Re: [de-users] LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jost,

Am 21.10.2011 10:12, schrieb Jost Lange:

 Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.

 Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal
 damit umzugehen.

Vorlagen und der Umgang damit gehört aber wirklich zu den
Grundkenntnissen eines Anwenders.

 In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen
 ist mir dieser
 Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Den Link zum Wiki habe ich Dir ja schon gegeben.

Und schau bitte in das Handbuch mit dem Titel Erste Schritte,
Kapitel 3 Formate und Vorlagen. Zu behaupten, dieses Thema sei
nicht an prominenter Stelle für Jedermann verfügbar, tut den Autoren
des Handbuchs und der Website wirklich, wirklich unrecht.

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

 Das scheint auch 'Jochen' erkannt zu haben. Er will dieses Problem,
 wie ich ihn verstanden habe, auf der 'Programmierer-Ebene' ansprechen.

Jochen hat Dein Problem völlig anders verstanden und Dich
missverstanden, wenn ich ihn richtig verstanden habe. ;-)

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Fenster wiederherstellen: Dialog hängt (MacOS Lion) LO 3.3.3

2011-10-21 Diskussionsfäden Johannes Rasche

Das Programm reagiert auf keinen der Buttons.

Neuinstallation hat nichts geändert.

Habe dann im Benutzerverzeichnis /Library/Application Support/LibreOffice/ 
gelöscht und erneut installiert.

Der Dialog geht nicht weg

weiss jemand Rat?

Vielen Dank im Voraus

Johannes




Johannes Rasche

mail: johannesras...@me.com
www: http://myNeat.net














-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Fenster wiederherstellen: Dialog hängt (MacOS Lion) LO 3.3.3

2011-10-21 Diskussionsfäden Alex Thurgood

Le 21/10/2011 10:04, Johannes Rasche a écrit :


Das Programm reagiert auf keinen der Buttons.

Neuinstallation hat nichts geändert.

Habe dann im Benutzerverzeichnis /Library/Application Support/LibreOffice/ 
gelöscht und erneut installiert.

Der Dialog geht nicht weg

weiss jemand Rat?





Ich vermute, du hast wohl eine Lock-Datei (*.lck) irgendo 
(wahrscheinlich auf dem Desktop), die versteck ist. Versuchs mal die 
auszufinden (über Finder) und dann löschen, wieder LO installieren und 
neu starten.




Alex


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jost,

Jost Lange jola_33 at arcor.de writes:
 Am 21.10.2011 09:03, schrieb Stefan Weigel:

  Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in
  anderen Dateien verfügbar. Richtig?
 Richtig : Und zwar in allen Dokumenten,  neu erstellt und den alten 
 bereits erstellten.
 
 
  Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.
 Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal 
 damit umzugehen. In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen ist 
 
 mir dieser Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Du benutzst die mitgelieferte Standard-Dokument-Vorlage
mit Standard-Einstellungen.

Damit deine Zahlen-Codes in allen Dokumenten verfügbar sind,
müssen sie in die Standard-Dokumenvorlage gelangen.
Ich hoffe, dass hört sich für dich logisch an.

Gehe so vor:
1. Nimm deine Einstellungen in einem neuen, leeren Dokument vor.
2. Speichere dieses Dokument als Dokumentvorlage.
-Datei-Dokumentvorlage-Speichern
3. Lege diese Dokumentvorlage als neue Standar-Dokumentvorlage fest.
-Datei-Dokumentvorlage-Verwalten
hier: Meine Vorlagen – deine rechts klicken – als Standarvorlage setzen.


In der Hilfe (F1) findest du das, wenn du im Register Suchen eingibst:
Standarddokumentvorlage 

und dann den Hilfetext liest für:
Standarddokumentvorlage ändern.

Ich hoffe, das hilft dir.
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] EAN Code

2011-10-21 Diskussionsfäden Manfred Schäfer
mein Problem:

 

wenn ich von einem 12-stelligen EAN Code in Zelle A, per Formel die Prüfzimmer 
(13. Stelle)in Zelle B berechne, kann ich per Verketten A-B in Zelle C die 
ganze Zahl  anzeigen.  Diese Zahl möchte ich in andere Zellen kopieren. Da 
taucht logischerweise aber nur die Verkettungsformel auf. Der gesamte 
EAN-Zahlenblock umfasst 100.000 Stellen.

Wer hat eine Lösung?

 

Manfred


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] EAN Code

2011-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Manfred, *;

2011/10/21 Manfred Schäfer schae...@hobtec.de:
 [inhalte von mit Formeln berechneter Zellen kopieren]
 Da taucht logischerweise aber nur die Verkettungsformel auf. Der gesamte 
 EAN-Zahlenblock umfasst 100.000 Stellen.

 Wer hat eine Lösung?

Kopieren und dann nicht das normale Einfügen, sondern Inhalte Einfügen
wählen, dort dann den Haken bei Formeln rausnehmen und anstattdessen
nur die Werte anhaken.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?


seit Stunden versuche ich, eine anonymisierte Version zu erstellen, doch 
LO stürzt beim Speichern zuverlässig ab. :-(



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?


jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott




--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris,

Am 21.10.2011 16:21, schrieb Boris Kirkorowicz:

 ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

1) OTT-Archiv auspacken
2) Ordner BASIC löschen
3) OTT-Archiv einpacken

...und dann ist Ruhe. :-)

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 16:32, schrieb Stefan Weigel:

1) OTT-Archiv auspacken
2) Ordner BASIC löschen
3) OTT-Archiv einpacken

...und dann ist Ruhe. :-)


...aber so richtig:
Die Datei Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott ist defekt und kann deshalb 
nicht geöffnet werden...


War das rmdir Basic doch zu viel des Guten, oder muss beim Einpacken 
etwas beachtet werden?


--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 16:21 schrieb Boris Kirkorowicz:

 Hallo,
 
 Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:
 Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
 sich das mal anschauen kann?
 
 jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:
 ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.

Der normale Weg funktioniert hier aber auch.

Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen - o.k. - schließen - schließen - dann speichern unter - als
Dateityp *.ott, Textdokumentvorlage einstellen, die bestehende
überschreiben (oder auch einen neuen Namen ausdenken) - und fertig.

  und tschüss

Franklin





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder

Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan:

Am 2011-10-21 16:21 schrieb Boris Kirkorowicz:


Hallo,

Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan:

Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man
sich das mal anschauen kann?

jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft:

ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.

Der normale Weg funktioniert hier aber auch.

Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen - o.k. - schließen - schließen - dann speichern unter - als
Dateityp *.ott, Textdokumentvorlage einstellen, die bestehende
überschreiben (oder auch einen neuen Namen ausdenken) - und fertig.

   und tschüss

 Franklin

Hallo Franklin

Genau das hatte ich ihm auch vorgeschlagen, aber scheinbar hat es nicht 
funktioniert.


Gruß
Frieder








--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 16:41 schrieb Boris Kirkorowicz:

 Hallo,
 
 Am 21.10.2011 16:32, schrieb Stefan Weigel:
 1) OTT-Archiv auspacken
 2) Ordner BASIC löschen
 3) OTT-Archiv einpacken

 ...und dann ist Ruhe. :-)
 
 ...aber so richtig:
 Die Datei Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott ist defekt und kann deshalb 
 nicht geöffnet werden...
 
 War das rmdir Basic doch zu viel des Guten, oder muss beim Einpacken 
 etwas beachtet werden?

Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger
automatisch ... mit ctrlBild ab das OTT-Archiv öffnen,
Basic-Ordner löschen, anschließend einfach wieder eine Ebene aufwärts
durch z.B. Doppelklick auf die zwei Punkte - und das modifizierte neue
und *danach auch völlig einwandfrei funktionierende*
Dokumentenvorlagen-Archiv ist fertig.

  und tschüss

Franklin




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan:

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.


inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis 
hineinwechseln und dann mit

zip -roT ../Testvorlage_Traudl_Schmidtx.ott *
verpacken, dann geht's.



Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen


Und an dieser Stelle hört es hier auf, denn das wird mit nicht 
angeboten. Aber egal, erstmal geht es ja zu Fuß.


Was mir mehr Sorgen bereitet, sind die dauernden Abstürze beim 
Speichern. Sogar das automatische Speichern führt zum Absturz. :-(

Da ist doch was faul...
Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 16:38 schrieb Jochen:

 o.k. Ich habe auf der de-discuss-ML folgendes Problem  diskutiert
 Menüpunkt Format - Zellen - Kategorie Benutzerdefiniert - Feld
 Format-Code - Eingabe von z.B. ###m oder ###km (ohne
 Anführungszeichen) ist nicht möglich.
 Dort wurde konsentiert, dass kein Bug vorliegt, sondern ein gewünschtes 
 Verhalten.
 Lösung: Nutzung von ###m bzw. ###km

Wobei es nach DIN korrekt natürlich heißen muss ### m bzw. ### km
[zwischen Zahl und Einheit gehört immer eine Leertaste - auch wenn das
die Office-Programme (und vermutlich daher auch diverse Leute) z.B.
bei der Formatierung mit einem Prozentzeichen 'vergessen' ;-)].

 Fazit: es besteht kein Bug und es ist eine einfache Lösung möglich. 
 Somit ist IMHO eine Diskussion auf Programmierer-Ebene nicht nötig.

 Jochen

  und tschüss

Franklin





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder

Am 21.10.2011 17:14, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan:

Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb
von Office geht.


inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis 
hineinwechseln und dann mit

zip -roT ../Testvorlage_Traudl_Schmidtx.ott *
verpacken, dann geht's.



Extras - Makros - Makros verwalten - LibreOffice Basic - Verwalten -
Lasche Bibliotheken - unter Ort das auf der Vorlage basierende
Unbenannt-Dokument auswählen, dann ~brief anklicken, rechts auf
löschen


Und an dieser Stelle hört es hier auf, denn das wird mit nicht 
angeboten. Aber egal, erstmal geht es ja zu Fuß.


Was mir mehr Sorgen bereitet, sind die dauernden Abstürze beim 
Speichern. Sogar das automatische Speichern führt zum Absturz. :-(

Da ist doch was faul...
Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht.
Die letzte Stabile Version ist 3.3.4

von der 3.4.3 muss ich leider aus persönlicher Erfahrung abraten.
Gruß
Frieder


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz

Hallo,

Am 21.10.2011 17:21, schrieb Frieder:

Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt?

Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht.


schon: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die 
vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde.




von der 3.4.3 muss ich leider aus persönlicher Erfahrung abraten.


Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Ist sie auch dauernd beim 
Speichern abgestürzt?



--

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris,

Am 21.10.2011 17:45, schrieb Boris Kirkorowicz:

 es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4,
 die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde.

Wenn es damit Probleme gibt, lohnt auf jeden Fall ein vergleichender
Versuch mit der Vanilla-Version von http://de.libreoffice.org/download/

Gruß

Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder

Am 21.10.2011 17:12, schrieb Franklin Schiftan:

Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger

Hallo
Kannst du bitte aufhören hier für Total Commander Webung zu machen?
zumal es eine Open-Source Variante , den*muComander*, giebt, die 
kostenlos ist, und annähernd die selben Funktionen hat.
ich denke, wer sich für eine Open-Source Büro-Software interessiert, ist 
nicht gewillt 28EUR für einen Comander zu zahlen,

 wenn es eine vergleichbare Open-Source Lösung gibt.
(außerdem kann Boris mit dem Total comander nichts anfangen, da er auf 
Linux arbeitet. der muComander läuft hingegen auf fast allen Systemen.)


Gruß frieder





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Fenster wiederherstellen: Dialog hängt (MacOS Lion) LO 3.3.3

2011-10-21 Diskussionsfäden Heinrich Vaterlaus



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Ulrich Karim ulrichka...@gmail.com
Gesendet: 21.10.2011 12:06:09
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Re: Fenster wiederherstellen: Dialog hängt (MacOS Lion) LO 
3.3.3

Hallo Johannes,

Johannes Rasche johannesrasche at me.com writes:

 Das Programm reagiert auf keinen der Buttons.

 Neuinstallation hat nichts geändert.

 Habe dann im Benutzerverzeichnis
 /Library/Application Support/LibreOffice/ gelöscht

 und erneut installiert.

 Der Dialog geht nicht weg
 weiss jemand Rat?


eigentlich ist das eine typische Frage für ein mac-Lion Forum.
Es handelt sich ja um eine neue Lion-Funktion,
die auch anderen Probleme bereitet.

Es wundert mich allerdings, dass bei dir nicht geholfen hat,
das Benutzerverzeichnis zu löschen.

Vielleicht solltest du das Lion-feature 'Fenstler wiederherstellen'
abschalten.
http://webblog.servicehome.net/2011/09/05/mac-lion-fenster-wiederherstellen-libreoffice-und-openoffice/

http://www.mactopics.de/2011/08/24/os-x-lion-wiederherstellen-der-fenster-fur-ein-programm-kurzfristig-unterbinden/

Gruß
Ulrich



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


___
SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 18:13 schrieb Frieder:

 Am 21.10.2011 17:12, schrieb Franklin Schiftan:
 Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger
 Hallo
 Kannst du bitte aufhören hier für Total Commander Webung zu machen?

Nö, warum denn ... ;-) ... ich schreib halt so, wie ich's hier mache
und kenne - basta.

Wenn du oder Boris es anders machen und hinkriegen, ist doch schön...
und ein Grund zur Freude ... ;-

Schönes Wochenende ...

 Gruß frieder

  und tschüss

Franklin





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Kein Druck im Querformat

2011-10-21 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo!
Leider hat keiner geantwortet.

Am 17.09.2011 um 20:20 Uhr schrieb Peter Geerds:
 ich habe hier auf einem Rechner einen reproduzierbaren
 Fehler, den ich leider auf einem anderen Rechner nicht
 ausprobieren kann, da es sich um die 64bit-Version handelt
 und ich nur einen entsprechenden Rechner habe.
 Folgende Konstellation:
 
 openSUSE 11.4 64bit
 Drucker HP LaserJet P2055dn im gleichen Netzwerk 
 CUPS-Treiber hp-laserjet_p2055dn-hpijs-pcl3.ppd.gz 3.11.7
 (anderer Treiber hpcups 3.11.7 zeigt gleiches Phänomen)
 LibO_3.4.3rc2_Linux_x86-64
 
 Das Drucken aus allen anderen Anwendungen (xpdf, abiword
 ...) im Hoch- und Querformat funktioniert problemlos.
 
 Bei Writer im Hochformat ist auch alles in Ordnung. Will ich
 eine Seite im Querformat DinA4 ausdrucken, zeigt mein
 Drucker eine Fehlermeldung, da er plötzlich das Papier auch
 quer eingelegt haben will (was bei einem A4-Drucker
 natürlich nicht geht). Auch Änderungen in den
 Druckereigenschaften/-einstellungen bewirken nichts. Das
 Problem bleibt.
 
 Die gleiche Konstellation mit LibO-3.3.4 funktioniert
 einwandfrei im Querdruck.
 
 Hat jemand eine ähnliche Konstellation oder ein ähnliches
 Problem?
 

Inzwischen habe ich das gleiche System nachgebaut,
allerdings als 32bit Version. Auch hier das gleiche
Phänomen: LibO-3.4 druckt nicht im Querformat auf den
HP-P2055dn.
Gibt es denn niemanden, der diesen Drucker unter Linux
betreibt und NICHT dieses Problem hat?

Viele Grüße
Peter



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Kein Druck im Querformat

2011-10-21 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Peter,

ich habe diesen Drucker nicht, aber vielleicht helfen dir auch 
allgemeine Hinweise. Wichtig ist, dass du bei dem folgenden in genau 
dieser Reihenfolge vorgehst.


1. Stelle unter Format - Seite die Abmessenungen des Dokuments ein.
2. Rufe den Druckdialog nicht über die Schaltfläche auf, sondern über 
Datei - Drucken.
3. Kontolliere genau, welche Abmessungen am Rand der Vorschau angezeigt 
werden. Wenn die Vorschau nicht richtig ist, dann braucht du Schritt 4.
4. Gehe von der ersten Seite des Druckdialogs aus in den 
Eigenschaften-Dialog des Druckers. Stelle dort die Abmessungen des 
eingelegten Papiers ein und stelle dort die Ausrichtung auf quer. Das 
Papier wird aber immer hochkant eingelegt.
5. Kontrolliere nochmals die Abmessungen am Rand der Vorschau. Eventuell 
musst du von 'Alle' auf 'Seite-von-bis' vor und zurückschalten um die 
Anzeige zu aktualisieren.

6. Drucken.

Wenn es dann nicht geht, musst du bei Linux-Kennern nachfragen. 
Eventuell muss man die Einstellungen des Druckers in dem 
Betriebssystem-eigenen Dialog nachregulieren. Bei mir (Windows7) fehlte 
z.B. der eigentlich vorhandene Duplexdruck, weil er dort ausgeschaltet 
war. Vielleicht ist dort aus Versehen eingeschaltet, dass es ein 
DINA3-Drucker ist?


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Kein Druck im Querformat

2011-10-21 Diskussionsfäden Peter Geerds
Liebe Regina!

Am 21.10.2011 um 21:38 Uhr schrieb Regina Henschel:
 ich habe diesen Drucker nicht, aber vielleicht helfen dir auch
 allgemeine Hinweise. Wichtig ist, dass du bei dem folgenden in genau
 dieser Reihenfolge vorgehst.
 
 1. Stelle unter Format - Seite die Abmessenungen des Dokuments ein.
 2. Rufe den Druckdialog nicht über die Schaltfläche auf, sondern
 über Datei - Drucken.
 3. Kontolliere genau, welche Abmessungen am Rand der Vorschau
 angezeigt werden. Wenn die Vorschau nicht richtig ist, dann braucht
 du Schritt 4.

Vorschau, pdf-Export usw. sind richtig auf DinA4 quer.

 4. Gehe von der ersten Seite des Druckdialogs aus in den
 Eigenschaften-Dialog des Druckers. Stelle dort die Abmessungen des
 eingelegten Papiers ein und stelle dort die Ausrichtung auf quer.
 Das Papier wird aber immer hochkant eingelegt.

Klar, geht bei diesem Drucker auch nicht anders.

 5. Kontrolliere nochmals die Abmessungen am Rand der Vorschau.
 Eventuell musst du von 'Alle' auf 'Seite-von-bis' vor und
 zurückschalten um die Anzeige zu aktualisieren.
 6. Drucken.
 
 Wenn es dann nicht geht, musst du bei Linux-Kennern nachfragen.
 Eventuell muss man die Einstellungen des Druckers in dem
 Betriebssystem-eigenen Dialog nachregulieren. Bei mir (Windows7)
 fehlte z.B. der eigentlich vorhandene Duplexdruck, weil er dort
 ausgeschaltet war. Vielleicht ist dort aus Versehen eingeschaltet,
 dass es ein DINA3-Drucker ist?

Nur DinA4-Druck. Andere Formate sind nicht eingestellt.

Wie gesagt, nach meiner Logik sollte es auch mit LibO-3.3
nicht funktionieren, wenn es Einstellung innerhalb der
Betriebssystemebene sein sollten.

Vielen Dank fürs Mitdenken!

Viele Grüße
Peter




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO 3.4: Writer schließt sich ständig von alleine

2011-10-21 Diskussionsfäden Sabine Wimmer
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich sofort ausprobieren!

Sabine

 hast du evtl. die Erweiterung DMaths installiert? Damit hatte ich auch 
 solche Abstürze (nur) unter LO 3.4.
 
 Ansonsten bleibt dir vermutlich erstmal nur das Ausprobieren mit anderen 
 Versionen. Also: Deinstalliere die Ubuntuversion von LO und installiere 
 die 3.3.4 oder die 3.4.3 Originalversion von http://de.libreoffice.org.
 
 Da ich unter Ubuntu schon diverse Probleme mit den mitgelieferten 
 Versionen hatte, benutze ich nur noch die Originale. Zurzeit habe ich 
 die 3.4.3, da läuft bisher alles nach meinen Wünschen. Falls es aber 
 Probleme geben sollte: die 3.3.4 ist wohl ein bisschen weniger 
 fehlerhaft, hat dafür nicht alle Features der 3.4.3.
 
 HTH
 Michael
 
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
 Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert