Re: tar.gz mit Programmsourcen - was damit anstellen?

2005-06-28 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Salva schrieb: BTW: auch ich kann meine Zeit besser nutzen als mit Selbstkompilation eines ganzen Systemes. man real life. Ist das da, wo der Pizza-Mann herkommt? - -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533

Re: tar.gz mit Programmsourcen - was damit anstellen?

2005-06-28 Thread Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 C. Ace Dahlmann schrieb: Ich kann es nicht in Prozent-Angaben ausdrücken, aber wenn ich merke, dass mein Duron 700 mit debian teilweise ein paar Sekunden länger braucht, um ein Programm zu starten als mit einem komplilierten Gentoo, dann ist das

Re: Bootprobleme

2005-06-28 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ralph Hoffmann wrote: Hi, ich nutze die Ubuntu Linux Distri. Die Basiert ja auf Debian. Denke mal Debian Woody. Nein. Probleme bereitet mir der Installer. Bis zum ersten Reboot klappt alles wunderbar. Nur dann geht nix mehr. Der Rechner macht

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
David Haller: Am Sun, 26 Jun 2005, Hartmut Figge schrieb: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: [...] Unter X11 ist eigentlich Umschalt-AltGr als Compose vorbelegt. [..] Früher war das bei mir mal so. Längere Zeit habe ich keine Compose-Taste gebraucht, und als ich

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 28. Juni 2005 00:19 schrieb Markus Schulz: Ich habe dann vor 2 Wochen Ron wegen den 2.6er Paketen angeschrieben, und nach 5 Tagen bekam ich zur Antwort, das sie in Arbeit sind, er aber noch Probleme zu lösen hätte. Auf meine Frage, wo ich denn den aktuellen Stand einsehen

Re: a2ps -P display

2005-06-28 Thread Raimund Kohl-Fuechsle
Richtig. Und zwar laut /usr/share/doc/gv/NEWS schon seit dem 27.12.2004. Kein Ruhmesblatt für den a2ps Maintainer. Bin mir nicht ganz sicher ... aber so weit ich weiß, wird a2ps nicht mehr maintained ... :-( Raimund

router sendet keine arp-replys, proxy-arp aktiv

2005-06-28 Thread foren titze
Hallo Users, baue gerade einen neuen router zusammen mit iptables und DNAT / SNAT. wenn ich von einem genat. Client über den router hinweg pingen oder http ... machen will, sendet der router von unserem ISP jede menge arp-anfragen an die clients im externen teil des netzes. leider antwortet

SCSI Fehler

2005-06-28 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, habe hier neuerdings eine Fehlermeldung beim Brennen. Der Brenner hängt am SCSI-Bus. Ich habe die Fehlermeldung mal angehängt. Würdet Ihr das so interpretieren, dass der Brenner den Abgang macht oder ist es ein Softwareproblem; durch irgentwelche Updates hervorgerufen? c-toph --

Re: Irgendwie defekte Dateien wie auffinden?

2005-06-28 Thread Dirk Salva
On Mon, Jun 27, 2005 at 02:41:06PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: verschmerzen, aber wie kann ich feststellen, ob und wenn ja welche Dateien noch beschädigt sind? Die gaim-config und die status fingen XFS hat die unangenehme Eigenschaft, Datei(-bereiche),

Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Dirk Salva
On Mon, Jun 27, 2005 at 02:22:43PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Sun, Jun 26, 2005 at 04:12:08PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: in letzter Zeit hätte ich doch so ein-, zweimal eine Compose-Taste gebrauchen können,

Re: Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-28 Thread Jörg Sommer
[Ich sende diese Mail wieder an die Mailingliste, da dort vielleicht jemand mehr dazu sagen kann und diese Infos für andere Interessant seien könnten] schönfeld / in-medias-res schrieb am Mon 27. Jun, 12:57 (+0200): Joerg Sommer wrote: Hallo Schönfeld, schönfeld / in-medias-res [EMAIL

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Dirk Salva: [...] Neeeiinn! Nicht schon wieder. Ich will nicht irgendeine Taste ummodeln, ich will einfach, daß Shift-L + AltGr Compose in X11/KDE ergibt. Hrmpf. Du hast vergessen, mit dem Fuß aufzustampfen. *fg* Hat denn niemand einen Tip, wie man diese (eigentlich Original-) Funktion ans

Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Thorsten Busse
Moin, kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das ganze soll unter KDE genutzt werden und ich habe bisher nichts passendes gefunden. Danke! Cheers, - Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: kontact Sicherung

2005-06-28 Thread Matthias Houdek
Hallo Matthias Reinhardt, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 28. Juni 2005 02:36 schrieb Matthias Reinhardt: Hallo zusammen, gibts eine Moeglichkeit irgendwie kontact einfach alles per mausklick zu sichern, also die kompletten mails, kontakte, RSS, Notizen, Aufgaben, ... Auch wenns

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Juergen Sauer
Ich ergreife i.d.R. ungerne Partei, aber hier redest schlicht Blödsinn. Oder plapperst irgendwelchen FUD von Leuten nach, die einen Sündenbock für ihr Versagen gefunden haben. Darf ich Dich an den Streit erinnern, den Madkiss mit dem KDE Projekt inziniert hatte ? Die Pakete, die von der KDE

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Mon, Jun 27, 2005 at 01:27:33PM +0200, Juergen Sauer wrote: Am Montag, 27. Juni 2005 13:05 schrieb Patrick Cornelissen: Fakt ist, daß es so nicht wirklich weitergehen kann. Ob die Manpower, die in Richtung Ubuntu abgewandert ist auch wieder zurück kommt ist mir nicht klar, schön wäre

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Jochen Schulz
Thorsten Busse: kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das ganze soll unter KDE genutzt werden und ich habe bisher nichts passendes gefunden. konsole (das KDE-eigene Terminal), gnome-terminal

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Dirk Salva
On Tue, Jun 28, 2005 at 01:21:14AM +0200, Hartmut Figge wrote: Falls ich Dirk aber nicht missverstanden habe, möchte er das alte Verhalten von AltGr wiederherstellen. Exakt so ist es. Versucht hatte ich es mit xmodmap -e keycode 113 = ISO_Level3_Shift Multi_key, das klappt aber nicht. Ich

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Markus Schulz
Am Montag 27 Juni 2005 20:04 schrieb Elvis Cehajic: Am Montag, 27. Juni 2005 19.55 schrieb Andreas Pakulat: Ich weiss nicht wie das bei fglrx ist, aber der radeon-Treiber kann nur auf einem Schirm XVideo anbieten (jedenfalls hier im xinerama-Betrieb). Wenn ich vom primaeren (Laptop-Panel)

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Dirk Salva
On Tue, Jun 28, 2005 at 09:16:44AM +0200, Hartmut Figge wrote: Unter Gentoo habe ich mal mit xkeycaps nachgesehen, wie AltGr belegt ist. Genauso, wie ich mir vorgestellt hatte, dass es sein sollte. Warum die gleiche Belegung bei Debian nicht hinhaut, tja, dazu müsste ich mehr Doku wälzen und

Re: SCSI Fehler

2005-06-28 Thread Thomas Giese
Christoph Marcel Hilberg schrieb: habe hier neuerdings eine Fehlermeldung beim Brennen. Der Brenner hängt am SCSI-Bus. Ich habe die Fehlermeldung mal angehängt. Würdet Ihr das so interpretieren, dass der Brenner den Abgang macht oder ist es ein Softwareproblem; durch irgentwelche Updates

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Dirk Salva: On Tue, Jun 28, 2005 at 01:21:14AM +0200, Hartmut Figge wrote: [...] xkeycaps ist durchaus nützlich, ebenso die Ausgabe von 'xkbprint -kc 0:0' Als was? Als user kriege ich da sowas wie Kein Zugriff auf Display 0:0. Hm. Das 0:0 war das Ergebnis von trialerror bei meinem Versuch,

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Felix M. Palmen
Hallo Elvis, * Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] [20050627 19:22]: Failed to get 1024 Hz resolution from your RTC device. High Das ist ein anderes Problem, die Beschreibung und Lösung stehen ja im Prinzip da. dev.rtc.max-user-freq=1024 in /etc/sysctl.conf hilft zum Beispiel. xvoutput: No

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 08:38:23, Werner Mahr wrote: Am Dienstag, 28. Juni 2005 00:19 schrieb Markus Schulz: Ich habe dann vor 2 Wochen Ron wegen den 2.6er Paketen angeschrieben, und nach 5 Tagen bekam ich zur Antwort, das sie in Arbeit sind, er aber noch Probleme zu lösen hätte. Auf meine

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 09:56:00, Jochen Schulz wrote: Thorsten Busse: kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das ganze soll unter KDE genutzt werden und ich habe bisher nichts passendes

Re: Compose-Taste auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Hartmut Figge: Dirk Salva: [xkbprint -kc 0:0] Als was? Als user kriege ich da sowas wie Kein Zugriff auf Display 0:0. Hm. Das 0:0 war das Ergebnis von trialerror bei meinem Versuch, eine Ausgabe zu erzielen. Versuch mal 'xkbprint -kc $DISPLAY'. Klappt bei mir. Hartmut -- Haeufig gestellte

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 09:56:00, Jochen Schulz wrote: Thorsten Busse: kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das ganze soll unter KDE genutzt werden und ich habe bisher

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 28. Juni 2005 10:19 schrieb Andreas Pakulat: Das stört überhaupt nicht. Ich biete tägliche CVS-Builds von amule als deb an, und werde mit Anfragen nach 2.6 überhäuft. Dummerweise kann man nicht auf Pakete dependen, die es nicht gibt. Doch das geht. Brauch ich nur mal nen

Re: tar.gz mit Programmsourcen - was damit anstellen?

2005-06-28 Thread C. Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 28 Jun 2005 08:04:06 +0200 Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Lustigerweise verbringt man dann teilweise mehr Zeit mit dem Kompilieren, als man hinterher spart, da die Updatezyklen teilweise zu kurz für eine Amortation sind *g Ja, das stimmt (aber das hab ich ja auch

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 10:50:48, Werner Mahr wrote: Am Dienstag, 28. Juni 2005 10:19 schrieb Andreas Pakulat: Das stört überhaupt nicht. Ich biete tägliche CVS-Builds von amule als deb an, und werde mit Anfragen nach 2.6 überhäuft. Dummerweise kann man nicht auf Pakete dependen, die es nicht

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 10:18:30, Felix M. Palmen wrote: * Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] [20050627 19:22]: xvoutput: No XVIDEO port found which supports YUY2 images. Du brauchst ein Videooverlay und das macht der fglrx Treiber nur auf /einem/ Ausgang. Damit es auf dem zweiten Gerät geht ist

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Thorsten Busse
Jochen Schulz meinte: Thorsten Busse: kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das ganze soll unter KDE genutzt werden und ich habe bisher nichts passendes gefunden. konsole (das KDE-eigene

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 10:57:50, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 09:56:00, Jochen Schulz wrote: Thorsten Busse: kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Das

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050628 11:19]: Geht das dann auf beiden Schirmen oder nur auf dem 2.? Rein Interessehalber.. IIRC nur auf einem ... konnte ich allerdings auch nicht ausprobieren, mein Notebook lässt sich leider nicht dazu bewegen, Dual-Head mit dem TV-Out

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Thorsten Busse
Nachtrag: Jochen Schulz meinte: konsole (das KDE-eigene Terminal), gnome-terminal und xfce4-terminal gnome-terminal funktioniert. Dankeschön. Cheers, - Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen

2005-06-28 Thread schönfeld / in-medias-res
Hi, Jörg Sommer wrote: [Ich sende diese Mail wieder an die Mailingliste, da dort vielleicht jemand mehr dazu sagen kann und diese Infos für andere Interessant seien könnten] habe ich die Mail nur an dich statt nur an die Liste geschickt? Wenn dem so ist: pardon (ich sollte endlich mal den

Re: LDAP, viele Eintarge fuer eine Gruppe grosse log-Files

2005-06-28 Thread Frank Tammer
Hiho, nachdem ich - cp /usr/share/slapd/DB_CONFIG Datei /var/lib/ldap/ (existierte in /var/lib/ldap/ noch gar nicht, vielleicht sollte die Datei direkt bei der Installtion angelegt werden) - die set_lg_dir Variable angepasst habe, eine Partition mit mehr Platz fuer die Logs

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 10:57:50, Jochen Schulz wrote: Hm, konsole war das einzige Terminal, bei dem ich mir nicht sicher war. Hab das nur mal kurz angeschaut, als ich eine Suse-LiveCD ausprobiert hab. Kann da nix weiter zu sagen, ich hatte dieses Feature einfach gerade bei KDE

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 11:46:43, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 10:57:50, Jochen Schulz wrote: xfce4-terminal geht aber, nur hat der irgendwie falsche Vorstellungen vom dpi-Setting (der denkt wohl ich hab 96 oder so). Ich hatte letztens ähnliche Probleme mit

SCSI-Platten und kapazitä t

2005-06-28 Thread Michelle Konzack
Malzeit Leute, unter /proc/ide/hdX/capacity kann man ja herausfinden, wie groß eine IDE Platte ist, aber WO finde ich entsprechendes für SCSI ? Die 90 Festplatten sind zwar da, aber ich kann die Gesamtkapazität nirgends aus dem procfs auslesen. Grüße und schönen Nachmittag Michelle --

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 11:46:43, Jochen Schulz wrote: in die ~/.Xresources und in der ~/.xsession 'xrdb .Xresources' machen. Seitdem sehen die Schriften überall richtig gut und vor Allem überall gleich aus. Cool, kannte ich noch nicht. Ist echt gut... Wobei, der Font in

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Sven Hartge
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Pakete, die von der KDE MAnnschaft kamen hatten ja perfekt funktioniert. Bis da ein Madkiss meinte, die qt3 Pakete müssten unbedingt ein c102 im Namen tragen, rrrums. apt-get upgrade hatte dann mal eben die gesammte KDE Installation gelöscht. DAS

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Norbert Tretkowski
* Juergen Sauer wrote: Die Pakete, die von der KDE Mannschaft kamen hatten ja perfekt funktioniert. Bis da ein Madkiss meinte, die qt3 Pakete müssten unbedingt ein c102 im Namen tragen, rrrums. Du hast offenbar _keine_ Ahnung warum das damals noetig war. Also sei vorsichtig mit dem was du

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Ulrich Fürst
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Du kannst den Klipper so konfigurieren, das er das tut. Ist dann Terminalunabhängig. Sobald Du einen

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Thomas Grieder
Norbert Tretkowski wrote: * Juergen Sauer wrote: Die Pakete, die von der KDE Mannschaft kamen hatten ja perfekt funktioniert. Bis da ein Madkiss meinte, die qt3 Pakete müssten unbedingt ein c102 im Namen tragen, rrrums. Du hast offenbar _keine_ Ahnung warum das damals noetig war. Also sei

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sobald Du einen Doppelklick auf eine Internetadresse machst ... und diese damit markierst... Ulrich

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 14:24:03, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 28.Jun 2005 - 11:46:43, Jochen Schulz wrote: in die ~/.Xresources und in der ~/.xsession 'xrdb .Xresources' machen. Seitdem sehen die Schriften überall richtig gut und vor Allem überall gleich aus. Cool,

Re: SCSI-Platten und kapazität

2005-06-28 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] (Tue, 28 Jun 2005 13:43:47 +0200): Malzeit Leute, morgen.. unter /proc/ide/hdX/capacity kann man ja herausfinden, wie groß eine IDE Platte ist, aber WO finde ich entsprechendes für SCSI ? Die 90 Festplatten sind zwar da, aber ich kann die

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 15:14:26, Thomas Grieder wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Juergen Sauer wrote: Die Pakete, die von der KDE Mannschaft kamen hatten ja perfekt funktioniert. Bis da ein Madkiss meinte, die qt3 Pakete müssten unbedingt ein c102 im Namen tragen, rrrums. Du hast offenbar

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 15:15:10, Ulrich Fürst wrote: Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Du kannst den Klipper so konfigurieren, das er das tut.

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Thomas Grieder
Andreas Pakulat wrote: On 28.Jun 2005 - 15:14:26, Thomas Grieder wrote: [...] Ich habe nicht alles in diesem Thread gelesen, aber könnte mir jemand sagen, was c102 ist? Guck mal ins Archiv, so Winter 2003 (IIRC). Es ging um die Aenderung von gcc-2.95 auf gcc-3.2 als Standardcompiler.

laute Festplatte

2005-06-28 Thread Pavel Vaclavik
Hi, ich hätte eine Frage. Ich habe einen Acer Aspire 1353LC. Meine Festplatte ist wesentlic lauter als die von einem Freund von mir, der genau den gleichen Laptop hast. Meine Festplatte hat angeblich keinen Fehler und eine Temperatur von 41 Grad. Hättest du eine Idee, was ich machen kann?

Re: laute Festplatte

2005-06-28 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Pavel Vaclavik wrote: Hi, ich hätte eine Frage. Ich habe einen Acer Aspire 1353LC. Meine Festplatte ist wesentlic lauter als die von einem Freund von mir, der genau den gleichen Laptop hast. Meine Festplatte hat angeblich keinen Fehler und

Re: Irgendwie defekte Dateien wie auffinden?

2005-06-28 Thread Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Mon, Jun 27, 2005 at 02:41:06PM +0200, Thomas Jahns wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: verschmerzen, aber wie kann ich feststellen, ob und wenn ja welche Dateien noch beschädigt sind? Die gaim-config und die status fingen XFS hat die

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Neeeiinn! Nicht schon wieder. Ich will nicht irgendeine Taste ummodeln, ich will einfach, daß Shift-L + AltGr Compose in X11/KDE ergibt. Hrmpf. Sorry, aber da meine AltGr-Taste wie gewünscht tut, kann ich schlecht ausprobieren, was bei Dir funktionieren

Re: SCSI Fehler

2005-06-28 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Tue, Jun 28, 2005 at 10:14:02AM +0200, Thomas Giese wrote: Christoph Marcel Hilberg schrieb: habe hier neuerdings eine Fehlermeldung beim Brennen. Der Brenner hängt am SCSI-Bus. Ich habe die Fehlermeldung mal angehängt. Würdet Ihr das so interpretieren, dass der Brenner den Abgang macht

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Thomas Jahns: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Neeeiinn! Nicht schon wieder. Ich will nicht irgendeine Taste ummodeln, ich will einfach, daß Shift-L + AltGr Compose in X11/KDE ergibt. Hrmpf. Sorry, aber da meine AltGr-Taste wie gewünscht tut, kann ich schlecht ausprobieren, was bei

Let your computer be the PRO!

2005-06-28 Thread Bobbie
Full version of the software. http://sjie.ip4flh0bfs0pxj0.plazajm.net Laughing deeply is living deeply. A happy marriage is the world's best bargain. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Hartmut Figge: Thomas Jahns: [...] Vielleicht solltest wir erstmal schauen, wo das Problem überhaupt herrührt. Ja. Dazu wäre es hilfreich zu wissen, ob es bei Dir möglich ist, die Funktion von Shift+AltGr als Compose-Taste wiederherzustellen. Nicht mehr nötig, da das Testen Deiner 'Section

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Sven Hartge
Thomas Grieder [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nicht alles in diesem Thread gelesen, aber könnte mir jemand sagen, was c102 ist? Das hing mit der ABI-Änderung (Application Binary Interface) des C++-Binärcodes zusammen, welcher beim Wechsel von gcc-2.95 auf gcc-3.2 als Default-Kompiler

Re: Kernel ohne Module und initrd

2005-06-28 Thread Werner Schubert
Achim Oehlenschlaeger wrote: Achim Oehlenschlaeger schrieb: Gibt es irgendwo eine Anleitung o.ä. was zu tun ist wenn man keine Module und initrd haben will? Alles was ich gefunden habe erwähnt nur, dass man das auch kann, aber bis jetzt will es mir nicht gelingen. Danke an alle, jetzt

Re: P000 übe r USB-Cradle an Debian

2005-06-28 Thread Regine Bast
Ich bin ein Stück weiter. Ich muss in der Verbindung die Geschwindigkeit 115200 eintragen (auch im Handy unter Kabel) Dann funktioniert das ganze (mit Unix-Befehlen) für ca. eine Minute. Dann hängt das Handy auf. Warum, ist mir nicht klar. Wirklich niemand hier, der mit sowas rumspielt. Schade.

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Elvis Cehajic
Hi Felix Am Dienstag, 28. Juni 2005 10.18 schrieb Felix M. Palmen: ... Du brauchst ein Videooverlay und das macht der fglrx Treiber nur auf /einem/ Ausgang. Damit es auf dem zweiten Gerät geht ist folgendes in der xorg.conf bzw XFree84-4.conf nötig (als Optionen zum fglrx-Treiber):

Re: Kernel ohne Module und initrd

2005-06-28 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Werner Schubert [EMAIL PROTECTED] (Tue, 28 Jun 2005 16:44:04 +0200): Achim Oehlenschlaeger wrote: Achim Oehlenschlaeger schrieb: Gibt es irgendwo eine Anleitung o.ä. was zu tun ist wenn man keine Module und initrd haben will? Alles was ich gefunden habe erwähnt nur, dass

Re: laute Festplatte

2005-06-28 Thread Nico Eckstein
Hallo Pavel, vermutlich sollte es nicht an d-u-g gehen, aber ich versuche trotzdem zu helfen... Pavel Vaclavik schrieb: Hi, ich hätte eine Frage. Ich habe einen Acer Aspire 1353LC. Meine Festplatte ist wesentlic lauter als die von einem Freund von mir, der genau den gleichen Laptop hast.

Re: SCSI-Platten und kapazi tät

2005-06-28 Thread Michelle Konzack
A'Abend, Am 2005-06-28 15:41:01, schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] (Tue, 28 Jun 2005 13:43:47 +0200): /sys/block/sd[abc..]/size Das Verzeichnis ist zwar da, aber wird nur von Linux 2.6 verwendet. Meine Chose muß aber auch bei 2.2 bis 2.5

unsubscribe

2005-06-28 Thread Jan-Christian Krause
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Markus Raab
Juergen Sauer wrote: Mir wäre das Debian an sich viel lieber. Aber die Super Verzögerungen sind einfach nicht hinnehmbar. sicher wir können die Dinge hier selber backen, aber das kann ja nicht der Sinn sein. Was spricht gegen backports? Wird eigentlich der ubuntu und kbuntu-desktop

[Sarge] Sieveanmeldung klappt nicht

2005-06-28 Thread Jakob Röhrl
Hallo zusammen, ich habe cyrus installiert und moechte Sieve nutzen. Die Auth soll ueber saslauthd - PAM und dann ueber LDAP funktionieren. Der IMAP hat damit auch keine Problem, nur sieve will nicht. Doch ich bekomme diesen Fehler einfach nicht weg: test:/var/log# sieveshell -u cyrus -a

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Raab wrote: Wie gehts bei backports.org weiter? http://www.inittab.de/blog/2005/04/29#20050429_status Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 28.06.2005, 20:57 +0200 schrieb Markus Raab: Was spricht gegen backports? 1. Das Mischen von Backports aus verschiedenen Quellen kann dir Probleme einhandeln, die sonst keiner hat. Der Backporter hat ja keine Chance, alle möglichen Zusammenhänge zu testen. 2. Einem

Penis Enlargement Patch That Works!!!

2005-06-28 Thread Rosalind
Expand your Penis 20% Larger in weeks http://www.asdokm.com/ss/ His resolve is not to seem, but to be, the best. A man's library is a sort of harem. War is a continuation of politics by other means. I'm going to memorize your name and throw my head away. It's better to die on

Re: Kernel ohne Module und initrd

2005-06-28 Thread Achim Öhlenschläger
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Werner Schubert [EMAIL PROTECTED] (Tue, 28 Jun 2005 16:44:04 +0200): Achim Oehlenschlaeger wrote: Achim Oehlenschlaeger schrieb: Gibt es irgendwo eine Anleitung o.ä. was zu tun ist wenn man keine Module und initrd haben will? Alles was ich

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Felix M. Palmen
Hallo Elvis, * Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] [20050628 19:16]: Funktioniert an sich prima. Köntte es aber sein dass KDE auch XVideo braucht? KDE-Anwendungen zeigen nun nämlich Artefakte auf dem Nicht-XVideo-Bildschirm. Schade.. Tja, leider keine Ahnung. Ich tippe mal darauf, dass einige

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Michael Bienia
On 2005-06-27 23:23:43 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 21:52:56, Michael Bienia wrote: On 2005-06-27 19:15:25 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 13:51:13, Philipp Kern wrote: Lasst die Ubuntu-Leute werkeln... Kein Problem, ich hab ja auch nix gegen

Rechte-Problem mit USB-Anschluß für ein Handy (hotplug)

2005-06-28 Thread Peter Schütt
Hallo, ich möchte auf mein Handy via USB-Kabel anhand des Wikis auf http://wiki.splitbrain.org/nokia_6630 zugreifen. Prinzipiell geht es, aber leider nur als root. Wenn ich als normaler Benutzer lsusb eingebe, dann sehe ich gar nichts. Als root sehe ich folgendes: lsusb: Bus 003 Device 001: ID

Grafiktablet Aiptek 6000u

2005-06-28 Thread Peter Schütt
Hallo, hat jemand obengenanntes Grafiktable unter Debian/Testing/Kernel 2.6.8 (oder ähnlichem) ans Laufen bekommen. Ich habe mir von http://sourceforge.net/projects/aiptektablet die Sourcen heruntergeladen und bekomme aber beim Ausführen von ./aiptek-installer.pl unzählige Compile-Fehler, z.B. :

Re: kernel leicht modifizieren

2005-06-28 Thread Christian Bodenstedt
On Sun, 26 Jun 2005 16:01:43 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Christian Schnobrich schrieb: Was mich wurmt: nach jeder kleinsten Änderung an der config möchte make-kpkg erstmal klar Schiff gemacht haben (make clean) um dann wieder bei Null anzufangen. Ich habe Überhaupt

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Klaus Kocher
Ich bin auch von sid+experimental (gnome 2.10) zu Ubuntu gewechselt. Bei Marillat hängt es davon ab, ob du Hoary oder Breezy nutzen willst, da in Breezy gerade auf gcc-4.0/g++-4.0 gewechselt wird. Zu muttng kann ich nichts sagen, im schlimmsten Fall darfst du es neu kompilieren. Moin, Liste!

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Thomas Jahns
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] writes: (EE) No core keyboard device specified führte. Deutet stark darauf hin, dass Du kein aktuelles xfree86 einsetzt. Nein, bei mir sieht das Serverlayout nur so aus: Section ServerLayout Identifier Standard Layout Screen 0 Screen0

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Thomas Jahns
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Jahns: Sorry, aber da meine AltGr-Taste wie gewünscht tut, kann ich schlecht ausprobieren, was bei Dir funktionieren würde. Och, können könntest Du schon. Du bräuchtest ja nur zeitweilig die Belegung zu ändern. *eg* Okay, jetzt habe ich

Re: Shift-AltGR (Compose) auf Sarge mit 102er-Tastatur

2005-06-28 Thread Hartmut Figge
Thomas Jahns: Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Jahns: Sorry, aber da meine AltGr-Taste wie gewünscht tut, kann ich schlecht ausprobieren, was bei Dir funktionieren würde. Och, können könntest Du schon. Du bräuchtest ja nur zeitweilig die Belegung zu ändern. *eg* Okay, jetzt

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Werner Mahr
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 00:32 schrieb Klaus Kocher: - Gibt es mit dem Übergang von gcc3.x auf gcc4.x auch eine ABI-Änderung? Ich denke mal nicht. Meine wx-2.5.3 Pakete sind nich mit gcc3.x gebaut, seit gcc4.x in testing ist, baue ich die amule Pakete damit, und kann nicht mehr Probleme

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Sven Hartge
Klaus Kocher [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin auch von sid+experimental (gnome 2.10) zu Ubuntu gewechselt. Bei Marillat hängt es davon ab, ob du Hoary oder Breezy nutzen willst, da in Breezy gerade auf gcc-4.0/g++-4.0 gewechselt wird. Zu muttng kann ich nichts sagen, im schlimmsten Fall

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 29.Jun 2005 - 01:16:51, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 29. Juni 2005 00:32 schrieb Klaus Kocher: - Gibt es mit dem Übergang von gcc3.x auf gcc4.x auch eine ABI-Änderung? Ich denke mal nicht. Erst informieren dann posten ;-) Klaro gibts ne ABI-Aenderung, sonst wäre 3.4/4.0 schon

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 23:19:35, Michael Bienia wrote: On 2005-06-27 23:23:43 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 21:52:56, Michael Bienia wrote: On 2005-06-27 19:15:25 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 27.Jun 2005 - 13:51:13, Philipp Kern wrote: Lasst die Ubuntu-Leute

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jun 2005 - 23:37:13, Felix M. Palmen wrote: Hallo Elvis, * Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] [20050628 19:16]: Funktioniert an sich prima. Köntte es aber sein dass KDE auch XVideo braucht? KDE-Anwendungen zeigen nun nämlich Artefakte auf dem Nicht-XVideo-Bildschirm. Schade

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Christian Bodenstedt
On Mon, 27 Jun 2005 19:22:33 +0200 Elvis Cehajic [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] xvoutput: No XVIDEO port found which supports YUY2 images. Was es damit auf sich hat wurde ja schon erläutert. Ob es in deinem Fall dafür Abhilfe gibt (also xv nutzbar auf beiden Monitoren) weiß ich nicht.

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Thread Christian Bodenstedt
On Wed, 29 Jun 2005 01:43:38 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich mag mich da jetzt irren, aber ist Xv nicht eher für das Abspielen von Video's gedacht? (insbesondere das Beschleunigte) Ja, desshalb heißt das auch X Video Extension(s). Damit kann man z.B. Grafikkartenseitig

RE: sarge stable , RAID i lilo/GRUB

2005-06-28 Thread Iván Moret
Jo no demanava com recuperar dades, el que jo demanava era si ha algú li havia passat que durant l'instal·lació de la sarge, la instal·lació de GRUB/LILO falles en cas de emprar RAID. Al principi vaig provar amb RAID1 a /boot per les mateixes raons que digueu vosaltres i tan lilo con GRUB donaven

Pentium 4, hyperthreading

2005-06-28 Thread Leopold Palomo Avellaneda
Hola, els P4 moderns tenen una característica que fan veure al sistema i a la placa com si fossin una màquina dual, amb dos cpus. La pregunta és: el kernel s'ha de configurar com si fos smp? el problema que tinc és que amb un kernel normal, un procés com a molt m'ocupa el 50% de temps de

Re: problemes amb router 3cradsl72 wireless i tarja marvel yukon

2005-06-28 Thread Ricard
La única sol·lució vàlida per a mi va ser reconvertir el router a un simple modem i utlitzar pppoe i pppoeconf per fer-ho anar (apt-cache search pppoe). En el meu cas em va bé ja que accedeixo a internet a través d'un únic PC amb debian El tema és que jo necessito la sortida a internet per

Re: DriveReady SeekComplete Error [long]

2005-06-28 Thread Milou-duf
gLe Mon, 27 Jun 2005 16:43:55 +0200 Bulot Grégory [EMAIL PROTECTED] à écrit: Le Lundi 27 Juin 2005 10:39, Steve a écrit : Une idée pour ce problème? bon, j'oublis le message 'sata'. J'ai déjà eu ce problème avec 2 disque 160Go Maxtor. En retirant les cavaliers en positions exotique à

Re: Pb après compil noyau

2005-06-28 Thread Nico
On mar, 2005-06-28 at 07:49 +0200, Patrice OLIVER wrote: Bonjour tout le monde, Bijour :) J'ai compilé sur une sarge 3.1r0 le noyau 2.6.11-12, patché avec grsec. Au démarrage, j'obtiens un joli : kernel panic - not syncing : VFS : Unable to mount root fs on unkown block (0,0) Cela

Re: [Sarge 3.1] CD netinstall

2005-06-28 Thread Luc Viatour
Le lundi 27 juin 2005 à 19:28 +0200, Dominique Claver KOUAME a écrit : Bonsoir à tous, Je viens d'installer gnome et là après reboot, j'ai un kernel-panic. Je veux bien réinstaller ma machine et pour cela je souhaiterais avoir le lien de téléchargement du cd netinstall de la la Sarge 3.1.

Re: Pb aprè s compil noyau

2005-06-28 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le mardi 28 juin 2005, Nico a écrit... Tu aurais pas mis le support de / en module ? (Sans le initrd qui va bien c'est gênant) Ou bien oublié de spécifier la présence de cet initrd, si il a été construit, dans le fichier de configuration de ton chargeur de démarrage ? -- jm

Re: dyndns

2005-06-28 Thread Jacques L'helgoualc'h
Debian User a écrit, mardi 28 juin 2005, à 02:51 : C'est normal si tu as testé depuis l'intérieur Est-ce que ça veut dire que je pourrais jamais tester depuis l'interieur? Oui, tu es derrière tes remparts ... Il te faut une machine relais de confiance de l'autre côté. -- Jacques

Re: probleme de partition

2005-06-28 Thread cft
Sylvain Sauvage a écrit : Vendredi 24 juin 2005, 09:27:59 CEST, NaiosKAE{FR} a écrit : Bonjour, une nouveauté après redémarrage (orage et pas d'onduleur = prudence) /dev/hda4 n'est pas sensé exister : [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo fdisk -l /dev/hda Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80026361856 bytes 16

Re: Accents circonflexe en mode texte.

2005-06-28 Thread Adrien Caillot
Quentin Carbonneaux wrote: Bonjour, Bonjour, voila, quand je suis en mode texte avec bash et que je souhaite afficher un accent circonflexe seul (comme dans les expressions régulières) je dois appuyer sur la touche de l'accent puis sur un caractère qui n'est pas une voyelle. Comment faire

Re: Accents circonflexe en mode texte.

2005-06-28 Thread tnemeth
Selon Adrien Caillot [EMAIL PROTECTED]: Quentin Carbonneaux wrote: voila, quand je suis en mode texte avec bash et que je souhaite afficher un accent circonflexe seul (comme dans les expressions régulières) je dois appuyer sur la touche de l'accent puis sur un caractère qui n'est pas une

  1   2   3   4   5   6   >