X - Server

2006-06-09 Thread Lerm Peter
Title: X - Server Hallo Leute, Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl eingegeben startx. Danach kommt eine

Re: testing bzw. unstable-Paket in stable installieren

2006-06-09 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Juni 2006 07:58 schrieb Hannes H.: Ist es überhaupt möglich (und auch sinnvoll), die Zweige zu mischen? Ich fürchte nämlich, dass es es besagtes Paket nicht mehr in die 3.1er-Stable schaffen wird ... Grundsätzlich ist es nicht ratsam stable und testing zu mischen, ob das bei dem

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Juni 2006 07:54 schrieb Lerm Peter: Bei der Installation habe ich lediglich angegeben, das es ein ATI Chipsatz ist und die Auflösung ausgewählt. Ob es nun ein Hardware - Problem ist, oder bei der Installation etwas falsch gelaufen ist, weiß ich nicht. Da ich noch kein Linux -

Re: VMWare (GSX) Server

2006-06-09 Thread Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Kremer schrieb: Hi Leute, Moin moin, hat jemand Erfahrungen mit Debian Sarge und VMWare GSX Server oder der freien VMWare Server Variante gemacht? ja. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit Debian und VMWare

Re: Debian - Live CD

2006-06-09 Thread Jan Dinger
Danke für die Hilfe das werde ich einmal machen. Wolf Wiegand wrote: Hallo, Dirk Finkeldey wrote: Jan Dinger schrieb: gibt von meinem Debian (installiert, konfiguriert mit Treiber etc.) eine Live CD zu erstellen? Habe dazu keine passende Software gefunden. Die Beschreibung

Tinyca

2006-06-09 Thread Gregor Schumacher
Hallo, da ich ja der tolle Linux-Experte bin scheitere ich schon an Kleinigkeiten. Mein Problem ist ja das ich OPENVpn installieren will und leider die Zertifikate nicht erkannt werden. Da gabs ja hier den Hinweis es mal mit tinyca zu probieren. Habe mir jetzt Knoppix V5 installiert und

Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Michael Müller
Andreas Richter schrieb: Also der freie VMWare Server läuft auf meinem Debain Sid (amd64) ohne Probleme für lokalen Zugriff. Remote Zugriff auf den Server läuft in der Hallo zusammen, hier ist immer die Rede von freier Software, wo kann ich denn die her bekommen? Beim googeln fällt mir nur

Re: LPIC-1 Hilfe/Ressourcen

2006-06-09 Thread Frank Schönfelder
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] writes: * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ihr! Hallo Matthias! Bin gerade dabei ein bisschen zu lernen, *mittelfristiges* Ziel LPIC-1, habe folgende Ressourcen für Erstinfo: http://www.pro-linux.de/berichte/lpic1.html und dieses Buch:

mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread Holm Kapschitzki
Hallo, nachdem ich nun mal alles mit den default Spracheinstellungen von locales durchgegangen bin, konnte ich mein Umlaut Problem weiter eingrenzen. Anscheinend liegt es daran daß mein MySQL Server irgendein Problem mit dem Charset hat. Umlaute werden, wenn die Texte in einer MySQL

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Thomas Hümmler
* Michael Müller [EMAIL PROTECTED] [09.06.06 10:21]: Die Preise dafür sind für den Ottonormalverbraucher astronomisch. Ich habe zurzeit nur den VM-Player im Einsatz, mit dem ich vorgefertigte Images nutzen kann, die teilweise ja auch bei vmware kostenlos als Testversionen zum Download

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Müller schrieb: hier ist immer die Rede von freier Software, wo kann ich denn die her bekommen? Beim googeln fällt mir nur immer wieder ein Satz ins Auge: VMware Server wird künftig den VMware GSX Server ablösen ... Die Preise dafür sind

captive von live-cd

2006-06-09 Thread lars
hallo, liste, nicht 100% rein-debian, aber vielleicht weiss jemand trotzdem ewas: an zwei PCs mit windows XP sollen die benutzerprofile gelöscht werden. dazu wolle ich eine linux-live-cd benutzen und /dev/hda1, auf der das windows liegt, per captive einbinden und den entsprechenden Ordner

Probleme mit Netzwerk-Handling (Bridge, Qemu)

2006-06-09 Thread Peter Schütt
Hallo, ich versuche gerade meine virtuellen Qemu-Rechner vollständig an mein Netzwerk anzubinden. Dazu benutze ich folgende Skripte, die ich mir so hier und da abgekupfert habe. Das Startskript für die VM: win98start.sh #!/bin/sh sudo /opt/qemu/init-kqemu.sh sudo /opt/qemu/qemu-start-net.sh

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Michael Müller
Andreas Richter schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Müller schrieb: hier ist immer die Rede von freier Software, wo kann ich denn die her bekommen? Beim googeln fällt mir nur immer wieder ein Satz ins Auge: VMware Server wird künftig den VMware GSX Server ablösen

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Tobias Krais
Hi Lerm, Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl eingegeben startx. Danach kommt eine Fatalerror - Meldung und das

Re: LPIC-1 Hilfe/Ressourcen

2006-06-09 Thread Martin Reising
On Fri, Jun 09, 2006 at 04:25:08AM +0200, Jens Schüßler wrote: LPISim -- Exam simulator for LPIC-1 http://lpi-buch.linupfront.de/lpisim/ Und dann gibt es noch die VCE von http://www.examcollection.com/linux.html für die Windows Software Visual CertExam Suite. -- Nicht Absicht unterstellen,

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Torsten Geile
Andreas Richter schrieb: Ich würd als erstes mal auf der VMWare Seite suchen. Und siehe da: http://www.vmware.com/products/free_virtualization.html Hi, so wie ich das dort lese, ist es eine Beta Version. Habe mich registriert und den Lizenzschlüssel für Windows und Linux bekommen und

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Geile schrieb: Use the serial number(s) provided below to install and run multiple copies of VMware Server during the beta period: Es steht aber nicht geschrieben, wie lange diese Betaphase andauert und was nach Ablauf passiert. Der

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread klaus zerwes
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, nachdem ich nun mal alles mit den default Spracheinstellungen von locales durchgegangen bin, konnte ich mein Umlaut Problem weiter eingrenzen. Anscheinend liegt es daran daß mein MySQL Server irgendein Problem mit dem Charset hat. Umlaute werden, wenn die

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Edward von Flottwell
Andreas Richter schrieb: Der VMWare Server bleibt ein kostenfreies Produkt. Der VMWare Server GSX hingegen bleibt ein kommerzielles Produkt. So stand es mal auf der VMWare Seite. Der ESX-Server bleibt kostenpflichtig, der GSX wird durch den kostenfreien VMWare-Server ersetzt. Ich habe einen

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread klaus zerwes
Nachtrag: dir sollte obendrein klar sein das es noch eine charset-Einstellung für die Verbindung zum Client gibt. Vielleicht steckt da der Wurm drin ... -- Klaus Zerwes http://www.zero-sys.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Edward von Flottwell schrieb: Andreas Richter schrieb: Der VMWare Server bleibt ein kostenfreies Produkt. Der VMWare Server GSX hingegen bleibt ein kommerzielles Produkt. So stand es mal auf der VMWare Seite. Der ESX-Server bleibt

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich... Gruss,

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread Holm Kapschitzki
klaus zerwes schrieb: versuch mal: --character-set-server=latin1 --collation-server=latin1_german1_ci funktioniert Wie kann ich meiner mysql Version denn nun die deutschen Umlaute beibringen ? Ich hoffe doch schwer das hier der Fehler liegt, weil soweit ich mich durchgelesen habe, gibt

Nächstes Problem - der Drucker druckt nicht

2006-06-09 Thread Christoph Conrad
Hallo, so langsam zerfällt mein debian system... Erst ging der Scanner nicht (gelöst), dann die Tastatur (friert ein - Workaround), nun der Drucker. Vorab: cat datei.ps /dev/lp0 lässt den Drucker drucken. Ich drucke per CUPS, und in /var/log/cups/access_log steht: localhost - -

Re: Fritz!Card PCI, fcpci.ko kompilieren

2006-06-09 Thread Joachim Stern
Hallo, Stefan Scholtz wrote: Beim kompilieren von fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz bekommen ich dann folgendes zu sehen: tomate:/usr/local/src/fritz# make make -C src make[1]: Entering directory `/usr/local/src/fritz/src' make -C /lib/modules/2.6.16-2-486/build

Re: Bezug VMWare GSX Server [war VMWare (GSX) Server]

2006-06-09 Thread Thomas Halinka
Torsten Geile schrieb: Andreas Richter schrieb: Ich würd als erstes mal auf der VMWare Seite suchen. Und siehe da: http://www.vmware.com/products/free_virtualization.html Hi, so wie ich das dort lese, ist es eine Beta Version. Habe mich registriert und den Lizenzschlüssel für Windows

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Tobias Krais
Hi Christian, Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich... ist mir neu. Was macht das Programm?

