Re: LiLo - GRUB

2004-07-21 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-07-21 22:11:32, schrieb Marcus Frings: LILO funktioniert einfach perfect ! Und morgen kommt der Weihnachtsmann. Ich habe seit 1999 mehrere hundert Systeme privat und bei Firmen installert und noch nie mit LILO probleme gehabt... Ich auch

Re: Paket vom Update ausschließen

2004-07-13 Thread Marcus Frings
* Tilman Klaeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das betroffene Paket bereits in synaptic auf gesperrt gesetzt, aber wenn ich als Source unstable statt testing angebe, will apt-get immer noch das Update durchführen. Das ich ein Flag auf hold setzen muss habe ich bereits herausgefunden, nur

Re: Mal was ganz Banales ;O)

2004-06-24 Thread Marcus Frings
* Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: wie zum Henker schaltet man das Gepiepse der Console aus? (also bei Tab oder so...) [12:[EMAIL PROTECTED]:~]$ grep bell /etc/inputrc # do not bell on tab-completion # set bell-style none Und für X: man xset Gruß, Marcus -- Satan is

Re: Startzeit von X11

2004-06-21 Thread Marcus Frings
* Thomas Impega [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier an meinem Rechner seit einiger Zeit verdammt lange Startzeiten von X11 bis der KDM auf dem Bildschirm erscheint. Verdammt lange heißt exakt wie viele Sekunden? Hat von Euch jemand die gleichen Probleme? Geht so. Seitdem ich nvidia

Re: Backport erstellen

2004-06-17 Thread Marcus Frings
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte aus einem Paket in testing bzw. unstable einen Backport erstellen. Wie mache ich das? Wo gibt's Dokumentation dazu? http://people.debian.org/~calvin/unofficial/ http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-debpkg.html

Re: Problem mit spamassassin

2004-06-17 Thread Marcus Frings
* Sinitsch EDV Dienstleistungen [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann unter debian 3.0 das spamassassin nicht installieren... Dselect hab probleme mit libc6 ... Spamassassin will libc6 =2.3.2-1 Wo hast du den Spamassassin her? Hast du etwa versucht, einen SA aus testing/unstable einfach so auf Woody

Re: ACHTUNG: kernel-source-2.4.22 jede menge Bugs

2004-06-15 Thread Marcus Frings
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: Könntest du mal erklären, warum du die ganze Zeit mit einem veralteten Kernel gefahren bist? Vielleicht weil man besseres zu tun hat als Kernel zu komplieren und sich selbst um Securityupdates fuer den Kernel

Re: ACHTUNG: kernel-source-2.4.22 jede menge Bugs

2004-06-14 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe meine drei 2.4.22er heute bereits gegen 2.4.26er ausgetauscht und rate allen die diesen Kernel verwenden das gleiche zu tun. Ach nee, bisher dachte ich, dass man sowieso immer den _aktuellsten_ stabilen Kernel verwendet (aus der entsprechenden

Re: ACHTUNG: kernel-source-2.4.22 jede menge Bugs

2004-06-14 Thread Marcus Frings
* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich traue ohnehin keinem bloatigen Distributionskernel. Was ist denn an den normalen Debian-Kernelpaketen bloatig? Die sind (abgesehen von den Installationskerneln) doch so modular, wie es nur geht. a) zu

Re: Netter ACL Patch

2004-06-13 Thread Marcus Frings
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche einen nette, ACL Patch für ext3 und / oder reiserfs, der die Rechte für Datein, bzw. dessen Zugriff ein wenig flexibler gestaltet. Ich möchte (vor allem) gerne Zugriffsrechte für Gruppen definieren, denen die Datei nicht gehört. Leider gibt das

Re: repositories - connection timed out

2004-06-13 Thread Marcus Frings
* Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Could not connect to ftp2.de.debian.org:80 (195.71.9.196), connection timed out ftp2.de.debian.org hat schon einmal öfter Schluckauf und ist nicht verfügbar. Nimm einfach einen anderen, ich fahre mit dem primären deutschen Mirror eigentlich ganz

Re: mail vor-filtern: bitte um Ratschläge

2004-06-12 Thread Marcus Frings
* Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Gateway soll a) mail aus meinen pop-3 postfächern abholen fetchmail http://www.qcc.ca/~charlesc/software/getmail-3.0/faq.html#about-getmail c) zum download via pop3 bereitstellen qpopper ,[

Re: Source für eigenen Backport: CVS oder Source-Paket aus unstable?

2004-06-12 Thread Marcus Frings
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider hat hpoj üble sid-abhängigkeiten libc6 (= 2.3.2.ds1-4) [not alpha, ia64] libc6.1 (= 2.3.2.ds1-4) [alpha, ia64] libgcc1 (= 1:3.3.3-1) libsnmp5 (= 5.1) libstdc++5 (= 1:3.3.3-1) libusb-0.1-4 (= 1:0.1.8) Wie löst man alle in woody? Einfach

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Thread Marcus Frings
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 12. Juni 2004 11:41 schrieb Christian Schmidt: Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Ich weiß bis heute nicht wo der Dienst herkam. In solchen Situationen koennen dann wieder Tools wie fuser oder lsof hilfreich sein... Jetz weiß ich leider

Re: Sicherheitstagebuch

2004-06-12 Thread Marcus Frings
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Fuer diese Aktionen gibts deborphan (und ich glaube noch ein anderes Programm). Die finden Pakete die nicht mehr gebraucht werden. debfoster. Verwendet aber einen etwas anderen Ansatz. Gruß, Marcus -- living thinking not ever linking, that shape

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: From: Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: Tonnenweise Rassisten-Mails ! Date sent:Fri, 11 Jun 2004 15:56:35 +0200 Forwarded by: [EMAIL

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11 Jun 2004 at 17:36, Andreas Kroschel wrote: * Dominique-Holger SCHRAMM: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ähm, ja. Es ist das einzige mir bekannte PGP-Plugin, das nach einer Fehleingabe des

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11 Jun 2004 at 18:07, Marcus Frings wrote: Aha, dann ist QDPGP kaputt!? Komisch, hatte es doch erst installiert. Ja. eine kompromitierung meines schlüssels ist auszuschliessen. ich habe aber daraufhin aus sicherheitsgründen den

Re: Fehlermeldungen von spamassassin

2004-06-11 Thread Marcus Frings
* Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Jun 11 20:37:22 stralsunder-10 spamd[6048]: Cannot open bayes databases /home/andy/.spamassassin/bayes_* R/W: lock failed: File exists Was haben die jetzt konkret zu bedeuten? Da spamd ja ein Daemon ist, gehe ich mal davon aus, dass da

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-10 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habt ihr auch so viele Rasisten Mails bekommen... Ja, aber was hat das mit Debian zu tun? Diese Rasistenmails sind alle durch 'spamassassin' geschlüpft, sprich rund 60.000 Stück. Glücklicherweise sind alle im gleichen Folder gelandet, was aber

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Aehm. Es ist doch voellig egal, ob meine Software das ausblendet oder Wenn es egal ist, musst Du nicht pöbeln, dass es Dich stört. nicht. Hast Du mal in ihren header geschaut? Da steht noch mehr wirres X-Header sind in der Regel immer überflüssig -

Re: [OT] root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* Dominique-Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: ich finde das Ganze nur insoweit herzerfirschend dass man bei einem Problem wie Ich habe mein root Kennwort vergessen anfängt und dann bei falsch deklarierten Zeilen, nicht richtig konfigurierten MUAs, Dass ein Thread sich im Verlauf der

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stell mal auf PGP/MIME um! Inline saugt ziemlich. Torsten Schneider wrote: | Wobei ich es auch als überflüssig ansehe, Mails auf MLs zu signieren, | das ist etwa so nervig wie signierte Mails im

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Crosspoint ist richtig konfiguriert. Nein. Und wenn Deine Konfiguration einfach nicht mehr hergibt, ist diese Software untauglich. Aber das wissen wir schon längst. Gruß, Marcus -- Post mortem, stirred tarantulas trill H through lung-books lined

Re: [OT] root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* Ames Andreas (MPA/DF) [EMAIL PROTECTED] wrote: Falls dir die Mail-Adresse in meinem Zitatkopf nicht gefällt, kann ich dir nur sagen, dass mein Gnus keine Standardfunktion mitbringt, um sie rauszufiltern; Was meinst Du? Gruß, Marcus -- The sun shines on the aluminium I guess this must be

Re: Gute Zitierfunktion für gnus

2004-06-08 Thread Marcus Frings
Ames Andreas wrote: Mal im Ernst: Ich habe schon vor einiger Zeit mal nach einem Ersatz für message-insert-citation-line in message-citation-line-function gegoogelt, habe aber nichts vernünftiges (das also robust Mailadressen unterdrückt aber trotzdem gut mit gnus-cite-attribution-suffix

Re: [lin-seti] wird nicht über init.d gestartet

2004-06-08 Thread Marcus Frings
* Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe lin-seti installiert. Es existiert /etc/init.d/lin-seti. Dort habe ich extra auch noch eine nicht zu überhörende beep-sequenz eingebaut. Das Script wird definitiv beim booten nicht gestartet. Wie bekomme ich das hin? [18:[EMAIL

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-07 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: [PGP-Zeug] Kannst Du sinnvollen Inhalt - so denn einer da war - bitte besser herausstellen? Ich habe jedenfalls keinen gefunden. Das liegt daran, dass Dein elender Tiernetz-Dreck einfach unfähig ist. Nimm einen MUA, der mit PGP/MIME umgehen kann und

Re: ausgefranste Schriften in Mozilla nach dist-upgrade

2004-06-07 Thread Marcus Frings
* Sven Rahlfs [EMAIL PROTECTED] wrote: in der Tat, mozilla-xft fehlt und wenn ich es nachinstallieren will sagt er mir es würde von Mozilla 1.6-5 abhängen. Mit dem apt-get dist-update habe ich allerdings mozilla 1.6-6 installiert. Weiss jemand wie ich jetzt wieder zu mozilla 1.6-5 komme? 1)

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-06-03 18:52:12, schrieb Severin: SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ # cronjob for reconnect ppp-connection # # 33 18-17/8 * * * root restart-ppp ^^^ In cron IMMER vollen Pfad

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-03 Thread Marcus Frings
* Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben weil ich diese Probleme mit SpamAssassin hatte, läuft bei mir inzwischen die Kombination Bogofilter + SpamAssassin. Das ist deutlich effektiver und verursacht sogar noch weniger Last. Das ja, bogofilter ist etwas ressourcenschonender als SA.

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-01 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich brauch für ein Projekt einen Grund, warum ich Debian Woody genommen habe und nicht SUSE 9.0. Ich kann nicht einfach schreiben, weil ichs lieber mag, weil ich am längsten damit arbeite. Könnt Ihr mir ein, zwei wirklich super Gründe nennen, mir wäre damit sehr

Re: Sicherheits-Check auch für Debian-Frischlinge

2004-05-31 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe mittlerweile schon mehrere angreifende Windows-Kisten verenden lassen... Diese dummen Scripts der Script-Kiddies sind einfach genial ! Du bist asozial und machst Dich strafbar. Gruß, Marcus -- Ich glaube an Tod, Zerstörung, Chaos, Schmutz und

Re: Sicherheits-Check auch für Debian-Frischlinge

2004-05-31 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich werde gezielt angegriffen... Aber sicher doch. SIE sind hinter Dir her1! Da weder Wanadoo noch die Justiz eingreifen will (17 Klagen wegen masivem Einbruch in meine Systeme abgewiesen) muß ich Wenn Dir 17 Server geöffnet wurden -

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-29 16:25:32, schrieb Maurice: Ich weiß jetzt allerdings auch gar nicht, wann ich das letzte Komplett-Upgrade gemacht habe... Updaten tue ich nur hin und wieder einzelne Pakete, die auf debian-security-announce gemeldet werden. Und dort kommt

Re: Abhaengigkeitsproblem bei sid Paketen

2004-05-22 Thread Marcus Frings
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: libdb1-compat varlangt libc6 und libc6 verlangt libdb1-compat, zwei Pakte, die gegenseitig abhängig sind. Das kann doch nicht funktionieren. Doch, da libdb1-compat auf die alte libc6 aus Woody dependet. Die ist

Re: Abhaengigkeitsproblem bei sid Paketen

2004-05-21 Thread Marcus Frings
* Jan Zumpe [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S.: Wie oben hab ich das vorhin erfolgreich machen können - bei Interesse einfach PM und dann gibts 'ne URL fürs deb. libidn gibt es übrigens auch bei backports.org. Gruß, Marcus -- Gott ist geil auf die Marines, weil wir alles töten, was uns vor die

Re: Debian samba client + editieren mit Emacs = haengt

2004-05-20 Thread Marcus Frings
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ames Andreas (MPA/DF) [EMAIL PROTECTED] writes: (setq backup-directory-alist '((.* . ~/.emacs.d/backup))) Versuch's mal mit: (setq backup-directory-alist '(( . ~/.emacs.d/backup/))) Der Slash hinter backup ist eigentlich nicht nötig. Gruß, Marcus

