Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-09 Thread Carsten Hackbusch
Joachim, Sun, 9 Jun 2002 10:09:07 +0200 (Re: Woody: DSL als Nicht-root): [...] Wisst ihr warum das jetzt nicht geht?? Ich habe inzwischen festgestellt, daß auch bei mir noch nicht alles so läuft, wie ich es mir vorstelle. Um meinen DSL-Zugang als User händeln zu können, muß ich erst einmal

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-05 Thread Carsten Hackbusch
Marko Schulz, Tue, 4 Jun 2002 21:01:42 +0200 (Re: Woody: DSL als Nicht-root): Dir Gruppe dip hilft Dir nur weiter, wenn es um einen klassischen Dial-In-Zugang geht. Bei DSL reicht das nicht. Hatte irgendwo bei Google gesehen, daß für die gute alte Analogmodemmethode die Gruppe dialout

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-05 Thread Carsten Hackbusch
Hartmut Figge, Tue, 04 Jun 2002 23:56:12 +0200 (Re: Woody: DSL als Nicht-root): hafi@p166:~$ ls -l `which pppoe` | cut -b -75 -rwsr-xr-x1 root root26252 4. Feb 05:34 /usr/s Bin mir über sämtliche Schritte nicht mehr sicher, kann sein, daß ich dies auch noch geändert

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-05 Thread Carsten Hackbusch
Um den Stand der Diskussion mal zusammenzufassen: Die simple, elegante Methode, den User einfach der Gruppe dip hinzuzufügen, scheidet aus. Man kann su -c pon dsl-provider und su -c poff auf Buttons legen, hat dann aber jedesmal eine Abfrage des Root-Passworts. Man kann per sudo dem User die

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-05 Thread Carsten Hackbusch
Bingo, jetzt läuft's! Keine Ahnung warum, aber als ich heute abend meinen Rechner hochgefahren habe, um an dieser Geschichte weiterzutüfteln, war mir danach, mal die Schaltflächen von wmppp anzuklicken. Und siehe da, ich kann jetzt auch als User meinen DSL-Zugang ein- und ausschalten. Vermutlich

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-05 Thread Carsten Hackbusch
Joachim, Thu, 6 Jun 2002 00:09:20 +0200 (Re: Woody: DSL als Nicht-root): [...] Was mir aufällt ist das es bei mir 'root' 'root' ist, und bei dir 'root' 'dip', weißt du warum, und wie ich das ändern kann??? [...] Liegt daran, daß ich bei Google mehrfach darauf gestoßen bin, daß es für den

Re: Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-04 Thread Carsten Hackbusch
Hallo nochmal, Simon Bruenler empfiehlt mir per PM, su -c pon dsl-provider bzw. su -c poff auf Buttons zu legen und dann jeweils das Root-Passwort einzugeben. Danke für den Tip, Simon; das wird zwar so gehen, ist aber leider nicht das, was mir vorschwebt. Ich möchte pon und poff benutzen können,

Woody: DSL als Nicht-root

2002-06-03 Thread Carsten Hackbusch
Hallo Debian-User, endlich habe ich es geschafft, von SuSE nach Debian umzusteigen. Mit der aktuellen Linuxtag-Woody-CD, deren Image ich mir aus dem Netz gezogen habe, war's dann doch gar nicht so schwer, und ich bin ziemlich begeistert. Klar gibt es noch und immer wieder ein paar Probleme,