[Debian] Re[2]: Installieren von Software über Internet

2002-01-18 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Matthias, Thursday, January 17, 2002, 10:18:10 AM, you wrote: MF Hallo Hans-Juergen, MF * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [16-01-02 17:13]: MF Das habe ich auch schon versucht, aber es ist einfach unübersichtlich. MF Und man findet Programme nur mit viel grösseren Zeitaufwand

Re: [Debian] RedHat7.x nach Debian umstellen

2002-01-18 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Gregor, Thursday, January 17, 2002, 2:12:11 PM, you wrote: GH ich spiele mit dem Gedanken, einen Server von Redhat 7.1 nach Debian zu GH konvertieren. Das Problem ist nur, dass der Server remote in einem GH Rechenzentrum steht, hunderte Kilometer entfernt ;-) Man müsste das Ding GH also

[Debian] Re[2]: Woody .raw-Images brennen

2002-01-16 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Goran, Tuesday, January 15, 2002, 5:46:57 PM, you wrote: GR Hallo, Hans-Juergen! GR Dienstag, der 15. Januar 2002 dann NERO - DATEI - CD IMAGE BRENNEN ... und dann windows runterfahren ;) GR Oder Windows gar nicht erst hochfahren. ;) GR Gibt ja schließlich auch GUI's für cdrecord.

Re[2]: [Debian] Woody .raw-Images brennen

2002-01-16 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Marcus, Tuesday, January 15, 2002, 6:10:25 PM, you wrote: dann NERO - DATEI - CD IMAGE BRENNEN ... MF Nee, so einfach ist das anscheinend nicht. RAW verwendet laut Auskunft MF (de.comp.hardware.brenner) eine andere Blocksize, und zwar 2352 und MF nicht wie ISO die Blocksize 2048. Ich

Re[2]: [Debian] Woody .raw-Images brennen

2002-01-16 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Matthias, Tuesday, January 15, 2002, 8:07:30 PM, you wrote: MP On Tue, 15 Jan 2002 17:17:17 +0100, Hans-Juergen Mehnert wrote: dann NERO - DATEI - CD IMAGE BRENNEN ... und dann windows runterfahren ;) MP So einfach scheint das wohl nicht zu funktionieren. Dem Irrglauben bin MP ich

[Debian] Re[2]: Installieren von Software über Internet

2002-01-16 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Matthias, Wednesday, January 16, 2002, 7:37:59 AM, you wrote: MF Hallo Udo, MF * Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [15-01-02 19:11]: udo@udo [1]:~ $ apt-cache search security | wc -l 111 udo@udo [1]:~ $ apt-cache search print | wc -l 293 udo@udo [1]:~ $ apt-cache search

Re: [Debian] woody wirklich 8 CDs??

2002-01-16 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Martin, Wednesday, January 16, 2002, 7:10:49 PM, you wrote: MK Hi, MK ich in gerade dabei mir ein paar woody-ISOs zu ziehen. Dabei musste MK ich feststellen, dass es 8 CDs sein sollen Stimmt das?? MK Potato waren (sind) doch nur 3 CDs (und die werden noch nicht mal MK alle

[Debian] Re: [Debian] Überschreitung cacheable area

2002-01-15 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Andreas, Tuesday, January 15, 2002, 1:56:20 PM, you wrote: AB Habe hier noch ein Board mit Intel-TX-Chipsatz (i430TX), AMD K6/2-400 AB drauf und 64 MB SDRAM drinnen. Mit Kernel 2.4.x und ein einigen laufenden AB Prozessen wie z.B. dem ultimativen Hackertool StarOffice ist das AB Teil

Re: [Debian] Woody .raw-Images brennen

2002-01-15 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Marcus, Tuesday, January 15, 2002, 4:42:38 PM, you wrote: MF bin neuer Debian Benutzer und bin jetzt frisch von der SuSE Mailingliste MF auf die Debian-Liste umgestiegen. MF Meine Frage ist, wie ich die Woody-Images, die ich mir von linuxiso.org MF heruntergeladen habe, auf CD brenne.

Re[2]: [Debian] multithread FTP client + FXP client

2002-01-15 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Matthias, Tuesday, January 15, 2002, 7:13:50 AM, you wrote: MF * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [14-01-02 17:45]: http://www.smartftp.com/ sieht gut aus, funktioniert gut multithreaded usw. MF Und wie soll ich das unter Linux zum laufen bekommen oder gibt es da MF noch

Re[2]: [Debian] Woody .raw-Images brennen

2002-01-15 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Frank, Tuesday, January 15, 2002, 6:06:49 PM, you wrote: erstmal mit md5summer unter win oder mit md5sum unter linux die prüfsumme der runtergeladenen images checken. dann NERO - DATEI - CD IMAGE BRENNEN ... FF Wird die dann auch bootable? wenn die debian leude in das cd-image an

[Debian] SNMP

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
stimmt endlich! -- Hans-Juergen Mehnert Samstag, 12. Januar 2002 [EMAIL PROTECTED] [The Bat!/1.53d] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe

Re: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Michael, Saturday, January 12, 2002, 2:59:05 PM, you wrote: MP Gerade bin ich dabei mir einen Server mit Woody aufzubauen. MP U. a. stehe ich nun vor der Frage, wie ich es am besten realisiere, daß der MP Server automatisch möglichst ein kpl. System-Backup auf eine andere Platte MP

Re: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Jens, Saturday, January 12, 2002, 3:32:30 PM, you wrote: JB Ich habe ihn mit ide-scsi eingerichtet und es läuft auch alles soweit ganz JB gut, nur das Problem ist jetzt, daß das Ding momentan als Slave läuft. Ich JB habe JB hda: Maxtor 60G, Bootplatte JB hdb: Brenner JB

Re[2]: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
athlon1000 auf asus a7v-266-e mit dem via kt266a auch noch nix über 1% gesehen Hans-Juergen Mehnert -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject unsubscribe deine_email_adresse

Re[4]: [Debian] IDE-Brenner und Promise Controller?

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Stefan, Saturday, January 12, 2002, 5:48:27 PM, you wrote: SW Öhm, das erscheint mir aber ein bischen viel. OK, bei mir ist es ein SW P4 mit 1,8, aber über 1% habe ich bei dem nie gesehen. Und so viel kann SW das doch nicht ausmachen, oder? SW Was passiert den bei 'hdparm -d1 -c1 -k1

Re[2]: [Debian] Sinnvolles Backup

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
beim remote-reboot von dual-athlon-systemen mit dem tyan thunder k7 mainboard ein update der drei bios-gruppen auf den controllern brachte auch nix kennt einer dieses problem zufällig? Hans-Juergen Mehnert -- --- Um sich aus der Liste

Re: [Debian] TDSL

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Christian, Saturday, January 12, 2002, 9:30:40 PM, you wrote: CS Hallo, CS ich habe ganz frisch eine debian-distribution von cd (grund)-installiert und wollte mal fragen ob mir jemand einen tip geben kann, wie man moeglichst einfach einen tdsl-anschluss zum laufen CS bringt... als

Re[2]: [Debian] pppd streikt nach Verbindungsaufbau

2002-01-12 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Frank, Sunday, January 13, 2002, 12:58:40 AM, you wrote: FL On Sat, Jan 12, 2002 at 06:15:47PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan 12 18:13:14 merkur pppd[2456]: Serial connection established. Jan 12 18:13:14 merkur pppd[2456]: Using interface ppp0 Jan 12 18:13:14 merkur pppd[2456]:

[Debian] Re[2]: Festplatte einbinden

2002-01-11 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Matthias, MF Dann war es wohl nicht im Linux Magazin(dachte aber das es das war), MF die Benchmarks waren sehr gut erklärt, mit MF Programmen, deren Parameter und warum diese Programme benutzt worden MF sind. Mir hat in der Tat auch einer letzte Woche was um die Ohren gehauen von wegen

Re[2]: [Debian] jed (was: Re: Mutt F12 Makro - Procmail)

2002-01-11 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Friday, January 11, 2002, 4:46:44 PM, you wrote: MF Hallo Goran, MF * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [11-01-02 16:37]: Hmmm...Ich benutze jed auch. Bei mir kommt das aber nicht. jed auch my first choice on the box bei mir kommt da auch nix von wegen bestätigung (Jed B0.99.9) Emacs:

[Debian] Re[2]: Daten von Festplatte zu Festplatte kopieren

2002-01-11 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
Hello Michael, Friday, January 11, 2002, 7:41:40 PM, you wrote: MP Hallo! MP Zu dd hätte ich auch mal einige Fragen: MP Wie sieht das aus, wenn man von /dev/sda bootet und noch eine /dev/hda drinne MP hat? MP Auf der sda ist im MBR Lilo drauf. MP Wenn ich nun mit dd if=/dev/sda of=/dev/hda ein

Re:[2] Laserjet 4 mit 600dpi?

2002-01-10 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
... wenn zeit ist move ich meinen mailkram wieder auf opera6, hatte ich auch schon gesagt. schönen tach noch ;) Thomas Hans-Juergen Mehnert -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED

Re:[2] djbdns (was: ssh)

2002-01-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
wirklich entscheidend hinterherhinkt. ich finde linux und ...bsd können auf lange zeit gut parallel existieren obwohl linux natürlich auf einer wesentlich breiteren basis steht also linux für alle ;) und ...bsd für die die beim auto aus gewichtsgründen den eiskratzer daheim lassen Hans-Juergen

Re:[Debian] Laserjet 4 mit 600dpi?

2002-01-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
für 600dpi empfangen leider hat er wohl die steuerzeichen für den 600dpi-modus nicht bekommen der drucker wird über /dev/lp0 angesprochen oder? ich meine kein usb? andere cups version probiert? Hans-Juergen Mehnert -- --- Um sich aus der

Re:[2] [Debian] MSN Instant messenger prob

2002-01-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Mehnert
ip_masq_ftp ip_masq_irc ip_masq_mfw ip_masq_portfw ip_masq_quake ip_masq_raudio ip_masq_user ip_masq_vdolive Hans-Juergen Mehnert -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject