Re: Virenscan bei Squid

2004-12-17 Thread Hans-Martin Flesch
Moin, Am Fr 17.12.2004 07:44 schrieb Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED]: Hi! Es gibt da ja so einiges an VirenScannern fuer Squid ... wie sind da bei Euch die Performance-Erfahrungen?... Was habt ihr so im Einsatz? wir probieren gerade von Antivir das WebGate. Bei größeren Datenmengen dauert

Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-17 Thread ideenpool
hallo, bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.: Dec 16 16:38:28 noname sshd[27225]: Failed password for illegal user cip52 from :::210.60.253.13 port 3816 ssh2 Dec 16 16:38:30 noname sshd[27227]: Failed password for illegal user cip51 from

AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-17 Thread Mag. Arno Schoblocher
Hi Christian, Welche checkinstall-Version zeigt Dir denn apt-cache show checkinstall an? Hab es nicht installiert, da da stehen 2 Killerphrasen: Und was ist da jetzt Killer dran? *beta* und *new, so handle it with care.* Alien ist immerhin enthalten in woodyr3 und somit Sieger nach

Re: tar.gz installieren

2004-12-17 Thread Jan Kesten
Peter Baumgartner wrote: Vielleicht sollte man, wenn der OP schon schreibt, da er Anfnger ist, noch die Parameter erklren, oder wenigstens auf - man tar verweisen, wenn schon nicht auf http://allwissende.muellhal.de; verwiesen wird ;;-) Stimmt :-) Ist gefhrlich wenn man etwas dauernd

Hardwareunterstützung (hier: Grafikkarten)

2004-12-17 Thread Michael Hierweck
Hallo allerseits, wie bzw. wo kann man in Erfahrung bringen, welche Hardware von Debian und Linux unterstützt wird? Bemerkung: Beispielsweise stellte ich vor kurzer zeit fest, dass die hochgelobten Sedlbauer SpeedFax+ Karten neuerdings nicht mehr unterstützt werden, weil sie binary-only

Webserver-gestuetzter Webbrowser...

2004-12-17 Thread Philipp Flesch
Hi! Ich suche (am liebsten ein PHP Script), dass es mir ermoeglicht durch eine bestimmten Website zu Browsen ... und mir dabei die entsprechenden Seiten entsprechend umbaut .. also Quasi: http://proxy2/browser.php?url=www.heute.de also nur eine Seite zu bekommen hat man ja schnell selbst

Re: Webserver-gestuetzter Webbrowser...

2004-12-17 Thread Hagen Kuehnel
On Fri, Dec 17, 2004 at 09:38:54AM +0100, Philipp Flesch wrote: Ich suche (am liebsten ein PHP Script), PHP ist dafür untauglich. PHP-Proxy gibt's, das ist trivial, aber als Mirror sollte es schon mal nicht mit den restrictionen des webservers laufen. bestimmten Website zu Browsen ... und

Re: Das system bootfhig machen ?

2004-12-17 Thread Mathias Tauber
Moin moin, Nach dem meine IBM (muss man einfach sagen :( ) Plate langsam aber sicher ausseinanderfiel, könnte ich meine daten trotzdem schnell retten. Ist mir mit meiner Samsung vor ein paar Wochen passiert... wem noch nicht ;O) Ich habe auch Kopiert und zwar ein volles System (Rescue + 2 mal

Re: Hardwareunterstützung (hier: Grafikkarten)

2004-12-17 Thread Friedrich Dimmling
Am Fri, 17 Dec 2004 09:50:11 +0100 schrieb Michael Hierweck: Bemerkung: Beispielsweise stellte ich vor kurzer zeit fest, dass die hochgelobten Sedlbauer SpeedFax+ Karten neuerdings nicht mehr unterstützt werden, weil sie binary-only Firmware benötigen. (apt-get install isdnbase-utils brachte

Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-17 Thread Paul Puschmann
Dirk Finkeldey wrote: Hallo Pinguine, Ich habe mir zu Testzwecken die Aktuelle Knoppix CD runtergeladen. Sie Funktioniert auch wunderbar auf anderen PC´s,eben nur auf meiner Hauptmaschiene nicht. Der Bootvorgang startet ganz normal ,aber dan herscht totaler Stillstand. Mein PC´s ist folgender

Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-17 Thread Paul Puschmann
Tilo Schwarz wrote: On Tuesday 14 December 2004 22:38, Dirk Salva wrote: On Tue, Dec 14, 2004 at 09:29:36PM +0100, Heimo Ponnath wrote: Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Telekom-Rechnung und -soweit von Ihnen beauftragt- die Einzelverbindungs??bersicht. Jetzt weiss ich, warum man die

[OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Thomas Huemmler
Hallo Liste, ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. November mit allen etwa 14500 Debian-Paketen. Im Heft kommen einige Experten zu Wort,

sysctl für /sys

2004-12-17 Thread Joerg Sommer
Hi, mit sysctl kann man ja Variablen in /proc/sys/ setzten und abfragen. Gibt es das auch für /sys? Jörg. -- Ein Narr, er sieht die Weisheit nicht selbst wenn sie närrisch zu Ihm spricht! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-17 Thread Sebastian Dellit
Hoppa Paul, am Freitag, 17. Dezember 2004 um 10:25 tippte Paul u. a.: ich habe auch Probleme mi den Knopix-CDs. Wenn ich den Kernel 2.6 boote funktioniert es, mit dem Kernel 2.4 leider nicht. Der 2.6 Kernel unterstützt SATA, der 2.4 IMHO noch nicht. hast Du SATA mit am Laufen? Bei mir

2.4 - 2.6 : nicht genug Power fuer USB Stick

2004-12-17 Thread debian-user-german
Hallo, habe folgendes Problem beim Umstieg von 2.4.28 nach 2.6.9 (vanilla Kernel von Kernel.org) : mein USB Stick hat früher prima funktionniert, war an einem USB Hub (ohne Stromversorgung) angeschlossen (weil sonst Kabel zu kurz), war das einzige Gerät was am Hub hing. USB Stick eingesteck -

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Huemmler: ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. November mit allen etwa 14500 Debian-Paketen. Daß das Heft von

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Florian Heinle
On 11:40 Fri 17 Dec 2004, Andreas Kroschel wrote: Daß das Heft von Redaktionsbüro T.O.M., Thomas Hümmler, stammt, ist nicht schwer zu recherchieren. Sind die $1000 schon an SPI überwiesen? es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich kontaktiert hat?

Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-17 Thread Peter Blancke
Andreas Hiltner [EMAIL PROTECTED] dixit: Hallo Andreas, Du kannst das Zertifikat beim IE downloaden und installieren. Danach wird nicht mehr gemeckert ;-) Da stosse ich gleich auf die naechste Schwierigkeit: Auf dem Server gibt es nur eine IP, aber mehrere virtuelle Domainen. Die

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Andreas Kroschel
* Florian Heinle: es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich kontaktiert hat? Möglich. Wern wir ja hoffentlich erfahren. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 (PGP/GPG 0xCE248A25) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Thread Christoph Werkhausen
Hallo Micha, sorry, komme erst jetzt zu einer Antwort. *** Michael Tuschik [EMAIL PROTECTED] wrote: ich verwende noch die alte 1er-Version von apt-proxy. Kann jetzt also nur noch vermuten. Hm, gibt's die irgendwo fr sarge? Sieht komisch aus. Irgendwie passt die Liste der geladenen

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Alex Blum
Mit welchen Aufruf eines welchen Befehls kann ich hier Infos posten? Ich sage schon mal vielen Dank. Ich kann Dir wahrscheinlich nicht gross helfen, da ich nicht verstehe, von welchen Geräten Du sprichst und wo und wie Du diese mounten willst. Im Zusammenhang mit SCSI habe ich das Paket

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Thread Christoph Werkhausen
*** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nur um sicher zu gehen: Hast du vorher ein apt-get update durchgefhrt? Wenn ja: Bugreport schreiben. Ja, ein apt-get update hatte ich gemacht. Regards/Gre, Christoph Werkhausen -- Fnf zerbrochene Ehen haben mich gelehrt, da eine glckliche Ehe

Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-17 Thread Peter Wiersig
On Fri, Dec 17, 2004 at 11:50:44AM +0100, Peter Blancke wrote: Auf dem Server gibt es nur eine IP, aber mehrere virtuelle Domainen. Dann geht auch nur ein SSL-Zertifikat. (Bzw. Ein Zertifikat je IP/Port Kombination) Das liegt daran, das SSL ja eine Socket-Sicherung darstellt und nicht erst

Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-17 Thread Andreas Hiltner
In meinem VirtualHost habe ich die Einträge für mod_ssl drin und ich dachte bisher, dass ich das für jeden VirtualHost individuell überschreiben kann. Da ich aber nur ein Zertifikat habe und nur einen Host, kann ich das leider nicht testen. Wenn deine User allerdings das Zertifikat

Shell Skript mit config file

2004-12-17 Thread Moritz Karbach
Hallo, ich möchte ein shell Skript schreiben, dass mit einem config file gesteuert wird. Hat jemand einen Code-Schnipsel, der dieses file parsen kann? Dankbar für jeden Tipp, - Moritz

Re: Shell Skript mit config file

2004-12-17 Thread Andreas Kretschmer
am 17.12.2004, um 12:44:44 +0100 mailte Moritz Karbach folgendes: Hallo, ich möchte ein shell Skript schreiben, dass mit einem config file gesteuert wird. Hat jemand einen Code-Schnipsel, der dieses file parsen kann? [EMAIL PROTECTED]:~/Projekte/Shell/config$ cat file.cfg wert=Bla fasel

Re: Webserver-gestuetzter Webbrowser...

2004-12-17 Thread Philipp Flesch
Zitat von Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED]: On Fri, Dec 17, 2004 at 09:38:54AM +0100, Philipp Flesch wrote: Ich suche (am liebsten ein PHP Script), PHP ist dafür untauglich. PHP-Proxy gibt's, das ist trivial, aber als Mirror sollte es schon mal nicht mit den restrictionen des webservers

Dateien halbieren

2004-12-17 Thread Raimund Kohl-Fuechsle
Moin, ich will mein home-Verzeichnis sichern, und mir steht dafür nur ein Zip Laufwerk zur verfügung mit einer Kapazität von 100MB/Zip-Diskette. Mein home.tgz ist aber 188 MB. Gibt es eine Möglichkeit, dieses File in zwei (gleich große) Teile zu zerlegen und dann nach einander auf je eine

Re: Dateien halbieren

2004-12-17 Thread Michael Dominok
On Fri, 2004-12-17 at 13:04, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: ich will mein home-Verzeichnis sichern, und mir steht dafür nur ein Zip Laufwerk zur verfügung mit einer Kapazität von 100MB/Zip-Diskette. Mein home.tgz ist aber 188 MB. Gibt es eine Möglichkeit, dieses File in zwei (gleich große)

Re: Shell Skript mit config file

2004-12-17 Thread Michael Ott
Hallo Moritz! ich möchte ein shell Skript schreiben, dass mit einem config file gesteuert wird. Hat jemand einen Code-Schnipsel, der dieses file parsen kann? CONFIG_FILE=/etc/backup DATA_DIRS=( $( $CONFIG_FILE) ) for DIR in ${DATA_DIRS[*]}; do Jede Zeile ein Eintrag CU

Re: Webserver-gestuetzter Webbrowser...

2004-12-17 Thread Hagen Kuehnel
On Fri, Dec 17, 2004 at 12:48:47PM +0100, Philipp Flesch wrote: Zitat von Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED]: On Fri, Dec 17, 2004 at 09:38:54AM +0100, Philipp Flesch wrote: bestimmten Website zu Browsen ... und mir dabei die entsprechenden Seiten entsprechend umbaut .. man wget | grep

Re: Dateien halbieren

2004-12-17 Thread Thorsten Gunkel
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dieses File in zwei (gleich große) Teile zu zerlegen und dann nach einander auf je eine Zip-Diskette zu speichern? Ja, ja. Danke schon mal, Bitte, bitte :-) Raimund Mfg Thor' man split cat 'sten --

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Werner Mahr
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 17:36 schrieb Robert Michel: Salve Werner! Werner Mahr schrieb am Donnerstag, den 16. Dezember 2004 um 15:29h: Servus, du hast ja nun doch recht viel geschrieben. sorry ;) Und dann auch noch direkt zu mir. Ich lese diese Liste. Wenn man es aber in

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Jan Kesten
Werner Mahr wrote: Guck mal ins Listenarchiv, da gibts mindestens 4 Adressen mit mbox und maildir. Vielleicht macht sich auch noch jemand die arbeit das anstndig zu paketieren. Ich meld mich freiwillig :-) In welchem Format sollten denn die Archive am liebsten angeboten werden? Wrde jetzt

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Werner Mahr
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 22:56 schrieb Jan Kesten: Maximilian Haack wrote: Na dann immer her damit und georgt wird das ;D Zu finden unter http://www.dafuer.de/phpwiki :-) Da kann nach Herzenlust rumgespielt werden :-) Gibt auch einen Sandkastem *g* Wenn man bei Sign-In as einen

