Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Horst Pflugstaedt
On Sat, Oct 22, 2005 at 09:42:45PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Sat, 22 Oct 2005 21:14:49 +0200 Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Bildschirm kaputt und ich sehe nicht mehr was ich tun :-( Gibt es irgendwo ein kl. Projekt wo es eine Boot CD gibt und automatisch den ssh (od.

verschiede wlans automatisch connecten

2005-10-23 Thread Christoph Kaminski
Hi! Ich connecte mit meinem Notebook div. WLANs und wuerde gerne es so haben dass es automatisch geschieht sobald ein WLAN erreichbar ist. Es soll auch alles anpassen (Keys, Proxys usw) Da die WLANs verschiedene Zugangsmethoden bitten muss das Prog folgendes koennen: WEP, WPAPSK mit AES,

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Markus Boas
Am Samstag 22 Oktober 2005 23:40 schrieb Horst Pflugstaedt: On Sat, Oct 22, 2005 at 09:42:45PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Sat, 22 Oct 2005 21:14:49 +0200 Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Bildschirm kaputt und ich sehe nicht mehr was ich tun :-( Gibt es irgendwo ein

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Evgeni Golov
On Sat, 22 Oct 2005 23:40:52 +0200 Horst Pflugstaedt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt _sollte_ ein sshd laufen - wenn nicht noch ein paar mal Enter drücken. Hab grad ned alle Debconf Fragen im Kopf. Default sollte fürs Backup reichen. nein, tut's nicht, weil ssh, soweit ich weiss, per

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Florian Ludwig
Evgeni Golov wrote: On Sat, 22 Oct 2005 23:40:52 +0200 Horst Pflugstaedt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt _sollte_ ein sshd laufen - wenn nicht noch ein paar mal Enter drücken. Hab grad ned alle Debconf Fragen im Kopf. Default sollte fürs Backup reichen. nein, tut's nicht, weil ssh,

Fehlendes Init-Skript

2005-10-23 Thread Claus Malter
Guten Morgen, ich bin gerade schier am ausrasten. Bevor ich auf meiner Tastatur rum schlage, möchte ich lieber euch noch fragen. Ich habe mir soeben Apache2 mit apt-get installiert und beim entfernen der alten Dateien vom Apache 1.3 das Skript /etc/init.d/apache2 gelöscht. apt-get erstellt

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-23 Thread Claus Malter
So nochmal ich, war ich wohl etwas ungeduldig. Ich habe mich nun mit dem Befehl dpkg beschäftigt und die Manpage dazu gelesen und die Option --purge gefunden. Nun habe ich apache2 mit all seinen Abhängigkeiten mit 'dpkg --purge' deinstalliert und hinterhet mit apt-get neu installiet. Nun

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-23 Thread Jörg Schütter
Hello Claus, On Sun, 23 Oct 2005 10:19:16 +0200 Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir soeben Apache2 mit apt-get installiert und beim entfernen der alten Dateien vom Apache 1.3 das Skript /etc/init.d/apache2 gelöscht. apt-get erstellt diese Datei einfach nicht neu. Auch nicht

Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Andre Bischof
Hallo, kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen bekommen? Sollte doch bei der Mehrbenutzerfähigkeit von Linux kein Problem sein,

Re: Backup Script und Zugriffsrechte

2005-10-23 Thread Matthias Ochs
Hermann Kaiser schrieb: On Oct 20, 2005, at 3:49 PM, Matthias Ochs wrote: Jan Kohnert schrieb: Matthias Ochs schrieb: Soll ich das Script als root ausführen? Das wäre eine Möglichkeit, um die Heimatverzeichnisse *aller* deiner $USER mit einem Rutsch sichern zu können. Vergiss dann

Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo, ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd/cdromiso9660 ro,user,noauto 0 0 ` sowie root@/home/cc# ll /cdrom lrwxrwxrwx 1 root cdrom 11 2005-02-05 08:44 /cdrom - media/cdrom/ root@/home/cc# ll /media/cdrom

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Hallo, wenn du es irgendwie schaffts dir eine Gentoo-Installations CD zu ziehen. Findest Du hier: ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo/releases/x86/2005.1/installcd/ (für eine x86 Architektur, ansonsten musst du dier die installcd für deine Architektur aussuchen.) Iso ist nur

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Hallo, wenn du es irgendwie schaffts dir eine Gentoo-Installations CD zu ziehen. Findest Du hier: ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo/releases/x86/2005.1/installcd/ (für eine x86 Architektur, ansonsten musst du dier die installcd für deine Architektur aussuchen.) Iso ist nur

An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
An alle Linux-Götter, also wenn manchen die Probleme anderer zu trivial erscheinen und sie dann erst einmal von ihrer Wolke im Linux-Götter-Himmel herabsteigen müssen um sich dann zu einer pampigen Antwort herablassen, sollten diese auf ihrer Wolke bleiben und anderen die Antwort überlassen,

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Klaus Becker
Le Dimanche 23 Octobre 2005 11:56, Christian-M. Bausch a écrit : An alle Linux-Götter, also wenn manchen die Probleme anderer zu trivial erscheinen und sie dann erst einmal von ihrer Wolke im Linux-Götter-Himmel herabsteigen müssen um sich dann zu einer pampigen Antwort herablassen, sollten

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Hallo, versuch mal deinen user ind Gruppe Audio aufznehmen! Gruss Chris! Christoph Conrad wrote: Hallo, ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd/cdromiso9660 ro,user,noauto 0 0 ` sowie root@/home/cc# ll

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo Chris, versuche mal deinen user auch in die Gruppe audio einzutragen! Leider kein Erfolg. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 11:32): kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen bekommen? Das ist kein Problem. Mir ist

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Walter Saner
Andre Bischof schrieb: kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen bekommen? Ja. Sollte doch bei der Mehrbenutzerfähigkeit von

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Christoph Conrad wrote: Hallo, ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd/cdromiso9660 ro,user,noauto 0 0 versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom einzutragen, dann müsste es eigentlich gehen.

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-10-23 11:40): ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. (...) root@/home/cc# ll /dev/hdd brw-rw 1 root cdrom 22, 64 2005-10-22 12:39 /dev/hdd root@/home/cc# ll /dev/cdrom lrwxrwxrwx 1 root cdrom 3 2005-10-22 12:39 /dev/cdrom

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Florian Ludwig
Klaus Becker wrote: Le Dimanche 23 Octobre 2005 11:56, Christian-M. Bausch a écrit : An alle Linux-Götter, also wenn manchen die Probleme anderer zu trivial erscheinen und sie dann erst einmal von ihrer Wolke im Linux-Götter-Himmel herabsteigen müssen um sich dann zu einer pampigen Antwort

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:10): Christoph Conrad wrote: ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd/cdromiso9660 ro,user,noauto 0 0 versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Hallo Florian, ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Aber wenn jemanden die Frage nervt, dann sollte er doch besser nicht antworten, denn bei einer so großen

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo Thorsten, Steht da ja: Zugriff nur für root und die Gruppe cdrom. Versuch mal, ob ein 'adduser cc cdrom' als root Dein Problem löst. (Wenn nicht, dann vergiß nicht das mit einem 'deluser cc cdrom' wieder aufzuheben. Wie ich schrieb: , | cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Evgeni Golov
On Sun, 23 Oct 2005 12:10:35 +0200 Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch Götter sollten vor dem Schreiben Lesen und Denken ;-) Christoph Conrad wrote: Hallo, ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Claudius Hubig
Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Florian, ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Wofür gibt es den Google und Dokus? Mit freundlichen Grüßen Claudius --

