Re: X11, wechselnde Displays

2005-11-04 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Ulrich Möhrke wrote: Ich habe ein ThinkPad T22 von IBM unter Sarge. Ich möchte es mal mit und mal ohne externes Display nutzen. Das interne Display hat natürlicherweise 1024x768 Punkte, das externe 1280x1024 Bildpunkte. X11 wird nicht von Hand gestartet, sondern wie sicherlich üblich

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-04 Thread Michael Frank
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank fuer die vielen Antworten ! Ich habe allerdings noch ein kleines Verstaendnisproblem: Wenn es darum geht, dann kann man die 2. default route setzen und danach die alte route löschen. route add default gw 172.17.1.1 route del default gw 172.17.15.1

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-04 Thread Joachim Protze
Michael Frank schrieb: Hallo zusammen, erstmal vielen Dank fuer die vielen Antworten ! Ich habe allerdings noch ein kleines Verstaendnisproblem: Wenn es darum geht, dann kann man die 2. default route setzen und danach die alte route löschen. route add default gw 172.17.1.1 route del

Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-04 Thread Peter . Weiss
On Nov 03 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.11.05 11:47:16, [EMAIL PROTECTED] wrote: nach dem aktuellen KDE upgrade auf 3.4.2 kann ich vom kdm kein KDE mehr starten. Es gibt nur noch failsave, Default und twm als Sessiontype. Starte doch mal Default, sofern du nicht noch

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-04 Thread Michael Bierenfeld
Danke. gpg ist dein Freund und die Ubuntu Pakete gehen auch wieder. Dieses web.de freemail geraffel ist doch der letzte Dreck. Mails werden nicht nach Thread sortiert und groups.google.com ist auch nicht wirklich besser. Welchen mailer im internet verwendet man denn so ? Notes geplagte

Re: Backup der Konfigration

2005-11-04 Thread Joerg Sommer
Hallo Bertram, Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun frage ich mich, wie man diese Dateien am elegantesten sichert. Bisher habe ich über ein Makefile oder ein Rubyskript regelmäßig ein .tar.gz erzeugt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht ein CVS-Repository anlegen soll. In

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Markus Braun
Hallo Ratti, na das klingt ja mal gar nicht positiv. Mhhh nur welche alternative hab ich denn? Bin gerade daran mir einen Debian Server zu holen nur wenn ich sowas lese mit dem einrichten eines Mailservers wird mir schon ein wenig bang und schwarz vor den augen. :-( Viele Grüße markus

nVidia auf MSI K8N Neo4 Platinum

2005-11-04 Thread Markus C
Hallo zusammen, trotz umfangreicher Recherche im www und hier auf der Liste komme ich leider nicht wirklich weiter. Der "letzte" Ursprung war http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/10/msg01719.html Das Thema nVidia wird hier sehr oft angesprochen, jedoch bekomme ich das vorhandene

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-04 Thread Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: RIPEMD160 Michael Bierenfeld schrieb: Dieses web.de freemail geraffel ist doch der letzte Dreck. Mails werden nicht nach Thread sortiert und groups.google.com ist auch nicht wirklich besser. Welchen mailer im internet verwendet man denn so ? Keinen.

Re: Mailingliste vs. Newsreader

2005-11-04 Thread Gebhard Dettmar
On Tuesday 01 November 2005 13:18, Janosch Peters wrote: Janosch Peters schrieb: [...] Ich hab mich jetzt abgemeldet und komischerweise kann ich trotzdem posten. Naja ich nehm an ich habs irgendwie verplant. Trotzdem Danke! Ja, du hast dich falsch abgemeldet. Aber das ist ja nun nicht

Re: CUPS und USB Printer

2005-11-04 Thread Dirk Weckerlei
Anscheinend hat sich niemand damit beschäftigt. Das Problem ist soweit sovled. Es handelt sich bei dem Drucker um einen Z53 von Lexmark Die Treiber von Lexmark sind installiert. Das foomatic-lexmark-kit hat seine Dienste getan. Der lexmarkwrapper ist in /usr/bin und ausführbar. Wenn ich nun einen

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread André Bischof
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Christian Brabandt wrote (2005-11-03 17:15): Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 03. November 2005: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/08/msg01933.html Der dort zitierte Bug (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=45715) scheint zu

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Matthias Haegele
Markus Braun schrieb: Hallo, Hallo!. ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren. QMAIL: Kenne es nicht, ein Bekannter (von der Lug-Mailingliste) hat es afair mittlerweile ersetzen müssen, der Code ist sehr alt und wird kaum gewartet (nur sicherheitstechnisch), sprich es gibt

Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Andreas Pakulat wrote: On 03.11.05 21:12:12, Rene Engelhard wrote: Christian Riedel wrote: Ich habe nicht wirklich Lust, das alles nochmal neu einzurichten. Habe ich was ?bersehen, wie man die alten Einstellungen ?bernehmen kann? Habe bisher nichts gefunden und w?re f?r jeden Tipp

Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Riedel wrote: machen ... aber wenn sie beim n?chsten Upgrade dann wieder weg sind, w?re das ganze wenig effektiv. Sofern Sun das dotdir nicht wieder aendert in 2.0.1 sollte das beim naechsten Versionsupgrade gehen... Gruesse, Rene signature.asc Description: Digital signature

Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Hallo, unter Sarge hab' ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Schriftarten: z. B. é wird als à angezeigt. In /etc/environment hatte ich bis jetzt nur [EMAIL PROTECTED] stehen und ich hatte lange keine Probleme damit. Nun hab' ich mal probeweise dpkg-reconfigure locales und dann

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread Thorsten Haude
Moin, * André Bischof wrote (2005-11-04 11:59): Thorsten Haude schrieb: * Christian Brabandt wrote (2005-11-03 17:15): Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 03. November 2005: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/08/msg01933.html Der dort zitierte Bug

Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-04 Thread Harald Weidner
Hallo, Ich meinte eigentlich nach dem Start von cat (ohne Parameter). Da kann man direkt auf der Console tippen, ohne jegliches Filtern seitens der bash/libreadline. ach so, ja, das geht bei beiden Usern. Was heißt das? Das heisst, dass die Console Umlaute prinzipiell unterstützt, der Fehler

Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 10:07:08, [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Infos. Habe es hinbekommen. Nachdem ich auf dem System kein startkde gefunden habe herausgefunden dass das Paket kmserver nicht mehr installiert war. Irgendwie hat er bei dem Upgrade so ca 300 wichtige Pakete gelöscht, weiß der Geier

Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-04 Thread Peter . Weiss
On Nov 04 2005 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 04.11.05 10:07:08, [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für die Infos. Habe es hinbekommen. Nachdem ich auf dem System kein startkde gefunden habe herausgefunden dass das Paket kmserver nicht mehr installiert war. Irgendwie hat er bei dem

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 12:14:47, Klaus Becker wrote: unter Sarge hab' ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Schriftarten: z. B. é wird als à angezeigt. In /etc/environment hatte ich bis jetzt nur [EMAIL PROTECTED] Das ist OK. dpkg-reconfigure locales und dann locale-gen (ist das eigentlich

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread klaus zerwes
Markus Braun schrieb: Hallo, ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren. Habe folgende How to's entdeckt: http://www.debianhowto.de/de:howtos Würde das erste howto für einen Mailserver nehmen mit Exim4, vexim2, spam/virenschutz. Ich würde eher postfix mit mysql-unterstützung

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Hallo Andreas, Le Vendredi 4 Novembre 2005 13:01, Andreas Pakulat a écrit : On 04.11.05 12:14:47, Klaus Becker wrote: unter Sarge hab' ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Schriftarten: z. B. é wird als à angezeigt. In /etc/environment hatte ich bis jetzt nur [EMAIL PROTECTED]

HelpDesk / TroubleTicket System

2005-11-04 Thread Stefan Lindecke
Hallo ! Ich bin auf der Suche nach einem HelpDesk / TroubleTicket System. otrs, rt2, sugarcrm, phpgroupware hab ich schon ausgetestet, erfuellen aber leider nciht alles, was ich mir eigentlich wuensche. Was mir sehr gut gefallen hat ist Cerberus Helpdesk, allerdings nicht opensource. Freshmeat

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread Harald Weidner
Hallo, Patrick Plattes [EMAIL PROTECTED]: Die Programme, welche zum Verteilen der Mails zuständig sind (z.B. Majordomo) fügen das Feld 'X-Mailing-List' in dem Header hinzu. Dieses Feld ist dazu gedacht, dass man E-Mails korrekt filtern kann. Ich lese sehr viele Mailinglisten, aber mit Ausnahme

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Kroschel
* Klaus Becker: unter Sarge hab' ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Schriftarten: z. B. é wird als à angezeigt. Das ist ein utf-8-codiertes é. In welchem Programm tritt der Fehler auf? Wenn er sich überall durchzieht, hast Du ein locale-Problem (dazu gibts ja schon Mails), wenn es

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-04 Thread Michael Bierenfeld
:-) *hmja* sag das mal unserem parano. systemmanagement. hier geht alles ueber einen proxy und lotus notes. keine chance ... Ist echt saudumm. Ich finde die Mailing liste super kann aber nicht so damit arbeiten wie ich möchte. So muß ich z.Bsp bei groups.google.com den thread verfolgen.

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 4 Novembre 2005 14:25, Andreas Kroschel a écrit : * Klaus Becker: unter Sarge hab' ich seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Schriftarten: z. B. é wird als à angezeigt. Das ist ein utf-8-codiertes é. In welchem Programm tritt der Fehler auf? Wenn er sich überall durchzieht,

Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-04 Thread André Bischof
Harald Weidner schrieb: ... Ich meinte eigentlich nach dem Start von cat (ohne Parameter). Da kann man direkt auf der Console tippen, ohne jegliches Filtern seitens der bash/libreadline. ach so, ja, das geht bei beiden Usern. Was heißt das? Das heisst, dass die Console Umlaute prinzipiell

Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-04 Thread André Bischof
Harald Weidner schrieb: ... Ich meinte eigentlich nach dem Start von cat (ohne Parameter). Da kann man direkt auf der Console tippen, ohne jegliches Filtern seitens der bash/libreadline. ach so, ja, das geht bei beiden Usern. Was heißt das? Das heisst, dass die Console Umlaute prinzipiell

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread André Bischof
Thorsten Haude schrieb: ... https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=45715 was genau der o.g. ist, und der dort bei Product: Thunderbird zugeordnet ist. Ich sehe bei Product Core. Nanu? merkwürdig, ich jetzt auch. Als ich über Bug eintragen dahin gegangen bin, wurde ich erst nach dem

Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread André Bischof
Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. Ich habe apt-cache show versucht, das bringt mich aber nicht weiter. Installiert habe ich die Version 20051016-0.1 Viele Grüße

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 13:16:59, Harald Weidner wrote: Patrick Plattes [EMAIL PROTECTED]: Andere Listensoftware verwendet wieder andere Felder, die zudem i.d.R. noch konfigurierbar sind. Wenn man das alles filtern wollte, hätte man viel zu tun, und wenn der Listenbetreiber die Software wechselt, fallen

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 14:57:37, Michael Bierenfeld wrote: :-) *hmja* sag das mal unserem parano. systemmanagement. hier geht alles ueber einen proxy und lotus notes. keine chance ... Hmm, erlaubt euer Proxy NGs? Dann koenntest du ja mit nem NG-Client lesen. Oder du schreibst mit deiner

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread Bastian Venthur
André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. apt-get source $PAKETNAME dann ins Verzeichnis $PAKETNAME/debian gehen und die rules datei inspizieren.

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 15:02:42, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 4 Novembre 2005 14:25, Andreas Kroschel a écrit : Das ist ein utf-8-codiertes é. In welchem Programm tritt der Fehler auf? Wenn er sich überall durchzieht, hast Du ein locale-Problem (dazu gibts ja schon Mails), wenn es aber nur bei

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 15:17:42, André Bischof wrote: wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. Ich habe apt-cache show versucht, das bringt mich aber nicht weiter. Falls ffmpeg einen

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread André Bischof
Bastian Venthur schrieb: André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. apt-get source $PAKETNAME dann ins Verzeichnis $PAKETNAME/debian gehen und die

Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-04 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 4. November 2005 15:13 schrieb André Bischof: Thorsten Haude schrieb: ... https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=45715 [...] Anyway, durch die Duplikatssuche habe ich gesehen, dass das reply to list-Feature mehrfach genannt wird, und an den Userkommentaren sieht man ja

Re: HelpDesk / TroubleTicket System

2005-11-04 Thread Sven Hartge
Stefan Lindecke [EMAIL PROTECTED] wrote: otrs, rt2, sugarcrm, phpgroupware hab ich schon ausgetestet, erfuellen aber leider nciht alles, was ich mir eigentlich wuensche. Wenn du schreiben würdest, was genau dir jeweils an den einzelnen Kandidaten nicht gefällt, dann könnte man evtl. etwas

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread Bastian Venthur
Bastian Venthur wrote: André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. apt-get source $PAKETNAME dann ins Verzeichnis $PAKETNAME/debian gehen

Re: wann dev Pakete/libs?

