswegen ist es auch so Wichtig nicht mehrere wichtige Informationen
 in einem Tag zu verstecken. Eine einfach Semantik im Sinne von nur
 eine Hauptinformation pro Tag wäre wünschenswert.

Ich denke, da sind wir uns weitgehend einig, ich denke aber auch, dass 
dies eher durch klarere Eingrenzungen bestehender Tags als durch 
Schaffung vollkommen neuer gelingen könnte.

Generell scheint es mir von primärer Bedeutung, dass der Mapper für das, 
was er sieht, die passenden Tags findet.  Dafür ist es oft sehr 
hinderlich, wenn die Tags in ihrer Bedeutung viele Aspekte kombinieren, 
wie es ja leider oft vorkommt.  Gleichzeitig ist es aber auch 
erschwerend, wenn der Mapper für die exakte Beschreibung von dem was er 
sieht ein halbes Dutzend Tags kombinieren muss und der Renderer dann 
trotzdem nur eines davon für die Darstellung nutzt.  Sieht der Mapper 
zum Beispiel einen Park, ist es durchaus recht praktisch, dass er das 
leisure=park taggen kann und damit fertig und nicht eine Kombination 
von 

landcover=grass
trees=yes
access=public
purpose=recreation
sitting=yes
walking=yes
running=no
bike=no
children=yes
ballsport=no

verwenden muss, um das zu umschreiben und der Renderer es dann trotzdem 
genau wie eine Viehweide darstellt.  Ideal ist es natürlich, wenn 
beides möglich ist, es also fein granulierte Tags gibt sowie 
shortcut-Tags für gängige Kombinationen.  Das würde aber vor allem von 
den Renderern eine intelligentere Tag-Auswertung erfordern.

  Es
  gibt ja immer wieder vernünftige Ansätze in der Richtung, die sich
  aber meist im Sand verlaufen.  Zuletzt wenn ich mich recht erinnere
  zum Beispiel zum natural=wood/landuse=forest-Chaos, woraus dann
  aber auch wieder nichts geworden ist (warum eigentlich?).

 Woran machst du fest, dass sich nichts entwickelt. An welchen
 Kriterien würdest du erkennen, dass sich etwas ändert oder eben
 nicht? Nur weil man nicht gleich los zieht und alle natural=wood
 löscht heißt das doch nicht, dass sich nichts entwickelt.

Ich habe nicht gesagt, dass sich nichts entwickelt, sondern dass es 
wünschenswert wäre, wenn erlangte Erkenntnisse über notwendige und 
sinnvolle Änderungen nicht so oft wieder verloren gehen.  Es gibt 
natürlich auch gute Gründe, weshalb das passiert, aber letztendlich 
haben wir in OSM da schon ein gewisses Skalierungsproblem, dadurch dass 
mit zunehmender Größe des Projektes grundsätzliche Änderungen 
schwieriger werden und sich Strukturen stärker zementieren.

So etwas wie das natural=wood/landuse=forest-Problem würde es schon 
erfordern, dass die OSM-Community zu der kollektiven Erkenntnis kommt, 
dass man sich da etwas verrannt hat und das jetzt korrigiert.  Und dann 
den Mut und die Koordination aufbringen, das umzusetzen.

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. April 2014 14:44 schrieb Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de:
 On Sunday 06 April 2014, Falk Zscheile wrote:
 [...]
 Was ist deiner Meinung nach die inherente Problematik einer
 Klassifizierung? Die Abstrahierung der uns umgebenden Umwelt?

 Nein, sondern die Notwendigkeit, in jedem Fall eine
 entweder-oder-Entscheidung zu fällen.  Mit einem allgemeinen
 landcover-Schema gäbe es halt ein landcover=grass und ein
 landcover=trees und man müsste sich bei der Streuobstwiese unsinnig
 entscheiden, was man nimmt.  Das wäre gegenüber der derzeitigen
 Situation, wo man zumindest teilweise natural- und landuse-Tags
 kombinieren kann, nochmals verschärft.

 Auch wenn man in der gerenderten Karte am Ende vielleicht nur entweder
 das eine oder das andere darstellt, sollte man das nicht schon bei der
 Erfassung vorbestimmen.


Man soll durch das Zerlegen eines Tags in seine Hauptbestandteile ja
gerade eine differenzierte Entscheidung treffen können. Eben zwischen
Bewuchs und dessen Nutzung. Das kann ja durchaus redundant zueinander
sein: landcover=trees und landuse=park. Landcover kann man vom
Luftbild zeichnen, landuse muss einer mit Ortskenntnis ergänzen. Und
beim Streit um landuse=park ginge es dann nicht mehr um die Frage ob
da Bäume stehen, sondern nur noch um die Frage was einen park sonst
noch auszeichnet. Dann wäre landcover=trees und landcover=grass
jeweils mit landuse=park. Ich gebe zu kein perfektes Beispiel, aber
ich denke man erkennt, was ich meine.

  Was sehr schön wäre ist, wenn es möglich wäre, die gröbsten
  Inkonsistenzen durch gezielte und ggf. auch radikale Änderungen an
  den im Wiki dokumentierten Regeln und entsprechend im
  Standard-Rendering-Stil zu ändern.  Ob das jeweils dann als
  landuse-, landcover- oder natural-key läuft, ist denke ich egal -
  die meisten Mapper interessieren sich eh nicht für die Feinheiten
  der Semantik.

 Deswegen ist es auch so Wichtig nicht mehrere wichtige Informationen
 in einem Tag zu verstecken. Eine einfach Semantik im Sinne von nur
 eine Hauptinformation pro Tag wäre wünschenswert.

 Ich denke, da sind wir uns weitgehend einig, ich denke aber auch, dass
 dies eher durch klarere Eingrenzungen bestehender Tags als durch
 Schaffung vollkommen neuer gelingen könnte.

 Generell scheint es mir von primärer Bedeutung, dass der Mapper für das,
 was er sieht, die passenden Tags findet.  Dafür ist es oft sehr
 hinderlich, wenn die Tags in ihrer Bedeutung viele Aspekte kombinieren,
 wie es ja leider oft vorkommt.

Da sind wir uns in der Tat vollkommen einig.

 Gleichzeitig ist es aber auch
 erschwerend, wenn der Mapper für die exakte Beschreibung von dem was er
 sieht ein halbes Dutzend Tags kombinieren muss und der Renderer dann
 trotzdem nur eines davon für die Darstellung nutzt.  Sieht der Mapper
 zum Beispiel einen Park, ist es durchaus recht praktisch, dass er das
 leisure=park taggen kann und damit fertig und nicht eine Kombination
 von

 landcover=grass
 trees=yes
 access=public
 purpose=recreation
 sitting=yes
 walking=yes
 running=no
 bike=no
 children=yes
 ballsport=no

 verwenden muss, um das zu umschreiben und der Renderer es dann trotzdem
 genau wie eine Viehweide darstellt.  Ideal ist es natürlich, wenn
 beides möglich ist, es also fein granulierte Tags gibt sowie
 shortcut-Tags für gängige Kombinationen.  Das würde aber vor allem von
 den Renderern eine intelligentere Tag-Auswertung erfordern.


Ja, ich erkenne das Problem, wenn man ein Tag zu stark in einzelne
Informationen zerteilt. Deswegen sprach ich auch von Hauptelementen.
Es wäre vielleicht mal ein Hackingweekend ganz anderer Art, wenn man
mal einen Workshop zu der Frage veranstalten würde.

Meine Idee ist bisher mehrere Hauptkategorien zu bilden, in der Art:
Oberflächenbewuchs, Nutzung, Vegetationsform, ???. Dann müsste man
schauen, ob sich daraus alle wichtigen OSM-Tags einfach und
verständlich wiederfinden. Anhaltspunkt könnten die wichtigsten
Kartendarstellungen sein. Dann wäre eine Aufgabe des Wikis eben auch
zu sagen, welche wesentlichen Elemente getaggt werden müssen, wenn es
ein Park sein soll. Drei Elemente wären da schon die äußerste Grenze.
Gewisse Redundanzen können ja durchaus hilfreich sein landuse=park
landcover=trees.

Wie gesagt, könnte ein interessantes Workshop-Wochenende werden ...
Allein schon die Frage, ob es überhaupt möglich ist, wäre spannend ...

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Sunday 06 April 2014, Falk Zscheile wrote:

 Man soll durch das Zerlegen eines Tags in seine Hauptbestandteile ja
 gerade eine differenzierte Entscheidung treffen können. Eben zwischen
 Bewuchs und dessen Nutzung. Das kann ja durchaus redundant zueinander
 sein: landcover=trees und landuse=park. Landcover kann man vom
 Luftbild zeichnen, landuse muss einer mit Ortskenntnis ergänzen. Und
 beim Streit um landuse=park ginge es dann nicht mehr um die Frage ob
 da Bäume stehen, sondern nur noch um die Frage was einen park sonst
 noch auszeichnet. Dann wäre landcover=trees und landcover=grass
 jeweils mit landuse=park. Ich gebe zu kein perfektes Beispiel, aber
 ich denke man erkennt, was ich meine.

So weit ist das schon klar, aber das von mir angeschnittene Problem ist, 
dass innerhalb der Hauptkomponenten nach diesem Konzept eine eindeutige 
Zuordnung zu genau einer Klasse erfolgen muss.  Das funktioniert sicher 
in der Mehrzahl der Fälle ganz gut, aber in einigen eben überhaupt 
nicht.  Die Obstwiese ist sowohl in der landcover-Kategorie ein Hybrid 
aus zwei Klassen (trees und grass) als auch ggf. in der 
landuse-Kategorie (also falls beweidet, dann orchard und pasture).

Man sollte sich dabei auch klar machen, dass so was wie landuse=park bei 
uns zwar möglicherweise immer recht eindeutig einzige Landnutzung ist, 
es in anderen Kulturkreisen aber durchaus anders sein kann, so dass die 
Funktion eines Parks beispielsweise standardmäßig mit einer 
landwirtschaftlichen Nutzung kombiniert wird.  So was wie Landnutzung 
ist vom Prinzip her eigentlich niemals wirklich exklusiv.


 Meine Idee ist bisher mehrere Hauptkategorien zu bilden, in der Art:
 Oberflächenbewuchs, Nutzung, Vegetationsform, ???. Dann müsste man
 schauen, ob sich daraus alle wichtigen OSM-Tags einfach und
 verständlich wiederfinden. Anhaltspunkt könnten die wichtigsten
 Kartendarstellungen sein. Dann wäre eine Aufgabe des Wikis eben auch
 zu sagen, welche wesentlichen Elemente getaggt werden müssen, wenn es
 ein Park sein soll. Drei Elemente wären da schon die äußerste Grenze.
 Gewisse Redundanzen können ja durchaus hilfreich sein landuse=park
 landcover=trees.

 Wie gesagt, könnte ein interessantes Workshop-Wochenende werden ...
 Allein schon die Frage, ob es überhaupt möglich ist, wäre spannend
 ...

Fänd ich durchaus ein interessantes Thema - ist aber natürlich die 
Gefahr dabei, dass man sich ziemlich verzettelt und nichts produktives 
dabei rauskommt.  In Anbetracht der Komplexität des Ganzen ist es im 
Grunde erstaunlich, dass das Tagging von Flächen in OSM kein 
vollkommenes Chaos ist - wobei letzteres sicher nicht jeder so sieht...

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 06/apr/2014 um 21:26 schrieb Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de:
 
 Die Obstwiese ist sowohl in der landcover-Kategorie ein Hybrid 
 aus zwei Klassen (trees und grass) als auch ggf. in der 
 landuse-Kategorie (also falls beweidet, dann orchard und pasture).


in der landuse Klassifizierung wäre das ein eigener Haupttyp, dann entfallen 
diese Probleme

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 05/apr/2014 um 23:30 schrieb Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de:
 
 Was sehr schön wäre ist, wenn es möglich wäre, die gröbsten 
 Inkonsistenzen durch gezielte und ggf. auch radikale Änderungen an den 
 im Wiki dokumentierten Regeln und entsprechend im 
 Standard-Rendering-Stil zu ändern.  Ob das jeweils dann als landuse-, 
 landcover- oder natural-key läuft, ist denke ich egal - die meisten 
 Mapper interessieren sich eh nicht für die Feinheiten der Semantik.


ja, daher kommen ja die Inkonsistenzen. landuse=grass etwa, oder auch 
natural=mud. Solange man die Keys nicht definiert wird man auch bei den Values 
mit Inkonsistenzen leben müssen ;-)


Eine andere Art von Inkonsistenz findet man beim 
Detaillierungsgrad/Spezifizität: auf derselben Ebene zwei spezifische Arten von 
Bauland, aber nur eine für Industrie- und Gewerbegebiete z.B., und nur eine 
einzige für alle Formen von Wohnen.

Dazuhin fehlen noch ein paar Gebietstypen, aber viele Mapper schlagen das dann 
auch dem Wohnen zu, wodurch es noch unschärfer wird.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 06/apr/2014 um 10:25 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 
 da
 wird Nutzung, Bewuchs und Oberflächen lustig in einem Tag
 zusammengefasst, obwohl man das auch in getrennten Tags erfassen kann
 und sollte!


das meinte ich mit orthogonal: Nutzung und Bewuchs sind 2 unterschiedliche 
Eigenschaften / Betrachtungsweisen und können gut getrennt gesehen (und 
getaggt) werden, auch wenn sie zT zusammenhängen und jedenfalls nicht völlig 
losgelöst voneinander sind.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. April 2014 06:24 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 04.04.14 20:24, Tobias Knerr wrote:
 wenn die
 Fläche als area:highway getaggt ist - also das Gegenstück zum
 Riverbank-Modell.

 Klingt gut, aber das Proposal ist doch tot...


Man könnte es wiederbeleben. ein Phänomen von OSM ist ja auch, dass
manche Mapper bzw. Communitys aufgrund ihrer Spezialisierung oder
mangels anderer Objekte ein Problem schon so früh entdecken, dass alle
anderen Mapper nur mit den Schultern zucken. Es kann durchaus sein,
dass diese früher schulterzuckenden Mapper früher oder später auf die
gleiche Problematik stoßen und dann genug Mapper vorhanden sind, um
einem Taggingvorschlag zum Durchbruch zu verhelfen. Es kann daher nie
schaden, ein Problem immer wieder auf die Mailingliste zu bringen und
auf einen Durchbruch zu hoffen. :-)


 Stand heute ist, dass Flächenmapper highway=footway (z.B.) Wege entfernen und
 durch pedestrian areas ersetzen. Und damit das Routing kaputten. Und wenn ein
 anderer Mapper footways zeichnet (durchaus in sinnvollem und anschaubarem
 Ausmaß), werden die wieder entfernt.

Das ist natürlich nicht in Ordnung, weil es dem OSM-Grundsatz von
leben und leben lassen. Zumal Straßenvektorenmapping und
Straßenflächenmapping sich nicht wirklich widersprechen bzw.
gegenseitig behindern. Hier wird scheinbar so verfahren als gebe es
bereits eine allgemein akzeptierte Lösung.

Straßenflächen habe ich auch schon einmal gemappt (natürlich unter
Belassung der Straßenvektoren), weil mich die auf einen Straßenvektor
gepappten Flächennutzungsgebiete (landuse) gestört haben. Der
Straßenvektor wurde also als Grenze genutzt und alles miteinander
verbunden -- sehr unschön. Also habe ich die Straßen als Fläche
eingetragen und diese Straßenfläche mit den angrenzenden
Flächennutzungen verbunden. Sieht besser aus und lässt sich auch im
Editor viel besser handhaben. Und natürlich entspricht es auch eher
der Realität.


 Ist status quo sehr unbefriedigend.

In der Tat, insbesondere wenn sich die Mapper gegenseitig auf die Füße
treten und sich gegenseitig bei ihrem Hobby behindern.

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-05 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 05.04.14 09:06, Falk Zscheile wrote:
 Man könnte es wiederbeleben.

Ich wäre sehr dafür , das Flächen-Tagging an sich zu reformieren. Es gibt da so
viel Wildwuchs und Mehrdeutigkeiten und Dinge, die sich widersprechen, auf was
anderes hinaus wollen...

Meine radikaler Lösungsansatz: wir kübeln (gedanklich) alle landuse, natural,
leisure, area Tags und machen einen landcover (z.B.) Tag, der die
geographisch/kartographisch relevante Flächenbeschreibung wiedergibt. Alles
andere ist nur Fallback, falls es keinen landcover Tag gibt.

Und vor allem: die geographische Information hier ist Wiese ist entkoppelt von
jeglicher Frage wem gehört die Fläche?, wie wird sie genutzt?,...

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 05/apr/2014 um 20:08 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 
 Meine radikaler Lösungsansatz: wir kübeln (gedanklich) alle landuse, natural,
 leisure, area Tags und machen einen landcover (z.B.) Tag, der die
 geographisch/kartographisch relevante Flächenbeschreibung wiedergibt. Alles
 andere ist nur Fallback, falls es keinen landcover Tag gibt


ich finde es kein Problem, wenn es überlappende Flächen gibt, solange das 
jeweils orthogonale Eigenschaften sind. Landnutzung und Bewuchs hängen zwar 
schon zusammen, im Sinne dass nicht jegliche Kombination möglich ist, aber das 
hat schon beides seine Berechtigung, getaggt zu werden


 
 Und vor allem: die geographische Information hier ist Wiese ist entkoppelt 
 von
 jeglicher Frage wem gehört die Fläche?, wie wird sie genutzt?,...


Wiese ist ja eine Nutzung, Grasbewuchs hingegen wäre ein landcover

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-05 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 05.04.14 20:38, Martin Koppenhoefer wrote:
 Wiese ist ja eine Nutzung, Grasbewuchs hingegen wäre ein landcover

Eben das ist ja das Übel. Das Rendering basiert (in vielen Fällen) auf einer
Nutzungsklasse. Wir sollten aber eine kartographisch Oberflächentypisierung
haben, wo man Wiese als Wiese klassifizieren kann, Wald als Wald, Weingärten als
Weingärten (usw., was man halt kartographisch braucht).

Und eben keine grauen Wiesen und rosa Asphaltflächen etc...

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-05 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Saturday 05 April 2014, Andreas Labres wrote:
 On 05.04.14 20:38, Martin Koppenhoefer wrote:
  Wiese ist ja eine Nutzung, Grasbewuchs hingegen wäre ein landcover

 Eben das ist ja das Übel. Das Rendering basiert (in vielen Fällen)
 auf einer Nutzungsklasse. Wir sollten aber eine kartographisch
 Oberflächentypisierung haben, wo man Wiese als Wiese klassifizieren
 kann, Wald als Wald, Weingärten als Weingärten (usw., was man halt
 kartographisch braucht).

Das ganze funktioniert aber selbst in Mitteleuropa nicht - eine 
Streuobstwiese ist zum Beispiel gleichzeitig eine Wiese und ein 
Obstbaumbestand.  In anderen Gegenden, wo nicht jeder Quadratmeter Erde 
zugeschnitten und mit deutscher Gründlichkeit verwaltet wird, gilt das 
noch viel mehr.

Was Du 'Oberflächentypisierung' nennst ist im Grunde vor allem 
Wunschdenken von Bürokraten, jeder Fläche eine von 20-30 Klassen 
zuzuweisen.  Wie diese Klassen zugeschnitten sind, hängt natürlich von 
der jeweiligen Zielrichtung ab, immer ist es aber entweder das eine 
oder das andere und kein Mittelding.

In OSM ist das letzendlich nicht anders und natürlich wäre es irgendwie 
eleganter, das über die Zeit gewachsene System mit seinen inneren 
Wiedersprüchen durch ein konsistent gestaltetes System zu ersetzen.  
Das würde aber a) auch nicht perfekt sein und mit der Zeit genauso 
verkorkst werden wie das jetzige und b) die inherente Problematik einer 
solchen Klasseneinteilung nicht lösen.

Was sehr schön wäre ist, wenn es möglich wäre, die gröbsten 
Inkonsistenzen durch gezielte und ggf. auch radikale Änderungen an den 
im Wiki dokumentierten Regeln und entsprechend im 
Standard-Rendering-Stil zu ändern.  Ob das jeweils dann als landuse-, 
landcover- oder natural-key läuft, ist denke ich egal - die meisten 
Mapper interessieren sich eh nicht für die Feinheiten der Semantik.  Es 
gibt ja immer wieder vernünftige Ansätze in der Richtung, die sich aber 
meist im Sand verlaufen.  Zuletzt wenn ich mich recht erinnere zum 
Beispiel zum natural=wood/landuse=forest-Chaos, woraus dann aber auch 
wieder nichts geworden ist (warum eigentlich?).

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 03.04.2014 09:47, schrieb Manuel Reimer:

Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.


prinzipiell gebe ich Dir recht - aber bei dieser einfachen 
langgestreckten Version macht das kaum einen Unterschied.



Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?


Gemäß (text)googlen ist es eine Fußgängerzone - und die darf bei OSM 
auch als Fläche getaggt werden.



Darf die Fläche an die zuführenden Straßen angeschlossen sein?


Klar - wie soll man sonst darüber routen?


Kann ich den Wegverlauf
einfach als weiteres highway=pedestrian in Form einer Linie oben
drüberlegen?


Ist derzeit zumindest bei stark von der linearen Form abweichenden 
Flächen wohl geduldete Praxis.



  Wo gehört dann der name dran?


Ich würde ihn dann nur an die Linie setzen.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 04.04.2014 10:30, schrieb Georg Feddern:
 Am 03.04.2014 09:47, schrieb Manuel Reimer:
 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?
 
 Gemäß (text)googlen ist es eine Fußgängerzone - und die darf bei OSM
 auch als Fläche getaggt werden.

Plätze in Fußgängerzonen dürfen als Fläche getaggt werden, nicht jede
Fußgängerzone. Oder als Zitat aus dem Wiki:

Eine Fußgängerzone kann als einfacher Weg gezeichnet werden, wenn es
sich eher um eine straßenähnliche Form handelt. [...] Ein größerer Platz
kann auch als Fläche kartografiert werden.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden chris66
Am 04.04.2014 15:56, schrieb Tobias Knerr:

 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?

 Gemäß (text)googlen ist es eine Fußgängerzone - und die darf bei OSM
 auch als Fläche getaggt werden.
 
 Plätze in Fußgängerzonen dürfen als Fläche getaggt werden, nicht jede
 Fußgängerzone. Oder als Zitat aus dem Wiki:
 
 Eine Fußgängerzone kann als einfacher Weg gezeichnet werden, wenn es
 sich eher um eine straßenähnliche Form handelt. [...] Ein größerer Platz
 kann auch als Fläche kartografiert werden.

Wobei die Grenze dabei sicherlich fließend ist und auch bei eher
straßenähnlichen Fußgängerzone die Fußgänger gerne mal von der einen
auf die andere Seite wechseln.

Generell sollte man halt im Hinterkopf behalten, dass man Navis
mit Flächenmapping keinen großen Gefallen tut.

OSRM beispielsweise arbeitet nach dem Motto: lieber gar nicht
als schlecht (am Rand entlang) über Flächen routen.

http://osrm.at/6W7

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. April 2014 15:56 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:

  Gemäß (text)googlen ist es eine Fußgängerzone - und die darf bei OSM
  auch als Fläche getaggt werden.

 Plätze in Fußgängerzonen dürfen als Fläche getaggt werden, nicht jede
 Fußgängerzone. Oder als Zitat aus dem Wiki:

 Eine Fußgängerzone kann als einfacher Weg gezeichnet werden, wenn es
 sich eher um eine straßenähnliche Form handelt. [...] Ein größerer Platz
 kann auch als Fläche kartografiert werden.




diese Übersetzung sollte man anpassen, der Originaltext geht so:

To map a pedestrianised road nothing other than a simple way is required.
Add the highway http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway=
*pedestrian* tag to it and a namehttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:name
=* to make it complete.

In the case you want to map a complete area for example a market place or
plaza create a closed area with the ways and attach the
areahttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area
=yes tag to it.

highway http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway=*pedestrian*together
with
area 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area=yeshttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:area%3Dyesis
also the common way to map squares and plazas. Draw the way at the
outer
limits (usually walls, buildings, etc.), not in the center of the roads. If
there are roads passing over, map them as usual and make connecting nodes
at all intersections with the pedestrian area.


da steht nichts von größerer Platz sondern es heisst ganze Fläche und
das sei AUCH eine übliche Methode, um generell Plätze zu mappen.


Ein größerer Platz kann auch als Fläche gemappt werden würde ich ändern
in sollte als Fläche gemappt werden, weil ein größerer Platz von einer
Linie ziemlich schlecht repräsentiert wird (m.E. selbst ein kleinerer
Platz, von daher ggf. auch das größerer weglassen, ist sowieso unscharf
und Sinn macht es auch nicht wirklich, wenn es ein Platz ist, ist eine
Fläche m.E. immer besser (wegen der Form), auch wenn er nur klein ist).


