Re: IP ändern

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, Jul 08, 2002 at 05:53:09AM +0200, Frank Strauss wrote: M Woody Quellen in /etc/apt/sources.list eintragen und $ apt-get update; M apt-get upgrade; aufrufen. M Mir ist zwar kein networking-Bug bekannt, aber wer weiss. Naja... dann werd ich wohl um das Rebooting nicht drum rum

Re: Debian + XFree86 + ATI Rage Pro

2002-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alex Mueler [EMAIL PROTECTED] [020729 03:48]: Leider funktioniert der startx Befehl nicht, hier bricht er den Bootvorgang einfach ab. Definiere funktioniert nicht. -- cu Alex -- PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key msg13916/pgp0.pgp Description:

Re: Debian + XFree86 + ATI Rage Pro

2002-07-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Alex, * Alex Mueler schrieb [29-07-02 01:48]: Brauch ich startx überhaupt, oder kann ich mit X auch einen WM starten, wenn ja wie? Ohne Fehlermeldung können wir hier nur unsere Glaskugel rausholen... man xinit Gruss Udo -- Hauptsache gesund, und die Frau hat Arbeit.

Re: DVD-Rom mountet nicht alles

2002-07-29 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Montag dem 29. Jul 2002 um 00:33 +0200 Uhr, meinte Markus Hansen: Hi auch, Mein dvd ist in /etc/fstab mit auto vermerkt, mein cdrw mit iso9660. Es gibt CD's die der Brenner mountet, das DVD nicht. Der Fehler ist mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified

Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Torsten
Moin, ich will einen Samba-Server aufsetzen. Das funzt aber nicht so gut wie bei Suse. Will sagen: Ich kriege ihn nicht zum laufen. Ich habe woody 3.0 kernel 2.4 und eine Win95-Kiste. Ich habe die smb.conf bearbeitet und Benutzer angelegt. Auf Win habe ich TCP/IP nachinstalliert und die Adresse

Re: Debian + XFree86 + ATI Rage Pro

2002-07-29 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Hallo Ich hatte dasselbe Problem mit RedHat7.3, aber mit ATI Radeon 7500. Da ich nicht herausfand, woran es liegt wechselte ich erst zu Mandrake, das mir aber zu viele Bugs hatte und jetzt will ich zu Debian (aber den habe ich bisher leider noch nicht installiert bekommen - Installation bricht

apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits, jetzt ist es wirklich vollbracht: Woody läuft und X startet auch. Klasse! Dank nochmal an alle, die geholfen haben. Browser, E-Mail, FTP, Editor, etc. waren mit apt-get auch fix installiert: Ich bin begeistert. So genug des Lobes, jetzt die Fragen: ;-) Bei der Installation von

Re: Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Gerhardt Englert
Moin, ich will einen Samba-Server aufsetzen. Das funzt aber nicht so gut wie bei Suse. Will sagen: Ich kriege ihn nicht zum laufen. Ich habe woody 3.0 kernel 2.4 und eine Win95-Kiste. Ich habe die smb.conf bearbeitet und Benutzer angelegt. Auf Win habe ich TCP/IP nachinstalliert und die

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Sat, 27 Jul 2002, Marcus Frings wrote: ich verwende erfolgreich :-) Debian Sid. Installiert sind XEmacs 21.4.8 mit Gnus 5.8.8 und Emacs 21.2.1 mit Gnus 5.9.0. Ich überlege gerade, wie Gnus-Updates behandelt werden: Werden bei einer neuer Version von Gnus bei Debian die beiden Emacse

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Jonas Weismüller
Hallo Guenther, Außerdem ist mir noch nicht so ganz klar, wie ich Programme mit apt-get finde. Ich möchte jetzt z.B. aviplay oder mplayer installieren. apt-get install aviplay bzw. apt-get install mplayer bringt nur Can't find packages. Wie finde ich denn raus, ob die Pakete evtl.

rpm Installation

2002-07-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich habe versucht, das athlon-rpm / red-hat des mplayers zu installieren. Zuerst versuchte ich es mit rpm: error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2) Woher bekomme ich meinen Paketindex? Bis jetzt habe ich noch keine Pakete installiert.

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Mathias Gygax
On Mon, Jul 29, 2002 at 09:58:55 +0200, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, sali guenther, LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = de_DE@euro Damit kann ich jetzt so rein gar nichts anfangen setz zusätzlich zu $LANG noch $LC_ALL auf de_DE@euro und gut is.