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-10-23 12:15): Steht da ja: Zugriff nur für root und die Gruppe cdrom. Versuch mal, ob ein 'adduser cc cdrom' als root Dein Problem löst. (Wenn nicht, dann vergiß nicht das mit einem 'deluser cc cdrom' wieder aufzuheben. Wie ich schrieb: , | cc ist in

Nvidia installieren

2005-10-23 Thread HSU
Hallo Leute, Ich versuche gerade den Nvidia-Treiber zu installieren. Mein OS: Sarge Das Nvidia Paket heisst: NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run Meine Grafikkarte ist eine Riva TNT 2 Modell64 Ich habe mir den Kernel 2.6.13y geholt und kompiliert. Kernel-Sourcen liegen also unter

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo Chris, versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom einzutragen, dann müsste es eigentlich gehen. Das ist doch der Mountpoint? und dann müsste /dev/cdrom ein Verzeichnis sein? Ich probiere es trotzdem gleich aus. Auf cdrom sollten über die Gruppe Zugriffsrechte bestehen,

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, erstelle bitte keine Tofumails. * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:18): ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Dafür hat der liebe Gott FAQs erfunden. Man

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Florian Ludwig
Christian-M. Bausch wrote: Hallo Florian, ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Aber wenn jemanden die Frage nervt, dann sollte er doch besser nicht antworten, denn bei

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Hallo, betrachte mir zwar noch nicht als "Gott" ;-) , da ich jetzt erst komplett von Windows auf Linux umgestiegen bin. Worauf ich trotz allem sehr stolz bin. Zum Beispiel, das mit den Symlinks passiert mir fters. Dabei verwechsle ich stndig Quelle und Ziel. Mit dem Lesen stimme ich Dir

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
ja auf die Antwort habe ich gewartet. Bei dem Müll den Google immer mehr ausspuckt ... Wozu gibt es solche Mailinglisten? Ich denke nicht nur als Ausstausch für Hacker, sondern auch als Einstieg für Newbies die von der Erfahrung der Mailingliste profitieren. Also diese Mailingliste auf das

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Michael Schueller
Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: Hallo, ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd        /cdrom    iso9660 ro,user,noauto  0       0 Hallo Christop, wie Thorsten schon erwähnte sollte der Eintrag in der

(SOLVED)Re: Kernel 2.6.8-12 und usb

2005-10-23 Thread Werner Zacherl
Am Samstag, 22. Oktober 2005 17:10 schrieb Andreas Pakulat: On 22.10.05 16:44:09, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 22. Oktober 2005 16:16 schrieb Andreas Pakulat: Und ich dachte bei Debian-Kerneln ist die immer gesetzt.. Naja, bei deiner lsmod-Ausgabe ist doch wohl hoffentlich auch das

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Sven Eichler
Auf der anderen Seite sollte man vllt auch mal drüber nachdenken wie es ist, wenn man sich die Mühe macht und auf einer Mailinglist aktiv zu sein und wenn man dan dauernd die selben (einem sehr trival vorkommenden) Fragen bekommt ist man vllt auch schon mal etwas genervt. (und schreib solche

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Christoph Conrad wrote: Hallo Chris, versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom einzutragen, dann müsste es eigentlich gehen. Das ist doch der Mountpoint? und dann müsste /dev/cdrom ein Verzeichnis sein? Ich probiere es trotzdem gleich aus. Auf cdrom sollten über

Re: Nvidia installieren

2005-10-23 Thread Evgeni Golov
On Sun, 23 Oct 2005 12:30:48 +0200 HSU [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Hallo Hermann, Ich versuche gerade den Nvidia-Treiber zu installieren. Mein OS: Sarge Das Nvidia Paket heisst: NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run Meine Grafikkarte ist eine Riva TNT 2 Modell64 Und da ist

GELÖST: Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo, Die Fehlermeldung von kscd kein Zugriff auf /dev/cdrom ist grob irreführend. artsd wurde bei mir von root gestartet. Beende ich diesen artsd und starte ihn als User cc, läuft auch kscd wunderbar. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Danke für den Hinweis. Werde mich gleich mal dranmachen. Frisch aufgesetztes System. ´ tschuldigung. Gruss Chris! Thorsten Haude wrote: Moin Christian, * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:33): !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN Kannst Du bitte mal

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Christoph Conrad wrote: ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. Funktioniert ein $ cat /dev/cdrom /dev/null als User cc? Wenn nein, was gibt $ strace cat /dev/cdrom /dev/null aus? Wolf -- A distributed system is one in which the failure of a

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
ja aber wie schon gesagt, muss KSCD dann anders konfiguriert werden, da KSCD standardmässig auf /dev/cdrom nachsieht, ob eine Audio-CD eingelegt ist. Gruss Chris! Michael Schueller wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: Hallo, ich kann auf meinem debian

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Christoph Conrad
Hallo Chris, Ja das ist der Mountpoint, aber so gewährst du deinem user Zugriff auf das Verzeichnis /dev/cdrom. /dev/cdrom ist ein symbolischer Link auf /dev/hdd, eine Gerätedatei. Kein Verzeichnis. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, erstelle bitte keine Tofumails. * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:38): ja auf die Antwort habe ich gewartet. Bei dem Müll den Google immer mehr ausspuckt ... Quatsch, die Frage über mehrfache X-Server vorhin habe ich komplett mit Google beantwortet, ich wußte vorher nur, daß es

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Claudius Hubig
Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: ja auf die Antwort habe ich gewartet. Schoen :) Bei dem Müll den Google immer mehr ausspuckt ... Es ist nur eine Frage des richtigen Suchbegriffes (in diesem Falle bspw. Mülleimer gelöscht KDE) und schon ist auf der ersten Seite (Hier Punkt 4 [1])

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Matthias Haegele
Claudius Hubig schrieb: Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Florian, ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Wofür gibt es den Google und Dokus? Aus

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Frank Terbeck
Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Conrad wrote: versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom einzutragen, dann müsste es eigentlich gehen. Das ist doch der Mountpoint? und dann müsste /dev/cdrom ein Verzeichnis sein? Ich probiere es trotzdem

NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Janosch Peters
Hallo, In unserem WG-Lan möchte ich gerne eine NFS freigabe einrichten. IP-Adresse werden per dhcp über einen hardware-router vergeben (und das soll auch so bleiben). Das mounten krieg ich aber nur über IP-Adressen hin. Das Problem ist, dass ich die Rechner nicht mit Ihren hostnamen anpingen

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Andre Bischof
Danke Walter. Walter Saner wrote: Andre Bischof schrieb: kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen bekommen? Ja. Sollte doch

Re: Linux bootet nicht mehr

2005-10-23 Thread Christoph Grzeschik
Christoph Grzeschik schrieb: Als ich heute früh meinen Rechner angeschaltet habe hat sich der Rechner bei Loading Linux. aufgehängt. Keine Fehlermeldung. Ich habe keine Ahnung was das soll. Gestern abend habe ich ihn ganz normal runtergefahren und es war alles wie immer. Sprich

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 303822 pgpYmflXzZsgN.pgp Description: PGP signature

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Christian-M. Bausch
Eigentlich wollte ich ja nur damit sagen, dass bevor jemanden den anderen arrogant abfällig abfertigt nur weil ihm eine Frage zu trivial erscheint, dann muss er doch nicht antworten. Es wird doch niemanden gezwungen auf alle Fragen zu antworten. Aber manche Antworten halt nur damit sie ihre

Re: NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Oct 2005 12:52:45 +0200): Hallo, In unserem WG-Lan möchte ich gerne eine NFS freigabe einrichten. IP-Adresse werden per dhcp über einen hardware-router vergeben (und das soll auch so bleiben). Das mounten krieg ich aber nur über

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Christoph Bier
Christian-M. Bausch schrieb am 23.10.2005 12:38: ja auf die Antwort habe ich gewartet. Bei dem Müll den Google immer mehr ausspuckt ... Wozu gibt es solche Mailinglisten? Um Fragen zu beantworten für die andere Quellen keine Lösungen bereit halten. Ich denke nicht nur als Ausstausch für

Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe Probleme damit, Mails im lokalen Netz zu verschicken. Postfix leitet diese an den Relay weiter, der die entsprechende Adresse natürlich nicht kennt. Hier ein Beispiel: 1: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/pickup[25038]: 6D3C12054D3: uid=1000 from=[EMAIL PROTECTED] 2: Oct 22

Re: NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Oct 2005 13:20:52 +0200): Also sprach Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Oct 2005 12:52:45 +0200): IP-Adresse werden per dhcp über einen hardware-router vergeben (und das Nachtrag: Manche dieser Router erlauben es, einem

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Andre Bischof
Hallo Thorsten, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 11:32): kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 13:48): Thorsten Haude wrote: Vielleicht kann Dir gdmflexiserver da helfen. Von deinen Tipps ausgehend habe ich einiges gefunden, es gibt im Menü System auch Neu anmelden und es soll wohl auch Neu in Fenster anmelden geben, was dann über XNest läuft.

Re: Postfix: Relay für lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Jan Kohnert
Thorsten Haude schrieb: Moin, Hallo, ich habe Probleme damit, Mails im lokalen Netz zu verschicken. Postfix leitet diese an den Relay weiter, der die entsprechende Adresse natürlich nicht kennt. Hier ein Beispiel: 1: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/pickup[25038]: 6D3C12054D3: uid=1000

Re: NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Janosch Peters
Richard Mittendorfer schrieb: Der DNS Server (den ich sowieso empfehlen wuerde) alleine bringt dir nix, da sich ja die Namen mit den IP-Adressen aendern. Ich hab's so geloest, dass ich den dhcp-Server vom (wlan-)Router genommen hab und den Debian Server das machen lasse. In /etc/dhcp3/dhcpd.conf

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Sven Eichler
ich sag mal nur: http://de.wikipedia.org/wiki/RTFM ... und ich sage mal nur: http://de.wikipedia.org/wiki/ToFu -- ciao Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: 1: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/pickup[25038]: 6D3C12054D3: uid=1000 from=[EMAIL PROTECTED] 2: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/cleanup[27101]: 6D3C12054D3: message-id=[EMAIL PROTECTED] 3: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/qmgr[1129]: 6D3C12054D3: from=[EMAIL

Re: NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 23 Oktober 2005 14:11 schrieb Janosch Peters: Windows kann das ja auch (*bittenichtschlagen*). Mit NFS und gleichen Voraussetzung wohl eher auch nicht. Samba ist ein anderes Protokoll... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: SSH ohne PAM = english

2005-10-23 Thread Markus Schulz
Am Samstag, 22. Oktober 2005 22:01 schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: ChallengeResponseAuthentication no zu setzen. Dann kann UsePAM auch anbleiben. Macht dann allerdings nicht mehr viel Sinn. Natuerlich macht das Sinn, weil PAM eben durchaus mehr

Re: VPN

2005-10-23 Thread Jens Suelwald
Friedemann Schorer wrote: Warum so viel Umstand? Eine ssh-Verbindung reicht zur Administrierung vollkommen aus, und für die GUI reicht VNC, wenn Deine Mutter Dir mal was vorführen soll. Nein, reicht leider nicht. Das Setup ist so: Der Server läuft ganz normal als Kernel, die IPCop-Firewall

Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread thomas.nawrath
Hallo Leute. Ich habe einen Debian Rechner, der Musik von lokalen Dateien und Internetradio auf seine lokale Soundkarte ausgeben soll. Dabei soll er alle gängigen Formate abspielen können, auch windows media, real media, mp3 usw. Nun möchte ich das gern von 2 anderen (Windows) Rechnern

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip? (was: aptitude anpassen)

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] [22-10-05 15:07]: Jens Schüßler schrieb: [...] aptitude rdepends existiert nicht, wahrscheinlich meintest du apt-cache rdepends, und das ist ziemlich sinnfrei, denn es listet in Ok. Stimmt natürlich. verwechselt. diesem Fall die Pakete, die resolvconf

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-10-23 14:04): Thorsten Haude schrieb: Auffällig finde ich, daß in Zeile 4 noch steht 'relay=none', in Zeile 6 dann aber doch zu Strato relayed wird. Siehe unten. Auf welchen Punkt beziehst Du Dich? Die Dokumentation ist an der Stelle fast eindeutig und

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): Thorsten Haude schrieb: Auffällig finde ich, daß in Zeile 4 noch steht 'relay=none', in Zeile 6 dann aber doch zu Strato relayed wird. Und was macht Strato mit dieser Mail? Schickt sie mir natürlich zurück: - - - Schnipp - - - - The

Re: Backup Script und Zugriffsrechte

2005-10-23 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 23 Oktober 2005 11:42 schrieb Matthias Ochs: [EMAIL PROTECTED]:~/.ssh # /home/oxo/backup [...] /home/oxo/.mozilla-thunderbird/57uccla4.default/Mail/Local Folders/Inbox Hier hört es einfach auf! Ohne Fehlermeldung o.ä. Ich muss es mit Kann sich einer von Euch vorstellen was da

Re: Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread Sven Scharf
thomas.nawrath schrieb: Hallo Leute. Hallo Ich habe einen Debian Rechner, der Musik von lokalen Dateien und Internetradio auf seine lokale Soundkarte ausgeben soll. Dabei soll er alle gängigen Formate abspielen können, auch windows media, real media, mp3 usw. Nun möchte ich das gern

Re: Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 23 Oktober 2005 15:20 schrieb thomas.nawrath: ändern kann. Es wäre also klasse wenn es da so eine Art Player Daemon auf dem Debian rechener gäbe, der von clients (gern auch gleichzeitig) bedient werden kann.nbsp; Mit welcher software lässt sich sowas realisieren?br br Hi,

Re: Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* thomas.nawrath [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 15:20]: Hallo Leute. Ich habe einen Debian Rechner, der Musik von lokalen Dateien und Internetradio auf seine lokale Soundkarte ausgeben soll. Dabei soll er alle gaengigen Formate abspielen koennen, auch windows media, real media,

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude wrote (2005-10-23 15:44): * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): mydestination = $mydomain Ok, ich werd's mal versuchen. Hat nicht funktioniert, scheinbar wird jetzt keine Mail mehr als lokal angesehen: - - - Schnipp - - - Oct 23 15:49:27 eumel postfix/smtpd[11739]:

eth0 bestimmen

2005-10-23 Thread Sascha Hüdepohl
Hallo, ich verwende SID und Kernel 2.6.13. In meinem Rechner habe ich eine 3com Netzwerkkarte und eine Firewire/USB Karte. # cat /etc/modprobe.d/network alias eth0 3c59x alias eth1 eth1394 modprobe eth0 oder eth1 läd jeweils das richtige Modul. Nur beim Systemstart scheint das irgentwie vom

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Dirk Salva
On Sun, Oct 23, 2005 at 01:07:24PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? Wozu sollte er? Einträge in die group-Datei werden sofort erkannt, ebenso wie

Re: NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Oct 2005 14:11:45 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: Der DNS Server (den ich sowieso empfehlen wuerde) alleine bringt dir nix, da sich ja die Namen mit den IP-Adressen aendern. Ich hab's so geloest, dass ich den dhcp-Server vom

Re: Soundystem Architektur

2005-10-23 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach thomas.nawrath [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Oct 2005 13:20:23 + (GMT)): Hallo Leute. Hoi. Bitte nicht so lange Zeilen.. Ich habe einen Debian Rechner, der Musik von lokalen Dateien und Internetradio auf .. Mit welcher software lässt sich sowas realisieren? Nachdem du allerlei

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-10-23 15:45): On Sun, Oct 23, 2005 at 01:07:24PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? Wozu sollte er? Einträge in die

Re: eth0 bestimmen

2005-10-23 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Oct 2005 18:13:17 +0200): Hallo, Hi, [...] modprobe eth0 oder eth1 läd jeweils das richtige Modul. Nur beim Systemstart scheint das irgentwie vom Zufall abhängig zu sein. Wie bring ich dem System endgültig bei, das eth0 = 3c59x?

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Jochen Heller
Hallo Christian, Am Sonntag, 23. Oktober 2005 13:17 schrieb Christian-M. Bausch: Aber manche Antworten halt nur damit sie ihre Herrlichkeit zur Schau stellen können. Klar bin ich auch der Meinung, dass man es trotz allem erst einmal mit GOOGLE, ASK JEEVES oder WIKIPEDIA usw. versuchen sollte.

Webarchiv der Mailingliste

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe gerade wegen meiner Mailprobleme ein Blick in das Webarchiv geworfen. Da werden ja so einige Mails ausgelassen, weiß jemand, woran das liegt? Einige Beispiele: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Thorsten --

Re: eth0 bestimmen

2005-10-23 Thread Markus Boas
Am Samstag 22 Oktober 2005 18:13 schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, ich verwende SID und Kernel 2.6.13. In meinem Rechner habe ich eine 3com Netzwerkkarte und eine Firewire/USB Karte. # cat /etc/modprobe.d/network alias eth0 3c59x alias eth1 eth1394 modprobe eth0 oder eth1 läd jeweils das

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Gerhard Wolfstieg
Hallo Christian, Hallo Liste, für diesen Zweig kann ich keinen Anlaß erkennen. Wenn ich diese ML mit anderen MLs und NGs vergleiche, ist es eine Wohltat, hier zu lesen und zu schreiben. Es passiert hier sogar, daß sich Leute anpflaumen und hinterher wieder vertragen. Anderswo habe ich

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Sven Eichler [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 12:41]: Auf der anderen Seite sollte man vllt auch mal drüber nachdenken wie es ist, wenn man sich die Mühe macht und auf einer Mailinglist aktiv zu sein und wenn man dan dauernd die selben (einem sehr trival vorkommenden) Fragen bekommt ist man

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-23 Thread Horst Pflugstaedt
On Sat, Oct 22, 2005 at 11:40:52PM +0200, Horst Pflugstaedt wrote: nein, tut's nicht, weil ssh, soweit ich weiss, per default auf _keinem_ exterenn NIC lauscht. Stimmt, ich war falsch. Per default lauscht der sshd auf allen NICs, ich hatte mich nur noch daran erinnert, daß ich meinem Recher

Re: Gerätetreibe r installation

2005-10-23 Thread Andreas Pakulat
On 23.10.05 18:03:46, Stefan Neuser wrote: Hallo Andreas und vielen Dank für deine Antwort ! Wenn du antwortest, achte bitte darauf, dass die Antwort an die Liste geht. Erhoeht die Chancen schnell eine Loesung zu finden... Kommt drauf an ;-) In welcher Form hast du den Code denn (ich hoffe

Re: Postfix: Relay für lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Jan Kohnert
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-10-23 14:04): Thorsten Haude schrieb: Auffällig finde ich, daß in Zeile 4 noch steht 'relay=none', in Zeile 6 dann aber doch zu Strato relayed wird. Siehe unten. Auf welchen Punkt beziehst Du Dich? Auf die transport Tabelle.

Re: Backup mit dd auf USB-Festplatte: Geht nicht.

2005-10-23 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, da hatte ich doch glatt die Antwort übersehen. Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am 2005-10-02 14:23:23, schrieb Spiro Trikaliotis: Der Vorgang ist ansonsten wie oben beschrieben, bloß beim dd Befehl wurde der Parameter of auf of=/dev/sda$A geändert. Wieso tuste

Re:[SOLVED] NFS mit Hostnamen

2005-10-23 Thread Janosch Peters
Janosch Peters schrieb: Windows kann das ja auch (*bittenichtschlagen*). Mein Router kann die IPs den MAC-Adressen leider nicht fest zuordnen. Ok da hab ich mich wohl geirrt. Im Konfigurationsmenü kann man das tatsächlich nicht machen, aber per telnet schon. Danke für den tipp. --

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [23-10-05 15:45]: On Sun, Oct 23, 2005 at 01:07:24PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? Wozu sollte er?

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-10-23 16:48): Thorsten Haude schrieb: Die Dokumentation zu $mydestination hatte ich mir angesehen, ich habe sie aber anders verstanden: Dort steht, daß die entsprechenden Mails lokal ausgeliefert werden, also per default mit local(8). Von einer Übermittlung zu

Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter]

2005-10-23 Thread Christian Brehm
Hi Gerhard, Gerhard Wolfstieg wrote: BTW: Google ist eine ganz zweischneidige Sache. Wenn ihr diese Company längere Zeit betrachtet, werdet ihr merken, daß auch die in einem Ausmaß wie nur noch MS versucht, Kontrolle über Persönliches und persönliche Sachen auf dem Personal Computer zu

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: * Thorsten Haude wrote (2005-10-23 15:44): * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): mydestination = $mydomain Na, das hab' ich ja sauber vermurkst. *grummel* Tastatur+Maus-Führerschein, jetzt! mydestination = $myhostname localhost.$mydomain localhost

Re: Backup Script und Zugriffsrechte

2005-10-23 Thread Matthias Ochs
Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 23 Oktober 2005 11:42 schrieb Matthias Ochs: [EMAIL PROTECTED]:~/.ssh # /home/oxo/backup [...] /home/oxo/.mozilla-thunderbird/57uccla4.default/Mail/Local Folders/Inbox Hier hört es einfach auf! Ohne Fehlermeldung o.ä. Ich muss es mit Kann sich

Re: Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter]

2005-10-23 Thread Tom
[23/10/2005 -- 17:21u] Christian Brehm: BTW: Google ist eine ganz zweischneidige Sache. Wenn ihr diese Company längere Zeit betrachtet, werdet ihr merken, daß auch die in einem Ausmaß wie nur noch MS versucht, Kontrolle über Persönliches und persönliche Sachen auf dem Personal Computer

Re: Suchmaschine [was: Re : An alle Linux-Götter]

2005-10-23 Thread Wolf Wiegand
Moin! Tom wrote: Tatsächlich. Mehr dazu etwa hier: http://www.google-watch.org/. Da darf http://www.google-watch-watch.org/ natürlich nicht fehlen :-) Wolf -- Eine Horde Einäugiger sucht gerne seinen Blinden. (Hans Bonfigt in d.a.s.r.) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Xnicht mehr zu starten

2005-10-23 Thread Inzli
Hallo Liste, ich bin ein Debian-User am Rande des Nervenzusammenbruches... Nach einem update meines Systems (sid) lässt sich X nicht mehr starten. Stattdessen bekomme ich die Fehlermeldung: /etc/X11/X is not executable. X weist auf /usr/bin/X11/XFree86 und XFree86 gibts nicht. Mit xorgcfg komm

Re: Nvidia installieren

2005-10-23 Thread Evgeni Golov
On Sun, 23 Oct 2005 14:09:36 +0200 Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Evgeni! Sonntag, 23. Oktober 2005 Ich würde aber zum Debian-Way raten. Jupp! m-a a-i nvidia-kernel-source Oder in meinem Fall fakeroot make-kpkg ... kernel_image modules_image Wobei per pinning die

  1   2   3   4   5   >