Systemlog

2003-02-16 Thread David Burau
Hi! Kann mir jemand sagen, wie ich es einrichten kann, dass ich die Apache log-Files auf einer Console z.B. tty9 und tty10 anschauen kann? Vielen Dank im Vorraus!! David Burau -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Systemlog

2003-02-16 Thread Norbert Tretkowski
* David Burau [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich es einrichten kann, dass ich die Apache log-Files auf einer Console z.B. tty9 und tty10 anschauen kann? http://groups.google.com/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gnome 2 downgraden

2003-02-16 Thread Norbert Tretkowski
* Dr. Bernd Freistedt [EMAIL PROTECTED] wrote: das war sicher keine so gute Idee von mir, Gnome 2 auszuprobieren ;-( Nein? Warum nicht? Wie bekomme ich die 2er-Pakete aus der Datenbank wieder heraus und die Gnome-Pakete aus Woody (CD) fuer ein Downgrade wieder hinein? Na, entferne die Pakete

Re: Systemlog

2003-02-16 Thread Jens Schuessler
* David Burau [EMAIL PROTECTED] [16-02-03 08:57]: Hi! Kann mir jemand sagen, wie ich es einrichten kann, dass ich die Apache log-Files auf einer Console z.B. tty9 und tty10 anschauen kann? Das Paket console-log macht das für syslog und exim mainlog, das ist nur ein init.d-Skript was du dir

/var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Thread Tobias Kraus
Hallo ML, bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen, dies zu tun? Bis jetzt hab ich dieses Verzeichnis noch

Re: Systemlog

2003-02-16 Thread Jens Schuessler
Hallo David Sorry, zu früh am Morgen, du musst nur die Datei /etc/console-log.conf anpassen, nicht das Skript umschreiben. Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Rosegarden4 installieren, apt-get

2003-02-16 Thread Sebastian Heinlein
Am Sam, 2003-02-15 um 13.05 schrieb Arne Bosien: Alle Pakete die ich bisher bei mir installiert habe gehören zu Woody und sind stable. Rosegarden4 ist nun aber testing und lässt sich natürlich partout nicht installieren. Wenn ich das Debian APT Howto richtig verstehe, dann sollte ich am

Re: Systemlog

2003-02-16 Thread Andreas Metzler
David Burau [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand sagen, wie ich es einrichten kann, dass ich die Apache log-Files auf einer Console z.B. tty9 und tty10 anschauen kann? console-log -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: alsa OnBoard Sound mit Kernel 2.4.18-686

2003-02-16 Thread Obi Ubani
Am Samstag, 15. Februar 2003 18:36 schrieb Obi Ubani: Hallo Liste, ich habe bisher vergeblich versucht meinen OnBoard Sound zum ertönen zu bringen. Es handelt sich dabei um einen via8233 chip mit ac97 codec ( so wird er zumindest unter win angezeigt) Habe mich strickt an die Anleitung unter

Re: Dependencie existiert das Paket jedoch nicht

2003-02-16 Thread Thomas Besser
Hi Yevgen, Am 15.02.2003 19:55 schrieb Yevgen Reznichenko: Gibt es auch eine deutsche Einführung für Gnucash? Insbesondere interessiere ich mich für Onlinebanking Vorneweg, ich habe GnuCash bislang noch nicht richtig eingesetzt. Nur mal Version 1.7.x auf Woody installiert und angeschaut.

GraKa Tip (War: Re: Riesen Probleme mit Debian und GeForce4 (XFree86))

2003-02-16 Thread Thomas Besser
Hi Eduard, Am 15.02.2003 21:26 schrieb Eduard Bloch: dri.sf.net. Im Prinzip eine Treiber-Schicht zwischen GLX (Schnittstelle der Anwendungen) und dem Kernel-Treiber für die jeweilige GraKa, d.h. agpgart. DRI-Project hat die meisten 3D-Treiber für die GraKas angefertigt, deren Schnittstellen

Re: /var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Thread Marc Schiffbauer
* Tobias Kraus schrieb am 16.02.03 um 09:28 Uhr: Hallo ML, bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen,

Re: alsa OnBoard Sound mit Kernel 2.4.18-686

2003-02-16 Thread Jrg Schtter
On Sun, 16 Feb 2003 10:35:47 +0100 Obi Ubani [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 15. Februar 2003 18:36 schrieb Obi Ubani: [...] unter modutils hab ich die karte folgendermaßen konfiguriert: [snip] # Example Configuration of ALSA 0.9 for Debian GNU/Linux [...] alias snd-card-0

Re: GraKa Tip (War: Re: Riesen Probleme mit Debian und GeForce4(XFree86))

2003-02-16 Thread Kristian Rink
Hi Thomas, Liste... On Sun, 16 Feb 2003 11:14:12 +0100 Thomas Besser [EMAIL PROTECTED] wrote: [snip] Anwendung - libGL (Nvidia-Version) - glx-Modul (Nvidia-Version) - Kernel-Treiber (Nvidia-Version, inc. AGP-Anbindung) Halten sich andere GraKa-Hersteller daran? Weißt du vielleicht

Re: Empfehlung fr WLan unter Debian gesucht

2003-02-16 Thread Jrg Schtter
On Sun, 16 Feb 2003 11:22:24 +0100 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Mailingliste, mein Bruder, der auf der anderen Seite der Straße wohnt möchte gerne über meinen Telefonanschluß ins Internet. Die Verbindung über die Straße soll per Funk-Lan erfolgen. Deshalb meine

Re: Empfehlung fr WLan unter Debian gesucht

2003-02-16 Thread Weinzierl Stefan
Gerhard Engler schrieb: [...] Also, ich fahr hier mit einem Netgear-AP, einer Acer-PCMCIA-WLAN-Karte, einem gepatchten 2.4.20-Kernel und OpenVPN recht gut. Über die Reichweite kann ich leider nicht viel aussagen, da ich das noch nicht außerhalb meiner Wochnung ausprobiert habe, ich würde

Re: Dependencie existiert das Paket jedoch nicht

2003-02-16 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo Thomas, Thomas Besser wrote: GnuCash liefert separate Dokumentation (deb - gnucash-docs) mit, Teile davon sind auch schon übersetzt. Die habe ich gesehen und dann gleich wieder vergessen ;-) Schau sie mir mal an. Ich hoffe es ist nicht das selbe was sie auch online haben. Mit

Re: Software entwickelen unter GPL

2003-02-16 Thread Adrian Bunk
On Sat, Feb 15, 2003 at 06:52:19PM +0100, Rainer Ellinger wrote: ... Das mag mit Einschraenkungen fuer Leute gelten die fuer Debian Pakete entwickeln, aber wenn du ganz normal Software entwickelst dann willst du oft ein stabiles System und nicht die allerneueste System-Software mit den

Re: Debian Serversysteme autom. aktuell halten?

2003-02-16 Thread Toens Bueker
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] meinte: Nö. Wenn ich das Paket einspiele, bin ich auf der Maschine eingeloggt und habe ggfs. noch eine weitere root-Shell offen. Nichtsdestotrotz setzen wir cron-apt ein. Unser cron-apt darf downloaden und dann dem Admin eine Mail schicken. Genau.

ISDN für 1und1 (puretec) konfigurieren

2003-02-16 Thread matthias
Moin! Hat hier jemand ne funktionierende Webverbindung mit 1und1 als ISP? Eigentlich hab ich mit der Einrichtung von ISDN keine Probleme. Authentifikation und Einwahl ist ja auch nicht so schwer zu konfigurieren. Aber: 1und1 vergibt dynamische IP-Adressen. Und zwar nicht nur beim Client,

gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Thread Thorsten Stark
Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen. Hat auch soweit alles geklappt. Nun bekomme ich meine Digicam nicht ans laufen. Ich gebe also folgendes ein: gphoto2 --port usb --camera Canon Powershot A40 -L dann bekomme diese meldung: *** Error *** An error occurred in

via-epia und XFree86

2003-02-16 Thread Matthias Fechner
Hi, ich dacht daran, mir so ein via-epia-board zu kaufen, aber jetzt weiss ich leider nicht, ob XFree86 4.1 diese Grafikkarte unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine Trident Blade3D. Kann mir einer sagen, ob die Xfree 4.1 unterstützt? -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und

ERLEDIGT: alsa OnBoard Sound mit Kernel 2.4.18-686

2003-02-16 Thread Obi Ubani
Am Sonntag, 16. Februar 2003 10:35 schrieb Obi Ubani: Am Samstag, 15. Februar 2003 18:36 schrieb Obi Ubani: Hallo Liste, ich habe bisher vergeblich versucht meinen OnBoard Sound zum ertönen zu bringen. Es handelt sich dabei um einen via8233 chip mit ac97 codec ( so wird er zumindest unter

RFC Dokumente ?

2003-02-16 Thread Thomas Reiß
Hallo miteinander, kann es sein dass es unter Woody kein Packet mit den offiziellen RFC Dokumenten gibt (oder bin ich zu doof zum suchen) ? Wo gibt es denn diese zum Downloaden ? Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: kernel-oops bei Prozessen mit pipe grossen Datenmengen

2003-02-16 Thread Thomas Reiß
Hallo Juergen Descher, am Fri, Feb 14, 2003 at 12:03:10PM +0100 hast du folgendes geschrieben: Früher ist es schon einmal passiert das der Rechner morgens stehen geblieben ist. (anachron?) Es gab keine log-Einträge. Seid dem habe ich einen neuen kernel und die swap (3 Partitionen)

Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Hallo alle. Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Wie fang ich es am Besten an? Das Notebook hat kein CD-Rom, kann auch nicht davon booten. Es kommt eigentlich nur die

Re: gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Thread Martin Brauns
Thorsten Stark schrieb: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen. Hat auch soweit alles geklappt. Nun bekomme ich meine Digicam nicht ans laufen. Ich gebe also folgendes ein: gphoto2 --port usb --camera Canon Powershot A40 -L dann bekomme diese meldung: *** Error

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:00 schrieb Rainer Unkenstein: Hallo alle. Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Wie fang ich es am Besten an?

Re: RFC Dokumente ?

2003-02-16 Thread Marc Haber
On Sat, 15 Feb 2003 11:45:46 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Thomas Reiß) wrote: kann es sein dass es unter Woody kein Packet mit den offiziellen RFC Dokumenten gibt (oder bin ich zu doof zum suchen) ? Ja, war wegen copyrightproblemen rausgeflogen. Wo gibt es denn diese zum Downloaden ?

Re: RFC Dokumente ?

2003-02-16 Thread Andreas Metzler
Thomas Rei? [EMAIL PROTECTED] wrote: kann es sein dass es unter Woody kein Packet mit den offiziellen RFC Dokumenten gibt Ja. Siehe BTS. (oder bin ich zu doof zum suchen) ? Nein. Wo gibt es denn diese zum Downloaden ? Die Pakete von sid (wenn es sie gibt) muessten sich problemlos auf

Re: Debian Serversysteme autom. aktuell halten?

2003-02-16 Thread Marc Haber
On Sun, 16 Feb 2003 12:31:00 +0100, Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] meinte: Nichtsdestotrotz setzen wir cron-apt ein. Unser cron-apt darf downloaden und dann dem Admin eine Mail schicken. Genau. Automatisierung so weit es geht - eingespielt wird dann selektiv

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Kai Großjohann
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: Die Installationsdiketten von Woody verlangen ja minimal 12 MB Ram . Kann ich mit den Disketten von zb. V2.2(Potato?) oder V2.1(Slink?) installieren ? Wie komm ich dann wenigstens auf einen 2.2er Kernel ? Naja, im Prinzip müsste es reichen, ein

Soundeinrichtung

2003-02-16 Thread Raphael Mack
Hallo zusammen, vor einiger Zeit bin ich auf debian umgestiegen (von Mandrake) und habe nun noch das Problem dass meine Soundkarte (Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801BA/BAM AC'97 Audio (rev 05), 82845 845 (Brookdale) Chipset) in meinem Notebook noch keine Töne von sich gibt. Habe

Re: Empfehlung für WLan unter Debian gesucht

2003-02-16 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 16 Feb 2003, schrieb Gerhard Engler: Die Verbindung über die Straße soll per Funk-Lan erfolgen. Deshalb meine Fragen: 1. Welche guten oder schlechten Erfahrungen habt Ihr denn mit den angebotenen Produkten gemacht? Ich benutze nur Produckte von Avaya,Lucent,Agear (ich glaub so

Re: Firewall und Samba

2003-02-16 Thread Michael Bramer
On Sun, Jan 26, 2003 at 11:46:50AM +0100, Patrick Hornung wrote: ich benutze Debian Linux sarge als Server System, und Windows XP Prof als Clienten. Seit dem ich Samba und meine Firewall auf dem Server am laufen habe, kommt es des öfteren zu Problemen. Diese treten auf, wenn ich von meinem

Re: Linux an Universitäten, Fachhochschulen un Berufsakademien (lang)

2003-02-16 Thread Kay Ramon Sauter
Auch ich habe an der ETH Zürich 2 Semester lang Informatik studiert. Damals (vor 2 Jahren) gab es mehrere Professoren, die Linux benutzten. Sie benutzten aber Linux nie für eine Bildschirmpräsentation à la Impress (abgesehen davon war Impress noch nicht in einem so fortgeschrittenen Stadium wie

Re: via-epia und XFree86

2003-02-16 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 16 Feb 2003, schrieb Matthias Fechner: Hi, ich dacht daran, mir so ein via-epia-board zu kaufen, aber jetzt weiss ich leider nicht, ob XFree86 4.1 diese Grafikkarte unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine Trident Blade3D. Der Trident Blade3D wird auf jeden Fall von XFree 4.2

UNSUBSCRIBE

2003-02-16 Thread berndi
-- berndi [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: via-epia und XFree86

2003-02-16 Thread Matthias Fechner
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [16-02-03 15:20]: Der Trident Blade3D wird auf jeden Fall von XFree 4.2 unterstützt Danke für die Info. Auf der XFree86 Seite scheint leider keine Liste zu existieren, welche Karten unterstützt werden. -- Gruss Matthias

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:36 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Hmm... das überrascht mich schon ein wenig. Ich bin mit 8MB prima hingekommen. Einfachster Weg: Routine starten (ramdisk0 ging n.p.) Darüber hinaus kam ich nicht ... Dann sofort partitionieren, swap aktiviern und

Re: Ping berall, andere Protokolle nur LAN

2003-02-16 Thread Wolfgang Weisselberg
René Sapetschnig ([EMAIL PROTECTED]) wrote 44 lines: Wenn ich fragen darf, was ist ECN? Explicit Congestion Notification. RFC 3168. http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc3168.txt Anstatt Pakete einfach zu droppen, kann ein Router Congestion Experienced (STAU, schick's mir langsamer!) sagen.

Re: Debian Serversysteme autom. aktuell halten?

2003-02-16 Thread Toens Bueker
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] meinte: Irgendwann hat man auch mal die Größe überschritten, in der man jede Maschine manuell updaten kann. In so einem Fall hat man aber hoffentlich hinreichend viele identische Maschinen, dass man die Updates auf einer Kiste testet, und die Packages dann in

Re: HPLaserj 1000

2003-02-16 Thread Obi Ubani
Am Sonntag, 16. Februar 2003 15:27 schrieben Sie: Hast du schon bei linuxprinting.org vorbeigeschaut: http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-LaserJet_1000 Die Seite kannte ich noch nicht. Vielen Dank für die Info. oBi Ubani -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Lukas Kolbe
Am Son, 2003-02-16 um 15.50 schrieb Rainer Unkenstein: Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:36 schrieb Jan Luehr: [woody, 8mb] Ich habe das Problem andersgelöst. Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Was, das

Re: Ping

2003-02-16 Thread Wolfgang Weisselberg
Hi, Sven! Sven Richter ([EMAIL PROTECTED]) wrote 34 lines: Ich hab frueher mal was ueber ping gelesen, das einzige was ich mir gemerkt habe ist die Tatsache, das ping nicht mit dem TCP/IP Protokoll arbeitet, sondern mit irgend einem anderen. IP: (Internet Protocol[1]) - TCP: Transmission

Re: gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Thread Andre Berger
--8t9RHnE3ZwKMSgU+ Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Martin Brauns [EMAIL PROTECTED], 2003-02-16 09:28 -0500: Thorsten Stark schrieb: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen.

Re: via-epia und XFree86

2003-02-16 Thread Adrian Bunk
On Sun, Feb 16, 2003 at 03:27:18PM +0100, Matthias Fechner wrote: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [16-02-03 15:20]: Der Trident Blade3D wird auf jeden Fall von XFree 4.2 unterstützt Danke für die Info. Auf der XFree86 Seite scheint leider keine Liste zu

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
[woody, 8mb] Ich habe das Problem andersgelöst. Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert -

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread frank paulsen
Lukas Kolbe [EMAIL PROTECTED] writes: Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert - allein das Entpacken der .debs ist ja schon eine Qual! /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 16:58 schrieb frank paulsen: /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber einen Xircom angebunden ist. Gute Idee,werde ich versuchen. habe allerdings nur eine 10Mbit Netzwerkkarte -- frobnicate foo -- Haeufig

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-16 Thread Andreas Pakulat
--EeQfGwPcQSOJBaQU Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 15.Feb 2003 - 12:22:42, Maik Holtkamp wrote: Hi, =20 0n 03/02/14@11:19 Andreas Pakulat told me: =20 On 14.Feb 2003 - 09:21:26, Ruediger Noack wrote: =20

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Alexander Gappisch
On Sun, Feb 16, 2003 at 04:21:27PM +0100, Lukas Kolbe wrote: Ob ich es wagen sollte X darauf zu installieren ? uiuiuiuiuiui... Also, wenn du es wagst, wuerde ich mich freuen, davon zu hoeren. Ich habs noch nicht gewagt :) Ich hatte mal auf einem 468er Laptop mit 8MB KDE 1.x installiert :-)

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Kai Großjohann
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: uiuiuiuiuiui... Also, wenn du es wagst, wuerde ich mich freuen, davon zu hoeren. Ich habs noch nicht gewagt :) bin gerade dabei... Das Notebook hat einen Track- dingens, was muß ich denn bei X als gerät angeben ? Die Dinger verhalten sich wie

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Lukas Kolbe
Am Son, 2003-02-16 um 16.48 schrieb Rainer Unkenstein: Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert - allein das Entpacken der .debs ist ja schon eine Qual! Recht hast Du! Lief einen ganzen Tag lang durch Ist sowieso nur eine

Re: Gelöst Re: OT: Re: Festplatten vertauschen

2003-02-16 Thread Udo Hassbach
Am Samstag, 15. Februar 2003 18:51 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: ich antworte dir erst jetzt, da ich erst jetzt dazu gekommen bin das ganze zu testen. :( Ziel Guiness-Buch? Mit dem längsten seit Monaten laufenden Thread? :- Warum nicht ;) - Ebenso SuSE Root temp.

Re: Partitionen zusammenführen

2003-02-16 Thread Udo Hassbach
Am Samstag, 15. Februar 2003 18:51 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: Nun meine eigentliche Frage: Kann ich die beiden Partitionen wieder zusammenführen? Beide sind mit ext2 formatiert. Liegen die in Folge? Zeige mal fdisk -l Ja, tun sie: Disk /dev/hda: 255 heads, 63 sectors,

Re: STRG ALT NUMLOCK ohne virtual Screen

2003-02-16 Thread Frank Kster
Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es hindert einen auch niemand, einfach ein weiteres X parallel aufzuziehen, falls man nicht deswegen alle seine Programme beenden will. Oh, wie geht das denn? Ich werde aus den Manpages nicht schlau - soweit ich das gesehen habe, geht es

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 17:39 schrieb Kai Großjohann: Hm... Ah, hier: http://www.peepo.com/linux/dell433mc.html Guter Link,ist sehr interessant. Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Eduard Bloch
Moin Rainer! Rainer Unkenstein schrieb am Sunday, den 16. February 2003: /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber einen Xircom angebunden ist. Gute Idee,werde ich versuchen. habe allerdings nur eine 10Mbit Netzwerkkarte Ich glaube, Swap

Re: gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Thread Thorsten Stark
Am Sonntag, 16. Februar 2003 16:48 schrieb Andre Berger: * Martin Brauns [EMAIL PROTECTED], 2003-02-16 09:28 -0500: Thorsten Stark schrieb: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen. Hat auch soweit alles geklappt. Nun bekomme ich meine Digicam nicht ans

Empfehlung für PCI IDE-Controler benötigt

2003-02-16 Thread Olly
Hallo Liste , ich benötige eine Empfehlung für eine PCI-IDE-Controler-Card die mit Woody und Kernel 2.4.18 absolut kompatibel ist. In Hoffnung auf Antwort Olly --- Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version:

Re: Problem mit sed und gesetzter LANG, LC_ALL

2003-02-16 Thread Ruediger Noack
Andreas Metzler wrote: On Sat, Feb 15, 2003 at 08:22:46PM +0100, Ruediger Noack wrote: Andreas Metzler wrote: Ich kann das Problem hier mit de_AT (de_DE habe ich nicht) uebrigens gar nicht nachvollziehen. ii locales2.2.5-11.2 GNU C Library: National Language (locale) da ii

wwwoffle und Vernderungen der Netzwerkkonfiguration im laufenden Betrieb (was: Netzwerkeinstellungen im laufenden Betrieb ändern)

2003-02-16 Thread Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie heisst du eigentlich richtig? die ueberlegung ist insoweit richtig, dass gewisse dienste, die nicht am 'localnet' oder an allen verfügbaren IP-Adressen lauschen, natuerlich dann auch probleme haben, den dienst

Re: STRG ALT NUMLOCK ohne virtual Screen

2003-02-16 Thread Klaus-M . Klingsporn
Am / On 16 Feb 2003 16:51:34 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster): Danke, auch den andren. Es geht natürlich; was nicht geht ist überraschenderweise startx xterm -- :1 (weil ich verhindern wollte, dass ein weiteres Mal WMaker und alle automatisch gestarteten Programme

Re: installieren von Festplatte

2003-02-16 Thread Klaus Becker
Le Samedi 15 Février 2003 20:26, vous avez écrit : #include hallo.h Klaus Becker wrote on Sat Feb 15, 2003 um 12:23:33PM: ich habe eine Mini-CD runtergeladen will davon Woody installieren. Es ist aber unmöglich, die Partition, auf die ich die Mini-CD kopiert habe, zu mounten Wie hast

afbackup: alte Bänder automatisch recyclen

2003-02-16 Thread Christoph Haas
Hallo, Freunde... (hey, Uli hat Küsschen dabei) ;) Seit ich auf Debian (um|auf)gestiegen bin, habe ich noch keine völlig runde Backup-Lösung zum laufen bekommen. taper und kbackup haben mich schnell im Stich gelassen. amanda kommt nicht in Frage (ich kann kein Backup-System ernst nehmen, dass

Re: via-epia und XFree86

2003-02-16 Thread Matthias Fechner
Hallo Adrian, * Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [16-02-03 16:36]: Das ist falsch. Gehe z.B. nach http://www.xfree86.org/4.1.0/ und folge dann dem Link Driver Status. Eine andere Moeglichkeitet diese Seite zu finden besteht darin die Description des xserver-xfree86 Debian-Pakets zu lesen.

Re: Firewall und Samba

2003-02-16 Thread steph
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:58 schrieb Michael Bramer: On Sun, Jan 26, 2003 at 11:46:50AM +0100, Patrick Hornung wrote: ich benutze Debian Linux sarge als Server System, und Windows XP Prof als Clienten. Seit dem ich Samba und meine Firewall auf dem Server am laufen habe, kommt es des

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Thread Torsten Wolny
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:42 schrieb Kai Großjohann: Aber ich weiß nicht, ob potato schon apt-get kennt. Wenn ja, bist du fein raus: in /etc/apt/sources.list die richtigen Einträge für woody machen, apt-get update; apt-get -u dist-upgrade, fertig. Wenn nein, klappt es vielleicht mit

Re: ISDN für 1und1 (puretec) konfigurieren

2003-02-16 Thread Torsten Wolny
Hallo Matthias Am Sonntag, 16. Februar 2003 12:26 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Moin! Hat hier jemand ne funktionierende Webverbindung mit 1und1 als ISP? Jo, früher als ISDN jetzt als DSL 1und1 vergibt dynamische IP-Adressen. Und zwar nicht nur beim Client, sondern auch auf der Gegenseite.

Re: Compiliertes Perlscript

2003-02-16 Thread Wolfgang Weisselberg
Patrick Schnorbus ([EMAIL PROTECTED]) wrote 38 lines: Am Mon, 2003-02-10 um 21.57 schrieb Mario Duve: Kann man ein compiliertes perlscript wieder decompilieren? nein. bzw. jain. Perl wandelt das Skript in (ziemlich unleserlichen) C-Quelltext um, In Perl-Bytecode. Du meinst perldoc B::C.

Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread Marcus Schopen
Hei, ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Saluti Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: afbackup: alte Bänder automatisch recyclen

2003-02-16 Thread Christoph Haas
Hallo, Ramin... danke für deine Antwort. Da das bei mir klappt, vermute ich mal, daß du einfach zu wenig Bänder hast, um drei Vollsicherungen darauf unterzubringen. Intuitiv wundere ich mich darüber. Ich verbrauche pro Woche 2 Bänder und habe insgesamt 12 Bänder. Wenn ich pro Woche eine

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread Christoph Haas
Hallo, Marcus... ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Ich bastel meine Firewall-Regelsätze mit dem fwbuilder. Sieht ähnlich aus wie das GUI der Checkpoint FW-1

Re: b.rootservers.net

2003-02-16 Thread Christoph Haas
On Sun, Feb 16, 2003 at 08:10:45PM +0100, markus decker wrote: Hallo keine ahnung wem ich hier schreibe gabe nur ein problem mit meinem pc da sich selbstaändig ein fenster öffnet und sich mit dem netzt verbinden will. Als ich unter google b.rootservers eingegebn habe hat sich dies e mail

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread Norbert Tretkowski
* Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Keines. Bei Null anzufangen geht meist einfacher, als irgendwelche vorgefertigten Scripte

Re: Empfehlung für PCI IDE-Controler benötigt

2003-02-16 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Olly [Sun, Feb 16 2003, 06:31:52PM]: ich benötige eine Empfehlung für eine PCI-IDE-Controler-Card die mit Woody und Kernel 2.4.18 absolut kompatibel ist. Absolut gibt es nicht. Unter den aktuelle gut angebotenen Sachen kann man nur weniges empfehlen... - 3ware Vorteil:

Re: afbackup: alte Bänder automatisch recyclen

2003-02-16 Thread Ramin Motakef
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Ramin... danke für deine Antwort. Da das bei mir klappt, vermute ich mal, daß du einfach zu wenig Bänder hast, um drei Vollsicherungen darauf unterzubringen. Intuitiv wundere ich mich darüber. Ich verbrauche pro Woche 2 Bänder und habe

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread Marcus Schopen
Hei Christoph, Christoph Haas wrote: ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Ich bastel meine Firewall-Regelsätze mit dem fwbuilder. Sieht ähnlich aus wie das GUI der

Re: Welches Paket fr firewall nehmen

2003-02-16 Thread Marc Schiffbauer
* Marcus Schopen schrieb am 16.02.03 um 20:41 Uhr: Hei, ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? Saluti Marcus Ich kann ferm sehr empfehlen. Dabei handelt es sich

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread hugowau
Am Son, 2003-02-16 um 21.40 schrieb Marcus Schopen: hört sich gut an, ich suche aber nur was für die Konsole (hätte ich vielleicht sagen sollen). Ich habe meine iptables-Regeln mit Hilfe der Shorewall-Konfigurationsdateien festgelegt und damit meinen Paketfilter gebaut. Mit mc ging das fuer

Kernel-Konfiguration übernehmen

2003-02-16 Thread Dejan Milosavljevic
Hallo alle zusammen, bis jetzt habe ich bei einem Kernel-Update es immer so gemacht, daß ich den neuen Kernel komplett neu durchkonfiguriert habe. Kann man die Einstellungen des alten Kernels übernehmen, so daß man wenigstens die bisherigen Einstellungen beibehalten kann? Bis jetzt habe ich

Re: Welches Paket für firewall nehmen

2003-02-16 Thread Alexander Gappisch
On Sun, Feb 16, 2003 at 09:40:55PM +0100, Marcus Schopen wrote: Hei Christoph, Christoph Haas wrote: ich möchte auf einem Server mit mehreren IPs eine Firewall aufsetzen. Bei der Debian sind ja mehrere Firewall-Pakete dabei. Kann mir hier jemand eins empfehlen? hört sich gut an, ich

Re: Kernel-Konfiguration übernehmen

2003-02-16 Thread frank paulsen
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] writes: Kann man die Einstellungen des alten Kernels übernehmen, so daß man wenigstens die bisherigen Einstellungen beibehalten kann? alte .config in das neue verzeichnis kopieren und dann 'make oldconfig'. -- frobnicate foo -- Haeufig gestellte

Re: Kernel-Konfiguration übernehmen

2003-02-16 Thread Sven Bergner
On Sun, 16 Feb 2003, Dejan Milosavljevic wrote: Hallo alle zusammen, bis jetzt habe ich bei einem Kernel-Update es immer so gemacht, daß ich den neuen Kernel komplett neu durchkonfiguriert habe. Kann man die Einstellungen des alten Kernels übernehmen, so daß man wenigstens die

Re: Kernel-Konfiguration übernehmen

2003-02-16 Thread Adrian Bunk
On Sun, Feb 16, 2003 at 10:34:18PM +0100, Dejan Milosavljevic wrote: Hallo alle zusammen, Hallo Dejan, bis jetzt habe ich bei einem Kernel-Update es immer so gemacht, daß ich den neuen Kernel komplett neu durchkonfiguriert habe. Kann man die Einstellungen des alten Kernels übernehmen, so

Re: Kernel-Konfiguration übernehmen

2003-02-16 Thread Dejan Milosavljevic
frank paulsen schrieb: Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] writes: Kann man die Einstellungen des alten Kernels übernehmen, so daß man wenigstens die bisherigen Einstellungen beibehalten kann? alte .config in das neue verzeichnis kopieren und dann 'make oldconfig'. Hallo alle zusammen,

Gelöst (was: Wiederherstellung gelöschter Dateien)

2003-02-16 Thread Martin Samesch
Hi, On Fri, Feb 14, 2003 at 05:40:12PM +0100, Martin Samesch wrote: [...] Um zu versuchen, das Ganze wieder herzustellen, habe ich Knoppix gebootet und das Ext2fs Undeletion of Directory Structures mini-HOWTO befolgt. Bis xxd debugfs-dump | less ist alles klar. Um nun e2dirana von

Re: Soundkarte

2003-02-16 Thread Sven Richter
On Sat, 15 Feb 2003 18:49:32 +0100 Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ich habe mal versucht meine Soundkarte zum laufen zu bringen (Creative Soundblaster Audigy Player). Ich habe infach mal modprobe emu10k1 eingegeben und nun kommt diese Meldung:

Re: /var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Thread Sven Hartge
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen, dies zu tun? Bis jetzt hab

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-16 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/16@17:27 Andreas Pakulat told me: On 15.Feb 2003 - 12:22:42, Maik Holtkamp wrote: Ich aendere nichts an /usr/lib/libGL* und lasse auch meine modules.conf so wie sie ist, denn das nvidia modul wird dann ja gar nicht geladen und auch /usr/lib/libGL* wird nicht mehr angefasst.

Re: XSeries / Raidcontroller und Debian

2003-02-16 Thread Thomas Reiß
Hallo Norbert Tretkowski, am Sat, Feb 15, 2003 at 11:26:33AM +0100 hast du folgendes geschrieben: * Thomas Reiß [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] wenn schon die Patches dafür mitgeliefert werden Welche Patches? Weiss nicht. Dass stand so in eurem Thread. so sollte es doch möglich sein

Re: Systemlog

2003-02-16 Thread Marc Haber
On Sun, 16 Feb 2003 22:33:40 +0100, Martin Lohmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski wrote: http://groups.google.com/ Juhu! Wat ne Hilfe! Nächstes Mal vielleicht noch www.tldp.org dazu... Hilfsweise *PLONK*. Du bist unverschämt. Grüße Marc -- --

IPv6 com desactivar

2003-02-16 Thread Ernest Adrogué
Hola, Bueno, ja tinc ordinador nou (un P4 @ 1,4GHz) i he instal·lat Debian. Finalment no us he fet cas i m'he posat Reiserfs. De moment funciona com una seda. La principal molestia que tinc és que les connexions TCP/IP que faig en el meu host no comencen fins al cap de ben be 10 o 12 segons. He

Com afegir una sessió a gdm?

2003-02-16 Thread Xavier Clotet
Hola, Utilitzo com a display manager el GDM del gnome1.4. Fa poc vaig instal·lar el xfce i el window maker per provar-los, però en engegar el gdm, no m'apareixen com a opció per escollir (a diferència de si utilitzo el kdm). He mirat si me'n sortia amb el gdmconfig... però no. I mirant-me

Re: patcher un noyau debian, déjà patché.

2003-02-16 Thread CARRY émile
Le dim 16/02/2003 à 00:29, Charles Plessy a écrit : Salut, Re, Comme je n'arrive pas à faire fonctionner le son (via82xx) sur mon portable, et qu'on m'a dit que le prépacth 2.4.21 supportait plus de matériel récent, je me suis dit : «Je vais patcher les sources (debian) du 2.4.20, faire un

make-kpkg et depmod

2003-02-16 Thread Charles Plessy
Re-Re-Salut, Je viens de compiler : - le noyau linux 2.4.21-pp4 de kernel.org - les drivers drm 'sid' de http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk-sid/ - alsa 0.9 rc7, du module source de sid, en passant cette foi par les variables d'nevironnement, et pas par le fichier de conf dans /etc Au

Disque dur?

2003-02-16 Thread Miki
Je voulais savoir si il exister un utilitaire capable d'assembler 2 disque afin de faire une seul partition, je m'explique : j'ai deux hd de 60 giga hde et hdf ce que je cherche a faire c'est de pouvoir faire une seul partition en cumulant les capacités total des deux hd a savoir 120 et pas 2

Re: Disque dur?

2003-02-16 Thread Philippe Gaudron
Je voulais savoir si il exister un utilitaire capable d'assembler 2 disque afin de faire une seul partition, je m'explique : Paquet raidtools2 pour faire du RAID0 (stripping). Les paquets LVM pour faire du Logical Volume Manager.Cordialement, -- Philippe Gaudron

Re: Disque dur?

2003-02-16 Thread arlania
On Sun, Feb 16, 2003 at 12:51:17PM +0100, Miki wrote: Je voulais savoir si il exister un utilitaire capable d'assembler 2 disque afin de faire une seul partition, je m'explique : j'ai deux hd de 60 giga hde et hdf ce que je cherche a faire c'est de pouvoir faire une seul partition en

  1   2   3   4   >