2005-11-04 Thread Michelle Konzack
Hallo Gerhard, Am 2005-10-28 18:00:10, schrieb Gerhard Wolfstieg: On Fri, 28 Oct 2005 14:20:47 +0200 Fri, 28 Oct 2005 14:17:56 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. BTW Woran liegt dieses nicht-finden? Die Quellen von pornview habe ich jetzt noch einmal versucht zu übersetzen: apt-get

Re: ^M wegkriegen

2005-11-04 Thread Michelle Konzack
Hallo Jim, Am 2005-10-28 20:33:55, schrieb Jim Knuth: Hallo und Guten Abend debian-user-german, ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass in vielen Dateien auf dem Server ^M Steuerzeichen drin (wie auch immer die da reingekommen sind) sind. Kann ich das irgendwie in einem Rutsch

Re: ^M wegkriegen

2005-11-04 Thread Michelle Konzack
Nochmal... Am 2005-10-28 20:56:57, schrieb Jim Knuth: Hallo und Guten Abend Christian, nee. ;) Das ist im gesamten /var/www vorhanden. find /var/www -name *.html -exec dos2unix {} ';' Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack

Re: xsession Error mit kate / katerenderer

2005-11-04 Thread Michelle Konzack
Hallo Manfred, Am 2005-11-02 10:35:24, schrieb Manfred Rebentisch: Hallo, ich habe entdeckt, daß meine .xsession-errors Datei 78 MB groß ist und im wesentlichen 1,2 Millionen Zeilen mit folgendem Inhalt enthält: ASSERT: !m_doc-wrapCursor() in kate/part/katerenderer.cpp (626) Weiß

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-04 Thread Georg Lohrer
Am Freitag, 4. November 2005 14:57 schrieb Michael Bierenfeld: So muß ich z.Bsp bei groups.google.com den thread verfolgen. Möchte ich antworten gehts zu web.de dort suche ich die Nachricht raus auf die ich antworten möchte und kann dann die email versenden. Au backe. Ich habe für jede

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Kroschel
* Klaus Becker: ich hab' in der Tat vergessen anzugeben, dass das Problem nur in quanta+ auftritt, wo ich doch als Schriftart utf8 angegeben habe. Das Ausprobieren anderer Schriftarten hat auch nichts gebracht. Wo hast Du utf8 eingetragen? Ich finde eine solche Einstellung nur unter

Re: HelpDesk / TroubleTicket System

2005-11-04 Thread Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Lindecke, 04.11.2005 (d.m.y): Ich bin auf der Suche nach einem HelpDesk / TroubleTicket System. otrs, rt2, sugarcrm, phpgroupware hab ich schon ausgetestet, erfuellen aber leider nciht alles, was ich mir eigentlich wuensche. Was mir sehr gut gefallen hat ist Cerberus

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 4 Novembre 2005 15:37, Andreas Pakulat a écrit : On 04.11.05 15:02:42, Klaus Becker wrote: ich hab' in der Tat vergessen anzugeben, dass das Problem nur in quanta+ auftritt, wo ich doch als Schriftart utf8 angegeben habe. Das Ausprobieren anderer Schriftarten hat auch nichts

fetchmail und locale settings

2005-11-04 Thread Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, habe anlaesslich eines unfreiwilligen Reboots (bloeder Nachbar, der per Trial + Error checken musste, welches seine Sicherung ist) ein seltsames Verhalten von fetchmail feststellen duerfen. Normalerweise wird alles auf Englisch ins

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 16:14:54, Bastian Venthur wrote: Bastian Venthur wrote: André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. apt-get source

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Kroschel
* Ingrid Kroschel: Wo hast Du utf8 eingetragen? Ich finde eine solche Einstellung nur unter Umgebung/Standard-Zeichencodierung. Wenn diese von der locale abweicht, was bei der Auswahl von utf-8 bei Dir der Fall ist, konvertiert sie

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-04 Thread Bastian Venthur
Andreas Pakulat wrote: On 04.11.05 16:14:54, Bastian Venthur wrote: Bastian Venthur wrote: André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen.

Re: Problem mit Netzwerkdrucker unter CUPS

2005-11-04 Thread Ulrich Fürst
Gerhard Gruber [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf dem Drucker kann ich jedoch nicht ausdrucken. Jeder Druckjob (auch die Testseite im Web-Interface von CUPS) wird abgebrochen. Momentan weiß ich keinen Rat und bin um jeden Tipp dankbar. Mach mal tail -f /var/log/cups/error_log und sende dann

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 17:01:18, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 4 Novembre 2005 15:37, Andreas Pakulat a écrit : On 04.11.05 15:02:42, Klaus Becker wrote: ich hab' in der Tat vergessen anzugeben, dass das Problem nur in quanta+ auftritt, wo ich doch als Schriftart utf8 angegeben habe. Das

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 4 Novembre 2005 17:05, Andreas Kroschel a écrit : * Ingrid Kroschel: Wo hast Du utf8 eingetragen? Ich finde eine solche Einstellung nur unter Umgebung/Standard-Zeichencodierung. Wenn diese von der locale abweicht, was bei der Auswahl von utf-8 bei Dir der Fall ist, konvertiert

Re: CUPS und USB Printer

2005-11-04 Thread Ulrich Fürst
Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, bekomme beim Starten eines Druckauftrages in cups (webinterface) die Fehlermeldung client-error-not-possible. Das Ganze bezieht sich jedoch lediglich auf den USB Printer. Der lp0 printer funzt wie immer. Googlen hat mich auf die Spur

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 4 Novembre 2005 18:05, Andreas Pakulat a écrit : On 04.11.05 17:01:18, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 4 Novembre 2005 15:37, Andreas Pakulat a écrit : On 04.11.05 15:02:42, Klaus Becker wrote: ich hab' in der Tat vergessen anzugeben, dass das Problem nur in quanta+

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Kroschel
* Klaus Becker: Ich versteh nur Bahnhof. Was ich meinte: Du verwendest locale iso-8859-15 und tippst in den Editor z.B. ein é (Bytefolge 0xe9) ein. Da Du Quanta angewiesen hast, in utf-8 zu speichern, wandelt er es beim Speichern in utf-8 um (Bytefolge 0xc3,0xa9). Beim Öffnen der Datei

Re: CUPS und USB Printer

2005-11-04 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Weckerlei, 04.11.2005 (d.m.y): Anscheinend hat sich niemand damit beschäftigt. Das Problem ist soweit sovled. Es handelt sich bei dem Drucker um einen Z53 von Lexmark Die Treiber von Lexmark sind installiert. Das foomatic-lexmark-kit hat seine Dienste getan. Der

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 04.11.2005 (d.m.y): na das klingt ja mal gar nicht positiv. Mhhh nur welche alternative hab ich denn? Vielleicht solltest Du erstmal etwas genauer spezifizieren, was Dein Mailserver alles koennen, soll, wer ihn administrieren soll etc. Bin gerade daran mir

Re: Fehler mit KDE-Adressbuch

2005-11-04 Thread Jochen Fischer
Am Donnerstag, 3. November 2005 16:32 schrieb Andreas Pakulat: On 03.11.05 12:58:54, Jochen Fischer wrote: ich habe folgendes Problem bei dem ich leider nicht weiterkomme: Wenn ich meine vorhandenen Kontakte im KDE-Adressbuch editieren bzw. neue anlegen möchte, erscheint ein Dialogfenster

unsubscribe

2005-11-04 Thread Tom Keinwerbemuell
-- 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat http://www.gmx.net/de/go/topmail +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: fehlende Programme

2005-11-04 Thread Christoph Haas
On Wednesday 02 November 2005 22:37, Joerg Stadler wrote: ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? Die gibt es aber durchaus noch in Sid (aka unstable). Siehe http://packages.debian.org/digikam und

Keyspan USB-Serial Adapter

2005-11-04 Thread Martin S.
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 So, ich bin wieder mit dem Keyspan am kämpfen. Ist ein USB - Serial Adapter (USA-28X). Damit will ich nen alten Mac Color StyleWriter wieder ansprechen. Ich habe die Keyspan Module geladen. debian:~# dmesg|grep keyspan keyspan 1-1:1.0:

Mini-Howto: Umgang mit Debian Quellpaketen / war: wann dev Pakete/libs?

2005-11-04 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 04 Nov 2005 16:40:15 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michelle, ganz sicher bin ich mir noch nicht, weil es bei meinenm Kenntnisstand noch Ratemöglichkeiten übrigbleiben. Vor allem wegen der Reihenfolge und der Notwendigkeit von ./configure -- macht das auch

Re: Mini-Howto: Umgang mit Debian Quellpaketen / war: wann dev Pakete/libs?

2005-11-04 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [04-11-05 20:21]: On Fri, 04 Nov 2005 16:40:15 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Michelle, ganz sicher bin ich mir noch nicht, weil es bei meinenm Kenntnisstand noch Ratemöglichkeiten übrigbleiben. Vor allem wegen der

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 04.11.2005, 18:05 +0100 schrieb Christian Schmidt: Markus Braun, 04.11.2005 (d.m.y): Bin gerade daran mir einen Debian Server zu holen nur wenn ich sowas lese mit dem einrichten eines Mailservers wird mir schon ein wenig bang und schwarz vor den augen. Quatsch.

