LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Sascha Morr
Hallo, ich habe auf einer 60 GB Platte einmal Debian Sid und einmal Debian Sarge installiert. Die Aufteilung schaut so aus: [Debian Sid] hda1 primary ext3 /boot hda2 primary reiserfs / hda3 primary swap [Debian Sarge] hda5 logical ext3 /boot hda6 logical reiserfs / hda7

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Thorsten Gowik
On Sa, Jan 24, 2004 at 08:14:22 +0100, Sascha Morr wrote: Hallo, Guten Morgen, [...] hda3 primary swap hda7 logical swap BTW. Swap könnten sich deine Debian Systeme teilen. [...] default=Workstation image=/vmlinuz root=/dev/hda2 initrd=/initrd.img

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Martin Küppers
Moin, moin, On Sat, 24 Jan 2004 08:14:22 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun zu meinen Problem. Wie bekomme ich LILO dazu das ich je nach Auswahl im Startmenü von LILO das gewünschte System starten kann? image=/vmlinuz root=/dev/hda6 label=Bastelbox

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.Jan 2004 - 08:14:22, Sascha Morr wrote: Hallo, ich habe auf einer 60 GB Platte einmal Debian Sid und einmal Debian Sarge installiert. Die Aufteilung schaut so aus: [Debian Sid] hda1 primary ext3 /boot hda2 primary reiserfs / hda3 primary swap [Debian Sarge] hda5

mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Ruediger Noack
Moin Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. Wenn ich die man page zu cmp richtig verstehe, bietet es zwar ignore initial characters, aber anscheinend keine unterschiedliche Anzahl für beide Dateien. Oder kann ich mal

Partimage kompilieren die 2.

2004-01-24 Thread Schumacher, Gregor - HLG
Hallo, ich bin ja mittels Eures Tipps 2 Schritte weitergekommen. Lauf jetzt auf folgende Fehlermeldung (Auszug) [EMAIL PROTECTED]:/tmp/partimage-0.7.1# ./configure checking for ped_geometry_map in -lparted... no configure: error: *** parted library(libparted) not found [EMAIL

Re: KDE-Programm crashen sofort nach dem start

2004-01-24 Thread Thorsten Buss
Am Fr, 23 Jan 2004, schrieb Andreas Pakulat: Thorsten Buss wrote: Ich hab ne unstable, und KDE 3.1.2. Na da wuerd ich ja mal sagen: mach mal ein dist-upgrade auf 3.1.5 und guck obs immernoch passiert - 3.1.2 ist naemlich schon seit ner ganzen Weile wieder raus aus unstable. Also bei mir

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.Jan 2004 - 09:36:07, Ruediger Noack wrote: Moin Oder gibt es evtl. ein Progrämmchen, das obiges leistet. Mir ist auch schon eingefallen, die md5-Summen des um das Tag reduzierten Datenbereich zu vergleichen, aber ich habe auch noch nicht herausgefunden, wie man zweifelsfrei das Tag

Re: Partimage kompilieren die 2.

2004-01-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.Jan 2004 - 10:14:07, Schumacher, Gregor - HLG wrote: Hallo, ich bin ja mittels Eures Tipps 2 Schritte weitergekommen. Lauf jetzt auf folgende Fehlermeldung (Auszug) [EMAIL PROTECTED]:/tmp/partimage-0.7.1# ./configure checking for ped_geometry_map in -lparted... no configure:

Re: KDE-Programm crashen sofort nach dem start

2004-01-24 Thread Andreas Pakulat
On 24.Jan 2004 - 10:44:44, Thorsten Buss wrote: Am Fr, 23 Jan 2004, schrieb Andreas Pakulat: Thorsten Buss wrote: Ich hab ne unstable, und KDE 3.1.2. Na da wuerd ich ja mal sagen: mach mal ein dist-upgrade auf 3.1.5 und guck obs immernoch passiert - 3.1.2 ist naemlich schon seit ner

Re: Partimage kompilieren die 2.

2004-01-24 Thread Andreas Janssen
Hallo Schumacher, Gregor - HLG ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Lauf jetzt auf folgende Fehlermeldung (Auszug) [EMAIL PROTECTED]:/tmp/partimage-0.7.1# ./configure checking for ped_geometry_map in -lparted... no configure: error: *** parted library(libparted) not found [EMAIL

Re: Apache und .htaccess von Puretec

2004-01-24 Thread Jan Sechser
Am Donnerstag, 22. Januar 2004 22.42 schrieb Vladislav Vorobiev: Hallo, ich habe einige Damains bei Puretec und einen Server in der Uni mit einer festen Ip. Ich habe bis jetzt einfach mit dyndns auf diesen server mit einem Javascript umgeleitet. Es sah so aus PuretecDomain.de

Re: webmin

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Wilko Fokken wrote: 'webmin' kenne ich nicht, aber ein zentrales Konfigurationsprogramm, das ähnlich arbeitet wie z.B. 'bootstrap' während der Installation, das aber JEDERZEIT aufs Neue aufgerufen werden kann, würde manchem Anfänger den Einstieg in Debian bedeutend erleichtern, WENN es zugleich

Re: Gibt es eigentlich Hauptamtliche ...

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Michelle Konzack wrote: Habs: http://www.linuxchix.org/content/chix/ ...und antwortet mit einem 403 Fehler (Forbidden) Nö, selbst mit Force Reload kann ich die Seite einsehen (also liegt sie nicht im Cache und nen Proxy hab ich nicht eingeschaltet. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Gibt es eigentlich Hauptamtliche ...

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Michelle Konzack wrote: Wollte sagen ich war auf http://www.linuxchicks.org/ Mußte feststellen, das über zwei dutzend Linux-Seiten wegen des Namens Linux dicht gemacht worden sind. Ich frage mich nur, was das soll ? Besonderst wenn die Websieten teilweise schon seit mehr als 5 Jahren existiert

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Ruediger Noack
Andreas Pakulat wrote: Nicht das ich wuesste. Aber wieso musst du 2 mp3-Dateien binaer vergleichen? Reicht es nicht wenn die beide gleich klingen? Wenns nur um die Musik geht, koennte man die Dinger in Wav's wandeln und dann mit cmp rangehen. Mühseliges Unterfangen. ;-) Aaalso: Ich möchte in

Gnome 2.2 speichert keine Einstellungen

2004-01-24 Thread Johannes Bedenbender
Hallo, ich habe Gnome 2.2 auf Debain Woody installiert, und es funktioniert auch alles hervorragend. Mein Problem ist, dass nach einem Logout meine Einstellungen am Desktop wie Icons im Panel und ein Hintergrundbild immer verloren gehen. Gnome habe ich von ftp.acc.umu.se. Gruß, Johannes --

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Ruediger Noack wrote: Jetzt fällt mir ein: Ich könnte ja dateiweise das Tag entfernen, unter neuem Namen speichern, md5sum erzeugen und in eine Liste schreiben, löschen, ... Es gibt auch interessante Forschungsarbeiten zum Thema Audio DB's wo man dann anhand eines Hashes oder anderen Merkmalen

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Heike C. Zimmerer
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. Wenn ich die man page zu cmp richtig verstehe, bietet es zwar ignore initial characters, aber anscheinend keine unterschiedliche Anzahl

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Heike C. Zimmerer wrote: ID3-Tags befinden sich WIMRE am Ende, nicht am Beginn des Files. IDv1 ja, IDv2 nein -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de http://www.pnCommerce.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kein Ton bei Film

2004-01-24 Thread Klaus Becker
die Site http://www.good-bye-lenin.de/intro.php enthält ein Spiel, das bei mir unter Mozilla Firebird oder Mozilla zwar funktionniert, aber ich habe keinen Ton. Ansonsten funktionniert der Ton. Weiss jemand da weiter ? Erster verdaechtiger bei sowas ist immer: artsd oder esd oder

Re: webmin

2004-01-24 Thread Klaus Becker
On Saturday 24 January 2004 12:42, Patrick Cornelissen wrote: Klaus Becker wrote: Ganz meiner Meinung. So etwas ähnliches gibt es in Ansätzen schon bei libranet.com, ist aber kommerziell. Noch besser bei Mandrake und Suse, egal was man sonst von diesen Distributionen hält. Naja, also Suse

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Ruediger Noack
Patrick Cornelissen wrote: Heike C. Zimmerer wrote: ID3-Tags befinden sich WIMRE am Ende, nicht am Beginn des Files. IDv1 ja, IDv2 nein Ja, das habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Macht die Sache nicht einfacher. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Michael Kebe
Ruediger Noack wrote: Moin Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. du -b *.mp3 ich denke damit fährst du garnicht so schlecht, denn es wohl nicht so wahrscheinlich, dass mehrere mp3s *genau die gleich größe* haben.

