Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Jens Flucke
Hallo, bin gerade von Slack auf Debian umgestiegen. Habe aber noch einige Fragen zu apt-get und Co.: 1. Wie erreiche ich es, das nur alle Security patches installiert werden? 2. Was heißen so bezeichnugen wie sid in der Befehleszeile von apt-get (habe ich hier in der newsgroup gesehen)? 3. Wo

Re: Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Toni
- Original Message - From: Jens Flucke [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, February 11, 2004 11:17 AM Subject: Debian Anfänger Hallo, bin gerade von Slack auf Debian umgestiegen. Habe aber noch einige Fragen zu apt-get und Co.: 1. Wie erreiche ich es, das nur

Re: Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Andreas Janssen
Hallo Jens Flucke ([EMAIL PROTECTED]) wrote: bin gerade von Slack auf Debian umgestiegen. Habe aber noch einige Fragen zu apt-get und Co.: 1. Wie erreiche ich es, das nur alle Security patches installiert werden? Welche Version verwendest Du denn? Nur stable (Woody) wird offiziell vom

[OT] exim3 (woody) und spam replies

2004-02-11 Thread Norbert Preining
Hallo liebe Debian und Exim Profis! Wir haben folgendes Problem: Spammer X schickt an [EMAIL PROTECTED] eine spam email, verwendet dabei einen Phantasieabsender. Exim checkt mit spamassassin, dass es eine spam ist (SA in exim als erster director) Dann versucht exim die email zuzustellen (wir

Re: KDE3.2 kein Text

2004-02-11 Thread Sacher Khoudari
Andreas Pakulat wrote: On 11.Feb 2004 - 07:23:26, Manfred Schmitt wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Henning Moll wrote: Wenn Benutzer A einen XServer laufen hat und dann per su zu B wechselt, so kann B normalerweise nicht auf den XServer zugreifen. Dazu muss erst noch die

Pri zasielani mailu na server hill.sk ste mailovu adresu prevdepodobne zadali nespravne a

2004-02-11 Thread webmaster
Pri zasielani mailu na server hill.sk ste mailovu adresu prevdepodobne zadali nespravne alebo bola schranka s takymto nazvom zrusena. Vasa sprava bola presmerovana na vseobecnu adresu [EMAIL PROTECTED] HILL International -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Konflikt OOo und Gnome2.4 - .deb erstellen - provides

2004-02-11 Thread Jakob Lenfers
Hi zusammen, ich habe libfreetype6_2.1.7-1 aus einem Backport (IIRC Gnome2.4) installiert bzw. testweise libfreetype6_2.1.7-2 aus unstable für woody kompiliert. Leider will OOo1.1 *unbedingt* eine ältere Version, obwohl es bestens mit der neuen läuft. , | lenfi:/home/jakob/zip# apt-get

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Sacher Khoudari
Bernhard Kleine wrote: On Die, 2004-02-10 at 20:16, Michelle Konzack wrote: Hallo Hanspeter, Am 2004-02-10 17:46:53, schrieb Hanspeter Kunz: Hoi Bernhard dem Mac genau das layout auf dem USB Stick rauszufinden. Du musst in gegebenenfalls umformatieren, da Linux kein hfs extended lesen kann.

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Wed, 11 Feb 2004 08:31:05 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Hildebrandt wrote: Die letzten Tage habe ich mein woody auf sarge upgegraded. Seitdem tut das Mausrad nicht mehr und ich meine, dass selbst xev keine Hast du evtl. eine USB-Maus und betreibst du diese

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Bernhard, Bernhard Kleine, 11.02.2004 (d.m.y): auch mount -t hfs /dev/sda1 /mnt/flash bringt sda1 kein unterstuetztes blockorientiertes Geraet Hast Du meine Mail nicht gelesen? so what? Du hast geschrieben, dass Dein USB-Stick als /dev/hda erkannt wird, versuchst ihn aber als

AW: Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Mettler, Michael
hallo also wenn du was aus testing oder unstable installieren musst kannst du auch apt-get wie folgt einsetzen: apt-get -t unstable (bzw. testing oder stable) install xyz. das problem daran ist allerdings das es aufgrund verschiedener abhängigkeiten zu problemen kommen kann... -Ursprüngliche

Re: Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Jens, Jens Flucke, 11.02.2004 (d.m.y): Hallo, bin gerade von Slack auf Debian umgestiegen. Habe aber noch einige Fragen zu apt-get und Co.: 1. Wie erreiche ich es, das nur alle Security patches installiert werden? Indem Du nur den Security-Server als Quelle fuer Pakete in die

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:03 schrieb Andreas Pakulat: Also /usr/lib braucht man eigentlich nicht. Das sollte er automatisch reinnehmen. Bei mir steht da nur /usr/X11R6/lib drin und sonst nix. Wie gesagt, ich hatte den Pfad zu den

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 06:06 schrieb Manfred Schmitt: Gestrichen, aber wie krieg ichs zum laufen? /usr/bin/k3b Ein wich k3b brachte /usr/bin/k3b, was für mich soviel bedeutet, wie das das auch verwendet wird. - -- MfG usw. Werner Mahr

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Nico Golde
Hallo Manfred, * Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: Tippfehler hier oder in der config? Ich lese auf der Webseite ExplorerPS/2. Ja, es muss ExplorerPS/2 heißen. gruß nico -- Nico Golde nico at ngolde dot de public key available on: http://www.ngolde.de/gpg.html

Re: Fatal Error on line 341

2004-02-11 Thread Nico Golde
Hallo Reinhold, * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: this is a german List after login i recive the message on the screen : *** Ein schwerer Fehler ist aufgetreten: Wer seine Umgebung auf deutsch gestellt hat ist glaub ich

Re: Debian Anfänger

2004-02-11 Thread Nico Golde
Hallo Jens, * Jens Flucke [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: 2. Was heißen so bezeichnugen wie sid in der Befehleszeile von apt-get (habe ich hier in der newsgroup gesehen)? das sind die bezeichnungen der releases. sid ist kein richtiges release, es sind immer die aktuellen unstable

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:00 schrieb Jan Trippler: Schuss ins Blaue: Damit nicht Programme die keine root-Rechte brauchen mit root-Rechten laufen? crontab -u user_ohne_root_rechte Wenn ich einen Einrag vornehme, mache ich das auch so

Re: [OT] exim3 (woody) und spam replies

2004-02-11 Thread Andreas Metzler
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir haben folgendes Problem: Spammer X schickt an [EMAIL PROTECTED] eine spam email, verwendet dabei einen Phantasieabsender. Exim checkt mit spamassassin, dass es eine spam ist (SA in exim als erster director) Dann versucht exim die email

Re: kernel 2.6.x deutlich langsamer als 2.4

2004-02-11 Thread Bernd Schubert
Klaus Umbach wrote: Hi, Ich hab hier auf meiner Workstation das seltsame Verhalten, dass 2.6 wesentlich langsamer ist, als 2.4. Also zumindest unter X, auf der Konsole hab ich keine Vergleichsgefühl. glxgears hat aber z.B. die selben Werte. Letzter Test: 2.6.2, mit dem aktuellen

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Christian Schmidt, 11.02.2004 (d.m.y): Du hast geschrieben, dass Dein USB-Stick als /dev/hda erkannt wird, versuchst ihn aber als /dev/hda1 anzusprechen. Faellt Dir etwas auf? hda != hda1 Autsch: Ich meinte natuerlich sda respektive sda1. Das Prinzip sollte aber klar sein... Gruss,

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Rainer Unkenstein
Norbert Tretkowski schrieb am Wed, 11 Feb 2004 08:30:08 +0100: Gerhard Brauer, 10.02.2004 (d.m.y): Außerdem hat mir Norbert Tretowski geschrieben, daß es bald auf backports.org einen eigenen Backport für xfce4 gibt. Irgendwann mal, ja... sobald ich oder jemand anders sich aufrafft und

Network mit Woody auf ProLiant 3000

2004-02-11 Thread Pascal Lehner
Hallo zusammen! Ich habe hier einen älteren ProLiant 3000 mit Dual 500 MHz-P3 und jeweils einem RAID 0+1 5. Die Netzwerkkarte ist eien HP EtherExpress Pro 100m. Die Kiste möchte ich als Webserver einsetzten und habe nun einmal eine Versuch (resp. mittlerweile 3) gemacht um das ganze

Re: Fatal Error on line 341

2004-02-11 Thread Reinhold Plew
Nico Golde schrieb: Hallo Reinhold, * Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: this is a german List after login i recive the message on the screen : *** Ein schwerer Fehler ist aufgetreten: Wer seine Umgebung auf deutsch gestellt hat ist

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Ruediger Noack
Kai Hildebrandt wrote: On Wed, 11 Feb 2004 08:31:05 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du evtl. eine USB-Maus und betreibst du diese seit dem Upgrade (oder auch schon vorher) mittels Adapter am PS/2-Port? Ich habe zwar eine USB-Schnittstelle, aber keine daran angeschlossenen

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Wed, 11 Feb 2004 13:18:15 +0100 Nico Golde [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Manfred, * Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: Tippfehler hier oder in der config? Ich lese auf der Webseite ExplorerPS/2. Ja, es muss ExplorerPS/2 heißen. So hieß es bei meinem Versuch

E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Server (Debian GNU/Linux 3.0) ist u.a. der IMAP-Server courier, exim, procmail und fetchmail installiert. Mit fetchmail rufe ich von externen Mailservern neue Nachrichten ab; procmail sortiert sie automatisch in verschiedene Ordner (insgesamt ca. 10 Stück) ein. Auf

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Norbert Tretkowski
* Rainer Unkenstein wrote: Norbert Tretkowski schrieb am Wed, 11 Feb 2004 08:30:08 +0100: Gerhard Brauer, 10.02.2004 (d.m.y): Außerdem hat mir Norbert Tretowski geschrieben, daß es bald auf backports.org einen eigenen Backport für xfce4 gibt. Irgendwann mal, ja... sobald ich

Re: Konflikt OOo und Gnome2.4 - .deb erstellen - provides

2004-02-11 Thread Norbert Tretkowski
* Jakob Lenfers wrote: ich habe libfreetype6_2.1.7-1 aus einem Backport (IIRC Gnome2.4) installiert bzw. testweise libfreetype6_2.1.7-2 aus unstable für woody kompiliert. Leider will OOo1.1 *unbedingt* eine ältere Version, obwohl es bestens mit der neuen läuft. Tut es nicht wirklich, da die

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Andreas Kretschmer
am 11.02.2004, um 14:16:03 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Deshalb meine Fragen: Du suchst mutt. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Wed, 11 Feb 2004 14:05:09 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Kai Hildebrandt wrote: On Wed, 11 Feb 2004 08:31:05 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du evtl. eine USB-Maus und betreibst du diese seit dem Upgrade (oder auch schon vorher) mittels Adapter am

Re: Kernel 2.6.2 - Systemuhr läuft zu schnell

2004-02-11 Thread Markus Hofmann
Hallo Jörg Ich habe Deinen Tip mal ausprobiert. Und in der Tat läuft meine Uhr mit ACPI genau. Da bei meinem IBM, aber leider kein ACPI anständig läuft werde ich mal sehen ob es mit APM nicht auch funktioniert. Ich habe das Problem auch schon auf der linux-kernel Liste gepostet. Vielleicht

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Jakob Lenfers
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: [xfce4 Backports] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / Bevor das einige einfach asuprobieren: Man braucht dann auch Gnome-2-Backports. Jakob -- Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Martin Schmitz
Thilo Engelbracht wrote: Wenn allerdings die Subject-Zeile mit AW: beginnt, wird diese Antwort von Mozilla nicht korrekt sortiert! (Beispiel aus der Debian-ML: Es gibt einen aktuellen Thread Debian Anfänger. Zu dem Problem gab es schon mehrere Antworten, bei denen die Betreffzeile mit Re:

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Jakob Lell
Hallo, mozilla verwendet für das Sortieren nach threads die Header Message-ID und References. Bei der Mail AW: Debian Anfänger ist der References-Header nicht vorhanden, bei den anderen Antworten ist der References-Header korrekt gesetzt. Dies liegt am Mailprogramm des Authors der Mail. Das

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Norbert Tretkowski
* Thilo Engelbracht wrote: Wenn allerdings die Subject-Zeile mit AW: beginnt, wird diese Antwort von Mozilla nicht korrekt sortiert! Das liegt nicht an Mozilla, sondern an dem Haufen Software das die Mail fabriziert hat die nicht sauber einsortiert wurde. Norbert -- Haeufig gestellte

Re: Neue Packages

2004-02-11 Thread Florian Ernst
Hallo Michael! On Tue, Feb 10, 2004 at 03:58:09PM +0100, Michael Ott wrote: Vor einiger Zeit war hier auf der Liste ein Mail, das gesagt hat, auf welchen Link ich die aktuell hochgeschobenen Packages aufgelistet werden, die heute nach mit upgrade geholt werden können. Da Du die mutt Version aus

Re: Probleme v4l (was: Probleme mit Nvidia Treibern + wintv)

2004-02-11 Thread Alexander Fieroch
Manfred Schmitt wrote: Ja klar, Du laedst kein v4l. Ja, ich habe mitgelesen ;-) v4l ist die XVideo Unterstuetzung, in diesem Modus kann die TV-Karte das Videosignal direkt in den Grafikkartenspeicher schieben. v4l will man also wenn man eine TV-Karte hat auf alle nutzen ansonsten ruckelt TV da

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Tue, 10 Feb 2004 17:31:39 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.02.10 14:53, Frank Küster wrote: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Leute. Ich habe schon das Web gefilzt aber keine Antwort gefunden. Die letzten Tage habe ich mein woody auf

Re: kernel 2.6.x deutlich langsamer als 2.4

2004-02-11 Thread Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Wed, 11 Feb 2004 13:24:33 +0100 Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Fazit: Mit 192MB hatte ich die gleichen Probleme, mit 448MB dann keine mehr. Anfangs wusste ich auch nicht woran das liegt und habe das auch auf der LKML gemeldet, ohne aber eine sinnvolle Hilfe zu bekommen. Später

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Tue, 10 Feb 2004 15:03:40 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 10, 2004 at 02:09:12PM +0100, Kai Hildebrandt wrote: Hallo Leute. Ich habe schon das Web gefilzt aber keine Antwort gefunden. Kennst du den schon? http://kerneltrap.org/node/view/2199 Am Kernel (2.6.2)

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Bernhard Kleine
On Mit, 2004-02-11 at 13:26, Christian Schmidt wrote: Christian Schmidt, 11.02.2004 (d.m.y): Du hast geschrieben, dass Dein USB-Stick als /dev/hda erkannt wird, versuchst ihn aber als /dev/hda1 anzusprechen. Faellt Dir etwas auf? hda != hda1 Autsch: Ich meinte natuerlich sda

Re: Filesystem panic

2004-02-11 Thread Martin Weis
Ulrich Fürst wrote: Feb 10 09:32:49 debian kernel: hda: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } Feb 10 09:32:49 debian kernel: hda: read_intr: error=0x04 { DriveStatusError } Heißt das ganze jetzt das ich am besten meine Festplatte austausche oder liegt der

Re: Konflikt OOo und Gnome2.4 - .deb erstellen - provides

2004-02-11 Thread Jakob Lenfers
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * Jakob Lenfers wrote: ich habe libfreetype6_2.1.7-1 aus einem Backport (IIRC Gnome2.4) installiert bzw. testweise libfreetype6_2.1.7-2 aus unstable für woody kompiliert. Leider will OOo1.1 *unbedingt* eine ältere Version, obwohl es bestens mit

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Reinhold Plew
Kai Hildebrandt schrieb: On Tue, 10 Feb 2004 15:03:40 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 10, 2004 at 02:09:12PM +0100, Kai Hildebrandt wrote: Hallo Leute. Ich habe schon das Web gefilzt aber keine Antwort gefunden. Kennst du den schon? http://kerneltrap.org/node/view/2199 Am

linux + armada 1700 Notebook + acpi

2004-02-11 Thread Björn Schmidt
Ich habe auf meinem Rechner ein Problem mit aktiviertem acpi. acpi übernimmt zwar die Kontrolle über den Lüfter, hat aber überhaupt keine Lust den ein/aus zu schalten. Boote ich den Rechner, so steigt die CPU-Temperatur an bis auf... [EMAIL PROTECTED]:/proc/acpi/thermal_zone/C105# cat * cooling

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.02.04 14:29]: Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: [xfce4 Backports] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / Bevor das einige einfach asuprobieren: Man braucht dann auch Gnome-2-Backports. Jep, und genau

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Rainer, Rainer Unkenstein, 11.02.2004 (d.m.y): [xfce4-Backport] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / aktuell xfce4.0.2 inclusive fast aller Plugins ...der aber auch einer gnome-2.2-Installation bedarf. Ich habe diese und auch die andere Quelle, die apt-get.org

Re: EIZOT761 steuern + Re: feststellen ob Monitor luft?

2004-02-11 Thread Martin Weis
Bjoern Schmidt wrote: Kennt evtl. jemand ein Tool mit dem ich den Monitor auch unter Linux steuern kann? Für Windows gibt es eins mit dem man die Ränder anpassen kann, Farbenwerte ändern, degauss, moire,... probier mal xvidtune (Höhe, Breite, Position) -- Martin Weis -- Haeufig gestellte

Re: OpenOffice mehrsprachig

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-10 21:02:48, schrieb Klaus Becker: Hallo Michelle andere, Ich habe deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib + install openoffice.org-l10n-fr openoffice.org-l10n-de benutzt. wann ? - Ich vor rund 8 Stunden... und habe alles '1.1beta2-2' Warum sollte das

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Frank Kster
Nico Golde [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Frank, * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 13:02]: Warum mailst du nicht an die Liste? ups, ich dachte das hätte ich. sorry. kannst die mail aber gerne an die liste bouncen. Option Buttons 5 Ich

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Bernhard, Bernhard Kleine, 11.02.2004 (d.m.y): mount -t hfs|vfat /dev/sda /mnt/flash das fuehrte zu angeblich zu vielen Mountpoints etc. Leider kann ich das heute nicht testen, der Stick gehoert mir nicht. usb storage wird in dmsg als geladen erwaehnt und sg_scan findet den Stick

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Kai, Kai Hildebrandt, 11.02.2004 (d.m.y): Dennoch: Kein Scrollrad! Der andere Rechner, der am KVM-Switch hängt läuft noch mit woody, X 4.1.0 und kernel 2.4.24. Dort tut alles. Erkennt Dein 2.6er-Kernel die Maus denn? Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das fuer das Zusammenspiel von

win2k bootet immer wieder durch nach installation von sarge

2004-02-11 Thread Daniel Omyla
Hallo Ich habe folgendes Problem. Nach dem ich ein netinstall von Sarge gemacht habe booten die Kisten auf denen auch noch W2K installiert war, immer wieder von neuem wenn ich die Kisten aus W2K runterfahren moechte (shutdown and power off). Hat jemand eine Idee wie ich das wieder abschalten

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Hanspeter Kunz
On Wed, 2004-02-11 at 12:57, Christian Schmidt wrote: Hallo Bernhard, Bernhard Kleine, 11.02.2004 (d.m.y): auch mount -t hfs /dev/sda1 /mnt/flash bringt sda1 kein unterstuetztes blockorientiertes Geraet Hast Du meine Mail nicht gelesen? war vielleicht auch besser. sda ist

Datensicherung

2004-02-11 Thread Björn Schmidt
Momentan sichere ich die Daten meines Routers indem ich auf einem WinXP Client eine SambaFreigabe mounte und mit MS-Backup alles auf einen Streamer kopiere. Um diesen Zustand zu verbessern habe ich das WinXP gelöscht und Debian installiert. Jetzt brauche ich noch ein Backup-Programm. Es gibt noch

Re: Kernel 2.6.2 - Systemuhr läuft zu schnell

2004-02-11 Thread Joerg Rieger
On Wed, Feb 11, 2004 at 01:53:31PM +0100, Markus Hofmann wrote: Ich habe Deinen Tip mal ausprobiert. Und in der Tat läuft meine Uhr mit ACPI genau. Da bei meinem IBM, aber leider kein ACPI anständig läuft werde ich mal sehen ob es mit APM nicht auch funktioniert. Das ganze lief vor ein oder

respawning ID2 - Fehler

2004-02-11 Thread Sascha Andres
Hallo, habe folgendes Problem: bin heute nach Hause gekommen, und habe folgende Fehlermeldung festgestellt: INIT: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes Nach einer Weile kan dann der Login Prompt. Woran kann das liegen? In /var/log/messages ist nichts ungewöhnliches. Nur die übliche

libqt3c102-mt im Konflikt mit libqt3-mt und KDE 3.2

2004-02-11 Thread Stephan Thiemicke
Hallo! Ich habe Woody mit KDE 3.2 und möchte die Druckerfaxkopier- scannerkombination HP PSC 2210 nutzen; dafür wird das Package hpoj-xojpanel respektive hpoj benötigt, welches seinerseits von der libqt3c102-mt abhängt. Da die libqt3c102-mt nicht mit der libqt3-mt koexistiert, muß diese entfernt

Re: Datensicherung

2004-02-11 Thread Gerald Holl
Björn Schmidt wrote: Um diesen Zustand zu verbessern habe ich das WinXP gelöscht und Debian installiert. Jetzt brauche ich noch ein Backup-Programm. Ausgezeichnet :) Es gibt noch eine kleine Einschränkung: Es soll keine möglichst KEINE nfs oder smb Freigaben zur Datensicherung nutzen müssen, es

mail

2004-02-11 Thread Bjoern Schmidt
Wie muß die $MAIL Variable gesetzt sein wenn ich auf dem lokalen System eine Cyrus-Server installiert und damit kein Maildir mehr habe? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: libqt3c102-mt im Konflikt mit libqt3-mt und KDE 3.2

2004-02-11 Thread Andreas Pakulat
Stephan Thiemicke wrote: Hallo! Ich habe Woody mit KDE 3.2 und möchte die Druckerfaxkopier- scannerkombination HP PSC 2210 nutzen; dafür wird das Package hpoj-xojpanel respektive hpoj benötigt, welches seinerseits von der libqt3c102-mt abhängt. Da die libqt3c102-mt nicht mit der libqt3-mt

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-11 Thread Rainer Unkenstein
Christian Schmidt schrieb am Wed, 11 Feb 2004 16:21:29 +0100: Hallo Rainer, [xfce4-Backport] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / aktuell xfce4.0.2 inclusive fast aller Plugins ...der aber auch einer gnome-2.2-Installation bedarf. richtig. Ich habe diese und auch

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 18:36, Elimar Riesebieter wrote: On Tue, 10 Feb 2004 the mental interface of Andreas Schmidt told: ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Wie schaffe ich es nun also am besten, ohne Schaden am Lay-out die paar Eintraege vorzunehmen? Ich denke, dass

Re: XFree86 bzw. ncurses

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 09:34:38, schrieb Toni: Hello Hab mir gerade woody netinstall draufgeknallt und XFree86 4.2.1 und gnome Ist mir egal !!! Das ist nicht das erste mal, das Du mitten in einem Thread hinein platzt... Fang gefälligst für Dein Problem einen eigenen an. Greetings Michelle --

Re: apt-proxy-import

2004-02-11 Thread Dirk Salva
Hallo Andreas, ich habe mir gerade das Programm apt-proxy installiert. Da ich schon Und der funktioniert bei Dir? Wie hast Du das gemacht? Bei mir spinnt der irgendwie nur rum...;-/ Ich bin zwar nicht Joachim aber bei mir gings auch sofort: apt-get install apt-proxy $EDITOR

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 18:28, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Dienstag, 10. Feb 2004, 16:18:30 +0100 schrieb Andreas Schmidt: ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Ist ja schonmal schoen, dass die Leute davon abkommen, Word-Doumente zu verschicken. Aber ich weiss nun

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Sacher Khoudari
Bernhard Kleine wrote: On Mit, 2004-02-11 at 13:26, Christian Schmidt wrote: Christian Schmidt, 11.02.2004 (d.m.y): Du hast geschrieben, dass Dein USB-Stick als /dev/hda erkannt wird, versuchst ihn aber als /dev/hda1 anzusprechen. Faellt Dir etwas auf? hda != hda1 Autsch: Ich meinte natuerlich

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Sacher Khoudari
Andreas Schmidt wrote: Das Ergebnis ist dasselbe wie beim Gimp: pstoedit ruft GhostScript auf, um das Dokument erstmal einzulesen, und der verschluckt sich dran... Tut mir leid, aber scheint irgendwas mit dem Dokument nicht zu stimmen. Schoenen Gruss, Andreas Hallo Andreas! Hast du die

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe jetzt erst einmal aufgegeben und die Daten in plain text zum Selbsteingeben verschickt. :-) Ich denke mal, dass die Ursache dafuer, dass sich das Dokument nicht oeffnen laesst, im Dokument selbst liegt: [EMAIL PROTECTED]:~/$ pdftosrc form.pdf pdftosrc version 2.01 Error: PDF

Re: swap per NFS?

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-10 22:38:50, schrieb Michael Renner: On Saturday 07 February 2004 13:45, Michelle Konzack wrote: Entschuldie, das ich Frage, aber wieviel MB Speicher hast Du auf der Kiste ? Es sind 16 MB RAM. Eigentlich gingen 24 MB rein, aber das ist praktisch nicht zu bekommen :-( ??? Habe

Re: swap per NFS?

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 08:55:41, schrieb Jan Kesten: Hast Du schonmal darüber nachgedacht, den Rechener vollständig über das Netz zu booten? Da versuche ich mich gerade dran *g* Habe auch hier ein paar 3c509B mit Boot-Rom und funktionieren einwandfrei... Echt cool... Wenn der Rechner gehackt wird und

Re: Alsa 1.0 mit Kernel 2.6.2?

2004-02-11 Thread Alexander Fieroch
Andreas Metzler wrote: und ich muss auf den nächsten warten oder kann man das ohne großen Aufwand den Kernelsourcen hinzufügen? Normalerweise liegt irgendwo gut versteckt auf http://www.alsa-project.org/ ein Patch. Genau sowas habe ich gesucht, danke! Leider erhalte ich mit dem neuen Kernel +

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-10 22:13:46, schrieb Kai Timmer: Elimar Riesebieter schrieb: The Gimp kann pdf's laden und mann kann auch Texte einfügen. Wie denn das? Oder besser welche vers. brauch ich dafür? Mein Gimp aus Sid kann das nämlich nicht. (vers. 1.2.5) 1.2.3 aus http://www.backports.org/ Grüße, Kai

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-10 22:13:46, schrieb Kai Timmer: Elimar Riesebieter schrieb: The Gimp kann pdf's laden und mann kann auch Texte einfügen. Wie denn das? Oder besser welche vers. brauch ich dafür? Mein Gimp aus Sid kann das nämlich nicht. (vers. 1.2.5) 1.2.3 aus http://www.backports.org/ Aber lass Dich

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 08:44:48, schrieb Bernhard Kleine: in den manpages von mount steht ja nur hfs als filesystem des Mac (oder?). Muss ich Kernelmodule nachladen, damit hfs unterstuetzt wird, wenn ja welche? Ich habe hier sowohl Kernel 2.4.18bf (woody) als auch 2.4.24 mit usb Unterstuetzung. Da Du

Re: apt-proxy-import

2004-02-11 Thread Andreas Pakulat
Dirk Salva wrote: Hallo Andreas, Ein apt-get update und danach ein apt-proxy-import mit meinem /var/cache/apt/archives Schoen waer's... Bei mir brauchte er fuer alle anderen Eintraege ausser main so ziemlich ewig. Und 'ne halbe Stunde fuer ein apt-get update war's mir echt nicht wert. Aus

Re: swap per NFS?

2004-02-11 Thread Michael Renner
On Wednesday 11 February 2004 08:55, Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Renner wrote: Würde ich, wenn jemand seinen 24 MB Riegel verkaufen würde! Was brauchst Du denn genau für Speicher? Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen ;-) Muss heute mal rein

Re: Probleme v4l

2004-02-11 Thread Alexander Fieroch
Alexander Fieroch wrote: Dafür meldet dmesg immer wieder: Feb 11 15:09:52 orclex kernel: Aieee - PCI error! status 0xc0008008, PCI status 0x8280 Das habe ich mittlerweile behoben - es lag an Alsa, wo ich ein paar Änderungen vorgenommen habe... Aber Fernseh im Vollbild ohne schwarze Streifen

Setting locale failed

2004-02-11 Thread Klaus Becker
Hallo michelle Co, ich hab' also OpenOffice desinstalliert: apt-get remove openoffice* perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED], LC_ALL = (unset), LC_MESSAGES = de_DE@, LANG =

Re: Setting locale failed

2004-02-11 Thread Andreas Janssen
Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab' also OpenOffice desinstalliert: apt-get remove openoffice* perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED], LC_ALL = (unset),

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-11 Thread Kai Hildebrandt
On Wed, 11 Feb 2004 17:24:27 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Kai, Kai Hildebrandt, 11.02.2004 (d.m.y): Dennoch: Kein Scrollrad! Der andere Rechner, der am KVM-Switch hängt läuft noch mit woody, X 4.1.0 und kernel 2.4.24. Dort tut alles. Erkennt Dein

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 12:57:31, schrieb Christian Schmidt: Auch hier kann ich nur auf meine erste Mail zum Thema verweisen: Bist Du sicher, dass sich auf dem USB-Stick ein HFS-Dateisystem befindet? Das ist _nur dann_ der Fall, wenn das Teil am Mac schonmal neu formatiert worden ist. Das sehe ich auch

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 17:29:49, schrieb Christian Schmidt: offensichtlich wird aber das Filesystem nicht unterstuetzt. Was macht denn so ein OS X fuer ein filesystem? HFS, HFSplus, UFS oder FAT. Ob FAT31 oder FAT16, kann ich jetzt nicht sagen. FAT16 und FAT32 (MacOS X) Gruss, Christian Greetings

Re: USB stick vom Mac

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-10 22:13:46, schrieb Kai Timmer: [...] Mein Gimp aus Sid kann das nämlich nicht. (vers. 1.2.5) 1.2.3 aus http://www.backports.org/ 1.2.3 war bereits in woody. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 13:25:05, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:03 schrieb Andreas Pakulat: Also /usr/lib braucht man eigentlich nicht. Das sollte er automatisch reinnehmen. Bei mir steht da nur /usr/X11R6/lib drin und sonst

Re: K3B startet nicht

2004-02-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Feb 2004 - 13:26:22, Werner Mahr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 06:06 schrieb Manfred Schmitt: Gestrichen, aber wie krieg ichs zum laufen? /usr/bin/k3b Ein wich k3b brachte /usr/bin/k3b, was für mich soviel bedeutet, wie

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Thread Jan Trippler
Am Mittwoch, 11. Februar 2004 13:30 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 02:00 schrieb Jan Trippler: crontab -u user_ohne_root_rechte Wenn ich einen Einrag vornehme, mache ich das auch so (mit -e dazu). Aber das System hat zwei Möglichkeiten: 1. Es schreibt die Einträge da wo

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-11 Thread Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Lffler [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 14:42]: Du weisst, dass Debian den MySQL Server standardmässig mit skip-networking konfiguriert? - /etc/mysql/my.cnf Danke, für den Tip, aber daran hat es nicht gelegen. Aber jetzt funktioniert alles, danke noch mal. -- Gruss

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-11 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 09:34]: Hmm, also wenn ich mich nicht irre kann dia beides. Ausgabe in verschiedene Formate, vor allem Vektorformate. Zeichnen kannst sowohl ER-Diagramme als auch Ablaufdiagramme und mittels dia2sql kannst du die ER-Diagramme

Re: Datensicherung

2004-02-11 Thread Bjoern Schmidt
Gerald Holl wrote: Björn Schmidt wrote: Um diesen Zustand zu verbessern habe ich das WinXP gelöscht und Debian installiert. Jetzt brauche ich noch ein Backup-Programm. Ausgezeichnet :) Es gibt noch eine kleine Einschränkung: Es soll keine möglichst KEINE nfs oder smb Freigaben zur Datensicherung

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 14:28:22, schrieb Andreas Kretschmer: am 11.02.2004, um 14:16:03 +0100 mailte Thilo Engelbracht folgendes: Deshalb meine Fragen: Du suchst mutt. ;-) Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Thread Jan Trippler
Am Mittwoch, 11. Februar 2004 05:22 schrieb Sacher Khoudari: Hallo Christian! Christian Christmann wrote: erstmals danke für Deine Antwort. Aber das Problem auf meinem Rechner ist, dass die Verzeichnisse /etc/cron.X für den normalen User keine Schreibrechte haben. Somit kann ich als

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Thread Jan Trippler
Am Mittwoch, 11. Februar 2004 09:24 schrieb Jan Kesten: [...] Fall 1, die /etc/crontab: Hier stehen alle Cronjobs für das System als solches drin und sie werden alle als Root ausgeführt. Das sind die verschiedensten Dinge drin. Gut, man könnte diese ganzen Jobs ohne weiteres auch in die

Re: Setting locale failed

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 18:54:41, schrieb Klaus Becker: Hallo michelle Co, ich hab' also OpenOffice desinstalliert: apt-get remove openoffice* perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = [EMAIL PROTECTED], LC_ALL = (unset),

Re: pdf bearbeiten

2004-02-11 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-11 20:04:44, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-10 22:13:46, schrieb Kai Timmer: [...] Mein Gimp aus Sid kann das nämlich nicht. (vers. 1.2.5) 1.2.3 aus http://www.backports.org/ 1.2.3 war bereits in woody. Ups, - einverstanden... habe ich auf

Re: DVD-mounten / udf nicht vorhanden

2004-02-11 Thread Stefan Dietiker
On Wed, 11 Feb 2004 07:00:05 +0100 Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Stefan Dietiker [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, ich musste folgendes feststellen: Von den selbstaufgezeichneten DVDs (DVD-Rekorder), lassen sich nur DVD-R, aber nicht DVD+R abspielen. Die DVD, die ich zum testen

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-11 Thread Reinhold Plew
Jan Trippler schrieb: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 09:24 schrieb Jan Kesten: [...] Fall 1, die /etc/crontab: Hier stehen alle Cronjobs für das System als solches drin und sie werden alle als Root ausgeführt. Das sind die verschiedensten Dinge drin. Gut, man könnte diese ganzen Jobs ohne weiteres

  1   2   3   4   5   6   >