Re: [Debian] samba not tanga....

2002-01-18 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Friedrich, wenn das jetzt der W2K Server gewesen wäre, hätte ich gesagt: Date: Thu, 18 Jan 2001 23:36:45 +0100 H, da sieht man mal wieder, daß Windows seiner Zeit hinterherhinkt ;-) SCNR Peter -- --- Um sich

Re: [Debian] old floppy

2002-01-18 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Reinhard, Reinhard Echle wrote: Hi, --snip-- int 0x13 function 8 and function 0x48 return different head/sector geometries for bios drive 0x80 Ist damit nicht die erste IDE-Platte gemeint? Bin mir jetzt nicht ganz sicher. Tschüß Peter --

Re: [Debian] Festplatte ausschalten gesund ?

2001-12-14 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Gregor, Gregor Hoffleit wrote: [Festplattenlebensdauer bei 3 stündigem Flushen] Bei uns in der Firma laufen so an die 100 PCs und rein gefühlsmäßig scheinen die Platten bei denen, die abends und am Wochenende ausgeschaltet werden länger zu leben als die, die durchlaufen. Wir haben

AW: [Debian] AS400

2001-07-26 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Frank, hat jemand Interesse an einer AS400, für DM 50,-- kann er sie bei uns abholen, in Erlangen. tschau Frank Escher ibm.com schreibt: AS/400 comes in many shapes and sizes! Welche elektrische Anschlußleistung hat die? Kann ich damit mein Haus heizen? Gewicht? Länge, Breite,

AW: [Debian] AS400

2001-07-26 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Frank, hat jemand Interesse an einer AS400, für DM 50,-- kann er sie bei uns abholen, in Erlangen. tschau Frank Escher ibm.com schreibt: AS/400 comes in many shapes and sizes! Welche elektrische Anschlußleistung hat die? Kann ich damit mein Haus heizen? Gewicht? Länge, Breite, Tiefe?

Re: Suche Software fuer Datenbankentwurf

2001-07-09 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hi Matthias, Hallo, kennt einer eine Software, mit der man eine Datenbankstruktur zeichnen kann. xfig? Sollte so aussehen, Kaestchen fuer Tabellen(darin die Felder) und man sollte Verknuepfungen der einzelnen Felder und Tabellen machen koennen. Kennt einer von euch sowas? Gruss

Re: Suche Software fuer Datenbankentwurf

2001-07-09 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hi Matthias, Hallo, kennt einer eine Software, mit der man eine Datenbankstruktur zeichnen kann. xfig? Sollte so aussehen, Kaestchen fuer Tabellen(darin die Felder) und man sollte Verknuepfungen der einzelnen Felder und Tabellen machen koennen. Kennt einer von euch sowas? Gruss

[Debian] Re: übersetzen der Paketbeschreibungen gestartet...

2001-06-21 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hi, On 21 Jun, Claus R. Wickinghoff wrote: Mojn, [ich töte mal den Killer] Ich schiesse ihn ab. 123 abgeschossen faende ich gut. Wie wäre es denn mit beenden oder zwangsbeenden? Auch terminieren wäre ein deutsches Wort. Auf die Gefahr hin mich als dilletantischen Hobby-Semantiker zu

[Debian] Re: übersetzen der Paketbeschreibungen gestar tet...

2001-06-21 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hi, On 21 Jun, Claus R. Wickinghoff wrote: Mojn, [ich töte mal den Killer] Ich schiesse ihn ab. 123 abgeschossen faende ich gut. Wie wäre es denn mit beenden oder zwangsbeenden? Auch terminieren wäre ein deutsches Wort. Auf die Gefahr hin mich als dilletantischen Hobby-Semantiker zu

[Debian] Re: [Debian] übersetze Paketbeschreibungen (Descriptions)

2001-06-12 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Translator (sind wir hier bei Hurd oder was? ;-), Am Dienstag, 12. Juni 2001 08:27 schrieb Michael Bramer: Auch kann ich mir ein 'Translation-Abo' vorstellen. Man bekommt eine Description zugesendet, wenn man diese übersetzt hat und per Mail zum System gesendet hat, bekommt man

[Debian] Re: [Debian] übersetze Paketbeschreibungen (Descri ptions)