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 04.04.2014 17:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Ein größerer Platz kann auch als Fläche gemappt werden würde ich ändern
 in sollte als Fläche gemappt werden, weil ein größerer Platz von einer
 Linie ziemlich schlecht repräsentiert wird (m.E. selbst ein kleinerer
 Platz, von daher ggf. auch das größerer weglassen, ist sowieso unscharf
 und Sinn macht es auch nicht wirklich, wenn es ein Platz ist, ist eine
 Fläche m.E. immer besser (wegen der Form), auch wenn er nur klein ist).

Meinetwegen kann man dort gerne Plätze sollten als Fläche gemappt
werden schreiben.

Das hat aber nicht wirklich etwas mit meiner Aussage zu tun, dass man
nur Plätze als highway=pedestrian + area=yes taggen sollte. Oder willst
du dem auch widersprechen?

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden fly
On 04.04.2014 18:35, Tobias Knerr wrote:
 Am 04.04.2014 17:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Ein größerer Platz kann auch als Fläche gemappt werden würde ich ändern
 in sollte als Fläche gemappt werden, weil ein größerer Platz von einer
 Linie ziemlich schlecht repräsentiert wird (m.E. selbst ein kleinerer
 Platz, von daher ggf. auch das größerer weglassen, ist sowieso unscharf
 und Sinn macht es auch nicht wirklich, wenn es ein Platz ist, ist eine
 Fläche m.E. immer besser (wegen der Form), auch wenn er nur klein ist).
 
 Meinetwegen kann man dort gerne Plätze sollten als Fläche gemappt
 werden schreiben.
 
 Das hat aber nicht wirklich etwas mit meiner Aussage zu tun, dass man
 nur Plätze als highway=pedestrian + area=yes taggen sollte. Oder willst
 du dem auch widersprechen?

Und wieso highway=pedestrian ?

Ich verwende eher highway=path foot=designated
oder
highway=service (+ entsprechenden access tags)

Achtung, ein Platz muss noch lange nicht eine Fußgängerzone sein.

cu fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. April 2014 18:35 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:

 Meinetwegen kann man dort gerne Plätze sollten als Fläche gemappt
 werden schreiben.

 Das hat aber nicht wirklich etwas mit meiner Aussage zu tun, dass man
 nur Plätze als highway=pedestrian + area=yes taggen sollte. Oder willst
 du dem auch widersprechen?



naja, persönlich mappe ich die eher als Centerlinien, sofern sie Straßen
sind, wobei das gerade im Kontext von Fußgängerzonen, die ja bevorzugt in
Altstadtbereichen ausgewiesen werden, nicht immer ganz eindeutig ist (oft
sind das durchaus polymorphe Gebilde und nicht rein lineare Straßen).
Ich finde es prinzipiell nicht schlimm, wenn sowas als area gemappt wird,
vor allem wenn zusätzlich noch die Straßenmittellinie als highway gemappt
ist. Wenn Du Dir das Wiki ansiehst, steht da:
In the case you want to map a complete area for example a market place or
plaza create a closed area with the ways and attach the
areahttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area
=yes tag to it.

da steht m.E., dass man es sich aussuchen kann, und nicht wie im Deutschen,
dass man nur größere Plätze so mappen darf.


Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. April 2014 18:40 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:


 Und wieso highway=pedestrian ?

 Ich verwende eher highway=path foot=designated
 oder



es geht ja hier um Platz-Flächen, da macht highway=path m.E. keinen Sinn.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 04.04.2014 18:53, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Ich finde es prinzipiell nicht schlimm, wenn sowas als area gemappt wird,
 vor allem wenn zusätzlich noch die Straßenmittellinie als highway gemappt
 ist.

Die Kombination Mittellinie + Fläche ist m.E. nur akzeptabel, wenn die
Fläche als area:highway getaggt ist - also das Gegenstück zum
Riverbank-Modell. Nur dann ist brauchbares Routing und Rendering
sichergestellt.

Die einzige Situation, wo eine highway-Linie über eine highway-Fläche
korrektes Mapping ist, sind sichtbar abgesetzte Wege, die einen Platz
queren.

 Wenn Du Dir das Wiki ansiehst, steht da:
 In the case you want to map a complete area for example a market place or
 plaza create a closed area with the ways and attach the
 areahttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area
 =yes tag to it.
 
 da steht m.E., dass man es sich aussuchen kann, und nicht wie im Deutschen,
 dass man nur größere Plätze so mappen darf.

Auch dort steht aber nicht, dass man Straßen als Flächen mappen darf.
Wie man an den Beispielen (Marktplatz, Plaza) erkennen kann, bezieht
sich der Abschnitt speziell auf Plätze.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Alexander Heinlein
On Fri, Apr 04, 2014 at 06:40:30PM +0200, fly wrote:
 Und wieso highway=pedestrian ?
 
 Ich verwende eher highway=path foot=designated
 oder
 highway=service (+ entsprechenden access tags)
 
 Achtung, ein Platz muss noch lange nicht eine Fußgängerzone sein.

