Re: X startet nicht nach update (nvidia-kernel)

2003-09-15 Thread Sebastian Scheurer
Hallo, Hattest du X per debconf konfiguriert? Nein, jetzt aber schon, wird sonst ja bei jedem update geändert, right? Die XFree86.0.log habe ich angehängt. 1. Bitte nur auf Anforderung 2. nur die relevanten Zeilen! Aus Xfree86.0.log alles mit EE, aus XF86config-4 alles ohne #

X startet nicht nach update (nvidia-kernel)

2003-09-14 Thread Sebastian Scheurer
Hallo alle, Ich habe hier ein Debian woody, immer auf dem neuesten (stable)-Stand. Mit Kernel 2.4.21, nvidia-kernel u. nvidia-glx. Natürlich selbstkompiliert. Hat auch immer alles funktioniert. Gestern abend habe ich ein update gemacht, da war ein ganzer Haufen x-Sachen die security-mässig

HP ScanJet 3300C

2003-07-05 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Leute, ich habe diese Frage schon mal gestellt und bekam eine negative Antwort, jetzt habe ich allerdings etwas geforscht und entdeckt, dass einiges getan worden ist auf diesem Gebiet. Da ich das das ganze aber irgendwie nicht zum laufen bringe, frage ich jetzt einfach nochmals, vielleicht

hypermail: internal error crossindexthread2 2432

2002-07-07 Thread Sebastian Scheurer
Ich benutze schon set einer Weile hypermail um mir meine Mailing Listen schön sortiert als Archiv zu halten. Heute wollte ich wieder mal mein Lokales Archiv von debian-user-german updaten. Dabei bekam ich folgende Ausgabe: hypermail: internal error crossindexthread2 2432 Ich habe mir die

Re: hypermail: internal error crossindexthread2 2432

2002-07-07 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, Jul 07, 2002 at 07:04:08PM +0200, Sebastian Scheurer wrote: UUppps Sorry, da ist was falsch geschrieben! Ich habe mir die directory mit dem Archiv in ein backup kopiert und das ganze nochmals versucht. Das Ergebnis war dasselbe. Dabei wurde jedoch das index.html file geschrieben

probleme mit nessus

2002-07-07 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste Ich habe letzthin nessus (und nessusd Co) isntalliert, leider funktioniert das nicht so richtig. nessus-adduser funktioniert. nessusd -D funktioniert auch nessus selbst kann ich starten, mich einloggen, doch wenn ich auf den Log in Butten klicke bekomme ich folgende Nachricht:

Re: wildcards in /etc/exports

2002-07-05 Thread Sebastian Scheurer
On Thu, Jul 04, 2002 at 11:27:49PM +0200, Michael Renner wrote: Moin, Hallo seltsames tut sich auf meinem Debian NFS-Server. Windcards scheinen nicht akzeptiert zu werden. Der Eintrag sieht wie folgt aus: /var/www 192.168.2.*(rw) /home/ftp 192.168.2.*(rw) Nach dem Neustart des

Re: lexmark Z23 USB

2002-07-03 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, Jun 23, 2002 at 10:01:53AM +0200, Sebastian Schinzel wrote: Hallo Sebi, Hallo Basti, Hast du usbdevfs gemountet? Schau mal in der /etc/fstab nach, ob du Hab ich jetzt also mal gemacht, der Drucker wird auch ganz richtig erkannt: T: Bus=02 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2

cdparanoia und scsi-emulation

2002-07-02 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich habe gestern abend einen update gemacht, den ersten seit Anfangs dieses Jahr. Jetzt wollte ich heute eine Audio-CD kopieren. cdparanoia gab folgende ausgabe: ( cdparanoia III release 9.8 (March 23, 2001) (C) 2001 Monty [EMAIL PROTECTED] and Xiphophorus

Probleme mit locales-gen

2002-07-02 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich habe hier noch ein Problem nach meinem upgrade: wenn ich die locales generiere (bei der Installation oder mit locale-gen) bekomme ich folgende Fehlermeldung: ( Generating locales... de_CH.ISO-8859-1.../usr/share/i18n/locales/de_CH:116: Zeichenkette

Re: MGM konfigurieren

2002-06-25 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 25, 2002 at 08:13:14PM +0200, Ingo Blechschmidt wrote: Hallo Ingo, Wenn ich die dort stehenden Beispiele in meine .Xresources eintrage, kümmert MGM sich einen feuchten Dreck. Wenn ich dasselbe in die .Xdefaults (die bei mir nicht vorhanden waren vorher) eintrage, kümmert MGM

Re: winex???

2002-06-24 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, Jun 23, 2002 at 09:11:58PM +0200, Sven Herzberg wrote: Zuerst mal hallo und danke für die interessante und ausführliche Antwort... Spielt das überhaupt eine Rolle und wenn ja, woher oder wie komme ich an das winex - Kommando??? www.google.de - 'winex' suchen, aus'm cvs

Re: winex???

2002-06-24 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 25, 2002 at 04:19:53PM +0200, Enrico Zschemisch wrote: Hiho, Am 24.06.02 16:57:38, schrieb Gregor Szyrach [EMAIL PROTECTED]: Ich habe dann erfahren, dass man via cvs winex doch nicht bekommt. Zumindest nicht in seiner vollen funktionalitaet. Die winex-ausfuerhrbare war da

Re: winex???

2002-06-24 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 25, 2002 at 05:33:03PM +0200, Enrico Zschemisch wrote: Hallo Enrico Nach dem Kompilieren gibt sich WineX als normales wine aus, d.h. die Dateiennamen sind alle die gleichen wie beim normalen wine. Die ausführbaren Binaries dürften sich, wenn du nix beim kompilieren geändert

Re: winex???

2002-06-24 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 25, 2002 at 09:33:42PM +0200, Enrico Zschemisch wrote: Hallo Enrico... muss wine als winex aufgerufen werden oder nicht??? erm, wie jetzt? Sorry für die Konfusion. Ich dachte, vielleicht funkioniert wine nur als WineX, wenn man es auch als winex aufruft, aber wie ich deiner

Re: LAN-mail konfigurieren

2002-06-24 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 24, 2002 at 11:01:55PM +0200, Jens Benecke wrote: Hallo Jens, eximconfig aufrufen und dem einen (dem ohne Modem/DSL) sagen, er soll alles an den anderen vorwärtsen und dem anderen auch per eximconfig sagen, daß er halt für die andere IP relayen soll und die Mails

Re: HD-Probleme

2002-06-23 Thread Sebastian Scheurer
On Fri, Jun 21, 2002 at 11:45:26PM +0200, Thorben Sparkuhle wrote: Hi, was für eine Platte ist das denn? Ich habe eine IBM und bei der habe ich Weiss ich jetzt nicht so genau ohne die Kiste aufschrauben zu müssen (was ich nicht gerne mache, das gibt immer so ein in den Schrank unter dem

Re: lexmark Z23 USB

2002-06-23 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, Jun 23, 2002 at 10:01:53AM +0200, Sebastian Schinzel wrote: Hallo Basti, Hast du usbdevfs gemountet? Schau mal in der /etc/fstab nach, ob du folgende Zeilen drin hast: none/proc/bus/usb usbdevfs 0 0 Wenn nicht: schreib sie rein, oder

Re: LAN-mail konfigurieren

2002-06-23 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 22, 2002 at 09:48:43PM +0200, Jens Benecke wrote: Hallo Jens eximconfig aufrufen und dem einen (dem ohne Modem/DSL) sagen, er soll alles an den anderen vorwärtsen und dem anderen auch per eximconfig sagen, daß er halt für die andere IP relayen soll und die Mails (ggf.) erst auf

winex???

2002-06-23 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich habe hier mal eine (wahrscheinlich ziemlich blöde) Frage... Was ist eigentlich der Unterschied zwischen wine und winex... Ich sehe nämlich auf allen Seiten, wo es sich um Windows-Games unter Linux dreht, immer den Aufruf: winex Programmname ich habe zwar alle wine* - Pakete

Re: lexmark Z23 USB

2002-06-22 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 22, 2002 at 11:02:34AM +0200, Falk Siemonsmeier wrote: Hallo Sebastian Hallo Falk Gibts jemanden, der diesen Drucker (oder einen der verwandten lexmark-Zxx-USB-Printer) erfolgreich zum laufen gebracht hat??? Wenn du uns jetzt noch sagen koentest, was genau an deinem

Re: ^M am ende der header -- fetchmail??

