Re: [Talk-transit] [Talk-gb-westmidlands] NaPTAN merge tool

2009-04-03 Per discussione Brian Prangle
I agree that this makes sense  - the only change I would want is for the
green (i.e completed) status to also require the presence of shelter=yes/no
i.e presence of shelter key regardless of value

2009/4/3 Andy Robinson (blackadder-lists) ajrli...@googlemail.com

 Christoph,

 http://www.mappa-mercia.org/cgi-bin/naptanmerger.wsgi/ Looking good :-)

 A few comments on how this might work. Suggestions only for you to think
 about and to elicit comments from others.

 Green would show a stop that's got merged data, i.e. it's a done deal and
 no
 further work is required. To flag this as green you would check for:

 highway=bus_stop
 The presence of the naptan:atcoCode key
 naptan:unverified=yes tag is no longer present
 route_ref tag is present

 Orange would be one step down where one or more of the above are false
 except for the following specific cases:

 Yellow (or some other colour) would be a NaPTAN imported node which
 contains:
 no highway=bus_stop tag
 The presence of the naptan:atcoCode key
 naptan:unverified=yes tag is still present

 Blue (or some other colour) would be a node which has highway=bus_stop but
 no naptan tags indicating that its OSM suryeyed data alone.

 Red, to denote a naptan node that has no physical presence on the ground
 and
 no known use as a bus stop. This would be a node containing:

 no highway=bus_stop tag
 naptan tags present
 physically_present=no tag present

 Thoughts?

 Cheers

 Andy


 ___
 Talk-gb-westmidlands mailing list
 talk-gb-westmidla...@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb-westmidlands

___
Talk-transit mailing list
Talk-transit@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-transit


[Talk-transit] GPS traces in Central Birmingham

2009-04-03 Per discussione Brian Prangle
Hi Peter

The relative absence is mainly down to experience that the traces were so
unreliable as to be only a guide and a lot of streets are estimations only.
I tried using a compass to get bearings but standing in the middle of a road
with a compass causes a lot of disturbance so I desisted. Perhaps being on
the top deck of a double decker reduces the bouncing effect of the GPS
signal from the surrounding buildings.

Regards

Brian
___
Talk-transit mailing list
Talk-transit@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-transit


Re: [Talk-transit] NaPTAN import

2009-04-03 Per discussione Thomas Wood
2009/4/3 Brian Prangle bpran...@googlemail.com:
 Hi Thomas

 From our west mids meeting last night  a number of requests and queries came
 up

 1.Can you import Wolverhampton - the guys up there are ready to have a crack

Ok, done.

 2. Coventry will not be far behind but hold off until we've checked with the
 major contributors there
 3. We'd like to see the NaPTAN fields LocalityName and Bearing imported

This is an NPTG field, none of the NPTG stuff has been looked at yet.

 4. We're not sure if stoptypes CUS, TXR STR BCQ and BCS have been imported

CUS are in, but not tagged in data, there's no TXR or STR in the West
Mids dataset, BCQ, BCS are in, but not tagged as such since they're
essentially the same as BCT for our purposes.

 5. We're not sure if your local_ref field is working correctly
 -essentially  it's just repeating the naptan:Indicator field

It's a filtered version of the Indicator field, where a reference can
be pulled from it intelligibly.

 I'll be writing a short set of guidelines and also a summary of what we've
 found for the import wiki page - to be published shortly

 As a group we've decided to rely on our gps surveys of where bus stops are
 and move the NaPTAN data to that location for merger with our data. The
 feeling is that earlier bus stop surveys need to be repeated much more
 precisely - examining some of our earlier data suggest we weren't as
 accurate as we needed to be.

 Christophe seems to be making good progress with the visual verify/merge
 tool.

 Peter - we're very keen to get our hands on aerial imagery - what needs to
 happen to get this under way?

 Regards

 Brian




-- 
Regards,
Thomas Wood
(Edgemaster)

___
Talk-transit mailing list
Talk-transit@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-transit


Re: [talk-ph] gpstogo units available

2009-04-03 Per discussione maning sambale
You can 1 more mindanao mapper as I will visiting an undisclosed area
in Mindanao by this month :)

On Fri, Apr 3, 2009 at 3:29 PM, Marloue Pidor mur...@mail2engineer.com wrote:
 Jim,

 I got the GPS it's working well (mapping mode again).

 By the way, I lend two of my GPS to my students one will be mapping Alamada
 in North Cotabato. There are three working GPS logger here including this
 GPStogo. This will help map most of Mindanao. Another one will be traveling
 from Davao to Manila by land next week.

 See more contributions and contributors in Mindanao.

 murlwe

 -Original Message-
From: Jim Morgan [...@datalude.com]
Sent: 4/2/2009 9:20:22 AM
To: mur...@mail2engineer.com
Cc: emmanuel.samb...@gmail.com
Subject: Re: [talk-ph] gpstogo units available

OK, its coming by LBC. Just dropped it off, tracking number is 171011957971
 http://www.lbcexpress.com/trackpackage.asp

I paid already, so you'll only need someone to sign for it on receipt.
 Probably
best if you pay for it to get to the next destination.

Contents:
 - GPS unit + 256Mb SD card
 - CD with software
 - USB cable
 - Car charger
 - Mains charger.

They tell me it should be picked up around 2.30 and be with you tomorrow.

Have fun! This page is helpful
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/NaviGPS

My main problem with it was the fact that it stores its waypoints in a
proprietary BIN format. You can only convert this using the windows
 application
they supply ... but I'm running Linux here. They say they're working with
gpsbabel developers to get their format recognised by the software.

Jim

Marloue Pidor wrote, On Wednesday, April 01, 2009 12:35 PM:
 Hi Jim,

 I'm in Davao right now, you can send the GPStogo via JohnnyAir Cargo to:

 Engr. Marloue O. Pidor, PECE
 Engineering and Architecture Division
 Ateneo de Davao University
 E. Jacinto St., Davao City 8016

 I think JohnnyAir is in Ayala Ave. just tell them that I will be paying
 the fees here (collect) in Davao. Or you can LBC the GPStogo.

 Thanks,

 murlwe

 -Original Message-
From: Jim Morgan [...@datalude.com]
Sent: 4/1/2009 11:18:45 AM
To: mur...@mail2engineer.com
Cc: emmanuel.samb...@gmail.com
Subject: Re: [talk-ph] gpstogo units available

Hi Murlwe

I'm in Makati. Where are you located? If its in this area, maybe we can
 meet up?
Otherwise I guess I'll courier it to you via LBC.

Jim

maning sambale wrote, On Tuesday, March 31, 2009 05:09 PM:
 @ murlwe
 the available GPS is with jim morgan, please coordinate how you can
 get the unit.

--
 datalude: information security
 e: j...@datalude.com
 Philippines: +63 2 403 1311 / mob: +63 920 912 5830
 Hong Kong: +852 9100 7586
 w: http://www.datalude.com/
.


 ___
 Get the Free email that has everyone talking at http://www.mail2world.com
 Unlimited Email Storage #8211 POP3 #8211 Calendar #8211 SMS #8211
 Translator #8211 Much More!


--
 datalude: information security
 e: j...@datalude.com
 Philippines: +63 2 403 1311 / mob: +63 920 912 5830
 Hong Kong: +852 9100 7586
 w: http://www.datalude.com/
.


 ___
 Get the Free email that has everyone talking at http://www.mail2world.com
 Unlimited Email Storage – POP3 – Calendar – SMS – Translator – Much More!



-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-ph] gpstogo units available

2009-04-03 Per discussione maning sambale
On Fri, Apr 3, 2009 at 3:29 PM, Marloue Pidor mur...@mail2engineer.com wrote:
 Another one will be traveling from Davao to Manila by land next week.
Whoa! Totoo ba ito?  By land from Davao to Manila?


-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-ph] gpstogo units available

2009-04-03 Per discussione Ronny Ager-Wick - Develo Ltd.
Yeah, I was also wondering which route you would take to achieve that :)

maning sambale wrote:
 On Fri, Apr 3, 2009 at 3:29 PM, Marloue Pidor mur...@mail2engineer.com 
 wrote:
   
 Another one will be traveling from Davao to Manila by land next week.
 
 Whoa! Totoo ba ito?  By land from Davao to Manila?


   
___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [OSM-legal-talk] Database rights and who has them

2009-04-03 Per discussione Richard Fairhurst

Peter Miller wrote:
 Note that it is our lawyer's opinion that much of OSM data 
 is protected by copyright and that the license does not 
 reflect this adequately and relies on database rights too much

I haven't really got time for the full reply this thread deserves, and
obviously in this context IANAL and your lawyer, er, is, but I think this
kind of misses the point.

ODbL does not rely on database rights over and above anything else. ODbL is
entirely tripartite: copyright, db right, contract. There is nothing
particularly specific to each application. Some of the _language_ has things
in common with EU database right law but this isn't too surprising given
that it's a database we're talking about.

Your lawyer may well be right that some copyright protection subsists. But
it doesn't really matter. There is virtually no case law on any of these so
we are all, whether qualified lawyers or amateur legal wankers, mostly in
the dark. Go back a few weeks to Steve's point about case law, and BHB vs
William Hill is of course the nearest there is to anything definitive, but
it's so intensely arcane even by the standards of IP law that three
different people invariably get three different things out of it - a quick
Google demonstrates.

What ODbL does absolutely right is recognise that, if you are going to try
and protect IP in database information (disregarding for the minute CC's
point, and my personal view, that we shouldn't), you _have_ to take a
belt-and-braces approach. There might be copyright. There might be db right.
No-one, in the world, knows. The best way to get any certainty is to arm
yourself to the teeth and use a licence that copes with all three.

cheers
Richard




(On a point of detail I agree that the FIL may potentially be a complication
we don't need. Certainly it needs a bit of thought.)
-- 
View this message in context: 
http://www.nabble.com/Database-rights-and-who-has-them-tp22824097p22866951.html
Sent from the OpenStreetMap - Legal Talk mailing list archive at Nabble.com.


___
legal-talk mailing list
legal-talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk


Re: [OSM-talk] Hard Mapping / Roller coaster Log

2009-04-03 Per discussione Michel Barakat
Nice! I just wonder what did you tag this as.
dizzyness = high ?

Michel

On Wed, Apr 1, 2009 at 3:25 PM, Kinya Inoue ikiya.m...@gmail.com wrote:
 http://www.openstreetmap.org/user/ikiya/traces/346271

 http://1.bp.blogspot.com/_9tw89LwNH4A/SdNnRbRmGxI/BAw/oPlF9yrKNE4/s1600-h/jc0904.jpg

 Enjoy,

 Ikiya

 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] OSM Birmingham Solihull limited edition map now on sale

2009-04-03 Per discussione Andy Robinson (blackadder-lists)
To celebrate the completion of base mapping for the city of Birmingham, UK
we, being the local OSMers here, have had a map printed to show of our
endeavours.

The print run for Edition 1 was limited to just 50 and 10 have already gone
to those who helped make it all happen. The rest we would like to offer for
sale to cover the cost of printing the batch.

The map is basically this one linked below but printed as a 300dpi raster
TIF rather than the PDF, however we haven’t lost any definition, it’s a
great map:
http://ajr.hopto.org/osm/MappaMerciaBrumEd1.pdf (warning 4MB over a slow
connection)

It's printed on A0 matt poster paper to produce a map that is 841mm x
1189mm. They have then been hand folded to make a traditional folded map
much like an Ordnance Survey map but without the card cover. More details
here:

http://blog.mappa-mercia.org/2009/03/birmingham-solihull-map-now-in-print.ht
ml

Each map of the 40 left is numbered starting at 11.

The price will be £8 each plus PP at cost depending upon where it's going.

If you are interested please email me at my mappa-mercia email address
a...@mappa-mercia.org with details of how many you would like and where they
need to go, I'll then respond with the total price inc PP and details of
how to pay. Orders will be processed on a first come first served basis.

Once they are all gone that’s it. If it is successful we will probably do a
further map next year after we complete the Black Country and Coventry.

Cheers

Andy

For more about mappa-mercia see www.mappa-mercia.org




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] state of preparing the TMC-import

2009-04-03 Per discussione Marcus Wolschon
I have made quite some progress in preparing the import
of the German TMC Location-Codes that was allowed to us
by the BASt. Now I would like to present what we may get into
the map in a few month.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany


We are talking about:
28.520 points
  1.699 segments
  2.889 roads
16.966 intersections
 6.135 administrative areas
932 other areas

spanning all of the german road-network.
Some of these roads, areas and points may not yet exist
in OSM.

There are no tools to do this import yet.
There will need to be due to the excessive topology-checing
required and that this import of Germany may just be the
first of some dozen other complete countries that use TMC
and thus the same exchange-format for their LocationCodeLists.
(No today germany, tomorrow he world-jokes please. Actually
 Italy was the first to publish their LCL publicly without highly
 restrictive licensing.)

There is one tool linked in the wiki that can convert the segments
and points (not yet ways, areas and intersections) into an osm-map
for visualisation and manual checking of yet to write import-tools.

== understanding TMC==

I managed to write a small TMC-parser and look at quite a
selection of messages. A proof of concept to use the tagging-
schema below in an actual working navigator with TMC-support
if slowly taking shape. (As the result of the import is to be computer
readable, I believe it should be proven that it can be read and
used in the intended way before starting to add elements the map
that may prove inadequate.)

I managed to get a good understanding of how locations
are referenced in the TMC-system and the given tagging-schema
with its location-codes, forward- and backward-references looks
adequate to the task. The challange may still be that the topology
of the very simplistic tmc-road-network has to be mapped to
our much more detailed osm-network and thus to a more refined
topology. (e.g. dual-carriageways and motorway-juctions are
just a simple line or point in tmc but a tmc-message mentioning
an affected direction may only affect one half of our dual-cardiageway.)

== tagging schema ===

I prepared a tagging-schema that I would very much like feedback on
as it does not yet look very pretty. (Please use the Talk-Page)
Due to the fact that there are multiple countries with their own
Location-List and that some countries have more then one operator
and that a Tag can only have one value there was a decision to make.
For TMC:Roads the best way to tag them was relations as they are only
ordered lists of TMC:Segments.
But for TMC:Points=OSM:Nodes and TMC:Segments=OSM:Ways
there where 2 options:
1: use a relation with only one member and simple tags like
 tmc:country
 tmc:table
 tmc:locationcode
or
2:tag the element itself but use more complex keys to allow
   the same element to be referenced from multiple locationcodes.
I opted for the second as it is easier to understand, work with
and faster to obtain the referenced objects. (Points and Segments
are usually referenced by TMC-messages. Roads and Areas
more seldomly.)
I tried to avoid characters like ( or [ and stayed with : and _
instread, to avoid special-characters that need encoding.

Marcus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Filtering by name

2009-04-03 Per discussione Steve Chilton
When I was messing about with a tube map - over a year ago now:
http://www.stevechilton.pwp.blueyonder.co.uk/osm/tube/index.html
I filtered for each line to give it the correct colour by selecting on its name.
Now I have come to update the map it doesn't work.
Can anyone tell me what might have changed to stop this filter from working?
Filter[name].match('Victoria.*') and [railway] = 'subway' and not [tunnel] = 
'yes'/Filter

Cheers

STEVE


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Hard Mapping / Roller coaster Log

2009-04-03 Per discussione Marcus Wolschon
2009/4/1 Kinya Inoue ikiya.m...@gmail.com:
 http://www.openstreetmap.org/user/ikiya/traces/346271

 http://1.bp.blogspot.com/_9tw89LwNH4A/SdNnRbRmGxI/BAw/oPlF9yrKNE4/s1600-h/jc0904.jpg

I still have GPS-logs of the rollercoasters in Europapakt (near
Freiburg, Germany).
However my old -159dBm gps-device was not fast enough with its fixes
when leaving the
part of the rollercoasters that where inside buildings.
I'll make sure to ride again with the new one (-165dBm) when it is here. ;)

Marcus

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Map tag in Wikipedia

2009-04-03 Per discussione Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Wed, Mar 11, 2009 at 1:51 AM, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:
 Hi,

 Ævar Arnfjörð Bjarmason wrote:

 Anyway, there's a MediaWiki developer meetup in Berlin next month

 [...]

 But it would be very cool if someone that *did* know something about
 the OSM platform were to go and talk to the people involved there
 about getting OSM on Wikipedia.

 There will be people who know both OSM and Wikipedia, and they will talk
 about these things.

Evidently yes, I went there after all and this is a blog posting about
some of the progress we've been making:
http://openstreetmap.org/user/%C3%86var%20Arnfj%C3%B6r%C3%B0%20Bjarmason/diary/5800

Basically, let's try to get a map image into articles as simply as
possible SOON and worry about the complex stuff later :)

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] GSoC09 - Who wants to mentor?

2009-04-03 Per discussione Ian Dees
Hi everyone,

The deadline for student applications to GSoC 2009 was today. We received 27
applications, so I'd love to start hearing from those that would like to
mentor and which project (from the project ideas page [1]) they are most
interested in mentoring. Also, I'd love to get in contact with folks that
are interested in helping review the applications.

Thanks,
Ian
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] GSoC09 - Who wants to mentor?

2009-04-03 Per discussione Ian Dees
On Fri, Apr 3, 2009 at 6:41 PM, Ian Dees ian.d...@gmail.com wrote:

 Hi everyone,

 The deadline for student applications to GSoC 2009 was today. We received
 27 applications, so I'd love to start hearing from those that would like to
 mentor and which project (from the project ideas page [1]) they are most
 interested in mentoring. Also, I'd love to get in contact with folks that
 are interested in helping review the applications.


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GSoC_Project_Ideas_2009

(That's only the 250,000th time I've done that...)
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Tagging dangerous areas

2009-04-03 Per discussione Paul Johnson
Matt Amos wrote:
 On Mon, Mar 30, 2009 at 1:55 PM, Brian Quinion
 openstreet...@brian.quinion.co.uk wrote:
 On Mon, Mar 30, 2009 at 9:38 AM, Andy Robinson (blackadder-lists)
 ajrli...@googlemail.com wrote:
 This should be tagged in a different way that uses fact instead of
 opinion/fiction. Perhaps by referring to crime statistics for a given
 boundary area.
 How about:

 i_was_violently_threatened_while_trying_to_map_this=yes

 Speaking from my experience of this weekend :-(
 
 after the wembley mapping party last year i heard suggestions of a
 locals=angry tag. maybe we should expand that to include
 locals=violent or locals=heavily_armed?

Too vague.  locals=violent would apply to much of the US...



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Reminder: Baltimore mapping party

2009-04-03 Per discussione Russ Nelson
Are you in Baltimore?  Or Washington, D.C.?  Looking for something new  
and interesting to do?  Come to my Baltimore mapping party!  Kelly  
came to my Boston mapping party just to keep her partner Jason  
company.  He showed her how to edit and she said Why did you never  
TELL me how much fun this is?? and she was an editing fool for the  
rest of the party!

I don't want to exaggerate or oversell mapping, but it really *is*  
that much fun.  If such a thing existed, I'd have a bumper sticker  
that said I'D RATHER BE MAPPING with http://openstreetmap.org/ along  
the bottom in finer print.

Okay, I'm gonna send this one last reminder off and then enter all the  
data I gathered in my explorations of Baltimore this afternoon!

--
Russ Nelson - http://community.cloudmade.com/blog - 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:RussNelson
r...@cloudmade.com - Twitter: Russ_OSM - 
http://openstreetmap.org/user/RussNelson


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Picnic Shelters?

2009-04-03 Per discussione Jeffrey Ollie
Hello,

I'm just getting started with mapping, and have started with the
trails and other objects in my local city parks.  One thing that I
haven't quite figured out is how one would tag a picnic shelter
(http://images.google.com/images?q=Picnic+Shelter)?  From reading the
wiki, the closest I've been able to come up with is amenity=shelter
but that doesn't seem quite right as the wiki page for
amenity=shelter is designed more for places to protect hikers from
inclement weather.

-- 
Jeff Ollie

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk-nl] speedlayer updates

2009-04-03 Per discussione Stefan de Konink
René Affourtit wrote:
 De update van de speedlayer op de tile server loopt nog steeds niet
 helemaal lekker.
 Edits die vorige week vrijdag gedaan zijn zijn alleen sterk ingezoomd
 zichtbaar. [1]
 
 Is het mogelijk om (zolang het verbeterde update mechanisme nog niet
 werkt) of hetzelfde update mechanisme te gebruiken als de wereldwijde
 server gebuikt of weer tiles ouder dan x dagen te verwijderen.

Hetzelfde update mechanisme als de wereldwijde server faalt bij ons; 
vandaar de problemen. Er zijn vandaag wat dingen bij Oxilion besproken, 
die positief zijn voor een nieuwe tileserver.


Stefan

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [Talk-de] Relation Check - Neuigkeiten

2009-04-03 Per discussione Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Candid Dauth schrieb:
 Hallo,

   
 Die Abstecher (excursion) und Alternativwege (variation) sollten beim 
 Zusammensetzten der Segmente nicht vorrangig betrachtet werden.
 

 Sind diese Tags irgendwo dokumentiert? Ich frage, weil ich sie durchaus 
 brauchen könnte, bisher aber nicht kannte, und sie sonst im Wiki irgendwo 
 eintragen würde, damit es anderen nicht auch so geht.
   
Es ist nur ein Vorschlag, der aber z.B. hier
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wanderweg
dokumentiert ist!

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Jonas,

 wie lade ich eine ganze Kategorie aus Commons nach OSM?
 Gibt es dafür ein Tool?
 Kannst Du das für mich machen?
 (Lizenz ist geklärt)
   
 Könntest du das weiter ausführen? 

Vielleicht hatte ich Deine Frage falsch verstanden?

Hier der technische Teil der Antwort:
Es gibt auf Commons 200 SVGs, die eigentlich für OSM erstellt wurden:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nautical_Chart_Icons
und die wir jetzt im OSM-Wiki brauchen.

Wer kann die Grafiken mit einem Script rüberkopieren?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Tobias,

 Habe grade eine ältere Diskussion im Wiki wiedergefunden:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Wiki#Allow_use_of_images_from_wikimedia_commons

Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir doch seit einiger Zeit einen 
eigenen (deutschsprachigen) Wiki-Admin...

Raymond schreibt: die Umsetzung ist problemlos.
(aber soviel ich weiss ist er bei uns kein Admin?)

Wer ist unser Wiki-Admin?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=cliff

2009-04-03 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Dcliff

 For a linear way, the top of the cliff should be to the left of the
 cliff, and the bottom on the right side. 

Aha, dann ist ein nicht geschlossener Way also erlaubt, und
der Validator ist fehlerhaft. Liest hier jemand mit der
das fixen kann, sonst trage ich es in Trac ein

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Johann H. Addicks
 Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir doch seit einiger Zeit einen
 eigenen (deutschsprachigen) Wiki-Admin...

Dafür reicht kein Wiki-Admin. Es brahcht dort schon sondern jemand mit  
Schreibzugriff auf die LocalSettings.php, also jemanden, der shellzugang zum  
Wiki hat.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] natural=cliff

2009-04-03 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Aha, dann ist ein nicht geschlossener Way also erlaubt, und
 der Validator ist fehlerhaft. Liest hier jemand mit der
 das fixen kann, sonst trage ich es in Trac ein

Angelegt als Ticket #2390.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Per discussione Dirk Stöcker

On Fri, 3 Apr 2009, Lars Francke wrote:


[irgendwas]


kannst Du in Deine Seite einbauen, dass direkt OSM-Daten ausgeliefert 
werden? Im TagWatch sind teilweise üble Schreibfehler drin, die man mit 
dem OSMXAPI aber nicht beheben kann, da dass API die Sonderzeichen nicht 
korrekt verarbeitet. Wenn Du aus Deiner Datenbank die Auslieferung 
übernimmst, könnte man solche Fehler trotzdem beheben. Natürlich müsstes 
Du dann komplette unausgedünnte Daten ausliefern.


Zweitens - Wirst Du das Interface im SVN einchecken, so dass andere mit 
daran arbeiten können?


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Johann,

 Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir doch seit einiger Zeit einen
 eigenen (deutschsprachigen) Wiki-Admin...
 
 Es braucht jemand mit Schreibzugriff auf die LocalSettings.php

klar - /das/ meinte ich mit Admin.

Haben wir so einen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kreisverkehrsgestaltungskreativität (was: Gestrige Meldung von straßen.nrw)

2009-04-03 Per discussione Johann H. Addicks
 ja, die Deutschen sind ja besonders flexible Autofahrer, da klappt das
 sicher. Wenn nicht mit 7, dann halt mit 9 Spuren.

Schön gewesen wäre auch eine Meldung vom Robert-Koch-Institut zur Eindämmung  
der Epidemie Morbus Via Circularis.

Oder zumindest über die Einführung einer Genehmigungspflicht beim Bundesamt  
für Kreisverkehrsplatzwesen, insbesondere in Fragen der  
Mittelinselmöblierung.

Aber vermutlich ist an mir nur die Existenz des Versandhauskataloges
Ars Mundi XXL vorüber gegangen. Stock-Art mit kostenpflichtiger Option auf  
Exklusivnutzung des Baukunstobjektes.

Gibt's in unserem Wiki eine Kreisverkehrs-Gallerie?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radwegbenutzungspflicht (Re: Radwege und Radwegrouting)

2009-04-03 Per discussione Sven Anders


Am Montag, 30. März 2009 13:56:40 schrieb Florian Lohoff:
 On Mon, Mar 30, 2009 at 10:26:42AM +0100, Joerg Fischer wrote:
  Stets funktioniert es, wenn man an allen Straßen, wo sich die links- und
  rechtsseitige Beschilderung / Ausstattung mit Radwegen unterscheidet,
  den Radweg als getrennten Weg erfasst, oneway=yes dran pappt und die
  Straße mit bicycle=no zumacht. Das ist aber an jeder Kreuzung ein doller
  Kopfstand. Ist das sinnvoll? Ist es eine Übergangslösung? Benötigen wir
  eine neue Tagging-Diskussion? :-)

 bicycle=no sollte ja nur da stehen wo es wirklich verboten ist - Als
 implizit an den Autobahnen. Um dem routing zu sagen er soll dich da nicht
 langschicken ist das nicht richtig IMHO.

Ich inde das sehr richtig, wenn es denn wirklich verboten ist. Was aber ja 
(zumindest in Hamburg) bei der überwiegenden Anzahl der Straßen mit Radweg 
der Fall ist.  Man beachte:
 § 2 (4) Satz 2 StVO:

Zitat:
Sie [Radfahrer] haben Radwege und Fahrradstraßen zu benutzen, wenn die 
jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist. 

Das heißt auch das sie eben nicht auf der Straße fahren dürfen und dann finde 
ich bicycle=no richtig.

Da man das einen Radweg kaum ansieht wie er denn genau beschilder ist, und das 
Paralele Wege finden ja auch kein so trivales Problem ist, finde ich das 
einen Konsitenten Ansatz.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenza rten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


Jedes Ortsschild wird individuell plaziert ohne Bezug zu irgendeiner
Flächengrenze.


Damit man nicht jeder Straße die speziellen Eigenschaften einer 
innerörtlichen Straße verabreichen muß.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


Fussgängerzohnen und Tempo30-Zohnen sind so klein, dass ich keinen Sinn
dafür sehe die speziell als Area zu taggen.


In 99% der Fälle hast Du sicher recht, aber es gibt da die Ausnahmen die die 
Regel bestätigen, eine ganze Autofreie Insel oder eine autofreie Altstadt. 
Es macht sicher keinen Sinn jede 30er Zone so zu mappen, wenn der Mapper es 
aber für sinnvoll hält warum nicht. Wichtiger sind natürlich die größeren 
Gebiete wie eben geschlossene Ortschaften.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenza rten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


Dann frage ich mich aber doch, ob man nicht einfach innerhalb des
landuse=residential-Bereichs von der innerörtlichen
Geschwindigkeitsbegrenzung ausgehen kann.


Du scheinst viel Vertrauen in Künstliche Intelligenz zu haben. Ich vertraue 
da eher dem Mapper. Denke Dir mal eine Logik aus, die aus landuse=... und 
place=... und Ortsschildern automatisch besser erkennt wo die geschlossene 
Ortschaft (n. STVO) beginnt als das ein ortskundiger Mapper kann. Als Mapper 
zeichne ich die Ortseingangsschilder ein und verbinde sie mit einem Polygon. 
Dann schaue ich wie dieses Straßen kreuzt ohne daß ein Schild eingetragen 
ist. Dann gehe ich ggf. dorthin schaue nach ob da nicht doch eins ist, wenn 
nicht wende ich die Regelung die da das Gericht festgelegt hat an und setze 
die Grenze entsprechend. Wenn ich mir sehr unsicher bin rufe ich beim 
Straßenverkehrsamt oder der Polizei an. Das geht nicht automatisch.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo Mario,

wir beide haben uns doch bemüht die Grenze der geschlossenen Ortschaft Aachen
möglichst gut einzutragen. Warum msollten wir dieses dann dadurch 
verwässern, das wir das Kind nicht beim Namen nennen. Wir setzen die grenze 
dorthin wo das Ortsschild ist, jemand anders kommt dort hin und sagt: da 
sind doch garkeine Häuser und verschiebt die Grenze des Landuse. Ist das 
sinnvoll? 

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenza rten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


Das ist keine Grenze (bzgl. der Gültigkeit der StVO) und lässt sich
nicht mit einem Polygon erfassen.


Dann schaffen wir doch die Ortseingangsschilder ab. Wir hatten letztes Jahr 
hier schonmal eine Diskussion, bis auf so Spezialfälle wie Die Straße auf 
der Brücke gehört nicht zur geschlossenen Ortschaft die darunter aber schon 
Kann man meist schon sehr gut ein Polygon als Grenze definieren.

Was man auf Privatgrundstücken macht entzieht sich der StVO!


Und? Ich mappe keine Privatstraßen, weil ich da nicht rein darf, und wenn 
ich es doch irgendwie mappe, dann markiere ich sie als Privatstr.. Und die 
Eigenschaft einer einzelnen Str hat natürlich Vorrang vor der des Gebietes -
 kein Problem

In der Schweiz gibt es durch ein Ortsschild keine
Geschwindigkeitsbegrenzung, diese muss immer separat ausgewiesen sein.


Muß dann da jede Straße einzeln ausgeschildert sein oder gibt es da doch ein 
Zonengeschwindigkeitsschild? Bei letzterem könnte man auch wieder 
boundary=trafic_rule o.ä. nutzen, bei letzterem benutzt man es da eben 
nicht. Wir schaffen ja auch nicht place=city ab weil es in irgendeinem Land 
keine Großstadt gibt.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenza rten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


In UK gilt die implizierte Geschwindigkeitsbegrenzung für geschlossene
Ortschaften, wenn die Wege beleuchtet sind, also lit=yes haben.


Also durch einen dunklen Ort darf ich rasen bei einem hellen muß ich langsam 
fahren? Was für eine Logik ist das denn?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,

Warum taggt man nicht z.B. an allen Ways innerhalb einer implizierten
Innerortsgeschwindigkeit mit implicit_maxspeed=in_town?

wo ist da der Vorteil gegenüber 50? Höchstens wenn mal die 50 per Gesetz 
geändert wird.

Wenn es technisch möglich wäre könnte ich mir aber vorstellen, daß z.B. JOSM 
dies automatisch vorschlägt. Allerdings lädt JOSM ja nur kleine Ausschnitte 
und weiß so ggf. nicht, daß der Bereich in einer Stadt ist.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Hartmut Holzgraefe
Dimitri Junker wrote:

 Warum taggt man nicht z.B. an allen Ways innerhalb einer implizierten
 Innerortsgeschwindigkeit mit implicit_maxspeed=in_town?
 
 wo ist da der Vorteil gegenüber 50? Höchstens wenn mal die 50 per Gesetz 
 geändert wird.

innerorts impliziert noch andere Dinge als nur Tempo 50,
z.B. freie Fahrstreifenwahl auf mehrspuringen Straßen (aka.
rechts überholen) ...


-- 
Hartmut Holzgraefe, MySQL Regional Support Manager, EMEA

Don't Miss the 2009 MySQL User's Conference: http://mysqlconf.com

Sun Microsystems GmbH, Sonnenallee 1, 85551 Kirchheim-Heimstetten
Amtsgericht Muenchen: HRB161028
Geschaeftsfuehrer: Thomas Schroeder, Wolfgang Engels, Dr. Roland Boemer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Martin Haering

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin !

hat irgendjemand schon einmal etwas in Richtung OSM und SonyEricson C905 
gehört.

Könnte man die Karten dort verwenden ??

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Dimitri Junker
Hallo,


innerorts impliziert noch andere Dinge als nur Tempo 50,


Das ist jetzt eaber eher ein Argument für die Zonenregelung. Da könnte man 
solche Infos dranhängen, wenn man das für jede Straße machen will wird das 
viel Arbeit und Daten.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb:
 Hallo Jonas,

   
 wie lade ich eine ganze Kategorie aus Commons nach OSM?
 Gibt es dafür ein Tool?
 Kannst Du das für mich machen?
 (Lizenz ist geklärt)
   
   
 Könntest du das weiter ausführen? 
 

 Vielleicht hatte ich Deine Frage falsch verstanden?
   
Nein, PD hat meine Frage vollkommen beantwortet :-)
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Handwerk, Industrie, Wirtschaft und Verwaltung

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 hm, ich würde schon ein bisschen mehr differenzieren. Bei mir käme der
 Architekt nicht in dieselbe Schublade wie die Caritas und auch der
 Schreiner weder zum einen noch zum andern. shop=furniture ist ein
 Möbelladen, und das kommt für den Schreiner m.E. auch nicht in
 Betracht. Der ursprüngliche Vorschlag mit craft für Handwerk hat mir
 besser gefallen. shops würde ich nicht auf Werkstätten ausdehnen, auch
 wenn das im Englischen möglich ist, weil es sonst nur zu
 Verwechslungen und Unklarheiten kommt.

Ich frage mich echt, wer das alles aktuell halten soll. Wenn ich
mir anschaue, wie schnell die Branchen bei uns im Ort wechseln,
wird mir übel.

Wir sollten uns echt über ein externes, offenes Branchenverzeichnis
Gedanken machen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Per discussione Lars Francke
 kannst Du in Deine Seite einbauen, dass direkt OSM-Daten ausgeliefert
 werden? Im TagWatch sind teilweise üble Schreibfehler drin, die man mit dem
 OSMXAPI aber nicht beheben kann, da dass API die Sonderzeichen nicht korrekt
 verarbeitet. Wenn Du aus Deiner Datenbank die Auslieferung übernimmst,
 könnte man solche Fehler trotzdem beheben. Natürlich müsstes Du dann
 komplette unausgedünnte Daten ausliefern.

Das würde ich sehr gern tun, ja. Und codeseitig sollte das auch kein
großes Problem sein. Aber ich habe keinen Hostingprovider gefunden wo
ich genügend Speicherplatz habe für die gesamte OSM-DB (das sind ja
auch irgendwie 100-200 GB + knapp 15 GB für den Tagwatch-Kram) habe,
wo PostgreSQL läuft, Shellzugriff, Pythonunterstützung (das ganze ist
in Python mit Django geschrieben). Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause und
schicke nur die Tagwatch relevanten Daten zu webfaction.com (mit denen
bin ich sonst sehr zufrieden).

 Zweitens - Wirst Du das Interface im SVN einchecken, so dass andere mit
 daran arbeiten können?

Ich habe mir da ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken zu gemacht.
Aber grundsätzlich habe ich damit kein Problem. Ich moechte aber auf
jeden Fall erstmal daran weiterarbeiten bis das in einem vernünftigen
Zustand ist bevor ich das oeffentlich mache.

Einen schoenen Freitag wünsche ich,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb:
 Hallo Johann,

   
 Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir doch seit einiger Zeit einen
 eigenen (deutschsprachigen) Wiki-Admin...
   
 Es braucht jemand mit Schreibzugriff auf die LocalSettings.php
 

 klar - /das/ meinte ich mit Admin.

 Haben wir so einen?
   
Nicht das ich wüsste. Und wie man in der Diskussion lesen kann sind die 
echten Wikiadmins dagegen bzw. haben Vorbehalte.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione jorkh
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 
 innerorts impliziert noch andere Dinge als nur Tempo 50,
 
 
 Das ist jetzt eaber eher ein Argument für die Zonenregelung. Da könnte man 
 solche Infos dranhängen, wenn man das für jede Straße machen will wird das 
 viel Arbeit und Daten.
 
 Dimitri

hallo,

für die Zonenregelung bin ich ja auch, da gibt es ja so einiges (s.o.)

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Wer kann die Grafiken mit einem Script rüberkopieren?

1. Wohin kopieren?
2. Wofür braucht man da ein Script?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 hat irgendjemand schon einmal etwas in Richtung OSM und SonyEricson C905 
 gehört.
 
 Könnte man die Karten dort verwenden ??

Es sollte S60 können und hat sicherlich J2ME onboard. Da gibt
es doch einige Lösungen ... TrekBuddy und so habe ich sogar
auf meinem uralt Siemens S65 laufen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Per discussione Lars Francke
  Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
 ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
 aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
 Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ...

 So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut mich, dass es noch jemanden
 gibt, der sich aktiv um Tag Statistiken kümmert. Wenn ich das richtig sehe,
 verarbeitest Du direkt das ganze planet.osm? Wie lange dauert bei dir so ein
 durchlauf?

Nur halb richtig. Der initiale Import läuft über eine planet.osm, ja.
Aber danach benutze ich die täglichen Diffs. Das kann ich machen, da
ich hier bei mir eine PostgreSQL-DB laufen habe mit eben den täglichen
Diffs und der kompletten OSM-Datenbank. Die ist halt nur inklusive
Indizes usw. recht groß. Der initiale Import dauert ein paar Stunden
(wobei ich den grad neu schreibe) und Dailydiffs brauchen um und bei
ne halbe Stunde glaube ich - wobei ich die auch grad um mehr
Funktionen erweitere. Das ich Diffs benutze erlaubt mir aber einfach
zu sehen wie sich die einzelnen Tags entwickeln und ich kann heiße
neue Tags zeigen, Grafiken malen usw. (aber das stelle ich erst nach
API 0.6 online).

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Tobias,

 Wer kann die Grafiken mit einem Script rüberkopieren?
 
 1. Wohin kopieren?

hierher: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Upload

 2. Wofür braucht man da ein Script?

Weil es etwa 200 Dateien sind...
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nautical_Chart_Icons
(und weil das OSM-Wiki nicht für Commons freigeschaltet ist).

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Weil es etwa 200 Dateien sind...
 http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nautical_Chart_Icons
 (und weil das OSM-Wiki nicht für Commons freigeschaltet ist).

Kannst Du die nicht einfach extern verlinken? Wieso müssen OSM und
Wikipedia denn konkurrieren?

Mich kotzt es eh schon an, dass wir hunderte Wikis haben, die
allgemeine Dinge behandeln. Diese wären in Wikipedia viel besser
aufgehoben, weil dann jeder was davon hätte.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Per discussione Etric Celine
Am Freitag 03 April 2009 13:19:29 schrieb Lars Francke:
  Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
 ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
 aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
 Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ...

So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut mich, dass es noch jemanden 
gibt, der sich aktiv um Tag Statistiken kümmert. Wenn ich das richtig sehe, 
verarbeitest Du direkt das ganze planet.osm? Wie lange dauert bei dir so ein 
durchlauf?

Das jetzige TagWatch script parsed ja nur die .osm files, anstatt den 
direkten weg über eine DB zu machen. Dementsprechend könnte dein Ansatz 
einen sehr guten Ersatz zur jetzigen Methode sein.

Im zweifel kann dir vielleicht auch Dirk beim hosting weiter helfen. Derzeit 
stellt er ja netterweise das jetzige TagWatch bereit. Wenn dein Script so weit 
ist und Dirk da keine Probleme mit hat, könnte man ja einfach tauschen.

Schönes Wochenende wünsch ich schonmal
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione André Riedel
Das C905 hat kein Symbian-Betriebssystem! Jedoch sollten die gängien
Java-Midlets wie gpsmid oder WeTravel laufen.

Ciao André

Am 3. April 2009 14:00 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 hat irgendjemand schon einmal etwas in Richtung OSM und SonyEricson C905
 gehört.

 Könnte man die Karten dort verwenden ??

 Es sollte S60 können und hat sicherlich J2ME onboard. Da gibt
 es doch einige Lösungen ... TrekBuddy und so habe ich sogar
 auf meinem uralt Siemens S65 laufen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
André Riedel schrieb:
 Das C905 hat kein Symbian-Betriebssystem! Jedoch sollten die gängien
 Java-Midlets wie gpsmid oder WeTravel laufen.

Oh, können die auch OSM? Dann muss ich die mal ausprobieren. Danke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenzarten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Stefan Schwan
Hallo!

Am 2. April 2009 15:33 schrieb Garry garr...@gmx.de:

 In der Schweiz gibt es durch ein Ortsschild keine
 Geschwindigkeitsbegrenzung, diese
 muss immer separat ausgewiesen sein.

Oft gibt es in der Schweiz unter / neben / hinter den 50 Schildern
noch welche mit Freiwillig 30, woran sich die Leute in der Regel
auch halten. Keine Ahnung wie man sowas eintragen könnte


Grüße,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Tobias,

 weil das OSM-Wiki nicht für Commons freigeschaltet ist.
 
 Kannst Du die nicht einfach extern verlinken? 

Nein.
Das wäre zwar ganz leicht möglich, aber dazu bräuchte ich eine kleine 
Hilfe der OSM-Wikiadmins - und die kommen irgendwie nicht in die Gänge, 
und einen eigenen haben wir nicht.

 Wieso müssen OSM und Wikipedia denn konkurrieren?

Tun sie nicht.

Im Gegenteil:
- Wikipedia arbeitet daran, OSM-Slippy-Maps in WP-Artikel einzubinden
- im OSM-Wiki kann man Wikipedia-Artikel direkt verlinken

Aber bei den Commons-Dateien klappt das im OSM-Wiki noch nicht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Wiki#Allow_use_of_images_from_wikimedia_commons

Und da ich die Dateien jetzt brauche, bleibt mir nichts anderes übrig, 
als alles zu kopieren - und ich hoffe, jemand kann das per Bot erledigen...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Das wäre zwar ganz leicht möglich, aber dazu bräuchte ich eine kleine 
 Hilfe der OSM-Wikiadmins - und die kommen irgendwie nicht in die Gänge, 
 und einen eigenen haben wir nicht.

Wieso nicht? Bewirb dich doch. Du bist doch im Wiki sehr aktiv.

 Im Gegenteil:
 - Wikipedia arbeitet daran, OSM-Slippy-Maps in WP-Artikel einzubinden

Korrekt, weil:

Wikipedia = Lexikon
OpenStreetMap = Kartenprojekt

 - im OSM-Wiki kann man Wikipedia-Artikel direkt verlinken

Davon hat die Wikipedia-Welt aber nichts. Nur, weil wir auf MediaWiki
setzen, gehören wir nicht zu Wikipedia.

Wenn wir jetzt noch 10 Artikel zu Gauß-Krüger schreiben, dann freuen
wir uns vielleicht darüber, das Wissen ist begrenzt, bis mal jemand auf
die Idee kommt, bei uns zu suchen.

 Aber bei den Commons-Dateien klappt das im OSM-Wiki noch nicht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Wiki#Allow_use_of_images_from_wikimedia_commons

Wieso willst Du die Bilder denn überhaupt bei uns haben? Was hast Du
davon? Wenn es OSM unspezifisch ist, dann schreib' doch den Artikel
bei Wikipedia. Wenn Du allerdings ein Tagging entwickeln willst, dann
ist es bei uns richtig.

Das ist aber nur *meine* Meinung. Ich werde meine Non-OSM-Artikel jetzt
auch nach-und-nach zu Wikipedia schieben.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Torsten Breda
Am 3. April 2009 14:32 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 André Riedel schrieb:
  Das C905 hat kein Symbian-Betriebssystem! Jedoch sollten die gängien
  Java-Midlets wie gpsmid oder WeTravel laufen.

 Oh, können die auch OSM? Dann muss ich die mal ausprobieren. Danke


Ich habe vor geraumer Zeit dazu mal eine Seite in der Wiki angelegt.
Da haben einige dran weitergearbeitet und es ist, nach meine Einschätzung,
eine der vollständigsten Aufzählungen zum Thema J2ME und GPS im Netz.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobilephones

So kann TrekBuddy auf nem SE W880 aussehen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM_auf_dem_Handy.JPG

Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Tobias,

 OSM-Wikiadmin
 einen eigenen haben wir nicht.
 
 Wieso nicht? 

weil sich noch keiner darum bemüht hat?

 Bewirb dich doch. 

:) danke für die Blumen!
Nein, dafür braucht man einen, der sich auf dem Server auskennt, 
Programme installieren und auch mal einen Bot schreiben kann.
Bei technischen Aufgaben bin ich immer auf Unterstützung angewiesen.
Diese geben die Wikipedia-Spezialisten gern, aber die brauchen halt 
jemanden, der im OSM-Wiki einen Server-Zugang hat.

 - Wikipedia arbeitet daran, OSM-Slippy-Maps in WP-Artikel einzubinden
 
 Korrekt, weil:
 
 Wikipedia = Lexikon
 OpenStreetMap = Kartenprojekt

Die Einbindung von OSM-Karten und Geo-Daten in Wikipedia bringt für 
beide Seiten einen riesigen Gewinn.

 - im OSM-Wiki kann man Wikipedia-Artikel direkt verlinken
 
 Davon hat die Wikipedia-Welt aber nichts. 

Aber wir: wir brauchen nicht alles nochmal schreiben.

Und Wikipedia profitiert von uns, wenn unsere Geografen ihren 
Sachverstand in WP einbringen. Ich schreibe möglichst viele Artikel in 
WP und verlinke sie dann im OSM-Wiki.

 Nur, weil wir auf MediaWiki setzen, gehören wir nicht zu Wikipedia.

Da muss man unterscheiden zwischen:
- Mediawiki-Software als Basis für alle Wikis (auch OSM-Wiki)
- Wikipedia als Lexikon
- OSM als Weltkate und Geo-DB
- Commons als Bilder- und Daten-DB

Mir geht es in diesem Thread um die Zusammenarbeit zwischen OSM-Wiki und 
Commons.

 Wenn wir jetzt noch 10 Artikel zu Gauß-Krüger schreiben, dann freuen
 wir uns vielleicht darüber, das Wissen ist begrenzt, bis mal jemand auf
 die Idee kommt, bei uns zu suchen.

Wikipedia ist ein /Lexikon/ und damit an formale Bedingungen gebunden.
OSM-Wiki hingegen ist frei, und könnte sich zu einer 
Geo-Fachinformations-Wissens-DB entwickeln. Und jeder wüsste: wenn man 
etwas über Geo sucht, und in WP nicht weiterkommt, dann wird von dort 
nach OSM verlinkt...

 Wieso willst Du die Bilder denn überhaupt bei uns haben? 

Um sie in Tagging-Schemen zu verlinken.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Johann H. Addicks
 Wieso willst Du die Bilder denn überhaupt bei uns haben? Was hast Du
 davon?

/me deutet nochmal vorsichtig auf's Betreff dieses Threads.

Es geht hier nicht um Wikipedia, sondern um Wikimedia Commons.
Genauer: Um Bilder, die in unserem Wiki für unsere Artikel sinnvoll nutzbar  
wären.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Openlayer - Layerauswahl klappt unter Firefox nicht auf

2009-04-03 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin !

ich habe eine Karte mit OpenLayer erstellt und in der 
PHP-Editor-Vorschau (Rapid PHP 2007)  wie auch im Explorer 6 kann ich 
die Layer-Klappliste oben rechts öffnen.

Unter Firefox bekomme ich nur eine Kreuz-Pfeil-Symbol, wie vom 
Verschieben. Ich meine aber das hat schon einmal funktionert!

Hat einer von Euch eine Idee wodurch dieses verursacht werden könnte ??

Hier das Demo-Projekt:
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/track.php

Der Mustercode der Datei findet Ihr hier - falls einer reinschauen will: 
http://www.tappenbeck.net/forum/osm/track_code_beispiel_20090403.txt

Hier ein anderes Beispiel - das funktioniert im FF:
http://www.tappenbeck.net/osm/kosmos/data/luebeck_maxspeed/deu/hl_maxspeed30.php

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb:
 Ich habe vor geraumer Zeit dazu mal eine Seite in der Wiki angelegt.
 Da haben einige dran weitergearbeitet und es ist, nach meine 
 Einschätzung, eine der vollständigsten Aufzählungen zum Thema J2ME und 
 GPS im Netz.  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Software/Mobilephones

Danke. Sehr umfangreich.

 So kann TrekBuddy auf nem SE W880 aussehen: 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM_auf_dem_Handy.JPG

Ja, so sieht das auch bei mir aus. Witzigerweise wird in jedem
S65-Forum geschrieben, dass GPS über Bluetooth instabil laufen
würde. Weder TrekBuddy, noch NMEA-Logging machen Probleme :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Johann H. Addicks
 Kannst Du die nicht einfach extern verlinken? Wieso müssen OSM und
 Wikipedia denn konkurrieren?

Was heisst konkurrieren? Bei freien Bildern ist doch genug für alle da.
Ob ein Bild aus den Wikimeida Commons in der Wikipedia genutzt wird schließt  
doch die Nutzung im OSM-Wiki nicht aus (und umgekehrt).

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Aber wir: wir brauchen nicht alles nochmal schreiben.
 
 Und Wikipedia profitiert von uns, wenn unsere Geografen ihren 
 Sachverstand in WP einbringen. Ich schreibe möglichst viele Artikel in 
 WP und verlinke sie dann im OSM-Wiki.

Ah okay, das wusste ich nicht. Dann migriere doch schonmal den
GK-Teil :-)

 Nur, weil wir auf MediaWiki setzen, gehören wir nicht zu Wikipedia.
 
 Da muss man unterscheiden zwischen:
 - Mediawiki-Software als Basis für alle Wikis (auch OSM-Wiki)
 - Wikipedia als Lexikon
 - OSM als Weltkate und Geo-DB
 - Commons als Bilder- und Daten-DB

Ja, das sagte ich doch :-)

 Wikipedia ist ein /Lexikon/ und damit an formale Bedingungen gebunden.
 OSM-Wiki hingegen ist frei, und könnte sich zu einer 
 Geo-Fachinformations-Wissens-DB entwickeln. Und jeder wüsste: wenn man 
 etwas über Geo sucht, und in WP nicht weiterkommt, dann wird von dort 
 nach OSM verlinkt...

Oh nein, nicht noch eine Geo-Fachinformations-Wissens-DB. Wie viele
gibt es momentan? 3 oder 4?

http://www.giswiki.org/
http://gis.hsr.ch/

Wissen sammeln ist ja schön ... aber ohne Struktur sucht man sich
kaputt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Kannst Du die nicht einfach extern verlinken? Wieso müssen OSM und
 Wikipedia denn konkurrieren?
 
 Was heisst konkurrieren? Bei freien Bildern ist doch genug für alle da.
 Ob ein Bild aus den Wikimeida Commons in der Wikipedia genutzt wird schließt  
 doch die Nutzung im OSM-Wiki nicht aus (und umgekehrt).

Es ging mir u.A. um Artikel, die einfach Dinge definieren, die mit OSM
nicht direkt etwas am Hut haben. Solche Artikel sind in Wikipedia besser
aufgehoben und können dann vom OSM darauf verlinkt werden.

Auch was das Thema GIS-Wiki angeht, so gibt es 3 oder 4 Ansätze dazu,
die teilweise immer das gleiche Thema abhandeln, aber mal vollständig
oder unvollständig sind. Dann gibt es das gleiche Thema nochmal bei
Wikipedia und dann noch bei uns.

Wenn alle Autoren jeweils zusammen arbeiten würden, würde was gutes
dabei rauskommen. Huch ... das ist ja auch die Idee hinter OSM.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Torsten Breda
Am 3. April 2009 15:36 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Ja, so sieht das auch bei mir aus. Witzigerweise wird in jedem
 S65-Forum geschrieben, dass GPS über Bluetooth instabil laufen
 würde.


Aha? Dann mache ich wohl irgendwas falsch :) Bei mir auch keine Probleme

Gruß
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin !

wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi) - 
so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR 
Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openlayer - Layerauswahl klappt unter Firefox nicht auf

2009-04-03 Per discussione Sebastian Hohmann
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 ich habe eine Karte mit OpenLayer erstellt und in der 
 PHP-Editor-Vorschau (Rapid PHP 2007)  wie auch im Explorer 6 kann ich 
 die Layer-Klappliste oben rechts öffnen.
 
 Unter Firefox bekomme ich nur eine Kreuz-Pfeil-Symbol, wie vom 
 Verschieben. Ich meine aber das hat schon einmal funktionert!
 
 Hat einer von Euch eine Idee wodurch dieses verursacht werden könnte ??
 
 Hier das Demo-Projekt:
 http://www.tappenbeck.net/osm/maps/track.php
 
 Der Mustercode der Datei findet Ihr hier - falls einer reinschauen will: 
 http://www.tappenbeck.net/forum/osm/track_code_beispiel_20090403.txt
 
 Hier ein anderes Beispiel - das funktioniert im FF:
 http://www.tappenbeck.net/osm/kosmos/data/luebeck_maxspeed/deu/hl_maxspeed30.php
 

Das Attribution-Objekt rechts oben verdeckt die beiden Kontrollelemente. 
Wenn bei der Klasse .olControlAttribution einen Rahmen hinzufügst siehst 
du das.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione FrauSuhrbier
Johann H. Addicks schrieb:
 Da es offensichtlich hier noch nicht über die Liste gegangen ist (?)
 http://strassen.nrw.de/service/presse/meldungen/2009/090401-01.html
 
 Zitat: 'Ziel sei es, die Kapazitäten der Autobahnkreuze zu erhöhen.
 Eine Forschungsarbeit in unserem Auftrag hat ergeben, dass eine
 Steigerung der Kapazität von bis zu 50 Prozent möglich ist, hieß es.
 Für das Kamener Kreuz beispielsweise würde das bedeuten, dass künftig
 bis zu 240.000 Fahrzeuge täglich zwischen A1 und A2 wechseln könnten.
 Zurzeit sind es jeden Tag 160.000 Fahrzeuge. Finanziert werden sollen
 die Pläne aus den Mitteln des Konjunkturprogramms der Bundesregierung.'
 
 -jha-

Schaut mal bitte auf das Datum!
Kreisverkehr! Autobahn!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
FrauSuhrbier schrieb:
 Schaut mal bitte auf das Datum!
 Kreisverkehr! Autobahn!

Frau Suhrbier bekommt ab sofort kein Waschpulver mehr zum Trinken!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi) - 
 so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR 
 Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30.

Danke für den Hinweis. Mal gucken, ob Golem dazu was schreibt :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für SonyEricson C905

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb:
 Aha? Dann mache ich wohl irgendwas falsch :) Bei mir auch keine Probleme

Vielleicht waren die GPS-Geräte der 1. Generation noch nicht
so freundlich, wie die heutigen. Bluetooth hat damals ja immer
Probleme geben - bis auf die Geschwindigkeit hatte ich nie
Probleme, aber alles ist besser als IR :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione Jan Tappenbeck
Hi !

ich möchte eine Wiki-Seite zum Thema Hund erstellen. Neben den schon 
bekannten Hundekot-Tüten-Spendern und Freilaufflächen wollte ich Euch 
fragen, ob Ihr noch andere (regionale) Besonderheiten kennt. Dann kann 
ich diese gleich mit aufnehmen.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenz arten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 innerorts impliziert noch andere Dinge als nur Tempo 50,
 


 Das ist jetzt eaber eher ein Argument für die Zonenregelung. Da könnte man 
 solche Infos dranhängen, wenn man das für jede Straße machen will wird das 
 viel Arbeit und Daten.

 Dimitri
das könnte auch genauso für ein allgemeines Tag - wie z.B. 
is_in_town=yes - an den jeweiligen Ways.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione Detlef Reichl
Hallo,

am Fri, 03 Apr 2009 16:10:36 +0200,
tat Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net der Welt kund:

 ich möchte eine Wiki-Seite zum Thema Hund erstellen. Neben den schon 
 bekannten Hundekot-Tüten-Spendern und Freilaufflächen wollte ich Euch 
 fragen, ob Ihr noch andere (regionale) Besonderheiten kennt. Dann kann 
 ich diese gleich mit aufnehmen.

Hundehotel, Hundefrisör, Hundemetzger, Hundeschule

Grüßle, detlef

-- 
http://det.cable.nu

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenza rten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 In UK gilt die implizierte Geschwindigkeitsbegrenzung für geschlossene
 Ortschaften, wenn die Wege beleuchtet sind, also lit=yes haben.
 


 Also durch einen dunklen Ort darf ich rasen bei einem hellen muß ich langsam 
 fahren? Was für eine Logik ist das denn?

 Dimitri
es geht glaube ich nicht darum ob die Lampen an sind oder nicht, sondern 
on Lampen vorhanden sind. Auf beleuchteten Schnellstraßen in UK gelten 
z.B. auch andere implizierte Maxspeeds als auf Straßen ohne Lampen. Aber 
De ist nicht UK ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione jorkh
Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !
 
 ich möchte eine Wiki-Seite zum Thema Hund erstellen. Neben den schon 
 bekannten Hundekot-Tüten-Spendern und Freilaufflächen wollte ich Euch 
 fragen, ob Ihr noch andere (regionale) Besonderheiten kennt. Dann kann 
 ich diese gleich mit aufnehmen.
 
 Gruß Jan :-)

hallo,

Hunde-Übungsplätze?

Gruß

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 ich möchte eine Wiki-Seite zum Thema Hund erstellen. Neben den schon 
 bekannten Hundekot-Tüten-Spendern und Freilaufflächen wollte ich Euch 
 fragen, ob Ihr noch andere (regionale) Besonderheiten kennt. Dann kann 
 ich diese gleich mit aufnehmen.

- Hundesalon, Hundepflege, Hundefriseur
- Hundeausbildung  -platz
- Tierarzt (mit Verhaltenstherapiemöglichkeit für Hunde)
- Hundetoilette

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen? - Grenzarten an Städten und ihre Tagging

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Stefan Schwan schrieb:
 Hallo!

 Am 2. April 2009 15:33 schrieb Garry garr...@gmx.de:

   
 In der Schweiz gibt es durch ein Ortsschild keine
 Geschwindigkeitsbegrenzung, diese
 muss immer separat ausgewiesen sein.
 

 Oft gibt es in der Schweiz unter / neben / hinter den 50 Schildern
 noch welche mit Freiwillig 30, woran sich die Leute in der Regel
 auch halten. Keine Ahnung wie man sowas eintragen könnte


 Grüße,
 Stefan
   
freiwillig 30 ist ja mehr eine Empfehlung als eine ligitime 
Begrenzung. wie auf Autobahnen könnte man das mit recommended_speed=30 
abdecken, wenn es denn ein offizielles Schild und nicht nur ein 
politicum so wie die in Deutschland bekannten für unsere Kinder. 
langsam fahren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb:
 Hundehotel

Heißt das nicht Stundenhotel? Okay, wenn man zuviel getrunken hat,
sagt man sicher Gomm, latt uns in dat Hundehotel jehen ...

Ich weiß aber, was Du meinst :-)

Der Metzger ist übrigens böse :-/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 2. April 2009 15:34 schrieb  marcus.wolsc...@googlemail.com:
   
 In Aachen z.B. konnte man dem place= sogar ohne Probleme auch ein
 landuse=residential verpassen. Die sehr wenigen Ausnahmen könnte man
 über IS_IN oder ISNOT_IN rein oder raus holen in die geschlossene
 Ortschaft.
   
 isnot_in war mir bisher nicht bekannt.
 Ist das verbreitet genug, dass ich mal
 ein ticket dafür aufmachen kann um das demnächst
 mal in der AdressDB von Traveling Salesman zu
 unterstützen?

 

 o weia, auch noch ISNOT_IN? Das sollte man aber gut dokumentieren,
 nicht dass demnächst an manchen Knoten 100 MB an Orten dranhängen, wo
 sie alles nicht sind ;-)

 Gruß Martin
es geht ja mehr um Ways die im Polygon verlaufen aber nicht dazu gehören 
und nicht um generellle Ways die irgendw in der Pampa liegen. ISNOT_IS 
wäre da ja quasi default ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo Mario,

 wir beide haben uns doch bemüht die Grenze der geschlossenen Ortschaft Aachen
 möglichst gut einzutragen. Warum msollten wir dieses dann dadurch 
 verwässern, das wir das Kind nicht beim Namen nennen. Wir setzen die grenze 
 dorthin wo das Ortsschild ist, jemand anders kommt dort hin und sagt: da 
 sind doch garkeine Häuser und verschiebt die Grenze des Landuse. Ist das 
 sinnvoll? 

 Dimitri
   
ich glaube da is ein Missverständnis. Ortsschilder sollten klar als 
Beginn der geschlossenen Ortschaft sein.
Aber kann man das ja durch verschiedene Methoden lösen. Oft liegt der 
Beginn der geschlossenen Ortschaft ja 50 100 oder 200m vor der 
eigentlichen Ortschaft.

So könnte man diese Way-Zunge entweder mit ins Polygon zeichnen. Oder 
man zeichnen das place-Polygon ein und gbt dem Ways vom 
Ortseingangsschild bis zum Polygon mit is_in:city= taggen. Dann könnte 
man dem Polygon auch problemlos ein landuse=residential geben und hätte 
trotzdem keine echte Unschärfe in den erfassten Daten.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag 03 April 2009 16:02:01 schrieb FrauSuhrbier:
 Schaut mal bitte auf das Datum!
 Kreisverkehr! Autobahn!

http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnkreuz#Kreisverkehr

Geht auch ohne Aprilscherz.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
   Microsoft Cordless Wheel Mouse
(Auf der CeBit 2001 aufgeschnappt von Moritz Mühlenhoff)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2009 17:03 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Hallo.

 Am Freitag 03 April 2009 16:02:01 schrieb FrauSuhrbier:
 Schaut mal bitte auf das Datum!
 Kreisverkehr! Autobahn!

 http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnkreuz#Kreisverkehr

 Geht auch ohne Aprilscherz.


ja, wobei das nicht mehr dem Standard der deutschen Autobahnen
entspricht. Auf dem Bild des holländischen Beispiels sind z.B. Ampeln
erkennbar, das ist auf einer deutschen Autobahn undenkbar.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der neue Datenbankserver

2009-04-03 Per discussione Markus
Hier stehen die technischen Details unseres neuen Servers:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers/smaug

Wo finde ich die technischen Details unseres aktuellen Servers?
Gibt es eine Grafik über die Entwicklung des Datenvolumens?
Und die Entwicklung des Transfervolumens?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2009 16:31 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
 ich glaube da is ein Missverständnis. Ortsschilder sollten klar als
 Beginn der geschlossenen Ortschaft sein.
 Aber kann man das ja durch verschiedene Methoden lösen. Oft liegt der
 Beginn der geschlossenen Ortschaft ja 50 100 oder 200m vor der
 eigentlichen Ortschaft.


das machen manche Kommunen zur Verkehrsberuhigung so, allerdings kann
man die Rechtmäßigkeit nach den oben zitierten Gerichtsurteilen in
Frage stellen: Wenn das Ortsendeschild erst 200 m NACH dem erkennbaren
Ende der geschlossenen Ortschaft kommt, kann man als Autofahrer
genausogut annehmen, das Ortsende-Schild sei vergessen worden,
zumindest ohne Ortskenntnis. Bei der Einfahrt in den Ort geht das
natürlich nicht, aber bei der Ausfahrt könnte man es da schonmal auf
einen Rechtsstreit ankommen lassen (gibt ja so berüchtigte
Wegelagerer-Stellen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwegbenutzungspflicht (Re: Radwege und Radwegrouting)

2009-04-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2009 11:56 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de:


 Am Montag, 30. März 2009 13:56:40 schrieb Florian Lohoff:
 On Mon, Mar 30, 2009 at 10:26:42AM +0100, Joerg Fischer wrote:
  Stets funktioniert es, wenn man an allen Straßen, wo sich die links- und
  rechtsseitige Beschilderung / Ausstattung mit Radwegen unterscheidet,
  den Radweg als getrennten Weg erfasst, oneway=yes dran pappt und die
  Straße mit bicycle=no zumacht. Das ist aber an jeder Kreuzung ein doller
  Kopfstand. Ist das sinnvoll? Ist es eine Übergangslösung? Benötigen wir
  eine neue Tagging-Diskussion? :-)

 bicycle=no sollte ja nur da stehen wo es wirklich verboten ist - Als
 implizit an den Autobahnen. Um dem routing zu sagen er soll dich da nicht
 langschicken ist das nicht richtig IMHO.

 Ich inde das sehr richtig, wenn es denn wirklich verboten ist. Was aber ja
 (zumindest in Hamburg) bei der überwiegenden Anzahl der Straßen mit Radweg
 der Fall ist.  Man beachte:
  § 2 (4) Satz 2 StVO:

 Zitat:
 Sie [Radfahrer] haben Radwege und Fahrradstraßen zu benutzen, wenn die
 jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist.

 Das heißt auch das sie eben nicht auf der Straße fahren dürfen und dann finde
 ich bicycle=no richtig.

naja, das haben wir doch schon zigmal gehabt: es gibt immer (oft)
Gründe, den Radweg eben doch nicht benutzen zu müssen, z.B. wenn er in
einem schlechten Zustand, zugeparkt, vereist, etc. ist, oder wenn man
woanders hin will, als wo er hinführt (Stichwort abbiegen). Das wird
alles durch ein pauschales bicycle=no komplizierter. Ich bin dagegen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 3. April 2009 16:31 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
   
 ich glaube da is ein Missverständnis. Ortsschilder sollten klar als
 Beginn der geschlossenen Ortschaft sein.
 Aber kann man das ja durch verschiedene Methoden lösen. Oft liegt der
 Beginn der geschlossenen Ortschaft ja 50 100 oder 200m vor der
 eigentlichen Ortschaft.

 

 das machen manche Kommunen zur Verkehrsberuhigung so, allerdings kann
 man die Rechtmäßigkeit nach den oben zitierten Gerichtsurteilen in
 Frage stellen: Wenn das Ortsendeschild erst 200 m NACH dem erkennbaren
 Ende der geschlossenen Ortschaft kommt, kann man als Autofahrer
 genausogut annehmen, das Ortsende-Schild sei vergessen worden,
 zumindest ohne Ortskenntnis. Bei der Einfahrt in den Ort geht das
 natürlich nicht, aber bei der Ausfahrt könnte man es da schonmal auf
 einen Rechtsstreit ankommen lassen (gibt ja so berüchtigte
 Wegelagerer-Stellen).

 Gruß Martin
klar könnte man wieder viel interpretieren, aber wenn ein Schild 
vorhanden ist (egal wieviele Meter hinter der Bebauungsgrenze) dann 
sollten wir das auch so mappen ;)

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

2009-04-03 Per discussione Gerrit Lammert

On Fri, 3 Apr 2009 17:15:54 +0200, Martin Koppenhoefer
dieterdre...@gmail.com wrote:
 Am 3. April 2009 16:31 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de:
 ich glaube da is ein Missverständnis. Ortsschilder sollten klar als
 Beginn der geschlossenen Ortschaft sein.
 Aber kann man das ja durch verschiedene Methoden lösen. Oft liegt der
 Beginn der geschlossenen Ortschaft ja 50 100 oder 200m vor der
 eigentlichen Ortschaft.

 
 das machen manche Kommunen zur Verkehrsberuhigung so, allerdings kann
 man die Rechtmäßigkeit nach den oben zitierten Gerichtsurteilen in
 Frage stellen: Wenn das Ortsendeschild erst 200 m NACH dem erkennbaren
 Ende der geschlossenen Ortschaft kommt, kann man als Autofahrer
 genausogut annehmen, das Ortsende-Schild sei vergessen worden,
 zumindest ohne Ortskenntnis. Bei der Einfahrt in den Ort geht das
 natürlich nicht, aber bei der Ausfahrt könnte man es da schonmal auf
 einen Rechtsstreit ankommen lassen (gibt ja so berüchtigte
 Wegelagerer-Stellen).

Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die Polizei innerhalb 150m nach dem
Ortsschild nicht blitzen darf.

Wenn ich mit kleinen Kindern am Ortsanfang wohnen würde, würde ich ein
Versetzen des Ortsschildes um 150-200m sicherlich begrüßen...

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Johann H. Addicks
 Schaut mal bitte auf das Datum!
Ach! /loriot

 Kreisverkehr! Autobahn!

Du hast das Kamener Kreuz nicht in seinem desolaten Umbauzustand gesehen.
Viel ist an dem Bild im Artikel nicht modifiziert.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fotos für MapFeatures?

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Es ging mir u.A. um Artikel, die einfach Dinge definieren, die mit OSM
 nicht direkt etwas am Hut haben. Solche Artikel sind in Wikipedia besser
 aufgehoben und können dann vom OSM darauf verlinkt werden.
 
 Was hast Du eigentlich immer mit Wikipedia? Dieser Thread geht um die  
 Einbindung der BILDER aus WikiMEDIA Commons.

Nö, den Thread habe ich ursprünglich aufgemacht. Danach wurde er
offtopic, ohne darauf hinzuweisen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der neue Datenbankserver

2009-04-03 Per discussione Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb:
 Hier stehen die technischen Details unseres neuen Servers:
   
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers/smaug
 

 Wo finde ich die technischen Details unseres aktuellen Servers?
 Gibt es eine Grafik über die Entwicklung des Datenvolumens?
 Und die Entwicklung des Transfervolumens?
   
Im Wiki und bei munin.
Ein bisschen Suche wäre schon angebracht.
Gruß
Jonas



http://munin.openstreetmap.org/
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Main_Page
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki-Seite für Hunde-Objekte

2009-04-03 Per discussione Detlef Reichl
am Fri, 03 Apr 2009 18:22:09 +0200,
tat Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net der Welt kund:

 Hundemetzger Bei Euch gibt es Fachgeschäfte nur für Rudi's Knackwürste  ?

Dabei geht es nicht um für den Hund, sondern mit Hund. Und nein, so etwas 
gibt es hier leider nicht. Aber OSM ist ja international.

Grüßle, detlef

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der neue Datenbankserver

2009-04-03 Per discussione Markus
Hallo Jonas,

 Im Wiki und bei munin.
 Ein bisschen Suche wäre schon angebracht.

mea culpa :) kaum war die Mail weg habe ich unsere Server nur einen 
Klick entfernt gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Servers

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Thomas Reincke
FrauSuhrbier schrieb:
 Schaut mal bitte auf das Datum!
 Kreisverkehr! Autobahn!

Abgesehen davon das es wohl ein Aprilscherz war. Kreative Lösungen gibt 
es in der Praxis durchaus. Auf der A44 gab es kurz vor Düsseldorf ein 
Stückchen das als Bundesstraße deklariert war. Dann kam eine 
signalgeregelte Kreuzung und danach wurde aus der Bundesstraße wieder 
eine Autobahn.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gestrige Meldung von straßen.nrw

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Thomas Reincke schrieb:
 Abgesehen davon das es wohl ein Aprilscherz war. Kreative Lösungen gibt 
 es in der Praxis durchaus. Auf der A44 gab es kurz vor Düsseldorf ein 
 Stückchen das als Bundesstraße deklariert war. Dann kam eine 
 signalgeregelte Kreuzung und danach wurde aus der Bundesstraße wieder 
 eine Autobahn.

A44 Richtung Dortmund ist ja auch witzig ... plötzlich bist Du auf der
B1, alles sieht noch aus wie Autobahn, bis Dich jemand rechts überholt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openlayer - Layerauswahl klappt unter Firefox nicht auf

2009-04-03 Per discussione Gerd Steinburger
Sebastian Hohmann schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !

 ich habe eine Karte mit OpenLayer erstellt und in der 
 PHP-Editor-Vorschau (Rapid PHP 2007)  wie auch im Explorer 6 kann ich 
 die Layer-Klappliste oben rechts öffnen.

 Unter Firefox bekomme ich nur eine Kreuz-Pfeil-Symbol, wie vom 
 Verschieben. Ich meine aber das hat schon einmal funktionert!

 Hat einer von Euch eine Idee wodurch dieses verursacht werden könnte ??

 Hier das Demo-Projekt:
 http://www.tappenbeck.net/osm/maps/track.php

 Der Mustercode der Datei findet Ihr hier - falls einer reinschauen will: 
 http://www.tappenbeck.net/forum/osm/track_code_beispiel_20090403.txt

 Hier ein anderes Beispiel - das funktioniert im FF:
 http://www.tappenbeck.net/osm/kosmos/data/luebeck_maxspeed/deu/hl_maxspeed30.php

 
 Das Attribution-Objekt rechts oben verdeckt die beiden Kontrollelemente. 

Hi,
wichtig ist die Reihenfolge in der die Kontrollelemente initialisiert werden.

Erst
new OpenLayers.Control.Attribution(),
únd danach
new OpenLayers.Control.LayerSwitcher(),

Dann funtioniert auch die Attribution oben.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Michael Buege
Zitat Jan Tappenbeck:

 wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi)
 - so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR
 Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30.

Damit duerfte jetzt der Hundekottuetenspender entgueltig Kultstatus 
erlangt haben. ;-)
Gratulation, gut gemacht. 

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Tobias Wendorff
Michael Buege schrieb:
 Damit duerfte jetzt der Hundekottuetenspender entgueltig Kultstatus 
 erlangt haben. ;-)

Bei uns in Werl müsste da ein empty = always dranstehen :-(

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Chris Hein Lunkhusen
Jan Tappenbeck schrieb:

 wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi) - 
 so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR 
 Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30.

Hi,
hier der Bericht:

http://www.badongo.com/de/vid/1079206/1

Abspielen zB mit VLC.

Den Beitrag über die Schweinepension fand ich auch ganz gut.
Zitat: Schweine sind charmant, hoch intelligent und lustig

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im NDR Fernsehen - DAS!

2009-04-03 Per discussione Sebastian Hohmann
Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 wenn nichts dazwischen kommt und der Gast nicht zuviel redet (DJ Ötzi) - 
 so die Redaktion, dann gibt es heute einen Beitrag über OSM im NDR 
 Fernsehen DAS! - 18:45 bis 19:30.
 

Für die Frühaufsteher ist übrigens morgen um 5:15 die Wiederholung.

http://www3.ndr.de/programm/epghomepage100_sid-452947.html

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum nicht alle die Wikipedia lobhudeln

2009-04-03 Per discussione Thomas Schäfer
Am Freitag 03 April 2009 schrieb André Reichelt:

 Einige, mich eingeschlossen, sind eben nicht mit dem Verhalten der
 Wikipedia zu Frieden. Vor allem diese schreckliche Bürokratie und diese
 ganze Relevanzkacke gehen mir ordentlich auf den Zeiger.

 André

Könntest Du bitte etwas weniger Kraftausdrücke einsetzen. Danke.
Ich arbeite bei OSM und bei Wikipedia aktiv mit. Beides sind offene Projekte, 
bei denen viele Leute mit unterschiedlichen Meinungen zusammenarbeiten. Da 
sind Streits vorprogrammiert. Aber bitte zivilisiert.
Auch bei scheinbar unendlich viel Speicher haben beide Projekt gemeinsam, dass 
man Prioritäten setzen muss, was letztlich auch die Qualität erhöht. Wenn ich 
in OSM vor lauter Gullies und Straßenlaternen (als Beispiel für weniger 
nützliche POIs) die Straße nicht mehr erkenne, dann ist das genauso 
ärgerlich, als wenn mich bei Wikipedia der Lebenslauf von Lieschen Müller 
oder jede schwachsinnige Fernsehserie bei den Suchergebenissen behindert.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer


 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >