Re: iptables + sane (fire wallverständniss)

2006-03-13 Thread Andreas Kretschmer
z.B. wie FTP verhält, falls ja, bräuchtest Du für iptables ein conntrack-modul für sane. Aber, wie schon gesagt, man kann sane konfigurieren, eine firewall auf einem server ist i.d.R. dumm. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242

Re: iptables + sane (fire wallverständniss)

2006-03-13 Thread Andreas Kretschmer
am 13.03.2006, um 17:00:34 +0100 mailte Stephan Seitz folgendes: On Mon, Mar 13, 2006 at 09:02:32AM +0100, Andreas Kretschmer wrote: Nach flüchtigem lesen der sane-doku weiß ich, daß man sane auch konfigurieren kann. So z.B., wo er lauscht. Richtig, aber s.u. Ein Server braucht

Re: mysql user nur lokal connect

2006-03-12 Thread Andreas Kretschmer
vorhergehende weder gelesen noch verstanden haben, hast Du damit eindrucksvoll demonstriert. grüsse, olli Am Sonntag, den 12.03.2006, 10:17 +0100 schrieb Mike Przygoda: [ ... ] andere user dürfen aber nicht von dieser einschränkung betroffen sein Andreas -- Andreas Kretschmer

Re: Probleme, Linux zum DSL Router umzuwandeln

2006-03-09 Thread Andreas Kretschmer
, damit dieser über meinen Linux Rechner ins Netz springen kann?! Nix außer Gateway. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig

Re: Probleme, Linux zum DSL Router umzuwandeln

2006-03-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.03.2006, um 17:54:01 +0200 mailte Tamer Higazi folgendes: Topoplogie: Lern quoten. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe

Re: iptables geht nicht mehr

2006-03-08 Thread Andreas Kretschmer
kernle wunderbar funktionierte. deswegen die frage ob es an einem kernelparameter hängen kann ... ? danke trotzdem Dann fehlt Support für Paketfiltering, Module oder sowas. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1

Re: Too many open files

2006-03-07 Thread Andreas Kretschmer
in system' von meinen PHP-Seiten praesentiert. So weit, so schlecht - nur, wie bekomme ich das geaendert? /proc/sys/fs/file-max hatte auch keinen dauernden Effekt. er vergißt es beim reboot. Dann halt wieder dran erinnern. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242

Re: [etwas OT]: lpd dü r Windows

2006-03-07 Thread Andreas Kretschmer
IMHO ein Reboot, wie halt üblich. Tut dann aber überraschenderweise zuverlässig. Hint: Drucker als Plain ASCII einrichten, sonst meint Sinnlos, den Druckjob selbst nochmals verschlimmbessern zu müssen. Vermutlich hat das eXPerimentelle OS das auch. PS.: Du bist hier flasch. Andreas -- Andreas

Re: iptables geht nicht mehr

2006-03-07 Thread Andreas Kretschmer
-- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen

2006-03-06 Thread Andreas Kretschmer
noch W2k da mein Cheffe kein VMWare zahlen will. Dann ziehe es doch rekursiv komplett von der Seite runter. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe

Re: char ersetzen

2006-03-06 Thread Andreas Kretschmer
am 06.03.2006, um 12:13:32 +0100 mailte Sebastian Mueller folgendes: woran ich aber irgendwie scheiter ist das = in einen . (punkt) umzuwandeln. kann mir jemand helfen? die man-page zu tr. Hint: tr '=' '.' Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215

Re: Terminverwaltung

2006-02-23 Thread Andreas Kretschmer
gefunden :-( Von freien ganz zu schweigen ... 'Schuleinsatz', 'gut', 'Outlook', 'bezahlbar', ... Das paßt prinzipiell alles nicht zusammen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: ssh public key fingerprint

2006-02-17 Thread Andreas Kretschmer
-l -f /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Dienste verhindern

2006-02-10 Thread Andreas Kretschmer
nyyreqvatf iretrjnygvtra) Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Bitte um Hilfe

2006-02-08 Thread Andreas Kretschmer
am 08.02.2006, um 18:05:00 +0100 mailte Siegfried Müller folgendes: Sehr geehrte Damen und Herren des Gmail-Teams, Du bist hier und mit Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2180 flasch. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639

Re: [OT] 192.168.100.X will auf 192.168.123.X zugreifen

2006-02-06 Thread Andreas Kretschmer
sagen, so liegt das daran, daß man auf Deine Frage hin auch kaum mehr sagen kann. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig

Re: Umgebungsvariable bei über Cronjob gestartetem Shellscript nutzen

2006-02-05 Thread Andreas Kretschmer
am 05.02.2006, um 14:58:06 +0100 mailte Michael Achtzehn folgendes: Was ist eurer Meinung nach die eleganteste Methode Variablen über die Laufzeit eines Scripts hinaus aufzubewahren? Eine Datei. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160

Re: Samba

2006-02-04 Thread Andreas Kretschmer
-Clients. 2. Deine 'hosts allow' ist ein per Share - Variable, keine globale. Außerdem syntaktisch flasch. 3. ich sehe keine 'security' - Definition Vielleicht vermute ich nicht existente Probleme, weil meine Erfahrungen bei 2.x enden, ist halt das, was mir so auffällt. Andreas -- Andreas

Re: Faktura / Projekt

2006-02-01 Thread Andreas Kretschmer
am 01.02.2006, um 19:17:05 +0100 mailte Silvio Siefke folgendes: Hallo, gibt es unter Linux eine Art Warenwirtschaft. Beispiel wäre unter Windows Lexware Faktura. Ja, etliche. http://pgfakt.de/ als Beispiel Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt

Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Thread Andreas Kretschmer
neu starten) Dann: ssh -X -l user server und dann das Programm starten. HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte

Re: squid

2006-01-26 Thread Andreas Kretschmer
sowie sus Ausnahmen davon. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: exim4 und source address routing

2006-01-26 Thread Andreas Kretschmer
-- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-26 Thread Andreas Kretschmer
am 26.01.2006, um 15:20:03 +0100 mailte Markus Schulz folgendes: On Thursday 26 January 2006 15:03, Andreas Kretschmer wrote: Jetzt möchte ich vom Sarge Client aus auch drauf zugreifen können. Wie mache ich das am besten? Dein X muß an TCP/IP lauschen. (/etc/X11/xinit/xserverrc das

Re: [OT?] Mailserverkonfiguration bei GMX

2006-01-26 Thread Andreas Kretschmer
am 26.01.2006, um 18:15:26 +0100 mailte Andreas Pakulat folgendes: Hi, ein CC an Andreas Kretschmer kam grad zurueck von GMX mit einer Fehlermeldung. Ups. die despammed.com - Adresse ist kaputt, weil despammed.com kaputt ist. Sorry. Ich hoffe, ab jetzt ist die Adresse okay. Andreas

Re: famd

2006-01-20 Thread Andreas Kretschmer
? Abschalten? Hallo Andreas, Ja gut. Wofür ist dann das Ding? Es gibt offensichtlich eine Abhängigkeit apt-cache show fam Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Thread Andreas Kretschmer
am 18.01.2006, um 15:55:53 +0100 mailte Robert Michel folgendes: Aber wieso ist crontab auf absolute Pfade angewiesen? Weil es nicht das von Dir gewohnte Environment hat. Z.B. keine gesetzte PATH-Variable. Du kannst diese aber im Script setzen und alles wird gut... Andreas -- Andreas

Re: Port Probleme deian sarge

2006-01-13 Thread Andreas Kretschmer
die Links in http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html um zu verstehen, daß Deine Fragestellung komplett unsinnig ist. Komm wieder, wenn Du dies getan und Tastatur wieder geht sowie ein Realname eingetragen ist. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1

Re: Anfänger : Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Thread Andreas Kretschmer
einen SMTP aufsetzen. Bei Debian ist Exim dabei und dieser ist auch sehr flexibel. 4) Welche debian Version soll ich nehmen? Derzeit liegt mir die Version 3.0 r3 woody vor, nicht gerade hyperaktuell aber fraglich ist, ob mein alter 3.1 Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe

Re: Anfänger : Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten

2006-01-12 Thread Andreas Kretschmer
für meine Zwecke halten? Dazu kann ich mangels Erfahrung exakt NIX sagen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte

Re: Proxyserver und Co. einrichten

2006-01-12 Thread Andreas Kretschmer
untereinander via Mail zumüllen. Ein SMTP im LAN spart Dir so Traffic zum/vom Internet. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte

Re: mysql sehr langsam

2006-01-11 Thread Andreas Kretschmer
auf http://sql-info.de/mysql/gotchas.html verweisen, daher tue ich es auch nicht. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig

Re: Netzwerkkonfiguration via arp?

2006-01-11 Thread Andreas Kretschmer
am 12.01.2006, um 8:37:48 +0100 mailte Drees Stefan folgendes: Hallo, ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Was hast Du an den Antworten auf dieselbe Frage von Dir vor 2 Tagen nicht verstanden? Andreas -- Andreas

Re: Netzwerkkonfiguration via arp konfigurieren?

2006-01-10 Thread Andreas Kretschmer
kann dem Ziel durchaus auf diese Art und Weise die IP übermitteln. Aber ich *bezweifle* erheblich, daß das mit Linux 'out-of-the-box' ginge. Es wäre IMHO eine Katastrophe. Ich würde da also eher auf dhcp setzen bzw. wenn es nur um die Software 100% ACK. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Andreas Kretschmer
'xplain'. My guess: Der Begriff 'index' wird Dir vermutlich wenig geläufig sein. Davon abgesehen will man lieber PostgreSQL verwenden. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: smtp-auth

2006-01-07 Thread Andreas Kretschmer
-- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: smtp-auth

2006-01-07 Thread Andreas Kretschmer
Verzeichnis /var/log/exim4. IMHO loggt er keine geDROPten AUTH-Anfragen. Oder? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte

Re: CUPS Upgrade auf Maschine ohne Netzwerk - Wie?

2006-01-06 Thread Andreas Kretschmer
macht ihr das auf einem Rechner ohne Netzwerk? http://debiananwenderhandbuch.de/apt-offline.html HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe

Re: smtp-auth

2006-01-06 Thread Andreas Kretschmer
finde in keinen logs Einträge von smtp. Wieso bekommt der Client teilweise sogar ein timeout über 60 sec.? Ich schrieb das bereits. Offensichtlich sind TOFU-Poster nicht in der Lage, das von ihnen gequotete mal zu lesen. Es macht so keinen Sinn... Am 04.01.06 schrieb Andreas Kretschmer [EMAIL

Re: smtp-auth

2006-01-04 Thread Andreas Kretschmer
-- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Netzwerk reboot

2006-01-04 Thread Andreas Kretschmer
am 04.01.2000, um 19:59:20 +0100 mailte Matthias Taube folgendes: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Alternative1: ifup eth0 wenn /etc/network/interfaces korrekt aufgesetzt ist. ifdown eth0 ifup eth0 Deine Uhr geht *etwas* nach... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt

Re: Frauen von Linuxern [OT, OT, OT]

2005-12-22 Thread Andreas Kretschmer
? Dem Micheal im deutschen gleichbedeutend? Also Michelle, klär uns auf. 1. Könnte man diese sinnfreie meta-Diskussion nun mal einstellen? 2. Wer hier schon länger dabei ist, kennt die Antwort. Und nein, ich sag jetzt nichts weiter... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Thread Andreas Kretschmer
am 18.12.2005, um 19:30:45 +0100 mailte Jan folgendes: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Mmh, weiß nicht, hab die original Mail schon entsorgt. Aber das plenken liegt ganz sicher nicht am MTA. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz

Re: bash, sed oder awk?

2005-12-16 Thread Andreas Kretschmer
mir alles ausgibt was nach der ersten leerzeile steht. Ich habe es mit awk und sed probiert. Bekomme es aber nicht wirklich hin. Wer kann mir einen Tip geben? sed -e '1,/^$/ d' mail.txt Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639

Re: in Rechner eines lokalen Netzwerks einloggen

2005-12-14 Thread Andreas Kretschmer
Remote-Port-Forwarding könnte das gehen. Noch nie genutzt sowas. Was spräche dagegen, den Router zu bitten, selbst ein DNAT zu machen? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-13 Thread Andreas Kretschmer
leistet. Für Portknocking muss ich passen, Du kannst ja mal auf debian.de die Paketverzeichnisse durchsuchen. knockd Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: iptables MASQUERADE funktioniert nicht. Eingehende Pakete landen statt in FORWARD in INPUT.

2005-12-13 Thread Andreas Kretschmer
Gateway aus nicht ins fremde Netz pingen kann und löse es mit ip route replace dest/24 dev iface src local_ip Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe

Re: DHCP Server, Windows Client und wechselnde Nameserver

2005-12-12 Thread Andreas Kretschmer
am 12.12.2005, um 9:11:58 +0100 mailte Ralph Brugger folgendes: Einen Nameserver habe ich bislang noch nicht unter Linux eingerichtet. Für Deinen Fall wäre etwas wie 'dnsmasq' vielleicht eine interessante Lösung. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242

Re: apache startet nicht

2005-12-09 Thread Andreas Kretschmer
nicht für lock-Files. [ TOFU entsorgt ] Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Installation clonen

2005-12-09 Thread Andreas Kretschmer
nicht ganz sicher, kann sein, daß es Bullshit ist) oder: Falls die Ziel-Platte an /dev/hdc hängt: von CD booten und dann: dd if=/dev/hda of=/dev/hdc HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: apache startet nicht

2005-12-08 Thread Andreas Kretschmer
] [error] (2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file '/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck' so gehts immer weiter?!. Warum konnte er nicht createn? Die Fehlerursache steht da. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt

Re: mit Procmail sortieren

2005-12-06 Thread Andreas Kretschmer
Mailinglisten-ID. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: mit Procmail sortieren

2005-12-06 Thread Andreas Kretschmer
Verwalten von solchen Filtern. Mit cyrdeliver, wie auch genannt, geht es natürlich auch. Das mußt Du halt vom Deinem SMTP (oder procmail) beim Zustellen passend aufrufen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: Dateien nach einem String durchsuchen ...

2005-12-05 Thread Andreas Kretschmer
bearbeiten. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Dateien nach einem String durchsuchen ...

2005-12-05 Thread Andreas Kretschmer
die Linuxkiste. Eine andere Möglichkeit kenn ich leider nicht. :-( Wie wäre es mit $EDITOR? Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: Text-Datei und Zeilenumbruch analysieren

2005-12-05 Thread Andreas Kretschmer
eigenes Paket oder in einem Package? Ein Alias: apache:~ # alias | grep dos2unix alias dos2unix='recode ibmpc..lat1' HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: Text-Datei und Zeilenumbruch analysieren

2005-12-05 Thread Andreas Kretschmer
am 05.12.2005, um 21:23:22 +0100 mailte Al Bogner folgendes: Am Montag, 5. Dezember 2005 13:40 schrieb Andreas Kretschmer: apache:~ # alias | grep dos2unix alias dos2unix='recode ibmpc..lat1' Recode hatte ich zwar schon eingangs erwähnt, aber jetzt interessiert mich deine Abfrage

Re: Dateien nach einem String durchsuchen ...

2005-12-04 Thread Andreas Kretschmer
` Du müßtest also alle Dateien mit find finden und mit xargs an file übergeben und schauen, ob es 'ASCII text, with CRLF line terminators' sind. HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: Netzwerkfähige r Laserdrucker

2005-12-01 Thread Andreas Kretschmer
herausgepurzelt. Das war dann der Beweis, daß ich Recht hatte, weil ich von Anfang an sagte, daß _diese_ Gurke für _jene_ Aufgabe aufgrund der Seitenzahl/Monat nicht geeignet ist. PS.: papierlose Produktion ist was feines... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz

Re: zugriff Schreibrechte auf vorhandene Files auf hd aber boot mit Knoppix

2005-11-29 Thread Andreas Kretschmer
abgeändeert habe heiste immer noch beim bearbeiten nur leserechte. Außerdem ist das Keyboard defekt (Shift-Taste, Zeilenumbruch) und ein schwerer Ausnahmefehler ist in mod_duden aufgetreten. Ach ja: ein cat /dev/glaskugel liefert: Partition ist read only gemountet. HTH, Andreas -- Andreas

Re: polling mit der bash

2005-11-29 Thread Andreas Kretschmer
am 29.11.2005, um 16:55:38 +0100 mailte Michael Will folgendes: Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? apt-cache show fam Nein, ich kenne es selber nicht. Andreas -- Andreas Kretschmer

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-28 Thread Andreas Kretschmer
kann? Mit fetchmail würd ich es eher nicht machen. Wenn, dann mit mailfilter und noch vor dem abholen alles löschen oder mit procmail bei der eintütelung ins Postfach. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: Zugriff auf USB Mass-Storage

2005-11-27 Thread Andreas Kretschmer
den mtools klappt es, also mcopy et all. HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-24 Thread Andreas Kretschmer
wiederholt sich der Zyklus auch nach 12 Tagen. Nun meine Frage ob bzw. wie ich das mit cron realisieren kann? Via Cron ;-) Innerhalb dieses Cronjobs einfach die Crontab verändern. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-24 Thread Andreas Kretschmer
in der Tat vielleicht wirklich nicht gut... Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: LAPP statt LAMP?

2005-11-21 Thread Andreas Kretschmer
bedingt? Millionen von Fliegen... Ähm, ja. Vermutlich, weil MySQL von deutlich mehr Hostern angeboten wird. Rein technisch ist PG deutlich besser. IMHO. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: Exim4 und root-mails

2005-11-19 Thread Andreas Kretschmer
. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Mailingliste erstellen

2005-11-18 Thread Andreas Kretschmer
war einfach, oder? Rechtschreibung ist schwerer... -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: SSH

2005-11-16 Thread Andreas Kretschmer
am 16.11.2005, um 9:56:21 + mailte Markus Braun folgendes: Hallo zusammen, hat jemand eine idee wie ich perr SSH von der Arbeit aus zu meinem server komme. Tunneln. http://jors.net/tunneln.html Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1

Re: SSH

2005-11-16 Thread Andreas Kretschmer
. internen Mailserver geht und ansonsten kein Routing nach außen stattfindet, hast Du schon mal relativ schlechte Karten, weil Du dann via HTTP tunneln mußt. Einen entsprechenden Persilschein der Verantwortlichen für diese Art von Aktivität sollte Markus schon einholen. Jepp. Andreas -- Andreas

Re: Netzwerkdurchsatz einseitig - Hard- oder Software?

2005-11-15 Thread Andreas Kretschmer
Elektrik, wenn es zu Potentialausgleichströmen über das KAT-Kabel kommt. Wurde da in den letzten Tagen was verändert, hängen Clients am Switch, die weit entfernt sind (anderer Trafo vom Stromversorger), ... HTH, Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1

Re: SSHD key auth nur bei IP von nicht lokalen Netz

2005-11-11 Thread Andreas Kretschmer
reinkommen? 2 unterschiedliche sshd laufen lassen an unterschiedlichen interfaces und/oder Ports. Den der extern lauscht haltgleich auf einen anderen Port legen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Thread Andreas Kretschmer
einem Server. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: systemuhr synchronisieren

2005-11-11 Thread Andreas Kretschmer
am 11.11.2005, um 13:26:23 +0100 mailte Rolf Suennen folgendes: hi, ich mache das mit rdate und einem taeglichen cronjob: erweitere den mal um wget http://learn.to/quote; Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID

Re: mysql und bash scripte

2005-11-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.11.2005, um 12:42:12 +0100 mailte Sven Frohwein folgendes: ist es möglich, mit einem bash script, mysql abfragen abzusetzen? Ja. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: Mailadressen auslesen

2005-11-08 Thread Andreas Kretschmer
/^.*# *//' Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Portforwarding

2005-11-07 Thread Andreas Kretschmer
sowas wie in http://www.linux-info-tag.de/7/detail/7 als DNAT beschrieben. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte

Re: Portforwarding

2005-11-07 Thread Andreas Kretschmer
schon Sinn. Stichwort 'Firewall'. Aber Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du Dich lieber erst einmal mit grundlegeneren Themen beschäftigen solltest. ACK Andreas, Windows-Hasser. -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID

Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Thread Andreas Kretschmer
-- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
192.168.65.0 zugreiffen können und somit auch einen Zugriff auf das Gateway bzw. das Internet bekommen. Das ganze soll aber als reines Routing und _nicht_ als NAT laufen! Wir hatten genau dies hier erst vor wenigen Wochen, schau mal ins Archiv. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am 02.11.2005, um 10:33:22 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Andreas Kretschmer schrieb: am 02.11.2005, um 9:44:53 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Netz 192.168.65.0 steht ein weiteres Gateway (192.168.65.240). Dieses Gateway ist ein Gerät von meinem ISP und ist direkt mit

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
/willst, dann brauchst Du keine iptables-Regeln, da reicht ein 'man route' aus. Ich würde es aber gerne mit iptables machen. Fußstampfen wie ein kleines Kind ist hier etwas unangebracht. Iptables ist ein Paketfilter, kein Router. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am 02.11.2005, um 12:26:55 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Andreas Kretschmer schrieb: am 02.11.2005, um 11:08:38 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Router auf das Netz 192.168.65.0 zugreiffen können und somit auch einen Zugriff auf das Gateway bzw. das Internet bekommen

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
192.168.55.5 den Rechner 192.168.66.4 anpingen kann? ACCEPT auf FORWARD. iptables Variablen: iptables hat keine Variablen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am 02.11.2005, um 14:11:57 +0100 mailte Martin folgendes: Hallo ML, vielleicht steh ich einfach auf'm Schlauch, aber mir fällt's einfach nicht ein: Wie kann ich denn eine CD direkt als ISO-Image mounten? mount -o loop image /moint/point Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
zwischen zwei Netzen hin bekomme. Am besten wäre da eine Schritt für Schritt Anleitung da ich so etwas im INET nicht gefunden habe. www.google.de PS: Ist mein Quoting jetzt richtig? Erkennst Du tatsächlich nicht den Unterschied von bla fasel zu bla fasel? Andreas, seufz. -- Andreas Kretschmer

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
glaube, Du bist echt überfordert. Wie wäre es mal, sich ein gutes Buch zu besorgen und zu lesen? Ich empfehle da ja immer gerne Stevens, TCP/IP illustrated, Volume 1. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
) Sicherheitspolicys durchgesetzt werden. Du scheinst damit _hoffnungslos_ überfordert zu sein. Bist Du verantwortlich für die Folgen Deiner Taten? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-31 Thread Andreas Kretschmer
FTP sowohl active als auch passive sowohl als Client als auch als Server hinter einem NAT-Router. http://netfilter.org hat die nötige Doku zum Thema. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: loeschen veralteter Dateien nach 90 Tagen?

2005-10-29 Thread Andreas Kretschmer
Profis hier ne einfachere Loesung ;-) man find Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: ip Adressen

2005-10-27 Thread Andreas Kretschmer
10.0.0.0 ettercap geht auch sehr schön ;-) Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: 2 Verzeichnisse synchronisieren

2005-10-26 Thread Andreas Kretschmer
ist und zu Hause benutze ich Linux. Zumindest mit Hilfe von Cygwin sollte rsync auch unter kaputten Fenstern gehen. Geht dann auch schön durch SSH. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: VPN

2005-10-24 Thread Andreas Kretschmer
. Nur waren die Macher des IPSec-Teils von 2.6 anscheinend bekifft und haben das 'wegoptimiert'. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Andreas Kretschmer
mit einem Tastendruck löschen zu können. Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Andreas Kretschmer
am 23.10.2005, um 18:45:11 +0200 mailte gerhard folgendes: Am Sonntag 23 Oktober 2005 18:10 schrieb Andreas Kretschmer: Könntest Du bitte das zerstören von Threads sein lassen? Komisch, bei mir geht das: Threading nach 'nur' Subject ist eine 'Scheiß Idee' (TM), fürs Threading wurden

Re: VPN

2005-10-22 Thread Andreas Kretschmer
starten: Mach es dir einfach und nimm einfach OpenVPN... IPsec ist *b* (und Mach es Dir noch einfacher und nimm einfach SSH. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: Nur registierte Notebooks ins Netz lassen?

2005-10-19 Thread Andreas Kretschmer
Minuten blocken?? arpwatch existiert. Aber man kann auch eine MAC faken. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Nur registierte Notebooks ins Netz lassen?

2005-10-19 Thread Andreas Kretschmer
, gibt es sowas wie NAT mit Authentifikation? Nein, aber wenn es 'nur' um surfen geht, dann wäre ein Proxy mit AUTH auch eine Alternative. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Thread Andreas Kretschmer
Hypothese zu testen: top -i -d 1 -n 1 -b | grep load /tmp/top.dump Verändere es so, daß top ind grep mit absoluten Pfaden aufgerufen werden. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net

Re: Debian - einzelne Programme den Inetzugang sperren

2005-10-16 Thread Andreas Kretschmer
Sicherheit nix zu tun. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===Schollglas Unternehmensgruppe=== -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: iptables Regel

2005-10-13 Thread Andreas Kretschmer
weiterleiten. DANKE euch schon mal für eure Hilfe. Dann las das den Router vom ISP machen. Bei dieser Policy ist der Aufwand größer als der Nutzen. iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.16.44.0/24 -j MASQUERADE Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >