Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch ?

2009-01-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Bernd Wurst schrieb:
 Am Dienstag, 20. Januar 2009 schrieb Stephan Wolff:
 In der Literatur schreibt man [sic] um zu kennzeichnen, dass man eine
 Schreibweise oder eine ungewöhnliche Tatsache genau so und nicht anders
 meint.
 In OSM könnten wir sic=yes schreiben. Das ist international, leicht zu
 merken und schnell zu tippen. Es passt auch für andere unübliche Dinge
 wie eine Bootstankstelle für die Frederik das Tag
 validator:ignore=fuel_station_on_water_and_not_near_street einbauen
 müsste.
 
 In der Literatur hat man aber nur die Schreibweise. In OSM haben wir die 
 Schreibweise eines Namens, die Ref-Nummer, die Position, die Tatsache wer mit 
 wem verbunden ist und was weiß ich noch alles.
 
 Das alles mit *einem* sic zu kennzeichnen erscheint mir jetzt aber wenig 
 sinnvoll.
 
In der Literatur kann man Inhalt und Schreibweise mit [sic] bestätigen. 
In OSM könnte man sic an den Endknoten einer Straße setzen um die 
Position zu bestätigen oder an den Weg, um dessen Tags als überprüft
zu kennzeichnen (z.B. eine Wohnstraße mit uneingeschränktem Verbot für
Radfahrer, die ich kürzlich gesehen habe).
So ganz ernst gemeint war der Vorschlag nicht. Ich wollte nur eine 
einfache Alternative für Ferderiks Tag mit Kurzgeschichte finden.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-20 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Frederik Ramm schrieb:
 (Von noexit=yes halte ich ueberigens gar nichts. Ich plaediere dafuer, 
 dass wir ein allgemeines Tag benutzen, mit dem man Validatoren aller Art 
 Metainformationen zukommen lassen kann nach dem Motto lieber 
 so-und-so-check, ignoriere bitte diesen Sachverhalt hier, der ist schon 
 in Ordnung so. noexit=yes ist ganz klar ein Tagging fuer den Checker, 
 denn fuer alle anderen Anwendungsfaelle reicht ja der Sachverhalt, dass 
 die Strassen nicht verbunden sind; nur der Checker ist so vorlaut, 
 anzunehmen, dass dies vielleicht ein Fehler sein koennte. Und Tagging 
 fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte aber ganz klar als 
 solches erkennbar sein, also z.B. 
 validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)
 
In der Literatur schreibt man [sic] um zu kennzeichnen, dass man eine
Schreibweise oder eine ungewöhnliche Tatsache genau so und nicht anders
meint.
In OSM könnten wir sic=yes schreiben. Das ist international, leicht zu
merken und schnell zu tippen. Es passt auch für andere unübliche Dinge
wie eine Bootstankstelle für die Frederik das Tag
validator:ignore=fuel_station_on_water_and_not_near_street einbauen
müsste.

Grundsätzlich kann man besser warten bis ein Validator meckert und dann
per Mausklick bestätigen, dass die Daten an dieser Stelle korrekt sind.
Das kann der Validator dann zunächst als Liste speichern und später für
eine Verbesserung der Regeln nutzen.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 20. Januar 2009 schrieb Stephan Wolff:
 In der Literatur schreibt man [sic] um zu kennzeichnen, dass man eine
 Schreibweise oder eine ungewöhnliche Tatsache genau so und nicht anders
 meint.
 In OSM könnten wir sic=yes schreiben. Das ist international, leicht zu
 merken und schnell zu tippen. Es passt auch für andere unübliche Dinge
 wie eine Bootstankstelle für die Frederik das Tag
 validator:ignore=fuel_station_on_water_and_not_near_street einbauen
 müsste.

In der Literatur hat man aber nur die Schreibweise. In OSM haben wir die 
Schreibweise eines Namens, die Ref-Nummer, die Position, die Tatsache wer mit 
wem verbunden ist und was weiß ich noch alles.

Das alles mit *einem* sic zu kennzeichnen erscheint mir jetzt aber wenig 
sinnvoll.

