Kernel - Module nachtraeglich erstellen

2006-08-30 Thread Wolfgang Friedl
Hallo, ich habe folgende Frage: Wenn ich bei bestehendem System eine neue Hardware hinzufuege, fuer die der entsprechende Treiber als Modul erstell- und ladbar ist (und noch nicht vorhanden ist) : muss der Kernel dann auch neu erstellt werden oder reicht es, das entsprechende Modul zu

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-30 Thread BoomX
Kann der gantze quatsch hier nicht langsam mal aufhören? es wird langsam nervig! wenn ihr über politick diskutieren wollt macht ein termin im IRC oder such euch dafür eine passende liste. mfg Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-08-30 Thread Stefan Bauer
Alexander Nagel schrieb: dann scheidet wohl ndiswrapper aus ein adhoc Netzwerk will ich nicht. kann man nicht mit jedem Chipsatz ein AP aufbauen?? Ich habe gedacht das wär so... halbwegs gute karten hast du vermutlich mit z.b aelterer tp-link hardware wo teilweise atheros chips verbaut

Re: Fußzeile Mailingliste konfigurierbar?

2006-08-30 Thread Stefan Bauer
Stefan Bauer schrieb: Hallo Liste, ist eine Mail zu senden ohne diese Fußzeile: nur ein weiterer Test. smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature

Backports org CD/DVD?

2006-08-30 Thread Matthias Haegele
Hallo! Gibt es eigentlich eine CD/DVD mit den Paketen von backports.org? (Oder anders: Könnte ich mir die mit relativ wenigen Ressourcen selbst basteln ...?) Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-08-30 Thread Dirk Schleicher
Am Mon, 28 Aug 2006 22:48:42 +0200 schrieb Alexander Nagel: hat jemand von euch Erfahrungen mit oben genannten sticks unter Linux gemacht? Ich weiss dass es auch dort die Hersteller die wlanchips munter wechseln aber ein Bei mir funzt so ein Stick tadellos-Bericht habe ich nicht gefunden.

Re: Fußzeile Mailingliste konfigurierbar?

2006-08-30 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Stefan Bauer schrieb: Hallo Liste, ist eine Mail zu senden ohne diese Fußzeile: test - -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla -

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Daniel Musketa
Am Donnerstag, 24. August 2006 14:24 schrieb Ulf Volmer: On Thu, Aug 24, 2006 at 11:16:23AM +0200, Daniel Musketa wrote: [...] Nachdem die externe IP gewechselt hat, sendet iptables seine NAT-Pakete weiterhin von der alten IP aus. Letzte Nacht habe ich über ein in /etc/ppp/ip-up.d

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Dieter Piringer
Dawid Szczepanski wrote: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles perfekt... bei beiden habe ich den

2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Jan Dinger
Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo stelle ich das ein? Ich habe Debian-Sid - KDE. Danke. mfg Jan -- Haeufig

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Ulf Volmer
On Wed, Aug 30, 2006 at 09:42:07AM +0200, Daniel Musketa wrote: iptables-save /tmp/iptables-rules \ iptables -F \ iptables-restore /tmp/iptables-rules ausführe, werden zwar alle Regeln neu geladen und die Zähler zurückgesetzt, die rausgehenden UDP-Pakete haben aber

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Ulf Volmer
On Wed, Aug 30, 2006 at 09:54:20AM +0200, Jan Dinger wrote: Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo stelle ich das ein? Ich

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Daniel Musketa
Hallo, Ulf, Am Mittwoch, 30. August 2006 09:57 schrieb Ulf Volmer: On Wed, Aug 30, 2006 at 09:42:07AM +0200, Daniel Musketa wrote: iptables-save /tmp/iptables-rules \ iptables -F \ iptables-restore /tmp/iptables-rules ausführe, werden zwar alle Regeln neu

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
Moin Jan, On Wed, 30 Aug 2006 09:54:20 +0200 Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo

Re: CMS für mehrsprachige Seiten gesucht

2006-08-30 Thread Dirk Schleicher
Am Tue, 29 Aug 2006 17:20:07 +0200 schrieb Tobias Krais: Hallo Tobias, ich habe den Thread über CMS letzte Woche interessiert mitverfolgt und jetzt eine Frage. Ich suche ein CMS, das mit mehrsprachigen Seiten umgehen kann. Klar, sollte so einfach wie möglich handhabbar sein,... Welche

Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 29. August 2006 19:34 schrieb Ulf Volmer: On Tue, Aug 29, 2006 at 06:31:57PM +0200, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 29. August 2006 18:22 schrieb Ulf Volmer: On Tue, Aug 29, 2006 at 05:53:34PM +0200, Jan Luehr wrote: kurze Frage

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 10:00:25 +0200 Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] wrote: In den allermeisten ällen dürfte das nicht gehen, da die Laptops in aller Regel nur eine Grafikkarte mitbringen und diese für Dual- Head nicht ausgelegt ist. Halt ich für ein Gerücht ;-) Mein ThinkPad Z61m mit ATi

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-08-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 29. August 2006 21:54 schrieb Alexander Nagel: dann scheidet wohl ndiswrapper aus ein adhoc Netzwerk will ich nicht. kann man nicht mit jedem Chipsatz ein AP aufbauen?? Ich habe gedacht das wär so... Das Problem ist, dass der Treiber dies unterstützen muss.

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Pansen
Am Mittwoch, 30. August 2006 10:00 schrieb Ulf Volmer: On Wed, Aug 30, 2006 at 09:54:20AM +0200, Jan Dinger wrote: Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Hannes H.
Hallo Jan! Am 30.08.06 schrieb Jan Dinger [EMAIL PROTECTED]: Hi, ich habe ein Laptop, wo ich ein Monitor angeschlossen habe. Das funktioniert auch sehr gut, nur würde ich gerne den Laptop-Monitor auch noch verwenden so als erweiterten Desktop. Wie mache ich das bzw wo stelle ich das ein? Ich

Re: apt-get problem

2006-08-30 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Markus Braun [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.08.06 21:46]: Hallo, das habe ich soweit gemacht uind dann lief es auch ganz gut bis dass dann kam: dpkg: Ernste Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »slapd« fehlt, nehme an, dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat.

Re: Kernel - Module nachtraeglich erstellen

2006-08-30 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Wolfgang Friedl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [30.08.06 08:55]: Hallo, So, wie es aussieht, scheint das zu funktionieren (modprobe neuesModul tut klaglos), ich weiss allerdings zu wenig Bescheid, ob es tatsaechlich korrekt ist. Jep, vollkommen korrekt und genauso im Sinne des

exim

2006-08-30 Thread Peter Jordan
Hallo ich möchte exim auf meinem debian-sarge server beibringen, dass er Mails für die user bzw für root an bestimmte email-adressen schickt. Emailempfang soll ausdrücklich unterbleiben. Bis jetzt habe ich exim noch nicht konfiguriert. Hat hierzu vielleicht jemand ein kleines Howto? Vielen

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Jan Dinger
Also, augelegt müssen die Karten ja dafür sein, unter Windows geht ja ohne Probleme. Ob es unter Linux möglich ist? Mit sicherheit zwar nicht mit jeder Graka aber mal schauen obs klappt. Also ich habe eine ATI-9600 Radeon Mobil Bei verwendetem Treiber steht einfach nur ATI mehr nicht. Wie

Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-30 Thread Ulf Volmer
On Wed, Aug 30, 2006 at 10:07:47AM +0200, Jan Luehr wrote: Danke für die Info. Ist 10.2.3.4 von tap6 erreichbar, wenn man die IP entsprechend setzt? (ohne stalin als router zu nutzen) Jepp. Meint zumidest arpwatch: stalin arpwatch: new station 10.2.3.5 fe:fd:0:0:0:0 eth0

Re: exim

2006-08-30 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Peter Jordan schrieb: Hallo ich möchte exim auf meinem debian-sarge server beibringen, dass er Mails für die user bzw für root an bestimmte email-adressen schickt. Emailempfang soll ausdrücklich unterbleiben. Bis jetzt habe ich exim noch

Re: 2 Monitore Notebook

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 10:30:19 +0200 Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Also, augelegt müssen die Karten ja dafür sein, unter Windows geht ja ohne Probleme. Ob es unter Linux möglich ist? Mit sicherheit zwar nicht mit jeder Graka aber mal schauen obs klappt. Also ich habe eine ATI-9600

Re: Sarge installationsproblem - aqpgart

2006-08-30 Thread MK
Paul Puschmann wrote: Matthias [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Aug 28, 2006 at 04:27:18PM +0200: Hi, seid geraumer Zeit rger ich mich mit einem lteren Transtec rum (CPU 2 x P3 1 Ghz, 2 x SCSI UW Adaptec), nach der Installaiton von Sarge mit dem 2.8.6-2-686-SMP Image bleibt der