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Patrick Cornelissen
Ruediger Noack wrote: Ja, das habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Macht die Sache nicht einfacher. Es gibt die tools um die IDTags aus Files zu ziehen, sowohl V1 als auch V2 libid3tag0 oder so -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de http://www.pnCommerce.de -- Haeufig

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Ruediger Noack
Michael Kebe wrote: Ruediger Noack wrote: Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. du -b *.mp3 ich denke damit fährst du garnicht so schlecht, denn es wohl nicht so wahrscheinlich, dass mehrere mp3s *genau die gleich

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Andreas Metzler
Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. Wenn ich die man page zu cmp richtig verstehe, bietet es zwar ignore initial characters,

konqueror läßt sich nicht mehr aus kicker starten

2004-01-24 Thread ggrubbish
Hallo, Ich habe ein Problem, nachdem mir - ich weiß nicht mehr wie - der mime-type application/octet-stream abhanden kam. Ich setzte ihn als unbekannt, so wie er bei den anderen Benutzern angelegt war. Nun tritt zwar die Fehlermeldung mime-type application/octet-stream nicht auffindbar

Re: webmin

2004-01-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Wilko, Wilko Fokken, 24.01.2004 (d.m.y): 'webmin' kenne ich nicht, aber ein zentrales Konfigurationsprogramm, das ähnlich arbeitet wie z.B. 'bootstrap' während der Installation, das aber JEDERZEIT aufs Neue aufgerufen werden kann, würde manchem Anfänger den Einstieg in Debian bedeutend

cdrecorder

2004-01-24 Thread Clemens Wohld
Hallo, Betreibe seit einigen Jahren einen 4fach Brenner der nun seinne Geist aufgab. Hab mir dann den IDE Brenner von LG HL-DT-ST CD-RW GCE-8525B zugelegt. Der soll laut Hersteller 52 fach CDR brennen. System: Debian/SID, kernel-2.4.21 Cdrecord-Clone 2.01a25 Cdrdao version 1.1.7 Die module

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht also nicht um Vergleich von zwei einzelnen Dateien, sondern um den Vergleich zwischen allen. Ich kann dazu aber nicht alle Dateien in wav wandeln (Platz!) bzw. nicht einmal von den mp3's die Tags entfernen und noch einmal ohne Tag speichern. :-(

Re: Kernel-Bug (at checkpoint.c 587)

2004-01-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [24-01-04 01:24]: kompilieren könntest. Die Config ist angehängt. Ok, mach ich, der Kernel kompiliert gerade. Und das nächste mal bitte die ganze Konfig schicken, sonst frägt mich make-kpkg nämlich noch blöd, ob ich das nicht auch mit drin

Re: cdrecorder

2004-01-24 Thread Heino Tiedemann
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote: Betreibe seit einigen Jahren einen 4fach Brenner der nun seinne Geist aufgab. Hab mir dann den IDE Brenner von LG HL-DT-ST CD-RW GCE-8525B zugelegt. Der soll laut Hersteller 52 fach CDR brennen. System: Debian/SID, kernel-2.4.21 Cdrecord-Clone 2.01a25

OT: Entschuldigung (was: Verzeichnis mit vielen Dateien aufteilen)

2004-01-24 Thread Thomas Ulrich Nockmann
[...] Moin, mir ist schon klar, dass ich bis jetzt wohl ausschliesslich durch schwachsinnige Kommentare in Erscheinung getreten bin:-( Ich habe mir jedoch ganz fest vorgenommen, dieses in Zukunft zu unterlassen. Ich bitte Euch daher, mir fuer die Zukunft noch eine Chance zu geben und nicht

Re: webmin

2004-01-24 Thread Peter Baumgartner
Am Samstag, 24. Januar 2004 13:27 schrieb Christian Schmidt: Hallo Wilko, Wilko Fokken, 24.01.2004 (d.m.y): 'webmin' kenne ich nicht, Hm, Bildungslücke? aber ein zentrales Konfigurationsprogramm, [...] Und dann ist man irgendwann bei etwas wie yast von Suse... Was hast Du gegen Yast,

Re: Konsole nicht erreichbar (dringend)

2004-01-24 Thread Michael Abel
On Sat, 24 Jan 2004 02:00:47 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-01-23 18:57:04, schrieb Michael Abel: Hallo zusammen, Du meinst so abgestürzt, das Du mit ALTF(1,2,3,4,5,6) die Konsolen wechseln kannst, aber Ein Screenshoot vom Display- Manager angezeitg wird ?

Re: Apache und .htaccess von Puretec

2004-01-24 Thread Jan Sechser
Am Samstag, 24. Januar 2004 11.15 schrieb Jan Sechser: Oder wenn da ein Proxy auf dem Puretec server ist: RewriteRule ^(.*)$ http://localhost:8080/lala.ath.cx/$ [P] mhh das kann nicht stimmen. müsste mir mal die Syntax für proxys anschauen. bin jetzt aber zu faul :-]] cheers jan

Re: Konsole nicht erreichbar (dringend)

2004-01-24 Thread Michael Abel
On Fri, 23 Jan 2004 23:14:19 +0100 Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Jan 23, 2004 at 09:27:13PM +0100, Michael Abel wrote: On Fri, 23 Jan 2004 20:38:03 +0100 Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Lustig blinkende Zeichen sind normalerweise Alarmstufe Rot. Zumindest

Login-Problem mit xdm/gdm

2004-01-24 Thread Til Schubbe
Hi, ich möchte auf einer sarge xdm benutzen. Wenn ich mich darunter einlogge, wird die session sofort danach beendet und der Login-Screen erscheint wieder. Das gleiche passiert mit gdm. '.xsession-errors' sagt dazu: snip /etc/gdm/PreSession//Default: Registering your session with

APT-Pinning: Kommentare reinschreiben

2004-01-24 Thread Bertram Scharpf
Hallo, wie schreibt man eigentlich Kommentare in die `/etc/apt/preferences'? `//' oder `#' vorne ergeben Fehlermeldungen bei einem `apt-get update'. Ich mach's jetzt so: Package: foo Pin: version 0.7* Pin-Priority: 1001 Comment: Later version not running with bar Ist das wenigstens legitim?

Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen habe. Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff auf meinen mysql-Server erlaubt. Ich möchte Datenbanken verwalten und anlegen können sowie Daten eingeben. apt-cache liefert jede

Re: APT-Pinning: Kommentare reinschreiben

2004-01-24 Thread Klaus Becker
On Saturday 24 January 2004 17:06, Bertram Scharpf wrote: Hallo, wie schreibt man eigentlich Kommentare in die `/etc/apt/preferences'? `//' oder `#' vorne ergeben Fehlermeldungen bei einem `apt-get update'. Ich mach's jetzt so: Package: foo Pin: version 0.7* Pin-Priority: 1001

Re: cdrecorder

2004-01-24 Thread Christoph Wegscheider
Clemens Wohld wrote: Problem: Der Brenner ist eindeutig erkannt, cdrecord -scanbus liefert obigen Typ. Er brennt auch, nur: - brennt er max. 14 fach (egal was ich cdrecord mitgebe oder was fuern Rohling!) - legt dabei das ges. Sytem still Sprich, ich kann nichmal mehr die Mouse ohne

proftpd...

2004-01-24 Thread Andreas Schmidt
Hallo, kann mir bitte mal jemand auf die Spruenge helfen? Will proftpd einrichten, komme aber mit den user permissions nicht klar. Ich habe einige user-Verzeichnisse unter /home. Die sollen vom jeweiligen Nutzer natuerlich gesehen werden. Zusaetzlich gibt es noch /mnt/fileserver (read

Partimage die 3.

2004-01-24 Thread Schumacher, Gregor - HLG
Hallo, so langsam kämpfe ich mich vorwärts. Beim kompilieren bekomme ich die Meldung das lzo fehlt. OK dachte ich hol ich mir die Sachen von der Page und kompilier ich das. Ich habe das Paket ausgepackt und mit ./configure angeworfen. Der Compiler läuft dann aber auf den Fehler das ihm limits.h

KDE mag nicht

2004-01-24 Thread Martin Heinemann
Hallo Es ist wahrscheinlich schon xmal gefragt worden. Aber ich habe ein Problem mit meinem KDE. Hatte stable installiert. Und mit den Sourcen von kde.org deb http://download.kde.org/stable/3.1.5/Debian stable main KDE 3.1 installiert. Das ging. Jetzt hab ich auf testing umgestellt und bei

Re: webmin

2004-01-24 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Baumgartner, 24.01.2004 (d.m.y): Am Samstag, 24. Januar 2004 13:27 schrieb Christian Schmidt: Wilko Fokken, 24.01.2004 (d.m.y): aber ein zentrales Konfigurationsprogramm, [...] Und dann ist man irgendwann bei etwas wie yast von Suse... Was hast Du gegen Yast, Du

Re: Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Martin Heinemann
Hast du es schonmal mit phpmyadmin versucht ? Dann einfach mit dem Browser deine Datenbank administrieren. Gruß Heine On Sat, 24 Jan 2004 17:46:34 +0100, Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen

Re: KDE mag nicht

2004-01-24 Thread Uwe Kerstan
* Martin Heinemann [EMAIL PROTECTED] [24-01-2004 17:52]: Gibt es ein grundsätzliches Vorgehen, wie man KDE 3.1 auf testing installiert ? KDE 3.1 ist noch nicht vollständig in Sarge. Ein paar Pakete sind noch bei 2.2.2. Ein Update von Woody - egal mit welcher KDE-Version - geht (mit großer

Re: Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Jan Trippler
Am Samstag, 24. Januar 2004 17:46 schrieb Ulrich Wiederhold: ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen habe. Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff auf meinen mysql-Server erlaubt. Ich möchte Datenbanken verwalten und

Re: Dienste

2004-01-24 Thread Joel HATSCH
On Wed, 21 Jan 2004 12:16:38 +0100 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie stellt man ein, welche Dienste beim Botten gestartet werden ? Ich hab's mit ksysv und mit Links auf /etc/rc5.d versucht, beides wird aber erstaunlicherweise ignoriert. Es gelang mir nicht, auf diese Weise

Re: Exim als SMTP-AUTH client bei 11

2004-01-24 Thread Joel HATSCH
On Tue, 20 Jan 2004 18:34:23 +0100 (CET) Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich bin kürzlich zu 11 gewechselt und bin damit sehr zufrieden. Das einzige Problem, das ich im Moment habe ist das folgende: 11 nutzt für das Versenden von Mails SMTP-Athentication. Das das [...] Hi

Verstndnisfrage zu ldd

2004-01-24 Thread Jrg Schtter
Hallo Liste, ich habe hier ein Verständnisproblem mit ldd. Wenn ich die Manpage richtig verstanden habe, sollte mir der Befehl ldd _alle_ Libs aufzeigen die für dieses Programm benötigt werden. Anhand dieser Information habe ich ein root-jail (chroot) für dieses Programm gebaut und versucht das

Re: Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Joel HATSCH
On Sat, 24 Jan 2004 17:46:34 +0100 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen habe. Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff auf meinen mysql-Server erlaubt. Ich möchte

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Sascha Morr
Hallo Jens, On Sat, 24 Jan 2004 10:13:14 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Jens Keizer) wrote: Zum Verständniss: Lilo kann im Gegensatz zu Grub keine Dateisysteme lesen, deshalb legt es Tabellen und Verweise auf die Festlattenstrukturen an. Dazu muß in der Lilo.conf der Kernel so eingetragen werden,

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Sascha Morr
Hallo Martin, Nö, ;-). Wo isn die initrd? bei einen frisch installierten Debian Woody mit Kernel 2.4.18 braucht man keine initrd. Zumindest wird sie standardmäßig nicht angelegt. Ich habe sie bei dem Sid System erst angelegt als ich auf Kernel 2.4.24 gewechselt bin. P.S.: Sarge als Bastelbox?

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Sascha Morr
Moin Andreas, Dass du den Swap teilen kannst ist dir aber klar oder? Nein war mir bis vor kurzen noch nicht klar. Na man lernt nie aus ;-) Naja, das kann auch zu Problemen fuehren, obwohl sarge und sid wohl momentan so dicht zusammenliegen bei den problematische Sachen (Gnome, KDE,

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Sascha Morr
Hallo Torsten, BTW. Swap könnten sich deine Debian Systeme teilen. Danke werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. Die Angabe wo das initrd Image liegt wird mit grosser Sicherheit fehlen. Trag das mal ein dann sollte es klappen. Jup man muß die partitionen des anderen Systems mounten um

Debian und 160GB HDD

2004-01-24 Thread Hannes Bellmer
Hi Debianer, habe mir letzte Woche eine Neue Festplatte zugelegt, eine Maxtor DiamondMax Plus 9 160GB / ATA133 laut aufschrift. Diese HDD habe ich an mein Motherboard [Abit KT7-Raid] angeklemmt und voller erwartung meinen Rechner gebootet. Dann sah ich folgendes. poldi:/home/hannes# dmesg |

Re: Verstndnisfrage zu ldd

2004-01-24 Thread Andreas Winkelmann
Am Samstag, 24. Januar 2004 20:00 schrieb Jörg Schütter: ich habe hier ein Verständnisproblem mit ldd. Wenn ich die Manpage richtig verstanden habe, sollte mir der Befehl ldd _alle_ Libs aufzeigen die für dieses Programm benötigt werden. Anhand dieser Information habe ich ein root-jail

Re: Verstndnisfrage zu ldd

2004-01-24 Thread Sven Hartge
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Anhand dieser Information habe ich ein root-jail (chroot) für dieses Programm gebaut und versucht das Programm zu starten. So weit so gut, wenn ich aber das Programm erneut starte (mit anderen Parametern), da damit das laufende Programm gestuert wird,

Re: Debian und 160GB HDD

2004-01-24 Thread Matthias Fechner
Hallo Hannes, * Hannes Bellmer [EMAIL PROTECTED] [24-01-04 20:47]: CPU: AMD 900 Mhz MoBo: Abit KT7-Raid 1. HDD: Maxtor 40 GB RAM 256 Infineon Kernel: 2.4.18 [Standart] Da liegt glaube ich der Hacken, der Kernel ist zu alt. Der LBA48 Patch wurde glaube ich erst in 2.4.19 oder 20

Re: KDE mag nicht

2004-01-24 Thread Jens Lehmann
Martin Heinemann wrote: Hallo Es ist wahrscheinlich schon xmal gefragt worden. Aber ich habe ein Problem mit meinem KDE. Hatte stable installiert. Und mit den Sourcen von kde.org deb http://download.kde.org/stable/3.1.5/Debian stable main KDE 3.1 installiert. Das ging. Jetzt hab ich auf testing

Re: Debian und 160GB HDD

2004-01-24 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Hannes Bellmer [Sat, Jan 24 2004, 08:47:03PM]: RAM 256 Infineon Kernel: 2.4.18 [Standart] Du meinst Standard und Standard ist vermuttlich 2.4.18-bf2.4 und Kernel vor 2.4.19 unterstützen nur max. 137GB (kein lba48). Loesungen: - via Knoppix installieren (google nach howto,

Re: Debian und 160GB HDD

2004-01-24 Thread Peter Blancke
Hannes Bellmer [EMAIL PROTECTED] dixit: habe mir letzte Woche eine Neue Festplatte zugelegt, eine Maxtor DiamondMax Plus 9 160GB [...] Auch cfdisk erkennt die Platte nur mit 137 Gb [...] Nun würde ich gerne Wissen warum ich nur 137GB nutzen kann statt der gewünschten 160. [...]

Re: Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Weinzierl Stefan
Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen habe. Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff auf meinen mysql-Server erlaubt. Ich möchte Datenbanken verwalten und anlegen können sowie Daten eingeben.

Re: Nach update auf 2.6.1 Probleme mit orinoco Wlan modul

2004-01-24 Thread Alexander Schmehl
* Frank Trenkamp [EMAIL PROTECTED] [040123 02:06]: hab mittlerweile auch dem orinoco-Modul im 2.6.1 mal wieder eine Chance gegeben. Das läuft nun mit selbstkompiliertem Kernel und Modulen endlich auch mit der NetGear MA401 zügig. Also sollte es _prinzipiell_ auch bei Dir funktionieren. Bei

Re: cdrecorder

2004-01-24 Thread Clemens Wohld
Hallo, * On Sat, Jan 24, 2004 at 03:00:04PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Hab mir dann den IDE Brenner von LG HL-DT-ST CD-RW GCE-8525B zugelegt. Der soll laut Hersteller 52 fach CDR brennen. System: Debian/SID, kernel-2.4.21 Cdrecord-Clone 2.01a25 Cdrdao version 1.1.7 Die module

Re: KDE mag nicht

2004-01-24 Thread Martin Heinemann
Ok, dann füge ich mal noch etwas Output dazu : apt-get install kdebase Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: kdebase: Hängt ab: ksysguard (= 4:3.1.3-1) soll aber nicht installiert werden E: Kaputte Pakete --- apt-get install ksysguard Die folgenden Pakete

Re: Server-Update von 2.2.* auf 2.4.23 oder 2.4.24?

2004-01-24 Thread Wilko Fokken
On Wed, Jan 21, 2004 at 01:26:41AM +0100, Thorsten Gowik wrote: On Tue, Jan 20, 2004 at 11:53:33PM +0100, Uwe Kerstan wrote: [...blablub] Weil Codeteile in den Kernel gewandert sind. Willst du nun einen Server oder eine Workstation mit Server ähnlichen Funktionalitäten betreiben? Moin

Probleme mit Kernel 2.6.1

2004-01-24 Thread Michael Ott
Hallo Ihr! Ich habe mir den 2.6.1 von kernel.org gezogen und übersetzt. Beim Booten fährt es bis zu folgender Zeile: NET: Registered protocol family 20 Danach geht nichts mehr. Ich habe schon Stunden lang bei google nachgeschaut, aber nirgends steht was, was mir weiter helfen würde. Vielleicht

Re: Verständnisfrage zu ldd

2004-01-24 Thread Andreas Metzler
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ldd zeigt nur die Libraries, die dynamisch an das Programm gebunden (gelinkt) sind und die beim Starten des Programms durch den dynamischen Linker der libc dazugelinkt werden. [...] Ein Programm kann z.B. durch

Re: Frontend zu mysql

2004-01-24 Thread Christoph Mller
On Sat, 24 Jan 2004 17:46:34 +0100 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe hier mysql laufen, auf den ich bisher immer via Perlskript zugegriffen habe. Jetzt suche ich ein Frontend, welches mir unter X grafisch den Zugriff auf meinen mysql-Server erlaubt. Ich möchte

Re: Partimage die 3.

2004-01-24 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Sat, 2004-01-24 at 18:15, Schumacher, Gregor - HLG wrote: [...] Ich habe das Paket ausgepackt und mit ./configure angeworfen. Der Compiler läuft dann aber auf den Fehler das ihm limits.h fehlt. probier doch mal liblzo1_1.08-1_i386.deb (sid); evtl. auch noxh lzop_1.01-1_i386.deb

Re: cdrecorder

2004-01-24 Thread Heino Tiedemann
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, * On Sat, Jan 24, 2004 at 03:00:04PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Brennt er nicht schneller, oder brennt er schneller, aber es gibt Buffer underruns? Er brennt einfach nur 14 fach ca. Und was soll das... CDR soll er 52 fach machen. Die

gemeinsame History fr Konsolen

2004-01-24 Thread Thomas Braun
Guten Abend zusammen, was mich gerade wieder mal etwas stört ist folgendes: Wenn ich unter KDE ein Befehlsfenster starte und in diesem mehere Fenster offen habe verwaltet er anscheinend getrennte Befehlsspeicher für jedes Befehlsfenster. Einen Befehl den ich in der ersten eingebe kann ich aus

Re: Partimage die 3.

2004-01-24 Thread Hans-Georg Bork
Moin, Nachtrag zu meiner letzten Mail: auf der partimage-seite steht: To compile sources, you need a C++ compiler (GCC). [...] You need to have some libraries compiled to do it (read in the first section of this page). Hast Du diesen Teil _wirklich_ gelesen? Da steht naemlich auch:

Re: Partimage die 3.

2004-01-24 Thread Christian Bodenstedt
On Sat, 24 Jan 2004 18:15:23 +0100 Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] wrote: so langsam kämpfe ich mich vorwärts. Beim kompilieren bekomme ich die Meldung das lzo fehlt. OK dachte ich hol ich mir die Sachen von der Page und kompilier ich das. Also mein Debian (Woody mit Backports)

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Thread Christian Bodenstedt
On Sat, 24 Jan 2004 09:36:07 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. Das dürfte schwierig werden, da (wie du ja inzwischen weist) die eigentlichen Musikdaten zwischen bis

Re: LILO mit zwei Systemen auf einer Platte

2004-01-24 Thread Thorsten Gowik
On Sat, Jan 24, 2004 at 08:04:36PM +0100, Sascha Morr wrote: [...] Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure. Name change: '/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc' - '/dev/hda' Added Workstation * Added Bastelbox Gut also die Warnung am Anfang betrifft nur das

Re: gemeinsame History für Konsolen

2004-01-24 Thread Marc Hinrichs
Am Sonntag, 25. Januar 2004 00:46 schrieb Thomas Braun: Guten Abend zusammen, was mich gerade wieder mal etwas stört ist folgendes: Wenn ich unter KDE ein Befehlsfenster starte und in diesem mehere Fenster offen habe verwaltet er anscheinend getrennte Befehlsspeicher für jedes

Re: Verstndnisfrage zu ldd

2004-01-24 Thread Sven Hartge
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ldd zeigt nur die Libraries, die dynamisch an das Programm gebunden (gelinkt) sind und die beim Starten des Programms durch den dynamischen Linker der libc dazugelinkt werden.

Re: gemeinsame History fr Konsolen

2004-01-24 Thread Sven Hartge
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich unter KDE ein Befehlsfenster starte und in diesem mehere Fenster offen habe verwaltet er anscheinend getrennte Befehlsspeicher für jedes Befehlsfenster. Nein, das macht die bash (bzw. deine Shell). Diese schreibt die sog. history erst dann auf

Re: gemeinsame History fr Konsolen

2004-01-24 Thread Thomas Braun
Am Sonntag, 25. Januar 2004 02:07 schrieb Marc Hinrichs: Gerade verwendete Befehle in der einen bash in einer parallel laufenden bash über die History-Funktion zu nutzen ist deshalb wohl nicht möglich. OK, das erklärt das Verhalten ziemlich gut. Werde mal morgen die Bash man Seite

Woody a sarge amb backports

2004-01-24 Thread Ferriol
Holes, Vull passar de woody a sarge però tinc alguns backports (adreces de paquets no oficials) en el sources.list. Puc tenir algun problema al fer el dist-upgrade ? Quina és la millor manera de fer-ho ? Gràcies i salut !

Re: plantage xfree et dpkg-reconfigure qui ne marche pas

2004-01-24 Thread Guillaume Coine
voila la commande pr reecrire le XF86Config-4 : md5sum /etc/X11/XF86Config-4 /var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum - Original Message - From: Frédéric BOITEUX [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Friday, January 23, 2004 10:01 AM Subject: Re: plantage xfree

Re: Martian sources

2004-01-24 Thread François Boisson
Ce qui m'étonnes c'est que les martiens de Blaster sont comme suit: 8. The DoS traffic has the following characteristics: * Is a SYN flood on port 80 of windowsupdate.com. * Tries to send 50 HTTP packets every second. * Each packet is 40 bytes in length.

Re: systeme de secours

2004-01-24 Thread pascal
Philippe Monroux a écrit: Bonjour à tous, Je travaille sur une woody + kernel-2.4.18 La question a sûrement déjà été posée mais quel est la meilleure manière de se fabriquer un systême de secours pour redémarrer une machine (qui ne boot plus après modification de MBR par exemple)

Re: systeme de secours

2004-01-24 Thread daniel huhardeaux
Philippe Monroux wrote: Bonjour à tous, Je travaille sur une woody + kernel-2.4.18 La question a sûrement déjà été posée mais quel est la meilleure manière de se fabriquer un systême de secours pour redémarrer une machine (qui ne boot plus après modification de MBR par exemple) PS

Re: xfree + drivers radeon 9800

2004-01-24 Thread Mathieu ROCHE
Merci de vos réponses. Pour Farid MESSAOUD : Cet exactement la procédure que j'ai suivi. Pour daniel huhardeaux: Mon /tmp est bien dispo en écriture pour tout le monde. D'autres idées...

Re: Martian sources

2004-01-24 Thread Nicolas Rueff
Ainsi parla François Boisson le 024ème jour de l'an 2004: Ce qui m'étonnes c'est que les martiens de Blaster sont comme suit: 8. The DoS traffic has the following characteristics: * Is a SYN flood on port 80 of windowsupdate.com. * Tries to send 50 HTTP packets every

Re: xfree + drivers radeon 9800

2004-01-24 Thread Farid Messaoud
Mathieu ROCHE wrote: Merci de vos réponses. Pour Farid MESSAOUD : Cet exactement la procédure que j'ai suivi. Pour daniel huhardeaux: Mon /tmp est bien dispo en écriture pour tout le monde. D'autres idées... Le groupe ? # adduser toto video # useradd toto video Les

Re: systeme de secours

2004-01-24 Thread Francois . nospam
Le Sat, Jan 24, 2004 à 09:49:38AM +0100, daniel huhardeaux a écrit Philippe Monroux wrote: La question a sûrement déjà été posée mais quel est la meilleure manière de se fabriquer un systême de secours pour redémarrer une machine (qui ne boot plus après modification de MBR par

Re: Fonctionnement de la liste

2004-01-24 Thread Lehmann Guillaume
[...] Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://savannah.nongnu.org/download/debfr-faq/html/ Ce lien est mort... Depuis le problème des serveurs savannah (piratage), le projet était innacessible. Le responsable du projet en a profité pour le migrer et faire

Re: systeme de secours

2004-01-24 Thread Jacques L'helgoualc'h
Philippe Monroux a écrit, samedi 24 janvier 2004, à 07:58 : Bonjour à tous, bonjour. Je travaille sur une woody + kernel-2.4.18 La question a sûrement déjà été posée mais quel est la meilleure manière de se fabriquer un systême de secours pour redémarrer une machine (qui ne

Re: Martian sources

2004-01-24 Thread Jacques L'helgoualc'h
Nicolas Rueff a écrit, samedi 24 janvier 2004, à 10:31 : Ainsi parla François Boisson le 024ème jour de l'an 2004: [Blaster] OK, donc a priori c'est pas lui. J'ai désactivé ma règle pour le re-chopper, mais plus rien :-/ (lui aurais-je fait peur ?) Je crois qu'on en a déjà parlé ici,

Re: problème à l'installation de debian

2004-01-24 Thread Lehmann Guillaume
[EMAIL PROTECTED] wrote: bonjour, aprés avoir installer debian woody 3.0r0 à partir d'un dvd rom officiel pour i386, et quand j'ai voulu configurer apt pour installer les paquets du système, quand j'indique le dvd en tant que source pour les paquets, j'aurais le message: erreur d'E/S et que le

Fonctionnement de pppoe et pppd

2004-01-24 Thread Olive
Bonjour ! Travaillant sous Debian Woody avec un modem ethernet je rencontre quelques difficultées avec le programme pppoe fourni par Debian stable (je n'ai pas pris le rp-pppoe classique). Si je lance la connection avec pppoeconf (donc sous root) tout se passe bien et je peux me connecter. Par

Fonctionnement de chroot

2004-01-24 Thread Olive
Bonjour, Je souhaite utiliser chroot pour des raisons de sécurité et j'essaye donc d'expérimenter cette commande. Cependant je me rends compte que cette commande n'est pas très documentée et j'aimerais avoir quelques éclaircissement : 1) Tout d'abord j'ai voulu mettre dans la 'prison' qu'un ls

Probleme d'acces cdrom

2004-01-24 Thread Olive
Bonjour, J'ai un problème bizarre qui apparaît de temps en temps sur ma Debian Woody, il arrive que quelquefois le système refuse d'accéder à mon cdrom et me renvoie le message : E: Read error - read (5 Input/output error) Cela arrive spécifiquement lorsque j'utilise apt-get. Si je monte

  1   2   3   4   >