Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Ulf Volmer
On Thu, Jun 05, 2003 at 01:48:09PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Bei der technischen Umsetzung habe ich (als Newbie) allerdings folgendes Problem: Ist /var/run/ppp0.pid die Datei, die ich ?berpr?fen mu?? Ich wäre mir nicht sicher, ob ein 'abgeschossener Daemon' sein pid- file nocht loescht.

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Frank Terbeck
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste! In meiner Wohnung habe ich mir ein kleines Netzwerk aufgebaut. Ein Linux-Rechner (Debian 3.0r1, Kernel 2.4.18) dient u.a. als Internet-Router. Alle 24 Stunden wird automatisch von meinem Provider die DSL-Verbindung getrennt. Dabei

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-06 Thread Martin Heinrich
In dem Zusammenhang wollt ich mal Fragen ob hier jemand ne Info zu Port 6000 hat. Der Xserver steht bei mir (laut Nmap und netstat) weit weit offen und ich krieg den trotz zahlreicher Bastelei nicht gestopft (-nolisten tcp; usw.) Vielen Dank für Infos. Martin On Thu, 05 Jun 2003 13:42:40

[OT] SCO

2003-06-06 Thread Sebastian Steins
Hallo, man hört ständig auf diversen Newstickern (heise / pro-linux /...) viel von SCO vs. IBM. Kommentiert wird das ganze in entsprechenden Foren mit die wollen gekauft werden, nur heiße Luft und anderen optimistischen Äußerungen. Aber irgendwie verstehe ich die Sachlage nicht ganz: SCO

Galeon 1.3.4 und Verküpfung mit einem Programm

2003-06-06 Thread Mario Müller
Hallo, ich versuche bspw. bei http://www.einslive.de (rechts oben, das Lautsprechersymbol) mit dem RealPlayer den Sound-Stream unter Galeon 1.3.4 zu aktivieren - leider vergebens. Wo muss ich ansetzen ? - Die Datei $HOME/.galeon/mozilla/galeon/mimeTypes.rdf ist ein möglicher Ansatzpunkt, aber

Re: xine

2003-06-06 Thread Tobias Kraus
Am Donnerstag, 5. Juni 2003 14:05 schrieb Roland Kruggel: ich möche xine installieren. Wenn ich mir dselect xine markieren möchte dselect mir das komplette kde deinstallieren. Warum? Was xine und kde haengen wahrscheinlich von dem gleichen Paket ab, jedoch von unterschiedlichen Versionen. Wenn

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Auswege wären: 1. Xine aus Quellcode installieren und gegen die lokale libvorbis0 linken Das habe ich gerade eben gemacht. läuft. 2. neue Deb-Src für xine suchen bei der libvorbis0 genutzt wird Oh Weh. Besser nicht. Das kann dauern. 3. Xine installieren, KDE3.1 deinstallieren lassen

Re: hotplug: missing kernel or user mode driver mousedev

2003-06-06 Thread Frank Becker
Michael Renner schrieb: pigweed:~# jstest /dev/input/js0 jstest: No such device Was mag fehlen? Dankbar für Hinweise! Hallo Michael? Im Kernel Joysticksupport aktiviert? Gruß Frank Becker -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: X11 Auflsung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
XFree orientiert sich an den DDC/EDID-Werten, die der Monitor der Grafikkarte übergibt. Da Dein Monitor wohl als 'beste Auflösung' die 1024er (17 schätze ich mal) eingestellt hat, TFT - Display nimmt XFree auch diese. Um dieses zu verhindern trägst du in deine XF86Config[-4] folgende Werte

Re: xine

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 15:34:37, Roland Kruggel wrote: Auswege wären: 1. Xine aus Quellcode installieren und gegen die lokale libvorbis0 linken Das habe ich gerade eben gemacht. läuft. 2. neue Deb-Src für xine suchen bei der libvorbis0 genutzt wird Oh Weh. Besser nicht. Das kann

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 5. Juni 2003 13:02 schrieb Michael Tuschik: ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, ähnlich wie bei W2K/XP EFS eine gesamte Festplatte zu verschluesseln. Selbst gebauten Kernel um Loop-AES erweitert.

Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Gregor Zattler
Hi, ich nehme an, das ist ein bekanntes und bereits gelöstes Problem, eine Webrecherche führte aber zu keinem Ergebnis. Ich wäre dankbar für Hinweise aller Art: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste nutzen. Dabei sollen die

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Michael Hierweck
ich habe das mit Hilfe der Liste (nochmals Dank) mit folgender Zeile in /etc/crontab realisiert: 0-59/115* * * * * root ifconfig ppp0 /dev/null 21 || pon Kann mir jemand diese Zeile erklären? 1.) Was bedeutet 0-59/115? 2.) Was macht 21? Danke. Michael -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Jun 05, 2003 at 04:16:05PM +0200, Juergen Sauer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 5. Juni 2003 13:02 schrieb Michael Tuschik: ich bin auf der Suche nach einer Moeglichkeit, ähnlich wie bei W2K/XP EFS eine gesamte Festplatte zu verschluesseln.

Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Pawel Slabiak
Gregor Zattler schrieb: Hi, ich nehme an, das ist ein bekanntes und bereits gelöstes Problem, eine Webrecherche führte aber zu keinem Ergebnis. Ich wäre dankbar für Hinweise aller Art: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste

Re: maus unter X

2003-06-06 Thread Breu, Johannes Martin
At 22:27 04.06.03 +0200, you wrote: On 04.Jun 2003 - 21:27:01, Breu, Johannes Martin wrote: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Weiss ich nicht, meine Glaskugel ist grad in der Reparatur ;) Aber ich tippe mal drauf das du entweder bei gpm als repeat_type nicht

Re: xine

2003-06-06 Thread Michael Renner
On Thursday 05 June 2003 15:01, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2003 - 14:05:22, Roland Kruggel wrote: Hallo liste, Moin, ich möche xine installieren. Wenn ich mir dselect xine markieren möchte dselect mir das komplette kde deinstallieren. Warum? Das kriegst du raus wenn du dir die

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Matthias Ebner
Hallo, Die komplette Systemplatte zu verschlüsseln ist etwas tricky. Sollte man sich überlegen, ob man das wirklich braucht. Das System läuft auf einer eigenen Platte. Soll unverschlüsselt weiterlaufen. In der Regel ist das Dumfug, die ganze platte zu crypten. Meist reicht es das /home fs zu

Gimp Problem bei Bild verkleinern

2003-06-06 Thread Matthias Fechner
Hi, ich habe hier gif Bilder, die ziemlich gross sind(1152x864) wenn ich dieses Bild nun auf eine Grösse von 500x375 skaliere, wird es extrem unscharf. Gibt es da eine Möglichkeit, das anders zu machen? Auch ein nachträgliches schärfen bringt keine wirklich Besserung. -- Gruss Matthias --

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-06 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 4. Juni 2003 22:11 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast, denn da ist der der standard-gcc und alles was einen gcc benötigt wird dann auch deinstalliert (z.B. kernel-package

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 16:48:09, Michael Hierweck wrote: ich habe das mit Hilfe der Liste (nochmals Dank) mit folgender Zeile in /etc/crontab realisiert: 0-59/115* * * * * root ifconfig ppp0 /dev/null 21 || pon Kann mir jemand diese Zeile erklären? 1.) Was bedeutet 0-59/115? man

Sprachdialogsystem

2003-06-06 Thread Michael Hierweck
Hallo, gibt es ein Tool für Debian und PC mit Sedlbauer-Speedfax-ISDN-Karte (VBox kann so etwa evtl.), welches alle Anrufe unter einer bestimmten MSN entgegen nimmt, ein Sprachdialogssystem anbietet und danach den Anruf auf ein Telefon am selben ISDN-Anschluss weitergibt? Danke. Michael --

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Ulf Volmer
On Thu, Jun 05, 2003 at 04:16:05PM +0200, Juergen Sauer wrote: In der Regel ist das Dumfug, die ganze platte zu crypten. Meist reicht es das /home fs zu verschl?sseln. /tmp sollte man nicht zu vergessen. cu ulf -- Ulf Volmer www.die-datenschmiede.de 02271-837590 -- Haeufig gestellte

Paketserver (apt) für LAN/Installationsquelle?

2003-06-06 Thread Matthias Ebner
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man optimal mehrere Debian Stationen im Netzwerk aktuell halten und Neuinstallationen über Netzwerk durchführen kann. Es gibt ja mehrere Varianten: - apt-proxy - apt-move - apt-ftparchive Auf den Clients sollen nur die Einträge in der

Re: Gimp Problem bei Bild verkleinern

2003-06-06 Thread Weinzierl Stefan
Matthias Fechner wrote: Hi, ich habe hier gif Bilder, die ziemlich gross sind(1152x864) wenn ich dieses Bild nun auf eine Grösse von 500x375 skaliere, wird es extrem unscharf. Gibt es da eine Möglichkeit, das anders zu machen? Auch ein nachträgliches schärfen bringt keine wirklich Besserung.