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Daniel Musketa
Am Mittwoch, 30. August 2006 09:57 schrieb Ulf Volmer: On Wed, Aug 30, 2006 at 09:42:07AM +0200, Daniel Musketa wrote: iptables-save /tmp/iptables-rules \ iptables -F \ iptables-restore /tmp/iptables-rules ausführe, werden zwar alle Regeln neu geladen und die

Re: exim

2006-08-30 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Jordan, 30.08.2006 (d.m.y): ich möchte exim auf meinem debian-sarge server beibringen, dass er Mails für die user bzw für root an bestimmte email-adressen schickt. Das kannst Du ueber entsprechende Eintraege in /etc/aliases regeln. Emailempfang soll ausdrücklich

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Ulf Volmer
On Wed, Aug 30, 2006 at 10:48:01AM +0200, Daniel Musketa wrote: So, jetzt habe ich das Regelwerk komplett in _ein_ Skript gepackt und ein iptables -F -t filter iptables -F -t nat iptables -F -t mangle vorangestellt. Interessanterweise werden die Zähler dabei nicht

Des Rätsels Lösung zu Re: Server verliert Netzwerkverbindung unter Etch

2006-08-30 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... z Am Freitag, 18. August 2006 14:30 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. langsam habe ich das Gefühl, dass sich eine ungünstige Aura um meinen Server breitgemacht hat. Derzeit habe ich das Problem, dass der Server die Verbindung zum Netzwerkverliert (ohne Einträge in

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Daniel Musketa
Am Mittwoch, 30. August 2006 10:57 schrieb Ulf Volmer: On Wed, Aug 30, 2006 at 10:48:01AM +0200, Daniel Musketa wrote: So, jetzt habe ich das Regelwerk komplett in _ein_ Skript gepackt und ein iptables -F -t filter iptables -F -t nat iptables -F -t mangle vorangestellt.

Re: IPv6 over IPv4 tunneling driver verzögert boot

2006-08-30 Thread Jan Hauke Rahm
Am Dienstag, den 29.08.2006, 21:21 +0200 schrieb Thomas Kreft: Hallo Liste, bei jedem booten meines Sid - vor einigen Monaten fiel es mir erstmals auf - steht das System an der Stelle IPv6 over IPv4 tunneling driver für etwa sechs Sekunden. Ich konnte $suchmaschine leider keine Auskunft

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Jörg Sommer
Hallo Dawid, Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: habe Probleme mit Umlauten in Firefox debian etch packet... html seiten die ich auf meinem system schreibe und danach mit firefox öffne sehen so aus: F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles

Re: Etch xorg Font-Problem

2006-08-30 Thread Fjodor Mertens
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: [Titelleistenfont] Wo sollte man diese Einstellung vornehmen? Keine Ahnung, Dein Windowmanager ist mir unbekannt, zumindest dessen Ausgabe 3/3 rechts oben in der Fensterecke. Was zur zweiten möglichen Ursache führt, daß der WM eventuell nicht

Komplette Webseiten downloaden mit wget.

2006-08-30 Thread Martin Mewes
Hallo zusammen, ich habe nun schon einge Webseiten, die ich mit wget spiegele. Einige sind auch mit Benutzername und Passwort gesichert und die laufen eigentlich auch ganz rund. Das einzige, was mich an wget stört ist, daß es irgendwie nicht mit Frames umgehen möchte, die per JavaScript

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 00:16 schrieb Dawid Szczepanski: Ich vermute mal, die Datei ist nicht in ISO-8859-15. Was sagt file, was sagt locale? Hast Du schon einmal versucht, den firefox auf automatisch zu stellen? file sagt PHP script text und locale gibt überall außer bei LC_ALL de_DE

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-30 Thread Marco Simon
Andreas Vögele schrieb: Marco Simon schreibt: Andreas Vögele schrieb: Marco Simon schreibt: Ich denke nicht, dass etwas fehlt, sondern dass die initrd beim Wechsel des Root-Dateisystems von der RAM-Disk zum Dateisystem auf der Festplatte etwas falsch macht. In

Brennen nicht möglich / DMA Error

2006-08-30 Thread Oliver Sorge
Hi, ich hab seit kurzer Zeit ein ASUS p5ad2 Board und habe damit einige Probleme. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Folgende Fehler treten mit dem Kernel 2.6.17.11 als auch mit dem 2.6.18-rc5 auf. Wenn ich nun versuche eine CD zu brennen passiert erstmal gar nichts. Wenn ich

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Am Montag, 28. August 2006 20:19 schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe auf einem Sarge-Server Courier laufen. Damit die Passwörter nur verschlüsselt übertragen werden, habe ich POP3_TLS_REQUIRED=1 in /etc/courier/pop3d-ssl gesetzt. Mit Kmail habe ich keine Probleme,

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 12:04:10 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 28. August 2006 20:19 schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe auf einem Sarge-Server Courier laufen. Damit die Passwörter nur verschlüsselt übertragen werden, habe ich

Re: Sarge installationsproblem - aqpgart

2006-08-30 Thread Paul Puschmann
MK [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Aug 30, 2006 at 10:30:21AM +0200: Paul Puschmann wrote: Matthias [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Aug 28, 2006 at 04:27:18PM +0200: Hi, seid geraumer Zeit ärger ich mich mit einem älteren Transtec rum (CPU 2 x P3 1 Ghz, 2 x SCSI UW Adaptec), nach

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Hi Evgeni, Am Mittwoch, 30. August 2006 12:11 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 30 Aug 2006 12:04:10 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 28. August 2006 20:19 schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe auf einem Sarge-Server Courier laufen. Damit

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Mathias Brodala
Hallo Dieter. F�r �berweisungen aus EU-L�ndern (Au�erhalb Deutschland): im Konqueror ist alles perfekt... bei beiden habe ich den Zeichensatz ISO-8859-15 Bin ich steinzeitlich weil ich da alle Probleme vermeide indem ich HTML named entities verwende? Also statt ä auml; statt ß szlig; ...

Re: Installation über netboot image

2006-08-30 Thread Stefan Pampel
Stefan Pampel schrieb: ich wollte das ein oder andere Szenario in einer vmware testen, nur leider komme ich mit dem netboot image (1) nicht an die virtuellen Festplatten. Es kommt eine Meldung wie ... Es wurden keine Kernel Module gefunden. Vermutlich ... Einfach mal das _neue_ netboot image

Re: Drucker geht mal wieder nicht

2006-08-30 Thread Paul Puschmann
Werner Zacherl [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 29, 2006 at 04:21:14PM +0200: Am Dienstag, 29. August 2006 13:36 schrieb Peter Schütt: Hallo, Da habe ich mich noch nie explizit drum gekümmert. Das Paket gs ist installiert. Arbeitet denn cups mit gs? Ja, es haengt sogar

Re: hdparm oder Kernel - wer sagt die Wahrheit?

2006-08-30 Thread Paul Puschmann
Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 29, 2006 at 11:11:39PM +0200: Ich habe mal ein wenig in den Kernel-Sourcen gegraben und folgendes herausgefunden: Das Abschalten der HPA findet in der ide-disk.c in der Funktion idedisk_set_max_address() bzw. in der

Re: Brennen nicht möglic h / DMA Error

2006-08-30 Thread Paul Puschmann
Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Aug 30, 2006 at 12:03:18PM +0200: Hi, ich hab seit kurzer Zeit ein ASUS p5ad2 Board und habe damit einige Probleme. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Folgende Fehler treten mit dem Kernel 2.6.17.11 als auch mit dem 2.6.18-rc5

Re: Brennen nicht möglich / DMA Error

2006-08-30 Thread Oliver Sorge
Hi, On Wed, 30 Aug 2006 12:34:08 +0200 Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kernel selbst gebaut? ja. Was passiert mit einem Original Debian-Kernel? Keine Ahnung, ohne weiteres so auch nicht möglich da die root Partition verschlüsselt ist und sie beim booten per loop-AES antschlüsselt

Re: Komplette Webseiten downloaden mit wget.

2006-08-30 Thread Boris Andratzek
Martin Mewes wrote: Hallo zusammen, ich habe nun schon einge Webseiten, die ich mit wget spiegele. Einige sind auch mit Benutzername und Passwort gesichert und die laufen eigentlich auch ganz rund. Das einzige, was mich an wget stört ist, daß es irgendwie nicht mit Frames umgehen möchte,

Re: samba PDC und servergespeicherte Profile

2006-08-30 Thread Thomas Besser
Hi, M G Berberich wrote: samba aus debian sarge läuft als PDC (scheint soweit zu tun). Allerdings funktionieren die servergespeicherten Profile nicht. Gibts denn diesbezügliche Fehlermeldungen von Windoof-Seite? Windows Xp zeigt¹ zwar an, das das Profil servergespeichert ist (sowohl Typ als

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 12:25:59 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber mal eine Grundsätzliche Frage: wozu erzwingst du TLS, wenn die Verbindung doch eh schon per SSL verschlüsselt ist. IMHO entweder TLS oder SSL - beides ist doppelt gemoppelt. Das ist ja, soweit ich das

Re: [iptables] Falsche From-IP bei NAT nach IP-Wechsel

2006-08-30 Thread Daniel Musketa
Am Mittwoch, 30. August 2006 11:17 schrieb Daniel Musketa: Am Mittwoch, 30. August 2006 10:57 schrieb Ulf Volmer: On Wed, Aug 30, 2006 at 10:48:01AM +0200, Daniel Musketa wrote: So, jetzt habe ich das Regelwerk komplett in _ein_ Skript gepackt und ein iptables -F -t filter

Tastatur Layouts in kcontrol nicht verfügbar

2006-08-30 Thread Andre Massing
Hi Debianer, merkwürdigerweise stehen mir seit gestern keine Tastatur Layouts im Kde-Kontrollzentrum zur Verfügung, aktivieren der Tastatur-Layouts auf der entsprechenden Registerkarte bringt einfach nur leere Einträge. Jedoch habe ich nichts Relevantes aktualisiert. Das einzige, was mir spontan

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software, die nicht mit UTF-8 umgehen

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 13:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Dieter Piringer
Mathias Brodala wrote: Hallo Dieter. Hallo Mathias. [...] Also statt ä auml; statt ß szlig; ... Ganz ehrlich? Ja. Die von dir genannten Zeichen befinden sich bereits im weit verbreiteten ISO-8859-1(5)-Zeichensatz, eine Umschreibung ist also schon hier überflüssig. Mir fällt ein Stein

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 14:07 schrieb Dieter Piringer: Ich dachte erst UTF-8 macht das Umschreiben der Umlaute überflüssig, UTF-8 kann alle Umlaute und Sonderzeichen darstellen. Das was ein deutscher Schreiber üblicherweise braucht kann ISO-8859-1(5) aber auch schon. Man muss eben nur

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Am Mittwoch, 30. August 2006 13:34 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 30 Aug 2006 12:25:59 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber mal eine Grundsätzliche Frage: wozu erzwingst du TLS, wenn die Verbindung doch eh schon per SSL verschlüsselt ist. IMHO entweder TLS oder SSL -

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Mathias Brodala
Hallo Christian. Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software, die nicht mit UTF-8 umgehen kann. Was habe ich deiner Meinung

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Joerg Zimmermann
Hi, Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 30 August 2006 13:56 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 12:31 schrieb Mathias Brodala: Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 14:27 schrieb Mathias Brodala: Hallo Christian. Besser noch ist es dagegen auf die eierlegende Wollmilchsau (UTF-8) zu setzen. Darin muss man kein einziges Zeichen umschreiben. Nur ist Das würde ich so nicht propagieren. Es gibt immer noch genug Software,

Re: Komplette Webseiten downloaden mit wget.

2006-08-30 Thread Peter Schütt
Hallo, ich habe nun schon einge Webseiten, die ich mit wget spiegele. Einige sind auch mit Benutzername und Passwort gesichert und die laufen eigentlich auch ganz rund. Das einzige, was mich an wget stört ist, daß es irgendwie nicht mit Frames umgehen möchte, die per JavaScript aufgerufen

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 14:20:20 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 30. August 2006 13:34 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 30 Aug 2006 12:25:59 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber mal eine Grundsätzliche Frage: wozu erzwingst du TLS, wenn die

Re: CMS für mehrsprachige Seiten gesucht

2006-08-30 Thread Tobias Krais
Hi Dirk, ich habe den Thread über CMS letzte Woche interessiert mitverfolgt und jetzt eine Frage. Ich suche ein CMS, das mit mehrsprachigen Seiten umgehen kann. Klar, sollte so einfach wie möglich handhabbar sein,... Welche nutzt ihr so? http://www.cmsmadesimple.org/home.shtml Ich habe

