Re: Cdimages

2003-03-23 Thread Jens Link
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Mit welchen Scripten werden die Debian CD Images erstellt? Auf http://www.openoffice.de/buch/ solltest du eine Anleitung finden. Jens -- I just found out that the brain is like a computer. If that's true, then there really aren't any stupid

kbabel Po Dateien aus html erzeugen

2003-03-23 Thread M. Emal Alekozai
Hallo Mailinglist, Ich will eine Homepage von deutsch nach english übersetzen. Auf der Suche nach einem passenden Programm bin ich auf Kbabel gestossen. Mein Problem nun: - 1. Wie erzeuge ich PO (Portable Object, enthält hauptsächlich nur Text ohne Code ) Dateien aus den

Re: Habe kein Zuhause mehr

2003-03-23 Thread Ruediger Noack
Norbert Tretkowski wrote: * Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich kann darauf keinen user anlegen und keinen user einloggen, kann das Verzeichnis aber auch nicht loeschen (ist angeblich gerade in Benutzung). Mit lsof findest du raus, was da noch blockiert. Aber warum aenderst du nicht

Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-23 Thread DEGL
On Sat, 2003-03-22 at 17:34, Frank Erdmann wrote: Hallo liebe Liste! Ich hab manchmal das Problem, das Mozilla 1.0.0 mein ganzes System lahm legt sodass ich es abschießen muss. Erst dachte ich das läge am FlashPlugin, aber das ist nicht der Fall. Wenn das Problem auftritt rödelt die

Re: Linux in der Schule -Ideen, Vorschlge, Dokumentation gesucht

2003-03-23 Thread Dirk Prsdorf
On Sat, Mar 22, 2003 at 07:30:49AM +0100, Ulrich Gehring wrote: und (aus Erfahrung) einem Maus-User kann man das Mausen nur schwerlich abgewöhnen. Dafür gibt es nette Tools: man Seidenschneider man Kombizange :- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-23 Thread Dirk Prsdorf
On Sat, Mar 22, 2003 at 01:37:40PM +0100, Jens Lehmann wrote: Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt? Wegen dem telnet hatte ich imho noch gar nichts geschrieben. Es funktioniert sogar: Also fassen wir mal zusammen:

Re: Sicherheitslücke in Debian-Kerneln?

2003-03-23 Thread Eduard Bloch
Moin Mario! Mario Duve schrieb am Saturday, den 22. March 2003: Du brauchst von kernel-source-2.4.20 entweder 2.4.20-3woody.2 oder 2.4.20-3woody.3 (nicht 2.4.20-3woody.1 wie dein apt-cache noch anzeigt) oder = 2.4.20-6 . Würde auch ein apt-get install kernel-image-2.4.20-bf2.4 reichen?

Re: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 23. März 2003 00:19 schrieb Markus Lechner: Hallo, auf einem alten System (altes unstable mit testing) läuft der Konqueror wunderbar. Ich kann mich z.B. unter Hotmail ganz normal anmelden (da kommt zwar eine kurze Warnung wegen eines nicht unterstützten

Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Thread Steffen Kaiser
Hallo Liste ... wie kriege ich unter Debian/Knoppix ein Wacom Grafiktablett Modell ET-0405-R mit seriellem Anschluss zum laufen ? Über Infos würde ich mich freuen. Ich hab alles moegliche probiert aber das Teil will nicht Mausersatz spielen. Spezielle Features brauch ich garnicht. Soll nur

Re: GBit Ethernetkarte

2003-03-23 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 23. März 2003 00:19 schrieb Rene Trippen: Norbert Tretkowski wrote: * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche nach einer preiswertem GBit Ethernetkarte (RJ45), die man ohne Probleme mit Woody betreiben kann. Betreibt hier jemand eine? Mit dem E1000

Re: Linux in der Schule -Ideen, Vorschläge, Dokumentation gesucht

2003-03-23 Thread Michael Schulz
Dirk Prösdorf schrieb am 23.03.2003 um 11:38:58 +0100: Hallo Dirk, On Sat, Mar 22, 2003 at 07:30:49AM +0100, Ulrich Gehring wrote: und (aus Erfahrung) einem Maus-User kann man das Mausen nur schwerlich abgewöhnen. Dafür gibt es nette Tools: man Seidenschneider man Kombizange :- wieso

Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Jan
Ich hab da noch eine kleine Schwierigkeit mit einem anderen Rechner : Obwohl da zwei Ntzwerk-Karten drin sind, die Module auch geladen sind, funktioniern die Karten nicht, in einem anderen Rechner funktionieren die beiden Karten sehr gut. Es handelt sich um zwei Ethernet 10/100 Karten. Sie

Re: Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Hugo Wau
Am Son, 2003-03-23 um 12.34 schrieb Jan: Ich hab da noch eine kleine Schwierigkeit mit einem anderen Rechner : Obwohl da zwei Ntzwerk-Karten drin sind, die Module auch geladen sind, funktioniern die Karten nicht, in einem anderen Rechner funktionieren die beiden Karten sehr gut. Es handelt

Re: Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Jan
Hugo Wau wrote: Am Son, 2003-03-23 um 12.34 schrieb Jan: Ich hab da noch eine kleine Schwierigkeit mit einem anderen Rechner : Obwohl da zwei Ntzwerk-Karten drin sind, die Module auch geladen sind, funktioniern die Karten nicht, in einem anderen Rechner funktionieren die beiden Karten sehr

Re: Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Andre Heine
Hallo Jan, Am Sonntag, 23. März 2003 12:34 schrieb Jan: Ich hab da noch eine kleine Schwierigkeit mit einem anderen Rechner : Obwohl da zwei Ntzwerk-Karten drin sind, die Module auch geladen sind, funktioniern die Karten nicht, in einem anderen Rechner funktionieren die beiden Karten sehr

Re: Habe kein Zuhause mehr

2003-03-23 Thread Florian Moellers
Norbert, lsof |more zeigt natuerlich vieles an, aber leider kann ich relativ wenig damit anfangen. (Welcher Prozess macht was und ist in welchem Stadium?) Dann probier's damit: lsof | egrep home|PID Das spuckt dir zur Erklärung die erste Zeile aus und danach alle in deinem home Verzeichnis

Re: kbabel Po Dateien aus html erzeugen

2003-03-23 Thread Andreas Pakulat
--+HP7ph2BbKc20aGI Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 23.M=E4r 2003 - 09:01:52, M. Emal Alekozai wrote: Hallo Mailinglist, =20 Ich will eine Homepage von deutsch nach english =FCbersetzen. Auf der Suche nach

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-23 Thread Eduard Bloch
Moin Dirk! Dirk Haage schrieb am Tuesday, den 18. March 2003: [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes 64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser

Re: Dolby S. 5.1

2003-03-23 Thread Frank Schmitz
Am 21.03.2003 um 18:35:19 CET, schrieb Stephan Seitz: ich haette gerne den 5.1 sound auch unter linux Ich benutze eine SB Live mit Alsa 0.9.0rc6. Du solltest dir auf alle Fälle die neueren Versionen aus unstable selber kompilieren. weshalb? Damit habe ich zumindest Front- und Rear-Ausgang

Re: Dolby S. 5.1

2003-03-23 Thread Frank Schmitz
Am 21.03.2003 um 12:48:50 CET, schrieb Christoph Dengler: ich habe von sorce http://sourceforge.net/projects/emu10k1 das script gezogen. nur schein ich irgendwas falsch zu machen. Das Script alleine reicht nicht, du musst auch das Kernel-Modul mit deren Sourcen neu kompilieren und

Re: Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Hugo Wau
Am Son, 2003-03-23 um 13.23 schrieb Jan: Es handelt sich um einen Standart-PC, die Karten sind PCI und liefen in dem Rechner schon einmal, nach Wechsel der Festplatte allerdings nicht mehr. Installatioin unter DOS hat auch nicht geholfen, Interrupts und I/O sind zugewiesen. PCI und

Re: Netzwerkkarte(n)

2003-03-23 Thread Udo Mueller
Hallo Jan, * Jan schrieb [23-03-03 12:34]: Ich hab da noch eine kleine Schwierigkeit mit einem anderen Rechner : Obwohl da zwei Ntzwerk-Karten drin sind, die Module auch geladen sind, funktioniern die Karten nicht, in einem anderen Rechner funktionieren die beiden Karten sehr gut. Es

Re: Habe kein Zuhause mehr

2003-03-23 Thread Hugo Wau
Am Son, 2003-03-23 um 13.09 schrieb Florian Moellers: Dann probier's damit: lsof | egrep home|PID Das spuckt dir zur Erklärung die erste Zeile aus und danach alle in deinem home Verzeichnis geöffneten Dateien (und Verzeihnisse weil die auch Dateien sind). COMMAND PIDUSER FD TYPE

Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-23 Thread Marcus T. Jaschen
On Sat, Mar 22, 2003 at 05:34:17PM +0100, Frank Erdmann wrote: Ich hab manchmal das Problem, das Mozilla 1.0.0 mein ganzes [...] immer mehr f?llt. Kennt ihr das Problem / die L?sung oder kann ein Update auf 1.2.1 oder 1.3 Abhilfe schaffen? Wuerde ich prinzipiell machen, da in den Versionen

