Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 28.07.2005 um 23:20 schrieb Ace Dahlmann: On Thu, 28 Jul 2005 23:03:53 +0200 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen: Kann da etwas Schlimmes

Re: LVM PV auf loop-AES oder loop-AES auf LVs?

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 28.07.2005 um 18:47 schrieb Roland Sommer: wie in http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/a2f53aa9c43e2361 beschrieben, würde ich eine große Partition mittels loop-AES verschlüsseln und diese in LVM als PV angeben, so dass alle darin enthaltenen LVs incl.

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 28 Juli 2005 23:03 schrieb Bertram Scharpf: Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen: Kann da etwas Schlimmes passieren? Ist Hi, meiner Erfahrung nach, ist es kein Problem den Linux

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben? Ideal wäre natürlich auch offizieller Linux-Support durch den Hersteller. Kann da

Re: scp/ssh bleibt häufig hängen stalled - Automatisches Recovery?

2005-07-29 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Jörg, Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: (nette Mail-Adresse. ;)) Guck mal mit ifconfig, ob du Errors oder Collisions hast. Ja, habe ich auch schon gemacht. Es gibt keine. Das Problem habe ich auch: 1. mit dem gleichen Rechner in anderer Umgebung (Arbeit/zu Hause) 2.

Re: Hardwareerkennung?

2005-07-29 Thread Peter Berlau
On Friday 29 July 2005 00:35, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, danke! Die Installation von Debian/GNU-Linux war extrem einfach. Ein paar Mal return und einen Namen eingeben, ein paar Mal den Anzeigetext lesen und ja oder nein wählen, dann lief auch schon alles auf Anhieb, äußerst

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-29 Thread Patrick Cornelißen
Joerg Rossdeutscher schrieb: ...statt bis weit jenseits der Sinngrenze z.B. an Mozilla 1.0 festzuhalten, weil irgendwo in den Regeln steht, dass das Wegräumen von Müll am Sabbat verboten ist. YMMD (Ich finde Ubuntu übrigens sehr nett, würde es aber zZ eher auf Desktops oder nicht

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-29 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 29 Juillet 2005 01:02, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-07-28 20:01:40, schrieb Klaus Becker: ein Minimalsystem à la Knoppix einrichten. Ist nicht sehr schwer, ich hab's schon mal gemacht. Knoppix Minimalsystem ? - Hüstel... Ich benötige ein Live-System das mit einem P1/200

Re: Repository f. transcode 1.0

2005-07-29 Thread Wladimir Boger
Am Freitag, 29. Juli 2005 00:02 schrieb Al Bogner: Gibt es ein fertiges Paket für transcode 1.0? Al Hallo, wenn du Debian-Pakete suchst, ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle :). z.B. hier: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/

Re: mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-29 Thread Marco Eisenhuth
Am Thu, 28 Jul 2005 23:44:45 +0200 schrieb Torsten Flammiger: Wie bekomme ich raus, mit welcher Facilty z.B. courierpop3login loggt? auf die Frage fallen mir da nur die Sources ein ich glaube, syslog heisst der LIBC-Funktionsaufruf und dann würde grep dein Freund sein Ich gebe zu, das ist

Re: UML-Howto für Sarge?

2005-07-29 Thread Juergen Doenitz
Am Dienstag 26 Juli 2005 09:43 schrieb Peter Meier: Hallo, hatte eigentlich schon geantwortet, aber auch nach zwei Tagen ist die Mail nicht angekommen. Also noch ein Versuche ... könnte dein problem sein, dass du keine konsole kreigst? wenn du ein uml in einer konsole bootest (nicht in einem

Xen und Sarge

2005-07-29 Thread Eren Metin Elci
Hallo ich habe mir mal überlegt Xen zu testen mit Sarge und vorher würden mich mal Erfahrungen interessieren? Vielleicht kann mir jemand auch helfen... Ich hab nur gesehen das es was im unstable gibt... Wie gesagt wäre cool wenn ihr mir Tips oder Anregungen geben könntet.. Grüße Eren --

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread Jochen Kaechelin
Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Hallo, Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben? Ideal wäre natürlich auch offizieller Linux-Support durch den

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 29.07.2005, 11:12 +0200 schrieb Jochen Kaechelin: Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Hallo, Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben?

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 29.07.2005, 11:36 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 29.07.2005, 11:12 +0200 schrieb Jochen Kaechelin: [..] Und ich hab ne D-Link AirPlusG+ (DWL-G650+). Bekomme ich nur mit dem ndiswrapper zum laufen. Von dem habe ich gutes gehört. Soll aber nach allem, was ich

USB-Keyboard zusaetzlich an Acer Aspire 1350

2005-07-29 Thread Petra Arentzen
Hallo Liste, ich möchte gerne ein zusätzliches USB-Keyboard an mein Notebook anschließen, da ich als Vielnutzerin gesundheitliche Probleme mit der Notebooktastatur habe. Meine Hardware: AMD 2400+, 768RAM, ACER Aspire 1350, Via-Chipsatz externe Tastatur: irgendeine Noname (vivanco steht drauf)

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread Jochen Kaechelin
Am Freitag 29 Juli 2005 11:36 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 29.07.2005, 11:12 +0200 schrieb Jochen Kaechelin: Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Hallo, Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich

Gute Quellen für Sources.list

2005-07-29 Thread A. Hausmann
Hallo zusammen, bin erst vor einigen Tagen zu Debian gekommen und möchte nun meine Sources.list etwas aufpeppen, da ja doch viele der Debian-Server derzeit nicht wirklich erreichbar sind. Würde mcih freuen, wenn Ihr mir sagen könntet, welche Quellen ihr so zum updaten benutzt. Andreas --

Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-07-29 Thread Eren Metin Elci
A. Hausmann wrote: Hallo zusammen, bin erst vor einigen Tagen zu Debian gekommen und möchte nun meine Sources.list etwas aufpeppen, da ja doch viele der Debian-Server derzeit nicht wirklich erreichbar sind. Würde mcih freuen, wenn Ihr mir sagen könntet, welche Quellen ihr so zum updaten

Re: Gute Quellen fü r Sources.list

2005-07-29 Thread Michelle Konzack
Halo Andreas, Am 2005-07-29 11:40:46, schrieb A. Hausmann: Hallo zusammen, bin erst vor einigen Tagen zu Debian gekommen und möchte nun meine Sources.list etwas aufpeppen, da ja doch viele der Debian-Server derzeit nicht wirklich erreichbar sind. Nicht ereichbar ? deb

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Thread Roland Sommer
* Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann da etwas Schlimmes passieren? Nein ... wenn man weiß, was man tut. Ist man auf der sicheren Seite, wenn man Debian nur von der Diskette bootet? Nein. Du kannst wahlweise den NT-Bootloader in lilo (grub habe ich noch nicht getestet) integrieren

Update wird nicht durchgeführt (Re: Repository f. transcode 1.0)

2005-07-29 Thread Al Bogner
Am Freitag, 29. Juli 2005 10:29 schrieb Wladimir Boger: Am Freitag, 29. Juli 2005 00:02 schrieb Al Bogner: Gibt es ein fertiges Paket für transcode 1.0? Al Hallo, wenn du Debian-Pakete suchst, ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle :). z.B. hier: deb

Re: Update wird nicht durchgeführt (Re: Repository f. transcode 1.0)

2005-07-29 Thread Evgeni Golov
On Fri, 29 Jul 2005 12:44:29 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/dists/sid/main/binary-i386/Packages fand ich: transcode_1.0.0-0.1_i386.deb apt-get install transcode transcode is already the newest version. transcode -v transcode v0.6.14

Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-07-29 Thread A. Hausmann
Michelle Konzack schrieb: Halo Andreas, Am 2005-07-29 11:40:46, schrieb A. Hausmann: Hallo zusammen, bin erst vor einigen Tagen zu Debian gekommen und möchte nun meine Sources.list etwas aufpeppen, da ja doch viele der Debian-Server derzeit nicht wirklich erreichbar sind. Nicht

Übersicht über die verschiedenen Deb ian-Zweige

2005-07-29 Thread A. Hausmann
Hallo zusammen, da ich erst seit einer guten Woche bei Debian dabei bin, bin ich doch recht verwirrt über die - aus meiner Sicht - unzähligen Zweige und Forks, aus denen Debian besteht; da gibt es Alioth, Sid u.s.w. Kann mir - und damit vielleicht auch anderen Neuligen hier - jemand erklären,

Re: Gute Quellen fü r Sources.list

2005-07-29 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-29 12:40:21, schrieb A. Hausmann: teilweise hier nicht - zumindest die Security-Liste deb ftp://security.debian.org/debiansarge/updates main Ups... Natürlich: deb ftp://security.debian.org/debian-security sarge/updates main deb

Re: Update wird nicht durchgeführt (Re: Repository f. transcode 1.0)

2005-07-29 Thread Al Bogner
Am Freitag, 29. Juli 2005 12:51 schrieb Evgeni Golov: transcode_1.0.0-0.1_i386.deb apt-get install transcode transcode is already the newest version. transcode -v transcode v0.6.14 (C) 2001-2003 Thomas Oestreich, 2003-2004 T. Bitterberg Warum wird also nicht eine neuere

Re: USB-Keyboard zusaetzlich an Acer Aspire 1350 (sorry, falscher Absender)

2005-07-29 Thread Petra Arentzen
Hallo Liste, sorry, da hab ich wohl nicht aufgepasst. Ich hatte die falsche Absenderadresse eingetragen. Was ist jetzt besser, es nochmal zu posten mit der korrekten Absenderadresse oder es so zu lassen? Grüße Petra Arentzen ___ Buchtipps: Der Kelch von Avalon

Re: route richtig setzen?

2005-07-29 Thread Thomas Kobienia
Hallo, Steffen Hey schrieb am Freitag, den 29. Juli 2005: ZielRouter Genmask Flags Metric RefUse Iface 10.0.0.40.0.0.0 255.255.255.255 UH0 00 ippp1 10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0 0

Re: Übersicht über die verschieden en Debian-Zweige

2005-07-29 Thread Malte Schirmacher
Am 29.07.2005, 13:20 Uhr, schrieb A. Hausmann [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, da ich erst seit einer guten Woche bei Debian dabei bin, bin ich doch recht verwirrt über die - aus meiner Sicht - unzähligen Zweige und Forks, aus denen Debian besteht; da gibt es Alioth, Sid u.s.w. Kann mir -

Re: Update wird nicht durchgeführt (Re: Repository f. transcode 1.0)

2005-07-29 Thread Evgeni Golov
On Fri, 29 Jul 2005 13:30:22 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mittlerweile apt-get -f install ausgeführt und transcode entfernen lassen. Dann wurden einige Pakete installiert, über die sich transcode1 beschwert hat und nun hänge ich bei: dpkg -i

Re: USB-Keyboard zusaetzlich an Acer Aspire 1350 (sorry, falscher Absender)

2005-07-29 Thread Jens Schüßler
* Petra Arentzen [EMAIL PROTECTED] [29-07-05 12:51]: Hallo Liste, sorry, da hab ich wohl nicht aufgepasst. Ich hatte die falsche Absenderadresse eingetragen. Was ist jetzt besser, es nochmal zu posten mit der korrekten Absenderadresse oder es so zu lassen? Hallo Petra, die

Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Til Obes
Hallo, kennt jemand eine Mailinglistensoftware, die vhost fähig ist und ihre Daten in einer (MySQL) Datenbank speichert? Meine Suche brachte nur kommerzielle Lösungen hervor. Sympa und Mailman z.B. sind ja dateibasiert. MfG Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: USB-Keyboard zusaetzlich an Acer Aspire 1350 (sorry, falscher Absender)

2005-07-29 Thread Petra Arentzen
Hallo Jens, Am Freitag, 29. Juli 2005 13:48 schrieb Jens Schüßler: die Antworten gehen doch sowieso an die Liste, da ist deine Absenderadresse egal. danke! Ich habe nur befürchtet, dass ich vielleicht gegen irgendeine mir unbekannte Regel verstoßen habe, weil ich den Firmennamen in der

Newbiefrage: Sarge Setup

2005-07-29 Thread Carsten Mueller
Hallo Miteinander, Gibt es bei Sarge ein Setuputility mit dem man Menuegefuehrt grundlegende Einstellung wie Netzwerksetup durchfuehren kann, oder geht es nur zufuss? Thanx a lot -- Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Newbiefrage: Sarge Setup

2005-07-29 Thread Evgeni Golov
On Fri, 29 Jul 2005 13:32:50 +0200 Carsten Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Miteinander, Gibt es bei Sarge ein Setuputility mit dem man Menuegefuehrt grundlegende Einstellung wie Netzwerksetup durchfuehren kann, oder geht es nur zufuss? apt-get install etherconf wenn du was ändern

Re: Update wird nicht durchgeführt (Re: Repository f. transcode 1.0)

2005-07-29 Thread Al Bogner
Am Freitag, 29. Juli 2005 13:48 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 29 Jul 2005 13:30:22 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mittlerweile apt-get -f install ausgeführt und transcode entfernen lassen. Dann wurden einige Pakete installiert, über die sich transcode1 beschwert hat und

Re: Gute Quellen für Sources.list

2005-07-29 Thread Ulrich Fürst
A. Hausmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, Hi! bin erst vor einigen Tagen zu Debian gekommen und möchte nun meine Sources.list etwas aufpeppen, da ja doch viele der Debian-Server derzeit nicht wirklich erreichbar sind. Probier mal apt-spy: Description: writes a sources.list

Re: Übersicht übe r die verschiedenen Debian-Zweige

2005-07-29 Thread Jochen Schulz
A. Hausmann: da ich erst seit einer guten Woche bei Debian dabei bin, bin ich doch recht verwirrt über die - aus meiner Sicht - unzähligen Zweige und Forks, aus denen Debian besteht; da gibt es Alioth, Sid u.s.w. Grundsätzlich: http://www.de.debian.org/doc. Kann mir - und damit vielleicht

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Thread Gebhard Dettmar
On Thursday 28 July 2005 23:03, Bertram Scharpf wrote: Hallo, in der Firma habe ich einen Rechner mit NT. Ich habe eine Partition leer gelassen und möchte ein schönes Debian dazu draufspielen (Knoppix läuft). Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines

Logcheck Softbounce

2005-07-29 Thread Michael Dauer
-Original Message- From: Michael Dauer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, July 26, 2005 3:06 PM To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Cyrus lmtp NUL character Hallo, ist Cyrus da nicht ein wenig überempfindlich? Kann ich es nicht dazu bringen solche Mails zu

Exim Zustellungsprobleme

2005-07-29 Thread Malte Spiess
Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem bei der Zustellung von Mails. Und zwar werden alle Mails erfolgreich zugestellt bis auf zu einer Domain. Bei dieser Domain habe ich auch einen Account, den ich via fetchmail abhole. Auf einem anderen Rechner habe ich bereits erfolgreich eine Mail über den

Re: Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Til, Til Obes, 29.07.2005 (d.m.y): kennt jemand eine Mailinglistensoftware, die vhost fähig ist und ihre Daten in einer (MySQL) Datenbank speichert? exim. ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit. -- Marie von

Re: Exim Zustellungsprobleme

2005-07-29 Thread Andreas Kretschmer
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] schrieb: Woran kann es liegen, dass Exim4 diese Mails nur an die eine Domain nicht zustellt? Bin für jegliche Hinweise dankbar. Dies könnte durchaus im Log von Exim stehen... Andreas -- Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-29 Thread Gebhard Dettmar
On Friday 29 July 2005 14:24, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 28 July 2005 23:03, Bertram Scharpf wrote: [...] Du bist auch auf der sicheren Seite, wenn du Lilo in den MBR schreiben läßt. Hab ich hier im Institut mit 3 NT-Rechnern und 2 Laptops gemacht und Ach ja, hier eine Beispielkonf.

Re: Linux und Mailserver

2005-07-29 Thread Christian Schubert
On Wed, 27 Jul 2005 20:40:04 +0200 Hamburger-Riese [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gruppe, derzeit betreiben wir bei uns einen Lotus Domino-Server, mit dem ich alles andere als glücklich bin. Kennt vielleicht jemand gute Linux basierte Alternativen? Aber bevor jetzt alle mit Sendmail,

Re: Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Til Obes
Christian Schmidt schrieb: kennt jemand eine Mailinglistensoftware, die vhost fähig ist und ihre Daten in einer (MySQL) Datenbank speichert? exim. ;-) hmpf ;-) Ich benutze Postfix und wollte den eigentlich behalten. MfG Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Jan Kohnert
Til Obes schrieb: Christian Schmidt schrieb: exim. ;-) hmpf ;-) Ich benutze Postfix und wollte den eigentlich behalten. Postfix kann doch auch prima mit mySQL. ;) Stichwort wäre virtual_alias_maps, anders wird es in Exim doch bestimmt auch nicht funktionieren... MfG Til MfG Jan --

Re: Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Til Obes
Jan Kohnert schrieb: Postfix kann doch auch prima mit mySQL. ;) Stichwort wäre virtual_alias_maps, anders wird es in Exim doch bestimmt auch nicht funktionieren... Das ist schon klar, nur ich will ja nichts händisch machen, sondern das subscriper managment sollte die Mailinglistensoftware

Re: Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-29 Thread [EMAIL PROTECTED]
On Fri, 2005-07-29 at 09:42 +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 28 Juli 2005 22:56 schrieb Daniel Leidert: Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben? Ideal wäre

USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Michael Dauer
Hallo, ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ich kann mir nicht vorstellen, was da darauf zugreift. Habt Ihr eine Idee? Wie finde ich generell heraus welche Prozesse gerade auf welche Devices und Files zugreifen? Danke Mick

mount option owner

2005-07-29 Thread Michael Dauer
Hallo, ich habe für eine USB-Disk folgendes in fstab eingetragen: LABEL=BackupDisk/mnt/BackupDisk ext2defaults,noauto,owner 0 0 Den Owner für sda1 und für /mnt/BackupDisk habe ich auf user1 gesetzt. Aber wenn user1 versucht zu mounten kommt die Meldung: mount: only root can do

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Jens Schüßler
* Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] [29-07-05 15:31]: Hallo, ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ich kann mir nicht vorstellen, was da darauf zugreift. Habt Ihr eine Idee? Wie finde ich generell heraus welche Prozesse

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Torsten Flammiger
Michael Dauer schrieb: Hallo, [...] Wie finde ich generell heraus welche Prozesse gerade auf welche Devices und Files zugreifen? lsof und fuser sind, denke ich, das was du möchtest. HTH Torsten

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Friedemann Schorer
Hi, - Original Message - ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ich kann mir nicht vorstellen, was da darauf zugreift. Habt Ihr eine Idee? Kann es sein, daß du noch eine Anwendung geöffnet hats, die den

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Matthias Grzeschik
Hallo Michael, On Fri, Jul 29, 2005 at 03:31:03PM +0200, Michael Dauer wrote: Wie finde ich generell heraus welche Prozesse gerade auf welche Devices und Files zugreifen? fuer diesen Zweck benutze ich immer /usr/sbin/lsof. Da ich bisher zu faul war mir die Manpage zu lsof durchzulesen und dann

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Ulrich Fürst
Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie finde ich generell heraus welche Prozesse gerade auf welche Devices und Files zugreifen? lsof $MOUNTPOINT_VOM_STICK Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Eren Metin Elci
Michael Dauer wrote: Hallo, ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ich kann mir nicht vorstellen, was da darauf zugreift. Habt Ihr eine Idee? Wie finde ich generell heraus welche Prozesse gerade auf welche Devices und Files

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Matthias Taube
Michael Dauer schrieb: ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ein wenig vor dem umount warten? Evtl. unmount -l ? Das unmittelbare unmounten klappt bei mir auch meist nicht. mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Übersicht über die verschiedenen Debian-Zweige

2005-07-29 Thread Frank Paukstat
Hallo! Jochen Schulz schrieb: Debian gibt es in drei flavours: stable, testing und unstable. Jeder dieser Zweige hat einen Codenamen. Aktuell heißt stable sarge, testing heißt etch und unstable heißt (und wird immer heißen) sid. [Erklärung ausgeschnitten] J. Danke, das war doch mal recht

Re: mount option owner

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 15:42 schrieb Michael Dauer: Hallo, ich habe für eine USB-Disk folgendes in fstab eingetragen: LABEL=BackupDisk /mnt/BackupDisk ext2defaults,noauto,owner 0 0 Den Owner für sda1 und für /mnt/BackupDisk habe ich auf user1 gesetzt. Aber wenn user1 versucht zu

famd

2005-07-29 Thread Michael Dauer
-Original Message- From: Eren Metin Elci [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, July 29, 2005 4:06 PM To: Michael Dauer; debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: USB-Disk - Device busy Michael Dauer wrote: Hallo, ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-29 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Fri, 29 Jul 2005 10:24:22 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: und so etwas: http://featherlinux.berlios.de/ ? Es gibt mehrere Mini-Live-Systeme diser Art. otWie macht man einen USB-Stick eigentlich mit sowas bootfähig?/ot LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML

Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Marcel Gschwandl
Hallo allerseits, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Das Problem besteht dann, wenn zwei Instanzen von FireFox in einem zu kurzen Abstand gestartet werden (z.B. Doppelklick auf ein Icon, das mit Einfachklick

RE: famd

2005-07-29 Thread Florian Dorpmueller
Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung wozu famd für mich gut sein soll. famd is a component of the GNOME environment NAME famd - The File Alteration Monitor (FAM) daemon SYNOPSIS famd [-CdflLv] [-C conffile] [-p prog.vers] [-t period] [-T timeout] DESCRIPTION FAM, the File Alteration

Re: mount MAC msdos

2005-07-29 Thread Florian (flobee)
Christian Schmidt wrote: Hallo Florian, Florian, 28.07.2005 (d.m.y): da wir keinen MAC haben, haben wir über den freundeskreis versucht an die daten zu kommen. Macintosh-Besitzer (wie ich) sind manchmal etwas engstirnig und moegen es gar nicht, wenn man ihren Mac als MAC oder mac

Re: famd

2005-07-29 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 29 Juli 2005 16:22 schrieb Michael Dauer: Danke mit lsof konnte ich famd als den Übeltäter identifizieren. Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte das Problem auch, bis ich den famd einfach deinstalliert habe. Soweit ich mich erinnere mochte irgendeines der Norten Comander Clone

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:29 schrieb Marcel Gschwandl: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Das Problem besteht dann, wenn zwei Instanzen von FireFox in einem zu kurzen Abstand gestartet werden (z.B. Doppelklick

Re: USB-Disk - Device busy

2005-07-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Dauer, 29.07.2005 (d.m.y): ich habe eine USB-Disk gemounted, den Inhalt angesehen und wollte wieder umounten - ging nicht - Device busy. Ich kann mir nicht vorstellen, was da darauf zugreift. Habt Ihr eine Idee? Was sagt Dir pwd? Befindest Du Dich mit Deiner Shell noch

Re: Datenbankbetriebene Mailinglisten

2005-07-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Til, Til Obes, 29.07.2005 (d.m.y): Jan Kohnert schrieb: Postfix kann doch auch prima mit mySQL. ;) Stichwort wäre virtual_alias_maps, anders wird es in Exim doch bestimmt auch nicht funktionieren... Das ist schon klar, nur ich will ja nichts händisch machen, sondern das

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Marcel Gschwandl [EMAIL PROTECTED] (Fri, 29 Jul 2005 16:29:41 +0200): Hallo allerseits, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Das Problem besteht dann, wenn zwei Instanzen von FireFox in einem zu

Treiber für Geforce6600GT

2005-07-29 Thread Thomas Eichert
Hallo, da mein alter PC den Geist aufgegeben hat, bzw. Teile davon (Netzteilstecker ist mit dem Bord verschmolzen :-( ). habe ich nun etwas aufgerüstet und mir neben dem neuen Bord eine GeForce 6600GT zugelegt. Allerdings war der Xserver-xfree86 nicht zu bewegen seinen Dienst zu verrichten (no

Re: Exim Zustellungsprobleme

2005-07-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Malte, Malte Spiess, 29.07.2005 (d.m.y): ich habe ein merkwürdiges Problem bei der Zustellung von Mails. Und zwar werden alle Mails erfolgreich zugestellt bis auf zu einer Domain. Bei dieser Domain habe ich auch einen Account, den ich via fetchmail abhole. Das eine hat mit dem anderen

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Michelino Caroselli
Dennis Stosberg wrote: Am 29.07.2005 um 16:29 schrieb Marcel Gschwandl: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Er fordert dich zur Auswahl eines anderen Profils auf... Das Problem besteht dann, wenn zwei

unsubscribe [EMAIL PROTECTED]

2005-07-29 Thread Mr Nice Mobile
x -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Treiber für Geforce6600GT

2005-07-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Eichert [EMAIL PROTECTED] (Fri, 29 Jul 2005 16:30:05 +0200): Hallo, da mein alter PC den Geist aufgegeben hat, bzw. Teile davon (Netzteilstecker ist mit dem Bord verschmolzen :-( ). habe ich nun etwas aufgerüstet und mir neben dem neuen Bord eine GeForce 6600GT zugelegt.

Re: Treiber fü r Geforce6600GT

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:30 schrieb Thomas Eichert: Allerdings war der Xserver-xfree86 nicht zu bewegen seinen Dienst zu verrichten (no screen found), bis ich durch probieren (mit xf86cfg -Textmode) einfach mal den Treiber von nv auf vesa geändert habe. Meine alten Grafikkarten (auch Geforce)

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-07-29 at 16:50 +0200, Michelino Caroselli wrote: Dennis Stosberg wrote: Am 29.07.2005 um 16:29 schrieb Marcel Gschwandl: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Er fordert dich zur Auswahl

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 16:50 schrieb Michelino Caroselli: Sicher? Absolut sicher. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und mir das Shellskript /usr/bin/firefox angeschaut. Es schaut erst nach, ob eine Firefox-Instanz läuft. Anschließend weist es entweder die laufende Instanz an, ein neues

Re: Profilemanager von Fir eFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Dennis Stosberg
Am 29.07.2005 um 17:13 schrieb Marcel Gschwandl: Also wie schon im anderen Mail geschrieben verhält sich 1.0.4-2 und 1.0.6-1 bei mir immer noch so... Was passiert bei dir, wenn du folgende Befehle in xterm ausführst? /usr/lib/mozilla-firefox/firefox-bin -remote 'ping()'; echo $?

Horde und i18n

2005-07-29 Thread Torsten Flammiger
Hallo Leute, ich habe da ein kleines Problem mit der Spracheinstellung mit meinem Horde-basierten Webmail: Egal was ich als Sprache einstelle, es wird immer englisch. Die Präferenzen werden in meinem LDAP-Verzeichnis gespeichert, und das tut auch - für alles andere zumindest... die

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 29 Jul 2005 16:50:11 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert? Das Problem besteht dann, wenn zwei Instanzen von FireFox in einem zu kurzen Abstand

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Michelino Caroselli
Marcel Gschwandl wrote: Das weiss ich, das Problem bin nicht ich :-), sondern die anderen die diesen PC mit dem gleichen Account verwenden (ich will hier nicht über Sicherheit sprechen :-) ), die erstellen dauernd neue Profile und genau das will ich verhindern. Wenn es nur um das eine Symbol

Re: Übersicht übe r die verschiedenen Debian-Zweige

2005-07-29 Thread Jochen Schulz
Jochen Schulz: Debian gibt es in drei flavours: stable, testing und unstable. Jeder dieser Zweige hat einen Codenamen. Aktuell heißt stable sarge, testing heißt etch und unstable heißt (und wird immer heißen) sid. Was ich noch vergessen habe: seit sarge gibt es für das aktuelle stable auch

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Fri, 29 Jul 2005 17:13:20 +0200): On Fri, 29 Jul 2005 16:50:11 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe, dass FireFox mich nie zum Erstellen eines neuen Profils auffordert?

famd vollkommen überflü ssig?

2005-07-29 Thread Dirk Salva
On Fri, Jul 29, 2005 at 04:32:15PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte das Problem auch, bis ich den famd einfach deinstalliert habe. Soweit ich mich erinnere mochte irgendeines der Norten Comander Clone den fam gern, weiß aber nicht mehr welcher.

Re: Repository f. transcode 1.0

2005-07-29 Thread Thomas Weinbrenner
Wladimir Boger wrote: Am Freitag, 29. Juli 2005 00:02 schrieb Al Bogner: Gibt es ein fertiges Paket für transcode 1.0? z.B. hier: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable

Re: Horde und i18n

2005-07-29 Thread Torsten Flammiger
Torsten Flammiger schrieb: Hallo Leute, Den Server hab ich komplett englisch aufgesetzt welcher die Versionsnummer Debian Sarge 3.1 trägt. ging nicht aus meinem Originalposting hervor...

Re: famd vollkommen überflüssig?

