Re: DV device /dev/raw1394 dauerhaft erstellen

2005-10-24 Thread Dirk Salva
On Sun, Oct 23, 2005 at 11:58:13PM +0200, Thomas Kosch wrote: - Module raw1394, dv1394 und video1394 in /etc/modules eintragen. Sollte eigntlich unnötig sein, da der OP sagte das die Module von hotplug korrekt geladen werden. Stimmt, aber zur Sicherheit... - Script firewirevideo erstellen

Re: Backup Script und Zugriffsrechte

2005-10-24 Thread Hermann Kaiser
Matthias Ochs wrote: Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 23 Oktober 2005 11:42 schrieb Matthias Ochs: /home/oxo/.mozilla-thunderbird/57uccla4.default/Mail/Local Folders/Inbox Hier hört es einfach auf! Ohne Fehlermeldung o.ä. Ich muss es mit Könnte es sein, das das Script

Re: Xnicht mehr zu starten

2005-10-24 Thread chinatinte
Es geht aber vor allem darum, dass Sid Nutzer in der Lage sein sollten, herauszufinden ob der Fehler den sie grad sehen, nun nur durch einen Fehler des Maintainers beim Paketieren/Bauen hervorgerufen wird - ein bekanntes Problem der neuen Version - oder z.B. ein Transitionsproblem ist. Denn

Re: swish laufzeit

2005-10-24 Thread chinatinte
Swish für kleinere Mengen: Kein Problem, wird in weniger als einer halben Stunde indexiert. Bei 300 gig allerdings dauert es ewig und zwei Tage (ausserdem solltest Du wegen den temporär-Dateien massig freien Speicherplatz haben - geht dann auch schneller). Am Ende gab ich mit Swish auf und

Re: swish laufzeit

2005-10-24 Thread Christoph Conrad
Hallo michael, Welche vernuenftigen Alternativen gibt es. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? swish++ ist rasend schnell. http://homepage.mac.com/pauljlucas/software/swish/ Meine nnml-basierten Maildateien, ca. 88 MB, 1.4 GHz AMD: 00:49 (min:sec) elapsed time 17312 files, 17301 indexed

Re: VPN

2005-10-24 Thread Andreas Vögele
Joerg Zimmermann schreibt: Welche Nachteile sollte IPsec denn gegenueber OpenVPN haben? Was die Sicherheit angeht, hat IPsec jedenfall im Gegensatz zu OpneVPN keine Probleme. Gibt es irgendwo eine aktuelle Dokumentation, in der erklärt wird, wie man einen Firewall unter Linux 2.6.8, d.h. dem

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-24 Thread Evgeni Golov
On Mon, 24 Oct 2005 00:58:59 +0200 Florian [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch mal kurz zur klärung: Es handelt sich um ein Laptop eines Bekannten wo der Bildschirm streigt und ich vermute das dort nichts linux-artiges installiert ist. (Habe bisher nur von dem Problem gehört und den Rechner noch

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-24 Thread Christian-M. Bausch
Florian wrote: Danke für eure antworten! Florian wrote: Hallo! Bildschirm kaputt und ich sehe nicht mehr was ich tun :-( Gibt es irgendwo ein kl. Projekt wo es eine Boot CD gibt und automatisch den ssh (od. netwerk) aufmacht um an den Rechner zwecks Backup zu kommen? Knoppix scheitert

Re: Nvidia installieren

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
HSU schrieb: Hallo Leute, Ich versuche gerade den Nvidia-Treiber zu installieren. Mein OS: Sarge [...] Schau auch mal: http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/ ist n ganz gutes Howto Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-24 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 24 Oktober 2005 09:25 schrieb Christian-M. Bausch: [full quote entsorgt] zugeben, dann hast du ein deutsches Tastaturlayout ansonsten das amerikanische, was auch nicht weiter schlimmm wäre da du ohnehin nur /etc/init.d/sshd start eingeben musst. Naja dann liegt der / halt wo

Re: Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter ]

2005-10-24 Thread Florian Ludwig
Christian Brehm wrote: Hi Gerhard, Gerhard Wolfstieg wrote: BTW: Google ist eine ganz zweischneidige Sache. Wenn ihr diese Company längere Zeit betrachtet, werdet ihr merken, daß auch die in einem Ausmaß wie nur noch MS versucht, Kontrolle über Persönliches und persönliche Sachen auf dem

Re: [OT] Bildschirm kaputt

2005-10-24 Thread Christian-M. Bausch
Christian Frommeyer wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 09:25 schrieb Christian-M. Bausch: [full quote entsorgt] zugeben, dann hast du ein deutsches Tastaturlayout ansonsten das amerikanische, was auch nicht weiter schlimmm wäre da du ohnehin nur /etc/init.d/sshd start eingeben musst.

Re: VPN

2005-10-24 Thread Sven Hartge
Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die HOWTOs, die ich gefunden habe, beschreiben nur, wie man einen IPsec-Tunnel aufbaut, vernachlässigen den Paketfilter aber komplett. Funktioniert das Filtern von IPsec mit Linux 2.6.8 überhaupt vernünftig oder benötigt man einen neueren Kernel? Das

Re: resolvconf benoetigt bei statischer ip?

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
Jens Schüßler schrieb: [...] Hallo Matthias Hallo!. Da es kein Paket (außer webmin-lilo) gibt, das von lilo abhängig ist kann es sich nur um Suggests oder Recommends handeln. Ändere mal diese Einstellungen in der .aptitude/config: Ja. da ich webmin nie installiert hatte (und hoffentlich auch

Re: VPN

2005-10-24 Thread Christian Fromme
Ingo Juergensmann wrote: Mach es dir einfach und nimm einfach OpenVPN... IPsec ist *b* (und hat diverse Nachteile) ;) *zustimm* OpenVPN ist leicht einzurichten und sicher genug. Grüsse, Christian -- Christian Fromme Mail: kaner at strace.org GPG: 9DE5E8B9 If you seek the kernel,

Dansguardian / Squid lokal als transparenten Proxy benutzen

2005-10-24 Thread Tobias Krais
Hallo zusammen, ich nutze bei mir Dansguardian und Squid auf meinem lokalen Computer. Wenn ich diese im Browser als Proxy eintrage funktioniert alles wunderbar. Ich würde nun gerne Dansguardian als transparenten Proxy nutzen. Dazu 2 Fragen: 1. kann ich an das Skript in /etc/init.d/dansguardian

Re: Webarchiv der Mailingliste

2005-10-24 Thread Sven Scharf
Jan Kohnert schrieb: Also bei meiner privaten Liste über Mailman kann ich die Nachrichten sofort sehen, aber vielleicht ist das ja eine Konfigoption... Ok, ich habe grad sicherheitshalber nochmal nachgeschaut, du hast recht, die Nachrichten erscheinen sofort, also kein Cron-Job. Da hab ich mich

Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Tobias Krais
Hallo zusammen, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um sowohl auf der Kommandozeile als auch im

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-24 Thread Walter Saner
Thorsten Haude schrieb: * Walter Saner wrote (2005-10-23 19:22): Ach, tinkerbell ist ein anderer NTA? Was für'n Ding? MTA, Mail Transfer Agent. Zuvor war ich davon ausgegangen, dass Mail an tinkerbell lokal zugestellt werden soll. tinkerbell.yoo.local :tinkerbell.yoo.local Das

Re: Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter ]

2005-10-24 Thread Gerhard Wolfstieg
On Mon, 24 Oct 2005 10:10:14 +0200 Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Brehm wrote: Ich würde google nicht mit MS vergleichen. Wenn man betrachtet wie sie jeweilig zu ihrem Monopol gekommen sind, finde ich schon, dass google es sich verdient hat. MS hat letztlich einen neuen

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-24 Thread Christian Brabandt
Hallo Jörg! Jörg Schütter schrieb am Sonntag, den 23. Oktober 2005: Wie bekomme ich apt/dpkg dazu, diese Datei wieder zu erstellen? außer alles (apache2) löschen und wieder installieren wüsste ich keine apt-Lösung (es gibt aber bestimmt eine). Aber versuch mal einfach das deb-Paket zu

Re: VPN

2005-10-24 Thread Andreas Vögele
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die HOWTOs, die ich gefunden habe, beschreiben nur, wie man einen IPsec-Tunnel aufbaut, vernachlässigen den Paketfilter aber komplett. Funktioniert das Filtern von IPsec mit Linux 2.6.8 überhaupt vernünftig oder

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Florian Ludwig
Tobias Krais wrote: Hallo zusammen, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um sowohl auf der Kommandozeile

Re: VPN

2005-10-24 Thread Andreas Kretschmer
am 24.10.2005, um 12:12:40 +0200 mailte Andreas Vögele folgendes: anschauen, wie man IPsec mit fwmark filtert. Ich frage mich allerdings, warum das Filtern unter Linux so viel aufwendiger als unter BSD mit PF sein muss. Muß es nicht. Mit 2.4 und FreeSwan hat man ipsecX - Devices zum filtern.

kicker und chroot/debootstrap vertragen sich nicht?

2005-10-24 Thread Marc Deichmann
Moin! Auf einem System habe ich mit debootstrap ein sid in /sid installiert. Nach der erfolgreichen Installation habe ich, wie empfohlen, ein zusätzliches proc angelegt, dass nach /sid/proc gemountet ist. Interessanterweise versucht der KDE-System-Monitor im kicker auf /sid/proc zuzugreifen

Re: Nvidia installieren

2005-10-24 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Evgeni Golov [Sun, Oct 23 2005, 06:03:34PM]: Wobei per pinning die entsprechende Version gelockt werden sollte. Warum? a-i ruft apt-get install ... auf. Eduard. -- Agitator: Ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbars schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.

Re: VPN

2005-10-24 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Ingo Juergensmann [Mon, Oct 24 2005, 07:50:38AM]: - manchmal seltsame Seiteneffekte (so konnte exim4 bei mir ueber den IPsec Tunnel keine Mails mehr zuverlaessig zustellen) Genau dieses Problem hatte ich mit Cisco-VPN auch und es wurde erfolgreich durch herabsetzen der MTU

Re: DV device /dev/raw1394 dauerhaft erstellen

2005-10-24 Thread Thomas Kosch
On Day 5 of The Aftermath 3171, Dirk Salva wrote: Hättest Du noch eine Wattebäuschchen-Methode als Alternative parat? Ansonsten verstehe ich nicht, was Du daran holzhammerig verstehst... Das reparieren was kaputt ist anstatt darum herum zu workarounden. ttyl8er, t.k. -- Kreuzigt mich - aber

Re: [Fixed] Postfix: Relay für lokale Rechner abstellen

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Walter Saner wrote (2005-10-24 11:23): Du hast sie mit postmap übersetzt und in main.cf eingetragen, z.B. so: transport_maps = hash:/etc/postfix/transport Patsch Nein, hatte ich nicht. Kurz getestet scheint es so zu funktionieren. Keine Ahunung, warum ich angenommen hatte, Postfix würde

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Tobias Krais
Hi Florian, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um sowohl auf der Kommandozeile als auch im Thunderbird,

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-24 Thread Frank Küster
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Morgen, ich bin gerade schier am ausrasten. Bevor ich auf meiner Tastatur rum schlage, möchte ich lieber euch noch fragen. Ich habe mir soeben Apache2 mit apt-get installiert und beim entfernen der alten Dateien vom Apache 1.3 das Skript

Re: VPN

2005-10-24 Thread Stefan Schweizer
* Andreas Vögele: Gibt es irgendwo eine aktuelle Dokumentation, in der erklärt wird, wie man einen Firewall unter Linux 2.6.8, d.h. dem Standardkernel von Sarge, konfiguriert, wenn man die Pakete ipsec-tools und racoon verwendet? Die HOWTOs, die ich gefunden habe, beschreiben nur, wie man

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-24 Thread Claus Malter
Hallo, Frank Küster wrote: Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mir soeben Apache2 mit apt-get installiert und beim entfernen der alten Dateien vom Apache 1.3 das Skript /etc/init.d/apache2 gelöscht. apt-get erstellt diese Datei einfach nicht neu. Auch nicht mit der Option

Re: Erfahrungen mit Fernbedienung?

2005-10-24 Thread Peter Bartosch
Hallo, Hm, PDA / WLan / Handy erscheint mir etwas übergroß, nur um Musik steuern zu wollen. Ich habe hier eine USB Fernbedienung gesehen, die per funk funktioniert.

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 13:30]: Hi Florian, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 13:30:13, Tobias Krais wrote: Hi Florian, ich hätte gerne hier ein echtes multilinguales System, das mir alle Sprachen korrekt anzeigt. Aber ich bekomme das nicht hin. Hin und wieder bekomme ich z.B. Spam in chinesischer oder so Sprache. Was muss ich alles einstellen um sowohl

Drecks Microsoft Proxy

2005-10-24 Thread Michael Bierenfeld
Hallo zusammen, hier haben sie den Proxy auf M$ 2003 rightgesized. Früher hatte ich einfach die Umgebungsvariable export http_proxy=http://bierenfeldm:[EMAIL PROTECTED]:8080 export ftp_proxy=$http_proxy export no_proxy=localhost gesetzt und apt-get funktionierte. Das war allerdings eine alte

Re: apt spuckt lustigen Fehler aus

2005-10-24 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 24.10.2005, 07:02 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 24. Oktober 2005 01:01 schrieb Daniel Leidert: Wie erstellst du die Release-Datei? Mittels apt-ftparchive und Skript? Dann benötigst du etwa folgenden Aufruf: [..] apt-ftparchive \ -o

Re: Backup Script und Zugriffsrechte

2005-10-24 Thread Matthias Ochs
Hermann Kaiser schrieb: Matthias Ochs wrote: Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 23 Oktober 2005 11:42 schrieb Matthias Ochs: /home/oxo/.mozilla-thunderbird/57uccla4.default/Mail/Local Folders/Inbox Hier hört es einfach auf! Ohne Fehlermeldung o.ä. Ich muss es mit

Re: Drecks Microsoft Proxy

2005-10-24 Thread Thomas Pfaffinger
Hallo Michael, Du musst dich Authentifizieren. Dazu entweder einen squid bei dir auf dem Rechner installieren, der kann Authentifizierungsdaten weiterleiten an den MS-Proxy. Oder einen apt-proxy konfigurieren, falls es das kann. Bei ersterem weiss ich es, das es geht, bei zweiterm kenn ich

Re: Drecks Microsoft Proxy

2005-10-24 Thread Stefan Lindecke
Michael Bierenfeld wrote: Hallo zusammen, Hallo ! Schau Dir mal das Web Browsing Behind ISA Server HOWTO an ! http://www.tldp.org/HOWTO/Web-Browsing-Behind-ISA-Server-HOWTO.html -- Stefan Lindecke Talstr. 4b 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: (02368) 89 03 30 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: DV device /dev/raw1394 dauerhaft erstellen

2005-10-24 Thread Dirk Salva
On Mon, Oct 24, 2005 at 12:52:45PM +0200, Thomas Kosch wrote: On Day 5 of The Aftermath 3171, Dirk Salva wrote: Hättest Du noch eine Wattebäuschchen-Methode als Alternative parat? Ansonsten verstehe ich nicht, was Du daran holzhammerig verstehst... Das reparieren was kaputt ist anstatt darum

Re: Drecks Microsoft Proxy

2005-10-24 Thread Michael Bierenfeld
Du musst dich Authentifizieren. Dazu entweder einen squid bei dir auf dem Rechner installieren, der kann Authentifizierungsdaten weiterleiten an den MS-Proxy. Hallo, du hast nicht zufällig die Zeile in squid.conf parat. Ich verstehe nach 6 Stunden Irrsinn mal wieder nur bahnhof.

Re: Nvidia installieren

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Hallo Herrmann, Hallo Leute, Ich versuche gerade den Nvidia-Treiber zu installieren. Mein OS: Sarge Das Nvidia Paket heisst: NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run Meine Grafikkarte ist eine Riva TNT 2 Modell64 Ich habe mir den Kernel 2.6.13y geholt und kompiliert. Kernel-Sourcen liegen also

Re: Probleme mit svncviewer

2005-10-24 Thread Ulrich Fürst
Sven Frohwein [EMAIL PROTECTED] wrote: von mir: /etc/vga/libvga.config genau, die datei mußt du erstmal konfigurieren :) auflösung, farbtiefe, mouse und so weiter. hatte das mal vor langer zeit gemacht, da auch manche spiele unter der konsole im svga-modus laufen können, wie auch der

Re: apt spuckt lustigen Fehler aus

2005-10-24 Thread Werner Mahr
Am Montag, 24. Oktober 2005 14:34 schrieb Daniel Leidert: Muss ich da auch noch was eintragen, oder wird das = automatisch ergänzt? Ersteres. Auf diese Informationen lässt sich dann pinnen bzw. wird gepinnt. Ich hab das ganze jetzt in ne Datei geschrieben. [EMAIL

Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann habe ich brav die Readmedatei durchgelesen und habe die Installation mit :/ configure gestartet, danach kommt ja dann make und das ohne irgenwelche syntax und obwohl eine Datei

Kicker: KMenu verschwindet hin und wieder

2005-10-24 Thread Rudi Effe
Hallo, wir arbeiten in einer Multiuser-Umgebung mit mehreren Arbeitsstationen. Die Heimverzeichnisse liegen zentral (NFS). Hin und wieder kommt es vor, dass den Nutzern das KMenu abhanden kommt. Man muss es dann in so jeder 3. Sitzung von Hand wieder neu hinzufügen. Kenn jemand den Grund?