Re: Linux in der Schule -Ideen, Vorschlge,Dokumentation gesucht

2003-03-23 Thread Jens Link
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] writes: On Sat, Mar 22, 2003 at 07:30:49AM +0100, Ulrich Gehring wrote: und (aus Erfahrung) einem Maus-User kann man das Mausen nur schwerlich abgewöhnen. Dafür gibt es nette Tools: man Seidenschneider man Kombizange Besser: Heizspirale in die Maus

Re: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Das KDE-Crypto Paket ist drauf? Asche auf mein Haupt :) Die PlugIns waren installiert, aber Crypto fehlte. Danke, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: ACPI was klappt, was nicht

2003-03-23 Thread Jan Ulrich Hasecke
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] writes: http://www.brodo.de/cpufreq_old/kernel.html Auch nicht uninteressant. Ich hab den gepatchten Kernel mittlerweile entsorgt, weil er zu Kernel panics führte. Ich werde von ACPI erst einmal die Finger lassen. Das funktioniert für mich vorne und hinten nicht

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-23 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: fpdf unterstützt im Prinzip nur das Generieren von PDF-Dokumenten mit PHP. Eine Bearbeitung von bestehenden Dokumenten oder gar Formatumwandlungen sind nicht möglich. Du bräuchtest also zusätzlich noch einen pdf-Parser, der das dann

Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Claus Malter
Hallo, bei google und google.groups habe ich leider nichts gefunden. Und zwar habe ich einen Sharp Laserdrucker, der auch als Kopierer dient. Genau lautet die Produktbezeichnung 'Sharp AR-112e'. Den Kernel sollte ich soweit klar gemacht haben (Parallel Support und Printer Support fest

Re: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 23. März 2003 15:51 schrieb Markus Lechner: Das KDE-Crypto Paket ist drauf? Asche auf mein Haupt :) Die PlugIns waren installiert, aber Crypto fehlte. Ich glaube das Paket was dir fehlt is kdebase-crypto. Michael - -- Homepage:

Re: Update Debian Wooody auf Sarge

2003-03-23 Thread Claus Malter
On Sun, 2003-03-23 at 16:43, Julian Hper wrote: Moin Moin Ich habe mal eine Frage zu System-Updates Ich besitze eine Kopie von Debian Woody und nchte eigentlich noch warten bis die Sarge releast. Wie ist das mit den Updates? Kann ich problemlos von Woody auf Sarge Updaten?? Oder

Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Claus Malter
(entschuldigt. die vorhegehende mail hatte ein falsches reply-to im header) Hallo, bei google und google.groups habe ich leider nichts gefunden. Und zwar habe ich einen Sharp Laserdrucker, der auch als Kopierer dient. Genau lautet die Produktbezeichnung 'Sharp AR-112e'. Den Kernel sollte ich

Re: Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Ulrich Gehring
Hallo Claus, bei google und google.groups habe ich leider nichts gefunden. Und zwar habe ich einen Sharp Laserdrucker, der auch als Kopierer dient. Genau lautet die Produktbezeichnung 'Sharp AR-112e'. Den Kernel sollte ich soweit klar gemacht haben (Parallel Support und Printer Support fest

Re: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Ich glaube das Paket was dir fehlt is kdebase-crypto. Ja, dieses und kdelibs3-crypto - die habe ich nun installiert. Aber - ich habe es gerade versucht - es funktioniert erstaunlicherweise immer noch nicht. dselect --yet-to-unpack zeigt einige Pakete an - ich muss mal sehen, ob's daran

Re: Video aufnehmen ... kein Sound

2003-03-23 Thread Markus Lechner
starte mit 'artsdsp $deinprogram' , dann sollte es klappen. Alternativ den artsd explizit mit z.B. -s 10 starten. Besser spät als nie - vielen Dank für die Info :) Ich muss mal mehr KDE-Docs wälzen. Gruss, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ATAPI CDR/RW und cdrecord tut nicht

2003-03-23 Thread Jörg Lesch
Hallo Liste cdrecord -scanbus antwortet folgendes : [EMAIL PROTECTED]:~# cdrecord -scanbus Cdrecord 1.11a34 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling cdrecord: No such file or directory. Cannot open '/dev/pg*'. Cannot open SCSI driver. cdrecord: For possible targets try

Re: Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Hi Stefan, Unter dem alten X-Win ging das mit einem xinput modul/device (keine Ahnung mehr) - aber wie's beim neuen X aussieht, weiss ich nicht. Die von Wacom verweisen auch nur auf diese alte Variante... Gruss, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED]: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Hallo zusammen, jetzt habe ich mal einen Neustart gemacht - und nun funktioniert alles. Ein Neustart?! Bitte starten sie ihren Rechner neu, damit... - Windoof? ;) Auf jeden Fall funktioniert's nun - Dank an euch :) Gruss, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-23 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] man oowriter openoffice [-accept=] [-display DISPLAYNAME] [-invisible] [-minimized] [-norestore] [-p] [-pt] [-quickstart] [-server] [-terminate_after_init] [FILE]... [...] -p ... Print command to

Re: ATAPI CDR/RW und cdrecord tut nicht

2003-03-23 Thread Ruediger Noack
Jörg Lesch wrote: ide-scsi7856 0 sg 25148 0 (unused) sr_mod 11832 2 (autoclean) cdrom 28960 0 (autoclean) [sr_mod] sg 24068 0 (autoclean) ide-scsi7680 1 scsi_mod

Re: Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Lukas Kolbe
Am Son, 2003-03-23 um 17.14 schrieb Claus Malter: (entschuldigt. die vorhegehende mail hatte ein falsches reply-to im header) Hallo, Hi! [...] Hat jemand eine Idee? Mal ganz abgesehen von dem Problem: Ich kann nur waermstens CUPS empfehlen. Damit geht alles ganz komfortabel ueber ein

Re: Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Claus Malter
On Sun, 2003-03-23 at 17:51, Ulrich Gehring wrote: Aber warum druckst du nicht mit Cups? --- Drucken mit Cups: Zunächst locales Drucken ermöglichen: Pakete installieren: apt-get install cupsys cupsys-driver-gimpprint a2ps foomatic-db gimp1.2-print

Re: Icons auf dem IceWM-Desktop oder Launchbar

2003-03-23 Thread Klaus-M . Klingsporn
Am / On Sun, 23 Mar 2003 13:25:15 +0100 schrieb Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]: # ROX-Pakete (neu): deb http://users.stone.pl/szczepan/ apt/ Ich benutze woody... Sorry, but the following packages have unmet dependencies: rox: Depends: libc6 (= 2.3.1-1) but 2.2.5-11.2 is to be

Re: kbabel Po Dateien aus html erzeugen

2003-03-23 Thread M. Emal Alekozai
Wieso übersetzt du de HTML-Code nicht direkt? Denn KBabel übersetzt nichts vollautomatisch, es kann halt nur auf Datenbanken zurückgreifen in denen bereits benutzte Übersetzungen stehen. Aber das dürfte bei HTML-Seiten recht wenig nutzen, da die bisherigen Datenbanken aus Doku-Text bzw.

Re: ATAPI CDR/RW und cdrecord tut nicht

2003-03-23 Thread Eduard Bloch
Moin Jörg! Jörg Lesch schrieb am Sunday, den 23. March 2003: SCSI-EMU ist aktiviert, auch so scsi generic, scsi cdrom und der andere kram, der laut HowTo notwendig ist, also auch append=hdc=ide-scsi in der lilo.conf Führe lilo aus. Der Brenner ist über /dev/hdc ansprechbar. Hm ich

Re: Drucken mit einem Sharp AR-112e

2003-03-23 Thread Andreas Pakulat
--7JfCtLOvnd9MIVvH Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 23.M=E4r 2003 - 18:41:46, Claus Malter wrote: On Sun, 2003-03-23 at 17:51, Ulrich Gehring wrote: Aber warum druckst du nicht mit Cups?

Re: Wacom Grafiktablett unter Debian !?

2003-03-23 Thread Thomas Amm
Am Son, 2003-03-23 um 17.54 schrieb Markus Lechner: Hi Stefan, Unter dem alten X-Win ging das mit einem xinput modul/device (keine Ahnung mehr) - aber wie's beim neuen X aussieht, weiss ich nicht. Die von Wacom verweisen auch nur auf diese alte Variante... Gruss, Im neuen X11 ist

Re: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1

2003-03-23 Thread Ulrich Gehring
Hallo Rolf-Dietrich, heute habe ich doch mal versucht, mein KDE 3.05 auf KDE 3.1 zu updaten. Ich habe mich nach dem README aus dem Nolden-Paket gerichtet und alles mögliche deinstalliert u.s.w. wie beschrieben. Nachdem dann keine Installation von neuen kde-Paketen funktionierte, weil alle

Re: kbabel Po Dateien aus html erzeugen

2003-03-23 Thread Andreas Pakulat
--opJtzjQTFsWo+cga Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 23.M=E4r 2003 - 19:20:35, M. Emal Alekozai wrote: =20 Wieso =FCbersetzt du de HTML-Code nicht direkt? Denn KBabel =FCbersetzt nichts vollautomatisch, es

Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Dietmar Tumpfer
Hallo, wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber. Grüsse Dietmar Tumpfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Icons auf dem IceWM-Desktop oder Launchbar

2003-03-23 Thread Martin Samesch
Hallo Klaumi, On Sun, Mar 23, 2003 at 06:46:49PM +0100, Klaus-M. Klingsporn wrote: Am / On Sun, 23 Mar 2003 13:25:15 +0100 schrieb Martin Samesch [EMAIL PROTECTED]: [...] # deb-src http://users.stone.pl/szczepan/ apt/ Geht auch nicht... Marcin Juszkiewicz [EMAIL PROTECTED] hat

Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschläge,Dokumentation gesucht

2003-03-23 Thread Kai Großjohann
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: Grundsätzlich möchte ich dir zwei Konzepte/Ideen an die Hand geben; wirf mal einen Blick auf die Pakete diskless* bzw. systemimager*. Es stellt sich die Frage, ob man besser lokal auf vollwertigen Rechnern rechnet oder obn man das remote auf einem

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Joachim Breitner
Hi, Verdammt, alles in englisch geschrieben und darfs nochmal umschreiben: Ich glaube du musst die symbolischen Links zu dem Startskript von deinem Display Manager in /etc/rc?.d/ löschen. Also wenn dich gdm nervt, dann gib das als root ein: update-rc.d -f gdm remove Ich schätze mit kde gehts

Xawtv

2003-03-23 Thread Markus Hansen
Bei Xawtv gibt es 2 capture Optionen a) overlay b) grabdisplay. Ich weiß nicht, welches auf dauer besser ist, aber ich möchte statt overlay erstmal per default grabdisplay einstellen, also habe ich bei .xawtv [defaults] capture = grabdisplay eingestellt, sogar als su und gespeichert, damit man

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2003-03-23 at 21:56, Dietmar Tumpfer wrote: Hallo, wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber. indem Du xdm (oder gdm oder wdm, ...) entweder deinstallierst oder die Startscripte entfernst

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Hi, wie wär's einfach damit: kdm, gdm oder xdm (was auch immer Du installiert hast) deinstallieren. Denn Du benötigst dann ja keinen Login-Screen - also warum den dann per Hand starten, nachdem die Links entfernt wurden? Dann einfach mit startx X11 vom Terminal aus starten, oder? (ist schon

Re: Xawtv

2003-03-23 Thread Rene Trippen
Markus Hansen wrote: Bei Xawtv gibt es 2 capture Optionen a) overlay b) grabdisplay. Ich weiß nicht, welches auf dauer besser ist, aber ich möchte statt overlay erstmal per default grabdisplay einstellen, also habe ich bei .xawtv [defaults] capture = grabdisplay eingestellt, sogar als su und

Re: Probleme mit / nach Update auf KDE 3.1

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Hmm... und genau hier gehen die Probleme bei mir weiter. dselect will noch immer autoconf2.13 REMOVEn und bricht das mit einer Fehlermeldung ab... Ich komme an der Stelle einfach nicht weiter, da ich nicht weiß, wie ich das dselect abgewöhnen könnte... Schau mal die --force Optionen (mit

Problem beim Paket signieren

2003-03-23 Thread Gernot Galli
Moin, ich habe hier ein kleines Problem beim signieren eines von mir erstellten Debian Paketes. Da ich eigentlich alles wie immer mache (dpkg-buildpackage -k -rfakeroot) weiss ich nicht so recht wieso das nicht funktionieren will. Ohne signieren laesst sich das Problem fehlerfrei erstellen,

Re: Mozilla legt System lahm

2003-03-23 Thread Frank Erdmann
Hallo! Mein Fehler! Ich hab mal einen anderen Browser (Konqueror) probiert und jetzt geht das Gerödel trotzdem los und danach ist der Rechner kaum noch zu gebrauchen, weil der Speicher so vollgemüllt ist! Was kann das Problem sein? Kpm hilft mir wirklich nicht weiter, zeigt keinen Mem- gebrauch

Re: [SOLVED]: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Lechner schrieb [23-03-03 18:12]: Hallo zusammen, jetzt habe ich mal einen Neustart gemacht - und nun funktioniert alles. Ein Neustart?! Bitte starten sie ihren Rechner neu, damit... - Windoof? ;) Auf jeden Fall funktioniert's nun - Dank an euch :) Hast du

Re: [SOLVED]: Konqueror und https

2003-03-23 Thread Markus Lechner
Hast du vorher X mal neu gestartet? Bzw. KDE? Äh nein. Stimmt, wäre wohl ausreichend gewesen. Ich bin wohl einfach durch Linux schon so verwöhnt. Normalerweise sind ja noch nicht einmal Neustarts von X11 nötig :) Gruss, Mac -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Andreas Metzler
Dietmar Tumpfer [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber. dpkg --purge kdm xdm gdm cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Newbie: Autostart des X Servers verhindern

2003-03-23 Thread Martin Heusel
Dietmar Tumpfer wrote: Hallo, wie kann ich Debian (3.0) beim Booten das automatische Starten des X Servers abgewöhnen? Eine Textkonsole wäre mir lieber. Hi Dietmar, editiere /etc/inittab und ändere in Zeile 4: # The default runlevel. id:?:initdefault: Nach # The default runlevel.

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-23 Thread Eduard Bloch
Moin Jens! Jens Lehmann schrieb am Sunday, den 23. March 2003: Es stellt sich mir die Frage, warum das beim Kompilieren des Kernels nicht aus der alten Konfigurationsdati übernommen wurde. Dort steht: CONFIG_INET_ECN_DISABLED=y Im neuen Kernel gibt es diese Option anscheinend nicht

Re: LILO

2003-03-23 Thread hervé thibaud
Le sam 22/03/2003 à 14:50, Mat Free a écrit : Voici le contenu de mon lilo.conf # /etc/lilo.conf - See: `lilo(8)' and `lilo.conf(5)', # --- `install-mbr(8)', `/usr/share/doc/lilo/', # and `/usr/share/doc/mbr/'. #

Miroir Debian

2003-03-23 Thread Stéphane GAUTIER
J'essaye de monter un miroir local de woody avzc le script anonftpsyn. Mon problème c'est qu'en ajoutant les lignes --exclude j'arrive bien à limiter à woody le télechargement de /dists mais dans /pool/ il y a tous les paquets même ce de la testing et de la sid. Comment faire pour faire un

Re: problème modem ECI USB

2003-03-23 Thread Loïc Minier
Jean-Roch SOTTY [EMAIL PROTECTED] - Sun, Mar 23, 2003: 1/ Tu n'aurais pas installé le support 'hotplug' dans le kernel (partie 'general setup') et le paquet du même nom ? même dans la woody il ne semble pas si stable que ça ... pour le sagem de free j'ai fais sans et ça marche

Re: Résolution des nos après recomplation du noyau

2003-03-23 Thread Jean Magnan de Bornier
Le 03/23/03 Olivier (ceituna) LAMBERT [EMAIL PROTECTED] a écrit notamment: Mar 19 22:14:24 magnan pppd[987]: sent [IPCP ConfReq id=0x3 addr 62.147.28.14 ms-dns1 213.228.0.168 ms-dns3 212.27.32.5] Mar 19 22:14:24 magnan pppd[987]: rcvd [IPCP ConfAck id=0x3 addr 62.147.28.14 ms-dns1

Re: lmule pour debian

2003-03-23 Thread Nicolas C.
Le samedi 22 mars 2003 à 11:30, Philippe Monroux écrivait : Malheureusement le lien http://skyhusker.palaciodefiame.com/debian/ ne marche plus... Zut, il y a de ça une semaine j'avais pu récupérer les archives ... Essaye à diverses heures, la personne qui host ça n'est peut-être pas en

Re: ALSA

2003-03-23 Thread Léopold BAILLY
Le sam 22/03/2003 à 23:04, zelos a écrit : [...] Maintenant, si je lance xmms en choisissant OSS, j'ai l'analyseur de spectre qui bouge mais toujours pas de son. Et pour mpg321: mpg321 -audiodevice /dev/dsp my\ music/Another_Day.mp3 High Performance MPEG 1.0/2.0/2.5 Audio Player for Layer 1,

Re: lmule pour debian

2003-03-23 Thread Philippe Monroux
Le dim 23 mar 2003, à 12 h 39 min 15 s (UTC +0100), Nicolas C. a écrit : Zut, il y a de ça une semaine j'avais pu récupérer les archives ... Essaye à diverses heures, la personne qui host ça n'est peut-être pas en ligne 24 heures sur 24. J'ai réessayé +ieurs fois et cela n'a pas marché...

Lancement d'iptables au demarrage?

2003-03-23 Thread sebastien frys
Bonjour, Je suis entrain de monté un routeur servant de passerelle pour la premiére fois et je voudrait que tout se lance au démarrage sans aucune intervention. Et pour l'instant tout marche correctement sauf le masquage d'ip avec iptables que je doit lancé manuellement a chaque démarrage. Je me

Re: lmule pour debian

2003-03-23 Thread Stéphane Graber
Moi je l'ai. http://stgraber.ath.cx/debian/ Stéphane On Sun, 23 Mar 2003 16:13:57 +0400 Philippe Monroux [EMAIL PROTECTED] wrote: Le dim 23 mar 2003, à 12 h 39 min 15 s (UTC +0100), Nicolas C. a écrit : Zut, il y a de ça une semaine j'avais pu récupérer les archives ... Essaye à

/dev/scd0 a disparu !!

2003-03-23 Thread philou75
Bonjour la liste, Sur mon PC J'ai un Graveur et un lecteur de DVD, jusque là je n'utilisais que mon DVD pour lire les CD ou les DVD, j'ai voulu utiliser mon graveur et donc de passer de IDE à IDE-scsi. C'est lors de cette opération que je me suis apperçu que /dev/scd0 avait disparu . Ma question

(HS) mozilla

2003-03-23 Thread Philippe Monroux
Bonjour, Je suis sous woody et donc je navigue avec mozilla 1.0. J'aimerais savoir si installer mozilla 1.2 de apt-get.org apporte un plus si on ne fait que naviguer avec (pas de mail ni rien d'autre) Merci -- Philippe Monroux Île de la Reunion E 55.3° S 21.5°

Re: /dev/scd0 a disparu !!