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Kim Neunert
On Thursday, 5. June 2003 16:48, Michael Hierweck wrote: ich habe das mit Hilfe der Liste (nochmals Dank) mit folgender Zeile in /etc/crontab realisiert: 0-59/115* * * * * root ifconfig ppp0 /dev/null 21 || pon Kann mir jemand diese Zeile erklären? man 5 crontab oder, die beste

Re: X11 Auflsung

2003-06-06 Thread Oliver Beck
On Thu, 5 Jun 2003 16:01:03 +0200 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: TFT - Display Ohh, nun, ich denke, das ein TFT in der Hinsicht nicht viel anders sein sollte als ein CRT. Aber...ist der TFT für 1280x1024 gemacht, oder für 1024x768. So weit ich weiß, können TFT's nur die Auflösung

Re: Paketserver (apt) für LAN/Installationsquelle?

2003-06-06 Thread Christoph Haas
On Thu, Jun 05, 2003 at 06:15:27PM +0200, Matthias Ebner wrote: ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man optimal mehrere Debian Stationen im Netzwerk aktuell halten und Neuinstallationen über Netzwerk durchführen kann. Es gibt ja mehrere Varianten: - apt-proxy - apt-move -

Re: nvidia Treiber läuft nichtrichtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 09:17:52, Peter Kuechler wrote: Am Mittwoch, 4. Juni 2003 22:11 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast, denn da ist der der standard-gcc und alles was einen gcc

Re: maus unter X

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 17:13:44, Breu, Johannes Martin wrote: At 22:27 04.06.03 +0200, you wrote: On 04.Jun 2003 - 21:27:01, Breu, Johannes Martin wrote: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Weiss ich nicht, meine Glaskugel ist grad in der Reparatur ;) Aber ich

Re: xine

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 17:31:40, Michael Renner wrote: On Thursday 05 June 2003 15:01, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2003 - 14:05:22, Roland Kruggel wrote: Hallo liste, Moin, ich möche xine installieren. Wenn ich mir dselect xine markieren möchte dselect mir das komplette kde

Re: Paketserver (apt) fürLAN/Installationsquelle?

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 18:15:27, Matthias Ebner wrote: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man optimal mehrere Debian Stationen im Netzwerk aktuell halten und Neuinstallationen über Netzwerk durchführen kann. Es gibt ja mehrere Varianten: - apt-proxy - apt-move -

Re: hotplug: missing kernel or user mode driver mousedev

2003-06-06 Thread Michael Renner
On Thursday 05 June 2003 15:48, Frank Becker wrote: Michael Renner schrieb: pigweed:~# jstest /dev/input/js0 jstest: No such device Was mag fehlen? Dankbar für Hinweise! Hallo Michael? Im Kernel Joysticksupport aktiviert? es ist der original 2.4.16-686 von Debian. Aber ich hab das

Re: Sprachdialogsystem

2003-06-06 Thread Michael Renner
On Thursday 05 June 2003 18:07, Michael Hierweck wrote: Hallo, Moin, gibt es ein Tool für Debian und PC mit Sedlbauer-Speedfax-ISDN-Karte (VBox kann so etwa evtl.), welches alle Anrufe unter einer bestimmten MSN entgegen nimmt, ein Sprachdialogssystem anbietet und danach den Anruf auf ein

Gimp Problem beim Scalieren

2003-06-06 Thread Martin Conrad
Hallo, wenn ich mit Gimp eine Grafik scaliere passiert es manchmal, dass die Grafik einen senkrechten transparenten Streifen erhält. Wenn ich die neue Formatgrösse ein wenig verändere tritt der Fehler nicht mehr auf. Kennt jemand den Fehler und weiss, wie man das in den Griff bekommt? IMHO

Re: Paketserver (apt) für LAN/Installationsquelle?

2003-06-06 Thread Michael Renner
On Thursday 05 June 2003 18:15, Matthias Ebner wrote: Hallo, Moin, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man optimal mehrere Debian Stationen im Netzwerk aktuell halten und Neuinstallationen über Netzwerk durchführen kann. ich setze gerade einen Installationsserver auf der

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Ersatz wäre mplayer, den gibts für woody, testing und auch unstable mit deb http://marillat.free.fr (woody|testing|unstable) main Hmmm, der konfliktet aber mit KDE. Was denn genau? Sollte IMHO nicht, jedenfalls wenn du nur woody einträgst (oder stable). Sollte nicht, tut aber.

[OT] Debian Installationsserver

2003-06-06 Thread Raphael Lechner
Hallo Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Debian als Installationsserver hat? Sprich Fully Automatic Installation. Würde gern so was wie eine odere mehrere Installationen vorbereiten , die ich dann zur verfügung habe.Versuche gerade FAI[1] aber es klappt irgend wie nicht ganz , hat

NForce2 Audio (Asus A7N8X)

2003-06-06 Thread Marco Hetzel
Hi Leute! Wenn ich versuche per modprobe oder modconf den original nvaudio - Treiber zu laden, hängt sich mein PC auf. Habt ihr ne Ahnung, woran das liegen könnte? Danke für eure Hilfe!! Marco __ UNICEF

Re: [OT] SCO

2003-06-06 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 03:07:10PM +0200, Sebastian Steins wrote: [...] Was ist SCO für eine Firma? Die existieren doch nur noch, um ihre angeblichen Ansprüche geltend zu machen. Warum sonst entfernen sie nach der einstweiligen Verfügung die gesamte deutsche Webseite? AFAIR war, bzw

Re: Scannen unter Debain (iscn/xsane)

2003-06-06 Thread Florian Reichert
Sorry, das poste ich erst jetzt, da ich immer zwischen zwei Systemen hin und her wechseln muß: Es scheint, daß beim Aufruf von iscan irgend ein video capture Prozess in Gang gesetzt wird. Ich habe allerdings weder Videohardware installiert noch benutze ich entsprechende Software ... Ich habe

Re: maus unter X

2003-06-06 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 04. Jun 2003, 21:27:01 +0200 schrieb Breu, Johannes Martin: X läuft gut, aber ohne Maus. gpm hat Maus erkannt. Was ist zu tun? Probier' mal in `gpmconf' Repeat protocol abzustellen. Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany -- Haeufig gestellte

Galeon 1.3.4 und Verkpfung mit einem Programm

2003-06-06 Thread Mario Mueller
Hallo, ... irgendwie unter Windows in einen Thread gefragt :-( also nochmal neu ... tschuldi ... Hallo, ich versuche bspw. bei http://www.einslive.de (rechts oben, das Lautsprechersymbol) mit dem RealPlayer den Sound-Stream unter Galeon 1.3.4 zu aktivieren - leider vergebens. Wo muss ich

Re: Alsa benutzen

2003-06-06 Thread Jens Lehmann
Hallo, die Probleme liegen wohl im Zusammenspiel zwischen Arts und Alsa. Arts hat wahrscheinlich automatisch OSS gestartet, deshalb wurde Alsa nicht benutzt. Wenn ich im KDE-Kontrollzentrum Arts auf Alsa basieren lasse, dann gibt es folgende Fehlermeldung: === Sound Server informational message:

Re: xine

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 05.Jun 2003 - 20:24:41, Roland Kruggel wrote: Ersatz wäre mplayer, den gibts für woody, testing und auch unstable mit deb http://marillat.free.fr (woody|testing|unstable) main Hmmm, der konfliktet aber mit KDE. Was denn genau? Sollte IMHO nicht, jedenfalls wenn du

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-06 Thread Jens Link
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste! Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? , | Was ist eine Firewall? | | Als Firewall bezeichnet man ein organisatorisches und technisches | Konzept zur Trennung von

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Sven Hartge
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Alle 24 Stunden wird automatisch von meinem Provider die DSL-Verbindung getrennt. Dabei kommt es wohl häufig vor, dass der Daemon abgeschossen wird. Aus diesem Grund möchte ich mir einen kleinen Cronjob einrichten, der folgendes macht: - Alle 5

Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Achim Lehmkuhl
Am Donnerstag, 5. Juni 2003 16:46 schrieb Gregor Zattler: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste nutzen. Dabei sollen die Kosten anteilig auf die WG-Mitglieder berechnet werden. Warum schmeisst ihr nicht eure Kohle zusammen

Re: Scannen unter Debain (iscn/xsane)

2003-06-06 Thread Markus Vetter
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Also dachte ich, schnell iscan installiert, neuen tar Ball von epkowa runtergeladen, alien und dpkg -i, So habe ich das auch gemacht. Dann endlich: iscan Befehl konnte nicht zum Scanner gesendet werden -- und Schluß. Welche Version

Re: [OT] Debian Installationsserver

2003-06-06 Thread Christian Schmidt
Raphael Lechner schrieb/wrote: Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Debian als Installationsserver hat? Sprich Fully Automatic Installation. Ein entsprechender Thread laeuft doch gerade... Würde gern so was wie eine odere mehrere Installationen vorbereiten , die ich dann zur

Netzwerk Management System

2003-06-06 Thread Oliver Vecernik
Hallo Leute! Ich habe hier ein kleines Netzwerk, das ich mit einigen SNMP fähigen Knoten betreibe. Als Server BS kommt natürlich Debian zum Einsatz, aber existieren auch Windows Clients. Ich möchte jetzt die SNMP fähigen Knoten mit einer entsprechenden SW wahlweise unter Linux oder Windows

Re: Netzwerk Management System

2003-06-06 Thread Christian Ney
Oliver Vecernik wrote: Hallo Leute! Ich habe hier ein kleines Netzwerk, das ich mit einigen SNMP fähigen Knoten betreibe. Als Server BS kommt natürlich Debian zum Einsatz, aber existieren auch Windows Clients. Ich möchte jetzt die SNMP fähigen Knoten mit einer entsprechenden SW

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 05:21:12PM +0200, Matthias Ebner wrote: [...] Das System läuft auf einer eigenen Platte. Soll unverschlüsselt weiterlaufen. Das vereinfacht die Geschichte erheblich. [...] Die Datenplatte wird nur für Backup-Zwecke in einem kleinen Win Netzwerk genutzt, keine

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 04:01:03PM +0200, Roland Kruggel wrote: XFree orientiert sich an den DDC/EDID-Werten, die der Monitor der Grafikkarte übergibt. Da Dein Monitor wohl als 'beste Auflösung' die 1024er (17 schätze ich mal) eingestellt hat, TFT - Display Was denn für eins ?

Re: Scannen unter Debain (iscn/xsane)

2003-06-06 Thread Florian Reichert
On Thu, 05 Jun 2003 23:46:51 +0200, Markus Vetter [EMAIL PROTECTED] wrote: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Welche Version von iscan verwendest Du? Mit der 1.5.1 habe ich mir unter Sid auch die Zhne ausgebissen. Mit 1.5.0 klappt es dagegen Ja, ich benutze 1.5.1. Unter woody habe ich

Re: DSL-Zwangstrennung: Newbie-Frage

2003-06-06 Thread Michael Ablassmeier
On Thu, Jun 05, 2003 at 01:48:09PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Sind meine Überlegungen so korrekt? ich hab bei mir die Wiedereinwahl einfach in /etc/ppp/ip-down eingetragen, funktioniert ohne Probleme. ,- | # last line | pppd call dsl-provider `- bye, - michael -- Gnupg Key-Id:

Re: Netzwerk Management System

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Moin, On Fri, Jun 06, 2003 at 08:14:04AM +0200, Christian Ney wrote: Oliver Vecernik wrote: [...] Such mal bei Freshmeat nach MRTG und / oder rrdtool, habe ich in der Firma auch laufen, und bin begeistert (mein Chef im übrigen auch ;) ) Es sei erwähnt, daß diese nur zum Monitoring da sind.

AW: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo, ein accounting setz ich z.zt. nicht ein, allerdings verwende ich ein tool, das folgendes leistet: - die einzelnen clients/user fordern per browser/cgi-script (ist unabhängig vom os des clients, hier linux, mac und os/2) einen verbindungsaufbau vom gateway rechner an - die verbindung

Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 04:46:07PM +0200, Gregor Zattler wrote: Hi, ich nehme an, das ist ein bekanntes und bereits gelöstes Problem, eine Webrecherche führte aber zu keinem Ergebnis. Ich wäre dankbar für Hinweise aller Art: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-06 Thread Christoph Haas
On Thu, Jun 05, 2003 at 11:00:11PM +0200, Jens Link wrote: GUIs behindern einen oft durch ihre fehlende flexibilitaet. Kommt immer auf die Umgebung an. Wir haben einen Firewall-Regelsatz (in einem GUI) von knapp 500 Regeln. Das ganze ist noch nach Gruppen zusammengefasst, damit nicht jede IP

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 08:48 schrieb Michael Tuschik: Moin, On Thu, Jun 05, 2003 at 04:01:03PM +0200, Roland Kruggel wrote: XFree orientiert sich an den DDC/EDID-Werten, die der Monitor der Grafikkarte übergibt. Da Dein Monitor wohl als 'beste Auflösung' die 1024er (17 schätze ich mal)

Verschieben von Daten, aber Speicherplatz bleibt belegt

2003-06-06 Thread Debby
Hi, ich habe einen Log-File verschoben, aber der Speicherplatz wird nicht freigegeben. Mit 'du -cs' sehe ich, dass auf der Partition weniger Platz belegt wird als vorher, aber 'df' zeigt genau die gleiche Groesse wie vor dem Verschieben. Der Typ des Filesystems ist 'ext3'. Kann mir jemand einen

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Kristian Rink
Moin Michael, Liste... On Fri, 6 Jun 2003 08:43:04 +0200 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Datenplatte wird nur für Backup-Zwecke in einem kleinen Win Netzwerk genutzt, keine Programme, keine Dienste. Na wie gesagt, hab genau das schon auf mehreren Systemen mit Loop-AES

Re: nvidia Treiber läuft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. Juni 2003 19:14 schrieb Andreas Pakulat: On 05.Jun 2003 - 09:17:52, Peter Kuechler wrote: Am Mittwoch, 4. Juni 2003 22:11 schrieb Andreas Pakulat: On 04.Jun 2003 - 20:25:08, Alexander Fieroch wrote: gcc-3.3 wirst du nicht deinstalliert bekommen, wenn du sid hast,

Re: X11 Auflsung

2003-06-06 Thread Oliver Beck
On Fri, 6 Jun 2003 09:21:35 +0200 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: 17 TFT, 30 - 81kHz Horizontalfrequenz, 56 - 75Hz Vertikalfrequenz, 230cd/m² Helligkeit, 400:1 Kontrastverhältnis, 150° H - Bertrachtungswinkel, 140° V - Betrachtungswinkel, 1280 x 1024 max. Auflösung, 15pin D-Sub

Re: xine

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Was Conflicted denn nun genau? Von hier aus kommen: libfreetype6, libjpeg62, lobpng10-0, libstdc++, oder libvorbis0 in Frage, welche davon kann denn vom KDE nicht erfüllt werden? Kann ich dir namentlich nicht nennen. Starte doch mal dselect und markier xine. Dann solltest du es sehen.

Re: alsa emuliert kein OSS

2003-06-06 Thread Jens Lehmann
Alexander Fieroch wrote: Hallo debian Fans! Ich habe festgestellt, dass alsa bei mir gar nicht OSS emuliert. Daher zuerst die Frage - habe ich es richtig installiert? Bei dpkg-reconfigure alsa-source kann ich nur meine Soundkarte auswählen, aber nicht OSS (habs also nirgendwo explizit

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Hi, On Fri, Jun 06, 2003 at 09:50:26AM +0200, Kristian Rink wrote: [...] Wenn die Sache über Loop und nicht mittels eines speziellen Crypto-Filesystems gelöst wird: Inwieweit ist diese Sache hinsichtlich ihrer Performance alltagstauglich? Auf meinem 600er Celeron läuft das ohne Probleme. Ob

Try

2003-06-06 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32) iD8DBQE+4FKRFkp/xtPKawsRAoeXAJ0YxwyeRCPV+BUdakxlXt36ULnyiQCcC/5x bgOEhF7crSbJJMzBh1UMjgo= =knnx -END PGP SIGNATURE- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] FAI, war Debian Installationsserver

2003-06-06 Thread Raphael Lechner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 |Würde gern so was wie eine odere mehrere Installationen vorbereiten , |die ich dann zur verfügung habe.Versuche gerade FAI[1] aber es klappt |irgend wie nicht ganz , hat jemand ne bessere Lösung ? | | | Ja: Beschreibe klappt irgendwie nicht ganz etwas

Re: Verschieben von Daten, aber Speicherplatz bleibt belegt

2003-06-06 Thread Thorsten Haude
Moin, * Debby [EMAIL PROTECTED] [2003-06-06 09:36]: ich habe einen Log-File verschoben, aber der Speicherplatz wird nicht freigegeben. Mit 'du -cs' sehe ich, dass auf der Partition weniger Platz belegt wird als vorher, aber 'df' zeigt genau die gleiche Groesse wie vor dem Verschieben. Der Typ des

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Hi, On Fri, Jun 06, 2003 at 09:21:35AM +0200, Roland Kruggel wrote: [...] Wenns dann immernoch nicht geht, spuckt vielleicht der Xserver eine passende Fehlermeldung aus. Der verhält sich ganz still, oder ich habe wo falsch geguckt. Mit -probeonly kann man testen, ob alles stimmt. Also

Re: Verschieben von Daten, aber Speicherplatz bleibt belegt

2003-06-06 Thread Martin Hermanowski
On Fri, Jun 06, 2003 at 09:36:43AM +0200, Debby wrote: Hi, ich habe einen Log-File verschoben, aber der Speicherplatz wird nicht freigegeben. Mit 'du -cs' sehe ich, dass auf der Partition weniger Platz belegt wird als vorher, aber 'df' zeigt genau die gleiche Groesse wie vor dem Verschieben.

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Martin Hermanowski
On Fri, Jun 06, 2003 at 09:50:26AM +0200, Kristian Rink wrote: Moin Michael, Liste... On Fri, 6 Jun 2003 08:43:04 +0200 Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Datenplatte wird nur für Backup-Zwecke in einem kleinen Win Netzwerk genutzt, keine Programme, keine Dienste. Na

Re: xine

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
On 06.Jun 2003 - 10:22:22, Roland Kruggel wrote: Was Conflicted denn nun genau? Von hier aus kommen: libfreetype6, libjpeg62, lobpng10-0, libstdc++, oder libvorbis0 in Frage, welche davon kann denn vom KDE nicht erfüllt werden? Kann ich dir namentlich nicht nennen. Starte doch mal

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Bernhard Walle
On Fri, 06 Jun 2003 at 10:17 (+0200), Oliver Beck wrote: On Fri, 6 Jun 2003 09:21:35 +0200 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: 17 TFT, 30 - 81kHz Horizontalfrequenz, 56 - 75Hz Vertikalfrequenz, 230cd/m² Helligkeit, 400:1 Kontrastverhältnis, 150° H - Bertrachtungswinkel, 140° V -

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Kristian Rink
Moin Martin, Liste... On Fri, 6 Jun 2003 10:56:13 +0200 Martin Hermanowski [EMAIL PROTECTED] wrote: Crypto-Filesystems gelöst wird: Inwieweit ist diese Sache hinsichtlich ihrer Performance alltagstauglich? Ich verwende das auf dem Notebook, von Stromverbrauch und Leistung fällt es

Re: PNGs verkleinern

2003-06-06 Thread thomas schoenhoff
Hallo Daniel, Daniel Golesny [EMAIL PROTECTED] schrieb am 05.06.03 14:29:47: Die einzige Bedingung ist, dass es auf Konsole laeuft. Da fällt mir eigentlich nur 'netpbm' ein MfG T.S. Mit der Grupppen-SMS von WEB.DE FreeMail

Re: [OT] Debian Installationsserver

2003-06-06 Thread Michael Renner
On Thursday 05 June 2003 20:37, Raphael Lechner wrote: Hallo Moin, Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Debian als Installationsserver hat? Sprich Fully Automatic Installation. Würde gern so was wie eine odere mehrere Installationen vorbereiten , die ich dann zur verfügung

Sieve zur Mailsortierung installieren.

2003-06-06 Thread Martin Zambo
Hallo, hat jemand mit den Mail-Accout-Managern Websieve, Easysieve, SmartSieve, erfarungen? Vor allem wie wird es installiert? Ich möchte das mit Cyrus-IMAP einsetzen. Für Hinweise oder Infos bin ich dankbar. -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: firewall konfigurieren?

2003-06-06 Thread thomas schoenhoff
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] schrieb am 05.06.03 13:18:14: Hallo Liste! Wie kann ich meine Firewall am bequemsten und einfachsten (also möglichst mit GUI) konfigurieren? Welche Programme sind für die Konfiguration zuständig? Apt-cache search iptables oder firewall spucken einiges

Re: X11 Auflösung

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
Am Freitag Juni 6 2003 11:34 schrieb Bernhard Walle: On Fri, 06 Jun 2003 at 10:17 (+0200), Oliver Beck wrote: On Fri, 6 Jun 2003 09:21:35 +0200 Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: 17 TFT, 30 - 81kHz Horizontalfrequenz, 56 - 75Hz Vertikalfrequenz, 230cd/m² Helligkeit, 400:1

Re: Windowmanager fuer Notebook

2003-06-06 Thread Daniel Schmidt
Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme am Montag ein Notebook und werde gleich mal Debian darauf installieren. http://www.linux-laptop.net kennst Du sicher schon... Ich weiss nur noch nicht welcher Windowmanager gut fuer Notebooks geeignet ist, es sollte so viel wie moeglich per

Re: Datenverschluesselung unter Debian (Gegenstueck zu Win EFS)?

2003-06-06 Thread Lars Schimmer
Kristian Rink wrote: Wenn die Sache über Loop und nicht mittels eines speziellen Crypto-Filesystems gelöst wird: Inwieweit ist diese Sache hinsichtlich ihrer Performance alltagstauglich? Hiho! Ich habe hier einen Athlon XP 1700+ stehen mit ein paar HDs drinnen und 7 Loop-aes-Partitionen. Unter

Probleme mit Alsa Modul

2003-06-06 Thread Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein paar sehr merkwürdige Probleme mit meinem Alsa. Baue meinen Kernel selbst, ebenso die Alsa Module. Aber die zuletzt gebauten Alsa-Module wollen einfach nicht mehr ?! In den changelog's von alsa-source hab ich nix gefunden was das hier erklärt: | :/home/andreas/.Mailmodprobe

regexp

2003-06-06 Thread Roland Kruggel
hallo, ich brauche man eure Hilfe. ich suche für meinen Spamfilter einen/zwei regexp die ich nicht zusammen bekomme. 1. Um einen email-namen mit mehr als 12 Buchstaben oder Zahlen ohne Punkt oder Strich/Unterstrich zu filtern. z.b. [EMAIL PROTECTED] ^^ [EMAIL

Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-06 Thread Gregor Zattler
Hi Achim, * Achim Lehmkuhl [EMAIL PROTECTED] [05. Jun. 2003]: Am Donnerstag, 5. Juni 2003 16:46 schrieb Gregor Zattler: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste nutzen. Dabei sollen die Kosten anteilig auf die

Re: Netzwerk Management System

2003-06-06 Thread Jens Link
Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Welche freien Alternativen gibt es für HP Openview und Konsorten? http://www.opennms.org Zum reinen Monitoring: http://www.nagios.org http://www.mrtg.org Jens -- I just found out that the brain is like a computer. If that's true, then there really

gdm kdm

2003-06-06 Thread Raimund . E . Kohl
Tach zusammen, ich habe Debian Woody 3.0r1 installiert und als Default gdm in Betrieb. Es scheint nicht ganz so einfach, gdm durch kdm zu ersetzen ... ich jedenfalls habe es nicht hingekriegt. Wie mache ich das am Besten? Ich habe gdm deinstalliert ... und dann Schwierigkeiten bekommen. Also

Re: regexp

2003-06-06 Thread Michael Tuschik
Hi, On Fri, Jun 06, 2003 at 12:28:58PM +0200, Roland Kruggel wrote: [...] 1. Um einen email-namen mit mehr als 12 Buchstaben oder Zahlen ohne Punkt oder Strich/Unterstrich zu filtern. z.b. [EMAIL PROTECTED] ^^ [EMAIL PROTECTED] soll nicht gefilter werden.

Re: regexp

2003-06-06 Thread Christoph Maurer
* Am Fre, 06 Jun 2003 schrieb Roland Kruggel: hallo, ich brauche man eure Hilfe. ich suche für meinen Spamfilter einen/zwei regexp die ich nicht zusammen bekomme. Für was denn? Procmail, Perl? 1. Um einen email-namen mit mehr als 12 Buchstaben oder Zahlen ohne Punkt oder

Re: Fritzcard PCI v2 ohne AVM Treiber

2003-06-06 Thread Peter Baumgartner
Hi Leute, Am Donnerstag, 5. Juni 2003 11:26 schrieb Steffen Lorch: * once Elmar Athmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Elmar, Die HiSax Treiber sind als Experimentell im Kernel (hab hier 2.4.18) [...] Das hab ich automatisch gemacht. Der Kernel der hier läuft ist 2.4.21-rc6 und das Modul

Re: test (please ignore)

2003-06-06 Thread Udo Hassbach
Am Mittwoch, 4. Juni 2003 23:00 schrieb Daniel Jung: TEST [EMAIL PROTECTED] Bis dann Udo -- no sig in this mail -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Fehler: char-major-10-135

2003-06-06 Thread Peter Palmreuther
Hi Peter, On Wed, 4 Jun 2003 23:04:23 +0200 Peter Bartosch wrote: BTW: im absender deiner mail steht keine email-adresse? Sagt wer? Ich finde ,-[ mid:[EMAIL PROTECTED] ] | From: [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) `- Ist eine zimelich 822 konforme E-Mail-Adresse ... Oder was meinst du

Re: regexp

2003-06-06 Thread Daniel K. Gebhart
On Fri, Jun 06, 2003 at 12:28:58PM +0200, Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hej, 1. Um einen email-namen mit mehr als 12 Buchstaben oder Zahlen ohne Punkt oder Strich/Unterstrich zu filtern. z.b. [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:~$ echo [EMAIL PROTECTED] | \ grep -E

Re: [OT] SCO

2003-06-06 Thread Harald Weidner
Hallo, Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED]: Aber irgendwie verstehe ich die Sachlage nicht ganz: SCO behauptet, Rechte an Teilen des Linux-Codes zu besitzen (Patentrechte). Novell behauptet nun aber, dass die fraglichen Teile gar nicht SCO gehören, sondern ihnen selber, also Novell. Ich lese

apt-get: Unerfüllte Abhängigkeiten bei modifizierten Paketen

2003-06-06 Thread Oliver Brück
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, System: Debian GNU/Linux, Woody + Sarge ich habe einige Debian-Pakete aus den Source-Packages neu gebaut. Um die selbstgebauten Pakete von den offiziellen zu unterscheiden, habe ich an die Paketversion einen speziellen String angehangen

Re: Sieve zur Mailsortierung installieren.

2003-06-06 Thread Sebastian Steins
Hallo Martin, Am Freitag 06 Juni 2003 11:54 schrieb Martin Zambo: hat jemand mit den Mail-Accout-Managern Websieve, Easysieve, SmartSieve, erfarungen? Erfahrungen nein, aber vielleicht hilft das: http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8sieve1.html Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und

Unidentified subject!

2003-06-06 Thread Ralf Billen
Hallo, ich habe mir die Debian CD`s (SID, Spiegel vom 01. Juni) geladen und auf CD gebrannt. Nach dem Booten der ersten CD kann ich die ersten 3 Menüpunkte Wahl der Sprache und Keyboardtyp, sowie dasMounten der CD erfolgreich ausführen. Beim Menüpunkt 4 bricht die Installation mit der

Installationsprobleme (libc-udeb)

2003-06-06 Thread Ralf Billen
Hallo, ich habe mir die Debian CD`s (SID, Spiegel vom 01. Juni) geladen und auf CD gebrannt. Nach dem Booten der ersten CD kann ich die ersten 3 Menüpunkte Wahl der Sprache und Keyboardtyp, sowie dasMounten der CD erfolgreich ausführen. Beim Menüpunkt 4 bricht die Installation mit der

  1   2   3   4   5   6   >