Re: Anfängerfrage : warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Ponnath wrote (2005-10-24 16:25): ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann habe ich brav die Readmedatei durchgelesen und habe die Installation mit :/ configure gestartet Da müßte jetzt eigentlich ein './configure'

Re: Probleme mit svncviewer

2005-10-24 Thread Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hm, hört sich jetzt nicht gut an. O.k. irgendwie war das wie ich gesuchte habe, das was sich am einfachsten anhörte (wohl nur von der Packetbeschreibung). Aber jetzt hab ich nochmal geschaut und auch andere gefunden die auf X-Basis laufen. Ich glaube

Re: apt spuckt lustigen Fehler aus

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 16:14:32, Werner Mahr wrote: Am Montag, 24. Oktober 2005 14:34 schrieb Daniel Leidert: [EMAIL PROTECTED]:~/server/www/debian/dists/testing$ cat ~/server/testing-options APT::FTPArchive::Release::Origin=testing APT::FTPArchive::Release::Label=testing

Re: Anfängerfrage : warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann habe ich brav die Readmedatei durchgelesen und habe die Installation mit :/ configure gestartet, danach kommt ja dann make und das

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Tobias Krais
Hi Jens, hmmm. Ich brauche also eine Schrift, die vom Zeichensatz her chinesisch und auch Deutsch,... haben. Woher weiss ich welche das haben? apt-cache search unicode fonts liefert da nicht die Lösung. 'apt-cache search chinese fonts' spuckt doch einiges aus. wohl war. Gestatte vor der

Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Ulrich Fürst
Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem anderen Rechner (primus) arbeiten (werden v.a. wenig Leistungsintensive Arbeiten sein. Internetrecherche, Mails, 'n paar

Empfehlung für vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread Ulrich Fürst
Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem anderen Rechner (primus) arbeiten (werden v.a. wenig Leistungsintensive Arbeiten sein. Internetrecherche, Mails, 'n paar

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Hallo Adreas, On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann habe ich brav die Readmedatei durchgelesen und habe die Installation mit :/ configure gestartet, danach kommt ja

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Tobias Krais
Hi Andreas, M$ Arial Unicod Version hat ziemlich viele Glyphen. Auf jeden Fall muessen die Fonts die ISO 10646 Kodierung haben (kann man gut mit xfontsel testen, in der vorletzten Option einfach 10646 auswaehlen). ich habe mal die mstruetypefonts installiert und kann auf der Seite:

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Am Montag 24 Oktober 2005 16:59 schrieb Klaus Ponnath: Hallo Adreas, On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann habe ich brav die Readmedatei durchgelesen und habe

Re: DV device /dev/raw1394 dauerhaft erstellen

2005-10-24 Thread Thomas Kosch
On Day 5 of The Aftermath 3171, Dirk Salva wrote: On Mon, Oct 24, 2005 at 12:52:45PM +0200, Thomas Kosch wrote: On Day 5 of The Aftermath 3171, Dirk Salva wrote: Hättest Du noch eine Wattebäuschchen-Methode als Alternative parat? Ansonsten verstehe ich nicht, was Du daran holzhammerig

Re: Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Volker Katz
Moin, On Monday 24 October 2005 16:48, Ulrich Fürst wrote: Also ich hätte jetzt mal vncserver und xvnc4viewer genommen. Hat irgendwer bessere Vorschläge oder Einwände warum ich auf keinen Fall obige Kombination nehmen sollte? also ich arbeite hier auch an einem vnc-client. Eigentlich geht das

Re: Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Ulrich Fürst
Mist! 'tschuldigung, die sollte eigentlich gar nicht raus sondern in den Müll. Falsche Taste gedrückt. Die gehört eigentlich in den Thread Probleme mit svncviewer (wo sie sowieso schon ist. Sorry Ulrich

Re: Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Ulrich Fürst
Volker Katz [EMAIL PROTECTED] wrote: inzwischen behoben und alle sind glücklich. Der Wechsel ging übrigens jeweils ohne Aufwand mit den gleichen config-Files. Du kannst also ruhig beide ausprobieren. Ah, sehr gut, dann werd' ich mal los legen :-) Ulrich

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Peter . Weiss
On Oct 24 2005 Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 16:59 schrieb Klaus Ponnath: Hallo Adreas, On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Hallo Leute, ich habe mir ein Programm aus dem Internet geladen als tar.gz,Datei dieses habe ich entpackt, dann

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Thomas Kosch
On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Genaue Fehlermeldung? WAs fuer ein Programm? Wo bekommt man das her, zwecks Reproduktion des Problems? Das Programm heißt flphoto-1.2 ferhlermeldung bei make Keine Targets angegeben und keine

Keine Ethernet-Verbindung

2005-10-24 Thread alex006
Hallo Debian-Freunde, ich habe auf meinem Notebook Debian 3.1 Sarge, bzw. Knoppix 4.0 auf die Festplatte installiert. Von der Knoppix-DVD kann ich andere Rechner in meinem Heimnetzwerk erreichen und im Internet surfen. Wenn ich Debian auf der Festplatte installiere, kann ich nur den localhost

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Am Montag 24 Oktober 2005 17:31 schrieb Thomas Kosch: On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Genaue Fehlermeldung? WAs fuer ein Programm? Wo bekommt man das her, zwecks Reproduktion des Problems? Das Programm heißt flphoto-1.2

Re: Keine Ethernet-Verbindung

2005-10-24 Thread Thomas Kosch
On Day 5 of The Aftermath 3171, alex wrote: Hallo Debian-Freunde, ich habe auf meinem Notebook Debian 3.1 Sarge, bzw. Knoppix 4.0 auf die Festplatte installiert. Von der Knoppix-DVD kann ich andere Rechner in meinem Heimnetzwerk erreichen und im Internet surfen. Wenn ich Debian auf der

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Peter . Weiss
On Oct 24 2005 Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 17:31 schrieb Thomas Kosch: On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Genaue Fehlermeldung? WAs fuer ein Programm? Wo bekommt man das her, zwecks

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Claudius Hubig
Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 24 Oktober 2005 17:31 schrieb Thomas Kosch: On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: On 24.10.05 16:25:54, Klaus Ponnath wrote: Genaue Fehlermeldung? WAs fuer ein Programm? Wo bekommt man das her, zwecks Reproduktion des

Re: Dansguardian / Squid lokal als transparenten Proxy benutzen

2005-10-24 Thread Sven Hartge
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: 2. ich bekomme den iptables Befehl nicht ganz hin: ich benutze normalerweise eth1 als Standart Schnittstelle, aber manchmal auch eth0 (Dansguardian hört auf Port 8080). Die Route sollte auf beiden interfaces funktionieren. Was ist an folgendem Befehl

Re: Anfängerfrage: warum geht make ni cht

2005-10-24 Thread Hans-Juergen Tappe
Hi! Klaus Ponnath wrote: configure: error: Sorry, flphoto requires FLTK 1.1.x. Hast Du libfltk1.1-dev installiert? http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=fltk-configsearchmode=searchwordcase=insensitiveversion=stablearch=i386 Grüße, Hans-Jürgen

Re: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Thomas Kosch
On Day 5 of The Aftermath 3171, Klaus Ponnath wrote: checking for fltk-config... no configure: error: Sorry, flphoto requires FLTK 1.1.x. Wenn configure mit einem error abbricht, kann es logischerweise auch kein Makefile erstellt haben, welches make dann natürlich auch nicht finden kann. Der

Re: Anfängerfrage : warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Ponnath wrote (2005-10-24 17:44): configure: error: Sorry, flphoto requires FLTK 1.1.x. Das sollte Dir helfen (Sarge): apt-get install libfltk1.1-dev Thorsten -- You're not supposed to be so blind with patriotism that you can't face reality. Wrong is wrong, no matter who

seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Hartmut Figge
Gruß, eigentlich müsste ich es ja reichen, wenn ich auf [EMAIL PROTECTED] in netscape.public.mozilla.builds verweise. Andererseits ist mir hier durchaus schon eine gewisse Abneigung gegenüber NGs aufgefallen. *g* Beinahe täglich baue ich mir meinen seamonkey unter sid. Bis vor einigen Wochen mit

Re: Multilinguales System - chinesischen Spam korrekt anzeigen lassen

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:42]: Hi Jens, hmmm. Ich brauche also eine Schrift, die vom Zeichensatz her chinesisch und auch Deutsch,... haben. Woher weiss ich welche das haben? apt-cache search unicode fonts liefert da nicht die Lösung. 'apt-cache search chinese fonts'

Re: Empfehlung fü r vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread Jens Schüßler
* Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:48]: Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem anderen Rechner (primus) arbeiten (werden v.a. wenig

Ergebnis: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Klaus Ponnath
Hallo Lister, das Problem ist gelöst, es fehlte die Datei: libfltk1.1-dev. Für einen Nichtprofi ist es nicht einfach Ergebnisse zu analysieren, dank Eurer Hilfe habe ich nun schon einiges dazu gelernt. Danke an alle Klaus

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 18:03:46, Hartmut Figge wrote: Nun, nach einem meiner Updates bei sid endeten die Compilationen unter gcc-3.3 etwa nach der Hälfte mit einem Fehler. Das kann jetzt an sid liegen oder an einer Änderung im Source von seamonkey. Bisher wollte ich das Problem aussitzen, in der

Re: Empfehlung für vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread The Hit-Man
Am Montag, den 24.10.2005, 18:09 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:48]: Also nachdem ich da wohl einen Fehlgriff gemacht habe (svncviewer) wollt' ich erst mal nachfragen: Ich möchte von einem Client Rechner (PI 166 Mhz genannt little) auf einem

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 24.10.05 18:03:46, Hartmut Figge wrote: [...] Das vollständige Log der Compilation kann man sich unter http://www.triffids.de/tmp/ ansehen. Das heißt, wenn mein ISP nicht wieder down ist, wie es im Augenblick wieder der Fall ist. Grmbl. Ohne das Log genau zu analysieren:

Re: Empfehlung für vncviewer/-server (was: Probleme mit svncviewer)

2005-10-24 Thread Sven Frohwein
sorry, The Hit-Man ( [EMAIL PROTECTED] ) bin ich, habe die falsche mail-addy genommen. Am Montag, den 24.10.2005, 21:04 +0200 schrieb The Hit-Man: Am Montag, den 24.10.2005, 18:09 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [24-10-05 16:48]: Also nachdem ich da wohl einen

nvidia-installation II

2005-10-24 Thread HSU
Hallo Leute, Vorweg, falls mein Realname nicht erscheinen sollte, sondern nur HSU, ich bin auf der Suche nach dem Fehler. ;-)) OS:Sarge Kernel 2.6.13y Nachdem ich nun erfolgreich das nvidia-treiber-packet 7174pkg.run fuer meine Grafikkarte installiert habe, ist folgendes passiert. Ich habe

Re: Ergebnis: Anfängerfrage: warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Frank Küster
Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Lister, das Problem ist gelöst, es fehlte die Datei: libfltk1.1-dev. Neenee, das ist ein Paket. Die Datei die fehlte ist wohl /usr/lib/libfltk.so Gruß, Frank -- Frank Küster Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich Debian Developer

Re: apt spuckt lustigen Fehler aus

2005-10-24 Thread Werner Mahr
Am Montag, 24. Oktober 2005 16:35 schrieb Andreas Pakulat: Die Datei muss dem APT Konfigurationsformat folgen - AFAIK. Und deswegen muessen da ; ans Ende jeder Zeile. Ausserdem duerftest du die = weglassen koennen... Man muss sogar die = wegleassen. Jetzt scheints aber zu laufen, danke euch

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-24 Thread Jörg Schütter
Hello Christian, On Mon, 24 Oct 2005 11:38:35 +0200 Christian Brabandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jörg! Jörg Schütter schrieb am Sonntag, den 23. Oktober 2005: Wie bekomme ich apt/dpkg dazu, diese Datei wieder zu erstellen? außer alles (apache2) löschen und wieder

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 19:07:16, Hartmut Figge wrote: Also: Alle C++-Libs die seamonkey benoetigt selbst bauen mit gcc-3.3 und in einem chroot installieren Ähm, es klappt alles, wenn ich den gcc-3.4 oder den gcc-4.0 nehme. Falls seamonkey noch libs aus sid braucht, so passen diese. Fuer gcc-3.4 und

Re: Empfehlung für vncviewer/-server

2005-10-24 Thread Matthias Haegele
Volker Katz schrieb: Moin, Hallo!. On Monday 24 October 2005 16:48, Ulrich Fürst wrote: Also ich hätte jetzt mal vncserver und xvnc4viewer genommen. Hat irgendwer bessere Vorschläge oder Einwände warum ich auf keinen Fall obige Kombination nehmen sollte? Nee. Denke das sollte ganz gut

Re: Fehlendes Init-Skript

2005-10-24 Thread Christian Brabandt
Hallo Jörg! Jörg Schütter schrieb am Montag, den 24. Oktober 2005: Ähm, wieso nicht dpkg -x? Dann brauchst du dich nicht mit dem ar Archiv rumschlagen. Ich mag's gerne kompliziert. Dieses Verfahren habe ich mir gemerkt, da damit ohne dpkg bzw. apt ein deb-Paket ausgepackt werden kann.

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Hartmut Figge
Andreas Pakulat: On 24.10.05 19:07:16, Hartmut Figge wrote: [...] Und da der gcc-3.3 unter sid immer noch angeboten wird, sollte das eigentlich auch für diese Libs gelten. Da liegt dein Irrtum. Die C++-Libs in Sid sind mittlerweile fast alle mit gcc-4.0 gebaut (der ist jetzt der

Probleme mit jigdo

2005-10-24 Thread J?rg Herzinger
Ich hab jetzt Probiert das DVD Image von Debian runterzuladen über jigdo. Ich hab zwischendurch leider einmal abbrechen müssen und jetzt kann ich nichtmehr weiter runterladen. Immer wenn ich wieder starten will, dann gibts einen Error, dass er in dem Template keines der Files findet die gebraucht

Festplatte auf Fehler überprüfen

2005-10-24 Thread Christoph Grzeschik
Mit welchem Programm kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen? Folgendes geht nicht... marvin:/home/grzeschc# fsck.ext3 -v /dev/hda2 e2fsck 1.37 (21-Mar-2005) /dev/hda2 ist eingehängt. WARNUNG!!! Die Benutzung von e2fsck auf einem eingehängten Dateisystem kann das Dateisystem STARK

Re: Festplatte auf Fehler überprüfen

2005-10-24 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Grzeschik [EMAIL PROTECTED] (Mon, 24 Oct 2005 20:43:16 +0200): Mit welchem Programm kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen? Folgendes geht nicht... [gemountetes fs] # cd / # touch forcefsck # reboot Das fs wird beim naechsten Boot geprueft. Oder du bootest

Re: Bücherei-Software?

2005-10-24 Thread Matthias Maisenbacher
Guten Abend, Danke für alle Hinweise. Erstmal noch als Nachtrag: Es ist keine bestehende riesige Schulbücherei, sondern eine Bücherei, die erst gerade startet. Von daher werden wir entweder doch Excel/Gnumeric nehmen. In Frage käme wohl auch noch Koha, aber solange wir mit E/G wirklich nur

Re: Festplatte auf Fehler überprüfen

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 20:43:16, Christoph Grzeschik wrote: Mit welchem Programm kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen? fsck.FS, badblocks, smartctl(liefert Infos ueber die Platteninternen Logs) Folgendes geht nicht... marvin:/home/grzeschc# fsck.ext3 -v /dev/hda2 e2fsck 1.37 (21-Mar-2005)

Re: seamonkey, sid gcc-3.3

2005-10-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.10.05 20:21:12, Hartmut Figge wrote: Andreas Pakulat: Da liegt dein Irrtum. Die C++-Libs in Sid sind mittlerweile fast alle mit gcc-4.0 gebaut (der ist jetzt der Default-Compiler) und demzufolge inkompatibel zu Programmen/Libs die mit gcc-3.3 gebaut wurden. Das Problem ist (falls dir

Re: Bücherei-Software?

2005-10-24 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 24 Oktober 2005 21:03 schrieb Matthias Maisenbacher: In Frage käme wohl auch noch Koha, aber solange wir mit E/G wirklich nur Tabellen machen, können wir wohl auch später noch leicht umsteigen. [ToFu entsorgt] Das mit dem ToFu könntest Du Dir noch abgewöhnen. Grundsätzlich gilt: Um

exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-24 Thread Raphael Ernst
Hallo, da ich unter anderem auf dieser Maillingliste eingetragen bin erhalte ich jeden Tag 100+ Mails. Diese Mails hole ich per fetchmail und lasse sie von procmail sortieren. Leider stellt der exim4 nach zehn zugestellten Mails keine mehr zu (/var/log/exim4/mainlog no immediate delivery: more

Re: apt spuckt lustigen Fehler aus

2005-10-24 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 24.10.2005, 16:14 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 24. Oktober 2005 14:34 schrieb Daniel Leidert: Muss ich da auch noch was eintragen, oder wird das = automatisch ergänzt? Ersteres. Auf diese Informationen lässt sich dann pinnen bzw. wird gepinnt. Ich hab das

Gnome eingehangene Partition

2005-10-24 Thread Jerome Reinert
Hallo Liste Ich habe nach der Installation (3.1) eine zusätzliche Partition hinzugefügt. Ganz brav, wie sich das gehört, formatiert und in die /etc/fstab eingetragen. Das Problem: Gnome zeigt mir diese Partition mit einem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop an, wie üblicherweise SMB-Shares,

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-24 Thread Ulrich Möhrke
Am Sonntag, den 23.10.2005, 13:48 +0200 schrieb Andre Bischof: Hallo Thorsten, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 11:32): kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere

  1   2   3   4   5   6   >