Re: [de-users] Libre Office, Version 7.2.7.2 - Ladezeiten

2022-08-04 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Hallo Harald & Nutzer,
 
hier nochmals meine Nachricht vor einer Woche!
 
Stefan
 
 
Mail 27.07.22 13:54
 
Hallo Harald,
 
erstmal danke für Deine Antwort und entschuldige, dass ich mich erst jetzt 
melde!
 
Nun, in der Liste bin ich angemeldet und erhalte auch alle Nachrichten - somit 
auch diese.
 
Wie ich bereits schrieb, ist diese lange Ladezeit ohne jegliche vorherige 
Änderung meinerseits, erst vor ca. zwei Wochen erstmals und auch nur auf dem 
Laptop zu beobachten. Somit sind die von Dir beispielsweise genannten 
Möglichkeiten allesamt nicht zutreffend.
 
Mein "Bauchgefühl" (...weil ich es natürlich aus meiner Erinnerung nicht mehr 
korrekt nachvollziehen kann) sagt mir, dass dies zum ersten Mal zu beoachten 
war, als ich auf meinem Desktop-PC das Update in die Version 7.2.7.2 
vorgenommen hatte. Zu diesem Zeitpunkt lief auf dem Laptop noch eine Version 
unter 6...Deshalb habe ich natürlich auch auf dem Laptop die Aktualisierung auf 
die betreffende Version durchgeführt. Leider ohne Erfolg!
 
Vielleicht noch ein Hinweis...
 
Es ist auch nicht so, dass der "grüne Fortschrittsbalken" langsam von links 
nach rechts bewegt. Er ist erstmal gar nicht vorhanden.
 
...was mir gerade ebenfalls aufgefallen ist...
 
Ich ergänze und verändere das "problemursächliche" .odt-Dokument täglich und 
speichere unter dem betreffenden Datum ab. Grundsätzlich besteht dieses nur aus 
Text und teilweise Hyperlinks (...die aber nichts mit der erhöhten Ladezeit zu 
tun haben!). Interessant...alle Dokumente vom 01.01. bis 08.03. laden "normal". 
Ab dem 09.03. zeigt sich die "lange Ladezeit" erstmals (Dateigröße nahezu 
unverändert 833/836 KB).
 
Was mich als IT-Laie ebenfalls wundert, ist das Phänomen, dass es mit der 
Ladezeit durchaus schneller geht, wenn bereits ein gleichartiges Dokument 
geöffnet wurde - so wie in meiner Mail 23.07.22 12:53 geschrieben.
 
Generell begründet eine (etwas) längere Ladezeit im Vergleich Desktop vs. 
Laptop sicherlich der RAM (16 vs. 4 GB). Allerdings keine "Öffnungszeiten" von 
ca. mehr als 1 Minute.
 
Schönen Tag noch,
 
Stefan

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06253 8605897
Mobil: 0151 65475435
E-Mail: s.seifr...@gmx.de
 
 

Gesendet: Montag, 25. Juli 2022 um 18:06 Uhr
Von: lo.harald.ber...@t-online.de
An: "Stefan Seifried" , "Libre Office" 

Betreff: Re: [de-users] Libre Office, Version 7.2.7.2 - Ladezeiten
Hallo Stefan,

zunächst, hier auf der Liste sind alle per Du und ich hoffe es ist OK
für Dich.

Diese E-Mail geht auch direkt an Dich, da ich nicht weiß, ob Du auf der
Liste angemeldet bist.

Das Calc langsam reagiert kann verschiedene Ursachen haben.

Beispielsweise, wenn Du einen Drucker im Dokument zugeordnet hast und
der Drucker nicht eingeschaltet ist.

Ist die Festplatte im Schlafmodus?

Hier noch weitere Quellen für Deine Recherche:

https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/General_Installation_Issues_(Windows)

https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de[https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de]

https://ask.libreoffice.org/search?q=slow%20%23english%20tags%3Acalc%20after%3A2022-03-01

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Freundliche Grüße
Harald


Am 23.07.2022 um 12:53 schrieb Stefan Seifried:
> Liebe Nutzer,
>
> seit einigen Wochen habe ich auf meinem Laptop, Windows 10, 64-Bit 
> festgestellt, dass die Ladezeiten beim erstmaligen Öffnen einer Datei aus 
> Calc oder Writer deutlich länger als vormals dauern.
>
> 1. Öffnen: Writer 940 KB, 68 Sekunden
> 2. Öffnen: Writer 940 KB, 19 Sekunden
>
> 1. Öffnen: Calc, 2.210 KB, 56 Sekunden
> 2. Öffnen: Calc, 2.210 KB, 8 Sekunden
>
> Das ganze ist auch nicht von der Dateigröße abhängig. Ist bereits ein 
> Dokument des jeweiligen Programms geöffnet, geht es mit dem zweiten schneller.
>
> Dieses "Phänomen" habe ich bei gleichgenutzen Dateien auf meinem Desktop-PC 
> unter gleicher Versionsnummer nicht! Unterschied: 
> Laptop>Benutzeroberfläche>UI-Render>Skia/Raster; 
> Desktop>Benutzeroberfläche>UI-Render>Skia/Vulkan
>
> Vielleicht habt Ihr eine Idee hinsichtlich des Problems bzw. noch besser der 
> Lösung?!
>
> Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
>
> Schönes Wochenende
>
> Stefan Seifried
>
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office, Version 7.2.7.2 - Ladezeiten

2022-07-23 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,

seit einigen Wochen habe ich auf meinem Laptop, Windows 10, 64-Bit 
festgestellt, dass die Ladezeiten beim erstmaligen Öffnen einer Datei aus Calc 
oder Writer deutlich länger als vormals dauern.

1. Öffnen: Writer 940 KB, 68 Sekunden
2. Öffnen: Writer 940 KB, 19 Sekunden

1. Öffnen: Calc, 2.210 KB, 56 Sekunden
2. Öffnen: Calc, 2.210 KB, 8 Sekunden

Das ganze ist auch nicht von der Dateigröße abhängig. Ist bereits ein Dokument 
des jeweiligen Programms geöffnet, geht es mit dem zweiten schneller.

Dieses "Phänomen" habe ich bei gleichgenutzen Dateien auf meinem Desktop-PC 
unter gleicher Versionsnummer nicht! Unterschied: 
Laptop>Benutzeroberfläche>UI-Render>Skia/Raster; 
Desktop>Benutzeroberfläche>UI-Render>Skia/Vulkan
 
Vielleicht habt Ihr eine Idee hinsichtlich des Problems bzw. noch besser der 
Lösung?!

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

Schönes Wochenende

Stefan Seifried

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Hallo Günther,

nochmals danke für Deine Mühe und Rückfrage.

Bitte schaue auch was ich gerade um 20:45 Uhr an Hans-Werner geschrieben habe.

Nochmal zum Verständnis:

Das einzige was sich in meinem Tabellenblatt befindet sind Zellen, (1) 
teilweise mit Formeln und Hyperlink, (2) teils nur Text - keine Formeln - mit 
Hyperlink, (3) manchmal nur Formeln ohne Hyperlinks oder auch nur Zahlen ohne 
Hyperlink.

Mehr gibt es nicht. Somit keine externe Datenverknüpfung. Deshalb habe ich den 
Hinweis nicht verstanden - siehe Thema - der nunmehr täglich nach dem Öffnen 
der Datei sichtbar wird verstanden. Und zwar ausschließlich nach dem Öffnen. 
Niemals nachdem die Datei geöffnet ist!

So das soll es jetzt gewesen sein. Andere Nutzer haben sicherlich wichtiger zu 
lösende Probleme.

Nochmals herzlichen Dank an alle für die Hilfe!

Schönen Abend

Stefan
 

Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 17:59 Uhr
Von: "Günther Breitfuß" 
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
externer Verknüpfungen ist deaktiviert
Hallo Stefan,

ich lese mit. Nun verstehe ich das Problem nicht nicht mehr. Zuerst
beschreibst du einen Link mit Formel und was du zuletzt beschreibst, ist
ein normaler Weblink und keine externe Datenverknüpfung. Schau mal in
dieser Datei, was unter "Bearbeiter/Verknüpfungen zu externen Dateien"
angezeigt wird. Hat das mit den Weblinks etwas zu tun?

LG Günther


Am 18.02.2022 um 17:44 schrieb Stefan Seifried:
> Ja das sind Zellen in meinem Tabellenblatt...der Hyperlink dient nur der 
> Vereinfachung, bedeutet Klick und das entsprechende Tab in meinem Browser 
> öffent sich.
>
> Anderes Beispiel ohne Formel:
>
> =HYPERLINK("https://www.wallstreet-online.de/zertifikat/pz9rmd-volkswagen-ag-vz-aktienanleihe-sonstige-8-50-bis-2022-02-bnp";"PZ9RMD;)
>
> Hier wird nichts berechnet sondern nur "PZ9RMD" (WKN) in der Zelle 
> abgebildet. Nach Klick öffnet sich die betreffende Internetseite des Produkts!
>
> Nochmals danke!
>
> Stefan
>
>
>
> Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 16:36 Uhr
> Von: "OoOHWHOoO" 
> An: "users@de.libreoffice.org" 
> Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
> externer Verknüpfungen ist deaktiviert
> Hallo Stefan,
>
> ich habe jetzt mal in einer CALC-Tabelle das
>
>> =HYPERLINK("https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anlageprodukte/aktienanleihen/stuttgart/pz9rmd/letzte-taxierungen[https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anlageprodukte/aktienanleihen/stuttgart/pz9rmd/letzte-taxierungen]";SUMME(D$9514*E$9514;D$9544*E$9544;D$9592*E$9592)/E9595)
>>
>> So sieht das in einigen Zellen innerhalb des Tabellenblattes aus. Wie Du 
>> erkennen kannst sind das Links zu Börsendatenanbietern verschiedener Art. 
>> Die brauche ich für meine Arbeit und die Hyperlinks dienen zum komfortablen 
>> Zugriff.
> in eine Zelle eingetragen.
>
> Ergebnis "#DIV/0!", aber keinerlei Aufforderung, die Aktualisierung zu
> erlauben.
>
> So meine Frage:
>
> Sind die Zellen D$9514*E$9514;D$9544*E$9544;D$9592*E$9592)/E9595 Zellen
> in DEINEM Tabellenblatt oder sind das Zellen einer Tabelle, die durch
> den WEB-Link angezeigt wird ?
>
> Wenn es Zellen einer Tabelle sind, die durch den WEB-Link angezeigt
> wird, dann erfolgt ein Datentransfer vom WEB in Deine CALC-Datei. Sollte
> dies zutreffen, dann mache doch mal folgendes:
>
> Trage unter Nutzung von "CALC
> [LibreOffice][Extras][Optionen][Sicherheit][Makrosicherheit...][Vertrauenswürdige
> Quellen]" den Verzeichnispfad des Verzeichnisses ein, in dem sich DEINE
> CALC-Datei befindet, die obiges ( =HYPERLINK(...) ) beinhaltet.
>
>
> Grüße
> Hans-Werner :-))
>
> PS: Bitte nur an die Liste antworten. Eine zusätzliche Antwort an meine
> private Mail-Adresse ist nicht notwendig !
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/[https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/][https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/[https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/]]
> Tipps zu Listenmails: 
> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de][https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de]]
> Listenarchiv: 
> https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/][https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/]]
> Datenschutzerklärung: 
> https://www.documentfoundation.

Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Ja das sind Zellen in meinem Tabellenblatt...der Hyperlink dient nur der 
Vereinfachung, bedeutet Klick und das entsprechende Tab in meinem Browser 
öffent sich.
 
Anderes Beispiel ohne Formel:
 
=HYPERLINK("https://www.wallstreet-online.de/zertifikat/pz9rmd-volkswagen-ag-vz-aktienanleihe-sonstige-8-50-bis-2022-02-bnp";"PZ9RMD;)
 
Hier wird nichts berechnet sondern nur "PZ9RMD" (WKN) in der Zelle abgebildet. 
Nach Klick öffnet sich die betreffende Internetseite des Produkts!
 
Nochmals danke!
 
Stefan
 
 

Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 16:36 Uhr
Von: "OoOHWHOoO" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
externer Verknüpfungen ist deaktiviert
Hallo Stefan,

ich habe jetzt mal in einer CALC-Tabelle das

>=HYPERLINK("https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anlageprodukte/aktienanleihen/stuttgart/pz9rmd/letzte-taxierungen";SUMME(D$9514*E$9514;D$9544*E$9544;D$9592*E$9592)/E9595)
>
>So sieht das in einigen Zellen innerhalb des Tabellenblattes aus. Wie Du 
>erkennen kannst sind das Links zu Börsendatenanbietern verschiedener Art. Die 
>brauche ich für meine Arbeit und die Hyperlinks dienen zum komfortablen 
>Zugriff.
in eine Zelle eingetragen.

Ergebnis "#DIV/0!", aber keinerlei Aufforderung, die Aktualisierung zu
erlauben.

So meine Frage:

Sind die Zellen D$9514*E$9514;D$9544*E$9544;D$9592*E$9592)/E9595 Zellen
in DEINEM Tabellenblatt oder sind das Zellen einer Tabelle, die durch
den WEB-Link angezeigt wird ?

Wenn es Zellen einer Tabelle sind, die durch den WEB-Link angezeigt
wird, dann erfolgt ein Datentransfer vom WEB in Deine CALC-Datei. Sollte
dies zutreffen, dann mache doch mal folgendes:

Trage unter Nutzung von "CALC
[LibreOffice][Extras][Optionen][Sicherheit][Makrosicherheit...][Vertrauenswürdige
Quellen]" den Verzeichnispfad des Verzeichnisses ein, in dem sich DEINE
CALC-Datei befindet, die obiges ( =HYPERLINK(...) ) beinhaltet.


Grüße
Hans-Werner :-))

PS: Bitte nur an die Liste antworten. Eine zusätzliche Antwort an meine
private Mail-Adresse ist nicht notwendig !
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/[https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/]
Tipps zu Listenmails: 
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de]
Listenarchiv: 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/]
Datenschutzerklärung: 
https://www.documentfoundation.org/privacy[https://www.documentfoundation.org/privacy]

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Sorry Hans-Werner,

ich war in der Tat sehr unpräzise.

Also ich habe einige Zellen mit "HTML-Verknüpfungen". Diese werden von mir 
allerdings "nur" manuell ausgelöst und es erfolgt nichts "automatisches"!

Somit verstehe ich auch das Problem eigentlich nicht!

Beispiel:

=HYPERLINK("https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anlageprodukte/aktienanleihen/stuttgart/pz9rmd/letzte-taxierungen";SUMME(D$9514*E$9514;D$9544*E$9544;D$9592*E$9592)/E9595)

So sieht das in einigen Zellen innerhalb des Tabellenblattes aus. Wie Du 
erkennen kannst sind das Links zu Börsendatenanbietern verschiedener Art. Die 
brauche ich für meine Arbeit und die Hyperlinks dienen zum komfortablen Zugriff.

Somit alles bisher ohne Problem - bis vor einigen Tagen.

Fazit:

Sollte es hier keine "Lösung" geben. Kein Problem ich kann das "X" zum 
Schließen des Hinweises ohne Aufwand täglich bedienen. Wollte halt gerne nur 
wissen, warum das "aus heiterem Himmel" jetzt erscheint!

Schönes Wochenende

Stefan
 

Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 15:45 Uhr
Von: "OoOHWHOoO" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
externer Verknüpfungen ist deaktiviert
Hallo Stefan,

was meinst Du genau mit »Die einzigen externen ›Verknüpfungen‹ innerhalb
der Datei sind ›HTML‹.« ?

Hast Du mit »CALC [Tabelle][Verknüpfung zu externen Daten...]« eine
CALC-Datei mit einem WEB-Link verknüpft und werden dadurch automatisch
Daten von diesem WEB-Link in Deine CALC-Datei übertragen ?

Wenn ja, dann ist das schon OKAY seitens LibreOffice. Ab wann diese
Sicherheitsüberprüfung eingebaut wurde, kann ich Dir leider nicht sagen,
da ich obige Funktionalität erst seit kurzem nutze. Mehr kann ich Dir
dazu leider nicht berichten ...

Aber vielleicht kannst Du ja mal die von Dir genutzten WEB-Links hier
mitteilen, falls Du das als hilfreich erachten solltest. So weit ich das
alles überschaue, kommt obiger Sicherheitsmechanismus nur dann zum
Tragen, wenn durch die Verknüpfung der CALC-Datei mit dem WEB-Link auch
Daten übertragen werden. Wenn man »CALC [Tabelle][Verknüpfung zu
externen Daten...]« nicht genutzt hat und nur ein WEB-Link in der
CALC-Datei eingetragen ist, dann kommt auch dieser
Sicherheitsmechanismus nicht zum Tragen, so weit ich das bisher
festgestellt habe.

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Stefan Seifried" 
An: "Libre Office" 
Gesendet: 18.02.2022 14:50:51
Betreff: Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische
Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

>Danke Hans-Werner für Deine Anweisungen.
>
>So hatte ich das und bevor ich Euch belästigte, auch schon gelesen.
>
>Nur...wie ich nunmehr bereits mehrfach schrieb...
>
>1. Ich habe nichts geändert.
>2. Bis vor wenigen Tagen stand die Einstellung zu (1) noch "Auf Anfrage" und 
>(2) weitere Einstellungen, Hinterlegungen etc. habe ich noch nie vorgenommen.
>
>Deshalb entschuldigt bitte meine (dumme) Frage als IT-Laie.
>
>Warum funktioniert das jahrelang ohne den von mir geschilderten und nunmehr 
>täglichen "Hinweis" und jetzt soll ich Einstellungen verändern. Wobei ich 
>nochmals betonen möchte, dass in meiner Tabelle "nur" Hyperlinks zu 
>Internetseiten existieren. Diese schon seit Jahren und es gab bisher keinerlei 
>Problem damit!
>
>Vielleicht wollt/könnt Ihr hier nochmal erläutern - danke!
>
>Stefan Seifried
>
>
>
>Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 11:29 Uhr
>Von: "OoOHWHOoO" 
>An: "users@de.libreoffice.org" 
>Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
>externer Verknüpfungen ist deaktiviert
>Hallo Stefan,
>
>es sind 2 Einstellungen notwendig:
>
>[1] CALC [LibreOffice Calc][Extras][Optionen][LibreOffice
>Calc][Allgemein] : o Immer (von vertrauenswürdigen Orten)
>
>[2] CALC
>[LibreOffice][Extras][Optionen][Sicherheit][Makrosicherheit...][Vertrauenswürdige
>Quellen]
>
>Damit beim Öffnen der CALC-Datei kein manuelles Zulassen (MausKlick) der
>Aktualisierung notwendig ist, muss das Verzeichnis - in dem sich die
>CALC-Datei befindet, die mit der WEB-Quelle verknüpft ist - als
>»vertrauenswürdiger Speicherort« eingetragen werden. Aus Sicht von
>LibreOffice wird also nicht die »Datenquelle«, sondern das »Datenziel«
>als vertrauenswürdig eingestuft.
>
>Grüße
>Hans-Werner :-))
>
>
>-- Originalnachricht --
>Von: "Stefan Seifried" 
>An: "Gerhard Weydt" ; "Libre Office"
>
>Gesendet: 18.02.2022 10:00:54
>Betreff: Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische
>Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert
>
>>Ja Gerhard so stand es da. Allerdings bei

Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Danke Hans-Werner für Deine Anweisungen.

So hatte ich das und bevor ich Euch belästigte, auch schon gelesen.

Nur...wie ich nunmehr bereits mehrfach schrieb...

1. Ich habe nichts geändert.
2. Bis vor wenigen Tagen stand die Einstellung zu (1) noch "Auf Anfrage" und 
(2) weitere Einstellungen, Hinterlegungen etc. habe ich noch nie vorgenommen.

Deshalb entschuldigt bitte meine (dumme) Frage als IT-Laie.

Warum funktioniert das jahrelang ohne den von mir geschilderten und nunmehr 
täglichen "Hinweis" und jetzt soll ich Einstellungen verändern. Wobei ich 
nochmals betonen möchte, dass in meiner Tabelle "nur" Hyperlinks zu 
Internetseiten existieren. Diese schon seit Jahren und es gab bisher keinerlei 
Problem damit!

Vielleicht wollt/könnt Ihr hier nochmal erläutern - danke!

Stefan Seifried
 
 

Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 11:29 Uhr
Von: "OoOHWHOoO" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
externer Verknüpfungen ist deaktiviert
Hallo Stefan,

es sind 2 Einstellungen notwendig:

[1] CALC [LibreOffice Calc][Extras][Optionen][LibreOffice
Calc][Allgemein] : o Immer (von vertrauenswürdigen Orten)

[2] CALC
[LibreOffice][Extras][Optionen][Sicherheit][Makrosicherheit...][Vertrauenswürdige
Quellen]

Damit beim Öffnen der CALC-Datei kein manuelles Zulassen (MausKlick) der
Aktualisierung notwendig ist, muss das Verzeichnis - in dem sich die
CALC-Datei befindet, die mit der WEB-Quelle verknüpft ist - als
»vertrauenswürdiger Speicherort« eingetragen werden. Aus Sicht von
LibreOffice wird also nicht die »Datenquelle«, sondern das »Datenziel«
als vertrauenswürdig eingestuft.

Grüße
Hans-Werner :-))


-- Originalnachricht --
Von: "Stefan Seifried" 
An: "Gerhard Weydt" ; "Libre Office"

Gesendet: 18.02.2022 10:00:54
Betreff: Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische
Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

>Ja Gerhard so stand es da. Allerdings beim Umstellen auf "Immer" ist das 
>Problem nach Schließen/Öffnen der Datei noch nicht gelöst!
>
>Zusätzliche Information:
>
>Die einzigen externen "Verknüpfungen" innerhalb der Datei sind "HTML". Die 
>verwende ich seit Jahren, auch in dieser Version, ohne dass es dort zu solchen 
>"Hinweisen" gekommen ist. Erst seit ein paar Tagen und ohne jegliche 
>"Eingriffe" meinerseits muss ich das manuell wieder schließen oder aktivieren.
>
>Stefan
>
>
>
>Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 09:33 Uhr
>Von: "Gerhard Weydt" 
>An: users@de.libreoffice.org
>Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
>externer Verknüpfungen ist deaktiviert
>Hallo Stefan,
>
>schau mal in Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc -> Allgemein, was da
>bei "Verknüpfungnen beim Laden aktualisieren" aktiviert ist.
>Wahrscheinlich: Auf Nachfrage.
>
>Gruß
>Gerhard
>
>Am 18.02.2022 um 09:20 schrieb Stefan Seifried:
>> Guten Morgen liebe Nutzer,
>>
>> nach Öffnen von Calc, Version 7.1.8.1, erscheint erst seit wenigen Tagen 
>> folgender Hinweis "Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist 
>> deaktiviert." Obwohl ich jeweils auf die Schaltfläche "Aktualisierung 
>> zulassen" drücke, wird dies beim nächsten Start am Folgetag wieder angezeigt.
>>
>> Irgendwelche Änderungen habe ich eigenstängig nicht vorgenommen!
>>
>> Wodurch wird das ausgelöst bzw. welche Funktion steckt dahinter?
>>
>> Wie kann ich dies dauerhaft aktivieren?
>>
>> Vielen Dank für Eure Hilfe!
>>
>> Lieber Gruß
>>
>> Stefan Seifried
>>
>>
>>
>
>
>--
>Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme? 
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: 
>https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de][https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de]][https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de][https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de]]]
>Listenarchiv: 
>https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/][https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/]][https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/][https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/]]]
>Datenschutzerklärung: 
>

Aw: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Ja Gerhard so stand es da. Allerdings beim Umstellen auf "Immer" ist das 
Problem nach Schließen/Öffnen der Datei noch nicht gelöst! 

Zusätzliche Information:

Die einzigen externen "Verknüpfungen" innerhalb der Datei sind "HTML". Die 
verwende ich seit Jahren, auch in dieser Version, ohne dass es dort zu solchen 
"Hinweisen" gekommen ist. Erst seit ein paar Tagen und ohne jegliche 
"Eingriffe" meinerseits muss ich das manuell wieder schließen oder aktivieren.

Stefan
 
 

Gesendet: Freitag, 18. Februar 2022 um 09:33 Uhr
Von: "Gerhard Weydt" 
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren 
externer Verknüpfungen ist deaktiviert
Hallo Stefan,

schau mal in Extras -> Optionen -> LibreOffice Calc -> Allgemein, was da
bei "Verknüpfungnen beim Laden aktualisieren" aktiviert ist.
Wahrscheinlich: Auf Nachfrage.

Gruß
Gerhard

Am 18.02.2022 um 09:20 schrieb Stefan Seifried:
> Guten Morgen liebe Nutzer,
>
> nach Öffnen von Calc, Version 7.1.8.1, erscheint erst seit wenigen Tagen 
> folgender Hinweis "Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist 
> deaktiviert." Obwohl ich jeweils auf die Schaltfläche "Aktualisierung 
> zulassen" drücke, wird dies beim nächsten Start am Folgetag wieder angezeigt.
>
> Irgendwelche Änderungen habe ich eigenstängig nicht vorgenommen!
>
> Wodurch wird das ausgelöst bzw. welche Funktion steckt dahinter?
>
> Wie kann ich dies dauerhaft aktivieren?
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
>
> Lieber Gruß
>
> Stefan Seifried
>
>
>


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de[https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de]
Listenarchiv: 
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/[https://listarchives.libreoffice.org/de/users/]
Datenschutzerklärung: 
https://www.documentfoundation.org/privacy[https://www.documentfoundation.org/privacy]

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Guten Morgen liebe Nutzer,

nach Öffnen von Calc, Version 7.1.8.1, erscheint erst seit wenigen Tagen 
folgender Hinweis "Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist 
deaktiviert." Obwohl ich jeweils auf die Schaltfläche "Aktualisierung zulassen" 
drücke, wird dies beim nächsten Start am Folgetag wieder angezeigt.

Irgendwelche Änderungen habe ich eigenstängig nicht vorgenommen!

Wodurch wird das ausgelöst bzw. welche Funktion steckt dahinter?

Wie kann ich dies dauerhaft aktivieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Lieber Gruß

Stefan Seifried
 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Calc-"Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist deaktiviert

2022-02-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Guten Morgen liebe Nutzer,

nach Öffnen von Calc, Version 7.1.8.1, erscheint erst seit wenigen Tagen 
folgender Hinweis "Das automatische Aktualisieren externer Verknüpfungen ist 
deaktiviert." Obwohl ich jeweils auf die Schaltfläche "Aktualisierung zulassen" 
drücke, wird dies nächsten bei nächsten Start am Folgetag wieder angezeigt. 

Irgendwelche Änderungen habe ich eigenstängig nicht vorgenommen!

Wodurch wird das ausgelöst bzw. welche Funktion steckt dahinter?

Wie kann ich dies dauerhaft aktivieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Lieber Gruß

Stefan Seifried



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c - Hyperlink wird nicht mehr dargestellt

2022-01-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Ich konnte mein Problem lsen..


UnterExtrasAutoKorrekturWhrend der Eingabefehlte der Haken.


Werden entfernt hat erschliet sich mir nicht. Ich bin der einzige Nutzer dieses 
Dokuments!


Als IT-Laie darf ich nur sagen...


Computer verhalten sich manchmal schon sehr merkwrdig - fast wie die 
Corona-Pandemie!


Danke fr Eure Zeit und Hilfe!


Schnen Abend noch,


Stefan




Hallo liebe Mitnutzer,


seit heute werden in meinemDokumentbei Eingabe einer URL oder E-Mail-Adresse 
keine Hyperlinks mehr ausgelst. Die bereits Vorhandenen sind noch sicht- und 
klickbar.


Da ich keinerleinderungen am PC und/oder Programmenvorgenommen habe, kann ich 
mir dieses Phnomen nicht erklren.
Vielen Dank fr Eure Hilfe!


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c - Hyperlink wird nicht mehr dargestellt

2022-01-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Hallo liebe Mitnutzer,


seit heute werden in meinemDokumentbei Eingabe einer URL oder E-Mail-Adresse 
keine Hyperlinks mehr ausgelst. Die bereits Vorhandenen sind noch sicht- und 
klickbar.


Da ich keinerleinderungen am PC und/oder Programmenvorgenommen habe, kann ich 
mir dieses Phnomen nicht erklren.
Vielen Dank fr Eure Hilfe!


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c

2022-01-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Guten Morgen,


ergnzend wollte ich noch mitteilen...


1. Diefehlendenbzw. bessernicht sichtbarenTeile des Dokuments nachffnen 
beziehen sich in der Regel auf Datenvom aktuellen Datumabwrtsbis zu einige 
Wochen davor. Wird dann auch durch dieFunktion Text suchen, z. B.07.01.21nicht 
gefunden.


2. Jegliche Vernderung am Dokument, z. B.Ansicht,Speichernetc. fhrt 
grundstzlich dazu, dass alle Daten wieder korrekt dargestellt werden und 
sichtbar sind!


3. Nicht klar ist mir auch, warum an manchen Tagen die 
FunktionAnzeigenZwischenrume anzeigenaktiv oder nicht aktiv ist. Gestern war 
diese nachffnen nicht aktiv, heute umgekehrt! Auch hier wollte ich gerne 
nochmals fragen, ob man das dauerhaft als Standardaktiv/passivspeichern kann?


Vielleicht fllt jemand doch noch ein sinnvoller Hinweis ein!


Wnsche allen ein sehr schnes Wochenende.


Graus Sdhessen


Stefan Seifried
Gesendet:Montag, 03. Januar 2022 um 17:28 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.dean:LO.Harald.Berger@t-online.deBetreff:Aw: Re: 
[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: 
e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c
Hallo Haraldandere,


natrlich speichere ich seit Jahren diese von mir genutzte Datei immer im Format 
odt - wie alles andere auch im OO-Format wenn ich mit Libre arbeite.


Der Fehler trat nach meiner Erinnerung auch erst nach meinem letzten 
Versionsupdate am 13.12.21 auf, ansonsten seit Jahren korrekt ohne 
diesesPhnomen!


Ergnzend...


falls jemand auf die Idee kommt, mir dieberflligeBetriebssystem-Aktualisierung 
zu empfehlen (...nicht mglich). Aber wie ich bereits schrieb, daran kann/sollte 
es nicht liegen!


Stefan
Gesendet:Montag, 03. Januar 2022 um 16:49 
UhrVon:lo.harald.ber...@t-online.dean:LO 
DE-usersusers@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] LibreOffice - 
Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c
Hallo Stefan,bitte grundstzlich immer auch an die Liste antworten. Danke. 
(DeineAdressdaten wurden von mir entfernt)Ich schreibe hier mal die von Dir im 
Screenshot gelieferten (evtl.wichtigen) Systemdaten mit rein:Edition Windows 10 
ProVersion 1703Prozessor AMD FX(tm)-8320 Eight-Core Processor 3.50 
GHzInstalliertes RAM 8,00 GB (7,90 GB verwendbar)Systemtyp 
64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter ProzessorWie schon gesagt ist Dein 
Screenshot nur bedingt aussagefhig.Hier mal eine erste Vermutung von mir:Du 
speicherst Deine Datei nicht im ODT Format, wahrscheinlich DOC oderDOCX 
(?).Wenn dies nicht der Fall ist, empfehle ich Dir das Vorgehen nach 
derBeschreibungErste Schritte(ich schlage Schritt 2 und 5 
vor):https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/deFreundliche 
GreHaraldAm 03.01.2022 um 16:14 schrieb Stefan Seifried:Hallo Harald,vielen 
Dank fr Deine prompte Reaktion.Jetzt wird es schwierig...Wie/Wo soll ich soviel 
anonymen Text kopieren und in ein Dokumenteinfgen, um dasProblemsichtbar zu 
machen/nachzustellen? DieOriginaldatei umfasst Daten ab 01.01.2020 mit 750 
KB!Zumindest schicke ich Dir den erwhnten Screenshot wo Du dasBeschriebene 
erkennen kannst.Betriebssystem: Windows 10, 64-BitMit freundlichem GruStefan 
Seifried---*Gesendet:*Montag, 03. Januar 2022 um 15:12 
Uhr*Von:*lo.harald.ber...@t-online.de*An:*users@de.libreoffice.org*Betreff:*Re: 
[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64)Build: 
e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82cLieber Stefan,auf der Liste hier sind 
alle per Du, ich hoffe es ist OK fr Dich.Du kannst hier nicht nur nicht 
hochladen wegen dem Textformat, sondernallgemein werden Anhnge die an Listen 
gerichtet sind,nicht weitergeleitet bzw. abgeschnitten.Deine Beschreibung hilft 
also in sofern nur bedingt oder gar nicht ohnedas Dokument untersuchen zu 
knnen.Lade bitte ein reduziertes und anonymisiertes Dokument, in dem dasProblem 
vorhanden ist, irgendwo in die Cloud, und gebe den Link dannhier auf der Liste 
bekannt.Bitte gebe auch noch Dein verwendetes Betriebssystem an. 
Danke.Freundliche GreHaraldAm 03.01.2022 um 12:37 schrieb Stefan Seifried:Liebe 
Mitnutzer,zuerst einmal wnsche ich allen einen guten, gesunden underfolgreichen 
Start ins neue Jahr 2022.Seit einigen Wochen ist mir nachstehendes Problem 
aufgefallen.Ich nutze seit Jahren ein mehrseitiges Dokument in der 
AnsichtWebvorschau. Nachffnen der Dateifehlt(nicht sichtbar) ein Teilmeiner 
Eintrge. Wie im Screenshot bezeichnet zwischen dem 01.10.21(1) und dem 03.01.22 
(4). Wie Ihr seht ist einZwischenraum(2)entstanden, den ich 
mitAnsichtZwischenrume anzeigendeaktivieren(3) wieder sichtbar mache. Dieses 
Problem tritt nicht tglich, abersehr hufig aufleider kann ich mein Bild 
bzw. Screenshot hier nicht einfgen bzw.hochladen...! (Textformat)Habt Ihr eine 
Idee wodurch dies verursacht wird bzw. ich es mglichstdauerhaft beheben kann. 
Auch ein Speichern des Dokuments nach Manahmeunter (3) fhrt nachffnen wieder 
dazu, dassZwischenrume anzeigenerneut aktiviert ist.Vielen Dank fr Eure 
freundliche Hilfe!Mit bestem GruStefan Seifried--Liste abmelden mit

[de-users] LibreOffice - Writer-Version 7.1.8.1 (x64) Build: e1f30c802c3269a1d052614453f260e49458c82c

2022-01-03 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Mitnutzer,
 
zuerst einmal wünsche ich allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start 
in´s neue Jahr 2022.
 
Seit einigen Wochen ist mir nachstehendes Problem aufgefallen.
 
Ich nutze seit Jahren ein mehrseitiges Dokument in der Ansicht "Webvorschau". 
Nach Öffnen der Datei "fehlt" (nicht sichtbar) ein Teil meiner Einträge. Wie im 
Screenshot bezeichnet zwischen dem 01.10.21 (1) und dem 03.01.22 (4). Wie Ihr 
seht ist ein "Zwischenraum" (2) entstanden, den ich mit "Ansicht>Zwischenräume 
anzeigen>deaktivieren" (3) wieder sichtbar mache. Dieses Problem tritt nicht 
täglich, aber sehr häufig auf.

...leider kann ich mein Bild bzw. Screenshot hier nicht einfügen bzw. 
hochladen...! (Textformat)

Habt Ihr eine Idee wodurch dies verursacht wird bzw. ich es möglichst dauerhaft 
beheben kann. Auch ein Speichern des Dokuments nach Maßnahme unter (3) führt 
nach Öffnen wieder dazu, dass "Zwischenräume anzeigen" erneut aktiviert ist.

Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Neuer PC

2020-12-30 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,

aufgrund eines immer wiederkehrenden Defekts mit meinem bisherigen Desktop-PC, 
bin ich leider gezwungen auf einem Zweitgerät wieder ein neues Betriebssystem 
und meine Programme aufzusetzen. Die beiden Festplatten (SSD/HDD) sollen aus 
dem Altgerät übernommen werden.

Meine Frage:

Unter welchen Voraussetzungen ist es möglich meine personalisierten 
Einstellungen aus Libre Office, Version 6.4.4.2, zu erhalten bzw. in sinnvoller 
Weise auf dem Neugerät zu übernehmen.

Wie immer vielen Dank für Eure Hilfe!

Stefan


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Neuer PC

2020-12-30 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,


aufgrund eines immer wiederkehrenden Defekts mit meinem bisherigen Desktop-PC, 
bin ich leider gezwungen auf einem Zweitgert wieder ein neues Betriebssystem 
und meine Programme aufzusetzen. Die beiden Festplatten (SSD/HDD) sollen aus 
dem Altgertbernommen werden.


Meine Frage:


Unter welchen Voraussetzungen ist es mglich meine personalisierten 
Einstellungen aus Libre Office, Version 6.4.4.2,zu erhalten bzw. in sinnvoller 
Weise auf demNeugert zubernehmen.


Wie immer vielen Dank fr Eure Hilfe!


Stefan




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: OT: Re: [de-users] Umlaute WAR: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice

2020-06-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Wie ich bereits schrieb...


NUR HIER habe ich das Problem!


Sonst werden meine Mails korrekt dargestellt.


Gerd hatte sich ja bereits vormals der Sache freundlicherweise angenommen. Das 
ist wohl ein GMX/WEB.de-Problem bzw. natuerlich auch hier in dieser Liste 
mangels HTML-Umsetzung!


Stefan Seifried
Gesendet:Freitag, 12. Juni 2020 um 20:10 UhrVon:Richard 
Krautfossuser@famka.netAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:OT: Re: [de-users] 
Umlaute WAR: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-Hash: SHA512Am Freitag, den 12.06.2020, 13:13 
+0200 schrieb Stefan Seifried:Warum sind meine Mails hier an diesesForumdie 
Einzigen, welche nicht korrektmit Umlauten, Eszett dargestellt werden.Das ist 
hier kein Forum. Es handelt sich hier um eine Mailingliste.E-Mails, welche an 
die Liste geschickt werden, werden durch den Listenserverautomatisch an alle 
registrierten Teilnehmer der Liste weiter verteilt.Bzgl. der verschwundenen 
Umlaute - ist das nur bei den Mails so, welche Du andie Liste schickst? Oder 
haben auch bereits andere diese Beobachtung beiDeinen Mails gemacht? Sind die 
Umlaute auch weg, wenn Du Dir zum Test selbereine Mail schickst?- --MfG 
Richi-BEGIN PGP 
SIGNATURE-iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7jxPkACgkQ+NRy+KEKcZjCUg//Wjiz9uKTiy+ufH8At5gJq2h715kHhDvgL+MXj/8Da/lMJ8c7p7+O4EQ3KTJtQQgILymj8MJijgRORSOc2LwS8WU12nC+GUYuWGAZBFyNNCTgJHPj88ThgNK1MEBKAqDb8kHywD6btbXbm9gpcNuf7EVvZNZ/I58FwpToYLT9bC2uvjMX5cK7F+uoTy4lAnA0XObPa6EE11wSYqcbYXeq12hZ/hlrQm2H3tjKeDodyXE+zPKok3Tqr+bZCVGIgnbPLlJrPDUNGBOJIS9Zo54p7n5hRSdxRuO+2B26D1A3CdLN5IWqowR17JeBdoGxnQ/Kj8ioR/E52RAvonY1xRZxabQtlmXAj7phJNElxGL0yg5Degv+twiM7ICJ7QiHkupSPK2n6SLXohPI4vc8mYr+LtWwlU2++Tg7f2EOPW+IaQgAZiMl3ngphGpRSlfW9Y6EwXSmbU7fWltFqGD+F0fC7YYBsI8UoaV7iSq1ul1oUTEaazuZggKLmZ8VepRzxt5p/5K8i0UyzcIuQgzEUuT7WkJaUuysD2bpudsoQ/dBNybzh/2lYyuK8aDw+HGNvh8/3+dupejFIvduGTl12Fsh7gM9IRuX71i8bnQ80iUk3A+if2hEimm3KdlLXl+GvqrvmlwwmU3BOwTL61ERVsIPV6+roIHFSa+v4SHiZpJYMrU==JVB9-END
 PGP SIGNATURE---Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Umlaute

2020-06-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Jetzt wurden auch die Zeilenabstaende nicht eingehalten und dort wo ich 
(leider) Forum in Anfuehrungszeichen gesetzt habe, wurden die Leerstellen 
weggelassen. Hier bei GMX kann ich im Format nur zwischen HTML und TEXT 
unterscheiden. Alle Mails schreibe ich grundsaetzlich in HTML und habe mit 
anderen Empfaengern keine Probleme!


Stefan
Gesendet:Freitag, 12. Juni 2020 um 13:13 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.dean:point-g...@gmx.net,Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] Umlaute
Ja vielen Dank fuer die erneute Stellungnahme. Ich habe bereits gestern die 
aktuelle Version geladen.Nochmal eine Frage die ich bereits vor Jahren hier zur 
Diskussion gestellt habe...Warum sind meine Mails hier an diesesForumdie 
Einzigen, welche nicht korrekt mit Umlauten, Eszett dargestellt werden. Wenn 
mir das sonst innerhalb meiner Pressearbeit passieren wuerde, waeren Zweifel an 
meinen Faehigkeiten sicherlich angebrachthoffentlich habe ich nun alle 
Buchstaben (ae, oe, etc. richtig umschrieben).Meine normale Signatur habe ich 
auch geloescht - diese hat auch zuviele Umlaute!StefanGesendet:Freitag, 12. 
Juni 2020 um 12:59 UhrVon:MMpoint-gmbh@gmx.netAn:Stefan 
SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI 
warnt vor LibreOfficeHallo Stefan,laut dem Artikel :Die Schwachstelle wurde vom 
Hersteller bereits Ende April mit Version 6.3.6 (Still) und 6.4.3 (Fresh) 
behoben.verstehe ich auch so dass es ab der Version 6.3.6 behoben 
wre.Allerdings ist es immer Sinnvoll die Version Aktuell zu halten.lgStefanAm 
Donnerstag, den 11.06.2020, 17:49 +0200 schrieb Stefan Seifried:Erstmal 
Entschuldigung, dass meine Umlauteber GMX-Mail wieder nicht dargestellt werden 
- das Problem habe ich ja nur hier und mangels eigener Beitraegewieder 
vergessen.Wenn ich das vom Linux-Magazin richtig lese, brauche ich nicht 
zwingend wg. der Sicherheitsluecke zu aktualisieren, oder?Gesendet:Donnerstag, 
11. Juni 2020 um 17:45 UhrVon:MMpoint-gmbh@gmx.netAn:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.de,Libre Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOfficeSchau mal 
hier:https://www.linux-magazin.de/dfn-cert-advisories/dfn-cert-2020-1188-libreoffice-eine-schwachstelle-ermoeglicht-das-ausspaehen-von-information/Da
 Du nicht geschrieben hast welches BS sende ich Dir nur mal den Hinweis auf 
LinuxlgStefanAm Donnerstag, den 11.06.2020, 17:30 +0200 schrieb Stefan 
Seifried:Hallo liebe Mitnutzer,das Bundesamt warnt in einem Beitrag der 
Zeitschrift Chip vor einer Sicherheitslcke und empfiehlt dringend die 
Aktualisierung auf Version 6.4.4.Da ich noch die 6.3.6.2 nutze wollte ich mich 
bei Euch Fachleuten erkundigen ob Ihr das auch so seht.Vielen Dank fr Eure 
Rckmeldung.Wnsche allen eine sehr schnen Abend!Bester GruStefan Seifried--Liste 
abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Umlaute

2020-06-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Ja vielen Dank fuer die erneute Stellungnahme. Ich habe bereits gestern die 
aktuelle Version geladen.


Nochmal eine Frage die ich bereits vor Jahren hier zur Diskussion gestellt 
habe...


Warum sind meine Mails hier an diesesForumdie Einzigen, welche nicht korrekt 
mit Umlauten, Eszett dargestellt werden. Wenn mir das sonst innerhalb meiner 
Pressearbeit passieren wuerde, waeren Zweifel an meinen Faehigkeiten sicherlich 
angebracht.


...hoffentlich habe ich nun alle Buchstaben (ae, oe, etc. richtig umschrieben).
Meine normale Signatur habe ich auch geloescht - diese hat auch zuviele Umlaute!


Stefan
Gesendet:Freitag, 12. Juni 2020 um 12:59 UhrVon:MMpoint-gmbh@gmx.netAn:Stefan 
SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI 
warnt vor LibreOffice
Hallo Stefan,


laut dem Artikel :
Die Schwachstelle wurde vom Hersteller bereits Ende April mit Version 6.3.6 
(Still) und 6.4.3 (Fresh) behoben.
verstehe ich auch so dass es ab der Version 6.3.6 behoben wre.
Allerdings ist es immer Sinnvoll die Version Aktuell zu halten.


lg
Stefan




Am Donnerstag, den 11.06.2020, 17:49 +0200 schrieb Stefan Seifried:
Erstmal Entschuldigung, dass meine Umlauteber GMX-Mail wieder nicht dargestellt 
werden - das Problem habe ich ja nur hier und mangels eigener Beitraegewieder 
vergessen.


Wenn ich das vom Linux-Magazin richtig lese, brauche ich nicht zwingend wg. der 
Sicherheitsluecke zu aktualisieren, oder?
Gesendet:Donnerstag, 11. Juni 2020 um 17:45 
UhrVon:MMpoint-gmbh@gmx.netAn:Stefan seifrieds.seifr...@gmx.de,Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI 
warnt vor LibreOffice
Schau mal 
hier:https://www.linux-magazin.de/dfn-cert-advisories/dfn-cert-2020-1188-libreoffice-eine-schwachstelle-ermoeglicht-das-ausspaehen-von-information/


Da Du nicht geschrieben hast welches BS sende ich Dir nur mal den Hinweis auf 
Linux


lg
Stefan




Am Donnerstag, den 11.06.2020, 17:30 +0200 schrieb Stefan Seifried:
Hallo liebe Mitnutzer,das Bundesamt warnt in einem Beitrag der Zeitschrift Chip 
vor einer Sicherheitslcke und empfiehlt dringend die Aktualisierung auf Version 
6.4.4.Da ich noch die 6.3.6.2 nutze wollte ich mich bei Euch Fachleuten 
erkundigen ob Ihr das auch so seht.Vielen Dank fr Eure Rckmeldung.Wnsche allen 
eine sehr schnen Abend!Bester GruStefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice

2020-06-11 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Hallo liebe Mitnutzer,


das Bundesamt warnt in einem Beitrag der Zeitschrift Chip vor einer 
Sicherheitslcke und empfiehlt dringend die Aktualisierung auf Version 6.4.4.


Da ich noch die 6.3.6.2 nutze wollte ich mich bei Euch Fachleuten erkundigen ob 
Ihr das auch so seht.


Vielen Dank fr Eure Rckmeldung.


Wnsche allen eine sehr schnen Abend!


Bester Gru


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Writer

2018-12-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
...ich hatte vor langer Zeit schon mal gefragt...

Habt Ihr eine Idee warum meine Nachrichten hier in der Liste grundsätzlich ohne 
korrekte Umlaute dargestellt werden wie in meiner Mail vom 12.12.18 09:52 Uhr 
(Im "Gesendet-Ordner" natürlich noch in Ordnung). An sonstige Empfänger 
passiert das nicht. Habe deshalb diese als Text und nicht HTML formatiert. 

Zur Info: 
Nutze die GMX-E-Mail-Seite!

Danke für eine Antwort.

Stefan 

Liebe Nutzer,
 
warum wird über die Menüführung nur "Format>Abstand>Zeilenabstand>1, 1,5, 2 
angeboten. Über das Symbol "Zeilenabstand einstellen>Abstand 1, 1,15, 1,5, 2, 
Benutzerdefinierter Wert..."
 
Ich habe nur zufällig die letztgenannte Möglichkeit gefunden!
 
Schönen Tag und schon heute frohe Weihnachten für alle!
 
Lieber Gruß
 
Stefan Seifried
 
Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06253/8605897
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre Office - Writer

2018-12-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,


warum wirdber die Menfhrung nurFormatAbstandZeilenabstand1, 1,5, 2angeboten.ber 
das SymbolZeilenabstand einstellenAbstand1, 1,15, 1,5, 2, Benutzerdefinierter 
Wert...


Ich habenur zufllig die letztgenannte Mglichkeit gefunden!


Schnen Tag und schon heute frohe Weihnachten fr alle!


Lieber Gru


Stefan Seifried
Stefan Seifried RedaktionsbroFinanz- und WirtschaftspresseMainstrae 3D-63329 
EgelsbachTel: 06253/8605897Mobil: 0157/80707059E-Mail: s.seifr...@gmx.de




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Stefan Seifried


Am 10.02.2018, 14:11, Stefan SeifriedS.Seifried@gmx.deschrieb:Teste mal mit 
Android und der GMX-AppStefan
Am 10.02.2018, 13:57, Stefan SeifriedS.Seifried@gmx.deschrieb:Danke Gerd...


das ist in der Tat ein pragmatischer Vorschlag.


Glaube mich sogar zu erinnern, dass bisher und nicht alle meine (frheren) 
Nachrichten im Forum ohne Umlaute etc. dargestellt wurden. Wre mir sicherlich 
aufgefallen.


Wie ich schon sagte...ich teste jetzt mal mit meinem Android Tablet auf GMX...


Stefan
Gesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 13:41 
UhrVon:libreoffice...@voelker-on-line.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Aw: 
Re: [de-users] Umlaute
Pragmatischer Vorschlag: zumindest bei WEB.DE muss das Format (in WebMail) 
aufText-Mailstehen. BeiDesign-Mail(text/html) werden im LibreOffice-Forum die 
Umlaute und andere Zeichen nicht erkannt/dargestellt. Ich nehme an, GMX 
funktioniert genauso. Und bei einem Client gibt es sicherlichhnliche 
Einstellungen.Die Frage stellt sich natrlich auch, warum HTML-Mails anscheinend 
im Forum nicht erkannt werden...Viele Gre, GerdGesendet: Samstag, 10. Februar 
2018 um 13:05 UhrVon: 
ooohwhoohwh...@t-online.dean:users@de.libreoffice.orgusers@de.libreoffice.orgCc:
 OoOHWHOoOOoOHWHOoO@t-online.deBetreff: Re: [de-users] UmlauteHallo 
Stefan,falls Du WINDOWS nutzt kann ich Dir deneM Clientempfehlen - 
istkostenlos, wenn man nicht mehr als 2 eMail-Adressen damit nutzen willund ist 
natrlich auch in deutscher Sprachversion verfgbar.https://de.emclient.com/Nutze 
ich seit 03.2014, funktioniert prima und auch Updates werdenregelmig bereit 
gestellt.GreHans-Werner :-))-- Originalnachricht --Von:Franklin 
schiftanfranklin.schif...@gmx.dean: users@de.libreoffice.orgGesendet: 
10.02.2018 12:49:01Betreff: Re: [de-users] UmlauteHallo Stefan,am 10.02.2018 um 
12:45 Uhr schrieb Stefan seifrieds.seifr...@gmx.de:...mal einen anderen Browser 
genutzt... (Chrome/Vivaldi)Warum verwendest Du nicht 'nen richtigen 
Mail-Client?Jetzt sehe ich, dass auch Leerzeichen etc. nicht 
dargestelltwerden.Habe mal einen Screenshot beigefgt - sofern dass hier 
ueberhauptmoeglich ist (...Umlaute mal weggelassen)Nee, Anlagen gibt's hier 
nicht.[TOFU umweltgerecht entsorgt]--. und tschssFranklin--Liste abmelden 
mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden 
mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden 
mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Stefan Seifried
...mal einen anderen Browser genutzt... (Chrome/Vivaldi)


Jetzt sehe ich, dass auch Leerzeichen etc. nicht dargestellt werden.


Habe mal einen Screenshot beigefgt - sofern dass hier ueberhaupt moeglich ist 
(...Umlaute mal weggelassen)


Stefan
Gesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 12:23 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.de=An:Libre 
officeus...@de.libreoffice.orgBetreff:Aw: [de-users] Umlaute
Jetzt sehe ich, dass auch Leerzeichen etc. nicht dargestellt werden.Habe mal 
einen Screenshot beigefgt - sofern dass hier ueberhaupt moeglich ist 
(...Umlaute mal weggelassen)StefanGesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 12:16 
UhrVon:Stefan seifrieds.seifr...@gmx.de=An:Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orggt;,Stefan 
Seifrieds.seifried@gmx.deBetreff:[de-users] UmlauteHabt Ihr noch eine Idee, 
warum bei Mails,die ich hier versende, meine Umlautenicht dargestelltwerden. In 
meinem Postausgang bzw. wenn ich diese an mich selbst schicke, ist alles in 
Ordnung. Weiterhin auch Nachrichten an andere Adressaten und immer in der 
Grundeinstellung - d. h.Nur Textnicht aktiv.Zur Info: Ich sende dieseber 
dieGMX-Internetplattform.Schnes Fastnachtswochenendevs.Schnes 
Fastnachtswochenende(...derwird vermutlich wieder 
unterdrckt).StefanGesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 11:51 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.dean:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.de,Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:Aw: Re: [de-users] LibreOffice Portable 
vs. App fr MobilgerteVielen Dank Ralf und an alle die mir geantwortet bzw. 
geholfen haben!Schnes Fastnachtswochenende,StefanGesendet:Freitag, 09. Februar 
2018 um 22:22 UhrVon:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.dean:Stefan 
SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App fr 
MobilgerteDie Portable Version ist eine Windows-Version fr den USB-Stick, die 
aufjedem Windows-Rechner ohne Installation luft. Einstecken - arbeiten,aber 
kein Android. Siehe anderen Post ...Am 07.02.2018 um 07:55 schrieb Stefan 
Seifried:Liebe Mitnutzer,eine wahrscheinlichberflssige Frage...Die LibreOffice 
Portable Version hat wohl nichts mit einer App fr Smartphone, Tablets etc. zu 
tun?https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/IchsucheeineMglichkeit,
 die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien in ods, odt auf meinem 
Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer Kopie/Speicherung 
unter docx, xlsxusw. beholfen, die beispielsweise vonPolarisangezeigt 
wird.Vielen Dank fr Eure Antwort!Wnsche allen einen angenehmen und 
erfolgreichen Tag!Bester Gruaus SdhessenStefan Seifried--Liste abmelden mit 
E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/TippszuListenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/AlleE-Mailsan
 diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tippszu
 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/=AlleE-Mails
 an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/=Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Jetzt sehe ich, dass auch Leerzeichen etc. nicht dargestellt werden.


Habe mal einen Screenshot beigefgt - sofern dass hier ueberhaupt moeglich ist 
(...Umlaute mal weggelassen)


Stefan


Gesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 12:16 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.de=An:Libre officeus...@de.libreoffice.org,Stefan 
Seifrieds.seifried@gmx.deBetreff:[de-users] Umlaute
Habt Ihr noch eine Idee, warum bei Mails,die ich hier versende, meine 
Umlautenicht dargestelltwerden. In meinem Postausgang bzw. wenn ich diese an 
mich selbst schicke, ist alles in Ordnung. Weiterhin auch Nachrichten an andere 
Adressaten und immer in der Grundeinstellung - d. h.Nur Textnicht aktiv.Zur 
Info: Ich sende dieseber dieGMX-Internetplattform.Schnes 
Fastnachtswochenendevs.Schnes Fastnachtswochenende(...derwird vermutlich wieder 
unterdrckt).StefanGesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 11:51 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.dean:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.de,Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:Aw: Re: [de-users] LibreOffice Portable 
vs. App fr MobilgerteVielen Dank Ralf und an alle die mir geantwortet bzw. 
geholfen haben!Schnes Fastnachtswochenende,StefanGesendet:Freitag, 09. Februar 
2018 um 22:22 UhrVon:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.dean:Stefan 
SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App fr 
MobilgerteDie Portable Version ist eine Windows-Version fr den USB-Stick, die 
aufjedem Windows-Rechner ohne Installation luft. Einstecken - arbeiten,aber 
kein Android. Siehe anderen Post ...Am 07.02.2018 um 07:55 schrieb Stefan 
Seifried:Liebe Mitnutzer,eine wahrscheinlichberflssige Frage...Die LibreOffice 
Portable Version hat wohl nichts mit einer App fr Smartphone, Tablets etc. zu 
tun?https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/Ichsucheeine 
Mglichkeit, die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien in ods, odt auf 
meinem Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer 
Kopie/Speicherung unter docx, xlsxusw. beholfen, die beispielsweise 
vonPolarisangezeigt wird.Vielen Dank fr Eure Antwort!Wnsche allen einen 
angenehmen und erfolgreichen Tag!Bester Gruaus SdhessenStefan Seifried--Liste 
abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tippszu
 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/AlleE-Mails
 an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/=Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Habt Ihr noch eine Idee, warum bei Mails,die ich hier versende, meine 
Umlautenicht dargestelltwerden. In meinem Postausgang bzw. wenn ich diese an 
mich selbst schicke, ist alles in Ordnung. Weiterhin auch Nachrichten an andere 
Adressaten und immer in der Grundeinstellung - d. h.Nur Textnicht aktiv.


Zur Info: Ich sende dieseber dieGMX-Internetplattform.


Schnes Fastnachtswochenendevs.Schnes Fastnachtswochenende(...derwird vermutlich 
wieder unterdrckt).


Stefan
Gesendet:Samstag, 10. Februar 2018 um 11:51 UhrVon:Stefan 
seifrieds.seifr...@gmx.dean:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.de,Libre 
Officeusers@de.libreoffice.orgBetreff:Aw: Re: [de-users] LibreOffice Portable 
vs. App fr Mobilgerte
Vielen Dank Ralf und an alle die mir geantwortet bzw. geholfen haben!Schnes 
Fastnachtswochenende,StefanGesendet:Freitag, 09. Februar 2018 um 22:22 
UhrVon:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.dean:Stefan 
SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App fr 
MobilgerteDie Portable Version ist eine Windows-Version fr den USB-Stick, die 
aufjedem Windows-Rechner ohne Installation luft. Einstecken - arbeiten,aber 
kein Android. Siehe anderen Post ...Am 07.02.2018 um 07:55 schrieb Stefan 
Seifried:Liebe Mitnutzer,eine wahrscheinlichberflssige Frage...Die LibreOffice 
Portable Version hat wohl nichts mit einer App fr Smartphone, Tablets etc. zu 
tun?https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/Ichsuche eine 
Mglichkeit, die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien in ods, odt auf 
meinem Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer 
Kopie/Speicherung unter docx, xlsxusw. beholfen, die beispielsweise 
vonPolarisangezeigt wird.Vielen Dank fr Eure Antwort!Wnsche allen einen 
angenehmen und erfolgreichen Tag!Bester Gruaus SdhessenStefan Seifried--Liste 
abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] LibreOffice Portable vs. App für Mobilgeräte

2018-02-10 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Vielen Dank Ralf und an alle die mir geantwortet bzw. geholfen haben!


Schnes Fastnachtswochenende,


Stefan
Gesendet:Freitag, 09. Februar 2018 um 22:22 UhrVon:Ralf 
scherzerralf.scher...@gmx.dean:Stefan SeifriedS.Seifried@gmx.deBetreff:Re: 
[de-users] LibreOffice Portable vs. App fr Mobilgerte
Die Portable Version ist eine Windows-Version fr den USB-Stick, die aufjedem 
Windows-Rechner ohne Installation luft. Einstecken - arbeiten,aber kein 
Android. Siehe anderen Post ...Am 07.02.2018 um 07:55 schrieb Stefan 
Seifried:Liebe Mitnutzer,eine wahrscheinlichberflssige Frage...Die LibreOffice 
Portable Version hat wohl nichts mit einer App fr Smartphone, Tablets etc. zu 
tun?https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/Ich suche eine 
Mglichkeit, die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien in ods, odt auf 
meinem Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer 
Kopie/Speicherung unter docx, xlsxusw. beholfen, die beispielsweise 
vonPolarisangezeigt wird.Vielen Dank fr Eure Antwort!Wnsche allen einen 
angenehmen und erfolgreichen Tag!Bester Gruaus SdhessenStefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LibreOffice Portable vs. App für Mobilgeräte

2018-02-06 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Mitnutzer,


eine wahrscheinlichberflssige Frage...


Die LibreOffice Portable Version hat wohl nichts mit einer App fr Smartphone, 
Tablets etc. zu tun?


https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/


Ich suche eine Mglichkeit, die unter LibreOffice (Desktop) erstellten Dateien 
in ods, odt auf meinem Android Tablet zuffnen. Habe mich bisher immer mit einer 
Kopie/Speicherung unter docx, xlsxusw. beholfen, die beispielsweise 
vonPolarisangezeigt wird.


Vielen Dank fr Eure Antwort!


Wnsche allen einen angenehmen und erfolgreichen Tag!


Bester Gruaus Sdhessen


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4, Windows 10

2017-11-21 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Danke Fritz,


wie kann ich dasBenutzerverzeichnisumbenennen?


Stefan
Stefan Seifried RedaktionsbroFinanz- und WirtschaftspresseMainstrae 3D-63329 
EgelsbachTel: 06103/7326226Mobil: 0157/80707059E-Mail: s.seifr...@gmx.de
Gesendet:Dienstag, 21. November 2017 um 13:25 UhrVon:Fritz 
szekt101.367...@germanynet.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 
22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4, Windows 10
Hallo Stefan,habe gerade gesehen, wir unterhalten uns ganz privat.Das ist fr 
dich nicht zutrglich, da du dann nur meine Amateurmeinungbekommst ;) immer an 
die listigen der Liste schreiben, ist effektiver.Am 21.11.2017 um 13:06 schrieb 
Stefan Seifried:Fritz,wie ich bereits schrieb, liegt dasProblemwohl in der 
Endung.17.(...Deine .21wrde immer funktionieren). Ich bin IT-Laie...aber esgibt 
wohl und in meinemTypenverzeichnisauch aufgefhrt,.17-Dateien. Und mit 
dieserkollidiert seit einigen Tagen dasSpeichern..17kann ich auch. Dein Problem 
scheint eher zu sein, das LO kein.odtanhngt. Benutzerverzeichnis mal umbennenen 
und LO neu startenund dann versuchen. Vielleicht eine korrumpierte 
Einstellung?Hallo Stefan,Am 21.11.2017 um 12:57 schrieb Stefan Seifried:Das 
Hkchen ist gesetzt!also mit meiner LibO 5.3.6 x64 unter Windows 10 x64 
funktioniert alleswie gewnscht.einewas auch immer 2017.11.21wird alswas auch 
immer2017.11.21.odtgespeichert. Sorry, hilft dir nicht weitr :(--Einen schnen 
Tag nochFritz--Einen schnen Tag nochFritz--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4

2017-11-21 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,


nachdem ich nunmehr seit Stunden vergeblich im Netz nach einer Lsung suche, 
wollte ich mich gerne einmal wieder an Euch wenden.


Folgendes Problem:


(Erst) seit einigen Tagen werden meine Dateien mit der Datumsbezeichnung am 
Ende, z. B.21.11.17nicht mehr (automatisch) korrekt als .odt oder .ods erkannt 
bzw. gespeichert. Die automatische Dateiendung im Explorer ist aktiv.


Wie Ihr im beigefgten Screenshot erkennen knnt, mit ohne manuelle 
Endungseingabe (.odt/.ods) die Datei als17-Datei(a) bzw. mit der richtigen 
Endung gespeichert, allerdings die Ziffern17im Dateinamen abgeschnitten.


Dieser Fehler tritt erst seit einigen Tagen und nach einem Windows-Update auf.


Wenn ich die Datei beliebig bzw. am Ende nich mit.17.bezeichne, erfolgt das 
Erkennen und Speichern ordnungsgem.


Hoffentlich war ich verstndlich und Ihr knnt mir bitte helfen - danke!


Lieber Gruan alle!


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Libre Office .17-Datei (Typ) - Version: 5.4.2.2 (x64) Build-ID: 22b09f6418e8c2d508a9eaf86b2399209b0990f4, Windows 10

2017-11-21 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Liebe Nutzer,


nachdem ich nunmehr seit Stunden im Netz vergeblich nach einer Lsung suche, 
wollte ich mich gerne einmal wieder an Euch wenden.


Folgendes Problem:


(Erst) seit einigen Tagen, werden meine Dateien mit der Datumsbezeichnung am 
Ende, z. B. 21.11.17 nicht mehr (automatisch) korrekt als .odt oder .ods 
erkannt bzw. gespeichert. Dieautomatische Dateiendungim Explorer ist aktiv.


Wie Ihr im beigefgten Screenshot erkennen knnt, wird ohne manuelle 
Endungseingabe (.odt oder .ods) die Datei als 17-Datei gespeichert bzw. mit der 
richtigen Endunggespeichert, dafr allerdings die Ziffern 17 im 
Dateinamenabgeschnitten.


Diese Fehler treten erst seit wenigen Tagen und nach einem Windows-Update auf.


Wenn ich den Dateinamen am Ende nicht mit.17.bezeichne, erfolgt das Erkennen 
und Speichern ordnungsgem.


Vielleicht knnt Ihr bitte helfen - vielen Dank!


Lieber Gruan alle!


Stefan Seifried




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] LibreOffice, Version 5.3.5.2 - Sprache

2017-08-27 Diskussionsfäden Stefan Seifried

eine Ergänzung...

habe nunmehr versuchsweise von der gleichen Seite die Version 5.4 installiert. 
Diese wird nunmehr in deutsch komplett angezeigt.

Lieber Gruß

Stefan


Guten Abend liebe Mitnutzer,

habe auf einem Computer, Windows 10, Systemsprache "deutsch", o. b. Version von LibreOffice von der deutschen 
LibreOffice.org-Seite neu geladen. "Teile" des Programms,  erscheinen nunmehr in englischer Sprache. 
Beispielsweise in "Calc" ist mir dies schon beim Laden in der Statusleiste aufgefallen. Habe Euch die 
"Einstellungen>Sprache" als Screenshot beigefügt.

Wo liegt der Fehler in der Installation bzw. ist eine nachträgliche 
"Sprachumstellung" möglich?

Wie immer - vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Schönen Sonntagabend noch!

Stefan
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!

Lieber Gruß 

Stefan Seifried 
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de 



 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de> 
Datum: 09.06.2017  08:39  (GMT+01:00) 
An: users@de.libreoffice.org 
Betreff: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version 

Hallo Stefan

Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried:
> Liebe Mitnutzer,
>
> wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte
> (Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf.
> ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.

nur guggen oder auch angrabschen? :-)
LibreOffice für Smartphones oder Tablets gibts IMHO nicht.
Ich habe Android und benütze den Office Documents Viewer zum guggen.
Polaris sollte doch eigentlich auf ODF können? Schon lange nicht mehr 
benutzt.
Brauche ich tatsächliche mobile Dokumente zum bearbeiten nehme ich die 
Google-Anwendungen.

-- 
Einen schönen Tag noch
Fritz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-08 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte 
(Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf. ein 
Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.

Habe heute - mangels Information - meine .odt-Datei in docx gespeichert und mit 
"Polaris" geöffnet.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Schönes Wochenende an alle!

Stefan Seifried

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

2016-09-01 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Nutzer,

durch Zufall ist mir heute aufgefallen, dass bei Einstellung des Zellformats 
"Standard" die Berechnung von z. B. 100,16-100,15 den Wert 0,001 
ausgibt. Bei allen anderen Formaten mit Nachkommastellen ist die Darstellung mit 0,01 
korrekt.

Ist das so von den Entwicklern beabsichtigt?

Schönen Tag für Euch alle!

Lieber Gruß aus Rhein-Main

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2016-05-14 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo lieber Robert,

nach nunmehr fünf Monaten, habe ich heute auf einem anderen Computer (Vista) die aktuelle 
Libre Office Version installiert. Leider musste ich feststellen, dass meine Calc-Dateien 
(Du erinnerst Dich vielleicht an unseren nachstehenden Schriftverkehr Ende des Jahres 
2015 nach Übersenden einer "Probedatei") unverändert nicht geöffnet werden kann.

Nachdem Du seinerzeit so nett warst, mich unterstützt und auch den erforderlichen 
"Bug" aufgegeben hast, dachte/hoffte ich doch, dass das Problem in der 
Zwischenzeit behoben worden sei.

Hab ich denn nach Deiner Meinung überhaupt die realistische Chance, eines Tages 
wieder mit einer aktuellen Version arbeiten zu können?

Danke für die Rückmeldung!

Schöne Pfingsten wünscht Dir und Deiner Familie!

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de
Mail 19.12.15:

Lieber Robert,

vielen Dank für Deine Mühe & Nachricht. Immerhin hat sich die Datei unter Linux 
öffnen lassen. Das funktioniert bei mir unter Windows 7 Starter ja leider überhaupt 
nicht.

Frage:

Bekomme ich zu gegebener Zeit vielleicht von Dir oder jemand Anderem eine Rückmeldung 
wenn der "Fehler" behoben ist?

Danke!

Lieber Gruß

Stefan
Am 19.12.2015, 12:27 Uhr, schrieb Robert Großkopf <rob...@familiegrosskopf.de>:


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stefan,

ich konnte das Verhalten hier nachvollziehen. Ab der Version 4.4.0
unter OpenSUSE 42.1 Leap 64bit rpm Linux dauerte das Berechnen zum
Schluss über 2 Minuten. Mit der Version 4.3.7 hingegen lediglich ein
paar Sekunden.

Ich habe den folgenden Bug aufgegeben und die Datei angehängt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=96594

Vielleicht könnte ja noch jemand den Bug bestätigen.

Gruß

Robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LibreOffice - Calc-Version 4.3.7.2 vs. 4.4.5.2 bzw. 5.0.4.2 - ods-Datei öffnet sich nicht

2015-12-18 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

ich arbeite mit dem Betriebssystem "Windows 7" auf einem Netbook und habe heute 
erneut ein Update meiner früheren Version 4.3.7.2 auf 5.0.4.2 bzw. im August 2015 auf 
4.4.5.2 vorgenommen.

Nach Installation lassen sich "größere" .ods-Dateien nicht mehr öffnen. Es handelt sich 
dabei um "neuere" Dateien ab 1.488 KB. Die Zellinhalte beinhalten umfangreiche 
Berechnungsformeln.

Der "Fehler" zeigt sich derart, dass die Datei geladen und der Prozess 
"Berechnen" bis zum Ende durchgeführt wird. Selbst nach bis zu zehnminütiger Wartezeit 
reagiert das Programm nicht mehr und ist auch nicht über die normale Funktionalität zu schließen.

Dateien des Formats .odt und "kleinere" .ods (...ebenfalls mit 
Berechnungsformeln, z. B. Dateigröße 1.212 KB vom 11.05.2012) öffnen sich einwandfrei.

Ich mußte deshalb die Version 5.0.4.2, ebenso wie im August d. J. die 4.4.5.2 
wieder de- und die alte 4.3.7.2 wieder installieren. Die Dateien öffnen sich 
nunmehr wieder ohne Probleme!

Einen weiteren Test auf einem anderen Computer konnte ich leider nicht 
durchführen!

Ich hatte bereits vor vier Monaten dieses Problem zur Diskussion gestellt, aber 
leider keine geeigneten Hinweise erhalten.

Weiß jemand Rat? Ich freue mich über eine Rückmeldung. Vielen herzlichen Dank 
für Euere Mühe!

Ich wünsche allen ein sehr schönes Wochenende. Schon heute fröhliche 
Weihnachten und viel Erfolg im neuen Jahr 2016!

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2015-04-04 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Nutzer von LibreOffice-Calc,

mit nachstehender Mail hatte ich am 20.11.14 bei der Version 4.2.7.2 über die nicht 
angepasste Zellgrösse gegenüber der Version 4.1.6.2 informiert. Nunmehr habe ich die Version 
4.3.6.2 installiert. Der Fehler ist hier unverändert. Große Zahlen werden weiterhin 
nicht in der Größe angepasst - beispielsweise fehlt bei der Darstellung der Zahl -1.234,56 das 
Minuszeichen bei Spaltenbreite kleiner 1,5 cm usw.

Hat jemand eine Idee ob bzw. wann das behoben wird? Hoffentlich wurde meine Meldung an 
die entsprechenden Entwickler des Programms weitergeleitet (...siehe 
nachstehende Korrespondenz aus 2014)

Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe!

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!

Mit bestem Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 20.11.14:

Guten Morgen liebe Mitnutzer,

zu meinem/unseren vor zwei Wochen gemeldeten Problem ist mir zufällig noch 
aufgefallen und schafft Abhilfe zumindest bis der Fehler in einer späteren 
Version korrigiert wird.

Wenn man die Zelle horizontal zentriert ausrichten einstellt, wird die 
Zellgrösse angepasst und der gesamte Zellinhalt auch sichtbar.

Schönen Tag an Alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 07.11.14:

...na ja - ich denke es werden sich hier schon Profis finden, die das für mich 
übernehmen, zumal es wohl besondere Leute sein müssen, die eine wirksame Bestätigung 
abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder 
Fehler die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan
Am 07.11.2014, 11:42 Uhr, schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2014 um 11:29 schrieb Stefan Seifried:

Ja danke Fritz, das habe ich so auch getan. Nun muß ich nur noch den
Fehler bestätigen.

Wo und wie macht man das denn?


Gute Frage, nächste Frage ...

bei OpenOffice.org gab es ein total bescheuertes Voting-System. Man
durfte nur soundsoviel Votes vergeben, dann war Schluß (glaube 3
oder 5).
Hier gibt es gar kein Voting.

Schreib halt einfach einen Kommentar: Works in 4.1.6.2 now doesn't
works in 4.2.7.2 anymore. Please fix it.

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit 
der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht 
mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte 
Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache 
fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe 
Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß 
bzw. können das Ganze dann offiziell machen. Ich würde für diese Arbeit 
wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan
Am 06.11.2014, 23:17 Uhr, schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de:


Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Am 06.11.2014 um 22:49 schrieb Stefan Seifried:

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle) in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo Stefan,

ich kann ebenfalls dieses Verhalten unter LO 4.2.7.2 bestätigen.
Unter OpenOffice 4.1.1 habe ich die Zellenbreite mal auf 0,5 eingestellt. 
Selbst da war die Zahl komplett vorhanden, nur eben sehr sehr klein.

Gruß Peter
Hallo an Alle,


vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig unterwegs bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es
etwas zu melden (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses Problem in einer der nächsten
Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Am 06.11.2014, 13:30 Uhr, schrieb Soeren Bock sb.l...@web.de:



Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-20 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Guten Morgen liebe Mitnutzer,

zu meinem/unseren vor zwei Wochen gemeldeten Problem ist mir zufällig noch 
aufgefallen und schafft Abhilfe zumindest bis der Fehler in einer späteren 
Version korrigiert wird.

Wenn man die Zelle horizontal zentriert ausrichten einstellt, wird die 
Zellgrösse angepasst und der gesamte Zellinhalt auch sichtbar.

Schönen Tag an Alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 07.11.14:

...na ja - ich denke es werden sich hier schon Profis finden, die das für mich 
übernehmen, zumal es wohl besondere Leute sein müssen, die eine wirksame Bestätigung 
abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder 
Fehler die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan
Am 07.11.2014, 11:42 Uhr, schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2014 um 11:29 schrieb Stefan Seifried:

Ja danke Fritz, das habe ich so auch getan. Nun muß ich nur noch den
Fehler bestätigen.

Wo und wie macht man das denn?


Gute Frage, nächste Frage ...

bei OpenOffice.org gab es ein total bescheuertes Voting-System. Man
durfte nur soundsoviel Votes vergeben, dann war Schluß (glaube 3
oder 5).
Hier gibt es gar kein Voting.

Schreib halt einfach einen Kommentar: Works in 4.1.6.2 now doesn't
works in 4.2.7.2 anymore. Please fix it.

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit 
der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht 
mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte 
Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache 
fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe 
Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß 
bzw. können das Ganze dann offiziell machen. Ich würde für diese Arbeit 
wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan
Am 06.11.2014, 23:17 Uhr, schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de:


Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Am 06.11.2014 um 22:49 schrieb Stefan Seifried:

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle) in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo Stefan,

ich kann ebenfalls dieses Verhalten unter LO 4.2.7.2 bestätigen.
Unter OpenOffice 4.1.1 habe ich die Zellenbreite mal auf 0,5 eingestellt. 
Selbst da war die Zahl komplett vorhanden, nur eben sehr sehr klein.

Gruß Peter
Hallo an Alle,


vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig unterwegs bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es
etwas zu melden (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses Problem in einer der nächsten
Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Am 06.11.2014, 13:30 Uhr, schrieb Soeren Bock sb.l...@web.de:



Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock

Am 06.11.2014 um 13:16 schrieb Fritz Szekät:


Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet ;-)

Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:


(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
AusrichtungEigenschaftenAn Zellgrösse anpassen gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option An Zellgrösse
anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als .000,00 dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.


Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.

Mail 06.11.14 12:12:57

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried

...na ja - ich denke es werden sich hier schon Profis finden, die das für mich 
übernehmen, zumal es wohl besondere Leute sein müssen, die eine wirksame Bestätigung 
abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder 
Fehler die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan
Am 07.11.2014, 11:42 Uhr, schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2014 um 11:29 schrieb Stefan Seifried:

Ja danke Fritz, das habe ich so auch getan. Nun muß ich nur noch den
Fehler bestätigen.

Wo und wie macht man das denn?


Gute Frage, nächste Frage ...

bei OpenOffice.org gab es ein total bescheuertes Voting-System. Man
durfte nur soundsoviel Votes vergeben, dann war Schluß (glaube 3
oder 5).
Hier gibt es gar kein Voting.

Schreib halt einfach einen Kommentar: Works in 4.1.6.2 now doesn't
works in 4.2.7.2 anymore. Please fix it.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc

2014-11-06 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen, dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten 
nicht korrekt dargestellt werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und 
die Option unter AusrichtungEigenschaftenAn Zellgrösse anpassen gewählt habe. Dies wird wohl so 
nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option An Zellgrösse 
anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm Breite einstelle wird die Zahl als .000,00 
dargestellt, d. h. die führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc

2014-11-06 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig unterwegs bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es etwas zu 
melden (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses Problem in einer der nächsten Versionen 
wieder behoben wird?

Gruß

Stefan
Am 06.11.2014, 13:30 Uhr, schrieb Soeren Bock sb.l...@web.de:


Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock


Am 06.11.2014 um 13:16 schrieb Fritz Szekät:

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet ;-)

Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:


(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
AusrichtungEigenschaftenAn Zellgrösse anpassen gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option An Zellgrösse
anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als .000,00 dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.


Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-06 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in irgendeinerweise 
tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen bestätigt wird. Ich finde es wäre 
schon nützlich/notwendig diesen zu beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer 
Adressdatenbank (...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle) in der 
Ansicht Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr schönes, 
entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan
Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig unterwegs bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es etwas zu 
melden (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses Problem in einer der nächsten Versionen 
wieder behoben wird?

Gruß

Stefan
Am 06.11.2014, 13:30 Uhr, schrieb Soeren Bock sb.l...@web.de:


Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock


Am 06.11.2014 um 13:16 schrieb Fritz Szekät:

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet ;-)

Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:


(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
AusrichtungEigenschaftenAn Zellgrösse anpassen gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option An Zellgrösse
anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als .000,00 dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.


Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-06 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit 
der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht 
mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte 
Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache 
fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe 
Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß 
bzw. können das Ganze dann offiziell machen. Ich würde für diese Arbeit 
wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan
Am 06.11.2014, 23:17 Uhr, schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de:


Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Am 06.11.2014 um 22:49 schrieb Stefan Seifried:

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle) in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo an Alle,


vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig unterwegs bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es
etwas zu melden (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses Problem in einer der nächsten
Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Am 06.11.2014, 13:30 Uhr, schrieb Soeren Bock sb.l...@web.de:



Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock

Am 06.11.2014 um 13:16 schrieb Fritz Szekät:

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet ;-)

Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:


(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
AusrichtungEigenschaftenAn Zellgrösse anpassen gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option An Zellgrösse
anpassen wähle und die Spaltenbreite auf 1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als .000,00 dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.


Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-20 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt, dass 
mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von Windows ist ja 
nur die Folge von...

und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene Phänomen dass ich meine Datei nur 
einmal auf der Festplatte C oder einem Stick speichern kann. Speichere ich beispielsweise jetzt auf 
C und verändere die Datei während des Tages, möchte dann auf E oder F speichern dann bekomme ich 
diese Fehlermeldung mit dem Lautzeitfehler (wie bereits schon in meiner Mail erwähnt).

Öffne ich die Datei am nächsten Tag, speichere das Ganze dann unter einem 
anderen Pfad und behalte die Speicherung bei Veränderungen bei gibt es keine 
Probleme - also nur wenn ich dann zum Speichern nochmals den Pfad wechsle.

Ich denke dass ist so nicht vorgesehen. Gibt es einen Hinweis woran es liegen 
könnte.

Danke für Euere Hinweise und einen schönen Abend an die Gemeinschaft!

Stefan


Am 18.10.2014, 09:13 Uhr, schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de:


Hallo Stefan,

Deine Anlage wird in einer Mailingsliste nicht mitgesendet.
Du müßtest diese Anlage irgendwo hochladen, z.B. Dropbox, und den LINK
in der Liste benennen.

Zum Fehler selber kann ich nicht beitragen.

Gruß Harald

Am 17.10.2014 um 22:54 schrieb Stefan Seifried:

Habe mich jetzt nach Lesen der Versionshinweise für die ältere 4.1.6.2
entschieden. Allerdings habe ich mein Problem beim Speichern auf einem
USB-Stick nicht lösen können.

Die entsprechende Fehlermeldung (Microsoft Visual C++ Runtime Library
- Runtime Error! Program:C:\Program Files\LibreOffice
4\program\soffice.bin - abnormal program termination) habe ich als
Anlage beigefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Stefan
Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste
wohl noch die 4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2
MB) in letzter Zeit häufiger Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Versionsempfehlung

2014-10-17 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste wohl noch die 
4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2 MB) in letzter Zeit häufiger 
Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LibreOffice - Calc-Fehlermeldung beim Speichern

2014-10-17 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Habe mich jetzt nach Lesen der Versionshinweise für die ältere 4.1.6.2 
entschieden. Allerdings habe ich mein Problem beim Speichern auf einem 
USB-Stick nicht lösen können.

Die entsprechende Fehlermeldung (Microsoft Visual C++ Runtime Library - 
Runtime Error! Program:C:\Program Files\LibreOffice 4\program\soffice.bin - abnormal 
program termination) habe ich als Anlage beigefügt. Ich hoffe das ist so in Ordnung.

Stefan
Hallo liebe Mitnutzer,

habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste wohl noch die 
4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2 MB) in letzter Zeit häufiger 
Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

Welche Version kann ich ohne Probleme installieren?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wünsche allen ein sehr schönes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Windows 8.1 64 Bit

2014-04-04 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Nutzer,

ich wollte gerne fragen ob die LibreOffice Software auch mit Windows 8.1 64 Bit 
kompatibel ist.

Vielen Dank für Eure Antwort.

Ein schönes Wochenende für alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office-Calc-Zellwert 0

2013-11-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.

Der Zellwert 0 (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als 0 sondern als Blank 
 (mit Wert 0) dargestellt werden.

Mache ich hier einen Rechen-/Eingabefehler?

Beispiel:

Wenn ich in (A1) den Wert 1 eingebe und in (A2) den Wert  und in (A3) die Formel 
=WENN(A1A2) dann ist das Ergebnis FALSCH.

Ich dachte die Zelleneingabe  entspricht dem Zellwert 0.

Was muß ich also in eine Formel eingeben wenn der Zellwert 0 sein soll aber als 
Blank/Leerzelle angezeigt werden soll?

Vielen Dank für Euere Mühe im Voraus!

Stefan
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office-Calc-Zellwert 0

2013-11-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Bedeutet das, dass ich in der Formel immer eine 0 eingeben muß und somit auch eine 0 
angezeigt wird? Hatte gehofft ich könnte einen Zellwert 0 ohne Anzeige derselben darstellen.

Beispiel:

=WENN(C17=K;R17;WENN(C17=V;S17;)) ...in R17 und S17 stehen vierstellige Zahlen und wenn die 
Bedingung nicht erfüllt wird sollte der Zellwert eben 0 sein und als solcher nicht angezeigt werden.

Stefan
Am 07.11.2013, 13:11 Uhr, schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.

Der Zellwert 0 (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als 0 sondern
als Blank  (mit Wert 0) dargestellt werden.

Mache ich hier einen Rechen-/Eingabefehler?

Beispiel:

Wenn ich in (A1) den Wert 1 eingebe und in (A2) den Wert  und in (A3)
die Formel =WENN(A1A2) dann ist das Ergebnis FALSCH.

Ich dachte die Zelleneingabe  entspricht dem Zellwert 0.


wenn du die leer läßt funktioniert die Formel ja.
Gibst du aber ein Leerzeichen ein vergleichst du Äpfel mit Birnen und da
kann nichts erwartetes rauskommen.
Ein blank ist nun halt mal keine Zahl sondern ein Zeichen.
Der Vergleich lautet also 1  32(UNICODE für blank) und das ist FALSCH!





--
Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office-Calc-Zellwert 0

2013-11-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Sorry war zu unpräzise in meiner Beschreibung...

Zelle C17 ist nicht leer. Der Zellwert aus der Formel soll dann 0 sein und nicht mit 0 
angezeigt werden, wenn C17 nicht K oder V ist.

Stefan
Am 07.11.2013, 13:58 Uhr, schrieb André Piotrowski andre.piotrow...@gmx.de:


Hallo Stefan,
das Problem kann man umgehen, indem man die Funktion ISTLEER verwendet.

=WENN( ISTLEER(C17); ; WENN(C17=K; R17; WENN(C17=V; S17; )))

Ciao
André



Am 07.11.2013 13:44, schrieb Stefan Seifried:

Bedeutet das, dass ich in der Formel immer eine 0 eingeben muß und
somit auch eine 0 angezeigt wird? Hatte gehofft ich könnte einen
Zellwert 0 ohne Anzeige derselben darstellen.

Beispiel:

=WENN(C17=K;R17;WENN(C17=V;S17;)) ...in R17 und S17 stehen
vierstellige Zahlen und wenn die Bedingung nicht erfüllt wird sollte
der Zellwert eben 0 sein und als solcher nicht angezeigt werden.

Stefan
Am 07.11.2013, 13:11 Uhr, schrieb Fritz Szekät
101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.

Der Zellwert 0 (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als 0 sondern
als Blank  (mit Wert 0) dargestellt werden.

Mache ich hier einen Rechen-/Eingabefehler?

Beispiel:

Wenn ich in (A1) den Wert 1 eingebe und in (A2) den Wert  und in (A3)
die Formel =WENN(A1A2) dann ist das Ergebnis FALSCH.

Ich dachte die Zelleneingabe  entspricht dem Zellwert 0.


wenn du die leer läßt funktioniert die Formel ja.
Gibst du aber ein Leerzeichen ein vergleichst du Äpfel mit Birnen und da
kann nichts erwartetes rauskommen.
Ein blank ist nun halt mal keine Zahl sondern ein Zeichen.
Der Vergleich lautet also 1  32(UNICODE für blank) und das ist FALSCH!








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office-Calc-Zellwert 0

2013-11-07 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Fritz,

der Vorschlag mit der bedingten Formatierung funktioniert leider so auch nicht, 
weil ich ohnehin für die Zellen in dieser Spalte schon eine mit entsprechender 
Hintergrundfarbe verwende.

Nochmal eine ergänzende Frage zu Deiner Aussage:

Der Vergleich lautet also 1  32(UNICODE für blank) und das ist FALSCH!

Wenn ich in Zelle A1 eine beliebige positive Zahl z. B. 1.000.000 eingebe, A2 =  und die 
Formel =WENN(A1A2) ist das Ergebnis unverändert FALSCH.

Mit welchem Wert wird denn gerechnet?

Stefan
Am 07.11.2013, 13:11 Uhr, schrieb Fritz Szekät 101.367...@germanynet.de:


Hallo Stefan,

Am 07.11.2013 12:54, schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch bei folgendem Problem um Euere Hilfestellung bitten.

Der Zellwert 0 (als Ergebnis einer Formel) soll nicht als 0 sondern
als Blank  (mit Wert 0) dargestellt werden.

Mache ich hier einen Rechen-/Eingabefehler?

Beispiel:

Wenn ich in (A1) den Wert 1 eingebe und in (A2) den Wert  und in (A3)
die Formel =WENN(A1A2) dann ist das Ergebnis FALSCH.

Ich dachte die Zelleneingabe  entspricht dem Zellwert 0.


wenn du die leer läßt funktioniert die Formel ja.
Gibst du aber ein Leerzeichen ein vergleichst du Äpfel mit Birnen und da
kann nichts erwartetes rauskommen.
Ein blank ist nun halt mal keine Zahl sondern ein Zeichen.
Der Vergleich lautet also 1  32(UNICODE für blank) und das ist FALSCH!


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office 4.0.5.2 - Writer-Aufzählungszeichen und Nummerierung

2013-09-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

wie kann ich bitte die Stardardeinstellung bei Writer-Aufzählungszeichen und NummerierungEbene 
1Ausgerichtet bei0,64 cm dauerhaft als Standard ändern, so dass grundsätzlich bei einem 
neuen Textdokument die Ausrichtung mit meinem individuellen Wert erscheint.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort!

Noch einen schönen Tag an alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Problem gelöst - Libre Office 4.0.5.2 - Writer-Aufzählungszeichen und Nummerierung

2013-09-12 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Lieber Wolfgang, lieber Edgar,

vielen herzlichen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung.

Wolfgang mit Deiner ausführlichen und vor allem, für Laien verständliche Punkt-für-Punkt Anweisung 
ist es selbst mir gelungen, mein Problem in der beschriebenen Form zu lösen. Meine Ausführungen zum 
Hochladen des Screenshots in einer privaten Mail bezogen sich nur auf den Umstand bzw. 
meine Unkenntnis, hier in diesem Forum an die Allgemeinheit keinen Screenshot laden zu 
können/dürfen.

Ich wünsche allen noch einen sehr schönen und entspannten (Feier) Abend.

Lieber Gruß

Stefan
Am 12.09.2013, 19:14 Uhr, schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de:


Am 12.09.2013 14:59, schrieb Stefan Seifried:

Hallo Wolfgang,

dort hatte ich bereits nachgeschaut. Vielleicht nicht richtig gelesen
oder gefunden.

Ich hatte dies bereits auch auf die dort beschriebene Weise versucht -
leider nicht der gewünschte Effekt. Denn dann öffnet sich ein leeres
Textdokument (ok!) mit einem Aufzählungszeichen in der ersten Zeile
(nicht ok).


Das klingt, als hättest Du nur den betreffenden *Absatz* formatiert, und
nicht die entsprechende *Formatvorlage*.

IMHO (ich hab das aber auch noch nicht wirklich ernsthaft selber
gemacht) müsstest Du mit folgender Abfolge zum Ziel kommen:

1.) neues Dokument öffnen

2.) Nummerierung (für den ersten und einzigen Absatz) aktivieren

3.) Format = Nummerierung und Aufzählungszeichen = Position:

3.a) Der Reihe nach für jede Ebene die Felder 'bei', 'ausgerichtet bei'
und 'Einzug bei' editieren; FYI: Üblicherweise entspricht der Einzug
unten dem Wert von 'bei', und die Ausrichtung dem Wert der /vorherigen/
Ebene; also z. B. 0,64|0,0|0,64, 1,27|0,64|1,27, 1,91|1,27|1,91, usw.).

3.b) OK

4.) Format = Formatvorlagen:

4.a.) Listenvorlagen (5. Mausbutton) = Neue Vorlage aus Selektion
(letzter Mausbutton) = Vorlagenname: Eigene Aufzählung (irgendwie
scheint es keine Möglichkeit zu geben, an die Voreinstellung für
Nummerierung und Aufzählung selbst zu kommen, das scheint wohl hart
kodiert zu sein; daher der Umweg über eine neue Vorlage)

4.b.) Absatzvorlagen (1. Mausbutton) = Standard = Rechtsklick =
Ändern = Gliederung und Nummerierung = Nummerierungsvorlage: Eigene
Aufzählung

4.c.) Formatvorlagen-Fenster schließen

5.) Nummerierung für den Absatz wieder deaktivieren bzw. Dokument genau
*so* konfigurieren, wie es nach dem öffnen ausschauen soll (Schriftart,
-größe, -farbe, Seitenrand, Hintergrund, Kopf-/Fußzeilen, usw.)

6.) Dokumentvorlage speichern wie in der Hilfe angegeben

Ein Fehler(?) tritt allerdings zumindest bei /mir/ in dem Zusammenhang
noch auf: Um dieses Format dann tatsächlich zu aktivieren, muss ich den
Mausbutton Aufzählungsliste an/aus *zweimal* anklicken; beim ersten
Klick bekomme ich grundsätzlich erst mal nur die Standardformatierung.
vielleicht hat da ja noch jemand eine Idee.


Wenn ich dann in weiteren Zeilen die Formatierung nicht
benutze und weiter unten wieder brauche ist wieder die
Standardeinstellung vorhanden.


Weil Du nur den *betreffenden* *Absatz* formatiert hast, nicht die
entsprechende *Formatvorlage*.


Da wir ja jetzt privat schreiben


Das ist prinzipiell keine gute Idee; niemand ist hier der absolute Guru,
und andere haben auch (wenn nicht sogar viel öfter als ich) gute Ideen
und Lösungen. Ich hab daher CC und wieder Fup2 auf die Liste gesetzt.


habe ich
Dir einen Screenshot gefertigt wo Du alles besser sehen kannst was ich
meine.


Dem ist aber höchstens die Information zu entnehmen, daß Du halt den
Absatz direkt formatiert hast, und keine Formatvorlage (denn das Fenster
'Formatvorlagen' ist nicht geöffnet).


Ich möchte einfach als Standardvorlage nur ein leeres Textdokument in
meiner bevorzugten Schrift (Arial - ok!) und auf dem gesamten Dokument
die Ausführungszeichen an der gewünschten Position *(Ausgerichtet bei 0
cm statt 0,64 cm)* enthalten sind, allerdings nur wenn ich diese
wirklich brauche (aktiviere).

Ich hoffe das war so weit verständlich. Vielleicht fällt Dir ja noch was
dazu ein - danke im Voraus!

Stefan

Am 12.09.2013, 14:18 Uhr, schrieb Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de:


[TOFU gesnippt]

Wolfgang

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc

2013-05-13 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die 
aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn leider sind 
alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen Tabelle nicht mehr 
ausführbar, d. h. nach dem Anklicken in Calc erfolgt keine Reaktion. Bis zur 
alten Version 4.0.2.2 hat das einwandfrei funktioniert. Ich habe das auf 
verschiedenen Computern mit dem Betriebssystem Windows XP und Windows 7 mit 
leider dem gleichen Resultat geprüft.

Was jemand aus dem großen Nutzerkreis wie man das Problem beheben kann oder muß 
ich auf ein neues Update warten, um wieder mit meinen Hyperlinks zu arbeiten?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich.

Mit bestem Gruß

Euer

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc

2013-05-13 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Kurze Ergänzung meiner Nachricht...

ich habe mir vorerst damit geholfen, dass ich die neue Version 4.0.3.3. de- und 
die alte 4.0.2.2 wieder installiert habe.

Stefan Seifried
Liebe Mitnutzer,

ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die 
aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn leider sind 
alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen Tabelle nicht mehr 
ausführbar, d. h. nach dem Anklicken in Calc erfolgt keine Reaktion. Bis zur 
alten Version 4.0.2.2 hat das einwandfrei funktioniert. Ich habe das auf 
verschiedenen Computern mit dem Betriebssystem Windows XP und Windows 7 mit 
leider dem gleichen Resultat geprüft.

Was jemand aus dem großen Nutzerkreis wie man das Problem beheben kann oder muß 
ich auf ein neues Update warten, um wieder mit meinen Hyperlinks zu arbeiten?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich.

Mit bestem Gruß

Euer

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc-Hyperlinks - Problem gelöst!

2013-05-13 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Lieber Harald,

erstmal danke ich Dir für den freundlichen Hinweis, denn dieser hat in der Tat 
mein Problem gelöst.

Für mich als Laie etwas merkwürdig ist folgendes:

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich wieder auf die alte Version 4.0.2.2 gewechselt habe. Dort sind Hyperlinks in Calc grundsätzlich ausschließlich 
per Mausklick aktiviert worden. In Writer musste man zusätzlich die Strg-Taste drücken. Nach Deiner Nachricht habe ich mir die 
Grundeinstellungen Calc (Version 4.0.2.2 und 4.0.3.3) in ExtrasOptionenSicherheitOptionen angesehen. Dort war unter 
Sicherheitsoptionen aktiv: Strg beim Klicken halten, um Hyperlinks zu folgen. In der alten Calc 4.0.2.2 musst ich den Haken nicht entfernen, um 
Hyperlinks mit einfachem Mausklick in meiner Tabelle auszuführen. In der neuen Version Calc 4.0.3.3 aktivieren sich die Hyperlinks nur, wenn ich den Haken 
entferne.

Warum sich die beiden Versionen in Calc unterschiedlich in Bezug auf 
Hyperlinks verhalten, kann wahrscheinlich ein Fachmann aus der Nutzergruppe erklären.

Auf jeden Fall hast Du mir sehr geholfen und ich kann die neue Version 4.0.3.3 
wieder installieren und damit arbeiten.

Ich wünsche Euch allen einen sehr schönen Abend und erfolgreichen Verlauf der 
Woche.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Am 13.05.2013, 20:13 Uhr, schrieb Harald Köster harald.koes...@mail.de:


Hallo Stefan,

Am 13.05.2013 19:46, schrieb Stefan Seifried:

ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf
die aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn
leider sind alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen
Tabelle nicht mehr ausführbar, d. h. nach dem Anklicken in Calc erfolgt
keine Reaktion. Bis zur alten Version 4.0.2.2 hat das einwandfrei
funktioniert. Ich habe das auf verschiedenen Computern mit dem
Betriebssystem Windows XP und Windows 7 mit leider dem gleichen Resultat
geprüft.

Weiss jemand aus dem großen Nutzerkreis wie man das Problem beheben kann
oder muß ich auf ein neues Update warten, um wieder mit meinen
Hyperlinks zu arbeiten?


Schau Dir mal diesen Bug Report an:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=63885

Vielleicht handelt es sich dabei um Dein Problem.

Grüße
Harald

Kurze Ergänzung meiner Nachricht...

ich habe mir vorerst damit geholfen, dass ich die neue Version 4.0.3.3. de- und 
die alte 4.0.2.2 wieder installiert habe.

Stefan Seifried
Liebe Mitnutzer,

ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die 
aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn leider sind 
alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen Tabelle nicht mehr 
ausführbar, d. h. nach dem Anklicken in Calc erfolgt keine Reaktion. Bis zur 
alten Version 4.0.2.2 hat das einwandfrei funktioniert. Ich habe das auf 
verschiedenen Computern mit dem Betriebssystem Windows XP und Windows 7 mit 
leider dem gleichen Resultat geprüft.

Weiss jemand aus dem großen Nutzerkreis wie man das Problem beheben kann oder 
muß ich auf ein neues Update warten, um wieder mit meinen Hyperlinks zu 
arbeiten?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich.

Mit bestem Gruß

Euer

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office Version 4.0.2.2 - Calc

2013-05-08 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Mitnutzer,

wo muss ich den Suchbegriff für eine reine Textsuche (Strg+F) eingeben? In der Symbolleiste wird nur die 
Schaltfläche Text suchen angezeigt. Bei Suchen  Ersetzen erscheint nach Drücken des 
Symbols oder der Tastatursteuerung Strg+Alt+F ein Dialogmenü wo man den Suchbegriff eintragen kann. 
Aber ich möchte nur suchen und nichts ersetzen.

Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe!

Ich wünsche allen einen angenehmen Mittwochabend und morgen einen schönen 
Feiertag.

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried

Stefan Seifried
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0157/80707059
Mail: s.seifr...@gmx.de

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: [de-users] Libre Office: Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff) - Calc - Bedingte Formatierung - Leistungseinbuße

2013-01-16 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Guten Morgen Stefan,

in der Tat habe ich das Verlieren von bedingter Formatierung auch schon beobachtet. Das 
allerdings immer dann, wenn ich neue Zellen mit Format übertragen aus bestehenden 
Zellen neu formatiert habe.

Mit den extremen Leistungseinbußen hat das allerdings nichts zu tun. Zumindest 
als Laie erkenne ich hier keinen Zusammenhang.

Ich habe nunmehr den Nutzer Markus Mohrhard einmal mit meinem Problem 
konfrontiert. Mal sehen ob er mir antwortet oder sogar helfen kann.

Ich meine in den Ausführungen von Herrn Mohrhard gelesen zu haben, dass der 
Fehler in der bedingten Formatierung mit der Version 3.6.5 behoben werden 
sollte.

Weiß jemand wann diese bzw. die Version 4.x verfügbar ist?

Stefan
Am 15.01.2013, 23:11 Uhr, schrieb Stefan Weigel 
stefan.wei...@bildungskreis.org:


Hallo Stefan,

Am 15.01.2013 22:14, schrieb Stefan Seifried:


der Nutzer Dilger hat mir folgende Nachricht geschickt.


Ich fände es besser, wenn Infos und Tipps auf eine Supportanfrage an
die Mailingliste und nicht nur persönlich an den Fragenden gesendet
werden. Auf dieser Mailing-Liste helfen Anwender untereinander. Die
Diskussionsfäden, die dabei entstehen, können eine wertvolle
Wissensdatenbank bilden. Das freilich nur, wenn die Diskussion auf
der Liste stattfindet.


https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=56742


Es ist ein Verweis auf einen anderen Bug im Bug-Tracker, der in der
nächsten LibreOffice-Version behoben sein soll. Es geht darin um ein
Problem, dass unter bestimmten Umständen Definitionen für bedingte
Formate verloren gehen. Ich erkenne nicht, dass es sich um das von
Dir beschriebene Problem handelt.

Gruß

Stefan

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office: Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff) - Calc - Bedingte Formatierung - Leistungseinbuße

2013-01-15 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo,

da ich leider auch von den Experten hier in diesem Forum noch keinen Hinweis auf das von 
mir geschilderte Phänomen erhalten habe, wollte ich gerne meine 
Anfrage/Mitteilung vom vergangenen Freitag wiederholen.

Vielleicht findet sich ja doch jemand der helfen kann oder zumindest eine 
Erklärung parat hat.

Noch einen schönen Abend für Euch alle!

Stefan
Hallo liebe Mitnutzer,

ich wollte aus gegebenem Anlaß nochmal oder mal wieder ein Thema aufgreifen, was ich 
zuletzt im Mai 2012 hier gelesen habe. In einigen meiner Tabellen arbeite ich mit 
Bedingter Formatierung - 2 Bedingungen. Das Format der einzelnen Zellen 
unterscheidet sich dann im Ergebnis in Schrift- und Hintergrundfarbe. Das hat bisher auch 
ohne merkliche Einbußen in der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Calc funktioniert. 
Nachdem ich nunmehr neue noch nicht formatierte Zellen in meiner Tabelle ergänzen mußte 
ist mir erstmalig aufgefallen, dass es zu sehr deutlicher Leistungsreduktion bei Calc 
kommt, d. h. die Verarbeitung wird nur noch sehr verzögert ausgeführt.

Daraufhin habe ich einmal versuchsweise eine neue Datei mit nur einer Tabelle 
erstellt, nur wenige Zellen in einer Spalte beschrieben und diese in gleicher 
Weise wie oben beschrieben (Bedingte Formatierung, Schriftfarbe, 
Schrifthintergrund) formatiert. Wenn ich nunmehr in dieser Datei eine weitere 
Blankotabelle erstelle und in diese beliebig etwas hineinkopiere ist auch 
hierbei eine deutliche Verlangsamung in der Geschwindigkeit festzustellen.

Da ich als nicht regelmässiger Leser dieses Forums davon ausgehe, dass der Fehler 
bekannt ist, wollte ich gerne fragen, ob dieses Problem in einer neuen Version möglicherweise 
gelöst wird. Es wäre sehr schade wenn ich zukünftig auf die Bedingte Formatierung in 
der beschriebenen Art und Weise verzichten muß, zumal die Produzenten dieser sehr nützlichen 
Software doch erst vor kurzer Zeit die Anzahl der möglichen Bedingungen von vormals drei erweitert 
haben.

Für Ihre Hilfe bzw. Antwort bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich.

Lieber Gruß

Stefan

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0176/70837130
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: [de-users] Libre Office: Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff) - Calc - Bedingte Formatierung - Leistungseinbuße

2013-01-15 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Da ich allerdings hier in diesem Forum ein absoluter Laie bin, wollte ich gerne 
fragen was ich nunmehr am Sinnvolsten tun soll. Vielleicht kann mir jemand mal 
die genauen Schritte erklären.

Was mich nur selbst sehr verwirrt ist die Tatsache, dass ich die Datei die zwei Tabellen 
mit bedingter Formatierung enthält schon mehr als ein Jahr benutze und ich auf jeden Fall 
leere Zellen mit dieser Formatierung neu versehen habe. Trotzdem ist mir 
diese wahrnehmbare Verlangsamung der Verarbeitungsgeschwindigkeit erst vor einigen Tagen 
sehr deutlich aufgefallen. Und da ich diese Tabellen auch in naher Zukunft wieder 
erweitern muß, wird meine Leistung nunmehr immer geringer. Die bedingte Formatierung 
löschen will ich aus praktischen und optischen Erwägungen heraus nicht - schließlich hat 
das Ganze ja auch früher immer funktioniert.

Ihr könnt das Ganze ja sehr einfach nachstellen, in dem Ihr einfach eine Datei 
erstellt und in einer Tabelle die bedingte Formatierung (beispielsweise mit 
Schrift- und Hintergrundfarbe) erstellt. Schon bei 100 Zellen sollte Calc 
merklich langsamer verarbeiten.

Stefan
Am 15.01.2013, 20:31 Uhr, schrieb Stefan Weigel 
stefan.wei...@bildungskreis.org:


Hallo Stefan,

Am 15.01.2013 19:58, schrieb Stefan Seifried:


Daraufhin habe ich einmal versuchsweise eine neue Datei mit nur
einer Tabelle erstellt, nur wenige Zellen in einer Spalte
beschrieben und diese in gleicher Weise wie oben beschrieben
(Bedingte Formatierung, Schriftfarbe, Schrifthintergrund)
formatiert. Wenn ich nunmehr in dieser Datei eine weitere
Blankotabelle erstelle und in diese beliebig etwas hineinkopiere ist
auch hierbei eine deutliche Verlangsamung in der Geschwindigkeit
festzustellen.


Es gibt einen Bug in Zusammenhang mit trägem Verhalten von Calc bei
bedingter Formatierung:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=49764

Der Entwickler glaubt aber, den gefixt zu haben, wobei derjenige,
der den Bug gemeldet hat, das nicht bestätigen kann.

Vielleicht magst Du Dich ja da mit dranhängen? Wobei ich nicht
sicher bin, dass es sich um das selbe Problem handelt.

Gruß

Stefan


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Datei öffnen mit - ods, odt

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Nutzer,

ich hatte auf meinem PC (Betriebssystem XP) aus früherer Anwendung noch OpenOffice installiert, seit geraumer 
Zeit aber nur noch LibreOffice verwendet. In einer Aufräumaktion am gestrigen Abend, um unnötige 
Software zu eliminieren, habe ich auch das alte OpenOffice 3.3 über die Systemsteuerung entfernt. Dies hatte 
heute früh zur Folge, dass den Dateitypen ods  und odt keine Programme zum Öffnen 
zugewiesen waren.

Ich habe daraufhin folgende Schritte ausgeführt:

Im Explorer rechtsklick Öffnen. Im Kontextmenü Empfohlene Programme bzw. Andere 
Programme war LibreOffice nicht verzeichnet.
Danach Durchsuchen - Programme-LibreOffice 3.5-Program-scalc.exe bzw. swriter.exe ausgewählt. 
Dies hat bei beiden Programmen nicht funktioniert, d. h. das Programm wurde nicht in das Verzeichnis 
Öffnen mit übernommen. Ich habe dann hilfsweise LibreOffice Draw ausgewählt 
(LibreOffice Writer (Web), LibreOffice Base, LibreOffice Math funktioniert genauso). Die Datei wird dann 
korrekt als Tabellen- bzw. Textdokument ausgeführt.

Hat jemand eine Idee warum ich der Endung ods nicht scalc.exe bzw. odt nicht swriter.exe zuweisen kann. Ist 
beim Löschen von OpenOffice ggf. etwas verloren gegangen bzw. wie kann ich den Fehler beheben? Habe schon versucht das LibreOffice 
Programm über die Reparierenfunktion nochmals zu prüfen. Das war allerdings auch nicht erfolgreich. Hier hat er zum Ende des Installationsprozesses 
einen Datenbankfehler angezeigt.

Vielen Dank für Euere Unterstützung

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Datei öffnen mit - ods, odt

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Edgar,

wie ich geschrieben hatte, ist leider der Versuch das Programm zu reparieren 
fehlgeschlagen.

Wenn ich die .msi-Datei erneut ausführe, kann ich nur zwischen Ändern - Reparieren - Entfernen 
wählen. Ich habe Reparieren ausgewählt (Screenshot). Die Installationsassistent führt mich dann 
weiter bis die Fehlermeldung (Screenshot) auftaucht.

Oder sollte ich die Installationsdatei auf anderem Wege laden und ausführen?

Stefan
Am 24.07.2012, 12:21 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 24.07.2012 11:57, schrieb Stefan Seifried:


Habe schon versucht das LibreOffice Programm über die
Reparierenfunktion nochmals zu prüfen. Das war allerdings auch nicht
erfolgreich. Hier hat er zum Ende des Installationsprozesses einen
Datenbankfehler angezeigt.


Hier hilft eventuell die Installationsdatei nochmal herunter zu laden
und mit dieser dann den Installationsvorgang nochmals zu starten.
Welche Datenbank da beschädigt sein soll wird nicht angegeben?

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Datei öffnen mit - ods, odt

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Edgar,

vielen Dank für die prompte Rückmeldung.

Du meinst also LibreOffice 3.5.5 de- und neuinstallieren?

Letztlich kann ich mich ja auch mit der von mir beschriebenen Maßnahme behelfen. Die beiden 
Programme Calc und Writer lassen sich ja öffnen und nutzen. Wenn es eine Neuversion 
von LibreOffice gibt sollte sich doch dann das Problem beheben oder?

Stefan
Am 24.07.2012, 12:56 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 24.07.2012 12:49, schrieb Stefan Seifried:


Wenn ich die .msi-Datei erneut ausführe, kann ich nur zwischen Ändern -
Reparieren - Entfernen wählen. Ich habe Reparieren ausgewählt
(Screenshot). Die Installationsassistent führt mich dann weiter bis die
Fehlermeldung (Screenshot) auftaucht.


Anhänge werden nicht auf die Liste geleitet. Gott-sei-Dank, stell dir
den Traffic vor wenn hunderte von Teilnehmern ungefragt deine
Bilddateien bekommen ;-)

Du kannst Dateien auf kostenlosen Webspace laden und hier dann den Link
posten.
Ich vermute mal die MS-Installerdatenbank ist abgeschossen. Dann das
Programm mal deinstallieren und danach neu installieren.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Datei öffnen mit - ods, odt

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Edgar,

der Hinweis mit den Ordneroptionen war erfolgreich. Ich konnte dem Schreib- und 
Tabellenprogramm wieder die richtige Software Writer und Calc zum Öffnen 
zuweisen.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Schönen Abend für Euch alle!

Stefan
Am 24.07.2012, 14:42 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 24.07.2012 14:13, schrieb Stefan Seifried:

Hallo Edgar,

vielen Dank für die prompte Rückmeldung.

Du meinst also LibreOffice 3.5.5 de- und neuinstallieren?


Genau!



Letztlich kann ich mich ja auch mit der von mir beschriebenen Maßnahme
behelfen. Die beiden Programme Calc und Writer lassen sich ja öffnen
und nutzen. Wenn es eine Neuversion von LibreOffice gibt sollte sich
doch dann das Problem beheben oder?


Weiß ich nicht, ich würde sagen Ja.

Du kannst natürlich das Ganze auch über die Systemsteuerung 
Ordneroptionen  Dateitypen händisch erledigen.
Funktioniert jedenfalls sicherer wir über Öffnen mit

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office - Writer-Standardvorlage

2012-06-14 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Nutzer,

wenn ich ein neues Dokument in Writer öffne wird die Standardvorlage mit z. B. Schriftname Times New 
Roman, Schriftgröße 12 erstellt. Was muß ich tun, um nach Änderung mit individueller Einstellung (z. 
B. Schriftname, -größe etc.) diese so abzuspeichern, dass zukünftig beim Öffnen eines neuen Dokuments meine Vorgaben 
als Standardvorlage erscheint?

Vielen Dank für Euere Hilfe im Voraus!

Ich wünsche allen noch einen sehr schönen und erfolgreichen Tag.

Beste Grüße aus dem Taunus

Stefan Seifried

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office - Writer-Standardvorlage

2012-06-14 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Vielen Dank Stefan  Edgar für die prompte Hilfestellung!

Stefan Seifried
Am 14.06.2012, 14:46 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 14.06.2012 14:12, schrieb Stefan Seifried:



wenn ich ein neues Dokument in Writer öffne wird die Standardvorlage
mit z. B. Schriftname Times New Roman, Schriftgröße 12 erstellt. Was
muß ich tun, um nach Änderung mit individueller Einstellung (z. B.
Schriftname, -größe etc.) diese so abzuspeichern, dass zukünftig beim
Öffnen eines neuen Dokuments meine Vorgaben als Standardvorlage
erscheint?


du hast 2 Möglichkeiten:
1. Extras  Optionen  LibreOffice Writer  Grundschriftarten
(westlich). Hier kannst du die Schriftarten nach deinem Geschmack
einrichten.
2. Du öffnest ein leeres Dokument, änderst die Formatvorlage Standard
Speicherst das mit Datei  Dokumentvorlage  Speichern, wählst danach
Datei  Dokumentvorlage  Verwalten, wählst im linken Fenster die soeben
gespeicherter Vorlage aus, Rechtsklick Als Standardvorlage setzen

Bei 2. hast du natürlich weitaus mehr Möglichkeiten neue
Standard-Dokumente mit interessanten Formatvorlagen zu editieren, indem
du die Standardvorlage abänderst.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office 3.5.4 - Calc

2012-06-05 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Nutzer,

nachdem ich in der letzten Woche erfolgreich von meiner alten Version 3.4.4 auf die 
aktuelle 3.5.4 umgestiegen bin, habe ich erstmalig bei der Anwendung Calc folgendes 
Phänomen festgestellt.

Wenn ich innerhalb einer Datei eine neue und leere Tabelle einfüge bzw. eine solche wieder 
entferne, fehlt mir in einer anderen bestehenden Tabelle in manchen Zellen die korrekte 
Berechnung. Es wird der Hinweis: Err523 angezeigt.

Ebenso wird beim Kopieren und Einfügen von Zellen einer bestehenden Tabelle und danach der Funktion 
Rückgängig der Hinweis #WERT! in manchen Zelle dieser Tabelle ausgewiesen.

Beide Probleme lassen sich nur durch eine Neuberechnung der Tabelle F9 
korrigieren.

Kennt jemand dieses Phänomen und lässt es sich korrigieren?

Vielen Dank für Euere Hilfe!

Stefan Seifried
Mail 01.06.12:

Danke Edgar für Deine prompte und neuerliche Rückmeldung!

Eigene beispielsweise im Bereich Writer oder Calc kreierte Dateien liegen bei mir grundsätzlich in 
Unterordnern von Eigene Dateien. Somit werde ich den Ordner 3.4 (C:\Programme) manuell in den 
Papierkorb verschieben.

Ich wünsche Euch allen ein sehr schönes und entspanntes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem heute teilweise etwas regnersichen Taunus

Stefan Seifried
Am 01.06.2012, 09:29 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 31.05.2012 19:20, schrieb Stefan Seifried:


Natürlich steht jetzt unter Software nur die Version 3.5. Unter
C:\Programme habe ich jetzt einen Ordner LibreOffice 3.4 und einen
LibreOffice 3.5. Wird denn der Erstgenannte bzw. einzelne Dateien
daraus noch für die Ausführung oder aus sonstigem Grund für die 3.5
gebraucht oder kann ich den Ordner 3.4 seinen wohlverdienten Ruhestand
im Papierkorb gönnen?


Eine (De-)Installationsroutine löscht nur im allgemeinen nur Dateien,
die sie auch installiert hat. Nehme mal an, du speicherst irgendwelche
eigene Dateien in dem Verzeichnis ab und die Deinstallation löscht das,
da wärst du auch nicht glücklich damit.
Natürlich liegen dort Dateien, die LO während der Benutzung selbst
anlegt, dennoch wird das Verzeichnis nicht gelöscht.
Du kannst also eigentlich das alte Verzeichnis beruhigt selbst löschen.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.5.4 - Problem gelöst!

2012-06-01 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Danke Edgar für Deine prompte und neuerliche Rückmeldung!

Eigene beispielsweise im Bereich Writer oder Calc kreierte Dateien liegen bei mir grundsätzlich in 
Unterordnern von Eigene Dateien. Somit werde ich den Ordner 3.4 (C:\Programme) manuell in den 
Papierkorb verschieben.

Ich wünsche Euch allen ein sehr schönes und entspanntes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem heute teilweise etwas regnersichen Taunus

Stefan Seifried
Am 01.06.2012, 09:29 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 31.05.2012 19:20, schrieb Stefan Seifried:


Natürlich steht jetzt unter Software nur die Version 3.5. Unter
C:\Programme habe ich jetzt einen Ordner LibreOffice 3.4 und einen
LibreOffice 3.5. Wird denn der Erstgenannte bzw. einzelne Dateien
daraus noch für die Ausführung oder aus sonstigem Grund für die 3.5
gebraucht oder kann ich den Ordner 3.4 seinen wohlverdienten Ruhestand
im Papierkorb gönnen?


Eine (De-)Installationsroutine löscht nur im allgemeinen nur Dateien,
die sie auch installiert hat. Nehme mal an, du speicherst irgendwelche
eigene Dateien in dem Verzeichnis ab und die Deinstallation löscht das,
da wärst du auch nicht glücklich damit.
Natürlich liegen dort Dateien, die LO während der Benutzung selbst
anlegt, dennoch wird das Verzeichnis nicht gelöscht.
Du kannst also eigentlich das alte Verzeichnis beruhigt selbst löschen.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Libre Office 3.5.4

2012-05-31 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Nein das Häkchen ist nicht gesetzt. Hatte den Schnellstarter aufgrund der 
begrenzten Arbeitsspeicherressourcen ohnehin bei der Erstinstallation 
ausgeschaltet.

Hoffe Ihr findet trotzdem eine Lösung meines Problems.

Ich wünsche Euch noch einen angenehmen und erfolgreichen Tag.

Stefan
Am 31.05.2012, 07:25 Uhr, schrieb Helmut Leininger hl...@inode.at:



Hallo,

Ist in den Extras/ Optionen / LibreOffice / Arbeitsspeicher das Häkchen
bei LibreOffice beim Systemstart laden gesetzt? das Bewirkt, dass der
Schnellstarter beim Boot des Systems geladen (gestartet) wird.

Also: Häkchen wegnehmen und Neustart des Systems. Damit wird LibreOffice
erst dann geladen, wenn die Anwendung geöffnet wird.

Grüße
Helmut Leininger

Am 30.05.2012 23:42, schrieb Stefan Seifried:

Guten Abend liebe Nutzer,

ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4
installiert. Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf die aktuelle
Version 3.5.4 nicht möglich. Deshalb habe ich das komplette Paket
heruntergeladen. Beim Installationsprozess bekomme ich stets den
Hinweis, erst die Anwendung 3.4 bzw. den Schnellstarter zu schließen.
Ich habe allerdings die Anwendung gar nicht geöffnet. Auch ein Neustart
des Computers brachte das gleiche Ergebnis.

Was habe ich falsch gemacht?

Muß ich die alte Version 3.4 erst komplett deinstallieren bevor ich
die neue laden kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.5.4

2012-05-31 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Manfred und alle anderen,

auch dieser wohlgemeinte Hinweis hat mein Problem nicht gelöst. Habe versucht die Version 3.4.6 zu 
installieren. Bekomme den gleichen Fehlerhinweis auf eine geöffnete Version 3.4. 
Allerdings finde ich den Hinweis auf der Libre Seite auch widersprüchlich. Denn hier ist ausschließlich von 
der Version 3.4.5 die Rede...Die LibreOffice-Versionen 3.4.4 und älter können nicht direkt zur Version 
3.5.0 aktualisiert werden. Entweder muss LibreOffice zunächst auf die Version 3.4.5 aktualisiert werden oder 
die alte LibreOffice-Installation muss entfernt werden. Würde auch gerne diesen Versuch starten sofern 
er denn Erfolg verspricht. Allerdings finde ich wiederum auf der Libre Seite nur noch die Version 3.4.6. 
Somit alles ein wenig schwierig. Wollte halt nicht meine 3.4.4 einfach deinstallieren. Habe Angst dass ich 
dann meine wichtigen Anwendungen (insbesondere Calc) durch unveränderte Installationsprobleme gar nicht mehr 
aufrufen kann.

Aber sicherlich weiß auch hier jemand Rat und Abhilfe - danke!

Stefan Seifried
Am 31.05.2012, 09:34 Uhr, schrieb Manfred J. Krause 
courrier.oou.fr@googlemail.com:

Hallo Stefan,   2012/5/30 Stefan Seifried schrieb:  Guten Abend liebe Nutzer,   ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4  installiert. Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf Hallo Stefandie aktuelle Version  3.5.4 nicht möglich. Deshalb habe ich das komplette Paket heruntergeladen.  Beim Installationsprozess bekomme ich stets den Hinweis, erst die Anwendung  3.4 bzw. den Schnellstarter zu schließen. Ich habe allerdings die Anwendung  gar nicht geöffnet. Auch ein Neustart des Computers brachte das gleiche  Ergebnis.   Was habe ich falsch gemacht?   Muß ich die alte Version 3.4 erst komplett deinstallieren bevor ich die  neue laden kann? [...]Versionshinweise [1]:  Zur Zeit besteht das Problem, dass von LibreOffice 3.4.4 und älter  nicht direkt auf 3.5.* umgestiegen werden kann. Es ist deshalb  notwendig, entweder eine Version ≤3.4.4 zunächst auf die Version 3.4.5  oder 3.4.6 zu aktualisieren, oder die ältere  
Version zu  deinstallieren. Der Fehler liegt dabei in der Installationsroutine von  Version 3.4.4 und früher und wurde mit LibreOffice 3.4.5 behoben.   [1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/   Schönen Tag  Manfred 

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libre Office 3.5.4

2012-05-31 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Auch Dir Edgar danke für die Mühe...

es ist definitiv keine Datei in Verbindung mit Libre (soffice etc.) geöffnet. 
Das habe ich gerade nochmals mittels Taskmanager geprüft. Wäre doch auch 
prinzipiell nicht möglich, da ich ja den berühmten Schnellstarter abgewählt 
habe.

Also erhoffe mir nochmals Hinweise zu 3.4.5 (wo zu finden) oder ob jemand das O,K. gibt, 
die Altversion zu deinstallieren und die Neuinstallation mit der aktuellen Version zu 
wagen.

Stefan Seifried
Am 31.05.2012, 11:31 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,   Am 31.05.2012 10:57, schrieb Stefan Seifried:  Hallo Manfred und alle anderen,   auch dieser wohlgemeinte Hinweis hat mein 
Problem nicht gelöst. Habe  versucht die Version 3.4.6 zu installieren. Bekomme den gleichen  Fehlerhinweis auf eine geöffnete Version 
3.4.   Prüfe doch mal im Taskmanager ob dort eine soffice.bin und/oder  soffice.exe erscheint, dann beenden!... Würde auch gerne diesen 
Versuch starten sofern er  denn Erfolg verspricht. Allerdings finde ich wiederum auf der Libre  Seite nur noch die Version 3.4.6.   Die 3.4.6 ist für 
dich die richtige Zwischenstation zur 3.5 

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.5.4 - Problem gelöst!

2012-05-31 Diskussionsfäden Stefan Seifried

So lieber Edgar,

ich kann erfolgreichen Vollzug melden. Somit war Dein Hinweis bezüglich dem temporären 
Deaktivieren des Avira-Virenschutzes wohl der richtige Ansatz. Habe jetzt final auf die 
aktuelle Version 3.5.4 upgedated bzw. intalliert.

Bin mal gespannt, ob sich das Problem beim gleichen Prozess auf meinem Desktop 
(Windows XP), gleicher Virenschutz, ähnlich darstellt.

Nochmals vielen Dank für Eure gemeinsame Hilfestellung. Ohne dieses Forum wäre 
ein IT-Laie wie ich sonst absolut nicht in der Lage solch eine Arbeit 
durchzuführen.

Noch einen angenehmen und erfolgreichen Donnerstag.

Lieber Gruß aktuell aus der HV der Deutschen Bank in der Festhalle Frankfurt.

Stefan Seifried
Am 31.05.2012, 12:34 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:


Hallo Stefan,

Am 31.05.2012 11:52, schrieb Stefan Seifried:

Auch Dir Edgar danke für die Mühe...

es ist definitiv keine Datei in Verbindung mit Libre (soffice etc.)
geöffnet. Das habe ich gerade nochmals mittels Taskmanager geprüft. Wäre
doch auch prinzipiell nicht möglich, da ich ja den berühmten
Schnellstarter abgewählt habe.


Ich denke mal dann bleibt was bei Installationsprozess hängen.
Du könntest die Internetverbindung während der Installation mal trennen
und dann den Virenwächter deaktivieren.


Also erhoffe mir nochmals Hinweise zu 3.4.5 (wo zu finden)


Ich hab dir doch geschrieben, nimm die 3.4.6! Die 3.4.5 kam glaub ich
gar nicht mehr als stable heraus.


jemand das O,K. gibt, die Altversion zu deinstallieren und die
Neuinstallation mit der aktuellen Version zu wagen.


ist eigentlich nicht nötig.
Das Problem ist das Anwendungsverzeichnis, wo LO Einstellungen und
Anwendungsdateien ablegt. Wo das bei Windows 7 ist weiß ich nicht (hab
ein XP), kannst du aber bei Menü: Extra  Optionen  Pfade nachsehen.
es ist ...\LibreOffice\3\user\ ...
das user-Verzeichnis einfach ich user.bak umbenennen nach einer
Neuinstallation, dann legt LO nach einem Neustart ein jungfräuliches
Verzeichnis an. Allerdings fehlen dir dann eigene Vorlagen, Wörterbuch,
etc. die musst du aus dem gesicherten alten Verzeichnis kopieren

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.5.4 - Problem gelöst!

2012-05-31 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte Euch nach meiner letztlich durch Eure Hilfe erfolgreiche 
Installation nochmals mit einer blöden Frage nerven...

Natürlich steht jetzt unter Software nur die Version 3.5. Unter C:\Programme habe ich jetzt einen 
Ordner LibreOffice 3.4 und einen LibreOffice 3.5. Wird denn der Erstgenannte bzw. 
einzelne Dateien daraus noch für die Ausführung oder aus sonstigem Grund für die 3.5 gebraucht oder kann ich 
den Ordner 3.4 seinen wohlverdienten Ruhestand im Papierkorb gönnen?

Danke für eine Rückmeldung!

Schönen Abend für Euch alle!

Stefan Seifried
Am 31.05.2012, 13:48 Uhr, schrieb Stefan Seifried s.seifr...@gmx.de:


So lieber Edgar,

ich kann erfolgreichen Vollzug melden. Somit war Dein Hinweis bezüglich dem temporären 
Deaktivieren des Avira-Virenschutzes wohl der richtige Ansatz. Habe jetzt final auf die 
aktuelle Version 3.5.4 upgedated bzw. intalliert.

Bin mal gespannt, ob sich das Problem beim gleichen Prozess auf meinem Desktop 
(Windows XP), gleicher Virenschutz, ähnlich darstellt.

Nochmals vielen Dank für Eure gemeinsame Hilfestellung. Ohne dieses Forum wäre 
ein IT-Laie wie ich sonst absolut nicht in der Lage solch eine Arbeit 
durchzuführen.

Noch einen angenehmen und erfolgreichen Donnerstag.

Lieber Gruß aktuell aus der HV der Deutschen Bank in der Festhalle Frankfurt.

Stefan Seifried

Am 31.05.2012, 12:34 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister 
l...@edgar-kuchelmeister.de:



Hallo Stefan,

Am 31.05.2012 11:52, schrieb Stefan Seifried:

Auch Dir Edgar danke für die Mühe...

es ist definitiv keine Datei in Verbindung mit Libre (soffice etc.)
geöffnet. Das habe ich gerade nochmals mittels Taskmanager geprüft. Wäre
doch auch prinzipiell nicht möglich, da ich ja den berühmten
Schnellstarter abgewählt habe.


Ich denke mal dann bleibt was bei Installationsprozess hängen.
Du könntest die Internetverbindung während der Installation mal trennen
und dann den Virenwächter deaktivieren.


Also erhoffe mir nochmals Hinweise zu 3.4.5 (wo zu finden)


Ich hab dir doch geschrieben, nimm die 3.4.6! Die 3.4.5 kam glaub ich
gar nicht mehr als stable heraus.


jemand das O,K. gibt, die Altversion zu deinstallieren und die
Neuinstallation mit der aktuellen Version zu wagen.


ist eigentlich nicht nötig.
Das Problem ist das Anwendungsverzeichnis, wo LO Einstellungen und
Anwendungsdateien ablegt. Wo das bei Windows 7 ist weiß ich nicht (hab
ein XP), kannst du aber bei Menü: Extra  Optionen  Pfade nachsehen.
es ist ...\LibreOffice\3\user\ ...
das user-Verzeichnis einfach ich user.bak umbenennen nach einer
Neuinstallation, dann legt LO nach einem Neustart ein jungfräuliches
Verzeichnis an. Allerdings fehlen dir dann eigene Vorlagen, Wörterbuch,
etc. die musst du aus dem gesicherten alten Verzeichnis kopieren

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Libre Office 3.5.4

2012-05-30 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Guten Abend liebe Nutzer,

ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4 installiert. 
Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf die aktuelle Version 3.5.4 nicht 
möglich. Deshalb habe ich das komplette Paket heruntergeladen. Beim 
Installationsprozess bekomme ich stets den Hinweis, erst die Anwendung 3.4 bzw. 
den Schnellstarter zu schließen. Ich habe allerdings die Anwendung gar nicht 
geöffnet. Auch ein Neustart des Computers brachte das gleiche Ergebnis.

Was habe ich falsch gemacht?

Muß ich die alte Version 3.4 erst komplett deinstallieren bevor ich die neue 
laden kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office - Calc-Formel-Berechnen-Iteration/Zirkelbezug

2011-11-22 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Hallo Frieder,

erstmal vielen Dank für Deine Mühe.

Ich gebe Dir recht...die Formeln lassen sich für einen Mathematiker, der ich 
leider nicht bin, sicherlich vereinfachen.

Allerdings gibt es eine ergänzende Bemerkung:

MIN(D1*E1*0,000119;0)=0 (immer) und MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0)=0

(Gebühren für den Erwerb/Verkauf eines Wertpapiers, wobei in Zelle E1 die 
Stückzahl/Nominale berechnet wird, die sich aus dem Kapitalbetrag im Verhältnis zu Kurs 
in Zelle D1 und Kosten ergeben). Da die Kosten je nach Höhe des Auftrags und der Börsen 
(von/bis mit diversen Variablen) bzw. außerbörsliche Geschäfte (0 bis max. 39 EUR) sehr 
unterschiedlich sind, muß ich das natürlich berücksichtigen. Logischerweise könnte ich 
alleine dadurch die Formeln einfacher bzw. übersichtlicher gestalten, wenn ich mit 
Hilfszellen arbeiten würde, aber das wollte ich halt nicht zwingend).

Allerdings sieht es manchmal auch so aus, wobei die 39 EUR auch variabel sind:

MIN(D1*E1*0,000119;39) und MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);39) .

Deshalb greift die Vereinfachung Deiner Formel nicht in jedem Fall.

Auf die von Dir ebenfalls richtigerweise angemahnten Kopfzeilen habe ich 
verzichtet, da die Tabelle nur für meinen eigenen Gebrauch bestimmt ist und ich natürlich 
weiß, was in den einzelnen Zellen berechnet und ausgewiesen wird.

Werde mich bis auf weiteres mit der Funktionstaste der Neuberechnung behelfen. War ja 
nur überrascht, dass in OpenOffice dieses Problem nicht auftritt.

Schönen Abend für Dich!

Stefan
Am 22.11.2011, 13:33 Uhr, schrieb Frieder delo...@googlemail.com:


Am 21.11.2011 15:23, schrieb Regina Henschel:

Hallo Stefan,

Stefan Seifried schrieb:

Liebe Anwender von Libre Office Calc,

ich habe folgendes Problem:

Nutzte bisher Open Office, Version 3.3.0 und habe nunmehr Libre Office,
Version 3.4.4. installiert (Betriebssystem XP)

In der Anwendung Calc gibt es beim Berechnen von Zellen, die einen
Zirkelbezug enthalten ein Problem.

Ich habe zur besseren Verständlichkeit ein Beispiel hochgeladen.

Hier der Link:

http://www.file2send.de/download/KLeKwV5pohrjQpxyfTMtKGnnmEGxHQs-nGlStq7wvslHsxU.S



Seht Euch doch bitte mal die Zelle E1 an.

Wenn ich den Zahlenwert, hier 100.000 beliebig in eine andere Zahl
(Beispiel 200.000) ändere, bekomme ich als Antwort: #WERT!. Wenn ich
danach einfach die Zelle kopiere und erneut einfüge bekomme ich wieder
die richtige Antwort - hier: 2.010. Den gleichen Effekt erziele ich
auch über den Rückgängig-Knopf.
In beiden Fällen hat sich der Zahlenwert 200.000 in der Formel nicht
verändert.


Hallo
zu aller erst. von LO 3.4.x muss ich leider abraten, da dort meiner
Erfahrung nach noch immer zu viele Bugs enthalten sind.
1. Test auf Win7 und LO3.3.4 : keine Fehler.
2.Test auf Linux LO 3.3.4 : Es kommt zu dem verhalten, das du schilderst.
Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum überhaupt in irgendeiner version
von LO oder OO etwas berechnet wird.
eigentlich dürfte überhaupt nirgendwo etwas berechnet werden, da
Zirkelbezüge in Tabellenkalkulationen nicht erlaubt sind
Wenn du etwas iterieren musst, musst du entweder so oft wie du es
brauchst die Formel in der nächsten Zelle wiederholen, oder du musst dir
eine Makro -Funktion schreiben.
Beispiel Iteration:
A1: =5
A2: =A1/5
A3: =A2/5
A4: =A3/5
.

Falls du ein Makro Beispiel für eine Iteration haben möchtest kann ich
dir gerne eines schreiben und erklären.
Jetzt zu deiner Formel in E1:
=ROUNDDOWN((200-MIN(D1*E1*0,000119;0)-MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0))/(D1);0)
Bei genauerem hinschauen, sieht man, das deine Formel nur ein pseudo-
Zirkelbezug ist, da D1=99,47 und damit positiv.
Daraus folgt: MIN(D1*E1*0,000119;0)=0 (immer) und
MIN(5,99+(D1*E1*0,0023);0)=0 also auch.
Damit vereinfacht sich diene Formel auf:
=ROUNDDOWN((200/D1;0)
und dass enthält keinen Zirkelbezug, da D1 ja nur eine Konstante enthält.

Gruß
Frieder

P.S. Tipp für die Zukunft:
Die anderen Formeln in deiner Tabelle sehen ähnlich sinnlos und
unübersichtlich aus.
ich empfehle dir deine Tabelle etwas ordentlicher und sauberer zu
gestalten,
dann findest du dich auch selber besser wieder darin zurecht.
In Calc kommt es nicht darauf an, eine bestimmte Berechnung auf so wenig
Raum(Zellen) wie möglich unterzubringen,
sondern Übersichtlich und verständlich zu gestalten. Das wird auch dir
helfen,
wenn du deine Berechnungen nach ein paar Monaten wieder verstehen willst.
Ich werde mir auf jeden Fall nicht die Mühe machen, deine Formeln zu
überprüfen.
Es ist auch sinnvoll, Tabellen mit Kopfzeilen zu machen, damit man auch
sieht, was da berechnet werden soll.
PPS. Selbst mathematische Beweise Enthalten mehr Erklärungen und Text
als Formeln, und das obwohl Mathematiker so Faul sind.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails

[de-users] Libre Office - Calc-Format-Zelle

2011-11-21 Diskussionsfäden Stefan Seifried

Liebe Anwender von Libre Office Calc,

ich habe folgendes Problem:

Nutzte bisher Open Office, Version 3.3.0 und habe nunmehr Libre Office, Version 
3.4.4. installiert.

In der Anwendung Calc gibt es beim Formatieren von Zellen, Umrandung, 
Linienbreite den Unterschied, dass die kleinste Einstellung 0,25 pt (Screenshot) in Open 
Office 0,05 pt (Screenshot) ist.

Mein Frage:

Gibt es für Libre Office, Calc die Möglichkeit auch dünnere Linien, wie in 
Open Office, darzustellen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Noch einen schönen Tag,

Stefan Seifried

Stefan Seifried Redaktionsbüro
Finanz- und Wirtschaftspresse
Hauptstraße 15
D-61389 Schmitten
Tel: 06082/732100
Mobil: 0176/70837130
Mail: s.seifr...@gmx.de
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert