Re: Logcheck nur security events

2005-07-17 Thread Thomas Amm
Walter Saner wrote: Thomas Amm schrieb: hat jemand eine Ahnung, wie man logcheck dazu bekommt, nur Security-Events zu mailen, nicht aber System-Events? Die normalen Reportlevels scheinen das nicht herzugeben, und alles zu regexen, was Logcheck so meldet, erscheint mir als ziemliche

Re: seltsame Mails von CRON / Logrotate

2005-07-17 Thread Jhair Tocancipa Triana
Michael Dauer schreibt: Hallo, ich bekomme regelmäßig Mails vom Cron Daemon: Betreff: Cron [EMAIL PROTECTED] test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily /etc/cron.daily/logrotate: kill(16166, 12) signal 12 sent to process 16166 Was will mir das System damit sagen?

Re: kein Audio bei streamer(xawtv)

2005-07-17 Thread Jens Meyer
Felix M. Palmen schrieb: Wenn ich xawtv starte hab ich Video und Audio, wenn ich nun aber mittels streamer oder intern ueber xawtv was aufnehme, ist kein Ton vorhanden. Mal das naheliegendste geraten: Dein entsprechender Capture-Regler ist stummgeschalten. Die Pegel der verschiedenen

Re: ACPI: Probleme mit Suspend to RAM mit IBM Thinkpad X41 -- SATA timeout

2005-07-17 Thread Heiko Heil
Hallo X41-User, fuer alle, die es interessiert: Suspend to RAM funktioniert bei mir nun einwandfrei. Hier eine kurze Zusammenfassung: (1) Download 2.6.12er-Kernel[1]. (2) Jens Axboe-patch (sata_pm.2.6.12.diff[2]) einspielen. (3) Ggf. make oldconfig mit Baums-.config[3]. (4) Kernel

Re: [fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 16.Jul 2005 - 09:48:44, Tobias Krais wrote: Dementsprechend funktioniert die 3D-Beschleunigung nicht. Hast du das ausgetestet? Alles was da oben steht, ist das eine bestimmte Funktion des AGP nicht geht. Aber AGP-Support wird enabled. Im Uebrigen hat AGP ja nichts mit 3-D

Re: [fglrx:firegl_stub_register] *ERROR* Unable to the open some already present DRM kernel module!

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 16.Jul 2005 - 17:53:20, Tobias Krais wrote: Hi zusammen, ich kann das Modul fglrx nicht aktivieren: %- [EMAIL PROTECTED]:~$ dmesg | grep fglrx fglrx: module license 'Proprietary. (C) 2002 - ATI Technologies, Starnberg, GERMANY' taints kernel. [fglrx] Maximum main memory to use

Re: [fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-17 Thread Tobias Krais
Hi Andreas, Dementsprechend funktioniert die 3D-Beschleunigung nicht. Hast du das ausgetestet? Alles was da oben steht, ist das eine bestimmte Funktion des AGP nicht geht. Aber AGP-Support wird enabled. Im Uebrigen hat AGP ja nichts mit 3-D Beschleunigung zu tun, denn AGP ist

Re: [fglrx:firegl_stub_register] *ERROR* Unable to the open some already present DRM kernel module!

2005-07-17 Thread Tobias Krais
Hi Andreas %- [EMAIL PROTECTED]:~$ dmesg | grep fglrx fglrx: module license 'Proprietary. (C) 2002 - ATI Technologies, Starnberg, GERMANY' taints kernel. [fglrx] Maximum main memory to use for locked dma buffers: 427 MBytes. [fglrx:firegl_stub_register] *ERROR* Unable to the

Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Dirk Salva
Moinmoin Leute, momentan benutze ich an meinem Rechner das perfekte Tastaturmodell http://fastjack.at/index.php/weblog/comments/die_tastatur_der_gtter/ ;-)) Allerdings sind mir das zu wenig Tasten;-) Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit buckling-spring-Technologie (gerne auch

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-07-17 11:52): momentan benutze ich an meinem Rechner das perfekte Tastaturmodell http://fastjack.at/index.php/weblog/comments/die_tastatur_der_gtter/ ;-)) Allerdings sind mir das zu wenig Tasten;-) Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit

gcompris Einstellungen

2005-07-17 Thread Dirk Salva
Hallo, kennt sich jemand mit den gcompris-Einstellungen aus? Obwohl ich dort 1024er-Auflösung einstelle, startet der Mist immmer in 800x600. Auch andere Einstellungen werden scheinbar nur gespeichert, wenn er grad Lust hat:-( Sarge, KDE, Grundeinstellung des Systems ist 1024x768. ciao, Dirk --

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Andreas Kroschel
* Dirk Salva: Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit buckling-spring-Technologie (gerne auch abnehmbaren Tastenkappen), aber mit Windows-Tasten haben. Kennt vielleicht jemand eine solche Alternative? Die von http://pckeyboard.com/ versprechen auch buckling spring, und haben

ddclient

2005-07-17 Thread Claudius Hubig
Hallo Liste, zum automatischen Update meiner dyndns.org-Domains verwende ich ddclient. Bis vor kurzem (d. h. bis zur letzten Neuinstallation) lief auch alles wunderbar, jetzt gibt er jedoch immer den folgenden Fehler aus: --snip-- debian:/home/cfh2017# ddclient WARNING: unable to determine IP

Re: ddclient

2005-07-17 Thread Malte Schirmacher
pid=/var/run/ddclient.pid protocol=dyndns2 use=if, if= ^^^ Da müsste natürlich ein Interface angegeben werden von dem die IP genommen wird, bei mir ist das z.B. ppp0 weil ddclient auf meinem Router läuft. server=members.dyndns.org login=x2017

Re: ddclient

2005-07-17 Thread Jan Kesten
Hallo, Claudius :-) use=if, if= Sicher das diese Zeile so stimmt? Verwende selbst ddclient nicht mehr (sondern ipcheck), nur wenn ich mich recht erinnere müsste dort etwas wie use=if, if=ppp0 oder ähnliches stehen (was Dir nichts nützt, wenn Du hinter einem Router sitzt). Wenn ich es noch

Re: ddclient

2005-07-17 Thread Andreas Bießmann
Hallo, Malte Schirmacher schrieb: pid=/var/run/ddclient.pid protocol=dyndns2 use=if, if= ^^^ Da müsste natürlich ein Interface angegeben werden von dem die IP genommen wird, bei mir ist das z.B. ppp0 weil ddclient auf meinem Router läuft. Ansonsten würde ich aber eh

Re: [fglrx:firegl_stub_register] *ERROR* Unable to the open some already present DRM kernel module!

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Jul 2005 - 12:04:54, Tobias Krais wrote: %- [EMAIL PROTECTED]:~$ dmesg | grep fglrx fglrx: module license 'Proprietary. (C) 2002 - ATI Technologies, Starnberg, GERMANY' taints kernel. [fglrx] Maximum main memory to use for locked dma buffers: 427 MBytes.

Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das bei Sarge? Gibt es irgendwo Howto's? Hab leider nichts

Re: Probleme Konfigurierung Fritz!Box Fon WLAN!!

2005-07-17 Thread Joern Bredereck
On Sat, 16 Jul 2005, Andreas Hannemann wrote: Dies hatte heute sogar funktioniert!!! Habe in /etc/network/interfaces Die Adressen fest angegeben. Nach Vorlage eines Kollegen,... sicher ist da noch was falsch dran. auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.178.2 netmask

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread Patrick Cornelißen
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das bei Sarge? Gibt es irgendwo

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Jul 2005 - 15:13:12, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread Malte Schirmacher
Am 17.07.2005, 15:20 Uhr, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 01:15:57PM +0200, Andreas Kroschel wrote: Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit buckling-spring-Technologie (gerne auch abnehmbaren Tastenkappen), aber mit Windows-Tasten haben. Kennt vielleicht jemand eine solche Alternative? Die von

AS/400 Tastatur von IBM an normalem PC (PS/2)?

2005-07-17 Thread Dirk Salva
Hallo, Weiß vielleicht jemand, ob eine AS/400-Tastatur (IBM 1397003) an einem normalen PC funktionsfähig ist (PS/2). Die Quellen im Netz geben da leider gegensätzliche Auskunft. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

passwd und su im chroot: permission denied

2005-07-17 Thread Jan Torben Heuer
Hallo, ich habe gerade einen chroot eingerichtet. Wenn ich darin passwd bzw. su aufrufe als user bzw. root erhalte ich die meldung: permission denied. vertex / # ls -la /bin/su /usr/bin/passwd -rwsr-xr-x 1 root root 23416 Jul 12 10:22 /bin/su -rwsr-xr-x 1 root root 26616 Jul 16 13:00