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] [29-07-02 09:58]: Bei der Installation von Programmen über apt-get bekomme ich folgende Warnung angezeigt: ---schnipp--- perl: warning: setting locale failed perl: warning: please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL =

Re: rpm Installation

2002-07-29 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Mon, 2002-07-29 um 10.20 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Tag auch ich habe versucht, das athlon-rpm / red-hat des mplayers zu installieren. Zuerst versuchte ich es mit rpm: error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2) Naja, Debian ist halt

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ---schnipp--- perl: warning: setting locale failed perl: warning: please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = de_DE@euro are supported and installed on your system. perl: warning:

amavis-milter und sendmail

2002-07-29 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! Ich schaffe es nicht, amavis-milter (aus unstable, Version 20020517-10) mit sendmail (tesing, Version 8.12.5-1) zu verheiraten. Ich habe in /etc/mail/sendmail.mc die Zeilen define(`MILTER', 1) INPUT_MAIL_FILTER(`milter-amavis', `S=local:/var/run/amavis/amavis-milter.sock, F=T,

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Joaachim
- Original Message - From: Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, July 29, 2002 10:44 AM Subject: Re: apt-get Hallo, Allerding hab ich noch ein anderes Problem festgestellt: Ich hab xcdroast installiert und muss dass Programm zunächst

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
On Mon, 2002-07-29 at 10:22, Jens Schuessler wrote: Du solltest bitte die FAQ diese Liste lesen bevor du tausendmal gestellte Fragen bringst. http://www.sylence.de/dudfaq/debian-user-de-FAQ.html Hoppla, das hab ich sogar getan... Allerdings wohl mit dem ein oder anderen Tomatenstrauch auf

Re: DVD-Rom mountet nicht alles

2002-07-29 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Montag, 29. Juli 2002 09:14 schrieb Hannes Lau: Am Montag dem 29. Jul 2002 um 00:33 +0200 Uhr, meinte Markus Hansen: Hi auch, Mein dvd ist in /etc/fstab mit auto vermerkt, mein cdrw mit iso9660. Es gibt CD's die der Brenner mountet, das DVD nicht. Der Fehler ist mount: I could not

RE: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-07-29 Diskussionsfäden Stefan . Ohrhallinger
reiserfs 3.5.x hat allerdings ein 2gb-limit, das neuere 3.6.x wird erst ab kernel 2.4.x unterstützt denke ich. also mit deinem 2.4.18 system einfach ein neues filesystem erzeugen, dann sollte es gehn. wie man von reiserfs 3.5.x auf 3.6.x migriert weiß ich allerdings auch nicht -Original

Re: Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Torsten
geht ein ping vom Win-Client auf den Linux-Server und umgekehrt? ja Was steht in der /var/log/syslog und welche Ausgabe erhälst Du, wenn du nichts zu smb oder nmb oder samba /etc/init.d/samba restart eingibst? na gar nichts. keine meldung. Was passiert, wenn Du im Win-Client unter

Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Torsten
hi, ich lese gerade die /etc/init.d/samba und was mir gleich mal auffaellt : NMBDPID=/var/run/samba/nmbd.pid SMBDPID=/var/run/samba/smbd.pid nmbd.pid finde ich in dem verzeichnis smbd.pid nicht was nu? mfg torsten -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] [29-07-02 10:44]: Dummerweise hab ich jetzt festgestellt, daß ich keinen Ton habe; aber das werd ich schon irgendwie hinbekommen. Mixer aufgedreht? Gdk-Warning **: locale not supported by C library Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib:

Re: Samba Server

2002-07-29 Diskussionsfäden Alexander Stellwag
Hi, Torsten [EMAIL PROTECTED] writes: ich lese gerade die /etc/init.d/samba und was mir gleich mal auffaellt : NMBDPID=/var/run/samba/nmbd.pid SMBDPID=/var/run/samba/smbd.pid nmbd.pid finde ich in dem verzeichnis smbd.pid nicht was nu? Samba läuft nicht? Was sagt netstat -pln?