Re: Wo finde ich alte Pakete

2006-08-30 Thread Matthias Haegele
Stefan Muthers schrieb: hi, * Marco [EMAIL PROTECTED]: ich muß auf bacula 1.38.5 downgrade, weil das aktuelle 1.38.11 aus testing schlechter funktioniert. Wo finde ich alte Versionen von Paketen? vielleicht hier: http://snapshot.debian.net/ Oder vielleicht im Paketcache falls es mal

Re: Tastatur Layouts in kcontrol nicht verfügbar

2006-08-30 Thread Oliver Block
Am Mittwoch, 30. August 2006 13:42 schrieb Andre Massing: Anscheinend müssen kxkb einige Daten fehlen... Leg doch mal einen neuen Benutzer an, und schau nach, ob das bei dem auch fehlt. Falls nicht, ist m.E. etwas mit Deiner Konfigurationsdatei. Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an meine

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Mathias Brodala
Hallo Christian. Was habe ich deiner Meinung nach propagiert? Das es besser sei UTF-8 statt ISO-8859-? zu verwenden. Das ist es für mich auch. Bisher ist mir noch kein Ausnahmefall untergekommen. Dass es welche gibt, kann ich jedoch nicht ausschließen. Es gibt für jede Instanz ein

Computername wird im Netzwerk nicht mehr bekannt gemacht

2006-08-30 Thread Peter Schütt
Hallo, seit dem letzten Update (apt-get update, apt-get dist-upgrade) wird der Computername im Netz nicht mehr bekannt gemacht. Ich habe Testing/Unstable, 2.6.16-2-k7, KDE 3.5.4. Anhand seiner IP-Adresse ist der Computer weiterhin auffindbar. Wo muß ich da suchen? Danke für alle Hinweise und

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Am Mittwoch, 30. August 2006 14:37 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 30 Aug 2006 14:20:20 +0200 Andreas Hergesell Dann mach doch das POP3_TLS_REQUIRED aus ;-) Naja, ich würde aber eben gerne meine User zwingen über SSL zu poppen. [ ] du hast das Manual gelesen ;-) Hmm, doch. Sowas mache

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr (gelöst)

2006-08-30 Thread Mario Börner
Gruß, Ich habe das Netzwerkkartenproblem nun ohne Neuinstallation in den Griff bekommen. Beim CD's zusammensuchen fiel mir ein altes Backup in die Hände. Es ist zwar schon 1 Jahr alt, aber es bot mir die einmalige Chance die Verzeichnisse /etc/udev und /etc/network einfach drüber zu bügeln. Und

Re: Computername wird im Netzwerk nicht mehr bekannt gemacht

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 15:28 schrieb Peter Schütt: seit dem letzten Update (apt-get update, apt-get dist-upgrade) wird der Computername im Netz nicht mehr bekannt gemacht. Ich habe Testing/Unstable, 2.6.16-2-k7, KDE 3.5.4. Anhand seiner IP-Adresse ist der Computer weiterhin auffindbar.

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 15:15 schrieb Mathias Brodala: OK, dies ist Ansichtssache. Ich habe recht viel mit Sites zu tun, auf welchen UTF-8 eine große Arbeitsersparnis ist. (Und ja, diese sind vorrangig aus dem englisch und anderssprachigen Raum.) Hmm im englischen werden AFAIK eher noch

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Mathias Brodala
Hallo Christian. Hmm im englischen werden AFAIK eher noch weniger Zeichen verwendet, da erschließt sich mir der Nutzen von UTF-8 nicht wirklich... Naja, ich bin unter Anderem auf vielen englischsprachigen Seiten unterwegs, wo eine Menge japanische Zeichen verwendet werden. IBäh. Eine

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Evgeni Golov
On Wed, 30 Aug 2006 15:44:02 +0200 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du deine User zum ssl-poppen (perverse Sache das) zwingen Safety first! :-) Ich meinte eher das Wort - pop3s ist schon okay. willst, starte courier-pop3 nicht, sondern nur courier-pop3-ssl. Dann können

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Jan Kohnert
On Wed, 30 Aug 2006 15:44:02 +0200, Andreas Hergesell wrote Am Mittwoch, 30. August 2006 14:37 schrieb Evgeni Golov: Hast du denn deinen Client auch drauf angewiesen, explizit SSL zu nutzen? Den meisten muss man das unter androhung der Deinstallation erklären, weil die das sonst ned raffen

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-24 20:49:41, schrieb Reinhard Quast: Hallo Tja, damit hast du dich wohl endgueltig disqualifiziert. Schade eigentlich. Teilweise fand ich deine mails ganz amüsant. Mal ne Frage: Kasst du dich eigentlich selbst noch leiden? Ab in den Filter... Mir Scheiß egal! Ich bin trotz

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-24 22:34:09, schrieb Dawid Szczepanski: da gebe ich dir recht echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben... Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos gemacht hast, als gerade mal

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-25 12:51:51, schrieb Uwe Seitz: Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in die Augen sehen Ja, sogar om Oktober einem Richter, denn ich habe angefangen alle deutschjuden zu verklagen die ihren 3-jährigen Wehrdienst in Israel geleistet haben und bei

Re: Eigene Software f ü r Debian vorschlagen

2006-08-30 Thread Michelle Konzack
Am 2006-08-26 15:46:55, schrieb Stephan Windmüller: Am 2006-08-26 schrieb Andreas Pakulat: Womit wir bei meiner ursprünglichen Frage wären: Wo finde ich so jemanden? Noe sind wir nicht, in deinem OP fragtest du nicht nach einem Sponsor. Naja, nicht direkt. Aber ich fragte nach einer

Re: Tastatur Layouts in kcontrol nicht verfügba r

2006-08-30 Thread Andre Massing
Oliver Block wrote: Am Mittwoch, 30. August 2006 13:42 schrieb Andre Massing: Anscheinend müssen kxkb einige Daten fehlen... Leg doch mal einen neuen Benutzer an, und schau nach, ob das bei dem auch fehlt. Falls nicht, ist m.E. etwas mit Deiner Konfigurationsdatei. Habe ich probiert,

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.08.06 11:51:06, Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 30 August 2006 00:16 schrieb Dawid Szczepanski: Ich vermute mal, die Datei ist nicht in ISO-8859-15. Was sagt file, was sagt locale? Hast Du schon einmal versucht, den firefox auf automatisch zu stellen? file sagt PHP script text

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Am Mittwoch, 30. August 2006 16:04 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 30 Aug 2006 15:44:02 +0200 Andreas Hergesell Mit Kmail geht es wohl auch nicht. Kmail versuchte es auf Port 110. Und da gings. Auf 995 gehts auch nicht. Dann ist bei dir etwas kaputt [tm]. Auf 995 muss plain-SSL ohne TLS

Re: Courier pop3-ssl

2006-08-30 Thread Andreas Hergesell
Hallo Jan, Am Mittwoch, 30. August 2006 16:16 schrieb Jan Kohnert: On Wed, 30 Aug 2006 15:44:02 +0200, Andreas Hergesell wrote Am Mittwoch, 30. August 2006 14:37 schrieb Evgeni Golov: Hast du denn deinen Client auch drauf angewiesen, explizit SSL zu nutzen? Den meisten muss man das

ypbind auf NIS-Client

2006-08-30 Thread Christoph Pleger
Hallo, Wir haben hier mehrere sarge-Rechner, die als NIS-Clients eines unter Solaris betriebenen Servers laufen. Wir haben nun festgestellt, dass die Clients regelmäßig (alle fünf Minuten, in cron-Notation genau alle 0-59/5) Anfragen an den Server stellen, die diesen ziemlich stark auslasten. Da

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Dawid Szczepanski
Frank Lanitz wrote: Am Mittwoch 30 August 2006 00:16 schrieb Dawid Szczepanski: Ich vermute mal, die Datei ist nicht in ISO-8859-15. Was sagt file, was sagt locale? Hast Du schon einmal versucht, den firefox auf automatisch zu stellen? file sagt PHP script text und locale gibt überall außer

CMS schreiben

2006-08-30 Thread Dawid Szczepanski
gibt es eigentlich gute tutorials und tipps wie man es angehen sollte wenn man ein eigenes cms schreiben will (php+mysql)? ps: ich weiß dass es unzählige cmse gibt, dennoch möchte ich eins zu lernzwecken und für den eigenbedarf entwickeln. -- Mit freundlichen Grüßen Dawid Szczepanski

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-30 Thread Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 August 2006 09:02, BoomX wrote: wenn ihr über politick diskutieren wollt macht ein termin im IRC oder such euch dafür eine passende liste. Hier diskutiert keiner über Politik. Lies den Thread nochmal, vielleicht merkst du dann, worum es geht. Gruß Gebhard -- You will be

Re: CMS schreiben

2006-08-30 Thread Dirk Schleicher
Am Wed, 30 Aug 2006 17:35:00 +0200 schrieb Dawid Szczepanski: gibt es eigentlich gute tutorials und tipps wie man es angehen sollte wenn man ein eigenes cms schreiben will (php+mysql)? ps: ich weiß dass es unzählige cmse gibt, dennoch möchte ich eins zu lernzwecken und für den eigenbedarf

Re: CMS schreiben

2006-08-30 Thread Dawid Szczepanski
Dirk Schleicher wrote: warum das Rad neu erfinden. Schau Dir mal CMS made simple an. Da kannst Du dich als Plugin/ Mitentwickler etc. austoben. gerade diese Kommentare wollte ich verhindern :( -- Mit freundlichen Grüßen Dawid Szczepanski ASCII Ribbon Campaign against HTML

Re: Computername wird im Netzwerk nicht mehr bekannt gemacht

2006-08-30 Thread Peter Schütt
Hallo, seit dem letzten Update (apt-get update, apt-get dist-upgrade) wird der Computername im Netz nicht mehr bekannt gemacht. Ich habe Testing/Unstable, 2.6.16-2-k7, KDE 3.5.4. Anhand seiner IP-Adresse ist der Computer weiterhin auffindbar. Wie versuchst Du den Rechner zu /finden/?

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 16:06 schrieb Mathias Brodala: Achso. Ich dachte „Ebay“. Welche Probleme mit UTF-8 soll der IE deiner Meinung nach haben? Frag mich nicht. Ich habe den schon sein *grübel* vielleicht 4 Jahre gar nicht mehr benutzt. Ich hab immer wieder gehört, das der IE da Probleme

Re: Computername wird im Netzwerk nicht mehr bekannt gemacht

2006-08-30 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 30 August 2006 18:03 schrieb Peter Schütt: Wie sollte der Rechnername exportiert werden? DNS? Bisher wurde er immer von meinem DHCP-Server (Fritz!Box) aufgelöst. Das heißt die Fritz!Box weißt dem Rechner, der per DNS nicht mehr zu finden ist eine IP zu und spielt dann

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.08.06 17:32:33, Dawid Szczepanski wrote: Mit was hast Du das HTML geschrieben? mit eclipse mit php plugin ... wenn ich eine datei in utf8 schreibe wird diese dann auch umlaute anzeigen? Klaro, solange der Browser weiss dass da UTF-8 ankommt. Um das zu gewaehrleisten gibt es mind.

Re: CMS schreiben

2006-08-30 Thread Claudius Hubig
Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eigentlich gute tutorials und tipps wie man es angehen sollte wenn man ein eigenes cms schreiben will (php+mysql)? ps: ich weiß dass es unzählige cmse gibt, dennoch möchte ich eins zu lernzwecken und für den eigenbedarf entwickeln.

Pathping

2006-08-30 Thread Peter Velan
Hallo, gibt es etwas vergleichbares zum MS pathping? Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Pathping

2006-08-30 Thread frank paulsen
Peter Velan [EMAIL PROTECTED] writes: gibt es etwas vergleichbares zum MS pathping? vieleicht solltest du angeben, was das tut? dem namen nach passt 'mtr'. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: CMS schreiben

2006-08-30 Thread Mathias Brodala
Hallo Dirk. gibt es eigentlich gute tutorials und tipps wie man es angehen sollte wenn man ein eigenes cms schreiben will (php+mysql)? ps: ich weiß dass es unzählige cmse gibt, dennoch möchte ich eins zu lernzwecken und für den eigenbedarf entwickeln. warum das Rad neu erfinden. […] Um

Re: Umlaute

2006-08-30 Thread Frank Lanitz
Am Mittwoch 30 August 2006 18:02 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 30 August 2006 16:06 schrieb Mathias Brodala: Achso. Ich dachte „Ebay“. Welche Probleme mit UTF-8 soll der IE deiner Meinung nach haben? Frag mich nicht. Ich habe den schon sein *grübel* vielleicht 4 Jahre gar nicht

  1   2   3   4   5   >