Re: Mülleimer leeren

2005-09-16 Thread Michelino Caroselli
Thomas Wegner wrote: [Gnome] Wie heißt denn das Verzeichnis wo der Müllordner zu finden ist? Irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen. Mit find bin ich auch noch nicht fündig geworden. find / -type d -name '.Trash*' Auf der jeweiligen Partition, unterste Verzeichnis Ebene die für den

Re: Mülleimer leeren

2005-09-16 Thread Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, On 09/16/2005 07:04:03 AM, Thomas Wegner wrote: IAuf meinem Gnome-Desktop liegt ein Mülleimer mit Dateien, die ich als user nicht löschen kann. Jetzt wollte ich per Kommandozeile die Dateien als root löschen. Bastel Dir ein Script, das

Welches IPsec-Paket?

2005-09-16 Thread Andreas Vögele
Welche IPsec-Utilities würdet Ihr momentan unter Sarge mit Kernel 2.6 und IPv4 empfehlen? Am liebsten wäre mir isakmpd, aber als ich die Linux-Portierung das letzte Mal getestet habe, war die Portierung nicht besonders stabil. Ist das inzwischen besser? Gibt's für die Linux-Version

Re: Wie Verlaufspeicher in xterm löschen?

2005-09-16 Thread Christoph Bier
Sven Hartge schrieb am 16.09.2005 01:21: Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Wunderlich schrieb am 15.09.2005 22:32: bash! ~/.bash_history löschen. Reicht nicht, da die history im Speicher der Shell ist. Nach dem Beenden wird diese erst in die Datei (sozusagen als

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 01:16 schrieb norman bundey: dann habe ich mal alsaconf aufgerufen... karte wird gefunden und die konfiguration wird abgeschlossen ohne fehlermeldungen. Hast Du mit dem alsamixer mal geschaut, ob die vieleicht stumm geschaltet ist? Gruß Chris -- A: because it

Re: Spam

2005-09-16 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 September 2005 16:23 schrieb Daniel: Was denn jetzt kaputt?? das gibts doch nicht äl? Bitte was?? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Welches IPsec-Paket?

2005-09-16 Thread Peter . Weiss
On Sep 16 2005 Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche IPsec-Utilities würdet Ihr momentan unter Sarge mit Kernel 2.6 und IPv4 empfehlen? Am liebsten wäre mir isakmpd, aber als ich die Linux-Portierung das letzte Mal getestet habe, war die Portierung nicht besonders stabil. Ist

rsync-Backup mit gzip --rsyncable?

2005-09-16 Thread Andre Bischof
Hallo zusammen, ich setze gerade ein Backup mit rsync auf, in etwa so wie in http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/09/backups/backups.html bzw. http://www.mikerubel.org/computers/rsync_snapshots/index.html beschrieben, wobei es mir um das lokale rsync-Repositorie geht, nicht um den

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Thread norman bundey
Christian Frommeyer schrieb: Am Freitag 16 September 2005 01:16 schrieb norman bundey: dann habe ich mal alsaconf aufgerufen... karte wird gefunden und die konfiguration wird abgeschlossen ohne fehlermeldungen. Hast Du mit dem alsamixer mal geschaut, ob die vieleicht stumm geschaltet ist?

[SOLVED] Re: Gnome als Benutzer herunterfahren

2005-09-16 Thread Tobias Krais
Hi Michael, Ich habe das Problem mit dem installieren von gdm gelöst. Aber eine sehr weit verbreitete Methode findest Du auch im Internet, weil viele User gern Ihr OS als Benutzer beenden wollen. http://www.lug-burghausen.org/dienste/faq.html hier ein Link dazu wies geht. Vielen Dank!

GnuPG-Frage

2005-09-16 Thread chinatinte
Hallo Liste, vielleicht hat jemand schon mal folgendes Problem gehabt und ne Lösung gefunden? Ich bekam eine verschlüsselte Mail. Wenn ich sie entschlüsseln will (gpg -a -d), erhalte ich folgende Fehlermeldung: gpg: Falsch aufgebaute Prüfsumme gpg: quoted printable Zeichen in der ASCII-Hülle

Re: rsync-Backup mit gzip --rsyncable?