Re: Schriftarten

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 04.11.05 18:48:15, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 4 Novembre 2005 18:05, Andreas Pakulat a écrit : Wuerd ich nen Bugreport verfassen. Wenn es nicht wirklich ein Fehler ist, wissen die Entwickler oftmals wenigstens an welchem Raedchen man drehen muss. So was hab' ich noch nie gemacht.

Re: X11, wechselnde Displays

2005-11-04 Thread Ulrich Möhrke
Hallo, beim nochmaligen Probieren bin ich gerade selbst auf einen Teil der Lösung gestoßen, d.h. eigentlich hat bzgl. dieses Versuchs schon alles wunderbar funktioniert. Ulrich Möhrke wrote: Mein zweiter Ansatz war, einfach nur die Angaben für den externen Monitor zu machen. Ich hätte dann

Re: Mailserver

2005-11-04 Thread Marco Eisenhuth
Am Thu, 03 Nov 2005 19:37:53 + schrieb Markus Braun: [Mailserver mit virtuellen Accounts, AV, Spam etc] Servus! Ich werfe hier mal www.syscp.de in die Runde. Habe selbst auch nach einer Lösung für einen ISP-LAMP/Mail-Server gesucht und bin einigermassen gluecklich mit syscp. Für den Fall,

HD-Audio + Alsa, keine Lautstärke änderbar ?

2005-11-04 Thread Alexander Fieroch
Hallo, ich habe auf meinem ASUS Board (neben meiner alten Soundkarte) HD-Audio, kann mit Alsa Ton über HD-Audio abspielen, jedoch nicht die Lautstärke verändern: :00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller (rev 03)

OT: SCSI-Controller falsch konfiguriert?

2005-11-04 Thread Al Bogner
Da hier ja einige SCSI-Spezialisten mitlesen, hoffe ich, dass mir wer einen entscheidenden Tipp geben kann. Ich verwende einen Dawicontrol DC-2975U (Symbios Logic 53c875) mit 1 SCSI-CDROM TEAC CD-ROM CD-532S und einem CD-Brenner TEAC CD-R58S, sowie weiteren IDE-Geräten. Das Motherboard ist ein

Bug im Vim-Paket - wie vorgehen?

2005-11-04 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Im Paket `vim-common' steckt eine Datei, vielmehr ein symbolischher Link: /usr/share/vim/vimfiles - /etc/vim Andererseits steht in `/etc/vim/vimrc`: set runtimepath=...,/etc/vim,/usr/share/vim/vimfiles,... Das hat zur Folge, daß Skripte im Unterverzeichnis `plugin' _zweimal_

Re: Bug im Vim-Paket - wie vorgehen?

2005-11-04 Thread Alexander Schmehl
* Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] [051105 00:27]: [ bug in vim ] Wie ist nun vorzugehen? Nachschauen, ob er bereits gemeldet wurde, und wenn nicht, melden ;) Ist der Bug bekannt? Keine Ahnung. Wenn ja, wie finde ich das heraus? Nachschauen: http://bugs.debian.org/src:vim Wenn nein,

Re: Bug im Vim-Paket - wie vorgehen?

2005-11-04 Thread Ole Janssen
Am Samstag, 5. November 2005 00:27 schrieb Bertram Scharpf: [...] Meines Erachtens ist das ein handfester Bug. Wie ist nun vorzugehen? http://www.debian.org/Bugs/ http://www.debian.org/Bugs/Reporting Ist der Bug bekannt? Wenn ja, wie finde ich das heraus? Du kommst direkt auf die

Re: Bug im Vim-Paket - wie vorgehen?

2005-11-04 Thread Andreas Pakulat
On 05.11.05 01:12:51, Ole Janssen wrote: Am Samstag, 5. November 2005 00:27 schrieb Bertram Scharpf: Das ganze ist Debian-spezifisch, denn Pakete anderer Betriebssysteme zeigen dieses Verhalten nicht. Da wäre es sicherlich gut, wenn Du das in dem Fehlerbericht erwähnst. Es ist aber

Re: OT: SCSI-Controller falsch konfiguriert?

2005-11-04 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Al Bogner [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.11.05 23:28]: Da hier ja einige SCSI-Spezialisten mitlesen, hoffe ich, dass mir wer einen entscheidenden Tipp geben kann. Nu, ja... ;-) Ich verwende einen Dawicontrol DC-2975U (Symbios Logic 53c875) mit 1 SCSI-CDROM TEAC CD-ROM CD-532S

Re: editors de menus

2005-11-04 Thread Xisco
Com a paquet .deb el trobaràs als repositoris d'Ubuntu. Jo també tinc una Etch, i tot i que ho he provat, no l'he pogut ni instal·lar. Pot ser compilant les fonts et vagi bé. Si ho proves, ja ens diràs el resultat. Salutacions. En/na rpb ha escrit: Una de les pegues que hi trobava a Gnome,

Re: Cd et linux

2005-11-04 Thread Zuthos
Jody a écrit : | Bonjour, | | Zuthos wrote: | | La tirette du volume du CD est bien montée et activée ? | Je ne sais pas ce qu'est la tirette. Toutefois, sous Windows, je peut lire des CD | Xmms fonctionne bien. | | | Tu entends par là qu'Xmms lit convenablement les cd audios ? | Je ne

Distrib basée sur Debian

2005-11-04 Thread david.cabaton
J'ai commence Linux avec une Debian Woody, je suis passe en testing et meme sid quand j'avais du temps. Aujourd'hui j'ai plus le temps et ca commence à m'enerver de toujours chercher des infos pour savoir comment utiliser tels ou tels softs avec tels ou tels appareils et compiler le noyau, etc.

Re: Quel smtp + imap + webmail ?

2005-11-04 Thread jerome
Georges Roux a écrit : Je vote postfix + courier imap + squirrelmail A ça j'ajouterai spamassassin + clamav + ldap +1 (mais sans ldap, trop gourmand en ressources) Sinon, puisque tu vas installer ça dans un vserver, tu peux tester http://alternc.org. apt-get install altern t'installe

Re: Distrib basé e sur Debian

2005-11-04 Thread Basile STARYNKEVITCH
Le Fri, Nov 04, 2005 at 08:56:19AM +0100, david.cabaton écrivait/wrote: J'ai commence Linux avec une Debian Woody, je suis passe en testing et meme sid quand j'avais du temps. Bravo! Mais vous ne dites pas pourquoi vous utilisez Linux! Aujourd'hui j'ai plus le temps et ca commence à

Re: USB Wifi et démarrage du réseau

2005-11-04 Thread steve
mais pas assez? Ben non, pas assez :) mince ! En fait, je viens de découvrir que la clef Wifi ne supporte pas les commandes iwconfig tant qu'elle n'est pas UP, du coup, j'ai déplacé le script wireless de /etc/network/ip-pre-up.d dans /etc/network/ip-up.d et ça marche tout de suite

RE: Cd et linux

2005-11-04 Thread LE GUENNEC, Stephane
-Message d'origine- De : Zuthos [mailto:[EMAIL PROTECTED] J'essaye d'ecouter un cd sous linux. Gnome-cd plante irrémédiablement $ gnome-cd ** (gnome-cd:4759): WARNING **: No GConf default audio sink key and osssink doesn't work ** ERROR **: file gst-cdparanoia-cdrom.c: line

Plus de souris sous 2.6 avec udev

2005-11-04 Thread Richard Hitier
bonjour la liste, je viens de passer en 2.6 pour le montage auto de mes stockages usb grace à udev. malheureusement, ma souris (ps2 sans fil) n'est plus détectée: udevinfo -e me montre bien /dev/input/event0 correspondant au clavier /dev/input/event1 ne correspondant

Re: securité informatique

2005-11-04 Thread Georges Roux
Gurvan Huiban wrote: Moi, je ne le ferais pas: envoyer des emails ne fait pas vraiment partie des methodes de communication Debian (en tout cas, j'en ai jamais recu, autre que ceux sur les ML Debian auquelles je suis abonne). Mais surtout, le nom de domaine est en debian.net; alors que tout le

Re: Cd et linux

2005-11-04 Thread Zuthos
LE GUENNEC, Stephane a écrit : | | Problème gstreamer ? | $ gstreamer-properties La construction de la pipeline de test pour « ALSA - Advanced Linux Sound Architecture » a échoué Voila ce que j'ai lorsque je fait un test. Seulement, je ne vois pas comment configurer tous cela. Je ne peut

Re: securité informatique

2005-11-04 Thread Daniel Huhardeaux
Georges Roux a écrit : Gurvan Huiban wrote: Moi, je ne le ferais pas: envoyer des emails ne fait pas vraiment partie des methodes de communication Debian (en tout cas, j'en ai jamais recu, autre que ceux sur les ML Debian auquelles je suis abonne). Mais surtout, le nom de domaine est en

Re: Distrib basée sur Debian

2005-11-04 Thread david.cabaton
Je suis un peu deçu de ce post. Je bosse sur Linux depuis 6 ans chez moi comme au boulot. d'ailleurs je bosse sur un portage d'une appli C++ Windows sous Unix alors je pense donner une faible contribution, les sources eront peut etre libre un jour. Je veux surtout pas retourner sous Windows

Re: Mot de passe grub

2005-11-04 Thread Marc PERRUDIN
Tyler a écrit : Salut tlm, J'utilise grub depuis qque tps. Jle prefere à lilo paske je px mettre des descriptions de plus de 8 caractères. Mais y a un truc que jreusssis pas à faire sous grub et je sais pas si c'est possible. C'est de protéger une entrée precise avec un mote de passe. Le

Re: Cd et linux

2005-11-04 Thread Zuthos
Zuthos a écrit : | $ gstreamer-properties | | La construction de la pipeline de test pour « ALSA - Advanced Linux | Sound Architecture » a échoué | | Voila ce que j'ai lorsque je fait un test. | Seulement, je ne vois pas comment configurer tous cela. | Je ne peut rien choisir dans les menus

RE: Cd et linux

2005-11-04 Thread LE GUENNEC, Stephane
-Message d'origine- De : Zuthos [mailto:[EMAIL PROTECTED] $ gstreamer-properties La construction de la pipeline de test pour « ALSA - Advanced Linux Sound Architecture » a échoué Voila ce que j'ai lorsque je fait un test. Seulement, je ne vois pas comment configurer tous cela.

Re: Cd et linux

2005-11-04 Thread Jody
Bonjour, Zuthos wrote: [...] | La tirette du volume du CD est bien montée et activée ? | Je ne sais pas ce qu'est la tirette. Toutefois, sous Windows, je peut lire des CD Dans ton application de mixage, de règlage des différents niveaux sonores, tu dois avoir un règlage, une tirette pour

RE: Distrib basée sur Debian

2005-11-04 Thread LE GUENNEC, Stephane
-Message d'origine- De : david.cabaton [mailto:[EMAIL PROTECTED] Merci de m'expliquer la difference entre SID, Testing et Stable ! c'est utilie ! http://www.debian.org/releases/ Cordialement.

Re: fichier écraser par erreur récupération

2005-11-04 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Merci à tous, tout d'abord à françois son programme est très utile mais dans mon cas il ne semble pas après une longue recherche trouver /etc/fstab. les fichiers Fich0* créés doivent se trouver bien dans le répertoire ou on a lancé la recherche ? Heureusement comme Basile me l'a

Re: Config pour RAID 5

2005-11-04 Thread Slackwave
Daniel Huhardeaux wrote: Sans dire que c'est pour simplifier, mais un Raid soft est AMHA nettement plus judicieux qu'un hard: on se débarasse du problème panne matériel! Et que fais tu quand ton système tombe en rade avec un RAID software ? Le soft est peut-être judicieux en termes de

Re: Distrib basé e sur Debian

2005-11-04 Thread Basile STARYNKEVITCH
Le Fri, Nov 04, 2005 at 10:18:29AM +0100, david.cabaton écrivait/wrote: Je suis un peu deçu de ce post. C'est vrai que j'ai été un peu excessif. Veuillez m'en excuser... Je bosse sur Linux depuis 6 ans chez moi comme au boulot. d'ailleurs je bosse sur un portage d'une appli C++ Windows sous

Re: Contenu de partitions

2005-11-04 Thread Maclin
Problème, le cd Knoppix(ppc) ayant un noyau 2.4 mon install en 2.6 je ne peux pas faire les commandes necessaires à la remise en service de mon noyau (chroot,ybin ...etc) quelqu'un pourrait peut-être me dire comment faire monter les partitions (j'en 3 ou 4 à monter) /dev/hda2, hda3,hda4, hda5

Re: [Firewall all in one bootable] Je recherche...

2005-11-04 Thread Michaël Cornelis
Michal Cornelis a crit: Bulot Grgory a crit: Le Mardi 1 Novembre 2005 23:53, Michal Cornelis a crit: Je vais transformer mon vieux P1 en router /FW ^^ :-D P233mmx 100 MoRam : parfait avec ipcop (install sur le dd antique de 500 Mo), certes) pour mes 6

  1   2   3   4   5   6   >