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread Torsten Flammiger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen! Hab hier ne neue Platte und würde diese gern verschlüsseln. Diese soll dann beim Starten gemountet werden mit dem entsprechenden Passwort. Hab das vor 2 Jahren mal bei Suse gemacht, da ging es problemlos. Wie mache ich das bei Sarge? Gibt es irgendwo

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread Andreas Mandalka
http://www.saout.de/tikiwiki/tiki-index.php?page=HOWTO Mfg Andreas. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Linux-Wlan-NG Treiber für D-Link DWL 122 unter Sarge

2005-07-17 Thread Florian Hauser
Hey Newsgroup, ich habe auf meinem Laptop Debian Sarge installiert, welches auch wunderbar läuft. Allerdings wollte ich meinen USB-Stick (WLAN, s. Titel) auch zum Laufen bekommen und habe herausgefunden, dass ein Prism2-Chipsatz darin verbaut ist. Auf der Projektpage von linux-wlan-ng habe ich

defrag

2005-07-17 Thread Gerhard Wolfstieg
... habe gerade defrag entdeckt als ich gezieltz nach sowas gesucht habe. Ich werd' es jetzt regelmäßig alle drei Monate (Erfahrungswert) auf alle Partitionen anwenden. Nur squeezed das Programm die Löcher nicht weg, sodaß die Platten anfällig für neue Fragmentierung sind. Gibt es dafür ein

Re: Platte verschlüsseln

2005-07-17 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Platte verschlüsseln Datum: Sun, 17 Jul 2005 16:34:44 +0200 Am 17.07.2005, 15:20 Uhr, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Das klingt jetz zwar ein wenig polemisch aber

CAPI-Probleme

2005-07-17 Thread Friedemann Schorer
Moin zusammen :-) Ich bin gerade dabei, einen Uralt-ISDN-Einwahlrechner durch eine Debianbox zu ersetzen und verzeweifle ein wenig am ISDN bzw. an der CAPI. Situation: Debian Sarge-Box mit Kernel 2.6.11 (aus Etch, zwecks Kompilierung der AVM-Module), erfolgreich installierte CAPI mit den

Re: defrag

2005-07-17 Thread Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg schrieb: ... habe gerade defrag entdeckt als ich gezieltz nach sowas gesucht habe. Ich werd' es jetzt regelmäßig alle drei Monate (Erfahrungswert) auf alle Partitionen anwenden. Nur squeezed das Programm die Löcher nicht weg, sodaß die Platten anfällig für neue

Re: AS/400 Tastatur von IBM an normalem PC (PS/2)?

2005-07-17 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 17. Juli 2005 16:33 schrieb Dirk Salva: Hallo, Weiß vielleicht jemand, ob eine AS/400-Tastatur (IBM 1397003) an einem normalen PC funktionsfähig ist (PS/2). Die Quellen im Netz geben da leider gegensätzliche Auskunft. Sollte nicht wirklich ein Problem sein. Das einzige das ich

zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Daniel
Hi, wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich nutz debian testing mit gnome. Dies Problem hab ich eigentlich bei keinem anderen

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Felix M. Palmen
Hallo Daniel, * Daniel [EMAIL PROTECTED] [20050717 20:20]: wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich nutz debian testing mit

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Daniel
Felix M. Palmen schrieb: Hallo Daniel, * Daniel [EMAIL PROTECTED] [20050717 20:20]: wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Daniel
Felix M. Palmen schrieb: Hallo Daniel, * Daniel [EMAIL PROTECTED] [20050717 20:20]: wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich

Re: Qlogic Treiber bei Booten bei Debian 3.1??

2005-07-17 Thread Thomas Reiss
Hallo Paul Puschmann, Installation auf dem SAN? Das ist aber schon ungewöhnlich. Macht das denn wirklich Sinn (reines Interesse)? Ich würde auf Blade-Server tippen... Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: CAPI-Probleme

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 07:56:11PM +0200, Friedemann Schorer wrote: in /tec/ppp/pap-secrets eingetragen, Firewall deaktiviert, Logging ein wenig Nicht pap, sondern chap nehmen. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Frederic Jaeckel
Hi, wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich nutz debian testing mit gnome. Dies Problem hab ich eigentlich bei keinem anderen

Re: defrag

2005-07-17 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 17 Jul 2005 20:20:17 +0200 Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Welches Dateisystem wird verwendet? Ext2/3 muss nicht defragmentiert werden. Hallo, es sind ausschließlich ext2 (neben ein paar vfat) Partitionen. Der regelmäßige fs-check beim Booten zeigt mir an, wieviel

Re: Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-17 Thread Markus Raab
Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich lasse meinen Desktop nun schon seit geraumer Zeit im TwinView-Betrieb (nVidia-Variante von Xinerama) unter KDE (Sarge) laufen. Jetzt habe ich nach langer Zeit mal wieder vorgehabt, tuxracer laufen zu lassen. Ärgerlich ist dabei, daß selbiger sich nicht auf

Re: defrag

2005-07-17 Thread Ulf Volmer
On Sun, Jul 17, 2005 at 08:09:23PM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Ext2/3 muss nicht defragmentiert werden. In dieser Schlichtkeit ist das nicht korrekt. Auch ext fragmentiert, sobald das FS an der Kapazitätsgrenze betrieben wird. cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de --

Re: AS/400 Tastatur von IBM an normalem PC (PS/2)?

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 08:06:56PM +0200, Werner Mahr wrote: Sollte nicht wirklich ein Problem sein. Das einzige das ich mir vorstellen könnte, wäre das du andere Keycodes geliefert bekommst, aber das dürfte mit ner geändert Map in den Griff zu bekommen sein. Hast du Aha. Schön, ich hatte

Fotos drucken führ t zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Christoph Haas
Hallo, Gemeinde... ich habe jetzt ein halbes Wochenende lang sehr intime Momente mit meinem Laserdrucker verbracht und brauche jetzt endweder technische oder psychologische Hilfe (beides könnte auch nicht schaden). Mein Drucker ist ein Lexmark E232n mit Printserver. Der verträgt PCL6 aber leider

Re: Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 08:33:06PM +0200, Markus Raab wrote: 1280x1024,NULL (,NULL kann auch weggelassen werden, schau in die Nachtrag: gibts ne Möglichkeit, auf dem linken Schirm den normalen Desktop verweilen zu lassen, und auf dem rechten dann den tuxracer? Und: muß da wirklich wie von Dir

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 09:18:29PM +0200, Frederic Jaeckel wrote: dieser Effekt tritt hier in der Liste desöfteren auf. Es wäre ratsam, wenn du einfach die Pakete: xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded installierst, dann werden die Fonts auch wieder anständig angezeigt. ;-) Sag

Re: Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 08:33:06PM +0200, Markus Raab wrote: Nein, wirklich unbrauchbar ist das erst bei Ballerspielen;) Das Zielkreuz genau zweigeteilt;) ROTFL. Hat jemand eine Idee, wie ich ihn dazu bringe, nur einen Bildschirm zu nutzen!? Du brauchst in der XFree86.conf eine Option

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Jul 2005 - 20:43:30, Daniel wrote: Felix M. Palmen schrieb: Hallo Daniel, * Daniel [EMAIL PROTECTED] [20050717 20:20]: wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit

Re: Xmodmap und UTF-8

2005-07-17 Thread Alexander Fieroch
Bertram Scharpf wrote: Hallo, Hallo! ich möchte ein UTF-8 Zeichen auf die Tastatur legen. Es handelt sich um das lange s, `#x17f;' oder in UTF-8 \xc5\xbf. Ich habe bei mir unter anderem das 'ß' auf 'ALT_GR' + 's' gelegt mit: 8--- #ALT_GR xmodmap -e keycode 113 = Mode_switch

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Daniel
Frederic Jaeckel schrieb: Hi, wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die dort verwendete Schrift nahezu unleserlich klein. Und somit wüsst ich gern wie/wo ich das ändern kann. Ich nutz debian testing mit gnome. Dies Problem hab ich

Re: AS/400 Tastatur von IBM an normalem PC (PS/2)?

2005-07-17 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 17. Juli 2005 21:19 schrieb Dirk Salva: On Sun, Jul 17, 2005 at 08:06:56PM +0200, Werner Mahr wrote: Sollte nicht wirklich ein Problem sein. Das einzige das ich mir vorstellen könnte, wäre das du andere Keycodes geliefert bekommst, aber das dürfte mit ner geändert Map in den

Re: defrag

2005-07-17 Thread Sven Hartge
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Welches Dateisystem wird verwendet? Ext2/3 muss nicht defragmentiert werden. es sind ausschließlich ext2 (neben ein paar vfat) Partitionen. Der regelmäßige fs-check beim Booten zeigt mir an, wieviel

Re: Fotos drucken führt zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Jens Ruehmkorf
Hallo Christoph, On Sun, 17 Jul 2005, Christoph Haas wrote: ich habe jetzt ein halbes Wochenende lang sehr intime Momente mit meinem Laserdrucker verbracht und brauche jetzt endweder technische oder psychologische Hilfe (beides könnte auch nicht schaden). manchmal wirkt ein Koelsch da Wunder

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Jul 2005 - 22:48:18, Andreas Pakulat wrote: On 17.Jul 2005 - 20:43:30, Daniel wrote: Felix M. Palmen schrieb: Hallo Daniel, * Daniel [EMAIL PROTECTED] [20050717 20:20]: wenn ich ins Menü vom xmms geh (das das man per rechtsklick auf das Fenster erreicht) dann ist die

Re: Fotos drucken führt zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Jens Ruehmkorf
On Sun, 17 Jul 2005, Jens Ruehmkorf wrote: manchmal wirkt ein Koelsch da Wunder ... ein Pilz tut's natuerlich auch ;) Ahem. Man merkt mir mein Pils doch schon an. Obwohl manche Pilze ja auch bewusstseinserweitern wirken koennen... -- Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fotos drucken führ t zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Christoph Haas
Hallo, Jens... danke schon mal für deine Antwort. On Sun, Jul 17, 2005 at 11:22:55PM +0200, Jens Ruehmkorf wrote: Fuer Deinen Drucker spuckt linuxprinting.org leider kein ppd aus ... Aber für ähnliche Drucker wird entweder hpijs empfohlen (der Ausdruck sieht grausig aus - praktisch kein

Re: Fotos drucken führt zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Jens Ruehmkorf
Hi Christoph, hab noch mal in den Archiven von linuxprinting.org geschaut, und according to thread [0] tut's fuer den den Drucker der CUPS/PCL-Treiber LaserJet-Series-PCL-6, die von Lexmark sollen nicht so toll sein (wer haette das gedacht). [0]

[SOLVED] Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 10:17:53PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Hat sich erledigt, Dein Tip war goldrichtig. 1152x864, 1152x864; 1152x864, NULL wars:-) ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO:

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 09:18:29PM +0200, Frederic Jaeckel wrote: dieser Effekt tritt hier in der Liste desöfteren auf. Es wäre ratsam, wenn du einfach die Pakete: xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded installierst, dann werden die Fonts auch wieder anständig angezeigt. ;-) Wie

Re: Xmodmap und UTF-8

2005-07-17 Thread Dirk Salva
On Sun, Jul 17, 2005 at 10:51:25PM +0200, Alexander Fieroch wrote: Ich habe bei mir unter anderem das 'ß' auf 'ALT_GR' + 's' gelegt mit: ?? Bei meinem Sarge (ISO8859-15) ist das standardmäßig so. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: Fotos drucken führ t zu Riesen PS/PCL-Dateien

2005-07-17 Thread Christoph Haas
On Sun, Jul 17, 2005 at 11:44:57PM +0200, Jens Ruehmkorf wrote: hab noch mal in den Archiven von linuxprinting.org geschaut, und according to thread [0] tut's fuer den den Drucker der CUPS/PCL-Treiber LaserJet-Series-PCL-6, die von Lexmark sollen nicht so toll sein (wer haette das gedacht).

Re: Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-07-17 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 23:44 schrieb Daniel Leidert: Da ich zur Zeit am Testen bin und einen Kernel suche, der hier mit dem cdrtools klar kommt, Ich bin mit Debian noch zu unerfahren um abschätzen zu können wie wichtig es ist ein Debian-Paket zu verwenden. In dem Fall würde

Mutt: Ausgehende Mails im aktuellen Folder speichern

2005-07-17 Thread Udo Mueller
Hi @ll, ich komme mit einem Problem zu euch, worüber meine Suche bei Google erfolglos war: Ich möchte, daß mutt per default eine Kopie der ausgehenden Mails in dem Folder gespeichert wird, aus dem heraus die Mail geschrieben wird. Per folder-hook will ich dann für einzelne Folder ne Ausnahme

Re: Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-07-17 Thread Al Bogner
Am Montag, 18. Juli 2005 00:26 schrieb Al Bogner: Am Mittwoch, 13. April 2005 23:44 schrieb Daniel Leidert: Sorry, das Posting war im Entwürfe-Ordner und sollte eigentlich nicht mehr gesendet werden. Al

Re: zu kleine fonts u.a. im xmms-menü

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Jul 2005 - 23:32:28, Dirk Salva wrote: On Sun, Jul 17, 2005 at 09:18:29PM +0200, Frederic Jaeckel wrote: dieser Effekt tritt hier in der Liste desöfteren auf. Es wäre ratsam, wenn du einfach die Pakete: xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded installierst, dann werden die

Re: Mutt: Ausgehende Mails im aktuellen Folder speichern

2005-07-17 Thread Andreas Pakulat
On 18.Jul 2005 - 00:28:17, Udo Mueller wrote: Hi @ll, ich komme mit einem Problem zu euch, worüber meine Suche bei Google erfolglos war: Ich möchte, daß mutt per default eine Kopie der ausgehenden Mails in dem Folder gespeichert wird, aus dem heraus die Mail geschrieben wird. Per

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Andreas Kroschel
* Dirk Salva: Ich dachte schon mehr an was, was ich nicht selbst importieren muss, und auch evtl. bei eBay kriegbar ist... Das verstehe ich schon, nur scheint es da düster auszusehen. Alle neuen Tastaturen, die ich bei irgendwelchen Menschen sah, hatten einen Anschlag wie ein Badeschwamm,

Re: Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-07-17 Thread Ulrich Fürst
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben, ich will nicht, dass von Sarge auf SID ein Update gemacht wird, sondern nur den Kernel 2.6.10 oder 2.6.11 um damit die cdrtools zu testen. bei mir (aus ähnlichem Grund) $ cat /etc/apt/preferences Package: * Pin: release a=unstable Pin-Priority: 50

Re: defrag

2005-07-17 Thread Thomas Jahns
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] writes: ... habe gerade defrag entdeckt als ich gezieltz nach sowas gesucht habe. Ich werd' es jetzt regelmäßig alle drei Monate (Erfahrungswert) auf alle Partitionen anwenden. Nur squeezed das Programm die Löcher nicht weg, sodaß die Platten anfällig für

Audio-Streaming: ices2 stürzt ab bzw . produziert nur noch ein Rauschen

2005-07-17 Thread Christian Leitold
Hallo Liste! Ich habe mir eine Audio-Streaming-Lösung eingerichtet, mit icecast2 (Streaming-Server) und ices2 (Programm, das den Server mit Audiomaterial füttert, das es von ALSA bezieht). An und für sich funktioniert die Sache hervorragend, wäre da nicht ein kleines Problem: Nach einer gewissen

Re: Audio-Streaming: ices2 stürzt ab bzw. produziert nur noch ein Rauschen

2005-07-17 Thread Christian Leitold
Ach ja: Das System am Server mit dem instabilen ices2 ist Sarge. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: IBM Netfinity

2005-07-17 Thread rpb
jo tinc un servidor casolà IBM netfinity 3000 amb Sarge des de fa un any i mig, funcionant 7/24 com un rellotge. Processador pentium 3 a 500 i 198 de RAM, hi tinc un servidor de correu complert (SMTP-postfix, POP-dovecot, fetchmail, clamav, sanitizer, en fi, tot el que se m'hi va acudir

compartir partició fat amb xp (gnome)

2005-07-17 Thread rpb
Hola Tinc una màquina dual Sarge-xp amb una partició fat32 per intercanviar dades. El cas és que si (des de gnome) vaig a /mnt/fat i intento crear un directori nou, em surt el missatge d'error S'ha produït l'error paràmetres no vàlids en crear una nova carpeta. El cas és que un mkdir des de

Re: compartir partició fat amb xp (gnome)

2005-07-17 Thread rpb
A Diumenge 17 Juliol 2005 13:18, --GraP-- va escriure: has probat a posar el umask=000 ? i treure el uid el codepage i el gid? Ho he provat ara, però sense èxit. Sembla que el muntatge de la partició és correcte, doncs des de consola ho puc fer tot sense problemes, és des del nautilus que em

Re: plus de souris :-(

2005-07-17 Thread Bernard Adrian
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] a écrit : Non, le contrôleur de clavier PC/AT ou PS/2 utilise l'IRQ 1. Pour vérifier la piste matérielle de la souris ou du port : - essayer une autre souris PS/2 Effectivement c'était un problème matériel. Il suffisait de changer de souris. Ce qui me

Re: xorg et la transparence... ça rame !

2005-07-17 Thread giggz
Bonjour, j'ai le même pb de compilation de fglrx. Je l'ai résolu de la manière suivante (jen sais pas si ça marche pour de l'amd64). rm -rf /lib/modules/fglrx/ 2 /dev/null mkdir fglrx_6_8_0-8.14.13 cd fglrx_6_8_0-8.14.13 wget -c

Re: Récupération de la température d'un processeur

2005-07-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 17.07.2005 00:49:34, Xavier Teyssier a écrit : Bonjour! Je viens d'installer un Linux Debian (unstable) sur une machine équipée d'un processeur AMD Sempron 2400, et je voudrais pouvoir surveiller la température de ce processeur. Comment faire ?

Easy-Tag Board :: more options to fit your site

2005-07-17 Thread Support
Thank you for your interest in Easy-Tag Board. Our goal is to provide you with the best software and support possible. We know you have a choice and appreciate the opportunity to assist with your online needs. We are confident that you will see the benefits of using the Easy-Tag

apt-get install

2005-07-17 Thread jack daniels
salut, cela fait un bon moment que j'ai des problemes avec apt-get install. parfois, le processus ce bloque au niveau des headers. le message est: [waiting for headers 0%]. sinon, il y a des erreurs et l'installe ne se fait pas. After unpacking 172kB of additional disk space will

Re: xorg et la transparence... ça rame !

2005-07-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 17.07.2005 10:16:15, giggz a écrit : Bonjour, j'ai le même pb de compilation de fglrx. Je l'ai résolu de la manière suivante (jen sais pas si ça marche pour de l'amd64). rm -rf /lib/modules/fglrx/ 2 /dev/null mkdir

Re: Récupération de la température d'un processeur

2005-07-17 Thread Xavier Teyssier
Georges Roux a écrit: Xavier Teyssier a écrit : Je viens d'installer un Linux Debian (unstable) sur une machine équipée d'un processeur AMD Sempron 2400, et je voudrais pouvoir surveiller la température de ce processeur. Comment faire ? [...] Avez vous une idée de piste à suivre à me

Re: xorg et la transparence... ça rame !

2005-07-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 17.07.2005 11:14:02, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : Le 17.07.2005 10:16:15, giggz a écrit : Je viens de lancer le système avec fglrx. Pas de bol, le dri ne s'initialise pas Si je fais quand même un essai, les eprformances sont les

Re: xorg et la transparence... ça rame !

2005-07-17 Thread Sébastien Lardière
Le 17/07/05, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : Je viens de lancer le système avec fglrx. Pas de bol, le dri ne s'initialise pas Pareil, mais je compile tout avec gcc 4, y compris le noyau (2.6.12.2). J'ai ce genre de message dans le log de X.org : (WW) fglrx(0):

Re: Récupération de la température d'un processeur

2005-07-17 Thread Georges Roux
Xavier Teyssier a écrit : Oui mais non ! (j'aime bien cette expression...). Comment ça marche ? J'ai effectivement installé le paquet sensors (ainsi que, pour répondre à Xavier Pessoles, gkrellm). mais il ne me donne pas de température. i2c, c'est quoi ? un module du noyau à charger ?

[Résolu, mais...]Re: Pb avec lsmod

2005-07-17 Thread Rv
Le 18/06/05, Rv[EMAIL PROTECTED] a écrit : 2005/6/18, DaCoder [EMAIL PROTECTED]: Le Sat, 18 Jun 2005 10:10:08 +0200, Rv a écrit: Bonjour à tous Voilà depuis hier un lsmod me retourne : usage: lsmod new_root put_old J'ai beau chercher dans les man aucune trace de ce message.

Re: xorg et la transparence... ça rame !

2005-07-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 17.07.2005 12:08:20, Sébastien Lardière a écrit : Le 17/07/05, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : Je viens de lancer le système avec fglrx. Pas de bol, le dri ne s'initialise pas Pareil, mais je compile tout avec gcc 4, y compris le noyau

Re: Récupération de la température d'un processeur

2005-07-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 17.07.2005 10:47:09, Xavier Teyssier a écrit : Georges Roux a écrit: Xavier Teyssier a écrit : Je viens d'installer un Linux Debian (unstable) sur une machine équipée d'un processeur AMD Sempron 2400, et je voudrais pouvoir surveiller la

Re: apt-get install

2005-07-17 Thread Glennie Vignarajah
Le Sunday 17 July 2005 11:07, jack daniels(jack daniels [EMAIL PROTECTED]) disait: salut, Bonjour, After unpacking 172kB of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] Get:1 ftp://ftp.fr.debian.org testing/main libc6-dev 2.3.2.ds1-22 [2532kB] Err

lynx et les adresses http://xxxxxxxxx

2005-07-17 Thread guy Hendrickx
Bonjour dans un script je voulait utiliser lynx pour qu'il aille sur une adresse http complexe (j'entend par la contenant des arguent envoyé par la methode get et contenant donc des ) helas quand je veut utiliser lynx sur de telles adressej'ai un resultat comme celui-ci: [EMAIL

Re: lynx et les adresses http://xxxxxxxxx

2005-07-17 Thread Jean-Michel Schelcher
On 17/07 15:50, guy Hendrickx wrote : [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ lynx http://www.google.be/search?hl=frq=toto+tatabtnG=Recherchermeta= j'ai tenté avec w3m et wget mais j'ai toujours le meme type de resultat les parametres ne sont pas envoyé à la page et la page pas affichée. avec lynx

Re: lynx et les adresses http://xxxxxxxxx

2005-07-17 Thread Sébastien Lardière
Le 17/07/05, guy Hendrickx a écrit : Bonjour dans un script je voulait utiliser lynx pour qu'il aille sur une adresse http complexe (j'entend par la contenant des arguent envoyé par la methode get et contenant donc des ) helas quand je veut utiliser lynx sur de telles adressej'ai un

Re: lynx et les adresses http://xxxxxxxxx

2005-07-17 Thread Sylvain
On Sun, Jul 17, 2005 at 03:50:14PM +0200, guy Hendrickx wrote : Bonjour Bonjour, dans un script je voulait utiliser lynx pour qu'il aille sur une adresse http complexe (j'entend par la contenant des arguent envoyé par la methode get et contenant donc des ) helas quand je veut utiliser

Re: lynx et les adresses http://xxxxxxxxx

2005-07-17 Thread guy Hendrickx
Sbastien Lardire a crit: Le 17/07/05, guy Hendrickx a crit : Bonjour dans un script je voulait utiliser lynx pour qu'il aille sur une adresse http complexe (j'entend par la contenant des arguent envoy par la methode get et contenant donc des ) helas quand je veut utiliser lynx

kbdrate à réinitialiser à chaque démarrage

2005-07-17 Thread Sebastien Mengin
Bonjour, Pour accélérer le clavier je passe la commande kbdrate -r 2 (Mon wm est fluxbox) Mais je dois la passer à chaque redémarrage... il n'y a pas un fichier où poser cela définitivement ? Question subsidiaire : je trouve cette accélération toute relative et pas franchement rapide, en

Re: kbdrate à réinitial iser à chaque démarrage

2005-07-17 Thread Sebastien Mengin
Le 17 jui 2005 à 11:08, Sebastien Mengin a écrit: Bonjour, Pour accélérer le clavier je passe la commande kbdrate -r 2 (Mon wm est fluxbox) Mais je dois la passer à chaque redémarrage... il n'y a pas un fichier où poser cela définitivement ? Question subsidiaire : je trouve cette

Re: Récupération de la température d'un processeur

2005-07-17 Thread Xavier Pessoles
Le Sun, 17 Jul 2005 10:47:09 +0200 le célébrissime Xavier Teyssier pianotait sur son clavier en ces termes : Oui mais non ! (j'aime bien cette expression...). Comment ça marche ? J'ai effectivement installé le paquet sensors (ainsi que, pour répondre à Xavier Pessoles, gkrellm). mais il ne

lirc et setserial

2005-07-17 Thread Nicolas Roudninski
Bonjour, j'ai installé lirc, bricolé un recepteur infrarouge pour ma télécommande et tout fonctionne correctement. Sauf que, quand je reboote le port série est utilisé. J'ai pourtant : - modifié le fichier /etc/serial.conf qui contient : /dev/ttyS0 uart none - reconfiguré setserial (i-e

lirc et setserial

2005-07-17 Thread Nicolas Roudninski
Désolé pour le reply, je m'a trompé de bouton... Je reposte donc le message dans un nouveau fil : Bonjour, j'ai installé lirc, bricolé un recepteur infrarouge pour ma télécommande et tout fonctionne correctement. Sauf que, quand je reboote le port série est utilisé. J'ai pourtant : -

inclure un fichier dans un script bash

2005-07-17 Thread Guy Hendrickx
Bonjour Je suis en train de faire un petit script bash dans lequel je voudrait inclure un autre fichier qui contient mes variables. Existe il l'equivalent de include() ou require() du php dans le bash ? Merci guy -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question :

  1   2   3   4   >