[TYPO3-german] Re: Kein BE Login nach Update auf 8.7

2017-08-30 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Die Errormeldung erscheint aber jetzt aber auch nicht mehr, ist also irrelevant.
Extensons sind aus.
1&1 Support meinte, alles sei super, nur übernehme "er" die Daten nicht.
Ich mach das Upgrade einfach noch mal neu, vielleicht hilft das ja.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Kein BE Login nach Update auf 8.7

2017-08-30 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Hallo und danke, 
nein, alles grün im InstalTool.


Das php-error log gibt folgendes aus:

[28-Aug-2017 09:31:41 Europe/Berlin] PHP Fatal error:  Uncaught TypeError: 
strpos() expects parameter 1 to be string, null given in 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Database/ConnectionPool.php:152
Stack trace:
#0 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Database/ConnectionPool.php(152):
 strpos(NULL, 'pdo_')
#1 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Database/ConnectionPool.php(132):
 TYPO3\CMS\Core\Database\ConnectionPool->getDatabaseConnection(Array)
#2 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Database/ConnectionPool.php(83):
 TYPO3\CMS\Core\Database\ConnectionPool->getConnectionByName('Default')
#3 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Error/AbstractExceptionHandler.php(95):
 TYPO3\CMS\Core\Database\ConnectionPool->getConnectionForTable('sys_log')
#4 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Error/AbstractExceptionHandler.p
 in 
/homepages/30/d563453326/htdocs/gamma/typo3_src-8.7.4/typo3/sysext/core/Classes/Database/ConnectionPool.php
 on line 152

Die entsprechende Zeile lautet:
protected function getDatabaseConnection(array $connectionParams): Connection
   {
   if (strpos($connectionParams['driver'], 'pdo_') === 0) {
   $connectionParams['driverOptions'][\PDO::ATTR_STRINGIFY_FETCHES] = 
true;
   }

Extensions mach ich mal aus, da ist aber kaum was installiert auf der Seite.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Kein BE Login nach Update auf 8.7

2017-08-29 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

das scheint ja ein seit Jahren beliebtes Problem zu sein, allerdings haben alle 
die ergoogleten Hilfsmaßnahmen nix gebracht. Bisher habe ich:

- Caches geleert (typo3temp und DB) (DB hat noch über 1GB ...)
- [BE][compressionLevel]  auf 0 gesetzt
- Authentifizierung von "rsa" auf "normal" gestellt
- php7 in .htacces eingetragen (-> keine Ausgabe im Browser)
- beim Support gefragt, ob der sessions Ordner schreibbar sei, sei er (mehr 
konnten sie nicht helfen und meinten, ich sollte TYPO3 fragen)
- neuen Nutzer im InstallTool angelegt
- Browser-Cookies gelöscht und anderen Browser benutzt
- Kollation DB und Tabellen auf utf8_general_ci umgestellt
- PW im InstallTool-Login eingegeben und Hash in DB geschrieben (war n Versuch, 
ist das überhaupt die selbe Verschlüsselung?)

Es dauert lange bis zur Fehlermeldung, so dass ich annehme, dass die Abfrage 
nicht funktioniert. Vor dem Upgrade war alles geschmeidig.

Die Seite läuft bei 1&1 (nicht meine Wahl).
Unix, PHP 7.0.22, PHP CGI yes

Als Unterschied zur 7.6 fällt mir nur auf, dass das InstallTool jetzt sagt, der 
PHPOpCodeCache jetzt funktioniere jetzt.
Die Seite ist in einem tiefen Verzeichnis, aber da FE und InstallTool laufen, 
kann es das ja kaum sein.

Hat noch jemand ne Idee?
Vielen Dank im Voraus!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Fatal Error Upgrade 7.6 -> 8.7

2017-05-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin und Danke!

autoload hab ich jetzt geleert, kein Erfolg. BE / InstallTool geben auch nur 
diese Fehlermeldung aus.
Source hab ich mit Git entpackt, Vendor oldschool. Ich denke, es ist einfach 
nicht sauber und mach jetzt nochmal ne reine Installation, die ich mit der DB 
verbinde. Ich weiß gar nicht, ob composer auf dem Server läuft. Probiert hab 
ich es nicht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fatal Error Upgrade 7.6 -> 8.7

2017-05-18 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo zusammen,

ich versuche. auf die 8.7 upzugraden. Hab die 8.7 mit Git geklont und den neuen 
Vendor-Ordner hineinkopiert.
Und bekomme nun immer folgende PHP-Meldung:

Fatal error: Class 'Doctrine\DBAL\Types\Type' not found in 
.../TYPO3.CMS/typo3/sysext/core/Classes/Database/Schema/Types/EnumType.php on 
line 24

typo3temp/Cache und Temp sind schon geleert.
Rechte auf 777 gesetzt.

Hat noch jemand eine Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kriege das HMenu nicht in den div Container

2015-09-08 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Amir,

deine Vermutung stimmt.

Du nutzt eine ziemlich alte Version, Inhalte in das Template zu kriegen.

Was du brauchst, ist eine Markierung für das Menü (diese Dinger wie 
###TITLE###) im HTML, die du dann im TS GLAUB ICH mit marks.MENU = 
verknüpfst.


Hab das aber auch noch nie benutzt, so alt ist es. Sollte aber 
funktionieren.


LG, Nils

Am 08.09.2015 um 14:46 schrieb Amir Boudani:

Typo3 Version 7.3.1

Hallo liebe Community,
Ich hab vor einem Monat angefangen mit Typo3. Im Moment komme ich mit 
einem Problem nicht weiter.
Ich habe ein HMenu das nicht im div Container "Menu"  erscheinen will. 
Es erscheint immer ganz oben. Liegt vermutlich daran das ich ihm nicht 
im TEMPLATE "Hauptausehen" zugewiesen habe sondern im "Page.20" Das 
Menü sollte wenn es sich an der Position des div Container befindet 
durch das CSS weiter definiert werde.
Meine Frage: Wie kriege ich das Menu in mein Template rein bzw. wo ist 
der Fehler?


Vielen Dank im Voraus.


AmirB


Contend:

[TS]Haupttemplate = TEMPLATE
Haupttemplate {
template = FILE
template.file = fileadmin/Template/hauptausehen.html
marks.TITLE < styles.content.getLeft
marks.INHALT < styles.content.get
marks.BILDR < styles.content.getRight
}

page.includeCSS {
file = fileadmin/Template/Stylesheet/visual.css
}

### Menü ###
obj.menu = COA
obj.menu {
wrap = |
10 = HMENU
10 {
special = list
special.value = 1
1 = TMENU
1 {
NO.wrapItemAndSub = |
CUR = 1
CUR.wrapItemAndSub = |
}
}

20 = HMENU
20.1 <.10.1
20.1.expAll = 1
20 {
2 = TMENU
2 {
expAll = 1
wrap = |
NO.wrapItemAndSub = |
ACT < .NO
ACT = 1
}

3 = TMENU
3 {
wrap = |
NO.wrapItemAndSub = |
ACT < .NO
ACT = 1
}
}
}

page = PAGE
page.5 < obj.menu
page.10 < Haupttemplate
[/TS]

[CSS(only part of it)]
#obj.menu {
float: left;
font-size: 14px;
font-family: Arial, sans-serif;
[/CSS(only part of it)]

[html]


















###BILDR###


###INHALT###





©





a:link {color:green; background-color:transparent; text-decoration:none}
</pre><tt>a:visited {color:green; background-color:transparent; 
</tt><tt>text-decoration:none}
</tt><tt>a:hover {colorrange; background-color:transparent; 
</tt><tt>text-decoration:underline}
</tt><tt>a:active {color:green; background-color:transparent; 
</tt><tt>text-decoration:underline}
</tt><pre style="margin: 0em;">


[/html]
_______
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Merkwürdiges Layout im ObjectBrowser

2015-07-17 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

ich würde eher auf ein HTML-Problem tippen:
das schließende /li fehlt jeweils oder ist defekt, andere Browser 
gehen großzügig darüber hinweg.


Im Firebug wird auch drüber hinweggegangen, so dass man das Problem gar 
nicht erst erkennt.

Im Quellcode sollte es aber stehen.

Als Lösung die Datei, die den ObjectBrowser grepen und den Fehler ausbügeln.

(Im Falle eines CSS-Fehler natürlich einfach das CSS austauschen).

Hoffe, das hilft

Nils

P.S: Das mit dem Anhang hast du gleich auf Anhieb super hingekriegt :-)

Am 17.07.2015 um 11:54 schrieb Paul Kramer:

Hallo,

mein ObjectBrowser ist nicht benutzbar, da die Punkte, die untereinander
gehören, nicht untereinander dargestellt werden, sondern gestuft werden. Es
sieht aus wie ein merkwürdiges CSS-Problem.

Das Problem besteht auch nur im Firefox und nur auf genau dieser
Typo3-Installation (dieser Typo3Server wird im Chrome perfekt angezeigt und
andere Typo3Server werden im Firefox super dargestellt).

Da ich nicht weiß, wie die Anhang-Policy in dieser Mailingliste ist, ist
hier ein link zum problematischen Layout.

http://i.imgur.com/KzrirIL.png

Kann mir hier irgendwer weiterhelfen?

Viele Grüße
   Paul
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiger Inhalt wird nicht mehr dargestellt

2015-06-26 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,

es gibt eine oft übersehene InstallTool-Einstellung zur 
Spracheinstellung, [hidePagesIfNotTranslatedByDefault]


Die war bei mir schon mal für so was verantwortlich.

Oder aber, die Inhalte haben sich ein Handtuch über die Augen gelegt in 
der Hoffnung, dass du sie nicht sehen kannst und so nicht frisst ;-)


LG, Nils

Am 25.06.2015 um 13:02 schrieb bugblatterbeast:

Hallo,

ich habe mehrere TYPO3 Instanzen von Version 4.5 auf 6.2 aktualisiert 
und angepasst. Seitdem werden Inhalte, die nicht einer bestimmten 
Sprache zugeordnet sind, sondern immer angezeigt werden sollen 
(sys_language_uid = -1 [ALL]), nicht mehr dargestellt. So sieht meine 
Sprach-Konfiguration aus:


config {
 doctype = xhtml_strict
 xhtml_cleaning = all
 doctypeSwitch = 1
 xmlprologue = none
 baseURL = http://{$myDomain}/
 tx_realurl_enable = 1
 prefixLocalAnchors = all
 disablePrefixComment = 1
 linkVars := addToList(L)
 uniqueLinkVars = 1

 sys_language_uid = 0
 language = de
 locale_all = de_DE.utf-8
 htmlTag_langKey = DE
}

[globalVar = GP:L = 2]
 config {
   sys_language_uid = 1
   language = en
   locale_all = en_EN.utf-8
   htmlTag_langKey = EN
 }
[global]

Unter Version 4.5 funktionierten diese Einstellungen einwandfrei. Hat 
jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe oder kann mir jemand 
einen Artikel zu diesem Problem empfehlen?


Gruß, bbb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeichen im Titel hochstellen

2015-04-27 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,

Formatierungen gibts im Titel nicht, nur reine Zeichen. Mit etwas Glück 
findest du das Zeichen in einer ASCII-Tabelle, da gibt es hunderte.


LG, Nils

Am 27.04.2015 um 07:50 schrieb Martin Faber:

Hallo,

ich arbeite mit TYPO3 CMS Bootstrap Package und möchte ein 
Sonderzeichen im Titel hochstellen. Ich habe schon sub®/sub 
versucht, aber leider ohne Erfolg.


Kann mir jemand helfen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 ersetzt Sonderzeichen mit einem ? wie kann ich das ausschalten?

2015-04-22 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,

um das von Chris zu präzisieren: Fragezeichen in Raute bedeutet, dass 
der Text als UTF-8 interpretiert wird, dass Sonderzeichen aber als 
Unicode eingegeben (oder gespeichert, verarbeitet ...) wurde.


Gruss, Nils

Am 20.04.2015 um 15:04 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:

Hi Patrik,
typo3 ersetzt normalweise keine zeichen einfach so durch fragezeichen.
Das deutet eher auf eine fehlconfiguration hin.

Irgend etwas in der kette ist nicht komplett UTF-8 tauglich bzw auf ein 
Anderes encoding codiert.

Welche Typo3 version nutzt du?
Ist die installation die du nutzt eine frische installtion oder wurde diese 
geupdated?

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Pehl
Gesendet: Montag, 20. April 2015 14:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 ersetzt Sonderzeichen mit einem ? wie kann ich 
das ausschalten?

Hallo zusammen.

Typo3 ersetzt Sonderzeichen gern mal einem ?, was natürlich sehr nervt und 
eigentlich überflüssig ist bei UNICODE Zeichen,die sollte jeder Browser einwandfrei lesen 
können.

Wie schaffe ich dieses (für mich) unsinnige und nervige Feature ab? Ich benutze 
der mitgelieferten RTE.

Danke für Eure Antworten! :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Spezielle Seiten (Root, Home) nicht in Menüs anzeigen

2015-03-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

in den Seiteneigenscaften hast du mehrere Möglichkeiten, zB 
alternativer Seitentitel für Menüs (oder so ähnlich).


Alternativ das TS anpassen.

LG, Nils

Am 29.03.2015 um 03:21 schrieb Knorpi Knurps:

Hallo,


ich habe eine Site nach der Anleitung von http://typo3buddy.com/ 
erstellt.
Es gibt daher z. B. eine Seite Root, die keine Inhalte hat und die 
ganze Site repräsentiert.


In der Zeile für die aktuelle Position wird der Pfad angezeigt, in dem 
man sich gerade befindet, z. B. Root  Thema 1  Subthema 1.1.


Dort stört mich die Bezeichnung Root. Kann man diese entfernen oder 
änderrn?

Was empfehlt Ihr?

Danke
Magnus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü: elementUid bei ul

2015-03-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Eddy,

ja, so ist es manchmal. Danke für die Rückmeldung!

Nils

Am 24.03.2015 um 16:56 schrieb Eddy Wolbert:

Hallo Nils,

danke für den Hinweis.
Ich habe es zwar mittlerweile anders gelöst, da es um nichts in der Welt
funktionieren wollte. Werde mir aber den Link zu gemüte führen.

Eddy



--
View this message in context: 
http://typo3.3.n7.nabble.com/Menu-elementUid-bei-ul-tp254305p273525.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Menü: elementUid bei ul

2015-03-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

versucht mal

3 {

wrap = ...
subst_elementUid = 1

}


Geht aber laut TSref nur mit allWrap:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/MenuObjects/Tmenuitem/Index.html?highlight=subst_elementuid

LG,

Nils

Am 18.03.2015 um 17:48 schrieb Eddy Wolbert:

Hallo Daniela,

ist natürlich schon fast ne Ewigkeit her, hänge aber am gleichen Problem.

M.E. ist der Knackpunkt hier, wie in dem zu öffnenden Untermenü die
elementUid im ul unterzubringen ist. Wie hast du das denn geregelt?

Versuche ist es z.B. mit einem normalen wrap, wird die elementUid nicht
erkannt, also {elementUid} ausgegeben:

3.wrap = ul id=collapseit-{elementUid} class=docollapse nav collapse |
/ul

Andere wrap-Kombinationen fruchten da auch nicht.

Vielleicht gibts ja noch Ideen dazu.
Eddy



--
View this message in context: 
http://typo3.3.n7.nabble.com/Menu-elementUid-bei-ul-tp254305p273325.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder skalieren falsch

2015-03-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas



Am 09.03.2015 um 08:31 schrieb bernd wilke:

Am 06.03.15 um 20:44 schrieb Patrick Pehl:

Hallo,

die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE
falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was
auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die Defaults in
den Template-Einstellungen umzustellen, dass nicht 50% von der
Normalgröße gerendert werden, sondern 500px ... alles hilft nix. Ich
habe alle Caches gelöscht und mich durch Google gebuddelt, aber ich bin
nicht weiter gekommen.
Was kann ich denn tun, damit Typo das nicht falsch rendert, sondern die
Pixelpreite skaliert, die ich in den RTE Bild-Einstellungen für das
jeweilige Bild gemacht habe?

Danke und ich brauche schnell Hilfe, ich verzweifle langsam. :-(


schau doch mal in den Constant-editor:
unter CONTENT die Werte drei und vier
(Überschrift: Content: 'Image')

| Max Image Width
| [styles.content.imgtext.maxW]
|This indicates that maximum number of pixels (width) a block of
| images inserted as content is allowed to consume.
| 600
|
| Max Image Width (Text)
| [styles.content.imgtext.maxWInText]
|Same as above, but this is the maximum width when text is wrapped
| around an imageblock. Default is 50% of the normal Max Image Width.
| [Empty]

ich glaube da hast du noch die default-Werte drin.

bernd


Hallo,

manchmal hat auch jemand die Werte mit einem CASE-Objekt an die Spalten 
angepasst, etwa so:


# Bildbreiten
tt_content.imgtext.20.maxW.cObject=CASE
tt_content.imgtext.20.maxW.cObject{
key.field=colPos
## Normal
0=TEXT
0.value=123
## Left
1=TEXT
1.value=456
## Right
2=TEXT
2.value=890
## Border
3=TEXT
3.value=123
}


LG, Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] zusätzliche Marker in tt_news

2015-02-05 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

klar, du kannst eigene Templates im Fileadmin ablegen und diese dann per 
TS einbinden.

Die Doku wird dir da weiterhelfen.

Updatesicher ist das ganze tt_news aber nicht, da es anscheinend nur 
noch unregelmäßige flicken bekommt und nicht mehr aktiv gepflegt wird.

Über kurz oder lang ist ein Wechsel auf news anzudenken.

Liebe Grüße,

Nils


Am 05.02.2015 um 11:10 schrieb Mark Knochen:

Hallo,

ich brauchte drei neue Marker in den templates für tt_news und die 
habe ich auch erfolgreich über die class.tx_ttnews.php hinzufügen 
können, aber so updatesicher ist das ja nicht ... kann man die noch an 
anderere stelle hinzufügen, wo die Extension einem Update stand hält?



Danke


Mark
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] interne Links funktionieren nicht

2015-01-27 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

richtig viel kann ich da nicht zu sagen, ohne nachzukucken,

die Einstellungen zu so was stehen meiner Erinnerung nach in der RTE Doku.

LG, Nils

Am 25.01.2015 um 14:29 schrieb ty...@clicksite.de:

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und komme nicht mehr weiter :-((

Meine Links auf interne Seiten werden automatisch von intenen Links zu 
externen umgewandelt.


Wenn ich einen Link anlege und diesen über den Reiter Seite auf eine 
interne andere Seite verlinke, diese Seite dann speichere, macht Typo3 
daraus einen Link zu einer externen URL (Beim erneuten Öffnen des 
Links ist der Reiter Externe URL aktiv).


Dieser wird auch dann nicht umgewandelt in einen RealURL-Link (was er 
ja eigentlich auch müsste) und er öffnet auch in einem neuen Fenster, 
was er auch nicht soll (außer er ist ein richtiger externer Link).


Ich würde mich sehr über Hilfe und Tipps freuen. Komme irgendwie nicht 
weiter :-(


Danke  viele Grüße
Stefan Ostendorf

Konfiguration:
Typo3 6.2.9
RealURL 1.12.8
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Leere Seite nach Typo3 Migration

2014-12-08 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

hatten wir alle schon mehrmals, keine Sorge!

- ErrorReporting in der Konfigurationsdatei anschalten.
- TYPO3 leere Seite googlen

LG, Nils

Am 08.12.2014 um 09:47 schrieb Christian Mansch:

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit ein Typo3 System (nach einigen Problemen) 
erfolgreich auf localhost übertragen.
Jetzt möchte ich ein Testsystem auf dem Server aufsetzten. Das 
Testsystem soll dabei in einem Unterordner

meines bestehenden Typo3-Systems laufen.
Ich bin jetzt ein Video-Tutorial und zwei Anleitungen im Web 
durchgegangen und ich bekomme eine Leere Seite
als Ergebnis. Es erscheint keine Fehlermeldung.Ich komme auch nicht in 
den Admin-Bereich, auch dort leere Seite.
Normalerweise müsste ja das Install-Tool erscheinen. Ich habe dann 
versucht Verzeichnisse zu löschen, leere Verzeichnisse anzulegen,
die Index hab ich mehrfach ausgetauscht. und jetzt weiss ich nicht 
mehr so recht was ich noch machen kann. Ich hab das Testsystem auch 
mit meiner lokalen Installation verglichen aber es läuft trotzdem nicht.

Ich bin für jeden Tipp dankbar den Ihr mir geben könnt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Installation Neos | 1 Click Installer

2014-12-08 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Liebe(r) SpeedCore,

Da dir anscheinend immer noch niemand geantwortet hat:

Es gibt eine eigene NEOS-Mailingliste.

Liebe GRüße,
Nils

--

Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · 
Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 
0160 318 183 7 · http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · 
Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] list / single view von Datensammlungen

2014-11-21 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

zumindest für tt_address kann ich so ziemlich genau das:

Inhaltselement einstellen, unter Plugin - Auswahl entweder beliebig 
viele einzelne Datensäte auswählen oder per Kategorien filtern.


Gut, Zufallsauswahl würde vermutlich TS erfordern. Aber das kann man 
vielleicht an das Template koppeln.


cal_base hab ich nur 2x mal benutzt und sowas nicht gebraucht.

LG, Nils

Am 20.11.2014 um 22:19 schrieb Mark Knochen:

Hallo,

ich schlage mich schon seit längerem mit tt_address und nn_address 
herum, in einem anderen Versuche habe ich auch schon mal mit cal_base 
etwas getestet ... was mir bei diesen extensions (und vermutlich auch 
anderen) auffällt - mir fehlt im Backend, bei der Integration im 
Backend immer z.B. eine Angabe Datensätze / Seite. Wie soll der 
Redakteuer hier frei agieren und die Listen variabel einsetzen? Ebenso 
fehlt eine möglichkeit der dynamischen Angabe der Detailseite ... 
bei den tt_news habe ich sowas mal ansatzweise gesehen, aber warum 
sind solche wichtigen Dinge nicht über die Listenansicht im Seitenbaum 
zu editieren? Das Suchen nach Konstanten oder TypoScript-Einstellungen 
ist furchtbar und raubt Zeit - mal abgesehen davon, dass der Redakteur 
nicht eben mal z.B. auf der Startseite nicht eben mal ein Plugin 
einstellen kann, was z.B. drei zufällig ausgewählte Team-Mitglieder 
anzeigt und auf einer Team-Seite seperat eine Liste mit allen 
Mitgliedern ... das ist ohne aufwändiges konfigurieren nicht drin  
wenn es dann wenigstens nur die Templates wären, wo man die Daten nach 
Belieben strukturieren könnte ... aber da hängt ein Rattenschwanz von 
TypoScript dran.

Oder habe ich dieses userfreundliche alles übersehen?

Mark
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Generelles Vorgehen beim Formatieren

2014-11-21 Diskussionsfäden Nils Hodyas



Für Layout-Anpassungen ist das CSS zuständig. Das  css_styled_content
hat dagegen die Ausgabe mit CSS-Klassen zu drapieren, wobei insbesondere
bei den Bildern per CSS die Positionierung vordefiniert ist. Nutze
Firebug im Firefox, um dir die CSS-Definitionen der einzelnen Elemente
anzeigen zu lassen.

Ergänzung zur Ergänzung:
oder F12 in jedem Browser für die HTML/CSS-Untersuchung des Frontends.
Aber Firebug hat's erfunden und ist immer noch cool.
Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Backendsprache (Übersetzung)

2014-10-30 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

hast du schon unter Adminwerkzeuge  Language die Sprachpakete aktualisiert?

ich hatte jetzt grade nach meinem automatischen Provider-Update auf 
6.1.12 das Problem, dass ich dieses Modul nicht aufrufen konnte.

Der Ordner typo3temp/_migrated fehlte.

LG,
Nils


Am 29.10.2014 um 23:43 schrieb Alex:

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und bräuchte dringend Eure Hilfe. Erst 
einmal zu meiner Installation:


Typo3 Ver. 6.1.12
tt_address 2.3.5
tt_products 2.7.12

Nun zu meinem Problem:
Ich habe die Backend-Sprache auf deutsch umgestellt, soweit ohne 
Probelm. Allerdings wird das Backend von tt_address und tt_products 
nicht auf deutsch angezeigt (ich meine die labels). Selbstverständlich 
habe ich nach Installation der Extensions das Sprachupdate ausgeführt. 
Stelle ich nun testweise alles auf französisch um, wird restlos alles 
auch in französisch angezeigt. Meine Frage, warum funktioniert das mit 
deutsch nicht?


Vielleicht hatte jemand von Euch auch schon mal dieses Problem und da 
auch schon eine Lösung dafür. Jedenfalls würde ich mich freuen wenn 
mir hier jemand helfen könnte, so das ich alles in deutscher Sprache 
angezeigt bekomme.


Im Voraus schon mal vielen Dank 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

meines Wissens musst du dann für jedes einzelne Bild das definieren,

2.file {
width = 1
height = 1
}
3  .2
4  .2

usw.

oder du renderst sie gar nicht und lässt nur ihre Links da? *grübel*

Hdh!

Nils


Am 01.10.2014 um 15:40 schrieb Webtech AG:

Besten Dank Stefan für dein promptes Feedback.

Ich muss noch zusätzlich erwähnen, dass das nötige CSS bereits schon 
existiert. Siehe dazu p239549.typo3server.info/index.php?id=15


Es geht mir mehr darum, wie die Bilder, welche eben mit display:none; 
ausgeblendet werden, kleiner (1x1 Pixel) gerendert werden.


Beste Grüsse
Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content image

2014-09-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin,

Am 24.09.2014 um 15:47 schrieb Oliver Tempel:

Hallo zusammen,
ich würde gern eine Lightbox nur mit CSS in TYPO3 Integrieren.
Das CSS steht soweit.
Ich habe nur das Problem, dass ich neben dem Voschaubild, das lightbox
bild im anschluss habe.
Ich brauche also folgende Ausgabe:
   a href=#lightboximg PREVIEW //a
   a href=#_ id=#lightboximg ORIGINAL/a

Folgenden Code habe ich bisher:

tt_content.image.20.renderMethod = div
tt_content.image.20.rendering.div.imgTagStdWrap.dataWrap.cObject = COA
tt_content.image.20.rendering.div.imgTagStdWrap.dataWrap.cObject{
   10 = IMAGE
   10{

 file.import.data = TSFE:lastImageInfo|origFile

 file.maxW = 150
 }
   20 = TEXT
   20.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
   }

leider wird so immer wieder das letzte Bild für alle Bilder als Vorschau
genutzt.

Jemand eine Idee?


hast du schon

20  .10

probiert und dann denn link drumgewrapt.

Alternativ: Wenn du ohnehin das große Bild lädst, könntest du es auch 
schon in 10 laden (also 1 Request weniger!) und per CSS vom Browser 
kleinrechnen.


LG, Nils




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] NEWS Extension: Text im Bodytext zu kurz

2014-09-24 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

du hast irgendwo gesetzt, dass es nur der Teasertext sein soll. Hier der 
entsprechende Teil im Template:



 div class=teaser-text
   f:if condition={newsItem.teaser}
 f:then
f:format.html{newsItem.teaser}/f:format.html
 /f:then
 f:else
f:format.html{newsItem.bodytext}/f:format.html
 /f:else
   /f:if


Also entweder, du findest, wo das gesetzt wurde (im TS oder im 
Inhaltselement, vermute ich),


oder

du streichst den Bedingungs-Teil aus dem Template, wenn es wirklich (!) 
nur für die Detailansicht benutzt wird. Also:

div class=teaser-text
   f:format.html{newsItem.teaser}/f:format.html

LG, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Contentboxen Layout

2014-09-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Seltsam,

das sollte so klappen. Ich mach das meist so:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {

2 = TEXT
2 = div id=box|/div

aber das sollten ja Details sein. Wenn bei dir 1 klappt, vermute ich, dass du 
doch 2 irgendwo ausgeschaltet hast.

(Falls du nur etwas haben musst, um per CSS darauf zuzugreifen, dann bräuchtest 
du auch gar kein 2, weil du ja über das Eltern-DIV zugreifen kannst.)

Hoffe, das hilft irgendwie
Nils




Am 18.09.2014 um 10:27 schrieb Rudolf Fussek:
Also ich habe via Site-TSconfig geschafft EINEN Style für den Content 
zu definieren.. Jedoch habe ich drei verschiedene Boxen in anderem 
Style... Das ist der Code:


# Inhalt der Typ Select box bei content Elementen
TCEFORM.tt_content {
   layout{
   altLabels{
   0 = Keine Box
   1 = Contentbox Medium
   2 = Contentbox Large
   }
   removeItems = 3,4,5,6,7,8,9,10
   }
}


Im Template Setup folgendes:

# Subpartstemplate Contentbox Medium
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
   key.field = layout
   1.15 = TEXT
   1.15.value = class=contentbox-medium
}



Wie mache ich es, wenn ich drei verschiedene Boxen anlegen möchte?... 
Mit dem selben Text aber anstatt 1.15 - 2.15 hilft auch nicht...


Danke für deine Hilfe 3

Ps.: Zur Vorstellung was ich möchte - Verschiedene Content / 
Sidebarboxen (siehe: i.imgur.com/RYcgR.png).

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Leerzeilen in tx_news

2014-07-07 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

für jeden Tag () in den Templates (die alle in einer einzelnen Zeile 
stehen) entsteht eine Leerzeile.


Man kann als Alternative auch die Zeilenumbrüche aus den Templates 
entfernen.

Deine Lösung scheint mir aber besser.

Liebe Grüße zurück, Nils

Am 05.07.2014 19:52, schrieb Leo Führinger:

Hallo zusammen,
mit der Eintragung im Root-Template von folgendem:
Constants:
content.RTE_compliant = 0

Setup:
tt_content.stdWrap.dataWrap 
lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines 

sind die zu vielen Zeilen verschwunden. Woher kommt das?
Liebe Grüße,
Leo


Am 5. Juli 2014 19:39 schrieb Leo Führinger leo.fuehrin...@gmail.com:


Die ganzen Leerzeilen entstehen durch:
Spitzklammer AUF p class=bodytextnbsp;/p SPITZKLAMMER ZU


Am 5. Juli 2014 13:31 schrieb Leo Führinger leo.fuehrin...@gmail.com:

Hallo zusammen,

ich habe tx_news 3.0.1 in Typo3 6.2.3 installiert.
Nach dem Anlegen des News-Plugins sieht man zwischen der Überschrift und
dem Keine Nachrichten verfügbar viele Leerzeilen. Was auch nach anlegen
einer News nicht besser wird.
Habe schon in typo3conf/ext/news/Resources/Private/Partials/List/Item.html
nach Zeilenumbrüchen hinter dem f:format.html gesucht - gab es aber
nicht. Könnt ihr mir weiter helfen?
So schaut das html aus:

div id=c58 class=csc-default
div class=csc-header csc-header-n1
h4News/h4
/div
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
div class=news
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
div class=no-news-found
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytext Keine Nachrichten verfügbar./p
p class=bodytextnbsp;/p
/div
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
p class=bodytextnbsp;/p
/div
/div
br /
/div

Danke und liebe Grüße,
Leo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




--


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Gästebuch

2014-07-04 Diskussionsfäden Nils Hodyas


Am 04.07.2014 12:26, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 04.07.2014 11:51, schrieb bernd wilke:

trotz der harten Worte hoffe ich mal, dass es noch mehr Leute gibt die
es so sehen

+1


logo!
+1

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 404 Error Page und Multidomains

2014-07-04 Diskussionsfäden Nils Hodyas


Am 02.07.2014 09:43, schrieb Sebastian Schmal:

Hallo Liste,

ich verwende im T3 Backend mehrere Domain.
Würde dort gerne auch mehrere 404 Error-Seiten anlegen.

Wie geht Ihr so eine Aufgabe an?
Mit der Hauptdomain geht alles.

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404-error.html';

Vielen Dank


Hi,
Ih verlink mal schamlos auf eine Anleitung auf meiner Seite:

http://dietantejensen.de/typo3-cms/cooluri-404-multidomain/


LG, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche einfache Bildergalerie-Extension

2014-05-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

HI,

unklar ist mir, was Alben genau meint.

Für einfache Darstelungen brauchst du aber gar keine Erweiterung:
http://dietantejensen.de/typo3-cms/galerie-slideshow-integrieren/

LG, Nils

Am 15.05.2014 14:13, schrieb Kristina Drömmer:

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Bildergalerie, die aber 
mehrere Alben anzeigen kann.. In jedem Album dann einige Fotos.

Hat jemand eine Idee? Benutze Typo3 6.1
YAG habe ich schon probiert, läuft aber irgendwie nicht.. 
Error-Meldung im Backend..


Danke im Voraus!
LG, Kristina
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news News die angezeigt wird ausschließen

2014-05-08 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

genau so eine Einstellung gibs (oder gabs, als ich tt_news noch nutzte, 
gbs aber bestimmt immer noch) - ich weiß es nur nicht auswendig. Einfach 
ts setup konfiguration durchsuchen. hieß irgendwas wie 
hideAlreadyDisplayed oder so


LG, Nils


Am 08.05.2014 11:35, schrieb Patric Eckhart:

Hallo zusammen,

ich verwende auf einer bestehenden Website tt_news. Habe eine Rechte 
Spalte in der ich den drei neuesten Newsmeldungen ausgeben lasse.
Wenn ich nun auf eine dieser drei Newsmeldungen klicke, erscheint sie 
auf der Singe-Page.
Die drei neuesten bleiben in der rechten Spalte stehen, das soll auch 
so sein, nur die Meldung, welche auf der Singe-Page angezeigt

wird sollte dort nicht angezeigt werden.
Kann man das irgendwie definieren?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] dmf_galleria Mehrere Bilder

2014-04-11 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

du kannst jede beliebige Javascript-Slideshow einbinden.

Änder einfach den HTML-Code des Bildelements mit Javascript und feuer 
dann die Galerie drauf ab:

http://dietantejensen.de/typo3-cms/galerie-slideshow-integrieren/

Viel Spaß!
Nils

Am 11.04.2014 10:58, schrieb Ernst Fall:

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, in der Extension dmf_galleria mehrere Bilder 
gleichzeitig anzuzeigen?

Oder könnt ihr eine andere Bilder-Rondell-Extension empfehlen?

Gruß,
efall
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalt wird nicht angezeigt

2014-04-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Na, das ist doch ein Suchansatz. Irgendwas wird mit dem 
Unterseitentemplate oder seiner Einbindung nicht stimmen.


Hast du mal das Template für die Startseite bei den anderen verwendet?

Und kannst / hast du in den Seiteneigenschaften ein layout für die 
Unterseiten definieren/t?


LG, Nils

Am 02.04.2014 11:51, schrieb Martin:
Ich habe noch eine Anmerkung: Auf der sog. Startseite wird der Inhalt 
angezeigt. Nur auf der Unterseite nicht!


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verwaltung mehrerer Typo3 Installationen auf einem Server

2014-03-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,




Aufgrund der aktuellen Angriffswelle auf Typo3-Installationen habe ich 
jetzt mal die ganzen Installationen angeschaut. Hierbei ist mir 
aufgefallen, dass es ziemlich aufwendig ist sich jede Domain per Hand 
anzusehen.


Oh ja!


Gibt es eine Möglichkeit dies irgendwie automatisiert zu beobachten? 
Sprich welche Extensions / Typo3 Versionen wo verwendet werden etc?




ich kenn sowas mit Nagios:  http://www.nagios.org/

Den Hinweis mit der Multidomaininstallation kann ich auch unterstützen.

Liebe Grüße,
nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-11 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi Peter,

so ohne Anschauungsobjekt ist es natürlich schwierig. Eine wilde 
Vermutung ist: teste mal, ob für den Rechner der Mauszeiger überhaupt 
über dem Li ist, wenn er es für dein Auge ist - vielleicht ist das Li zu 
klein, es liegt was unsichtbares drüber ...


LG, Nils

Am 11.03.2014 11:08, schrieb Peter Kühnlein:

Hi Stefan,

Danke für die schnelle und konstruktive Antwort. Ich hab's direkt 
getestet - aber leider ändert sich am Verhalten überhaupt nichts. Irre 
- so ein winziges Skript. Da müsste ein Fehler doch ins Auge stechen.


LG Peter

Am 11.03.2014 10:24, schrieb ste...@lists.typo3.org:

Hi,

diese Konstruktion

$($(this).find(div))

finde ich verdächtig. Versuch mal einfach:
$(this).find(div).fadeIn();
$(this).find(div).fadeOut();

Zur Identifizierung aktiver Menüpunkte kann man auch gut mit has()
arbeiten.

Hilft dir das weiter?

Gruß
Stefan Padberg



Am 11.03.2014 09:32, schrieb Peter Kühnlein:

Moin Liste,

ich hab ein kleines Offtopic-Problem, eigentlich eher jQuery:

Ich erzeuge ein Dropdown-Menü mit dieser Struktur

ul id=primenav
  li class=menu_acta href=home/ onfocus=blurLink(this);

HOME/a/li

  li class=menu_noa href=leistungen/akquisition/
onfocus=blurLink(this);  LEISTUNGEN/a
   div
ul class=menu-level2
 li class=menu_noa href=leistungen/akquisition/
onfocus=blurLink(this); Akquisition/a/li
 li class=menu_noa href=leistungen/direktmarketing/
onfocus=blurLink(this); Direktmarketing/a/li
 li class=menu_noa
href=leistungen/firmenadressen-international/
onfocus=blurLink(this);  Firmenadressen International/a/li
 li class=menu_noa 
href=leistungen/firmenadressen-deutschland/

onfocus=blurLink(this);  Firmenadressen Deutschland/a/li
/ul
   /div
  /li
...
/ul

Die div mit der Liste auf der 2. Ebene ist ausgeblendet übers CSS

#primenav li div {
 position:relative;
 z-index:10;
 display:none;
...
}

Sie soll eingeblendet werden mit einem kleinen jQuery-Skript

script
$(document).ready(function(){
   $(#primenav li).mouseenter(function(){
 $($(this).find(div)).fadeIn();
   });
});
$(document).ready(function(){
   $(#primenav li).mouseleave(function(){
 $($(this).find(div)).fadeOut();
   });
});
/script

Aber dieses Skript greift nur, wenn der Menüpunkt, in dem die div 
steht,

aktiviert ist. Soll natürlich greifen, wann immer der Mauszeiger über
dem entsprechenden li der 1. Ebene landet. Verdammt! Was mach ich 
falsch?


Danke schon jetzt für die Hilfe,
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend-Layout vererben

2014-02-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Susanne,

ich nutze immer Backend-Layout, damit kann man auch mehr machen. Dem 
Backend-Layout entspricht dann auch ein zugeordnetes Aussehen im 
Frontend. Das scheinen viele als den praktikabelsten Weg zu sehen.


Und: du hast ein Feld Backend-Layout (für Unterseiten dieser Seite).

Aber das hilft dir jetzt erstmal nicht weiter :-(

Liebe Grüße,
Nils

Am 24.02.2014 16:48, schrieb Susanne:


Gibt es eine Möglichkeit, dass das auf einer Seite ausgewählte 
FE-Layout sich auf die Unterseiten vererbt, wenn hier kein Layout 
ausgewählt wurde? Irgendwie muss es dann auch eine Möglichkeit geben, 
dass per default kein Layout voreingestellt ist


Vielleicht hat da jemand einen Tip für mich?


Ich hab da ein Feld


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 im Frontend anzeigen falsche URL

2014-02-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Sebastian,

nimm doch mal:

config.baseURL = www.domain.de/

Ich denke, das wird helfen :-)

LG, Nils

Am 25.02.2014 12:15, schrieb Sebastian Schmal:
config.baseURL = http://www.domain.de/ 


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sprachenproblem

2014-02-25 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Was für Fragezeichen?
Wenn da Rauten drum sind, ist das IS0xyz als UTF-8 interpretiert.
Warum es allerdings beim Hover sich ändern sollte, kann ich aus dem 
Blauen nicht sagen.


Andere Schriften? Du meinst andere Sprachen?
Von der Schrift her müsste es Standardlatein sein.
Von der Sprache her sind die sich so ähnlich, dass du Französisch und 
Niederländisch (oder Flämisch / Vlams, wenn's das gibt) nehmen kannst.


Grüße von Nils


Am 25.02.2014 10:10, schrieb Michael Warzitz:

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit der Extension sr_language_menu!

Nach dem wir die Felder in der Datenbank auf utf-8 umgestellt haben, 
werden jetzt auch die russischen Schriftzeichen richtig angezeigt.
Problem, bei der Sprachauswahl nutzen wir die Dropown Menü, dort wird 
leider Russisch nur als Fragezeichen angezeigt, wenn man mit der Maus 
drüber geht, wird russisch angezeigt.

Wo kann ich das denn umstellen bzw. was mache ich da nochfalsch?

Dann muss ich noch zwei Schriften hinzufügen, Belgisch-Fransösisch und 
Belgisch-Niederländisch, wie kann ich diese Schriften zu den 
Schriftenauswahl hinzufügen.


Ich stehe im Moment auf dem Schlauch, habe allles ausprobiert, meine 
das zumindest, bin für jede Hilfe und Hinweis dankbar.


LG Micha

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de · DE 2757 96974 · Registergericht Saarbrücken

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Contentelemente mit Startdatum in der Zukunft ausgeben

2014-02-24 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

warum schlägt denn niemand die gute alte Seite nicht im Menü vor, die 
einen umständlichen Pfad hat?


Klar könnte die jemand zufällig / absichtlich sehen, wenn er alle IDs 
durchgeht. Aber warum sollte jemand so was tun?


Könnte man mittels subdomain auch noch erschweren.

Liebe Grüße, Nils



Am 22.02.2014 19:12, schrieb Susanne:

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, Contentelemente zu rendern, deren Startdatum 
in der Zukunft liegt?

Mit CONTENT funktioniert das ja nicht – ist ja auch so gewollt.
Aber gibt es einen Weg, diese Contentelemente trotzdem auszugeben?

Ich wäre froh, wenn jemand einen Tip hat.

Gruß
Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas


Am 18.02.2014 17:36, schrieb Axel Wüstemann:

Am 18.02.2014 17:32, schrieb Nils Hodyas:



Danke schön!

Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene
rechte Spalten haben sollen.


Stell diesen Inhalt jeweils auf den Kapitelseiten ein. Wenn er dort
nicht zu sehen sein soll, kannst du unsichtbare zwischenseiten
verwenden oder ein anderes templte für diese Seiten, das den Inhalt
der vererbten Spalte nicht ausgibt.


Außerdem soll auf den Seiten rechts noch individueller Content
möglich sein, ohne dass der sich vererbt.


neue Spalte anlegen, die im HTML keine Spalte ist, sondern eine
Element in der HTML-Spalte.

colPos0 | colPos1 | colPos3 (vererbt) |  | colPos4 (nicht
vererbt)




Ich hatte gehofft, es mit Teilementen in einem SysOrdner zu machen. Das
schien mir besser für die Redakteure. Ich habe die Randspalte über 
Backend-Layouts ausgeblendet.





Hm, das kannst du ja aber trotzdem (oder zusätzlich)  machen.

Elemente, die auf bestimmten UNterseiten immer sichtbar sein sollen, 
kannst du dann über TS Conditions einblenden.


Aber eine einheitliche Handhabung ist vermutlich leichter zu verstehen.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TS Conditions-Frage

2014-02-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Louis,

dazu brauchst du Cookies, also JS. Ich bin kein Serverexperte, aber die 
mW keine interne Liste, wer schon mal da war. (Also schon, natürlich, 
aber die kannst du nicht abfragen. Zudem haben mehrere Endgeräte 
dieselbe IP.) Es gibt für jQuery (nutzt ihr ja) eine Cookie-Erweiterung.


So oder so ist es aber usabilitymäßig nicht so doll: man soll die Nutzer 
nich bevormunden, die sind schlauer als man denkt. Und genervt, wenn sie 
nicht jedes Mal dasselbe sehen.


Wenn du schon eine Mobilseite hast (der Trend ist: keine haben, sondern 
Responsive Layout), dann blende für mobile agents (TS) ODER kleine 
Bildschirmauflösungen (CSS) einen Link oben auf der Seite ein: Zu 
unserer Mobilversion.


Ach ja, user agents gelten allgemein als unzuverlässig, es ist nicht 
sicher, dass die Zuordnung dann klappt.


Liebe Grüße, Nils

P.S. Jetzt im Handel! ist ein geiler Albumtitel :-D

Am 19.02.2014 13:20, schrieb Louis D.:

Hallo Liste,

beim ersten Smartphone-Besuch will ich gerne eine andere Homepage laden. Und 
das per TS statt JS.

Also wie zB. beim Wochentag [weekday=1]…[end]

Nur hier den ersten Visit, so was wie
[visittoday=1]  [useragent=xxx] config.additionalHeaders = Location: 
{$domain}/index.php?id={$const.smartphone-pid} [end]

Kennt jemand eine Condition, die die Anzahl des Visit an einem Tag abfagt? 
Andere TS-Ansätze natürlich auch gerne.

Vielen Dank und viele Grüße,
Louis


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-18 Diskussionsfäden Nils Hodyas



Danke schön!

Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt 
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene 
rechte Spalten haben sollen. 


Stell diesen Inhalt jeweils auf den Kapitelseiten ein. Wenn er dort 
nicht zu sehen sein soll, kannst du unsichtbare zwischenseiten verwenden 
oder ein anderes templte für diese Seiten, das den Inhalt der vererbten 
Spalte nicht ausgibt.


Außerdem soll auf den Seiten rechts noch individueller Content möglich 
sein, ohne dass der sich vererbt.


neue Spalte anlegen, die im HTML keine Spalte ist, sondern eine Element 
in der HTML-Spalte.


colPos0 | colPos1 | colPos3 (vererbt)
 |  | colPos4 (nicht vererbt)

Gruß,
Nils



Axel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abstand Bilder

2014-02-13 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin,

wo hast du das denn eingetragen?
Probier mal die Werte im Konstanten-Editor einzutragen.

Gruß, Nils

Am 12.02.2014 16:03, schrieb Ernst Fall:
Hallo! Ich möchte den Abstand zwischen Bildern vergrößern. Leider 
funktioniert


tt_content.image.20.rowSpace = 40
tt_content.image.20.colSpace = 30

nicht, der Abstand bleibt beim Default-Wert 10px :-(
Wisst ihr eine Lösung?

Ich nutze Typo3 4.5.32.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] AdditionalConfiguration.php

2014-02-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Jan,

hast du den mal versucht, sie einfach zu löschen?

Meines Wissens _sollte_ man die LocalConfiguration.php nicht manuell 
bearbeiten, weil sie vom Install Tool überschrieben werden kann. Nicht, 
weil man sie nicht bearbeiten _könnte_.


Ich hab nach dem Umzug sogar von Hand die neuen Parameter in die 
LocalConfiguration.php geschrieben und das klappte.


Liebe Grüße,
Nils

Am 12.02.2014 10:26, schrieb Jan Kornblum:

Hallo Newsgroup,

in den 6.x Versionen überschreibt man Datenbankparameter ja über die 
AdditionalConfiguration.php, da direkte Änderungen in der 
LocalConfiguration.php nicht beständig sind.


Bei einem Umzug einer TYPO3 Instanz auf einen anderen Server bleiben 
die urspünglichen Datenbankparameter (DB User, DB Passwort) also 
weiterhin in der LocalConfiguration.php erhalten. Das ist nicht immer 
erwünscht, gerade wenn man hier Benutzernamen oder Passwörter gewählt 
hat, die nicht unbedingt in Dritte Hände gelange sollen (wenn eine 
Seite z.B. den Besitzer oder die Agentur wechselt).


Wie wird man die alten Datenbankparameter also dauerhaft los?

Danke und Grüße, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] AdditionalConfiguration.php

2014-02-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas


Am 12.02.2014 11:25, schrieb Jan Kornblum:

Hi Nils,

danke.


hast du den mal versucht, sie einfach zu löschen?


nein, noch nicht ;) Aber selbst wenn sie erstmal weg wären, ist es 
unbefriedigend, nicht genau zu wissen, ob und unter welchen Umständen 
sie bei künftigen Änderungen über das Installtool ggf. plötzlich 
wieder auftauchen.


Meines Wissens _sollte_ man die LocalConfiguration.php nicht manuell 
bearbeiten, weil sie vom Install Tool überschrieben werden kann. 
Nicht, weil man sie nicht bearbeiten _könnte_.


Ja, genau. Aber dieses sollte nicht und überschrieben werden kann 
sind ja genau die Gründe, die abhalten. Bei der localconf.php früher 
hat doch auch niemand vorm direkten Editieren gewarnt. Das dies nun 
aber der Fall ist, muss es ja auch einen Grund haben.




Der Grund war die Zeile ### Install Tool Edit Point Token ###

alles darüber wird auch in der localconf.php überschrieben. Alles danach 
eben nicht.

Jetzt ist das unüberschreibbare in die Add... ausgelagert.

Zumindest verstehe ich das so.

Ich hab nach dem Umzug sogar von Hand die neuen Parameter in die 
LocalConfiguration.php geschrieben und das klappte.


Hast du danach auch mal ein paar Install Tool Änderungen ausgeführt 
und die manuellen Änderungen blieben erhalten?


Das Install Tool überschrieb die entsprechenden Zeilen in der 
LocalConfiguration.php (wenn ich mittels Install Tool diese Zeilen änderte)



Liebe Grüße, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wird immer ausgeloggt

2014-02-04 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

ein Ansatzpunkt könnte seine IP sein. Wenn die sich häufiger wechselt, 
könnte TYPO3 ihn deswegen rausschmeißen. (Im InstallTool gibt es 
Einstellungen dazu).


Liebe Grüße, nils

Am 04.02.2014 12:51, schrieb Harald Keller:

Liebe Gruppe

Ich habe seit Neujahr mit einem Kunden ein Problem,
er wird bei verschiedenen TYPO3 Installationen nach einer Weile immer 
ausgeloggt.

Ich möchte helfen und habe schon viel Zeit investiert indem:

-verschiedene Browser benutzt wurden
-das logfile studiert wurde
-verschiedene TYPO3 Installationen 4.5.x sowie 4.7.x benutzt wurden

Trotzdem konnte ich das Problem nicht weiter eingrenzen, und das macht 
mich etwas nervös.


Vieleicht kennt jemand das Problem? und hat einen kleinen Tipp?
Wie ich dem Problem näher kommen könnte?

herzlichen Dank für jede Hilfe
Grüsse
Harald
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden Nils Hodyas
andere Lösung wäre gewesen, das Feld Nav-Title in den 
Seiteneigenschaften zu benutzen. Das nimmt html an:


normal span class=cyaneingefärbt/span

LG, Nils

Am 30.01.2014 17:01, schrieb hh heidi:

danke, habs jetzt aufgegeben und ein normales html menue gemacht :/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bezeichnung von Tabs ändern

2014-01-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Puh ;-)

ohne es je gemacht oder gelesen zu haben, würd ich:

- nach dem Text greppen, um so die Sprachdatei ausfindig zu machen, in 
der das liegt

- die Datei kopieren in ein Verzeichnis deiner Wahl, (fileadmin/ )
- nach dem Dateinamen greppen, um rauszufinden, wo der Pfad zu der Datei 
hinterlegt ist

meistens kann man dann nämlich
- die Pfadangabe im eigenes TS überschreiben

Und dann
- bei jedem Update Daumen drücken, dass das nich geändert wurde :-)

Liebe Grüße,
Nils


Am 28.01.2014 11:55, schrieb Uwe Steinberg:

Puh,

ich finde es nicht. Wie kann ich im Backend die Beschriftung der Tabs 
bei der Auswahl 'Neues Inhaltselement' ändern, also z.B. die 
Bezeichnung 'Typischer Seiteninhalt' in 'Seiteninhalt' ändern?!


Vielen Dank,

Uwe


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitentitel Link zu externer URL durchsuchbar machen

2014-01-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Gustav,

werden denn externe Seiten überhaupt indexiert?

http://typo3.3.n7.nabble.com/indexed-search-und-externe-Webseiten-td64121.html

u.a. muss man

indexExternalURLs

in der Extensionkonfiguration anhaken (ich habs noch nie gebraucht, ich 
verstehe das so als den Erweiterungsmanager).


LG, Nils

Am 19.01.2014 14:17, schrieb Happy Pony:

Moin,

ich habe festgestellt, dass in meinem Projekt gwo.sprechrun.de die  
Werte aus dem Feld 'Seitentitel' bzw. Link-Beschriftungen  in Seiten 
vom Typ Link zu externer URL  von der Typo3-Suche nicht erfasst 
werden. Dazu ist  anzumerken,  dass ständig  aktualisierte 
Linkssammlungen eine wichtige Rolle in diesem Projekt spielen. Weil 
meine Recherchen im Internet zu diesem Thema erfolglos waren, deswegen 
meine Fragen dazu:
- lässt sich dieses Manko mit irgendeinen Konfigurationseinstellungen 
beseitigen?  Wenn 'ja',  mit welchen?


Meire Lösungsansätze zum jetzigen Zeitpunkt:
1) den Besuchern der Website gwo.sprechrun.de anbieten,  eine externe 
Suche zu verwenden.Bspw. so duckduckgo.com/?q=site%3Agwo.sprechrun.de 
. Gefällt mir gar nicht, aber es ist in diesem ehrenamtlichen Projekt 
nicht möglich, ständig den Aufwand zu betreiben, wie unten in 2) 
beschrieben


2) automatisch generierte Linkssammlungen manuell kopieren und als 
Text an die entsprechende Linkssammlung-Webseite anhängen. Diese 
Behelfs-Lösung sprechrun.de/web21/index.php?id=457 habe ich jetzt 
online geschaltet und werde sofort abschalten, sobald 
gwo.sprechrun.de-Inhalte von duckduckgo.com und anderen externen 
Suchmaschinen erfasst sind.


Hat jemand andere Ideen und Lösungsansätze, um das  Link zu externer 
URL-erfassen-Problem zu lösen?  Wie gehen andere Betreiber  von  
Typo3-Projekten mit diesem Problem um?


Gruss, Gustav



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitentitel Link zu externer URL durchsuchbar machen

2014-01-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Ah,

mit der normalen Suche kenn ich mich gar nicht aus, da kann ich dir 
leider nicht weiterhelfen.


Ein Gedanke noch: bei indexed_search ist es so, dass man mittels Markern 
den Bereich angeben kann, der indiziert wird. Da sind die Menüs nicht 
notwendigerweise dabei.


ein Bild kann ich übrigens nicht sehen - in der Mailingliste kommt bei 
Bildern nur Zahlensalat an.


Viel Glück!

Am 20.01.2014 12:03, schrieb Happy Pony:

Quote: Nils Hodyas wrote on Mon, 20 January 2014 11:06



werden denn externe Seiten überhaupt indexiert?

http://typo3.3.n7.nabble.com/indexed-search-und-externe-Webseiten-td64121.html 

u.a. muss man  indexExternalURLs  in der Extensionkonfiguration anhaken 


Hallo Nils,

danke für den Tipp.  Ich vermute mal, dass dein Tipp und die 
Diskussion im verlinkten Thread beziehen sich auf die Indexed Search  
Engine  Erweiterung.  Im  Projekt gwo.sprechrun.de verwende ich aber 
die einfache Suche, die ohne Erweiterung läuft - s. auch die Liste 
installierter Erweiterungen im Anhang. Ich habe jetzt im Reiter 
Verhalten  bei Seiteneigenschaften unter Sonstige die Option In 
Indexsuche einbeziehen, wo man Deaktivieren anhaken kann.  In 
meinem Projekt ist Deaktivieren  standardmäßig _nicht_  angehakt  
und das von mir beschriebene Verhaltens bezieht sich auf _nicht_  
angehakt .
Und ich möchte dazu anmerken, dass es mir in diesem Projekt nicht 
darum geht, dass die Inhalte von externen Webseiten, die  ich 
verlinke, indexiert werden. Hier könnten u.U. Firewall-Einstellungen 
usw. das Spiel verderben. Mir geht's lediglich darum, dass der Wert 
aus dem Feld 'Seitentitel' im Reiter Allgemein der jeweiligen 
externer URL von der Suche erfasst wird. Also ein Wert, der in der 
Typo3-DB  bereits da ist.

FYl: Das Projekt ist mit TYPO3 Ver. 4.5.3 realisiert.
begin 644 typo3-erweiteringen.jpg
M_]C_X``02D9)1@`!`0$`8`!@``#_VP!#``(!`0(!`0(`@(`@(`P4#`P,#
M`P8$!`,%!P8'!P!P(0L)`@*`'@T*@L,#`P,!PD.#PT,#@L,#`S_
MVP!#`0(`@,#`P8#`P8,`(#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,
M#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`P,#`S_P``1`(G`Z0#`2(``A$!`Q$!_\0`
M'P```04!`0$!`0$```$`P0%!@(0H+_\0`M1```@$#`P($`P4%
M!`0```%]`0(#``01!1(A,4$$U%A!R)Q%#*!D:$((T*QP152T?`D,V)R@@D*
M%A81HE)BH*2HT-38W.#DZ0T1%1D=(24I35%565UA96F-D969G:EJW1U
M=G=X7J#A(6AXB)BI*3E)66EYB9FJ*CI*6FIZBIJK*SM+6VM[BYNL+#Q,7
MQ\C)RM+3U-76U]C9VN'BX^3EYN?HZKQ\O/T]?;W^/GZ_\0`'P$``P$!`0$!
M`0$!`0$`P0%!@(0H+_\0`M1$``@$!`0#!`%!`0``0)W``$
M`Q$$!2$Q!A)!40=A1,B,H$(%$*1H;'!2,S4O`58G+1A8D-.$E\181HF
M)R@I*C4V-S@Y.D-$149'2$E*4U155E


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigenes Layout des Inhaltselements - klasse + wrap

2014-01-16 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin,

also ich mach das immer so:
TS:

# Frames: für Redakteure im BackEnd wählbare Rahmen um Inhaltselememte
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject {
2 = TEXT
2.value = article class=twocolumns|/article
3 = TEXT
3.value = div class=background|/div
}

TS-config der Root-Seite:
# Wir definieren Rahmen für Elemente zur Formatierung
TCEFORM.tt_content.section_frame {
addItems.2 = zweispaltige Darstellung
addItems.3 = grauer Hintergrund
# remove additional options
removeItems = 1, 4, 5, 6 , 10, 11, 12, 20, 21
}

Anschließend kann die Redakteurin oder der REdakteur mit dem Feld 
Rahmen beim Inhaltselement das auswählen.


LG, Nils


Am 16.01.2014 09:38, schrieb _Sven:

Hast du die Extension DCE (dynamische Contentelemente) angesehen? Die finde ich 
für eigene Elemente sehr geeignet.

Grüße Sven



Am 16.01.2014 um 09:28 schrieb Paul Kamma paul.ka...@googlemail.com:

Hallo,

ok ich bin etwas verzweifelt was das einbinden von eigene Layouts für 
Inhaltselementen angeht.
Ich habe diverse Anleitungen im Internet befolgt nur ich habe mit keiner 
erreicht das ich auf meiner Seite z.b. einem Text Inahltselement ein eigenes 
Layoutelement zuweisen konnte und er entsprechend dann eine eigenen Klasse 
besitzt.

Was wunderbar geht ist ein eigenes Element in das Dropdown hinzuzufügen, 
allerdings die CASE Angelegenheit im TS will nicht so recht funktionieren. bzw. 
an einigen iInhalten geht es an anderen nicht.

Was ich genau versuche umzusetzen (bzw. rauszukriegen wie man es macht) ist 
einmal das ich, wie schon erwähnt, eine eigenen klasse mit anhängen kann für 
das Inhaltselement und andererseites möchte ich das ganzen Inhaltselement in 
einen Div Wrappen.

Dies ist mein Ansatz:

tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.40 = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.40 {
   key.field = layout

   1 = TEXT
   1.value = tph-layout-1

   2 = TEXT
   2.value = tph-layout-2
  3 = TEXT
   3.value = tph-layout-3
  default = TEXT
default.value = tph-layout-default
}

tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject = CASE
tt_content.stdWrap.outerWrap.cObject {
key.field = layout

1 = TEXT

1.value = div class=teaserdiv class=teaser_top/divdiv class=teaser_center|/divdiv 
class=teaser_bottom/div/div
2 = TEXT
2.value = div class=infodiv class=info_top/divdiv class=info_center|/divdiv 
class=info_bottom/div/div
3 = TEXT
3.value = h2|/h2
}


Den Oberen Codeblock habe ich aus dem Netz (was mich auch direkt verwirrt da 
ich nicht weiß was diese 20.40 zu bedeuten haben und wo die herkommen)

Vielleicht erkennt hier jemand mein Problem und kann mir etwas Starthilfe geben 
:)

Ich nutze zur Zeit noch Typo3 Version 4.7

-Paul

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer Subdomain vor allen Links

2014-01-16 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin,

ich tippe mal auf einen Datensatz Domain, vermutlich auf der 
Rootseite. Ist nur im Modul Liste zu finden. Oder irgendwelche 
Servereinstellungen.


LG, Nils

Am 16.01.2014 10:13, schrieb stefan raff:

Hallo

Auf unserer Webseite sind alle Menulinks (und read more) mit einer 
Subdomain vorangestellt.


Siehe
http://www.grforum.org

Z.B. Menu- About us - Who we are
hat den Link http://riskacademy.grforum.org/about-us/who-we-are/
sollte den Link http://www.grforum.org/about-us/who-we-are/ haben

Alle links sollten die PRE url http://www.grforum.org/; haben
ausser
diejenigen vom Menu Risk Academy.

Was ist hier falsch?

Hab bereits bei Typo3 Backend Root - Template - Setup - 
config.baseURL = http://www.grforum.org/


Was kann ich noch probieren?

Danke für jede Hilfe Freunde
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigenes Layout des Inhaltselements - klasse + wrap

2014-01-16 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Kann sein,
ich hab dir einfach auf eine E-Mail in der newslist geantwortet :-)

Schon klar, dass du das Layout ändern willst. Aber durch den Wrap hast 
du ja eine CSS-Klasse um dein Element dafür.


Am 16.01.2014 10:22, schrieb Paul Kamma:

Kann es sein das das Forum irgendwie die ganzen Beiträge Falsch rendert?
Für Code im post gibt es für gewöhnlich [code] bb damit er es nicht 
als quelltext nimmt -_-


Ich möchte nicht den Border bearbeiten sondern das Layout.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 p:T
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer Subdomain vor allen Links

2014-01-16 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hmm,

und auf Unterseiten? Home ist ja noch normal.

CoolUri LInks musst du nicht in der DB bereinigen, es gibt im BE Tools 
dafür (in der linken Seitenspalte).


Steht irgendwas in der CoolUriConf.xml?

Aber angelegt ist die Subdomain ja beim Provider, da evtl. auch nochmal 
die Einstellung kontrollieren.





Am 16.01.2014 10:43, schrieb stefan raff:

Hallo

Einen Domain Eintrag gibts nicht auf Root. Server ist standard 
(shared bei hostpoint.ch).

Benutzen cooluri
Lösche ich die MYSQL-Datenbank Tabelle link_cache
so funktioniert nichts mehr.

Hab das System von meinem Vorgänger übernommen. Wie kriege ich das 
Ganze wieder schnellstmöglichst stable?


Danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer Subdomain vor allen Links

2014-01-16 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,

jetzt hab ichs mir nochmal genauer angekuckt.

Ich denke, dass deine erste Vermutung richtig war, irgendwo steht ein 
baseUrl Eintrag in einem/mehren TS.
Kuck mal im Modul Template, ob sich noch irgendwo (vermutlich auf den 
Seiten unterhalb von Home) andere Templates verstecken. Da wird nämlich 
im HTML Head


base  href=http://riskacademy.grforum.org/  
view-source:http://riskacademy.grforum.org/

ausgegeben. (Wenn es nur ein TS gibt, das nochmal genau durchsuchen).

Das rausnehmen, anschließend Adminwerkzeuge - CoolURi wählen und die Links 
updaten.

Ich hoffe, das war es.

LG, Nils



Am 16.01.2014 11:23, schrieb stefan raff:

Hi Nils

Danke. Hab rausgefunden, das Ganze tritt nur auf bei dem Menupunkt HOME

gehe ich auf eine andere Adresse z.B.
http://www.grforum.org/about-us/who-we-are/

So erscheinen die Links wieder korrekt

Backend-list-Home keine Domain
keine Einstellungen sonst

Was ist empfohlen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen · Großherzog-Friedrich-Straße 117 
· 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 · 0160 318 183 7 · 
http://dietantejensen.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ext: indexed_search: PDF's werden nicht indiziert

2014-01-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin,

hast du

config.index_externals = 1

gesetzt?

(Hab die Originalmail nicht gelesen).

LG, Nils


Am 15.01.2014 11:21, schrieb Björn Heggemann:

Moin,

habe genau das gleich Problem. PDF Dateien werden indexiert, Suche geht
und zeigt Treffer auf Seiten an aber keine Treffen in PDF-Dokumenten.

Die Vorgabe für media ist auf -1 gesetzt, auch pdf hilf nicht.

Wie hast Du Dein Problem behoben?

Gruss
Björn





--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Oops, an error occured.

2013-12-10 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo zusammen,

eine meiner Installationen hat totales Systemversagen.

Version 6.1.5

Alles lief, doch dann:
- wollte ich tt_address installieren,
- ich ging mit VPN auf den Server (ist ne Uni-Seite) und
- es gang nicht (undefined is not valid root path)
- im Install Tool  'allow global install and allow local install 
angehakt, dann ging installieren.
- was dann aber nicht mehr ging, war, Bilder zu Elementen hinzu zu 
fügen. Und seitdem sind auch einige Seiten in variabler Menge kaputt.

 (oops an error occured or The file is missing).

Bei Bildern werde ich hierauf verwiesen, die Hinweise helfen aber nicht 
weiter: http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1329821485
Es gab die Ordner fileadmin/_migrated und typo3temp/_migrated nicht, hab 
ich eingefügt, ändert nichts.


Error log:
Core: Error handler (BE): PHP Warning: ArrayIterator::seek() expects 
parameter 1 to be long, string given in 
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/core/Classes/Resource/Driver/LocalDriver.php line 
321


Core: Error handler (BE): PHP Warning: rtrim() expects parameter 1 to be 
string, object given in 
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/recordlist/Classes/Browser/ElementBrowser.php 
line 1893


Core: Error handler (BE): PHP Warning: Invalid argument supplied for 
foreach() in 
typo3conf/ext/static_info_tables/Classes/Cache/ClassCacheManager.php 
line 85


Ich lass gerade ein Backup einspielen, aber es sollte ja nicht nochmal 
vorkommen - hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?


Danke im Voraus, Nils


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Neos und Chapter

2013-12-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 01.12.2013 16:58, schrieb Patric Eckhart:

Hi zusammen,

steh mal wieder vor einem Problem. Beschäftige mich seit Tagen 
intensiv mit TYPO3 Neos.
Habe meine Testseite jetzt voll in Neos integriert. Jedoch beim 
Anlegen von Chapter (statt Page) kann ich keinen Content anlegen. Es 
werden gar keine Content Nodes (main, teaser) angezeigt.


Weiß jemand Rat?
___



Hier anscheinend nicht :-) Aber vielleicht da:

http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/neos

LG, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Manager: Repository Update funktioniert nicht

2013-12-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 02.12.2013 13:53, schrieb Renzo Bauen:

Hoi Andrea

was steht den in deiner php.ini?
max_execution_time = xxx da müsste etwas wie 240 oder mehr drin stehen.
memory_limit = xxx, da müsste 256M oder mehr drin stehen ( ich habs auf
512M gesetzt).

Das sind glaube ich die Werte, ohne die der EM nicht funktioniert.
Und natürlich können noch die Verzeichnisberechtigungen nicht richtig
stehen, oder wenn Du über einen Proxy zugreifst braucht es ev. noch
Einträge im Install-Tool (Stichwort Curl).

Gruss Renzo

und in der 6.1.14 war's schlicht kaputt

LG, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news(Ringer) Bereits angezeigte Artikel verbergen klappt nicht

2013-11-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

ich hatte jetzt gedacht, die Einstellung wäre für mehrere Listenelemente 
auf der selben Seite gedacht. So eine Konfiguration (1 Liste und 1 
Detail) wie du sie hast hatte ich noch nie (gesehen).


Liebe Grüße,
Nils



Am 28.11.2013 12:16, schrieb Stephan Grass:

Hallo,

ich binde in einer Seite eine Detailansicht und gleichzeitig eine 
Listenansicht (Liste ohne Möglichkeit Detailansicht anzuzeigen) ein. 
Damit die aktuell sichtbare News in der Detailansicht nicht mehr in 
der Liste auftaucht, sollte doch die Einstellung Bereits angezeigte 
Artikel verbergen aktiviert werden.


Aber das schein nicht zu funktionieren.

Ist das so? Ist das bekannt? Oder muss da noch irgendwo etwas 
konfiguriert werden.


Danke
Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] url auslesen

2013-11-18 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Ariane,

Am 17.11.2013 17:19, schrieb arianesardinas:

Hallo Leute

ich versuche eine  Condition in ts zu schreiben, die mir meine 
aktuelle url ausliest.

meine urls sehen wie folgt aus:

domain.de/#!/de/startseite
oder
domain.de/#!/de/muenchen
ich brauche eigentlich ab den domain/  den string danach auslesen, bzw 
die sprach kann wegfallen.


ich habe folgendes probiert aber es funktioniert nicht:
[globalVar=GPvar:#! =startseite]

page.meta.description = Meine Beschreibung [global]

Hat jemand ein tipp wie man die url in den fall ausgelesen werden kann?
danke in voraus!


gib die Description doch in den Seiteneigenschaften ein und binde sie 
dann ein. Alternativ kannst du auch gleich eine von den 
SEO-Erweiterungen installieren, die machen dir das (denke ich mal, ist 
ja was ganz grundlegendes.)


LG, Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] url auslesen

2013-11-18 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 18.11.2013 09:29, schrieb arianesardinas:

vielen dank für deine antwort!
ich habe schon die Description doch in den Seiteneigenschaften 
eingeben  und binde sie dann wie folgt ein:


meta {
description {
data = page:description
ifEmpty.data = levelfield :-1, description, slide // 
DB:pages:3:description

}

}

Leider hat das system mit der url  in der form 
http://domain.de/#!/de/startseite ein problem.
ich nutze realurl und  javascript um die url so zu parsen. deswegen 
habe ich ein problem mit data = page:description da wird die page id 
oder path nicht erkannt.


wenn ich folgende url aufrufe: http://domain.de/index.php?id=1 erkennt 
das system die page:description die in der Seiteneigenschaften 
eingeben worden sind aber wenn man so 
http://domain.de/#!/de/startseite aufruft dann nicht mehr.


wie kann ich unter den umstände die url auslesen?
danke in voraus


hm, scheint mir alles etwas kompliziert zu sein.

Warum hast du denn #! als Pfadelement?

Hast du schon mal pidInRootline als Kondition probiert?


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 15.11.2013 09:33, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:

Hallo typo3-Gemeinde

  


Ich nutze in einem Projekt gridelements und die twitterbootstrap-Extension
von Andreas Otto.
Das funktioniert alles super.

Jetzt habe ich aber den Wunsch, eine Spalte nicht mit tt_content zu füllen,
sondern per TS (ein TMENU). Dazu habe ich die gridelemtens-Objekte anpassen
wollen, doch funktioniert das so irgendwie nicht. Kann mir jemand aushelfen
und mir erklären, wie ich die (auch noch) zusätzliche Spalte befülle?

  


Original:

[...]
# Grid 25 25 50

 2  lib.gridelements.defaultGridSetup

 2 {

columns {

10  .default

10.wrap = div
class=span2|/div

11  .default

11.wrap = div
class=span2|/div

12  .default

12.wrap = div
class=span7|/div

}

wrap = div class=row|/div

 }

[...]

  


Meine Version:

[...]

# Grid 25 25 50

 2  lib.gridelements.defaultGridSetup

 2 {

columns {

10  .default

10.wrap = div
class=span2|/div

11  .default

11.wrap = div
class=span2|/div

12  .default

12.wrap = div
class=span7|/div

21  .default

21.wrap = div class=span1
presenter|/div

}

wrap = div class=row|/div

 }

[...]

  


Ich habe also immer 21 angehängt um dort mein TMENU reinzubauen:

  


tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup.2.columns.21.renderObj.20 
temp.presentermenu

  


Allerdings wird das 21er-DIV nicht ausgegeben L .

  


Weiß jemand Rat?

  


1. Schritt: einfaches TEXT-Element an der Stelle einbinden, um zu sehen, 
ob das klappt
2. Schritt. MENU ohne den ganzen Kopierkram auf der Seite ausgeben, um 
zu sehen, ob das klappt


Versuch auch mal lib. statt temp.

Grüße,
Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements und twitterbootstrap

2013-11-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 15.11.2013 09:52, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:

Hallo Nils

Danke für Deine Antwort.
Ich habe leider zwischenzeitlich gemerkt, daß mein Ansatz nur auf Seiten
funktioniert, wo ich Gridelements benutze und  natürlich nicht auf Seiten,
wo ich mit typoscript das Verhalten nachahme (Menu-Sitemaps). Also brauche
ich eigentlich etwas ganz anderes:
Ich muß eine Spalte grundsätzlich dem Layout rechts hinzufügen. Und damit
das dann das twitterbootstrap-Zeugs nicht zerhaut, muß ich dessen CSS so
anpassen, daß immer Luft für meine letzte Spalte da ist. *Grml*!

Sieht nach ner Menge CSS-Anpassung aus :-( - jemand ne bessere Idee?


hm, ich hab's ehrlich gesagt nicht ganz verstanden, was du mit 

mit typoscript das Verhalten nachahme (Menu-Sitemaps)


meinst. Generell würde ich meinen, dass du für unterschiedliche Fälle 
unterschiedliches HTML ausgeben kannst / mit TypoScript unterschiedliche 
Spalten füllst.


Eine Menge CSS-Anpassung sollte nicht nötig sein, sonst lohnt es nicht, 
einen Baukasten zu benutzen :-)

(Nehm ich mal an - ich bin mit Baukästen nie glücklich geworden)

Grüße,
Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [gelöst] Umlaut in TS-Variable

2013-11-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 11.11.2013 18:01, schrieb Marco Brüggemann:

Vielen Dank ...

Thema ist beendet.

Ich habe Mist gemacht: die Konstante, an der ich herumgebastelt habe, 
war in Wirklichkeit gar nicht mit der Problemstelle im HTML-code 
verbunden. Im TS stand 1 zu 1 das, was er auch im HTML angezeigt hat: 
das Wort mit dem Zeichen [Raute mit Fragezeichen]


oh man!

auf zum nächsten Fehler ...



:-D


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Marco,

es gibt noch mehr Möglichkeiten, zB

- ist die Datei im Format utf-8 gespeichert?
- wurde sie auch so eingetippt?

Ich tippe mal nein, Raute ist iso interpretiert als utf-8 (andersrum ist 
Zahlensalat).


Hast du schon mal Uuml; probiert?

LG, Nils


Am 11.11.2013 14:28, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo Leute,

ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable

ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche 
ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup usw. includiere


un den Kontenten steht nun eine Variable mit Umlaut:
beispielvar.srg = übung

Diese Variable benutze ich im TS-Setup, und letztendlich landet sie 
dann im Header einer HTML-Datei:

[dunkle Raute mit Fragezeichen drin]bung

Ich habe jetzt eine ganze menge versucht, um sicher zu stellen, dass 
das Web-System auf UTF8 läuft:


ich lade die Datei auf dem Server, untersuche ich diese Datei dann 
direkt auf dem Server mit nano DATEINAME.ts dann steht dort ein ü 
drin.


in der LocalConfiguration.php stehen diese Einstellungen zum Thema UTF8:

'BE' = array(
...
'forceCharset' = 'utf-8',
),
'SYS' = array(
...
'setDBinit' = 'SET NAMES utf8;',
'systemLocale' = 'de_DE.utf8',
),

Die Datenbank ist auch auf UTF8 umgestellt - jedenfalls steht hinter 
jeder Tabelle utf8_german_ci im phpMyAdmin


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Favicon IE

2013-11-07 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 07.11.2013 20:02, schrieb Marcel Meier:

Hallo Liebe Community,

ich weiss diese Frage könnt Ihr wahrscheinlich nicht mehr hören, 
dennoch muss ich sie leider stellen.


Ich habe ein Favicon auf meiner Webseite eingebunden was auch überall 
angezeigt wird. Unter Win7 und Win8 wird das Favicon auch im IE 
angezeigt. Jedoch nicht unter Vista und XP.


Ich habe mir bei Google verschiedene Lösungsvorschläge angeschaut und 
auch durchgespelt, leider ohne Erfolg.


Das favicon liegt im Root Verzeichnis.

Ich habe es zum Beispiel aber auch so probiert:

page.headerData.1 = TEXT
page.headerData.1.value (
link rel=shortcut icon 
href=fileadmin/TEMPLATES/TEST_TEMPLATE/img/favicon.ico 
type=image/x-icon /

)
page.shortcutIcon = fileadmin/TEMPLATES/TEST_TEMPLATE/img/favicon.ico

Habt Ihr eventuelle einen Rat was ich noch ausprobieren könnte um auch 
dort das Favicon angezeigt zu bekommen?


Viele Grüße
Daerosol


Hallo Marcel / Daerosol,

Ich glaube, mich dunkel erinnern zu können, dass die Website-Besucher in 
alten Windows-Versionen (oder waren's IE-Versionen?) die Seite wirklich 
als Favorit (daher Favicon) speichern mussten, um das Favicon 
angezeigt zu bekommen. Probier das mal aus. Ansonsten scheint mir alles 
richtig zu sein.


Ich kann mich aber auch irren, ist ja schon etwas länger her.

Gruß, Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension auf Zweitsprache nicht angezeigt

2013-11-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 30.10.2013 11:12, schrieb Matthias Heilig:

Hi Matthias,

ein Update folgt demnächst.

Kannst du mir genauer erklären, was Übersetzung des Content Elements
Plugins bedeutet?


Hi,
Du musst das Inhaltselement des Plugins so übersetzen, wie du 
Übersetzungen für Textelemente anlegst (in der Seiten- oder 
Listenansicht, mit den Länderflaggen).


Oder es explizit für alle Sprachen freischalten. Standardmäßig wird es 
nur in die Standardsprache gezeigt.


Hoffe, das war klarer, ist irgendwie schwieriger zu erklären, als es ist :-)

LG, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Accordion

2013-10-21 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Cigdem

Am 18.10.2013 14:21, schrieb M. Cigdem Klengel:

Hallo Liste,

ich wollte gerne eine Accordion-Extension benutzern, aber ich bekomme 
weder Kiwi Accordion noch rgaccordion zum Laufen. Bei rgaccordion 
scheitert es daran, dass sich t3mootools über den Extensionmanager 
nicht installieren lassen will und bei Kiwi Accordion (das man 
angeblich nur installieren muss) habe ich zwar die Checkbox, aber es 
tut sich einfach nichts.


JQuery ist installiert und ich nutze Typo3 4.7 .

Kann mir jemand evtl. sagen, was das Problem sein könnte oder eine 
Extension nennen, die funktioniert?


Vielen Dank und schöne Grüße,
Cigdem


Ansätze:

LÄUFT jQuery denn auch?
Wird das HTML geändert?
Hast du mit mit Firebug entsprechenden anderen Tools (F12) getestet, ob 
die Skripte aufgerufen/ ausgeführt werden oder es einen Konflikt gibt?


Liebe Grüße, Nils




--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content-Element nicht anzeigen, wenn Layout = 1

2013-10-21 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hi,

ich lad das JS Plugin einfach immer und lass es nur auf die Elemente 
los, die über das Layout-Feld eine bestimmte CSS-Klasse drumgewrappt 
bekommen. Reicht dir das, oder ist das zu unelegant?


LG, Nils

Am 09.10.2013 10:09, schrieb Oliver Westerheide:

Hi,

sehr hilfreicher Tipp. Ich würde gerne, wenn z.B. beim CE Bilder das 
Layout 1 gewählt wird mit includeJS ein jquery Plugin einbinden. Kann 
man das auch mit if-conditions realisieren?


Oliver.

Am 07.10.13 10:21, schrieb Stephan Grass:

Danke, ja, so die Richtung war schon richtig. Aber so scheint es zu
klappen:

 conf.tt_content.if.equals.field = layout
 conf.tt_content.if.value = 1
 conf.tt_content.if.negate = 1

Wohl, da man über conf.tabellenname.field bei RECORDS an die einzelnen
Felder gelangt.

Irgendwie ist mir das nach wie vor ein Buch mit acht Siegeln….

Stephan

On 2013-10-07 08:04:46 +, Ralf-Rene Schröder said:


stdWrap.if.equals.field = layout
stdWrap.if.value = 1
stdWrap.if.negate = 1





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS Klasse im a-link beibehalten

2013-10-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 01.10.2013 10:23, schrieb Kristijan:

Hi Marco,

Erstmal großen Dank. Das war die Lösung :)

Habe aber noch 2 Probleme..

1. Problem:
Mein Content wird ja durch ein Klick auf einen Menüpunkt aufgeklappt, 
was ich mit jQuery realisiert habe. Das funktioniert jetzt auch durch 
deine Lösung. Das Problem ist aber jetzt, das wenn sich der Content 
nach dem Klick auf ein Menüpunkt öffnet, nochmals das Logo und das 
Menü sich im Content anzeigen lassen komischerweise?!


2. Problem:
Ich habe einmal eine ul in der Navigation und einmal ein ul im 
Footer.


Mit dem TS Code:
wrap = ul|/ul

spricht er aber alle ULs an. Wie kann ich das jetzt definieren, dass 
ich nur meine Hauptnavigation, die im Header liegt, ansprechen will.

Andersrum genauso fürn footer.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Entweder wie von Marco schon geschrieben eine Id für die UL einbauen.

Oder gleich über $('#header ul a').foobar ...  mit jQuery selektieren. 
Du bräuchtest, so wie ich das bisher lese, noch nicht mal eine Klasse 
für die Links. (Kann (kann!) aber durchaus perfomacetechnisch besser 
sein, eine zu haben.)


LG, Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mobile Redirect ?

2013-09-20 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Basti,

Am 19.09.2013 17:52, schrieb Sebastian Schmal:
Ich bin auf der Suche nach der besten Erweiterungen im Mobile Redirect 
Bereich.

Ich habe länger die Erweiterung: cwmobileredirect verwendet.
Doch kam dort ein letztes Update 2011 raus.
Hoffe es gibt hier etwas neueres?



naja, schon. Das neuere ist eben Responsive Design, dh es wird eine 
Seite für alle Endgeräte ausgeliefert und je nach Bildschirmgröße 
angepasst. Das halten die meisten für die beste Lösung und das Ding.


Anleitungen gibt es da einige, zB hier: 
http://maddesigns.de/responsive-typo3/#1


Viel Spaß!

Nils



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cooluri Totalausfall - OT

2013-09-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Ah, danke für die Erklärung!

Den Knopf im Installtool hatte ich sogar gedrückt, aber nicht 
aufgepasst, dass der jetzt nur noch die Bilder löscht.


Und toll, dass das bald wieder geht!

LG, Nils

Am 19.09.2013 03:46, schrieb Andreas Becker:

Dazu gab es bereits vor monaten ein Bug Report und dieser ist vor eingen
Tagen gefixed worden in der upcoming 6.2 Version afaik!


2013/9/18 Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de


Am 18.09.2013 16:26, schrieb Cedric Ziel:

rm - Rf typo3temp/Cache/*
..UND ein beherzter Druck auf den Blitz (Clear all Caches) lösen die

Probleme in 99.9% der Fälle.

richtig...
aber mal eine Frage am Rande
früher konnte man ja im InstallTool die temp_ files löschen (was ja
jetzt dem Inhalt von typo3temp/Cache/ entspricht...
irgendwie vermisse ich diese Funktion aus dem BE/InstallTool heraus...
(per Komandozeile oder FTP ist manchmal beim Kunden unschön)

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cooluri Totalausfall

2013-09-18 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Alles gut macht der Reboot.

Deinstallieren, reinstallieren, und alles ist schick. Weiß der Geier, warum.

LG, Nils

Am 17.09.2013 12:56, schrieb Nils Hodyas:

Hallo,

ich hab seit dem Update auf 6.1.4 Probleme mit meiner CoolUri. Ohne 
CoolUri läuft die Seite ohne Probleme.
Es werden keine Links mehr weitergeleitet (generiert shcon, der 
Browser zeigt sie an) und man landet immer auf der 404-Seite (die 
allerdings im CoolUri-XML hinterlegt ist - das klappt noch). Bilder im 
Inhaltsbereich werden auch nicht mehr angezeigt.


Seit ich auf CoolUri 1.0.35 aktualisiert hab, geht noch nicht mal die 
BE-Module.


Hat hier noch jemand Probleme, oder gar Idee, wie ich dem Problem Herr 
werden könnte?


Danke schon mal, Nils




--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] cooluri Totalausfall

2013-09-17 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

ich hab seit dem Update auf 6.1.4 Probleme mit meiner CoolUri. Ohne 
CoolUri läuft die Seite ohne Probleme.
Es werden keine Links mehr weitergeleitet (generiert shcon, der Browser 
zeigt sie an) und man landet immer auf der 404-Seite (die allerdings im 
CoolUri-XML hinterlegt ist - das klappt noch). Bilder im Inhaltsbereich 
werden auch nicht mehr angezeigt.


Seit ich auf CoolUri 1.0.35 aktualisiert hab, geht noch nicht mal die 
BE-Module.


Hat hier noch jemand Probleme, oder gar Idee, wie ich dem Problem Herr 
werden könnte?


Danke schon mal, Nils

--
Nils Hodyas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-10 Diskussionsfäden Nils Hodyas

hi,

Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte:

Hallo Leute,

ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei 
google durchgeguckt und keine Lösung dazu gefunden.


In der aktuellen Typo3 Dokumentation, heißt es, man soll zum 
bearbeiten des 1. Templates Introduction Package auf das übergeordnete 
Template ROOT gehen. Nun wird bei mir aber nirgends das Template ROOT 
angezeigt.


Liegt das an der neueren Version von Typo? Wo finde ich denn nun 
dieses Template um es zu bearbeiten? Wie gesagt unter Include Basis 
Template steht nichts :-/


LG Fred
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

immer noch keine Antwort?

Modul: Template - auf die oberste seite (= root) - Info/bearbeiten

wenn es die oberste seite nicht gibt: anlegen
wenn es kein Template gibt: anlegen

LG,
Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 09.09.2013 10:44, schrieb Peter Kühnlein:

Am 09.09.2013 10:36, schrieb Christian:
hat keiner eine Ahnung? :/ 

Öhm... was ist denn das Problem?

LG Peter

vielleicht noch der Hinweis: Screenchots nicht anhängen, sondern 
irgendwo hochladen und verlinken. Hier erscheint nur Ascii-Salat :-)


LG Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo du!

Am 09.09.2013 10:40, schrieb Alto Speckhardt:

Hallo zusammen,


ich habe ein Einsteiger-Problem mit der Erweiterung gridelements. Die
Erweiterung selbst (Version v1.4.0 für Typo3 v4.7.x) habe ich
importiert, das Template eingebunden und BE-Layouts erstellt. Soweit,
so gut.

Im Frontend aber werden die Elemente der Spalten nicht
nebeneinander angezeigt, sondern untereinander. Ich vermute, daß hier
noch etwas an TypoScript/html Template fehlt. Ich habe z.B. folgendes
Beispiel gefunden:

http://www.nicolas-stey.de/typo3-cms/eintrag/grid-elements-mehrspaltigkeit-als-alternative-zu-templavoila.html

Diesen Code müsste ich in Form eines Extension-Template einbinden können,
stimmt's?

Das allein bringt mich allerdings auch nicht weiter (keine sichtbare
Veränderung im Frontend.) Muß ich im Haupt-Template der Website noch
etwas anpassen? Dort steht für den Haupt-Bereich bisher etwa

CONTENT  styles.content.get

Sollte das ausreichen oder muß ich auch hier noch etwas ändern? Muß
ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen?

Würde mich freuen, wenn mir hier jemand unter die Arme greifen könnte.


MfG



Tja, wie sehr bist du denn Anfänger? So vollkommen ins Blaue hinein 
geraten würde ich mal sagen, dass du die Elemente noch floaten musst (im 
CSS den Elementen die Anweisung float:left bzw. right geben).


Ansonsten bräuchte man ein bisschen mehr Details :-)

LG Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 09.09.2013 11:40, schrieb Christian:
Nach dem umstellen vom Frontend auf Deutsch (zuvor Englisch) wird der 
Text von der Extension (bt_simplecontact) nicht mehr angezeigt.


hier nochmals der Screenshot (diesmal als Link)
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=501a6e-1378719526.jpg

LG,


jetzt hab ich Eumal erstmal ne halbe Minute überlegt, warum ich da kein 
Text steht, und ob ich meinen Addblocker deaktivieren muss, damit das 
Formular funzt :-D


gibt es überhaupt eine deutsche Sprachdatei bzw. übersetzung?
sind die Pfade eingetragen?
stimmen die ?

LG Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche news-ext für 6.1 nehmen?

2013-09-05 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 04.09.2013 11:21, schrieb Michael Ludwig:



nun wenn du die kinken (was immer das sein mag), nicht nennst, ist es
schwierig zu sagen ob das implementiert ist oder nicht.

ext:news ist definitiv anders, dh es gibt per se kein LATEST, dafür kann
man ohne probleme die liste so implementieren wie man das braucht, also
auch als archiv usw.


LATEST war eh irgendwann Quatsch.

Das englische kink bezeichnet eine Knoten oder Verdrehung in einem 
Seil (bzw. schicker: Reep). Danach haben sich The Kinks benannt.


Grüße, Nils


--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CSS-Problem mit Listen in Text-Bild-Elementen

2013-09-05 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo!

Am 05.09.2013 11:52, schrieb kont...@k2-potsdam.de:

Hallo zusammen,

ich seh grad mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein Kunde 
verwendet auf seiner Seite T3 4.5 LTS mit css-styled-content Elemente 
Text mit Bild. Positionierung des Bildes links neben dem Text. 
Fließtext wird normal gerendert, eine im Textblock befindliche Liste 
(ul) allerdings nicht. Diese fließt nach links aus dem Textblock 
heraus und über das Bild. In reinen Textelementen wird dagegen auch 
ein ganz normaler Einzug gesetzt.


Wo kann ich den Fehler suchen. Der Firebug führt in beiden Fällen zu 
denselben css-Definitionen, das Ergebnis sieht aber unterschiedlich aus.


Der Unterschied ist, dass die li-Elemente halt implizit display: 
list-style-element haben und das ist blockartig, d.h., es geht über die 
ganze Zeile. Text mit Bild links mit ul / ol daneben war einfach immer 
schon problematisch.


Du kannst dran rumschrauben (zB die li floaten, Einzug mit Padding 
machen), aber letztlich machst du am besten das Bild nach rechts.
Oder das Bild nicht umflossen, und den Text darunter in ein neues 
Inhaltselement.


Hab da lange rumgebaut und es irgendwann aufgegeben, weil es nie richtig 
sauber wurde.


Lg,
Nils



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript multilanguage - Content Element + Pages

2013-09-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 30.08.2013 22:03, schrieb Stephan Bauer:

Hallo Nils,

leider noch nicht gelöst.

Auf den Seiten (pidInList) ist jeweils ein Content Element. Diese hole 
ich mir spachabhängig. Zusätzlich hole ich mir noch den title und die 
url aus der page. Diese Daten aus page sollen auch aus der jeweiligen 
Sprache gezogen werden. Bisher werden die Daten aus den pages immer in 
der Default-Sprache gezogen.


Grüße

Stephan

schrieb Nils Hodyas:

Moinsen!

Am 26.08.2013 22:23, schrieb Stephan Bauer:

Hallo,

ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei typoscript und multilanguage.

Mit folgendem Script bekomme ich die Seiteninhalte sprachabhängig.
Funktioniert super.

10 = CONTENT
10 {
  table = tt_content
  select {
pidInList = 16,17,18,19
leftjoin = pages ON(pages.uid = tt_content.pid)
selectFields = tt_content.uid, tt_content.pid, title, url, header,
bodytext
languageField = sys_language_uid
  }

Was mir noch fehlt sind die Übersetzungen der Seite. Die stehen ja in
der pages_language_overlay.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, wie ich das am Besten für TYPO3
6.1 lösen kann?



Ah, jetzt hab ichs auch kapiert. So was hier klappte nicht?

10 = TEXT
10 {
data = page:nav_title // page:title
htmlSpecialChars = 1
}

LG, Nils

Für die Url: brauchst du einfach nur den Link, d.h., das soll verlinkt sein? 
Dann würdest du am einfachsten einen LInk zu der Seite bauen,
der Navigaitonstitel müsste dann auch glcih stimmen.




--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript multilanguage - Content Element + Pages

2013-08-30 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moinsen!

Am 26.08.2013 22:23, schrieb Stephan Bauer:

Hallo,

ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei typoscript und multilanguage.

Mit folgendem Script bekomme ich die Seiteninhalte sprachabhängig. 
Funktioniert super.


10 = CONTENT
10 {
  table = tt_content
  select {
pidInList = 16,17,18,19
leftjoin = pages ON(pages.uid = tt_content.pid)
selectFields = tt_content.uid, tt_content.pid, title, url, header, 
bodytext

languageField = sys_language_uid
  }

Was mir noch fehlt sind die Übersetzungen der Seite. Die stehen ja in 
der pages_language_overlay.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, wie ich das am Besten für TYPO3 
6.1 lösen kann?


Hast du das inzwischen gelöst? Ich versteht nämlich gar nicht, was dir 
noch fehlt, also was Übersetzungen der Seite sind.


LG,
Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TemplaVoila: Flexible CE (background-image)

2013-08-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas
  
  /config

labelBild/label

/TCEforms

/field_image_first

Ganz genau weiß ich es nicht mehr, ist shcon ziemlich lange her, dass ich mit 
TV arbeitete.

Hoffe, es hilft.
Nils
 




--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] referenz index

2013-08-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Moin!

Am 27.08.2013 19:06, schrieb M.Graßhoff:

Hallo liebe Liste,
vielleicht kann mir hier ein Core Programmierer helfen? Es geht um 
Typo 4.5 LTS:


Wenn ich als Redakteur im BE Listendatensätze anzeige,
dann zeigt er mir ja auch _REF_  an.

Klicke ich auf die Zahl geht ein Pop-Up auf, welches von show_item.php 
gerendert wird.

Aber wo wird dieser Link auf show_items.php gerendert?

Oder anders, kann man irgendwo eine Tabelle vom Ref-Index ausschließen?

Hintergrund:
Unser Kunde würde gerne durch 2 Datensätze scrollen können, sprich 
er schreibt in der typo-suche unten rein,
dass er gerne alle 2 Datensätze auf einer Seite sehen möchte. 
Fragt mich bitte nicht nach dem Sinn


Er besteht darauf, alle zu sehen, ohne durchklicken zu müssen.

Da aber für jeden Datensatz auch dessen Referenzen gesammelt werden, 
dauert das dann zu lange,

und der Browser bekommt ein Time-Out.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Habe mir schon ne Wolf gesucht ;)

Lieben Gruß
Marko


Immer wieder schön zu sehen, was hier für Probleme auftauchen :-)

Die andere Lösung wäre ja, die execution time hochzuschrauben (und 
zwischendrin Mittag essen zu gehen ...). Hast du daran schon gedacht?
(Für deine - zugegeben elegantere - Lösung kann ich leider keine Hilfe 
anbieten.)


Lieben Gruß,
Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] db für anfänger

2013-08-23 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Michael,

Am 23.08.2013 11:41, schrieb michael bogensperger:

vielen dank für deine antwort.

die möglichkeit hatte ich auch schon in bedracht gezogen.

problem ist das auch bilder in die tabelle gehören.



Tja, dann wirst m E nicht darum herumkommen, eine Erweiterung zu machen 
oder

eine Kanne Kaffee zu kochen,
die Keksdose aufzumachen,
dem Redakteur zu erklären, was eine Erweiterung kostet
und dann nochmal ganz langsam und geduldig das Ausfülen von Tabellen 
gemeinsam mit ich durchgehen.


Wenn da keine großen Änderungen passieren ist das meist weniger Aufwand.

Liebe Grüße, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de 
· Großherzog-Friedrich-Straße 117 · 66121 Saarbrücken · (0681) 925 63 43 
· 0160 318 183 7 ·

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSC und manuelle Abstände

2013-07-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Ralf-Rene,

zwei Lösungsansätze:

1. Den Redakteurinnen die Abstände verbieten

2. die anderen Inhaltselemente im CSS gezielt ansprechen

1em nehm ich übrigens fast auch immer ;-)

Grüße, Nils

Am 15.07.2013 14:18, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Hallo zusammen...
in der aktuellen TYPO3 Version (6.1.1) werden ja für die von den
Redakteuren manuell zu setzenden Abstände Klassen hinzugefügt wie:
div id=c249 class=csc-default csc-space-after-100
die dann dynamisch im CSC CSS definiert werden...

eigentlich ja kein Problem,
ABER: wenn man in seinem Layout grundsätzlich z.B.:
.csc-default {margin-bottom:1em; }
drin hat (dies wird ja nach dem CSC CSS eingefügt)
dann werden die zusätzlichen dynamischen Klassen wie:
.csc-space-after-100 {margin-bottom: 100px; }
logischerweise überschrieben...

bekommt man in die Erzeugung dieser dynamischen Klassen ein !important
rein (ohne jetzt den php Bereich unten einfach zu patchen???)
(wäre ja auch logisch, denn eine manuelle Zuweisung sollte ja wirklich
grundsätzliche Vorgaben überschreiben)

folgendes einfach hard zu patchen geht natürlich:
typo3\sysext\css_styled_content\Classes\Controller\CssStyledContentController.php
(Zeile 1078 ff.)
ist aber ja nicht der Weisheit letzter Schluß...


if ($configuration['space'] === 'before') {
   $value = $constant + $this-cObj-data['spaceBefore'];
   $declaration = 'margin-top: ' . $value . 'px !important;';
} else {
   $value = $constant + $this-cObj-data['spaceAfter'];
   $declaration = 'margin-bottom: ' . $value . 'px !important;';
}
_




--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de/ 
Ghzg.-Fr.-Str. 117, 66121 Saarbrücken (0681) 9256343 - USt-ID-Nr. DE 275 
796 974

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSC und manuelle Abstände

2013-07-15 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 15.07.2013 14:55, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 15.07.2013 14:49, schrieb Nils Hodyas:

zwei Lösungsansätze:

1. Den Redakteurinnen die Abstände verbieten
2. die anderen Inhaltselemente im CSS gezielt ansprechen

können beide nicht funktionieren, weil:
1.) der Kunde es redaktionell haben will !!!
2.) ich habe ja auch keine Schwierigkeit etwas gezieht anzusprechen,
aber ich muß dem Redakteur die Möglichkeit geben MEINE Vorgaben zu
überschreiben
(weil jemand aus irgendeinem Grund den Abstand bei einem besonderen
Element vielleicht 200px haben will --- oh gott, sieht zwar schlimm aus,
aber wer es so will)


Oh sorry, dann hab ich dich falschverstanden.

Ich würde den Wert per JavaScript auslesen / das !important so 
reinsetzen. Ist zwar irgendwie umständlich, aber naja.


Per CSS fehlt mir auch ne Idee.

Gruß, Nils

--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de/ 
Ghzg.-Fr.-Str. 117, 66121 Saarbrücken (0681) 9256343 - USt-ID-Nr. DE 275 
796 974

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SEO und TYPO3 und generell Meta Keywords How To?

2013-07-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, ist es ungefähr 3 Jahre her, dass Matt 
Cutts offiziell bestätigte, dass die keywords von Google schlicht 
ignoriert werden. Die Keywords halten sich aber in den Empfehlungen wie 
die angeblich hohe Eisenhaltigkeit von Spinat in den Ernährungshinweisen.


Im Prinzip wurde Google so erfolgreich, WEIL sie die Keywords 
ignorierten und sich auf aussagekräftigere Hinweise verließen (s. 
Antwort von Jan, oder google doch einfach mal, es gibt zahlreiche SEO 
Blogs). Ich denke, sie haben sich in den letzten Jahren nicht neu 
orientiert.


LG, Nils


--
Nils Hodyas - die Tante Jensen Webdesign http://dietantejensen.de/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bildgröße bleibt bestehen

2013-07-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 02.07.2013 11:17, schrieb Daniel Henninger:

In einem Template habe ich ein Bild (Logo) mit eingebunden.
An keiner Stelle habe ich die Größe des Logos angegeben.
Jedoch wird mir nachdem ich das Logo erneut hoch lade, das neue Logo 
in der Größe des alten Logos dargestellt.

Cache habe ich bereits im Admin Bereich gelöscht.
Muss man da ebenfalls an einer anderen Stelle etwas löschen?


Cache löschen _sollte_ eigentlich reichen.
Wie hast du das eingebunden? Wird das per TS noch irgendwie verarbeitet?
Hat das neue Logo den gleichen Dateinamen? - ändern hilft manchmal Wunder.
Skaliert vielleicht einfach nur der Browser das Bild auf die Größe des 
alten?



--
Nils Hodyas - Webdesign von die Tante Jensen http://dietantejensen.de/ 
Ghzg.-Fr.-Str. 117, 66121 Saarbrücken (0681) 9256343 - USt-ID-Nr. DE 275 
796 974

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila Fragen

2013-07-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo!

Am 30.06.2013 19:51, schrieb tom:

lib.field_footer = CONTENT
lib.field_footer {
 table = tt_content
 select.orderBy = sorting
 select.where = colPos = 0
 select.pidInList = 8
}



Du musst die UID des Elements explizit nennen. Und colPos nützt dir bei 
TV leider gar nix.


10 = CONTENT
10 {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
# PageID des Elements
select.pidInList = 8
# UID des Elements
select.uidInList = 20
}



Ich möchte nicht noch eine Extension verwenden. Könnt Ihr mir helfen 
und sagen, wie ich das so hinbekomme wie ich möchte? Oder geht das mit 
TV gar nicht?


Doch doch. Aber einige andere Sachen gehen nicht :-)

Nils


--
Nils Hodyas - die Tante Jensen Webdesign http://dietantejensen.de/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dateien einbinden

2013-06-28 Diskussionsfäden Nils Hodyas

huhu!

Am 28.06.2013 11:19, schrieb michael bogensperger:

hi leuts

wie kann man bei ts dateien einbinden.
hab mein ts soweit fertig, möchte jetzt den teil mit der navi in eine 
datei auslagern (dateiname : navigation.tmp).

habs mal so probiert :

10 = TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/navigation.tmp
10.workOnSubpart = DOKUMENT

das funktioniert leider nicht .



Nee, tut's auch nicht.

Du kannst
1. entweder ein neues TS als Datensatz im Backend erstellen und das 
einbinden.


2. ein TS aus Datei einbinden:
INCLUDE_TYPOSCRIPT:source=FILE:fileadmin/pfad/zu/setup.ts

3. und / oder auch das einzelne TMP-Objekt an einer anderen Stelle 
(vorher!) erstellen und dann an der entsprechenden Stelle einbinden

MENU_OBEN  tmp.navigation

Hoffe, das hilft.

LG, Nils



hier mal mein komplettes ts:


page = PAGE
page {
 typeNum = 0
# Stylesheets
 includeCSS {
 file1 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/style2.css
 file1.media = screen
 file2 = fileadmin/template/Milvi_Reiki/css/slider.css
 file2.media = screen
}   meta.AUTHOR = Michael Bogensperger
 meta.DESCRIPTION = Alles über Reiki

 # JavaScript
 headerData.10 = TEXT
 headerData.10.value = script type=text/javascript 
src=http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7/jquery.min.js;/script

 headerData.20 = TEXT
 headerData.20.value = script type=text/javascript 
src=fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/jquery.cycle.all.js/script

 headerData.30 = TEXT
 headerData.30.value = script type=text/javascript 
src=fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/openmenu.js/script 
 headerData.40 = TEXT
 headerData.40.value = script type=text/javascript 
src=fileadmin/template/Milvi_Reiki/jscript/change_color.js/script


 10 = TEMPLATE
 10.template = FILE
 10.template.file = fileadmin/template/Milvi_Reiki/index.html
 10.workOnSubpart = DOKUMENT

 10.marks {
   STATEMENT = CONTENT
   STATEMENT {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 2
  }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap = div id=slider_text | /div
}
  CONTENT_HEAD = CONTENT
   CONTENT_HEAD {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = header
   }
  CONTENT_MAIN = CONTENT
   CONTENT_MAIN {
 table = tt_content
 select {
   orderBy = sorting
   where = colPos = 0
 }
 renderObj = TEXT
 renderObj.field = bodytext
 renderObj.wrap = | brbr
   }
   SLIDER_IMAGES = CONTENT
SLIDER_IMAGES {
table = tt_content
select {
orderBy = sorting
where = colPos = 1
}
renderObj = COA
renderObj {
 1 = IMAGE
 1.file.import = uploads/pics/
 1.file.import.field = image
 1.file.width = 600c
 1.file.height = 300c
 }
   }
 ##HIER WILL ICH DIE DATEI EINBETTEN 
###

}
}

folgendes ist in der navigation.tmp gespeichert :

MENU_OBEN = HMENU
MENU_OBEN {
  special = directory
  special.value = 51
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = div class=navi_pos|/div || div 
class=navi_pos onmouseover=openmenu(1) onmouseout=closemenu(1) 
|/div || div class=navi_pos onmouseover=openmenu(2) 
onmouseout=closemenu(2)|/div || div class=navi_pos|/div || 
div class=navi_pos|/div || div class=navi_pos|/div

}
  UNTERMENU_1 = HMENU
   UNTERMENU_1 {
  special = directory
  special.value = 55
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = div class=listpoint | /div}
  UNTERMENU_2 = HMENU
   UNTERMENU_2 {
  special = directory
  special.value = 56
  1 = TMENU
  1.NO = 1
  1.NO.linkWrap = div class=listpoint | /div   }

gruss micha





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Nils Hodyas - die Tante Jensen Webdesign http://dietantejensen.de/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Keine Bilder im Frontend (11)!

2013-06-21 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Martin

Am 20.06.2013 20:10, schrieb Martin:

Hallo,

ich habe bei einem SharedHosting Paket bei 11 eine Typo3 6.1.1 
Installation aufgelegt. Die Seite läuft soweit ganz gut. Aber die 
Bilder werden im Frontend nicht angezeigt. Im BE läuft das 
ImageProcessing ohne Probleme. Es ist die 6er Version von ImageMagick 
installiert.


Bei 11 und bei diversen anderen Seiten habe ich gelesen, dass der 
folgende Code in die localconfiguration.php soll:

?php
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
die('Access denied.');
}
## INSTALL SCRIPT EDIT POINT TOKEN - all lines after this points may 
be changed by the install script!

putenv('MAGICK_THREAD_LIMIT=1');
?

Diese Datei gibt es bei der 6.1 Version von Typo3 nicht. Ich  habe 
stattdessen diesen Code in die AdditionalConfiguration.php eingegeben.

Es passiert immernoch nix. Die Bilder bleiben im Frontend verschwunden.

Woran könnte es noch liegen?



In der localconf.php stand vor 6.0 das drin, was man im Install Tool 
auch von Hand einstellen kann. Das geht in der LocalConfiguration.php, 
die die ab 6.0 ersetzt, nicht mehr. (Vielleicht wusstest du das schon).


Hast du im Install Tool nachgekuckt, ob das Bildrendering funzt? Und 
evtl. versucht, dort diesen Wert einzugeben? (Wenn man das kann, ich 
kenn das Install Tool leider immer noch nicht auswendig ...)


Grüße, nils



Nils Hodyas -- die Tante Jensen Webdesign dietantejensen.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Unterstützt den CodeSprint für TV/T3 V6.2

2013-06-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Christian, danke für deinen Einsatz.


Am 17.06.2013 17:09, schrieb Christian Tauscher:

Hallo an alle die TemplaVoila nutzen!

Ich persönlich nutzte TV schon seit vielen Jahren und ich kenne einen
Haufen Entwickler/Agenturen und Nerds die das ebenso tun.

Sicherlich habt auch Ihr die schlechten Nachrichten gelesen:
http://blog.tolleiv.de/2013/06/templavoila-future/


Im TV Forum gab es daraufhin eine diskussion um das besorniserregende
Thema: [TYPO3-templavoila] TemplaVoila future
Ich akzeptiere und verstehe Tolleivs Entscheidung voll und ganz.
Danke für die vielen Jahre der Unterstützung!

Ich hab mich schon immer gefragt wie 1 Mann alleine das ganze Projekt
über die Jahere stemmen konnte.


+ 1

Mit stand von heute gibt es mehr als 32 (!) downloads der EXT im TER.
Es ist also nicht eine von den kleinen Erweiterungen die halt sterben
wenn ihre Zeit gekommen ist: Es ist eine für die TYPO3-Gemeinde
unverzichtbare Erweiterung!



Ich persönlich habe an fast 100 TV-Projekten mitgemacht, und bin nun 
voll auf Fluid umgeschwenkt. Für meine Zwecke bringt TV - so toll es war 
- heute keine Vorteile mehr.


Das beantwortet natürlich noch nicht die Frage, was man mit den 
bestehenden Installationen macht.



Nils Hodyas -- die Tante Jensen Webdesign dietantejensen.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] parseFunc.short foo+ ersetzen

2013-06-19 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo alle,

ich habe folgende Frage: kann es sein, dass die parseFunc.short nicht 
alles mögliche ersetzt?


Konkret wird folgender Text nicht ersetzt Ca2+, andere Kontrolltexte 
aber schon. Wird vielleicht das + als Anweisung und nicht als zu 
ersetzender Text interpretiert?


Gefunden hab ich dazu nur einen alten geschlossenen Feature Request, da 
geht's aber um einzelne Zeichen

http://forge.typo3.org/issues/19320



Nils Hodyas -- die Tante Jensen Webdesign dietantejensen.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Fe-User: Passwort wird nicht immer verschlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 17.12.2010 11:22, schrieb Raphael Weber:

Hallo Jochen,


Wobei der IE immer ging.

Der Firefox Browser wird immer so gelobt, aber in bezug auf typo3 nicht
unbedingt die beste Wahl.

Echt?! Das höre ich jetzt zum ersten Mal und kann ich aus meiner Erfahrung
heraus nicht bestätigen. In welchen Bereichen hattest du Probleme mit FF -
Scripts, Darstellung, Performance?



In früheren Versionen war das TYPO3-BE nicht standardkonform und FF hat darum 
gemuckt. TYPO3 hatte also ein Problem mit FF, nicht umgekehrt.


GRuß, Nils

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Navi unsichtbar

2010-12-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo,

Am 09.12.2010 12:37, schrieb Frank:

Hallo, bin neu bei Typo3. Habe gerade eine Installation bei einem Webhoster
durchgeführt und die ersten Seiten generiert. Mit dem Standard Template RE.
Problem: die Links (sowohl links als auch top) auf die Seitenstruktur sind
zwar da, ich kann sie auch anklicken, aber sie sind unsichtbar. An der Farbe
(Font = Background) sollte es nicht liegen. Hat jemand eine Idee, wo ich
suchen muss?


Herzlich willkommen!

Ich versteh es nicht - inwiefern kannst du darauf klicken, wenn sie unsichtbar 
sind?


Ist etwa das a-Tag leer? Dann wird vielleicht in den Links kein TExt 
gerendert. Danach könntest du mal (im Internet) suchen.


Gruß, Nils

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Migration eines Projektes

2010-09-02 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Rainer,


Am 02.09.2010 08:17, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hallo Liste,

leider muss ich in einem Projekt mit so einem Wurstel-Provider arbeiten und
nach der Kopie dorthin, kommt folgende Meldung:

PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to t3lib_div::implodeArrayForUrl()
must be an array, string given, called in
/usr/home/mrbank/typo3_src-4.4.2/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php
on line 307 and defined in
/usr/home/mrbank/typo3_src-4.4.2/t3lib/class.t3lib_div.php line 1909

Mir scheint es so, als ob das innerhalb von TYPO3 ein Probelm ist. Auf der
Laborversion lief es anstandslos.

Hatte das schom mal jemand?

Rainer



genau die gleiche nicht, aber must be an array, string given, kam öfter nach 
updates.


Gruß, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Formular: Textarea mit U mbrüchen?

2010-08-30 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Am 29.08.2010 09:34, schrieb Nicole:

Hallo!


Hallo!


Ich wollte mal fragen, ob es normal ist, dass bei einem Formular die Umbrüche
eines Textfeldes verloren gehen.


Die automatischen Umbrüche am Zeilenende, ohne dass jemand auf Return oder 
Umschalt+Return gedrück hat? Ja.




Das ist nämlich gerade bei meinem bettercontact-Formular der Fall.

Ist das normal oder muss man da ggf. noch was einstellen oder so?

Wär super, wenn mir jemand das zumindest mal pauschal beantworten könnte. :)

Grüße
Nicole


Grüße, Nils

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Datei Liste Flashupload funktioniert nicht in rechtem Bereich

2010-08-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo Liste,

ich hab ein interessantes fehlendes Feature:

der Flashupload funktioniert bei zwei unserer Projekte nicht in TYPO3 4.4.2 im 
Hauptbereich (mehr hab ich nicht ausprobiert). Bei Klick passiert einfach 
nüschts. Grund ist wohl, dass an der Stelle im JS

function onclick(event) {
if (top.TYPO3.FileUploadWindow.isFlashAvailable()) {
initFlashUploader(%2Fvar%2Fwww%2Fvhosts%2Fxyz.de%2Fhttpdocs%2Ffileadmin%2Fcontents%2FKontakt%2FAnfahrt%2F);
} else if (top.content.list_frame) {
top.content.list_frame.location.href = top.TS.PATH_typo3 + 
file_upload.php?target=%2Fvar%2Fwww%2Fvhosts%2Fxyz.de%2Fhttpdocs%2Ffileadmin%2Fcontents%2FKontakt%2FAnfahrt%2F;

}

die Funktion initFlashUploader nocht nicht definiert ist.

In der Seitenspalte klappt alles.

Geht das jemand anders auch noch so? Im Bugtracker hab ich noch nix gefunden.

Grüße, Nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datei Liste Flashupload funktioniert nicht in rechtem Bereich

2010-08-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas

hallo georg,

Am 12.08.2010 12:59, schrieb Georg Ringer:

Am 12.08.2010 12:28, schrieb Nils Hodyas:

Hallo Liste,

ich hab ein interessantes fehlendes Feature:


man darf schon von bugs reden ;)


du bist ja krass ;-)

du meinst wohl http://bugs.typo3.org/view.php?id=12253

georg



ja, den meinte ich. tja, dann muss ich wohl mein suchverfahren verbessern.

danke, nils
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   >