Re: resolv.conf wird immer überschrieben

2004-05-20 Thread Marcus Frings
* Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe meine Internetverbindung über einen Router. ppp habe ich deinstalliert. Alle Dateien in if-up und if-down habe ich auch gelöscht, trotzdem wird immer noch resolv.conf überschrieben. Hat jemand eine Idee? grep -r resolv\.conf /etc/

Re: ddclient bringt mich zur Verzweifelung

2004-05-20 Thread Marcus Frings
* Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe da ein kleines Problem mit ddclient. Das Ding läuft auf einer SuSE Kiste dürfte aber eigentlich nichts anders sein als unter Debian. Hier meine ddclient.conf: Daemon=300 Syslog=yes Pid=/var/run/ddclient.pid Protocol=dyndns2 Use=web

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-20 Thread Marcus Frings
* Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 20 May 2004 00:27:40 +0200, Marcus Frings wrote: Ich muss Dir auch nicht http://www.de.debian.org/releases/ vorlesen, oder? Das kannst Du schon selbst... Habe ich mehrmals gelesen. Ist halt sehr mißverständlich formuliert, was ich schon

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-19 Thread Marcus Frings
* Gerd Terlutter [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn du kritisieren willst fuer argumente an und keine schlagworte. ansonsten lass den _Blödsinn_ . http://www.de.debian.org/releases/ kann jeder selber lesen. Das muss ich nicht wirklich vorlesen. Gruß, Marcus -- Ich hab BIND Code gelesen. Und es

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-19 Thread Marcus Frings
* Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Von dir habe ich nix Konstruktives gelesen! Ich muss Dir auch nicht http://www.de.debian.org/releases/ vorlesen, oder? Das kannst Du schon selbst... Aber ich bin nicht bereit mich von dir auf diese primitive Weise beschimpfen zu lassen! Ich

Re: wysiwyg html editor???

2004-05-18 Thread Marcus Frings
* Alexander Nagel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin auf der Suche nach einem kleinen, schlankem Editor mit dem man flott und problemlos HTML-Seiten erstellen kann. Ich habe mir schon bluefish und amaya angeguckt, aber die sind nicht wysiwyg. vim und Emacs sind auch nicht WYSIWYG, aber so

Re: Ansteck-Button

2004-05-18 Thread Marcus Frings
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andrea Jungbluth [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche gerade jemanden, der für uns Ansteck-Button herstellen können. Und zwar brauchen wir 30 Ansteck-Button für unsere Klasse, die Es tut uns leid, aber bei uns erhalten sie nur Musik-Noten für Dueling

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Thread Marcus Frings
* Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 18 May 2004 18:32:21 +0200, Andre Eissel wrote: ich habe im Netz einen Bericht gelesen, dass Debians nächste Version Sarge heißt Die nächste Version heißt immer Sarge. Sarge ist immer eine Art Blödsinn. unfertige Entwicklerversion. Sarge

Re: slapd und ldif2lbdm

2004-05-17 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmmm, ein apt-get build-dep slapd will aber libdb4.2-dev haben. apt-get build-dep libdb4.2-dev dann wieder tcl8.4-dev. Da wird noch gcj 3:3.2.2-0 (WOODY = 2:3.0.4-5), sablevm (nicht compilierbar wegen Abhängigkeitsproblemen) und libgcj4-dev War

Re: Mailclient (ideal für viele Postfächer) gesucht

2004-05-16 Thread Marcus Frings
* matthias [EMAIL PROTECTED] wrote: Textbasiert ist klasse ... muß aber übersichtlich sein. (Ich hoffe mutt ist übersichtlich. Die Screenshots sehen ja gut aus. Aber bis das bei Ja. mir so aussieht, wird wohl noch ein wenig Schweiß fließen ...) Ja. Ich werde also zuerst einmal fetchmail

Re: Mozilla: Ein Account für mehrere user

2004-05-11 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-05-11 19:54:57, schrieb Marcus Frings: Ich würde aus bekannten Gründen eher getmail + maildrop empfehlen. Ich habe '(courier-)maildrop' abgeschaft, weil er bei der Konfiguration nur schwirigkeiten machte... gillt auch fuer getmail

Re: Mozilla: Ein Account für mehrere user

2004-05-11 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich empfehle Dir, die mails per 'fetchmail' abzuholen und dann per 'procmail' auf mailboxen verteilen zu lassen, allerdings als Maildir. Ich würde aus bekannten Gründen eher getmail + maildrop empfehlen. Gruß, Marcus -- I think I need a new

Re: locales de_DE aber keine umlaute und sz nach update

2004-05-11 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht hier nicht um stabilitaet... Sehe ich anders - oder läuft mutt jetzt stabil? Mutt oeffnet Maildirs mit 40.000 Messages ! Zeig mir einen andere MUA der das kann ! Gnus beispielsweise. Den kann ich nicht verwenden, weil er einige security

Re: locales de_DE aber keine umlaute und sz nach update

2004-05-11 Thread Marcus Frings
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Btw. Michelle ist einer der schnellsten und auch ein sehr kompetenter Poster Es ist eine Sie und kein Er. auf dieser Liste. Will heißen: Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, solltest du die Leute, die wahrscheinlich die Antwort haben nicht so

Re: locales de_DE aber keine umlaute und sz nach update

2004-05-10 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe vor ein paar Tagen mutt auf 1.5.6i (backports.org) upgegraded und hatte meine muttrc ndern mssen, weil ich Fehlermeldungen mit alternates und einigen anderen sachen bekommen habe... Ich verwende Debian GNU/Linux 3.0r2 (WOODY) jetzt

Re: spamassassin 2.63 und lernmodus

2004-05-09 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: Habe meine SPAM's in ~/Maildir/SCHROTT/unterverzeichnisse als Maildir das will spamassassin nicht. :-/ Dachte, weil er maildir versteht, das er Recursiv die Dateien findet... Muss sa-learn --spam ./*/*/* verwenden.

Re: spamassassin 2.63 und lernmodus

2004-05-09 Thread Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hängt davon ab, wie Deine Mails abgelegt werden. man sa-learn hilft Dir weiter. ab Version 2.63 muss man bei sa-learn nicht mehr explizit angeben, ob mbox oder Maildir --dir und --file sind obsolet, --mbox jedoch nicht. Und warum ignorierst Du mein

Re: Kryptografie in Frankreich verboten??

2004-05-08 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Frankreich ist das einzige Europäische Land das http-Content filterd... (alles was von außerhalb Frankreich reinkommt) Falsch, ein Teil von Deutschland ist ebenfalls von Filterung bzw. Zensur einiger Webseiten betroffen, allerdings ist die Umgehung

Re: spamassassin 2.63 und lernmodus

2004-05-08 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: habe gerade meinen spamassassin gegen 2.63 ausgetauscht und will ihm 2000 Nigeria, Penis und Viagra SPAMS verpassen... Nur spamassassin mag mich nicht... Kann mir jemand die vollstndige commandline sgen, wie ich ihm das verfuettern muss ? Du

Re: Grafische Administration für iptables

2004-05-07 Thread Marcus Frings
* Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin auf der Suche nach einer grafischen Oberfläche für iptables. Gibt es ein Programm, mit dem ich unter KDE Filterregeln verständlich erstellen kann. Nicht grafisch, aber verständlicher Regelsatz für iptables: firehol Gruß, Marcus -- Ich

Re: Debian, quo vadis?

2004-05-06 Thread Marcus Frings
* Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marcus Frings ([EMAIL PROTECTED]) [040506 00:25]: [Eigenen Typo korrigiert] Er soll Debian ruhig gehen lassen. Ich behaupte: Sarge wird im nächsten halben Jahr released. Mit GFDL-Doku und binary-blobs in Main. Die Frage ist nur, ob das releasende

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Thread Marcus Frings
* Oliver Beck [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [010504 14:26]: [einige Sachen über Woody gesnippt] Server auf stable + eigenen Backports, Client auf unstable - immer schon! Und wenn ich lese, das ich denen auf der Workstation unstable empfehlen soll, bleibt mir

Nicht thread-relevant (was: gaim und MSM plugin)

2004-04-25 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: , | This message was created automatically by mail delivery software. | | A message that you sent could not be delivered to one or more of its | recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: | | save to inbox |

Re: Stable unsicher?

2004-04-18 Thread Marcus Frings
* Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Mozilla ist jetzt ein Beispiel - mir fällt gerade kein zweites ein. Mir aber. Gruß, Marcus -- anger thought so no thought touched inside crazy (disembodied guttural noise need not make sense) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Stable unsicher?

2004-04-18 Thread Marcus Frings
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir aber. Habe vergessen zu relativieren: Im konkreten Fall geht es nicht um nicht zurückportierbaren Code sondern um eine trivial einfach zu schließende Sicherheitslücke. Gruß, Marcus -- The sun shines on the aluminium I guess this must be the home

Re: DHCP-Server mit auto-update-DNS

2004-04-17 Thread Marcus Frings
* Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Rainer Hartwig wrote: Ich habe lediglich dnsmasq installiert. ob das damit geht, keine Ahnung, afaik brauchst Du den bind9 Geht auch mit djbdns. Gruß, Marcus -- Wir kommen im Tiefflug aus der aufgehenden Sonne und machen anderthalb Kilometer vorher

Re: Pakete werden zurückgehalten

2004-03-30 Thread Marcus Frings
* Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: woran liegt es, dass manchmal bei upgrade Pakete zurückgehalten werden? Neue Abhängigkeiten oder Konflikte. Gruß, Marcus -- I know that I don't love you but I tell you that I do But I only buy you flowers if I want anything from you You think that

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-19 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-03-19 01:11:42, schrieb Marcus Frings: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung, Unter Umständen

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung, Unter Umständen könnte gmane.org eine Lösung für Dich sein. Gruß, Marcus -- Mein flammendes Schwert und meine

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Marcus Frings
* Kai Schindelka [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieter Franzke schrieb: [BSD] Es fühlt sich mehr wie ein echtes Unix an Was ist denn ein falsches Unix? Ein System mit vim anstelle von vi. Und bash ist noch für echte Weicheier. :-) Gruß, Marcus -- Tu aus das Licht, tu aus. Doch ist erst dein

Re: FreeBSD-Kuerzestrezension war: Serverumzug und Debian

2004-03-16 Thread Marcus Frings
* Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja ja OpenBSD ist schon so ein lustiger Fall fuer sich. Theo hat durchaus einen aehnlichen Unterhaltungswert wie Robin S. Socha. Die beiden und ein paar andere Urgesteine sollte man vielleicht mal als Gaeste im RTL Knast empfehlen ;) Wir wollen doch

Re: Debian auf der CeBit

2004-03-12 Thread Marcus Frings
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [040310 21:53]: Du besuchst die CeBit in Hannover? Du bist auch wieder da? :-) Denkst du, ich lass mir die Standparties entgehen ;) Hehehehehe. Letztes Jahr habe ich leider die Parties verpasst, weil ich nur einen

Re: Debian auf der CeBit

2004-03-10 Thread Marcus Frings
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Du besuchst die CeBit in Hannover? Du bist auch wieder da? :-) Dann schau doch mal in Halle 6, Block B52, Stand 469 vorbei! Wir werden Fragen beantworten, bei Problemen Helfen, und gpg-Keys signieren. ^ Wann? Letztes Jahr war jeden

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Mich wundert es, das T-Online nichts macht. Denen habe ich jetzt für jede SPAM eine Abuse-Mail geschrieben... Wenn Viren- oder Spammails von T-Online Accounts rausgehen, reagiert die dortige Abuse-Abteilung sehr schnell und sperrt beim betreffenden

Re: Neues Geschaeft.

2004-03-09 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe erst leztes Jahr ein Grundstück von nem halben km² inklusive Haus gekauft. - 8000 ¤. Ach ja? Letztes Mal hast Du aber noch irgendwelche Schauermärchen verbreitet, dass Du gerade mit 10 ¤ (oder so in der Größenordnung) pro Monat leben musst.

Re: Perl_modul: Internet.pm

2004-03-09 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe ein SPAM-Notification-Script (notespam), welches nach 'Mail/Internet.pm' schreit. Also bei mir ist perl 5.6.1 installiert und ich habe das Verzeichnis Mail garnicht. Eine Suche mit 'apt-file' verlief negativ. Dann hast Du etwas falsch

Re: Webserver synchronisieren

2004-03-06 Thread Marcus Frings
* Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte die Dateien auf einem Webserver mit meiner lokalen Entwicklung auf der Festplatte synchron halten. rsync erfordert aber (wenn ich das richtig verstanden habe) einen rsync Server auf dem Webserver. Richtig. Ich will aber einfach per ftp

Re: ssh Versionsnummer

2004-03-06 Thread Marcus Frings
* Sven Lauritzen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ein Telnet auf Port 22 sagt: SSH-2.0-OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1.woody.3 Das ist mir ein Bisschen zu viel. Gibt es eine Möglichkeit, die Ausgabe zu beschränken oder ganz zu unterdrücken? SSH-2.0 würde ich als sinnvoll empfinden.

Re: SPIEGEL ONLINE - MyDoom gegen Netsky gegen Bagle: Krieg der Würmer

2004-03-04 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] wrote: [Spiegel Online] Dieser Artikel wurde Ihnen geschickt von [EMAIL PROTECTED] mit der persönlichen Mitteilung: Michelle, was soll die Scheiße hier? Wenn Du darüber diskutieren willst, tu es direkt ohne solche Aktionen. Zumal es auf dieser Liste auch noch offtopic ist.

Re: Und noch einmal WLAN

2004-03-04 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Die warscheinlich ihre Zelte in Streßbourg abbrechen wird, um nach Afghanistan oder Morocco zu gehen (mit WaveLAN und Computern) Habe zwei Angebote des Jahrhunderts erhalten. Ist ja super... *seufz* Gruß, Marcus -- Tu aus das Licht, tu aus.

Re: TDdesk? (War Re: Wann kommst Sarge stable?)

2004-02-24 Thread Marcus Frings
* Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Erwarte aber nicht zuviel, denn durch meine Krankheit (Nieren- versagen und 3 mal Dialyse pro Woche) habe ich ohnehin schon masive gedächnisproblem und konzentrationsschwierigkeiten so das ich zeitweilig nich

Re: Sind das eigenartige SPAMer !!!

2004-02-03 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso existiert sowas legal ? Wieso hat das keinen Bezug zu Debian? Gruß, Marcus -- Wir hatten einen Weg gefunden, wie wir uns keine Vorwürfe zu machen brauchten: Wir zerhackten sie mit Maschinengewehren in zwei Hälften und legten ihnen dann einen

Re: pppd online oder offline?

2004-01-10 Thread Marcus Frings
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: für ifconfig _ist_ rootrecht nötig. Ja, aber selbstverständlich: , | [14:[EMAIL PROTECTED]:~]$ /sbin/ifconfig | eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:D0:B7:4D:94:A4 | inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255

Re: Snort Problem

2004-01-06 Thread Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: [23:[EMAIL PROTECTED]:/var/log]$ ls -ld snort drwxr-s---2 snortadm 4096 4. Jan 21:10 snort hab jetzt mit diversen Rechten, u.a. den Deinen, probiert. Keine Änderung. ?? Any hints? Welche Snort-Version setzt Du ein? Welches

Re: Snort Problem

2004-01-04 Thread Marcus Frings
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan 4 04:45:22 server1 snort: FATAL ERROR: [!] ERROR: Can not get write access to logging directory /var/log/snort. (directory doesn't exist or permissions are set incorrectly or it is not a directory at all) --snap Die Permissions sind

Re: (unknown)

2004-01-04 Thread Marcus Frings
* Samuel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab grade mir debian runtergeladen. dazu hätte ich grundsätzlich erstmal 2 fragen: welche kernelversion hat debian? wenn ich mich richtig erinnere ist es 2.4.22 oder ähnlich kann das sein? Es hat die Kernelversion, die Du beim Installieren

Re: Sound-Probleme

2004-01-02 Thread Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Marko Kaiser) wrote: schonmal was von http://www.backport.org gehört? http://www.backports.org Gruß, Marcus -- Did you really think I would not deduce where you would run to, insect? (Shodan in System Shock) -- Haeufig

Re: Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-29 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: unter WOODY kennt 'apt-file' die option 'update' nicht. Sprich, Du mußt die Contents-i386.gz manuell herunterladen und installieren. Blödsinn: ,[ [15:[EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-cache policy apt-file ] | apt-file: | Installed: 0.2.3-4 |

Re: Changelog vor apt-get install einsehen

2003-12-28 Thread Marcus Frings
* Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich denn bei Verfügbarkeit einer neuen Paketversion ohne Installation ein Changelog anzeigen lassen. Spontan fallen mir diese Möglichkeiten ein: 1) gmane.linux.debian.devel.changes.unstable (bzw. entsprechende Mailinglisten, wenn NNTP

Re: Beiträge erscheinen nicht in der Newsgroup linux.debian.user.german ?

2003-12-14 Thread Marcus Frings
* Patric Rufflar [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. (*) text/plain ( ) text/html HTML umgehend abstellen! Zeilenlänge auf 72-74 Zeichen beschränken! Plenken (googel mal nach plenken) abstellen! Hallo Betreuer der Newsgroup linux.debian.user.german, Das was Du als Newsgroup

Re: emacs ispell x-symbol umlaute

2003-11-19 Thread Marcus Frings
* Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [17-11-03 18:04]: Falls nicht hier meine Umgehung: In das Dokument schreibst Du entweder oben: -*- x-coding-system: iso-8859-1 -*- (kann auch 15 sein) oder unten was ich selbst preferiere: , | %% Local

[OT] Ankuendigung Keysigning Party in Aachen

2003-11-18 Thread Marcus Frings
Hallo. Am Mittwoch, den 10.12.2003, findet in Aachen die zweite Oecher Keysigning Party statt. Wer also aus Aachen und Umgebung stammt, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Was ist eine Keysigning Party? Eine Keysigning Party ist ein Zusammentreffen von PGP-Benutzern mit dem Zweck, sich

Re: Wie haltet Ihr den Sven A Wurm fern?

2003-10-25 Thread Marcus Frings
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: [Swen-Wurm] In einer Woche habe ich wieder 250 solcher eMails erhalten. Derzeit lösche ich Sie immer zeitaufwändig manuell. Habt Ihr eine bessere Möglichkeit? apt-get install mailfilter und die Regeln aus

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Thread Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Eine bessere Alternative ist Maildrop. Mit dem habe ich masive probleme !!! Verwende nebenbei courier-(mta, maildrop,imap,mlm) und habe mit maildrop nichts als probleme... Inwiefern? maildrop läuft

Re: spamassasin dns (razor)

2003-10-12 Thread Marcus Frings
* Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: on 2003-10-11 22:23 You wrote: Hab's mal mit pyzor versucht. Folgende Ausgabe von spamd beim Überprüfen einer Auf Woody? Nee, Sid. Ach so. :-) angelegt. Hilft aber alles nichts. Komischerweise funktioniert pyzor auf der Kommandozeile. Pyzor

Re: spamassasin läßt viele Mails unmarkiert!

2003-10-12 Thread Marcus Frings
* Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Markus Raab ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen wrote: Von dort kannst Du die Version 2.6 bekommen. Diese Version enthält im Gegensatz zu der aus Woody auch das sa-learn-Programm, mit dem Du den Filter trainieren kannst. Falls Du bisher nur

Re: spamassasin dns (razor)

2003-10-11 Thread Marcus Frings
* Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hab's mal mit pyzor versucht. Folgende Ausgabe von spamd beim Überprüfen einer Auf Woody? Mail: debug: Pyzor is available: /usr/bin/pyzor debug: entering helper-app run mode debug: Pyzor: got response: downloading servers from

Re: spamassasin dns (razor)

2003-10-11 Thread Marcus Frings
* Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings wrote: Pyzor benötigt laut INSTALL Python 2.2.1 und Woody besitzt nur 2.1.3. Wie kommst Du darauf? Woody enthält zusätzlich auch ein Python 2.2.1. Ups, total übersehen. Du hast recht; ich habe nur apt-cache show python gemacht und das

Re: spamassasin dns (razor)

2003-10-10 Thread Marcus Frings
* Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] wrote: es wurde bereits mehrfach auf der Liste darüber diskutiert, warum spamassassin so langsam ist. Eine Diskussion beschäftigte sich mit libnet-dns-perl, das spamassassin mächtig verlangsamen lässt, so auch bei mir. Mit der Option -L von spamd lassen sich

Re: Zeiteinstellung nach Server

2003-10-09 Thread Marcus Frings
* Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte gern meine Zeit von meinem Clienten nach der Zeit meines Servers einstellen. Mein Server bekommt die Zeit von einem Zeitserver aus dem Internet. Das ganze funktioniert auch schon, nur geht die Zeit um genau zwei Stunden vor. Woran liegt

Re: Linux Sourcecode

2003-10-08 Thread Marcus Frings
* Mike Pichler [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. (*) text/plain ( ) text/html HTML abstellen! ich bin Anfänger und habe Debian 3.0 auf meinen Rechner installiert. Nun benötige ich zum installieren des Grafikkartentreibers den Linux (Kernel???) Sourcecode, kann ihn aber nicht

Re: Mailserver aufsetzen?

2003-10-06 Thread Marcus Frings
* Timo Mankartz [EMAIL PROTECTED] wrote: Warum nicht qmail+vpopmail? Vielleicht deswegen: http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/qmail-bugs.html Gruß, Marcus -- Ich hab BIND Code gelesen. Und es war schrecklich. Ich hab tinydns Code gelesen. Und es war schrecklich. Man sollte Paul Vixie

<    1   2   3   4   5   6   >