2001-06-12 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Translator (sind wir hier bei Hurd oder was? ;-), Am Dienstag, 12. Juni 2001 08:27 schrieb Michael Bramer: Auch kann ich mir ein 'Translation-Abo' vorstellen. Man bekommt eine Description zugesendet, wenn man diese übersetzt hat und per Mail zum System gesendet hat, bekommt man

AW: [Debian] SCSI/IDE-RAID (fast OT)

2001-06-07 Diskussionsfäden Peter Staudt
Auch Hallo, Hallo, [grosser Rechner mit viel SCSI Plattenplatz und RAID] parallel betrieben, redundante hotswap Lüfter und Netzteile) zum Preis von 17809.79 DM (incl. MwSt.). Hat jemand dort draussen zufaellig Erfahrung mit einem solchen Geraet und dem Betrieb unter Linux? Oder sollte

AW: [Debian] SCSI/IDE-RAID (fast OT)

2001-06-07 Diskussionsfäden Peter Staudt
Auch Hallo, Hallo, [grosser Rechner mit viel SCSI Plattenplatz und RAID] parallel betrieben, redundante hotswap Lüfter und Netzteile) zum Preis von 17809.79 DM (incl. MwSt.). Hat jemand dort draussen zufaellig Erfahrung mit einem solchen Geraet und dem Betrieb unter Linux? Oder sollte

[Debian] [OT]: IRC, Was: DRINGENDE ANFRAGE

2001-05-21 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Liste, On 21 May, Marko Schulz wrote: ---schnipp- Für schnelle Antworten ist IRC besser als eine Mailingliste. Ja, aber welcher? Meistens ist doch das Signal/Rauschverhältnis nahe Null. Ich meine: Welchen Channel würdet ihr empfehlen? Tschüß, Peter --

AW: [Debian] linux kontor

2001-03-14 Diskussionsfäden Peter Staudt
Moin, moin Clemens (aha, ein Nordlicht), -Ursprngliche Nachricht- Von: Clemens Hermann [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Moin, weiss jemand wo der Linux Kontor abgeblieben ist? Unter www.linux-kontor.org gibts seit lngerem nix mehr und die entsprechenden freshmeat Seiten sind auch

AW: [Debian] linux kontor

2001-03-14 Diskussionsfäden Peter Staudt
Moin, moin Clemens (aha, ein Nordlicht), -Ursprüngliche Nachricht- Von: Clemens Hermann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Moin, weiss jemand wo der Linux Kontor abgeblieben ist? Unter www.linux-kontor.org gibts seit längerem nix mehr und die entsprechenden freshmeat Seiten sind auch

AW: [Debian] Linux und Win2000 auf einem Laptop

2000-12-07 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Roth [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Wed, Dec 06, 2000 at 08:40:06PM +0100, Herbert Haas wrote: Hallo Herbert! Ich möchte auf meinem (Firmen-)Laptop neben Windows 2000 (was ich leider verwenden muß) eine 1-GB Partition mit

Re: [Debian] Netscape startet nicht !

2000-11-30 Diskussionsfäden Peter . Staudt
On 30 Nov, Zeimet Alex wrote: Hallo, Hab unter debian den WM blackbox installiert und anschliessend einige Programme, die unter X laufen. Gimp funktioniert, aber wenn ich im Menu den Netscape browser anklicke, geschieht überhaupt nichts. Weiss jemand Rat? Greetings Alex Blöde

Re: [Debian] Netscape startet nicht !

2000-11-30 Diskussionsfäden Peter . Staudt
On 30 Nov, Zeimet Alex wrote: Hallo, Hab unter debian den WM blackbox installiert und anschliessend einige Programme, die unter X laufen. Gimp funktioniert, aber wenn ich im Menu den Netscape browser anklicke, geschieht überhaupt nichts. Weiss jemand Rat? Greetings Alex Blöde

Re: [Debian] Maus unter Xfree 401

2000-11-29 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Sven, On 29 Nov, Sven Garbade wrote: Morgen, mir ist gestern was blödes passiert, musste die XF86Config für Xfree401 neu erstellen, und leider keine Sicherungskopie gehabt... Blöderweise läßt sich die billig 2-Tasten PS/2 Maus von Compaq nicht konfigurieren, die "normalen" PS/2

Re: [Debian] Maus unter Xfree 401

2000-11-29 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Sven, On 29 Nov, Sven Garbade wrote: Morgen, mir ist gestern was blödes passiert, musste die XF86Config für Xfree401 neu erstellen, und leider keine Sicherungskopie gehabt... Blöderweise läßt sich die billig 2-Tasten PS/2 Maus von Compaq nicht konfigurieren, die normalen PS/2

[Debian] AW: Servomotoren ansteuern unter Linux

2000-11-27 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Lötgemeinde ;-), -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Tille [mailto:[EMAIL PROTECTED]] On Mon, 27 Nov 2000, Jens Benecke wrote: Die Servos erwarten ein phasenmoduliertes Eingangssignal (IIRC 5V), welches Also, phasenmoduliert klingt für mich nach Schrittmotor. Die

AW: [Debian] isapnp beim Booten

2000-11-27 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Andreas, -Ursprüngliche Nachricht- Von: ande ~ [mailto:[EMAIL PROTECTED]] -großer Schnipp--- Wenn es dann mit isapnp und den Modulen noch nicht klappt oder Du noch Fragen hast (man kann z.B. mit Hilfe der Modulkonfiguration wunderbar den

AW: [Debian] isapnp beim Booten

2000-11-27 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Andreas, -Ursprüngliche Nachricht- Von: ande ~ [mailto:[EMAIL PROTECTED] -großer Schnipp--- Wenn es dann mit isapnp und den Modulen noch nicht klappt oder Du noch Fragen hast (man kann z.B. mit Hilfe der Modulkonfiguration wunderbar den

AW: [Debian] Servomotoren ansteuern unter Linux

2000-11-27 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Jens, scan mal durch das Linux-Magazin, da waren vor ein paar Jahren diverse Artikel drin über die Ansteuerung von Schrittmotoren und IMHO auch Fernsteuerservos über die Parallelschnittstelle. Es gibt auch diverses dazu bei den RT-Linuxern. Die hardware dazu passt auf eine kleine

[Debian] AW: Servomotoren ansteuern unter Linux

2000-11-27 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Lötgemeinde ;-), -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Tille [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Mon, 27 Nov 2000, Jens Benecke wrote: Die Servos erwarten ein phasenmoduliertes Eingangssignal (IIRC 5V), welches Also, phasenmoduliert klingt für mich nach Schrittmotor. Die Signale

AW: [Debian] M$ und Linux - Artikel im Linux Magazin 12/2000

2000-11-09 Diskussionsfäden Peter Staudt
Wieso, bis M$ das mit Linux kapiert hat sind wir doch alle längst auf Debian GNU/Hurd umgestiegen oder? ;-) http://walfield.org/papers/hurd-installation-guide Tschüß, Peter -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas K. Eibich [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet am: Donnerstag, 9.

AW: [Debian] M$ und Linux - Artikel im Linux Magazin 12/2000

2000-11-09 Diskussionsfäden Peter Staudt
Wieso, bis M$ das mit Linux kapiert hat sind wir doch alle längst auf Debian GNU/Hurd umgestiegen oder? ;-) http://walfield.org/papers/hurd-installation-guide Tschüß, Peter -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas K. Eibich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet am: Donnerstag, 9. November

AW: [Debian] apt erkennt eigelegte cd nicht

2000-11-06 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Gerhard W. Kugler [mailto:[EMAIL PROTECTED]] On Sun, Nov 05, 2000 at 09:18:43PM +0100, Christoph Pavlak wrote: moin moin, 1. apt erkennt die eingelegte cd nach dem apt-get install aufruf nicht. es fordert zum einlegen der cd auf und

AW: AW: [Debian] apt erkennt eigelegte cd nicht

2000-11-06 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Karsten Rothemund "PS" == Peter Staudt [EMAIL PROTECTED] writes: PS Hallo, [...] PS --schnipp-- PS Ich glaube nicht, daß dieses Problem mit einem upgrade zusammenhängt, PS das

AW: [Debian] apt erkennt eigelegte cd nicht

2000-11-06 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Gerhard W. Kugler [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Sun, Nov 05, 2000 at 09:18:43PM +0100, Christoph Pavlak wrote: moin moin, 1. apt erkennt die eingelegte cd nach dem apt-get install aufruf nicht. es fordert zum einlegen der cd auf und

Re: [Debian] apt erkennt eigelegte cd nicht

2000-11-06 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Andreas, On 6 Nov, Andreas Metzler wrote: On Mon, Nov 06, 2000 at 01:19:58PM +0100, Peter Staudt wrote: [snip] Hmmm, ich denke das passt genau dazu, der Bug ist übrigens reported, Bug# 70985. [snip] Wie schickt man eigentlich als normaler User Kommentare über schon gemeldete bugs

Re: [Debian] Umgang hapert: dselect + apt-*

2000-10-26 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hi Stefan, On 26 Oct, [EMAIL PROTECTED] wrote: --schnipp-- [3] CDROM Zugriff mit apt-get / dselect leider nicht mehr möglich. Aber wie aktivieren. apt-cdrom add ? schnapp Tschüß, Peter

[Debian] Modem fuer Fax und Anrufbeantworter

2000-10-24 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Michael, Michael Hierweck schrub: Hallo zusammen, -schnipp Kann mir jemand ein Modem empfehlen? ich habe mir letzten Samstag ein Elsa Microlink 56k Fun zugelegt an den COM-Port gesteckt undläuft (bisher allerdings unter Windoof).

AW: [Debian] OT: per script SMS versenden

2000-10-18 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, zufällig war letzte Woche im NDR-Computerclub ein Beitrag darüber. Ich glaube die haben auf ihrer website diverse scripte zum downloaden (vermutlich wintendo) incl. detailierter Beschreibung wie das geht. Es sah so aus als würde die Information genügen um ein perl-script draus zu backen.

[Debian]:[Kommerz]:Neues ueber Linux aus der Finanzwelt

2000-09-07 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, wer sich dafür interessiert wie unser Lieblingsbetriebssystem von den finance guys gesehen wird, dem kann ich folgenden Artikel empfehlen: http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/bp_artik

Re: [Debian]:AW: Wie lege ich einen privaten FTP-Mirror an?

2000-07-17 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Hanno Mueller Moin, ich moechte gerne firmenintern einen eigenen FTP-Mirror eines Debian-Archivs anlegen und dieses automatisch aktualisieren lassen. Allerdings interessiert mich nicht das vollstaendige Archiv, sondern nur die Dateien fuer

Re: [Debian]:AW: Kaufmaennische Buchhaltungssoftware fuer Linux

2000-07-11 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] von Joerg Gerbracht Linux-Kontor wird wohl nicht mehr weiter entwickelt Schade eigentlich. Jörg Wer erzählt denn so einen Quatsch? Ich habe zufällig die mailing-Listen dazu abonniert. Das einzige was in dieser Richtung

Re: [Debian]:Kaufmaennische Buchhaltungssoftware fuer Linux

2000-07-10 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Reinhard, schau mal unter http://www.linux-kontor.de/de/ On 10 Jul, Reinhard Borek wrote: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Programm fuer kaufmaennische Buchhaltung mit allem, was für eine kleine mittelstaendige Firma notwendig ist. Welche Programme gibt es, und wie sehen Eure

Re: [Debian]:SCSI-Controller

2000-07-06 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Ralph, On 6 Jul, Ramin Motakef wrote: Ralph Henneberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, Das passt hier vieleicht nicht ganz in die Liste, aber der Controller soll dann in meinen jetzigen Rechner unter Potato laufen. Also ich brauche einen SCSI-Controller hat jemand gute

Re: [Debian]:Mailprogramm-Umfrage

2000-07-05 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo, ich verwende tkrat, weil's out-of-the-box läuft und ich hier an einem IMAP-host hänge, das geht astrein (ist natürlich nichts für Konsolenfreaks). Tschüß, Peter P.S. Du könntest dir natürlich auch die mailheader hier aus der Liste anschauen (hat da nicht einer mal vor 2 Jahren ein

Re: [Debian]:Mailprogramm-Umfrage

2000-07-05 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo, On 5 Jul, Toni Mueller wrote: Hoi, On Wed, Jul 05, 2000 at 12:38:46PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: P.S. Du könntest dir natürlich auch die mailheader hier aus der Liste anschauen (hat da nicht einer mal vor 2 Jahren ein perl-skript gemacht?), da steht meistens drin welcher MUA

Re: [Debian]:ISDN mit kernel 2.0.38

2000-07-03 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo, On 3 Jul, Joachim Weiss wrote: * Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] [000702 09:40]: On Sun, 2 Jul 2000, Ulrich Kiehne wrote: Ich hab also die FritzCard (bzw. Teledat) in meinen Debian2.1 2.0.38 Rechner gesteckt, und einen Kernel mit ISDN gebaut. Und dann auch schon mal die

[Debian]:slink, ISDN und T-offline

2000-06-20 Diskussionsfäden Peter . Staudt
Hallo Leute, ich versuche bei einem Freund einen einen ISDN Zugang zu T-Online unter slink zu installieren. Bis jetzt läuft die ISDN-Karte (Fritz AVM A1) mit hisax und isdn4linux. Alle Anrufe werden schön von isdnctrl reported, also denke ich mal das die hardware läuft. Allerdings klappt das

[Debian]:HP-Vectra X-server [was: xfont-Problem nach upgrade auf potato]

2000-06-13 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, Andreas Metzler schrieb: On Fri, Jun 09, 2000 at 06:02:05PM +0200, Peter Staudt wrote: Hi, nomalerweise antworte ich mir ja nicht selbst, sei's drum. [snip] In X sind nur manche menus und windowtitel lesbar, der Rest der Fonts besteht hauptsächlich aus senkrechten Strichen

Re: [Debian]:AW: xfont-Problem nach upgrade auf potato

2000-06-09 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hi, nomalerweise antworte ich mir ja nicht selbst, sei's drum. Hallo Freunde, ich habe per dselect/apt von slink nach frozen upgegraded (germish, ich weiß). Jetzt habe ich folgendes Problem: In X sind nur manche menus und windowtitel lesbar, der Rest der Fonts besteht hauptsächlich aus

[Debian]:xfont-Problem nach upgrade auf potato

2000-06-02 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Freunde, ich habe per dselect/apt von slink nach frozen upgegraded (germish, ich weiß). Jetzt habe ich folgendes Problem: In X sind nur manche menus und windowtitel lesbar, der Rest der Fonts besteht hauptsächlich aus senkrechten Strichen :-( Versucht habe ich bisher folgendes: -diverse

[Debian]: AW: [Debian]:Re: [Debian]:Privatsphäre (wa s: Re: Betriebssysteme )

2000-05-24 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hi, -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] Auf einem Französischen Regierungsserver waren dazu gewaltige Diskusionen, Die nicht englisch sprechenden Franzosen werden von amerikanischen SPAM-Servern zugebombt. (Durchschnittlich 4 SPAM's pro Internaut und Woche)

[Debian]:OCR und Linux

2000-05-19 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, hier hat grade jemand nach OCR für Linux gefragt. Ich glaube da findest Du was Du suchst. http://documents.cfar.umd.edu/ocr/ HTH, Peter Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body

Re: [Debian]:AW: Installation von Debian GNU Linux 2.1 (Basissystem)

2000-05-16 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Manfred (auf dieser Liste sind wir alle per Du;-)), Hallo! Ich habe folgendes Problem bei der Installation von Debian GNU Linux 2.1 von CD: Die Installation bereitet zuanfangs keine Schwierigkeiten (Module, Partitionierung,..) bis schließlich das Basissystem entpackt und insatlliert

Re: [Debian]:gs: Drucker justieren?

2000-04-28 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Holger, Holger Nassenstein wrote: Hi all, Ich muß für einen bestimmten Drucker die Druckausgabe justieren, weil alle Druckseiten um einen fixen Betrag verschoben sind. Bisher habe ich das z.B. mit dvips gelöst. Kennt jemand so etwas wie eine Datei /etc/gsadjust? Günstiger wären

Re: [Debian]:OT: stark gesunkenes Niveau auf der ML

2000-04-14 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo Heiko, Hallo Liste Heiko Schlittermann wrote: Ich wuerde, wenn, dann nicht horizontal sondern vertikal teilen. Also debian-x11-de, debian-console-de, debian-server-de, ... usw. und *nicht* debian-root-de, debian-user-de, debian-luser-de, ... ;-) Dieser Vorschlag findet meine volle

Re: [Debian]:grep auf versehentlich gelöschte Datei

2000-03-28 Diskussionsfäden Peter Staudt
Hallo, Michelle Konzack wrote: Hallo, für solche Schweinereien nehme ich mc... hat mir schon dutzende Dateien wiederhergestellt. Das geht aber IMHO auch mit mc nur bei kleinen Dateien relativ problemlos und wenn man die betroffene Partition schnell abhängt oder ro mounted. Näheres