2002-06-21 Thread Sebastian Scheurer
On Thu, Jun 20, 2002 at 10:02:34PM +0200, Gerhard Kugler wrote: Hallo, Hallo auch ich glaube eher nicht, dass es an fetchmail liegt. Ich hatte das ^M bis vor kurzem auch. Dann drehte ich auf Anraten von Janto Trappe ein wenig an der exim.conf und an /etc/network/interfaces herum. Und weg

lexmark Z23 USB

2002-06-21 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich habe hier einen Lexmark Z23 und sollte das Ding mal zum laufen bringen, er hängt am USB-Anschluss. Ich habe kernel 2.4.18 mit den nötigen USB-modulen ( hermit@apfelbaum:~$ lsmod | grep -i usb usb-ohci 17728 0 (unused) usbcore

HD-Probleme

2002-06-21 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich habe Probleme mit meiner Harddisk. Dasselbe habe ich schon früher unter Windows erlebt (nur habe ich dort nie Fehlermeldungen zu sehen bekommen). Die Phänomene sind ganz einfach: Manchmal beginnt meine Festplatte zu rattern und kratzen wie verrückt. Der Loadmeter von xosview

LAN-mail konfigurieren

2002-06-21 Thread Sebastian Scheurer
hallo Liste, so... Das Masquerading läuft wunderbar, alles funktioniert, bis auf das wichtigste: Email! Wie mache ich das am besten??? Ich habe hier zwei PC's mit Debian Woody drauf. Auf beiden läuft exim als MTA. Einer der beiden hängt per dialup Modem ab und an (jeden Tag in der Regel) am

was laeuft denn da???

2002-06-18 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, seit gestern fällt mir etwas komisches auf, ich werde euch einfach mal die Ausgabe hier geben: hermit@apfelbaum:~$ nmap localhost Starting nmap V. 2.54BETA30 ( www.insecure.org/nmap/ ) Interesting ports on localhost (127.0.0.1): (The 1534 ports scanned but not shown below are in

Re: was laeuft denn da???

2002-06-18 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 18, 2002 at 06:14:30PM +0200, Rainer Ellinger wrote: Schau einfach mal nach: lsof -i TCP:1024 (oder nur lsof -i und suchen) komisch, da ist kein einziger zu finden... Modul im Einsatz hast, kannst Du auch mit cat /proc/net/ip_conntrack aktive Verbindungen auflisten. Danke,

LyX auf deutsch

2002-06-14 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich arbeite schon ein Weilchen mit LyX, dabei hat es mich nie gestört das die Menüs, Dialoge usw. auf Englisch sind. Nun hat mein Vater jedoch in seinem Geschäft eine Aufgabe die wie zugeschnitten auf LaTeX ist, natürlich hat er keine Lust, LaTeX zu lernen, also habe ich ihm LyX

mp3/ogg encoders in woody

2002-06-12 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, nur rasch eine Frage, hat jemand von euch eine gute apt-Quelle für mp3/ogg-encoders (lame, bladeenc, oggenc,...). Super wären auch dvd::rip/transcode pakete und so weiter Danke im Voraus Gruss Sebi -- Give me a fish and I will eat today. Teach me to fish and I will eat

Re: Nochmal CD-ROM Laufwerke

2002-06-12 Thread Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 12, 2002 at 11:28:53PM +0200, Ilyas Keser wrote: Wenn das auch für euch ganz einfach ist es für mich echt kompliziert! Bitte sich nicht ärgern wenn die Fragen so dumm vorkommen. Ich verstehe Sinn der Sache nicht... Logo, du bist ja ganz frisch eingestiegen und dich

Re: mp3/ogg encoders in woody

2002-06-12 Thread Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 12, 2002 at 10:52:02PM +0200, Stephan Dietl wrote: nur rasch eine Frage, hat jemand von euch eine gute apt-Quelle für mp3/ogg-encoders (lame, bladeenc, oggenc,...). Super wären auch dvd::rip/transcode pakete und so weiter OGG/Vorbis ist ganz normal in woody drin:

ogg/mp3 tags nachtraeglich von cddb

2002-06-12 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste gibt es eigentlich ein tool, das _nur_ aus bestehenden oggs/mp3s ein cddb-query durchführen kann? Ich stelle mir das so vor: kommando /pfad_zur_encodiert_vorliegenden_audiocd und raus kommen die cddb-infos. Das höchste wäre natürlich, wenn die files gleich getaged würden. Wenn ja,

Re: DVD, TNT2, Xfree4.x

2002-06-09 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 08, 2002 at 11:58:02AM +0200, Steffen Schulz wrote: mit MTRR-Unterstützung? Und Xfree will wohl noch Xv oder sowas... Weiss nicht genau, wie krieg ich das am einfachsten raus??? (modprobe -l | grep -i mttr hab ich versucht, hat nichts gezeigt, aber vielleicht ists ja einfach das

Re: DVD, TNT2, Xfree4.x

2002-06-09 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 10, 2002 at 07:01:37PM +0200, Enrico Zschemisch wrote: cat /proc/mtrr so wie ich das sehe, hat der Urheber des Threads ein Problem mit der Erstellung der nvidia Xfree Treiber, da er keine Kernelsourcen Das mit den Problemen mit den Treibern ist durchaus möglich, der Rest

Re: DVD, TNT2, Xfree4.x (ERLEDIGT)

2002-06-09 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 08, 2002 at 11:58:02AM +0200, Steffen Schulz wrote: mit MTRR-Unterstützung? So, danke für den Tip, genau das wars. Hab nen neuen Kernel gemacht (diesmal _mit_ MTRR) und seitdem läufts wie geschmiert :) Gruss und nochmals danke an alle: Sebi -- Three o'clock in the afternoon is

Re: window-manager als startx-argument

2002-06-08 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 08, 2002 at 12:25:43AM +0200, Rene Engelhard wrote: in potato war ich gewohnt, mit startx (gewünschter x-window-manager) den window-manager auswählen zu können. Versuche Geht es mit $ export WINDOWMANAGER=blubb; startx ? Ja klar, aber ich möchte eben einfach nur startx

Re: window-manager als startx-argument

2002-06-08 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 08, 2002 at 12:29:04AM +0200, Raffael Himmelreich wrote: Was sagt ~/.xinitrc? Habe ich nicht, ich mache das über ~/.xsession (sollte man meines Wissens in Debian so lösen, wird dann von allen gelesen, egal ob xdm, kdm, xinit oder startx). Aber das ist nicht das Problem, ich

HP ScanJet 3300C USB

2002-06-07 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, weiss jemand eine gute Quelle wie man einen HP ScanJet 3300C (USB) zum laufen bringt, oder geht das gar nicht? Kernel: 2.4.17 (eigener) Debian Woody Danke und Gruss Sebi PS: Ihr dürft mich auch gerne auf Mailing-Lists, Archive, HOWTO's verweisen. Ich lese gern ;-)! -- QOTD:

Re: was braucht man fuer DVD (ERLEDIGT)

2002-06-07 Thread Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 05, 2002 at 02:12:11PM +0200, Sebastian Scheurer wrote: ich möchte jetzt zum nächsten Schritt meiner Systemkonfiguration gehen: Dem DVD sehen. Okay, danke für eure Hilfe, ich hab's erledigt, war natürlich nur eine Sache der falschen permissions/groups beim dvd-device... Gruss

DVD, TNT2, Xfree4.x

2002-06-07 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, die DVD's laufen jetzt also mal... Aber es ruckelt immer noch wie verrückt. Ich habe: xserver-xfree86 nvidia Treiber (Debian package) Kernel 2.4.17 (mit UDF, selbstgebacken) ogle (mit gui) xine (mit gui) libdvdcss Intel Celeron 800 Mhz Prozessor, 128 MB RAM (sollte eigentlich

window-manager als startx-argument

2002-06-07 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, in potato war ich gewohnt, mit startx (gewünschter x-window-manager) den window-manager auswählen zu können. Versuche ich das jetzt mit woody, startet der xserver kurz (blitz) um sogleich wieder herunterzufahren und mir folgenden output zu geben: /usr/X11R6/bin/xterm: bad command

Re: was braucht man fuer DVD

2002-06-06 Thread Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 05, 2002 at 01:20:50PM +0200, Matthias Fechner wrote: Schau dir mal ogle oder xine an. Okay, soweit sogut, ich kann schon mal das Startmenü der DVD's laden, aber wie komm ich an den eigentlichen Film ran (vergebt meine Frage, ich habe keine Ahnung von DVD's)? Danke für eure

Re: anacron fuer user

2002-06-05 Thread Sebastian Scheurer
On Wed, Jun 05, 2002 at 09:40:37AM +0200, Michael Koch wrote: Erstens meinst du wohl cron und nicht anacron. anacron ist dafür da, cronjobs auszuführen, die normalerweise ausgeführt worden wären als der Rechner aus wahr. Sorry, da hab ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Ich meine

was braucht man fuer DVD

2002-06-05 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, ich möchte jetzt zum nächsten Schritt meiner Systemkonfiguration gehen: Dem DVD sehen. Welche Pakete/Kernelmodule brauche ich dazu, was für (Dokumentations-)Quellen gibt es und was muss ich noch konfigurieren? Ich arbeite auf Woody mit selbstgebautem Kernel 2.4.17, DVD-Laufwerk ist

Re: calendar fuer alle

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 10:27:17AM +0200, Frank Barknecht wrote: Eigentlich sollte calendar -a aber alle Kalender der User durchgehen und dann Mails verschicken, andere Optionen für calendar gibt es ja gar nicht. Hat denn auch jeder User eine Datei ~/calendar oder ~/.calendar? Nö, gar

Re: Umlaute in Mutt

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 11:17:54AM +0200, Udo Mueller wrote: Wenn ich eine Mail lese, dann werden die Umlaute aber als \374, soll ein ue sein, angezeigt. Komisch, bei mir geht zwar das anzeigen, nicht aber das eingeben. Im Editor klappts, aber in der Suchfunktion, bei Subjects, To: und

Re: Umlaute in Mutt

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 04, 2002 at 10:59:40AM +0200, Reinhard Foerster wrote: Was sagt locale? LC_CTYPE=de_DE sollte helfen. Hier das Protokoll meines Gesprächs mit locale: LANG=de_CH LC_CTYPE=de_CH LC_NUMERIC=de_CH LC_TIME=de_CH LC_COLLATE=de_CH LC_MONETARY=de_CH LC_MESSAGES=de_CH LC_PAPER=de_CH

Wheelmouse unter X

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, jetzt da ich X zum laufen gebracht habe (endlich) habe ich nur noch ein kleines Problem mit meiner Maus. gpm läuft mit folgenden einstellungen: -m /dev/psaux -t imps2 -r 12 -Rms3 Das funktioniert auch sehr gut. Unter X ist die einzige funktionierende Einstellung, die ich gefunden

Re: Wheelmouse unter X

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 04, 2002 at 01:40:31PM +0200, Jakob Lenfers wrote: Versuch mal -Rraw Und hier nimm mal IMPS/2 Bingo! Jetzt klappt das mit der mittleren Taste und mit der Antwort von Hans klappt auch das mit dem Scrollrad... Danke vielmals... Gruss Sebi -- All the world's a stage and most

Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-04 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 01:59:17PM +0200, Gerhardt Englert wrote: Anschließend die .deb-Pakete für die nvidia-Treiber gem. Dokumentation erstellt und es funktionierte. Das war vor 2 Monaten. Das habe ich jetzt also versucht, danach in der XF86Config nv nach nvidia geändert, neu gebootet und