Aufpassen, highway=pedestrian ist nicht ausschließlich für Fußgängerzonen.

Deutsche Definition:
 Für Wikipedia Fußgängerzone und größere Flächen mit hartem Untergrund die
 vor allem für Fußgänger gedacht sind, meist im städtischen Gebiet.

Englische Definition:
 For town centres and civic areas, where wide expanses of hard surface are
 provided for pedestrians to walk (often between shops).

Also alles, was hauptsächlich für Fußgänger gedacht ist, befestigt ist und
breiter als ein üblicher Fußweg ist.


Grüße
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 04.04.14 16:08, chris66 wrote:
 Generell sollte man halt im Hinterkopf behalten, dass man Navis mit
 Flächenmapping keinen großen Gefallen tut.

Manche (z.B. OSMAND) können dort gar nicht routen! Man sollte einen
vollständigen Wegegraphen im Hinterkopf behalten.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 04.04.14 20:24, Tobias Knerr wrote:
 wenn die
 Fläche als area:highway getaggt ist - also das Gegenstück zum
 Riverbank-Modell.

Klingt gut, aber das Proposal ist doch tot...

Stand heute ist, dass Flächenmapper highway=footway (z.B.) Wege entfernen und
durch pedestrian areas ersetzen. Und damit das Routing kaputten. Und wenn ein
anderer Mapper footways zeichnet (durchaus in sinnvollem und anschaubarem
Ausmaß), werden die wieder entfernt.

Ist status quo sehr unbefriedigend.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2014 10:01 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:

 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.



+1




 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt? Darf die Fläche
 an die zuführenden Straßen angeschlossen sein?




JOSM schimpft da zwar, aber falsch finde ich es nicht.



 Kann ich den Wegverlauf
 einfach als weiteres highway=pedestrian in Form einer Linie oben
 drüberlegen? Wo gehört dann der name dran?



name ggf. an beides, den highway=pedestrian linear kannst Du (würde ich)
drüberlegen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2014 09:47 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:

 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?



ist es denn eine Fußgängerzone? Das ist die Anforderung. Eine linearen Weg
braucht man aber oft trotzdem, z.B. wenn es eine Einbahnstraße ist, oder
fürs Routing.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden chris66
Am 03.04.2014 10:01, schrieb Manuel Reimer:

 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.
 
 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt? Darf die Fläche
 an die zuführenden Straßen angeschlossen sein? 

Sie muss angeschlosssen werden, sonst funktioniert das Routing nicht
mehr. Geroutet wird übrigens am Rand der Fläche entlang.

 Kann ich den Wegverlauf
 einfach als weiteres highway=pedestrian in Form einer Linie oben
 drüberlegen? Wo gehört dann der name dran?

Ist unschön, aber verbessert das Routing.
Wichtig: Fläche mit Linie verbinden, sonst gibt
es Routing-Inseln.

Den Namen würde ich an die Linie machen.

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 04/03/2014 03:22 PM, Martin Koppenhoefer wrote:

Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.


+1


Sind wir schon zu zweit ;)


name ggf. an beides, den highway=pedestrian linear kannst Du (würde ich)
drüberlegen.


Habe ich mittlerweile gemacht. Im Rendering erscheint die Linie garnicht 
erst. Das freut mich, weil es die Chance erhöht, dass es mir nicht 
direkt von einem für den Renderer-Mapper wieder gelöscht wird.


Die Namen werde ich aber noch umhängen auf die nun sauber 
reingebastelten Linien.


Gruß

Manuel

P.S. Das das Posting doppelt kommt und erst so spät erscheit (obwohl 
laut Zeit schon heute früh verschickt) liegt daran, dass es bei GMANE 
wohl Probleme gegeben hat.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 03.04.2014 10:01, schrieb Manuel Reimer:
 bei uns hat vor einigen Tagen jemand eine Straße in eine Fläche umgewandelt:
 
 http://www.openstreetmap.org/way/270733792
 
 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.
 
 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?

Nein, hier überwiegt klar der lineare Charakter. Das ist kein Platz.

Du solltest m.E. die Linien mit den ursprünglichen Tags wieder
herstellen und die neue Fläche zu area:highway=pedestrian umtaggen.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.04.2014 16:38, schrieb chris66:
 Am 03.04.2014 10:01, schrieb Manuel Reimer:
 
 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.

 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt? Darf die Fläche
 an die zuführenden Straßen angeschlossen sein? 
 
 Sie muss angeschlosssen werden, sonst funktioniert das Routing nicht
 mehr. Geroutet wird übrigens
...bei allen momentan bekannten auf OSM-Daten eingesetzten Routern
 am Rand der Fläche entlang.
Ein Routing über Plätze wäre denkbar, Algorithmen existieren dafür (aus
anderen Bereichen).
Auch ein entsprechendes Preprocessing, das aus Plätzen für den Router
Kreuzungen macht, ist durchaus im Rahmen des Möglichen.

 Kann ich den Wegverlauf
 einfach als weiteres highway=pedestrian in Form einer Linie oben
 drüberlegen? Wo gehört dann der name dran?
 
 Ist unschön, aber verbessert das Routing.
Wir taggen nicht falsch für den Router! (genausowenig wie für's Rendering).

Eigentlich müsste man das gerade bei Plätzen konsequent durchziehen,
jedenfalls überall da, wo keine eindeutigen Wege über den Platz
existieren (Rinnstein links und rechts der Fahrbahn oder ähnliches).

Nur so wird irgendwann ein Router-Entwickler anfangen, sich darum zu
kümmern.

 Wichtig: Fläche mit Linie verbinden, sonst gibt
 es Routing-Inseln.
Richtig.
 
 Den Namen würde ich an die Linie machen.
Die Frage halte ich generell für die schwierigste dabei.
Wenn die Marktstraße über den Marktplatz führt, gebe ich dir recht.
Wenn die Marktstraße durch den Marktplatz unterbrochen wird, dann nicht
(und dann ist eine Linie über den Marktplatz auch nicht auf einmal
Marktplatz).
Wenn die Marktstraße zum Marktplatz führt und die Rathausstraße auf der
anderen Seite weitergeht - welchen Namen würde bei dir dann die Linie
bekommen?

KORREKT ist die Linie nur, wenn sie als Straße existiert (und zwar
unterscheidbar vom Platz; bei Fußgängerzonen oft nicht der Fall).

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden fly
On 03.04.2014 17:07, Tobias Knerr wrote:
 Am 03.04.2014 10:01, schrieb Manuel Reimer:
 bei uns hat vor einigen Tagen jemand eine Straße in eine Fläche umgewandelt:

 http://www.openstreetmap.org/way/270733792

 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.

 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt?
 
 Nein, hier überwiegt klar der lineare Charakter. Das ist kein Platz.

+1

Im Unterschied zum Unterer Marktplatz ist das ja wohl eher eine Straße

 Du solltest m.E. die Linien mit den ursprünglichen Tags wieder
 herstellen und die neue Fläche zu area:highway=pedestrian umtaggen.

+1, ja area:highway ist hier gefragt.

Stehe bei mir auch vor dem Problem. Wie mappe ich eine Fußgängerzone,
allerdings gibt es bei mir noch Straßenbahnschienen, Busse fahren und
die Füßgängerzone darf von so einigen Fahrzeugen (zum Teil nur zu
bestimmten Zeiten) benutzt werden. Dazu existieren auch noch Gehsteige,
welche zum Teil als Arkaden unter den Häusern langführen.

Ideen ?

fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 03/apr/2014 um 18:48 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 
 Wir taggen nicht falsch für den Router! (genausowenig wie für's Rendering).


yep, richtig allerdings schon auch für den Router. Wieso hältst Du das für 
falsch? Wie tagst Du dann ohne linearen way eine Einbahnstraße in der 
Fußgängerzone?

Gruß,
Smarten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.04.2014 21:16, schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 
 Am 03/apr/2014 um 18:48 schrieb Peter Wendorff
 wendo...@uni-paderborn.de:
 
 Wir taggen nicht falsch für den Router! (genausowenig wie für's
 Rendering).
 
 
 yep, richtig allerdings schon auch für den Router. Wieso hältst Du
 das für falsch? 
Gegen eine existierende (!) lineare Spur über den Platz habe ich nichts,
das würd ich auch eintragen - also wenn die z.B. markiert ist, durch
Bordsteine, Rinnsteine, Straßenmarkierung etc.

Falsch halte ich es, wenn es sich um offene Plätze handelt, bei denen
Autos eben einfach nur die gerade Linie zwischen Ein- und Ausgang
nutzen, ohne dass dies vorgeschrieben oder markiert wäre - gerade beim
Marktplatz in der Fußgängerzone durchaus denkbar und üblich.
 Wie tagst Du dann ohne linearen way eine
 Einbahnstraße in der Fußgängerzone?
Wenn es eine Einbahnstraße ist, dann gibt es üblicherweise auch einen
definierten Fahrweg und der kann als solcher ja auch wie üblich
eingetragen werden.
Ist aber die Durchfahrt verboten oder nur für Lieferverkehr erlaubt,
gibt es einen solchen Fahrweg z.T. eben nicht, sondern der Platz ist
bzgl. der Nutzung durch Fahrzeuge auf der ganzen Fläche gleichwertig,
dann ist eben auch ein Weg drüber in OSM fehl am Platz, der in dem Fall
nämlich nur den Router zufriedenstellt, der die direkte Verbindung
zwischen Ein- und Ausfahrtspunkt dann nicht berechnen muss, sondern
vorgekaut kriegt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 03/apr/2014 um 23:19 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 
 Wenn es eine Einbahnstraße ist, dann gibt es üblicherweise auch einen
 definierten Fahrweg


In den Fußgängerzonen die ich kenne ist das normalerweise eine gepflasterte 
einheitliche Fläche ohne Bordsteine oder Fahrbahnmarkierungen (egal ob 
Einbahnstraße oder nicht), aber eine klare Richtung haben sie meistens trotzdem 
(ohne Fahrbahnmarkierungen gilt AFAIK auch innerorts das Rechtsfahrgebot)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de