Gruß, Bernd

-- 
Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als
Idioten oder mehr Idioten als Aktien.
  -  André Kostolany (ungar. Finanzfachmann)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Garry
Gary68 schrieb:
 moin,

 also meine checks sind alle im wiki beschrieben. wenn was unklar ist,
 bitte fragen. links siehe meine wiki seite oder meine nachrichten mails.
   
Das setzt voraus dass man sie liesst, davon kann man aber nicht 
ausgehen... Der Durschnittsanwender will
Handel und nicht Wikis durchforsten wie etwas gemeint sein könnte.

 zum noexit. das wurde hier auf der liste diskutiert und stellt einen
 sachverhalt deutlicher dar. es gibt tausende wege, die versehentlich
 nicht bis an einen anderen herangezeichnet wurden (also ohne
 verbindung). und damit nicht die wenigen so richtig gezeichneten
 versehentlich korrigiert werden, wird dieses tag dort eingesetzt.
   
Wenn Strassen die tatsächlich Enden (Sackgassen) und auch kein 
beschränkt nutzbarer Weg (Fussweg,...)weiterführt
diese so zu Kennzeichen ist ja OK, aber wenn der Weg an dieser Stelle 
einfach noch nicht weiter  erfasst ist
dann sollte dieser keiner darauf hinweisenden Tags benötigen.

 zu den checks im allgemeinen. mir würde es vielleicht auch nicht
 gefallen, wenn meine arbeit, die im renderer schön aussieht, kritisiert
 würde. aber, die daten dienen ja verschiedenen zwecken - und nicht nur
 sich selbst. und beim routing sind die meisten der fehler sehr
 hinderlich und führen zu suboptimalen bis hin zu falschen ergebnissen.
 z.b. große umwege oder straßen, die gar nicht erreichbar sind.

 wer diese kritik nicht mag bzw. die fehler nicht beheben mag, der sollte
 sie evtl. nicht benutzen? wer allerdings den anspruch hat, dass
 irgendwann alles richtig und schön und komplett und konkurrenzfähig
 ist... nahezu 100.000 potenzielle fehler sprechen eine deutliche
 sprache - meine meinung.

 noch was: dieses wir mappen nicht für renderer/checker usw.. das sehe
 ich anders. ohne renderer/router etc. (checker natürlich ausgenommen)
   
Mir ging es darum herauszustellen dass hier immer Wir mappen nicht 
für... gross geschrieben
wird und jetzt fangen die Leute plötzlich an für Checker zu taggen. - 
Das riecht sonst sehr nach ABM
wenn fehlerhafte Kartendaten mit  einem sicher noch lange nicht 
optimalen  Tool auf dieses Tool hin optimiert
werden. Was macht es für einen Sinn wenn das Tool nicht mehr über ein 
offenes Strassenende meckert
und darum nicht mehr erkennbar wird dass es an der Fortführung der 
Strasse noch fehlt?

 gibt es gar keine deutliche sicht auf die daten. keiner sieht sich die
 datenbank oder die osm files an (bzw. könnte sie dann ansatzweise
   
Das sehe ich natürlich genauso - leider übersehen hier einige dass der 
Sinn von Kartendaten die
Darstellung der Realität ist und nicht die fehlermeldungsfrei 
Überprüfung durch irgendein Tool.
Solche Tools können immer nur ein Hilfsmittel sein bestimmte Fehlerarten 
aufzuspüren aber
in einem Projekt wie OSM die vollständige Fehlerfreiheit zu garantieren,

 begreifen)! - mal abgesehen von einigen linux grep befehlen für einfache
 fragen :-) noexit=yes beschreibt ganz klar einen zustand in der realität
   
Wie gesagt - in den angesprochenen Fällen ging es um noch nicht weiter 
erfasste Strassensegmente-
vielleicht sollte dies in den Tools so realisiert werden dass es dem 
User nicht als Fehler sondern als
Hinweis erscheint dass hier noch Daten fehlen und er nicht genötigt 
ist an dieser Stelle etwas zu
ändern nur damit der checker nicht mehr meckert...
 und gibt nicht dem renderer den font und die größe vor zum beschriften
 von irgendwas! und es ist im wiki bei den features abgestimmt
 dokumentiert.

 ps: auch ein renderer könnte diese information sinnvoll nutzen.
 ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass es auf der karte auch so
 aussieht, als könne man in oben beschriebenem falle dort einfach
 weiterfahren... und das ist eben nicht so.
   
