Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-21 Diskussionsfäden Ralf Seidler

Andre Steffens schrieb:


Hallo Robert,

 

Scheint mir so, als hättest Du es noch nicht probiert. Ich 
habe von den Programmen her, die ich benötige, unter Linux 
ein wesentlich reichhaltigeres Angebot als unter Windows - 
ohne dass ich tief in die Tasche greife. Und das im Desktop-Bereich.
   



Ich arbeite als Consultant in diversen größeren Unternehmen. Im Client
Bereich wird dabei vollständig auf Windows gesetzt. Nur einige CAD-Anwender
haben ggf. einen zweiten (Apple) Rechner. Im Server Sektor setzen wir
bereits sehr stark auf Linux.

Was die Kosten angeht, so kann ich inzwischen sagen, dass es keinen
Unterschied macht. Rechnet man Schulungen, Service, etc. mit ein!

 

hmhm; auch ich bin als Consultant und auch als Referent für Schulungen 
in sehr großen Unternehmen unterwegs.
Leider setzen die meisten auf Windows; es gibt aber doch schon einige, 
die Open Source gezielt einsetzen.
Bei diesen Firmen frage ich gezielt nach und ich habe den Eindruck 
erhalten, dass die Kosten deutlich gefallen sind.
Auch hier ist aller Anfang schwer und die größte Hürde ist die Angst der 
Benutzer, dass sie nicht ihr gewohntes
Umfeld mehr zur Verfügung haben. (Bei einer Firma ist es so, dass 
während der Schulung von ca. 4 Stunden der

Rechner umkonfiguriert wurde! Clever gelöst.)
Gruß
Ralf


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-20 Diskussionsfäden Andre Steffens
Hallo Robert,

 Scheint mir so, als hättest Du es noch nicht probiert. Ich 
 habe von den Programmen her, die ich benötige, unter Linux 
 ein wesentlich reichhaltigeres Angebot als unter Windows - 
 ohne dass ich tief in die Tasche greife. Und das im Desktop-Bereich.

Ich arbeite als Consultant in diversen größeren Unternehmen. Im Client
Bereich wird dabei vollständig auf Windows gesetzt. Nur einige CAD-Anwender
haben ggf. einen zweiten (Apple) Rechner. Im Server Sektor setzen wir
bereits sehr stark auf Linux.

Was die Kosten angeht, so kann ich inzwischen sagen, dass es keinen
Unterschied macht. Rechnet man Schulungen, Service, etc. mit ein!

Gruß
Andre

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-20 Diskussionsfäden Volker Warmuth

Stefan Weigel schrieb:

Hallo Andre,

Andre Steffens schrieb:


Der Kampf im Bereich CRM Lösungen (inkl. diverser PIM-Funktionen) ist im
vollen Gange. Ich bin sicher, dass eine Kooperation mit OpenOffice für
einen, vielleicht derzeit (noch!) komerziellen Anbieter, interessant 
sein

dürfte.

In Zukunft wird man mit Standardlösungen kein Geld mehr verdienen. 
Nur wer
Zusatzleistungen (z.B. Schulungen, Service, etc.) anbietet, wird 
langfristig

erfolgreich sein! (siehe Hardware)


Ich habe ein Beispiel, wo man den PIM und die Groupware nicht als 
Bestandteil einer Office-Suite sieht, sondern *umgekehrt*.


Der TM (TerminManager), ein kommerzielles, unfreies Produkt 
http://www.team6-kg.de/index.php?id=242 enthält inzwischen ein 
Office-Paket. Die haben einfach OpenOffice reingepackt.


Gruß

Stefan


Hallo,

ich nutze schon seit Jahren (nach StarOffice 5.2.) als zentralen 
Organisationspunkt Lotus Organizer. Daraus erstelle ich die Daten für 
meine Kundendateien zur Weiterverarbeitung in Base. Damit habe ich 
eigentlich alles notwendige für Termin- und Adressverwaltung, 
Kundendatenbank, Serienbriefe und -mails.


Ein schönes Wochenende

Volker






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Frank Eming
Hallo Andre!

Schon mal den Calendar Plugin von Thunderbird getestet. Aufgaben,
gemeinsame Kalender und so weiter lassen sich eigentlich gut nutzen.

Gruß,

Frank



Am Fr 19.05.2006 21:33 schrieb Andre Steffens
[EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Zusammen,
 
 ich vermisse einen Ersatz für Outlook (Kalender, Aufgaben, Kontakte,
 Mail,
 etc.)
 
 Sicherlich kann man dies auch durch andere Programme (Thunderbird,
 etc.)
 umgehen. Für mich gehören diese Funktionen jedoch zu einer richtigen
 Office
 Lösung.
 
 Der Groupware-Ansatz wurde wohl eingestellt. Wie sieht es mit einer
 Kooperation in diesem Bereich aus? Ist etwas in Planung und darf man
 in der
 nächsten Zeit mit einer Lösung rechnen?
 
 Ich würde es super finden, wenn innerhalb des OpenOffice Paketes
 zukünftig
 auch ein Ersatz für Outlook oder gar eine vollständige GroupWare
 integriert
 wäre...
 
 Herzlichst, Euer
 Andre Steffens
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Andre Steffens

 Schon mal den Calendar Plugin von Thunderbird getestet. 
 Aufgaben, gemeinsame Kalender und so weiter lassen sich 
 eigentlich gut nutzen.

Wie gesagt, kann man alles nutzen ist aber nicht wirklich EIN Office!

Das Zusammenspiel der einzelnen Applikationen sollte optimal aufeinander
abgestimmt werden. Und dies gelingt nur schwer, wenn man mit
unterschiedlichen Lösungen arbeitet. (Vergleich dazu auch den Text auf der
openoffice.org Seite!)

Ich hätte nichts dagegen, wenn man sich in diesen Bereichen mit Mozilla oder
anderen Firmen zusammenschließen würde. Es wäre allerdings praktisch, wenn
man die aufeinander abgestimmten Komponenten auf der Webseite downloaden
kann.

Microsoft Office ist ja auch wesentlich mehr als nur Word, Excel, Outlook,
Powerpoint und Access. Je nach Wunsch kann man sich weitere Pakete und Tools
installieren wie bspw. Project, One Note, Dynamic CRM, etc. Aber: Alles ist
mehr oder weniger aufeinander abgestimmt!

Herzlichst, Euer
Andre

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andre,
 Hallo Zusammen,

 ich vermisse einen Ersatz für Outlook (Kalender, Aufgaben, Kontakte, Mail,
 etc.)

 Sicherlich kann man dies auch durch andere Programme (Thunderbird, etc.)
 umgehen. Für mich gehören diese Funktionen jedoch zu einer richtigen Office
 Lösung.

Die eine mögliche Umgehung hast Du ja beschrieben. Eine andere, viel bessere 
(wenn Du nicht gerade wichtige Windows-Spezialsoftware hast) ist:

Umsteigen! Hat mir StarOffice, damals noch 5.2, sehr leicht gemacht. Seit 
Jahren nur noch Linux, keine Virenprobleme, schönes Kalender, Mail und was 
weiß ich alles Programm (Kontact) - da ist dann, ehrlich gesagt, der Drang, 
andere zum Programmieren einer weiteren Lösung zu überreden, sehr gering. Das 
Einzige, was bei StarOffice 5.2 durch das Kalendermodul besser lief, war das 
Erstellen eigener Kalender in Writer durch Übernahme der Kalenderdaten.

Was erwartest Du von einer in OpenOffice integrierten Lösung?

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Andre Steffens schrieb:


Ich würde es super finden, wenn innerhalb des OpenOffice Paketes zukünftig
auch ein Ersatz für Outlook oder gar eine vollständige GroupWare integriert
wäre...


Wäre vielleicht ganz gut. Ich würde es nicht als Ersatz für 
Outlook bezeichnen, sondern als einen PIM (Personal Information 
Manager), der auch als Groupware Client funktioniert. Kennst Du 
jemanden, den man dafür begeistern könnte, ein entsprechendes 
Projekt zu gründen und zu leiten? Ich habe leider niemanden.


Ich finde Outlook übrigens kein gelungenes Programm. Und daher 
möchte ich auch keinen Ersatz, sondern etwas Besseres. Weder Ersatz 
und schon gar nicht etwas Besseres habe ich bislang gesichtet. Die 
mir bekannten Alternativen im Bereich freier Software decken 
(entweder) nur einen Teil der Anwendungsbereiche eines PIMs ab 
und/oder können bei Funktionalität und Usability dem Outlook kaum 
das Wasser reichen. Bei der Grundkonzeption äffen viele das Outlook 
nach: Alle bauen ein Auto. Keiner kommt auf die Idee, das Ziel mit 
einem Motorrad, einem Hubschrauber oder mit der Eisenbahn zu erreichen.


Aber es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es. Da ich es nicht 
kann, bleibt nur, dass man jemanden findet, der es tut.


Gruß

Stefan


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Andre Steffens
Hi Robert,


 Die eine mögliche Umgehung hast Du ja beschrieben. Eine 
 andere, viel bessere (wenn Du nicht gerade wichtige 
 Windows-Spezialsoftware hast) ist:
 
 Umsteigen!

Linux kommt für mich derzeit nicht in Frage. Für Server mag man Linux
inzwischen vielleicht  einsetzen können, im Clientbereich liegen die
Vorteile aber noch immer bei einer Windows-Mühle! (Marktanteil, vorhandene
Software, etc.)


 Was erwartest Du von einer in OpenOffice integrierten Lösung?

Zugriff auf ein gemeinsames Adressbuch, automatischer Versand von Mails aus
den Programmen heraus. Einheitliches GUI. Übergreifende
Makro/Workflow-Funktionen - Beispiel: Kalkulation in Calc, per Tastendruck
Erzeugung eines PDF mit Inhalten aus Calc (z.B. Diagramm), Writer
(dynamische Felder anhand der Informationen aus Calc) mit Anreicherung der
Adressdaten aus ???. Dann Versand per Mail.

Letzteres lässt sich bei MS Office allerdings auch nur mit einer VBA
Programmierung realisieren!

Gruß
Andre

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



RE: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Andre Steffens
Hi Stefan,

 Aber es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es. Da ich es 
 nicht kann, bleibt nur, dass man jemanden findet, der es tut.

Gut gesagt, da schließe ich mich an!

Einige Ideen:
- SugarCRM
- OpenGroupware
- Open-Xchange

Natürlich sind entsprechende Tests und Prüfungen erforderlich sowie einige
Gespräche zu führen. Die Schnittstellen müssten abgestimmt und die
Möglichkeiten erörtert werden.

Der Kampf im Bereich CRM Lösungen (inkl. diverser PIM-Funktionen) ist im
vollen Gange. Ich bin sicher, dass eine Kooperation mit OpenOffice für
einen, vielleicht derzeit (noch!) komerziellen Anbieter, interessant sein
dürfte.

In Zukunft wird man mit Standardlösungen kein Geld mehr verdienen. Nur wer
Zusatzleistungen (z.B. Schulungen, Service, etc.) anbietet, wird langfristig
erfolgreich sein! (siehe Hardware)

Gruß
Andre

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andre,
  Die eine mögliche Umgehung hast Du ja beschrieben. Eine
  andere, viel bessere (wenn Du nicht gerade wichtige
  Windows-Spezialsoftware hast) ist:
 
  Umsteigen!

 Linux kommt für mich derzeit nicht in Frage. Für Server mag man Linux
 inzwischen vielleicht  einsetzen können, im Clientbereich liegen die
 Vorteile aber noch immer bei einer Windows-Mühle! (Marktanteil, vorhandene
 Software, etc.)

Scheint mir so, als hättest Du es noch nicht probiert. Ich habe von den 
Programmen her, die ich benötige, unter Linux ein wesentlich reichhaltigeres 
Angebot als unter Windows - ohne dass ich tief in die Tasche greife. Und das 
im Desktop-Bereich.
  Was erwartest Du von einer in OpenOffice integrierten Lösung?

 Zugriff auf ein gemeinsames Adressbuch, automatischer Versand von Mails aus
 den Programmen heraus. Einheitliches GUI. Übergreifende
 Makro/Workflow-Funktionen - Beispiel: Kalkulation in Calc, per Tastendruck
 Erzeugung eines PDF mit Inhalten aus Calc (z.B. Diagramm), Writer
 (dynamische Felder anhand der Informationen aus Calc) mit Anreicherung der
 Adressdaten aus ???. Dann Versand per Mail.
Wo ist das Problembei dem Beispiel? Adressdaten kannst Du entweder in 
OpenOffice selbst verwalten oder aus z.B. Kontact einlesen (soweit ich die 
vergangenen Mails richtig verfolgt habe - ich nutze diese Funktion nicht). 
Mailversand geht doch auch - oder was bedeutet die Funktion Senden sonst 
(Nutze ich allerdings auch nicht, da ich lieber ASCII-Text direkt in Kontact 
eingebe - aber auch hier ging es doch kürzlich einmal um Serienmails ...)

Zu viele Ansprüche machen Software gleichzeitig auch immer anfälliger für 
nicht mehr auffindbare Fehler. Das sehen wir an unserer Schule zur Zeit im 
Server-Bereich: 2 PC-Räume werden seit 2 Jahren mit Unterstützung einer Firma 
an einen Windows-2000-Server angebunden. Die KollegInnen meiden diese Räume, 
da völlig unsicher ist, ob denn das Abspeichern oder der Internetverkehr 
funktioniert - und nehmen lieber den alten Raum mit dem selbstgestrickten 
Linuxserver, der vor Jahren in den Herbstferien einmal aufgesetzt wurde - in 
Eigenleistung und störungsfrei laufend.
(Du merkst, das inzwischen vielleicht als Server konnte ich denn doch nicht 
so stehen lassen ...)

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ersatz für Outlook

2006-05-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Andre,

Andre Steffens schrieb:


Der Kampf im Bereich CRM Lösungen (inkl. diverser PIM-Funktionen) ist im
vollen Gange. Ich bin sicher, dass eine Kooperation mit OpenOffice für
einen, vielleicht derzeit (noch!) komerziellen Anbieter, interessant sein
dürfte.

In Zukunft wird man mit Standardlösungen kein Geld mehr verdienen. Nur wer
Zusatzleistungen (z.B. Schulungen, Service, etc.) anbietet, wird langfristig
erfolgreich sein! (siehe Hardware)


Ich habe ein Beispiel, wo man den PIM und die Groupware nicht als 
Bestandteil einer Office-Suite sieht, sondern *umgekehrt*.


Der TM (TerminManager), ein kommerzielles, unfreies Produkt 
http://www.team6-kg.de/index.php?id=242 enthält inzwischen ein 
Office-Paket. Die haben einfach OpenOffice reingepackt.


Gruß

Stefan



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]