Re: [de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
 
 Es ist durchaus möglich (und auch ganz hübsch), viele Formulare in ein
 Formulardokument zu integrieren, Writers Seitenlayout zu aktivieren und
   die Kopf/Fußzeile als Hyperlinkleiste zu gebrauchen, wo man die
 einzelnen Formular(druck)seiten anspringen kann.

Den Lösungsversuch habe ich gerade einmal probiert. Zur Zeit habe ich die 
Navigation von einem Formular zum anderen mit Hilfe von Schaltflächen, die nur 
kleine Grafiken anzeigen, realisiert - auch, weil sonst der Platz nicht 
reichen würde. Was ich irgendwie nicht geregelt bekomme ist die Positionierung 
eines Buttons in der Kopfzeile. Die Verankerung wird grundsätzlich an den 
ersten Absatz der Seite, nicht aber an die Kopfzeile gebunden.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-03 Diskussionsfäden Andreas Säger

Robert Großkopf wrote:

Hallo Rainer,

ich habe von der OpenOffice Datenbank leider so gut wie keine Ahnung,
aber bei Access funktionierts mit Me.Refresh wunderbar!


Ich wiederum kenne Access nur von Bildschirmansichten anderer Personen. Aber 
wenn ich Me.Refresh lese, dann würde ich vermuten, dass der Refresh sich auf 
das aufrufende Dokument bezieht.




Access-VBA kennt so etwas wie objektorientierte Programmierung mit 
Klassenmodulen von denen beliebige Instanzen erstellt werden können.
In OOo bekommst Du den richtigen Objektbezug über objEvent.Source oder 
indem Du in einer richtigen Programmiersprache eigene Objekt-Klassen 
erstellst. In Python heißt das eigene Objekt dann self und nicht Me.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-03 Diskussionsfäden Andreas Säger

Robert Großkopf wrote:

Wenn ich etwas mehr Zeit investieren könnte würde ich das Problem vermutlich 
gelungener mit Hilfe von Dialogen in den Griff bekommen. Beim Starten eines 
kompletten Dokuments stockt leider doch etwas die Arbeit mit den Formularen.




Was stockt da? Du willst alle Formulare in den Arbeitsspeicher laden, 
damit der Wechsel zw. den Formularen schneller geht (Prinzip 
Schnellstarter).
Dies geschieht letztlich wenn alle Formulare irgendwie in (versteckte) 
Fenster oder halt in einem Dokument in verschiedene anspringbare 
Abschnitten gleaden werden.
Alternativ kann man sich auch das tabbed Interface eines nett layouteten 
Calc-Dokumentes zunutze machen.
Aus meiner Sicht spricht die enorme Komplexität und schlechte 
Übertragbarkeit gegen jede Art von Makroprogrammierung, um ein so 
triviales (eigentlich kosmetisches) Problem totzuschlagen.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-03 Diskussionsfäden Andreas Säger

Robert Großkopf wrote:

Den Lösungsversuch habe ich gerade einmal probiert. Zur Zeit habe ich die 
Navigation von einem Formular zum anderen mit Hilfe von Schaltflächen, die nur 
kleine Grafiken anzeigen, realisiert - auch, weil sonst der Platz nicht 
reichen würde. Was ich irgendwie nicht geregelt bekomme ist die Positionierung 
eines Buttons in der Kopfzeile. Die Verankerung wird grundsätzlich an den 
ersten Absatz der Seite, nicht aber an die Kopfzeile gebunden.


Gruß

Robert



Hab ich auch erst einmal ausprobiert. Texthyperlinks wie auf 
Navigationszeilen von Webseiten machen sich nicht schlecht. Die kann man 
auf jeden Fall nach links|mitte|rechts und mehrzeilig ausrichten.
Ich glaube, es ist auch günstiger die Lesezeichen am Anfang der Seite zu 
setzen und die Fußzeile als Hyperlinkleiste zu benutzen, so dass die 
angesprungene Marke auch wirklich den oberen Rand der Darstellung markiert.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,

  Wenn ich etwas mehr Zeit investieren könnte würde ich das Problem
  vermutlich gelungener mit Hilfe von Dialogen in den Griff bekommen. Beim
  Starten eines kompletten Dokuments stockt leider doch etwas die Arbeit
  mit den Formularen.
 
 Was stockt da? Du willst alle Formulare in den Arbeitsspeicher laden,
 damit der Wechsel zw. den Formularen schneller geht (Prinzip
 Schnellstarter).
 Dies geschieht letztlich wenn alle Formulare irgendwie in (versteckte)
 Fenster oder halt in einem Dokument in verschiedene anspringbare
 Abschnitten gleaden werden.

Deswegen eben auch Dein Vorschlag mit einem einzigen Dokument. Das habe ich 
probiert, bin aber bisher nicht weiter gekommen, da ich Buttons nicht in die 
Kopfleiste bekomme. Was auf keinen Fall in der Kopfleiste realisierbar sein 
dürfte ist ein Auswahlfeld - Answendung siehe unten.

 Alternativ kann man sich auch das tabbed Interface eines nett layouteten
 Calc-Dokumentes zunutze machen.

Aber leider nicht innerhalb eines *.odb-Dokumentes.

 Aus meiner Sicht spricht die enorme Komplexität und schlechte
 Übertragbarkeit gegen jede Art von Makroprogrammierung, um ein so
 triviales (eigentlich kosmetisches) Problem totzuschlagen.

So trivial finde ich das Ganze nicht (zumal ich da so einiges an Makros doch 
drinstecken habe, damit die Relationen der Datenbank nicht die Bedienbarkeit 
beim Eingeben der Daten erschweren). Von einem Formular zum anderen muss ich 
bei dieser Datenbank die Nummer eines Vereinsmitglieds mitnehmen, damit das 2. 
Formular mit den gleichen Voreinstellungen erscheint. Ich nutze hier eine 
Filterfunktion über per Makro erzeugte Dateien mit einem einzigen Datensatz, 
der eben die Mitgliedsnummer enthält.

Gruß

Robert


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-02 Diskussionsfäden Andreas Säger

Hallo Robert,

Es ist durchaus möglich (und auch ganz hübsch), viele Formulare in ein 
Formulardokument zu integrieren, Writers Seitenlayout zu aktivieren und 
 die Kopf/Fußzeile als Hyperlinkleiste zu gebrauchen, wo man die 
einzelnen Formular(druck)seiten anspringen kann.

Den Navigator könnte man auch zu was gebrauchen.

Gruß,
Andreas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Base: Formularwechsel innerhalb *.odb mit Inhaltsaktualisierung

2010-10-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas,
 
 Es ist durchaus möglich (und auch ganz hübsch), viele Formulare in ein
 Formulardokument zu integrieren, Writers Seitenlayout zu aktivieren und
   die Kopf/Fußzeile als Hyperlinkleiste zu gebrauchen, wo man die
 einzelnen Formular(druck)seiten anspringen kann.
 Den Navigator könnte man auch zu was gebrauchen.

Du meinst dann, wenn ich das richtig verstehe, die bisher getrennten Formulare 
aus der *.odb-Datei zu einem gemeinsamen Formular zusammenfassen, das dann 
natürlich deutlich größer wird als die Seite? Ich muss mir das erst einmal 
anschauen, da ich die Datenbank seit einbem halben Jahr nur noch genutzt, 
nicht aber bearbeitet habe.

Wenn ich etwas mehr Zeit investieren könnte würde ich das Problem vermutlich 
gelungener mit Hilfe von Dialogen in den Griff bekommen. Beim Starten eines 
kompletten Dokuments stockt leider doch etwas die Arbeit mit den Formularen.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org