Vielleicht könnte man es dem Renderere so beibringen dass er an diesen 
Stellen das letzte Wegsegment mit 3
Unterbrechungen(gepunktet= ...)andeuted dass hier eine 
Weiterführung/Abschluss
fehlt. Dann bräuchte man erst gar nicht einen Checker für diesen Fehler 
bemühen.
 - Es wäre sofort im Kartenbild ersichtlich dass hier noch was fehlt und 
die Motivation erhöht diesen Fehler
der Realität entsprechend zu beheben und nicht des checkers wegen 
irgendeinen Abschluss zu erfinden.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Gary68 wrote:
 zu den checks im allgemeinen. mir würde es vielleicht auch nicht
 gefallen, wenn meine arbeit, die im renderer schön aussieht, kritisiert
 würde. aber, die daten dienen ja verschiedenen zwecken - und nicht nur
 sich selbst. und beim routing sind die meisten der fehler sehr
 hinderlich und führen zu suboptimalen bis hin zu falschen ergebnissen.
 z.b. große umwege oder straßen, die gar nicht erreichbar sind.

Wir stimmen voellig ueberein, dass solche Checks sinnvoll sind. Ich will 
lediglich darauf hinaus, dass man die menschliche/soziale Komponente 
nicht ausser Acht lassen darf. Wenn ich bei der Arbeit mit einem 
Kollegen ein Projekt mache und der macht was falsch, dann muss ich ihm 
das auch kommunizieren, damit er's besser machen kann - aber wenn ich, 
jetzt mal bildlich gesprochen, ein Plakat an die Wand haenge: Fehler, 
die in den letzten 7 Tagen im Projekt gemacht wurden und er findet sich 
dann 5x auf der Liste, dann reagiert er eventuell nicht unbedingt 
positiv darauf.

Also, langer Rede kurzer Sinn: Der Ton macht die Musik. Wenn unsere 
Checks dazu fuehren sollten, dass Leuten der Spass am Mappen vergeht, 
dann sollten wir die Checks nicht einstellen, sondern ueberlegen, ob wir 
die gleiche Botschaft anders verpacken/darstellen koennten.

Im konkreten Fall kommt vermutlich erschwerend hinzu, dass der Mapper ja 
alles richtig gemacht hat: Er hat die Strasse absichtlich nicht mit der 
anderen Strasse verbunden, weil dort keine Verbindung besteht. 
Ploetzlich kommt jemand und erklaert ihm, das reiche nicht, er solle 
bitte explizit hinschreiben, dass keine Verbindung besteht. Das finde 
ich auch etwas seltsam.

(Von noexit=yes halte ich ueberigens gar nichts. Ich plaediere dafuer, 
dass wir ein allgemeines Tag benutzen, mit dem man Validatoren aller Art 
Metainformationen zukommen lassen kann nach dem Motto lieber 
so-und-so-check, ignoriere bitte diesen Sachverhalt hier, der ist schon 
in Ordnung so. noexit=yes ist ganz klar ein Tagging fuer den Checker, 
denn fuer alle anderen Anwendungsfaelle reicht ja der Sachverhalt, dass 
die Strassen nicht verbunden sind; nur der Checker ist so vorlaut, 
anzunehmen, dass dies vielleicht ein Fehler sein koennte. Und Tagging 
fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte aber ganz klar als 
solches erkennbar sein, also z.B. 
validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Sonntag, 18. Januar 2009 schrieb Garry:
 Wenn Strassen die tatsächlich Enden (Sackgassen) und auch kein
 beschränkt nutzbarer Weg (Fussweg,...)weiterführt
 diese so zu Kennzeichen ist ja OK, aber wenn der Weg an dieser Stelle
 einfach noch nicht weiter  erfasst ist
 dann sollte dieser keiner darauf hinweisenden Tags benötigen.

Wenn man einen noch nicht fertigen Weg so manipuliert, dass er in solchen 
Checks nicht mehr auftaucht, dann kann keiner mehr helfen.

Die Checks sind ja dazu da, bestehende Arbeit zu prüfen und anstehende Arbeit 
zu erkennen. Wenn man also noch anstehende Arbeit hat, dann ist das irgendwie 
ziemlich paradox wenn man die betreffende Stelle bloß nicht in einem Check 
bemängelt haben will.

Gruß, Bernd

-- 
Outside the killings, Washington has one of the lowest crime rates
in the country.  -  Mayor Marion Barry, Washington, D.C.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 (Von noexit=yes halte ich ueberigens gar nichts. Ich plaediere dafuer,
 dass wir ein allgemeines Tag benutzen, mit dem man Validatoren aller Art
 Metainformationen zukommen lassen kann nach dem Motto lieber
 so-und-so-check, ignoriere bitte diesen Sachverhalt hier, der ist schon
 in Ordnung so. noexit=yes ist ganz klar ein Tagging fuer den Checker,
 denn fuer alle anderen Anwendungsfaelle reicht ja der Sachverhalt, dass
 die Strassen nicht verbunden sind; nur der Checker ist so vorlaut,
 anzunehmen, dass dies vielleicht ein Fehler sein koennte. Und Tagging
 fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte aber ganz klar als
 solches erkennbar sein, also z.B.
 validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)

 Bye
 Frederik


hm, das wäre allerdings wirklich ein tagging für den Checker, während
noexit=yes ein Tagging _auch_ für den Mitmapper ist, der dann sieht, dass
dort wirklich keine Verbindung sein soll, auch wenn vielleicht mit potlatch
gemappt wurde. noexit=yes kann davon abgesehen (wie oben erwähnt) ja auch
vom Renderer ausgewertet werden, um die Straßen im gerenderten Bild nicht
verbunden aussehen zu lassen. Der von Dir vorgeschlagene Tag
validator:ignore=halber Roman geht einem da schon ein bisschen schwerer
über die Finger, und tut zudem so, als ginge es wirklich nur um
maschinelle Prüfprogramme, an die man sich wendet.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo zusammen,

Und Tagging fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte 
aber ganz klar als solches erkennbar sein, also z.B. 
validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)

Und wer legt das jetzt mal verbindlich fest? Ich würde das schon so
ändern, aber erst wenn mal los gesagt wird. Will doppelte Arbeit
vermeiden

Gruß


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Garry
Frederik Ramm schrieb:

 (Von noexit=yes halte ich ueberigens gar nichts. Ich plaediere dafuer, 
 dass wir ein allgemeines Tag benutzen, mit dem man Validatoren aller Art 
 Metainformationen zukommen lassen kann nach dem Motto lieber 
 so-und-so-check, ignoriere bitte diesen Sachverhalt hier, der ist schon 
 in Ordnung so. noexit=yes ist ganz klar ein Tagging fuer den Checker, 
 denn fuer alle anderen Anwendungsfaelle reicht ja der Sachverhalt, dass 
 die Strassen nicht verbunden sind; nur der Checker ist so vorlaut, 
 anzunehmen, dass dies vielleicht ein Fehler sein koennte. Und Tagging 
 fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte aber ganz klar als 
 solches erkennbar sein, also z.B. 
 validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)
   
Auch sollte man den check so anlegen dass man  explizit offene Enden 
anzeigen aktivieren muss damit
kein blinder Aktivismus ensteht.
Wenn ich mehrere Tage in einem Gebiet zum mappen unterwegs bin möchte 
ich am nächsten Tag nicht erst wieder
alle checker.Tags entfernen müssen die einer aus der Ferne ohne 
Ortskenntnis über aAcht eingetragen hat weil
sein Tool gemeckert hat.

Garry.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch ?

2009-01-18 Diskussionsfäden Gary68
ich bin doch eher gegen einen solchen vorschlag. taggen für den checker
sollte nicht sein. aber vielleicht liegt das problem auch teilweise
woanders. ich bin mir bewusst, dass manche probleme nicht unbedingt
einem fehler entsprechen. das kann unterschiedliche ursachen haben.
daher sollte ein checkergebnis nicht gleich als etwas negatives und
falsches angesehen werden. es kann auch als warnung verstanden werden.
wie schon geschrieben sind die checks ja alle - AUCH mit ihren
nachteilen - beschrieben. nobody - even the checker - is perfect! 

gary68
gerhard

Am Sonntag, den 18.01.2009, 14:11 +0100 schrieb Arne Bischoff:
 Hallo zusammen,
 
 Und Tagging fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte 
 aber ganz klar als solches erkennbar sein, also z.B. 
 validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)
 
 Und wer legt das jetzt mal verbindlich fest? Ich würde das schon so
 ändern, aber erst wenn mal los gesagt wird. Will doppelte Arbeit
 vermeiden
 
 Gruß
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Gerd Steinburger
Garry schrieb:
 Auch sollte man den check so anlegen dass man  explizit offene Enden 
 anzeigen aktivieren muss damit
 kein blinder Aktivismus ensteht.
 Wenn ich mehrere Tage in einem Gebiet zum mappen unterwegs bin möchte 
 ich am nächsten Tag nicht erst wieder
 alle checker.Tags entfernen müssen die einer aus der Ferne ohne 
 Ortskenntnis über aAcht eingetragen hat weil
 sein Tool gemeckert hat.
Da hast Du etwas völlig falsch verstanden. Kein Checker-Tools trägt Tags in die 
Daten ein.
Es wäre jedoch schön wenn Du an Weg-Enden, die bewußt nicht an eine dicht 
daneben liegende Straße eingebunden wurden, irgendwie kennzeichnen würdest.
Nein nicht für den Renderer und auch nicht für den Checker, sondern für die 
Mitmapper. Damit die erkennen können das kein Fehler/Unachsamtkeit vorliegt und 
somit kein Grund besteht Zeit für die 
Überprüfung zu investieren.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Garry
Arne Bischoff schrieb:
 Hallo zusammen,

   
 Und Tagging fuer den Checker ist nichts schlechtes, sollte 
 aber ganz klar als solches erkennbar sein, also z.B. 
 validator:ignore=street_ends_near_other_street oder so.)
 

 Und wer legt das jetzt mal verbindlich fest? Ich würde das schon so
 ändern, aber erst wenn mal los gesagt wird. Will doppelte Arbeit
 vermeiden
   
In der Regel Ende solche Wege ja entweder mit einer Wendefläche - dafür 
gibt es einen Tag -
oder eine Strasse wird als Fussweg weitergeführt. Oder der Weg mündet 
unmmittelbar in ein Privatgrundstück
- vielleicht könnte man das in diesem Fall durch setzen der Hausnummer 
auf den letzten Node beheben
und man kann auf diese Checker-Nodes-Romane ganz verzichten...


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 Vielleicht könnte man es dem Renderere so beibringen dass er an diesen 
 Stellen das letzte Wegsegment mit 3
 Unterbrechungen(gepunktet= ...)andeuted dass hier eine 
 Weiterführung/Abschluss
 fehlt.

Das fände ich eine ausgezeichnete Idee!



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 (Von noexit=yes halte ich ueberigens gar nichts. Ich plaediere dafuer, 
 dass wir ein allgemeines Tag benutzen, mit dem man Validatoren aller Art 
 Metainformationen zukommen lassen kann nach dem Motto lieber 
 so-und-so-check, ignoriere bitte diesen Sachverhalt hier, der ist schon 
 in Ordnung so.

Ich halte den Tag noexit durchaus für allgemein sinnvoll. Wenn ich meine
nächste Mapping-Tour plane, könnte ich auf die Idee kommen, dass es da
noch weiter geht, obwohl das gar nicht stimmt. Ein klares Noexit sagt:
Da brauchst Du gar nicht mehr hingehen, die Straße endet da.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 - vielleicht könnte man das in diesem Fall durch setzen der Hausnummer 
 auf den letzten Node beheben
 und man kann auf diese Checker-Nodes-Romane ganz verzichten...

Das halte ich für keine gute Idee. Hausnummern gehören in das Karlsruher
schema und sonst nirgends hin.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch?

2009-01-18 Diskussionsfäden Garry
Gerd Steinburger schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Auch sollte man den check so anlegen dass man  explizit offene Enden 
 anzeigen aktivieren muss damit
 kein blinder Aktivismus ensteht.
 Wenn ich mehrere Tage in einem Gebiet zum mappen unterwegs bin möchte 
 ich am nächsten Tag nicht erst wieder
 alle checker.Tags entfernen müssen die einer aus der Ferne ohne 
 Ortskenntnis über aAcht eingetragen hat weil
 sein Tool gemeckert hat.
 
 Da hast Du etwas völlig falsch verstanden. Kein Checker-Tools trägt Tags in 
 die Daten ein.
   
Da hast Du mich falsch verstanden - ich schrieb einer aus der Ferne 
(der seinen Checker darüber laufen lässt und von Hand die gemeldeten 
Fehler korrigiert...)
 Es wäre jedoch schön wenn Du an Weg-Enden, die bewußt nicht an eine dicht 
 daneben liegende Straße eingebunden wurden, irgendwie kennzeichnen würdest.
   
Mache ich üblicherweise - es ging hier aber um Strassen die noch mitten 
in der Pampa aufhören weil sie noch nicht weiter erfasst sind.
 Nein nicht für den Renderer und auch nicht für den Checker, sondern für die 
 Mitmapper. Damit die erkennen können das kein Fehler/Unachsamtkeit vorliegt 
 und somit kein Grund besteht Zeit für die 
 Überprüfung zu investieren.

   
Für die Fälle wo eine Strasse kurz vor einer anderen aufhört OK, aber 
nicht für die die noch nicht fertig erfasst sind...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch ?

2009-01-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Garry wrote:
 In letzter Zeit stosse ich gelegentlich auf tags mit notes wie noexit, 
 damit der Check nicht meckert...
 
 Gehts eigentlich noch? - Wir taggen nicht für den Renderer und nicht 
 für den Router... aber für den Checker?

Ich halte das fuer einen Ausdruck von Unzifriedenheit seitens der 
Mapper, die sich durch einen Check bevormundet fuehlen, und man sollte 
das eventuell zum Anlass nehmen, den Check zu ueberdenken. Qualitaets- 
kontrolle ist gut und wichtig, aber wenn sie dazu fuehrt, dass die 
Mapper sich auf den Schlips getreten fuehlen und die Lust verlieren, 
dann muessen wir das anders aufziehen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch ?

2009-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

is vielleicht nen bischen Offtopic, aber gibts irgendwo ne Erklärung was 
die bugs bedeuten. Da ich bei einigen bug-Meldungen keine Fehler 
entdecken kann.
Das kann natürlich verschiedene Gründe haben (jemand anderes hats schon 
repariert, nen Fehler bei der Ermittlung und ein falsches Verständnis 
meinerseits.

Garry wrote:
  In letzter Zeit stosse ich gelegentlich auf tags mit notes wie noexit,
  damit der Check nicht meckert...

war da nicht neulich ne Diskussion, wie man anzeigt, dass der Weg noch 
weiterführt, sprich da noch mal jemand hinmuss. Könnte das der Grund sein?

 Ich halte das fuer einen Ausdruck von Unzifriedenheit seitens der 
 Mapper, die sich durch einen Check bevormundet fuehlen, und man sollte 
 das eventuell zum Anlass nehmen, den Check zu ueberdenken. Qualitaets- 
 kontrolle ist gut und wichtig, aber wenn sie dazu fuehrt, dass die 
 Mapper sich auf den Schlips getreten fuehlen und die Lust verlieren, 
 dann muessen wir das anders aufziehen.

da kann ich nur sagen, dass ich mich nicht auf den Schlips getreten 
fühle. Is doch ne feine Sache. Wers nicht nutzen will kanns doch bleiben 
lassen, oder?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] taggen für den Checker - Gehts noch ?