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.06.06 11:56:40, Christian Schmidt wrote: Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.06.06 11:00:07, Tobias Krais wrote: dpkg-reconfigure xserver-xfree Richtig ist dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Andreas -- You will engage in a profitable business activity. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.06.06 12:05:43, Holm Kapschitzki wrote: klaus zerwes schrieb: Nachtrag: dir sollte obendrein klar sein das es noch eine charset-Einstellung für die Verbindung zum Client gibt. Vielleicht steckt da der Wurm drin ... also ich benutze doch meines Erachtens den Server, wo

Re: xargs für url-listen?

2006-06-09 Thread Jan Kesten
Michelle Konzack schrieb: Machste dann ein Array aus den URLs? Ich hatte das mit perl ein bischen versucht, nur bin ich dann in Speicher schwierigkeiten geraten wobei die 4 GByte nicht genug waren... Nein, den ein Array lässt sich nicht 'schön' durchsuchen, entweder nur linear oder es muss

Re: Fritz!Card PCI, fcpci.ko kompilieren

2006-06-09 Thread Stefan Scholtz
Matthias Haegele schrieb: Stefan Scholtz schrieb: Hallo, ich versuche gerade die Fritz!Card PCI mit dem AVM Treiber zum laufen zu bringen. Ich habe Debian unstable mit Kernel 2.6.16-2-486 auf einem PC mit Centaur WinChip 2A und 64 MB RAM installiert. Das HOWTO von *Stefan Schilling habe ich

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread klaus zerwes
Holm Kapschitzki schrieb: klaus zerwes schrieb: versuch mal: --character-set-server=latin1 --collation-server=latin1_german1_ci funktioniert Jut ;-) [...] dir sollte obendrein klar sein das es noch eine charset-Einstellung für die Verbindung zum Client gibt. Vielleicht steckt da der

GELÖST! Re: Nächstes Problem - der Drucker druckt nicht

2006-06-09 Thread Christoph Conrad
So, nach einigen Stunden der Suche, des Rumprobierens, Googelns. - Alte Konfigurationsdatei vom 5.6.2006 wiederhergestellt. Ich hatte vergessen, dass es ein Update gab. - Darin *:631 auf localhost:631 umgestellt - Permissions /dev/lp0 auf rwx für alle Jetzt druckt er wieder. -- Haeufig

Re: LPIC-1 Hilfe/Ressourcen

2006-06-09 Thread Jens Schüßler
* Frank Schönfelder [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Jens, sind mittlerweile beide Prüfungen auf LPI1 + LPI2 auf deutsch möglich? Hatte nur von LPI2 gelesen. Hallo Frank, bis jetzt gab es nur LPIC1 (Prüfung 101 und 102) auf deutsch, wie ich gerade lese, werden die LPIC2-Prüfungen 201 und

Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Al Bogner
Bei 3 Rechnern habe ich Probleme nach einem Update. 2 Rechner sind ein Etch-System mit wenigen sid-Paketen aus dem Multimedia-Bereich, 1 Rechner ist ein Sid-Rechner mit ein paar Etch-Paketen. Symptom1: Rechner hängt beim Hochfahren bei munin-node. Man kann über ssh von einem anderen Rechenr

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Matthias Haegele
Al Bogner schrieb: [...] Al Gibts irgendwie logs dazu die ein bisschen aussagekräftiger sind?. MH

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Fri, 9 Jun 2006 13:43:35 +0200): Bei 3 Rechnern habe ich Probleme nach einem Update. 2 Rechner sind ein Etch-System mit wenigen sid-Paketen aus dem Multimedia-Bereich, 1 Rechner ist ein Sid-Rechner mit ein paar Etch-Paketen. Symptom1: Rechner hängt

Re: hotkeys funktioniert nicht als daemon

2006-06-09 Thread Daniel Michalik
On 2006-06-08, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann ich tun, damit hotkeys auf Anhieb funktioniert? Ich hab es eben ausprobiert: Ich kann das Problem nicht reproduzieren. | [EMAIL PROTECTED]:~$ grep 'hotkeys' .xsession | hotkeys -Z -o 1 -t pba7720 Tut wunderbar (pba7720: Eigene

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Al Bogner
Am Freitag, 9. Juni 2006 13:51 schrieb Matthias Haegele: Gibts irgendwie logs dazu die ein bisschen aussagekräftiger sind?. Gerne, wenn du mir sagst welches Log du haben willst. Ich kenne nichts, das den Shutdown mitloggt. Das Problem besteht, sowohl beim Ausschalten von KDE aus, als auch von

Re: hotkeys funktioniert nicht als daemon

2006-06-09 Thread Moritz Lenz
Hallo, Daniel Michalik wrote: On 2006-06-08, Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann ich tun, damit hotkeys auf Anhieb funktioniert? Ich hab es eben ausprobiert: Ich kann das Problem nicht reproduzieren. Ist ja auch ziemlich merkwürdig... | [EMAIL PROTECTED]:~$ grep 'hotkeys'

Re: mysql Sarge charset latin1_de

2006-06-09 Thread Holm Kapschitzki
klaus zerwes schrieb: Im mysql-Handbuch gibts IMHO irgendwo ein ganzes kapiteöl zu Connection charset oder so ich merk schon, aber danke . muss ich mich wohl vorher intensiv mit auseinandersetzen, weil das Problem wird wohl sein, dass ich z. bsp. in phpmyadmin, alle Datenbanken auf

Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Moritz Karbach
Hi Liste, wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Also das, was beim booten auf die Konsole ausgegeben wird. Bisher kenne ich nur Strg+F1 (natürlich), wo man aber leider nicht hochscrollen kann (Shift+Up/PgUp). Es haben sich ein paar Fehlermeldungen eingeschlichen, die ich mir gerne genauer

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Marcus Krause
Al Bogner schrieb: Bei 3 Rechnern habe ich Probleme nach einem Update. 2 Rechner sind ein Etch-System mit wenigen sid-Paketen aus dem Multimedia-Bereich, 1 Rechner ist ein Sid-Rechner mit ein paar Etch-Paketen. Symptom2: Rechner hängt beim Runterfahren. Das Runterfahren kann noch einiger

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Al Bogner
Am Freitag, 9. Juni 2006 14:04 schrieb Richard Mittendorfer: Rechner hängt beim Hochfahren bei munin-node. Man kann über ssh von einem anderen Rechenr zugreifen und munin-node entfernen. Hatt' ich auch (etch). Wuergaround: Kommentiere den zweiten PID-check einfach aus. Es ist kein

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Christoph Anton Mitterer
Moritz Karbach wrote: wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Du darfst halt von der Konsole nicht auf eine ander oder X wechseln,.. dann kannst Du auch scrollen. Chris. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Moritz Lenz
Hallo, Moritz Karbach wrote: wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Also das, was beim booten auf die Konsole ausgegeben wird. Bisher kenne ich nur Strg+F1 (natürlich), wo man aber leider nicht hochscrollen kann (Shift+Up/PgUp). /var/log/boot.log Eventuell musst du /etc/default/bootlogd

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Christoph Conrad
Hallo Moritz, wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Auf der Kommandozeile dmesg eingeben. Das ist aber ein Ringbuffer, so dass lange nach dem Booten evt. die unmittelbaren Bootmessages überschrieben sind. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Micha Beyer
Am Freitag, 9. Juni 2006 14:48 schrieb Moritz Karbach: wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Also das, was beim booten auf die Konsole ausgegeben wird. Bisher kenne ich nur Strg+F1 (natürlich), wo man aber leider nicht hochscrollen kann (Shift+Up/PgUp). Es haben sich ein paar

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Daniel Musketa
Am Freitag, 9. Juni 2006 14:48 schrieb Moritz Karbach: wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Also das, was beim booten auf die Konsole ausgegeben wird. Ich weiß auch nicht, wo der exakte Wortlaut des gesamten Bootvorgangs zu finden ist, aber vielleicht hilft Dir sie Ausgabe von

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Tobias Krais
Hi zusammen, [...] Symptom2: Rechner hängt beim Runterfahren. Das Runterfahren kann noch einiger Zeit fortgesetzt werden, wenn man die Return-Taste drückt. ^C hilft nicht. Ist mir nicht passiert, der Verdacht liegt aber nahe, dass es sich ebenfalls um einen Fehler in den init.d scripten

Re: Bootmessages ansehen

2006-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Moritz Karbach [EMAIL PROTECTED] (Fri, 9 Jun 2006 14:48:59 +0200): Hi Liste, Hoi, wie/wo kann ich die Bootmessages ansehen? Also das, was beim booten auf die Konsole ausgegeben wird. Bisher kenne ich nur Strg+F1 (natürlich), wo man aber leider nicht hochscrollen kann

Re: Fritz!Card PCI, fcpci.ko kompilieren

2006-06-09 Thread Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Scholtz, 09.06.2006 (d.m.y): Der Tipp von Rüdiger Pryss hat funktioniert. Der Tipp mit der Compilerversion stimmt allerdings auch, was die nächste Fehlermeldung zeigt: fcpci: version magic '2.6.16-2-486 486 gcc-4.1' should be '2.6.16-2-486 486 gcc-4.0' Leider habe

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich...

Re: X - Server

2006-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.06.06 15:12:37, Christian Schmidt wrote: Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im

Re: Performance-Problem mit GBit-Netzwerkverbindung

2006-06-09 Thread Gordon Grubert
Hi Richard, da bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch. Der verwendete Kernel ist schon vor kurzem selber gebaut und seit dem geht leider der originale Kernel nicht mehr. Aber dies macht leider keinen Unterschied zu einem Original-Debian-Kernel. ? Diesen Absatz verstehe ich nicht so recht.

hässliche Fonts bei mozilla und firef ox

2006-06-09 Thread Dmitri Goubenko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mailingliste, Habe hier debian sid mit xorg 7.0 und xfce laufen. Und irgendwie will mozilla und Firefox die Schriften nicht so richtig darstellen: sie sind klein und pixelig. Ich habe zunächst versucht im firefox an den Fonts und

Re: hässlich e Fonts bei mozilla und firefox

2006-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.06.06 17:39:52, Dmitri Goubenko wrote: Habe hier debian sid mit xorg 7.0 und xfce laufen. Und irgendwie will mozilla und Firefox die Schriften nicht so richtig darstellen: sie sind klein und pixelig. Ich habe zunächst versucht im firefox an den Fonts und dpi-Einstellungen rumzuspielen -

Kein Bild mit CanoScan LiDE 25 Scanner

2006-06-09 Thread Jonas Meurer
hallo, ich versuche zur zeit, einen Canon CanoScan LiDE 25 Scanner mit libsane zum laufen zu kriegen. usb + udev erkennen den scanner problemlos, und sane-find-scanner sagt: $ sane-find-scanner found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan], chip=LM9832/3) at

Re: Kein Bild mit CanoScan LiDE 25 Scanner

2006-06-09 Thread Jonas Meurer
On 09/06/2006 To Debian-User-Ger wrote: ich versuche zur zeit, einen Canon CanoScan LiDE 25 Scanner mit libsane zum laufen zu kriegen. [...] wenn ich nun aber ein weißes Blatt mit Text drauf in den Scanner lege, und 'scanimage image.pnm' ausführe, ist kein text in dem bild image.pnm zu

Re: Kein Bild mit CanoScan LiDE 25 Scanner

2006-06-09 Thread Ingo Juergensmann
On Fri, Jun 09, 2006 at 06:57:43PM +0200, Jonas Meurer wrote: sieht offensichtlich so aus, als ob der scanner kaputt ist. ich habe soeben festgestellt, dass der scanbalken garnicht auf der schiene im scanner langläuft, sondern die ganze zeit am anfang stehen bleibt und nur so ein bischen

Re: auto-vervollständige n man etc.

2006-06-09 Thread Martin Grandrath
Hallo Matthias, On Fri, Jun 09, 2006 at 03:12:33AM +0200, Matthias Haegele wrote: Habe grade überlegt ob es denn keine Möglichkeit gibt, man eine TAB-Autovervollständigung beizubringen. Meine natürlich: man erste_buchstaben_einer_manpage TABTAB - Vervollständigung auf gültige Manpages

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Juni 2006 13:43 schrieb Al Bogner: Symptom2: Rechner hängt beim Runterfahren. Das Runterfahren kann noch einiger Zeit fortgesetzt werden, wenn man die Return-Taste drückt. ^C hilft nicht. Das Problem hatte ich hier mit SID auch. Erst hing der Rechner beim runter fahren im

Verbessert: Re: Workaround: Tastatur tot

2006-06-09 Thread Christoph Conrad
Nach Doppelklick lebt die Tastatur wieder. Leider funktionieren meine Tastaturshortcuts für Wechsel zwischen den Arbeitsflächen nicht mehr, Ctrl + Cursortasten. Mit dem folgenden zusätzlichen dcop-call in meinem Workaround-Script lebt nach Aufruf (Mausklick) die Tastatur wieder, und meine

[etch]: cpufreqd stoppt nicht via init-skript

2006-06-09 Thread Kai Hildebrandt
Hallo zusammen. Mein cpufreqd stoppt nicht mehr beim Herunterfahren des Rechners. :-( Soweit ich das gesehen habe, wird aber einfach ein kill-15 $PID aufgerufen, also das TERM Signal geschickt. Es passiert aber nichts, manuell funktioniert alles einwandfrei. Ein Bug im init-Skript? Gruß Kai

Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren

2006-06-09 Thread Al Bogner
Am Freitag, 9. Juni 2006 20:14 schrieb Christian Frommeyer: Ein Downgrade auf 3.5.2-... hat da geholfen. Ich verwende 3.5.2 apt-cache policy kdebase kdebase: Installiert:4:3.5.2-1 Mögliche Pakete:4:3.5.2-2 Versions-Tabelle: 4:3.5.2-2 0 900 ftp://ftp.at.debian.org etch/main

Re: [SOLVED] Re: fglrx 8.25 und xorg7

2006-06-09 Thread Michael Domann
ln -s /usr/lib/dri/fglrx_dri.so /usr/X11R6/lib/modules/dri/ hat mein Problem gelöst. Danke für deinen entscheidenden Hinweis! Grüßle, Tobias Hi Liste, habe mit spannung auf ein Lösung gewartet, aber linken hilft nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo libGL:

Re: [SOLVED] Re: fglrx 8.25 und xorg7

2006-06-09 Thread Jan Kohnert
Michael Domann schrieb: libGL error: dlopen /usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so failed (/usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so: undefined symbol: __glXFindDRIScreen) libGL error: unable to find driver: fglrx_dri.so ldconfig hilft nicht? -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661

Re: [SOLVED] Re: fglrx 8.25 und xorg7

2006-06-09 Thread Tobias Krais
Hi Michael, [...] habe mit spannung auf ein Lösung gewartet, aber linken hilft nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ LIBGL_DEBUG=verbose fglrxinfo libGL: XF86DRIGetClientDriverName: 8.25.18 fglrx (screen 0) libGL: OpenDriver: trying /usr/X11R6/lib/modules/dri/fglrx_dri.so libGL error: dlopen

Re: /var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-09 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Sascha Wüstemann wrote: aptitude oder apt-get update brechen bei einem Rechner neuedings mit folgendem Fehler ab: Reading package lists... Error! E: Unable to parse package file /var/lib/dpkg/status (1) : The package lists or status file could not be parsed or

Re: Kein Bild mit CanoScan LiDE 25 Scanner

2006-06-09 Thread Jonas Meurer
On 09/06/2006 Ingo Juergensmann wrote: On Fri, Jun 09, 2006 at 06:57:43PM +0200, Jonas Meurer wrote: sieht offensichtlich so aus, als ob der scanner kaputt ist. ich habe soeben festgestellt, dass der scanbalken garnicht auf der schiene im scanner langläuft, sondern die ganze zeit am

Re: /var/lib/dpkg/status kann nicht geparst werden, warum nicht?

2006-06-09 Thread Sascha Wüstemann
On Fri, Jun 09, 2006 at 10:52:39PM +0200 or thereabouts, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Sascha Wüstemann wrote: aptitude oder apt-get update brechen bei einem Rechner neuedings mit folgendem Fehler ab: Reading package lists... Error! E: Unable to parse package file

Re: gespiegelte Samba-Server

2006-06-09 Thread Chrissie Brown
Andreas Kretschmer wrote: Klingt nach http://www.drbd.org/ Es gibt einiges an HOWTO's zu dem Thema. Danke, genau das habe ich gesucht! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [etch]: cpufreqd stoppt nicht via init-skript

2006-06-09 Thread Jörg Sommer
Hallo Kai, Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen. Mein cpufreqd stoppt nicht mehr beim Herunterfahren des Rechners. :-( Soweit ich das gesehen habe, wird aber einfach ein kill-15 $PID aufgerufen, also das TERM Signal geschickt. Es passiert aber nichts, manuell

wer arbeitet an universellem Modell für Vo rschriften was: [Re: Programm für Bu chhandel]

2006-06-09 Thread Peter Staudt-Fischbach
Klaus Becker wrote: Am Donnerstag 08 Juni 2006 21:08 schrieb niels jende: Hi Toens, Toens Bueker schrieb: Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] meinte: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/02/Naacher/naacher.html in diese Richtung dachte ich auch schon, bis der Einwand

Re: Problem mit exim.conf, der port-Option (remote_smtp) und flexibler Wertzuweisung

2006-06-09 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 08.06.2006, 15:28 +0200 schrieb Christian Schmidt: [..] @Daniel: Ich muss gestehen, dass ich Deine Schilderung nicht ganz verstanden habe. Koenntest Du nochmal...? Ich schicke aber voraus, dass es sich offenbar um eine Exim-Beschränkung handelt. Nach nochmaligem Lesen der

Vull comprar un servidor d'impressió

2006-06-09 Thread Pau Climent i Pérez
Hola vides, Resulta que tenim un router al pis d'estudiants on estic. I estava pensant en comprar una impressora làser monocrom i compartir-la en la xarxa (mitjançant un servidor d'impressió). N'he vist un (de servidor) que costa 42 euros, de la casa Conceptronics. Diu que entén IPP i LPR, però

Re: Vull comprar un servidor d'impressió

2006-06-09 Thread Andreu Bassols Alcón
Hola, Pots estalviar-te 42€ i posar-te de servidor d'impressió, web i correu un ordinador antic amb Cups ;);) Si entèn el protocol IPP, cap problema, al teu Debian suposo que amb Cups, li dius que el port d'impressió és quelcom similar a ipp://192.168.x.x, on aquesta IP pertany al servidor

Re: Vull comprar un servidor d'impressió

2006-06-09 Thread Albert Cervera Areny
Hola, Jo en faig anar un parell de molt senzillets i econòmics de la casa DLink, que es connecten directament al port paral·lel i també m'ha funcionat correctament. De fet, en la configuració del CUPS veuràs que suporta diversos protocols, entre ells IPP, SMB , LPR i em fa l'efecte que algun

Re: Machine virtuelle Java

2006-06-09 Thread Klaus Becker
Salut, as-tu fait apt-get update pour mettre à jour la liste des packetages disponibles ? il vaut mieux répondre à la liste et pas seulement à moi. Comme ça, tout le monde lira nos emails et tout le monde en profite. Et si je me trompe, qn me corrigera. Klaus Ok pour la liste.

Re: testing+xorg 7.0+fglrx

2006-06-09 Thread Damien Ulrich
Le Vendredi 09 Juin 2006 00:41, Damien Ulrich a écrit : Bon... retour d'xp : J'ai d'abord du retirer tous les paquets dépendants de xbase-clients à la mano, avec dpkg --remove ... long ! très long... y'avait peut-être mieux... :P Au final, j'ai pu correctement faire l'upgrade de x11-common

Re: Passer de Sid en Etch

2006-06-09 Thread D. Soulayrol
Bonjour, Guy Roussin wrote: J'utilise Sid depuis plus de deux ans je crois. Je m'y étais mis parce que j'avais besoin d'une version de X à jour, et j'avais hâte d'avoir la dernière version de GNOME. Les choses ont changé, et aujourd'hui je n'ai plus trop le temps de me pencher sur les

Bug?

2006-06-09 Thread Nabil Servais
Bonjour, Est-il possible qu'une version installée via les sources soit mis à jour ou réinstallé via apt-get? -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To

Re: Bug?

2006-06-09 Thread Michael
Bonjour apt-get --purge paquet apt-get install paquet une version de quoi ? tu peux faire aussi: apt-get update apt-get upgrade ou dpkg-reconfigure paquet un petit: apt-get -f install ca fait pas de mal à la fin Michael. ps: apt-get dist-upgrade Nabil Servais wrote: Bonjour, Est-il

Re: video-conférence

2006-06-09 Thread Didier Raboud
Le Jeudi 8 Juin 2006 21:28, Pascal Chenevas-Paule a écrit : (...) La solution Amsn est-elle appropriée ? si non qu'elle autre logiciel me recommandez vous ? OpenWengo (Qt4, mais des binaires de test sont disponibles, multi-plateforme) : http://www.openwengo.org/

Probleme audio

2006-06-09 Thread Edi STOJICEVIC
Salut, j'ai un petit problème avec configuration audio ... A chaque redémarrage je dois relancer alsaconf ... J'ai bien pourtant les modules de chargés ... La carte son intégré est la suivante : :00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio

Re: Bug?

2006-06-09 Thread Sylvain Sauvage
Vendredi 9 juin 2006, 10:11:39 CEST, Nabil Servais a écrit : Bonjour, 'jour, Est-il possible qu'une version installée via les sources soit mis à jour ou réinstallé via apt-get? Oui et non. Deux cas : - il s'agit des sources « upstream », installée par un make install : Si tu fais un

Re: [HS] Half-Life2 sur Debian (pari débile)

2006-06-09 Thread Léon GRAY
Frédéric Bothamy a écrit : * Léon GRAY [EMAIL PROTECTED] [2006-06-08 09:23] : Bonjours la liste. Excusez moi pour ce post plutot HS mais j'ai fais un pari (stupide oui c'est vrai) avec un réfractaire de Linux. Voilà, j'ai parié que je parviendrai à faire fonctionner Half-Life2 (et Counter

Re: [HS] Half-Life2 sur Deb ian (pari débile)

2006-06-09 Thread Frédéric Bothamy
* Léon GRAY [EMAIL PROTECTED] [2006-06-09 12:35] : Frédéric Bothamy a écrit : * Léon GRAY [EMAIL PROTECTED] [2006-06-08 09:23] : Bonjours la liste. Excusez moi pour ce post plutot HS mais j'ai fais un pari (stupide oui c'est vrai) avec un réfractaire de Linux. Voilà, j'ai parié que je

contradiction entre aptitude texte et graphique

2006-06-09 Thread Thierry B
Bonjour, J'ai un problème avec aptitude. Quand je fais ceci: aptitude update aptitude dist-upgrade, ca me donne cela: ebian:/home/thierry# aptitude update aptitude dist-upgrade Lecture des listes de paquets... Fait Construction de l'arbre des dépendances... Fait Lecture de l'information

probleme extraction audio d'une video avec mplayer

2006-06-09 Thread Thierry B
Bonjour, J'ai voulu extraire un bout audio d'une vide avec mplayer, avec cette syntaxe: mplayer xxx.mpg -vo null -ao pcm:file=sortie.wav -ss 01:01:06 -frames 5300 Ca marche nikel, sauf qu'il me prend quand même la toute première seconde de ma vidéo et ensuite, il commence à prendre à partir

Re: probleme extraction audio d'une video avec mplayer

2006-06-09 Thread Émile CARRY
Le Fri, 09 Jun 2006 13:10:53 +0200, Thierry B [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour, Bonjour, J'ai voulu extraire un bout audio d'une vide avec mplayer, avec cette syntaxe: mplayer xxx.mpg -vo null -ao pcm:file=sortie.wav -ss 01:01:06 -frames Ca marche nikel, sauf qu'il me prend quand

Gnome à distance

2006-06-09 Thread Alec de Zegher
Bonjour! Je suis un newbie en Linux. Je viens de passer de Windows Maintenant mon problème: J'ai une machine (SunBlade Sparc 100) auquel je n'ai pas accès physiquement. J'ai essayé de trouver un bon tutorial qui explique comment on peut installer gnome et y avoir acces par un client

Re: contradiction entre aptitude texte et graphique

2006-06-09 Thread Florentin Duneau
On 13:07 Fri 09 Jun, Thierry B wrote: Bonjour, J'ai un problème avec aptitude. Quand je fais ceci: aptitude update aptitude dist-upgrade, ca me donne cela: [...] Pareil avec apt d'ailleurs. Mais quand je lance aptitude grpahiquement, il me dit q'il va installer les paquets

Re: Gnome à distance

2006-06-09 Thread D. Soulayrol
Bonjour, Alec de Zegher wrote: Bonjour! Je suis un newbie en Linux. Je viens de passer de Windows Maintenant mon problème: J'ai une machine (SunBlade Sparc 100) auquel je n'ai pas accès physiquement. J'ai essayé de trouver un bon tutorial qui explique comment on peut installer

problemes de droit udev

2006-06-09 Thread Philippe MONROUX
Bonjour, J'ai un pb pour la configuration des droits du port série ttyS1. Dans /etc/udev/permissions.rules concernant les droits des ports séries j'ai : # serial devices SUBSYSTEM=tty,GROUP=dialout Et normalement j'ai : %ls -l /dev/tts/ crw-rw 1 root dialout 4, 64

Re: Choix d'une carte mère 'sur papier' (par opposition a test avec un live cd par exemple)

2006-06-09 Thread Bulot Grégory
Le Jeudi 8 Juin 2006 18:22, Bulot Grégory a écrit : Au pire, existe-t-il un livecd debian (sarge/ 2.6.8) ? pas vu en tout cas chez debian.org (http://www.debian.org/CD/), pour voir en live le rendu de lspci (en espérant que cela suffit pour savoir si l'audio / video / pata-sata / ... intégré

[HS] limiter le serveur ssh pour une adresse IP

2006-06-09 Thread Giggz
Bonjour la liste, j'ai une machine avec un serveur ssh qui tourne. je désirerai qu'il ne soit accessible que depuis une adresse IP externe. Tout le reste du net serait banni comme des sales chiens! La machine est sous sarge. J'ai parcouru les derniers posts de la liste concernant les

Re: aptitude trop zélé

2006-06-09 Thread Florentin Duneau
On 16:39 Wed 07 Jun, D. Soulayrol wrote: Bonjour, Sur une machine sous testing, je ne comprends pas pourquoi aptitude s'évertue à vouloir me supprimer plusieurs paquets quelle que soit la commande que je lui fournit. Voici par exemple une tentative d'installation de gtetrinet (c'est un

  1   2   3   4   >