Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 26, 2011 at 07:27:57PM +0100, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
ich habe im OSMI-Lizenzwechsel-View jetzt drei Regelaenderungen
 eingebaut:
 
 1. Ein ungetaggter Node, der von einem Ablehner erstellt und spaeter
 von einem Zustimmer bewegt wurde, war vorher rot und ist jetzt
 ueberhaupt nicht mehr eingefaerbt, weil man davon ausgehen kann, dass
 der urspruengliche Mapper kein Copyright an einer reinen
 Positionsangabe haben kann.

Da geht noch was nicht:

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=8.31852lat=51.77051zoom=15overlays=overview,wtfe_point_clean,wtfe_line_clean,wtfe_point_harmless,wtfe_line_harmless,wtfe_point_modified,wtfe_line_modified_cp,wtfe_line_modified,wtfe_point_created,wtfe_line_created_cp,wtfe_line_created

Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder ausschliesslich
ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.

JOSM zeig 83% der Objekte mich als letzten bearbeiter.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Simon Poole


Flo, du bist adoptiert 

Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quick_History_Service

Ich nehme an, dass ist in deinem Sinne?

Simon

Am 30.12.2011 13:25, schrieb Florian Lohoff:

On Mon, Dec 26, 2011 at 07:27:57PM +0100, Frederik Ramm wrote:

Hallo,

ich habe im OSMI-Lizenzwechsel-View jetzt drei Regelaenderungen
eingebaut:

1. Ein ungetaggter Node, der von einem Ablehner erstellt und spaeter
von einem Zustimmer bewegt wurde, war vorher rot und ist jetzt
ueberhaupt nicht mehr eingefaerbt, weil man davon ausgehen kann, dass
der urspruengliche Mapper kein Copyright an einer reinen
Positionsangabe haben kann.

Da geht noch was nicht:

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=8.31852lat=51.77051zoom=15overlays=overview,wtfe_point_clean,wtfe_line_clean,wtfe_point_harmless,wtfe_line_harmless,wtfe_point_modified,wtfe_line_modified_cp,wtfe_line_modified,wtfe_point_created,wtfe_line_created_cp,wtfe_line_created

Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder ausschliesslich
ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.

JOSM zeig 83% der Objekte mich als letzten bearbeiter.

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi Florian.
Dein User-Account wird aufgrund deines Statements, deine Beiträge seine 
PD (vgl. Wiki) in den Ausnahmelisten als okay eingestuft.


Der ODBL-View berücksichtigt dafür die Overrides, die unter [1] 
eingetragen sind, und da bist du - m.E. lizenzrechtlich zu Recht, dabei.


Gruß
Peter

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WTFE

Am 30.12.2011 13:25, schrieb Florian Lohoff:

On Mon, Dec 26, 2011 at 07:27:57PM +0100, Frederik Ramm wrote:

Hallo,

ich habe im OSMI-Lizenzwechsel-View jetzt drei Regelaenderungen
eingebaut:

1. Ein ungetaggter Node, der von einem Ablehner erstellt und spaeter
von einem Zustimmer bewegt wurde, war vorher rot und ist jetzt
ueberhaupt nicht mehr eingefaerbt, weil man davon ausgehen kann, dass
der urspruengliche Mapper kein Copyright an einer reinen
Positionsangabe haben kann.

Da geht noch was nicht:

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=8.31852lat=51.77051zoom=15overlays=overview,wtfe_point_clean,wtfe_line_clean,wtfe_point_harmless,wtfe_line_harmless,wtfe_point_modified,wtfe_line_modified_cp,wtfe_line_modified,wtfe_point_created,wtfe_line_created_cp,wtfe_line_created

Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder ausschliesslich
ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.

JOSM zeig 83% der Objekte mich als letzten bearbeiter.

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 30.12.2011 13:25, schrieb Florian Lohoff:
Da geht noch was nicht: 

[...]
Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder 
ausschliesslich ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.

Aber unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Flohoff
erklärst Du explizit:
=
All my contributions to OpenStreetMap are released into the public 
domain http://en.wikipedia.org/wiki/public_domain. This applies worldwide.

=
Damit dürf(t)en die Daten m.E. nach OBDL übernommen werden...

On die Systeme das alles korrekt verarbeiten kann ich allerdings jetzt 
nichts sagen.



Grüße,
Michael.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/30/11 13:25, Florian Lohoff wrote:

Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder ausschliesslich
ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.


