Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
Selbst wenn man dem so zustimmt, bleibt die Frage was genau persöhnlich
heisst ?

Strittige Fälle wären dann z.B.

1) Jemand schreibt ein Buch mit Wandervorschlägen inklusive detailierter
Beschreibung von allen Wegen
2) Jemand hat eine tolle Webseite mit selbiger Information
3) Ich lebe in Italien und hier sind viele sogar offizielle Fahrad /
Wanderrouten extrem schlecht bis gar nicht one the ground gekennzeichnet.
Oder man stellt Schilder auf, nach 5 Jahrem sind die dann verschwunden durch
Wetter oder Andenkensammler und dann bleibts dabei (ohne Schilder)
4) Wege tauchen of offiziellen Karten der Alpenvereine auf, sind aber
nicht mit Schildern markiert
5) Und wenn sich jemand die Mühe macht eine beste Fahradverbindung
zwischen Rom und Mailand auf seine Webseite zu stellen, soll er sie dann
nicht in der OSM markieren dürfen ?
6) Ich hatte auch schon mal die sogennanten Panoramastrassen erwähnt, die
auf einigen kommerziellen Karten eingezeichnet sind. Einige davon sind
private Erfindung des Kartenhersteeler und nicht vor Ort markiert

Warum hatt es 3+4+6 verdient in der OSM zu sein, 1+2+5 nicht ??

Carsten



 

-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Werner König
Sent: 18 May 2009 21:31
To: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
Subject: Re: [Talk-de] route=flight

Hi,

persoenliche Routen gehören auf den heimischen PC. Die kann man dann in gpx,
osm etc. speicher. Wenn man will kann man sie dann auch rendern. Aber sie
gehoeren definitv nicht in die OSM-Datenbank.

Gruss

Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Carsten Behring
Gesendet: Montag, 11. Mai 2009 15:45
An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


Ich habe immer noch eine ambivalente Sicht.
Auf der einen Seite hört es sich logisch und richtig an, die OSM Datenbank
auf objektives zu beschränken.

Auf der anderen Seite, brauchen wir in naher Zukunft wahrscheinlich ehe ein
ausgefeiltes Filtersystem auch auf Editor Seite, wenn  die Menge an Daten
weiter zunimmt und die Speziallfälle wie altes Rom, Elephantenpfade und
Flugrouten so stark zunehmen, dass ein vernünftiges Rendern / und
Edititieren unmöglich wird. Es könnte gut sein, dass in der Zukunf wir zu
einem Punkt kommen, wo eine OSM Standartkarte vielleicht nur noch 10% der
vorhandene Daten anzeigt, weil der Rest Spezialfälle sind, die den Großteil
der Nutzer in keiner Weise interessiert.

Und wenn wird das Filtern ehe brauchen, warum sollten dann die persöhnlichen
Route ausgergrenzt werden ? Sie sind dann halt ein sehr spezieller Fall,
an dem eventuell nur eine Person interessiert ist.

Ich hatt zwar vorgeschlagen nach Wikipedia zu schauen, aber der Vergleich
hinkt. Es ist ja kein Problem parallele Wikipedias zu habe, parallele OSM's
zu implementieren, die gegenseitig ihre Daten nutzen können sehe ich
allerdings als sehr schwierig an. Bei Wikipedias braucht ma nur einfache
HTML Links um Inhalte zu verlinken, das Verlinken von OSM Daten zwischen
verschiedenen OSM's ist sehr viel schwieriger (also eine Relation R aus OSM
1 benutzt Wege W1, W2 aus OSM 2), wegen der Instabilität der Inhalte (=
Splitt / Merge von Wegen)

Grüße,

Carsten


-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Sven Sommerkamp
Sent: 11 May 2009 11:31
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] route=flight

Am Samstag, 9. Mai 2009 13:00:02 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Hi,

 Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM 
 gehoeren.
Da bin ich froh das sich diese Erkenntnis als Konsens wohl langsam
etabliert. Ich will ja nicht schon wieder das Beispiel mit dem
Goldfischglas..
 Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht 
 evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

 Gru?

 Werner

 -Urspr?ngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik 
 Ramm
 Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art 
  fon Behandlugn von unn?tzem Wissen. Was passiert wenn ich in 
  Wikipedia einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den 
  Inhalt meines Kellers beschreibt ? Irgendwie unn?tz, aber doch 
  wahr. Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den 
 Relevanzkriterien entspricht.
Diese sollten wir mal aufstellen!
Sonst drehen wir uns im Kreis.
 Die Wikipedia sieht sich nicht als ein Wiki, sondern als eine 
 Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was nicht enzyklopaedisch
 ist.
Was auch dort, glaube ich sinnvoll ist.

  ?bertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch

Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2009 12:10 schrieb Carsten Behring carsten.behr...@gmx.de:
 Selbst wenn man dem so zustimmt, bleibt die Frage was genau persöhnlich
 heisst ?

 Strittige Fälle wären dann z.B.

 1) Jemand schreibt ein Buch mit Wandervorschlägen inklusive detailierter
 Beschreibung von allen Wegen

wenn sowas gut dokumentiert und verlinkt ist, könnte es m.E. auch in
der db stehen.

 2) Jemand hat eine tolle Webseite mit selbiger Information

dann reicht das eigentlich, oder?

 3) Ich lebe in Italien und hier sind viele sogar offizielle Fahrad /
 Wanderrouten extrem schlecht bis gar nicht one the ground gekennzeichnet.
 Oder man stellt Schilder auf, nach 5 Jahrem sind die dann verschwunden durch
 Wetter oder Andenkensammler und dann bleibts dabei (ohne Schilder)

ich auch ;-), das kann ich bestätigen (gilt z.T. auch allgemein für
die Beschilderung). Wenn die Routen offiziell sind, stellt sich nur
die Frage, wo man die Informationen in kompatibler Lizenz herbekommt.
Wenn das gewährleistet ist sollte man sie auch eintragen.

 4) Wege tauchen of offiziellen Karten der Alpenvereine auf, sind aber
 nicht mit Schildern markiert
wie 3)

 5) Und wenn sich jemand die Mühe macht eine beste Fahradverbindung
 zwischen Rom und Mailand auf seine Webseite zu stellen, soll er sie dann
 nicht in der OSM markieren dürfen?

eher nicht. Das sollte sich schon aus den Daten ergeben, d.h. ein
Router wird Dir automatisch die beste Fahrradverbindung
(Fahrradmitnahme im Zug - SCNR) ausspucken, sonst sind die Daten
fehlerhaft/unvollständig.

 6) Ich hatte auch schon mal die sogennanten Panoramastrassen erwähnt, die
 auf einigen kommerziellen Karten eingezeichnet sind. Einige davon sind
 private Erfindung des Kartenhersteeler und nicht vor Ort markiert

hier sind wir wieder bei 1) und 3) (Lizenz). Wenn Du nicht selbst das
Buch geschrieben hast, solltest Du diese Routen nicht reinnehmen. Oder
andersrum betrachtet: wir als Kartenanbieter könnten auch solche
Panoramarouten erfinden (und mit einem geeigneten Tag, dafür eigens
erfundenen Tag markieren), wobei genau das ja bisher abgelehnt wird.
Es besteht das Risiko, dass unzählige solcher Routen eingegeben
werden, die eher zufällig und undefinierten Kriterien folgend sind.
Andererseits besteht die Chance, die lokale Kenntnis der
Hundertausend Mapper in einer gewaltigen Database zu vereinigen. Bin
mir noch nicht ganz sicher, ob das weiterführt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
Villeicht stelle ich diese Grenzfälle mal auf einer eigene Wikiseite
zusammen (in Englischer Übersetzung).
Dann kann man darüber diskutieren.

Gibst so eine Seite schon ?

 Carsten

-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Martin Koppenhoefer
Sent: 19 May 2009 13:52
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Subject: Re: [Talk-de] route=flight

Am 19. Mai 2009 12:10 schrieb Carsten Behring carsten.behr...@gmx.de:
 Selbst wenn man dem so zustimmt, bleibt die Frage was genau persöhnlich
 heisst ?

 Strittige Fälle wären dann z.B.

 1) Jemand schreibt ein Buch mit Wandervorschlägen inklusive 
 detailierter Beschreibung von allen Wegen

wenn sowas gut dokumentiert und verlinkt ist, könnte es m.E. auch in der db
stehen.

 2) Jemand hat eine tolle Webseite mit selbiger Information

dann reicht das eigentlich, oder?

 3) Ich lebe in Italien und hier sind viele sogar offizielle Fahrad / 
 Wanderrouten extrem schlecht bis gar nicht one the ground
gekennzeichnet.
 Oder man stellt Schilder auf, nach 5 Jahrem sind die dann verschwunden 
 durch Wetter oder Andenkensammler und dann bleibts dabei (ohne 
 Schilder)

ich auch ;-), das kann ich bestätigen (gilt z.T. auch allgemein für die
Beschilderung). Wenn die Routen offiziell sind, stellt sich nur die Frage,
wo man die Informationen in kompatibler Lizenz herbekommt.
Wenn das gewährleistet ist sollte man sie auch eintragen.

 4) Wege tauchen of offiziellen Karten der Alpenvereine auf, sind 
 aber nicht mit Schildern markiert
wie 3)

 5) Und wenn sich jemand die Mühe macht eine beste Fahradverbindung
 zwischen Rom und Mailand auf seine Webseite zu stellen, soll er sie 
 dann nicht in der OSM markieren dürfen?

eher nicht. Das sollte sich schon aus den Daten ergeben, d.h. ein Router
wird Dir automatisch die beste Fahrradverbindung (Fahrradmitnahme im Zug -
SCNR) ausspucken, sonst sind die Daten fehlerhaft/unvollständig.

 6) Ich hatte auch schon mal die sogennanten Panoramastrassen 
 erwähnt, die auf einigen kommerziellen Karten eingezeichnet sind. 
 Einige davon sind private Erfindung des Kartenhersteeler und nicht 
 vor Ort markiert

hier sind wir wieder bei 1) und 3) (Lizenz). Wenn Du nicht selbst das Buch
geschrieben hast, solltest Du diese Routen nicht reinnehmen. Oder andersrum
betrachtet: wir als Kartenanbieter könnten auch solche Panoramarouten
erfinden (und mit einem geeigneten Tag, dafür eigens erfundenen Tag
markieren), wobei genau das ja bisher abgelehnt wird.
Es besteht das Risiko, dass unzählige solcher Routen eingegeben werden, die
eher zufällig und undefinierten Kriterien folgend sind.
Andererseits besteht die Chance, die lokale Kenntnis der Hundertausend
Mapper in einer gewaltigen Database zu vereinigen. Bin mir noch nicht ganz
sicher, ob das weiterführt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-19 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo!

Am 19. Mai 2009 13:52 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:

 hier sind wir wieder bei 1) und 3) (Lizenz). Wenn Du nicht selbst das
 Buch geschrieben hast, solltest Du diese Routen nicht reinnehmen. Oder
 andersrum betrachtet: wir als Kartenanbieter könnten auch solche
 Panoramarouten erfinden (und mit einem geeigneten Tag, dafür eigens
 erfundenen Tag markieren), wobei genau das ja bisher abgelehnt wird.

Wir haben ja diese total subjektiven tourism=viewpoint (...can be
identified from local knowledge or from your own visit and
judgement.)
Eine OSM Panoramaroute ist imho ein Algorithmus, der diese OSM Daten
benutzt - und keine OSM Relation.

 Es besteht das Risiko, dass unzählige solcher Routen eingegeben
 werden, die eher zufällig und undefinierten Kriterien folgend sind.
 Andererseits besteht die Chance, die lokale Kenntnis der
 Hundertausend Mapper in einer gewaltigen Database zu vereinigen. Bin
 mir noch nicht ganz sicher, ob das weiterführt.

Ich finde, wir brauchen die objektiven lokalen Kenntnisse der Mapper,
nicht für deren subjektiven Empfehlungen für eine Route.

Selbst wenn ich eine Website saufen in Düsseldorf erstelle, ein Buch
dazu schreibe und Faltkarten verteile:
Die Auswahl in welche Kneipe ich rein-, und an welchen ich vorbeigehe,
ist total subjektiv.

Für OSM bringt es etwas, wenn ich bei meinen Touren alle Kneipen und
ihre Eigenschaften eintrage. Diese objektiven Daten können andere
benutzen, auch wenn sie nicht auf Heavy-Metal, sondern auf Jazz
Kneipen stehen - oder eine Mischung bevorzugen, die von der für mich
besten Route abweicht.

Ich kann auf meiner Website - zusätzlich zu meiner
beste-kneipentour.gpx - ein Routing nach festen Kriterien anbieten:
(40% Rock, 60% Jazz und eine Pizza um 4.30h). Eine solche Tour aber
statisch als Relation in OSM zu speichern, macht wenig Sinn (von
Werbung für meine Website mal abgesehen).

Statische Daten mit einer subjektiven Auswahl in der OSM DB bringen
weder den Benutzern meiner Website, noch anderen OSM Nutzern einen
Mehrwert.
Genauso ist es mit der optimalen Fahrradroute - die gibt es ja
nicht. Es ist von subjektiven Empfindungen abhängig, ob man einen
kleinen Umweg in Kauf nimmt, um eine Steigung zu vermeiden oder
umgekehrt...

Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
On Tuesday 19 May 2009 15:17:19 Stefan Schwan wrote:
 Hallo!

 Am 19. Mai 2009 13:52 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
  hier sind wir wieder bei 1) und 3) (Lizenz). Wenn Du nicht selbst das
  Buch geschrieben hast, solltest Du diese Routen nicht reinnehmen. Oder
  andersrum betrachtet: wir als Kartenanbieter könnten auch solche
  Panoramarouten erfinden (und mit einem geeigneten Tag, dafür eigens
  erfundenen Tag markieren), wobei genau das ja bisher abgelehnt wird.

 Wir haben ja diese total subjektiven tourism=viewpoint (...can be
 identified from local knowledge or from your own visit and
 judgement.)
 Eine OSM Panoramaroute ist imho ein Algorithmus, der diese OSM Daten
 benutzt - und keine OSM Relation.

  Es besteht das Risiko, dass unzählige solcher Routen eingegeben
  werden, die eher zufällig und undefinierten Kriterien folgend sind.
  Andererseits besteht die Chance, die lokale Kenntnis der
  Hundertausend Mapper in einer gewaltigen Database zu vereinigen. Bin
  mir noch nicht ganz sicher, ob das weiterführt.

 Ich finde, wir brauchen die objektiven lokalen Kenntnisse der Mapper,
 nicht für deren subjektiven Empfehlungen für eine Route.

 Selbst wenn ich eine Website saufen in Düsseldorf erstelle, ein Buch
 dazu schreibe und Faltkarten verteile:
 Die Auswahl in welche Kneipe ich rein-, und an welchen ich vorbeigehe,
 ist total subjektiv.

 Für OSM bringt es etwas, wenn ich bei meinen Touren alle Kneipen und
 ihre Eigenschaften eintrage. Diese objektiven Daten können andere
 benutzen, auch wenn sie nicht auf Heavy-Metal, sondern auf Jazz
 Kneipen stehen - oder eine Mischung bevorzugen, die von der für mich
 besten Route abweicht.

 Ich kann auf meiner Website - zusätzlich zu meiner
 beste-kneipentour.gpx - ein Routing nach festen Kriterien anbieten:
 (40% Rock, 60% Jazz und eine Pizza um 4.30h). Eine solche Tour aber
 statisch als Relation in OSM zu speichern, macht wenig Sinn (von
 Werbung für meine Website mal abgesehen).

 Statische Daten mit einer subjektiven Auswahl in der OSM DB bringen
 weder den Benutzern meiner Website, noch anderen OSM Nutzern einen
 Mehrwert.
 Genauso ist es mit der optimalen Fahrradroute - die gibt es ja
 nicht. Es ist von subjektiven Empfindungen abhängig, ob man einen
 kleinen Umweg in Kauf nimmt, um eine Steigung zu vermeiden oder
 umgekehrt...
Ich glaube ich verstehe was Du meinst. Du willst wohl sagen, dass 
meine optimale Fahradroute von Mailand nach Rom ein Such bzw. 
Routingproblem ist und das das Abspeiche der Route als Relation in OSM 
dem dauerhaften Abspeichern eines Suchresults entspricht, was wohl keinen 
Sinn macht,

Dies als Suche zu erledigen erfordert allerdings 
 -optimales/fehlerfreies Tagging aller Wege
 -perfekte Suchalgorithm
 -komplexes Userinterface für Suche

damit ich dann eine Suche als Weg von Mailand nach Rom, nur Radwege, aber 
alle Stunde eine Kneipe und zum Mittagessen Einkehrmöglichkeit mit Spagetti 
Bolognese  parametrieren  kann. Und was machen wir bis wir all dies mal 
haben ??

Aber die Argumentation überzeugt mich doch, und vielleicht sollte man das 
Ablegen von Routenvorschlägen dann irgendwie in das Suchprogramm verlegen.
Nicht klar, wie genau das gehen könnte. So in der Art das die Suchmaske auch 
anbietet Fritz Müllers schönster Route zu nehmen. Diese dann aber wieder 
als GPX tracks abzuspeichern führt auf externe Routensammlungen zurück, von 
denen ich nicht so überzeugt bin. 
ich habe halt den Eindruck das das Abspeichern einer optimalen Route als Liste 
von Punkten nicht optimal ist, sondern es eine Liste von Wegen sein sollte 
(halt OSM Relationen )

Gruß,

Carsten




 Gruß,
 Stefan

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-18 Diskussionsfäden Werner König
Hallo,

da ich eigentlich ein Newbie bin, kann ich nicht von Konsens sprechen, die
Diskusiion um das Goldfischglas
habe ich wohl verpasst. Aber es meine Einstellung zu dieser Sache.

Gruß

Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Sven Sommerkamp
Gesendet: Montag, 11. Mai 2009 11:31
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


Am Samstag, 9. Mai 2009 13:00:02 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Hi,

 Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM 
 gehoeren.
Da bin ich froh das sich diese Erkenntnis als Konsens wohl langsam
etabliert. Ich will ja nicht schon wieder das Beispiel mit dem
Goldfischglas..
 Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht 
 evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

 Gru?

 Werner

 -Urspr?ngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik 
 Ramm
 Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art 
  fon Behandlugn von unn?tzem Wissen. Was passiert wenn ich in 
  Wikipedia einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den 
  Inhalt meines Kellers beschreibt ? Irgendwie unn?tz, aber doch 
  wahr. Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den 
 Relevanzkriterien entspricht.
Diese sollten wir mal aufstellen!
Sonst drehen wir uns im Kreis.
 Die Wikipedia sieht sich nicht als ein
 Wiki, sondern als eine Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was
 nicht enzyklopaedisch ist.
Was auch dort, glaube ich sinnvoll ist.

  ?bertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf 
  Editor und Renderer Seite gel?st werden muss, und nicht durch 
  Auschluss von Inhalten (in Grenzen).

 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser 
 filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren 
 persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst 
 die Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49?00'09 
 E008?23'33



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-18 Diskussionsfäden Werner König
Hi,

persoenliche Routen gehören auf den heimischen PC. Die kann man dann in gpx,
osm etc. speicher. Wenn man will
kann man sie dann auch rendern. Aber sie gehoeren definitv nicht in die
OSM-Datenbank.

Gruss

Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Carsten Behring
Gesendet: Montag, 11. Mai 2009 15:45
An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


Ich habe immer noch eine ambivalente Sicht.
Auf der einen Seite hört es sich logisch und richtig an, die OSM Datenbank
auf objektives zu beschränken.

Auf der anderen Seite, brauchen wir in naher Zukunft wahrscheinlich ehe ein
ausgefeiltes Filtersystem auch auf Editor Seite, wenn  die Menge an Daten
weiter zunimmt und die Speziallfälle wie altes Rom, Elephantenpfade und
Flugrouten so stark zunehmen, dass ein vernünftiges Rendern / und
Edititieren unmöglich wird. Es könnte gut sein, dass in der Zukunf wir zu
einem Punkt kommen, wo eine OSM Standartkarte vielleicht nur noch 10% der
vorhandene Daten anzeigt, weil der Rest Spezialfälle sind, die den Großteil
der Nutzer in keiner Weise interessiert.

Und wenn wird das Filtern ehe brauchen, warum sollten dann die persöhnlichen
Route ausgergrenzt werden ? Sie sind dann halt ein sehr spezieller Fall,
an dem eventuell nur eine Person interessiert ist.

Ich hatt zwar vorgeschlagen nach Wikipedia zu schauen, aber der Vergleich
hinkt. Es ist ja kein Problem parallele Wikipedias zu habe, parallele OSM's
zu implementieren, die gegenseitig ihre Daten nutzen können sehe ich
allerdings als sehr schwierig an. Bei Wikipedias braucht ma nur einfache
HTML Links um Inhalte zu verlinken, das Verlinken von OSM Daten zwischen
verschiedenen OSM's ist sehr viel schwieriger (also eine Relation R aus OSM
1 benutzt Wege W1, W2 aus OSM 2), wegen der Instabilität der Inhalte (=
Splitt / Merge von Wegen)

Grüße,

Carsten


-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Sven Sommerkamp
Sent: 11 May 2009 11:31
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] route=flight

Am Samstag, 9. Mai 2009 13:00:02 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Hi,

 Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM 
 gehoeren.
Da bin ich froh das sich diese Erkenntnis als Konsens wohl langsam
etabliert. Ich will ja nicht schon wieder das Beispiel mit dem
Goldfischglas..
 Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht
 evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

 Gru?

 Werner

 -Urspr?ngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik 
 Ramm
 Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art
  fon Behandlugn von unn?tzem Wissen. Was passiert wenn ich in 
  Wikipedia einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den 
  Inhalt meines Kellers beschreibt ? Irgendwie unn?tz, aber doch 
  wahr. Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den
 Relevanzkriterien entspricht.
Diese sollten wir mal aufstellen!
Sonst drehen wir uns im Kreis.
 Die Wikipedia sieht sich nicht als ein Wiki, sondern als eine
 Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was nicht enzyklopaedisch 
 ist.
Was auch dort, glaube ich sinnvoll ist.

  ?bertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf
  Editor und Renderer Seite gel?st werden muss, und nicht durch 
  Auschluss von Inhalten (in Grenzen).

 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser
 filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren 
 persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst 
 die Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49?00'09 
 E008?23'33



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-12 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Montag, 11. Mai 2009 16:09:51 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Ich habe immer noch eine ambivalente Sicht.
 Auf der einen Seite h?rt es sich logisch und richtig an, die OSM Datenbank
 auf objektives zu beschr?nken.

 Auf der anderen Seite, brauchen wir in naher Zukunft wahrscheinlich ehe ein
 ausgefeiltes Filtersystem auch auf Editor Seite, wenn  die Menge an Daten
 weiter zunimmt und die Speziallf?lle wie altes Rom, Elephantenpfade und
 Flugrouten so stark zunehmen, dass ein vern?nftiges Rendern / und
 Edititieren unm?glich wird.
Genau das befürchte ich auch schon lange..
 Es k?nnte gut sein, dass in der Zukunf wir zu einem Punkt kommen, wo eine
 OSM Standartkarte vielleicht nur noch 10% der vorhandene Daten anzeigt,
 weil der Rest Spezialf?lle sind, die den Gro?teil der Nutzer in keiner
 Weise interessiert.
Das nehme ich stark an.
Auch für Navigationsanwendungen wird das wohl passieren.

 Und wenn wird das Filtern ehe brauchen, warum sollten dann die
 pers?hnlichen Route ausgergrenzt werden ? Sie sind dann halt ein sehr
 spezieller Fall, an dem eventuell nur eine Person interessiert ist.
Bsp. für Navigationsgeräte braucht man viele Daten überhaupt nicht.
Sie verwirren im Gebrauch nur, genauso wie unüberschaubar viele Optionen.
Es ist allgemein bekannt das die meisten Menschen die Funktionsvielfalt ihres 
Handy's kaum überschauen, geschweige denn ausnutzen können.
So ein Fall tritt sehr schnell auch ein, wenn wir z.B. auch an Treppenrouting 
denken

 Ich hatt zwar vorgeschlagen nach Wikipedia zu schauen, aber der Vergleich
 hinkt. Es ist ja kein Problem parallele Wikipedias zu habe, parallele OSM's
 zu implementieren, die gegenseitig ihre Daten nutzen k?nnen sehe ich
 allerdings als sehr schwierig an. Bei Wikipedias braucht ma nur einfache
 HTML Links um Inhalte zu verlinken, das Verlinken von OSM Daten zwischen
 verschiedenen OSM's ist sehr viel schwieriger (also eine Relation R aus OSM
 1 benutzt Wege W1, W2 aus OSM 2), wegen der Instabilit?t der Inhalte (=
 Splitt / Merge von Wegen)

 Gr??e,

 Carsten


Gruß Sven S


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-11 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Samstag, 9. Mai 2009 13:00:02 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Hi,

 Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM gehoeren.
Da bin ich froh das sich diese Erkenntnis als Konsens wohl langsam etabliert.
Ich will ja nicht schon wieder das Beispiel mit dem Goldfischglas..
 Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht
 evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

 Gru?

 Werner

 -Urspr?ngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik Ramm
 Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art fon
  Behandlugn von unn?tzem Wissen. Was passiert wenn ich in Wikipedia
  einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den Inhalt meines
  Kellers beschreibt ? Irgendwie unn?tz, aber doch wahr. Ich denke,
  die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den
 Relevanzkriterien entspricht.
Diese sollten wir mal aufstellen!
Sonst drehen wir uns im Kreis.
 Die Wikipedia sieht sich nicht als ein 
 Wiki, sondern als eine Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was
 nicht enzyklopaedisch ist.
Was auch dort, glaube ich sinnvoll ist.

  ?bertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf Editor
  und Renderer Seite gel?st werden muss, und nicht durch Auschluss von
  Inhalten (in Grenzen).

 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser
 filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren
 persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst die
 Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49?00'09 E008?23'33



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-11 Diskussionsfäden Carsten Behring
Ich habe immer noch eine ambivalente Sicht.
Auf der einen Seite hört es sich logisch und richtig an, die OSM Datenbank
auf objektives zu beschränken.

Auf der anderen Seite, brauchen wir in naher Zukunft wahrscheinlich ehe ein
ausgefeiltes Filtersystem auch auf Editor Seite, wenn  die Menge an Daten
weiter zunimmt und die Speziallfälle wie altes Rom, Elephantenpfade und
Flugrouten so stark zunehmen, dass ein vernünftiges Rendern / und
Edititieren unmöglich wird.
Es könnte gut sein, dass in der Zukunf wir zu einem Punkt kommen, wo eine
OSM Standartkarte vielleicht nur noch 10% der vorhandene Daten anzeigt,
weil der Rest Spezialfälle sind, die den Großteil der Nutzer in keiner Weise
interessiert.

Und wenn wird das Filtern ehe brauchen, warum sollten dann die persöhnlichen
Route ausgergrenzt werden ? Sie sind dann halt ein sehr spezieller Fall,
an dem eventuell nur eine Person interessiert ist.

Ich hatt zwar vorgeschlagen nach Wikipedia zu schauen, aber der Vergleich
hinkt. Es ist ja kein Problem parallele Wikipedias zu habe, parallele OSM's
zu implementieren, die gegenseitig ihre Daten nutzen können sehe ich
allerdings als sehr schwierig an. Bei Wikipedias braucht ma nur einfache
HTML Links um Inhalte zu verlinken, das Verlinken von OSM Daten zwischen
verschiedenen OSM's ist sehr viel schwieriger (also eine Relation R aus OSM
1 benutzt Wege W1, W2 aus OSM 2), wegen der Instabilität der Inhalte (=
Splitt / Merge von Wegen)

Grüße,

Carsten


-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Sven Sommerkamp
Sent: 11 May 2009 11:31
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] route=flight

Am Samstag, 9. Mai 2009 13:00:02 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Hi,

 Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM gehoeren.
Da bin ich froh das sich diese Erkenntnis als Konsens wohl langsam
etabliert.
Ich will ja nicht schon wieder das Beispiel mit dem Goldfischglas..
 Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht 
 evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

 Gru?

 Werner

 -Urspr?ngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik 
 Ramm
 Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art 
  fon Behandlugn von unn?tzem Wissen. Was passiert wenn ich in 
  Wikipedia einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den 
  Inhalt meines Kellers beschreibt ? Irgendwie unn?tz, aber doch 
  wahr. Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den 
 Relevanzkriterien entspricht.
Diese sollten wir mal aufstellen!
Sonst drehen wir uns im Kreis.
 Die Wikipedia sieht sich nicht als ein Wiki, sondern als eine 
 Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was nicht enzyklopaedisch 
 ist.
Was auch dort, glaube ich sinnvoll ist.

  ?bertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf 
  Editor und Renderer Seite gel?st werden muss, und nicht durch 
  Auschluss von Inhalten (in Grenzen).

 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser 
 filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren 
 persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst 
 die Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49?00'09 E008?23'33



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-09 Diskussionsfäden Garry
Claudius schrieb:

 Das mag auf den Endanflug zutreffen, der vorherige Gegen- und Queranflug 
 kann sich je nach Wetterlage, Anflugrichtung und Flugzeugtyp unterscheiden.
 Ich zitiere aus der Wikipedia:
 Der Pilot kann von der Platzrunde jedoch abweichen, wenn es die sichere 
 Führung des Flugzeuges verlangt (z. B. Schauer, Wolken, 
 Leistungsvermögen des Flugzeuges etc.).

 Insofern halte ich die dauerhafte GPS-Erfassung von festen Flugrouten 
 für sinnfrei, da es diese nicht gibt.
   
Die Anflugpläne hätten durchaus ihre Berechtigung in OSM, aber einzelne 
Flugaufzeichnungen natürlich nicht.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-09 Diskussionsfäden Werner König
Hi,

Auch ich bin der Ansicht, dass persoenliche Daten nicht zu OSM gehoeren.
Ist jedoch eine automatische Filterung der Sache dienlich. Wird nicht
evtl. zu wenig oder zuviel gefiltert?

Gruß

Werner

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Frederik Ramm
Gesendet: Samstag, 9. Mai 2009 04:34
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] route=flight


Hi,

Carsten Behring wrote:
 Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art fon 
 Behandlugn von unnützem Wissen. Was passiert wenn ich in Wikipedia 
 einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den Inhalt meines 
 Kellers beschreibt ? Irgendwie unnütz, aber doch wahr. Ich denke, 
 die Community ignoriert es einfach.

Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den 
Relevanzkriterien entspricht. Die Wikipedia sieht sich nicht als ein 
Wiki, sondern als eine Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was 
nicht enzyklopaedisch ist.

 Übertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf Editor 
 und Renderer Seite gelöst werden muss, und nicht durch Auschluss von 
 Inhalten (in Grenzen).

Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser 
filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren 
persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst die 
Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-09 Diskussionsfäden Carsten Behring
On Saturday 09 May 2009 04:34:03 Frederik Ramm wrote:
 Hi,

 Carsten Behring wrote:
  Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art fon
  Behandlugn von unnützem Wissen. Was passiert wenn ich in Wikipedia
  einen Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den Inhalt meines
  Kellers beschreibt ? Irgendwie unnütz, aber doch wahr.
  Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

 Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den
 Relevanzkriterien entspricht. Die Wikipedia sieht sich nicht als ein
 Wiki, sondern als eine Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was
 nicht enzyklopaedisch ist.
Ja du hast recht, ich ahbe das noch mal recherschiert. Andererseits gibt es 
einen Unterschie zwischen Wikipedia und OSM.

In Wikipedi is es praktisch sehr einfach eine eigene Version aufzusetzen um 
dort seine privaten Artikel zu speichern, zur Not tuts auch ein Blog.

Eigene Routen ausserhalb der OSM zu Verwalten, die auf Elemente in der OSM 
Verweisen ( relations ausserhalb verweisen auf ways innerhalb) scheit mir 
dagegen sehr schwierig bis unmöglich:
Stichwort: instabilitaät der ways, welche regelmäßig aufgespalten werden.

Dies schein mir nur lösbar, wenn der Editor alle entsprechenden Routen beim 
Aufspalten eines ways anpasst. Er muss also alle relationen kennen. Dies 
macht das abspeichern von Relationen ausserhalb der OSM sehr schwierig.

Carsten


  Übertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf Editor und
  Renderer Seite gelöst werden muss, und nicht durch Auschluss von Inhalten
  (in Grenzen).

 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser
 filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren
 persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst die
 Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

 Bye
 Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Philipp
Frederik Ramm schrieb:
 Jeder Flieger fliegt doch woanders lang...

Genau das stimmt nicht. Bis auf ca 20 - 30 Meter fliegen die z.B. über
mein Wohnhaus alle gleich drüber (Auch eine Einflugschneise)



Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Claudius
Am 08.05.2009 11:38, Philipp:
 Frederik Ramm schrieb:
 Jeder Flieger fliegt doch woanders lang...

 Genau das stimmt nicht. Bis auf ca 20 - 30 Meter fliegen die z.B. über
 mein Wohnhaus alle gleich drüber (Auch eine Einflugschneise)

Das mag auf den Endanflug zutreffen, der vorherige Gegen- und Queranflug 
kann sich je nach Wetterlage, Anflugrichtung und Flugzeugtyp unterscheiden.
Ich zitiere aus der Wikipedia:
Der Pilot kann von der Platzrunde jedoch abweichen, wenn es die sichere 
Führung des Flugzeuges verlangt (z. B. Schauer, Wolken, 
Leistungsvermögen des Flugzeuges etc.).

Insofern halte ich die dauerhafte GPS-Erfassung von festen Flugrouten 
für sinnfrei, da es diese nicht gibt.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Claudius schrieb:
 Insofern halte ich die dauerhafte GPS-Erfassung von festen Flugrouten 
 für sinnfrei, da es diese nicht gibt.

   
Hm, müsste man dann nicht für (Schiffs-)Fährrouten die selben engen 
Maßstäbe ansetzten?

Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote:
 Insofern halte ich die dauerhafte GPS-Erfassung von festen Flugrouten 
 für sinnfrei, da es diese nicht gibt.
   
 Hm, müsste man dann nicht für (Schiffs-)Fährrouten die selben engen 
 Maßstäbe ansetzten?

Schiffsrouten haben einen gewissen Sonderstatus in der Kartographie; 
niemand erwartet, dass eingezeichnet ist, wie das Schiff tatsaechlich 
faehrt, sondern es geht vielmehr darum, anzuzeigen, dass grundsaetzlich 
eine Faehr- oder Schiffsverbindung zwischen zwei Punkten existiert. Die 
eingezeichneten Linien sind in aller Regel idealisiert, waehrend die von 
mir hier angesprochene Fluglinie ja eben gerade nicht aussagen soll es 
fliegen grundsaetzlich Flieger von Stuttgart nach Mallorca, sondern 
dass es exakt dieses geographische Anflugpattern gibt.

Was Claudius ueber die Platzrunde schrieb, trifft zu, allerdings fliegt 
der IFR-Verkehr ja keine Platzrunden in diesem Sinne. Ich hatte dazu in

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-July/017097.html

etwas laenger referiert.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Carsten Behring
Ich denke man müsste das über Tagging regeln. Also eine Kennzeichnung einer
Route als privat. Dass würde dann 2 Dinge erlauben:

1) Standartmäßiges Ausblenden der Informationen aus Editor und Renderer,
dann störts jedefalls nicht mehr. Aber Ansehen/Editieren ist auf Anfrage
möglich
2) Die Leute die sich dafür intressieren können trotzdem OSM als
Austauschplattform nutzen

Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art fon
Behandlugn von unnützem Wissen. Was passiert wenn ich in Wikipedia einen
Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den Inhalt meines Kellers
beschreibt ? Irgendwie unnütz, aber doch wahr.
Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

Die haben es einfacher weil mein Artikel dort ja niemandern stören würde,
nimmt nur ein bischen Platz auf dem Server weg.

Übertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf Editor und
Renderer Seite gelöst werden muss, und nicht durch Auschluss von Inhalten
(in Grenzen).

Gruß,

Carsten


2009/5/8 Frederik Ramm frede...@remote.org

 Hallo,

 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote:
  Insofern halte ich die dauerhafte GPS-Erfassung von festen Flugrouten
  für sinnfrei, da es diese nicht gibt.
 
  Hm, müsste man dann nicht für (Schiffs-)Fährrouten die selben engen
  Maßstäbe ansetzten?

 Schiffsrouten haben einen gewissen Sonderstatus in der Kartographie;
 niemand erwartet, dass eingezeichnet ist, wie das Schiff tatsaechlich
 faehrt, sondern es geht vielmehr darum, anzuzeigen, dass grundsaetzlich
 eine Faehr- oder Schiffsverbindung zwischen zwei Punkten existiert. Die
 eingezeichneten Linien sind in aller Regel idealisiert, waehrend die von
 mir hier angesprochene Fluglinie ja eben gerade nicht aussagen soll es
 fliegen grundsaetzlich Flieger von Stuttgart nach Mallorca, sondern
 dass es exakt dieses geographische Anflugpattern gibt.

 Was Claudius ueber die Platzrunde schrieb, trifft zu, allerdings fliegt
 der IFR-Verkehr ja keine Platzrunden in diesem Sinne. Ich hatte dazu in

 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-July/017097.html

 etwas laenger referiert.

 Bye
 Frederik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Carsten Behring wrote:
 Gibt es eigentlich derartige Erfahrungen in Wikipedia ? Einer Art fon
 Behandlugn von unnützem Wissen. Was passiert wenn ich in Wikipedia einen
 Artikel reinstelle der in allen Einzelheiten den Inhalt meines Kellers
 beschreibt ? Irgendwie unnütz, aber doch wahr.
 Ich denke, die Community ignoriert es einfach.

Nein, die Community wird es loeschen, weil es nicht den 
Relevanzkriterien entspricht. Die Wikipedia sieht sich nicht als ein 
Wiki, sondern als eine Enzyklopaedie, und schmeisst rigoros raus, was 
nicht enzyklopaedisch ist.

 Übertragen auf OSM heisst dies aber, dass das Problem auch auf Editor und
 Renderer Seite gelöst werden muss, und nicht durch Auschluss von Inhalten
 (in Grenzen).

Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser 
filtern muessen (Stichwort altes Rom). Trotzdem gehoeren 
persoenliche Daten m.E. nicht in OSM, wir hatten gerade eben erst die 
Diskussion um meine persoenlichen Fahrradroutenempfehlungen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] route=flight

2009-05-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Mai 2009 04:34 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Ich sehe durchaus, dass wir auf Editor-/Rendererseite mehr und besser
 filtern muessen (Stichwort altes Rom).

darauf müsst Ihr sowieso noch ein bisschen warten ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de