Re: kernelconfig

2002-10-27 Thread Michael Koch
Am Sonntag, 27. Oktober 2002 03:56 schrieb Jörg Keller: hi, ich glaube make oldconfig erstellt eine config-datei anhand der aktuellen einstellungen. Falsch. make oldconfig ist dazu da, wenn man eine .config datei eines älteren Kernels hat, diese mit einem neueren Kernel zu verwenden, da

Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo frank, on 2002-10-26 22:04 You wrote: ab Emacs 21 kann man das mit M-x customize-variable RET backup-directory-alist RET sehr schoen konfigurieren. gibt es etwas vergleichbares auch für den xemacs? Danke! Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mounten einer vfat-partition

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo Karl-Heinz, on 2002-10-25 12:36 You wrote: Also habe ich in /etc/fstab die optionen auf 'defaults,user' gesetzt. Das führt aber erst nach umount/mount zu dem gewünschten Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit eine VFAT-Partition bei Systemstart so einzubinden das egal welcher Benutzter

QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo Liste, über netstat -p kann ich jeder Verbindung auch den Namen des Programms zuordnen, welches diese Verbindung unterhält. Da es mir nicht gelingt, über IP und Portnummern funktionierende Filterregeln für mldonkey zu erstellen wäre es natürlich sehr praktisch, wenn man den Namen des

Re: Frage zu SMP-Kernel

2002-10-27 Thread Reinhard Foerster
On Sun, 27 Oct 2002 02:55:19 +0200, Oliver Kant wrote: ich komme vom Nürnberger Windows, dort wurden mir unter top immer beide Prozessoren angezeigt. Ist das bei Debian (Woody) anders? Das top in woody zeigt auch bei 2 CPUs nur eine CPU-Zeile an. Die Frage mag merkwürdig klingen, allerdings

Re: Frage zu SMP-Kernel

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Oliver Kant schrieb: ich komme vom Nürnberger Windows, dort wurden mir unter top immer beide Prozessoren angezeigt. Ist das bei Debian (Woody) anders? SuSE und RedHat haben das originale top entsprechend modifiziert, wobei nicht ganz problemfrei (siehe BTS 117040 [1]). In unstable ist mit

Re: kernelconfig

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
LordLamer schrieb: gibt es irgendwo die kernekonfiguration mit der der standardkernel gemacht wurde? Nach dem Installieren eines kernel-image* debs liegt die entsprechende .config unter /boot/config-*. Andere Möglichkeit wäre das Source-Paket zu den kernel-image debs mit apt-get source

Re: sources.list?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Stephan Kulka schrieb: ich folgende Fehlermeldung: E: Could not open file /var/lib/apt/lists/http.at.debian.org_debian_dists_stable_main_source Hmm, wie sieht den der sources.list Eintrag dazu aus? Das main_source irritiert mich. Der Source Eintrag ist identisch mit dem Binär Eintrag, nur

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Allalltar schrieb: ich habe vorhin versucht xinetd als replace von inetd zu installieren, is mir aber ned gelungen weil von postfix bis netbase alles von inetd abhängt. hat jemand ne idee wie ich das trotzdem schaffen könnte. Ich verstehe das Problem nicht ganz, apt-get install xinetd und

Re: Netzwerkproblem

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Micha Mutschler schrieb: Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Meinst Du damit ein DSL-Modem o.ä.? Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll. was muss ich auf dem Woody rechner machen (einstellen), damit er die beiden

Re: tar update

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Daniel Jung schrieb: ich moechte ein tar-archiv entpacken und dabei sollen nur ältere Dateien auf dem Ziel-Filesystem überschrieben werden (quasi ein --update fürs Entpacken). Leider konnte ich so eine Option bislang nicht finden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Dazu benötigst Du die, von

Re: ntop Statistiken behalten

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
schnadda schrieb: /var/lib/ntop -S 0 -a /var/lib/ntop -R /etc/ntop/rules -i eth0 -t 0 problem ist nun das sich alle 24h die ntop statistik wieder zurücksetzt und von 0 beginnt, als hätte jemand ntop restartet. man ntop und Bedeutung von -S 0 nachschlagen. Genau um 06:25h hat auch ntop wieder

Re: Was will mir lilo damit sagen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: was hat das zu bedeuten? Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for BIOS drive 0x80 Ist nur eine Status-Mitteilung (Warnung finde ich schon sinnlos übertrieben), die wohl nur in den seltensten Fällen hilfreich

Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Thomas Dobkowicz schrieb: - wwwoffle aktualisiert den Cache nicht wie angegeben (nach 10 Minuten soll der Cache mit dem Internet abgeglichen werden) Ich bin mir nicht sicher, ob Du das nicht missverstanden hast. Der Proxy liefert Dir bei der Einstellung 10 Minuten, nach dem Holen einer

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert dem Absender eine anleitung zugeschickt, damit er es richtig machen kann? Ich bin ein Anhänger der Fraktion, dass das jeder selbst machen sollte. Ich will weitgehend ungefilterte Listen und selbst entscheiden. Bei

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: nicht gelingt, über IP und Portnummern funktionierende Filterregeln für mldonkey zu erstellen wäre es natürlich sehr praktisch, wenn man den Namen des Programms dazu nutzen könnte. Gibt es da irgendwelche Mit QoS hat das nichts zu tun, aber das nur nebenbei. Wenn das

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-27 Thread Andreas Metzler
Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Solltest Du also xinetd nur deshalb gewählt haben, weil Du dem Märchen vom besonders sicheren inetd aufgesessen bist, kannst Du auf xinetd auch verzichten. xinetd bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die sonst über weitere Programme

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-27 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 27 Oct 2002, schrieb Rainer Ellinger: Lothar Schweikle-Droll schrieb: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert dem Absender eine anleitung zugeschickt, damit er es richtig machen kann? Ich bin ein Anhänger der Fraktion, dass das jeder selbst machen sollte. Ich will weitgehend

Re: Was will mir lilo damit sagen?

2002-10-27 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 27 Oct 2002, schrieb Rainer Ellinger: Lothar Schweikle-Droll schrieb: was hat das zu bedeuten? Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for BIOS drive 0x80 Ist nur eine Status-Mitteilung (Warnung finde ich schon sinnlos übertrieben),

Re: sources.list?

2002-10-27 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 26 Oct 2002, schrieb Stephan Kulka: Hallo Wie komme ich zu den Sourcen von einem Programm, wenn ich deb-src in der sources.list eintrage? Schick mal deine sources.list. -- Lotharmailto:L.Schweikle;logout.de I believe the technical term is Oops!

Re: ACPI undter Linux

2002-10-27 Thread Thorsten Hirsch
Menuhin Saitov wrote: [...] Wo bekomme ich den Bios Update? Tja, DAS ist wirklich ne gute Frage. Von Uniwill direkt kann man nix mehr downloaden...zumindest offiziell nix mehr, aber da gibt's nen Trick: erstmal musst Du den genauen Name Deines Mainboards 'rausbekommen. Dann suchst Du in

Re: tar update

2002-10-27 Thread Daniel Jung
Oh thx, das klappt! :) Immerhin hab ich richtig bemerkt, dass das mit dem Standard-tar so direkt nicht geht. *stolzsei* *g* Gruss Daniel On 27 Oct 2002 08:41:02 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: ich moechte ein tar-archiv entpacken und dabei sollen nur

Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration

2002-10-27 Thread Thomas Dobkowicz
Hi Rainer, Am Sun, Oct 27, 2002 at 08:36:06AM +0100 schrieb Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] zum Thema Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration folgendes: Ich bin mir nicht sicher, ob Du das nicht missverstanden hast. Der Proxy liefert Dir bei der Einstellung 10 Minuten, nach dem Holen einer

Re: Wo ist 64000 Farben QT Style

2002-10-27 Thread Kevin Krammer
On Samstag, 26. Oktober 2002 23:44, Andreas Pakulat wrote: Hi Leute, habe mich grade gewundert wo der 64000 Farben Sytle von QT geblieben ist?! Habe hier die Original-deb's von sarge mit qt 3.0.5. Ich habe hier nur noch Motif, MotifPlus, SGI, Windows, Platinum und 1 anderes (oder so

Re: Re: ACPI undter Linux

2002-10-27 Thread Menuhin Saitov
Thorsten Hirsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.10.02 10:12:46: Und wenn Du das gleiche Mainboard hast, wie ich (340s8 ohne TV-Out), dann kann ich Dir das BIOS zuschicken. Hi, Danke bei mir war mit dem Stydnby in Ordnung falls ich meke dann komme ich zu deinem angebot falls ich nicht das

Re: Mail-Server-Probleme

2002-10-27 Thread Menuhin Saitov
[EMAIL PROTECTED] (Axel) schrieb am 27.10.02 06:42:06: Welchen Mail-Provider nutzt ihr für diese vielen Mails? Ich nutze zur Zeit lycos, und der Server trennt nach ca. 100 Mails die Verbindung, sowohl bei KMail als auch bei outlook. Hi, Ich nutze Web.de man soll täglich die post

Re: Re: ACPI undter Linux

2002-10-27 Thread Hugo Wau
Am Sam, 2002-10-26 um 14.07 schrieb Menuhin Saitov: Thorsten Hirsch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.10.02 12:15:10: Hast Du zufällig ein Webgine von Gericom? Das ausgelieferte BIOS ist ziemlich buggy was APM angeht, deswegen hatte ich auch erstmal ACPI genutzt mit nem 2.5er Kernel.

Re: Wo ist 64000 Farben QT Style

2002-10-27 Thread ap125
On 27.Okt 2002 - 11:46:45, Kevin Krammer wrote: On Samstag, 26. Oktober 2002 23:44, Andreas Pakulat wrote: Hi Leute, habe mich grade gewundert wo der 64000 Farben Sytle von QT geblieben ist?! Habe hier die Original-deb's von sarge mit qt 3.0.5. Ich habe hier nur noch Motif, MotifPlus,

Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-27 Thread frank paulsen
Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo frank, on 2002-10-26 22:04 You wrote: ab Emacs 21 kann man das mit M-x customize-variable RET backup-directory-alist RET sehr schoen konfigurieren. gibt es etwas vergleichbares auch für den xemacs? ich kenne mich mit XEmacs leider nicht

Re: Woody: Abbruch bei der Installation des Basissystems.

2002-10-27 Thread Andreas Pakulat
On 27.Okt 2002 - 00:48:44, Oliver Büttner wrote: Hallo, Leute! (ein paar Jahre SuSE Erfahrung. Erster Versuch Debian (zusammen mit SuSE auf eine Platte) zu installieren.) Ich hab mir inzwischen Woody auf den Lehmann-DCs besorgt. Komme bei der Installation des Basissystems nicht weiter.

Hilfe

2002-10-27 Thread Werner Schubert
Hallo allerseits kann mir wirklich keiner helfen ? Habe ich wirklich so "exotische" Hardware ? Seit Tagen versuche ich meinem woody beizubringen, dass er gefälligst meine AVM Fritzcard DSL benutzen soll. Ich schaffe es nicht. Bin offensichtlich noch nicht über das Anfängerstadium raus.

Re: Mail-Server-Probleme

2002-10-27 Thread Martin Lohmeier
Axel wrote: Welchen Mail-Provider nutzt ihr für diese vielen Mails? Hi, ich nutzen meine eigenen Mail Server der hier bei mir zuhause steht. Der trennt mir nie die Verbindung und liefert alles raus, was ich ihm gehe. Es ist auch immer alles angekommen. Für die Installation und

Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-27 Thread Alfred K.Mucha
Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Martin, [backups in einem Verzeichnis] gibt es etwas vergleichbares auch für den xemacs? Ich habe folgendes bei mir laufen und es geht problemlos: ,[ ~/.xemacs/packages-akm.el ] | ;:* backup | ;: move all backups in one directory | (require

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo Rainer, on 2002-10-27 09:30 You wrote: Mit QoS hat das nichts zu tun, aber das nur nebenbei. Nee? Wenn das Programm unter einem/r eigenen Benutzernamen/-Gruppe läuft, kannst Du diese Pakete auf dem lokalen Host im OUTPUT-Filter (und nur dort) mit dem Owner-Match des

Re: Mail-Server-Probleme

2002-10-27 Thread Jörg Schütter
On Sun, 27 Oct 2002 11:50:27 +0100 Martin Lohmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutzen meine eigenen Mail Server der hier bei mir zuhause steht. Der trennt mir nie die Verbindung und liefert alles raus, was ich ihm gehe. Es ist auch immer alles angekommen. Für die Installation und

Re: HPT 374 Raid Controller auf Epox 8K5A3+

2002-10-27 Thread Eckhard Hoeffner
* Joerg Heizmann [EMAIL PROTECTED] [23 10 02 15:01]: Hallo, habe mir vor 2 Tagen obiges Mainboard mit Onboard Dual-Raid-Controller HighPoint HPT 374 geholt. Durch welche Hölle muss ich nun gehen, damit ich die Geräte, die ich daran angeschlossen habe unter Debian mounten zu können? Ich habe mir

Re: Hilfe

2002-10-27 Thread Phantom
Hi Hallo allerseits kann mir wirklich keiner helfen ? Habe ich wirklich so "exotische" Hardware ? Seit Tagen versuche ich meinem woody beizubringen, dass er gefälligst meine AVM Fritzcard DSL benutzen soll. Ich schaffe es nicht. Bin offensichtlich noch nicht über das

Re: sysctl

2002-10-27 Thread Phantom
Hi Peter, wie wäre es denn, so nebenbei, mit der Idee deinen Namen (wenigstens den Vornamen) in den Absender zu schreiben? Reicht ja für diese Liste hier, aber dann braucht man das nicht immer manuell zu korrigieren ... ich muss gestehen ich nutz outlook und da weis ich nicht wie das geht. und

Re: Probs bei wwwoffle-Konfiguration

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Thomas Dobkowicz schrieb: Mal anders gefragt: Könnte vielleicht die Autodial-Funktion im wwwoffle das Problem sein, welche bei mir standardmässig aktiviert ist? Ja, aber das ist kein Problem, sondern so beabsichtigt. Sobald Du autodial verwendest, werden alle Seiten, die im Cache gefunden

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Martin Troeger schrieb: Mit QoS hat das nichts zu tun, aber das nur nebenbei. iptables -A OUTPUT -m owner --uid-owner 1000 --gid-owner 100 -j LOG Ist ja nicht weiter wild. Ich will nur neben mldonkey auch noch surfen können. Ach so! Dann willst Du die Bandbreite beschränken? Dann vergiss

Re: Was will mir lilo damit sagen?

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Lothar Schweikle-Droll schrieb: Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48 return different Bedeute das, das meine Platte im Kompatibilitätsmodus betrieben wird? Wenn ja hat das irgendwelche einschränkungen für mich? Ich habe keinen Überblick über alle Produkte und Eventualitäten, aber

isdn

2002-10-27 Thread Phantom
Hi, wenn ich mich einwähle bekomme ich seit kurzem komische Meldungen! Das Internet geht noch ohne Fehler, weiß also nicht was der Fehler soll! (man Seiten helfen da auch nicht weiter) ippp0 connected received CCP frame from peer [0/0].cpp-rcv[0]:01 01 00 09 11 05 00 01 04 received CCP frame from

Rsync Script fr Security

2002-10-27 Thread Kai Bausch
Hallo zusammen, hat jemand ein script das per rsync die folgenden URLs syncronisiert ? http://security.debian.org stable/updates/main http://security.debian.org stable/updates/contrib http://security.debian.org stable/updates/contrib http://security.debian.org stable/updates/non-free

Re: Rsync Script fr Security

2002-10-27 Thread Michael Koch
Am Sonntag, 27. Oktober 2002 12:30 schrieb Kai Bausch: Hallo zusammen, hat jemand ein script das per rsync die folgenden URLs syncronisiert ? http://security.debian.org stable/updates/main http://security.debian.org stable/updates/contrib http://security.debian.org stable/updates/contrib

Re: Mail-Server-Probleme

2002-10-27 Thread Simon Bruenler
Hallo Axel, Am Fre, 2002-10-25 um 06.36 schrieb Axel: Welchen Mail-Provider nutzt ihr für diese vielen Mails? Ich nutze zur Zeit lycos, und der Server trennt nach ca. 100 Mails die Verbindung, sowohl bei KMail als auch bei outlook. Zusätzlich habe ich den Eindruck, daß Mails verloren

Re[2]: Modem an ttyS0 wird nicht erkannt

2002-10-27 Thread Frank Lassowski
Hallo ! Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:51:58: Moin Leute! Ich habe vor ein paar Tagen meine Linux-Kiste mit woody-stable versehen. Alles soweit, so gut, sogar mein Drucker mag jetzt endlich seine Funktion per CUPS erfüllen... Nu wird aber an /dev/ttyS0 das

Re: Wo ist 64000 Farben QT Style

2002-10-27 Thread Andreas Pakulat
On 26.Okt 2002 - 23:44:34, Andreas Pakulat wrote: Hi Leute, habe mich grade gewundert wo der 64000 Farben Sytle von QT geblieben ist?! Habe hier die Original-deb's von sarge mit qt 3.0.5. Ich habe hier nur noch Motif, MotifPlus, SGI, Windows, Platinum und 1 anderes (oder so ähnlich). Auf

Fritz Card PCI v2

2002-10-27 Thread Micha Mutschler
Hi Hat jemand von euch ne Ahnung, wie ich meine Fritz - Card PCI V2 samt Provider unter Woody installiere? und welche Pakete brauch ich dafür? Micha -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

tin

2002-10-27 Thread Guenther Theilen
Moin allerseits, irgendwie gelingt es mir nicht, mit tin in eine Newsgroup zu posten. Ich bekomme nur die Fehlermeldung ungültiger Sender:-Header Guenther Theilen guenther@ In der tinrc hab ich folgendes eingestellt: [EMAIL PROTECTED] (Guenther Theilen) An welcher Schraube muss ich denn da

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread daniel paranhos zitterbart
On Sun, 27 Oct 2002 12:17:38 +0100 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist ja nicht weiter wild. Ich will nur neben mldonkey auch noch surfen können. Ach so! Dann willst Du die Bandbreite beschränken? schau auf http://fsi-server.physik.uni-erlangen.de da steht alles gut

Re: tin

2002-10-27 Thread Andreas Metzler
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: irgendwie gelingt es mir nicht, mit tin in eine Newsgroup zu posten. Ich bekomme nur die Fehlermeldung ungültiger Sender:-Header Guenther Theilen guenther@ In der tinrc hab ich folgendes eingestellt: [EMAIL PROTECTED] (Guenther Theilen) An welcher

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread daniel paranhos zitterbart
On Sun, 27 Oct 2002 15:00:04 +0100 Sebastian Wolfgarten [EMAIL PROTECTED] wrote: hi, wo steht das denn da auf der site? gruß sebastian schau auf http://fsi-server.physik.uni-erlangen.de ups, hab da was vergessen http://fsi-server.physik.uni-erlangen.de/~sndapara/shaping/ da

Re: OT:DVD-Laufwerke

2002-10-27 Thread Arne Braun
On Thu, 24 Oct 2002 23:32:21 +0200 Martin Lohmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, du kannst alle verwenden. by, Martin Vielen Dank für die Antwort. Gruß Arne msg22753/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Netzwerkproblem

2002-10-27 Thread Micha Mutschler
Am Samstag, 26. Oktober 2002 21:42 schrieb Heiko Schlittermann: On Sat, Oct 26, 2002 at 08:05:17PM +0200, Micha Mutschler wrote: Hi Ich hab in meinem Lan auf 192.168.10.1 den Internet Router. Nun hab ich auf 192.168.10.7 nen Woody Rechner, der als Gateway zu 192.168.11.xxx dienen soll.

Re: Wo ist 64000 Farben QT Style

2002-10-27 Thread Kevin Krammer
On Sonntag, 27. Oktober 2002 13:50, Andreas Pakulat wrote: habe das Problem weiter eingrenzen können, indem ich die qt3.0.4 Quellen die ich habe kompiliert habe. Deren qtconfig erkennt die KDE-Styles, also auch das 64000 Farben /Highcolor. Aber wenn ich das on den qt3.0.5-debs in /usr/bin

Re: groups per nis auf dem Client exportieren

2002-10-27 Thread Mirco Rohloff
Schau mal ins Makefile. Ich weiss zwar nicht mehr genau, wo das liegt (in /var). Da kann man einstellen, ab wo user und groups exportiert werden. /var/yp/Makefile und dort die Zeile, die mit MINGID anfängt. Ja jetzt funktioniert alles. Prima Danke. Wie verwaltet man aber die Client

Re: Fritz Card PCI v2

2002-10-27 Thread Detlef Heinke
On 27-Oct-2002 Micha Mutschler wrote: Hi Hat jemand von euch ne Ahnung, wie ich meine Fritz - Card PCI V2 samt Provider unter Woody installiere? und welche Pakete brauch ich dafür? Micha Schau mal bei _www.pro-linux.de_ rein da gibt es akt.eine Installationsbeschreibung. ciao Detlef --

Re: Wie gruppiere ich alle postings eines threads?

2002-10-27 Thread Stephan Dietl
Hallo! Rolf Bünning [EMAIL PROTECTED] schrieb: Also, ich habe da auch Probleme. Ich dachte immer, das liegt an fehlenden Reference-Headern. Sollte es an der Einstellung liegen? Vielleicht könntest du mal die relevanten Zeilen aus deiner muttrc posten? Ich habe eigentlich nix verstellt, nur

Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-27 Thread Thomas Geiss
Hy, Ich habe versucht einen Debian DSL-Router zu bauen, da ich hier scheibe ging es wohl schief :-( Ich habe Probleme mit den 3Com Karten!! Es stecken zwei 3c905tx in meinem Rechner, allerdings wird die zweite Karte nicht sauber erkannt, und ich kann sie nicht ansprechen. Sie habe

tk_brief

2002-10-27 Thread H . Felder
Hallo! Kann man im tk-brief auch eigene Vorlagen verwenden? Wenn ja; wie? Der g-brief und die anderen Vorlagen sind ja so ganz schön, nur - wie der Mensch halt so ist - hätte ich da meine eigenen Vorstellungen (etwas persönlicher)... In der Anleitung und beim googeln habe ich so auf Anhieb

Addressbook und tk_Brief

2002-10-27 Thread H . Felder
Hallo! Endlich habe ich Zeit gefunden mich etwas mit dem Gespann addressbook/tk_brief zu beschäftigen... Ich habe die Prozedur proc do_mail der Anleitung nach geändert, so das eigentlich mit einem Druck auf das Brief-Button von addressbook sich tk_brief öffnen müßte. Stattdessen kommt folgende

Re: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-27 Thread Jörg Schütter
Hallo Thomas, On Sun, 27 Oct 2002 16:42:40 +0100 Thomas Geiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hy, Ich habe versucht einen Debian DSL-Router zu bauen, da ich hier scheibe ging es wohl schief :-( Ich habe Probleme mit den 3Com Karten!! Es stecken zwei 3c905tx in meinem Rechner, allerdings wird

Re: Re[2]: Modem an ttyS0 wird nicht erkannt

2002-10-27 Thread Menuhin Saitov
Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.10.02 13:24:35: Das Modem ist ein 3Com/USRobotics 56k message modem, angeschlossen an ttys0 (COM1 unter DOS), und funktioniert unter Windows ohne Probleme, hat auch unter slink und potato seinen Dienst brav getan. Hi, ich bin mommentan in Wien und

Re[2]: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-27 Thread Thomas Geiss
Hy!!! Jörg Schütter schrieb: [...] Ein Hardwaredefekt scheint wohl ausgeschlossen. Das denke ich schon, da ich beide Karten getauscht habe und wieder nur eth0 läuft!! [...] Ich hatte Probleme bei zwei identischen Karten als der Treiber fest im Kernel eingebunden war. Erst als ich den

Re: tk_brief

2002-10-27 Thread Robert Weißgraeber
Hallo H.! * H. Felder wrote/schrieb: Kann man im tk-brief auch eigene Vorlagen verwenden? Wenn ja; wie? Der g-brief und die anderen Vorlagen sind ja so ganz schön, nur - wie der Mensch halt so ist - hätte ich da meine eigenen Vorstellungen (etwas persönlicher)... Im Prinzip: Ja und Nein. Am

Re: Re[2]: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-27 Thread Jörg Schütter
Hallo Tom, On Sun, 27 Oct 2002 17:23:10 +0100 Thomas Geiss [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Wie bindest Du den Treiber für die Netzwerkkarte ein (Kernel oder Modul)? Über den Kernel!! Jedenfalls habe ich weder Module geladen, sonst noch irgendwas geändert, deshalb sind die Treiber wohl

[no subject]

2002-10-27 Thread Frank Niedermann
hi, ich habe ein problem mit xine aus testing: ii libxine0 0.9.8-2 ii xine-ui0.9.8-4 wenn ich in den vollbildmodus wechsle, verschiebt sich das bild in der aktuellen grösse nach links oben und die fenster- dekoration ist weg, aber es ist kein vollbild. mit gmplayer funktioniert

xine kann vollbild nicht darstellen (2)

2002-10-27 Thread Frank Niedermann
hi, sorry habe in der ersten mail die betreff-zeile vergessen! ich habe ein problem mit xine aus testing: ii libxine0 0.9.8-2 ii xine-ui0.9.8-4 wenn ich in den vollbildmodus wechsle, verschiebt sich das bild in der aktuellen grösse nach links oben und die fenster- dekoration ist

GTK2 Einstellungen

2002-10-27 Thread Frank Niedermann
Hi, ich benutze Gnome1.4 und die GTK1.2 Libarys. Zum Testen habe ich GTK2 installiert und die Programme funktionieren auch alle ohne Probleme. Leider ist die Schriftgrösse in den GTK2-Programmen viel zu gross und ich finde keine Möglichkeit die Schrift zu ändern (kein Gnome2 installiert),

Re[4]: Probleme mit 2 Netzwerkkarten

2002-10-27 Thread Thomas Geiss
Hy Jörg, Sunday, October 27, 2002, 5:47:46 PM, you wrote: [...] was liefert der Befehl 'lsmod | grep -i 3c' nix!!! :-( Tom -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Re[2]: Modem an ttyS0 wird nicht erkannt

2002-10-27 Thread Christian Weerts
* Menuhin Saitov [EMAIL PROTECTED] [021027 17:17]: Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.10.02 13:24:35: Das Modem ist ein 3Com/USRobotics 56k message modem, angeschlossen an ttys0 (COM1 unter DOS), und funktioniert unter Windows ohne Probleme, hat auch unter slink und potato

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo daniel, on 2002-10-27 15:04 You wrote: schau auf http://fsi-server.physik.uni-erlangen.de ups, hab da was vergessen http://fsi-server.physik.uni-erlangen.de/~sndapara/shaping/ Und ich habe mich schon gewundert :-) Danke fuer die Tips. Ich glaube, da muss ich mich erst mal in

Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Mario Duve
Hallo, Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige? Gruss, Mario -- Häufig gestellte Fragen und

Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Mario Duve
Hallo, Irgend wie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige? Gruss, Mario -- Häufig gestellte Fragen

Re: GTK2 Einstellungen

2002-10-27 Thread Hartmut Figge
[Frank Niedermann]: Leider ist die Schriftgrösse in den GTK2-Programmen viel zu gross und ich finde keine Möglichkeit die Schrift zu ändern (kein Gnome2 installiert), deshalb meine Frage ob auch ohne Gnome Control Center GTK2 Einstellungen verändert und gespeichert werden können? Nun, das

Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-27 Thread Martin Troeger
Hallo Alfred, on 2002-10-27 11:52 You wrote: Ich habe folgendes bei mir laufen und es geht problemlos: ,[ ~/.xemacs/packages-akm.el ] | ;:* backup | ;: move all backups in one directory | (require 'backup-dir) | (setq bkup-backup-directory-info | '((t ~/backups/ ok-create

Re: xine kann vollbild nicht darstellen (2)

2002-10-27 Thread Stephan Seitz
Hi! On Sun, Oct 27, 2002 at 06:01:49PM +0100, Frank Niedermann wrote: ich habe ein problem mit xine aus testing: wenn ich in den vollbildmodus wechsle, verschiebt sich das bild in der aktuellen grösse nach links oben und die fenster- dekoration ist weg, aber es ist kein vollbild. Klingt, als

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Heiko Schlittermann
On Sun, Oct 27, 2002 at 06:25:07PM +0100, Mario Duve wrote: Hallo, Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder

Re: Kein Einloggen an Debian Samba-PDC

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Stefan Hamann [EMAIL PROTECTED] schrieb: [global] logon path = \\%N\%U\profile [profiles] path = /var/lib/samba/profiles Ich habe dir ja schon im Usenet geantwortet, und wahrscheinlich haben andre sowieso einen schnelleren Netzzugang. Deswegen hier nur ganz kurz: Das widerspricht

Re: Tastenkürzel

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nur aus Interesse: wieso ist das bei Debian nicht auf der Alt-Taste (wie bei SuSE)? Gibt es dafür einen triftigen Grund? Ebenso aus Interesse: Wie stellt man X um? Ganz einfach die Taste mit dem zerbröselnden Firmen Logo ist der beste Platz um

Re: Cron Daemon

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Simon Bruenler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Torsten, Am Don, 2002-10-24 um 16.30 schrieb Torsten Puls: ich habe testweise ein Programm installiert. Dies hat sich irgendwie in Cron eingetragen. Jedenfalls bekomme ich jetzt minütlich Fehler meldungen. Die Meldungen sind egal. Auch

Re: Cron Daemon

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Hagen Kuehnel #/HagK/# [EMAIL PROTECTED] schrieb: suche mit ps -ef | grep IRGENDWAS und Du wirst immer mindestens einen Prozeß finden. Nicht immer, manchmal findet er sich auch nicht selbst (vermutlich wenn die Prozessliste sehr kurz ist). Abhilfe (interessant für Skripte etc.): ps aux |

Re: Linux von Debian SuSE redhat oder ??

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Bernd [EMAIL PROTECTED] schrieb: beherche jedoch nur die deutsche sprache Du irrst. mehr deutsch in Debian kleiner FAQ zum anpassen des systems jedoch nicht X anpassen instaltions routine Oder soll das Deutsch sein? Gruß, Frank -- Ich habe z.Z. nur einmal pro Tag Netzzugang. Daher

Re: AW: Ntop - doppelte Einträge

2002-10-27 Thread Frank Küster geb. Fürst
Patrick Petermair [EMAIL PROTECTED] schrieb: Btw: Samba hat er auch gleich auf Version 3.0 (?!?) upgedatet. Die ist unstabil. Und zwar wirklich, denn es wird heftig daran entwickelt, es ist halt irgendein 3.0-alphaSOUNDSO. Aber da du Debian unstable verwendest, ist das auch nicht

Re: xine kann vollbild nicht darstellen (2)

2002-10-27 Thread Frank Niedermann
Stephan Seitz said: On Sun, Oct 27, 2002 at 06:01:49PM +0100, Frank Niedermann wrote: ich habe ein problem mit xine aus testing: wenn ich in den vollbildmodus wechsle, verschiebt sich das bild in der aktuellen grösse nach links oben und die fenster- dekoration ist weg, aber es ist kein

Nach reboot kein Netz mehr

2002-10-27 Thread Passi
Hallo, ich bin 14 und ganz neu hier mit Debian, und hab gleich ein Problem beim installieren: Ich hab von Disketten installiert, dann über's Netz die Installationsdateien für das Base System geladen und installiert. Dann die nötigen Konfigurationen vorgenommen, bis zu dem Punkt an dem man

ISDN Problem

2002-10-27 Thread Ansgar Wollnik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich habe die aktuelle Debian 3.0 gezogen (die ersten 3 CDs) und grundinstalliert. Jetzt möchte ich mich mit meiner Elsa Quickstep 1000 PCI ISDN-Karte ins Internet einwählen. Bekomme die Fehlermeldung no channel for ippp0. Was heisst

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Peter Blancke
Am 27.10.2002 18:25:07, Mario Duve schrieb: Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige?

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-27 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Rainer Ellinger [27-10-02|08:34]: Hallo, Solltest Du also xinetd nur deshalb gewählt haben, weil Du dem Märchen vom besonders sicheren inetd aufgesessen bist, kannst Du auf xinetd auch verzichten. xinetd bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die sonst über weitere

XFree86 4.2.0 fr woody?

2002-10-27 Thread Robert Rakowicz
Hi, ich meine mal hier gelesen zu haben das es irgendwo deb's für XFree86 4.2.0 für woody gibt. Ich kann blos nichts finden. Waren die Pakete so schlecht das sie verschwunden sind oder hat jemand sie nur ganz gut versteckt? Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz E-Mail:

Re: Nach reboot kein Netz mehr

2002-10-27 Thread Martin Lohmeier
Passi wrote: Hallo, ich bin 14 und ganz neu hier mit Debian, und hab gleich ein Problem beim installieren: Ich hab von Disketten installiert, dann über's Netz die Installationsdateien für das Base System geladen und installiert. Dann die nötigen Konfigurationen vorgenommen, bis zu dem Punkt

Re: Nach reboot kein Netz mehr

2002-10-27 Thread Peter Blancke
Am 27.10.2002 18:49:35, Passi schrieb: Nach diesem Reboot muss man dann ja die nächsten Installationsdateien laden, und das ging nicht mehr. Egal von welchem Server, auch einen Server anpingen ging nicht mehr - Netz war weg. Kannst Du nicht zunaechst erst einmal von vorhandenen CDs laden?

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige? -mtime -1 - wobei die Frage

Re: XFree86 4.2.0 für woody?

2002-10-27 Thread Kai Schubert
Am Son, 2002-10-27 um 19.05 schrieb Robert Rakowicz: Hi, hi ich meine mal hier gelesen zu haben das es irgendwo deb's für XFree86 4.2.0 für woody gibt. Ich kann blos nichts finden. Waren die Pakete so schlecht das sie verschwunden sind oder hat jemand sie nur ganz gut versteckt? in die

Re: vsftpd problem

2002-10-27 Thread Lars Heppler
Hi zsammen! falls es jemand interessiert, das problem war, das pam das database-file nicht öffnen konnte, eine neue version der Berkley DB tools löste das problem. db3_load -T -t hash -f logins.txt /etc/vsftpd_login.db so einfach kanns manchmal sein ;) gruß lars -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Nach reboot kein Netz mehr

2002-10-27 Thread Martin Lohmeier
Peter Blancke wrote: Kannst Du nicht zunaechst erst einmal von vorhandenen CDs laden? Das erspart Dir erst einmal Probleme mit dem Netzwerk und konzentriert sich auf reine Installationsarbeiten. Warum sollte er das tun? Da er das Basis System ja schon übers Netzwerk installiert hat scheint

Re: XFree86 4.2.0 fr woody?

2002-10-27 Thread Kai Bausch
ist jetzt auch in unstable ! Kai Bausch Am Sonntag, 27. Oktober 2002 19:05 schrieb Robert Rakowicz: Hi, ich meine mal hier gelesen zu haben das es irgendwo deb's für XFree86 4.2.0 für woody gibt. Ich kann blos nichts finden. Waren die Pakete so schlecht das sie verschwunden sind oder hat

Re: QOS auf Programmnamen?

2002-10-27 Thread daniel paranhos zitterbart
On Sun, 27 Oct 2002 14:40:41 +0100 daniel paranhos zitterbart [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 27 Oct 2002 12:17:38 +0100 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist ja nicht weiter wild. Ich will nur neben mldonkey auch noch surfen können. Ach so! Dann willst Du die Bandbreite

Re: Frage zu find (-mtime)

2002-10-27 Thread Mario Duve
Rainer Ellinger schrieb: Mario Duve schrieb: Irgendwie sehe ich bei der zahlen Angabe von find -mtime nicht durch. Ich will mit tar eine Backup der Daten machen, die in den letzten 24 Stunden geändert worden sind. Ist dafür jetzt find /home/ -type f -mtime 1 oder -mtime 0 das richtige?

Re: Re: Erstellen eines Emacs-Backup Verzeichnisses

2002-10-27 Thread Yevgen Reznichenko
Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.10.02 18:32:29: Hallo Alfred, on 2002-10-27 11:52 You wrote: Ich habe folgendes bei mir laufen und es geht problemlos: ,[ ~/.xemacs/packages-akm.el ] | ;:* backup | ;: move all backups in one directory | (require

  1   2   3   4   5   6   >