2009-01-17 Diskussionsfäden Gary68
moin,

also meine checks sind alle im wiki beschrieben. wenn was unklar ist,
bitte fragen. links siehe meine wiki seite oder meine nachrichten mails.

zum noexit. das wurde hier auf der liste diskutiert und stellt einen
sachverhalt deutlicher dar. es gibt tausende wege, die versehentlich
nicht bis an einen anderen herangezeichnet wurden (also ohne
verbindung). und damit nicht die wenigen so richtig gezeichneten
versehentlich korrigiert werden, wird dieses tag dort eingesetzt.

zu meinen checks gibt es meist einen link in die history, da kann man
sehen, ob zwischen berichterstellung und heute was gemacht wurde.
manche bugs sind EXTREM schwer zu erkennen! Auch in JOSM und von leuten,
die schon ein paar edits gemacht haben!

zu den checks im allgemeinen. mir würde es vielleicht auch nicht
gefallen, wenn meine arbeit, die im renderer schön aussieht, kritisiert
würde. aber, die daten dienen ja verschiedenen zwecken - und nicht nur
sich selbst. und beim routing sind die meisten der fehler sehr
hinderlich und führen zu suboptimalen bis hin zu falschen ergebnissen.
z.b. große umwege oder straßen, die gar nicht erreichbar sind.

wer diese kritik nicht mag bzw. die fehler nicht beheben mag, der sollte
sie evtl. nicht benutzen? wer allerdings den anspruch hat, dass
irgendwann alles richtig und schön und komplett und konkurrenzfähig
ist... nahezu 100.000 potenzielle fehler sprechen eine deutliche
sprache - meine meinung.

noch was: dieses wir mappen nicht für renderer/checker usw.. das sehe
ich anders. ohne renderer/router etc. (checker natürlich ausgenommen)
gibt es gar keine deutliche sicht auf die daten. keiner sieht sich die
datenbank oder die osm files an (bzw. könnte sie dann ansatzweise
begreifen)! - mal abgesehen von einigen linux grep befehlen für einfache
fragen :-) noexit=yes beschreibt ganz klar einen zustand in der realität
und gibt nicht dem renderer den font und die größe vor zum beschriften
von irgendwas! und es ist im wiki bei den features abgestimmt
dokumentiert.

ps: auch ein renderer könnte diese information sinnvoll nutzen.
ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass es auf der karte auch so
aussieht, als könne man in oben beschriebenem falle dort einfach
weiterfahren... und das ist eben nicht so.

ciao

gerhard



Am Samstag, den 17.01.2009, 23:13 +0100 schrieb Alexander Schulze:
 Hi,
 
 is vielleicht nen bischen Offtopic, aber gibts irgendwo ne Erklärung was 
 die bugs bedeuten. Da ich bei einigen bug-Meldungen keine Fehler 
 entdecken kann.
 Das kann natürlich verschiedene Gründe haben (jemand anderes hats schon 
 repariert, nen Fehler bei der Ermittlung und ein falsches Verständnis 
 meinerseits.
 
 Garry wrote:
   In letzter Zeit stosse ich gelegentlich auf tags mit notes wie noexit,
   damit der Check nicht meckert...
 
 war da nicht neulich ne Diskussion, wie man anzeigt, dass der Weg noch 
 weiterführt, sprich da noch mal jemand hinmuss. Könnte das der Grund sein?
 
  Ich halte das fuer einen Ausdruck von Unzifriedenheit seitens der 
  Mapper, die sich durch einen Check bevormundet fuehlen, und man sollte 
  das eventuell zum Anlass nehmen, den Check zu ueberdenken. Qualitaets- 
  kontrolle ist gut und wichtig, aber wenn sie dazu fuehrt, dass die 
  Mapper sich auf den Schlips getreten fuehlen und die Lust verlieren, 
  dann muessen wir das anders aufziehen.
 
 da kann ich nur sagen, dass ich mich nicht auf den Schlips getreten 
 fühle. Is doch ne feine Sache. Wers nicht nutzen will kanns doch bleiben 
 lassen, oder?
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de