Re: calendar fuer alle

2002-06-03 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 08:52:55AM +0200, Alexander Wasmuth wrote: Z.B. durch Entfernen der Kommentare in /etc/cron.daily/calendar. Hab ich doch schon gemacht, ich habe die folgenden Einträge in besagter Datei: # Comment the following line if you'd like all of your users' # ~/calendar files

Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-03 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 01:59:17PM +0200, Gerhardt Englert wrote: Hallo Sebi, funktioniert bei Dir der nv-Treiber aus X-Free (d. h. nicht der nvidia-Treiber von der Nvidia-WWW-Seite)? Ich habe das mit xf86cfg -textmode hinbekommen. War wohl was mit der Maus... Seitdem ich gpm etwas

Re: fetchmail + ppp

2002-06-02 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, Jun 01, 2002 at 01:52:51AM +0200, Udo Mueller wrote: Wirf mal einen Blick nach /etc/ppp/ip-up.d bzw. ip-down.d. Da müssen die Skripte stehen, die beim Einwählen bzw. bein Trennen der Verbindung laufen sollen. Ja, unter potato hatte ich das ja auch selbst mit diesen Skripts gelöst,

Re: fetchmail + ppp

2002-06-02 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, Jun 02, 2002 at 04:18:41PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Ganz einfach: weil du nicht online bist. Wenn du offline bist bewirkt ein Neustart auch nichts. Ich habe es so gelöst, dass ich die fetchmail-Startskripte aus den Runleveln entfernt habe. Okay, das hat hingehauen. Aber ich finde

Nvidia TNT2 und X

2002-06-02 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Gemeinde, ich habe mich jetzt schon fast eine Woche mit meiner X-Konfiguration abgemüht und es läuft immer noch nicht. Ich habe so ziemlich jede Konfigurationsmöglichkeit ausprobiert (xf86cfg -textmode, dpkg-reconfigure xserver-xfree86, usw...). Sogar gepurged und wieder neuinstalliert

Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-02 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, Jun 03, 2002 at 12:05:30AM +0200, Markus Hansen wrote: Geht es dir erstmal nur um X, oder um die Hardwarebeschleunigung? dh. hängst du nur vor einer Konsole rum? Na ja, eigentlich würde ich ja Linux gerne als Windows-Ersatz verwenden, da kein Fernseher vorhanden, muss das halt der PC

calendar fuer alle

2002-06-02 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, wie kriegt man den calendar dazu, täglich zu laufen und seinen output per mail an alle Benutzer zu schicken. Wenn ich calendar -a (als root) eingebe geschieht gar nichts, wenn ich einfach calendar laufen lasse bekomme ich die erwünschten Ausgaben. Ist sicher ganz einfach und ich

fetchmail + ppp

2002-05-31 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, Ich arbeite mit woody, fetchmail wird beim Hochfahren gestartet und sollte ja dann bei Verbindung (mit pon über ein analoges Modem) die Emails entsprechend /etc/fetchmailrc abholen. Das funktioniert aber nur, wenn ich fetchmail _nach_ dem verbinden über /etc/init.d/fetchmail restart

apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, bis jetzt war ich auf potato (r0), jetzt habe ich mir ein paar woody cd's (8 Stück) besorgt und diese freudig mit apt-cdrom eingelesen. Soweit sogut; ich mache apt-get dist-upgrade und bekomme: E: Internal Error, Could not perform immediate configuration apt-get upgrade

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, May 28, 2002 at 01:06:04PM +0200, Sebastian Heinlein wrote: Installier Dir zuerst neue dpkg und apt-get Versionen bevor Du das ganze System erneuerst: apt-get install dpkg apt Tja, das habe ich also probiert, worauf ich folgendes als output bekam: Reading Package Lists...