Der OSMI hat eine Override-Tabelle, in der bestimmte User und 
bestimmte Changesets gelistet sind, deren Daten *trotz* ihrer fehlenden 
Zustimmung uebernommen werden koennen, weil es sich z.B. um 
Datenimporte, automatische Aenderungen, oder um Beitraege von Usern 
handelt, die oeffentlich erklaert haben, dass ihre Daten PD sind.


Diese Tabelle wird hier gepflegt:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WTFE

Damit ich nicht selbst den Stress habe, zu entscheiden, wessen Edits da 
reinkommen und wessen nicht, erwarte ich, dass andere User sich die 
Arbeit machen, das zu pruefen und auch mit ihrem Namen und ggf. ihrer 
Handarbeit dafuer zu stehen, wenn sie einen Eintrag machen.


Freimut Kahrs hat Dich in diese Override-Tabelle eingetragen, 
vermutlich, weil Du auf Deiner Wiki-Userseite das PD-Template gesetzt 
hast. Fuer den OSMI und die License Change Views in den Editoren sind 
diese Daten also sauber.


Es gibt bei der Sache die kleine Komplikation, dass die LWG solche 
PD-aber-nicht-CT-Spielchen eigentlich nicht moechte, denn von solchen 
Usern fehlt uns dann die Konformitaetserklaerung, die man mit den CT 
normalerweise abgeben wuerde. Wenn sich die LWG da nicht noch 
umentscheidet, dann koennte es passieren, dass die auf diesem Weg als 
sauber markierten Daten am Ende doch geloescht werden muessen. Dennoch 
hielte ich das fuer kein Problem, denn dann koennte ein einzelner User - 
naemlich der, der den Eintrag in die Wikitabelle gemacht hat - sie 
aufgrund der PD-Erklaerung flugs wieder unter seinem Namen importieren. 
Dabei muesste *er* dann eben anstatt des urspruenglichen Mappers fuer 
die Edits geradestehen.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Dec 30, 2011 at 02:07:37PM +0100, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 On 12/30/11 13:25, Florian Lohoff wrote:
 Hier sollte alles rot sein - Langenberg habe mehr oder minder ausschliesslich
 ich bearbeitet und ich habe nicht zugestimmt.
 
 Der OSMI hat eine Override-Tabelle, in der bestimmte User und
 bestimmte Changesets gelistet sind, deren Daten *trotz* ihrer
 fehlenden Zustimmung uebernommen werden koennen, weil es sich z.B.
 um Datenimporte, automatische Aenderungen, oder um Beitraege von
 Usern handelt, die oeffentlich erklaert haben, dass ihre Daten PD
 sind.

Ich dachte die einhellige meinung ist das PD contributions wegen fehlender
CT nicht gehen? Andernfalls koennte man ja meinen Account auch wieder
Freigeben oder?

 Freimut Kahrs hat Dich in diese Override-Tabelle eingetragen,
 vermutlich, weil Du auf Deiner Wiki-Userseite das PD-Template
 gesetzt hast. Fuer den OSMI und die License Change Views in den
 Editoren sind diese Daten also sauber.

Richtig.

 Es gibt bei der Sache die kleine Komplikation, dass die LWG solche
 PD-aber-nicht-CT-Spielchen eigentlich nicht moechte, denn von
 solchen Usern fehlt uns dann die Konformitaetserklaerung, die man
 mit den CT normalerweise abgeben wuerde. Wenn sich die LWG da nicht
 noch umentscheidet, dann koennte es passieren, dass die auf diesem
 Weg als sauber markierten Daten am Ende doch geloescht werden
 muessen. Dennoch hielte ich das fuer kein Problem, denn dann koennte
 ein einzelner User - naemlich der, der den Eintrag in die
 Wikitabelle gemacht hat - sie aufgrund der PD-Erklaerung flugs
 wieder unter seinem Namen importieren. Dabei muesste *er* dann eben
 anstatt des urspruenglichen Mappers fuer die Edits geradestehen.

Dann sollten diese aber doch markiert werden denn sie sind definitiv
nach der heutigen aussage der LWG doch nicht zulaessig oder?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/30/11 14:29, Florian Lohoff wrote:

Es gibt bei der Sache die kleine Komplikation, dass die LWG solche
PD-aber-nicht-CT-Spielchen eigentlich nicht moechte, denn von
solchen Usern fehlt uns dann die Konformitaetserklaerung, die man
mit den CT normalerweise abgeben wuerde. Wenn sich die LWG da nicht
noch umentscheidet, dann koennte es passieren, dass die auf diesem
Weg als sauber markierten Daten am Ende doch geloescht werden
muessen. Dennoch hielte ich das fuer kein Problem, denn dann koennte
ein einzelner User - naemlich der, der den Eintrag in die
Wikitabelle gemacht hat - sie aufgrund der PD-Erklaerung flugs
wieder unter seinem Namen importieren. Dabei muesste *er* dann eben
anstatt des urspruenglichen Mappers fuer die Edits geradestehen.


Dann sollten diese aber doch markiert werden denn sie sind definitiv
nach der heutigen aussage der LWG doch nicht zulaessig oder?


Der OSMI ist kein offizielles Tool, sondern meins. Ich versuche, das so 
zu gestalten, dass es maximal nuetzlich ist; insbesondere soll der OSMI 
aufzeigen, wo Daten neu erfasst werden muessen.


Wenn Freimut nun sagt - und das hat er durch seinen Wiki-Eintrag - ich 
stehe dafuer gerade, dass Florians Edits uns erhalten bleiben, entweder, 
indem sich die LWG noch umentscheidet oder notfalls, indem ich alle 
seine Daten unter meinem Account hochlade, dann entfaellt fuer mich 
damit die Notwendigkeit, diese Daten per Markierung zum Remapping 
auszuschreiben - sie wuerden nur unnoetig ablenken von dem, was 
*wirklich* verloren geht und wo *wirklich* jemand hingehen und alles neu 
aufzeichnen muss.


Ich ignoriere also mit dem OSMI, wenn Du so willst, einfach die 
offizielle Position, weil die offizielle Position nicht relevant ist; Du 
willst den CT nicht zustimmen, erlaubst aber durch die PD-Freigabe 
jemand anderem, sozusagen an Deiner Statt fuer diese Daten 
geradezustehen. In Deinem Fall hat sich Freimut bereiterklaert, dieser 
andere zu sein, und damit schrumpft das Problem fuer mich auf ein reines 
Problem der technischen Abwicklung zusammen: Wird die LWG Deine Daten 
einfach so uebernehmen? Wird sie die Daten per kompiziertem 
UPDATE-Statement einfach einem anderen, noch zu erstellenden, Account 
zuschlagen? Wird sie fordern, dass Freimut tatsaechlich alles loescht 
und neu hochlaedt? All das spielt aber fuer die Praxis und fuer die 
Frage wo muessen wir ueberall neu mappen? keine Rolle, und deswegen 
sind die Daten im OSMI auch nicht speziell markiert.


Ich koennte darueber nachdenken, eine zusaetzliche Farbe fuer solche 
uebersteuerten Edits einzufuehren. Darunter fielen dann z.B. auch die 
gesamten Grenzimporte in Spanien oder die weltweit verteilen Edits von 
James Mike Dupont. Aber das erhoeht die Datenmenge und macht den OSMI 
langsamer. Ist es so wichtig, dass man das in Kauf nehmen sollte?


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 30.12.2011 14:29, schrieb Florian Lohoff:
 Ich dachte die einhellige meinung ist das PD contributions wegen fehlender
 CT nicht gehen? Andernfalls koennte man ja meinen Account auch wieder
 Freigeben oder?

Die Aussage meine Edits sind PD kannst du auf der OSM-Account-Seite
nicht abgeben ohne den CT zuzustimmen, das ist korrekt.

Aber rein lizenzrechtlich ist ja die Akzeptanz der CT eine Untermenge
einer PD-Freigabe. Deine Daten können wenn sie unter PD stehen auch von
jedermann benutzt und unter den CT neu bei OSM hochgeladen werden, sowas
erlaubt man mit einer PD-Freigabe ja explizit.

Technisch ist es also eventuell etwas aufwändig, rechtlich ist aber
klar, dass es mit deinen Daten kein Problem geben wird. (Unter der
Maßgabe dass du nach wie vor zu deiner PD-Lizenzierung stehst.)

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
   Microsoft Cordless Wheel Mouse
(Auf der CeBit 2001 aufgeschnappt von Moritz Mühlenhoff)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/27/11 11:42, Henning Scholland wrote:

eine Systematik ist mir eingefallen, ändert aber nichts an deinem View,
da es Relationen betrifft.


Ueber Relationen hab ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, aber das 
muessen wir frueher oder spaeter auch angehen.



Weiterhin habe ich noch eine Frage zu deiner Systematik beim Ändern nur
eines Taggs. Ist da sichergestellt, dass ein bspw. wenn ein
amenity=place_of_worship in ein amenity=arts_centre geändert wird, würde
ich dem schon die Trivialität absprechen.


Bei mir ist es trivial, wenn der *key* spaeter weg ist. Also wenn Du als 
Nichtzustimmer ein amenity=place of worship setzt und spaeter ist noch 
*irgendein* amenity-Tag da, dann wird davon ausgegangen, dass Deine 
Aenderung nicht trivial war, selbst wenn, wie in Deinem Beispiel, eine 
komplette Bedeutungsaenderung vorliegt.


Das ist nicht ganz optimal. Auch im umgekehrten Fall kann es schiefgehen 
- Du als Nichtzustimmer setzt nmae=Freds Kajuete und jemand anders 
repariert in name=Freds Kajuete, da wuerde man ja eigentlich sagen, 
die Reparatur ist trivial, der Erstmapper hat das Copyright, obwohl sich 
der Key geaendert hat.


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden SLXViper

On 2011-12-26 19:27, Frederik Ramm wrote:

[...]
Auch die Datenbank auf wtfe.gryph.de und damit die
Lizenzwechsel-Anzeige im Editor sollte angepasst sein.
[...]
Sicher sind noch ein paar Bugs drin, und ich freue mich ueber Meldungen
derselben


Da hab ich einen, der nur die Editoren betrifft: in JOSM wird ODBL=clean wird 
ignoriert, egal, ob es nur lokal existiert oder auch schon im OSMI korrekt 
angezeigt wird (und damit auf jeden Fall in deiner Datenbank ist).
In Potlatch sehe ich dort auch orange Markierungen, sodass das hier wohl auch 
nicht berücksichtigt wird.

Beispiel-Stelle: 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=8.80617lat=47.98074zoom=16

Danke für die bisherige Arbeit und viele Grüße!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang Barth

Am 27.12.2011 06:35, schrieb Bernd Wurst:


Gleiches gilt für einen Way: Wenn jemand die Geometrie verändert und
jemand anderes verändert diese an den selben Stellen nochmals, dann ist
die Erstbearbeitung eigentlich überholt.


Ich hab nur Angst vor solchen Fällen:

Ein Erstbearbeiter hat einen Way ERSTELLT und Nachbearbeiter haben daran 
tags ergänzt und Waypoints verändert/ersetzt/dazugefügt.


Wenn dann die ganzen Wege verschwinden, dann haben wir gerne diesen 
Tsunami-Effekt, daß ganze Ortsteile verschwinden.


Was kann man in diesen Fällen retten?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 12/27/11 07:34, Bernd Wurst wrote:

Nein, ich habe gelb zwar als eventuell problematisch verstanden, was
es aber nicht aussagt.

Ich fände es für den einzelnen Mapper besser wenn die genannten Fälle
überhaupt nicht mehr gesondert behandelt würden, aber aus Gründen der
Nachvollziehbarkeit macht es bei genauerem Überlegen durchaus Sinn.


Ja, das war so ein bisschen mein Gedanke dabei. Eine ganz primitive 
problematisch-Analyse wuerde ja so aussehen: Alles, bei dem der 
Username eines Ablehners in der History vorkommt, ist problematisch. 
Ich habe dem eine harmlos-Analyse draufgesetzt und erkenne nun einige 
Faelle als harmlos; das will ich dabei so verstanden haben: An diesem 
Objekt hat ein Ablehner gearbeitet; ich denke nicht, dass wir seine 
Aenderung rueckgaengig machen muessen; selbst wenn wir es aber muessten, 
waere der Effekt davon vernachlaessigbar. - Daher sind bei mir auch 
Node-Verschiebungen unterhalb 1 Meter harmlos.


Zugleich bin ich dieser alles gelb markieren, bei dem ich eine 
Entscheidung getroffen habe-Regel nicht 100% treu, weil ich die im 
letzten Posting erwaehnten Nodes, die von einem Ablehner erzeugt und 
spaeter verschoben wurden, nun gar nicht mehr erfasse (anstatt gelb).


Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

SimonPoole wrote
 
 ... eine überwiegende Mehrheit der Mapper, die ihre Daten 
 als PD/CC0 erklärt haben, haben (logischerweise und auch vernünftig) 
 auch kein Problem damit die CTs anzunehmen.
 
Ich würde diese Sache nicht überbewerten. Das PD-Häkchen hat afaik
keinerlei Bedeutung für irgendwelche Entscheidungen/Aktionen der nächsten
Monate. Es soll geplant sein, NACH der Umstellung die Sache nochmal
anzugehen und Jedermann auch die Gelegenheit zu gegen, seine damalige
Meinung zu ändern.
Viele haben - genauso wie ich- einfach das Häkchen gesetzt, als die Frage
nach der Zustimmung zur neuen Lizenz kam.

Gruss
Walter

p.s. Mein PD-Häkchen werde ich dann löschen.

-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Regeln-im-OSMI-ODbL-View-tp7128618p7129935.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus

Hallo Walter,


Das PD-Häkchen hat afaik keinerlei Bedeutung für irgendwelche
Entscheidungen/Aktionen der nächsten Monate.


Zumindest wurde:
a) das Feld in den CT gut versteckt (und dadurch abgewertet)
b) dessen Bedeutung nicht deklariert


Es soll geplant sein, NACH der Umstellung die Sache nochmal
anzugehen und Jedermann auch die Gelegenheit zu geben, seine damalige
Meinung zu ändern.


Eine erneute Umfrage, ob man:
- der CT zustimmt
- die ODbL will und ihr zustimmt?
- PD/CC0 will und ihr zustimmt?

Sagt wer? und wann soll das erfolgen?
Und welche Auswirkungen wird das dann haben?

Vielleicht sollten wir warten mit dem ganzen Umstellungsprozess, und dem 
Neueintragen, bis das geklärt ist? Könnte einen Haufen unnützer Arbeit 
ersparen...


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 20:59, schrieb Markus:

Hallo Simon,


Ich weiss dass viele OSMer der ODbL deshalb nicht zugestimmt haben,
weil PD/CC0 die Lizenz ihrer Wahl ist.


Es gab im September 476 mapper mit identifizierbaren PD Erklärungen auf
ihrer wiki Seite.

Ich hab nochmals mein Auswerteskript mit aktuellen Lizenzdaten laufen
lassen (da es keine 1 zu 1 Beziehung zwischen Benutzerkonto und
wiki-Seite gibt, sind ~100 nicht zuweisbar)


Nur ein kleiner Teil der OSMer hat eine Wikiseite.
Nicht alle die für PD/CC=ind, haben dies auf ihrer Wikiseite vermerkt.


Klar, hat auch niemand behauptet, aber man daraus durchaus schliessen, 
dass der überwiegende Teil der Mapper die PD wollen und -keine- 
WIkiseite haben wohl auch den CTs zugestimmt haben.


Du kannst natürlich gerne eine Umfrage oder ähnliches durchführen, nur 
frage ich mich wen du eigentlich damit erreichen willst.


- die Mapper die den CTs schon zugestimmt haben? Wir haben bereits ein 
festgelegtes Abstimmungsprozedere für einen Lizenzwechsel, also ist 
keine Umfrage nötig, du musst einfach genügend Leute davon überzeugen 
eine solche Abstimmung durchführen zulassen.
- die ca. 400 Mapper die abgelehnt haben (die meisten wohl definitiv 
nicht weil sie PD wollen)? Kannst denen gerne eine Mail schicken.
- die verbleibenden ~50'000 Mapper die nicht geantwortet haben? Ich 
verrat dir ein kleines Geheimnis: die meisten sind wohl so oder so nicht 
mehr erreichbar und erst recht nicht für eine Umfrage.



Schlussfolgerung: eine überwiegende Mehrheit der Mapper, die ihre Daten
als PD/CC0 erklärt haben, haben (logischerweise und auch vernünftig)
auch kein Problem damit die CTs anzunehmen.


Das ist nicht schlüssig.
Zwar ist ODbL irgendwie auch ein bisschen frei -
aber halt nicht richtig ;-)
Vermutlich gibt es einfach viele, die den Unterschied zwischen frei 
und frei nicht kennen, oder denen das wurscht ist.


Wer wirklich freie Daten will, kann den vorgeschlagenen 
Einschränkungen nicht guten Gewissens zustimmen.


Aber CC-by-SA 2.0? Und ohne Möglichkeit je davon wegzukommen?

Simon



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 27.12.2011 13:31, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 12/27/11 11:42, Henning Scholland wrote:


Weiterhin habe ich noch eine Frage zu deiner Systematik beim Ändern nur
eines Taggs. Ist da sichergestellt, dass ein bspw. wenn ein
amenity=place_of_worship in ein amenity=arts_centre geändert wird, würde
ich dem schon die Trivialität absprechen.


Bei mir ist es trivial, wenn der *key* spaeter weg ist. Also wenn Du 
als Nichtzustimmer ein amenity=place of worship setzt und spaeter 
ist noch *irgendein* amenity-Tag da, dann wird davon ausgegangen, dass 
Deine Aenderung nicht trivial war, selbst wenn, wie in Deinem 
Beispiel, eine komplette Bedeutungsaenderung vorliegt.


Das ist nicht ganz optimal. Auch im umgekehrten Fall kann es 
schiefgehen - Du als Nichtzustimmer setzt nmae=Freds Kajuete und 
jemand anders repariert in name=Freds Kajuete, da wuerde man ja 
eigentlich sagen, die Reparatur ist trivial, der Erstmapper hat das 
Copyright, obwohl sich der Key geaendert hat.


Hallo,
wie du schon sagst ist es schwer per Bot zu entscheiden, ob die Änderung 
an dem Tagg trivial ist oder nicht. Selbst über eine Ähnlichkeitsanalyse 
(wenn man sowas programmiert bekommt) wird der Bot dies nicht in allen 
Fällen erkennen können.
Wäre es dann nicht sinnvoll, wenn man Fälle (key identisch, value 
geändert und key geändert, value identisch) gesondert markiert (bspw. 
als: möglicherweise trivialer Edit), sodass ein Mensch sich dies 
anschaut und entscheiden kann.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Dezember 2011 13:48 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:
 Aber CC-by-SA 2.0? Und ohne Möglichkeit je davon wegzukommen?


dass die bisherige Lizenz ewig gilt und nicht geändert werden kann
könnte man auch als Feature auffassen. CC-BY-SA ist aber wohl in der
Tat nicht besonders gut geeignet für uns (Gründe sind hinreichend
erörtert).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann

SimonPoole wrote
 
 Achtung ... ich hab nichts zu den Häkchen gesagt (mindestens in dem 
 Beitrag), die Info ist auch nicht öffentlich zugänglich.
 
alles klar.

gruss
Walter


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Regeln-im-OSMI-ODbL-View-tp7128618p7130550.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 20:59, schrieb Markus:

Hallo Frederik,

herzlichen Dank für Dein Engagement für eine verlustarme 
Lizenzumstellung!


Mir macht der verbleibende Datenverlust und/oder die damit verbundene 
Neuerfassung immer noch Sorgen.


Ich weiss dass viele OSMer der ODbL deshalb nicht zugestimmt haben,
weil PD/CC0 die Lizenz ihrer Wahl ist.



Es gab im September 476 mapper mit identifizierbaren PD Erklärungen auf 
ihrer wiki Seite.


Ich hab nochmals mein Auswerteskript mit aktuellen Lizenzdaten laufen 
lassen (da es keine 1 zu 1 Beziehung zwischen Benutzerkonto und 
wiki-Seite gibt, sind ~100 nicht zuweisbar)


Total found PD mappers: 375
CT accepted: 315
CT refused: 4
CT unknown: 56

Schlussfolgerung: eine überwiegende Mehrheit der Mapper, die ihre Daten 
als PD/CC0 erklärt haben, haben (logischerweise und auch vernünftig) 
auch kein Problem damit die CTs anzunehmen.


Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Simon Poole
Achtung ... ich hab nichts zu den Häkchen gesagt (mindestens in dem 
Beitrag), die Info ist auch nicht öffentlich zugänglich.


Am 27.12.2011 12:49, schrieb Walter Nordmann:

Ich würde diese Sache nicht überbewerten. Das PD-Häkchen hat afaik
keinerlei Bedeutung für irgendwelche Entscheidungen/Aktionen der nächsten
Monate. Es soll geplant sein, NACH der Umstellung die Sache nochmal
anzugehen und Jedermann auch die Gelegenheit zu gegen, seine damalige
Meinung zu ändern.
Viele haben - genauso wie ich- einfach das Häkchen gesetzt, als die Frage
nach der Zustimmung zur neuen Lizenz kam.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Henning Scholland

Hallo Frederik,

eine Systematik ist mir eingefallen, ändert aber nichts an deinem View, 
da es Relationen betrifft.


* Bei Relationen die keine Fläche darstellen ist die Lage, Geometrie und 
Eigenschaften der Mitglieder unerheblich
** Bsp: Routenrelation: Ob der Weg gerade ist oder eine S-Kurve macht 
ist für die Zugehörigkeit des Weges zu dieser Relation unerheblich


* Wird ein Weg, der einer Relation angehört nur gesplittet bzw. zwei 
Wege, die beide einer Relation angehören miteinander verbunden, so ist 
diese Änderung auch trivial.



Weiterhin habe ich noch eine Frage zu deiner Systematik beim Ändern nur 
eines Taggs. Ist da sichergestellt, dass ein bspw. wenn ein 
amenity=place_of_worship in ein amenity=arts_centre geändert wird, würde 
ich dem schon die Trivialität absprechen.


Viele Grüße,
Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus

Hallo Simon,


Ich weiss dass viele OSMer der ODbL deshalb nicht zugestimmt haben,
weil PD/CC0 die Lizenz ihrer Wahl ist.


Es gab im September 476 mapper mit identifizierbaren PD Erklärungen auf
ihrer wiki Seite.

Ich hab nochmals mein Auswerteskript mit aktuellen Lizenzdaten laufen
lassen (da es keine 1 zu 1 Beziehung zwischen Benutzerkonto und
wiki-Seite gibt, sind ~100 nicht zuweisbar)


Nur ein kleiner Teil der OSMer hat eine Wikiseite.
Nicht alle die für PD/CC= sind, haben dies auf ihrer Wikiseite vermerkt.


Schlussfolgerung: eine überwiegende Mehrheit der Mapper, die ihre Daten
als PD/CC0 erklärt haben, haben (logischerweise und auch vernünftig)
auch kein Problem damit die CTs anzunehmen.


Das ist nicht schlüssig.
Zwar ist ODbL irgendwie auch ein bisschen frei -
aber halt nicht richtig ;-)
Vermutlich gibt es einfach viele, die den Unterschied zwischen frei 
und frei nicht kennen, oder denen das wurscht ist.


Wer wirklich freie Daten will, kann den vorgeschlagenen Einschränkungen 
nicht guten Gewissens zustimmen.


Gruss, Markus

PS: mach doch mal eine Auswertung, wieviele bei der Zustimmung das 
PD-Häkchen angeklicht haben...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-27 Diskussionsfäden Markus

Hallo Frederik,

herzlichen Dank für Dein Engagement für eine verlustarme Lizenzumstellung!

Mir macht der verbleibende Datenverlust und/oder die damit verbundene 
Neuerfassung immer noch Sorgen.


Ich weiss dass viele OSMer der ODbL deshalb nicht zugestimmt haben,
weil PD/CC0 die Lizenz ihrer Wahl ist.

Deshalb habe ich die OSMF nochmal angeschrieben mit der Bitte, doch noch 
eine Anfrage an alle OSMer zu machen, ob sie denn - wenn sie der ODbL 
nicht zustimmen wollen - vielleicht PD/CC0 zustimmen möchten.

Denn dann hätte man diese OSMer ebenfalls mit im Boot.
(und man hätte, falls irgendwann dann doch noch mal ein Wechsel zu 
PD/CC= geplant wird, gleich valide Zahlen über unproblematische Daten)

Leider habe ich darauf nicht mal eine Antwort bekommen.

Eine weitere Idee wäre, die OSMer zu fragen, ob sie - wenn sie der ODbL 
nicht zustimmen wollen - ob sie damit den anderen OSMern auch explizit 
verbieten, ihre Änderungen weiter zu benutzen?
Ich vermute nämlich, vielen ist das völlig egal, oder zumindest so egal, 
dass sie kein explizites Verbot aussprechen werden.


Und das wäre dann doch ganz im Sinne einer harmlos-Analyse...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi Frederik,

nachdem ich mir mal meine Ecke angesehen hatte, war ich doch ziemlich
erschrocken.
Das darf doch nie und nimmer wahr sein, war mein erster Gedanke.

Zum Glück - für mich - muss da ein technisches Problem sein. Aus meiner
Sicht sind die alle ok. User, die da angeblich dran gearbeitet haben sollen,
sind mir absolut unbekannt und werden auch von Josm nicht angezeigt.
Schliesslich kennt man ja seine Pappenheimer.

Hier ein Shot mit trivialen Fällen:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfelon=8.09773lat=50.11471zoom=18overlays=overview,wtfe_point_clean,wtfe_line_clean,wtfe_point_harmless,wtfe_line_harmless,wtfe_point_modified,wtfe_line_modified_cp,wtfe_line_modified,wtfe_point_created,wtfe_line_created_cp,wtfe_line_created

Ich hoffe, dass ich Recht habe und du die Arbeit ;)

Gruss
Walter  aka wambacher

-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Regeln-im-OSMI-ODbL-View-tp7128618p7128687.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/26/2011 07:56 PM, Walter Nordmann wrote:

nachdem ich mir mal meine Ecke angesehen hatte, war ich doch ziemlich
erschrocken.


Ja, es sieht aus, als ob ich da noch einen klitzekleinen Bug drin habe. 
Ich lasse die Daten mal neu ausrechnen und melde mich wieder.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/26/2011 09:43 PM, Frederik Ramm wrote:

nachdem ich mir mal meine Ecke angesehen hatte, war ich doch ziemlich
erschrocken.


Ja, es sieht aus, als ob ich da noch einen klitzekleinen Bug drin habe.
Ich lasse die Daten mal neu ausrechnen und melde mich wieder.


Ich glaube, jetzt sieht es besser aus.

Es muessten eine Anzahl von roten oder orangefarbenen Nodes verschwunden 
sein, naemlich all jene, die ungetaggt waren und bei denen jemand 
spaeter noch einmal die Position angepasst hat.


Wer nun noch Probleme sieht, bitte melden. Auch dann, wenn jemand ein 
systematisches Problem sieht, also nach Art von ich finde, dass Ways, 
bei denen dies und das passiert ist, eigentlich anders markiert sein 
sollten...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 26.12.2011 19:27, schrieb Frederik Ramm:
 2. Ein Objekt, das von einem Ablehner mit einem Tag versehen wurde, bei
 dem das besagte Tag aber spaeter entfernt wurde, ist nun nicht mehr
 orange eingefaerbt, sondern nur noch gelb.
 
 3. Das gleiche gilt fuer Ways, denen von einem Ablehner Nodes
 hinzugefuegt wurden, die spaeter jemand anders wieder entfernt hat; ein
 solcher Way ist nicht mehr orange, sondern nur noch gelb.

Kannst du kurz begründen warum diese Fälle überhaupt als problematisch
eingestuft werden?

Meine Auffassung nach ist der Erstbearbeiter eines Tags das später
geändert/entfernt wurde nicht mehr relevant, oder?

Gleiches gilt für einen Way: Wenn jemand die Geometrie verändert und
jemand anderes verändert diese an den selben Stellen nochmals, dann ist
die Erstbearbeitung eigentlich überholt.

Gruß, Bernd

-- 
No man in the world has more courage than the man who can stop
after eating one peanut.  -  Channing Pollock (US humorist)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 27.12.2011 06:35, schrieb Bernd Wurst:
 Kannst du kurz begründen warum diese Fälle überhaupt als problematisch
 eingestuft werden?

Okay, problematisch ist die falsche Wortwahl.

Es ist halt auffällig wenn überhaupt eingefärbt wird aber ja, ganz
clean sind die Wege natürlich dennoch nicht. Wenn man es für sich
selbst schafft dass gelb markierte Wege nicht ins Auge springen passt
das ja dann. :)

Gruß, Bernd

-- 
Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!
  -  Mehmet Scholl (dt. Fußballer)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Tirkon
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

Kannst du kurz begründen warum diese Fälle überhaupt als problematisch
eingestuft werden?

Dass diese Fälle jetzt unproblematisch sind, heißt nicht zwingend,
dass sie zuvor problematisch waren. Es hatte lediglich noch keine
abschließende Meinungsbildung stattgefunden. Die License Working Group
hat sich erst vor wenigen Tagen dazu durchgerungen, diese als
unproblematisch anzusehen. 

Was problematisch ist und was nicht, wird seit dem Beschluss zur
Lizenzumstellung auf den diversen Diskussionsplattformen von OSM
diskutiert. Den Vorschlag, verschobene Punkte zumindest bezüglich der
Koordinaten als sauber zu deklarieren, gab es dabei des Öfteren.

https://docs.google.com/document/pub?id=1ZIQSl0xXpUFbqTeknz61BYgfCINDTzlAWomOiGxhgG8


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Regeln im OSMI-ODbL-View

2011-12-26 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 27.12.2011 07:19, schrieb Tirkon:
 Kannst du kurz begründen warum diese Fälle überhaupt als problematisch
 eingestuft werden?
 Dass diese Fälle jetzt unproblematisch sind, heißt nicht zwingend,
 dass sie zuvor problematisch waren.

Nein, ich habe gelb zwar als eventuell problematisch verstanden, was
es aber nicht aussagt.

Ich fände es für den einzelnen Mapper besser wenn die genannten Fälle
überhaupt nicht mehr gesondert behandelt würden, aber aus Gründen der
Nachvollziehbarkeit macht es bei genauerem Überlegen durchaus Sinn.

Gruß, Bernd

-- 
Alles Schöne im Leben hat einen Haken:
Es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de