Re: Mailhandling

2005-10-07 Thread rlieske
Hallo nochmal, ich habe festgestellt, daß die Datei durch saven nicht überschrieben wird, sondern daß angehängt wird. Aber das kann ich leider trotzdem nicht verwenden. Ich benötige jede Mail in einer separaten Datei. Am besten mit der Message-ID im Namen, so daß ich sie auch den Attachments

[OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Orlando Rose
Hi, Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Wenn ihr mehr Infos braucht schreibt mir bitte. -- mfg Orlando -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Thomas Pfaffinger
Orlando Rose wrote: Hi, Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Wenn ihr mehr Infos braucht schreibt mir bitte. Hallo, Solange nur eine Platte ausfällt, besteht kein Risiko, aber der 2. ist alles weg. mfg Thomas Pfaffinger --

Re: Dateisystem überpr üfen

2005-10-07 Thread Dirk Weber
Wolf Wiegand wrote: Die Platte unmounten? Ich habe das gleiche Problem wie der OP. Beim Versuch, die Partition zu unmounten kam die Nachricht, Das Gerät wird momentan noch benutzt. :-( Gut, ist unter SuSE 9.2, dürfte aber distri-unabhängig sein. Watt nu? Gruß aus Arft, Dirk Weber --

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Orlando Rose
Hi, danke das ging ja schnell. Bei mir ist eine Platte ausgestiegen. zu diesem zeitpunkt ging dann die datenbank auch nicht mehr, das war am morgen. Die Sicherung aus der Nacht funktioniert aber auch nicht. Laut Fehlerlog der Datenbank ist in beiden Fällen die gleiche Datei der Datenbank

Re: Dateisystem überpr üfen

2005-10-07 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Dirk Weber wrote: Die Platte unmounten? Ich habe das gleiche Problem wie der OP. Beim Versuch, die Partition zu unmounten kam die Nachricht, Das Gerät wird momentan noch benutzt. [...] Watt nu? Von einer Knoppix-CD (o.ä.) booten und von dort aus checken. Irgendwie kann man

Firefox Extensions systemweit installieren?

2005-10-07 Thread Gebhardt Thomas
Hallo, weiß jemand, ob es einen vorgeschlagenen Weg gibt, Firefox Extensions systemweit zu installieren, so dass alle Benutzer eines Rechners darauf zugreifen können? Danke, Thomas

Re: Schriften beim Ausdrucken

2005-10-07 Thread Alexander Jede
Am Mittwoch, den 05.10.2005, 19:55 +0200 schrieb Christoph Bier: ... Mit lp ist der Ausdruck wie ersein soll, soweit ich es sehen kann. Davor habe ich evince benutzt. Wird also wohl dort ein Bug sein, oder? Ich kenne evince nicht und weiß nicht, was du da unter Umständen noch

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Thread Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Das Problem ist, dass 1) texlive erst richtig in Debian aufgenommen werden muss. Ich bin dabei das zu organisieren. Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den experimentellen tetex-3-Paketen von Frank Küster und

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Juergen Sauer
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 17:51 schrieb Andreas Pakulat: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo

Re: Dateisystem überpr üfen

2005-10-07 Thread Michelino Caroselli
Wolf Wiegand wrote: Dirk Weber wrote: Die Platte unmounten? Ich habe das gleiche Problem wie der OP. Beim Versuch, die Partition zu unmounten kam die Nachricht, Das Gerät wird momentan noch benutzt. Watt nu? Nach schauen wer darauf zugreift, und den Dienst/ das Programm beenden. (lsof |

Re: Dateisystem überprüfen

2005-10-07 Thread Armin Berres
Wolf Wiegand wrote: Von einer Knoppix-CD (o.ä.) booten und von dort aus checken. Irgendwie kann man auch veranlassen, dass das Dateisystem beim nächsten Booten auf jeden Fall gecheckt wird, ich komm nur gerade nicht drauf, wie. Zum Beispiel mit tune2fs. Aus der manpage: #-C mount-count # Set

Re: Mailhandling

2005-10-07 Thread rlieske
Hallo, nach ein paar Versuchen habe ich die Lösung gefunden. Ich hatte die Variable $message_id in Großbuchstaben geschrieben, und daher funktionierte es nicht. Mit Kleinbuchstaben klappt es. Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße, Ralph

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 09:40:33, Juergen Sauer wrote: Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 17:51 schrieb Andreas Pakulat: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit

Re: Dateisystem überpr üfen

2005-10-07 Thread Wolf Wiegand
Armin Berres wrote: [force fsck] Zum Beispiel mit tune2fs. Aus der manpage: #-C mount-count Ja, das hatte ich auch gesehen. Ich hatte allerdings 'reboot -F' gesucht, das Michelino erwähnt hatte. Schönen Gruß Wolf -- Gut zu wissen: In Vatikanstadt leben 2,27 Päpste pro Quadratkilometer.

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 09:43:27, Tobias Hilbricht wrote: Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Das Problem ist, dass 1) texlive erst richtig in Debian aufgenommen werden muss. Ich bin dabei das zu organisieren. Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Thread Christian Frommeyer
Am Donnerstag 06 Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Was du im Moment machen kannst, erfordert aber Mühe: Download der sourcen von kile apt-get source kile und dann im control file die dependency auf tetex-bin/base um ein | texlive-basic/basicbin ergänzen. Neu

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Kyek, Andreas, VF-DE
Andreas Pakulat wrote: On 06.10.05 19:55:55, Frank Dietrich wrote: Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Eigentlich nicht: dd

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Christian Schmidt
Hallo Orlando, Orlando Rose, 07.10.2005 (d.m.y): Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Genau das will man mit einem RAID 5 vermeiden. Wenn aber zwei Platten gleichzeitig ausfallen, ist Schicht im Schacht. Gruss, Christian Schmidt

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Thread Norbert Preining
On Fre, 07 Okt 2005, Andreas Pakulat wrote: Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den experimentellen tetex-3-Paketen von Frank Küster und anderen, die man mit 2 getrennte Entwicklungen, texlive ist ein eigenes Tex-System, wird zwar from Autor von tetex unterstützt aber

Re: X-Server startet nicht

2005-10-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 06 Oct 2005 23:00:15 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Fuer mich unwissenden: Was ist ein RGB-Monitor? Rein von der Abkuerzung her duerfte das auf jeden Roehrenmonitor zutreffen (ausser die Du sag mal kannst du deinem MUA diese Kammbildung abgewoehnen? Tut mir

Re: Kräsch, die zweite: cups

2005-10-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 06 Oct 2005 23:00:23 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 20:33:24, Gerhard Wolfstieg wrote: Danach installiere ich jetzt die folgenden Pakete neu: cupsys (und davon abhängig: cupsys-bsd, cupsys-clientund foomatic-db-engine), xpp und cups-pdf. Nach wie

Re: Schriften beim Ausdrucken

2005-10-07 Thread Christoph Bier
Alexander Jede schrieb am 07.10.2005 09:29: Am Mittwoch, den 05.10.2005, 19:55 +0200 schrieb Christoph Bier: ... Mit lp ist der Ausdruck wie ersein soll, soweit ich es sehen kann. Davor habe ich evince benutzt. Wird also wohl dort ein Bug sein, oder? Ich kenne evince nicht und weiß nicht,

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Walter Saner
Kyek, Andreas, VF-DE schrieb: Andreas Pakulat wrote: Noe, muss man halt die Partitionen per Hand neu anlegen. Ist ja nun nicht sooo schwer. Deswegen hab ich immer die Ausgabe von fdisk -lu ausgedruckt rumliegen... Hat mir schon in mehreren Fällen ermöglicht, mit GRUB

Re: Kräsch , die zweite: cups

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 11:01:28, Gerhard Wolfstieg wrote: On Thu, 06 Oct 2005 23:00:23 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 20:33:24, Gerhard Wolfstieg wrote: Danach installiere ich jetzt die folgenden Pakete neu: cupsys (und davon abhängig: cupsys-bsd, cupsys-clientund

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 11:12:43, Christian Schmidt wrote: Hallo Orlando, Orlando Rose, 07.10.2005 (d.m.y): Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Genau das will man mit einem RAID 5 vermeiden. Wenn aber zwei Platten gleichzeitig

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Andreas Kretschmer
am 07.10.2005, um 11:44:08 +0200 mailte Andreas Pakulat folgendes: Nur so zu meinem besseren Verstaendniss: 2 Platten gleichzeitig meint nicht im selben Moment, sondern insbesondere solange bis die eine ausgefallene nicht gewechselt wurde. Sprich wenn eine Platte ausfaellt und ich erst noch

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 07.10.2005 (d.m.y): Nur so zu meinem besseren Verstaendniss: 2 Platten gleichzeitig meint nicht im selben Moment, sondern insbesondere solange bis die eine ausgefallene nicht gewechselt wurde. Nicht unbedingt. Sprich wenn eine Platte ausfaellt und ich erst

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Thread Mario Scheel
Was du im Moment machen kannst, erfordert aber Mühe: Download der sourcen von kile apt-get source kile und dann im control file die dependency auf tetex-bin/base um ein | texlive-basic/basicbin ergänzen. Neu kompilieren. Oder mit wesentlich weniger Rechneaufwand:

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Orlando Rose
Am Freitag, 7. Oktober 2005 11:54 schrieb Christian Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 07.10.2005 (d.m.y): Nur so zu meinem besseren Verstaendniss: 2 Platten gleichzeitig meint nicht im selben Moment, sondern insbesondere solange bis die eine ausgefallene nicht gewechselt wurde.

Re: Firefox Extensions systemweit installieren?

2005-10-07 Thread Joerg Sommer
Hallo Gebhardt, Gebhardt Thomas [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiß jemand, ob es einen vorgeschlagenen Weg gibt, Firefox Extensions systemweit zu installieren, so dass alle Benutzer eines Rechners darauf zugreifen können? Schau doch mal, was Pakete wie mozilla-firefox-webdeveloper machen.

Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Thread Claudius Hubig
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Tut mir Leid, Zitate umbrechen ist ausgeschaltet, trotzdem macht es Sylpheed-Claws. Ich trau mich nicht das einzuschalten, um zu schauen, ob es dann ausgeschaltet ist. Dieses blöde Claws hat einige Verschlechterungen -- keine Bugs -- gegenüber Sylpheed.

Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1

2005-10-07 Thread Tobias Herziger
Hallo Allerseits, der technische Leiter, welcher gewöhnlicherweise unsere Server bestellt hat mir eine interessante Frage gestellt, die ich leider aus der hohlen Hand nicht beantworten kann. Es steht eine neue Serverbestellung ins Haus. Wir kaufen immer bei DELL PowerEdge-Server. Nachdem die

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, den 07.10.2005, 12:46 +0200 schrieb Orlando Rose: Am Freitag, 7. Oktober 2005 11:54 schrieb Christian Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 07.10.2005 (d.m.y): Nur so zu meinem besseren Verstaendniss: 2 Platten gleichzeitig meint nicht im selben Moment, sondern

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread [EMAIL PROTECTED]
On Fri, 2005-10-07 at 08:58 +0200, Orlando Rose wrote: Hi, danke das ging ja schnell. Bei mir ist eine Platte ausgestiegen. zu diesem zeitpunkt ging dann die datenbank auch nicht mehr, das war am morgen. Die Sicherung aus der Nacht funktioniert aber auch nicht. Laut Fehlerlog der

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Daniel Bauer
From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] On 07.10.05 11:12:43, Christian Schmidt wrote: Hallo Orlando, Orlando Rose, 07.10.2005 (d.m.y): Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Genau das will man mit einem RAID 5 vermeiden. Wenn

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Thomas Pfaffinger
Daniel Bauer wrote: ja und genau das ist mir vor ein paar Tagen passiert, daher kaufe ich mir nun ein Raid 6+ in der Hoffnung das ich dann endlich Ruhe habe! Daniel Das gibts allerdings meines wissens nur bei HP-Array-Controllern und heisst Raid-ADG. Das was Mylex und LSI anbieten, ist

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 07 Oct 2005 13:20:06 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du unter Bearbeiten - Automatisch umbrechen abstellst, geschieht das nicht. Vor dem Versenden dann einfach Absatz markieren und [Strg]+[L] ertasten ;). Das mit ^L vergesse ich jedes 37. Mal. Das wurde hier auf der

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-07 Thread norman bundey
Ulrich Möhrke schrieb: Hallo, Am Donnerstag, den 06.10.2005, 23:05 +0200 schrieb norman bundey: moin leute, nun zum folgenden problem: bei spielen wie quake3 arena oder enemy territory kann ich die opengl unterstützung nicht einschalten, das müsste doch eigentlich gehen. muss ich noch

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Markus Raab
Thomas Pfaffinger wrote: Orlando Rose wrote: Hi, Ich habe ein RAID5 Array mit 5 Platten. Kann es beim Ausfall einer Platte zu Datenverlust kommen? Wenn ihr mehr Infos braucht schreibt mir bitte. Hallo, Solange nur eine Platte ausfällt, besteht kein Risiko Doch, dann besteht ein sehr

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-07 Thread Marc Deichmann
Moin! BTW, ganz vergessen, klein und fein und trotzem mächtig: monit Gruß, Marc

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Thread Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 10/07/2005 01:59:23 PM, Gerhard Wolfstieg wrote: Wenn es einen wirkungsvollen Weg gäbe, die Entwickler darauf hinzuweisen ... (es fängt damit an, sich zu überlegen, wie wohl Zitat umbrechen in der englischen Version heißt) Wie waere es mit

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Jan Kesten
Hallo, Das kann also auf keinen Fall von der defekten Platte kommen? Meine Idee war auch schon, dass das mit der defekten Platte nur Zufall war und der Fehler wo anders herkommt. Kommt darauf an, wie schon geschrieben sollte es bei einem RAID-5 Verbund schon so sein, dass wenn eine Platte

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Juergen Sauer
Am Freitag, 7. Oktober 2005 10:34 schrieb Andreas Pakulat: Wieso schreist du denn so? Klaro loescht das alle Partitionsdaten, die stehen ja schliesslich im MBR. Und die kann man normalerweise sehr gut rekonstruieren, z.B. mit gpart. Das funktioniert recht gut, besonders wenn man weiss wie

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen

2005-10-07 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 07.10.2005, 13:59 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: On Fri, 07 Oct 2005 13:20:06 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du unter Bearbeiten - Automatisch umbrechen abstellst, geschieht das nicht. Vor dem Versenden dann einfach Absatz markieren und [Strg]+[L]

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Daniel Bauer
From: Thomas Pfaffinger [EMAIL PROTECTED] Daniel Bauer wrote: ja und genau das ist mir vor ein paar Tagen passiert, daher kaufe ich mir nun ein Raid 6+ in der Hoffnung das ich dann endlich Ruhe habe! Daniel Das gibts allerdings meines wissens nur bei HP-Array-Controllern und heisst

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-07 Thread Martin
Philipp Flesch wrote: Quoting Dr. Werner Popken [EMAIL PROTECTED]: ... Wir machen das mit Nagios - ist aber nur zum Webserver ueberwachen ein wenig oversized ... aber ein sehr sehr geiles Tool! Philipp Alternativ kann man sich natuerlich auch eines geeigneten Nagios-Modues haendisch

Re: Firefox Extensions systemweit installieren?

2005-10-07 Thread Paul Coray
weiß jemand, ob es einen vorgeschlagenen Weg gibt, Firefox Extensions systemweit zu installieren, so dass alle Benutzer eines Rechners darauf zugreifen können? Lustig, das musste ich heute eben auch rauskriegen: Du musst dir zuerst das *.xpi der gewuenschten Extension holen. Hier am

Probleme mit 3com NIC

2005-10-07 Thread Axel Böhme
Hallo an alle, ich hatte mir einen Rechner mit Debian 3.1 aufgesetzt. Am Anfang war dort noch eine D-LINK DFE 530TX NIC drin. Nach dem Aktualisieren wurde diese Karte nicht mehr erkannt(ich hab schon gelesen das es da wohl Probleme gibt). Deshalb hab ich einfach eine 3COM NIC eingebaut.

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 14:31:55, norman bundey wrote: Section Monitor Identifier hp72 HP D8904/D8905 HorizSync 50-85 VertRefresh 50-84 Option DPMS EndSection Verdammt, da hab ich die Mail doch schon abgeschickt... Wollte doch noch anmerken, Laut

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 14:57:47, Juergen Sauer wrote: Am Freitag, 7. Oktober 2005 10:34 schrieb Andreas Pakulat: Wieso schreist du denn so? Klaro loescht das alle Partitionsdaten, die stehen ja schliesslich im MBR. Und die kann man normalerweise sehr gut rekonstruieren, z.B. mit gpart. Das

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 14:31:55, norman bundey wrote: aber das wars noch nicht. Nur damit wir uns richtig verstehen. Ich kann die spiele starten aber bei den einstellungen in den spielen die opengl geschichte zwar freischalten, aber dann wird die anzeige der level total vermurkst. Das koennte auch am

Re: Überwachung fü r Apache?

2005-10-07 Thread Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin, 07.10.2005 (d.m.y): und mehrere Statii (ist das der korrekte Plural von Statusse. Oder Statussen? ;-)) Wie waere es mit Zustaenden? ;-) Gruss, Christian Schmidt -- Das mit dem Treten ist bei mir anatomisch nicht so wirklich gut möglich ;) -- Robert

shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Enrico Weigelt
moin, mal eine kleine Shellscript-Frage: Ich möchte von einem shellscript aus ein anderes Programm starten und alle Parameter transparent durchreichen. Da denkt man natürlich sofort an $*. Allerdings gibts da ein Problem mit whitespaces in Parametern. Wie kann ich die trotz whitespaces

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Peter . Weiss
On Oct 07 2005 Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: moin, mal eine kleine Shellscript-Frage: Ich möchte von einem shellscript aus ein anderes Programm starten und alle Parameter transparent durchreichen. Da denkt man natürlich sofort an $*. Allerdings gibts da ein Problem mit

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Claus Malter
Hallo, ich finde es ja nicht schön, dass du mehrere Listen wegen so einer Frage anschreibst. Als Antwort wirst du von allen Listen ein Nein, es geht nicht bekommen. MfG Enrico Weigelt wrote: moin, mal eine kleine Shellscript-Frage: Ich möchte von einem shellscript aus ein anderes

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2005-10-07 17:12:49 +0200, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte von einem shellscript aus ein anderes Programm starten und alle Parameter transparent durchreichen. Da denkt man natürlich sofort an $*. Allerdings gibts da ein Problem mit whitespaces in Parametern.

Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Richard Mittendorfer
Hallo Miteinander, Tschuldig't die X-Frage ;) Wie kann ich in Xinerama ohne den --geometry switch bestimmen, auf welchem Bildschirm eine Anwendung aufpoppt? Die Sache ist die: Im Enlight wird rechts mit beschleunigtem GL gefahren, links ist aber eine alte pci-'vesa' (von hier wird gebootet).

Re: mc + remote fs (/#sh)

2005-10-07 Thread Florian (flobee)
hallo Goran Ristic wrote: Hallo Kann ich mittels mc nur auf port 22 per ssh auf einen anderen rechner zugreifen oder wie gibt man einen port an? per Hosteinträge in der /etc/ssh/ssh_conf. Da kannst Du dann die Ports angeben. :) danke. Welche anderen selektive Möglichkeiten hätte ich noch

Re: Firefox Extensions systemweit installieren?

2005-10-07 Thread Dirk Salva
On Fri, Oct 07, 2005 at 03:49:35PM +0200, Paul Coray wrote: Lustig, das musste ich heute eben auch rauskriegen: Das ganze liegt dann in /usr/lib/mozilla-firefox/extensions und ist fuer alle User des Systems verfuegbar. Hmm. Und wer muss man dann sein, um sie updaten zu können? ciao, Dirk --

Re: Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 18:12:00, Richard Mittendorfer wrote: Wie kann ich in Xinerama ohne den --geometry switch bestimmen, auf welchem Bildschirm eine Anwendung aufpoppt? Mit dem passenden WM. Die Sache ist die: Im Enlight wird rechts mit beschleunigtem GL gefahren, links ist aber eine alte pci-'vesa'

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Christian Schmidt
Hallo Claus, Claus Malter, 07.10.2005 (d.m.y): ich finde es ja nicht schön, dass du mehrere Listen wegen so einer Frage anschreibst. Und ich finde es nicht schoen, dass Du das Gemoser zum einen in aller Oeffentlichkeit loswirst und es zum anderen dann auch noch als TOFU rausschickst. Gruss,

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Claus Malter
Hallo, Christian Schmidt wrote: ich finde es ja nicht schön, dass du mehrere Listen wegen so einer Frage anschreibst. Und ich finde es nicht schoen, dass Du das Gemoser zum einen in aller Oeffentlichkeit loswirst und es zum anderen dann auch noch als TOFU rausschickst. Ich entschuldige

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 7. Oktober 2005 19:44 schrieb Christian Schmidt: Hallo Claus, Claus Malter, 07.10.2005 (d.m.y): ich finde es ja nicht schön, dass du mehrere Listen wegen so einer Frage anschreibst. Und ich finde es nicht schoen, dass Du das Gemoser zum einen in aller Oeffentlichkeit loswirst

Re: Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Richard Mittendorfer
Hi, Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 7 Oct 2005 19:20:15 +0200): On 07.10.05 18:12:00, Richard Mittendorfer wrote: Wie kann ich in Xinerama ohne den --geometry switch bestimmen, auf welchem Bildschirm eine Anwendung aufpoppt? Mit dem passenden WM. Ist schon der ~

Re: shellscript-Problem

2005-10-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 07 Oct 2005 18:10:10 +0200 Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] wrote: #!/bin/sh DeinProgramm $@ Nachzulesen in 'man bash'. So isses! Bei solcherart Problem nicht vergessen, daß es auch noch den Weg über eine Datei gibt ... Gerhard

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Sven Hartge
Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Und richtig gut wird's, wenn Controller und oder Software Hot-Spare unterstützen, sprich wenn man ein fünf Platten RAID hat und eine sechste in Reserve - fällt dann eine aus wird unmittelbar die Reserve-Platte 'fitgemacht' und übernimmt die Dienste der

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-07 Thread norman bundey
Andreas Pakulat schrieb: On 07.10.05 14:31:55, norman bundey wrote: aber das wars noch nicht. Nur damit wir uns richtig verstehen. Ich kann die spiele starten aber bei den einstellungen in den spielen die opengl geschichte zwar freischalten, aber dann wird die anzeige der level total

Re: [OT] RAID 5

2005-10-07 Thread Sven Hartge
Orlando Rose [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotzdem: Auch fuer den Fall, dass tatsaechlich zwei Platten gleichzeitig ueber die Wupper gehen, steht man vor dem gleichen Problem... Dann gibt es da noch RAID6, bei dem 2 Platten ausfallen dürfen, da die Redundanz-Infos auch doppelt vorliegen. S° --

Re: Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Alexander Jede
Hi Am Freitag, den 07.10.2005, 18:12 +0200 schrieb Richard Mittendorfer: ... Die Sache ist die: Im Enlight wird rechts mit beschleunigtem GL gefahren, links ist aber eine alte pci-'vesa' (von hier wird gebootet). Manch ein Programm startet nun --fullscreen auf der flaschen Seite und ich hab im

Re: Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Alexander Jede [EMAIL PROTECTED] (Fri, 07 Oct 2005 21:22:59 +0200): Hi Allo, ... Hast du ne nvidia graka? Falls ja solltest du in die doku von nvidia schauen, da steht drin, wie man xinerama am besten konfigurieren soll. Dann geht auch auf beiden schirmen opengl. Dabei werden

Backuplösung??

2005-10-07 Thread Friedemann Schorer
N'Abend zusammen :D Ich bin gerade dabei, ein kleines Backup-Programm zu suchen, um hier automatisch ein Backup zu erstellen und auf einen Remote-Server sichern zu lassen. Umfang: Drei $HOMEs und eine M$-Partitiion - ergo ziemlich übersichtlich. Bisherige Kandidaten auf meiner Liste: -

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 21:02:22, norman bundey wrote: Klaro, glx ist die Nvidia-OpenGL-Beschleunigung, GLcore+dri die von X11+Kernel (DRM/DRI) Andreas Hallo Andreas, habe die Änderungen übernommen, leider nicht mit dem erhofften Ergebnis. Entweder ist es der Nvidia Treiber für Linux der bei den ID

Re: Xinerama Bildschirm definieren

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.10.05 20:35:22, Richard Mittendorfer wrote: Hi, Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 7 Oct 2005 19:20:15 +0200): On 07.10.05 18:12:00, Richard Mittendorfer wrote: Wie kann ich in Xinerama ohne den --geometry switch bestimmen, auf welchem Bildschirm eine Anwendung

Re: Backuplösung??

2005-10-07 Thread Andreas Pakulat
On 09.10.05 01:26:58, Friedemann Schorer wrote: N'Abend zusammen :D Ich bin gerade dabei, ein kleines Backup-Programm zu suchen, um hier automatisch ein Backup zu erstellen und auf einen Remote-Server sichern zu lassen. Umfang: Drei $HOMEs und eine M$-Partitiion - ergo ziemlich

Re: Backuplösung??

2005-10-07 Thread Thomas Kosch
On Day 63 of Bureaucracy 3171, Friedemann Schorer wrote: N'Abend zusammen :D Ich bin gerade dabei, ein kleines Backup-Programm zu suchen, um hier automatisch ein Backup zu erstellen und auf einen Remote-Server sichern zu lassen. Umfang: Drei $HOMEs und eine M$-Partitiion - ergo ziemlich

Quins packages tinc instal.lats de la unstable ?

2005-10-07 Thread Francesc Guasch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hola. Tinc una màquina a la que voldria veure si tinc algun package instal.lat que no fos de la stable. Com ho podria fer ? -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird -

Re: Quins packages tinc instal.lats de la unstable ?

2005-10-07 Thread Albert Farrés
2005/10/7, Francesc Guasch [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hola. Tinc una màquina a la que voldria veure si tinc algun package instal.lat que no fos de la stable. amb 'dpkg -l' treus un llistat de tots els paquets però no diu res de la distribució, rebuscant

Re: Quins packages tinc instal.lats de la unstable ?

2005-10-07 Thread Pau Capdevila
apt-cache policy `COLUMNS=120 dpkg -l|cut -d -f3` amb AWK o PERL podries fer-ho més intel·ligent (no haver de revisar un per un) però no ho tinc per la ma salut A Divendres 07 Octubre 2005 12:37, Albert Farrés va escriure: 2005/10/7, Francesc Guasch [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP

Re: Quins packages tinc instal.lats de la unstable ?

2005-10-07 Thread Francesc Guasch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 En/na Pau Capdevila ha escrit: apt-cache policy `COLUMNS=120 dpkg -l|cut -d -f3` m'ha anat perfecte, moltes gràcies. He afegit greps per buscar unstable i testing. -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux) Comment: Using

Re: Equivalent Ghost

2005-10-07 Thread [EMAIL PROTECTED]
Jean-Michel Caricand a écrit : bonjour @ tous, Voila, je suis dans un réseau composé de machine sous Windows 98, 2000, XP et Biensur Linux Débian composant la majorité de mes serveurs. Bref, j'utilise actuellement une version de Norton Ghost pas tout a fait officielle du fait de manque

Re: Equivalent Ghost

2005-10-07 Thread snoopy
Jean-Michel Caricand a écrit : bonjour @ tous, Voila, je suis dans un réseau composé de machine sous Windows 98, 2000, XP et Biensur Linux Débian composant la majorité de mes serveurs. Bref, j'utilise actuellement une version de Norton Ghost pas tout a fait officielle du fait de manque

Re: Equivalent Ghost

2005-10-07 Thread kilian jenaux
Moi j'utilise RIP ( http://www.tux.org/pub/people/kent-robotti/looplinux/rip/ ) je l'ai customisé pour rajouté un client samba, et clavier français et rajouter mes scripts. il contient partimage, j'utilise la version pxe pour cloner mes portables sous win xp, en plus il permet d'écrire sur

Re: Installation automatisée Sarge

2005-10-07 Thread Emmanuel Halbwachs
Oups, une erreur : Emmanuel Halbwachs a écrit : d-inetcfg/get_gatewaystring 10.0.0.1 d-inetcfg/get_nameserversstring 10.0.0.2 base-config base-config/early_command string sed -i.buggy -e 's/10\.0\.0\.1/10.0.0.3/g' /etc/resolv.conf Dans le sed, c'est :

Re: Ajout police pour open office

2005-10-07 Thread anne lebayon
Bonjour, Vous pouvez tout simplement copier votre fichier *.ttf dans le repertoire windows/fontS -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to

Re: Installation DEBIAN sur LVM

2005-10-07 Thread mess-mate
Patrice OLIVER [EMAIL PROTECTED] wrote: | Chacun voit midi à sa porte. Je travaille sur un portable dont Comme tu dis :) | l'espace disque est partagé avec un os non gnu et je dispose de 60Go. | Mais les besoins peuvent évoluer et je pars toujours avec quelque | chose de minimaliste que je fais

Re: w3m et les pages francaises

2005-10-07 Thread Frédéric Bothamy
* Eric Reinbold [EMAIL PROTECTED] [2005-10-07 06:27] : Bonjour tatousse, Je sais que ça n'a rien à voir avec Debian... w3m et les pages en français, sous Debian vous devez savoir comment on fait pour avoir ça? (la page d'accueil de Debian...) Le plus simple est ... de suivre les

Re: [CLX] 1 réseau, 2 interfaces

2005-10-07 Thread Thomas CLavier
Antoine Van-Elstraete a écrit : Donc je voulais savoir, s'il serait possible d'avoir wlan0 ET eth0 en même temps sur le réseau et que lorsque le débit en wifi vient a manquer (i.e le lien devient faible et on passe automatiquement en 1 Mbps) mon ptit linux utilise eth0, et même si le wifi

Re: [CLX] 1 réseau, 2 interfaces

2005-10-07 Thread Thomas CLavier
Thomas CLavier a écrit : Perso, j'ai opté pour la solution suivante : 2 réseaux séparés (192.168.12.0/24 et 10.0.0.0/8) avec une métrique plus faible sur le réseau filaire, conclusion quand le filaire est branché ça passe par le cable, sinon, wifi oups mauvaise liste :-) désolé pour le bruit.

Re: Conseils réduction charge Backup MX

2005-10-07 Thread Martinez Nicolas
Julien a écrit : En fait moi c'est mysql que je ne connais pas des masses, alors je vais me documenter sur la réplication et voir si ca peut convenir. Je suis pas sur un reseau local, mais j'ai pour chaque serveur 10 Mb de bande passante. Le seul problème c'est que les bases peuvent pas être

Petit problème de validation certificat avec OpenLDAP / OpenSSL.

2005-10-07 Thread Farget Vincent
Bonjour à tous, Je suis en train de mettre en place, sur un serveur de test Debain Sarge un service d'annuaire 'OpenLDAP' sécurisé. Celui-ci marche bien en 'ldap' mais pas en 'ldaps'. J'ai un petit problème de vérification de certificat. Voici la procédure que j'ai suivi : SUR MON ORDI

[Resolu]: Ajout police pour open office

2005-10-07 Thread edouard cante
Bonjour tous, merci beaucoup pour votre aide. J'ai finalement russi en plaant mes polices dans /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts apres avoir install le paquet cabextract et msttcorefonts. Bonne journe signature_ecante Edouard Cante, ingnieur dcisionnel [EMAIL PROTECTED]

LAN et mail

2005-10-07 Thread Frédéric CONANGLE
Bonjour à tous ... Sachant que j'ai un serveur/routeur Debian et des clients XP ,quelle est la solution pour gérer les mails et centraliser la consultations des mails sur le serveur Debian . Merci d'avance . -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question :

Re: LAN et mail

2005-10-07 Thread Martinez Nicolas
Frédéric CONANGLE a écrit : Bonjour à tous ... Sachant que j'ai un serveur/routeur Debian et des clients XP ,quelle est la solution pour gérer les mails et centraliser la consultations des mails sur le serveur Debian . Merci d'avance . slt c'est a dire? Les mails uniquement de ton

[HS] Changer le style QT - sans KDE.

2005-10-07 Thread David Soulayrol
Bonjour, Désolé pour le hors sujet, mais après une soirée de recherche sans succès, c'est encore avec une petite lueur d'espoir que je me tourne vers vous. (c'est vendredi après tout) J'utilise GNOME sous SID et quelques applications utilisant Qt au lieu de GTK, et je souhaite avoir un

Re: LAN et mail

2005-10-07 Thread Frédéric CONANGLE
Martinez Nicolas wrote: Frédéric CONANGLE a écrit : Bonjour à tous ... Sachant que j'ai un serveur/routeur Debian et des clients XP ,quelle est la solution pour gérer les mails et centraliser la consultations des mails sur le serveur Debian . Merci d'avance . slt c'est a dire?

Re: LAN et mail

2005-10-07 Thread Raphaël RIGNIER
- Original Message - From: Frédéric CONANGLE [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Friday, October 07, 2005 11:20 AM Subject: LAN et mail Bonjour à tous ... Sachant que j'ai un serveur/routeur Debian et des clients XP ,quelle est la solution pour

[HS] Chasse au p2p, la foire d'empoigne.

2005-10-07 Thread eric
Chasseurs de pirates : Enquête sur le gel des plaintes http://www.ratiatum.com/journal.php?id=2485 -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email

Re: w3m et les pages francaises

2005-10-07 Thread Eric Reinbold
On Fri, Oct 07, 2005 at 10:05:22AM +0200, Frédéric Bothamy wrote: * Eric Reinbold [EMAIL PROTECTED] [2005-10-07 06:27] : Bonjour tatousse, Je sais que ça n'a rien à voir avec Debian... w3m et les pages en français, sous Debian vous devez savoir comment on fait pour avoir ça?

Re: Equivalent Ghost

2005-10-07 Thread Dario Spagnolo
Connaissez-vous un tel equivalent sous linux?? Oui Mondo : http://www.mondorescue.org Je l'ai seulement testé une fois mais je ne l'ai jamais utilisé en production, bien qu'il ait l'air particulièrement réussi. Personnellement j'utilise BackupPC (http://backuppc.sourceforge.net/) pour tous mes

  1   2   3   4   5   6   >