Re: konfigurieren /dev/sequencer

2004-09-10 Thread mats
Andreas Janssen wrote: Hallo mats ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe ein paar Midi-Files aus dem web (gitarreundbass.de), die ich mit KMid abspielen wollte. Da lese ich dann, das gehe nicht, weil /dev/sequencer wohl von irgendwem oder irgendwas belegt sei. Mit lsof oder fuser kannst

Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Christian Riedel
Hi, ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass apt-proxy (2) extrem lahm ist, wenn die Pakete noch nicht im Cache sind, sondern erst noch von den offiziellen Servern geholten werden muessen. Auf meinem Rechner laeuft apt-proxy und er nutzt sich selbst als proxy fuer apt. Ein upgrade

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-10 Thread Klaus Becker
On Thursday 09 September 2004 23:10, Til Schubbe wrote: * On 09.09. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Klar brauche ich Bildschirm, Tastatur, Graphikkarte und Maus doppelt sowie ^^ Sollen sich beide Arbeitsplätze im selben Raum befinden? Wenn Du analog

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-10 Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: bin grad von 2.4 auf 2.6 umgestiegen und hab ein Problem mit meinem Brenner. brw-rw1 root cdrom 22, 64 2002-03-14 22:51 /dev/hdd groups ergibt: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff

Re: [WAR DOCH NIX] Re: RegEx Frage...

2004-09-10 Thread Patrick Cornelißen
Martin Schmitz wrote: Äh?! Wenn ich einen Server installiere, dann möchte ich doch auch i.d.R., daß dieser erreicht wird, warum sollte ich ihn sonst installieren. Was soll da bitteschön eine Firewall dran ändern? Öhh, wenn der Server für den internen gebrauch ist? -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Sep 10, 2004 at 08:49:39AM +0200, Andreas Metzler wrote: On 2004-09-10 Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: bin grad von 2.4 auf 2.6 umgestiegen und hab ein Problem mit meinem Brenner. brw-rw1 root cdrom 22, 64 2002-03-14 22:51 /dev/hdd groups

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Christoph Haas
On Fri, Sep 10, 2004 at 08:28:13AM +0200, Christian Riedel wrote: ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass apt-proxy (2) extrem lahm ist Ja, das ist auch ein offizielles Feature von apt-proxy. Ich benutze den mittlerweile auch nicht mehr, obwohl ich drei Sarge-Büchsen aktuell halten

RE: X11 forwarding geht nicht mit IP Adresse

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Am Donnerstag, 9. September 2004 21:27 schrieb Joel HATSCH: Hi, habe folgendes Problem : setenv DISPLAY :0.0 xclock - geht setenv DISPLAY 192.168.1.24:0.0 xclock - geht nicht (Error: Can't open display: 192.168.1.24:0.0) 192.168.1.24 ist die IP der Kiste, sollte in

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Cristian Riedel schrieb: Hi, ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass apt-proxy (2) extrem lahm ist, wenn die Pakete noch nicht im Cache sind, sondern erst noch von den offiziellen Servern geholten werden muessen. ... Das Problem scheint also aufzutreten, wenn die Downloads

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Sep 10, 2004 at 08:28:13AM +0200, Christian Riedel wrote: upgrade geht hier oft mit einer sagenhaften Geschwindigkeit von knapp 10KB/sec von statten. Aendere ich die soruces.list so ab, dass der Proxy nicht genutzt wird, werden die Pakete mit knapp 80KB/sec geholt. Wie ist es, wenn

Re: 2 Benutzer fr einen Rechner

2004-09-10 Thread Erich Ludwig
Am Thu, 9 Sep 2004 21:56:44 +0200 hat Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hi, wie stelle ich es an, dass meine Frau und ich den gleichen Rechner unter sarge gleichzeitig benützen können? . Ist es vorteilhafter, den gleichen Rechner zu teilen oder einen 2.

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Küchler, Peter
Am Fr, den 10.09.2004 schrieb Andreas Pakulat um 2:48: On 10.Sep 2004 - 02:26:18, Michael Unterkalmsteiner wrote: Hallo Liste, bin grad von 2.4 auf 2.6 umgestiegen und hab ein Problem mit meinem Brenner. Aber nicht vielleicht 2.6.8.1 oder? Wenn doch, such mal im Archiv nach

TrueType Fonts bei Neuinstallation

2004-09-10 Thread Andreas Tille
Hallo, auf meinem Arbeitsplatz-Rechner habe ich es damales problemlos hinbekommen, daß Gnome mit anti-aliasing und TrueType Fonts arbeitet. Bei zwei neu installierten Rechnern bin ich jetzt der Verzweiflung nahe, weil z.B. nicht nur die Webseiten sondern auch die Menüs im Mozilla selbst (File,

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Christian Riedel
Moin Matthias, On 10.09.2004 09:38, Matthias Haegele wrote: Ewig, ich habe es auf einem AMD K6-II 3xx am laufen (der ist unter X extrem lahm) Habe aber hier absolut keine Probleme mit Geschw., der Rechner ist gleichzeitig Apt-proxy und client. Ich hatte die Pakete aus Testing verwendet, hatte am

Openoffice Druckprobleme

2004-09-10 Thread xy
Hallo Leute, ich habe auf einem meiner Rechner unter Openoffice 1.1.2 Probleme als einfacher Benutzer zu drucken. Ich verwende CUPS und der hpdj funktioniert auch einwandfrei. Alle Programme (GV, Evolution, etc.) drucken erfolgreich, nur Openoffice bringt keine Tinte auf's Papier. Wenn ich den

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Christian Riedel
Moin Uwe, On 10.09.2004 09:50, Uwe Laverenz wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:28:13AM +0200, Christian Riedel wrote: Wie ist es, wenn Du nur ein einziges Paket installierst? Vermutlich hast Du dann full speed. Wenn ich das richtig sehe, holt apt-proxy2 mehrere Pakete gleichzeitig, so dass es bei

IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread xy
Hallo Leute, ich habe auf einem Asus A7N8X-E ein IRQ Sharing Problem. SMBus, USB, Sound und eine Ethernetkarte teilen sich den IRQ 5. Die Folge ist, dass meine Soundkarte (ALSA) nur ca. 1 Sek. Sound abspielt und danach verstummt. Erneutes Play spielt wieder nur 1 Sek. ab usw. Ich habe mal im

Re: K-Menu starten lsst sich nicht aktualisieren

2004-09-10 Thread Werner Mahr
Am Donnerstag, 9. September 2004 21:58 schrieb Jan Kohnert: Werner Mahr schrieb: Wo liegen die Menueinträge eigentlich? AFAIK ~/.kde/share/applnk/ Da erscheinen nur die Eintäge die ich selbst angelegt habe. Die Systemweiten sind nicht da. Irgendwie komisch, da ich den zweiten Eintrag dieses

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Sven Hartge
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:28:13AM +0200, Christian Riedel wrote: ich stelle in letzter Zeit immer wieder fest, dass apt-proxy (2) extrem lahm ist Ja, das ist auch ein offizielles Feature von apt-proxy. Ich benutze den mittlerweile auch nicht mehr,

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Sven Hartge
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:28:13AM +0200, Christian Riedel wrote: upgrade geht hier oft mit einer sagenhaften Geschwindigkeit von knapp 10KB/sec von statten. Aendere ich die soruces.list so ab, dass der Proxy nicht genutzt wird, werden die Pakete mit

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
Hi Cristian, Moin Matthias, Ja, ich verwende unstable ... an sich funzt der Proxz auch ganz gut, nur eben, dass es so extrem lahm ist, wenn das geforderter Paket noch nicht im Cache ist. Wenn es im Cache vorhanden ist, kommen die Pakete, wie erwartet mit 'full speed' Werde das am WE

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Mario Guenterberg
On Fri, Sep 10, 2004 at 09:55:52AM +0200, Küchler, Peter wrote: Am Fr, den 10.09.2004 schrieb Andreas Pakulat um 2:48: On 10.Sep 2004 - 02:26:18, Michael Unterkalmsteiner wrote: Hallo Liste, bin grad von 2.4 auf 2.6 umgestiegen und hab ein Problem mit meinem Brenner. Aber

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Sep 10, 2004 at 10:03:47AM +0200, Christian Riedel wrote: Das mag durchaus sein ... kannst du mir auf die Schnelle nen Hinweis geben, wie ich die Summen-Auslastung sehen kann? Ich meine beim aptßget Diese Information kriegt man am Besten von seinem Router/Gateway (snmp mit mrtg,

Re: Sarge: Tomcat5 und Apache2 mit mod_jk verbinden: Binaries?

2004-09-10 Thread Andreas Kapp
On Fri, 10 Sep 2004 00:09:29 +0200, Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Sep 09, 2004 at 10:09:38PM +0200, Andreas Kapp wrote: Danke für Eure Hinweise. Habe libapache2-mod-jk2 installiert, den Hinweis auf die Konfiguration findet man danach in

RE: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Matthias Haegele
@Christian Hi, Hatte mal ein bisschen gegoogelt da hatte sich Sven auch schon geäußert vielleicht kannste ja noch was rausziehen: http://groups.google.com/groups?hl=delr=ie=UTF-8threadm=31acm8jafv8%4 0ds9.argh.orgrnum=4prev=/groups%3Fq%3Dapt-proxy%2520langsam%26hl%3Dde%

Re: Samba automatisch link anlegen

2004-09-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.09.09 20:11, Patrick Cornelißen wrote: Naja, wenn ich der Liste antworten möchte muss ich _immer_ den Header editieren. Wie wahrscheinlich viele der nicht Mutt-User hier. Und ich antwoerte normalerweise nicht absichtlich dem Poster direkt, das kommt in 1% der Fälle vor. Balsa hat da

Re: lsmsensors

2004-09-10 Thread Kai Weber
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Ich dachte, lmsensors zeigt vor allem die Temperatur der CPU usw an? Da scheinen weiter Module für die Temperatursensoren zu fehlen. So sie denn kompiliert sind sollte das Skript sensors-detect die Konfiguration zusammenbauen. Ich benutze seit einiger Zeit

Re: TrueType Fonts bei Neuinstallation

2004-09-10 Thread Kai Weber
* Andreas Tille [EMAIL PROTECTED]: identisch aus zu dem Rechner, auf dem alles schön gerendert wird, die entsprechenden fonts.{scale,dir} Dateien wurden per ttmkfdir erzeugt, auch update-fonts-alias wurde aufgerufen. Hat jemand noch eine Idee, wo es klemmen könnte? Kein Lösung für das

Re: less mit syntax highlighting?

2004-09-10 Thread Bjrn Schmidt
Sven Mueller wrote: Theoretisch gerne, aber erstmal muss ich überhaupt C lernen. Bis ich mich an sowas ran wage, wird daher noch etwas Zeit vergehen... :-/ mit einem Skript wie diesem (ist nur ein Beispiel) in ~/.lessfilter und einem eval `lessfile` oder eval `lesspipe` in ~/.bashrc sollte es

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-10 Thread Edmund Neubert
Am Donnerstag, 9. September 2004 23:10 schrieb Til Schubbe: * On 09.09. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Klar brauche ich Bildschirm, Tastatur, Graphikkarte und Maus doppelt sowie ^^ Sollen sich beide Arbeitsplätze im selben Raum befinden? Wenn Du

ssh-agent und pam-config

2004-09-10 Thread Markus Schulz
Hallo, ich verwende die pam-ssh-lib welche direkt beim Einloggen automatisiert einen ssh-agent startet und diesem meine private Keys übergibt (wenn das eingegebene Passwort zum dechiffrieren funktioniert). Bisher hatte ich kdm am laufen und die pam-ssh-lib in /etc/pam.d/kdm eingebunden.

fd0 wird beim Systemstart nicht angelegt

2004-09-10 Thread Thomas Reuss
Hallo! Mein Debian/Sid legt beim Systemstart keine Gerätedatei fürs Floppy (/dev/fd0) mehr an. Was kann ich tun um das wieder zu automatisieren? Auf Dauer ist mknod nämlich lästig ;-) Grüße, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Live CD Script

2004-09-10 Thread Manuel Soukup
Hi Leute ich hab in einem Heft gelesen das es Scripte gibt die dein bestehendes System in ein bootbares iso packen. Meine Fragen dazu: 1. Gibt es das auch für Debian? (Scriptname oder Link?) 2. Kann die lokale Installation Schaden nehmen? 3. Wer hat das schon mal gemacht? Thx for Help. cu Manuel

Probleme mit gvim (vim-gtk)

2004-09-10 Thread Matthias Kraus
Grüße, Ich habe im gVim das Problem, dass ich keine Ordner öffnen kann, die Umlaute enthalten. Sie tauchen in der Ordnerübersicht nicht auf. Im Terminal erscheint die Meldung, dass der Name nicht in UTF-8 konvertiert werden kann. (was ohne installiertes UFT-8 verständlich ist) Als vermutlichen

Re: lsmsensors

2004-09-10 Thread Klaus Becker
On Friday 10 September 2004 10:55, Kai Weber wrote: * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: Ich dachte, lmsensors zeigt vor allem die Temperatur der CPU usw an? Da scheinen weiter Module für die Temperatursensoren zu fehlen. So sie denn kompiliert sind sollte das Skript sensors-detect die

Re: K-Menu starten lsst sich nicht aktualisieren

2004-09-10 Thread Jan Kohnert
Werner Mahr schrieb: Am Donnerstag, 9. September 2004 21:58 schrieb Jan Kohnert: Werner Mahr schrieb: Wo liegen die Menueinträge eigentlich? AFAIK ~/.kde/share/applnk/ Da erscheinen nur die Eintäge die ich selbst angelegt habe. Die Systemweiten sind nicht da. Irgendwie komisch, da ich

Beziehungen der Pakete graphisch darstellen

2004-09-10 Thread Joerg Sommer
Hi, ich wollte eigentlich gern einen Graphen generieren, der mit die Abhängigkeiten der Pakete untereinander darstellt. apt-cache dotty ist schon ein guter Anfang, aber zu viel. Mich interessiert nicht, mit welchen Paketen die Pakete alle Conflicten oder welche virtuellen Pakete alle Suggested

Re: konfigurieren /dev/sequencer

2004-09-10 Thread Andreas Janssen
Hallo mats ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen wrote: mats ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [midi] hm, ja, das sehe ich auch so. kann es sein, dass dies zur install time nicht gemacht wurde, weil ich auf dem main board bios midi support disabled hatte? oder erfinde ich jetzt regentänze?

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe auf einem Asus A7N8X-E ein IRQ Sharing Problem. SMBus, USB, Sound und eine Ethernetkarte teilen sich den IRQ 5. Die Folge ist, dass meine Soundkarte (ALSA) nur ca. 1 Sek. Sound abspielt und danach verstummt. Erneutes Play spielt

Re: fd0 wird beim Systemstart nicht angelegt

2004-09-10 Thread Andreas Janssen
Hallo Thomas Reuss ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Mein Debian/Sid legt beim Systemstart keine Gerätedatei fürs Floppy (/dev/fd0) mehr an. Was kann ich tun um das wieder zu automatisieren? Auf Dauer ist mknod nämlich lästig ;-) Benutzt Du unter /dev ein virtuelles Dateisystem wie devfs oder

Re: CUPS- oder ParPort-Problem?

2004-09-10 Thread Bernhard Kleine
On Thu, 09 Sep 2004 23:16:38 +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 09.09.2004 (d.m.y): dank einer dahingeschiedenen Festplatte habe ich vor kurzem mein Sarge-System neuinstalliert. Jetzt hakt es beim Drucken, und ich bin mir nicht sicher, wo der

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Udo Mueller
Hallo Christian, begin * Christian Riedel schrieb [10-09-04 10:03]: Das mag durchaus sein ... kannst du mir auf die Schnelle nen Hinweis geben, wie ich die Summen-Auslastung sehen kann? Ich meine beim aptßget upgrade werden die Pakete ja der Reihe nach abgearbeitet und da yeigt er mir

Re: fd0 wird beim Systemstart nicht angelegt

2004-09-10 Thread Thomas Reuss
Andreas Janssen wrote: Benutzt Du unter /dev ein virtuelles Dateisystem wie devfs oder udev? In dem Fall sollte es reichen, wenn der entsprechende Treiber geladen ist: Jop - udev modprobe floppy echo floppy /etc/modules Hat gefunzt! Besten Dank noch! (Hätt' ich wirklich selbst drauf kommen

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Küchler, Peter
Am Fr, den 10.09.2004 schrieb Mario Guenterberg um 10:31: On Fri, Sep 10, 2004 at 09:55:52AM +0200, Küchler, Peter wrote: Am Fr, den 10.09.2004 schrieb Andreas Pakulat um 2:48: On 10.Sep 2004 - 02:26:18, Michael Unterkalmsteiner wrote: Hallo Liste, bin grad von 2.4 auf 2.6

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Ulf Volmer
On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff Warum bist du Mitglied von disk? Willst du als normaler User das System komplett plattmachen duerfen? Hm, versteh ich nicht. Kannst du mir das

Re: Problem mit Farben beim Drucken

2004-09-10 Thread Sven Denkert
Gerhard Gaußling wrote: Am Mittwoch 08 September 2004 23:38 schrieb Sven Denkert: Jemand eine Idee, wie ich das korrigieren kann? Hallo Sven, Im Gimp-print Dialog könntest Du den Grünstich kompensieren (Image/output Settings Adjust output Dort Gelb und Cyan verringern). Das ist trial and

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Christoph Haas
On Fri, Sep 10, 2004 at 10:04:51AM +0200, Sven Hartge wrote: wget? Das war apt-proxy v1. apt-proxy v2 ist in python geschrieben und da gibt es kein wget mehr. Selbst in unstable ist nur die 1.9.17. :) Aber Google hat mich gerade zu apt-proxy.sf.net geführt. Gibt es Pläne, aus der v2 ein

Re: less mit syntax highlighting?

2004-09-10 Thread Meinolf Sander
* Juergen Salk schrieb: Du kannst vim als Pager einsetzen. Dann hast Du Syntax Highlighting. :help less Da erhalte ich ein Sorry, help file /usr/share/vim/vim63/doc/help.txt.gz not found . Auch set helpfile=/usr/share/vim/vim63/doc/help.txt in der .vimrc bzw. /etc/vim/vimrc wird

Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Thomas Grieder
Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2, mysql und php4 aus dem testing Baum installiert - php4 funktioniert aber

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Gebhardt Thomas
On Friday 10 September 2004 14:04, Christoph Haas wrote: Hallo, Selbst in unstable ist nur die 1.9.17. :) Aber Google hat mich gerade zu apt-proxy.sf.net geführt. Gibt es Pläne, aus der v2 ein Debian-Paket zu basteln? Die neueste Version auf apt-proxy.sf.net ist 1.9.17+CVS vom 24 Aug 2004.

Re: [WAR DOCH NIX] Re: RegEx Frage...

2004-09-10 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Schmitz wrote: | Äh?! Wenn ich einen Server installiere, dann möchte ich doch auch | i.d.R., daß dieser erreicht wird, warum sollte ich ihn sonst | installieren. Was soll da bitteschön eine Firewall dran ändern? Naja, wenn ich z.B. einen

Re: Anwendungen starten 2x

2004-09-10 Thread Rudi Effe
Am Donnerstag 09 September 2004 21:23 schrieb jens maucher: und genau dann starten die anwendungen, z.b. kmail oder Konsole doppelt diese erfahrung machen die meisten, wenn sie von win-dos auf linux umsteigen. ich frage mich allerdings, warum ein doppelklick als 2 einzelne klicks aufgelöst

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Rudi Effe
Am Freitag 10 September 2004 12:10 schrieb Andreas Janssen: [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/interrupts danke für den hinweis - mir fehlt offenbar ein IRQ für USB - vielleicht ist das der grund, dass ich seit ewig usb-printer /-scanner nicht ansprechen kann (lsusb zeigt die geräte, usb-stick

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Gerd Terlutter
Thomas Grieder wrote: Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2, mysql und php4 aus dem testing Baum installiert -

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Michelle Konzack
Am 2004-09-10 10:15:29, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, Gibt es eine Moeglichkeit IRQ Sharing auszuschalten. Es gibt doch genug IRQs, wieso sharen? Oder zunindest der Soundkarte oder Firewire einen separaten IRQ zuzuweisen. Nein, aber warum teilst Du nicht im BIOS deines Rechners

Re: Live CD Script

2004-09-10 Thread Michelle Konzack
Am 2004-09-10 11:31:39, schrieb Manuel Soukup: Hi Leute ich hab in einem Heft gelesen das es Scripte gibt die dein bestehendes System in ein bootbares iso packen. Meine Fragen dazu: 1. Gibt es das auch für Debian? (Scriptname oder Link?) Dafür gibt es ein Debian Paket. 2. Kann die

Re: Suche Root-Server mit Debian

2004-09-10 Thread Frank Dietrich
Hi Michael, Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand einen Provider empfehlen (oder auch abraten) der Root-Server mit vorinstalliertem Debian anbietet? Da er für eine Firmenpräsenz eingesetzt werden soll, sollte er gespiegelte Platten haben Nun, wir benutzen Schlund

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Thomas Grieder
Gerd Terlutter wrote: Thomas Grieder wrote: Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2, mysql und php4 aus dem

Re: less mit syntax highlighting?

2004-09-10 Thread Juergen Salk
* Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] [040910 14:13]: Da erhalte ich ein Sorry, help file /usr/share/vim/vim63/doc/help.txt.gz not found . Auch set helpfile=/usr/share/vim/vim63/doc/help.txt in der .vimrc bzw. /etc/vim/vimrc wird ignoriert. Also wird hier nach einem komprimierten statt

Re: Live CD Script

2004-09-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Freitag, 10. September 2004 14:53 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-09-10 11:31:39, schrieb Manuel Soukup: Hi Leute ich hab in einem Heft gelesen das es Scripte gibt die dein bestehendes System in ein bootbares iso packen. Meine Fragen dazu: 1. Gibt es das auch für Debian?

Re: Apt-proxy extrem lahm

2004-09-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.Sep 2004 - 14:04:57, Christoph Haas wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 10:04:51AM +0200, Sven Hartge wrote: wget? Das war apt-proxy v1. apt-proxy v2 ist in python geschrieben und da gibt es kein wget mehr. Selbst in unstable ist nur die 1.9.17. :) Aber Google hat mich gerade zu

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.Sep 2004 - 14:27:05, Thomas Grieder wrote: Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2, mysql und php4

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-10 Thread Weinzierl Stefan
Klaus Becker wrote: Hi, wie stelle ich es an, dass meine Frau und ich den gleichen Rechner unter sarge gleichzeitig benützen können? Klar brauche ich Bildschirm, Tastatur, Graphikkarte und Maus doppelt sowie einen Switch. Ich habe einen AMD XP 2000 Pro mit 256 MB Ram und kann ohne weiteres 2

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Thomas Grieder
Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2004 - 14:27:05, Thomas Grieder wrote: Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2,

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Gerd Terlutter
Andreas Pakulat wrote: On 10.Sep 2004 - 14:27:05, Thomas Grieder wrote: Halli Liste Habe apache2 mit php4 aus testing installiert. Läuft hervorragend inklusive mysql-Unterstützung. Jetzt wollte ich dasselbe auf dem produktiven System (mehrheitlich unstable) installeren. Dazu habe ich apache2,

Re: Fwd: Warning again

2004-09-10 Thread webmaster
Muchas gracias por comunicarse con nosotros, a la brevedad analizaremos su consulta. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Apache2, php4 ohne mysql

2004-09-10 Thread Thomas Grieder
Gerd Terlutter wrote: [...] Weil phpinfo() eigentlich für alle Module eine Ausgabe mit den config Einstellungen anzeigt. Auf meinem reinem sarge läufts. Wieso er nicht den unstable nimmt weiss ich auch nicht. Vielleicht läuft ja auch kein MySQL Server, wäre dann ne neue Variante. In der

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Björn Schmidt
Rudi Effe wrote: danke für den hinweis - mir fehlt offenbar ein IRQ für USB Woran erkennst Du das? Was ist uhci_hcd_? (maus + tastatur: ps/2) Jeweils ein USB-Hostcontroller. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Gerhard Brauer
Rudi Effe schrieb: Am Freitag 10 September 2004 12:10 schrieb Andreas Janssen: [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/interrupts danke für den hinweis - mir fehlt offenbar ein IRQ für USB - vielleicht ist das der grund, dass ich seit ewig usb-printer /-scanner nicht ansprechen kann (lsusb zeigt

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Andreas Metzler
On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:49:39AM +0200, Andreas Metzler wrote: On 2004-09-10 Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] groups ergibt: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff

Tastenwiederholung unter Kde

2004-09-10 Thread Sven Denkert
Hallo, ich habe seit gestern das Problem, das anscheinend was mit der Tastenwiederholung nicht mehr hinhaut. Beim schreiben tippe ich einmal auf eine Taste, und er löst sie mehrmals aus. Das Problem besteht nur in X, auf der Shell ist alles ok. Um schreiben zu können, habe ich die

XPde installieren

2004-09-10 Thread Matthias Hartmann
Hi NG, wie kann ich XPde 1] unter Debian Sarge mit dem Login Manager gdm installieren? Bei Meister Google habe ich eine Anleitung von Freenet gefunden, die sich allerdings auf eine ältere Version bezieht, die Installationsanweisungen in der INSTALL Datei des XPde Archives habe ich ebenfals

XPde installieren

2004-09-10 Thread Matthias Hartmann
Hi NG, wie kann ich XPde 1] unter Debian Sarge mit dem Login Manager gdm installieren? Bei Meister Google habe ich eine Anleitung von Freenet gefunden, die sich allerdings auf eine ältere Version bezieht, die Installationsanweisungen in der INSTALL Datei des XPde Archives habe ich ebenfals

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Christian Roth
On Fri, Sep 10, 2004 at 02:48:14PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, erstmal danke fuer eure Hilfe soweit. In meinem Board steckt lediglich eine Matrox P650 Grafikkarte im AGP Slot. PCI Slots sind alle frei. Alles ist onboard. Mit umstecken ist also nix. Das Bios laesst es nur zu einen IRQ

Kyocera FS-1000, CUPS und foomatic

2004-09-10 Thread Thilo Engelbracht
Hallo Liste! In einem Fachbereich der Uni sind zwei Kyocera FS-1000-Laserdrucker vorhanden. Ich habe u.a. die Aufgaben, 1.) einen Druckserver (CUPS) einzurichten, so dass die Workstations (Windows- und Linux-Clients) diese Ausgabegeräte nutzen können. 2.) eine Druckerklasse laserdrucker zu

Re: Kyocera FS-1000, CUPS und foomatic

2004-09-10 Thread Norbert Preining
On Fre, 10 Sep 2004, Thilo Engelbracht wrote: In einem Fachbereich der Uni sind zwei Kyocera FS-1000-Laserdrucker Die sprechen doch PostScript, oder, zumindest den den wir herumstehen haben. foomatic-configure -O | less Ich würde foomatic einfach weglassen. Direkt mit cups: Hier mein

Re: Probleme mit gvim (vim-gtk)

2004-09-10 Thread Juergen Salk
* Matthias Kraus [EMAIL PROTECTED] [040910 11:37]: Ich habe im gVim das Problem, dass ich keine Ordner öffnen kann, die Umlaute enthalten. Sie tauchen in der Ordnerübersicht nicht auf. Im Terminal erscheint die Meldung, dass der Name nicht in UTF-8 konvertiert werden kann. (was ohne

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Sep 10, 2004 at 04:30:42PM +0200, Andreas Metzler wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:49:39AM +0200, Andreas Metzler wrote: dev=ATAPI bitte nicht verwenden, das ist kaputt.

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Sep 10, 2004 at 01:47:35PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff Warum bist du Mitglied von disk? Willst du als normaler User das System komplett

Re: IRQ Sharing Probleme

2004-09-10 Thread Michelle Konzack
Am 2004-09-10 17:24:11, schrieb Christian Roth: On Fri, Sep 10, 2004 at 02:48:14PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo, erstmal danke fuer eure Hilfe soweit. In meinem Board steckt lediglich eine Matrox P650 Grafikkarte im AGP Slot. PCI Slots sind alle frei. Alles ist onboard. Mit

Re: XPde installieren

2004-09-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Freitag, 10. September 2004 18:25 schriebst Du an mich und nicht an die Liste, daher zitiere ich mehr als sonst: Robin Haunschild schrieb: Hallo, am Freitag, 10. September 2004 16:25 schrieb Matthias Hartmann: Hi NG, Einmal hätte diese E-Mail auch gereicht. Zweimal ist zu

Re: ext3 nach ext2?

2004-09-10 Thread Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joachim Förster schrieb: | Jan Kesten schrieb: | | | Joachim Förster wrote: | | | | | Die Alternative is' natürlich: Daten auf andere Part | | | zwischenspeichern, und dann auf frisch umformatierte ext2 zurück | | | ... ;-) | | | | Hallo, Joachim! | |

Re: CUPS- oder ParPort-Problem?

2004-09-10 Thread Christian Schmidt
Hallo Bernhard, Bernhard Kleine, 10.09.2004 (d.m.y): Ich bekomme auch keine Antwort darauf, warum CUPS den Parport nur einmal anspricht und dann nicht mehr (frage in gmane.comp.printing.cups.general) Hast Du da eine Message-ID greifbar? Oder magst Du das hier nochmal schildern? Gruss,

seltsames Verhalten des KDE Mixers

2004-09-10 Thread Joachim Frster
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo ML, ich habe heute festgestellt - nachdem ich mich lange gewundert hab - dass KDE bzw. der KDE Mixer, die eingestellten und abgespeicherten Volumes beim Login ignoriert und Default-Werte setzt. Wenn ich alles richtig einstelle und dann im KDE

Re: Poweroff funktioniert nicht mehr seit Umstieg auf sarge!?

2004-09-10 Thread Stephen Ois
Hallo Dirk! Es gibt 2 Möglichkeiten... Entweder du benutzt ACPI oder APM. Guck mal was im BIOS unter Powermanagement eingestellt ist... Wenn es APM ist musst du das Paket apmd installieren und evtl. pm in die /etc/modules eintragen. Wenn es ACPI ist muss der acpid installiert sein. wenn es

Tomcat 5 start-stop

2004-09-10 Thread Andreas Kapp
Hallo Wie macht Ihr das bei der Installation von Tomcat 5, damit nach einem Reboot Tomcat wieder gestartet ist. Gibt es irgendwo ein Start-Stop-Script, welches den User wechselt? THX, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: less mit syntax highlighting?

2004-09-10 Thread Meinolf Sander
* Juergen Salk schrieb: [:help produziert Fehlermeldung] Compressing the help files *gzip-helpfile* For those of you who are really short on disk space, you can compress the help files and still be able to view them with Vim. This makes accessing the help files

Re: XPde installieren

2004-09-10 Thread Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | wie kann ich XPde 1] unter Debian Sarge mit dem Login Manager gdm | installieren? Ist das denn so schwer? ich kenne XPde nicht in Aktion, nur vom hörensagen und Berichten lesen, aber eigentlich sollte folgendes gehen: -

OT: GMX IMAP Server fehlerhaft

2004-09-10 Thread Klara Mall
Hallo Debianer, ich weiss, dass das hier absolut offtopic ist, aber ich weiss in meiner Verzweiflung nicht, wohin ich mich wenden soll. Und hier sind viele und ausserdem viele, die sich auskennen. Also ich suche Leute, die GMX Promail haben und deshalb auch Zugriff auf deren IMAP Server.

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Gernot Sadlo
Am Fri, 10 Sep 2004 13:50:08 +0200 schrieb Küchler: Ist mir alles klar, aus diesen Listen weis ich das ja. Ich wollte das nur nicht so doll breittreten;-) Super es geht hier einfach nur um einen Eintrag in der scsi_ioctl.c den man auch auskommentieren kann! -- gernot -- Haeufig

pon isdn/provider

2004-09-10 Thread Frank Coldewe
hallo, Habe noch Probleme mit meiner /etc/ppp/peers/isdn/provider. Hier mal ein Auszug. debug sync noauth -chap user ar3749923738292 plugin userpass.so password 3837394948 defaultroute plugin capiplugin.so number 838494 protocol hdlc /dev/null #idle 30 #demand #connect /bin/true #active-filter

Re: Poweroff funktioniert nicht mehr seit Umstieg auf sarge!?

2004-09-10 Thread Andreas Janssen
Hallo Stephen Ois ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Es gibt 2 Möglichkeiten... Entweder du benutzt ACPI oder APM. Guck mal was im BIOS unter Powermanagement eingestellt ist... Wenn es APM ist musst du das Paket apmd installieren und evtl. pm in die /etc/modules eintragen. Wenn es ACPI ist

Webserver-Umzug von Suse 9.1 auf Sarge

2004-09-10 Thread Thorsten Fritz
Hallo, ich plane meinen Webserver mit Apache2, PHP4 und Mysql 4 von Suse 9.1 auf Sarge umzuziehen. Meine Frage ist nun, ob ich die augeteilte Konfiguration von Suse auch unter Sarge benutzen kann. Also einfach rüberkopieren. Sollte doch funktionieren oder? Muss ich sonst etwas beachten?

Re: OT: GMX IMAP Server fehlerhaft

2004-09-10 Thread Thomas Vollmer
On Friday 10 September 2004 20:17, Klara Mall wrote: Hallo Debianer, Hallo, ich weiss, dass das hier absolut offtopic ist, aber ich weiss in meiner Verzweiflung nicht, wohin ich mich wenden soll. Und hier sind viele und ausserdem viele, die sich auskennen. Also ich suche Leute, die GMX

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-10 Thread Til Schubbe
* On 10.09. Edmund Neubert ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Ich verwende seit 6 Jahren 15 m VGA-Kabel, ohne Probleme. Das Kabel muss halt von guter Qualität sein, Ok. habe seinerzeit 160 DM bezahlt. Andererseits bekommst Du für das Geld aber bestimmt ein ausreichendes Board inclusive CPU +

Re: Webserver-Umzug von Suse 9.1 auf Sarge

2004-09-10 Thread Martin Wanke
Hi; [On Fri Sep 10 22:19:45 2004 +0200, Thorsten Fritz wrote:] Meine Frage ist nun, ob ich die augeteilte Konfiguration von Suse auch unter Sarge benutzen kann. Also einfach rüberkopieren. Sollte doch funktionieren oder? Vermutlich. Evtl. mußt Du noch irgendwelche Pfade anpassen, wenn die

Re: OT: GMX IMAP Server fehlerhaft

2004-09-10 Thread Klara Mall
Hi Thomas, At 22:27 09/10/2004, Thomas Vollmer wrote: Mit welchem Client benutzt Du normalerweise den IMAP Server? mutt. Ich nehme einfach mal einen meiner bestehenden Folder. Womit wurde Dein Folder angelegt? Mit CREATE Foldername (per telnet), da kam auch eine OK Meldung zurueck. Aber

Content-Type: Charset=???

2004-09-10 Thread linux4michelle
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Content-Type: Charset=???

2004-09-10 Thread linux4michelle
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Re: Content-Type: Charset=???

2004-09-10 Thread Michelle Konzack
usascii... das hat funktioniert. Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/8845235667100 Strasbourg/France IRC

  1   2   3   4   5   >