2005-07-29 Thread Ace Dahlmann
Greetings! On Fri, 29 Jul 2005 17:58:49 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann das sein, daß man den famd eigentlich nicht wirklich braucht, Ein paar praktische Anwendungsbeispiele von famd würden mich auch mal interessieren. Ich habe bisher auch noch nicht wirklich begriffen, wofür

Re: Repository f. transcode 1.0

2005-07-29 Thread Thomas Weinbrenner
Thomas Weinbrenner wrote: [...] Seltsamerweise sind stable,testing und unstable im Falle von debian-marillat *keine* Symlinks auf sarge, etch und sid sondern eigene Verzeichnisse, deren Packages-Dateien nicht mehr aktualisiert werden. Gerade gefunden: ,[ http://debian.video.free.fr/ ]- |

Re: Horde und i18n

2005-07-29 Thread Andreas Vögele
Am 29.07.2005 um 17:22 schrieb Torsten Flammiger: Hallo Leute, ich habe da ein kleines Problem mit der Spracheinstellung mit meinem Horde-basierten Webmail: Egal was ich als Sprache einstelle, es wird immer englisch. Welche Locales hast Du konfiguriert? Mit dpkg-reconfigure -plow locales

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-07-29 at 17:22 +0200, Dennis Stosberg wrote: Am 29.07.2005 um 17:13 schrieb Marcel Gschwandl: Also wie schon im anderen Mail geschrieben verhält sich 1.0.4-2 und 1.0.6-1 bei mir immer noch so... Was passiert bei dir, wenn du folgende Befehle in xterm ausführst?

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-07-29 at 17:54 +0200, Michelino Caroselli wrote: Marcel Gschwandl wrote: Das weiss ich, das Problem bin nicht ich :-), sondern die anderen die diesen PC mit dem gleichen Account verwenden (ich will hier nicht über Sicherheit sprechen :-) ), die erstellen dauernd neue Profile

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-07-29 at 18:03 +0200, Richard Mittendorfer wrote: so ein dr*cksding von logitech hab ich hier auch. in Marcel's fall koennt's aehnlich sein - dann ist der profilemanager aber immer noch besser, als die gesamte firefox instanz zu starten. andererseites schreibt er ja nix von

apt-get update: Bizarre Error...

2005-07-29 Thread Til Schubbe
Hallo, mir ist gerade das hier passiert: debian:/etc # apt-get update Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid Release.gpg [189B] Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid Release [34,1kB] Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [2844kB] Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [55,7kB]

Re: Treiber fü r Geforce6600GT

2005-07-29 Thread Thomas Eichert
Dennis Stosberg wrote: Nunja, echte Probleme gibt es mit dem vesa-Treiber nicht, aber alles, was über ein bisschen Fensterln hinausgeht, wird nicht besonders Spaß machen. Keine Videos, Stimmt, das möchte ich schon, und wenn es nur die MinniVideos von der Digikam sind. So habe ich mich noch

[SOLVED] Re: Horde und i18n

2005-07-29 Thread Torsten Flammiger
Andreas Vögele schrieb: Am 29.07.2005 um 17:22 schrieb Torsten Flammiger: [schnipp] Egal was ich als Sprache einstelle, es wird immer englisch. Welche Locales hast Du konfiguriert? Mit dpkg-reconfigure -plow locales kannst Du ggf. die gewünschten Locales nachkonfigurieren. juhui! ich

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Ulrich Fürst
Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicher? Hier haben sich alle bisherigen Versionen so wie von Marcel geschildert verhalten. Hier auch (sarge), es muss halt wirklich kurz hintereinander erfolgen. Mit zwei Sekunden dazwischen geht's schon wieder. Liegt wohl daran das der Test nach

Re: Profilemanager von FireFox unterdrücken

2005-07-29 Thread Ulrich Fürst
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist bei Marcel wahrscheinlich auch ein Hardwareproblem. Es gibt Glaube ich nicht. Aber ein doppelklick öffnet einfach zwei mal das gleiche Programm in seinem Fall. Ulrich

Re: Profilemanager von Fire Fox unterdrücken

2005-07-29 Thread Dirk Salva
On Fri, Jul 29, 2005 at 04:50:41PM +0200, Michelino Caroselli wrote: [...Profilmanager...] ... der wird aufgerufen, weil das Profil schon in Benutzung ist und einige Dateien während der Sitzung geöffnet bleiben. Wohl kaum. Ich kann hier so viele FF aufmachen wie ich will, keiner startet einen

  1   2   3   4   5   >