2005-09-16 Thread Thomas Weber
Hallo, Vielleicht weiß ja jemand ein paar Hintergrundinfos zu der --rsyncable-Option. http://glasnost.beeznest.org/articles/206 Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-16 Thread Andreas Hergesell
Hallo Uwe, Am Freitag, 16. September 2005 06:35 schrieb Uwe Laverenz: On Thu, Sep 15, 2005 at 04:55:51PM +0200, Jochen Heller wrote: Arbeitstag stressig war - oder wegen mir auch am Rechner mal was tagelang nicht so geklappt hat, wie es sollte oder auch anderes einen aus dem Gleichgewicht

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey: im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet das wars leider nicht... Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast Du noch einen PCM Regler o.ä.? Gruß Chris -- A: because it

500 GB HDD als externe Variante - USB laeuft nicht!

2005-09-16 Thread Christian Kerbetz
Moin Liste, ich bekomme hier 500 GB Platten von Hitachi (HDS725050KLAT80), die via USB angeschlossen sind unter Sarge nicht zum laufen. Kernel ist 2.6.10-1-686-smp. Habe auch schon den 2.6.12er sowie aeltere Kernel getestet. Die 400er HDDs hingegen laufen einwandfrei... Sep 16 10:09:20

Re: rsync-Backup mit gzip --rsyncable?

2005-09-16 Thread Andre Bischof
Thomas Weber schrieb: Hallo, Vielleicht weiß ja jemand ein paar Hintergrundinfos zu der --rsyncable-Option. http://glasnost.beeznest.org/articles/206 Super, vielen Dank! Allerdings arbeitet das rsync-Backup so wie ich das kenne mit der Option --link-dest. Diese Option sorgt ja dafür,

Re: Häufigkeit der Systemmails

2005-09-16 Thread Sebastian Dellit
Hoppa lars, Markus und Leser und Leserinnen, am Donnerstag, 15. September 2005 um 10:49 meinte lars u. a.: was sagt denn ls -la /home/sdellit/Maildir *** Beginn *** insgesamt 24 drwx-- 5 sdellit sdellit 4096 2005-04-16 19:45 . drwxr-xr-x 4 sdellit sdellit 4096 2005-06-14 11:13 ..

Re: Locale falsch?

2005-09-16 Thread Andre Bischof
Andre Bischof schrieb: Hallo Ulrich, [EMAIL PROTECTED]:~# cat /etc/environment [EMAIL PROTECTED] Sollte ich dort (oder woanders?) evtl. noch weitere Angaben zu LC_CTYPE und charmap machen? Wie müßten diese Einträge dann aussehen? So? Hallo, ich hab jetzt mal diverse Einstellungen bei

Re: 500 GB HDD als externe Variante - USB laeuft nicht!

2005-09-16 Thread Frederic Jaeckel
Nabend, On Fri, 2005-09-16 at 15:48 +0200, Christian Kerbetz wrote: ich bekomme hier 500 GB Platten von Hitachi (HDS725050KLAT80), die via USB angeschlossen sind unter Sarge nicht zum laufen. Kernel ist 2.6.10-1-686-smp. Habe auch schon den 2.6.12er sowie aeltere Kernel getestet. Die 400er

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Peter Schütt
Hallo, [..] Sicher, dass du ein dist-upgrade und kein upgrade gemacht hast? Ganz sicher. Worin liegt eigentlich das Risiko, wenn man zurückgehaltene Pakete trotzdem installiert? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet

ulimit setzen in X

2005-09-16 Thread Christian Knoke
Hallo, ich nutze den Gnome Desktop in Debian Sarge mit gdm, und möchte, das ulimit -c unlimited für alle Programme gilt, die ich dort ausführe. Leider klappt das nur für Terminalfenster, nicht jedoch für Programme, die ich vom Panel aus aufrufe. Ein /usr/bin/X11/xterm -fg black -e bash

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 18:38:51, Peter Schütt wrote: Hallo, [..] Sicher, dass du ein dist-upgrade und kein upgrade gemacht hast? Ganz sicher. Worin liegt eigentlich das Risiko, wenn man zurückgehaltene Pakete trotzdem installiert? Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung

Courier-IMAP aus Sourcen bauen

2005-09-16 Thread Jens Mayer
Hallo Listlinge, ich habe ein Problem (und bis dato keine Erfahrungen) beim Bauen eines Debian-Paketes aus den entsprechenden Sourcen (apt-get source courier). Hintergrund: Ich möchte das Paket mit dem Switch --without-authdaemon übersetzen, um beim Einloggen in den IMAP-Server die

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-16 Thread Thomas Antepoth
On Fri, 16 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Wenn Du nun mit dig @deindns deinezone NS zwei Nameserver erhältst, ist das Resultat, welcher DNS die Updates erhält mehr oder weniger zufällig. Nein nur einer: [EMAIL PROTECTED]:~dig apaku.dnsalias.org NS ... apaku.dnsalias.org.

Re: ulimit setzen in X

2005-09-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Sep 16, 2005 at 07:02:49PM +0200, Christian Knoke wrote: [...] /usr/bin/X11/xterm -fg black -e bash --noprofile --norc 'Starte im xterm eine bash ohne startdateien zu lesen' vom Panel aus gestartet, ergibt bash-2.05b$ ulimit -c 0 vom 'normalen' Terminal bekomme ich

Re: Courier-IMAP aus Sourcen bauen

2005-09-16 Thread klaus zerwes
Jens Mayer schrieb: Hallo Listlinge, ich habe ein Problem (und bis dato keine Erfahrungen) beim Bauen eines Debian-Paketes aus den entsprechenden Sourcen (apt-get source courier). Hintergrund: Ich möchte das Paket mit dem Switch --without-authdaemon übersetzen, um beim Einloggen in den

Re: soundprobleme nach kernel update....

2005-09-16 Thread norman bundey
Christian Frommeyer schrieb: Am Freitag 16 September 2005 12:05 schrieb norman bundey: im alsamixer ist master auf 80% geschaltet und nicht stumm geschaltet das wars leider nicht... Hmm, je nach Soundchip ist da nicht unbedingt er Master zuständig. Hast Du noch einen PCM Regler o.ä.?

öffentliche n Musik-Pc einrichten

2005-09-16 Thread Jonas Meurer
hallo, ich will für das Cafe eines Jugendzentrums einen Musik-PC einrichten, das heißt ein simpler i386-Rechner mit Soundkarte, Tastatur und Monitor der nur zum mp3s/oggs abspielen genutzt werden soll. Ausserdem soll es möglich sein, cds als mp3 zu rippen, mp3s von cd/dvd auf den rechner zu

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-16 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 16. September 2005 20:45 schrieb Jonas Meurer: [musik-pc zum abspielen und rippen] Ohne jetzt auf dein Problem einzugehen. Hast du dich mal über die rechtlichen Aspekte schlau gemacht. In deinem Vorhaben kommen nicht nur die Probleme von u.U. umgangenen Kopierschutztechniken zum

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-16 Thread dirk.finkeldey
Jonas Meurer schrieb: hallo, ich will für das Cafe eines Jugendzentrums einen Musik-PC einrichten, das heißt ein simpler i386-Rechner mit Soundkarte, Tastatur und Monitor der nur zum mp3s/oggs abspielen genutzt werden soll. Ausserdem soll es möglich sein, cds als mp3 zu rippen, mp3s von

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Peter Schütt
Hallo, Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung von upgrade statt dist-upgrade zurueckgehalten werden, ist der Unterschied in der manpage von apt-get erklaert. dist-upgrade entfernt Pakete/installiert neue um die Abhaengigkeiten der upgradebaren aufzuloesen, upgrade tut

Re: Wie Verlaufspeicher in xterm löschen?

2005-09-16 Thread Patrick Wunderlich
Andreas Kroschel schrieb: * Patrick Wunderlich: bash! # history -c Das meinte ich leider nicht :( Ich möchte nicht den Verlauf der eingebenen Befehle löschen, sondern ähnlich clear den Inhalt von xterm. xterm soll also wieder auf Start zurückgesetzt werden. Unter KDE bietet Konsole

Knoppix Gamer DVD

2005-09-16 Thread Klaus Becker
n'Abend, ich habe GKDVD-4.0.2-0.3-EN von der Seite http://torrent.unix-ag.uni-kl.de/ per torrent geholt und die Checksum überprüft. Das Ganze mit growisofs -Z /dev/dvd -R -J /home/daten/opt/iso/GKDVD-4.0.2-0.3-EN (mit man:growisofs ggefunden) auf eine DVD/RW gebrannt: $ ls /mnt/dvd

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 19:25:19, Thomas Antepoth wrote: On Fri, 16 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: Wenn Du nun mit dig @deindns deinezone NS zwei Nameserver erhältst, ist das Resultat, welcher DNS die Updates erhält mehr oder weniger zufällig. Nein nur einer: [EMAIL PROTECTED]:~dig

C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
Hi, so, nu hab ich hier ein kleines Problem. Hab grad KDE3.4.2 aus unstable installiert und einfach mal aus Jux und Dallerei mein (selbstkompiliertes) kdevelop gestartet. Normalerweise wuerde ich erwarten, dass kdevelop gar nicht erst startet, aber nix. Gut grossartig gearbeitet hab ich jetzt

Re: ulimit setzen in X

2005-09-16 Thread Christian Knoke
Hallo, hab mich wohl schlecht ausgedrückt. On Fri, Sep 16, 2005 at 07:25:44PM +0200, Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Fri, Sep 16, 2005 at 07:02:49PM +0200, Christian Knoke wrote: [...] /usr/bin/X11/xterm -fg black -e bash --noprofile --norc 'Starte im xterm eine bash ohne

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 22:02:34, Peter Schütt wrote: Hallo, Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung von upgrade statt dist-upgrade zurueckgehalten werden, ist der Unterschied in der manpage von apt-get erklaert. dist-upgrade entfernt Pakete/installiert neue um die

Re: Wie Verlaufspeicher in xterm löschen?

2005-09-16 Thread Wolf Wiegand
Hallo! On Fri, Sep 16, 2005 at 10:10:14PM +0200, Patrick Wunderlich wrote: Ich möchte nicht den Verlauf der eingebenen Befehle löschen, sondern ähnlich clear den Inhalt von xterm. xterm soll also wieder auf Start zurückgesetzt werden. Unter KDE bietet Konsole hierfür die Option

Re: öffentlichen Musik-Pc einrichten

2005-09-16 Thread Dirk Wernien
Am Freitag, 16. September 2005 20:45 schrieb Jonas Meurer: hallo, Hallo Jonas, ich will für das Cafe eines Jugendzentrums einen Musik-PC einrichten, Die Anmerkungen zur rechtlichen Seite von Werner Mahr und Dirk Finkeldey sind ernster Natur. Denken hilft! das heißt ein simpler i386-Rechner

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-16 Thread Thomas Weber
Hallo, (selbstkompiliertes) kdevelop gestartet. welcher Compiler wurde genutzt? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei mir, wenn ich ein User per useradd anlege, das Passwort unverschlüsselt in /etc/passwd steht Wenn ich den User allerdings mit adduser anlege, steht es verschlüsselt drinen. Adduser lässt sich aber wiederum weniger genau einstellen. Gibt es

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Rene Sauerwein [EMAIL PROTECTED] [050916 23:07]: Wenn ich den User allerdings mit adduser anlege, steht es verschlüsselt drinen. Klar, so isses auch gedacht. Aus man useradd: = -p passwd The encrypted password, as returned by crypt(3). The default is to

AW: Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Klar, so isses auch gedacht. Aus man useradd: -p passwd The encrypted password, as returned by crypt(3). The default is to disable the account. Bei mir kommt dies in der man gar nicht so vor. Aber klar, ich legte den User doch so an Beispiel: useradd -p

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Walter Saner
Rene Sauerwein schrieb: Beispiel: useradd -p hallo user Dann steht hallo unverschlüsselt in /etc/passwd Aber wenn ich den User user mit adduser anlege, dann ist das Passwort verschlüsselt.. Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

AW: Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie generiere ich es am Besten als verschlüsseltes? Gruß Rene

Re: C++ ABI wirklich so problematisch?

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 22:49:57, Thomas Weber wrote: Hallo, (selbstkompiliertes) kdevelop gestartet. welcher Compiler wurde genutzt? Na welcher wohl, wenn ich von C++ ABI Aenderungen rede? Natuerlich 3.3 fuer das kdevelop und das KDE3.4.2 aus unstable ist mit 4.0 kompiliert (jedenfalls auf i386)

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 23:26:37, Rene Sauerwein wrote: Klar, so isses auch gedacht. Aus man useradd: -p passwd The encrypted password, as returned by crypt(3). The default is to disable the account. Bei mir kommt dies in der man gar nicht so vor. Aber klar,

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.09.05 23:42:38, Rene Sauerwein wrote: Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie generiere ich es am Besten als verschlüsseltes? Das steht auch in dem entsprechenden

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Rene! On Fri, 16 Sep 2005 23:42:38 +0200 Rene Sauerwein [EMAIL PROTECTED] wrote: Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie generiere ich es am Besten als verschlüsseltes? Am

Default terminal in xfce4

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Liste! Ich habe ein kleines Problem mit xfce4. Und zwar möchte ich gerne xterm als default Terminal verwenden. Wenn ich aber einen neuen Starter anlege und In Terminal ausführen markiere, wird ein gnome-terminal geöffnet. Welche Umgebungsvariable ist dafür zuständig? In den

AW: Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Hallo, Am besten nimmst du adduser. Nein will ich nicht, adduser lässt mich keine Gruppe festlegen und keine Shell und gar nichts. Adduser will nur ein Username und Passwort und macht den Rest automatisch. Und bei Useradd lässt sich eben alles genau festlegen. Eine Art useradd, was aber mit

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Hans-Georg Bork
On Fri, Sep 16, 2005 at 11:42:38PM +0200, Rene Sauerwein wrote: Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie generiere ich es am Besten als verschlüsseltes? z.B. mit makepasswd

Re: Default terminal in xfce4

2005-09-16 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 17.09.2005, 00:10 +0200 schrieb Martin Grandrath: Ich habe ein kleines Problem mit xfce4. Und zwar möchte ich gerne xterm als default Terminal verwenden. Wenn ich aber einen neuen Starter anlege und In Terminal ausführen markiere, wird ein gnome-terminal geöffnet. Welche

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Hans-Georg Bork
On Fri, Sep 16, 2005 at 11:26:37PM +0200, Rene Sauerwein wrote: Klar, so isses auch gedacht. Aus man useradd: -p passwd The encrypted password, as returned by crypt(3). The default is to disable the account. Bei mir kommt dies in der man gar nicht

AW: Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Hallo, Was genau steht denn in _Deiner_ Manpage darueber? Ich finde obiges in der manpage auf verschiedensten Systemen ... Gerne zeige ich dir ein Ausschnitt von man useradd Gruß Rene Aber Problem ist ja mittlerweile gelöst ;) SYNOPSIS useradd [-c comment] [-d home_dir]

Useradd Korrektur

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Hallo, Was genau steht denn in _Deiner_ Manpage darueber? Ich finde obiges in der manpage auf verschiedensten Systemen ... Tut mir leid, da handelte es sich um ein Missverständnis, übersah more und blätterte nicht nach unten Gruß Rene

Re: Useradd

2005-09-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin Andreas, On Sat, Sep 17, 2005 at 12:02:25AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 16.09.05 23:42:38, Rene Sauerwein wrote: Useradd will ein verschlüsseltes Passwort. Und das heißt, dass ich das Passwort bereits verschlüsselt eingeben muss? -p verschlüsseltes passwd ? Und wie

Re: AW: Useradd

2005-09-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin Rene, On Sat, 2005-09-17 at 00:12 +0200, Rene Sauerwein wrote: Hallo, Am besten nimmst du adduser. Nein will ich nicht, adduser lässt mich keine Gruppe festlegen und keine Shell und gar nichts. Adduser will nur ein Username und Passwort und macht den Rest automatisch. sag mal, was

AW: AW: Useradd

2005-09-16 Thread Rene Sauerwein
Hallo, sag mal, was für ein komisches System hast Du eigentlich? Oder willst Du partout keine manpages lesen? Tut mir leid, ich sah mir die Manpages um ehrlich zu sein ohne Ausreden zu suchen nichtmal an. (also die von adduser) Ich war vorher leider das Yast gewöhnt und machte User anlegen nie

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Heino Tiedemann
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung von upgrade statt dist-upgrade zurueckgehalten werden, ist der Unterschied in der manpage von apt-get erklaert. dist-upgrade entfernt Pakete/installiert neue um die Abhaengigkeiten der

Re: AW: Useradd

2005-09-16 Thread Florian Frank
Am Sat, 17 Sep 2005 00:20:09 +0200 schrieb Rene Sauerwein: Adduser will nur ein Username und Passwort und macht den Rest automatisch. Und bei Useradd lässt sich eben alles genau festlegen. schonmal adduser --help eingetippt? adduser [--home DIR] [--shell SHELL] [--no-create-home] [--uid ID]

Re: Wie Verlaufspeicher in xterm löschen?

2005-09-16 Thread Andreas Kroschel
* Patrick Wunderlich: Ich möchte nicht den Verlauf der eingebenen Befehle löschen, sondern ähnlich clear den Inhalt von xterm. xterm soll also wieder auf Start zurückgesetzt werden. Ah, jetzt, ja. Mißverständnis. Grüße, Andreas -- Don't worry so loud, your roommate can't think. --

Re: Frage zu apt-get-Situation; Fehlende Fragen

2005-09-16 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 17.09.2005, 01:06 +0200 schrieb Heino Tiedemann: Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du damit meinst, dass die Pakete aufgrund von Verwendung von upgrade statt dist-upgrade zurueckgehalten werden, ist der Unterschied in der manpage von apt-get erklaert. dist-upgrade

Re: Default terminal in xfce4

2005-09-16 Thread Martin Grandrath
Hallo Daniel! On Sat, 17 Sep 2005 00:27:51 +0200 Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Vermutung: /var/lib/dpkg/alternatives/x-terminal-emulator Deine Vermutung war völlig richtig. :-) Herzlichen Dank! Gruß, Martin -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/

Re: Knoppix Gamer DVD

2005-09-16 Thread Thomas Trueten
Am Freitag, 16. September 2005 22:10 schrieb Klaus Becker: GKDVD-4.0.2-0.3-EN.iso Das ist die Abbilddatei, die gebrannt werden muss. Deine Datensammlung kann nicht zum Booten verwendet werden. growisofs -Z /dev/dvd=/home/daten/opt/iso/GKDVD-4.0.2-0.3-EN.iso Oder so. HTH! -- Bonan tagon,

Re: Va de logs

2005-09-16 Thread Albert Farrés
El 16/09/05, Cubells [EMAIL PROTECTED] va escriure: Bon dia a tots i totes: Resulta que el meu ordinador es congela. Literalment. Crec que quan fa algun tipus d'operació d'entrada/sortida, a vegades!, es para i no em queda més remei que reiniciar com en windows. La pregunta és: hi ha

NIS i UID 1000

2005-09-16 Thread Francesc Guasch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hola, tinc un servidor de NIS, els usuaris que tenen UID baix ( aproximadament menor que 1000 o 1024, no ho se exactament) no hi poden accedir. Crec que hi deu haber algun mínim per l'UID, però no ho trobo. Sabeu quin és el paràmetre, i on puc

Re: Va de logs

2005-09-16 Thread vicent
Hola Manel: Sí estic al gnome, i no, quan dic mort és mort. No puc reiniciar les X, ni passar a cap consola, res de res. L'ordinador és mort!! En/na Cubells ha escrit: Bon dia a tots i totes: Resulta que el meu ordinador es congela. Literalment. Estàs en entorn gràfic o consola? Si estàs

Re: NIS i UID 1000

2005-09-16 Thread Francesc Guasch
En/na Francesc Guasch ha escrit: Hola, tinc un servidor de NIS, els usuaris que tenen UID baix ( aproximadament menor que 1000 o 1024, no ho se exactament) no hi poden accedir. Em contesto a mí mateix: es configura al /var/yp/Makefile MINUID=1000 -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL

Re: apt-get install user-ca; catalanitzar

2005-09-16 Thread Jordi Mallach
On Thu, Sep 15, 2005 at 08:27:16PM +0200, marc wrote: Si executo locale em surt això : locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No

Re: problemes amb libpthread.so.0

2005-09-16 Thread Jaume Sabater
En cap moment de l'arrancada. Em passa quan faig un cp força gran a través d'nfs. Vaja, com un gremlin. El Dijous 15 Setembre 2005 13:30, Jordi Mallach va escriure: On Wed, Sep 07, 2005 at 05:26:04PM +0200, Jaume Sabater wrote: De fet, amb 2.6 funciona tot i que representa que ho matxaca,

Re: Va de logs

2005-09-16 Thread Jaume Sabater
Problemes de hardware? passali el memtest86 o algo similar, segurament es tracti de la memòria o la placa base. El Divendres 16 Setembre 2005 09:30, [EMAIL PROTECTED] va escriure: Hola Manel: Sí estic al gnome, i no, quan dic mort és mort. No puc reiniciar les X, ni passar a cap consola, res

Re: Va de logs

2005-09-16 Thread vicent
Hola jaume: Efectivament tinc una posició de memòria fotuda a la ram del meu ordinador. Ara ja sé per on tirar. Merci... Salut!! Problemes de hardware? passali el memtest86 o algo similar, segurament es tracti de la memòria o la placa base. -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL

Re: bug de xorg

2005-09-16 Thread Frédéric BOITEUX
Le Thu, 15 Sep 2005 16:53:59 +0200, Tyler [EMAIL PROTECTED] a écrit : Salut, depuis une update de mon systeme (sid), j ai un probleme de couleur. j'utilise le serveur X xorg 6.8.2.dfsg.1-7. Qd j'ouvre un xterm, je ne vois pas les couleurs blanches ni noires. Lorsque je lance mon window

Re: ppp et déconnexion automatique

2005-09-16 Thread steve
Une idée? et sinon, est-ce qu'il existe un moyen (un paquet?) de limiter la durée d'une connexion à t minutes? Il suffit de rajouter un script dans /etc/ip-up.d qui programme l'arrêt de la connexion : echo poff | at now + 10minutes je vais voir ce que je peux faire avec ça. merci

Re: OpenOffice et des extras.

2005-09-16 Thread [EMAIL PROTECTED]
Gilles Mocellin wrote: Le Jeudi 15 Septembre 2005 19:49, garfield a écrit : Bonjour la liste, Voila, j'adore openoffice dont je me sers beaucoup mais j'aimerai bien avoir quelques cliparts et présentations en plus. J'ai trouvé http://ooextras.sourceforge.net/ qui ma permis d'avoir quelques

intégrer linux dans un réseau windo ws

2005-09-16 Thread A. Bouchez
Bonjour, Je sais bien que ma question est iconoclaste, mais je suis dans un lycée où le réseau fonctionne avec windows xp comme serveur et je suis bien obligé de faire avec ce qu'il y a. Cependant, je souhaiterais installer des postes en double-boot (avec une debian sarge) où les utilisateurs

Re: kde3.4

2005-09-16 Thread Fathi BOUDRA
Bonsoir, bien j'ai fait une boulette en fasant l'upgrade KDE342 est bien là il fonctionne mais j'ai plus de son j'ai utilisé aptitude pour faire le travail, et il a dû me virer tout plein de programme et dependances certainement. (j'aurais du le faire avec apt ;-) ) Je poste un message sur

Re: [HS] écoute https

2005-09-16 Thread François Boisson
Le Thu, 15 Sep 2005 22:24:58 +0200 Stephane Bortzmeyer [EMAIL PROTECTED] a écrit: On Wed, Sep 14, 2005 at 06:41:29PM +0200, François Boisson [EMAIL PROTECTED] wrote a message of 72 lines which said: Par ailleurs, le codage RSA est très lent donc la plupart du temps, un codage réel

Samba et utilisateur inconnu

2005-09-16 Thread gach.pub
Bonjour, Je me permet de vous ecrire car je ne peux plus joindre de pc au domaine samba, le message d'erreur est utilisateur inconnu a Jusqu'a hier je pouvais entrer les machines ds le domaine. maintenant il repond 'utilisateur inconnu. Un morceau de smb.conf : add machine script =

[Resolu] Re: Alsa pb apré s upgrade

2005-09-16 Thread Zuthos
Je ne sais pas pourquoi, mais le probléme s'est résolu tous seul. J'ai fait quelque upgrade installé quelque soft en liaison avec le son. Je suppose que l'un deux a du modifier quelque-chose. -- Quelle connerie la guerre... J. Prevert signature.asc Description: Digital signature

Re: intégrer linux dans un réseau w indows

2005-09-16 Thread Tony GALMICHE
Bonjour, A. Bouchez a écrit : Bonjour, Je sais bien que ma question est iconoclaste, mais je suis dans un lycée où le réseau fonctionne avec windows xp comme serveur et je suis bien obligé de faire avec ce qu'il y a. Il faut bien faire avec en attendant qu'un vaccin soit trouvé contre ce

Re: plus de dri suite a maj

2005-09-16 Thread pascal
Michel Luc a écrit : Le jeudi 15 septembre 2005 à 22:25 +0200, pascal a écrit : pascal a écrit : et se répond donc à lui même!) Oui, l'installeur nvidia ne supporte pas gcc 4 ! Arrrgh ca par contre je ne savais pas. Et pour cause... C'est faux :

default browser

2005-09-16 Thread mess-mate
Bonjour, dans le temps j'ai configuré mon default navigateur. Je sais plus comment ou où je l'ai fait. ( à part kde). Quelqu'un peut me mettre sur une piste? mess-mate -- You will win success in whatever calling you adopt.

Re: default browser

2005-09-16 Thread J.Pierre Pourrez
Le Fri, 16 Sep 2005 10:04:51 +0200, mess-mate a écrit : Bonjour, dans le temps j'ai configuré mon default navigateur. Je sais plus comment ou où je l'ai fait. ( à part kde). Quelqu'un peut me mettre sur une piste? Les default browsers sont indiqués ici: ls -l /etc/alternatives/*www-browser

[resolu] Re: server de son HS apres ugrade

2005-09-16 Thread christophe_yoda_testeur
Gilles Mocellin a écrit : Tu n'as rien dans /dev/snd ? ni de /dev/dsp* Reconfigure alsa avec la commande alsaconf sous root. Bonjour, merci , c'est reparti :-) alsaconf etait lui aussi désinstalé ! C'est tres bon il a trouvé la carte son (chip nvidia) Et tout est rentré dans l'ordre. :-)

Re: [resolu] Re: server de son HS apres ugrade

2005-09-16 Thread christophe
Le vendredi 16 Septembre 2005 11:11, christophe_yoda_testeur a écrit : Gilles Mocellin a écrit : [...] merci , c'est reparti :-) Il doit y avoir un moyen de rendre le multi-play sur la carte son. Mais je n'est pas encore trouvé commen, m'enfin du moment que j'ai une sortie à la fois cela

/usr/bin/find: WARNING

2005-09-16 Thread Philippe Berini
Depuis quelque temps, j'ai l'erreur suivante: /usr/bin/find: WARNING: Hard link count is wrong for //proc: this may be a bug in your filesystem driver. Automatically turning on find's -noleaf option. Earlier results may have failed to include directories that should have

Re: mozilla-firefox et realplayer

2005-09-16 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Merci pour l'information, c'est ce que je cherchais, par contre j'ai toujours le problème. Mais maintenant je sais que c'est bien realplayer en cause. Encore merci. Philou75 Le Vendredi 16 Septembre 2005 07:21, Luc Viatour a écrit : Le jeudi 15 septembre 2005 à 22:04 +0200, Chaurin

Re: /usr/bin/find: WARNING

2005-09-16 Thread Bernard Isambert
Philippe Berini a écrit : Depuis quelque temps, j'ai l'erreur suivante: /usr/bin/find: WARNING: Hard link count is wrong for //proc: this may be a bug in your filesystem driver. Automatically turning on find's -noleaf option. Earlier results may have failed to include

Re: /usr/bin/find: WARNING

2005-09-16 Thread Philippe Berini
* Bernard Isambert [EMAIL PROTECTED] [Fri, Sep 16, 2005 at 11:51:43AM +0200]: Normal, /proc est un filesystem virtuel, qui reflète l'état instantané du système et qui change plus vite que find ne le parcourt. Sauf exception, on évite de le faire explorer par find en utilisant par exemple

https

2005-09-16 Thread deny
bonjour j'ai compilé (pour des raisons diverses je ne souhaite pas installer de .deb) apache2 en module avec apxs ,avec php et mysql je souhaiterai faire du https et en me rendant sur le site apache ,j'ai vu le module mod_ssl qui semblait convenir , mais apparemment il ne marche pas sur

[RESOLU] Re: fluxbox + fbpager

2005-09-16 Thread pingouin osmolateur
--- NaiosKAE{FR} [EMAIL PROTECTED] a écrit : pingouin osmolateur a écrit : Bonjour la liste Je suis entrain de tester fluxbox et fbpager mais je ne comprend pas comment avoir 4 bureaux virtuels. J'ai le nombre de bureaux est déterminé dans le fichier ~/.fluxbox/init par la ligne

Re: problème impression sous demudi

2005-09-16 Thread jazzridenews
anarkyst a écrit : salut exactement le meme pb, Agnula Demudi 1.2.1 et pas moyen d'installer ma brother HL1250 . Mais la communauté agnula m'a donné 2 liens http://linuxprinting.org/ sinon, turboprint... Salut à tous en ce qui me concerne, je recherche désespérément la liste des depots

mencoder - pb symbol lookup/undefined symbol faacdecopen

2005-09-16 Thread Aurelien
Salut. J'utilise le miroir de Christian Marillat pour un certain nombre de programme vidéo. J'ai essayé de faire pivoter une vidéo avec mencoder, mais impossible. En effet, mencoder me balance systématiquement : mencoder: symbol lookup error: /usr/lib/libavcodec.so.0: undefined symbol:

Réinstallation de ouindows -- Grub à disparu...

2005-09-16 Thread [EMAIL PROTECTED]
Bonjour à tous, Voilà hier j'ai du réinstaller windows suite à de nombreux plantage. Ce que j'avais oublié c'est que lors de l'installation windows réécrit dans la MBR et depuis je n'ai plus l'écran de Grub me proposant de démarrer mon système soit sur Linux soit sur Windows. Je sais qu'il y

Re: Réinstallation de ouindows -- Grub à disparu...

2005-09-16 Thread Martins Armando
[EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour à tous, Voilà hier j'ai du réinstaller windows suite à de nombreux plantage. Ce que j'avais oublié c'est que lors de l'installation windows réécrit dans la MBR et depuis je n'ai plus l'écran de Grub me proposant de démarrer mon système soit sur Linux soit

Re: compilation et fichiers po

2005-09-16 Thread Frédéric Bothamy
* COLAS Yves [EMAIL PROTECTED] [2005-09-15 20:19] : Bonsoir, J'aurais besoin d'un petit coup de pouces pour savoir comment intégrer les fichiers de traductions lors d'une compilation et la fabrication d'un paquet. Je viens de télécharger digikam-0.8.0-beta1. Je n'ai aucun soucis pour la

Fwd: Re: /usr/bin/find: WARNING

2005-09-16 Thread Philippe Berini
Je pense que c'est par erreur que ton message m'est adressé en privé, donc je continue sur la liste :-) - Forwarded message from Bernard Isambert [EMAIL PROTECTED] - [snip] Donc proc ne devrait pas être exploré par find ? En effet. Donc, il va falloir chercher. Je n'ai pas de

Re: [udev] Bogue annonc é sur ma testing :

2005-09-16 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le jeudi 15 septembre 2005, Chaurin Olivier a écrit... Bogues de gravité critical sur udev (0.056-3 - 0.068-2) done #317332 - udev 0.060-1 should be used with a = 2.6.12 kernel #321352 - udev misses dependency on kernel-2.6.12 #322560 - udev installation prevent the

  1   2   3   4   5   >