Sound geht nicht mehr

2002-07-29 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe ein Debian auf ECS K7S5A mit Duron 850 GeForce 2 Mx 400 Soundblaster 128 (lief immer mit es1371) Dann noch eine Realtek Netzwerkkarte und ein DVD-Laufwerk, und andere Sachen, die (glaube ich) wirklich irrelevant sind. Ach ja, das alles mit einem 2.4.18-k7 er Kernel Also es lief,

Samba Server Problem gelöst

2002-07-29 Diskussionsfäden Torsten
Es lag daran das ich Samba per inetd starten lassen habe. jetzt als daemon funzt es wieder einwandfrei. dank allen mfg torsten -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Probleme mit Woody-Upgrade

2002-07-29 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Benni, Hi Holger, On Sun, Jul 28, 2002 at 02:06:26PM +0200, Holger Reinmann wrote: Am Sun, 28 Jul 2002 13:33:41 +0200 schrieb: Benni Baermann [EMAIL PROTECTED] - Wenn ich mich unter X einlogge hab ich das Problem, dass er abstürzt, wenn ich im .xsession die Zeile export

Re[2]: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-07-29 Diskussionsfäden Sven
Hi Stefan, wäre es moeglich dass die internen librarys des fortran interpreters bzw compilers (ist ja irgendwie immer beides) diese grössenbeschränkungen haben? SObga ...Es bricht allerdings mit der Meldung file size limit SObga exceeded (oder so aehnlich, habe dummerweise gerade das Terminal

Re: Sound geht nicht mehr

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Koch
Keine Ahnung. modprobe es1371 gibt keine Ausgabe, trotzdem kein Sound... Hast du die Lautstärke aufgedreht ? Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mon, 2002-07-29 um 11.44 schrieb Uwe Kerstan: Dummerweise hab ich jetzt festgestellt, daß ich keinen Ton habe; aber das werd ich schon irgendwie hinbekommen. Mixer aufgedreht? Soundkarte noch nicht eingerichtet. Da werd ich wohl noch mal etwas google und Faq lesen... Besuche mal die

Re: GeForce 4 MX 440 und X.. (woody)

2002-07-29 Diskussionsfäden Joaachim
- Original Message - From: Joaachim [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, July 26, 2002 3:45 PM Subject: Re: GeForce 4 MX 440 und X.. (woody) Hallo, ich habe jetzt die zwei Datein in einen ordner in root kopiert, und sie dort enpackt... Das geht auch noch... Dann habe

Re[2]: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-07-29 Diskussionsfäden Sebastian . Krug
Hallo zusammen, hast du den 2.4.18 Kernel selbergemmacht oder den von einen Debian Mirror als .deb bezogen. Dieses Problem hatte ich auch als ich ein backup gemacht hatte brach er bei etwas über 2 GB ab, aber nach dem ich einen Kernel selber von Hand gemacht habe, konnte ich Dateien jenseits

Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Hartmut et al., * Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [28. Jul. 2002]: bin gerade über http://members.fortunecity.de/astrodoc/gammatest.htm gestolpert und habe mal die Werte meines Monitors getestet. Bescheiden. [ ... ] Nichtsdestotrotz: spielt ruhig mal damit ;) Hab' auch gespielt, ist auch

tulip_cb

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi, ich hab heut von der ersten woody iso das 2.4.18 Kernelimage installiert, damit funktionieren jetzt _endlich_ meine Soundkarte UND das PCMCIA System gleichzeitig, da mir der Kernel allerdings wirklich zu aufgeblasen is, dacht ich mir bau ich selber.. naja, wo zum Teufel hatt der gute mann

Re: Woody Release in vmware 3.0

2002-07-29 Diskussionsfäden Peter Pacholski
- Original Message - From: Paul Seelig [EMAIL PROTECTED] Newsgroups: local.debian-user-de To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, July 28, 2002 6:30 PM Subject: Re: Woody Release in vmware 3.0 [EMAIL PROTECTED] (Peter Pacholski) writes: was muss man tun, um die neue Debian GNU/Linux

Re: tulip_cb

2002-07-29 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Mon, Jul 29, 2002 at 02:50:57PM +0200, Michael Ablassmeier wrote: ich hab schon versucht die config 1 zu 1 zu übernehmen, er übernimmt auch alles, bis auf die PCMCIA konfiguration (die mir eigentlich am wichtigsten währ ?) Der 2.4er-Kernel hat zwar PCMCIA-Support, aber die entspricht

Re: tulip_cb

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Mon, Jul 29, 2002 at 03:11:35PM +0200, Stephan Seitz wrote: Der 2.4er-Kernel hat zwar PCMCIA-Support, aber die entspricht nicht unbedingt der eines 2.2er-Kernels mit extra pcmcia-Support. Die Modulnamen sind anders, bzw. teilweise habe ich Karten nicht zum Laufen bekommen. jap das waren

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Thomas Watz
Gregor Zattler schrieb am Montag, 29. Juli 2002 12:46: Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern. Hallo Gregor, ich habe die Diskussion nicht ganz verfolgt, aber ich benutze kgamma, das klickt sich in die KDE

Re: rpm Installation

2002-07-29 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Ein Blick in die Anleitung hätte Dir verraten wie Du ein natives Debianpaket erzeugen kannst: http://www.mplayerhq.hu/DOCS/#6.1 Alternativ: http://mplayer.nmeos.net/ Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es den 1. Linuxvirus im Umlauf? Apropos Linuxviren, ich hatte das Problem, dass viele von meinen mp3s ploetzlich abgeschnitten waren. Ein Vortrag von 1,5h dauerte ploetzlich nurnoch 3min. Seltsam. lg, raffi -- Alles bis hier inklusive diesem Satz

konsole flimmert

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi, ich besitze einen Samsung Laptop der GT8000 Serie, normal in der Konsole flimmert nichts, doch sobald ich xdm starte, tuts das ..:-( hatt wer erfahrungen damit gesammelt ? is echt nervig, und auf die dauer bekommt man Kopfweh ..:-hi, -- greetings /*/ michael ablassmeier -- Zum AUSTRAGEN

Re: Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, * Raffael Himmelreich [EMAIL PROTECTED] [020729 15:44]: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es den 1. Linuxvirus im Umlauf? Apropos Linuxviren, ich hatte das Problem, dass viele von meinen mp3s ploetzlich abgeschnitten waren. Ein Vortrag von 1,5h dauerte ploetzlich nurnoch

Re: Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Apropos Linuxviren, ich hatte das Problem, dass viele von meinen mp3s ploetzlich abgeschnitten waren. Ein Vortrag von 1,5h dauerte ploetzlich nurnoch 3min. Seltsam. die Musikindustrie setzt mittlerweile Robots ein, die die Tauschbörsen alla

Soundkarte

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin, meine Soundkarte weigert sich zu funktionieren (Soundblaster PCI 128). Laut Debian Anwenderhandbuch sollte modprobe soundcore und modprobe es1371 reichen. Beide Befehle werden auch kommentarlos angenommen, was ich mal als gutes Zeichen deute. Wenn ich jetzt cat lala.wav /dev/audio

Re: Soundkarte

2002-07-29 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Versuch mit XMMS bzw. FreeAmp eine Datei abzuspielen, führt zur Meldung: Cannot open audio device `ls -l /dev/dsp` zeigt richtige permissions? Bzw gib dich mal in die Gruppe audio. lg, raffi -- Alles bis hier inklusive diesem Satz ist totaler

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 9:55:08 AM, Jens Bethkowsky wrote: ich verwende erfolgreich :-) Debian Sid. Installiert sind XEmacs 21.4.8 mit Gnus 5.8.8 und Emacs 21.2.1 mit Gnus 5.9.0. Aktuelle XEmacs-Versionen enthalten AFAIK immer auch die aktuellste Gnus-Version. Beim Emacs sieht das leider

Re: Probleme mit Woody-Upgrade

2002-07-29 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
(verdammt, wieder nicht an die Liste. Sorry) Hallo Benni, - Wenn ich mich unter X einlogge hab ich das Problem, dass er abstürzt, wenn ich im .xsession die Zeile export LC_CTYPE=de_DE@euro reinschreibe, damit alle Applikationen Umlaute können. Wahrscheinlich liegt es an fvwm. In

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Saturday, July 27, 2002, 7:16:01 PM, Alfred K.Mucha wrote: Lege Dir doch in Deinem Homeverzeichnis ein Verzeichnis an, in dem Du eigenen Lisp-Code hinterlegst. Dies mache ich schon immer so. Hm, gute Idee. In der init.el vom XEmacs sollte dann folgendes stehen: ,[ init.el ] | (setq

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Sunday, July 28, 2002, 11:23:38 AM, Torsten Hilbrich wrote: Ja. Als Grundlage diente das 5.8.8-Gnus-Paket, dort habe ich kleine Änderungen gemacht (vor allen gnus in oort-gnus umbenannt). Falls du Interesse hast, kann ich dir das debian-Verzeichnis gerne zuschicken; Ja, gerne. einfach in

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
On Mon, Jul 29, 2002 at 03:26:37PM +0200, Thomas Watz wrote: Gregor Zattler schrieb am Montag, 29. Juli 2002 12:46: Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern. [...] klickt sich in die KDE Systemkontrolle ein. Es

Re: konsole flimmert

2002-07-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Montag, der 29. Juli 2002 | ich besitze einen Samsung Laptop der GT8000 Serie, normal in der Konsole | flimmert nichts, doch sobald ich xdm starte, tuts das ..:-( Hmmm Dein Subject sagt aber etwas anderes aus. Oder verstehe ich da was falsch? | hatt wer erfahrungen damit

Re: Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Raffael! Montag, der 29. Juli 2002 | Mh, die files haben ja mal wunderbar funktioniert. Der Umschwung kam | im Nachhinein. Das setzt voraus, daß Du auf den Files falsche Rechte hast, die dann in Verbindung mit einem rootkit geändert werden könnten. Bei mp3's wäre mir das völlig neu.

Re: Debians Paketverwaltung

2002-07-29 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Fri, Jul 26, 2002 at 10:20:08AM +0200, Johannes Athmer wrote: apt-cache search tcpserver apt-cache show ucspi-tcp-src Danke, war mir schon bekannt, aber das hebt nicht die Abhängigkeit vieler Pakete zum inetd auf. Das könntest du aber _eventuell_ dadurch lösen indem du für das

Re: Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: | Mh, die files haben ja mal wunderbar funktioniert. Der Umschwung kam | im Nachhinein. Das setzt voraus, daß Du auf den Files falsche Rechte hast, die dann in Verbindung mit einem rootkit geändert werden könnten. Rootkit ist eher unwahrscheinlich. Bei

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Alfred K . Mucha
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: Saturday, July 27, 2002, 7:16:01 PM, Alfred K.Mucha wrote: In der init.el vom XEmacs sollte dann folgendes stehen: ,[ init.el ] | (setq load-path (cons (expand-file-name ~/.gnus/lisp) | load-path)) | (setq Info-directory-list (cons

RE: Re[2]: 2gb dateigroessen-limit mit Kernel 2.4.18 und reiserfs

2002-07-29 Diskussionsfäden Stefan . Ohrhallinger
sicher wäre es denkbar, daß fortran oder andere libs diese beschränkung haben. tatsache ist jedenfalls, daß ich genau dieselbe fehlermeldung wie unten file size limit exceeded von der mit reiserfs 3.5.x (mit damals kernel 2.2.x) erzeugten partition bekommen habe. die lösung war dann einfach mit

Re: Soundkarte

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mon, 2002-07-29 um 16.17 schrieb Raffael Himmelreich: Cannot open audio device `ls -l /dev/dsp` zeigt richtige permissions? Jetzt ja... ;-) Jetzt funktioniert auch XMMS. Allerdings klingt es immer noch wie aussem Eimer und die Lautstärkeregelung geht auch nicht. An welcher Schraube kann

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 4:37:30 PM, Alfred K.Mucha wrote: Es kommt darauf an, welchen Gnus Du in dieses Verzeichnis gepackt hast. Bei mir ist dort der aktuellste ;-) Nee, ich meine etwas anderes. :-) Beim XEmacs ist, wenn ich mich nicht irre, Gnus schon dabei (unabhängig vom Gnus-Paket, das

Re: immer xrdb?

2002-07-29 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Andreas, on 2002-07-29 09:08 You wrote: ~/.Xdefaults ist meines Wissens ein altes Relikt aus Tagen vor xrdb, die Applikationen haben dort selbst nachgeschaut. mv -i ~/.Xdefaults ~/.Xresources loest dein Problem. Schön wär's gewesen, aber auch hier das gleiche Problem. Ich muss mit

Re: Soundkarte

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mon, 2002-07-29 um 16.41 schrieb ich: Jetzt funktioniert auch XMMS. Allerdings klingt es immer noch wie aussem Eimer und die Lautstärkeregelung geht auch nicht. An welcher Schraube kann ich denn da noch drehen? Ha! Kaum hat /dev/mixer die richtigen Rechte, geht auch das. Vielen Dank an

Re: soundarchitektur und xine

2002-07-29 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Am Mon, 2002-07-29 um 17.38 schrieb Hans Gerber: da hier ja schon mehrere berichtet haben unter debian auch Video mit xine hinzubekommen, versuche ich nochmal Euch als Tutoren anzuzapfen. Moin Hans, zwar kann ich als ziemlicher Newbie zu alsa, oss, etc. auch kaum was genaues sagen, aber evtl.

Re: Soundkarte

2002-07-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] [29-07-02 16:41]: Bzw gib dich mal in die Gruppe audio. Wohin? Auch das ist eine *FAQ* :-) man adduser adduser [options] user group Sag' nicht, dass du bei google nichts gefunden hast. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Firewall

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 6:11:13 PM, Patrick Hornung wrote: ich habe einen dsl zugang der deutschen telekom. um im ganzen LAN darueber zu surfen, hab ich einen debian server mit 2.4er kernel und iptables firewall eingerichtet. das laeuft auch ganz gut. aber manche seiten lassen sich nicht

Re: Firewall

2002-07-29 Diskussionsfäden Olli
hi On Mon, Jul 29, 2002 at 06:11:13PM +0200, Patrick Hornung wrote: Hallo Liste, ich habe einen dsl zugang der deutschen telekom. um im ganzen LAN darueber zu surfen, hab ich einen debian server mit 2.4er kernel und iptables firewall eingerichtet. das laeuft auch ganz gut. aber manche

Re: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:41

2002-07-29 Diskussionsfäden Nils Gundelach
Hi, hast du vielleicht einen SCSI oder IDE Controller der nicht gefunden wird ? On Sun, 2002-07-28 at 22:20, Hermann Moser wrote: Hallo, letzte Nacht habe ich bei einem Freund Woody mit CD's von Liniso (von Mitte April) installiert, mit Kernel 2.4.18, ext3 (fstab auch geändert) und

OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Olli wrote: ganz fein bist du raus wenn du dir fuer die webaktivitaeten einen squid proxy installierst. ausserdem koennen die user dann toll schnell surfen weil die seiten eigentlich zwichengespeichert werden muessen. Das Thema proxy und ganz schnell surfen würde ich gern mal

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Frank Knappe wrote: gpm.conf: device=/dev/psaux type=fups2 repeat_type=raw BROKEN hatte ich nicht ausprobiert. s. meine Signatur... ;-) xf86cfg kann ich nun normal bedienen. Wenn ich jetzt die Modelines konfigurieren will, ist dort nur eine 1400x1050@59Hz Modeline zu finden. Ich kann

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-29 Diskussionsfäden Klaus Duscher
On Sat, 27 Jul 2002 15:56:52 +0200 Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch ne kleine Frage: warum ist bei allen von Users erstellten Dateien die GID = UID? Bei RH/Mdk gibts da ne Gruppe 'Users', gibts da nen Grund weshalb das bei Woddy nicht so ist? Bist Du Dir bei RH so sicher, denn

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 7:33:37 PM, Rüdiger Noack wrote: Das Thema proxy und ganz schnell surfen würde ich gern mal grundsätzlich diskutieren, weil es mir oft zu sehr verallgemeinert wird. Dem normalen Home-Anwender mit einem PC (oder auch 2) kann er nach meinem Verständnis

Re: GeForce 4 MX 440 und X.. (woody)

2002-07-29 Diskussionsfäden Andreas Heitz
Hallo, -- ude Wno-cast-qual nv.c nv.c:22: linux/modversions.h: No such or directory make: *** [nv.o] Error 1 - schaut so

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Olli
On Mon, Jul 29, 2002 at 07:33:37PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Das Thema proxy und ganz schnell surfen würde ich gern mal grundsätzlich diskutieren, weil es mir oft zu sehr verallgemeinert wird. Dem normalen Home-Anwender mit einem PC (oder auch 2) kann er nach meinem Verständnis

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Knappe [EMAIL PROTECTED] [29-07-02 19:17]: Wie kann ich dort jetzt meine gewuenschte 1024x768@85 Hz oder 1152x862@75Hz dort einstellen? Vielleicht mal zu Fuß probieren? Section Screen Identifier Default Screen Device Matrox G400 Monitor

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Jul 29, 2002 at 07:33:37PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Das Thema proxy und ganz schnell surfen würde ich gern mal grundsätzlich diskutieren, weil es mir oft zu sehr verallgemeinert wird. Dem normalen Home-Anwender mit einem PC (oder auch 2) kann er nach meinem Verständnis

Re: Debian + XFree86 + ATI Rage Pro

2002-07-29 Diskussionsfäden Markus Radspieler
In gmane.linux.debian.user.german, you wrote: Ohne Fehlermeldung können wir hier nur unsere Glaskugel rausholen... Ups, sorry vergessen :-) Consolenausgabe nach startx: warning: process set to nice value 0 instead of -10 as requested XFree86 Version 4.2.0 / X Window System (protocol

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-29 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Jul 27, 2002 at 12:39:10AM +0200, Frank Knappe wrote: Hallo! Nach langer Enthaltsamkeit von Debian wollte ich jetzt 3.0 ausprobieren. Die Installation des Basissystems (CD1) verlief problemlos. Von NetBSD bin ich es mittlerweile gewohnt, nur noch die

Fehler bei apt-file update

2002-07-29 Diskussionsfäden Daniel Schmeck
Hi, ich hab hier ein Problem mit apt-file. Sobald ich apt-file mit der Option update starte, erscheint die folgende Fehlermeldung: bine:/home/dansch# apt-file update + /var/cache/auto-apt + /var/cache/auto-apt Can't locate object method host via package URI::_foreign (perhaps you forgot to

Re: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:41

2002-07-29 Diskussionsfäden Hermann Moser
Hallo Nils, Am Montag, 29. Juli 2002 19:25 schrieb Nils Gundelach: hast du vielleicht einen SCSI oder IDE Controller der nicht gefunden wird ? Ein SCSI Controller ist nicht vorhanden, dass der IDE Controller nicht gefunden wird, glaube ich eher nicht, denn sonst würde ja der Kernel 2.2.20

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Mon, 29 Jul 2002, Marcus Frings wrote: Monday, July 29, 2002, 9:55:08 AM, Jens Bethkowsky wrote: ich verwende erfolgreich :-) Debian Sid. Installiert sind XEmacs 21.4.8 mit Gnus 5.8.8 und Emacs 21.2.1 mit Gnus 5.9.0. Aktuelle XEmacs-Versionen enthalten AFAIK immer auch die aktuellste

Re: Firewall

2002-07-29 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, das laeuft auch ganz gut. aber manche seiten lassen sich nicht oeffnen. woher ruehrt dieser fehler? wie ist er abzustellen? anbei mein startscript (/etc/init.d/firewall.start), abgekupfert von http://beyond.linuxfromscratch.org/view/cvs/postlfs/firewall.html. Dein Skript ist ziemlich

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Jens Bethkowsky
On Mon, 29 Jul 2002, Marcus Frings wrote: Nee, ich meine etwas anderes. :-) Beim XEmacs ist, wenn ich mich nicht irre, Gnus schon dabei (unabhängig vom Gnus-Paket, das man extra installieren kann). Woher weiß XEmacs, was höhere Prioriät hat: der eigene Gnus oder der in ~/ selbst

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Marcus Marcus Frings wrote: Es ist nicht Aufgabe eines Browsers, Seiten zu cachen sondern diese darzustellen. Meiner Meinung nach wird der Browser damit unnötig belastet. Du meinst, es ist anstrengender für den Browser, die Seiten aus dem eigenen Cache zu holen als IP-Pakete (vom

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Olli Olli wrote: ist. joa da gibts bestimmt noch ein paar argumente fuer den proxy - die fallen mir blos jetzt nicht ein :) Ich bezog mich ausdrücklich und ausschließlich auf das Argument schön schnell. ;-) Gruß Rüdiger

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-29 Diskussionsfäden Frank Knappe
In linux.debian.user.german, you wrote: Also als erstes gcc installiert ueber apt-get. Dann wollte ich die tcsh istallieren. apt-get -b source tcsh Die Sourcen werden auch geholt, aber dann kommt: sh: dpkg-source; command not found [und weitere Anf=E4ngerfragen...] Ueber den

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 9:34:50 PM, Rüdiger Noack wrote: Du meinst, es ist anstrengender für den Browser, die Seiten aus dem eigenen Cache zu holen als IP-Pakete (vom Proxy) zusammenzubauen? Ja, weil: $proxy (squid, wwwoffle...) ist optimiert für's Cachen. $browser ist optimiert für die

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 8:50:45 PM, Jens Bethkowsky wrote: Der zuerst gefundene wird verwendet. Und mit dem genannten Lisp-Code setzt Du ~/pfad zur gnus.elc/ an den Anfang des load-path und damit der Suchreihenfolge. Okay, danke für die Info! Gruß, Marcus -- Fickle minds, pretentious

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 8:37:31 PM, Jens Bethkowsky wrote: Gnus 5.9.0 ist ein Gnus 5.8.8, aus dem man XEmacs-spezifischen Code entfernt hat. Ach so, das wußte ich nicht! Danke für die Info. Der Form halber muß man natürlich warnen: Oort ist alpha. Sicherlich, aber in Newsgroups sehe ich

Re: Aktualität von XEmacs, Emacs und Gnus

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 7:08:46 PM, Alfred K.Mucha wrote: So viel wie ich weiß, nutzt XEmacs den Gnus, den Du im Pfad explizit angibst. Wenn Du keinen Pfad zu Deinem Gnus setzt, dann den, der mit den XEmacs - Paketen mitkommt. In der Regel ist dies dort, wo Du die XEmacs - Pakete hin

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Dirk Dirk Prösdorf wrote: Die meisten Proxy-Cache verfügen aber über die Möglichkeit, die Inhalte in einem gewissen Umfang im RAM des PCs vorzuhalten. Dies bringt bei einem erneuten Zugriff enorme Vorteile. Hier wird mir eine Annahme bewußt, die ich stillschweigend vorausgesetzt habe,

Re: Debian + XFree86 + ATI Rage Pro

2002-07-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Alex Mueler [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, ich hab mein X konfiguriert, und kann auch mit dem Befehl X oder XFree86 den Xserver starten. Leider funktioniert der startx Befehl nicht, hier bricht er den Bootvorgang einfach ab. Hier meine Frage: was meinst Du bricht ab ? Was sagt

Re: DVD-Rom mountet nicht alles

2002-07-29 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hi.. Mein dvd ist in /etc/fstab mit auto vermerkt, mein cdrw mit iso9660. Es gibt CD's die der Brenner mountet, das DVD nicht. Der Fehler ist mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified Außerdem dauert das mounten

EDonkey2000 --- gui

2002-07-29 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, habe hier Ed2k am rennen. Geht wunderbar. Nur mit der gui habe ich Probleme. Schmiert ständig ab oder bleibt hängen. Hat jemand ähnliche Probs mit testing. gern auch per PM, da OT. ciao dieter -- registered linuxuser 199810 it's time to close windows -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Samba Server Problem gelöst

2002-07-29 Diskussionsfäden Jens Schuessler
* Torsten [EMAIL PROTECTED] [29-07-02 14:44]: Es lag daran das ich Samba per inetd starten lassen habe. jetzt als daemon funzt es wieder einwandfrei. Das sollte aber auch über inetd funktionieren, wenn die Zeilen netbios-ssn stream tcp nowait root /usr/bin/smbd smbd netbios-ns dgram udp

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Jul 29, 2002 at 10:01:09PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Hallo Dirk Dirk Prösdorf wrote: Die meisten Proxy-Cache verfügen aber über die Möglichkeit, die Inhalte in einem gewissen Umfang im RAM des PCs vorzuhalten. Dies bringt bei einem erneuten Zugriff enorme Vorteile. Hier

Re: apt-get

2002-07-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mathias Gygax [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Jul 29, 2002 at 09:58:55 +0200, Guenther Theilen wrote: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = de_DE@euro Damit kann ich jetzt so rein gar nichts anfangen setz zusätzlich zu $LANG noch $LC_ALL auf de_DE@euro und

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-29 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 29 July 2002 19:54, Klaus Duscher wrote: On Sat, 27 Jul 2002 15:56:52 +0200 Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch ne kleine Frage: warum ist bei allen von Users erstellten Dateien die GID = UID? Bei RH/Mdk gibts da ne Gruppe 'Users', gibts da nen Grund weshalb das bei

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Hallo Dirk Dirk Prösdorf wrote: Ich vermute mal, dass Deine Netzanbindung nach dem Router langsamer ist, oder? Der Flaschenhals ist eigentlich immer die Netzanbindung und nicht das interne Netz. Ich habe es nie gemessen. Ein paar Daten: Ich habe (lokaler Provider) eine 384/128kbis/s

Re: konsole flimmert

2002-07-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Michael! Montag, der 29. Juli 2002 | naja, wenn xdm nicht gestartet ist, fehlt sich auch an der Konsole | überhauptgarnichts. Hast Du fbdev? | Nachdem ich dann XDM starte, flimmert es in allen 6 ttys, (unter X ist | alles normal) Jo. Dann poste doch mal die relevanten Teile der

Re: Linuxviren (was: Re: Sound geht nicht mehr)

2002-07-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Raffael! Montag, der 29. Juli 2002 | Das setzt voraus, daß Du auf den Files falsche Rechte hast, die dann in | Verbindung mit einem rootkit geändert werden könnten. | | Rootkit ist eher unwahrscheinlich. Woher weißt Du das? ;) | Wahrscheinlicher erscheint mir, dass ein Windows

Re: OT: Proxy (was: Firewall)

2002-07-29 Diskussionsfäden Marcus Frings
Monday, July 29, 2002, 10:41:20 PM, Dirk Prösdorf wrote: Wobei, ich glaube mal, dass Einzelpersonen sich den Proxy nicht detailiert einstellen Stimmt nicht! :-) ich habe lange die squid.conf beackert. :-) und die Defaulteinstellungen vom Squid sind genau in die Richtung dieser

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-29 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Jul 29, 2002 at 08:58:02PM +0200, Thomas Templin wrote: Dazu würde mich mal interessieren wie Debian das zuordnen des Users an eine eigen Gruppe genau macht, ich geb zu ich war bisher zu Faul nachzusehen. Jaja, das sind mir die richtigen. Ruf mal 'id deinusername' auf, dann dürfte

  1   2   >