Re: Programm im script ein enter schicken

2003-01-03 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Friday, 3. January 2003 12:34, Matthias Fechner wrote: Hi, ich habe hier einige Scripten laufen, die mein cvs-Programme updaten. Das ganze sieht dann folgendermassen aus: cvs login cvs co Aber beim login muss ich selber immer ENTER drücken. Kann man das nicht irgendwie

Re: Unbekannte Zeichensaetze

2002-12-25 Thread Andreas Schockenhoff
Frohes Fest, On Tuesday, 24. December 2002 13:50, Michael Koch wrote: Am Dienstag, 24. Dezember 2002 13:23 schrieb Andreas Schockenhoff: Kann man auch mit kmail lesen (oder einfach chinesische/japanische/koreanische Schriftzeichen sehen) wenn man sein System korreckt konfiguriert and die

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Thread Andreas Schockenhoff
Frohes Fest, On Wednesday, 25. December 2002 11:07, Daniel Jung wrote: On 25 Dec 2002 10:01:12 +0100, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung schrieb: Ich kenne niemand in Deutschland, der 3 Clients an einem DCHP-Server hängen hat. Die 30.000 waren natürlich nur eine

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Wednesday, 25. December 2002 12:36, Daniel Jung wrote: On 25 Dec 2002 11:35:31 +0100, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday, 25. December 2002 11:07, Daniel Jung wrote: Klienten geben im Normalfall keine Verzeichnisse frei. Denn dann sind sie ja Server. Ich

Re: nfs und dhcp

2002-12-25 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Wednesday, 25. December 2002 20:45, Daniel Jung wrote: On 25 Dec 2002 20:25:39 +0100, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Freigabe soll aber host- und nicht benutzerabhängig sein. OK. Obwohl ich den Sinn nicht verstehe. Auf den Clients arbeiten mehr als ein User

Re: [ot] apt-get fr Texte?

2002-12-24 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Tuesday, 24. December 2002 00:36, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat, wo ich dann mit apt-get Texte ziehen kann, die nach /usr/txt/ wandern. Updatebar mit apt-get update texts und

Unbekannte Zeichensaetze was:

2002-12-24 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Tuesday, 24. December 2002 09:29, [EMAIL PROTECTED] wrote: (±¾ÐżþÊǹã¸æÐżþ£¬²»ÂúÒâÇëɾ³ý£¬¶ÔÄãµÄ´ò½Á±íʾǸÒ⣩ ÄúºÃ£º Konnte jemand das lesen? Was ist da wohl passiert? From: [EMAIL PROTECTED] Subject: =?GB2312?B?u7exo879vawgzca89g==?= To: [EMAIL PROTECTED] Content-Type:

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-19 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Thursday, 19. December 2002 16:37, Matthias Fechner wrote: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 08:26]: die Temperatur kannst du im Bios nachlesen, oder du benutzt ein externen Temperaturfühler inklusive externem Messgerät. Das Problem ist, wenn

Re: Lokalen Debian Mirror erstellen

2002-11-25 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Monday, 25. November 2002 19:08, Simon Bruenler wrote: Hallo Stefan, Am Mon, 2002-11-25 um 18.02 schrieb Stefan Heinrichsen: Hallo Ich habe Debian auf CD und möchte es über das Netzwerk installieren. Dazu müsste ich mir aus den CDs einen lokalen Debian Mirror einrichten. Gibt es

Re: Gelöst: [OT] Boot mit lilo von Diskettenimage von HD

2002-11-09 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Saturday, 9. November 2002 00:03, Andreas Schockenhoff wrote: habe meine Knoppix auf die Platte kopiert. Einfach so als File nach KNOPPIX/KNOPPIX. Nun kann ich von Diskette booten. Alles wunderbar. Bis auf die Diskette. Das Disk Image würde ich gerne auf die Platte legen und mittels

OT Boot mit lilo von Diskettenimage von HD

2002-11-08 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, habe meine Knoppix auf die Platte kopiert. Einfach so als File nach KNOPPIX/KNOPPIX. Nun kann ich von Diskette booten. Alles wunderbar. Bis auf die Diskette. Das Disk Image würde ich gerne auf die Platte legen und mittels Lilo oder Grub aufrufen. (Knoppix sucht dann selber nach seinem

Re: alte rechner booten nicht von knoppix cd´s

2002-10-30 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Wednesday, 30. October 2002 10:30, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe bei einigen rechnern (ca. pentium 200mhz) folgendes problem: sie booten zwar von suse cd´s, aber nicht von knoppix cd´s oder selbst gebrannten cd´s (el torito format) Suse CD sind Orginale? Dann können Die CD

Re: alte rechner booten nicht von knoppix cd´s

2002-10-30 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Wednesday, 30. October 2002 11:47, [EMAIL PROTECTED] wrote: folgendes problem: sie booten zwar von suse cd´s, aber nicht von knoppix cd´s mit gebrannter suse cd, auch mit einer windows nt cd ging es das laufwerk kann auch definitiv auf gebrannte cd´s zugreifen nur die knoppix cd

Re: Grafik auf Notebook

2002-09-19 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Thursday, 19. September 2002 19:56, Michael Koch wrote: Ansonsten hilft bei der Konfiguration von XFree86 immer ein beherztes: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn ich vorher insmod agpgart aufgerufen habe. Wenn der Server dann läuft brauche

Re: lilo konfusion

2002-09-10 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Tuesday, 10. September 2002 21:07, Jochen Georges wrote: On Monday 09 September 2002 22:32, Torsten Wolny wrote: Hallo, Am Montag, 9. September 2002 21:24 schrieb Jochen Georges: woody laesst sich nicht mehr starten. es begann damit, dass ich fuer woody einen selbstgemachten

IP Nummer des Servers herausfinden?

2002-09-01 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, in der folgenden Abfrage würde ich die IP Nummer gern automatisch ermitteln. ssh-keyscan -t rsa 192.168.0.7 `hostname -s` $NFSROOT/root/.ssh/known_hosts ifconfig | grep . geht zwar Aber eine einfache übersichtliche Lösung wäre mir lieber. Kennt da jemand eine? bye Andreas --

Re: Firewallproblem 2, ping und tcp?

2002-09-01 Thread Andreas Schockenhoff
Am Sonntag, 1. September 2002 22:40 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich habe da so eine Sache, die ich nicht verstehe. INPUT wird auf allowin umgeleitet, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn folgende Regel aktiviert ist, habe ich Verluste beim Pingen eines Rechners von

Re: Firewall Konfiguration Woody (Newbi)

2002-08-31 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Am Samstag, 31. August 2002 14:42 schrieb Rupert Wenzel: Hallo Liste, Ich moechte fuer mein priv. Netz einen DSL Router (Woody, 2.4.18, ipmasq) konfigurieren. Es funktioniert auch so weit ganz gut, nur weiss ich nicht wie wo und ich die Firewall-Regeln (iptables) konfiguriere. Mit

Re: Bind9

2002-08-31 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Am Donnerstag, 29. August 2002 20:22 schrieb Dirk Prösdorf: On Thu, Aug 29, 2002 at 07:50:55PM +0200, Peter Palmreuther wrote: 1.) Mein MUA generiert die MID aus dem Host-Part der E-Mail-Adresse (meine Domain, daher i.O.) 2.) Was ist an einer MID [EMAIL PROTECTED]

Unoffizielle Domain Namen (was Re: Bind9)

2002-08-31 Thread Andreas Schockenhoff
HI, Am Samstag, 31. August 2002 17:19 schrieb Markus Kolb: Andreas Schockenhoff wrote: Email scheint da wesentlich geduldiger zu sein. Nein, auch E-Mail ist da nicht geduldiger. Eine solche Mail von MTAs mit nicht offizieller Domain wird von einigen so konfigurierten MTAs wegen Spamabwehr

Debian fuer Anfänger (was Re: Heise: Debian - Developers choice :))

2002-08-25 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Sonntag, 25. August 2002 13:07 schrieb Konrad Neitzel: Hallo zusammen! Wilhelm Wienemann [mailto:[EMAIL PROTECTED]] schrieb: Dirk Prösdorf schrieb am Samstag, 24. August 2002: Bestimmte Teile der Hardware werden sofort erkannt (PnP halt) und der Rest ist schnell durch

Re: dpkg-reconfigure

2002-08-19 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Montag, 19. August 2002 10:34 schrieb Thomas Watz: Andreas Schockenhoff schrieb am Sonntag, 18. August 2002 22:10: Gibt es eine Übersicht welche Pakete sich so konfigurieren lassen? Und welche Pakete es speziell fürs konfigurieren gibt? (Das ich erst ein Paket netconf

dpkg-reconfigure

2002-08-18 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, mittlerweile lassen sich ja viele Pakete mit z.B. dpkg-reconfigure netconf bearbeiten. Gibt es eine Übersicht welche Pakete sich so konfigurieren lassen? Und welche Pakete es speziell fürs konfigurieren gibt? (Das ich erst ein Paket netconf installieren kann, da wäre ich alleine nicht

Re: pc konfiguration ganz schnell wieder herstellen

2002-08-15 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Donnerstag, 15. August 2002 13:08 schrieb Torsten: hallo wie erklaere ich jetzt mein anliegen am besten ? ich kriege evtl. 30-40 rechner die dann als knotenpunkte (router gateway firewall) eingesetzt werden. das werden sicherlich alles uralt-kisten sein und hoffentlich mit fast

Re: Ueberschuessige Dateien entfernen?

2002-08-10 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Samstag, 10. August 2002 21:52 schrieb Holger Kubiak: Weiss nicht, ob es das gibt, aber ein kleines Workaround waere dpkg -l * | egrep -e ^rc Man muesste dann noch von Hand dpkg -P ... aufrufen. Das Problem ist, dass die Paketnamen nicht voll ausgeschrieben werden, aber

Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Am Sonntag, 4. August 2002 13:19 schrieb Niklas Deutschmann: Rupert Wenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux (Debian Woody) laufen. Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich aber gerne

Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Sonntag, 4. August 2002 13:19 schrieb Niklas Deutschmann: Die PCMCIA-Netzwerkkarte (nachträglich gekauft) wird allerdings beim Booten nicht sofort erkannt (erst wenn man sie herausnimmt und wieder reinsteckt), und die Soundkarte habe ich bisher auch noch nicht zum Laufen bekommen

Re: Welches Notebook (Toshiba Satellite)

2002-08-04 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Am Sonntag, 4. August 2002 16:48 schrieb Jens Benecke: On Sun, Aug 04, 2002 at 12:37:03PM +0200, Rupert Wenzel wrote: ich moechte mir ein Notebook zulegen und das soll natuerlich mit Linux (Debian Woody) laufen. Momentan habe ich das Toshiba Satellite 1900-101 im Auge, lasse mich

Re: stable - testing - unstable

2002-08-04 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Am Sonntag, 4. August 2002 19:02 schrieb Wolfgang Kaufmann: Der kleine Junge hat lediglich die Qualität und Funktionsvielfalt von moderen Spielzeug untersucht und auf Schwachstellen hin überprüft. Bitte keine derartigen Unterstellungen an unsere Kinder von heute! ;-) Genau das macht sid

Re: Gnome, KDE auf sid - unmet dependencies

2002-08-03 Thread Andreas Schockenhoff
Am Samstag, 3. August 2002 02:08 schrieb Karin Gerbrich: Hello everybody Nachdem ich vorher mit Woody(noch testing) ganz gut gefahren bin, hab ich meinen Schleppi jetzt neu mit sid installiert. Aber leider, Probleme. Desktop Environments lässt sich wegen unmet dependencies nicht als Task

Re: Gnome, KDE auf sid - unmet dependencies

2002-08-03 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Am Samstag, 3. August 2002 08:25 schrieb Andreas Schockenhoff: Am Samstag, 3. August 2002 02:08 schrieb Karin Gerbrich: Um die entsprechenden Hinweise gleich vorwegzunehmen:o) Ja, ich hätte auf sarge, nicht auf sid gehen sollen. aber woody war so schön problemlos, als es noch

Re: dhcp laesst sich nicht starten

2002-08-03 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, Hallo, Am Samstag, 3. August 2002 21:06 schrieb Jochen Georges: verschiedene versuche brachten nichts :( zu dem script habe ich keine manpages gefunden, die andeen dhcp-manpages, ganten, www.debian.org (doku) und www.openoffice.de/linux/buch haben mir leider nicht geholfen. Aus

Re: Preload von Debconf-Fragen zur Update-Erleichterung

2002-07-22 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Monday, 22. July 2002 08:05, Marc Haber wrote: On Sun, 21 Jul 2002 22:49:35 +0200, Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday, 21. July 2002 22:38, Marc Haber wrote: On Sun, 21 Jul 2002 18:44:02 +0200, Marc Haber Wenn man nun das Update durchführt, dachte ich mir

Re: Preload von Debconf-Fragen zur Update-Erleichterung

2002-07-21 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Sunday, 21. July 2002 22:38, Marc Haber wrote: On Sun, 21 Jul 2002 18:44:02 +0200, Marc Haber Wenn man nun das Update durchführt, dachte ich mir, dass die Werte aus global.dat gelesen werden. Das ist auch so, nur leider scheint debconf die Flags zu ignorieren: Ich bekomme die Fragen

Re: SCSI-Gerte im laufenden Betrieb aus-/anschaltbar?

2002-07-14 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Sunday, 14. July 2002 01:25, andreas well wrote: Gibt es Terminierungsprobleme, weil das letzte Laufwerk am Bus mit der Terminierung ab- bzw. angeschalten wird? Das mit der Terminierung im Gerät ist meines Wissens out für die etwas besseren SCSI Busse U160/U320. Es war auch immer

KDE (Kmail) und spell check Rechtschreibsprachen umschalten.

2002-07-13 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, wollte in meinem Kmail (1.3.2 aktuell) auch mal was in Englisch schreiben. Natürlich danach mal mit spellchecker auf Tippfehler prüfen. Leider kann ich unter Einstellungen/Rechtschreibprüfung nicht zwischen deutsch und englisch wechseln. Standardwörterbuch ist grau und läßt sich nicht

Re: 2 Xsessions starten

2002-07-09 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Tuesday, 9. July 2002 12:40, Torsten Puls wrote: hallo , wie kann ich mich 2 mal auf X einloggen. auf konsole tty1 mit user torsten und startx fvwm2 geht dann auf konsole F7 auf konsole tty2 mit user steffen und will startx twm geht dann auf konsole F8 nur zwischen startx und

Re: CVS: Wiederherstellung von gelschten Dateien

2002-06-15 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Saturday, 15. June 2002 22:35, Christoph Bayer wrote: Hallo Liste, auch wenns etwas OT ist, hier sind aber so viele Leute die ssich auskennen :-) Ich habe in einem mit CVS verwaltenen Projekt ausversehen einige Dateien gelöscht (Hab natürlich kein Backup des Archives...) Gibt es

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Thread Andreas Schockenhoff
Hi Jochen, On Tuesday, 11. June 2002 18:11, Jochen Schulz wrote: Deine Absender Adresse scheint nicht in Ordnung zu sein. Jochen Schulz JRSchulz@WE¦.DE Oder soll das ein Spam Schutz sein? Und WEB.de heißen? bye Andreas PS: Wollte nicht raten. :-) Der Rest hat sich erledigt. :-) -- Zum

Re: OT: Frage zu Spam ...

2002-06-09 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Sunday, 9. June 2002 17:26, Markus Hubig wrote: Wie ist es den möglich eine eMail an mich zu schicken in der als To:-Adresse _Postmaster_ steht?? bcc [EMAIL PROTECTED] scheint der Trick zu sein. :-( Leider sieht man nur für wen die Mail ist aber nicht wem sie zugestellt wurde. Ich

Re: Linux-Training im Rheinland

2002-05-01 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Wednesday, 1. May 2002 20:55, Jochen Georges wrote: On Thursday 02 May 2002 17:20, Thilo Engelbracht wrote: Hallo! Viele Anbieter von Linux-Schulungen geben fuer Studenten teilweise erhebliche Preisnachlaesse (bis zu 50%). in essen gibt es die villa vogelsang, zu derer

Fehlermeldung beim booten. (Nicht kritisch)

2002-04-18 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, Hallo, 1. Fehlermeldung: cramfs: wrong magic habe schon mal neu erstellt mit mkinitrd u.s.w. Fehlermeldung bleibt. Habe auch mal mit cramfsck geprüft ist OK. Wie bekomme ich die weg? http://www.debian.org/doc/manuals/quick-reference/ch-kernel.en.html sagt wäre harmlos. :-) Aber nicht

Spam und GMX was (Re: OT: Re: Superschneller Spam-Filter gesucht)

2002-04-14 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Sunday, 14. April 2002 09:39, Lothar Schweikle-Droll wrote: Du glücklicher, ich bekomme täglich bis zu 20 Spam-Mails. Zum Glück filtere ich über GMX, die haben ein guten Spamschutz. Hast Du da unter GMX etwas eingestellt? Ich habe den Eindruck die machen da schon einiges automatisch.

Re: UIDs

2002-04-14 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Sunday, 14. April 2002 09:10, Andreas Vent-Schmidt wrote: Liebe Liste, als Debian-Newbie (SuSE-Umsteiger) folgende kurze Frage: Bei Debian beginnt die Numerierung der UIDs für echte Benutzer standardmaessig offenbar bei 1000 (jedenfalls hat die Erstinstallation bei mir den

Re: Debian hngt sich beim Herunterfahren auf

2002-04-13 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Saturday, 13. April 2002 10:58, Marko Schulz wrote: On Sat, Apr 13, 2002 at 08:51:28AM +0200, Andreas Schockenhoff wrote: Hänge mal die Dateisysteme per Hand aus. (Erst init s) ^^ init 1 oder auch gleichwertig telinit 1 ist das

Re: Debian hngt sich beim Herunterfahren auf

2002-04-13 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Saturday, 13. April 2002 17:02, Marko Schulz wrote: On Sat, Apr 13, 2002 at 01:02:19PM +0200, Andreas Schockenhoff wrote: Wenn Du telinit s aufrufst, passiert entsprechend kaum etwas. ps aux zeigt das die ganzen Daemons noch laufen und der Versuch / als read-only zu remounten

Re: OT: Superschneller Spam-Filter gesucht

2002-04-12 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Friday, 12. April 2002 22:22, Andreas Mueller wrote: um mal wieder was produktives zu erfahren, was hat der header X-Spam-Status: No, hits=-2.0 required=4.7 tests=IN_REP_TO version=2.01 soll ein Fehler von spammassassin sein. Hatte jemand letztens in dieser Liste erklärt. Wäre das

Re: Netscape Euro (was: Re: locale not supported...)

2002-03-23 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, On Friday, 22. March 2002 19:57, Hartmut Figge wrote: Sind wir an der Front...seite... :-) HTML besser !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd; html lang=de head meta http-equiv=Content-Type

Re: Farbige Unterscheidung von Dateien und Verzeichnissen

2002-03-21 Thread Andreas Schockenhoff
On Thursday, 21. March 2002 19:23, Arndt Heuvel wrote: Am Donnerstag, 21. März 2002 18:38 schrieb Walther, Christoph: Nur bei Debian ist das offensichtlich nicht so. Schau dir mal deine .bashrc an. Da mußt du nur ein paar Zeilen auskommentieren, ausloggen wieder einloggen und alles wird

Re: EURO Support / KDE ALTGR E will noch nicht.

2002-03-21 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Thursday, 21. March 2002 08:08, Sebastian Heinlein wrote: Am Mittwoch, 20. März 2002 22:44 schrieb Andreas Schockenhoff: habt Ihr ein Idee? http://www.debian.org/doc/manuals/debian-euro-support/ch-applications.en.html#s4.2.8 ja da steht das es einen KDE BUG gibt. Und einen

Re: EURO Support / KDE ALTGR E will noch nicht.

2002-03-21 Thread Andreas Schockenhoff
Hi, On Thursday, 21. March 2002 08:16, Uwe Kerstan wrote: * Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] [20-03-02 22:44]: Die Angabe KDE ist zu ungenau. WO willst Du den Euro eingeben? In Kmail scheint es doch zu funktionieren. Ne den habe ich mit copy und paste erzeugt. :-) bye Andreas

Re: Englisch- Deutsch Wrterbuch

2002-03-17 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo Janto, On Saturday, 16. March 2002 20:13, Janto Trappe wrote: Hallo Marko, * Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] [16-03-02 14:51]: ding kann dict.leo.org abfragen? Wäre mir neu. Ja, ding 1.1 kann das. Ich verwende trotzdem ein Skript... Wie? Warum ein script? Läuft das script unter

Debian auf Notebool installieren was Re: debian deinstallieren

2002-03-10 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo On Sunday 10 March 2002 11:29, Ulrich Gehring wrote: Ein guter Einstieg ist zum Beispiel ---8 Ein guter Einstieg ist zum Beispiel auch: http://www.openoffice.de/linux/buch/ kann ich empfehlen. Ich habe schon einige Distributionen

Re: debian deinstallieren

2002-03-09 Thread Andreas Schockenhoff
On Saturday 09 March 2002 15:14, flatterbiene wrote: Tut mir leid, da fehlt der Hauptteil der Mail: Ich hab ein HP-Notebook auf dem ich Debian installieren wollte. Bei der Konfiguration wurde versucht den Grafikmodus zu konfigurieren, das ging aber nicht: Man gibt nicht so schnell auf oder?

Re: Config file gehoert zu welchem Paket?

2002-02-23 Thread Andreas Schockenhoff
On Thursday 21 February 2002 22:21, Mihail Issakov wrote: Alles ist in Ordnung, ein postinstall-script macht so was korrect. Der such nach Eintraegen und bearbeitet sie (meistens mit sed), mit dem File soll dabei nichts passieren und ist bei mir noch nie was passiert. /etc/inetd.conf kann

dpkg --get-selection / dpkg --set-selection (was: asc@ekf.de)

2002-02-10 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, erstmal sorry für die letzte Mail. Sollte gar nicht an die Liste gehen, sondern nur ein Merker für mich sein. :-( Nun zu meinem Anliegen: Ich will Paketlisten erstellen und dann ein anderes System auf den gleichen Stand wie dieses System bringen. dpkg --get-selections select.tmp

asc@ekf.de

2002-02-09 Thread Andreas Schockenhoff
http://lwn.net/2002/0207/security.php3 -- bye Andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

apt/dpkg Veränderte files von Paketen feststellen

2002-02-02 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo, mal wieder finde ich etwas nicht. :-( Wie kann man herausfinden welche Dateien in einem Debian System verändert worden sind. Oder fehlen. Oder dazugekommen sind. bye Andreas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: apt/dpkg Veränderte files von Paketen feststellen

2002-02-02 Thread Andreas Schockenhoff
Hallo Guido, On Saturday 02 February 2002 12:28, Guido Hennecke wrote: Hallo Andreas, At 02.02.2002, Andreas Schockenhoff wrote: [...] Wie kann man herausfinden welche Dateien in einem Debian System verändert worden sind. Oder fehlen. Oder dazugekommen sind. tripwire apt-get install

Re: Single-CPU-Boards mit 64bit PCI?

2002-01-30 Thread Andreas Schockenhoff
On Wednesday 30 January 2002 22:11, Andreas Behnert wrote: Dieter Schuster wrote: Tach auch! Am Mit, den 30 Jänner 2002, schrieb Andreas Behnert: Gibt es eigentlich Single-CPU-Boards mit 64Bit-PCI-Steckplatz? Der Grund für ein Single-CPU-Board, ist der Preis fürs Board? Die meisten

Re: Was ist auf meinem System testing was ist unstable?

2002-01-27 Thread Andreas Schockenhoff
On Sunday 27 January 2002 18:53, Dirk Haage wrote: On Sun, 2002-01-27 at 03:30, Marko Schulz wrote: On Sat, Jan 26, 2002 at 09:10:28PM +0100, Andreas Schockenhoff wrote: ich habe hier eine gemischte testing/unstable Installation und würde gern kontrolliert zurück auf testing gehen