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Jan Kesten
Werner Mahr wrote: Wenn man bei Sign-In as einen Namen eingibt lufts auf nen Fehler. Du kannst ja schonmal anfangen ein Struktur aufzubauen, der Rest wird sich schon selbst regeln. Hab damit etwas rumgetestet, werd ich mal beheben und dann schonmal eine kurze Struktur dazupacken - dann

Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-17 Thread Paul Puschmann
Sebastian Dellit wrote: Hoppa Paul, am Freitag, 17. Dezember 2004 um 10:25 tippte Paul u. a.: ich habe auch Probleme mi den Knopix-CDs. Wenn ich den Kernel 2.6 boote funktioniert es, mit dem Kernel 2.4 leider nicht. Der 2.6 Kernel unterstützt SATA, der 2.4 IMHO noch nicht. hast Du SATA mit am

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 12:23:03, Christoph Werkhausen wrote: Hallo Micha, Wieso gehört lists aptproxy:root? Keine Ahnung, unterhalb /var/cache/apt-proxy sollte alles aptproy:nogroup gehören. Also mal ein chown -R laufen lassen. in etc ist folgende sources.list: , | deb

Re: sysctl für /sys

2004-12-17 Thread Walter Saner
Joerg Sommer schrieb: mit sysctl kann man ja Variablen in /proc/sys/ setzten und abfragen. Gibt es das auch für /sys? apt-cache search sysfs tool Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Neues Problem

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 00:02:15, Thorsten Walk wrote: Hallo, Wie bereits gelesen hat das funktioniert :-) Ja :) Allerdings habe ich im Moment noch das Problem, das auf dem ersten Bildschirm der Mauszeiger erst erscheint wenn ich per Alt+F1 in die Console und dann wieder zurück auf die X

Re: spezielle Domain ueber anderen zweiten Squid holen

2004-12-17 Thread Bjoern Schmidt
Philipp Flesch wrote: Hi! Gibt es eine Moeglichkeit, dass alle Seiten wie bisher direkt holen und nur fuer eine bestimmte Domain ueber einen zweiten Proxy gehen? Warum einen zweiten Proxy? Wie ist Dein System derzeit aufgebaut, wie soll es nachher sein? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 21:57:20, Dirk Schleicher wrote: Hallo Liste, Also gleich mal schnell einen Kernel neu gebacken. Die HD und CF kann ich immer noch nicht mounten und der Brenner und das DVD Laufwerk werden jetzt z.B. in K3b x fach angezeigt (Prob all LUNs). Auf welchen Devices werden denn

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 17. Dezember 2004 14:21 schrieb Jan Kesten: Werner Mahr wrote: Guck mal ins Listenarchiv, da gibts mindestens 4 Adressen mit mbox und maildir. Vielleicht macht sich auch noch jemand die arbeit das anständig zu paketieren. Ich meld mich freiwillig :-) In welchem Format sollten

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Werner Mahr
Am Freitag, 17. Dezember 2004 14:46 schrieb Jan Kesten: Werner Mahr wrote: Wenn man bei Sign-In as einen Namen eingibt läufts auf nen Fehler. Du kannst ja schonmal anfangen ein Struktur aufzubauen, der Rest wird sich schon selbst regeln. Hab damit etwas rumgetestet, werd ich mal beheben

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Kai Wilke
High, high ... * Ulrich Fürst schrieb am [16.12.04 14:19]: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve! AFAIK gibt es kein Paket mit einer sortierten bunten Mischung mit Was würdet ihr von einer solchen Idee halten? Also eine Sammlung von Scripten in einem Wiki o.ä. wäre

Re: Boot-Problem mit LILO je nach Default-Image

2004-12-17 Thread Christian Frommeyer
Baltasar Cevc schrieb am Donnerstag, 16. Dezember 2004 21:40: Tausche ich nun in der lilo.conf die beiden Eintraege, startet der Server nur noch, wenn das normale Image per Hand gewaehlt wird (Reboot mit einem best. Image bietet der Provider kostenlos an). Was verstehst Du unter Einträge

Re: Das system bootfähig machen ?

2004-12-17 Thread Christian Frommeyer
Mathias Tauber schrieb am Freitag, 17. Dezember 2004 10:10: Du benutzt mehr als eine primäre Partition, bei mir gibt's in der Regel nur eine (/boot). Macht das einen nennenswerten Unterschied? Primäre Partitionen werden über die Partitionstabelle am Anfang der Platte (max 4 Einträge)

Re: Shell Skript mit config file

2004-12-17 Thread Heiko Schlittermann
On Fri, Dec 17, 2004 at 12:44:44PM +0100, Moritz Karbach wrote: Hallo, ich möchte ein shell Skript schreiben, dass mit einem config file gesteuert wird. Hat jemand einen Code-Schnipsel, der dieses file parsen kann? config -- A=Hallo script -- test -f config source config

subversion-tools

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, mal ne Frage an die hier mitlesenden DM's: Weiss einer was den subversion-Upload aufhält? Seit Anfang der Woche ist subversion-tools da, aber der Rest von Version 1.1.1-2 fehlt noch... Andreas -- You have a strong desire for a home and your family interests come first. -- Haeufig

Re: Webserver-gestuetzter Webbrowser...

2004-12-17 Thread Florian (flobee)
Philipp Flesch wrote: Hi! Ich suche (am liebsten ein PHP Script), dass es mir ermoeglicht durch eine bestimmten Website zu Browsen ... und mir dabei die entsprechenden Seiten entsprechend umbaut .. also Quasi: http://proxy2/browser.php?url=www.heute.de also nur eine Seite zu bekommen hat man ja

Re: Das system bootfähig machen ?

2004-12-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-17 10:04:41, schrieb Mathias Tauber: Moin moin, Du benutzt mehr als eine primäre Partition, bei mir gibt's in der Regel nur eine (/boot). Macht das einen nennenswerten Unterschied? Primäre sind schneller als logische in einer Erweiterten. /boot braucht man heute nicht mehr... Ich

Re: Das system bootfhig machen ?

2004-12-17 Thread Bjoern Schmidt
Michelle Konzack wrote: Du benutzt mehr als eine primäre Partition, bei mir gibt's in der Regel nur eine (/boot). Macht das einen nennenswerten Unterschied? Primäre sind schneller als logische in einer Erweiterten. In welcher Hinsicht schneller??? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt --

Re: apt-proxy-import problem

2004-12-17 Thread Christoph Werkhausen
Hallo Andreas. *** Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wieso gehrt lists aptproxy:root? Keine Ahnung, unterhalb /var/cache/apt-proxy sollte alles aptproy:nogroup gehren. Also mal ein chown -R laufen lassen. Habe ich gemacht, apt-proxy neu gestartet. Der Fehler bleibt. in etc ist

apache-VH sperrt mich aus

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein kleines Problem mit meinem Apachen. Für meinen Zope-Server brauch ich folgenden VH: VirtualHost zope-dbis:80 ServerName zope-dbis RewriteEngine on RewriteRule ^/(.*) http://zope-dbis:18080/VirtualHostBase/http/zope-dbis:80/ls-dbis/VirtualHostRoot/$1 [P]

Re: Das system bootfähig machen ?

2004-12-17 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-17 17:18:40, schrieb Bjoern Schmidt: Michelle Konzack wrote: Du benutzt mehr als eine primäre Partition, bei mir gibt's in der Regel nur eine (/boot). Macht das einen nennenswerten Unterschied? Primäre sind schneller als logische in einer Erweiterten. In welcher Hinsicht

Re: subversion-tools

2004-12-17 Thread Philipp Meier
On Fri, Dec 17, 2004 at 05:01:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Hi, mal ne Frage an die hier mitlesenden DM's: Weiss einer was den subversion-Upload aufhält? Seit Anfang der Woche ist subversion-tools da, aber der Rest von Version 1.1.1-2 fehlt noch... Hilft

Re: subversion-tools

2004-12-17 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Dec 17, 2004 at 05:01:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Weiss einer was den subversion-Upload aufhält? Seit Anfang der Woche ist subversion-tools da, aber der Rest von Version 1.1.1-2 fehlt noch... Ich nehme an, du meinst in Unstable und für i386? subversion-tools ist als

Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, gibts ne Möglichkeit rauszukriegen ob Symlinks auf Datei X zeigen? Hintergrund ist dass ich das usbmount Skript von Martin Dickopp gern so erweitern würde, dass es die fstab mitberücksichtigt. Allerdings stehen dort ja nur die /dev/$symlink_auf_usb_dev drin, demzufolge würde ich einfach

Re: Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Peter Wiersig
On Fri, Dec 17, 2004 at 05:49:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: gibts ne Möglichkeit rauszukriegen ob Symlinks auf Datei X zeigen? if readlink symlink | grep --silent datei$ then #Zeigt drauf fi -- Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: subversion-tools

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 17:45:47, Florian Ernst wrote: Moinmoin! On Fri, Dec 17, 2004 at 05:01:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Weiss einer was den subversion-Upload aufhält? Seit Anfang der Woche ist subversion-tools da, aber der Rest von Version 1.1.1-2 fehlt noch... Ich nehme an, du

Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-17 Thread Peter Blancke
Andreas Hiltner [EMAIL PROTECTED] dixit: In meinem VirtualHost habe ich die Einträge für mod_ssl drin und ich dachte bisher, dass ich das für jeden VirtualHost individuell überschreiben kann. Da ich aber nur ein Zertifikat habe und nur einen Host, kann ich das leider nicht testen. Zu dem

Re: subversion-tools

2004-12-17 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Dec 17, 2004 at 06:11:19PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.Dec 2004 - 17:45:47, Florian Ernst wrote: subversion-tools ist als »Arch: all«-Paket bereits da, da es vom Betreuer beim Upload mit hochgeladen wurde, während die anderen Pakete von den buildd kommen. Es gab

Bildwiederholrate feststellen

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein kleines Problem: Ich würd gerne rauskriegen mit wieviel Hertz der CRT läuft? Gibts dafür ein Programm, denn der Monitor selbst hat kein OSD. Anreas -- Change your thoughts and you change your world. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 18:09:15, Peter Wiersig wrote: On Fri, Dec 17, 2004 at 05:49:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: gibts ne Möglichkeit rauszukriegen ob Symlinks auf Datei X zeigen? if readlink symlink | grep --silent datei$ then #Zeigt drauf fi Na ich wollte eigentlich ein

XRandR läuft nicht

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
Hi, mir ist grad aufgefallen das RandR nicht läuft :-( Das heisst das X11-Log sagt es wird aktiviert, aber xrandr sagt die Extensions existiert nicht. Funktioniert RandR nicht auf DualHead XServern mit Xinerama? Andreas -- You should go home. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-17 Thread Robert Michel
Salve Werner! Werner Mahr schrieb am Freitag, den 17. Dezember 2004 um 14:05h: Und dann auch noch direkt zu mir. Ich lese diese Liste. Sorry zum 2. mal - ich werde muttrc anpassen ;) Wenn man es aber in vielen Jahren einfach wiederfinden möchte, sollte die soetwas wie die ID des Skriptes

Re: Shell Skript mit config file

2004-12-17 Thread Heike C. Zimmerer
Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Dec 17, 2004 at 12:44:44PM +0100, Moritz Karbach wrote: ich möchte ein shell Skript schreiben, dass mit einem config file gesteuert wird. Hat jemand einen Code-Schnipsel, der dieses file parsen kann? config -- A=Hallo script

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-17 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: hab hier ein kleines Problem: Ich würd gerne rauskriegen mit wieviel Hertz der CRT läuft? Gibts dafür ein Programm, denn der Monitor selbst hat kein OSD. X: xvidtune FB: fbset Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Jan Trippler
Am Freitag, 17. Dezember 2004 18:36 schrieb Andreas Pakulat: On 17.Dec 2004 - 18:09:15, Peter Wiersig wrote: On Fri, Dec 17, 2004 at 05:49:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: gibts ne Möglichkeit rauszukriegen ob Symlinks auf Datei X zeigen? if readlink symlink | grep --silent datei$

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf welchen Devices werden denn HD und CF zugänglich gemacht? Gute Frage! [...] Dec 17 19:47:30 pinguinstall kernel: usb 2-1: new full speed USB device using address 3 Dec 17 19:47:31 pinguinstall kernel: scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Alex Blum [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kann Dir wahrscheinlich nicht gross helfen, da ich nicht verstehe, von welchen Geräten Du sprichst und wo und wie Du diese mounten willst. Das kann ich Dir leider auch nicht genau sagen. Also das Gerät nennt sich X-Drive http://www.xs-drive.com/xsdrive/

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 19:49:04, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf welchen Devices werden denn HD und CF zugänglich gemacht? Gute Frage! Ja, aber die hättest du dir auch selbst beantworten können, denn: [...] scsi removable disk sda at scsi3, channel 0, id

Re: Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 19:34:14, Jan Trippler wrote: Schau Dir mal die Option -lname des find an. Perfekt :-) note to selfread man find at last/note to self Andreas -- Truth will out this morning. (Which may really mess things up.) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 19:34:51, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: hab hier ein kleines Problem: Ich würd gerne rauskriegen mit wieviel Hertz der CRT läuft? Gibts dafür ein Programm, denn der Monitor selbst hat kein OSD. X: xvidtune Klappt leider nicht mit 2 Monitoren im Dualhead

Re: Links zu einer Datei finden

2004-12-17 Thread Peter Wiersig
On Fri, Dec 17, 2004 at 08:23:07PM +0100, Andreas Pakulat wrote: note to selfread man find at last/note to self Besser: info find -- Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Jetzt musst du nur noch schauen, ob du da jeweils direkt sdX mounten kannst oder ob die noch Paritionen drauf haben (dann ists sdX1 i.A.) Danke, sdd1 und ich komme auf die HD. **freu** Jetzt mal die CF testen Was für ein Kernel? 2.6.7 selbst

S: and.conf Beispiel für LTSP mit KDE

2004-12-17 Thread Rudi Effe
hi, um einen terminalserver/ltsp zu spitzenzeiten automatisch zu entlasten, sollte sich der auto nice daemon (and) gut eignen. leider finde ich im www keine vorkofigurierten beispiele, die über netscape (dafür muss and einmal geschrieben worden sein) hinaus gehen. ich bin mir sicher:

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Dirk Salva
On Fri, Dec 17, 2004 at 12:19:03PM +0100, Andreas Kroschel wrote: * Florian Heinle: es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich kontaktiert hat? Möglich. Wern wir ja hoffentlich erfahren. Mal ganz davon abgesehen fand ich den Hinweis schon nicht uninteressant. Ich werds

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 20:36:25, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Danke, sdd1 und ich komme auf die HD. **freu** Jetzt mal die CF testen Dürfte sda, sdb, sdc (evtl. mit 1) sein. Und DVD und CD sind echte SCSI's? Das fände ich allerdings schon komisch. Wenn die

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Also ich bekomme jetzt die HD und die CF gemountet. Aber es stimmt noch etwas nicht. Wenn ich den Rechner neu starte und die X-Drive dran hänge, dann erkennt der Rechner die X-Drive. Aber mounten geht nicht mehr. [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /mnt/usbhd mount: special device /dev/sdd1 does not exist

Faxen machen

2004-12-17 Thread Christian Weerts
Moin, hat vielleicht jemand eine gute Anleitung wie ich unter Woody + Kernel 2.4.20-bf2.4 einen Faxserver einrichten kann? Ich habe eine passive AVM Karte im Rechner. Hier einmal die Ausgabe von 'lsmod' - wie ihr seht habe ich schon ein bischen Experimentiert, und ein paar Module in Richtung

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Seit Kernel 2.6.0 hat Linux nun auch endlich richtigen ATAPI-Support im IDE-Treiber. Das bedeutet man braucht die ide-scsi Emulation nicht mehr (die war in den ersten 2.6er Kernel sogar total kaputt). Du kannst die also aus deinem System schmeissen.

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 21:49:18, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Seit Kernel 2.6.0 hat Linux nun auch endlich richtigen ATAPI-Support im IDE-Treiber. Das bedeutet man braucht die ide-scsi Emulation nicht mehr (die war in den ersten 2.6er Kernel sogar total

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-17 Thread Martin Schmitz
gebhard dettmar schrieb: Hmmm, generell sehe ich das auch so. Auf der Galerie gibt's aber z.B. einen sog. 'virtuellen Rundgang' mit Bilderauswahl, den ich in Anbetracht des Umstandes, dass es sich eben um eine Galerieseite handelt, auch nicht so ganz unpassend finde. Das geht auch ohne

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Device Drivers - ATA/ATAPI/MFM/RLL support - SCSI emulation support Dort den Haken raus (bzw. das M) und dann Kernel neu bauen. Ach ja und die Bootoptionen auch wieder wegnehmen, sofern du hdc=ide-scsi oder ähnliches hast. Gemacht und neu

Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Neues Problem

2004-12-17 Thread Thorsten Walk
Hallo, Schreib ATI ;-) Momentan steht da fglrx drinn :) Wie hat du NVidia damals installiert? Wenn mittels apt-get, dann deinstalliere alle NVidia Pakete. Wenn mittels des Installers: Pech gehabt ;-) Naja, AFAIK legt der die libgl* irgendwo als Sicherheitskopie ab, bevor er sie mit seiner Variante

Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-17 Thread Martin Schmitz
Peter Blancke schrieb: Daraus folgt, dass ein Server mit nur einer IP auch nur ein SSL-Zertifikat fuer https verwursten kann. Richtig. Allerdings kann ein Server durchaus mehrere IPs haben, ich denke, genau das ist für diesen Anwendungsfall gängige Praxis. einen Import-Vorgang?. Der IE

Re: SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dec 2004 - 23:10:24, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Gemacht und neu gebacken. SCSI ist raus. hdc und hdd werden beim booten erkannt. Wenns Probleme gibt: Meld dich, sollte eigentlich ohne Problem von statten gehen. Ach ja eines fällt mir gleich

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-17 Thread Felix M. Palmen
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [20041215 19:21]: Du bist ja drollig. Stell' Dir vor: Microsoft liefert aus denselben Gründen kein Java mit aus, aus denen es auch Debian nicht ausliefert. Es ist proprietärer Scheißdreck, oder - mit den Worten von F. v. Leitner - der Schimmelpilz der

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-17 Thread Felix M. Palmen
* Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] [20041215 18:35]: Liebe Liste, wenn man debian installiert hat und mit dem Konqueror seine ersten Webausflüge macht, landet man doch irgendwann unweigerlich auf einer Seite, die Flash verwendet. Dann explodieren immer diese

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-17 Thread Martin Schmitz
Felix M. Palmen schrieb: * Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [20041215 19:21]: Du bist ja drollig. Stell' Dir vor: Microsoft liefert aus denselben Gründen kein Java mit aus, aus denen es auch Debian nicht ausliefert. Es ist proprietärer Scheißdreck, oder - mit den Worten von F. v. Leitner -

Re: [OT] Effizientes Programmen zum checken von mbox'es nach false-positives

2004-12-17 Thread Martin Schmitz
Jan Lühr schrieb: in mehreren Monaten Spam-Filterung haben sich einige große mbox-Archiv angesammelt, die nach einer letzten Durchsicht schreien. Dazu benötigte ich ein möglichste effizientes Framework, dass mir die mbox gut darstellt, d.h. doppelte Mails nur einmal darstellen, md5-Summen

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Robert Michel
Salve Thomas! On Fri, 17 Dec 2004, Thomas Huemmler wrote: Hallo Liste, ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. November mit allen

Probleme mit dem USB-Scanner Epson 3170

2004-12-17 Thread Jrg Arlandt
Hallo etwas länger Mail, aber ich habe mich bemüht, meine bisherigen Bemühungen zu skizzieren und das Problem möglichst genau zu beschreiben. Ich habe mir den Scanner Epson 3170 zugelegt. Ich habe vor dem Kauf im Internet gesucht und reichlich Hinweise (auch in einem Test der c't) gefunden, das

amavis-postfix connection refused

2004-12-17 Thread oliver rohbani-baacke
Hallo, amavis-postfix verweigert die Verbindung bei: telnet localhost 10024 netstat -ln gibt aber folgende Ausgabe: ... tcp 0 0 *:10024 *:* LISTEN ... Auf port 25 und 10025 antwortet erwartungsgemäß postfix. Die amavisd.conf habe ich auf den

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote: Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine Zeitschrift losgeworden. Wer

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Thread Andreas Kneib
* Robert Michel [EMAIL PROTECTED]: Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht räusper 19,90 Euro waren 2001 wie viel DM für ein Heft mit DVD-Beilage...? /räusper Gruß, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-17 Thread Uwe Laverenz
On Sat, Dec 18, 2004 at 12:05:54AM +0100, Martin Schmitz wrote: | Es ist auch nicht das Weiße vom Ei. | Eher das grün-bräunliche eines verschimmelten Gammel-Eis. | Java ist die gelbliche Ablagerung an Pissoirs. | Java ist der Schimmelpilz der IT-Branche. Mag sein, daß es eine | Funktion

Re: Das system bootfähig machen ?

2004-12-17 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Dec 17, 2004 at 05:10:51PM +0100, Michelle Konzack wrote: Du benutzt mehr als eine primäre Partition, bei mir gibt's in der Regel nur eine (/boot). Macht das einen nennenswerten Unterschied? Primäre sind schneller als logische in einer Erweiterten. Das ist so völlig falsch. Der

debian-user-german@lists.debian.org

2004-12-17 Thread sunny
--NID NID 45 NID NAFTA NID 1 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- NID 1. H.S2. sunny) 021-56304399 862156625152 [EMAIL PROTECTED] 1 2005112005 2 20061

  1   2   3   4   5   6   >