2003-03-23 Thread patrice
Le Dimanche 23 Mars 2003 13:55, philou75 a écrit : | Bonjour la liste, salut, | Sur mon PC J'ai un Graveur et un lecteur de DVD, jusque là je | n'utilisais que mon DVD pour lire les CD ou les DVD, j'ai | voulu utiliser mon graveur et donc de passer de IDE à IDE-scsi. | C'est lors de cette

Re: /dev/scd0 a disparu !!

2003-03-23 Thread Jean-Michel Oltra
Le dimanche 23 mars 2003, philou75 a écrit... bonjour, Ma question comment recréer /dev/scd0 ? Question simple ? mknod ? MAKEDEV ? voir les pages de man. Et la doc du noyau pour les majeurs, mineurs il me semble. -- Jean-Michel N'oubliez pas la faq:

Re: (HS) mozilla

2003-03-23 Thread Laurent Coustet
Philippe Monroux [EMAIL PROTECTED] writes: Bonjour, Je suis sous woody et donc je navigue avec mozilla 1.0. J'aimerais savoir si installer mozilla 1.2 de apt-get.org apporte un plus si on ne fait que naviguer avec (pas de mail ni rien d'autre) Ben, faut que tu regarde le changelog,

Mozilla et GPG

2003-03-23 Thread VETSEL Patrice
Je suis sous Debian (Sid) avec la version 1.3 de mozilla. Comment faire pour gérer les clés public/secret, encryption (gpg) etc... sous mozilla, dans la partie mail ? J'ai bien trouvé enigmail, mais il n'est pas disponible pour la version finale (1.3) de mozilla, et les anciennes versions

synthèse vocale

2003-03-23 Thread dédé le homard
salut à tous, voila je voudrais tester un peu la synthèse vocale sur woody, un paquet konq-speaker est disponible sur testing (pour kde 3.1) mais bien sur, on ne peut pas l'installer sur une woody stable, donc, peut on en récupérant la source, le compiler directement sur une woody stable ?

Re: synthèse vocale

2003-03-23 Thread patrice
Le Dimanche 23 Mars 2003 16:00, dédé le homard a écrit : | salut à tous, salut, | avez vous déja utilisé un synthétiseur vocal sur woody, si oui, lequel ?? festival | et pourriez vous me donner un exemple de commande à passer à 'festival' | (c'en est un autre), car lui est en stable, mais je

Re: (HS) mozilla

2003-03-23 Thread Ploum
Perso, je te dirais que ça a amélioré pas mal de bugs que j'avais sur la 1.0 = stabilité, middle-click, rapidité, ... La 1.0 me semblait plus lente et pleine de petits défauts, mais c'est tout à fait subjectif. From: Laurent Coustet [EMAIL PROTECTED] Date: 230303 Philippe Monroux [EMAIL

Re: Lancement d'iptables au demarrage?

2003-03-23 Thread Charles Plessy
- le script /etc/init.d/iptables (save/stop...) mais il parait que se n'est pas conseiller. De toute façon sa ne marche pas: L'est très bien, ce script... Il sauve des configs dans /var/lib/iptables. Deux d'entre elles sont spéciales : - active, chargée automatiquement au démarrage

Re: synthèse vocale

2003-03-23 Thread dédé le homard
Le Dimanche 23 Mars 2003 14:46, patrice a écrit : Le Dimanche 23 Mars 2003 16:00, dédé le homard a écrit : | salut à tous, salut, | avez vous déja utilisé un synthétiseur vocal sur woody, si oui, lequel | ?? festival | non je crois que ça ne lit pas en acceleré mais en anglais(il fait

Un equivalent a access

2003-03-23 Thread VETSEL Patrice
Qu'existe-t-il comme equivalent a access (un outil graphique) sous Debian, pour créer une petite base de donnée, de manière graphique (pour gerer ma collection de DVD), et surtout pour pouvoir générer une liste (nom/type/vignette du DVD) afin de l'imprimer ? Merci ++

wifiquement parlant

2003-03-23 Thread f1sxo
Bonjour, D'un coté un pc sous sarge avec une carte wifi usb en 192.168.0.1: Je la pingue sans pb à partir du dit pc. De l'autre un AP wifi en 192.168.0.2: : impossible à pinguer à partir du pc avec une carte usb. Un traceroute m'informe que mes pings arrivent sur la carte usb et qu'il y

[HS] problème de serveur FTP

2003-03-23 Thread Pascal Ognibene
Bonjour, depuis hier j'ai des problèmes de FTP avec ma debian/sid. j'ai un serveur proftpd sur mon PC fixe que j'utilise pour transférer des fichiers depuis mon portable. Le problème est que ça ne fonctionne plus pour des raisons mystérieuses : j'ai à chaque fois le message suivant: ftp

Re: Un equivalent a access

2003-03-23 Thread yoann
mysql / phpmyadmin puis avec un peu de php on peut faire ce que l'on veux... Yoann VETSEL Patrice wrote: Qu'existe-t-il comme equivalent a access (un outil graphique) sous Debian, pour créer une petite base de donnée, de manière graphique (pour gerer ma collection de DVD), et surtout pour

Re: [HS] problme de serveur FTP

2003-03-23 Thread Olivier Blin
Le Sun, 23 Mar 2003 17:07:29 +0100 Pascal Ognibene [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour, Bonjour, depuis hier j'ai des problèmes de FTP avec ma debian/sid. j'ai un serveur proftpd sur mon PC fixe que j'utilise pour transférer des fichiers depuis mon portable. Le problème est que

K3b + Emovix

2003-03-23 Thread philou75
Bonjour, Je viens d'installé K3b. Je trouve que ce logiciel permettant de graver est un exemple pour tout logiciel destiné au grand public, il est aussi facile d'utilisation que Nero et a un look vraiment agréable. Autre + il utilise des logiciels linux très au point, cdrecord,cdrdao,...etc, mais

Re: Un equivalent a access

2003-03-23 Thread VETSEL Patrice
yoann wrote: mysql / phpmyadmin puis avec un peu de php on peut faire ce que l'on veux... Yoann Je sais qu'il existe phpmyadmin merci pour la réponse mais ce n'est pas ce que j'ai demandé. Je cherche un equivalent à access même très modeste. Un outil graphique pour construire/gerer une

Re: synthèse vocale

2003-03-23 Thread patrice
Le Dimanche 23 Mars 2003 17:37, dédé le homard a écrit : [...] | en fait, j'ai bien tappé un texte en anglais, | mais dans un fichier, et il lit en accéléré (on peut comprendre quelques | mots en anglais) comme lorsqu'on enregistre une séquence et qu'on | l'accélère . y a t il un fichier de

Re: problème modem ECI USB

2003-03-23 Thread Jean-Roch SOTTY
[mail de [EMAIL PROTECTED] qui apparemment voulait l'envoyer ici et me l'a envoyée en perso :-) bref ça intéressera surement quelques personnes ...] Salut à tous, alors après quelques recompilations et essais, il me semble avoir résolu mon problème (erreurs irrécupérables dès que je

Re: Un equivalent a access

2003-03-23 Thread Jérôme Schell
VETSEL Patrice wrote: yoann wrote: Je sais qu'il existe phpmyadmin merci pour la réponse mais ce n'est pas ce que j'ai demandé. Je cherche un equivalent à access même très modeste. Un outil graphique pour construire/gerer une bd de manière visuelle, sans écrire une ligne (ou presque

Re: Un equivalent a access

2003-03-23 Thread Stéphane Ravier
Bonjour, Le dim 23/03/2003 à 19:10, VETSEL Patrice a écrit : yoann wrote: mysql / phpmyadmin puis avec un peu de php on peut faire ce que l'on veux... Yoann Je sais qu'il existe phpmyadmin merci pour la réponse mais ce n'est pas ce que j'ai demandé. As-tu utilisé apt-cache

Re: probleme de mise a jour de console common

2003-03-23 Thread Guillaume Gousset
merci a tous, ca fonctionne Guillaume [EMAIL PROTECTED] wrote: www.debian.org = section bug reports (chercher le paquet console-common) c la meme chose depuis la version je-sais-plus-laquelle mais dans les mails echanges ya suffisaemment d infos pour se tirer d affaire... bonne lecture :-)

Re: Un equivalent a access

2003-03-23 Thread VETSEL Patrice
Il a l'air apparemment très interressant en effet !!! Merci :) Jérôme Schell wrote: As-tu essayé pgaccess qui fonctionne avec PostgreSql. A+ Jérôme

mount /floppy

2003-03-23 Thread Philippe BERNARD
Bonsoir, Avec le noyau par défaut de la woody (2.4.18-bf2.4),je pouvais monter des disquettes sans problème. L'installation de mon modem interne ayant nécessité une recompilation du noyau, j'ai depuis le problème suivant: à la commande mount /floppy répond I could not determine the filesystem

lmule

2003-03-23 Thread thierry
hello pour lmule, ilfaut avoir le paquet wx-gtk, où peut t on le trouver ce fameux paquet pour debian woody merci @+ titi

  1   2   3   >