Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-26 Diskussionsfäden Chris66
Am 25.01.2011 01:28, schrieb Stephan Wolff:

 wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
 schwierig diese als landuse zu erfassen.
 Gibt es für das Problem schon eine übliche Lösung?

Ich sehe da kein (großes) Problem, da landuse die *vorwiegende*
Nutzung eines Geländes bezeichnen soll.

Nur die Deutschen wollens mal wieder ganz genau machen und alle
Nutzungen eintragen  ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Januar 2011 15:35 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 Ich sehe da kein (großes) Problem, da landuse die *vorwiegende*
 Nutzung eines Geländes bezeichnen soll.

 Nur die Deutschen wollens mal wieder ganz genau machen und alle
 Nutzungen eintragen  ;-)


Sorry, aber das ist für die genannten Beispiele keine
Handlungsanweisung, die Sinn macht, oder Konsistenz im Ansatz erhoffen
lassen würde. Abgesehen davon, dass man z.B., wenn man sich
entscheidet, dass ein Truppenübungsplatz im Wald vorwiegend
militärisch genutzt wird, den Wald nicht mehr taggen kann.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Januar 2011 01:28 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Moin,

 wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
 schwierig diese als landuse zu erfassen.
 Beispiele:
 - Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald


das ist m.E. in der Tat ein valides Beispiel. M.E. 2 üperlappende
Landuses (military ist eigentlich eher ein Attribut als ein echter
landuse), ggf. per mp-relation. Das Militärgebiet wird in der Regel
auch die Lichtungen miteinschließen, der Wald m.E. nicht.


 - Wald rund um die Brunnen eines Wasserwerks


den Brunnen würde ich je nach Situation vermutlich aus dem Wald
ausnehmen (Multipolygon)


 - Friedhöfe, Parks, Golfplätze mit Wald


Würde ich übereinanderlegen/überlappen lassen. Parks sind aber z.B. in
OSM auch kein landuse, Golfplätze m.W. auch nicht, bei Friedhöfen ggf.
ähnlich wie military verfahren. Persönlich tagge ich die von Bäumen
überdeckten Flächen zusätzlich mit landcover=trees


 1. nur die primäre Nutzung als landuse, weiteres nur als
   natural, surface, etc.
   = landuse=military;natural=wood
   Nachteil: keine Erfassung der forstwirtschaftlichen
   Nebennutzung


würde ich nicht machen. Schon die Festlegung einer primären
Landnutzung ist m.E. nicht machbar. Das hängt alleine davon ab, für
welchen Aspekt man sich beim Auswerten interessiert, daher sollte man
die Daten nicht schon beim Aufnehmen zensieren.


 2. überlappende Flächen mit verschiedenem landuse
   = landuse=military; als zweite Fläche landuse=forest
   Nachteil: Darstellung durch Renderer zufällig,
   Doppelzählung bei Flächenberechnungen


die Doppelzählung kann ich nicht nachvollziehen: klar wird dasselbe
Stück Boden mehrfach gezählt, aber in anderen Rubriken. Wenn ich alle
landwirtschaftlich genutzten Flächen haben will, dann kommt (bei
vollständigen und richtigen Daten) auch das raus, was ich haben will.


 Gibt es für das Problem schon eine übliche Lösung?


Keine allgemeine. Kann es m.E. auch gar nicht geben, das hängt zu sehr
von der Situation ab. Dass Bäume eine ausschließliche Nutzung sein
sollen ist aber sicher kein Zustand, den man ewig mit sich
rumschleppen will. Ein Auseinanderpfriemeln von landuse, natural und
ggf. Einführung von landcover könnte aber sicher mithelfen, das ein
bisschen klarer werden zu lassen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-25 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 25.01.2011 05:47, schrieb Willi:

Am Dienstag, 25. Januar 2011 07:28 schrieb Stephan Wolff [s.wo...@web.de]


wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
schwierig diese als landuse zu erfassen.
Beispiele:
- Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald


Meines Erachtens ist hierfür ein guter Ansatz zunächst möglichst strikt
zwischen Nutzung und Bedeckung einer Fläche zu unterscheiden. Hierfür gibt
es
- landuse http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:landuse und
- landcover als Vorschlag die Situation zu verbessern
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/landcover .


Das kannte ich noch nicht. Der Vorschlag löst aber mein Problem nicht,
da es mehrere Nutzungsarten eines Geländes geben kann.


Die Werte für Nutzung sollten dann nur reine Nutzung beinhalten und nichts
über die Bedeckung aussagen. Dies ist zur Zeit nicht der Fall. Zum Beispiel
sagt landuse=military etwas über die Nutzung und nichts über die Bedeckung
aus. Aber landuse=orchard bedeutet sowohl landwirtschaftliche Nutzung als
auch Bedeckung mit Bäumen oder Stauden.


Eine konsequente Trennung ist schwierig. Manch Nutzungen implizieren 
eine Oberflächengestaltung.

Bei landuse=grass scheint der Autor des Wikitextes nur an die Bedeckung
und nicht an die Nutzung gedacht zu haben:
An unspecified area were grass grows. E.g. a lawn in a park, the middle 
of a

 roundabout, part of a golf course, the side of the road, etc. 


Werden zur Darstellung der Nutzung Schraffuren und Symbole verwendet,...


Die Darstellung ist eine zweite Frage. Je nach Zweck der Karte wird man 
ein tag deutlich darstellen, schwach überlagern oder weglassen.


Viele Grüße, Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Januar 2011 23:32 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Das kannte ich noch nicht. Der Vorschlag löst aber mein Problem nicht,
 da es mehrere Nutzungsarten eines Geländes geben kann.


+1, die Lösung könnte da m.E. nur sein, verschiedene landuses
überlappen zu lassen. Je nachdem wie man landuse definiert, kann es
evtl. aber auch an jeder Stelle nur einen geben (sagen manche). Dann
müsste man mal das komplette Konzept durchdenken. Ein
landuse=military, der gleichzeitig Wald ist, müsste dann eben
landcover=trees sein. Oder ein Übungsgelände ist eben gar kein
landuse, sondern der landuse ist Wald, und das militärische
Übungsgelände bekommt einen anderen tag als landuse.

Ich persönlich sehe das Problem nicht, wenn man mehrere OSM-landuses überlappt.


 Eine konsequente Trennung ist schwierig. Manch Nutzungen implizieren eine
 Oberflächengestaltung.
 Bei landuse=grass scheint der Autor des Wikitextes nur an die Bedeckung
 und nicht an die Nutzung gedacht zu haben:


ja, Gras ist kein Landuse, darin ist man sich weitgehend einig. Ist
aber trotzdem praktisch und gedacht für Verkehrsinselgrün und
ähnliches. Richtiger wäre m.E., es beim landuse als sowas wie
Verkehrsnebenflächen oder so zu titulieren und landcover=grass zu
verwenden.

Zusätzlich gibt es ja noch natural, was auch keiner Logik folgen will
;-)   (das ist mal eine Quelle, Bucht oder ein Gipfel, mal Wasser,
Schlamm oder Gebüsch). Das könnte man m.E. für geographische Features
wie die ersteren verwenden, und die physischen Werte wie water, scrub
und mud könnten landcover werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

M∡rtin Koppenhoefer wrote:

+1, die Lösung könnte da m.E. nur sein, verschiedene landuses
überlappen zu lassen. Je nachdem wie man landuse definiert, kann es
evtl. aber auch an jeder Stelle nur einen geben (sagen manche). Dann
müsste man mal das komplette Konzept durchdenken. Ein
landuse=military, der gleichzeitig Wald ist, müsste dann eben
landcover=trees sein. Oder ein Übungsgelände ist eben gar kein
landuse, sondern der landuse ist Wald, und das militärische
Übungsgelände bekommt einen anderen tag als landuse.


Ich hab schon professionelle Datensaetze gesehen, bei denen 
verschiedene Landuse-Typen ein Exklusivitaetsflag hatten, d.h. es gab 
eine Reihe von Basis-Landuse-Typen, die waren untereinander exklusiv 
(*entweder* Wald *oder* Wasser), und dann aber noch eine Reihe von 
zusaetzlichen Landuse-Typen, die beliebig hinzugemischt werden konnten.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse bei mehrfacher Landnutzung

2011-01-24 Diskussionsfäden Willi
Am Dienstag, 25. Januar 2011 07:28 schrieb Stephan Wolff [s.wo...@web.de]

 wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
 schwierig diese als landuse zu erfassen.
 Beispiele:
 - Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald
 - Wald rund um die Brunnen eines Wasserwerks
 - Friedhöfe, Parks, Golfplätze mit Wald
 - Küstenschutzdeiche, Flugplatzflächen als Schafweide
 (Die Jagd könnte man teilweise als Drittnutzung sehen)

Meines Erachtens ist hierfür ein guter Ansatz zunächst möglichst strikt
zwischen Nutzung und Bedeckung einer Fläche zu unterscheiden. Hierfür gibt
es
- landuse http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:landuse und
- landcover als Vorschlag die Situation zu verbessern
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/landcover .

Werden alle Werte von landcover so gewählt, dass es auf ein und derselben
Fläche zumeist nur einen Wert gibt und falls ausnahmsweise nicht, ist das
überwiegende zu nehmen, was vor Ort gut feststellbar ist. Dann kann
landcover durch eine vollflächige Farbe dargestellt werden. Zum Beispiel
grün für Bäume und blau für Wasser.

Die Werte für Nutzung sollten dann nur reine Nutzung beinhalten und nichts
über die Bedeckung aussagen. Dies ist zur Zeit nicht der Fall. Zum Beispiel
sagt landuse=military etwas über die Nutzung und nichts über die Bedeckung
aus. Aber landuse=orchard bedeutet sowohl landwirtschaftliche Nutzung als
auch Bedeckung mit Bäumen oder Stauden. Ob man bei Einführung einer strikten
Trennung den Begriff landuse weiter verwendet oder lieber einen neuen
Begriff wählt wäre auch zu diskutieren.

Werden zur Darstellung der Nutzung Schraffuren und Symbole verwendet, so
können sich landuse überlappen, da sich diese kombinieren lassen. Am besten
dürften sich Symbole kombinieren lassen. Sie können sich einfach abwechseln.
Zum Beispiel kleine Panzer oder Gewehre für militärische Nutzung, kleine
Traktoren oder Rinder für landwirtschaftliche Nutzung und die Buchstaben
NR für Naturreservat. Aber auch rote Schraffur für militärische Nutzung
und kleine Fische für landwirtschaftliche Nutzung auf einer blau
dargestellten Wasserfläche sind denkbar.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de