Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Florian Lohoff f...@zz.de writes:

 Das Konzept wurde natuerlich schon hie und da etwas aufgeweicht, und man 
 kann es natuerlich auch insgesamt in Frage stellen. Aber von der 
 Grundidee her sollte die API eigentlich nie wissen, mit was sie da 
 eigentlich zu tun hat.

 Okay - dann sollten die Editoren das versuchen zu verhindern.

Warum?  Wenn mir danach ist, lege ich an einem trüben nachmittag schon
mal die wanderweg-relationen an, ohne gleich wege (members) einzutragen.

Wenn editoren zu streng werden, wird das nur zusätzlichen gefährlichen
datenmüll generieren.  Im obigen fall würde man eventuell auf gut glück
ein paar geratene members reintun, damit man die mühsam eingetippten
metadaten speichern kann.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Johannes Huesing johan...@huesing.name writes:

 weil wir es nicht ausschließen
 können, dass auch die Naturfreundehäuser in den Alpen einen Nachlass für
 DAV-Mitglieder einräumen.

Sicherstellen könnt ihr's aber noch viel weniger.  Folglich habt ihr
gehobenen unsinn produziert.  Um die relation zu retten, benennt sie
wenigstens um (z.b. Alpenhütten oder Öffentliche Alpenhütten).

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 13.05.2010 12:50, schrieb Karl Eichwalder:
 Wenn editoren zu streng werden, wird das nur zusätzlichen gefährlichen
 datenmüll generieren.

Wird der gefährliche Datenmüll dann 1000 Jahre strahlen oder etwa ins 
Grundwasser gelangen?

Gibt es schon eine Sonderdatenmülldeponie um uns vor diesem gefährlichen 
Zeug zu schützen?

Fragen über Fragen ...

Gruß, ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Mai 2010 12:56 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de:
 Johannes Huesing johan...@huesing.name writes:
 weil wir es nicht ausschließen
 können, dass auch die Naturfreundehäuser in den Alpen einen Nachlass für
 DAV-Mitglieder einräumen.
 Sicherstellen könnt ihr's aber noch viel weniger.  Folglich habt ihr
 gehobenen unsinn produziert.


+1


 Um die relation zu retten, benennt sie
 wenigstens um (z.b. Alpenhütten oder Öffentliche Alpenhütten).


warum nicht eine eigene Relation für die Naturfreundehäuser und die
ggf. zusammen mit den DAV-Hütten in einer Alpenhütten-relation
zusammenfassen?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:

 Um die relation zu retten, benennt sie
 wenigstens um (z.b. Alpenhütten oder Öffentliche Alpenhütten).

 warum nicht eine eigene Relation für die Naturfreundehäuser und die
 ggf. zusammen mit den DAV-Hütten in einer Alpenhütten-relation
 zusammenfassen?

Das wäre natürlich das optimum :)

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-13 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de [Thu, May 13, 2010 at 06:42:27PM CEST]:
 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes:
 
  Um die relation zu retten, benennt sie
  wenigstens um (z.b. Alpenhütten oder Öffentliche Alpenhütten).
 
  warum nicht eine eigene Relation für die Naturfreundehäuser und die
  ggf. zusammen mit den DAV-Hütten in einer Alpenhütten-relation
  zusammenfassen?
 
 Das wäre natürlich das optimum :)
 

Die eigene Relation für die NFH wäre ja doppeltgemoppelt, da die 
Zugehörigkeit bereits über das operator-Tag definiert wäre. Genau
das hat Frederik ja diskutiert.

Ähnlich sind die Alpenhütten ja durch dieses alpine_hut
schon gekennzeichnet.

Ich hätte gegen diese Redundanz nicht unbedingt etwas einzuwenden;
wenn andere das als das Optimum empfinden, kann ich gerne eine
Relation für alle NFH einführen.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-12 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Frederik Ramm frede...@remote.org [Tue, May 11, 2010 at 07:38:18PM CEST]:
[...]
 
 1. Alle Routen, die vom Deutschen Alpenverein betreiben werden, als 
 Member in die Alpenverein-Relation
 
 oder
 
 2. Den Alpenverein (der selber keinen Member hat) als Member in der 
 Rolle operator in die Routen-Relation.
 

Witzig, dass Du gerade vom DAV sprichst, ich habe nämlich genau ein 
Beispiel dazu. Als ich die Datenspende der Naturfreunde Deutschland
abarbeitete, entging mir nicht, dass ein Drittel der Naturfreundehäuser
schon in OSM existierten. Dies versuchte ich dann behutsam mit meinen 
Angaben in Einklang zu bringen.

Dabei stieß ich auf ein paar Hütten, die ein Mitmapper bereits eingetragen
hatte, und zwar als Mitglied der Relation Alpenvereinshütten 
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/33864 und mit
dem Eintrag operator:DAV. Da habe ich mich mit ihm geeinigt, dass der
operator-Tag auf NaturFreunde Deutschland geändert wird, aber die 
Hütte trotzdem in der Relation verbleibt, weil wir es nicht ausschließen
können, dass auch die Naturfreundehäuser in den Alpen einen Nachlass für
DAV-Mitglieder einräumen.
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-11 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, May 10, 2010 at 10:52:19PM +0200, Florian Lohoff wrote:
 On Mon, May 10, 2010 at 05:12:24PM +0300, Fips Schneider wrote:
  Wenn nix in der Relation drin ist: Pech gehabt.
 
 Huch - sollte die API nicht leere relationen verhindern? Und auch
 leere wege? Macht ja keinen sinn und ist nur nicht referenzierbarer
 datenschrott ...

Genau das hatte ich für sinnvoll gehalten und angenommen.  Daher hatte
ich auch bedenkenlos noch einmal eine neue angelegt gehabt, die dann
nicht leer war und mich später nur gewundert, daß dann doch zwei
aufgetaucht sind.  Gestern abend ist mir dann das gleiche mit einer
leeren Relation sogar noch einmal passiert.  Ich habe sie zwar dann noch
befüllen können, kann aber bestätigen: Die API läßt (unsinnigerweise)
leere Relationen zu.  Ich fände es besser, wenn das nicht ginge (oder
wenigstens die Interfaces eine Warnung ausgeben würden).
 
Viele Grüße

Andreas.

-- 
http://fam-tille.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Florian Lohoff wrote:
 Huch - sollte die API nicht leere relationen verhindern? Und auch
 leere wege? Macht ja keinen sinn und ist nur nicht referenzierbarer
 datenschrott ...

Eine Relation muss, um theoretisch nuetzlich zu sein, entweder Tags oder 
Mitglieder haben. Nur eine Relation ohne Tags *und* ohne Mitglieder ist 
Datenschrott. Auffindbar kann sie dennoch sein, und zwar wenn sie 
Mitglied einer anderen Relation ist. Nur eine Relation ohne Tags *und* 
ohne Mitglieder *und* ohne Elternrelationen ist wirklich unauffindbar, 
ausser natuerlich man kennt ihre ID:

http://api06.dev.openstreetmap.org/browse/relation/4526

Bei Forderungen die API bezueglich wird oft vergessen, dass die API 
urspruenglich als ein sehr duenner Aufsatz auf SQL konzipiert war. Es 
war nie geplant, dass man da grossartige Anwendungslogik einbaut. Die 
API erlaubt daher allerhand Unsinn, genauso, wie man auch in einer 
SQL-Datenbank allerhand Unsinn speichern kann.

Das Konzept wurde natuerlich schon hie und da etwas aufgeweicht, und man 
kann es natuerlich auch insgesamt in Frage stellen. Aber von der 
Grundidee her sollte die API eigentlich nie wissen, mit was sie da 
eigentlich zu tun hat.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, May 11, 2010 at 10:25:23AM +0200, Frederik Ramm wrote:
 Eine Relation muss, um theoretisch nuetzlich zu sein, entweder Tags oder 
 Mitglieder haben. Nur eine Relation ohne Tags *und* ohne Mitglieder ist 
 Datenschrott. Auffindbar kann sie dennoch sein, und zwar wenn sie 
 Mitglied einer anderen Relation ist. Nur eine Relation ohne Tags *und* 
 ohne Mitglieder *und* ohne Elternrelationen ist wirklich unauffindbar, 
 ausser natuerlich man kennt ihre ID:

Aber eine relation beschreibt doch das verhaeltnis mehrere OSM Objekte
untereinander. Um das zu koennen muessen doch member vorhanden sein - In
meinen Augen mindestens eines als sonderfall einer geschlossenen Boundary
zumindest.

 Das Konzept wurde natuerlich schon hie und da etwas aufgeweicht, und man 
 kann es natuerlich auch insgesamt in Frage stellen. Aber von der 
 Grundidee her sollte die API eigentlich nie wissen, mit was sie da 
 eigentlich zu tun hat.

Okay - dann sollten die Editoren das versuchen zu verhindern.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Florian Lohoff wrote:
 Aber eine relation beschreibt doch das verhaeltnis mehrere OSM Objekte
 untereinander. Um das zu koennen muessen doch member vorhanden sein - In
 meinen Augen mindestens eines als sonderfall einer geschlossenen Boundary
 zumindest.

Meistens. Aber es kann auch sein, dass die Relation selber ein Member 
von irgendwas ist, statt welche zu haben!

Alle Beispiele, die mir jetzt gerade einfallen, sind weit hergeholt. 
Aber nimm mal an, Du wolltest einer Routen-Relation eine Information 
ueber den Betreiber geben: operator=Deutcher Alpenverein. Soweit, so 
gut. Was, wenn Du nun zum Alpenverein noch Details speichern willst - 
seine Webseite und eine Telefonnummer zum Beispiel. Du legst eine 
Relation fuer den Alpenverein an und gibst der lauter Tags - Webseite, 
Telefonnummer, usw.; nun hast Du zwei Moeglichkeiten:

1. Alle Routen, die vom Deutschen Alpenverein betreiben werden, als 
Member in die Alpenverein-Relation

oder

2. Den Alpenverein (der selber keinen Member hat) als Member in der 
Rolle operator in die Routen-Relation.

Derzeit machen die meisten ersteres. Aber eigentlich ist es vom 
Modellierungs-Aspekt her falsch. Wenn die Zustaendigkeit einer Route vom 
Alpenverein auf den Naturschutzbund uebergeht, dann aendert sich nicht 
der Alpenverein - es aendert sich die Route. Nur mit dem Fall 2 koennte 
man das korrekt abbilden.

Wie gesagt, ist alles ein bisschen theoretisch, aber ich sehe durchaus 
einen Nutzen fuer Relationen ohne Member.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-11 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. Mai 2010 22:52 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 On Mon, May 10, 2010 at 05:12:24PM +0300, Fips Schneider wrote:
 Wenn nix in der Relation drin ist: Pech gehabt.

 Huch - sollte die API nicht leere relationen verhindern? Und auch
 leere wege? Macht ja keinen sinn und ist nur nicht referenzierbarer
 datenschrott ...


hm, es wird wohl leider nicht verhindert, ein ähnliches Problem hatte
ich neulich auch mal mit Multipolygon-Relationen, die ich
versehentlich leer erstellt hatte. M.E. wenn man eine Selektion hat
und dann eine neue Relation erstellt sollte gleich die Selektion
automatisch aufgenommen werden (oder eine Nachfrage, ob man das will).

Ganz leer sind diese Relationen ja nicht, da ich ihr z.B. Tags (type
etc.) zugewiesen hatte, nur halt keine Member.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-10 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Wenn nix in der Relation drin ist: Pech gehabt.

Wenn was in der Relation drin ist: klicke eines der Elemente in JOSM an, die in
der Relation enthalten sein müssten und im Eigenschaftsfenster (also da wo
highway=bus_stop steht) müsste unten stehen in welchen Relationen das Ding
Mitglied ist...

...auf die Schnelle. - Fips

- --

Andreas Tille wrote:
 Hallo,
 
 ich wollte eben einige Haltestellen einer Buslinie mappen und habe unter
 [1] gelesen, daß man das mit Relationen macht.  Also habe ich
 entsprechend den Hinweisen in [2] eine solche angelegt, habe aber
 vergessen scheinbar vergessen, die betreffende Haltestelle hinzuzufügen
 und nahm daher an, daß die Relation deswegen gar nicht angelegt war.
 Also das ganze noch mal und die (erste) Haltestelle hinzugefügt.
 Allerdings zeigt der Relationen-Browser die neue Relation auch nun noch
 nicht an und daher befürchte ich, daß nunmehr zwei neue Relationen
 angelegt wurden:  die erste ohne Elemente und die zweite mit genau
 einem Element.  Denn wenn ich eine weitere hinzufügen will, so bräuchte
 ich ja irgendwie Zugriff auf die Relation, doch da steht dann unter [2]:
 
   1.  Voraussetzung: Relation-ID (4-7 stellige Relationsnummer) ist bekannt.
 
 ... hmmm, woher kenne ich die und wie füge ich weitere Bushaltestellen
 hinzu?  Hilft einfach warten und beim nächsten Mal Daten aktualisieren
 ist die Relation dann vorhanden?
 
 Viele Grüße
 
Andreas.
 
 [1] 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Bus_Routes_.28also_trolley_bus.29
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkvoFEgACgkQnHVyAFIfTkEAywCfeyGYr7VTMRzcL7fZp2iJ7SR9
UjIAn0COAg8XkBRVGqTAzmsLsnr8W1iy
=sUGm
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-10 Diskussionsfäden Gerry Light
Am 10.05.2010 16:01, schrieb Andreas Tille:
1.  Voraussetzung: Relation-ID (4-7 stellige Relationsnummer) ist bekannt.

 ... hmmm, woher kenne ich die und wie füge ich weitere Bushaltestellen
 hinzu?  Hilft einfach warten und beim nächsten Mal Daten aktualisieren
 ist die Relation dann vorhanden

Über Deine eigenen Changesets sollte die Relationen-ID eigentlich 
ermittelbar sein (also eigene Bearbeitungen, dann auf die Changeset-ID 
klicken, da sind dann alle bearbeiteten Elemente drin, sogar nach Typ 
sortiert).

Hoffe das geht, Grüße, Gerry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-10 Diskussionsfäden André Riedel
Du könntest in deiner Bearbeitungschronik schauen, welche Relationen
erstellt wurden.

http://www.openstreetmap.org/user/BENUTZERNAME/edits

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie finde ich eben angelegte Relation

2010-05-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, May 10, 2010 at 05:12:24PM +0300, Fips Schneider wrote:
 Wenn nix in der Relation drin ist: Pech gehabt.

Huch - sollte die API nicht leere relationen verhindern? Und auch
leere wege? Macht ja keinen sinn und ist nur nicht referenzierbarer
datenschrott ...

 Wenn was in der Relation drin ist: klicke eines der Elemente in JOSM an, die 
 in
 der Relation enthalten sein müssten und im Eigenschaftsfenster (also da wo
 highway=bus_stop steht) müsste unten stehen in welchen Relationen das Ding
 Mitglied ist...
 
 ...auf die Schnelle. - Fips

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de