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, May 28, 2002 at 08:12:20PM +0200, Hannes Lau wrote: ich stand. Du wirst wohl nicht umhin kommen, per Hand die benoetigten Pakete einzuspielen. Soweit bin ich schon mal, ist wesentlich besser gegangen als ich's mir nach deiner Schilderung vorgestellt habe. Musste nur die libc6 von

Re: alsa-source mit kernel-source 2.2.19

2002-05-25 Thread Sebastian Scheurer
On Fri, May 24, 2002 at 08:26:39PM +0200, Frank Barknecht wrote: Ich benütze potato (r0), bis jetzt mit kernel 2.2.17 (eigener). Als Soundtreiber läuft ALSA (0.4.1i-5). Ich würde dir ja gerne helfen, aber ALSA 0.4 ist so was von veraltet, das wäre total vergebene Liebesmühe. *Bitte*,

Re: alsa-source mit kernel-source 2.2.19

2002-05-25 Thread Sebastian Scheurer
On Sat, May 25, 2002 at 10:51:46AM +0200, Frank Barknecht wrote: Hi Sebastian, Aber stable ist ja auch schon sehr alt und wird eh sehr bald neu rauskommen. Trotzdem würde ich mich nicht mehr mit 0.4 rumschlagen, da sich bei ALSA einiges inzwischen verändert hat. Okay... Ihr habt mich

Konsole und GPG

2002-05-25 Thread Sebastian Scheurer
Hallo List, Wenn ich aus versehen vergesse die GPG-Ausgabe von irgendwelchen versclüsselten Sachen umzuleiten bzw. mit --armor lesbar zu machen, wird meine Konsole völlig unbrauchbar, ich sehe nur noch nethack-böden und sonstige komische Zeichen. Auch wenn ich mich auslogge wird's nicht besser.

Re: Konsole und GPG

2002-05-25 Thread Sebastian Scheurer
On Sun, May 26, 2002 at 01:22:11AM +0200, Hartmut Figge wrote: [Uwe Kerstan]: Hilft einfach blind reset einzutippen? Und damit bist Du der 6.-te. Murphy, Murphy, Murphy. Danke ihr sechs. Das hilft!!! Gruss Sebi -- Television has proved that people will look at anything rather than

alsa-source mit kernel-source 2.2.19

2002-05-23 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, Ich benütze potato (r0), bis jetzt mit kernel 2.2.17 (eigener). Als Soundtreiber läuft ALSA (0.4.1i-5). Beider zusammen habe ich mit make-kpkg kernel_image --revision=blablaba make-kpkg modules_image compiled und das hat wunderbar funktioniert. Nun wollte ich mit derselben Methode

Re: MP3 von der Kommandozeile als CDDA schreiben

2002-05-20 Thread Sebastian Scheurer
Danke vielmals, mp3burn ist genau das, was ich gesucht habe! Gruss Sebi On Sat, May 18, 2002 at 07:19:04PM +0200, Alexander Wirt wrote: Es gibt 2 Programme die gut dazu sind mp3burn (cdrecord) mp3rlburn (cdrdao). mp3burn braucht keinen Platz auf Platte und mp3rlburn muss auf Platte

Re: richtiges Charset in Mutt

2002-05-20 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Udo, sorry, werd's mir angewöhnen. Im Editor ist alles okay. Das mit dem Suchen hab' ich schon probiert, er kann die Umlaute zwar anzeigen, aber wenn ich selbst Umlaute in die Headers (z.Bsp. Subject:) einfügen will, dann kommt es zu besagten Erscheinungen. Ich werd dann sonst halt mal

Re: richtiges Charset in Mutt

2002-05-20 Thread Sebastian Scheurer
On Mon, May 20, 2002 at 03:57:14PM +0200, Eduard Bloch wrote: wunderbar mit den Umlauten, sowohl in der Console als auch unter X. Das hat nichts zu sagen. Über Jahre wurde latin1 als Default-Zeichensatz bei vielen Programmen verwendet, darum fällt fehlende locales-Konfiguration in

Filtern von IMAP-Mails von einer client-Linux-Maschine

2002-05-17 Thread Sebastian Scheurer
hallo List, ich arbeite im Bereich Webdesign/Marketing und bin eigentlich ständig unterwegs. Natürlich läuft ein Grossteil der internen Kommunikation über Email, so dass ich auf IMAP angewiesen bin. Jetzt habe ich mich seit kurzem bei verschiedenen Debian-Listen angemeldet. Somit habe ich nun